Trabi kaufen in der DDR 1989

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 10. 2010
  • Der Film "Tödliche Träume" gehört zu einer bekannten DDR-Krimiserie, wurde September/Oktober 1989 gedreht und Anfang 1990 ausgestrahlt. Automärkte durfte es nur geben, wenn sie nicht-gewerblich waren. Also private Verkäufe, etwa auf nem Parkplatz wie hier. Autohandel kommerziell zu betreiben war streng verboten.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 357

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 4 lety +53

    Der zweite Betrug wäre heute nicht mehr möglich: In der DDR wurde im Kaufvertrag oft der vom Staat ausgewiesene (recht niedrige) Verkaufswert angegeben. Dieser durfte nicht überschritten werden. Das Auto bekam man aber meistens nur dann, wenn man mündlich vereinbart noch einiges draufgezahlt hat. Deshalb hat die Verkäuferin des Trabis keine rechtliche Handhabe gegen den Bruch der Abmachung durch die Käuferin.

    • @steinitv7606
      @steinitv7606 Před 3 lety +4

      Ein bisschen lächerlich, aber Details, die mir auch heute in Hollywood, immer wieder auffallen: Polizeiauto fährt mit Blaulicht, nächste Kameraeinstellung ohne, Sekunden später wieder mit. Hier explizit der Fall: VoPo-Shiguli hat eine Eriston-Anlage (zwei Lautsprecher; Tonfolge 2) an Bord/ auf dem Dach, bei Verfolgungsabbruch hat der Lada keine Lautsprecher auf dem Dach, und eine, typisch für die 70er Jahre, integrierte Motorensirene an Bord, wie sie oft und glaube ich auch bis zum Schluss von den MZ's benutzt wurden. Diese ist per Gaspedal hoch und herunter im Klang. Sieht man auch bei "Kommissar Rizzo" am Ende, als die Alfa Romeo Gulia Polizia czcams.com/video/rA3lFf8AgVI/video.html durch den Verkehr rollt. Selbes Prinzip.
      Filmaufnahmen mit diesem Prinzip: czcams.com/video/59T4snV97Jo/video.html
      Desto tiefer der Tritt ins Gaspedal, desto höher "die Glocken erklingen" ;) : czcams.com/video/Bitm1I6YSiE/video.html
      Details machen es authetisch, gestern, sowie heute.
      Apropos, bevor ich es vergesse: Die typisch amrikanischen Sirenen (Wail/ Yelp) entstammen aus Ungarn
      czcams.com/video/V7BYCnx926M/video.html
      Die DDR hatte es demzufolge (Eristron) von den Ungarn. Nein, die waren damals schon so, keine USA-Erfindung:
      czcams.com/video/dH8Q5CUEIaY/video.html

    • @georgerhys5434
      @georgerhys5434 Před 3 lety

      you probably dont care but if you guys are bored like me atm you can stream all the new series on instaflixxer. Been binge watching with my girlfriend recently xD

    • @kacealan3619
      @kacealan3619 Před 3 lety

      @George Rhys Yup, I've been watching on InstaFlixxer for years myself :)

  • @Denis14052
    @Denis14052 Před 11 lety +36

    "Haben Sie denn die Nummer??":))) Er hat sich aber Farbe und Fabrikat gemerkt:)))))))))))

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 12 lety +29

    Sehr üblich waren auch Tauschgeschäfte. Mein Opa tauschte sich systematisch hoch. Von seinem ersten Festgehalt kaufte er sich ne MZ 175, die tauschte er gegen einen älteren Trabi, diesen gegen einen Trabi-Kombi, den mit Geld dazu gegen einen Wartburg-Tourist und wenig später war die Wartezeit für den ersten Neuwagen abgelaufen. Von da an bekamen Oma und Opa alle 7 Jahre (2x 14 Jahre Wartezeit) nen neuen Wartburg, den alten verkauften sie je fast zum Neupreis. So lief das damals ^^

  • @JK-gh9ej
    @JK-gh9ej Před 6 lety +56

    Die Folge von Breaking Bad kenn ich ja noch garnicht.

  • @kaiguleikoff7742
    @kaiguleikoff7742 Před 8 lety +130

    Auch in der DDR gab es keine "Wartezeiten", wenn ausreichend Bargeld zur Verfügung stand.

    • @markusalexander
      @markusalexander Před 5 lety +14

      Stimmt. Wenn man mit Westgeld bezahlte, bekam man den Trabbi im Intershop oder Genex sofort.

    • @segoiii
      @segoiii Před 5 lety +25

      @@markusalexander das ist halt das Problem. Wenn der Sozialismus selbst wenn man ihn in der Praxis umsetzt, kein Sozialismus im eigentlichen Sinn ist, sollte man mal anfangen die dahinterliegenden Theorien (Marx, Engels uns Co.) auf Analysefehler abzuklopfen.
      Stattdessen gibt es bis heute Leute, die diesen Mist wieder einführen wollen. Hoffen wir, dass es nicht so weit kommt.

    • @David031163
      @David031163 Před 5 lety +19

      @Max Mustermann......und trotzdem haben so viele Menschen unter Lebensgefahr die DDR verlassen (so wie ich 1969) und viele haben es erfolglos versucht. Warum denn, wenn dort alles so prima war?

