Perfekte ZINKEN in SEKUNDEN: Mit diesem TRICK sparst du richtig viel Geld! | Jonas Winkler

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 10. 2023
  • Du willst dein Holz mit Fingerzinken verbinden? Dann bau dir diese geniale und günstige 10 Euro Vorrichtung für deinen Frästisch. Damit kannst du perfekte Zinken in Sekunden fräsen. Klappt garantiert und ist wirklich super einfach.
    ► Du möchtest mit Massivholz arbeiten? Dann schau bei VLVR vorbei. In unserem Shop kannst du Massivholz (gehobelt oder sägerau) und viele weitere coole Produkte für die Werkstatt kaufen: www.vlvr.de
    ► Lust Geld zu sparen? Mit meinen Codes bekommst du Rabatt!
    Coole Workwear von FORSBERG: bit.ly/3XC8z6G (CODE: Jonas_10er)
    ----------------------------------------------------------------
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3Wdcmqd
    BANDSÄGE: bit.ly/3MearwW
    BITS & BOHRER: bit.ly/457dyiY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FORSTNERBOHRER: bit.ly/3OhLkMp
    FÜHRUNGSSCHIENE: bit.ly/3pM0Fe5
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3BxOmod
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: bit.ly/2QYRx1I
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3Wf9Y2b
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSET: bit.ly/452Cc4t
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    SEKUNDENKLEBER: bit.ly/45iwICF
    SEKUNDENKLEBER AKTIVATOR: bit.ly/45hOKVA
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3MAx68n
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein CZcams VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mit mir gemeinsam Gutes tun?
    CZcams KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #vorrichtung #tipps #JonasWinkler
  • Jak na to + styl

Komentáře • 150

  • @DeJe63
    @DeJe63 Před 7 měsíci +120

    Bitte mach weiter solche Videos! Mir persönlich (als Hobby Holzbastler) bringen die um Welten mehr als der nächste Billigwerkzeugtest. 😀
    Sind aber letztlich billigst herzustellende Werkzeuge/Vorrichtungen!

    • @ikemkrueger
      @ikemkrueger Před 7 měsíci +6

      Vorrichtungsbau ist cool! Das hat Jonas richtig drauf!

    • @helmralf8273
      @helmralf8273 Před 7 měsíci +1

      Die Vorrichtung finde ich wirklich gut, nur die Größe der Zargen ist beschränkt da es sonst zu wackelig wird. Top👍🏼

    • @meckermann1280
      @meckermann1280 Před 7 měsíci +3

      Billig sind diese Werkzeugbasteleien auf keinen Fall. Sie sind günstig, oder preiswert, da sie einem Hobbyschreiner wirklich Möglichkeiten an die Hand geben, die ihm sonst ein Vermögen kosten und auch nicht besser sind. Danke für die wertvollen Tips und Tricks!

  • @matthiaskreidenweis
    @matthiaskreidenweis Před 7 měsíci +11

    Habs genau so gemacht wie du, funktioniert wirklich super. 😊 Hab nen 8er Dübelstab genommen der ist ein bisschen härter und hält länger.

  • @calokent411
    @calokent411 Před 7 měsíci +1

    Einfach nur wertvoll !! Danke 🙏

  • @SirGalanx
    @SirGalanx Před 7 měsíci +10

    Vielen Dank Jonas für deine richtig guten Ideen, aus wenig (Geld/Material etc) so viel draus zu machen! Grade bei bei meiner mini Werkstatt hab ich für große Maschinen einfach keinen Platz und bin für sowas richtig Dankbar!

  • @tokobonature3203
    @tokobonature3203 Před 7 měsíci +2

    Großartig! Werde ich direkt nachbauen. Einen Frästisch habe ich schon ganz ähnlich vor längerer Zeit gebaut, diese Vorrichtung wird nun folgen. Danke!

  • @lukaskonstandin8596
    @lukaskonstandin8596 Před 7 měsíci +3

    die tischfrässerie ist der hammer! vielen Dank

  • @larsl7483
    @larsl7483 Před 7 měsíci +53

    Jones damals: Japansäge für alles. Egal was. Jones heute: Es gibt einen Grund warum man Elektrowerkzeuge kaufen kann. 🎉😂😊❤

    • @reneymcmonty7404
      @reneymcmonty7404 Před 7 měsíci +2

      Und wo ist Kreissägenschutzhaubensicherheitsjonas?

