Der Vectron lernt laufen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 06. 2020
  • Im Jahre 2010, sind die ersten Vectron Lokomotiven in der Erprobung. Im Siemens Prüfcenter Wegberg-Wildenrath, drehen sie die ersten Runden mit eigener Kraft. Wir waren damals dabei und haben die neue Ellok-Familie in Szene gesetzt. Mehr zum Vectron hier: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/baur...
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 91

  • @TheGermanObserver
    @TheGermanObserver Před 3 lety +8

    Der Vectron: technisch sicher ein Meisterwerk, aber die alte 193/194 (deutsches Krokodil) ist vom Design her einfach der Hammer. Und selbst der Vorgänger des Vectron, der Taurus, hat auf seine Art viele Fans gefunden (nicht zuletzt, aber nicht nur wegen des Tonleitergimmicks) . Da wird der Vectron noch etwas brauchen.

  • @dorfbewohner8810
    @dorfbewohner8810 Před 3 lety +3

    Das Summen beim Anfahren gefällt mir sehr!

  • @MichaelDBahnverkehr
    @MichaelDBahnverkehr Před 4 lety +13

    Schöne moderne E-Lok!!! Toller Beitrag!!!
    👌
    Inzwischen ist die Farbvielfalt der verschiedenen EVU´ s sehr abwechslungsreich!!!

  • @ncvsdiablo
    @ncvsdiablo Před 2 lety +2

    64MW für den Vectron, ich bin beeindruckt. Sind aber nur 6,4MW.

  • @SergeiLobov
    @SergeiLobov Před 3 lety +1

    herrlich

  • @jonny6415
    @jonny6415 Před 4 lety +5

    Vectron ist Taurus auf billig. Wenn man die beiden Fahrzeuge vergleicht wurde beim Vectron ordentlich der Sparstift angesetzt. Die Schalter die zb beim Taurus aus hochwertigen Metall waren, sind beim Vectron aus Plastik. Nur eines von unzähligen Details. Zudem ist die Maschine recht laut und die fehlenden Fenster stören tatsächlich. Also ich bin nicht sonderlich glücklich, wenn ich eine 1293 im Dienstplan stehen hab...

    • @xxmodenrico4588
      @xxmodenrico4588 Před 4 lety +1

      ah .... deswegen funktionieren die Schalter nicht weil sie aus Plastik sind und sie n bisschen lauter ist? Das sind deine Argumente oder gibs noch mehr

  • @danedakic2146
    @danedakic2146 Před 4 lety +1

    Nice video 👍

  • @Happymali10
    @Happymali10 Před 4 lety +9

    Sind es nicht eigentlich 5 Varianten?
    Die Finnen bekommen doch Breitspur, Außenspiegel und andere Fenster, sowie einen Schneepflug/Schienenräumer.

    • @DasMoooritz
      @DasMoooritz Před 4 lety +5

      Sogar noch mehr. Vectron AC, DC, MS, DE, dazu kommt noch der DualMode und der Smartron und wie du schon sagst die Vectron für die VR.

  • @Zuegig20
    @Zuegig20 Před 4 lety +15

    Ihr könnt sagen, was Ihr wollt. Anfangs fande ich den Vectron cool, allein die Front. Allerdings werden es gerade zu viele. Wenn da die DB mit ihren Traxx vorbei kommt, ist dies ein willkommene Abwechslung zu den Privaten mit Vectrons.😀😀😀

    • @gator_collie9394
      @gator_collie9394 Před 4 lety +3

      Also ich finde die Vectron cool und würde mal gerne eine in Betrieb sehen weil habe noch nie eine gesehen sehe immer so 185 oder 189 mit Güterzügen auf unserer kleinen Linie oder für Personenzüge Talent 2 Stadler Flirts oder so Triebwagen von Alstom habe vergessen welche Baureihe das war.

    • @tonymeman8405
      @tonymeman8405 Před 3 lety

      Das werden auch noch mehr. In dieser Leistungs- und Geschwindigkeitsklasse gibt's wenig Alternativen. Schon gar nicht welche, die so viele fertige Länderzulassungen haben. Vor allem Private können sich ein langwieriges Zulassungsprocedere nicht leisten. Vll kommt ja mal ein Facelift für mehr Abwechslung.

  • @wultna
    @wultna Před 3 lety +3

    64MW alter Schwede, da wird ja sogar ein Airliner blass vor Neid

  • @dorfbewohner8810
    @dorfbewohner8810 Před 3 lety +2

    Die spitze Front erinnert ein wenig an die BR 120 (vgl. 5:47).

  • @MrJAOfficial
    @MrJAOfficial Před 2 lety

    8:08 - Siemens Vectron Container Train (Vectron - IGBT-VVVF traction system sound)

  • @ChrisCrafter1703
    @ChrisCrafter1703 Před 4 lety

    Ist der Vectron mit der Kopfform, die es bei der SNCB gibt und die auch in diesem Video auf dem Testring gezeigt wurde, auch bei irgendeinem Unternehmen in Deutschland unterwegs?

