Swiss Mountains 1:87 - Märklin H0 Dream Model Railway Layout - Gotthard route Erstfeld Wassen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • In this video I show a great H0 model railway layout on a scale of 1 to 87, which I also presented in the Märklin Magazin (issues 4/2023 and 4/2023). It is based on three-wire K-tracks from Märklin and is located in a nearly nine-meter-long basement room in Mühldorf, Upper Bavaria. The theme of the layout is a Swiss mountain line on the Gotthard north ramp, along with the stations at Erstfeld and Wassen. The layout has its main playing level at the station of Erstfeld at 92 cm. Wassen station is at a height of 125 cm and the upper shadow station at 150 cm. Below the playing level, there are two large shadow stations at a level of 70 cm.
    The system has been lovingly built by Thomas M. since 1998/99 and is always being detailed. Later, his son Michael also got involved in building the layout and playing with the model railway. Most track curves have the great circle radii of 424.6 and 553.9 mm. In addition, points with a radius of 902.4 mm are almost exclusively installed. In the first part of the video I show many details of the system. From minute 7 the following locomotives and trains can be seen in sequence: Re 460, Austrian Crocodile, Re 465, Danish Litra E, E 71, RAe TEE II and ICE 4.
    My video consists of the following sections, which can also be easily selected directly in the timeline or in the video description text:
    00:00 Overview of Erstfeld station with track plan
    00:24 Construction site for the north portal of the Gotthard Base Tunnel
    01:00 System overview
    01:20 Wassen station with track plan
    01:37 Museum depot in Erstfeld with track plan
    02:06 H0 platforms and H0m narrow-gauge railway
    02:30 Campi castle ruins with wedding
    02:53 Depot Erstfeld, turntable, transfer table
    03:31 Wassen train station and play heights of the layout
    03:51 Track plan and Wassen station
    04:45 Middle Meienreuss Bridge
    05:34 Room height approx. 2.45 meters
    06:02 Heating pipes disguised as clouds
    07:00 RE 460 Märklin 34619 and rolling country road
    08:03 Track plan hidden yard 1 under mountains
    08:52 Shadow stations 2 and 3 with track plan
    09:50 ÖBB Crocodile 1189.04 Märklin 39089
    12:54 mountain shadow station at a height of 1.5 meters
    13:19 Re 465 Märklin 39609 with passenger train
    15:35 Impressions from the platform in Erstfeld
    16:15 Danish Litra E Märklin 39491 DSB E 991
    17:32 E71 26 Märklin 39771 with freight train
    20:59 RAe TEE Gottardo Märklin 39540
    22:18 ICE 4 in Switzerland Märklin 39714, 43724, 43725
    23:47 Farewell
    The track plans of the layout are best seen in the video at
    3m53s Level 1 and higher Gotthard north ramp with Wassen station and shadow station above
    8m26s Level 0 Erstfeld station with depot and shadow station under Wassen station
    9m44s Level -1 shadow yards below Erstfeld and on the other side
    And here are the track plans in the download area of Märklin Magazin: www.maerklin.de/fileadmin/med...
  • Věda a technologie

Komentáře • 172

  • @jayem0187
    @jayem0187 Před 10 měsíci +2

    Richtig schönes Video über eine noch schönere Anlage! Man sieht der Anlage an wieviel Liebe und Herzblut da drin steckt! Auch die ganzen "kleinen" Motive abseits der Strecke... phantastisch! Danke an den bzw. die Erbauer und natürlich auch Danke an den Filmschaffenden! Grüße aus Berlin

  • @iangerahty3422
    @iangerahty3422 Před 10 měsíci +2

    A truly beautiful layout with superlative scenic detail. Thank you Peter for bringing it to the wider world to view.

  • @thomaskohn7465
    @thomaskohn7465 Před měsícem +1

    Ich bin absolut begeistert von dieser wunderschönen Anlage

  • @haraldkreher2664
    @haraldkreher2664 Před 10 měsíci +2

    😮wow, was für eine herrliche Anlage. Dankeschön, dass ich das Sehen konnte....

  • @alexanderreichmann444
    @alexanderreichmann444 Před 10 měsíci +1

    alle Respekt vor den Leuten eine echt schöne Modellbahnanlage da haben sie die handelnden Personen echt Mühe gegeben und sie haben mit diesen Film die Anlage richtig schön in Szene gesetzt 👍🙂

  • @lgbman
    @lgbman Před 10 měsíci +10

    Das ist eine unglaublich schöne private Anlage. Vielen Dank, dass Du es uns gezeigt hast.

  • @hanshans8280
    @hanshans8280 Před 3 měsíci +4

    In der Tat eine wirklich tolle, sehr eindrucksvolle Anlage! Möchte gar nicht wissen, wieviel Zeit und Mühe dafür erbracht wurde. Dass die Pantographen der E-Loks sämtlich am Fahrdraht anliegen sei hier auch besonders zu erwähnen, da dies bei den meisten zur Schau gestellten Anlagen eben nicht der Fall ist. Fehlt nur noch die Funktion der Oberleitung, dass hiervon auch der Strom für die Lokomotiven entnommen wird. Wer diesbezüglich dann einmal die kleinen Funken und blauen Blitze am Stromabnehmer gesehen hat - besonders im Dunklen sehr effektvoll - wird diesen Anblick nicht mehr missen wollen. Ebenso würde ich die grauen Plastikabdeckungen noch mit grünem Grasvlies (wie bereits beim Gebirge) abkleben, da das graue Plastik, insbesondere beim Zugang zu den Steuerungseinheiten in der Mitte, doch recht unangenehm ins Auge fällt. Und schließlich noch ein gutgemeinter Tip: "Signaltafeln", die jederzeit auch noch problemlos nachträglich angebracht werden können, beleben die Szenerie gerade auf längeren Streckenabschnitten ungemein. - Dies ändert aber ansonsten nichts daran, dass für diese fantastische Modellbahnanlage nur das höchste Lob ausgesprochen werden muss ...

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 3 měsíci

      Ja, die Anlage hat mich schon beim ersten Anblick begeistert … der Besitzer arbeitet aber auch schon mehr als 20 Jahre daran und inzwischen arbeitet auch sein erwachsener Sohn intensiv daran mit. Aktuell werden übrigens gerade der Lokschuppen an der Drehscheibe und die Lokhalle an der Schiebebühne durch zeitgemäße Neubauten ersetzt und in den nächsten zwei Jahren soll die Anlage umfassend "grundsaniert" werden - auch in Sachen Signaltechnik und Beleuchtung. Allerdings wird sich Ihr Wunsch nach einer Stromversorgung der E-Loks über die Oberleitung heutzutage nicht mehr verwirklichen lassen, weil die bidirektionale digitale Signalübertragung zwischen Loks und Zentrale mit nur einer kleinen Kontaktstelle am Stromabnehmer sehr unzuverlässig wäre und auch der von Ihnen gewünschte Funkenflug beißt sich mit den aktuellen Störstrahlungs-Vorschriften für Spielzeug. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb inzwischen seit weit mehr als 10 Jahren bei den neu entwickelten Digital-Loks technisch gar keine die Stromversorgung mehr über die Oberleitung vorgesehen ist und die Stromabnehmer quasi Attrappen sind, sich aber dafür inzwischen bei so manchen Modellen realistisch elektrisch anheben und absenken lassen.

