Fazit Fertig-(Gaming)-PC nach 14 Jahren von Media Markt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 06. 2024
  • 🟢 HDMI oder DisplayPort? 100Hz statt 60Hz ganz einfach nur mit DisplayPort-Kabel 👉 • HDMI oder DisplayPort?...
    🟢 Windows XP das Raubkopierer Paradies 👉 • Windows XP das Raubkop...
    Einen PC selber bauen oder einen kompletten Fertig-PC kaufen, diese Frage stellt sich bei Desktop-PCs und Gaming-PCs. Dieser 14 Jahre alte PC mit Nvidia GeForce GT 420 Grafikkarte hat sich erstaunlich gut gehalten.
    Laut SMART-Protokoll wurde er über 2500 Mal eingeschaltet und hat über 6000 Betriebsstunden in den letzten 14 Jahren. Trotzdem befindet er sich in einem guten Zustand, ist auch nicht besonders verstaubt und alle Komponenten und Bauteile funktionieren noch.
    Markenhersteller wie Lenovo, Dell, Hewlett-Packard oder Acer investieren oft in die Qualität der Komponenten. Viele fertige Marken-PCs halten länger als vergleichbare selbstgebaute Gaming-PCs, die oft, konstruktionsbedingt, überhitzen oder bei denen Komponenten wie Netzteile oder Mainboards schnell altern.
    🟢 PC-Mainboards der letzten 30 Jahre hier ...
    👉 tuhlteim-pedia.de/thema/pc-ko...
    🔵 Schneller Windows, Linux und PC-Support hier ...
    🔵 👉 tuhlteim.de
    🔵 👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 👉 technik-hauptstadt.de
    🟢 Gebrauchte günstige Laptops bei Ebay
    👉 tuhl.info/Gebrauchte_Laptops [Anzeige]
    00:00 Nach 14 Jahren oder 6600 Betriebsstunden
    02:18 Windows 10 und 11 kann man vergessen
    05:08 Fertige Gaming-PCs dominieren den Markt
    07:23 Warum reichen 4GB RAM immer noch?
    11:17 PC aufschrauben
    🔵 CZcams - Alle Windows 11 Videos und wie man die Systemanforderungen umgeht
    👉 • Windows 11 installiere...
    🔵 CZcams - Alle Windows 10 Videos und wie man Windows schneller macht
    👉 • Windows 10 - Installie...
    Grafikkarten-Schock - Teure Grafikkarten unnötig? Mehr FPS durch mehr RAM 👉 • Grafikkarten-Schock - ...
    Der Steam Trick mit der externen SSD 👉 • Der Steam Trick mit de...
    Geekom Mini IT13 erster Mini-PC mit Intel Core i9 13900 vs. Intel NUC 13 Pro und PM16 tragbarer Monitor 👉 • Geekom Mini IT13 erste...
    SSD Firmware Update installieren - Samsung Crucial Intenso Sandisk Western Digital PS5 NAS 👉 • SSD Firmware Update in...
    Aufregende Computerspiele aus Büchern ... beschwerliches Abtippen ... früher mal 👉 • Aufregende Computerspi...
    Notebook ohne Defekt und trotzdem Schrott - vorhersehbare Obsoleszenz 👉 • Notebook ohne Defekt u...
    Windows 11 Mobiler Hotspot einrichten - Windows 10 Hotspot lässt sich nicht aktivieren 👉 • Windows 11 Mobiler Hot...
    Keinen neuen PC kaufen - PC aufrüsten viel Geld sparen und schneller machen - was beachten 👉 • Keinen neuen PC kaufen...
    Mini-Notebooks - Brauchbar oder Elektroschrott 🤔️ Windows 10 oder Linux - schneller machen 👉 • Mini-Notebooks - Brauc...
    Lidl PC Reparatur nach 20 Jahren 👍️ AMD Athlon K7 Slot A mit Windows und 128MB RAM 👉 • Lidl PC Reparatur nach...
    Was ist ein 20 Jahre alter Peacock PC 😏 PC-Rarität vom Schrott 👉 • Was ist ein 20 Jahre a...
    AMD Ryzen Gaming Laptop 🤔 Top oder Flop ❓ Benchmark Vergleich mit eurem Rechner 👉 • AMD Ryzen Gaming Lapto...
    Tuhl Teim DE - über 1.000 Videos ► / @tuhlteimde
    Tuhl Teim DE hier kostenlos auf CZcams abonnieren ► www.youtube.com/@TuhlTeimDE?s...
  • Věda a technologie

Komentáře • 191

  • @TuhlTeimDE
    @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +6

    🟢 Jetzt mal besuchen 👉 tuhlteim.de
    🟢 Software von vorgestern 👉 tuhlteim-pedia.de/thema/software
    🟢 Handy als Fernbedienung für Windows 11 👉 czcams.com/video/1whDxmNZ3ao/video.html
    🟢 Bitte 500 Euro Grafikkarte NICHT im Backofen backen 👉 czcams.com/video/GBAhhRud6Ds/video.html
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

  • @DunkelBisBunt
    @DunkelBisBunt Před 3 měsíci +9

    Ganz ehrlich - wenn ein PC 14 Jahre lang hält ist es mir reichlich egal ob da irgendwo dunkle Stellen auf dem Mainboard sind. Der hat sich wirklich lange genug bewiesen :)

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 Před 3 měsíci +20

    Ich würde mir auch nie einen kompletten PC vom Flächen Markt kaufen es ist viel besser ein selber zusammenzubauen macht viel mehr Spaß und man kennt die Komponenten

    • @FinnyBat97835
      @FinnyBat97835 Před 3 měsíci +1

      Dito - aber eher im Privtbereich - nicht Massenware beim Discounter

    • @Flori-an
      @Flori-an Před 3 měsíci +2

      Falsch. Habe daran weder Interesse noch das handwerkliche Geschick zu und die Komponenten kann ich dennoch auslesen und entsprechend recherchieren bzw.ö einstellen

    • @detlefhafner8660
      @detlefhafner8660 Před 3 měsíci +1

      @@Flori-an ich bastel schon seit Jahren am Computer rum und baue sie auch selber zusammen macht echt Spaß wenn man davon Ahnung hat

    • @Flori-an
      @Flori-an Před 3 měsíci +1

      Eben. Wenn man davon Ahnung hat...@@detlefhafner8660

    • @wutzedale
      @wutzedale Před 3 měsíci

      ​@@detlefhafner8660und wenn Du da stundenlang rumgebastelt hast und er startet nicht oder stürzt nach 2h immer ab oder hat Grafikfehler oder ....

  • @-JohnDoe2280-
    @-JohnDoe2280- Před 3 měsíci +12

    Ich vermute mal ganz stark, dass dieser PC in erster Linie eher für Office, Internet (Chat, Email, soziale Medien) und Multimedia (DVD schauen, CZcams, Streaming und Musik) genutzt wurde. Spiele evtl ja, aber dann eher so ältere und anspruchslose Titel. Für den Wohnzimmer als multimediale Schaltzentrale wird es wohl locker ausgereicht haben. Um 2010 gab es ja noch kein wirkliches UHD Content.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +5

      Man muss da eben sich in das Jahr 2010 versetzen. Da gab es erstmal Minecraft und GTA4. Letzteres lief auf einer Xbox360, die nur 512MB Speicher hatte. So gesehen war dieser PC schon Oberklasse

  • @Volker-Dirr
    @Volker-Dirr Před 3 měsíci +4

    Der Rechner hat sich sehr gut gehalten und sieht noch so langer Zeit ordentlich aus.
    Im Büro hatte man selbst vor 20 Jahren i.d.R. keine selbstgebauten PCs. Abgesehen vielleicht von kleinen Betrieben. Aber sobald es um 50 Arbeitsplätze und mehr geht, hat da vermutlich kaum jemand den Rechner selbst zusammengebaut. Das hat man im Grunde schon immer von der Stange gekauft. Privat hingegen baue ich mir die Rechner immer selbst zusammen. (Wobei man ja heute gar nicht mehr so viele Komponenten kaufen muss. Das meiste sitzt ja heute schon auf dem Mainboard drauf und eine extra GPU brauche ich nicht).

