Geht das? 📸 APS-C Objektiv an Vollformat Kamera anbringen??

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 04. 2019
  • Was passiert, wenn man ein Objektiv, 📸👍 dass eigentlich für eine APS C Kamera gerechnet ist, an eine Kamera mit Kleinbild Sensor (Vollformat) anschließt? Das demonstriere ich Euch heute, mit dem Sigma 30mm f1.4, an der Sony A7riii.
    Super Einsteigerkamera:
    Sony Alpha 6000 *: amzn.to/2CfyVD5
    Batteriegriff a6000,6300,6500*: amzn.to/2ET9yYf
    Meine Vollformat Empfehlung *: amzn.to/2OgyU6u
    Meine lieblings SD Karte *: amzn.to/2HwosHu
    Meine Klamotten *: shop.spreadshirt.de/amazingna...
    (Ich empfehle Spreadshirt)
    Bei den mit einem Sternchen * versehenen Links handelt es sich um Werbung. (Aktionsangebote könnten zeitlich begrenzt sein). Diese wurde von mir sorgfältig ausgesucht und oft baut sie auf eigener Erfahrung auf. Wenn ihr darauf klickt könnt ihr mich unterstützen, ohne dass es euch etwas kostet. Das Erstellen von diesen Videos macht einen riesigen Aufwand. Mit eurem Klick helft ihr dabei mit, sie immer besser zu machen! Vielen Dank für eure Unterstützung!
    -------------------------------------------------------------------------------
    👴🏻
    amazingnature-alpha.com
    Wer immer auf dem neuesten Stand sein möchte, der kann dort auch meinen Newsletter abonnieren. Jeden Monat wähle ich ein Newsletter Tier des Monats und stelle dies kurz vor. Darüber hinaus gibt es rund um mich und meine geplanten Projekte jede Menge Informationen. Ich freue mich über euren Besuch!
  • Věda a technologie

Komentáře • 72

  • @gerozxr
    @gerozxr Před 5 lety +1

    Ich melde mich eher selten zu Wort aber jetzt ist es mal nötig !!!! Ich finde alle deine Videos Toll und verständlich gemacht, einfach nur Top ! Ich hatte vor kurzem keinen Plan von der Fotografie , deine Videos haben mir sehr geholfen wenigstens etwas zu Lernen und zu behalten ! Danke dafür ! Lg Gerhard

  • @Spartacus1975
    @Spartacus1975 Před 5 lety

    Danke für ein Video zu dieser Thematik, Michael! Das ist ja der große Vorteil von Sony: Gleicher Mount für VF und APS-C. Ich verwende zwar keine APS-C-Objektive an meiner A7R III, aber sehr wohl immer wieder VF-Linsen an der A6000. Praktisch ist auch der Crop-Modus, wenn die Brennweite nicht ganz ausreicht. Ca. 18 MP sind immer noch eine ganze Menge und man hat z.B. statt 200 mm plötzlich 300 mm. Schönes Wochenende und liebe Grüße, Tom

  • @TobiTorbm
    @TobiTorbm Před 3 lety

    Danke für die kurze und anschauliche Erklärung, hat mir beim Objektivkauf für meine Sony Alpha 7ii echt weitergeholfen.

    • @lexxxhaller
      @lexxxhaller Před rokem

      Hey kurze Frage,
      Ich habe ebenfalls eine Alpha 7ii und rätsle am Objektivkauf.
      Darf ich fragen was du für ein Objektiv für deine gekauft hast?
      Ich überlege mir das E 70-350mm F4.5-6.3 G OSS von Sony welches jedoch für APS-C Kameras ausgelegt ist.
      Hast du ebenfalls ein APS-C- Objektiv oder doch eines für Vollformat?
      LG Luca

  • @nnncls
    @nnncls Před 3 lety

    Danke für die Erklärung.

