Verkehr in der Stadt: 50 Jahre U-Bahn in München | Zwischen Spessart und Karwendel | BR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 10. 2021
  • Am 19. Oktober 1971 war es soweit: Nach sechs Jahren Bauzeit wurde in München die U-Bahn eröffnet. Ihre erste Bewährungsprobe: die Olympischen Spiele ein Jahr später. Mittlerweile ist die U-Bahn zum wichtigsten Münchner Nahverkehrsmittel avanciert mit gut 100 Streckenkilometern und 100 Bahnhöfen. Was hat sich seit den Anfängen verändert und was soll die Zukunft bringen? Eine Zeitreise ...
    Autorin: Iris Tsakiridis
    Aus der TV-Sendung vom 16.10.2021
    Mehr von Zwischen Spessart und Karwendel: 1.ard.de/Spessart-Sendungssta...
    Hier entlang für weitere Highlights in der ARD Mediathek: 1.ard.de/spessart-karwendel-s...
    #München #U-Bahn #Geschichte

Komentáře • 166

  • @christiandawid7019
    @christiandawid7019 Před 2 lety +95

    Großartige herzliche Menschen! Vielen Dank für eure Arbeit und diesen Beitrag!

  • @ulrichschenk8202
    @ulrichschenk8202 Před 2 lety +72

    Hunderte Mal mit der Münchner U-Bahn gefahren und noch nie was über die Entstehung und Geschichte gehört. Super Beitrag!

  • @nedo2503
    @nedo2503 Před 2 lety +46

    Sehr schöner Bericht. Besonders wenn, man selbst im Werk als Mechaniker arbeitet.

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper Před 2 lety +52

    Die Münchner U Bahn ist die beste der Welt.... Ich liebe übrigens den "Zurückbleiben" Spruch wenn die Türen zu gehen :-)))))

    • @wtf8811
      @wtf8811 Před 2 lety +15

      Falls nicht reingenuschelt wird "schschschbleim" 😅

    • @Feuercharly112
      @Feuercharly112 Před 2 lety +1

      In Derrichk´s "Tod am Bahngleis" kann man diesen Spruch auch ein paar mal hören! Anschauen lohnt sich!

    • @johhaijh
      @johhaijh Před 2 lety

      Und in Wien.

    • @xaverlustig3581
      @xaverlustig3581 Před 2 lety +1

      Sagt man das bei euch noch? In Berlin ist "Zurückbleiben" seit den 90er Jahren nicht mehr, als die Zugabfertiger auf den Bahnhöfen abgeschafft wurden.

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper Před 2 lety +1

      @@wtf8811 joooo :-)))))))) Man müsste mal ein "Zurückbleiben" Rapp schreiben

  • @leo_krohn6994
    @leo_krohn6994 Před 2 lety +13

    Ohne die MVG und die U Bahn würden noch viel mehr Menschen mit dem Auto fahren. Und so ein modernes Stellwerk hat die Deutsche Bahn noch nie gesehen. Vielen Dank MVG

    • @fritzderwisch7282
      @fritzderwisch7282 Před 2 lety +2

      Dann empfehle ich mal einen Besuch in der DB-Betriebszentrale an der Donnersbergerbrücke. Diese existiert bereits länger als die neue der MVG.

  • @annabuscher4697
    @annabuscher4697 Před rokem +3

    Toller Beitrag. Da sieht man die u Bahn Entwicklung wieder in einem ganz andren und tollen Licht. Was wären wir heute nur ohne die Öffentlichkeit Verkehrsmittel.

  • @mahdi4893
    @mahdi4893 Před 2 lety +1

    Ganz schöner Bericht. Vielen Dank dafür!

  • @mozartini100
    @mozartini100 Před 17 dny

    Danke für diese gute Doku.
    Euer Fan Koni
    😊💥💫

  • @maikgriehaber4798
    @maikgriehaber4798 Před 2 lety +6

    Echt super Dokumentation ❤️

  • @bienemaja5610
    @bienemaja5610 Před 2 lety +11

    50 Jahre UBahn Bumms in München 👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼👍🏼

  • @thomastsach7942
    @thomastsach7942 Před 2 lety +6

    Ein sehr guter Beitrag über die U -Bahn. Sehr nette Menschen! Mit freundlichen Gruß!

  • @user-ks8rm7xq1u
    @user-ks8rm7xq1u Před 2 lety +22

    Was Christan Ude alles nicht wollte: U-Bahn, Allianz Arena, (mittlerer Ring-)Tunnel, Transrapid
    Und natürlich die dritte Piste für den Flughafen.

