50 Jahre Schnellbergungswagen (SBW)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 05. 2024
  • Der Schnellbergungswagen der Björn Steiger Stiftung revolutionierte die Bergung von eingeklemmten Unfallopfern im Straßenverkehr.
    Mehr unter www.steiger-stiftung.de/wer-w...

Komentáře • 15

  • @rm933
    @rm933 Před měsícem +11

    Unglaublich die Motivation damals. Die Begeisterung Schritt für Schritt einen Weg zu gehen und Mut zu haben. Ich erinnere mich gut an diese Zeit. Danke für den Beitrag

  • @Mx54689
    @Mx54689 Před měsícem +18

    Einfach Klasse - da hat mal jemand nicht nur an sich gedacht!

  • @jode704
    @jode704 Před měsícem +16

    Super Idee damals - und gut gemachter Film heute!

  • @klausbauchle1747
    @klausbauchle1747 Před měsícem +8

    Super mit dem bin ich in Kirchheim Teck noch ausgedrückt.

  • @mr.atomic2970
    @mr.atomic2970 Před měsícem +5

    Der Schnellbergungswagen wurde bei uns in Bretten vom Feuerwehrförderverein repariert. Toll ihn so in einer Doku zu sehen.

  • @clb6737
    @clb6737 Před měsícem +9

    Tolle Idee "einfach" mal so ein Fahrzeug zu entwickeln und zu bauen. Wahrscheinlich würde heute irgendeine Norm dieses verhindern, egal wie viele Leben man damit retten könnte.
    Danke für jedes einzelne Leben welches so gerettet werden konnte

    • @peterschrott2674
      @peterschrott2674 Před 19 dny

      Nein. Der SBW war kja die Grundlage für die heutige Norm.
      Man darf auch mal was positiv sehen.

    • @clb6737
      @clb6737 Před 19 dny

      @@peterschrott2674
      Moin, möglicherweise haben Sie mich da leider etwas falsch verstanden.
      Ich meinte, wenn jemand heute wieder eine geniale Idee haben sollte, ließe es sich diese heute sicherlich nicht mehr so einfach umsetzen aufgrund einer übermäßigen Bürokratie.

    • @omashaushalt
      @omashaushalt Před 14 dny

      @@clb6737 Siehe neubeschafftes FW-Fahrzeug (leider weiss ich gerade nicht mehr, welches, war`s gar eine DLK?), das nicht ausrücken durfte, weil die Reflektionsbänder nicht der passenden Norm entsprachen.

  • @Maybal1000
    @Maybal1000 Před měsícem +5

    Klasse erklärt!

  • @user-cf8gl3gp2v
    @user-cf8gl3gp2v Před měsícem

    Liebe Björn Steiger Stiftung,ich habe euch gerade eben Abonniert.Eine Klasse Zeitreise und Dokumentation echt Super

  • @JS-mb7yo
    @JS-mb7yo Před měsícem +8

    7:58 nee sorry der VRW ist nicht mehr eines der wichtigsten Fahrzeuge bei der Feuerwehr. Das Fahrzeug ist zum Glück obsolet geworden. Die Feuerwehren haben die technische Hilfeleistung als eine ihrer Kernaufgaben verstanden und sind flächendeckend mit Materialien zur schweren technischen Hilfeleistung ausgerüstet. Dazu kann ich dank der Entwicklung inzwischen auch kleine Fahrzeuge mit Akku betriebenen Kombigeräten für den Ersteinsatz ausstatten und damit auch kleine Ortsfeuerwehren für Verkehrsunfälle befähigen.

  • @mircomeuren4475
    @mircomeuren4475 Před měsícem +1

    das war eine gute Sache damals. Heute sicher schwieriger weil irgend eine Norm das sicher verhindert. Intersannt wäre mal zu wissen was der damals gekostet hat? Das wäre sicher auch mal ein vergleich. Heute geht ja unter 400000 Euro überhaupt nix mehr für ein HLF oder 500000 und mehr für einen RW.

  • @CSSPlayer2000
    @CSSPlayer2000 Před 20 dny

    Einen VRW gibt es heute noch und der hat mit einem Großen RW nicht viel gemeinsam.