Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses 1991-2018

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 10. 2019
  • Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses - erbaut in den Jahren 1824-1828 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel - ist ein Projekt in öffentlich-privater Trägerschaft. Ziel ist die Wiederherstellung des historischen Berliner Stadtbildes, das durch die Sprengung des barocken Berliner Schlosses seit 1950 an dieser Stelle unterbrochen war. Bauherrin und -eigentümerin ist die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.
  • Hudba

Komentáře • 428

  • @Anoges160
    @Anoges160 Před 3 lety +19

    Immerhin ist das Gerüst ins Guinnesbuch gekommen ;-) und die Hintergrundmusik wahrscheinlich auch, als die unbeliebtesten Töne die einem je aufgezwungen wurden. Was die Maler aber dort geleistet haben, einfach Hammer.

  • @martinselinger9230
    @martinselinger9230 Před 4 lety +46

    Ich bin froh dass es wieder aufgebaut hat.Überall ist man froh,wenn man noch so schönen Bauten hat.

    • @MonkeyDJoker-vl3rb
      @MonkeyDJoker-vl3rb Před 3 lety +2

      600 mio bis jetzt für so ein nutzloses Gebäude

    • @Janoip
      @Janoip Před 3 lety +12

      @@MonkeyDJoker-vl3rb Nutzlos?
      Museum,Kultur Ort,dort kommt ein Labor der Humboldt-Universität rein und es ist einfach schön so ein Gebäude zu sehen.
      Da lohnt es sich fast mal nach Berlin zu fahren,auch wenn der Rest dort nicht so schön ist.

    • @MonkeyDJoker-vl3rb
      @MonkeyDJoker-vl3rb Před 3 lety

      Kim Jong-un und das ausgerechten von Kim jong-un

    • @elace70
      @elace70 Před 3 lety +4

      @@Janoip schön wäre ein originalgetreuer nachbau, da könnte man auc 600 millionen verstehen. aber nen plumper betonkasten in schlossoptik hat nichts mit wiederaufbau zu tun

    • @uweschreiber8226
      @uweschreiber8226 Před 3 lety +2

      Scheißkasten !!!

  • @carloshurtado1266
    @carloshurtado1266 Před měsícem +1

    Ich kann nur meine Bewunderung und meinen großen Stolz gegenüber den Deutschen zum Ausdruck bringen, die ein so wunderbares Kunstwerk rekonstruiert haben. Sie freuen sich sehr über ein so majestätisches Bauprojekt. Ich hoffe, dass in Zukunft viele leider zerstörte Werke wieder zum Leben erweckt werden können.

  • @bertthebird2341
    @bertthebird2341 Před 4 lety +49

    Die Sequenz mit den Gerüstbauern hätte man deutlich kürzen können. Die Hintergrund"musik" nervt auch.

    • @Rainerjgs
      @Rainerjgs Před 4 lety +8

      Sehr richtig!
      Hintergrundmusik nervt eigentlich immer und überall, denn unsere Welt ist schließlich schon laut genug, als daß man die Verständlichkeit der Sprechtexte auch noch durch nervige Musik erschweren müsse!

    • @michaelrobingrunzel5074
      @michaelrobingrunzel5074 Před 3 lety +1

      Bert the Bird: Ja, Sie haben völlig recht. Ich würde gerne mal den Hersteller dieser Schrottdoku sehen. Wie man dieses Thema so versauen kann ist unfassbar!

  • @missatrebor
    @missatrebor Před 3 lety +5

    Die Aufbau des Gerüstbaus is fast ein Ballett, sehr schön. Bauarbeiter: Bravo! Ist doch Wundervoll zu sehen wozu der Mensch fähig ist. Es is fast schade dass die fantastische Simulation wieder abgebrochen wurde. Haha, Entzugserscheinungen für die Berliner. Sehr clever gemacht das ganze Projekt. Jezt haben wir 32'34" und der erste Film ist vorüber,

  • @Audianer87
    @Audianer87 Před 3 lety +31

    Die Hintergrundmusik ist ja mal schrecklich 🙉🙈

  • @monoecumsemper
    @monoecumsemper Před 5 měsíci +2

    Ein Geniestreich, die französische Künstlerin mit dem Vorhaben zu beauftragen.
    (Ich wüßte gerne, aus welchen Gründen dt. Mitbewerber sich den Weg verbaut und daher keine Chance hatten)

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 3 měsíci +1

      1. weil im BRD-Kulturbetrieb alles mehr wert ist, wenn es aus dem Ausland kommt, 2. dies gilt vor allem dann, wenn es sich bei dem Kulturobjekt um ein Thema handelt, bei dem es um dt Identität geht. Das Kunstprojekt, als auch der Wiederaufbau, kann man aus dieser Perspektive als eine Art mentaler Lockerungsübung für einen durch und durch in ideologischer Vereinnahmung erstarrten Kunstbetrieb verstehen.

    • @monoecumsemper
      @monoecumsemper Před 3 měsíci

      @@gernotkwaschnievski5901 Bevor Sie sich in leeren und albernen völkischen Parolen ergehen, lassen Sie sich mal in Berlin die einerseits hausbackenen und andererseits futuristischen, hirnrissigen "Versuche aus deutscher Hand" zeigen. Dann wissen Sie, warum die Französin den Zuschlag bekommen hat. Ich selber mußte mich auch erst schlau machen.
      SCHÖNEN TÁCH NOCH !

  • @torstenfoelsch4770
    @torstenfoelsch4770 Před rokem +9

    Ein Wunder! Rekonstruktionen schaffen Anmut und Identität

    • @checkcommentsfirst3335
      @checkcommentsfirst3335 Před 7 měsíci +2

      So ist es - und wir sind noch lange nicht fertig.