  • @AP-xs4cq
    @AP-xs4cq Před 4 lety +1

    TOP erklärt 👍👍👍

  • @alexandrah.4244
    @alexandrah.4244 Před 4 lety

    Dankeschön 👍🤩... auch wenn es nicht ganz so toll ist APSC Objektive an einer VF Kamera zu nutzen ... da umgekehrt ... also VF Objektive an einer APSC Kamera... ist es doch super, dass man sie hin und wieder an beiden Kameras nutzen kann 😍... da ich mir zu meiner A6400 noch die A73 dazu gekauft habe.
    Hab zwar einige Objektive für VF aber ich nutze auch das 30mm von Sigma sehr gerne 😉

  • @vollkornstulle6346
    @vollkornstulle6346 Před 2 lety

    Das ist zwar ein älteres Video, aber das beantwortet genau die Frage die ich schon länger habe.
    Ob meine Crop-Objektive der A6400 an die neue A7IV passen würden, und ob die Kamera gleich einen Crop-Modus besitzt, oder ich diese Objektive verkaufen müsste 😁
    Kurz und knapp wie gewohnt super erklärt.

  • @uwepierre
    @uwepierre Před rokem

    Ein viel zu wenig beachtetes - aber wichtiges - Video!

  • @abdollsamadhelal591
    @abdollsamadhelal591 Před 4 lety

    Hallo,und wie stellt man bei Canon Kamera ein, damit die schwarze Ränder wegbekommt. Danke im Voraus

  • @freudensammler
    @freudensammler Před 3 lety

    Welchen atomos-Rekorder benutzt Du und ist das ein separates rotes Gehäuse dafür?

  • @blackz9058
    @blackz9058 Před 4 lety

    Was noch zu sagen wäre: Der Bildwinkel ist zwar wie ein 45mm Objektiv, der Tiefenschärfebereich ist aber nach wie vor wie bei einem 30mm Objektiv. Man hat also generell einen kleinen Vorteil mit APSC wenn man auf große Tiefenschärfe Wert legt, da ja die Brennweiten immer kürzer sind um die betreffenden Bildwinkel wie bei KB zu erreichen. Umgekehrt natürlich ist dann zB bei f2 recht viel Tiefenschärfe im Vergleich zu KB, was bei Portraits nicht so erwünscht sein wird...

  • @19Meikel62
    @19Meikel62 Před 4 lety +1

    Sehr guter Vergleich vielen Dank 👍🏻 wie schaut es denn jetzt aus wenn ich ein Vollformat objektiv auf einer APS-C Sensor Kamera wie die 6400 benutze?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety +1

      Das kannst du jederzeit machen, aber du musst dann den Cropfaktor berücksichtigen. Bei Sony ist er 1,5 Fach bei Canon ist 1,6 fach. Das bedeutet du bist dann einfach näher am Motiv dran. Suche mal nach meinem Video fotografieren lernen Brennweite verstehen.

    • @19Meikel62
      @19Meikel62 Před 4 lety +1

      Da sage ich dir ganz lieben Dank für die schnelle Antwort natürlich werde ich mir diesen Beitrag zu Gemüte führen...👍🏻👍🏻👍🏻

  • @tinojaretzki
    @tinojaretzki Před 5 lety

    Hi & Danke für das Video! Ist es möglich die Megapixel kompl. zu erhalten, wenn man Kamera nicht auf Crop/APSC umstellt, sondern im Anschluss per PS den schwarzen Rand wegschneidet bzw. das Bild cropt? Lg tino

    • @rheinerftvideo2647
      @rheinerftvideo2647 Před 5 lety

      Wenn Du den "Lochkameraeffekt" in PS wegschneiden willst, hast Du nicht viel Freude. Der Verlust an Bildinformation (auf das Motiv bezogen) ist immens.