  • @gernotf
    @gernotf Před 6 měsíci

    Danke für die vielen tollen Tipps!

  • @user-nj1pu9qv8v
    @user-nj1pu9qv8v Před 7 měsíci

    Deine Videos sind einfach genial ! Danke , mach weiter so. 👍

  • @Aratxe
    @Aratxe Před 7 měsíci +2

    So genial! Schaue deine Videos gerne auch einfach mal um abzuschalten. Top Kanal! ♥

  • @andrewww622
    @andrewww622 Před 5 měsíci +2

    Ein toller Tischler dieser Jonas, mit richtig guten Ideen 👍👍👍

  • @Soloentertainer
    @Soloentertainer Před 4 měsíci

    Geniales Video! Danke dafür

  • @gobidaff6813
    @gobidaff6813 Před 7 měsíci +3

    Super, bin gespannt auf die nächste "erweiterung".
    Gerne auch mal mit einer anderen Fräse =)

  • @johannesauth8066
    @johannesauth8066 Před 7 měsíci +13

    "man muß es nicht machen, aber ich mach's jetzt.....also 12...."
    ich lach mich schlapp. Der Kerl ist immer wieder erheiternd.
    Jonas, dein Lachen ist wirklich ansteckend!!!!
    Und der Kontent immer klasse 😄

  • @berndhe5798
    @berndhe5798 Před 6 měsíci +1

    Gute Idee und gut erklärt 👍

  • @Grossvatti
    @Grossvatti Před 7 měsíci +17

    Hey Jones, Dein härtestes Intro bis jetzt - die Zinken so ungenau zu basteln muss Dich echt alles gekostet haben 😂👍

    • @koko-lores
      @koko-lores Před 7 měsíci +6

      da hätt ich ihm ein paar schicken können... ;)

  • @andrebartels1690
    @andrebartels1690 Před 6 měsíci +2

    Coole Vorrichtung. Und da Du die erste Fräsung am ersten Teil ja am Führungsstift angelegt gemacht hast, kannst Du die Unsicherheit mit dem Multiplexstückchen beim Anfang des zweiten Teils auch weg lassen. Nimm einfach die erste Zinke, die hat das perfekte Fertigmaß 👍

  • @prembhakto
    @prembhakto Před 5 měsíci

    Danke, für alle Tips,cool!

  • @hubertkupper6484
    @hubertkupper6484 Před 6 měsíci

    Super Video Danke für den Tipp. Mega!!

  • @philippm8039
    @philippm8039 Před 2 měsíci

    Ich liebe diesen Typen. Einfach super unterhaltsam und lehrreich 👍

  • @gregorderhobby-heimwerker2471
    @gregorderhobby-heimwerker2471 Před 7 měsíci +2

    Hallo Jonas 🙋🏻‍♂️
    Wie immer sehr interessant Und kreativ, Bis zum nächsten mal, angenehme Abend.
    👋👋

  • @100-Prozent-MICHAEL
    @100-Prozent-MICHAEL Před 7 měsíci +2

    Danke Jonas,
    So eine einfache Methode habe ich eigentlich schon immer gesucht. Hab mir gerade durch dein Video eine Menge Gehirnschmalz gespart😅.
    Great

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 Před 7 měsíci +5

    Moin Jonas! Gute Vorrichtung. Sperrholz oder Multiplex für den Index Pin kann ich allerdings nicht empfehlen, da die Dicke je nach Trockenheit leicht schwankt. Ich habe bei mir Alu-U-Profil verwendet, dass man in mehreren Maßen (für verschiedene Zinkenbreiten) im Baumarkt bekommt. Das Zeug ist super maßhaltig wie die Fräser. Selbst wenn ich mich saudoof anstelle und da reinfräsen sollte, passiert dem Fräser bei Alu nichts.
    VG
    Andreas

    • @boratsagdiyev5679
      @boratsagdiyev5679 Před 2 měsíci

      Das ist eine sehr gute Idee, ich war auch Recht enttäuscht von der Idee mit dem Anschlag, ich hatte fest damit gerechnet dass er den verstellbar macht für verschiedene breiten an Zinken. So funktioniert das halt leider nur für durch acht teilbare Bettbreiten oder es sieht nicht aus weil der jeweils erste und letzte Zinken zu schmal ist

  • @Volkers1000
    @Volkers1000 Před 7 měsíci +1

    Einfach jedes Video von Euch ist Mega.