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +2

      Die selbst gebauten PCs in Büros waren früher natürlich auch nicht von der Firma selbst gebaut, sondern als sog. OEM-PCs von kleinen PC-Firmen zugekauft

  • @patrickkuckuck4283
    @patrickkuckuck4283 Před 3 měsíci +2

    Vor über 10 Jahren als 3D im Heimischen noch im Trend war nen HTPC selber zusammengestellt und gebaut und tut seinen Dienst immer noch ohne zu murren. Klar das Windows 11 nicht ganz ohne Umwege zu installieren war und es wohl das letzte Windows Upgrade war um den PC am Leben zu halten. Aber er tut was er soll und warum muss man dann alle paar Jahre immer alles neu kaufen.

  • @S_Fuchs
    @S_Fuchs Před 3 měsíci +8

    Besten Dank für das Video.
    Denke die großen Märkte bedienen mit dem Angebot der Fertig-PCs exakt die Klientel, die keine Lust hat das Ding auch nur im Entferntesten aufzuschrauben. Und das sind 99 % aller (privaten)
    PC-Nutzer - und für die ist das Angebot so exakt passend. Anschalten -> läuft -> perfekt!
    Verstehe daher manchmal nicht, warum diese PCs oft so dermaßen verteufelt werden. In dieser extremen Form gibt es das auch nur im PC-Bereich. Ich bin z. B. auch kein Autoschrauber oder -tuner weil a: kein Interesse, b: keine Ahnung. Und? Ist deshalb mein Auto jetzt schlecht? Nein! Auto ist gut, und (die meisten) Fertig-PCs sind auch nicht schlecht ;)

    • @dirkvonriegen5267
      @dirkvonriegen5267 Před 3 měsíci +1

      İch denke, daß viele PC-Nutzer auch gar nicht mehr faehig sind, sich einen
      eigenen C selber zusammenzubauen, da dazu einfach die technischen "Faehigkeiten"
      nicht mehr ausreichen...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +1

      Früher hat man viel geschraubt, aufgerüstet, eingebaut oder repariert. Braucht man heute aber irgendwie kaum noch bei 16GB oder 32GB RAM-PCs. So gesehen vermute ich mal, dass immer mehr auf solche PCs umschwenken

    • @Henry-sv3wv
      @Henry-sv3wv Před 3 měsíci +1

      Achso, wenn ich keine Ahnung von PC oder Auto habe, dann geh ich einfach zum nächsten autoverkäufer oder blödmarkt und die verkaufen mir dann genau das richtige was ich brauche und die werden mir deoch bestimmt keinen überteuerten fertigschrott verkaufen oder?
      dann kriegst du ein beschissen kleines motherboad das du nicht mit der nächsten USB version oder andere PCIe-Steckkarten updaten kannst etc...

    • @S_Fuchs
      @S_Fuchs Před 3 měsíci +1

      @@Henry-sv3wv
      Vielleicht solltest du dir einfach nur eine Schreibmaschine kaufen. Ist auch toll.... 😅

    • @Flori-an
      @Flori-an Před 3 měsíci +1

      ...und jetzt? Ist das schlimm??@@dirkvonriegen5267

  • @ComputerNerd-sq7yx
    @ComputerNerd-sq7yx Před 3 měsíci +5

    Ich wollte nur mal fragen wann wieder auf YT Livestreams kommen auf deinem Kanal?

  • @converser6995
    @converser6995 Před 3 měsíci +1

    Solche sind immer wieder schön anzusehen. Weiter so ....

  • @claudiastille3220
    @claudiastille3220 Před 3 měsíci

    ❤ Danke für das Video.Hardinfo kannte ich noch nicht,Danke für den Tipp.

  • @smoink4354
    @smoink4354 Před 3 měsíci

    Danke für das Video. Ich weiß nicht, welche Firmen Du meinst, aber auch vor 14 Jahren war es schon wichtig, die Hardware weitestgehend zu standartisieren, um eben eine zentrale Adminstration zu vereinfachen. Damals wie heute kommen im Enterprise-Bereich meist Small-Form, Ultra Small Form-Factor oder sogar Thin Client von Dell, HP und Lenovo zum Einsatz. Eigenbau-PCs sind und waren schon immer etwas für Entusiasten. Und so wird es wohl noch lange Zeit bleiben, damit die Modularität erhalten bleibt. Hinzu kommen heute zahllose Systembuilder, bei denen man die Komponenten auswählen und den PC bauen lassen kann.

  • @happynicetree4698
    @happynicetree4698 Před 3 měsíci

    Ich hab einige Rechner mir selbst zusammen gebaut. Als es mal schnell ging muß, hab ich einen Laptop aus einem Fachhändlerkreis gekauft. Der Laptop ist jetzt auch 12 Jahre alt und macht immer noch alles mit. Mit Abstrichen, klar. Danach habe ich nur noch Fertig-PC gekauft, allerdings NICHT bei den großen Flächenhändler, sondern bei Fachhändlern. Die Kosten zwar mehr, aber laufen super. Klar, ich hab in der PC-Branche gearbeitet und weiß worauf man achten soll. Das ist für den Laien nicht verständlich. Was irgendwann mal der Prozessor und der Arbeitsspeicher war, ist heute die CPU, die GraKa, deren Speicher und die SSD. Und das in einem System das sich versteht. Schwierig für Laien. Grüße übrigens aus Rödermark. ;-)

  • @abregg6887
    @abregg6887 Před 3 měsíci

    Ich habe noch den gleichen Rechner von ACER aus MediaMarkt im Jahr 2008 gekauft. Läuft nach wie vor super gut, nie Probleme gehabt, habe gezockt aber auch CAD Programme drauf gehabt. Bin zufrieden

  • @michaelnelles1098
    @michaelnelles1098 Před 3 měsíci +1

    Bevor ich solche PCs wie im Video kaufe, baue ich lieber selbst. Kurz vor Corona habe ich noch 2 PCs gebaut. Das Netzteil wird sicher nicht unter 80 € kosten. Eine andere Grafikkarte dürfte aus Platzgründen nicht aufrüstbar sein. Da Du Linux Mint am laufen hast ist es sicher ein 64 Bit PC. Das läuft sicher Hervorragend da drauf. Interessantes Video.

  • @svenjacob9904
    @svenjacob9904 Před 3 měsíci +2

    Danke für das Video! Wie immer sehr aufschlussreich. Auch wenn ich deine Begeisterung für Linux gar nicht teilen kann. 😅
    Ich baue immer selber und auch nur dann wenn es sein muss. Da ich nur 2 Games spiele und ansonsten nur surfe oder etwas am PC arbeite. Bin immernoch mit einer Gainward GTX 1070 unterwegs. 😅 Ich tausche nur Brocken aus die nicht mehr funktionieren.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +4

      Linux hat eben den Vorteil, dass keine künstlichen Beschränkungen wie bei Windows 11 vorhanden sind. Auch wird das Betriebssystem wie Windows 10 nicht einfach durch fehlende Updates abgeschaltet

  • @hendrikkleingarn656
    @hendrikkleingarn656 Před 3 měsíci +2

    Moin Thomas, tolles Video. Hatte früher auch so einen von Acer. War aber mit der HDD so langsam. Ich wollte dann keine SSD nachrüsten und habe dann einen neuen besorgt. LG Hendrik 👋

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +2

      Das ist natürlich die komplette Lösung :))

  • @rexreck
    @rexreck Před 3 měsíci +4

    Selber bauen ist besser, aber nicht unbedingt erforderlich. Man kann sich die einzelnen Komponenten selber aussuchen und dann zusammenbauen lassen. Bei dem Kauf eines fertigen PCs wäre ich gerade bei flächenmärkten sehr vorsichtig.

    • @holgerkrapp6881
      @holgerkrapp6881 Před 3 měsíci +2

      Da gebe ich dir recht, Dubaro ist in dem Bereich nicht schlecht, die bieten sehr gute Fertig Pc‘s an, die man nach seinen eigenen Wünschen auch noch konfigurieren kann und die bauen es dir dann so zusammen. Da braucht man wirklich nicht mehr selber einen zu bauen. Von Flächenmärkten und die dort angebotenen Fertig Pc‘s rate ich auch ab, die viel zu überteuert angeboten und lassen sich nicht so einfach aufrüsten

  • @paul8422
    @paul8422 Před 3 měsíci +1

    Ich habe mir damals mein PC 2016 selber gebaut und den habe ich heute noch. Mit einen Xeon E3 1241V3 und einer GTX 1060 6GB. Das einzige was ich mal tauschen musste war das Netzteil. Der PC wird noch jeden Tag benutzt.