    • @maxmustermann3526
      @maxmustermann3526 Před 4 lety +6

      In der DDR gab es Soljanka und synthetischen Kaffe. Das gab es bei euch nicht!
      Auch eine bessere Mülldeponie hatten wir, darum haben wir euren Müll abgenommen, weil wir gutmütig waren.

    • @David031163
      @David031163 Před 4 lety +9

      @Max Mustermann Warum hat man dann diese "paar Idioten" nicht einfach gehen lassen? Die Möglichkeit einen Ausreiseantrag zu stellen gab es übrigens erst in den späteren Jahren und war mit vielen Schwierigkeiten und Schikanen verbunden. Als ich die DDR 1969 verlassen habe gab es diese Möglichkeit noch nicht, da kam man gleich in den Knast. Deshalb haben so viele die abenteuerlichsten Wege gesucht, um die DDR verlassen zu können und haben oftmals mit ihren Leben oder ihrer Gesundheit dafür bezahlt.

  • @Bernie848
    @Bernie848 Před 5 lety +7

    Ob legal oder illegal, auf jeden Fall habe ich sehr gelacht. Danke !

  • @AquariusRenatus
    @AquariusRenatus Před 8 lety +79

    Für alle Schlaumeier hier,das sind Szenen aus dem Polizeiruf Zerstörte Träume.

    • @derirrevomzombiehof4893
      @derirrevomzombiehof4893 Před 6 lety +3

      Genau, und die Erde ist eine Scheibe. Wie man da like'n kann. Internet macht wirklich blöd. (Polizeiruf 110 'Tödliche Träume' von 1990, gelle

    • @bernisweltredsun1245
      @bernisweltredsun1245 Před 5 lety +2

      Du bist hier der Schlaumeier,du Lusche. Wen interessiert das überhaupt aus welcher Honeckerfolge dieser Quatsch ist?

    • @NamikMentes
      @NamikMentes Před 5 lety +5

      Ja die Folge hab ich erst vor ein paar Wochen angeschaut in MDR... Sehe da fast immer die Folgen an. Die alten Folgen sind für mich immer noch die besten 👍🏻

    • @Di.Bo69
      @Di.Bo69 Před 4 lety +1

      Erstsendung 4 März 1990 halbes Jahr bevor wir zzu den dummen Wessis wurden

    • @Marcel38281
      @Marcel38281 Před 3 lety

      Kann jemand ein Link geben wo man die Folge ganz ankucken kann?

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 11 lety +8

    Verboten war lediglich der kommerzielle Handel mit Autos (also Händler, gewerbliche Gebrauchtwagenmärkte). Solang man nur sein eigenes Auto privat anbot, war das völlig legal. Ob über Kleinanzeige oder auf Parkplätzen, bei denen bekannt war dass man dort Autos verkauft... egal. Bis 1976 sollte man den Wert seines PKW durch eine staatl. Stelle ermitteln lassen, später gab man Werte-Tabellen aus, nach deren Preisen man sich beim Verkauf richten sollte (was selten getan wurde ^^)

  • @karlstuck5086
    @karlstuck5086 Před 2 lety +8

    Ein Bekannter war durch die NVA ständig unterwegs und kannte das Preisgefälle zwischen den Regionen. So betrieb er einen regen Handel und hatte mit 24 bereits einen Moskwitch, was die Stasi maximal irritierte. Es gab keine Überführungskennzeichen, daher musste er die Autos immer auf sich anmelden und versichern. Auf die Dauer wäre er aufgeflogen und ist ein halbes Jahr vor Grenzöffnung auf die harte Tour abgehauen, was mit seinen Kenntnissen gut ging

  • @D091281
    @D091281 Před 5 lety +7

    Ja, mit dem Trabant entkommt man immer und das sogar sportlich.
    Und der blaue Kombi ist ja eine Vollausstattung mit allem, was man ordern kann. Die waren extrem selten.
    Und der andere Trabant - so einen hätte ich auch gerne. Schmale B-Säule, Rollgurte, dünnpfiffbraune Innenausstattung, baligelb und Dachluke.
    Gefällt mir!

    • @SimonBauer7
      @SimonBauer7 Před 2 lety

      ...ausser der verfolger fährt nen westwagen...

    • @spdneindanke769
      @spdneindanke769 Před 2 lety

      @@SimonBauer7 Nee, der wäre schon im ersten Gang schneller. Gerade Autos wie die zarten V8 mit Biturbo. Der kommt auf dem zweiten Gang auf 180.

    • @romanromanov4818
      @romanromanov4818 Před 2 lety

      @@spdneindanke769 ne ich glaube das V8 ist sehr schnell und teuer

  • @tomaya64
    @tomaya64 Před 8 lety +16

    mehr noch als das video ...haben mich die kommentare mancher hier amüsiert ...leute wie seid ihr drauf !

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 11 lety +11

    Ich lade keine Folgen mehr hoch weil mich der MDR bzw. das DeutscheRundfunkarchiv schon als kriminell handelnden im Visier haben. Ich hatte schonmal Komplettfolgen hochgeladen, die wurden von CZcams gesperrt und diverse Strafen angedroht. Den Ratgeber such ich dir mal raus...

