Problem Plastikmüll - 5 mögliche Lösungsansätze für unser Kunststoffproblem | Einstein | SRF

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 08. 2024
  • Wir stecken in der Plastikkrise, sagt die Organisation Oceancare. Was tun mit dem Plastik, bevor er in unseren Seen und dem Meer endet? Die Forschung zeigt Lösungen - mit fluoreszierendem Kunststoff für besseres Recycling, plastikfressenden Würmern und einem Superenzym dank künstlicher Evolution.
    🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf CZcams 👉 / @srfwissen
    ⏰ Jeden Donnerstag um 17:30 eine neue Folge von «Einstein»
    Mehr zum Video
    -------------------------
    Das Plastik-Experiment
    Sie fressen sich durch Styropor und können davon leben. Schwarzkäferlarven, sogenannte Superwürmer. Chris Rinke von der University of Queensland in Australien hat zusammen mit seinem Team Schwarzkäferlarven und ihr Potential im Kampf gegen die Plastik-Berge untersucht.
    Grösseres Plastik-Problem als gedacht
    Weitaus mehr Plastik landet in der Umwelt als bisher angenommen, das bestätigt die Forschung von Roman Lehner, Wissenschaftlicher Projektleiter der Sail & Explore Association. Er untersucht den Plastikgehalt in Ozeanen und in Schweizer Seen.
    Das unzerstörbare Material
    Plastik besteht aus langen Polymerketten. Meistens wird der Kunststoff aus Erdöl hergestellt. Dazu wird Erdöl in seine Einzelteile zerlegt und neu angeordnet. Synthetische Polymere lassen sich kaum aufbrechen und werden darum nur sehr langsam abgebaut.
    Markierter Kunststoff
    Wollen wir Plastik wiederverwenden, muss der Plastik gut sortiert und sortenrein sein. Denn Plastik ist nicht gleich Plastik. PVC, PET, PE, PTA - die unterschiedlichen Plastiksorten finden wir alle in unserem Alltag. Jochen Moesslein hat mit Polysecure eine fluoreszierende Markierung erfunden, die es ihnen ermöglicht, eine 99-prozentige Sortierquote zu erreichen.
    Plastikfressender Pilz
    Pilz 943. Das ist der verheissungsvolle Kandidat aus den Schweizer Bergen, der Bio-Plastik frisst. Forscher der eidgenössischen Forschungsanstalt Wald, Schnee und Land (WSL) haben aus Bodenproben im Engadin über 800 Pilze und Bakterien isoliert mit dem Ziel: Mikroorganismen finden, welche Bio-Plastik wie Kompostsäcke oder landwirtschaftliche Mulch-Folie abbauen. Der Pilz 943 hat sich hervorgetan.
    Superenzym gegen Plastik dank künstlicher Evolution
    Auf dem Friedhof in Leipizg haben Forscher ein Enzym gefunden, welches bei 60-70 ° Celsius PET-Verpackungen innert eines Tages in seine Einzelteile zerlegt. Das Team von Christian Sonnendecker und Wolfgang Zimmermann will nun die DNS des Enzyms modifizieren.
    Chemisches Recycling
    Ein geheimer Cocktail aus Chemikalien erlaubt es Samantha Anderson und ihrem Team von Depoly Plastikabfall zu recyclen. Dank des chemischen Recyclings können sie alle PET-Teile bei Zimmertemperatur aus dem Plastik-Abfall separieren.
    00:00 Einführung
    01:35 Das Plastik-Experiment Part 1
    03:49 Plastik im Meer
    08:05 Das Plastik-Experiment Part 2
    08:59 Darum baut sich Plastik nicht ab
    11:33 Markierte Plastikverpackungen dank Fluoreszenz wiederfinden
    16:27 Plastikfressender Pilz aus den Schweizer Bergen
    22:37 So werden neue Enzyme gezüchtet gegen die Plastikflut
    26:40 Experiment Part 4 - Studienleiter Chris Rinke zum Potential der Superwürmer
    29:07 So funktioniert chemisches Recycling
    33:39 Experiment Part 5
    ________________________
    ◾ Leitung: Andrea Fischli-Roth
    ◾ Redaktion: Ariane Meier, Christian Seewald
    ◾ Moderation: Tobias Müller
    © 2023 SRF
    ________________________
    Das ist Einstein:
    Wir erzählen Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind kaum Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen. Wir stellen Zusammenhänge her, um den Bogen vom Alltag zur Wissenschaft zu schlagen. Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Wissenswelt. Jeden Donnerstag um 17:30 eine neue Folge von «Einstein».
    📸 Das «Einstein»-Moderationsteam auf Insta:
    ► Kathrin Hönegger: / kathrinhoenegger
    ► Tobias Müller: / tobias._.mueller
    👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: inputeinstein@srf.ch
    MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
    -------------------------
    🔔 Jetzt SRF Wissen auf CZcams abonnieren und die Glocke aktivieren:
    ► czcams.com/users/srfwissen?sub...
    👇 Mehr Wissen gibt es hier:
    📰 Wissen zum Lesen: www.srf.ch/wissen
    🎧 Wissen zum Hören: www.srf.ch/audio/themen/wissen
    👀 Wissen zum Schauen: www.srf.ch/play/tv/themen/wis...
    ________________________
    🧠 Kanalinfo:
    Entdecken, erleben, verstehen, staunen - das ist SRF Wissen auf CZcams.
    Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
    ______
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFWissen #SRFEinstein #Plastikproblem #WissenErleben #Wissenssendung #SRF #Doku
  • Věda a technologie