    • @hanshans8280
      @hanshans8280 Před 3 měsíci +1

      @@PeterPernsteiner 1.) Es wird ja überhaupt kein Problem sein, einige wenige E-Loks mit konventiellerTechnik bei eigenem über die Oberleitung gespeistem Stromkreis zusätzlich einzusetzen! Der bereits erwähnte Effekt mit den Funken und Blitzen wäre den doch recht geringen Aufwand hierzu allemal wert! 2.) Dass es bei funktionsfähiger Oberleitung zu vermeintlichen Funkstörungen o.ä. kommen soll, höre ich als Argument zum erstenmal und kann ich mir bei der niedrigen Trafospannung des Betriebssystems auch überhaupt nicht vorstellen. Ich fahre schon seit Jahrzenten mit funktionsfähigem Fahrdraht ("altes Märklinsystem" wie auch bei der hier gezeigten Anlage) und hatte nicht mal annähernd die von Ihnen beschriebenen Probleme. Abgesehen davon gibt es ja auch lange Loks (Dampfloks, Schweizer Krokodil u.ä.), bei denen die Stromabnahme über den Schienen-Mittelleiter gleich durch mehrere angebrachte Stromschleifer erfolgt und die Funkenbildung noch wesentlich größer ist als bei der vergleichsweise geringen Auflagefläche des Pantographen. Und selbst wenn die Probleme wie von Ihnen beschrieben tatsächlich gegeben sein sollten, kann man diesen ebenfalls mit sehr geringem Aufwand über Entstördioden, Entmagnetisierern u.ä. schnell entgegnen. - Wer wirklich auf volle Professionalität ausgerichtete Modellbahnanlagen betreibt und Wert auf den vorbildgetreuen Einsatz von E-Loks legt, der sollte sich auch meinem beschriebenen Anliegen in jedem Fall stellen! Schließlich sei mir auch noch die Bemerkung erlaubt, dass das neuere von Märklin angebotene Oberleitungssystem ziemlich misslungen ist. Das dabei beabsichtige "Zick-Zack-Muster" sieht nicht nur billig aus, sondern eine Funktionalität des Oberleitungsbetriebs lässt sich nur schwer und aufwendig umsetzen. Gerade in engeren Kurvenradien, in denen ein Haltemast neben dem anderen stehen muss oder an über mehrere Gleise verbaute Quertragwerke wird dies schnell ersichtlich ...

  • @michaelgalilaer7209
    @michaelgalilaer7209 Před 10 měsíci +1

    Ohne Zweifel eine der besten Anlagen die ich bei CZcams bisher gesehen habe.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci

      Dann habe ich ja für mein Video und für meinen Bericht im aktuellen Märklin Magazin genau die richtige Privatanlage gefunden! Wenn man aber Platz und Geld zum Wachsen hat, sind natürlich so manche permanente Ausstellungsanlagen einfach nur gigantisch ... allen voran die vom @Miniatur Wunderland in Hamburg, die ich auch schon ein paar mal live erlebt habe und schon mal vor Jahren in ein paar Gelegenheitsvideos auszugsweise auf meinem Kanal vorgestellt habe.

  • @derklausi2095
    @derklausi2095 Před 10 měsíci +2

    Ich war auch schon mal vor Ort, die Anlage ist der Oberhammer! Respekt für die 2 Erbauer. Da steckt viel Arbeit, Geld und Aufwand drin.
    Ich habe so eine schöne, kreative und komplexe Modellbahnanlage noch nie gesehen. Note 1 mit Stern 🌟
    Gruß, Klausi

  • @michaellehnert5502
    @michaellehnert5502 Před 6 měsíci +3

    Eine traumhaft schöne Anlage. Danke für diese wunderschöne Präsentation, wie immer von Dir.

  • @weitlahner1
    @weitlahner1 Před 10 měsíci +1

    Sehr beeindruckende Anlage und einfach Dein Auge für die Details ! Tolle Kameraführung!

  • @Melynaberde
    @Melynaberde Před 27 dny

    thanks for all the tips, they are incredibly practical and useful! ️

  • @markstewart2913
    @markstewart2913 Před 9 měsíci +2

    This is the best layout presentation I have ever seen. This is also one of the finest layouts I have ever seen. You have done a remarkable job. Thank you for all your hard work putting this video together. God bless.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +1

      I am very pleased that you like my report about this great facility. I will very likely bring an update video of the system next year, because unfortunately I only had just under two hours for my video recordings during my research and photo appointment for my large two-part report in the Märklin Magazin (issues 4+5/2023). I think that some people also want to see what it looks like behind the scenes in the shadow stations. And other trains could also run and I should also show the depot with the turntable and the transfer table in operation. At the moment, however, the owner is modernizing the engine shed on the transfer table.

  • @bodoh.g.k5302
    @bodoh.g.k5302 Před 10 měsíci +1

    Ich habe die Anlage gestern im Märklin Magazin gesehen und gestaunt, aber mit den bewegten Bildern
    ist das noch mal eine andere Sache. Großes Kompliment an den Erbauer. Alles sehr harmonisch
    in der Farbgebung und in den Dimensionen. Außerdem wirkt alles sehr aufgeräumt und nicht überladen.
    Wer so viel Geduld beim Bauen hat, dem gönnt man gerne viel Freude mit der Anlage ... Dankeschön

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci +2

      Ja, diese Anlage hat mich bereits bei der Vorbesichtigung zur Anmeldung meines Beitragsvorschlags beim Märklin Magazin begeistert. Beim Fotoshooting für den Beitrag habe ich dann auch viele liebevoll gestaltete Details entdeckt. Freut mich sehr, dass der gedruckte Beitrag Anklang findet und dass das unabhängig davon nach meinem Fotoshooting entstandene Video ebenfalls viel Zuspruch und lobende Kommentare für den Erbauer und für mich als Fachjournalist bekommt.

  • @ogdanem
    @ogdanem Před 10 měsíci +1

    Beautiful layout - Bravo for the guy that built it.

  • @joer.7294
    @joer.7294 Před 9 měsíci +2

    Moin liebe Fangemeinde...🙃, was für ein umfang und sehr detaillreiche anlage, einfach nur mega 👌👌👌, selbst die stromabnehmer der e - loks, laufen am fahrdraht mit...sehr sehr schöne anlage...weiterhin gute zeiten damit...❤️

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +1

      Ich richte das gerne dem Erbauer und Besitzer der Anlage aus

  • @michaelsmodelrailroading7665
    @michaelsmodelrailroading7665 Před 10 měsíci

    A great presentation of an exquisitely detailed layout. The catenary was very prototypical and unique. Thanks for producing and sharing this excellent video.

  • @brunoburri2625
    @brunoburri2625 Před 10 měsíci +3

    Selten so eine schöne Anlage gesehen!😊

  • @geraldrechenberger9146
    @geraldrechenberger9146 Před 10 měsíci +1

    Superschöne Modellbahnanlage sehr grossen Respekt für die Erbauer

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci

      Ja, die Anlage hat mich auch bereits beim ersten Blick im Rahmen meiner Vorrecherchen für meinen Bericht im Märklin Magazin fasziniert. Vielleicht gibt es irgendwann mal ein weiteres Video über die Anlage - mit Blick hinter die Kulissen (also Blick auf die Schattenbahnhöfe) und mit ein paar neuen Zugfahrten. Momentan ist aber dort gerade eine Baustelle, weil der Bw-Bereich modernisiert wird. Wenn der Umbau abgeschlossen ist, darf ich die Anlage wahrscheinlich für ein Update-Video besuchen - ich schätze aber, dass das erst im Frühjahr 2024 der Fall sein wird.

  • @MJTARKIN
    @MJTARKIN Před 10 měsíci +1

    Wahnsinn. Eine tolle Anlage und super in Szene gesetzt. Top und viele Grüße aus Köln.

  • @petersmoba9931
    @petersmoba9931 Před 7 měsíci +3

    was für eine topp Anlage . Pantos am Draht die hohe Kunst 👍👍😎😎 Lanschafaft super 👍👍

  • @prairiecollectors
    @prairiecollectors Před 10 měsíci +1

    Great video, thanks for sharing.

  • @patrickmurphy6775
    @patrickmurphy6775 Před 9 měsíci +1

    Beautiful layout! Incredible detail with the scenery!!

  • @berndthiel613
    @berndthiel613 Před 4 měsíci +2

    Ein Meisterwerk !

  • @pedrodurrer9630
    @pedrodurrer9630 Před 4 měsíci +3

    Gratuliere!

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 3 měsíci

      Wofür? Ich habe diese tolle Anlage ja nicht gebaut, sondern nur als Journalist hier als Video und auf 15 Seiten im Märklin Magazin (Heft 4 und 5 2023) vorgestellt

  • @tobiasdunkel4673
    @tobiasdunkel4673 Před 8 měsíci +4

    Toller Film, tolle Anlage. Und besonders großen Respekt für Stromabnehmer an der Oberleitung - super!