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 12 lety +8

    @andi318is1 Wer bestreitet das schon... 1969 sollte der Trabant 603, ein Golf-ähnlicher Kompaktwagen mit Viertaktmotor in Serie gehen. Der Betonkopf Günter Mittag im Politbüro teilte den Ingeneuren allerdings mit, dass er das für keinen sinnvollen Fortschritt hält. Wenn er allein an das Westgeld gedacht hätte, das man mit diesem fortschrittlichen Wagen durch Export verdient hätte! Die SED hatte sich ständig in Sachen eingemischt, die sie gar nicht durchschaute. Das war der große Fehler.

    • @algreenspam1923
      @algreenspam1923 Před 6 lety +2

      Es wird doch gemunkelt, dass die Blaupausen des P603 im Austausch für Devisen nach "drüben" gingen und dort die Basis für den ersten Golf bildeten. Aber das war eben die kurzfristige Geldmache.

    • @jonasvag5030
      @jonasvag5030 Před 2 lety

      @@algreenspam1923 Prinzipiell halte ich den Gedanken, dass das verkauft werden sollte, sicher für richtig. Aber ich glaube kaum, dass es dazu kam. Der Golf hatte ja eine ganz andere Grundentwicklung, gedanklich nahe am Käfer. Die ersten Entwürfe (Nun bekannt als VW EA 235 A) sahen dem ersten 603 Prototypen aber doch sehr ähnlich in den Grundzügen.

  • @Arminixnix
    @Arminixnix Před 13 lety +17

    Kauf niemals ein Auto auf so einem Automarkt. Das gilt immer, überall, universell :-)

  • @steinitv7606
    @steinitv7606 Před 3 lety +4

    Ich würde mir heute lieber den wunderbaren Shiguli kaufen, der war mir besonders als Kind in Erinnerung geblieben, weil, oder gerade deswegen(?), die VoPos bei uns in den Bezirken damit umher fuhren.

  • @Metzgerei_Tierwohl
    @Metzgerei_Tierwohl Před 5 lety +13

    15 Ostmark für den Trabs, ist doch günstig

  • @TOFKAS01
    @TOFKAS01 Před 11 lety +20

    Trabi kaufen?
    Ich dachte das hieß damals "Trabi bestellen und hoffen das er noch zu Lebzeiten geliefert wird".

    • @ananas4395
      @ananas4395 Před 4 lety +6

      Da siehst du mal wie grenzenlos dumm du bist!

    • @maximiliandittrich5322
      @maximiliandittrich5322 Před 3 lety

      @@ananas4395 🤣

    • @TOFKAS01
      @TOFKAS01 Před 3 lety

      @Max Mustermann Logisch, der Wagen wurde ja auch nie geliefert.

    • @TOFKAS01
      @TOFKAS01 Před 3 lety

      @Max Mustermann Ja, sagte ich doch. 10 Jahre....für ein technisch völlig veraltetes Auto. Völlig indiskutabel und nur ein Zeichen für den Schwachsinn der sozialistischen Planwirtschaft.

    • @TOFKAS01
      @TOFKAS01 Před 3 lety

      @Max Mustermann Jaja, deine ewig gleichen Märchen. Bist halt zu indoktriniert worden um die Realität zu sehen. Aber das ist dein Fehler, deine Jugend kommt genausowenig zurück wie die SED-Diktatur.

  • @pressesprecher645
    @pressesprecher645 Před 4 lety +2

    Wer erkennt den Darsteller des ersten Betrügers? Heute ein Star in der ARD-Serie "Sturm der Liebe"? An der Stimme erkennt man es auf jeden Fall...

    • @lsaliasich1347
      @lsaliasich1347 Před 3 lety

      Joachim Lätsch, oder? Das ist ja drollig, den hätte ich so tatsächlich nicht erkannt. Danke für den Hinweis! :)

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 10 lety +9

    Das stimmt allerdings nicht. Die Bestellung konnte nur auf einen mindestens 18-jährigen gemeldet werden. Ändert aber nichts daran, dass autofahren auch in der DDR trotz aller Umstände eine erschwingliche Sache für jedermann war. Und wer leistet sich heutzutage schon aus eigenem Vermögen mit 18 Jahren einen Neuwagen...

    • @BitterfeldRonny
      @BitterfeldRonny Před 4 lety

      Wenn man den Neuwagen garantiert zum doppelten Preis los wird, muß man sich das Geld in der gesamten Verwandtschaft leihen. Dafür warten ein staatsgemachter saftiger Gewinn mit sozialistischem Gruß. Oder eben ein gebrauchter für Lau....

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 11 lety +5

    Das ist ein Lada 2101, der ockerbraune. Wie dem auch sei - Polski-Fiat und Lada waren nicht ganz billig, die konnte sich auch gebraucht nicht jeder leisten. Ganz einfach. Frag mal warum heute nicht jeder BMW 5er fährt - gibts doch auch zu kaufen...