  • @AiwaExos9Germany
    @AiwaExos9Germany Před 3 měsíci

    Nutze tatsächlich auch ein Mainboard aus dem XC-605 von Acer. Handelt sich um das MS-7869 Ver: 1.0(gefertigt von MSI das Board). Hab das ganze auf 16GB DDR3, I7 4790, GTX1050Ti (wird bald getauscht durch 1080Ti) aufgerüstet. Als Low Budget Gaming PC in ein Hyrican Gehäuse von 2009 gepackt. Funktioniert erstaunlich gut, hab absolut keine Probleme, weder mit Win11, noch beim Zocken. Lüfter ist einer an der Hinterseite, CPU hat einen passenden bekommen und GPU kühlt sich von selbst. Unter Volllast maximal 62°C, vollkommen okay. War eigentlich nur ein Projekt, ob man so 'ne Olle Office Kiste aufrüsten kann, ja kann man, funktioniert sehr gut. SSD's sind zwei Stück von Crucial verbaut(MX Serie). Mit dem ganzen Setup brauch der PC gerade mal 5-6Sek bis zum Anmeldebildschirm, langt mir persönlich (erstmal).

  • @christiankermer7370
    @christiankermer7370 Před 3 měsíci +1

    Heutzutage ist es so einfach gerade durch CZcams sich selbst ein PC zusammenbauen. Und gerade bei Amazon wird man meistens betrogen.

  • @renef.6477
    @renef.6477 Před 3 měsíci

    Mein PC läuft seit 2009 ohne Probleme. Ich hab den damals selbst zusammen gebaut und hin und wieder nur immer mal angepasst. ATX Mainboard ist noch Original und auch der Prozessor macht noch seinen Job. Grafikkarte ist ebenfalls noch von damals und hat 1GB. Das Beste ist allerdings Windows 11 23H2 lauft störungsfrei drauf. Allerdings benötige ich den PC nur zum arbeiten, für Office und zum surfen im Internet und nicht zum Gaming. Lediglich die alte HDD hat mal Ihren Geist aufgegeben und wurde von mir durch SSD ersetzt. Auch das Netzteil mit 400W arbeitet noch Top.

  • @beatniederhauser335
    @beatniederhauser335 Před 3 měsíci +1

    Die Hersteller von PCs haben sich schon in den Anfängen Mühe gegeben den Kunden in Abhängigkeit zu halten. Als ich vor 30 Jahren meinen PC mit einer neuen Grafikkarte aufrüsten wollte war im Geschäft die erste Frage: Wo ist ihr PC? Zu Hause! So geht das nicht! Sie müssen ihren PC vorbei bringen damit wir die Grafikkarte einbauen können....Auf die Frage warum dies so sei: Wegen der statischen Aufladung! Sie zerstören sonst die Grafikkarte...Dass der Akku und Ram auf der Platine eingelötet war versteht sich von selbst...Als Krönung am Gehäuse ein Siegel: Achtung nicht entfernen! Die Garantie erlischt! Bis ein Kunde vor Gericht ging wurde es so gehandhabt....Das Firmen ihre PCs nicht selber zusammenbauen liegt auf der Hand. In meiner ehemaligen Firma mit 600 Mitarbeitern hatten wir eine Lenovo - Servicevertrag. Alle 5 Jahre gab es neue Pcs die alten wurden zurück genomme zur umweltgerechten Entsorgung... Damit sie nicht gebraucht in den Handel kamen...Ich werde niemals einen fertigen PC kaufen! Gründe: ich weiss was eingebaut wurde und kann ihn mir selber zusamenbauen...Ich spare nicht an der Hardware mit No -Name Ram, einem Mutterboard das keiner kennt, und an einem Netzteil das eine Chinabombe ist. Wer keine zwei linken Hände hat ist gut beraten alles selber zu machen. Dies betrifft alles! Ob PC, Auto, Haus. Sobald du keine Ahnung hast wirst du meistens über den Tisch gezogen...Nicht nett aber Realität!

  • @juergenwinter8378
    @juergenwinter8378 Před 3 měsíci +2

    Hallo- warum sollte ein alter Rechner auch nach 14 Jahren nicht noch funktionieren? Ich nutze ein altes Sockel X 58 System mit einem XEON X 5660 Prozessor, allerdings leicht übertaktet auf
    4 GHZ, 32 gig Ram und einer RTX 2060 12 gig Ram, das System hat mich 50 EUR gekostet- ein MSI X 58 Pro-E. Damit arbeite ich und spiele aktuelle Games ohne Probleme, SSDs und mehrere mechanische Platten, auch ein optischer Brenner ist verbaut. Man braucht nicht einen ultradupa Rechner für viel Geld, um Spass zu haben, WIN 10 ist das Betriebssystem, einziger wirklicher Nachteil ist das fehlen von einigen Befehlssätzen wie AVX in den alten CPUs., freundliche Grüße, Jürgen Winter.

  • @michaelf.1490
    @michaelf.1490 Před 3 měsíci

    Wie immer ein sehr informatives Video, danke. Ich werde mir keinen PC von der Stange kaufen. Da habe ich keine guten Erfahrungen gemacht (mit Aufrüstung und Co). Den derzeitigen PC habe ich mir vor 3 Jahren Online mit meinen Wunschkomponenten zusammengestellt. Da weiß cih, was ich gekauft habe, was ich bei einem PC von der Stange nicht weiß.

  • @heuerspitstop
    @heuerspitstop Před 3 měsíci +1

    Den hab ich auch, haben sie meinem Opa angedreht zum Gamen... Traurig! Aber er ist bestens zum CZcams Videos schneiden.
    Selbstbau ist doch völlig im Hype. Selbst ich, Autoschrauber und PC Hater 😀habe jetzt den Spaß daran gefunden selber zu bauen. Könnte das beruflich machen hätte ich ein Startkapital, würde Premium PCs in Custom Style bauen. Kann ja alles, Lacken, Schweißen, Drehen, Tüfteln. Hab schon sooo viele Ideen. Die RGB Schiene ist bald ausgelutscht, dann würden meine Ideen echt abgehen. Man muss ja nicht immer klassisch 4 eckig einen PC bauen. 😁
    LG HEUERs Pit Stop 🚗💨💥

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      RGB hatte seinen Höhepunkt vor 5 Jahren. Jetzt sieht das oft nur noch albern aus, wenn der ganze PC blinkt

    • @beatniederhauser335
      @beatniederhauser335 Před 3 měsíci

      @@TuhlTeimDE Ja aber läuft dafür schneller....Wort wörtlich was für Blender....😂

  • @chrisrudi7162
    @chrisrudi7162 Před 3 měsíci

    Ich baue bis heute noch.... Firmen kaufen traditionell eher von der Stange, alleine schon des Preises wegen. So ein Großunternehmen kauft dann mal eben einige tausend Geräte auf einmal. Und die erst alle zusammenzubauen viel zu Zeitaufwendig und dann müssen die Computer ja auch Prüfsiegel erhalten und vielen Sicherheitsvorschriften entsprechen. Könnte mir vorstellen das so ein ein Mann Betrieb da noch eher was zusammen bastelt.