    • @robinred1851
      @robinred1851 Před 7 měsíci

      Bei Trolley und Straßenbahn spricht der Fachmann von "Oberleitung"!!!
      Bei Eisenbahn spricht man von "FAHRLEITUNG"!!!
      Aber wie auch sei, JEDER Modellbahner versteht es als Oberleitung.
      Gruss aus der Tschechei 🇨🇿.

  • @B4P787
    @B4P787 Před 9 měsíci +1

    very nice layout really nicely done and beautifull landscaping respect

  • @patrikhasse6766
    @patrikhasse6766 Před 10 měsíci +2

    Traumhafte Anlage. Als Schwede kann ich einige heimischen Details sehen.
    Um 1:55 gibt es die gelbe RC-lok in gelb mit hellgrauem Dach und roten und blauen Streifen. Diese Modell wurde als Sondermodell von nur wenigen schwedischen Händlern verkauft.
    Um 3:39 sieht man einen LKW von der Firma ASG, einem schwedischen Unternehmen den später von DHL gekauft wurde.
    Einen der Speisewagen von McDonalds wurde nach Schweden verkauft. Hier wurde er in einen Messwagen umbaut und ist - sowie ich weiss - immer noch im Einsatz.

  • @Bubensteyn
    @Bubensteyn Před 10 měsíci

    Eine ganz tolle Anlage. Danke für den super gemachten Film!

  • @markyeolunyi
    @markyeolunyi Před 9 měsíci +1

    What a beautiful layout! Absolutely stunning

  • @rikvanderbrugghen6792
    @rikvanderbrugghen6792 Před 9 měsíci +1

    Absolutely fabulous! As a kid I started an N scale layout, never finished. And when I see this, I would never come close :-) Goodnight my precious trains in their drawers...

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +1

      Time will come, advice will come... maybe one day it will work out with a system for the many treasures in the locomotive boxes...

    • @rikvanderbrugghen6792
      @rikvanderbrugghen6792 Před 9 měsíci +1

      @@PeterPernsteiner Thanks Peter. Maybe one day when I get a loooong period of free time :-)

  • @michas.5867
    @michas.5867 Před 9 měsíci +2

    Eine wunderschöne Anlage,man sieht in jedem Detail, wieviel Zeit und Herzblut drinsteckt. Für mich als Zuschauer ohne eigene Anlage (Platz-, Zeit- und Geldmangel) ist es einfach nur sehr schön, so eine Anlage im Video anschauen zu können. Dabei ist es mir völlig egal, inwieweit etwas 100%ig irgendwelchen realen Vorbildern entspricht oder nicht. Ausserdem ist es eine Privatanlage und da kann der Besitzer gestalten und fahren lassen, wie er möchte - finde ich jedenfalls. Vielen ❤lichen Dank jedenfalls für das tolle Video. Ich freue mich schon auf das nächste Video!

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci

      Vielen Dank für den aufmunternden Kommentar. Von dieser Anlage werde ich sicher mal nächstes Jahr ein Update-Video bringen, weil ich nach meinem Recherche- und Fototermin für meine große zweiteilige Reportage im Märklin Magazin (Ausgaben 4+5/2023) leider nur knapp zwei Stunden für die Videoaufnahmen hatte. So manche werde vermutlich neugierig sein, wie das mit den Schattenbahnhöfen funktioniert (Blick hinter die Kulissen/Berge). Zudem können dann auch andere Züge fahren, das Bw könnte ich auch mal in Bewegung zeigen und zudem modernisiert der Besitzer gerade den Lokschuppen an der Schiebebühne.
      Als nächstes kommt mal wieder ein Auspackvideo ... über eine wunderschöne kleine Rangierlok in Spur 1 ... die Köf 2 von Steiner Modellwerke. Außerdem habe ich noch ungeschnittenes Videomaterial über eine TT-Modulanlage und eine Z-Modulanlage auf einer Ausstellung, sowie über eine moderne N-Modulanlage und über eine Dampflok-Eisenbahnfahrt. Aber alles braucht halt leider seine Zeit ... manchmal viel zu viel Zeit, weil ich mir zu viel vornehme.

    • @achimbauer2553
      @achimbauer2553 Před 9 měsíci

      Ich möchte mich den Eindrücken gerne anschließen und diese bestätigen. Leider sind die Aufnahmen teilweise sehr schnell und ich vermisse die Möglichkeit, jeden Zentimeter im Detail genießen zu können. Aber ok, es ist eine wunderschöne Anlage, die man sich immer wieder gerne anschaut!

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +1

      @achimbauer2553 Wie ja in meiner von Ihnen sicher auch gelesenen Beantwortung auf den Kommentar von @michas.5867 schon geschrieben, hatte ich für dieses Video am Ende meines langen Recherchetages mit vielen Fotos für einen großen zweiteiligen Beitrag im Märklin Magazin mit jeweils 7-1/2 Druckseiten leider für meine CZcams-Aktivitäten nur noch knapp zwei Stunden ... mehr konnte ich einfach den Besitzer der Anlage nicht beanspruchen. Aber wenn Sie jeden Zentimeter der Anlage im Detail genießen wollen ... versuchen Sie doch in der entsprechenden Videopassage mal eine Wiedergabe mit 0,25 oder 0,5facher Geschwindigkeit ... das sind übliche aktivierbare Optionen bei CZcams und nachdem ich meine Videos seit einigen Jahren in FullHD mit 50 Bildern pro Sekunde aufnehme, müssten dann auch noch einige Eindrücke sammelbar sein. Und für einen Zentimetergenuss kann man das Video auch einfach mal zwischendrin auf Pause schalten.

    • @achimbauer2553
      @achimbauer2553 Před 9 měsíci

      Super, danke für die Antwort. Genauso, wie Sie es am Ende beschreiben, habe ich es auch gemacht ;) War auch keine böse Kritik, habe vollstes Verständnis!@@PeterPernsteiner

  • @danielchastanier2349
    @danielchastanier2349 Před 9 měsíci +1

    Très beau réseau de train. Merci beaucoup pour le partage 😊😊

  • @CzimmhoWanntheim
    @CzimmhoWanntheim Před 5 měsíci +2

    Grandiose super 👍🏼🚂

  • @paulhorn2665
    @paulhorn2665 Před 10 měsíci +1

    Wow eine geniale Anlage!

  • @stephenforrest464
    @stephenforrest464 Před 5 měsíci +1

    What a fantastic railway, have ridden the Gottard route and loved this layout.

  • @monsvillerailways5736
    @monsvillerailways5736 Před 7 měsíci +1

    Wow. Awesome detail.
    Excellent work. 👍

  • @grandpaarock
    @grandpaarock Před 10 měsíci +1

    Awesome 👍

  • @AndreasBerdan
    @AndreasBerdan Před 10 měsíci

    Fantastisch und sogar mit funktionaler Oberleitung! Meine Hochachtung für diese tolle Arbeit!

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci

      Ja, auch ich war bei meinen Film- und Fotoaufnahmen schwer beeindruckt von dieser Anlage!

  • @dieterschulte809
    @dieterschulte809 Před 10 měsíci

    Hallo,
    da sage ich mal Danke fürs zeigen!
    Da ist der Schweizer Bahnverkehr gut nach gebaut😊
    Sehr schön und mit der Oberleitung natürlich TOP!!!
    LG T-Dieter

  • @RickB500
    @RickB500 Před 10 měsíci

    Wow, beeindruckend und sehr authentisch.

  • @localcitizen789
    @localcitizen789 Před 10 měsíci +2

    Coole Anlage. Zuerst dachte ich, die steht in einem Hallenbad und ist um den Swimming Pool in der Mitte herumgebaut. Dann merkte ich, das ist ja die Verkleidung vom Wartungsgang. 😁Trotzdem, Hut ab vor dem Erbauer. Das funzt.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci +1

      Ja der Erbauer der Anlage hat die Integration seiner Anlage in den Kellerraum sehr sorgfältig durchdacht. Dass die Vorhänge Wasserblau sind und nicht beispielsweise Erdbraun ist wahrscheinlich dem Zufall gezollt oder in der Familie so festgelegt worden.