    • @pascald.3554
      @pascald.3554 Před 5 lety +1

      Nein ist es nicht. Der schwarze Rand besteht auch aus Pixeln, diese werden wegen dem APS-C Objektiv nicht belichtet und sind somit schwarz. Wenn du diese nun wegschneidest fehlen diese Pixel. Bei 1:45 siehst du das ganz gut wenn du dir anstatt des Zebras das Bild aus dem Wohnmobil vorstellst. Die A7 nimmt dir nur die Arbeit ab das Bild Manuell Freizustellen. Hoffe das hilft dir weiter, kann man sicher noch besser erklären :) Lg Pascal

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 5 lety

      Ok, danke 😉

  • @sbfilms7099
    @sbfilms7099 Před 2 lety +2

    Du hast echt ein Video für alle Themen 😂

  • @Hornbauer2010
    @Hornbauer2010 Před 5 lety +1

    Hast du dir schon mal das Samyang 50mm f/1.2 angeschaut? Das ist für Apsc konstruiert, deckt aber trotzdem den kompletten Vollformat Sensor ab, lediglich mit einer leichten Vignette. Aboslut klasse :D

    • @rheinerftvideo2647
      @rheinerftvideo2647 Před 5 lety +1

      Soweit ich weiß, kann sogar das günstige YONGNUO 50mm 1.8 das.
      Bekomme Mitte des Monats eine klassische Canon EOS 5D I Vollformat, dann werde ich das gleich mal testen.

    • @he4dhuNTeR2311
      @he4dhuNTeR2311 Před 5 lety +1

      Genauso wie das Nikon 35 1.8

  • @lokkenpummel
    @lokkenpummel Před 4 lety

    Hallo, ich habe eine brennende frage. Gehe ich richtig von der Annahme aus, das ein z.B. ein 30mm aps-c Objektiv immer nur den winkel eines 45er erreichen kann egal auf welcher Kamera nur, dass dieses auf der aps-c kamera die bessere auflösung hat als auf der vollformat die automatisch cropt.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety +1

      Ja so würde ich das sagen! Guck mal meine neuesten Videos dazu!

  • @dj-paede-fotografie9763

    Hallo Michael
    Einmal mehr einfach und verständlich erklärt, TOP wie immer und auch die anderen Videos die ich schon geschaut habe !!! 👍👏
    Eine Frage hätte ich trotzdem: Wenn ich z. B. das Sony 70-350mm, als APS-C Objektiv, an die a7lll anschliesse habe ich doch "mehr" Brennweite, heisst: 105-525mm Eindruck.
    Das gleiche passiert doch, wenn ich das Sony 70-300mm, für Vollformat, an der a7lll in den 35mm Modus schalte, heisst: 105-450mm.
    Nun die Frage: Welche Variante würdest du wählen? Ich, falls kein Überlegungsfehler dabei ist, habe das APS-C 70-350mm im Blick, weil: 1. Günstiger und 2. Mehr "Brennweite".
    Oder habe ich etwas nicht bedacht was für das Sony 70-300mm Vollformat spricht? Der Verlust bei den MP, im 35mm Modus, ist ja auch bei beiden vorhanden.
    Also dann, einen schönen Feiertag euch beiden und bliibed G'sund
    Päde

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      Ich glaube mit 35mm Modus meinst du den APS-C Modus oder? Nur dass wir vom selben sprechen. Du kannst das Objektiv an eine Vollformatkamera hängen, allerdings musst du dann in den APS-C Modus wechseln, ich denke das hast du schon richtig verstanden. Somit fehlen dir nicht ganz unbeträchtlich Pixel. Wenn dir das nichts ausmacht, dann spricht nichts dagegen. Die physikalische Brennweite bleibt allerdings 350mm, also die Bildwirkung und die Unschärfe im Hintergrund. Lediglich der Beschnitt des Bildes simuliert, dass du näher dran bist.