Komentáře • 27

  • @kommentar8114
    @kommentar8114 Před rokem +6

    Sehr interessant. Gleichzeitig finde ich es schade, dass die meisten Lösung erst am Ende der Nutzungskette ansetzen - also dann, wenn das Problem eigentlich schon verursacht wurde. Dabei haben wir gar kein Plastikproblem, sondern ein Designproblem, einhergehend mit falschen Geschäftsmodellen. Das gilt für jegliche Bereiche und Materialien. Ein Beitrag zum Thema Cradle to Cradle wäre sehr spannend.

    • @Christof85
      @Christof85 Před rokem

      Das dachte ich auch. Wieso wurde das Problem erst so spät erkannt?

    • @maikbrandstetter1328
      @maikbrandstetter1328 Před 9 měsíci

      Recycling ist einfach zu teuer und wird von den Herstellern ignoriert... 😏

    • @yvesbuhler4406
      @yvesbuhler4406 Před 3 měsíci

      Tja ist ja nicht das man nicht versucht hätte, nur hat die Industrie nun mal genügend Geld für wirksamen Lobbyismus, welcher jegliche Tiefgreifenden( und eben auch teuren) Veränderungen der Industrieprozesse meist verhindert. Und auch dies in jeglichen Branchen.😂

  • @cjcj4681
    @cjcj4681 Před rokem +1

    Mer sind Made und Würm normalerwis ned so sympathisch aber die findi ez recht cool!😁 Sehr spannende Bitrag! merci vellmol!😃

  • @falka7639
    @falka7639 Před rokem +1

    Mir gefällt die Reportage auch sehr gut 👍😊❤. Bin zwar aus Norddeutschland,also spreche Hochdeutsch ist eine gute Abwechslung Schweitzerdeusch zu hören.Habe zwei Fragen ,wenn man Würmer gegen Plastikmüll einsetzt ok nur was wenn diese Würmer/ Insekten auch wichtiges Plastik fressen,( Sitze in Busse/ Straßenbahn oder wichtige Sachen welche noch kein Müll sind ) Kleidung was Personen an haben, Sicherungsleinen wie bei Bergsteigern. wie wird es verhindert das nur das richtige ( weggeschmisse Plastik beseutigt wird und nicht das was noch gebraucht wird) , wie bekommt man das Plastik dann wieder was weg ist ja eigentlich dann weg gefressen wurde ?

    • @maikbrandstetter1328
      @maikbrandstetter1328 Před 9 měsíci +1

      Hast du dich eigentlich mal in deiner Wohnung umgeschaut, was Alles aus Kunststoff besteht? 😅

    • @falka7639
      @falka7639 Před 9 měsíci

      @@maikbrandstetter1328 um geschaut habe ich mich, da ist einiges wenig ist das nicht.

  • @VMDvei
    @VMDvei Před rokem +1

    Ich trenne fast alles:
    Papier, Karton, 3 verschiedene Plastik, Kompost Usw.usf ...
    Bringt das was, oder nicht?

  • @IchOliii
    @IchOliii Před rokem +1

    😢

  • @dominspar7713
    @dominspar7713 Před rokem

    Spannende Doku. Leider sehr unpassende Hintergrundmusik.

  • @ilirepellazge
    @ilirepellazge Před rokem +1

    Wenn Sie Würmer züchten, um Plastik zu fressen, fressen diese Würmer Kleidung, Schuhe und alles, was ihnen schmeckt.

  • @omid20000
    @omid20000 Před rokem

    Jawoll dpilz wiedermal dheros

  • @maikbrandstetter1328
    @maikbrandstetter1328 Před 9 měsíci

    Coca Cola stellt etwa 200'000 Kunststoff-Flaschen pro Minute her...