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 Před 3 měsíci +1

    Hallo Thomas wie immer ein sehr informatives interessantes Video und sehr lehrreich ich würde mir nie einen Computer von der Stange kaufen

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +1

      Schön dass das Video gefällt. Schlecht muss ein Fertig-PC ja aber nicht sein

    • @detlefhafner8660
      @detlefhafner8660 Před 3 měsíci

      @@TuhlTeimDE nein Thomas da hast du recht

  • @hondavfr7559
    @hondavfr7559 Před 3 měsíci +2

    😂 Toller PC. Stelle mir gerade einen neuen zusammen. Mein alter aus 2007 wird halt mit WiN 11 out obwohl es auch geht, wenn gleich halt echt laaangsamer als unter Win 10😅

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +2

      Der PC von 2007 ist schon wirklich alt ... funktioniert mit Windows 10 aber meistens noch gut

  • @technoboyxd7396
    @technoboyxd7396 Před 3 měsíci +1

    Hab von vielen youtuber schon Tests gesehen und die die Konfiguration geprüft haben usw.. oft is da gern alte Technik mit neuer gemischt oder Sparten an der falschen Stelle, aufrüsten geht meistens auch nicht viel.. da lohnt sich eher ein Shop wo man den pc wählen kann und denn dann nochzurecht Konfiguriert wie es einem besser lieb ist

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +1

      Die im Video zu sehenden PCs bei Amazon waren aber technisch nicht schlecht. Ob man eben immer die neueste Grafikkarte braucht ist eine andere Frage

  • @jenspfotenhauer8162
    @jenspfotenhauer8162 Před 3 měsíci

    Hallo, ich schlage mal jetzt vollkommen quer. Habe ein lenovo yoga 330-11igm . Kann man dort auch Linux installieren, weil es ja beim umklappen ein Tablet wird. LG

  • @steveb.7593
    @steveb.7593 Před 2 měsíci

    Hab egrade einen Acer eMachines in weiß wieder hergerichtet. HDD gegen SSD getauscht, RAM von 4 auf 8 GB, anderes Netzteil für 30 € von ebay besorgt und Linux Mint installiert. Sehr schönes Gerät um CZcams oder ähnliches im Gästezimmer zu schauen. Die Leistung ist mehr als ausreichend.

  • @FabtendoX2
    @FabtendoX2 Před 3 měsíci +5

    3:45 - 4:20 schnittfehler?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Oh nein - tatsächlich ... da war noch ein Videoschnipsel in der oberen Spur :((

  • @doncaron2393
    @doncaron2393 Před 3 měsíci +3

    Ich habe einmal einen fertigen pc gekauft, wie unmittelbar der alte genau vor Weihnachten Sicht verabschiedet hat. Hab den dann mit meinen alten Komponenten aufgewertet.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Geht auch, wenn man noch bessere alte Komponenten hat

    • @doncaron2393
      @doncaron2393 Před 3 měsíci

      @@TuhlTeimDE deswegen ;) hab sogar 2 mal gekauft, dererste, dem fehlten Schnittstellen und was weiß ich sonst noch, außerdem war der verplombt, zurückgebracht und einen besser ausgestatteten mitgenommen. Paar Teile ausgewechselt, dann ging es. Beide hatten nicht mal ne Grafikkarte drin und wenig Speicher.

  • @raginald7mars408
    @raginald7mars408 Před 3 měsíci +1

    ... der einzigen PC den ich je ferig gekauft hatte
    war der Medion Multimedia PC MT6 Windows XP
    ca 2008 bei ALDI gekauft
    an der Front mit Video und Audio Eingang
    TV Tuner mit Fernbedienung
    das war eine tolle kleine Maschine
    die mir jahrelang grosse Freude gemacht hat.
    Dann habe ich nur noch gebrauchte PCs gekauft und aufgerüstet
    bis heute...
    Nos Talgie Ro Mantikkk

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +1

      Medion gehört heute auch zu Lenovo und die sind stark gewachsen in den letzten Jahren

    • @Flori-an
      @Flori-an Před 3 měsíci

      Haben in der Qualität seit der Übernahme m.M.n. auch sehr stark nachgelassen, v.a. bei den großen Fertig-PC's...@@TuhlTeimDE

  • @ralfrosenberger666
    @ralfrosenberger666 Před 3 měsíci

    Acer ist eine gute Marke, was das Preisleistungsverhältnis angeht. Ich habe schon seit Jahren Acer-Monitore und bin immer zufrieden. Das sind Monitore, die eher im günstigen Preissegment zu finden sind, aber die Qualität ist für mich ausreichend.
    So scheint es hier auch bei dem PC zu sein, das Preisleistungsverhältnis ist in Ordnung gewesen.

  • @kova248
    @kova248 Před 3 měsíci +1

    Ich hatte bisher nur einen Fertig PC. Das war damals die "Maschine from Hell IV", war geil.
    Ok mein erster PC war auch Fertigbau. Pentium II 233 MHz, wurde aber dannach erweitert

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Zu Pentium II Zeiten gab es auch kaum Gaming-PCs von den großen Herstellern

  • @Jenairaslebol27merde
    @Jenairaslebol27merde Před 3 měsíci +1

    fertig-PCs waren eigentlich nie mein fall (ein highscreen-pc so anfang/mitte 90er in meiner jugend war das letzte derartige exemplar), aber ich finds schon cool wie heute solche kisten auch nach 14 jahren eigentlich noch recht brauchbar fuktionieren. so auch mein 2010er i7-920, nun als zweitrechner mit ssd und ner übriggebliebenen 2070 ausgestattet; am allermeisten schätze ich jedoch dass sowohl das netzteil (bequiet) wie auch der noctua-kühler leise säuseln wie am ersten tag. das nenn ich zuverlässigkeit und qualität!
    - so vor 20 jahren oder so wäre ne 14 jahre alte mühle halt mal sowas von obsolet gewesen... waren halt andere zeiten ;)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +1

      Klar gibt es mittlerweile bessere Komponenten als noch vor 10 Jahren. Wenn man Spaß am Selbstbauen hat, dann ist Selbstbauen auch okay. Aber die Anzahl der Fertig-Gaming-PCs steigt immer mehr

  • @TheMaverickORG
    @TheMaverickORG Před 3 měsíci

    Moin, ist doch fast klar, daß Selbstbau nur noch in Spezialfällen genutzt wird. Es reicht ja heute fast schon ein RasPI für die 'tägliche' Arbeit aus, um mal am unteren Ende anzufangen. Für 'höhere' Anforderungen reichen dann auch die PCs von der Stange. Als 'Normalo' hätte ich da wohl auch keine Probleme, was zu finden, Auswahl ist ja riesig.
    Mich stört immer nur, daß gefühlt diese PCs einfach zum leeren der Lagerbestände verwendet werden. Da wird dann irgendwelche alte Ware eingebaut. Kann OK sein, muß aber nicht. Und wenn die dann noch mit 'propriäterem' Mist anfangen?
    Und dann gibt es ja auch die konfigurierbaren PCs, wo man es sich aussuchen kann (begrenzt), was da rein soll, der dann aber fertig angeliefert wird.
    Kurz danach kommen die 'Selbstbau' Kits, also CPU, RAM und Motherboard als Bundle. Aber spätestens da sollte man wissen, was man da zusammenbaut.
    Meiner ist aus 'Kit' und alter Hardware zusammengebaut. Warum soll ich funktionierende Komponenten entsorgen, wenn die noch laufen? Habe halt ein 'Kit' in mein altes Gehäuse geschraubt. Netzteil und Grafikkarte wurden sozusagen 'recycled'. SSD wurde auch eine neue gegönnt, auch wenn ich noch eine Festplatte als 'Datenhalde' habe.
    Habe aber auch bis auf der allerersten PC alle selbst zusammengebaut. Den 486er DX2 hatte ich mir damals nicht zugetraut ;)
    Aber mittlerweile bekommt man ja auch den 'HyperGamer' von irgendwem zusammengebaut verkauft...

  • @FabtendoX2
    @FabtendoX2 Před 3 měsíci +4

    2020 einen neuen PC gekauft, und den fehler gemacht fertig PC, viel zu laut. und wurde zu schnel lheiß. zurück gegeben, und bei agando bauen lassen. falls ich in keine ahnung wann nochmals neuen PC kaufen sollte, dann wieder marke "eigenbau"

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +1

      Man kann sich diese Fertig-PCs oft eben nicht mal schnell im Laden anschauen

  • @hallunke6633
    @hallunke6633 Před 3 měsíci

    Kennst Du den PC Speziaist in Rödelheim noch?