    • @mickmack9333
      @mickmack9333 Před 2 lety +1

      .... was er wollte:... Wolkenkratzer ohne Ende.....

    • @tinaschafer7780
      @tinaschafer7780 Před 2 lety +1

      Was heißt ohne Ende?

    • @UlliStein
      @UlliStein Před 2 lety +2

      @@tinaschafer7780 Eben, es gibt ja nicht mal einen Anfang :-(

  • @user-ks8rm7xq1u
    @user-ks8rm7xq1u Před 2 lety +38

    Sowohl Qualität als auch die Ausbaugeschwindigkeit waren schon deutlich besser, zum Beispiel sollten die Strecken nach Martinsried oder Pasing schon längst stehn.

    • @Bokurano99
      @Bokurano99 Před 2 lety

      @@hirondelle8734 Zu wenig Geld und zu wenig politischer Wille viel eher..

    • @fabianschulze3142
      @fabianschulze3142 Před 2 lety +6

      @@hirondelle8734 autolobby sei dank denn wenn Warum 100 Leute im einem Transport Mittel stecken wenn doch jeder auch sein eigens haben kann?

  • @korbi4048
    @korbi4048 Před 2 lety +37

    Gestern erst wieder, nach langer Zeit, mit der U-Bahn gefahren. Ich finde es schade, dass einige der A- und B-Wägen jetzt modernisiert wurden und die Ansagen automatisch laufen. Für mich war halt die Münchner U-Bahn immer mit den Ansagen der Fahrer verbunden.

    • @creutzwald1105
      @creutzwald1105 Před 2 lety +17

      Wir sind damals nach einem Konzert mit der Münchner U-Bahn gefahren und waren ziemlich orientierungslos, da man den Fahrer (zumindest als Nicht-Bayer) nicht verstehen konnte, es kein Mobilfunksignal gab und auch sonst kein Informationsmaterial im Zug wo man den gerade ist oder welche Stationen als nächstes kommen. Die Wagen sahen allgemein auch schon ziemlich heruntergekommen aus. Die neuen Wagen scheinen ja jetzt auch moderne Displays und Netzpläne über den Türen zu haben. Im Sinne der Barrierefreiheit sind dann verständliche Ansagen vielleicht auch nicht so schlecht.

    • @rickmuc089
      @rickmuc089 Před 2 lety

      Plural von Wagen ist Wagen ;)

    • @Petra44YT
      @Petra44YT Před 2 lety +1

      Das ist für mich genau umgekehrt. Ich bin WIRKLICH FROH, dass nicht mehr jeder Depp seine Durchsagen selber macht!

    • @markus9568
      @markus9568 Před 2 lety

      @@rickmuc089 Wägen steht tatsächlich als bayerische Umgangsprache im Duden...

    • @besenwieslersepp1011
      @besenwieslersepp1011 Před rokem

      @@creutzwald1105 Es gibt und gab kein einziges Fahrzeug der MVG (vormals MVV) in dem nicht im Bereich der Türen das Linienschema angebracht ist. Man sollte natürlich wissen, wo man eingestiegen ist und in welche Richtung man fahren will. Achtet man dann noch beim Einfahren in eine Station auf die unübersehbaren Stationsnamen, die am Bahnsteig und an der gegenüberliegenden Tunnelwand angebracht sind, sollte eine Orientierung möglich sein. So mache ich es wenn nötig in München und in jeder anderen Stadt. Die Ansagen des Fahrers sind wichtig für Sehbehinderte und Blinde. Ansagen in Bayrisch sind nicht nur für Bayern verständlich.
      Ich bin Münchner und kann so gut wie kein Italienisch, fahre aber in Italien problemlos mit allen öffentliche Verkehrsmitteln. Es langt, wenn man Uhrzeiten, die Zahlen bis Hundert und die Wörter "Direzione" und "Binario" versteht.
      Die Bandansagen in den Fahrzeugen der MVG, die Anfangs noch in völlig weltfremden Englisch wiederholt wurden, finde ich als störend.
      Wenn ich in Berlin oder Frankfurt mit dem ÖPNV fahre freue ich mich auch darüber, an den Ansagen im Fahrzeug zu erkennen, in welcher Stadt ich mich befinde und dass man sich dort so ein Lokalkolorit bewahrt hat.
      Zwischenzeitlich sind für die organischen Anhängsel von Smartphones Senderepeater in allen U-Bahnschächten nachgerüstet.

  • @stl3922
    @stl3922 Před 2 lety +3

    Sehr schöner Beitrag. Dazu trägt die Zugführererin sehr schöne buffalos!!!! Gerne mehr davon in der Öffentlichkeit!!!!