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 3 měsíci +1

      ...sie lassen vor allem Wunden im Städtebau heilen, die einst Ignoranz und Größenwahn geschlagen haben.

  • @hoellenhund1234
    @hoellenhund1234 Před 3 lety +12

    schön dass es wieder steht.

  • @hausmeisterei
    @hausmeisterei Před 3 lety +10

    Auf welchem Kanal lief das??? Das ist mit scheiss Musik unnötig in die Länge gezogen! Schon interessant, aber ich muss dauernd 'vorspulen'. Und die Musik ausmachen!

  • @brucel10315
    @brucel10315 Před rokem +3

    Klasse Reportage!

  • @johnmosesbrowning1855
    @johnmosesbrowning1855 Před 3 lety +11

    Tolle Doku, auch der Mittelteil mit der aufwendigen Simulation aber die Hintergrund Musik bei den Gerüstbauern ist eine Zumutung.

  • @landvermesser157
    @landvermesser157 Před 3 lety +9

    Meine Hochachtung an den Planer des Gerüstes.

  • @SilbernerGoldbroiler
    @SilbernerGoldbroiler Před 3 lety +4

    Immerhin gut zu sehen, daß es auch ohne Sicherungen, Helme und Warnwesten geht ;-)
    Wahrscheinlich noch nen guten Schluck aus der Bierpulle in den Pausen - heute undenkbar.
    Für die akustische Folter im Film kann man ja "mute" drücken......

  • @Rainerjgs
    @Rainerjgs Před 3 lety +11

    Hintergrundmusik nervt eigentlich immer und überall, aber hier ganz besonders!
    Unsere Welt ist doch eigentlich schon laut genug, als daß man die Verständlichkeit der Sprechtexte - von an sich guten Filmbeiträgen - auch noch durch nervige Musik erschweren müsse!

  • @ullim1616
    @ullim1616 Před 4 lety +32

    Schönes Video. Aber etwas viel Gerüstbau für meinen Geschmack ;)

    • @barbarismleczny
      @barbarismleczny Před 3 lety +1

      Da hatte jemand im Schnitt-Team ein Faible für durchtrainierte Gerüstbauer :)

  • @andyx2299
    @andyx2299 Před rokem +3

    RIP heiliges Deutschland ❤

  • @carolinacremasta277
    @carolinacremasta277 Před 4 lety +11

    Ähm, schönes Video, ehrlich, und danke für den Upload, aber Schinkel hat das Schloss nicht geplant und es wurde auch nicht nach seinen Plänen gebaut, wahrscheinlich meinst du *Schlüter* ...hättest du auch von selbst drauf kommen können, als du in der Videobeschreibung "barockes Schloss" geschrieben hast. (mal ganz davon abgesehen, dass ein Flügel des originalen Schlosses, die Apotheke, bauhistorisch bis in die Renaissance zurückreichte ;) ) Schinkel kann ja schließlich nicht für alles verantwortlich gemacht werden! :D Das Thumbnail und die Videobeschreibung sind falsch.

  • @hallomatti
    @hallomatti Před 18 dny

    Ganz kleine Korrektur bei 1:55 Walter Ulbricht war nie Generalsekretär der SED, sondern Erster Sekretär. Auch Honnecker war nach dem Sturz von Ulbricht Erster Sekretär. Erst 1976 wird Honnecker zum Generalsekretär ernannt.

  • @ingolflanger8391
    @ingolflanger8391 Před 3 lety +10

    Tolle Doku, aber extrem nervige Musik

  • @balloberlinthewalker4400
    @balloberlinthewalker4400 Před 4 lety +9

    Einfach geil.. Danke für dein wichtiges Video für die Geschichte!!😃😃

  • @BrunoTorres1
    @BrunoTorres1 Před 3 lety +6

    Jahreszahlen in der Description und im ersten Still sind leider falsch und bis auf ein paar Innenraumgestaltungen hat Schinkel auch wirklich garnichts mit dem Schloss zu tun.

  • @NorbertGunthergeb.Eisermann
    @NorbertGunthergeb.Eisermann Před měsícem +1

    Ab 6 Minute.. mit den Historikern werde man schon fertig.... die Versöhnungskirche hat man auch gesprengt

  • @Anoges160
    @Anoges160 Před 3 lety +4

    Wie singte doch ein berühmter Rapper in einem seiner Lieder? "Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen."

  • @AnthonyBerkshire
    @AnthonyBerkshire Před 3 lety +5

    Das die Innenräume anders sind, find ich nicht tragisch ABER den weißen Saal hätte man ruhig wiederherstellen können.

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 3 měsíci

      für alles zeitlos-schöne fehlt wie immer das Geld. Ich bin mir sicher, daß die Rekos der wichtigsten Innenräume mittelfristig noch folgen werden.

  • @ralfbenatzky886
    @ralfbenatzky886 Před 10 měsíci

    Danke!

  • @bluetiger3075
    @bluetiger3075 Před 3 lety +8

    Schinkel und das Berliner Schloss, haben nichts miteinander zu tun oder nur sehr wenig.

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 3 měsíci

      beide waren Ausdruck des Preußentums, im besten Sinne. Insofern gibt es hier sehr wohl einen gemeinsamen geistigen Nenner.

  • @michaeljohannes5996
    @michaeljohannes5996 Před 3 lety +8

    What the f.. is this for a background noise.