  • @rolfgall9495
    @rolfgall9495 Před 7 měsíci +4

    Grundsätzlich schon geil Deine Videos.
    Selbst als Profi kann man sich da so einige Tipps abholen.
    Und ja, der Versatz war deutlich zu sehen!
    😂❤

  • @sigmceq
    @sigmceq Před měsícem

    Danke Jonas, habs heute nachgebaut! Nun kann ich stabile Rähmchen für den Wabenhonig problemlos selber herstellen, custom made! 😉

  • @darkos82
    @darkos82 Před 5 měsíci

    Super Gadget für den Frästisch... Danke

  • @bossasnreal5388
    @bossasnreal5388 Před 7 měsíci +6

    Nach 15 Sek musste ich schon lachen mit den Gedanken: Jo, so würde das bei mir aussehen.... super

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 Před 7 měsíci +1

    Sehr gut! Baue ich nach ❤
    LG Dieter 🦊

  • @paulg8847
    @paulg8847 Před 7 měsíci +3

    Kommt bald noch ein neu gebauter Frästisch, mit mehr Budget? Finde die Videos echt am besten, da man so seine Werkstatt billig und hochwertig aufrüsten kann

  • @AusrastelliX
    @AusrastelliX Před 6 měsíci

    Brudi ... ich habe schon ewig überlegt was ich mir in meiner 2qm werkstatt für nen frästisch hinstellen soll ... danke für die lösung! funktioniert perfekt ... halte meine erste maßgeschneiderte kiste in der hand!
    als nächstes bitte ne tisch/kappsäge auf akkubasis aus ner handkreissäge 😛

  • @nullsummenspieler
    @nullsummenspieler Před 7 měsíci +3

    Wenn man sich jetzt noch vor dem Werkstück einen Spiegel aufstellt, muss man nicht immer den Pin ertasten/erahnen.
    Zudem muss man die Finger dran lassen, sonst sind es doch keine Fingerzinken mehr 😜

  • @heinzheinz1650
    @heinzheinz1650 Před 4 měsíci

    Super....

  • @christianschernus885
    @christianschernus885 Před 7 měsíci +5

    Hättest du beim wechsel auf das zweite Teil nicht einfach das erste um 180Grad drehen können, auf den Stift setzen und dann das zweite daneben stellen? Du hattest ja am Anfang schon genau auf 8mm eingestellt. Dann wäre das vll nicht so wackelig gewesen? 🤔
    Ansonsten danke ich dir für all die schönen Videos. Vor allem der Frästisch jetzt intereessiert mich sehr, da ich ja so ne Makita auch zu Hause habe ^^

    • @epicpl6376
      @epicpl6376 Před 7 měsíci

      Hey,
      genau das wollte ich auch gerade schreiben.

  • @frankknueppel8341
    @frankknueppel8341 Před 6 měsíci

    Er quatscht sehr viel, aber die Erklärungen und die Sache die er macht, sind einfach klasse. Das erste Video das richtig gut erklär wie Fingerzinken gehen

  • @joergschmieder
    @joergschmieder Před 7 měsíci

    Wenn das kleine Stück Holz nicht gut funktioniert, weil es zum Beispiel beim aufstecken irgendwann kaputt geht, dann kann man auch einen alten 8mm Bohrer dafür einsetzen, durch die Runde Form ist das aufstecken des Werkstücks super einfach und 8mm Bohrer sind auch sehr exakt im Durchmesser. Aber ja, coole Vorrichtung!

  • @platty7047
    @platty7047 Před 7 měsíci +1

    Macht echt Spaß mit Holz zu arbeiten 😉

  • @omerkurutlu3880
    @omerkurutlu3880 Před 7 měsíci

    Wieder mal ein geiles Video, was ich aber sehr stark finde ist dass selbst Tischler manchmal ins Grübeln kommen (5:20 Minute) Echt geil 🙂

  • @Kivas_Fajo
    @Kivas_Fajo Před 4 měsíci

    Ja geil!