  • @justpat1420
    @justpat1420 Před 9 měsíci +2

    Ich muss mir wohl einen Hut kaufen um diesen zu ziehen vor dieser Schönen Gestaltung. Da steckt sehr viel Liebe in jedem Detail.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci

      Unbedingt! Ich werde dieses große Lob gerne an den Erbauer und Besitzer der Anlage weitergeben. Ich hatte bei meinem Recherchetermin mit Fotoshooting für einen zweiteiligen Beitrag im Märklin Magazin (Heft 4 und 5/2023) auch sehr große Freude am Detailreichtum der Anlage und war froh, dass ich anschließend tatsächlich noch knapp zwei Stunden für ein paar Videoaufnahmen eingeräumt bekommen habe.

  • @martiner-kj4ox
    @martiner-kj4ox Před 10 měsíci

    tolles Video einer echt tollen Anlage

  • @marcuswilhelm864
    @marcuswilhelm864 Před 9 měsíci +1

    Eine wunderschöne Anlage in 1:87 ❤❤❤
    Ein Traum ❗❗❗

  • @stevepringle2295
    @stevepringle2295 Před 8 měsíci +1

    😮😮😮😮❤❤❤❤❤ Fantastic work.

  • @jorgesabater8640
    @jorgesabater8640 Před 9 měsíci +2

    The track plan is excellent. Very realistic dual track with wide curves. Sharp ones beneath túneles. Majestic stations. Nice well constructed catenary. Great scenery. Pity for the mix of epochs and nationalities. The concealed staging must be a maintenance nightmare. I really love the track and ballasting. A lot to learn from.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +1

      In terms of maintenance, I can reveal that the owner of the layout has left 50 cm of space behind his mountains on the long side with Wassen station and at the end with the very high mountains, so that the trains in the shadow stations can be easily approached.

  • @bijanbaghi5551
    @bijanbaghi5551 Před 10 měsíci

    Tolle Anlage ,im MM gesehen/gelesen und gleich auf CZcams geschaut ! Eine Anlage aus meiner Lieblingsgegend der Schweiz . Bin einmal im Jahr dort . Fahre Erstfeld raus um dem Stau zu umgehen und die schöne Gegend bis zum Gotthard zu genießen. Deine Anlage hat mir Inspirationen gegeben für meine im Bau befindliche Anlage . Abo dagelassen. ;-)

  • @thomasgodecke948
    @thomasgodecke948 Před 6 měsíci +2

    Ist das eine GEILE Anlage...WOW

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 6 měsíci +1

      Ja, ich war auch sowohl bei der Erstbesichtigung als auch beim später mal erfolgten Fotoshooting für meinen zweiteiligen Beitrag im Märklin Magazin sehr begeistert. Schade war allerdings, dass mit bei dieser Fotoshootiing-Besichtigung die Zeit für Videos etwas knapp wurde. Aber vielleicht kann ich ja mal irgendwann ein Update-Video drehen, wenn die momentan wohl erfolgenden Umbauarbeiten abgeschlossen sind.

  • @digitaalopzolder
    @digitaalopzolder Před 9 měsíci +1

    wirklich schöne Anlage, super gemacht!!👍👍
    Peter

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +2

      Finde ich auch, und genau deshalb habe ich diese Anlage hier im Video und einem zweiteiligen Bericht im Märklin Magazin vorgestellt, dessen erster Teil jetzt erschienen ist.

    • @digitaalopzolder
      @digitaalopzolder Před 9 měsíci

      @@PeterPernsteiner das ist also nicht ihre Anlage?

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +3

      Nein, auch diese Anlage ist (wie im Video und Beschreibungstext erwähnt) nicht meine Anlage, sondern mal wieder eine Anlage, über die ich als Freier Journalist für die Fachzeitschrift "Märklin Magazin" berichtet habe. Bei meinem Recherche- und Fototermin hatte ich zum Glück anschließend noch etwas Zeit, um ein paar Videoaufnahmen machen zu dürfen ... allerdings war die Zeit dafür leider knapp. Auch auf Messen und Ausstellungen filme ich immer wieder mal Anlagen in den unterschiedlichsten Spurweiten filmen. Auf meinem Kanal finden Sie inzwischen Reportagen über Anlagen und Modulanlagen in Z, N, H0 und 1 sowie über eine große Parkbahn-Anlage.

    • @digitaalopzolder
      @digitaalopzolder Před 9 měsíci +1

      ​@@PeterPernsteiner ja hab Ihre kanale gesehen aber verpasst das dies nicht Ihre Anlage wahr. Eines Tages werden auch auf meine Anlage die Züge fahren

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +2

      Dann wünsche ich Ihnen gute Ideen für Ihre künftige Anlage.

  •  Před 5 měsíci

    Fantasztikus, gyönyörű!

  • @wolfgangalbrecht8474
    @wolfgangalbrecht8474 Před 7 měsíci +1

    Top weiter so 👍👍

  • @thomassummerauer9136
    @thomassummerauer9136 Před 10 měsíci

    Ein Schmuckstück, einer Modellanlage und den Erbauern viel Spass damit! Lg Thomas

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci

      Ja, ich war und bin auch ganz begeistert von dieser Anlage, in der unglaublich viel Arbeit steckt

  • @peterkingsley8736
    @peterkingsley8736 Před 5 měsíci

    The perfect play time layout

  • @wesermunde3939
    @wesermunde3939 Před 10 měsíci

    Super schöne Anlage. Die nebenbahm ganz vorne sieht auch absolut Mega aus. Alles passt zusammen. Ich frag mich gerade wie lang man an so einer Anlage baut.... Echt schön. Danke fürs zeigen.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci +1

      Wie im Video-Beschreibungstext steht ... Baubeginn war 1998/99 und inzwischen wird auch schon wieder an einigen Stellen umgebaut.

  • @jefwisse1957
    @jefwisse1957 Před 3 měsíci +1

    Ich bin ganz eifersüchtig auf diese Anlage. LG Jef

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 3 měsíci

      Ich habs ohne Schaden für die Psyche überlebt, obwohl ich diese tolle Anlage auch persönlich erleben konnte.

  • @miniaturlandwuppertalspurn
    @miniaturlandwuppertalspurn Před 10 měsíci

    Hallo Peter, was für eine grandiose Modellbahn. Da ziehe ich meinen Hut, vor allem die Schweiz. Hab einen Teil Schweiz bei mir auf der Anlage. Da lass ich mit Freude ein Abo LG Uwe

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci +1

      Freut mich sehr, dass Dir diese Anlage gefällt, die ich als Journalist besuchen und fotografieren/filmen durfte.

  • @peterfleig4313
    @peterfleig4313 Před 10 měsíci

    super Anlage ,ich habe auch eine Gebirgsanlage

  • @Alpenbahn2000
    @Alpenbahn2000 Před 9 měsíci +2

    Sehr schönes Video von einer wunderbaren Alpenanlage. Gerne hätte ich noch die RhB Strecke und die Seilbahn im Betrieb gesehen. Sind die beiden RhB Bereiche miteinander verbunden ?
    Das Video selbst stellt die Anlage sehr gut dar. Erst der Überblick und dann die Zügen. Kann mir nun die Anlage sehr gut vorstellen. Gebirgsbahnen sind einfach Klasse, und diese hier besonders.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +1

      Ja, die beiden Schmalspurbahn-Bereiche sind über eine 10-lagige Gleiswendel im Inneren des Gebirges verbunden. Vielleicht gibt es mal ein weiteres Video nur über diesen Anlagenteil ... und auch ein Video mit einem Blick hinter die Kulissen. Aber momentan ist der Besitzer der Anlage gerade mit ein paar Umbauten an der Anlage beschäftigt ... es kann also durchaus noch ein halbes Jahr bis zu einem Update-Video dauern.