  • @TombRaider481
    @TombRaider481 Před 3 měsíci

    Super Video 👍. Habe eine Asus g73jh gaming Laptop mit original win 7 ultimate und habe jetzt Windows 10 die neue Version. Habe auch Intel i7-840 QM und AMD Radeon 7850 mobile grafik mit 1 GB RAM und 8 GB Arbeitsspeicher und funktioniert noch einwandfrei mit ein 10. Habe nur eine ssd statt hdd gewechselt. Spiele kann man auch noch gut spielen vielleicht nicht in hochauflösenden Grafik aber läuft 😊

  • @bejohr4217
    @bejohr4217 Před 3 měsíci +1

    Danke!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Dankeschön für deinen Support und die Spende

  • @mariusg3718
    @mariusg3718 Před 3 měsíci +1

    Preis Leistung ist beim Selbstbau immer besser. Bei Amazon muss man immer aufpassen, was man da kauft. Da sind z.B teilweise 10 Jahre alte Hardware für überteuertes Geld zu finden, was eigentlich schon Betrug ist. Naja und im Elektronikmarkt, da halte ich auch nicht viel von, da die Verkäufer einen teilweise echt Müll erzählen und Sachen empfehlen die keiner braucht. Hinzu kommt, dass man keine Infos bekommt, was für ein Netzteil da drin ist oder Welcher Ram von welcher Marke usw. Aber wer es nicht selber kann, lieber jemanden im Bekanntenkreis fragen, ob das jemand machen kann mit dem Zusammenbau oder man sucht sich im Internet einen Store, die einen den PC zusammenbauen.

  • @dassechsteelement9989
    @dassechsteelement9989 Před 3 měsíci +1

    Dem PC hätte ich mit eBoostr auf die Sprünge geholfen ;-)

  • @thiemomelhorn
    @thiemomelhorn Před 3 měsíci

    Ich hatte so einen PC von Acer sogar. Da habe ich bis 2013 bzw. 2014 noch darauf World of Warcraft gespielt.

  • @skelletor8773
    @skelletor8773 Před 3 měsíci

    Der gravierende Punkt ist doch, dass eben diese "Hersteller" mit undurchsichtiger oder gar falscher Werbung agieren. Gibt genügend Fertig-PCs, die als "High End Gaming" bezeichnet werden, sind aber zu 90% Elektroschrott! In den meisten Fällen wird bei solchen Angeboten alte Hardware verbaut, die meistens schon etliche Jahre alt ist und demnach nicht mehr als "High End" klassifiziert werden kann/darf/sollte! Gibt dazu genügend Videos, die deutlich machen wie sehr hier unerfahrende Kunden über den Tisch gezogen werden. Ich baue meine Rechner immer selbst zusammen, denn dann weiß ich was verbaut ist, und vor allem welche Qualität das ganze am Ende hat :) Kostet bei weitem nicht so viel, als sich auf so ein "Fertig-Produkt" einzulassen, denn da bezahlt man mit seinen Nerven^^

  • @erwinderkafer9253
    @erwinderkafer9253 Před 3 měsíci

    Ich bau immer selber, mein letzter Gaming-PC hatte ich 15 Jahre im Gegensatz zu mein 1. das war ein fertig-PC. Außerdem ist meistens in den fertig-PCs irgendwas „billiges“ verbaut.

  • @FreakStyled
    @FreakStyled Před 3 měsíci +1

    World of Warcraft ging damit denk ich locker, hatte ich bis 2012 mit einer 250er gemacht und ging problemlos damals.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      WoW sollte damit auf jeden Fall funktionieren. Ist ja aus der Zeit

  • @kalle_kullaa7040
    @kalle_kullaa7040 Před 3 měsíci

    Also ich baue meine PC´s immer selber. Will da wissen was da genau so drinn ist.
    Auch ein gewisses Maß an Ausbaumöglichkeit will ich mir immer noch etwas erhalten.
    Also auch noch etwas Platz lassen für etwaige Einbauten oder Aufrüstungen.
    Habe auch über Jahre die PC´s in der Firma selber zusammen gebaut. Seit paar Jahren will Chef aber, das vond er Stange haben und dachte damit Zeit und Geld zu sparen. Allerdings wird hier auf Bedarf gekauft. Das heißt es werden immer wieder nur einzelne PC´s neu angeschaft wo es sein muss. Damit fallen Rabatte für ein Großkauf weg und leider dann auch Hardwaregleichheiten in den Rechnern weg. Denn selbst PC´s von der Stange bekommt man selten so lange dann mit der selben Hardware das man am Ende immer eine homogene Hardwarumgebung hat.
    Außerdem sind die PC´s in der Regel durch den Gebrauch schon anders benötigt. Z.B. ein Office PC brauch keine extra dicke Grafikeinheit, was aber bei PC´s mit Konstruktionshintergrund schon sein muss wegen Softwarekopatibilität und diversen Anforderungen.
    Ich überlege hier schon den Chef wieder davon zu überzeugen, das ich wieder selber schraube. Am Ende muss ich doch vorher wissen was ich will und brauche und das zusammenschrauben ist nicht so der Zeitfresser mehr heutzutage.
    Die meiste Zeit brauch es die PC´s in eine Domäne zu hängen das Profil wieder einzurichten und sämtliche gebrauchte Software zu installieren. Und das alles muss man mit einen PC von der Stange auch machen dann.
    Dazu kommt, das der Support für solche PC´s von der Stange doch heute sehr zu wünschen übrig läßt. Die Hotlines sind so richtig der Brüller und den PC gesamt einzuschicken nur um den testen zu lassen ist sehr mühseelig und imme rmit großen Aufwand verbunden. Dazu kann es sein das so ein Support Wochen dauert dann und auch immer extra im Vorfeld kostet, egal ob der PC kaputt geht oder eben nicht.(Maintenace Vertrag)
    Wenn ich selber schraube weiß ich was da drinn ist und habe dann meist eine höhere Hardwarehomogentität am Ende.
    Aber das ist nur aus der Sicht eines Admins so.
    Ja im privaten Bereich wird das selberschrauben verschwinden und die echten Gamer setze eh fast nur noch auf Konsolen. Und was will man da schon noch schrauben ?

  • @Baerchen75
    @Baerchen75 Před 3 měsíci +2

    Das waren noch Zeiten😁

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +2

      Schon wieder 14 Jahre her ://

    • @Flori-an
      @Flori-an Před 3 měsíci

      Ja. Man merkt wie alt man wird :(@@TuhlTeimDE

  • @CoockieClassiCKeks
    @CoockieClassiCKeks Před 3 měsíci

    Cooles Video,
    wenn man heutzutage eher surft, oder nur Multimedia Anwendungen benutzt reicht die Hardware von fertig- PC's locker aus. Würde sagen dass beinah alle PC's und Laptops ab, oder bis 2010 zurück dafür aus reichen. (etwa 4- 8 GB Ram und eine zwei Kern CPU). Allerdings würd ich checken wie günstig die einzelnen Komponenten sind, weil die Differenz zu einem fertig- PC größer sein kann als man denkt. Solche Ketten wie Aldi, Lidl, Netto usw. verbauen in ihren ``superkrassGamingundGünstig´´ Dingen ältere Hardware und preisen diese als aktuellen Computer an. Also vorsicht!

  • @krollpeter
    @krollpeter Před 3 měsíci +1

    SSD sind heute recht preiswert, das würde den einen gewaltigen Schub geben. Dann vielleicht eine hochwertigere gebrauchte Grafikkarte und 8 Gb RAM. Der kann noch Jahre laufen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +1

      So sollte das sein, vor allem mit Windows 7 als Retro-Gaming PC

  • @sebastianluckey546
    @sebastianluckey546 Před 3 měsíci +1

    Mein erster pc war ein hyracan oder wie die Marke heißt, mit Pentium 2, hat fast 6 Jahre mir gereicht.
    Dann hatte sich ein bisschen später mein Vater ein Acer aspirier mit Athlon 64 x2 5000+ gekauft, der lebt jetzt noch, das einzige was der hat, man muss bei der gpu den Lüfter ein schups geben, das sie sich dreht, sonst läuft der noch

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Hyricane PCs habe ich als nicht so gut in Erinnerung. Habe ich auch noch einige davon. Viele defekt. Acer ist schon Markenware wie im Video zu sehen

    • @sebastianluckey546
      @sebastianluckey546 Před 3 měsíci

      Den habe ich 1999 gekauft, hatte mir 5 Jahre, fast 6 Jahre gehalten, dann ist das Netzteil ausgestiegen, sprich geknallt und Sicherung raus mit stinken. Da habe ich ein pc von Verwandtschaft gekauft hat, der das kurz vorher die Ausbildung für pc zusammen bauen bestanden hat, mehr wie bei meinem ersten pc

  • @Awadea82
    @Awadea82 Před 3 měsíci

    Solange ich meine Hände noch verwenden kann, sie nicht zittern und ich Teile bekommen kann, werde ich meine PC's selbst zusammen bauen. Den fertigen PC "muss" ich sowieso aufschrauben und schauen, was mir nicht beim fremd Zusammenbau gefällt... und wenn es nur das Kabelmanagement ist. Da kann ich den auch gleich selbst bauen, da weiß ich wenigstens, was ich falsch gemacht habe^^
    Hier in Leipzig gab es mal den Laden "zur 48". Das war ein geiler Laden. PC Gehäuse, Mainboards, Netzteile, Ram-Riegel etc. ohne Ende... Reperaturen wurden durchgeführt, alte Teile angekauft... und dann ging er irgendwie pleite. Mega schade. Mein Laptop Rucksack wird jedenfalls immer die Erinnerungen hoch holen, denn den habe ich aus dem Laden.