  • @syedzohaibahmed5176
    @syedzohaibahmed5176 Před rokem

    echt schöner Bericht. vielen Dank.

  • @fritzderwisch7282
    @fritzderwisch7282 Před 2 lety +2

    Schee, dass in München no (a junge) Leid gibd, de wo boarisch redn.
    Sehenswerter Beitrag!

  • @AnBo-wo9bl
    @AnBo-wo9bl Před 2 lety +18

    Ich liebe die Münchner U Bahn.Dann wird das Auto im Urlaub stehengelassen .Schade das so etwas in Bremen nicht realisiert wurde.

    • @Petra44YT
      @Petra44YT Před 2 lety +2

      WAS! Ihr habt doch eine wunderbare Straßenbahn. :-) Das ist eh besser, da kann man rausgucken. ... Aber für München wäre das nichts, die Stadt ist zu groß. Ich fahre allerdings auch in München gerne mal Straßenbahn, z.B. mit der Linie 19 vom Hauptbahnhof zum Max-Weber-Platz. Bestes Sightseeing auf dem Weg zum Kieser-Training. :-)

  • @thecoreYalex
    @thecoreYalex Před rokem +2

    Wow, was so alles in 6 Jahren möglich war früher...heute dauert das ganze 3x länger und die Kosten laufen IMMER mehr als aus dem Ruder.

  • @ritzgj3666
    @ritzgj3666 Před 2 lety +1

    Ich selbst bin schon mal mit der Münchner Untergrundbahn gefahren.Mein Daumen nach oben.

  • @Darude453
    @Darude453 Před 2 lety +21

    Ich mag die C2 Züge, nur drei Sachen stören mich:
    -Das wahnsinnig grelle Licht
    -Die ohrenbetäubenden Türschlussgeräusche
    -Die Lautsprecher, welche nicht wie im C1 einen angenehmen Rundum-Sound liefern, sondern einfach nur blechern und billig klingen.
    Da ist der Typ G1, der seit kurzem in Nürnberg unterwegs ist, in allen Punkten doch deutlich überlegen.

    • @Dominic.Maurice
      @Dominic.Maurice Před 2 lety

      Ganz genau!

    • @andreaswiesheu2240
      @andreaswiesheu2240 Před 2 lety +11

      ich finde die automatischen Durchsagen allgemein fade - mit den Durchsagen vom Fahrer wars menschlicher - auch wenn man manche Fahrer nicht verstanden hat....

    • @leDespicable
      @leDespicable Před 2 lety +1

      @@andreaswiesheu2240 Ich muss sagen, dass ich die Lokführer-Durchsagen nicht sonderlich vermisse. Bei den Regionalzügen vom Meridian machen sie die ja noch des öfteren zu Beginn von Fahrten und zum Ende hin...wenn allerdings so dermaßen schlechte Mikrofone verbaut werden, dass man vor lauter Fiepen und Knattern den Fahrer nicht mehr versteht, dann kann man es auch lassen.

    • @pikeur1977
      @pikeur1977 Před 2 lety +5

      @Onkel Roman oder "Nägsta Hoit - Stiglmaierplotz "
      Als Kind verstand ich immer Spiegeleierplatz und so nenne ich ihn heute noch .

    • @user-ks8rm7xq1u
      @user-ks8rm7xq1u Před 2 lety

      Und er ruckelt insbesondere draußen extrem.

  • @jeanyfan23
    @jeanyfan23 Před rokem +1

    Danke für das Archivmaterial im korrekten 4:3-Format. Bitte überall so machen, wenn alte Aufnahmen verwendet werden. Sieht viel besser aus als die aufzuzoomen und zu beschneiden.

  • @andreaswiesheu2240
    @andreaswiesheu2240 Před 2 lety +27

    Und wenn man sich jetzt vor Augen führt, daß Züge aus den Anfangsjahren noch heute fahren...

    • @Zugzielanzeiger
      @Zugzielanzeiger Před 2 lety +49

      Dann sieht man erst recht, was diese Züge für eine Qualität haben.

    • @leDespicable
      @leDespicable Před 2 lety +2

      @@Zugzielanzeiger Einerseits das, andererseits haben Städte selten den Willen, auf einen Schlag alle alten Züge zu ersetzen. Ist ja auch mit Kosten verbunden ^^

    • @Nordischgut
      @Nordischgut Před 2 lety +1

      Ist doch toll, in Hamburg fahren unsere alten Bahnen leider nicht mehr seit paar Jahren 😩

    • @ulir730
      @ulir730 Před 2 lety

      Nicht unbedingt: die A- Wagen wurden bis 83 beschafft. Von den 3 Prototypen sind 2 schon ausgemustert. Von den anderen 6 nach Nürnberg, paar verschrottet.
      Mittlerweile wird halt die Ersatzteilversorgung schwierig, Schaltwerke und Gleichstrommotoren sind ebenfalls wartungsaufwendig.