  • @TonisalpenmodellbahnN58
    @TonisalpenmodellbahnN58 Před 10 měsíci

    Servus Peter, da hast du uns eine wunderschöne Anlage gezeigt, die natürlich mir als auch Alpenbahner sehr gefällt. Interessant auch die Gleisplaneinblendungen. Schönes Video 👍. Herzliche Grüße, Toni

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci

      Freut mich sehr, dass Dir und vielen anderen das Video gefällt. Ein paar gibt's aber leider immer, denen ich es nicht recht machen kann.

    • @TonisalpenmodellbahnN58
      @TonisalpenmodellbahnN58 Před 10 měsíci

      Leider ja, aber das soll uns nicht stören. Meistens sind es die, die selbst nichts auf die Reihe bekommen, keine Videos einstellen und auch nicht verstehen, dass wir das als Laien und praktisch ohne Bezahlung machen. Aber so sind halt leider manche Menschen. LG, Toni@@PeterPernsteiner

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci

      @TonisalpenmodellbahnSpurN58 na ja, so ganz als Laie mache ich das natürlich nicht, weil ich ja als Fachjournalist aktiv bin - allerdings hauptsächlich im Text- und Fotobereich. Es stimmt aber, dass ich fast alle Videoreportagen (bis auf einzelne Ausnahmen, die entsprechend gekennzheichnet sind) ohne Honorar erstelle, der Aufwand hierfür wird also einzig und allein durch das geduldige Ertragen der Google-Werbung von den Zuschauern ein wenig honoriert.

    • @TonisalpenmodellbahnN58
      @TonisalpenmodellbahnN58 Před 10 měsíci

      Servus Peter, daran habe ich nicht gedacht, als ich das Wort "Laien" verwendete, sollte natürlich keine Herabwürdigung sein. Aber letztlich machst du solche Videos ja auch nicht gegen Bezahlung und das sollte anerkannt werden. Herzliche Grüße, Toni

  • @marcelihrig2967
    @marcelihrig2967 Před 10 měsíci

    Super schöne Anlage. Sehr schöne Oberleitung wo endlich auch mal E-Loks korrekt aufgebügelt fahren. LG Marcel

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci

      Ja, auch ich finde es schön, wenn E-Loks wirklich aufgebügelt fahren dürfen

  • @55hansi56
    @55hansi56 Před 10 měsíci +2

    Bei "6:20" sieht es aus, als schaue ein ( nach meinem Eindruck relativ grimmiges ) Gesicht aus den 'Wolken' ... . Gewollt, oder Zufall ?
    Eine wunderschöne Anlage 👍
    LG Hansi 🙋

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci

      Ist mir nicht aufgefallen und ist sicher Zufall, aber bei einem Gewitter in der Luft könnte durchaus Petrus grimmig aus den Wolken zwinkern😉

  • @thornil2231
    @thornil2231 Před 5 měsíci +1

    Overall very good. Maybe a little bit too many rails and trains for my taste. I am more impressed by the background. Anybody can spend e2000 on a locomotive, but doing the decor requires a lot of work, dedication and talent. I like the tunnel worksite.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 5 měsíci

      Yes, this very lovingly designed system impressed me at the first preliminary meeting for my big report in the trade magazine Märklin Magazin (issues 4/2023 and 5/2023). In the meantime, the owner of the system has reworked the Erstfeld depot. Maybe there will be an update video later this year in which I might show a few behind-the-scenes looks at the shadow train stations.

  • @HaraldKarcher
    @HaraldKarcher Před 10 měsíci

    Sehr schöne Anlage 😂 Sehr schön verfilmt 😂 Glückwunsch, Du kannst es halt einfach 😂

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci +1

      Danke für Dein großes Lob! Ich hatte auch viel Spaß beim Fotoshooting-Termin für den großen Beitrag im Märklin Magazin und zum Glück danach dann noch Zeit für ein paar Videoaufnahmen ... ich hätte gerne mehr gefilmt, aber ich hab eh schon viel Zeit von den Anlagenbesitzern beansprucht. Ich hoffe allerdings, dass ich irgendwann mal ein Update-Video drehen darf, denn aktuell haben in einem Bereich der Anlage Modernisierungsarbeiten begonnen.

  • @jorgesabater8640
    @jorgesabater8640 Před 9 měsíci +1

    Welche Oberleitung haben Sie benutzt? Wie putzen Sie die Gleisse? Fantastische Anlage!

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +1

      Ich habe den Besitzer der Anlage gefragt:
      Die gesamte Fahrleitung ist von Sommerfeldt. Die Gleise werden ab und zu mit einem Roco Schleifklotz gereinigt, das wichtigste ist im Anlagenraum nix basteln bzw. gut absaugen. Aufgebügelt fahren nur Märklin Loks - Roco und andere funktionieren nicht, weil deren Stromabnehmer leider viel zu empfindlich sind.

  • @gerhardchristians2651
    @gerhardchristians2651 Před 6 měsíci +2

    Wow viel Liebe zum Detail, wer stellt denn die Schweizer Signale her und Oberleitung von Sommerfeld?

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 6 měsíci

      Ja, die gesamte Fahrleitung ist laut dem Besitzer der Anlage von Sommerfeldt. Aufgebügelt fahren aber nur Märklin Loks - Roco und andere funktionieren nicht, weil deren Stromabnehmer laut dem Besitzer der Anlage leider viel zu empfindlich sind. Die Schweizer Lichtsignale sind von der Firma Schneider - Deutschland Vertrieb macht Bemo Modelleisenbahnen. Die Schweizer Lichtsignale sind hier zu finden:
      schneider-modellbahnzubehoer.de/produkt-kategorie/spurweite-h0/lichtsignale/?swoof=1&product_cat=sbb&really_curr_tax=219-product_cat

    • @gerhardchristians2651
      @gerhardchristians2651 Před 6 měsíci

      ​@@PeterPernsteinerdanke für Info, wieder eine traumhaft schöne Anlage

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 6 měsíci

      Inzwischen habe ich die Antwort bezüglich Lichtsignale ergänzt.

  • @simeonfritz6408
    @simeonfritz6408 Před 4 měsíci

    Hallo,
    erstmal echt schöne Anlage. Was ein Traum mir sehr viel Liebe zum Detail.
    Ich habe die Frage nicht gesehen, deshalb verzeihen Sie bitte, falls ich sie stelle, obwohl sie bereits beantwortet wurde. Wie viel Prozent Steigung sind hier verbaut? Die Wendel und vor allem die Strecke vom Schattenbahnhof links auf den Bahnhof Wassen sieht mor sehr steil aus.
    Grüße

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 4 měsíci

      Ja, auch ich war von dieser Anlage bereits bei der ersten Besichtigung als Vorgespräch für meine große Reportage im Märklin Magazin begeistert (erschienen ist der Beitrag in den Ausgabe 4 und 5/2023. Ich habe gerade mal kurz nachgefragt, weil ich selber nicht mehr genau weiß, ob diese Frage schon mal kam:
      Auf der Anlage ist kein Abschnitt steiler als 2,5 % ... selbst in den Gleiswendeln und im weiteren Schattenbahnhofsbereich ... und dennoch haben einige Dampfloks damit schon Probleme bei längeren Zügen.

  • @404rimless9
    @404rimless9 Před 5 měsíci

    Wie lange muss der Bungee-Jumper da noch hängen? Aber, echt tolle Anlage!

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 5 měsíci

      Ist halt eine private Anlage. Im Miniatur Wunderland müsste der Bungee-JUmper sicher nicht endlos mit dem Kopf nach unten baumeln. Die hätten sich wahrscheinlich schon eine Spielerei überlegt, wie er im Untergrund verschwinden kann, wieder nach oben gezogen wird und erneut springen kann.