    • @Flori-an
      @Flori-an Před 3 měsíci

      Meine Hände zittern (mit 29) bin handwerklich total ungeschickt und habe keine Ahnung von der Harmonisierung einzelner PC-Komponenten, deshalb kaufe ich Fertig-PC's und lasse mich von anderen deshalb auch nicht blöd anmachen, wie es sehr oft schon der Fall gewesen ist...

  • @GMateuszek
    @GMateuszek Před 3 měsíci

    Solange es geht, werde ich meine PCs selber bauen. Erst im Dezember 2023 zuletzt passiert.

  • @LudwigM311
    @LudwigM311 Před 3 měsíci +5

    als bei mir läuft windows 11 noch perfekt auf älteren intel core 2 Quads

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Ja - aber wie schnell oder langsam ist das?

  • @RaimaNd
    @RaimaNd Před 3 měsíci +1

    Finde die Laufzeit echt wenig von der Festplatte. Bei mir kommen die Festplatten ganz schnell auf 10.000 Stunden und das höchste bei mir sind mehrere mit 60-70.000 Stunden. Ich selbst halte gar nichts von Fertig-PCs und baue seit 2003 meine PCs selbst zusammen. Natürlich ist das nicht jedermanns/frau Sache.

  • @user-cm9kz9hr1s
    @user-cm9kz9hr1s Před 3 měsíci +2

    Würd ich selber bauen , ist viel günstiger und je nach Wunsch aufrüsten

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Mit dem günstiger das stimmt nicht mehr so einfach ab 2023

  • @Geri_Greki
    @Geri_Greki Před 3 měsíci +4

    Ich denke generell für den Home Bereich wird es in Zukunft nur noch Gaming PC's geben, viele machen ja eh nur noch alles auf dem Smartphone/ Tablet..
    Gamer werden auch in Zukunft vermutlich immer mehr fertig PC's kaufen, aber weniger von den Grossen Händler sondern mehr von Spezialisierten PC Firmen wie Dubaro. Am ende werden vermutlich nur noch Leute, die freude am schrauben und der Technik haben, ihren PC selbst zusammen bauen, da es ja auch nicht mehr viel teuerer ist, einen Fertig PC im vergleich selbst zusammen bauen^^

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +1

      Ich denke die PCs werden auch kompakter werden, wie damals Stereoanlagen. Früher hatte jeder eine riesen Stereoanlage mit Verstärker, Receiver, CD-Player usw. Heute alles in einem kleinen Block fertig irgendwo in China hergestellt

  • @wadimgumenuk6472
    @wadimgumenuk6472 Před 3 měsíci +1

    Mediamax ist jetzt zu expert geworden so wie ich es verstanden habe.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      So habe ich das auch gelesen. Hier gab's nie ein Medimax. Kenne ich nur aus Köln

  • @NetYogi1511
    @NetYogi1511 Před 3 měsíci

    Wenn man heutzutage keinen PC selbst bauen will, kann man ihn sich ja selbst zusammenstellen und bauen lassen. Man sollte dann natürlich darauf achten, dass für den Zusammenbau nicht zuviel berechnet wird... Ein Blick auf die Geizhals-Liste hilft dabei. 😉

  • @Flori-an
    @Flori-an Před 3 měsíci +2

    Ich schreibe hier auch von einem Medion-PC von 2010 mit Win 10 vorher Win 7. Läuft bis dato noch mit (fast) allen Originalteilen und nach wie vor tadellos...steige jedoch ab kommendes Jahr wohl mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf Linux um, da ich zwar eigentlich auch spielen will, aber die Machtspielchen von Microsoft nicht mehr unterstützen will. Weiß nur noch nicht genau wie...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +1

      Das sollte ja auch noch bis zum Ende des Windows 10 Supports funktionieren

    • @Flori-an
      @Flori-an Před 3 měsíci +1

      So ist es auch geplant :) @@TuhlTeimDE

  • @hartsteff
    @hartsteff Před 3 měsíci

    Ich habe seit acht Jahren einen Aspire XC 605. Der Rechner wurde seinerzeit gebraucht gekauft. Auf dem Rechner läuft Windows 10 pro tadellos. Weiss jetzt nicht, warum das bei deinem Rechner nicht auch funktionieren sollte.

  • @PCFreak-rq5vi
    @PCFreak-rq5vi Před 3 měsíci +1

    Wenn man bei dem PC 8 oder 16 GB RAM rein mach und eine 128Gb SSD würde Windows 11 vielleicht noch gut drauf laufen die CPU kann man bestimmt noch aufrüsten.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Das geht schon. Macht aber nicht wirklich Spaß mit Windows 11. Da ist Linux schon besser drauf

  • @leocharon1968
    @leocharon1968 Před 3 měsíci

    Ich kaufe nur beim Arlt. Da habe ich im Zweifel einfach einen top Service und Mitarbeiter die wirklich Ahnung haben. Jedoch liegt der letzte PC Kauf schon locker 10-12Jahre zurück. Seither baue ich lieber um und rüste nach. Allerdings ist der Stromverbrauch eines solchen Dinos schon sehr ordentlich. Mein Leben Laptop mit nem Ryzen7 4000er Serie hat bei 40 W TDP genauso bumms wie der olle 6Kerner AMD mit der 1050ti. Der saugt aber gerne 500 und mehr Watt aus der Steckdose, zumindest beim zocken. Trotzdem ist er mir lieber bei verschiedenen Aufgaben, da deutlich komfortabler zu bedienen. Alleine schon die beiden großen Monitore vermitteln doch ein ganz anderes Gefühl.

  • @satangott2205
    @satangott2205 Před 3 měsíci +1

    ich hatte genau den gleichen mit linux ganz nett

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Hier ist es wirklich überraschend, wie flott Linux drauf läuft

  • @Schattennebel
    @Schattennebel Před 3 měsíci

    Von solchen PCs halte ich im Grunde so zuemlich... Gar nichts.
    Als Office- oder Multimedia-PC vieleicht noch Ausreichend, aber Gaming kann man damit vergessen.
    Je nach dem wie viel RAM machbar ist, auf 8 oder 16 GB aufrüsten. Auf jeden Fall auch eine bessere GPU rein. Ich weiß nur nicht genau wie viel Strom der PCIe Slot zur Verfügung stellen kann, daher endweder eine GT 1030 oder GTX 750 Ti. Eine SSD wäre natürlich auch einiges an Geschwindigkeit rausholen.
    Wie sehen denn die Temperaturen aus?

  • @rolfschmitz3281
    @rolfschmitz3281 Před 3 měsíci

    Die Grafikkarten mit der Bezeichnung GT hatten damals, sowie auch heute nichts mit halbwegs anspruchsvollem Gaming zu tun. Ich würde beim PC immer den Selbstbau bevorzugen, oder bei nem vernünftigen Online Händler fertig konfiguriert kaufen, falls das Wissen fehlt. Auf keinen Fall in solchen Märkten kaufen, wenn es mehr sein soll als ein Office PC.

  • @dabbelspeed_
    @dabbelspeed_ Před 3 měsíci +1

    hast du nicht letztens erst felsenfest überzeugt behauptet daß PCs in dieser form seien so gut wie ausgestorben und mini-pcs seien weit überlegen bzw beliebter und aktueller???