    • @silberhamster3715
      @silberhamster3715 Před 4 lety +2

      Die gezeigte Maschine ist 193 901 und wurde von der Kopfform inzwischen den anderen Vectron-Serienmaschinen angeglichen. Wo sie im Moment im Einsatz ist, kann ich dir nicht sagen.

  • @Myron0117
    @Myron0117 Před 9 měsíci

    0:58 Vollgas! (oder, ähem, Leistungsregler auf 100%)

  • @evo3s75
    @evo3s75 Před 2 lety

    0:49 hey, that's a Dutch SLT behind the Vectron

  • @Thequerdenker
    @Thequerdenker Před 4 lety +1

    Wie kommt eigentlich der herrliche Anfahrsound der Vectron zu stande?
    Und was ich eigentlich bei Eisenbahnvideos schon immer mal fragen wollte. Wieso ist bei der E-Lok immer der in Fahrtrichtung hintere Stromabnehmer oben?

    • @xxmodenrico4588
      @xxmodenrico4588 Před 4 lety

      Manchmal auch vorne aber ka warte auch drauf bis mich wer aufklärt :D

    • @JayKnoxville
      @JayKnoxville Před 2 lety +1

      Sollte der vordere mal abreissen , könnte er den hinteren mit beschädigen und nichts geht mehr. Reisst der hintere ab, so kann man mit dem vorderen wenigstens weiterfahren. Bei Autozügen ist oft der vordere oben, damit die Autos im Falle besser geschützt sind.

  • @gyorgyerr830
    @gyorgyerr830 Před 3 měsíci

    I think the "vierundsechzig megawatt" by about 2:05 min in the video is rather "sechs comma vier" megawatt...

  • @Someone-wh8hi
    @Someone-wh8hi Před 4 lety

    Der Vectron?

  • @jenseisenbahnfreundmodellb3085

    Was mir bei der Lok aufgefallen ist es gibt keine Seitenfenster hat ein Grund sieht nicht so gut aus 🛤️🤔

    • @Scumpify
      @Scumpify Před 4 lety +4

      Kann man dazu bestellen aber machen die wenigsten, weil zu teuer. Die Lok sieht auch nicht gut aus.

    • @Scumpify
      @Scumpify Před 4 lety +3

      @Algunziger Trains Ich finde die halt echt ungemütlich beim fahren und ist halt auch sehr laut. Mit dem Fenster ist auch mist, da man einfach nicht zur Seite rausschauen kann. Hat was von nem Tunnelblick beim fahren. Da finde ich dir Eurodual Lok wesentlich interessanter.

    • @jenseisenbahnfreundmodellb3085
      @jenseisenbahnfreundmodellb3085 Před 4 lety +1

      Dankeschön für die Info

    • @Happymali10
      @Happymali10 Před 4 lety +1

      Die Finnen fahren mit Seitenfenster und sogar Rückspiegel (dann sieht das Ding wirklich aus wie ein Bus).

  • @ckofler83
    @ckofler83 Před rokem

    ich hab mal eine Frage...DB ein deutsches Unternehmen alte Loks in Deutschland aber neue Loks in Polen?

  • @K.Bay.Sts.B
    @K.Bay.Sts.B Před 2 lety

    Nicht nur die 193 ist eine Zweitbesetzung, sondern auch die 191. Schließlich waren die bayerischen EG5, später E91, später 191 auch bis 1975 im Einsatz. Diese Baureihe, welche optisch und technisch interessanter ist als der Vectron, wird leider häufig vergessen. Bitte richtigstellen!!

  • @janjulien8502
    @janjulien8502 Před rokem

    die Prototypfrontaske bei den ersten Fahrten ist interessant. Aber 64MW sinds nicht ganz, eher 6,4MW ;)

  • @Lucaa1904
    @Lucaa1904 Před 4 lety +3

    Bremen GrOOlland

  • @oliverh.4314
    @oliverh.4314 Před 4 lety +1

    Der Titel bleibt bescheuert. Wieso nicht: "Der Vectron lernt fahren"?

  • @user-cq2xh8jz9x
    @user-cq2xh8jz9x Před 3 lety +1

    We need English translation in this video

  • @SternenruferinPatchouli1
    @SternenruferinPatchouli1 Před 4 lety +9

    find den den ES64U2 von Siemens besser.

    • @ChrisCrafter1703
      @ChrisCrafter1703 Před 4 lety +7

      Den Taurus toppt auch nichts :D

    • @richard--s
      @richard--s Před 4 lety +1

      @@ChrisCrafter1703 dodädüdadediiiiiiiiiiii schön in Tonleiterstufen und die höchste Stufe passt einfach nicht dazu beim Taurus ;-))))
      Ja, ich hab mir bei dem Video auch gedacht, die nächste Modellreihe wird wohl eine besonders leise Lok sein - mit diesen Leistungen, aber leise.