    • @dj-paede-fotografie9763
      @dj-paede-fotografie9763 Před 4 lety

      Hoi Michael
      Vielen Dank für deine Antwort. Und das erst noch an einem "Feiertag". 👍
      Ja, das mit dem Pixelverlust ist mir bewusst. Ich hatte das schon an der a99 mit einem Zeiss Vario DT Objektiv und ich finde, für die Ausnahmefälle, 8..9MP völlig ausreichend.
      Mir ging es eigentlich mehr um deinen Input, welches der Beiden du an der a7lll verwenden würdest. Wobei ich vermute, dass es eher das 70-300 Vollformat wäre?!
      Man hat immer 24MP mit Ausnahme der Fälle, wo man bewusst in den APS-C Modus schaltet. Für 4..5..6x im Jahr im Zoo, oder Tierpark, ist mir das 100-400 oder 200-600 viel zu teuer.
      Falls du aber noch einen Tipp hast, ich bin offen für jeden Vorschlag. Allerdings gibt es meines Wissens keine Alternativen ausser man würde a-Mount adaptieren.
      Auf jeden Fall DANKE auch dafür, dass du auch ausserhaltb der Videso immer mit Rat und Tat zur Verfügung stehst !!!!!!!! 👏👍👏👍
      Greez us dä Schwiiz und äs schöns Wucheänd und bliebed G'sund
      Päde

    • @lexxxhaller
      @lexxxhaller Před rokem

      @@dj-paede-fotografie9763 Ciao Päde,
      Ich bi momentan ede gliiche Situation wie du haha
      Dörfi froge welles objektiv du etz kauft hesch? S 300mm oder 350mm? und wie bisch zfrede?
      Grüess usem AG
      Luca

  • @uweschaef2482
    @uweschaef2482 Před 3 lety

    Danke für die Anregung, ich habe eine a7r3 und wollte von Sony das SAL50F14, ein APS-C Objektiv andocken, passt leider nicht. woran kann das liegen.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 lety

      Sony hat zwei verschiedenen Mount Systeme. Den A-Mount und den E-Mount. Der A-mount stirbt zunehmend aus und dein Objektiv ist ein SAL, was für den A-Mount gemacht ist. Du kannst es über den Adapter LA-EA 3 von Sony jedoch perfekt adaptieren. amzn.to/3fJupzh

  • @xploringneighborhood2878
    @xploringneighborhood2878 Před 3 lety +1

    Na toll, macht mir Entscheidung ob A6600 oder A73 nicht leichter 😁😁

  • @sternchen10602
    @sternchen10602 Před 3 lety

    Geht das auch über einen Adapter für ein APSC-Objektiv von einer Sony Alpha 65 - 2.8/16-55 SSM ? Wenn ja, lohnt es sich, hier einen Adapter dazu zu kaufen? Wäre super, wenn Du mir dies beantworten könntest. Danke für Deine vielen Tipps in den Videos und die Wahnsinnsarbeit, die Du Dir damit machst!

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 lety

      Hallo, dass 16 bis 55 F28 ist ein sehr gutes Objektiv welches ich selber mal gehabt habe. Somit würde ich sagen dass ich das ganze schon lohnt!

  • @Adri0288
    @Adri0288 Před rokem

    Hallo. Kann das die A7 C auch?

  • @sehbehinderterfotografrico3928

    Hallo mich würde es interessieren wenn man es mit canon objektive macht gibt ja ef und ef-s in Verbindung mit Adapter oder so.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      Ja das müsste gehen!!

    • @sehbehinderterfotografrico3928
      @sehbehinderterfotografrico3928 Před 4 lety

      @@AmazingNature klingt eher nach einer Vermutung. Vielleicht machst du dafür noch ein Video. Denn ich habe vor von der 5d mark 3 auf die a7r iii zu wechseln und habe 2 canon ef objektive und 2 sigma objektive. Habe auch schon den mc11 adapter im Auge aber ich möchte nichts verkehrt machen. Und die sigma obis sind auch relativ alt. Das eine ist das 100-300 f4 und das andere das 150-500 f5 bis F6, 3.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 4 lety

      Hallo Rico, demnächst habe ich dafür keine Zeit. Es ist auch viel einfacher wenn du dir die Teile bei Amazon einfach bestellst und sie dann wieder zurück schicken kannst, bevor ich extra ein ganzes Video dazu mache. Dieser Aufwand ist um so viel höher. 😉

  • @karsten8446
    @karsten8446 Před 2 lety

    Sprich beim Filmen hat man sonst keine Einbußen außer halt ein größerem Crop.
    Und beim Fotografen hat man einbüßen in der Pixel Anzahl.
    Korrekt?