  • @Jo_iTrain
    @Jo_iTrain Před 9 měsíci

    Danke für das doch detailierte Video. Was mich noch interessiert hätte ist wie die weit hinten bzw. oben befindlichen Anlagenteile erreicht werden? Gibts da Zugänge wie im Wunderland die in der Landschaft versteckt sind? Vielleicht wäre sowas bei einer Anlage in dieser Dimension eine Rubrik im Video wert.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +1

      Vielleicht gibts mal in einem weiteren Video einen Blick hinter die Anlage. Momentan wird wohl gerade etwas an der Anlage umgebaut, aber soviel sei schon mal verraten, weil ich das auch in meinem Märklin Magazin-Beitrag beschrieben habe: Hinter der langen Wand mit der Berg-Rampenstrecke (mit dem Bahnhof Wassen) und hinter dem ganz hohen Gebirge (mit den beiden Flugzeugen oben drüber) hat der Erbauer ca. 50 cm Luft gelassen, damit man nicht umständlich von unten reinkrabeln muss.

  • @fokusnikfim
    @fokusnikfim Před 9 měsíci +1

    Hallo. FIM👮🚂👍

  • @thomasschlichting691
    @thomasschlichting691 Před 5 měsíci

    Ein Traum

  • @michaelkellehertrainlord746

    👏👍☘

  • @bastiantrebes3404
    @bastiantrebes3404 Před 10 měsíci

    Klasse Anlage. Kann man davon einen Gleisplan bekommen? Und evtl. Maße?

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci +3

      Ein Gleisplan mit Bemaßung ist leider nicht verfügbar. Im Video sind die Gleispläne der drei Ebenen am besten bei 3:53 (Gotthard-Nordrampe mit Bahnhof Wassen und oberem kleinem Schattenbahnhof), 8:26 (Bahnhof Erstfeld mit Bw und Schattenbahnhof unter dem Bahnhof Wassen) sowie 9:44 (untere Schattenbahnhöfe) zu sehen. Auf der Anlage sind fast ausschließlich Bogengleise mit den Großkreisradien I 553,9 mm bzw. II 618,5 mm verbaut. Als Weichen kommen bis auf die Dreiwegeweiche mit R 424,6 mm ausschließlich schlanke Weichen mit R 902,4 mm zum Einsatz.
      Im Rahmen meiner redaktionellen Vorstellung der Anlage in der aktuellen Ausgabe 4/2023 des Märklin Magazins ist vorgesehen, dass die Gleispläne auf der Homepage von Märklin im Gleisplan-Downloadbereich des Märklin Magazins bereit gestellt werden ... dies ist aber wohl noch nicht technisch umgesetzt worden ... ich hoffe, dass das bald der Fall sein wird ... ich werde dann hier einen Link als Kommentar veröffentlichen.

    • @bastiantrebes3404
      @bastiantrebes3404 Před 10 měsíci

      @@PeterPernsteiner Danke

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci

      Inzwischen sind die Gleispläne im Download-Bereich des Märklin zu finden: www.maerklin.de/fileadmin/media/journal/maerklin-magazin/2023/Gleisplaene_Maerklin-Magazin_04-2023.pdf

  • @tobid.9374
    @tobid.9374 Před 10 měsíci

    Ganz ganz großartige Anlage und schöne Reportage darüber. Danke dafür. Sehr sympathisch dass alles fahren darf was gefällt.
    Großes Lob für die Oberleitung und dass die E-Lok's mit Stromabnehmer oben fahren können! 👍
    Toll und schöne Grüße aus Freiburg im Breisgau, Tobi D.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci +1

      Ja, es war mal wieder schön, eine Anlage mit Oberleitungen zu filmen. Ich hab ja schon mal eine sehr schöne moderne H0-Anlage mit Oberleitungen gefilmt, die musste aber mit viel weniger Platz auskommen, wurde aber auch sehr schön gestaltet -> die inzwischen 5 Videos über diese kleinere Anlage sind auf meinem Kanal unter den Stichworten "moderne H0 Anlage" zu finden!

    • @tobid.9374
      @tobid.9374 Před 10 měsíci

      @@PeterPernsteiner diese Anlage, bzw. Ihre Videos darüber kenne ich selbstverständlich. Großartig!

    • @tobid.9374
      @tobid.9374 Před 10 měsíci

      @@PeterPernsteiner gefühlt hat märklin extra für diese Anlage den München-Nürnberg-Express rausgebracht

  • @lokfuehrerhomer5676
    @lokfuehrerhomer5676 Před 10 měsíci

    👍👍😁😁

  • @janmoorlagable
    @janmoorlagable Před 7 měsíci +1

    wauw

  • @christianstraub2811
    @christianstraub2811 Před 10 měsíci

    Da will ich mal in Urlaub.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci

      ja, die Gegend rund um den Gotthard ist sicher mal einen Urlaub wert

  • @graemeneale9311
    @graemeneale9311 Před 10 měsíci

    ✔️🙂

  • @Predikant
    @Predikant Před měsícem

    ✔️

  • @76blindfisch
    @76blindfisch Před 9 měsíci

    Hast Du Linksverkehr auf der Anlage? - Absicht?

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +2

      Diese Frage musste ja mal kommen, denn auch ich habe bei meiner Reportge über diese Anlage bei meinen ersten Aufnahmen irritiert gezuckt. Der Besitzer der Anlage hat Linksverkehr realisiert, weil das im großen und ganzen in der Schweiz bis vor gar nicht so langer Zeit so üblich war und eigentlich auch heute noch sehr üblich ist. Erst in letzter Zeit ist man wohl in der Schweiz dank moderner Signal- und Steuertechnik dazu übergegangen, die Verkehrsrichtungen sogar bedarfsorientiert zu mischen und auch Bahnsteige und Bahnhöfe mal anders anzufahren und auch einfach mal ein Gleis als Überholgleis zu nutzen.
      Ein interessanter Beitrag hierzu ist hier zu finden:
      www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/espresso-aha/schlauer-i-d-wuche-weshalb-fahren-die-zuege-mal-links-und-mal-rechts#:~:text=Die%20%C3%9Cberlegung%20des%20SBB%2DKunden,eigentlich%20eine%20Erfindung%20der%20Engl%C3%A4nder.

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904 Před 9 měsíci +1

    Da steckt viel Arbeit und Liebe drin, offensichtlich hat hier jemand zuviel Zeit und Geld, für dir verplemperte Kohle könnte der Erbauer lebenslang das Original fahren

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +4

      Das Problem mit dem "das Original fahren" ist aber, dass man bei 450 km Anreise per Auto oder 7,5 h Anreise per Bahn nicht einfach am Feierabend abspannen und abschalten kann ... das Kreativ-Hobby Modellbau/Modellbahn ist doch für viele Entspannung vom harten Arbeitsalltag. Und auch für andere Dinge und Hobbys kann man "Kohle verplempern" ... die einen Sammeln teuere Uhren, andere haben ein/zwei Hunde oder leisten sich ein Reitpferd und wieder andere verbrennen durch ein schickes Auto selbst in der Mittelklasse mindestens alle paar Jahr einen höheren 5-stelligen Betrag.

    • @norbertwild6983
      @norbertwild6983 Před 9 měsíci +1

      @@PeterPernsteiner sehr gut kommentiert.

  • @carl-gunnarhillefors7612
    @carl-gunnarhillefors7612 Před 9 měsíci +3

    Sehr Gesçheit und Klug geplant geworden!

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +1

      Ja, das hat mich bei meinen Recherchen zu dieser Anlage für meinen Bericht im Märklin Magazin auch begeistert.

  • @eisenbahnzuhause
    @eisenbahnzuhause Před 4 měsíci

    tolle Anlage, aber leider eine sehr unruhige Kameraführung. Das geht denke ich besser.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 4 měsíci +3

      Natürlich wäre das mit der entsprechenden Zeit deutlich besser gegangen, aber bei diesem Termin musste ich in erster Linie Fotos für einen zweiteiligen Beitrag mit 15 Druckseiten im Märklin Magazin (Ausgaben 4 und 5/2023) schießen ... dann blieb am späten Nachmittag leider nicht mehr viel Zeit für Videos übrig. Ich bin froh, dass ich den Besitzer der Anlage überhaupt noch etwas länger "strapazieren" durfte. Aber an der Anlage laufen eh momentan ein paar Umbauarbeiten ... wenn die vollendet sind, gibt es vielleicht ein Update-Video mit zusätzlichem Blick hinter die Kulissen und mit einigen Zügen, die in diesem ersten Video nicht im Einsatz waren.