  • @f-btsc9944
    @f-btsc9944 Před 4 lety

    Why are there sparkles at 3:44 ?

    • @janbottcher8267
      @janbottcher8267 Před 4 lety +1

      That's a flashing warning light for the pit underneath the locomotive.

    • @Snithers
      @Snithers Před 3 lety

      Because the rails are fancy

    • @f-btsc9944
      @f-btsc9944 Před 3 lety

      Thanks

  • @supertatze2960
    @supertatze2960 Před 3 lety

    64 MW, ganz bestimmt

  • @enricostedtler3028
    @enricostedtler3028 Před 4 lety +9

    Ohne Helm rangieren. Sauber 🤣

  • @bartdegroot4826
    @bartdegroot4826 Před 4 lety +4

    Den alten 93er doch schöner 😉

  • @Kapparie
    @Kapparie Před 2 lety

    2:07 64MW Leistung? Komma vergessen? 😉

  • @franzwunderlich5840
    @franzwunderlich5840 Před 4 měsíci

    Hört mit der blöden Hintergrundmusik auf, das ist furchtbar. Der Sound der Loks ist wichtig.

  • @daitarntre9041
    @daitarntre9041 Před 4 lety

    Max Speed this?

  • @DB--lv6tt
    @DB--lv6tt Před 3 lety +2

    Wirklich eine Schande für Siemens. Seit 150 Jahren wird bei der Bahn immer nur das Beste vom Besten und der jeweils neuste Stand der Technik verbaut. Nun bricht Siemens mit dieser Tradition und beginnt tatsächlich mit Kostenreduktion!

  • @vinkoklesnik5870
    @vinkoklesnik5870 Před 4 lety

    Warum hat der Fahrer keine Seitenfenster?

  • @janphilippadolphsen1130
    @janphilippadolphsen1130 Před 4 lety +1

    Thanks und guten Rutsch ins neue Jahr 2020200awg in schwarzenbeck Bahnhof hbf an angekommen freundlichen grüßen Jan adophsen freu mich

  • @arunbhoopathyt6503
    @arunbhoopathyt6503 Před 3 lety

    Silver eng coobs

  • @thomasru2773
    @thomasru2773 Před 4 lety

    In Grolland braucht man keine volle Leistung ein Tf fährt schon gar nicht mit voller Leistung an und die Ausfahrt ist mit 20 km/h begrenzt wg dem Bü da tuckert man nicht mal mit einem Drittel der Leistung man eher hat man das Problem das man zu schnell wird
    Tipp vielleicht mal mit nem Tf sprechen

  • @membersataniccabal.coronau804

    Nervmusik

  • @Starlight_66
    @Starlight_66 Před 4 lety +3

    Sieht aus wie ein Reisebus von hinten.

  • @lordbeni9430
    @lordbeni9430 Před 4 lety +3

    Ic finde die lok nicht so toll da sie die Taurus "ablöst"

    • @delta2426
      @delta2426 Před 3 lety

      tut sie doch gar nicht

    • @lordbeni9430
      @lordbeni9430 Před 3 lety

      @@delta2426 so weit ich weis wird sie im Güter verkehr un den nächsten paar jahren abgelöst

  • @konigstiger2531
    @konigstiger2531 Před 3 lety +1

    Die Designer der Lok hatte beim Vectron offensichtlich ein schlechten Geschmack, die Brille war beschlagen oder waren einfach nur bekifft und von der letzten Party besoffen. 😂
    Man o man ist die Lokomotive hässlich.🙈🤔 okay offensichtlich Technische bestens ausgestattet aber trotzdem kein schön Lokomotive die sofort in Erinnerung bleibt.Typisch Montags-Design 💭
    Im Vergleich dazu wurde der hübsche Taurus mit Tonleiter überwiegend im Güterverkehr verbannt. Im Personenverkehr wäre der Taurus wirklich ein Bereicherung so quasi der singende Nachfolger der Herzen für die stolze BR-103 😉 würde vielen mit Sicherheit Millionen Menschen gefallen. 🎼🎵🎶

    • @tonymeman8405
      @tonymeman8405 Před 3 lety

      Von den DB Taurus Loks fährt keine im Güterverkehr. Die sind alle im Regionalverkehr mit Dostos auf Linien gesetzt worden, wo man mit Traxxen und anderem Geraffel die Fahrpläne nicht halten konnte.
      Der IC-Verkehr ist ja ein sterbender Schwan. Und da man die 101 ja genau in der Anzahl der 103er beschaffte hatte sich die Nachfolgerei halt längst erledigt. Auch wenn die 101er ziemlich am Ende sind. Vor die klassischen ICs kommt wohl nix neues mehr (außer vll. gelegentlich ein Leih-Taurus).