  • @schlonz02
    @schlonz02 Před měsícem

    Sehr gute Idee. Werd ich nachbauen :-)

  • @Tims00
    @Tims00 Před 7 měsíci +10

    Könntest du uns vielleicht einmal deine Fräsersammlung vorstellen? Mich würde es interessieren.
    Ansonsten top Video. Den Frästisch werde auch definitiv nachbauen ✌🏼

  • @RELAXALOT
    @RELAXALOT Před 4 měsíci

    Jooooonas, super Video!!!!! So ein Ding bau ich mir auch 🙂

  • @hhe5441
    @hhe5441 Před 7 měsíci

    Uff. Das kommt auf meine Liste

  • @klausherbert6476
    @klausherbert6476 Před 4 měsíci

    Hey Jonas, super video. Zinkenverbindung weitergedacht . . .
    Ja also mir kam der Gedanke ob es möglich ist Verdeckte Zinkenverbindung herzustellen.
    Aus Schwalbenschwanzzinken oder geraden Zinken
    So dass man von außen die zinken nicht sieht.
    Geht das aus einem Stück Holz pro Seite bzw. Schenkel ?
    Dazu ein Video wär ultra nice !

  • @saitboydas2387
    @saitboydas2387 Před 7 měsíci +1

    Oh mann,Jonas. Du kannst aber auch einen die Lust am Geldausgeben vermiesen. Aber trotz Tischfräse und Frästisch werde ich deinen Frästisch und die Zinkenvorrichtung nachbauen👍. Danke dafür das Du mir Arbeit machst😜😂😂😂.

  • @winni2042
    @winni2042 Před 7 měsíci

    Hi Jonas, simpel und doch schnell gebaut. So was sieht man gerrne. Werde das Teil nachbauen (wie so vieles andere). Welchen Fräser hast du da im Einsatz. Im Video versteht man das schlecht.

  • @blueclaus
    @blueclaus Před 7 měsíci

    Coole Idee.
    Guido Henn lässt grüßen.
    Mit dieser Zinkenfräsvorrichtung von Guido Henn arbeite ich jetzt schon seit über einem Jahr und die ist richtig gut.

  • @michaelsteinkellner1162
    @michaelsteinkellner1162 Před 7 měsíci +1

    Hey Jones 🙂
    ... das ist ja jetzt schon fast eine Serie die aufeinander aufbaut ... finde ich TOP 👍
    Werde ich in nächster Zeit einmal genauso nachbauen!
    Eine BITTE .... der Link von deinem Klebeband in der Auflistung deiner Werkzeuge funktioniert nicht mehr ... vielleicht magst du diesen ja mal Updaten
    DANKE ... bis zum nächstem mal

  • @nonsense645
    @nonsense645 Před 7 měsíci

    Ich liebe einfach diese Intros 😂.
    ansonsten werd ich den tisch an meinem freien wochenende bauen 🎉

  • @olaftitel8882
    @olaftitel8882 Před 7 měsíci

    Top

  • @albertdrexler4017
    @albertdrexler4017 Před 3 měsíci

    Der mann is super

  • @islenio1955
    @islenio1955 Před 7 měsíci +1

    Werde diese Vorrichtung bauen, tatsächlich sehr günstig zu machen, danke, weiter so…

  • @Muldental86
    @Muldental86 Před 5 měsíci

    HI Enno, ich wünsche dir und deinen Liebsten besinnliche Weihnachten. Ich bin selber Olympus User mit einer EM10 MK 1 und einer EM10 MK 4. Ich bin mit dem System sehr zufrieden, es ist sehr kompakt. Die TG-7 ist beim Test von Stephan Wiesner leider sehr schlecht weg gekommen. LG

  • @Mr411_
    @Mr411_ Před 7 měsíci +2

    Der Lachflash hat gekickt 😂

  • @Leonidas1901
    @Leonidas1901 Před 7 měsíci

    Großartig. Danke dafür.

  • @philanders6902
    @philanders6902 Před 7 měsíci

    Wenn Du noch vorne an die Arbeitsplatte an der Stelle, an der die Haltebacken für die Ausrichtung des Schiebeschlittens Zwingen machst - hast du noch einen Tiefenanschlag, der ein wenig dabei hilft nicht all zu tief in die MDF hineinzufräsen, die du mit dem Pin als Abstandsmesser gebaut hast ...

  • @rentner1762
    @rentner1762 Před 6 měsíci

    Hätte da mal eine Frage. Da ich ja hinten immer in das senkrechte Blatt fräse, habe ich am Werkstück Ausrisse. Ist das normal oder liegt das am Fräser? Bei mir ein Bosch.