  • @mrsunelectronics544
    @mrsunelectronics544 Před 3 lety +2

    Ich trinke auch immer ein paar Biere wenn ich aufs Dachsteige.... tuts nicht so weh wenn man unten auf kommt ;)

  • @Rainerjgs
    @Rainerjgs Před 4 lety +12

    Der Sprecher formulierte in schlechtem Deutsch: "Damit das große Werk schlußendlich auch gelingt!"
    Besser wäre gewesen: "Damit das große Werk schlußendlich auch gelingen möge!"
    Gerade bei dem Wiederaufbau eines historischen Gebäudes, sollte der schöne und aussagekräftige deutsche Konjunktiv nicht vernachlässigt werden!

    • @barfuss2007
      @barfuss2007 Před 3 lety +4

      Quatsch, beide Formulierungen sind gleich gut oder schlecht.

    • @reneschneider5007
      @reneschneider5007 Před 3 lety +2

      "Wieder" aufgebaut? Wieder* würde ja bedeuten das noch was von der alten Bausubstanz vohanden gewesen wäre und man damit zum größten Teil gebaut hätte. Hier wurde aber ausnahmslos mit Beton gebaut.
      Also es ist doch eher ein Neubau als ein Wiederaufbau, und schon garnicht Restauration!

    • @elace70
      @elace70 Před 3 lety +2

      das ist kein wiederaufbau, eher ein plumper optischer nachbau. da hätte man gleich eine hollywood fassade nehmen können

    • @welleundwind1174
      @welleundwind1174 Před 3 lety +5

      .......was manche Menschen aber auch für Probleme haben.....

    • @tt-rs1457
      @tt-rs1457 Před 3 lety +1

      @@welleundwind1174 By all means.....

  • @ray_sattler
    @ray_sattler Před 3 lety +19

    Finde es sehr schade, dass man nicht alles genau so aufbaut hat, wie es gewesen ist. Was hat es denn für einen Sinn, wenn ich quasi ein modernes Bürogebäude mit einer auf alt gemachten Fassade da hinstelle? Das ist doch nur Schein, ein Trugbild. Es hätte aus den selben Materialien und Werkstoffen wieder aufgebaut werden sollen, wie das originale, und wenn man es schon so macht, um Zeit und Kosten zu sparen, so hätte man wenigstens die ganzen Räume wieder genau so einrichten sollen, wie beim alten. Finde es wirklich enttäuschend, dass, wenn man sich diese Mühe schon macht, es nicht komplett wie das alte Schloss wiederhergestellt wird. Außerdem finde ich diese eine "moderne" (Ich würde eher sagen hässlich, denn modern wäre sicher auch hübscher möglich gewesen) Seite wirklich furchtbar.

    • @hoodyniszwangsjacke3190
      @hoodyniszwangsjacke3190 Před 3 lety +1

      Die alten Innenbestände, also Möbel und Inneneinrichtung bestehen ja nicht mehr. Und es macht mehr Sinn, dem Schloß, wenn es schon wieder gebaut wird, einen modernen Bestimmungszweck zu geben, als es als "falsches" Museum zu bauen, wo man ohnehin weiß, dass nichts davon echt ist.

    • @ray_sattler
      @ray_sattler Před 3 lety +3

      @@hoodyniszwangsjacke3190 Wenigstens wäre dann das Gebäude originalgetreu. So ist es nur eine schöne Fassade. Dann hätten sie auch das Gerüst stehen lassen können, das war billiger...

    • @rogibln842
      @rogibln842 Před 3 lety +5

      @@ray_sattler Billiger ja, aber ohne jegliche Nutzungsmöglichkeit. Die Fassade macht durchaus Sinn, da sie das gesamte Ensemble der Gebäude an dieser Stelle (Unter den Linden, Dom und Museumsinsel) einfach wieder komplettiert. Ich war jetzt nach längerer Zeit mal wieder zu einem Konzert im Dom und war begeistert, wie schön und passend das Schloß schon von Weitem aus Richtung "Unter den Linden" anzusehen ist (vor Allem auch im Vergleich zum "Palast", der niemals dort hingepasst hat). Also freue ich mich zumindest auf den neuen Anziehungspunkt und die kulturellen Events, was Viele, nicht nur Berliner, sicher noch schätzen lernen.

    • @AnthonyBerkshire
      @AnthonyBerkshire Před 3 lety +1

      Zumindestens der Weiße Saal hätte rekonstruiert werden müssen

    • @kentrosaurusboi3909
      @kentrosaurusboi3909 Před rokem

      @@hoodyniszwangsjacke3190 They still do, at least most of them.

  • @forsch24
    @forsch24 Před 3 lety

    Wieso Schinkel???

  • @123Chevyman
    @123Chevyman Před 2 měsíci

    Dies ist so kein Wiederaufbau sondern ein moderner Neubau mit nur einer historischen Facade.

  • @herrscherz8967
    @herrscherz8967 Před 4 lety +41

    I don't like the modern part of the humboldtforum! it is awful

  • @karstenseiche1799
    @karstenseiche1799 Před 5 měsíci

    Ist das schloss nun fertig??...2023 19. dezember haben wir nun ....und was ist in dem schloss nun drinn??

  • @ofrisingstar3579
    @ofrisingstar3579 Před 4 lety +12

    Das tut weh. Mehr kann ich nicht sagen.

    • @angelikawolf7311
      @angelikawolf7311 Před 3 lety

      Und es braucht kein Mensch. Was wird der Unterhalt im Jahr wohl kosten?