    • @_SpamMe
      @_SpamMe Před 2 lety +2

      @@leDespicable Das auch prinzipiell keine gute Idee, weil dann alle neuen Fahrzeuge theoretisch gleichzeitig hinüber sind, und die Firma bei der man die Fahrzeuge in Auftrag gegeben hat quasi 1x den dicken Auftrag hat, dann jahrelang nichts, was schlecht für deren Langlebigkeit ist. Und wenn neue Fahrzeuge Probleme haben, hat man keine Möglichkeit mehr, zB ersatzweise alte einzusetzen und bei den neuen Modellen nachzubessern.
      Ergo: langsam und stetig Fahrzeuge ersetzen hat einige Vorteile und ist prinzipiell wünschenswert.

  • @hologammer1133
    @hologammer1133 Před rokem +3

    Der wolfgang ist doch der woife aus den MVG videos oder?

  • @MeTooTalk
    @MeTooTalk Před 2 lety +1

    Danke für den spannenden Beitrag. 😃 Als Münchner Kindl interessiert mich immer die Geschichte dahinter.

  • @Munichmarty1
    @Munichmarty1 Před 2 lety +1

    Schön schnell mir der U-Bahn, aber Tram finde ich irgendwie gemütlich 😁❤️❤️❤️

  • @can0913
    @can0913 Před 2 lety +1

    6:15 ruckeln tut es noch immer ;) Ist schön das die A-Wagen noch fahren :D

  • @bjorn6726
    @bjorn6726 Před 4 měsíci

    Sehr schön 👍 ich fahre sehr gerne mit der U-Bahn in München 😊

  • @yumpox
    @yumpox Před 7 dny

    4:20 Wolfi! und die "rumpelnden Züge der ersten Stunde" aus 1970er Jahren sind auf manchen Linien auch im Jahr 2024 immer noch im Einsatz (sehr zu meinem Leidwesen, weil die nicht durchgängig sind, was abends und nachts sehr unangenehm ist).

  • @alexanderreichmann444
    @alexanderreichmann444 Před 2 lety +2

    Ja und in weiteren 50 Jahren ist die Münchner U-Bahn 100 Jahre geworden👍🙂

  • @terabajt1
    @terabajt1 Před 2 lety +2

    "Man kontrolliert, ob die Notbremse net betätigt wurde".
    Ich würde sagen, so was merkt der Lokführer gleich- der Zug bremst heftig, kommt zum Stillstand u. en Warnlicht leuchtet aufm Steuerungsbrett auf. Anschliessed müssen die Bremsen manuell entriegelt werden.
    Whrsch. sollte sie gesagt haben, kontrolliert sie, ob die Plomben der Notbremse net beschädigt wurden.

    • @Petra44YT
      @Petra44YT Před 2 lety

      Aber das war doch nicht sie. Das war der Vorgänger. Und sie kann sich nicht sicher sein, dass die Notbremsen wirklich so sind, wie sie sein sollten, nämlich verplombt.

  • @Kambayusa
    @Kambayusa Před 2 lety +6

    Ich bekomme eine Krise, wenn ich sehe, dass sie das Schlüsselloch außen nicht wieder verdeckt.

    • @Youtjube
      @Youtjube Před 2 lety +2

      Triggert mich auch

    • @SaHeut
      @SaHeut Před 2 lety +6

      Mich triggert wenn man Krise mit e zwischen i und s schreibt.

  • @sasesamsesasam9161
    @sasesamsesasam9161 Před 2 lety +2

    Man munkelt dass sie ihn auch mal fahren lassen hat ;) natürlich mit ausgeschalteter Kamera ;)

  • @maxchipload4321
    @maxchipload4321 Před 5 měsíci

    6 Jahre Bauzeit. Undenkbar heute.

  • @alexhofer3505
    @alexhofer3505 Před 2 lety

    wow die kleine fährt mit Buffalos 😍😍😍😍😍👍👍👌👌

  • @khalidjamalsiddiqui895
    @khalidjamalsiddiqui895 Před 2 lety +6

    Ich freu mich auf neu entewiclung. Sehr schon. Ma sha ALLAH. Bitte alte strassenbahn und U bahn nicht wegschmisen weil die bringin etwas mehr spass fur die Touristen. Ertste Mal in 1979 war ich munchen gewesen und halbes innenstadt bis hauptbahnhof war im aufbau gewesen aber jetzt Gott sei dank alles lauft ausgeschneit. Meine haufige strecke war von Odeon plat z bis Harras und Passing mit eine anschluss.
    BR macht wirklich sehr schones arbeit altes documentation rechtzeitig wiederholen. Bravo 😄

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Před 2 lety +1

      @Khalid Jamal Siddiqui Vielen Dank für das Lob! Freut uns sehr, dass Ihnen unsere Retro-Dokus gefallen.