  • @nicomekus7897
    @nicomekus7897 Před 5 lety +3

    Sorry das ist aus Polizeiruf 110 Folge 228 aus dem Jahr 18.03.2001! Automarkt gab's auch! Z.b im Volk! Du konntest auch das Fenster ein spalt offen lassen mit zettel Verkauf! Da wurden wie bei ebay Zettel rein gesteckt mit nem Preis! Erst erkundigen dann Meckern! Lg aus dem Osten!

  • @stiveicestive3135
    @stiveicestive3135 Před 5 lety +1

    Trabant ist ein fantastisches Auto.
    Wenn ich den Motor viermal hätte, wäre es spektakulär.

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 11 lety +2

    Also: Bis 1975 gab es eine Schätzpflicht, d.h., jeder Gebrauchtwagenverkauf musste über eine staatl. Stelle abgewickelt werden. Ab 1976 entfiel diese Pflicht. Seitdem sollten die Bürger ihren PKW selbst bewerten und einen Preis geben. Ein 4-seitiger Leitfaden zur Wertermittlung findet sich in "Der Deutsche Straßenverkehr" Juli 1977. Heft 1/77 enthält z.B. ein Artikel "Ärger mit zu hohen Preisen" der die Rechtslage beschreibt, bei zu hohen Verkaufspreisen von Gebrauchtwagen.

  • @hans-jochimkimann1488
    @hans-jochimkimann1488 Před 4 lety +8

    In der DDR war es sehr wichtig eine gute Beziehung zu haben ohne bezihug warst nix Waren 13 I auf eien Termin zur Fahrschulen u genau solange auf einen Trapi Da ich immer parteilos war so war das Also nich vergessen Aber meine Kinder hatten beide eien Kindergarten Platz u arbeiten heute im Gesuntheitswesen Noch eins wir haben in den sibzigern ja ein Eigenheim gebaut Leben heute noch darin Wie man so sagt klein aber mein Aber ich möchte das alte nicht wider zurück u wir konten ja nich alle abhauen u außerdem mag ich meine Heimat den Thüringer Wald G v einen Rentner 77 j aus Thüringen

  • @Michal-ps9jx
    @Michal-ps9jx Před 5 lety +1

    Who is the blonde actress at 3:07 in the car? Know you?

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 12 lety +2

    @DR00G13 Das hat mir meine Mutter allerdings anders erzählt. Ihr nach, war der frühstmögliche Zeitpunkt einer Anmeldung der 18. Geburtstag. Die ersten 10 Jahre musste man sich also mit Gebrauchtwagen zufriedengeben. Aber: Wer kauft sich denn zum 18. gleich nen Neuwagen, das ist auch heute noch eine Seltenheit. Und ja stimmt, die Anmeldung war nicht verpflichtend, und der Kaufpreis war erst bei Empfang des Wagen zu zahlen.

  • @JetPack53
    @JetPack53 Před 12 lety

    kannst du noch mehr uploaden???

  • @Erichsgarde
    @Erichsgarde Před 13 lety +1

    Der Film heisst"Tödliche Träume"ein klassiker aus der Reihe Polizeiruf 110 wunderbar die Filme.

  • @twowheelvalle
    @twowheelvalle Před 3 lety

    Wo kann man den ganzen Film sehen?

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 13 lety +2

    @dragons1234567890 Doch, solche Gebrauchtwagenmärkte gab es durchaus. Sie wurden freilich nur geduldet, solang sie nicht-kommerziell waren. In Berlin z.B. waren ein paar Straßen bekannt dafür, dass dort Autos verkauft werden. Oder schau mal bei Google, da findet man ein Foto eines Automarktes unter der Hochstraße, Neubrandenburg aus DDR-Zeiten.

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 12 lety +2

    Ich kann dir bei Interesse einen Ratgeber zum Gebrauchtwagenkauf schicken, den ich in einer alten DDR-Autozeitung gefunden habe. Dann hast du es schwarz auf weiss :)

  • @jjsmi4184
    @jjsmi4184 Před 11 lety +3

    Ich liebe das video

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 10 lety +24

    Das stimmt nicht. Ich bitte wirklich, keinen Quatsch zu erzählen wenn man es nicht weiß. Ich habe hier in den Kommentaren bereits dargelegt dass lediglich kommerzieller Autohandel privat verboten war. Über Kleinanzeigen und nichtkommerzielle Automärkte (wie hier im Video) war das privat selbstverständlich legal!

    • @pirat1981
      @pirat1981 Před 5 lety

      Taa, Polak to cwaniak, a Wy jak robicie? 🤣🤣🤣🤣

  • @doppelwut
    @doppelwut Před 7 lety +16

    Hauptsache der Kerl sieht aus wie Walter White im 80er Look xDDD

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 13 lety

    @ToWi1601 Das warn schon verrückte Zeiten. Meine Großeltern hatten es so gemacht: Sie hatten sich erst von Trabi auf Wartburg hochgearbeitet, und dann gab es alle 7 Jahre einen nagelneuen Wartburg (abwechselnde Bestellung Oma/Opa, je 14 Jahre) und dabei gaben sie nicht 1 Pfennig aus, weil sie den 7 Jahre alten Gebrauchtwagen etwa zu Neupreis (18000 Mark) verkaufen konnten.