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 3 měsíci

      @@angelikawolf7311 weniger als Erichs Lampenladen allemal. Typisch Kunstbanause - kommt mit Kosten um die Ecke. Den Sinn von Kunst einfach nicht verstanden, würd ich mal sagen^^

  • @tinoprovence5564
    @tinoprovence5564 Před 5 měsíci +1

    😅...ich lese immer wieder Musik und höre da nur Geräusche von bremsenden Zügen ,wilde sample aus rock Klassiker ,vergohren zu chaotischen...akustischen Folter. Und sie ist nicht im Hintergrund....nein sie knallt von vorn. Da hat sich aber mal ein ton-student mit seiner geräusche Sammlung selbst den Abschluss verhagelt.....😂😂😂

  • @Askaban1469
    @Askaban1469 Před rokem +3

    Herzlichen Glückwunsch Berlin zum alten und neuen Berliner Schloss.

  • @Wasmirsoeinfaellt
    @Wasmirsoeinfaellt Před 3 lety +1

    Schöne Doku aber die nicht dazu passende Musik is einfach grauenhaft.

  • @helmutgehrmann464
    @helmutgehrmann464 Před 3 měsíci

    Die Kuppel von Stüler ist nur eine mittelmässige Lösung. Man hätte die Kuppel nach den Entwürfen von Eosander von Goethe aufbauen können!

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 3 měsíci

      laber kein Stuss! es ist die Reko des Zustandes von vor der Sprengung durch die SED Barbaren 1950. Das einzige was (noch) fehlt sind die Figuren des Gesimses

  • @TWOCOWS1
    @TWOCOWS1 Před rokem

    I wished you would create an English subs for the German, so the world could understand what you are saying

  • @123Chevyman
    @123Chevyman Před 2 měsíci

    Das hätte nicht aus Beton gebaut werden dürfen. Sondern originalgetreu aus Bruchsteinen.

  • @Nlk-lp4vg
    @Nlk-lp4vg Před 2 lety +1

    Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!

  • @peon9282
    @peon9282 Před 7 měsíci

    41:22 Reinheitsboden? Das heisst doch Sauberkeitsschicht

  • @MettPitt
    @MettPitt Před 2 lety

    Wer ist der Sprecher?

  • @bjoernaltmann
    @bjoernaltmann Před 3 lety +3

    Ulbricht war natürlich ein Bewohner der Animal Farm

  • @martinhallermann4855
    @martinhallermann4855 Před 3 lety +1

    Oha, es ist aber wesentlich teurer geworden als zu DDR Zeiten kalkuliert. Aber sehr viel teurer!!!

    • @uweschreiber8226
      @uweschreiber8226 Před 2 lety

      Alles finanziert mit unseren Steuergeldern. Bravo

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 3 měsíci

      solange es sich durch private Spenden finanziert, was soll der Aufriss?

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 3 měsíci

      @@uweschreiber8226 ... hättest Du Dich mit Kunstgeschichte, mit der Entscheidungs-und Planungsphase auch nur rudimentär befasst, müßtest du Dich hier nicht blamieren. ^^

    • @uweschreiber8226
      @uweschreiber8226 Před 3 měsíci

      Tut mir leid, ich habe die Entscheidung anstelle des Palastes der Republik dieses Relikt eines feudalistischen Obrigkeitsstaates als billigen Abklatsch an dieser Stelle neu zu errichten immer für falsch gehalten und daran wird sich auch nichts ändern. Es war und ist ein Symbol einer vergangenen unrühmlichen Zeitepoche des deutsch-preußischen Imperialismus und Militarismus, eine Erinnerung an dunkle Zeiten mit Kriegen ausgehend vom Deutschen Kaiserreich und seinen Vertretern. Solche Bauwerke brauchen wir nicht.
      Machen wir uns nichts vor, es ging lediglich darum den Palast als Zentrum der politischen Macht der DDR abzuschaffen, obwohl er bei den Besuchern und Nutzern beliebt war. Der neue Betonklotz wird diesen Zuspruch nicht erreichen.
      Übrigens, ähnliches passiert gerade in Potsdam mit dem Aufstellen eines weiteren dunklen Bauwerkes, der verhaßten Garnisonkirche als Symbol der Einigkeit des deutsch-preußischen Militarismus und des Faschismus 1933. Und dann wundert man sich landauf und landab über das Erstarken des Rechtsextremismus und Faschismus.
      Ja, die glorreichen Zeiten Kaiser Wilhelms und des ersten Weltkrieges und Adolf Hitler und seine Nazikumpane lassen grüßen.
      Aber das ist ja anscheinend in Ordnung für diesen Staat und einer ewig gestrigen Gruppe von Menschen.
      Der preußische Staat ist 1945 untergegangen und mit ihm die Stein gewordenen Symbole seiner Herrschaft.
      Dabei hätte man es bewenden lassen sollen.

    • @uweschreiber8226
      @uweschreiber8226 Před 3 měsíci

      @@gernotkwaschnievski5901 Ich sage heute mal so, nach dem nächsten Krieg, auf den wir durch die hervorragende, diplomatische Außenpolitik der Ampel, der NATO und der EU zusteuern, wird sich das mit der "historischen Mitte Berlins" höchstwahrscheinlich endgültig erledigt haben.

  • @dasMordschaf
    @dasMordschaf Před 3 lety +4

    Bei 35:30 wird davon gesprochen, daß der Fraktionszwang aufgehoben wurde. Es gibt keinen Fraktionszwang in der BRD. Interessanterweise wissen das viele Bundestagsabgeordnete auch nicht 🙈

    • @reneschneider5007
      @reneschneider5007 Před 3 lety

      Und weil es keinen Fraktionszwang mehr gibt, sitzen auch gaaaaaanz viele Fraktionslose in unseren Parlamenten.

    • @vincentanno1997
      @vincentanno1997 Před 3 lety +5

      @@reneschneider5007 Fraktionszwang bedeutet, dass du im Sinne deiner Fraktion abstimmen musst... Das hat nichts mit Fraktionslosen zu tun.