    • @user-ks8rm7xq1u
      @user-ks8rm7xq1u Před 2 lety +2

      Mashallah :DDD

    • @khalidjamalsiddiqui895
      @khalidjamalsiddiqui895 Před 2 lety +2

      @@user-ks8rm7xq1u Unfall frei ist große Leistung ohne discrimation für Menschen mit Erweiterungen des Geschäftsmodells.
      Im Europa gibt es falle im vergangenen zeit die schwarze Farbe war nicht erlaubt im Erste Klasse!
      MVV hat gut gemacht.

    • @Zipfei_Kloatscher
      @Zipfei_Kloatscher Před 2 lety +1

      @@khalidjamalsiddiqui895
      WTF?? 😅

    • @khalidjamalsiddiqui895
      @khalidjamalsiddiqui895 Před 2 lety +1

      @@Zipfei_Kloatscher Vielen dank. Die abkurzung ist nicht grundsatzlich einfach und braucht ihre hilfe WENN es geht. Viel spass im wochenende. Bleiben Sie mund und gesund.

  • @RobTheWatcher
    @RobTheWatcher Před 2 lety +1

    Bin erst vor kurzem nach Bayern gezogen aus NRW. Kann mir jemand sagen, welchen Dialekt die junge Dame spricht? Ist das das "gewöhnliche" bayrisch oder spezieller?

    • @Clara-fb4cc
      @Clara-fb4cc Před 2 lety

      Münchnerisches bayrisch

    • @niwenhusen9009
      @niwenhusen9009 Před 2 lety +2

      Nein, nicht münchnerisch. Sie ist aus Pfaffenhofen und das hört man auch.

  • @zugundbusvideoseuropa8896

    Was wäre München ohne U-Bahn?

    • @lleander_
      @lleander_ Před 2 lety

      München ohne U-Bahn währe München ohne U-Bahn. Was währe München ohne Tram oder Bus? Es währe München ohne Tram oder Bus.

    • @hologammer1133
      @hologammer1133 Před rokem +1

      @@lleander_ bist ja ein ganz schlauer

    • @awagenfreak
      @awagenfreak Před rokem

      @@lleander_ Minus mal Minus ist Plus 😂

  • @lucarichard5899
    @lucarichard5899 Před 8 měsíci

    Früher gab es auf CZcams eine Münchner U-Bahn und S-Bahn Doku aus den 1980 Jahren vom BR. Ich habe das Video früher sehr gerne geschaut. Leider finde ich das Video jetzt nicht mehr. Hat jemand eine Idee wo ich das Video finden kann? In dem Video kommt ein Reporter vor, der auf einem flachen Wagen steht.

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Před 8 měsíci

      @Luca Richard
      Leider wissen wir nicht ganz genau, welchen Film Sie meinen. Sie können sich auf unseren BR Retro-Seiten umschauen. Dort gibt es etwas über den U-Bahn-Baubeginn 1965 (www.ardmediathek.de/video/br-retro/u-bahnbaubeginn-in-muenchen-1965/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzU4MDA0MjI5LTYwYTEtNDc2Mi1hNGQwLTE5NTdlNmMzZjhjMQ) oder über die Linie 8 in München (www.ardmediathek.de/video/br-retro/eine-legende-auf-schienen-die-linie-8-in-muenchen/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzc2MGMwNjQyLTVjMTQtNDI1Ny04NTVkLTdiMTkyOWExM2MyMQ) und noch einiges mehr. Sie können natürlich auch Kontakt zur Zuschauerredaktion aufnehmen: hilfe.ard.de/kontakt/

  • @ThomasK3004
    @ThomasK3004 Před 2 lety +1

    Ich fahre am liebsten mit dem B-Wagen. Bei der Straßenbahn liegt bei mir der vierteilige Avenio vorne.

    • @fabi5234
      @fabi5234 Před 2 lety

      Straßenbahn fahr ich zu selten, finde aber die Älteren schöner. Bei der U-Bahn hab ich den A Wagen am liebsten. Dieses Ruckelartige Anfahren und Bremsen hat mich schon oft fast in den schlaf geschüttelt. Das ist einfach ein angenehmes gefühl.