  • @meikmeyrahn9598
    @meikmeyrahn9598 Před 3 lety

    Hallo kann man das mit der Sony A7 ii auch machen umschalten?
    Lg
    Meik

  • @mjk3803
    @mjk3803 Před 3 lety

    Umgekehrt dürfte es aber kein Problem sein odeR? also wenn man ein Vollformatobjektiv an eine APS-C Kamera steckt?

  • @josefhormann7698
    @josefhormann7698 Před 3 lety +1

    "Spitze"

  • @svenl-7140
    @svenl-7140 Před 4 lety

    Das hat mir sehr geholfen das Video habe das Problem mit Sigma 10-20mm an der A7M2 Bullauge ^^ danach war es verschwunden

  • @ingoknito9385
    @ingoknito9385 Před 2 lety

    Mal dumm gefragt, ich plane den Umstieg von einer a77 m2 auf eine A7 m4, hier hab ich ja zwei Hindernisse:
    - APS-C zu Vollformat
    - A-Mount zu E-Mount
    Mit dem erhältlichen Adapter sollte das kein Problem sein, oder?

  • @kroke1
    @kroke1 Před 3 lety

    Ich überlege schon soo lange ob ich nicht endlich mal auf eine VF Kamera wechseln soll da ich gerne Langzeitbelichtungen von Sternenhimmel etc. mache, und preislich würde meine Grenze leider bei der A7ii sein(da ich nur als Hobby sehr gerne fotografiere) zur Zeit nutze ich eine ältere Nikon D5100 mit nen Kit 18-105, und da ich nicht vor habe weiterhin bei Nikon zu bleiben weil mir irgendwie die Auswahl an Body's zu gering ist und ich nicht in F Bajonett Objektive investieren möchte da die dann an keiner anderen Marke mehr passen würden, würde ich lieber bevor ich ein neues Objektiv kaufe lieber vorher noch die Marke wechseln und da sticht mit Sony schon sehr ins Auge, aber gibt es für den Anfängerbereich auch kostengünstige VF Objektive die was taugen? Wie erkennt man ein VF objektiv bzw. Wie unterscheiden die APS-C sich zu den VF Objektive im. Handel bzw. Gibt es da eine Kennzeichnung etc.? Wenn ich jetzt im. Web schaue kann ich es leider nur daran erkennen wenns dabei steht. 🤔 Oder wäre es für den umstieg besser wenn ich mir anfamgs eine a 6000 hole und mir in laufe der Zeit VF Objektive kaufe und dann irgendwann mal ne A7ii aufwärts?
    Auf jeden Fall ein tolles Video wie immer! 👍😊

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 lety +1

      Hallo, keine Angst vor Vollformat. Hier, in diesem Video erkläre ich wie dass sich verhält mit APS-C und Vollformat Objektiven: czcams.com/video/TZZOPM_irCA/video.html

    • @kroke1
      @kroke1 Před 3 lety

      @@AmazingNature vielen dank! 😊

  • @albrechts.2450
    @albrechts.2450 Před 2 lety

    Hallo habe auf meine nikon d5600 das Objekt meiner nikon d90 gemacht funktioniert alles super meine nikon d90 macht aber mit dem Objekt meiner d5600 keine Fotos warum?