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 11 lety +2

    Für PKW, die über Genex gekauft oder anderweitig mit Westgeld bezahlt wurden (inklusive Erbstücke und Umzugsware), bestand allerdings auch nach 1975 eine "Anbietungspflicht" dem VEB Maschinen- und Materialreserven gegenüber.

    • @johannesdieschnupfnase8074
      @johannesdieschnupfnase8074 Před 3 lety

      Wie Anbietungspflicht? Musste man den zum Verkauf anbieten?

    • @ToWi1601
      @ToWi1601 Před 2 lety +1

      Das scheint Mitte der 80er Jahre nicht mehr gegolten zu haben. Wir haben unseren GENEX Wartburg ganz einfach privat verkauft.

  • @nachtfluegel1
    @nachtfluegel1 Před 11 lety +2

    für 1500 Mark gab es keinen gebrauchten Trabbi. Hier wurden 15000 Mark gezahlt -> 15x 10 Hunderter Päckchen

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 13 lety +1

    Das wurde ja noch vor der Wende gedreht... Gab es denn solche Gebrauchtwagenmärkte wie hier zu sehen wirklich?

    • @klausnentwig3649
      @klausnentwig3649 Před 4 lety +1

      Ja es gab solche Märkte, zum Beispiel in der Nähe vom Bahhof Berlin Schönefeld.

  • @twowheelvalle
    @twowheelvalle Před 3 lety

    Wie heißt der Film?

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 12 lety +1

    @evotelix oder Tschaikas! Die standen nach der Wende für 5000 Mark in Ostberlin herum. Heute sind sie das 20fache wert und international begehrte Oldtimer.

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 12 lety

    @simson137 Nunja, mit inoffiziellen Bezeichnungen ist das so ne Sache. Die Trabi-Fanzeitung schreibt sich jedenfalls auch nur mit einem "b" ("Supertrabi")

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 12 lety

    @BlackRedGoldPitbuII Nein, ein neuer Trabi hat 8000 - 13 000 Mark gekosten, je nach Ausstattung. In der BRD wurde er in den 60er Jahren für etwa 5 000 DM verkauft, später war er wegen seines Zweitaktmotors unverkäuflich geworden. Selbst die Polen, Tschechen und Ungarn wollten in den 80er Jahren kaum noch Trabis haben. Erst mit Viertaktmotor ab 1990 kam der Export wieder in Schwung. Aber da war es schon zu spät.

  • @user-in5wp8yo2i
    @user-in5wp8yo2i Před 2 lety +1

    Was trabant a frequent on DDR roads in old times ?

    • @TOFKAS01
      @TOFKAS01 Před 2 lety +1

      It was THE car in the DDR.

  • @michelbukowski9549
    @michelbukowski9549 Před 4 lety

    Wie heißt der Schauspieler mit den Bart und den blauen Pullover

    • @zb180
      @zb180 Před 4 lety

      Joachim Lätsch

  • @DOOMGENERATION
    @DOOMGENERATION Před 12 lety

    @mulchuepfer richtig. und gebrauchtwagen waren auch wesentlich teurer als neuwagen, aus dem grund, weil man auf einen gebrauchtwagen eben nicht so lange warten musste.

  • @lsaliasich1347
    @lsaliasich1347 Před 3 lety +1

    Wie hat der erste Verkäufer es denn getrickst, dass der Trabi nur bei ihm anspringt?

  • @AndyFox83
    @AndyFox83 Před 5 lety +4

    Oh man, ich kann nicht mehr, lieg auf dem Boden 🤣🤣🤣🤣

  • @menju32
    @menju32 Před 12 lety +2

    Der Gebrauchtwagenkauf war in der DDR illegal, oder ?

    • @klecksberlin4290
      @klecksberlin4290 Před 4 lety +2

      Blödsinn, ja wenn wir auf Klo wollten mußten wir auch erst Erich fragen....

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 12 lety

    @JetPack53 leider nein, da gibts Ärger. Bin froh dass die jetzigen Uploads nicht gelöscht werden. Auf rbb oder mdr kommen ab und zu DDR-Filme, schau mal ins Programm

  • @mariodoro3605
    @mariodoro3605 Před 7 lety

    An den Schlaumeier unter mir: Die Folge heißt korrekt "Tödliche Träume" ...

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 12 lety

    Nein, woher hast du das denn? Illegal waren gewerbliche Gebrauchtwagenmärkte. Aber privat konnte man natürlich ganz legal kaufen und verkaufen. Meistens lief das über Kleinanzeigen oder halt Mundpropaganda. Dazu gab es sogar festgelegte Listenpreise - je nach Alter und Km-Stand. Aber natürlich wurden die gebrauchten Autos meistens deutlich teurer verkauft als in den offiziellen Werte - Listen vermerkt. Denn der Mangel an Neuwagen erhöhte natürlich den Wert der Gebrauchtwagen...

  • @vectrabaerchen
    @vectrabaerchen Před 13 lety +1

    Cool.. Polizeiruf 110 .. hab ich erst letzten Monat wieder gesehen...