    • @reneschneider5007
      @reneschneider5007 Před 3 lety

      @@vincentanno1997 ja genau hahaha. Der Fraktionszwang hat nichts mit Fraktionslosigkeit zu tun.
      Denk noch mal drüber nach bevor du blödsinn laberst!

    • @vincentanno1997
      @vincentanno1997 Před 3 lety +2

      @@reneschneider5007 Lieber Rene, leider verstehe ich nicht, was du unter dem Begriff verstehst. Scheinbar denkst du aber, dass du mehr weißt als ich, also kläre mich doch bitte auf. Die Definition des Begriffes entspricht in jedem Falle jedoch dem, was ich in dem vorherigen Kommentar geschrieben habe.
      Ein letzter Tipp noch: Weniger Arroganz und Beleidigungen bringen mehr im Leben :)

    • @dasMordschaf
      @dasMordschaf Před 3 lety +3

      @@reneschneider5007 na du bist ja ein richtiger Fuchs 🤣
      Gib doch bitte einmal Fraktionszwang in der Suchmaschine deiner Wahl ein und dann entschuldigst du dich. So wie es große Jungs tun, ja?

  • @reinhardstraner5457
    @reinhardstraner5457 Před 3 měsíci

    Wo war hier eigentlich die Arbeitssicherheit gegeben?

  • @AnthonyBerkshire
    @AnthonyBerkshire Před 3 lety +4

    Ich muss hier was gestehen. Ich habe im Schloss schon gearbeitet und habe die Aussicht genossen und bin dabei auf unfertige Aluverkleidungen getreten. Bin schnell abgehauen. Tut mir leid, dass ich Steuergeld gekostet habe.

  • @peterbaumann3804
    @peterbaumann3804 Před 7 měsíci +1

    Was für ein künstliches Bauwerk,dort haben sich die Gegner des Palastes ein Denkmal gesetzt,ohne Rücksicht auf die Meinung der Bevölkerung die damals den Erhalt des Palastes wollte! Mögen die Erbauer mehr Glück mit diesem Gebäude haben als wir die den Palast immer in ihrem ❤ behalten werden!😊

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 3 měsíci

      der Palast war nach dem Ende der DDR einfach nur noch Balast, in mehrfachem Sinne. Ihn zu beseitigen, war mehr als konsequent.

  • @heikokrause5097
    @heikokrause5097 Před 3 lety +6

    1950 wurde nicht das Schloss gesprengt ... sondern deren Ruine. (Ein kleiner aber feiner Unterschied 🤭 )
    Nennt mir ein Schloss, dass die DDR-Oberen gesprengt haben, dass nach dem Krieg noch unbeschädigt war.

    • @kanwender1401
      @kanwender1401 Před 3 lety +1

      Was für ein hetzerischer Kommentar gegen die DDR Entscheidungen Kein Wort über die Gedächtniskirche oder gar der heutige Schandfleck vom Anhalter Bahnhof

    • @lsaliasich1347
      @lsaliasich1347 Před 3 lety +4

      Ruine ist ein dehnbarer Begriff. Natürlich hatte es schwere Treffer abbekommen, bedeutende Teile (darunter der Weiße Saal) waren jedoch unbeschädigt geblieben oder bereits wieder hergerichtet worden sodass bereits kurz nach Kriegsende wieder Kunstausstellungen im Schloss stattfinden konnten.
      Die Sprengung war rein ideologisch/zeitgeistlich motivierte Zerstörungswut (gabs im Westen genauso, zum Beispiel beim Braunschweiger Schloss), die zum Glück aber nicht das letzte Wort behalten hat.

    • @gerhardpaul2651
      @gerhardpaul2651 Před 2 lety +2

      ………das Putbusser Schloss z. B. Dort wurden die geringen Schäden die entstanden waren von 1948 bis 1955 beseitigt. 1962 wurde es auf Beschluss der SED Deppen gesprengt. Aus Ideologischen Gründen.

  • @martinhallermann4855
    @martinhallermann4855 Před 3 lety +2

    Was heißt "private Spenden"?? Woher haben manche Menschen mehr Geld als andere, so dass sie damit noch privat spenden können? Ich kann das nicht obwohl ich jeden Tag arbeite.

    • @gerhardpaul2651
      @gerhardpaul2651 Před 2 lety +2

      ……….Augen auf bei der Berufswahl !

    • @MW-mg3qf
      @MW-mg3qf Před rokem +1

      Man konnte auch 5,- oder 10,- Euro spenden. Für Erich's Lampenladen hättest Du bestimmt was gespendet, nicht wahr ?

    • @dirkhardy3489
      @dirkhardy3489 Před 10 měsíci

      Es gibt einfach Menschen mit unvorstellbar viel Geld. Man sollte es kaum glauben aber das ist die Realität

    • @uweschreiber8226
      @uweschreiber8226 Před 3 měsíci

      Nicht einen Euro für diesen Abklatsch.

  • @karstenseiche1799
    @karstenseiche1799 Před 5 měsíci

    Wie geht denn das..??!! wenn eine stimme bei der anstimmung fehlte??!!!dann kann man nicht bauen ..es nicht beschliessen!!!!😡😡😡

    • @Nilsina25
      @Nilsina25 Před 13 dny

      Doch die mehrheit ist dafür

  • @Schlotze265
    @Schlotze265 Před 4 lety +5

    Hatte oder hat dieses Schloss eigentlich auch Geheimtunnel unter der Erde?

    • @logikius
      @logikius Před 4 lety

      Es hatte einen zum neuen Marstall.Ich bin mir nicht sicher,ob der noch existiert.