  • @torstenvoigt2641
    @torstenvoigt2641 Před 7 měsíci +1

    Wieder Mal ne tolle Idee. Danke und mehr davon.

  • @system64738
    @system64738 Před 4 měsíci

    10:17 Jetzt bin ich irgendwie stolz auf mich - ich, der absolute Laie mit Knick in der Optik und 4 linken Händen...... aber das war mir vorhin schon aufgefallen, als du das Werkstück in der Hand hin und her gedreht hattest - daß da irgendwas "übersteht" .... ;-)
    Ansonsten: tolles Video - es inspiriert auch den "Laien" (ich, der sich immer frägt, wie Handwerker in den tausenden Jahren vor CNC, Laser und anderen technischen Hilfsmitteln absolut passende und gerade oder perfekt runde/geschwungene Dinge herstellen konnten....) - der vermutlich nie auf so eine Idee gekommen wäre....

  • @starskiller66
    @starskiller66 Před 7 měsíci

    @Jonas Winkler: Super Kanal, tolle Videos ! Wie wärs mit einem Video zu Schraubenarten und auch Bezugsquellen ? Baumarkt ist ja eher eine Apotheke ;)

  • @d.w.1694
    @d.w.1694 Před 7 měsíci

    Baue ich nach. Danke Jonas 😊

  • @MiHaa85
    @MiHaa85 Před 7 měsíci

    Mega Video, danke. Eine Frage, hätte man nicht das erste Teil nehmen können, "umdrehen" und dann den ersten Zinken als Abstand nehmen können, als nochmal n extra "Abstandshalter" zu nutzen?

    • @scenz7397
      @scenz7397 Před 7 měsíci

      Ja kann man, wenn das Holz abgerichtet ist. Damit das alles passt muss die Holzbreite ja ein ungerades vielfaches von 8mm sein.

    • @scenz7397
      @scenz7397 Před 7 měsíci

      Bzw. Ungerades vielfaches deines Fräserdurchmessers😅

  • @Rainerjgs
    @Rainerjgs Před 5 měsíci

    Gute Ideen, verständlich erklärt!
    Aber diese schrecklich verstörerenden Ganz-Körper-Tätovierungen bereiten mir Alpträume!

  • @maxmustermann5643
    @maxmustermann5643 Před 7 měsíci

    Geiles Video so gefällt mir das 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @norbertborggreven6780
    @norbertborggreven6780 Před 3 měsíci

    kann ich damit auch ne hängematte fräsen?

  • @moninum
    @moninum Před 6 měsíci

    Du bist so ein schöner Aboriginee.

  • @route6295
    @route6295 Před 7 měsíci +2

    Gute Idee 👍🏼

  • @geerthein5002
    @geerthein5002 Před 7 měsíci

    Lieber Jonas,
    ein gutes und einfaches Werkzeug zum Herstellen von Fingerverbindungen.
    Eine Frage: Wenn Sie von einer bestimmten Seitenbreite ausgehen und alle Finger und Löcher gleich groß machen möchten, wie sollten Sie dann anfangen?
    Am besten ist es natürlich, wenn Ihr Holz eine Breite hat, die einem Vielfachen Ihres Fräsdurchmessers entspricht.
    Wie löst man das?

    • @moeppel81
      @moeppel81 Před 7 měsíci

      Entweder einen entsprechend großen Fräskopf wählen oder das Maß des Holzes anpassen

  • @paulg8847
    @paulg8847 Před 7 měsíci

    Weiß jemand was für ein Tape er um den Griff der Japansäge gewickelt hat? Finde das echt nice

  • @southpole76
    @southpole76 Před 7 měsíci +1

    wenn das bohren ewig dauert war vielleicht ein ast im MDF?

  • @CologneCarter
    @CologneCarter Před 7 měsíci

    Ich denke, jeder der regelmäßig mit Holz arbeitet sollte lernen, wie Holzverbindungen traditionell mit Handwerkzeugen herzustellen sind. Und erst wenn man das beherrscht sollte man zu Hilfsmitteln wie Tischkreissäge oder Fräser greifen.
    Natürlich ist es leichter, wenn man Maschinen das machen lässt. Die machen keine Fehler, wenn richtig bedient oder programmiert. Problem ist nur... was ist, wenn die Maschine ausfällt, wenn der Strom ausfällt, wenn keiner mehr weiß wie es ohne Maschinen geht?
    Es gibt billige oder kostenlose Holzreste, die sind ideal zum üben.... sägen, ausklinken, Zinken, Gehrungen... einfach alles. Aber nein, es muss ja immer gleich ein fertiges Meisterstück auf Social Media hochgeladen werden können.