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 13 lety

    @Chris52773CR es ist aus einer bekannten ostdeutschen Krimiserie. Deren Name möchte ich nicht erwähnen sonst gibts wieder Hick Hack mit Urheberrechten. 95% meiner Videos musste ich schon löschen. Au unerfindlichen Gründen wird gegen altes DDR-Fernsehmaterial besonders harsch vorgegangen...

  • @wolfen337
    @wolfen337 Před 5 lety

    Ist das Walter Weiß aus Breaking Bad?

  • @ToWi1601
    @ToWi1601 Před 13 lety +1

    Meine Eltern hatten 1981 einen Wartburg de Luxe mit Knüppelschaltung (über GENEX) bekommen, den hat mein Vater 1986 oder 87 zum Freundschaftspreis von 24.000 DDR-Mark an einen Bekannten verkauft. (Im Kaufvertrag waren nur 20.000 ausgewiesen, weil offiziell der VK nicht über dem Wert liegen durfte).
    Wir bekamen dann (auch über GENEX) einen Golf II, der kostete ca. 20.000 Westmark. Hätte ihn sofort für 70.000 DDR-Mark verkaufen können ...

    • @carsteng71
      @carsteng71 Před 2 lety +1

      Ähm also d.h. Geschenkt von Verwandten ? Denn es war ein Geschenkdienst- und Kleinexporte GmbH (kurz Genex) aber wer hatte damals als normaler Ossi 20.000 DM, nur über enge Verwandte aber so viel ?

    • @ToWi1601
      @ToWi1601 Před 2 lety

      @@carsteng71 Wir hatten im Westen geerbt. Das Geld war bei unseren Verwandten. Die haben dann das Auto bestellt, was wir bzw. meine Eltern ausgesucht haben.

  • @hansfritz9180
    @hansfritz9180 Před 5 lety +1

    Und warum weiß ER nicht die Nummer?

    • @heiko3169
      @heiko3169 Před 4 lety

      Guggst Du aufs Nummernschild wenn Du nen Auto kaufst?

    • @hansfritz9180
      @hansfritz9180 Před 4 lety

      @@heiko3169 Ja als Erstes!

  • @KomatsuPC210LC
    @KomatsuPC210LC Před 10 lety +15

    Alter :D Lief das damals wirklich so in der DDR??? Wahnsinn

    • @Schallrausch
      @Schallrausch Před 10 lety +5

      natürlich.. anders gings nicht!

    • @MrZillas
      @MrZillas Před 9 lety +32

      eigentlich haben wir uns umgebracht... nur der Stärkste fuhr einen Trabi....

    • @Bernie848
      @Bernie848 Před 5 lety

      Ja, so lief es in der real existierenden Zweckgemeinschaft.

    • @D091281
      @D091281 Před 5 lety +2

      @@MrZillas Na ja, und wer in den Westen abhauen wollte, wurde dann auch umgebracht. Und die Chuck Norrisens fuhren einen Wartburg Tourist mit Knüppelschaltung.

  • @michaelpielorz9710
    @michaelpielorz9710 Před 5 lety

    Fast and Furious Ausgabe Ost ?

  • @manfredpalm554
    @manfredpalm554 Před 10 lety +6

    Und dieser Autohandel war nicht kommerzieller Art? Wenn ein gebrauchtes Auto mehr kostet als ein Neu-Wagen und der Staat läßt diesen Handel trotzdem zu, dann sollte man einfach mal hinterfragen warum das so war. So etwas nennt man dann "freie Marktwirtschaft", oder gar "kapitalistische Anfänge"? Da wird einer "ausgebeutet" weil er etwas haben möchte, was auf anderem Wege kaum möglich ist. Und für dieses "Wollen" wird er einvernehmlich) "übers Ohr gehauen.

    • @alexanderstark7261
      @alexanderstark7261 Před 5 lety

      Ja pifkes.... Aber wenn es Juden gewesen wären.... Dann hätte dieser Staat gesagt.. :das geht ja nicht 😤

  • @ToWi1601
    @ToWi1601 Před 13 lety

    @mulchuepfer Tja, mein Vater hat sich 1989 nur geärgert, weil da war der Golf (Garagenwagen, wenige km) natürlich nicht mehr so viel wert wie 70.000 DDR-Mark.

  • @lukaverdnik5309
    @lukaverdnik5309 Před 7 lety +2

    Ihr müsst auch dran denken dass er eine ganze Republik mobilisiert hat.

    • @AB-jc3gd
      @AB-jc3gd Před 5 lety

      das alte volkswagenprinzip der faschisten?

  • @DerBossLUEKU
    @DerBossLUEKU Před 12 lety

    was sagt denn die frau ganz am ende? weshalb ist das geld nicht in ordnung?

  • @DEVRIMSEVEN
    @DEVRIMSEVEN Před 7 lety +2

    Danke Merk.... Moment mal....

  • @menju32
    @menju32 Před 12 lety

    Achso stimmt. Den Wagen zum Neupreis zu verkaufen war illegal ^^

  • @neoliberalerneandertaler9347

    Pure DDR Dröhnung!

  • @nasvw3282
    @nasvw3282 Před 2 lety

    kann mich gar nicht erinnern, dass früher im Polizeiruf des öffentlich rechtlichen Fernsehens so viel Werbung lief.
    Bin mal gespannt, was die Inhaber der Rechte des Materials dazu sagen. Ich hoffe der Kanal wird nicht direkt gesperrt....