  • @CGohlkeMixes
    @CGohlkeMixes Před rokem

    Die Einschränkungen sind nicht bei jedem APS-C-Objektiv gleich. Ich habe beispielsweise ein SEL1018, das ab 12mm den Vollformat-Sensor voll ausleuchtet. Ich persönlich verwende den APS-C Modus an meinen Vollformat-Kameras nicht. Je nach Bildformat kann man durch Beschneiden noch einige Megapixel mehr herausholen und im Notfall erhält man das gleiche Ergebnis wie mit aktivem APS-C Modus auf jeden Fall. Es muss aber auch für jedes Objektiv beurteilt werden, ob die Randbereiche noch eine ausreichende Qualität haben, denn nur weil da Licht drauffällt, heißt es ja noch lange nicht, dass es auch "scharf" ist.

  • @gwenmeyer936
    @gwenmeyer936 Před 4 lety

    Vielen Dank für das Video. Habe es mir schon so ähnlich gedacht. Ich informiere mich gerade viel über den Unterschied zwischen Vollformat und APS-C und es ist erschreckend wie viel Halbwissen es da gibt, insbesondere diese Umrechnung der Brennweiten. Leider macht es das nicht besser, dass selbst die Hersteller die umgerechneten Werte noch dazu schreiben.

  • @seoulman75kp
    @seoulman75kp Před 5 lety +1

    Wie sieht das mit der A7 III aus? Wieviel Megapixel würde da verloren gehen?

    • @frankohardy
      @frankohardy Před 5 lety

      @@AmazingNature do komme ich nicht mit, des währen ja bei einer 24MB 16 und bei der 42MP ned 18 sondern 28. oder rechne ich da was falsch?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 5 lety

      Vergiss es, dass war Quark was ich gesagt habe! Sensor : 2,3 wäre die richtige Antwort gewesen. Also die Kamera hat eine Sensorfläche von 7952 x 5304 Pixel = 42.1 Mio Pixel. Der Crop hat nur noch 5168 x 3448 Pixel = 17,8 Mio Pixel. 42,1 : 17,8 = 2,36. Also Sensor : 2,36

    • @frankohardy
      @frankohardy Před 5 lety

      @@AmazingNature oh, danke. kann/muss ich beim 24MP mit dem selben faktor rechnen?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 5 lety

      Ja genau, 24 : 2,36

    • @frankohardy
      @frankohardy Před 5 lety

      @@AmazingNature danke

  • @corradoapo
    @corradoapo Před 11 měsíci

    wer den im videomodus die piksel auch reduziert?

  • @absolutmario2679
    @absolutmario2679 Před 3 lety +1

    Somit werden eher aus deinen 42MP - 28MP

  • @feingemacht4604
    @feingemacht4604 Před 5 lety

    Trotzdem ist das objektiv herstellerseitig nicht für Vollformat zertifiziert du verlierst Auflösung. Also ist es einfach nur Spielerei

    • @tubularificationed
      @tubularificationed Před 5 lety +1

      Nö es ist umgekehrt. Objektive für APSC müssen eine höhere Pixeldichte bedienen können, die etwa 50 Vollformat-MP entspricht. Deshalb lösen gute Objektive für APSC höher auf als "gleich gute" Objektive, die nur für Vollformat-Pixeldichten gerechnet wurden.
      Das ist auch der Grund, warum (gute) Olympus-Objektive unglaublich hoch auflösen. Die wurden ganz einfach für solche Leistungen konstruiert.
      Allerdings stimmt schon, dass im Randbereich zwischen VF und Crop die Auflösung recht rasch abschmieren kann, weil der Bereich ja konstruktiv völlig egal war.
      Für viele Themen ist der Rand sowieso egal (Menschenfotografie, Tierfotografie, Sportfotografie etc,; da ist der Rand eh immer nur im Bokeh)

    • @lokkenpummel
      @lokkenpummel Před 4 lety

      Hä? Was hat glas mit pixeldichte bedienen zu tun?

  • @alexxguuh3230
    @alexxguuh3230 Před 3 lety

    Macht wenig Sinn ein APSC Objektiv an Kleinbildkameras anzubringen die Qualität ist an APSC besser.
    Zumindest ist das meine Erfahrung.
    Abgesehen davon, dass für99% der Hobbyfotografen APSC mehr als ausreichend ist.