    • @koko-lores
      @koko-lores Před 7 měsíci

      wenn der strom ausfällt ist die werkstatt eh dunkel, da kommst du mit handwerkzeugen auch nicht weit ;)

  • @blaugrana-jw3dd
    @blaugrana-jw3dd Před 7 měsíci

    Brauch doch das erstes Stück als abstand. gutes video Jons

  • @wolfgangrehulka6240
    @wolfgangrehulka6240 Před 7 měsíci +1

    Klasse Video - Danke dafür!
    Könntest Du eventuell mal Verbindungen machen, die nicht 90° sind?
    Ich möchte einen Schiebeschrank unter der Dachschräge bauen. Da trifft die senkrechte Platte auf die obere Platte in einem Winkel von 90 + 22° = 112°
    Ich bin da etwas lost

    • @koko-lores
      @koko-lores Před 7 měsíci

      wenn man sich die platten (oder finger, dann hat man gleich zinken) nebeneinander hält und von der seite drauf schaut sieht man recht gut, welche flächen welchen winkel haben muessen

  • @joergsrom6221
    @joergsrom6221 Před 7 měsíci

    Hab so ein Teil vor Jahren auch gebauten. Funzt super. Aber: bei meinem ersten Versuch habe ich nicht beachtet, dass meine Fräserachse um 0,5° schief stand. Resultat 😢. Also nicht nur nicht wackeln.
    Gruß Thomas

  • @ulfbuscher-sevoyan5490
    @ulfbuscher-sevoyan5490 Před 7 měsíci

    Die Art Vorrichtung ist super. Aber die erste Einstellung ist wichtig. Ich hab das mal eingestellt und es war nicht perfekt, so hatte ich am ende einen Versatz von 2mm und konnte von vorne anfangen 😢

  • @oskarwobrock6378
    @oskarwobrock6378 Před 7 měsíci

    Das mit dem Pin erinnert mich an Kumiko. Dabei setze ich auch immer den PIN für das Grundraster, das du bei Kumiko brauchst 😀

  • @thomasmessner2869
    @thomasmessner2869 Před 6 měsíci

    👍👍

  • @mpa568
    @mpa568 Před 7 měsíci

    Das habe ich mir schon vor 10 Jahren gebaut ;)

  • @dommi3695
    @dommi3695 Před 7 měsíci

    Wo ist denn dein Sägeblattschutz bei 0:59 😉
    Spaß, klasse Video 😊

  • @denniswerkmann9674
    @denniswerkmann9674 Před 7 měsíci

    Wo kann man den 8mm fräser herbekommen?

    • @Akuthai
      @Akuthai Před 7 měsíci +1

      Diese Frage stelle ich mir auch. Wird angesprochen, gelobt aber nix verlinkt. Eine Suche ergab sogut wie nichts ...

  • @DD4DA
    @DD4DA Před 7 měsíci

    Coole Idee, erinnert mich an das Video mit der Kreissäge. Allerdings ist der Fräser ohne Abdeckung schon ein krasser Anblick. Dabei muss man sehr vorsichtig und umsichtig arbeiten. Aber dennoch sehr cool. Ich bin auch mehr ein Freund von praktischen Videos wie dieses, statt der Billigwerkzeugtests. You get what you pay for... und niemand hat was zu verschenken...

  • @bunter444
    @bunter444 Před 7 měsíci

    Was mir jetzt erst aufgefallen ist an deinem frästisch,wie machst du das mit dem notaus?
    In anderen videos hast du darauf hingewiesen das es schlecht ist die Maschine aus zu machen wenn mal was passiert.

  • @austinflowers8062
    @austinflowers8062 Před 7 měsíci +1

    Einfach nur brutal..

  • @12schreiber
    @12schreiber Před 7 měsíci

    Ja, ein sehr gutes Video :)
    Danke

  • @PhotoNugget
    @PhotoNugget Před 7 měsíci

    Cooles Jig. Gerne mehr davon.