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 12 lety

    @DR00G13 achso ok, dann haben die Eltern halt Anmeldung für ihre Kinder über sich laufen lassen. Das ging natürlich. Aber jeder konnte nur maximal 1 Anmeldung machen.

  • @michaelhein2689
    @michaelhein2689 Před 3 lety

    EINFACH NUR GEIL👍😂

  • @mulchuepfer
    @mulchuepfer  Před 11 lety +1

    Was ist denn unter "Staatsquote" zu verstehen? Wenn du dir anschaust, wie extrem der Staat bei privaten Gläubiger verschuldet ist, weißt du, dass unsere gegenwärtige Staatsquote wahrscheinlich bei -1% liegt... alles was du scheinbar als Staat wahrnimmst, ist Hampelmannarbeit für private Großeigentümer. Isofern hast du recht, denn mit echter Martwirtschaft hat das Geklüngel dieser Großeigentümer auch nicht mehr wirklich was zu tun.

  • @WolfgangEysholdt
    @WolfgangEysholdt Před 11 lety

    Das ist nicht richtig, ich habe 1980 einen Trabi 601S de Luxe über Genex bekommen und ihn sofort frei weiterverkauft.

  • @Kastdaniel
    @Kastdaniel Před 4 lety +2

    1 Szene bester Klaukauf

  • @BrainDeath89
    @BrainDeath89 Před 8 lety +2

    Lool, ABGEZOGEN :O

  • @99rofl
    @99rofl Před 11 lety

    was sagt die da am ende? -.-

  • @WolfgangEysholdt
    @WolfgangEysholdt Před 2 lety +1

    Treffen sich ein Kuhfladen und ein Trabbi auf der Wiese. Fragt der Kuhfladen den Trabbi, was bist du denn? Sagt der Trabbi ich bin ein Auto. Sagt der Kuhfladen, wenn du ein Auto bist, bin ich eine Pizza.

  • @SadanPsO
    @SadanPsO Před 12 lety

    @mulchuepfer Kann dir auch sagen, warum es so ein Hick Hack gibt. Icestorm macht einen ganz schönen Batzen Geld, mit sämtlichem Material, aus dem DDR Fernsehen und dem DDR Kino. Merkt euch die Firma Icestorm ;)

  • @nhanguyen1388
    @nhanguyen1388 Před 6 lety

    Oh! Deutsch an Sachsenring Tranbant. Ich liebe dich und ich denke dir an.

  • @mio7312
    @mio7312 Před 5 lety

    Dieser Poizeiruf wurde erst nach 1989 gedreht und am 18. März 2001 auf MDR ausgestrahlt....Die Überschrift zu diesem Video stimmt hier nicht......naja

    • @mulchuepfer
      @mulchuepfer  Před 5 lety

      stimmt nicht: de.m.wikipedia.org/wiki/Polizeiruf_110:_T%C3%B6dliche_Tr%C3%A4ume

  • @Erik-su9hi
    @Erik-su9hi Před 7 lety +5

    Wieso sieht der aus wie Walter White?

  • @frankgarrett9500
    @frankgarrett9500 Před 5 lety +2

    I'd rather have a Wartburg if I lived in East Germany.

  • @WolfgangEysholdt
    @WolfgangEysholdt Před 11 lety

    Den Trick mit dem Trabbi nannte man AUTOROLLEN, der Typ hatte nichts, keine Papiere, kein Auto usw, auf diese Tour waren viele unterwegs.

  • @allogicid
    @allogicid Před 12 lety

    Was sagt die Frau bei 3:15?? - Ich versteh das nicht

  • @xImporT3x
    @xImporT3x Před 12 lety +2

    wie kannst du als ossi den trabi scheiße finden trabi is einfach kult und denn konnte sich damal jeder leisten und die technick war noch übersichtlich und man konnte viel selber reparieren

  • @user-bt7vi5ry6s
    @user-bt7vi5ry6s Před 4 lety +1

    Хочу купить Трабант Траби.

  • @NorbertSwietelsky
    @NorbertSwietelsky Před 9 lety +1

    Da sag ich mal nichts zu ... ; - )

  • @georgewalsh5300
    @georgewalsh5300 Před 8 lety +7

    lol. so ist das lieben😂

  • @steinitv7606
    @steinitv7606 Před 3 lety

    Ich hasse es, wird heute noch im Film so abgetan (es geht um Details), wenn man einen Shiguli der VoPo mit zwei Lautsprechern in der Diebesszene zeigt, und am Bahnübergang ein Shiguli mit älterer Anlage zum Vorschein kommt (ohne Lautsprecher).
    Das ist genauso wie in Hollywood, da ist mal Licht der Signalanlage aus, aber der Ton erhellt die Umgebung, im dritten Abschnitt läuft wieder alles.

    • @mulchuepfer
      @mulchuepfer  Před 3 lety

      Haha, nungut wenn man so genau hinschaut, wird man sowas schon entdecken. Es ist eben ein Film, ein Film ist etwas gestelltes. Wenn du damit nicht klarkommst, darfst du keine Spielfilme anschauen.