  • @ruidolamaria2935
    @ruidolamaria2935 Před 2 lety +3

    Schöne U Bahn, Tickets viel zu teuer

  • @stefanehlting1286
    @stefanehlting1286 Před 2 lety +2

    Früher bei den Fußballspielen im Olympiastadion gabs doch immer die Rentner die denn Auswertigen Münchens Fahrkartenautomaten und Liniennetz dort am U Bahnhof erklärt haben ! Gibt es sowas heute noch ?

  • @Fischgraet
    @Fischgraet Před 2 lety +2

    Wieviel verdient man als U Bahnfahrer?

  • @zwergnase1981
    @zwergnase1981 Před rokem

    Keine Warnweste im Kehrgleis ?

  • @_SpamMe
    @_SpamMe Před 2 lety +2

    Bietet endlich gescheite elektronische Fahrkarten (nicht diesen Handy-Schmu und das "Swipe+Ride" Ding ist auch so'ne fragwürdige Sache). Prepaid Karte zum Aufladen, dann die Fahrt beim Ein-Aussteigen berechnen, siehe Oyster Card, PASMO/Suica, whatever. Einfach, bequem, fair (könnte glatt ein marketing Slogan sein ...).

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper Před 2 lety +13

    Ich hoffe das neue Superstellwerk ist gut gegen Hacker gesichert!!!

    • @Zugzielanzeiger
      @Zugzielanzeiger Před 2 lety

      Wohl kaum, es gibt nichts, was Hacker nicht lahmlegen könnten.

  • @atzimtzum
    @atzimtzum Před 2 lety +1

    Die Stimme der Dame am Anfang ist ja unerträglich schrill.

  • @erikderwykinga4667
    @erikderwykinga4667 Před 2 lety +1

    Vergleich U-Bahn München zur U-Bahn Wien: München hat 20km mehr Strecke. Fast genauso viele Stationen ( bisschen weniger wenn wir es genau nehmen ), mehr Linien und die U-Bahn wurde früher in Betrieb genommen als in Wien. Vergesst nur nicht, Wien ist eine Bundeshauptstadt , München "nur" von einem Bundesland. Was ich sagen möchte, jeder der glaubt Wien ist so groß und modern ,der lügt sich selber an. Wien ist und bleibt wahrscheinlich noch lange ein "Dorf" im Vergleich zu anderen Städten.

    • @glx1987
      @glx1987 Před 2 lety +1

      Dieses Bundesland ist aber größer als ganz Österreich.
      Zudem sind S-Bahn Stammstrecke und einige Teile des Wiener U-Bahn Netzes wesentlich älter als in München. Die Produkte die dort fuhren hießen nur anders.

    • @trams_trains
      @trams_trains Před rokem +1

      Dafür ist die U-Bahn zuverlässiger in Wien und die Taktzeiten besser. Das Preisleistungsverhältnis ist auch überzeugender. Einbußen macht man in Sachen Komfort. Schön sind viele der vereinheitlichten Bahnhöfe zudem auch ned.

  • @crafter89
    @crafter89 Před 2 lety +1

    Sind die alten Züge immer noch die originalen von 1970?

    • @lau0r5a.m83
      @lau0r5a.m83 Před 2 lety

      Glaube ja aber die sind alle renoviert

    • @lleander_
      @lleander_ Před 2 lety

      @@lau0r5a.m83 Nein, die sind nicht ALLE renoviert. Einige davon sind renoviert. Der Rest nicht.

    • @julianh.7028
      @julianh.7028 Před 2 lety +1

      @@lleander_ und dennoch funktionieren die alten Bahnen teilweise besser als die neuen weil weniger elektroschrott verbaut wurde der für Fehler anfällig ist.

    • @hologammer1133
      @hologammer1133 Před rokem

      @@julianh.7028 heul. Die neuen sind cool

    • @awagenfreak
      @awagenfreak Před rokem

      Jap, einige Züge der ersten Bauserie fahren noch. ;-)

  • @geisterjagersuko1690
    @geisterjagersuko1690 Před 2 lety

    Ich vermute mal, dass alle neuen U-Bahnen von der Firma Siemens sind.

    • @lleander_
      @lleander_ Před 2 lety

      Ganz richtig. Genau so wie unsere neuen Trams.

    • @kittaro_6619
      @kittaro_6619 Před rokem

      Aber die neuen fahren nie die sind nur zur Ausstellung da münchen fährt immer noch mit den selben wie vor 51 jahren

  • @user-ks8rm7xq1u
    @user-ks8rm7xq1u Před 2 lety +2

    Dass die alten Züge weniger ruckeln als der C2 wäre wirklich schön ... 6:20
    Keine Ahnung was der für eine Macke hat, ich vermute ja die Anti-Schlupf Regelung ist schuld da er draußen und bei Nässe besonders gerne und besonders intensiv ruckelt.