  • @ucasloss
    @ucasloss Před 7 měsíci

    Jo äh. Kleiner verbesserungs corschlag. Nachdem du in deine schablone rein fräst mach doch da auch ein Absag stutzen hin dann merkst du wenn du durchs Material bist..^^

  • @carstenhilbert5472
    @carstenhilbert5472 Před 7 měsíci

    Ich würde noch eine Absaugung in den Anschlag integrieren.

  • @joachimhowe3707
    @joachimhowe3707 Před 7 měsíci

    Jones du bist ein Genie. Das bau ich nach

  • @modoritze
    @modoritze Před 7 měsíci

    Frästisch mit der Lidl Fräse wäre auch mal eine Herausforderung 😂

  • @frankhofmann8216
    @frankhofmann8216 Před 7 měsíci

    @Jonas Winkler: Mach bitte weiter so fleißig Videos!! #Genieal
    Es ist mir leider nicht möglich, deine Ideen und Anleitungen zu realisieren (mangels Raum und Werkzeug), jedoch konsumiere ich deine Videos, sooft es mir möglich ist. Und hole mir dabei viele Inspirationen für andere Gelegenheiten. Da ich im Moment in ein paar Leisten einige Kabel verstecken will, bin ich auf der Suche nach Ideen gewesen und so auf folgendes Video aufmerksam geworden. ( czcams.com/video/nnRNDSw9ZN4/video.html ) Was hältst du als Fachmann von diesem, wie ich als Laie finde, genialem Trick? Um mal eben ein Brett mit einem Hohlraum zu versehen, wenn man keinen Frästisch oder Oberfräse hat?

    • @paulplatt3984
      @paulplatt3984 Před 6 měsíci +1

      Man kann eine Menge auf der Tischkreissäge machen, wenn man genau weiß, was man tut und die Gefahren kennt. Der gezeigte Vorgang ist eine (bei Tischlern bekannte) Fräsung, die aus guten Gründen mit einem normalen Sägeblatt nicht berufsgenossenschaftlich zugelassen ist (seitliche Belastung des Sägeblatts verursacht Schwingungen, komplett offen laufendes Sägeblatt etc). Einen Laien würde ich als verantwortungsvoller Fachmann nicht zu sowas anstiften. Ein erfahrener Maschinenbediener kann wie gesagt die Risiken einschätzen.

  • @Alexbuske
    @Alexbuske Před 7 měsíci

    Kein Notausschalter sichtbar, Kreissäge ohne Schutz, du wirst langsam nachlässig.
    Trotzdem schönes Projekt. So ein Frästisch erweitert die Möglichkeiten schon sehr.

  • @reneeschke
    @reneeschke Před 7 měsíci

    Wie leimt man das denn dann zusammen, wenn das ganze schon ohne Leim so eng ist? Beim reinschieben streift man doch den ganzen Leim ab, oder? (Noob hier :D)

  • @cutterboard4144
    @cutterboard4144 Před 7 měsíci

    Ich hätte gerne Platz für eine (Holz-)Werkstatt. Nutzt nichts das der DIY Frästisch fast für umme ist, wenn ich das Ding nirgends aufstellen kann.

  • @dannyy9967
    @dannyy9967 Před 7 měsíci

    Weißt du was mein größtes Problem an deinen ganzen "Helfern" ist, die du baust? Dass sie so geil sind, dass ich gerne alle nachbauen möchte. aber nicht genug Platz für alle in meiner Garage habe 😂

  • @DR-sm8vh
    @DR-sm8vh Před 7 měsíci +2

    Cooles Video, aber der halbe lashflash war am besten 😂😂😂

  • @danizweifler6061
    @danizweifler6061 Před měsícem

    8 Min 36 Sek: Du hast das Seitenteil beim Herausnehmen des zweiten "Pins" klar bewegt... = siehe Deine eigene Zusatzinfo betr. "Versatz"......; ich denke nicht, dass da die unterschiedlichen Holzbreiten schuld sind.

  • @user-pp9uj2fw4m
    @user-pp9uj2fw4m Před 2 měsíci

    Wie wärs mit cnc😂😂

  • @Wutscha
    @Wutscha Před 7 měsíci

    ABER HEY JONAS, warum sägst du denn da OHNE Haube?! (Abdeckung?)

  • @user-ce7on9ts9t
    @user-ce7on9ts9t Před 25 dny

    Bel assemblage .

  • @moos5221
    @moos5221 Před 7 měsíci +1

    "Mit Leim könnte das zu fest sein."
    Hm, dann halt doch mit Spucke.