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Dieser PC ist ja auch von 2010. Heute in 2024 würde man sich so ein Format nicht mehr kaufen. Da können die Mini-PCs deutlich mehr und sind deutlich schneller

  • @joachimschieber8330
    @joachimschieber8330 Před 3 měsíci

    Ne selber zusammen gebaute PCs sind auf meine Persönliche Anforderungen eingestellt man kann sagen auf mich Persönlich feinjostiert. Und Fertige sind nur für die Allgemeinheit gebaut aber nicht für Persönliche Anforderungen ausgelegt.

  • @tobizockt4710
    @tobizockt4710 Před 3 měsíci +1

    Ich bastel gerne an so alten Kisten und installiere Retro Systeme oder nutze es für Cloud Gaming.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +1

      Retro-PC ist immer selber bauen, aber ob das eben noch die Zukunft ist ...

  • @user-zy1uu5rh8c
    @user-zy1uu5rh8c Před 3 měsíci

    Solche Rechner gab es in den Märkten viele. Von Lenovo, Acer usw. Auch heute noch.

  • @WoWa13
    @WoWa13 Před 3 měsíci +3

    Also mein 14 Jahre alter Laptop läuft auch mit win 11 problemlos..PS: nur SSD neu verbaut

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +1

      Mit einer SSD wird auch dieser Rechner nochmal ordentlich schneller

    • @WoWa13
      @WoWa13 Před 3 měsíci

      Dank deinen Videos konnte ich es erst umsetzten.. Danke dafür 👍👍👍

  • @mathiasd4344
    @mathiasd4344 Před 3 měsíci +3

    Für mich gibt es nur Marke Eigenbau

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Eigenbau sind aber letztlich auch nur noch 6 Komponenten + PC-Gehäuse. Soviel Unterschied zu Fertig-PC macht das auch nicht mehr

  • @captainspaulding3072
    @captainspaulding3072 Před 3 měsíci +1

    Wieso kann man auf einem 14 Jahre alten Rechner Windows 10 oder 11 vergessen? meiner ist 17 Jahre alt ( Fujitsu Siemens Esprimo, 2,9 GHZ Dualcore) und Win 10 läuft tadellos. Wenn ich den RAM aufrüste, wird auch WIN 11 darauf laufen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Windows 10 gibt es ja nur noch 1 1/2 Jahre. Dann ist es auch wieder vorbei und mit 4GB RAM auch nicht wirklich flott

    • @captainspaulding3072
      @captainspaulding3072 Před 3 měsíci

      @@TuhlTeimDE Ja, daher mein Vorschlag, dennoch Windows 10 installieren und wenn die Zeit ran ist, den RAM erweitern und auf Windows 11 upgraden.

  • @aydintosun1975
    @aydintosun1975 Před 3 měsíci +2

    Besser selber bauen, wenn man weiß wie es geht

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Bei den großen Herstellern planen das Techniker und Ingeniuere für eine weltweite Auslieferung. Zuhause ist man eben immer alleine

    • @e1woqf
      @e1woqf Před 3 měsíci +1

      Und wenn man es noch nicht weiß, dann lernt man es eben.

  • @alexanderwulff1014
    @alexanderwulff1014 Před 3 měsíci

    Na ja nur dieser Rechner hat, wie alle dieser Bauform, das von Dir oft angeführte Hitzestauproblem... Ich hab auch noch so einen alten "Mini Pc" der auch schon seine 16 Jahre runter hat, kam damals von Media Markt.... hat nur ne 1 GB Grafikkarte 4 GB Ram hab dem aber ne SSD verpasst und W.11 läuft da sehr gut drauf.... Gruß Björn

  • @sirmaniacc
    @sirmaniacc Před 3 měsíci +2

    Würde nie so einen fertigen PC kaufen und diese Markenpc´s mit nicht Standard Komponenten sind für die Tonne, wenn z.b. das Netzteil kaputtgeht, weil man nicht einfach Standardkomponenten nehmen kann. Das Original Netzteil wird man, wenn überhaupt, nur für sehr viel Geld bekommen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Viele Marken-PCs haben auch noch ein Standard-ATX-Netzteil. Muss man eben schauen, auf was man da beim Kauf Wert legt

    • @sirmaniacc
      @sirmaniacc Před 3 měsíci

      @@TuhlTeimDE Ist aber schon so das in PC von der Stange so gut wie immer billige Komponenten verbaut sind. Das interessiert die Käufer nicht, von welcher Marke und welches Modell z.b. die SSD ist und das nutzen die Hersteller aus und dann landen da halt immer Sau lahme billige Teile drin. Die werben ja nur mit CPU und Grafikkarte, der Rest ist so gut wie immer das billigste, was man kaufen kann. Dann lieber zu einem Anbieter von man sich selber PC zusammenstellen und bauen lassen kann inklusive Windows Installation. Da zahlst du auch nicht viel mehr und hast Markenware im PC mit gutem Mainboard, Netzteil, RAM und SSD.

    • @Flori-an
      @Flori-an Před 3 měsíci

      Sorry, aber mein Netzteil aus einem "Billig PC" hält bis heute (14 Jahre)@@sirmaniacc

    • @sirmaniacc
      @sirmaniacc Před 3 měsíci +1

      @@Flori-an Klar kannst du Glück haben, mir sind 2 billige mit lautem Knall kaputtgegangen inklusive rausgesprungener Sicherung. Zum Glück nur das Netzteil, aber billige können dabei auch das Mainboard zerstören. Die par Euro mehr würde ich auf jeden Fall investieren.

    • @Flori-an
      @Flori-an Před 3 měsíci

      Ist grundsätzlich bestimmt sinnvoller.@@sirmaniacc

  • @patrickplatz3066
    @patrickplatz3066 Před 3 měsíci

    Ich habe den selben mit einem Intel I7. Den PC habe ich das zweite Mal und den ich hab, der kann auch Spiele zum Bsp. Cyberpunk2077

  • @sureface70privat9
    @sureface70privat9 Před 3 měsíci

    Wenn ich hier so einige Kommentare lese warum es eine schlechte Idee ist sich einen Rechner von der Stange zu kaufen, kann ich das so nicht nachvollziehen.
    Solche Rechner sind nunmal nicht Soezifisch für DIE eine Anwendung zusammengestellt worden.
    War vor 14 Jahren schon nicht anders. Klar, ein Gamer oder Audio und Videoanwender baut sich den passenden Rechner selber zusammen.
    Wer Officeanwendungen oder sonstige alltäglichen Arbeiten an nem PC verrichtet, will sich nicht lange darum kümmern, wie gut eine Grafikkarte, Soundkarte etc sein soll. Da ist es egal ob irgendeine Hochgezüchtete GFX Karte drin ist oder nicht.
    Auch muss man bedenken, dass viele sich keine Teueren Rechnerzusammenstellungen leisten können.
    Solange ein PC das macht was erwartet wird, ist es doch in Ordnung solche Rechner zu kaufen.
    Wer was Spezielles möchte, wird mit einem eigenen Zusammengestellten Rechner besser bedient sein.

    • @CoockieClassiCKeks
      @CoockieClassiCKeks Před 3 měsíci

      Das Problem ist eher, dass Marketing dahinter, bzw manchmal doch der Verkaufspreis. Oft sind die Komponenten älter als angepriesen oder manchmal von recht schlechter Qualität. Es reicht für Office und youtube alle mal (-:

    • @Volker-Dirr
      @Volker-Dirr Před 3 měsíci

      @@CoockieClassiCKeks Aus meiner Sicht ist das Problem eher der Geldmangel von nicht wenigen Kunden und deren Unkenntnis. Dann kaufen die sich aus Unwissenheit und/oder Geldmangel schlecht zusammengestellte alte Fertig-PCs und wundern sich, dass es nicht optimal läuft. Zusammengestellte Fertig-PCs können auch sehr gut sein, aber die kosten dann auch mal eben deutlich mehr als der "normale" Fertig-PC vom Discounter. Selbst zusammengebaute kommen oft besser und günstiger daher, weil diese Leute i.d.R. genau wissen, was sie brauchen.

  • @alexslf3132
    @alexslf3132 Před 3 měsíci

    Dann hättest du Mal vor 2018 in unseren MediMax kommen sollen. Da wäre dir das Herz aufgegangen. Wir hatten alles. Sogar schrauben und Kabelbinder und Werkzeug. Nutzte nur nix wenn es die Leute trotzdem im Netz gekauft haben.