    • @daimhaus
      @daimhaus Před 4 lety +1

      @@logikius ja das ist das Gebäude neben dem Schloss was man auch vom Nikolaiviertel aus sieht

    • @texttorpedo0com
      @texttorpedo0com Před 4 lety +1

      Ja, selbstverständlich ... aber mehr darf ich nicht verraten.

    • @barfuss2007
      @barfuss2007 Před 3 lety

      ganz Berlin ist ein Geheimtunnel

    • @rogibln842
      @rogibln842 Před 3 lety

      @@logikius Zumindest zu DDR-Zeiten gab es den noch.

  • @rjdmmusik7523
    @rjdmmusik7523 Před 2 lety +2

    Die Geräuschkulisse zur Doku ist ja Grauenhaft. Und die Zerstörung der Musik Bachs verbrecherisch!

    • @cassiopeia1889
      @cassiopeia1889 Před 2 lety

      Neuer Zeitgeist,einfach zum K..........!

    • @rjdmmusik7523
      @rjdmmusik7523 Před 2 lety

      @@cassiopeia1889 Das alles hat ja nun mit "Geist" und dem Geistigem überhaupt nichts mehr zu tun. Hier geht es um Gewinn und Gewinnoptimierung. Man hat da das "Kulturforum" installiert, aber war nicht einmal in der (finanziellen) Lage, das alte Schloss komplett neu aufzubauen. Diese abgrundtief hässliche Betonrückwand ist ein Schlag ins Gesicht für jeden und eine Schande für Berlin. Aber es "rechnet" sich augenscheinlich. Die Eintrittspreise sind horrend und die Massen, dumm wie sie nun einmal sind, strömen trotzdem unablässig. Die Bauleiter und Architekten haben sich dumm und dämlich daran verdient. Eine "gelungene" Beschäftigungsmaßnahme für Leute, die es sowieso schon dicke haben. Erich´s Lampenladen abzureißen finde ich trotzdem gut. Man hätte hier einfach einen Park oder Spielplatz hinstellen sollen. Das wäre billiger und sinnvoller gewesen.

  • @opinion9702
    @opinion9702 Před 3 lety +9

    Passende Musikempfehlung:
    Thomas Pigor
    "Baut den Palast der Republik wieder auf"
    Falls das hier schon jemand gepostet hat - SORRY, ich habe mir nicht alle Kommentare durchgelesen.

    • @gerhardpaul2651
      @gerhardpaul2651 Před 3 lety +1

      No Name .......wozu ?

    • @opinion9702
      @opinion9702 Před 3 lety

      @@gerhardpaul2651 So heißt ein Musiktitel. Im Text sind ein paar interessante Gedanken enthalten.

    • @gerhardpaul2651
      @gerhardpaul2651 Před 2 lety +1

      @@opinion9702 ………wozu Erichs Lampenladen der Unterdrückung wieder aufbauen ? Da bräuchte man schon etwas mehr als eine masochistische Ader.
      Da interessiert mich auch keine Musikempfehlung.

  • @linkmeyerschulterglatze4307

    Warum ?

  • @3.m58
    @3.m58 Před 3 lety +4

    Hat aber wenig mit dem Original zu tun!
    Zu modern für meinen Geschmack!

  • @BCADws
    @BCADws Před 4 lety +28

    Und das ganze hätte locker mehrfach von 1 Jahr GEZ Beiträgen finanziert werden können.

    • @elace70
      @elace70 Před 3 lety +1

      sogar 8 mal
      de.statista.com/statistik/daten/studie/3959/umfrage/einnahmen-durch-gez-gebuehren-seit-2003/

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 3 měsíci +1

      ...und es wäre sinnvoll angelegtes Geld gewesen!

  • @jens2303
    @jens2303 Před 2 lety +2

    Was für ein Wahnsinn. Komischerweise ist für Sinnlosigkeiten immer genug Kohle da, aber nie genug um die Armut zu beseitigen

  • @ihrtoys
    @ihrtoys Před 3 lety

    die musik nervt richtig abartig

  • @derdom1862
    @derdom1862 Před 3 lety +4

    Also diese 20min psychodelische Gerüstbau Action hätten für mich nicht sein müssen.....

  • @Exodon2020
    @Exodon2020 Před 4 lety +2

    12:29 auch eine Ironie der Geschichte, dass Französische Reliefkünstler beim Wiederaufbau der Stammresidenz des Hauses Hohenzollern eine Schlüsselrolle spielen sollten^^

    • @barfuss2007
      @barfuss2007 Před 3 lety +5

      Franzosen waren schon beim Alten Fritz gern gesehen. Somit paßt das wunderbar. Die französischen Flüchtlinge haben Preussen erst die Kultur gebracht. Am preussischen Hof wurde selbstverständlich französisch gesprochen.

    • @barfuss2007
      @barfuss2007 Před 3 lety +3

      @@@jeanclaudehiegel4639
      Sehr richtig Jean Claude. Vive la France et
      l`amitié franco-allemande :-)

    • @barfuss2007
      @barfuss2007 Před 3 lety +1

      @Wenher von...
      du bist dann wohl mehr so ein Internet-Adliger, lach.

    • @Exodon2020
      @Exodon2020 Před 3 lety

      @@barfuss2007 Das meinte ich nicht einmal böse. Es ist aber nun einmal so, dass die Beziehung zwischen Preußen und Frankreich durch das 19. Jahrhundert stark vergiftet wurde und die letzten Schlossbewohner auf die Franzosen nicht gut zu sprechen waren...