  • @pressesprecher645
    @pressesprecher645 Před 4 lety

    Ein wirklich schönes Wiedersehen mit dem heutigen Koch Andre Konopka aus "Sturm der Liebe", hier als Betrüger, und mit Schwester Hanna aus "Um Himmels Willen" als erfolglose Betrügerin.

    • @heiko3169
      @heiko3169 Před 4 lety

      Sie spielt hier aber nicht die erfolglose Betrügerin sondern das Opfer, das betrogen wurde (um die vereinbarte Summe des Kaufpreises).

  • @donenekaugummi3275
    @donenekaugummi3275 Před 6 lety

    Im westen sah es genau so aus

  • @karlmarx4670
    @karlmarx4670 Před 3 lety

    Immerhin noch 8000mark für 6monate vor komplettem wertverlust :)

  • @shipspiros3766
    @shipspiros3766 Před 3 lety

    In This Parody Car Chase Is: 1976 Renault 12 Familiar In Fuga

  • @annettfriedemann2565
    @annettfriedemann2565 Před 5 lety +1

    Der Drehort der ersten Szene ist Grossenhain Sachsen.

    • @WolfgangEysholdt
      @WolfgangEysholdt Před 2 lety +1

      Irrtum es ist in Berlin Schönefeld. Habe damals als Kamera Assistent mitgewirkt, für den Polizeiruf 110.

  • @michelbukowski9549
    @michelbukowski9549 Před 4 lety

    Überbrückungs Schalter Eingebaut

  • @Ruepl
    @Ruepl Před 6 lety

    da hat sich ingolf lück aber abzocken lassen

  • @dieterhertel1513
    @dieterhertel1513 Před 6 lety +1

    Anna und Elsa

  • @carstenk9615
    @carstenk9615 Před 2 lety

    Irgendwie sinnbefreit, dass in beiden Fällen die Verkäufer die Autos fahren.

  • @daolex632
    @daolex632 Před 5 lety

    Tja der selbe Spaß funktioniert nicht 2 Mal sage ich dazu.

  • @karinan6686
    @karinan6686 Před 2 lety

    Und fort isser, so ein Betrug 😅

  • @IchhandiePillgeholt
    @IchhandiePillgeholt Před 4 lety +5

    Coole Zeiten waren das.

  • @Moped-Andy
    @Moped-Andy Před 12 lety +14

    Ich bin auch Ossi, halte den Trabi aber auch für mehr als peinlich. Ne ne wie kann man so etwas nur Auto nennen??? Irgendwann so ab ´83 gab es eine Kraftstoffanzeige, und dafür wurde sogar noch Werbung gemacht. Grausam, grausam. Mein ´64er Taunus hat schon eine Kraftstoffanzeige. Der Trabi war seinerzeit hoffnungslos veraltert.

    • @joelgrs
      @joelgrs Před 4 lety

      Aber trotzdem Witzig 😂

    • @KsKTV-qf9vx
      @KsKTV-qf9vx Před 4 lety +2

      Mit dem Unterschied im Osten kennt sich jeder 2. mit der Kiste aus und wenn ich liegen bleibe klingel ich bei jemanden der jemanden kennt der Ersatzteile rum liegen hat und ich ihn auf den Bürgersteig Reparieren kann... beim Ford Taunus sieht die Sache anders aus :) :)

    • @KsKTV-qf9vx
      @KsKTV-qf9vx Před 3 lety +1

      @@klausgramm9176 es vergeht kein Tag wo ich kein sehe... trabant, simson bestimmen immer noch das Ostdeutsche Strassenbild... Trabant im übrigen in der Neuzulassungen steigend 👍

    • @KsKTV-qf9vx
      @KsKTV-qf9vx Před 3 lety +1

      @@klausgramm9176 die Menschen die sowas fahren wissen schon warum. Bringt ein von a nach b, wenn was ist kann man das selber machen is alles selbst erklärend, ersatzteilpreise sind lachhaft und der Unterhalt auch...
      Schön ist auch wenn diese arroganten westdeutschen mit ihren aufgeblasenen modernen Autos in diesem Fall Seat Ibiza Kombi im Winter am Berg hängen ... scherbel ich mitn Wartburg und original DDR Pneumant winterreifen vorbei... tja Geld und ein dickes auto ist eben nicht alles 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    • @KsKTV-qf9vx
      @KsKTV-qf9vx Před 3 lety +1

      @@klausgramm9176 das ist schon richtig nur wenn ich mein Auto auf den Bordstein selber reparieren kann und brauche keinen popel der mit einen Laptop gesprungen kommt um mir zu sagen das es teuer wird ... stellt sich mir die Frage wer da mehr lacht 😁😁😁
      Übrigens ist mein alltags Auto ein polo 86c aus Zwickauer Produktion der mal mit ein 1.0 mit 40 PS war jetzt einen 1.3er Wartburg Motor mit 60 PS hat. 👍👍 auch kein verkehrtes Autos...
      Eben, einfach, robust und hat den Namen VOLKSWAGEN verdient 😁👍

  • @hightower6620
    @hightower6620 Před 4 lety

    Jap😎aus dem Polizei Ruf 110