  • @martinmithut
    @martinmithut Před 3 měsíci

    Grundsätzlich bin ich eher fürs selber bauen! Leider hatte ich die letzten 2 mal etwas Pech bei der Auswahl des Mainboards!
    Beide wahren von Gigabyte und beide verreckten nach knapp 4 Jahren!
    Einmal kann ja Pech sein aber beim zweiten mal glaub ich nicht mehr so recht an Zufall!
    Weiss da jemand bescheid?
    Sind Gigabyte Mainboards so getacktet das die nach ner gewissen Zeit einfach den Geist aufgeben?
    Sichtbahre Schäden wahren beide male nicht vorhanden ☹️

  • @Mulgrim1
    @Mulgrim1 Před 3 měsíci +2

    Die Grafikkarte war schon damals Kernshit 😂
    Für Gaming absolut nicht empfehlenswert gewesen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Je nachdem. Für Minecraft hat's noch gelangt. Aber in der Tat wollte Nvidia ja die großen 400er verkaufen

  • @handsup7483
    @handsup7483 Před 3 měsíci

    Hallo Tuhl Teim DE, es gibt noch eine spezielle Version von Windows 10. die sich Windows 10 IoT Enterprise LTSC nennt, welche noch bis zum Jahr 2032 Sicherheitsupdates erhält, diese könntest du vielleicht mal in einem Video vorstellen.
    Wie immer Klasse Video!
    Hier ist ein Wikipedia Artikel zum Thema Windows IoT (Vormals Windows Embedded): de.wikipedia.org/wiki/Windows_IoT
    MfG,
    Handsup74

  • @ShieyV2komputroniks
    @ShieyV2komputroniks Před 3 měsíci

    Media Markt hatte mal Netzteile aber die haben stark abgebaut

  • @pierremucke9516
    @pierremucke9516 Před 3 měsíci +1

    Würde immer selber bauen ! 1 ich weiß was drin ist ! muss keine kompromisse machen ! und hab auf jede komponente 2j garantie und kann mich direckt für den artikel an den händler wenden !

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +1

      Heute sind aber so viele Bauteile gleich oder vom selben Hersteller oder aus derselben Fabrik, gerade bei Mainboards gibt es praktisch nur noch 4-5 Hersteller

  • @jerrydenton007
    @jerrydenton007 Před 3 měsíci

    Am Ende kommt es nur auf die Zusammenstellung an. Qualitativ gibt es quasi kaum Unterschiede. Wer billig kauft, bekommt bei beiden Varianten nur wenig Leistung. Natürlich wird die Fertigvariante immer etwas teurer sein, da dort ja auch noch ein paar mehr Leute was verdienen wollen.

  • @romangregor4552
    @romangregor4552 Před 3 měsíci

    4gb waren 2010 viel? ich hatte mir 2006/2007 einen laptop gekauft der hatte 8gb ram mit win vista 64bit (sollte vllt. den preis noch sagen da ja immer alle meinen früher war alles billiger) nö wars nicht!... 2500€ zm vergleich mein handy hat 80€ (neu) gekostet ist von 2023 und ist etwa 8mal schneller von der cpu :D

  • @christophl.schmidt3140
    @christophl.schmidt3140 Před 3 měsíci +2

    Je nach dem wie laut (oder eben leise) die Lüfter sind, könnte man noch einem Heimkino-PC daraus machen für DVVD/BD schauen und Streaming.
    Ansonsten ist dei Zeit der "Selbstbau-PCs" sicher mittlerweile vorbei!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +1

      Der Lüfter hier ist schön hörbar wie 2010 eben so üblich. Für Heim-Kino würde ich eher einen Mini-PC mit kleiner Leistung und kleinem Lüfter nehmen

  • @benjaminwirth5192
    @benjaminwirth5192 Před 3 měsíci

    Also selber bauen bringt doch das bessere Preis Leistungs Verhältnis. Ist für nen Privatanwender zumindest nach wie vor gang und gäbe. Zumindest für Zocker.

  • @maxmuster7003
    @maxmuster7003 Před 2 měsíci

    Für eine 32 bit CPU ist 4 gb RAM oK, aber doch nicht mehr für eine 64 bit CPU. Da sollten es schon 8 gb RAM sein.

  • @martinb.6807
    @martinb.6807 Před 3 měsíci

    Es ist schade dass sich die heutige Jugend so wenig für den Eigenbau von PC interessiert. Sie fallen oft auf die übertriebenen Anpreisungen mancher Hersteller herein, die angeblich optimale "Spiele PC" verkaufen, die oft keine sind. Dabei könnten sich manche durch den Eigenbau wenigstens einige Grundkenntnisse im Zusammenwirken der Bauteile aneignen, denn viel Wissen haben die meisten nicht mehr von der Arbeitsweise eines Computers.

    • @CoockieClassiCKeks
      @CoockieClassiCKeks Před 3 měsíci

      Dafür kann dir die heutige Jugend jede App auf dem Smartphone erklären ^^ Tik Tok ganz weit oben

  • @maniatore2006
    @maniatore2006 Před 3 měsíci

    Das ist alles, aber kein Gaming PC und auch die "Flächen" Märkte haben Sehr viel Bessere PCs auch schon vor 14 Jahren. Mein Bruder hat auch einen ACER PC mit Core I7 CPU der Ersten Generation. Besseres Gehäuse und mehr RAM als auch Bessere GPU.
    Und 4GB RAm war damals schon zu Wenig, ich hatte da schon 8 GB.
    Windows 10 ist da kein Problem, das Läuft auf einem Toaster :D
    Aber es ist krass wie die Jahre vergangen sind.
    Ach und mein PC Läuft locker seine 12 Stunden am Tag.

  • @ComputerNerd-sq7yx
    @ComputerNerd-sq7yx Před 3 měsíci

    Ich finde heute werden die fertig Laptops zu teuer verkauft für das was da verbaut ist.
    Medion verkauft jetzt Laptops mit ner guten CPU aber dafür keine dedizierte Graka. für 600€
    Das war früher besser, da war immer eine extra graka/chip dabei ab den Mittelklasse Notebooks
    Ich finde da kann man mehr verbauen, mein medion pc von 2011 zB. kostete auch 600€ und der hatte auch ne eigene graka

  • @mann3421
    @mann3421 Před 3 měsíci +2

    ach geil
    die netzteile sind besonders gut zu verkaufen
    ansonsten nur für linux gut

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Als Ersatzteil sind diese Netzteile sicher gesucht

  • @TheOneSwiss
    @TheOneSwiss Před 3 měsíci +4

    So viel Leistung braucht kein Mensch! 😂

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +1

      Mehr als 640KB RAM braucht niemand

    • @WinneWars
      @WinneWars Před 3 měsíci

      @@TuhlTeimDE Sagte Billy einst :)

  • @Repnek1989
    @Repnek1989 Před 3 měsíci +1

    Fertig Pcs sind IMMER Überteuert und oft auch schlecht konfiguriert, ich war bei Saturn,
    da stand ein "Gaming PC" i5 11400, Rtx 3060 und 16gb Ram als Single slot

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci

      Kommt auf den Preis an. Wieviel hat der PC gekostet?

  • @starwatch1968
    @starwatch1968 Před 3 měsíci

    Was anderes als selbst gebuchte PCs kommt mir nicht ins Haus!

  • @zaphodbeeblebrox9443
    @zaphodbeeblebrox9443 Před 3 měsíci +1

    äh, in welchen Firmen, Büros, Verwaltungen gab es denn vor 10 oder 20 Jahren keine Fertig-PCs? Ich glaube, vor lauter plappern merkst Du gar nicht, was Du redest.

    • @GundermannSTUDIO
      @GundermannSTUDIO Před 3 měsíci

      Kenne ich auch nicht. Als ich 2008 in der Universitätsklinik die Rechner ausgetauscht hab, waren die alle von Dell. Alles fertig-PCs. Und auch in dem Unternehmen in dem ich seit 10 Jahren arbeite gab es nie was anderes. Damals oft von Fujitsu-Siemens.
      Selbst gebaute PCs, selbst von der Administration (also von Kollegen und mir) gab es bei uns nie. 🤷‍♂🤷‍♂

  • @niklasbones3788
    @niklasbones3788 Před 3 měsíci

    4 GB waren im Jahr 2010 Standard und die GT420 war schon im Jahre 2010 schrott.....