    • @denizkaynakoglu3794
      @denizkaynakoglu3794 Před 2 lety +1

      bin selbst U-Bahn Fahrer bei der Münchner Verkehrsgesellschaft, der C2 (neueste Version) ist Bombe.. die Rutschen leider öfters.. weil wir die spurkranzschmierung haben.. und manchmal spritzt der zuviel.. so dass wir vorallem wenn das draußen an der Oberfläche passiert heftig rutschen.. wenn nicht durchrutschen so dass abfertigen nicht möglich ist..
      LG

  • @derflo9324
    @derflo9324 Před rokem

    Erstmal ohne Warnweste 🦺 in der ersten Szene

    • @Klaus80804
      @Klaus80804 Před měsícem +1

      Der Beitrag ist von 2021. Da gab es in den Abstellanlagen noch keine Warnwestenpflicht.

  • @renewimmeruuuiiiuu8934
    @renewimmeruuuiiiuu8934 Před 2 lety +12

    Die alten U-Bahnen und Straßenbahnen und S- Bahnen sind immer noch am schönsten. und gehen noch mit wenig Technik. die ganzen neuen Züge sind kaputt und anfällig und so viel Technik drin. das ist schon traurig früher hat man noch Qualität gebaut mit weniger Technik und sie gehen bis heute.

    • @renewimmeruuuiiiuu8934
      @renewimmeruuuiiiuu8934 Před 2 lety +1

      Und bei den neuen U-Bahnen die Türen die LED Säulen da gehen ja auch schon welche jetzt schon kaputt und funktionieren nicht mehr und das ist eine neue U-Bahn großer Respekt an die Techniker😂

    • @derwildeunterhosenbaer
      @derwildeunterhosenbaer Před 2 lety +11

      Bei dem Gschreibsl kriegt ma Augenkrebs.

    • @leDespicable
      @leDespicable Před 2 lety +1

      @@renewimmeruuuiiiuu8934 Das hat aber mit der Bauqualität nix zu tun, LEDs sind einfach Temperaturempfindlich, dass die außen nicht lange halten ist klar. Die sind ja von Sommerhitze bis Minustemperaturen allen möglichen Situationen ausgesetzt.

    • @lleander_
      @lleander_ Před 2 lety

      Bei der S-Bahn sind die neuesten Züge von 1998-2007. Echte Schätze. Ich liebe all unsere S-Bahn Züge. Fast alle Trams außer die Variobahn (weil sie zu wenig Platz für dem Fahrer bietet und mein Vater sich immer in der Kabine anstößt und sie zu viel rumpeln) Und alle U-Bahn Züge außer den C2.

  • @Kolesnuki
    @Kolesnuki Před 2 lety +3

    Sie kontrolliert ob Notbremsen funktionieren- typisch br - für i....

  • @Stylisch
    @Stylisch Před 2 lety +2

    Komisch zu sehen dass keiner dieser Leute in den 90er Jahren ein Handy hatte bzw. keiner eins hatte 😂

  • @NichtBekannt1
    @NichtBekannt1 Před 2 lety +2

    Wenn man in München mit der Ubahn fährt, hat man das Gefühl mit einer Museumsbahn unterwegs zu sein.

    • @Zugzielanzeiger
      @Zugzielanzeiger Před 2 lety +2

      München hat auch moderne Fahrzeuge im Fuhrpark. Allerdings sind die von dir als "Museumszüge" bezeichneten Züge deutlich angenehmer.

    • @kermitfrosch6559
      @kermitfrosch6559 Před 2 lety +3

      Nur das die Technik aus der Museums-Zeit erheblich zuverlässiger sind. Das nannte sich noch gute DEUTSCHE Wertarbeit.

    • @kittaro_6619
      @kittaro_6619 Před rokem

      @@kermitfrosch6559 du wohnst nicht in München oder die a und b Reihe haben täglich mehrfach türenstörung oder andere Störungen zudem war diese Teile auch nur billig und einfach hergestellt merkt man auch

    • @kermitfrosch6559
      @kermitfrosch6559 Před rokem

      @@kittaro_6619 Ich darf Sie beruhigen - ich wohne in München. Und ob die letzten Baureihen in 50 Jahren noch so funktionieren, wie ersten - die nun diese Zeit auf dem Buckel haben - möchte ich stark bezweifeln.