    • @bekluwe
      @bekluwe Před 3 lety

      Und doch kämpfte Preußen gegen Frankreich im 7 Jährigen Krieg

  • @andreas4789
    @andreas4789 Před 3 lety +10

    Schade das der Palast der Republik wegen so einen Betonklotz weggerissen worden ist.
    Da passt der Spruch ,, außen Hui innen pfui".

    • @gerhardpaul2651
      @gerhardpaul2651 Před 3 lety +6

      Andreas Schrecker ......bei was ? Beim Palast der Republik, dem Asbesthaufen ?

    • @andreas4789
      @andreas4789 Před 3 lety +4

      @@gerhardpaul2651 nein der neue Betonklotz mit der Verkleidung ist gemeint.
      Das Asbest war in den 90er Jahren schon entfernt wurden.
      Es gab auch ein paar Entwürfe um den Palast neu auszubauen diese wahren auch deutlich günstiger und sinnvoller als der Neubau.

    • @gerhardpaul2651
      @gerhardpaul2651 Před 3 lety +6

      Andreas Schrecker .....der Palast der Republik war eine architektonische Katastrophe. Das Gebäude hat nie in das Ensemble der Museumsinsel gepasst. Welche Nutzung wäre denn bei diesem hässlichen Kasten möglich gewesen ? Nein die jetzige Lösung ist auf jedenfalls die Beste.

    • @welleundwind1174
      @welleundwind1174 Před 3 lety +5

      @@gerhardpaul2651 Ich kann nur hässliche Kästen ( Schuhkartons) erkennen , wenn ich den Potsdamer Platz und das Regierungsviertel betrachte.......aber was will man von einem Westarchitekten schon erwarten....das schärfste ist diese bescheuerte einfallslose Treppe mit der man die Fassade des Neuen Museums als Zugang zum Pergamon völlig zubetoniert hat und dann wir sowas noch als große Architektur gefeiert.....einfach nur übel

    • @gerhardpaul2651
      @gerhardpaul2651 Před 3 lety +1

      welleundwind .........tja überleg mal, wann wurden die geplant und gebaut ? Na eine Idee ? Ich kann’s dir sagen. Direkt nach der Wiedervereinigung. Da war wohl weniger die Frage nach einer Schönheitskür bei den dringend notwendigen Gebäuden gefragt, sondern wie stopfe ich am schnellsten die Löcher die das SED Regime hinterlassen hat. Rentenkasse pleite, Unternehmen überwiegend nicht mehr konkurrenzfähig deshalb Millionen Arbeitslose. Das solltest du eigentlich wissen. Der Spaß hat keine Milliarden gekostet, sondern Billionen. Das Ergebnis, ein Viertel der Bundesbürger der neuen Bundesländer wählen radikale Parteien wie AfD und dieLINKE. Da kommt man als Wessi doch ins grübeln, ob das mit der Wiedervereinigung so eine gute Idee war.

  • @welleundwind1174
    @welleundwind1174 Před 3 lety +4

    ......da hat sich die Baulobbi einen schönen Taler gemacht und lacht sich ins Fäustchen wie es ideologisch ausgeschlachtet wird.....

    • @rogibln842
      @rogibln842 Před 3 lety +1

      Zum Glück war der Palast ja kein Propaganda-Bau 😂😂😂😂

  • @martinhallermann4855
    @martinhallermann4855 Před 3 lety +1

    Wieder mal unzählige Arbeiter die durch die Gewinne von Thyssen bezahlt so ein Gerüst Schloss aufbauen dürfen...

  • @alexandrecharlier5413
    @alexandrecharlier5413 Před 3 lety

    Nul !

  • @aluckyguy5512
    @aluckyguy5512 Před 3 lety +2

    Also irgendwie habe ich das Gefühl das der Neubau des Humodt Forum mit der Außenfassade des alten Schlosses keine gute Idee war. Ein Teil der Bürger ist gekränkt weil man den Palast dafür abgerissen hat. Ein anderer Teil findet die moderne Ostfassade sowie das Innere ganz schrecklich und andere widerum bemängeln das fehlende Feingefühl außgerechnet in einer Schlosskulisse der alten Hohenzollernresidenz geraubte Kunst aus Kolonialzeiten auszustellen. Und der I-Punkt des Ganzen ist das Kuppelkreuz mit Inschrift, was mich ehrlich gesagt schon ein wenig sprachlos macht.

    • @williwacker4543
      @williwacker4543 Před 3 lety +2

      Wenn du ein Lucky Guy wärest,
      würdest du hier nicht rumjammern!

    • @aluckyguy5512
      @aluckyguy5512 Před 3 lety

      @@williwacker4543 Wieso rumjammern? Verstehe ich nicht. Ist nur meine Meinung. Kann es sein das sie keine andere Meinungen vertragen? ;-) Leute wie Sie ignorieren jegliche Form der Kritik und wollen sich auch gar nicht seriös damit auseinandersetzen. Sie haben Recht und alles andere ist gefälligst Rumgejammer. Stimmts.

    • @ralftolosa
      @ralftolosa Před rokem +3

      der wiederaufbau ist für mich als berliner, trotz aller kritik, die m e bei so einem gigantischen bau normal ist, eine wichtige wiederherstellung der berliner mitte und erlaubt durch seine museumsfunktion und nähe zur museumsinsel, die darstellung der menschheitsgeschichte in einmaliger konzentration.

    • @00ooCoraoo00
      @00ooCoraoo00 Před 8 měsíci +1

      Warum macht dich das Kuppelkreuz sprachlos?

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 3 měsíci

      @@00ooCoraoo00 vielleicht, weil es sich bei ihm um einen verspäteten Schatten Walter Ulbrichts handelt... der Schoß ist fruchtbar noch... ;) leider..