  • @Baetzibaer
    @Baetzibaer Před 10 měsíci

    "Dreileiter"? Seit wann fährt Märklin denn mit Drehstrom?

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci +2

      Dreileiter ist eine allgemein sehr gebräuchliche Bezeichnung für das Märklin-Gleissystem, bei dem die Stromaufnahme über einen Schleifer zwischen den Rädern und einer Stiftleiste zwischen den Schienen einerseits und den beiden Schienen andererseits erfolgt. Es gibt sogar ein gleichnamiges Modellbahn-Magazin. Mit Drehstrom hat das natürlich nichts zu tun.
      dreileiter-magazin.de/

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer Před 10 měsíci +1

      @@PeterPernsteiner Denken Sie an Kurt Tucholsky:
      "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann eine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." Und an Bertrand Russell: "Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle unrecht haben."

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci

      @Baetzibaer Es ist immer wieder erstaunlich, auf welche Details in meinen Videos geachtet wird. Ich kann gerne versuchen, künftig daran zu denken, das Märklin-Gleissystem beispielsweise als Mittelleiter-Gleis zu bezeichnen.

    • @Baetzibaer
      @Baetzibaer Před 10 měsíci +1

      @@PeterPernsteiner Sie sind also "studierter Elektrotechniker". Umso unverständlicher, daß Sie so einen Unfug schreiben. Na ja, wie wußte schon Wilhelm Busch:
      "Das Denken ist of schwer, indes:
      Das Schreiben geht auch ohne es."

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci +1

      Ich habe in meinen mehr als 30 Jahren Journalismus gelernt, dass man bei weitem nicht immer mit Fachchinesisch um sich werfen sollte, sondern durchaus auch gebräuchliche Begriffe verwenden sollte. Ich hoffe, dass wir diese Diskussion jetzt zum Abschluss bringen können, denn sicher ist auch Ihre Zeit sehr wertvoll ... zu wertvoll, um sie mit irgendwelchen Kommentaren zu Kleinigkeiten zu verbringen, wie beispielsweise in Ihren neuen Kommentar zum Kosenamen "Schorsch" bei meinem Unboxing der gleichnamigen Lok. Die Dampflok 02 0414-1 erhielt nun mal diesen Kosenamen und auch bei Märklin sowie in diverser Fachliteratur fällt sehr oft der Kosename anstelle des Loknamens. Ich habe sowohl im Beschreibungstext als auch im Video darauf hingewiesen, dass das ein Kosename ist ... das müsste doch wohl reichen!

  • @Trisumat
    @Trisumat Před 10 měsíci

    Statistisch gesehen ist normales Tanzen 5 mal gefährlicher als Bungee Springen.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci +1

      Aber bei so viel Zugverkehr ist vielleicht nicht nur der Bungee-Sprung gefährlicher als Tanzen.😉

    • @Trisumat
      @Trisumat Před 10 měsíci

      @@PeterPernsteiner Das stimmt

  • @ingofussen8970
    @ingofussen8970 Před 9 měsíci

    Schöne Anlage, aber ich muss leider auch etwas bemängeln....Die Bietschtalbrücke an der BLS - Südrampe passt da überhaupt nicht rein, die Mittlere Meienreussbrücke ist ein Mauerwerk bzw. mit Beton verkleidet, und der Bahnhof Erstfeld besass keine Drehscheibe, habe in meinen Fachbüchern nachgeschaut......
    Krokodile der ÖBB sind meines Wissens nie auf der Gotthardbahn gefahren, die wäre ja austauschbar gegen ein Schweizer Krokodil 🙂

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci

      Ich sagte bereits in einem anderen Kommentar, dass der Besitzer der Anlage keinen Bausatz passend zur mittlerein Meienreussbrücke gefunden hat und deshalb diesen Faller-Bausatz verwendet hat. Was die Fahrzeuge angeht, wird dort gefahren, was gefällt - die Belgische Litra E war sicher auch noch nicht in der Schweiz zu Gast!? Und wer Dampfloks fährt, will halt auch ne Drehscheibe haben ... und wenn es nur ein kleiner 2ständiger Lokschuppen ist. Außerdem ist Ihre Meinung zu Erstfeld und Drehscheibe wohl nicht ganz richtig, wenn Sie mal beispielsweise die nachfolgenden Links aufrufen!!!
      www.gotthardmodell.ch/anlagen/aktuelle-anlage/gebaeude-infrastruktur/depot-erstfeld/drehscheibe/
      www.flickr.com/photos/40826712@N00/3177860270
      bahnbilder-von-max.ch/keyword-files/erstfeld.html
      czcams.com/video/B5hfdOVcMQo/video.htmlm10s

    • @ingofussen8970
      @ingofussen8970 Před 9 měsíci

      @@PeterPernsteiner Stimmt mit der Drehscheibe, sie liegt an der Südausfahrt von Erstfeld, war noch vor einigen Jahren selber vor Ort, als es noch keinen Basistunnel gab, ist mir dann später eingefallen 🙂
      Wenn es keinen Bausatz gibt, dann heisst es selber bauen , wie einige es machen, wäre später auch noch möglich....🙂

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +1

      Ja, vielleicht baut er auch mal die mittlere Meienreussbrücke neu ... im Zeitalter von 3D-Druck und Lasercut ist ja inzwischen vieles mglich geworden. Momentan will er aber erst mal beispielsweise den Lokschuppen bei der Schiebebühne zeitgemäß modernisieren. Wie heißt es so schön ... das einzig Stetige ist der Wandel!

    • @Ruma445
      @Ruma445 Před 8 měsíci +2

      Sowas von Erbsenzähler mach’s halt bei Dir genauer.Ich finde die Anlage super.

  • @patriksiegfried5050
    @patriksiegfried5050 Před 9 měsíci

    c'est bien fait, mais c'est pas mon truc, je préfère les grands espaces américains et les longs trains , je fais du Z US.

  • @19derhexer58
    @19derhexer58 Před 9 měsíci +1

    Das ist aber kein ÖBB-Krokodil!!!

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +2

      Wollen Sie damit sagen, dass selbst Märklin sein Modell mit der Artikelnummer 39089 falsch als Österreichisches Krokodil bezeichnet oder geht es Ihnen Explizit um meine etwas abgekürzte Kapitelüberschrift "ÖBB Krokodil 1189.04"?
      In der Produktdatenbank von Märklin steht für dieses Modell: "Vorbild: Elektrolokomotive Reihe 1189 "Österreichisches Krokodil" (ÖBB)." Quelle:
      www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39089/
      Und auch Wikipedia spricht bei der 1189 von einem Österreichischen Krokodil!
      Aber es gibt auch ein paar Videovorstellungen von CZcamsrn, die die Märklin-Lok 39089 ebenfalls als ÖBB Krokodil bezeichnen. Haben deren Videos dann einen falschen Titel?

  • @helmutneumann1454
    @helmutneumann1454 Před 10 měsíci +3

    Eine sicherlich tolle Anlage. Aber Kameraführung und Schnitt ist eine Zumutung. Das geht wesentlich besser. Ich find's furchtbar.

    • @HaraldKarcher
      @HaraldKarcher Před 10 měsíci

      Das ist ja mal ein kühnes Urteil. Hast Du eine Ahnung, was für ein höllischer Aufwand in so einer Video-Produktion steckt?