    • @kittaro_6619
      @kittaro_6619 Před rokem

      @@kermitfrosch6559 man darf aber auch nicht vergessen wie viel Technik dazu gekommen ist natürlich ist eine ubahn die deutlich mehr Technik hat fehleranfälliger als eine die kaum Technik verbaut hat aber ich finde es trotzdem traurig nach 50 Jahren immer noch so alte Teile rum fahren zu sehen vorallem weil vorallem bayern immer ein großes maul in thema Arroganz besitzt

  • @fabricemoinsn9065
    @fabricemoinsn9065 Před 2 lety +1

    Naja alte Ubahnen wären interresanter gewesen

  • @mr.norris3840
    @mr.norris3840 Před 2 lety +1

    Jetzt baute mal die U-bahn aus, neue Linien eigene Bahnsteige. Dann kann man das ganze auch mal einfach Automatisieren und Züge schneller Takten. Andere Städte bekommen das schon seit 100 Jahren hin.

  • @italienreisender8557
    @italienreisender8557 Před 2 lety

    Grusselig finde ich schon die Szene bei 0:07. So eine S-Bahn lässt dich mit einem klassischen Zylinderschlüssel öffnen? Ich weiß nicht wie viele U-Bahn-Schlüssel in München vorhanden sind. Meine Haftpflichtversicherung hat vor drei Jahren 115 Tausend Euro bezahlt, weil ich zwei Schlüssel eines mittelständigen Betriebs verloren hatte. Haben die keine Nachbereichschips?

  • @ulfstein22
    @ulfstein22 Před 2 lety +13

    Also mich holt dieser Film nicht so ab. Ganz schön dröge. Im deutschen TV sind solche Filme oft so gestrickt und finde es echt langweilig. Ich lese Münchner U-Bahn und will was spannendes über das System und die Züge erfahren und dann steigt erstmal die Fahrerin ein und sagt Dinge, die keinen Info-Wert haben.
    Ich will hier viel mehr technisches erfahren. Außerdem: wie modern war/ist die U-Bahn im deutschen Vergleich, was sind die Herausforderungen heute, vernünftiger Blick hinter die Kulissen, etc. Da gibt’s hier auf CZcams echt spannendere Beiträge.

  • @emausderratsuchende5447
    @emausderratsuchende5447 Před 2 lety +12

    Endlich mal richtige Münchner/innen und koane zuagreiste Preißen....😉

    • @winhuber
      @winhuber Před 2 lety +4

      he he he klingt ein wenig nach Rassismus ...

  • @ChrisSing
    @ChrisSing Před 2 lety

    Aber 2 Pirsings müssen sein ...

  • @burakozyilmaz8512
    @burakozyilmaz8512 Před 2 lety +1

    Die Münchner MVG ist trotzdem zu tezer

    • @lleander_
      @lleander_ Před 2 lety +1

      Beschwer dich beim MVV. Wenn die Preise günstiger werden sollen, müssen die Leute es endlich kapieren dass Sachbeschädigung teuer für die MVG, DB oder sonst irgendwelche Unternehmen wird. Solange das nicht aufhört, wirds noch teurer.

  • @s.t.697
    @s.t.697 Před 2 lety +2

    Die Tram hätte rückblickend völlig ausgereicht für München. Man wollte halt "Weltstadt" sein.

    • @Zugzielanzeiger
      @Zugzielanzeiger Před 2 lety +11

      Hätte sie definitiv nicht. Allerdings hätte man das damalige Tram-Netz zusätzlich beibehalten müssen.

    • @lleander_
      @lleander_ Před 2 lety +1

      @@Zugzielanzeiger Jap, du hast recht. Alle Verkehrsmittel des ÖPNV sind sehr wichtig. Aber derzeit sind wir ja wieder dabei, einige Tram Strecken zu reaktivieren. Wenn da nur nicht die Gegner im Weg stehen würden. Aber das wird schon.

  • @mickmack9333
    @mickmack9333 Před 2 lety +3

    .... ein schöner Bericht in einer hässlichen Stadt

    • @henryhiggins6567
      @henryhiggins6567 Před 2 lety +6

      München ist doch nicht hässlich!

    • @lleander_
      @lleander_ Před 2 lety +5

      Hässlich? Weißt du überhaupt was München ist? München ist wunderschön.

    • @generalfeldmarschall3781
      @generalfeldmarschall3781 Před rokem

      Warst du schon am Marienplatz?

    • @mickmack9333
      @mickmack9333 Před rokem

      @@generalfeldmarschall3781..... ja, leider

    • @trams_trains
      @trams_trains Před rokem

      wer nur die Hauptbahnhofs-Gegend, die Fußgängerzone, die sonnenstr sieht, könnte echt geschockt sein. 😂 aber in München lohnt es sich abseits der großen Magistralen unterwegs zu sein