  • @hxxxkxxx1129
    @hxxxkxxx1129 Před 3 lety +4

    Kitsch und Dreck

  • @stephanbackert1797
    @stephanbackert1797 Před 3 lety +4

    Ich werde dieses architektonische Disneyland nie betreten.

    • @gerhardpaul2651
      @gerhardpaul2651 Před 3 lety +2

      Stephan Backert ....sehr gut, muss ja auch nicht sein.

    • @rogibln842
      @rogibln842 Před 3 lety +1

      Wie schade für ... ach, einfach für ... Keine Ahnung für wen oder was 😂😂😂 .

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 3 měsíci

      Wer keine Ahnung hat von Kunstgeschichte, dem bleibt wirklich nur der abgedroschene Frame. ;)

  • @SeelederNatur
    @SeelederNatur Před 4 lety +18

    Scheußliches Gebäude

    • @steffena1261
      @steffena1261 Před 4 lety +19

      Wenn man keine Ahnung von Geschichte und Architektur hat und das ästhetische Gespür eines Sack Mehls, dann schreibt man so einen Kommentar.

    • @emilobe
      @emilobe Před 4 lety +4

      @@steffena1261 nein! Es ist scheusslich und schlimmer noch: sinn- und nutzlos!

    • @vincentanno1997
      @vincentanno1997 Před 3 lety +5

      @@emilobe Ok...verzweifelter Kommunist und Antimonarchist?

    • @reneschneider5007
      @reneschneider5007 Před 3 lety +1

      @@vincentanno1997 was bist du denn für ein Vollhonk?!!!
      Warum musst du hier die Leute beleidigen?
      Du weißt doch garnicht ob sie Kommunisten oder gegen Monarchie sind?
      Und was ist so schlimm gegen Monarchie zu sein?
      Wir leben in einer Demokratie, in einem Freien Land indem man noch seine Meinung frei äußern kann!
      Solche Mitläufer wie du schreien haben doch gerade in der DDR mitgemacht Oppositionelle vorm Staat und in der Öffentlichkeit zu diskreditieren!
      Heute machst ein auf frommen Antikommunisten und morgen wieder ein auf rot Front!

    • @emilobe
      @emilobe Před 3 lety +1

      @@vincentanno1997 weder noch! Ich staune nur, wofür man alles Steuergelder mit fadenscheinigem Pathos raushauen kann.

  • @berndmustermann1670
    @berndmustermann1670 Před 3 lety +3

    Und der Palst der auch teuer war und hätte gerettet werden können musste auch sterben , ich schei...was auf dieses Schloss und noch mehr auf Typen die in sowas regieren und bestimmen !

  • @puschelhornchen9484
    @puschelhornchen9484 Před 3 lety +6

    So ein Mist Ding. Aus neu mach alt. Hier hätte ein Schlusstrich gezogen werden können statt den Monarchenkasten wieder aufzubauen.

    • @MTobias
      @MTobias Před 3 lety +4

      Es geht hier um Stadtreperatur und Architektur. Keine Sorge, die Hohenzollern holt keiner zurück. Ein moderner Bau an der Stelle wäre einfach eine einbetonierte Narbe in der Stadt.

    • @puschelhornchen9484
      @puschelhornchen9484 Před 3 lety +2

      @@MTobias währenddessen will das preußenprinzchen millionen vom staat und will die freie Forschung unterbinden. Man hätte die stadt auch einfallsreicher und ohne die anrufung an die Vergangenheit reparieren können.

    • @MTobias
      @MTobias Před 3 lety +3

      @@puschelhornchen9484 Die modernen Alternativen, welche im Wettbewerb zur Verfügung standen, waren alle grotesk hässlich. Generell schafft es moderne Architektur selten bis gar nicht an das Niveau der klassischen Architektur ran. Und der Preußenprinz hat mit diesem Bau absolut gar nichts zu tun, weswegen mir das völlig egal sein kann.

    • @gernotkwaschnievski5901
      @gernotkwaschnievski5901 Před 3 měsíci

      @@puschelhornchen9484 Deine Auslassungen zeigen, daß Du von Kunstgeschichte so viel Ahnung hast, wie ein Fisch vom Fahrradfahren

  • @martinhallermann4855
    @martinhallermann4855 Před 3 lety +5

    Ein Schloss ist ja eigentlich quatsch! Der Palast der Republik war viel schöner für die Bevölkerung. Ich war öfter dort und fand es sehr interessant....ob ich in das neue Schloss mal gehen werde? Ich glaube eher nicht.

    • @gerhardpaul2651
      @gerhardpaul2651 Před 2 lety +2

      ………macht nichts !

    • @mnnm9500
      @mnnm9500 Před rokem +5

      Quatsch nicht, Palast der Republik war so ein hässliches Gebäude von außen

    • @tiborjedovszky980
      @tiborjedovszky980 Před rokem +1

      With such an opinion it's better not to be there. Who is crying for the Palast der Republik ( with full of asbest ) is an idiot.

    • @Icbinideifreu
      @Icbinideifreu Před 7 měsíci

      Sie sind ein Cretin. Jedes Ikea ist schöner als Erichs Lampenladen.

    • @karstenseiche1799
      @karstenseiche1799 Před 5 měsíci

      ​@mnnm9500 schau mal im Westen was es da für seltsame bauten gibt!!!fahr mal nach Stuttgart !!!!

  • @brunodrweski3689
    @brunodrweski3689 Před 3 lety +1

    This castle is so ugly ! It’s shame for FR Germany. The Palast der Republik was much more beautiful and useful