    • @helmutneumann1454
      @helmutneumann1454 Před 10 měsíci

      @@HaraldKarcher Da kannst du sicher sein, dass ich den Aufwand für Videoproduktionen kenne. Daher weiß ich auch, dass der Aufwand durchaus beherrschbar ist, wenn man es richtig anfängt.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 10 měsíci +2

      @helmutneumann1454 Ist mir durchaus bewusst, dass ich diese Anlage schöner hätte vorstellen können, aber der Vor-Ort-Termin diente vor allem für Recherchen und unzählige Fotos für einen großen zweiteiligen Print-Beitrag im Märklin Magazin. Ich war froh, dass mir der Besitzer der Anlage dann am Ende des sehr langen Tages trotzdem noch sehr geduldig zusätzlich weitere knapp zwei Stunden für Videoaufnahmen zugestanden hat. In dieser Zeit mussten wir auch immer vor den gefilmten Zugfahrten besprechen, welche Lok oder welcher Zug als nächster von wo nach wo automatisch fahren könnte/sollte. Und natürlich gab es auch mal Pannen, die dann zu einer Neuaufnahme führten. In nur zwei Stunden bleibt leider weder Zeit für Stativaufnahmen noch für ein Drehbuch für einen richtigen Anfang ... da ist dann halt auch etwas Spontaneität gefragt. Zudem muss ich das alles allein stemmen, denn ich kann mir als kleiner CZcamsr keinen Kameramann, keinen Tontechniker, keinen Beleuchter und auch keinen Star-Moderator leisten ... aber ich will auch gar nicht mit der bekannten TV-Sendung Eisenbahnromantik konkurrieren. Ich bin mit dem Ergebnis dieser nur knapp zwei Drehstunden durchaus zufrieden ... und wohl auch sehr viele meiner Zuschauer.
      Danke an Harald Karcher für die Bestätigung, dass der getriebene Schnittaufwand für meine Videos manchmal ganz gewaltig ist. Und mit dem Schnitt allein ist es auch nicht getan, weil ich meinen Zuschauern als Service biete, dass ich reichlich Kapitelüberschriften als Orientierungshilfe für die Timeline erstelle. Zudem wende ich inzwischen seit mehreren Jahren auch vor der Veröffentlichung meiner Videos immer einige Zeit auf, um die automatisch von CZcams erstellten Untertitel richtig lesbar zu machen und um dann auf dieser Basis für vernünftige englische Untertitel zu sorgen (nebst englischem Beschreibungstext und englischen Kapitelüberschriften). Aber auch diese dafür erforderlichen Stunden sehen natürlich die meisten deutschsprachigen Zuschauer ohne Höreinschränkungen nicht. Lediglich so manche Zuschauer aus dem Ausland freuen sich immer wieder mal über die englischen Subtitles und ich freue ich, dass auf diese Weise meine Videos inzwischen in der ganzen Welt Anklang finden.
      Jetzt denke ich aber, dass ich nun genug zu diesem Thema geschrieben habe und es ist vielleicht auch besser, künftig keine Zeit mehr Zeit für Kommentarantworten zu opfern.

    • @helmutneumann1454
      @helmutneumann1454 Před 10 měsíci +4

      @@PeterPernsteiner Naja, deshalb kann man ja z.B. mit einer ruhigen Kameraführung beginnen und nicht wild über die Anlage schwenken. Und auch keine endlosen Szenen drehen. Ja, das Gefühl habe ich auch, dass es besser ist, keine Zeit mehr Zeit für Kommentarantworten aufzubringen.

  • @WERNER1001
    @WERNER1001 Před 3 měsíci

    Die Anlage ist sehr schön aber ein österreichisches Krokodil mit Waiacher Kieswagen , das geht garnicht .

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 3 měsíci +3

      Man darf die Welt nicht so verbissen sehen ... der Besitzer der Anlage kauft sich und fährt halt auch ganz einfach, was ihm gefällt! Er will sich von seinem Anlagenthema nicht vorschreiben lassen, ob auch mal eine fremde Dampflok oder moderne Züge zu Gast sind.

    • @andibo4643
      @andibo4643 Před měsícem

      Habe ich auch gedacht,aber dann die Bietschtalbrücke gesehen,die steht ja im Wallis,aber jeder wie er mag.

    • @WERNER1001
      @WERNER1001 Před měsícem

      @@andibo4643 Im Wallis verkehren auch keine Waiacher Kieswagen , die haben selbst genug Kies .

  • @OemuScho
    @OemuScho Před 9 měsíci

    Wieso wurde diese Anlage mit Ortschaften und Streckenabschnitt benannt? Keiner der genannten Orte existiert so. Weder Erstfeld UR, noch Kirchberg BE oder Wassen UR. Selbst die Bietschtalbrücke der BLS aus dem Kanton Wallis ist auf der Anlage Vorhanden. Währe es anhand der Fantasie und des fast vollständigen fehlenden Realitätsbezugs nicht besser, wenn das Ganze als Fantasieanlage benannt werden würde? Nicht einmal die Signale stimmen. Weder von der Aufstellung her, noch von den Signalisierten Fahrbefehlen.

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +3

      Natürlich kann man über fast jede Modellbahnanlage meckern und mosern ... auch das Miniatur Wunderland spiegelt nicht alles exakt 1:1 gemäß Vorbild, sondern will einfach nur den Zuschauern Freude bereiten!!!
      Wenn jemand im Privatbereich eine H0-Anlage an ein Vorbild anlehnt, müssen in den meisten Fällen sogar noch viel mehr Kompromisse gemacht werden, selbst wenn ein Keller wie in diesem Fall fast neun Meter lang ist. Der Besitzer dieser Anlage wollte die Schweiz im Bereich der Gotthard-Bahnstrecke nachempfinden. Deshalb hat er einerseits den Bahnhof von Erstfeld mit fast allen Gleisen gemäß Zustand um das Jahr 1998 in Szene gesetzt. Auch dieser Bahnhofsbereich musste natürlich massiv "gestaucht" werden, denn er hatte dafür "nur" rund 5,5 Meter Länge und 1,65 Meter Breite zur Verfügung. Nachdem nördlich von Erstfeld ab 1999 auch das Nordportal für den 57 Kilometer langen Gotthard-Basistunnel entstand, wollte er dieses Thema ebenfalls auf der Anlage in Szene setzen und eine entprechende Baustelle nachbilden ... für sie war aber nur südlich des Bahnhofs ein passender Platz.
      Nachdem die H0-Anlage das Thema Schweiz widerspiegelt, durfte natürlich aus Sicht des Besitzers der Anlage auch eine kleine Schmalspurbahn nicht fehlen, obwohl es eine solche in der Vorbildregion seiner Anlage nicht gibt. Hierzu wurde auf der Rückseite des Bahnhofs Erstfeld der Bahnhofsvorplatz von Brig für die Matterhorn-Gotthard-Bahn mit drei H0m-Gleisen nachempfunden, der auf der einen Seite in eine eingleisige steile Rampe mit ca. 7 Prozent Steigung mündet und mit einer Kehrschleife abschließt. Auf der anderen Seite des Bahnhofs Brig geht es im Gebirge über eine versteckte 10-lagige Gleiswendel hoch auf 1,7 Meter Höhe zum Bergbahnhof Susch.
      Auf der anderen Seite der Anlage hat er den etwa 30 Reiseminuten von Erstfeld entfernten Bereich einer Rampenstrecke mit so manchen Teilen der Vorbildstrecke als Verlauf nachempfunden ... untere Meienreussbrücke, Kirchberg-Tunnel, Wattinger Kehrtunnel, Bahnhof Wassen, mittlere Meienreussbrücke, Leggistein-Kehrtunnel und Maxbergtunnel. Auf die obere Meienreussbrücke musste er aus Platzgründen leider verzichten. Die mittlere Meienreussbrücke hat eine Länge von 110 Zentimetern, basisiert aber mangels exakt passendem Modell auf dem Faller-Bausatz „Bietschtalbrücke“ der Lötschbergbahn.
      Ich denke dass ihm druchaus sehr gut gelungen ist, die Eisenbahnfaszination der Schweizer Berge "rüber zu bringen". Sehr vielen Zuschauer gefällt diese Anlage auch sehr gut, obwohl er für die Anlage halt beispielsweise bei den Signalen auf Material von Sommerfeldt zurückgreifen musste, das eben auch nicht exakt passt.

    • @benyomovod6904
      @benyomovod6904 Před 9 měsíci

      Ist dpch nur ein Spielzeug von jemand der zuviel Freizeit hat

    • @PeterPernsteiner
      @PeterPernsteiner  Před 9 měsíci +3

      @benyomovod6904 Zuviel Freizeit hat er auch nicht, denn er steckt noch mitten im Berufsleben. Aber er freut sich halt sehr, dass er im Hobbykeller abschalten und entspannen kann!