SPORTMANAGEMENT studieren: Sportvereine managen oder Fußballtrainer werden.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2023
  • Traumberuf Fußballtrainer! Vielleicht strebt ihr ja eine Trainerkarriere an oder wollt Sport, Sportmanagement studieren, dann schaut bis zum Ende des Videos. Es erwarten euch Karrieretipps im Sportbereich. Bleibt also dran ;-)
    Ich treffe mich mit Professor Dr. Philipp Kaß vorm dem RheinEnergie Stadion des 1. FC Kölns.
    Philipp ist nicht nur Professor für Sport- und Fußballmanagement, sondern auch leidenschaftlicher Fußballtrainer.
    Während seiner Laufbahn hat er viele Fußballclubs kennengelernt: den 1. FC Köln, TSV Alemannia Aachen, DSC Arminia Bielefeld, Hannover 96, FK Austria Wien, Bayer 04 Leverkusen, SC Fortuna Köln. Er ist Gründer und war DFB Stützpunkttrainer.
    Aufgrund seiner Forschungsarbeit entwickelte er einen ziemlich spannenden Algorithmus. Mit diesem Algorithmus kann die sogenannte "Passung" eines Fußball-Trainers zum Verein ermittelt werden. Also passt z.B. Steffen Baumgart z.B. zum 1. FC Köln? 😊
    Philipp hat ein paar wertvolle Tipps für uns zum Beruf des Fußballtrainers und berichtet über sein Studium an der Spoho Köln sowie über seine eigene Lehre an der Hochschule für angewandtes Management.
    Viel Spaß euer Leander!
    #Fussballtrainer #Sportmanagement #Sportstudium
    Wir freuen uns über eure Fragen und Anregungen.
    💛 Viele von euch haben gerade Abi gemacht und sind vielleicht noch unsicher, wie es weitergehen soll. Das ist völlig OK. Erst mal ausruhen und chillen, dann aber mutig den Sprung wagen. Jobben, Leute kennenlernen, sich umschauen - das kann ein erster Schritt sein. Bleibt dran :) Weitere Inspirationen findet ihr hier: @Q87s
    🎧 Das komplette Interview hat 25 Minuten gedauert. Wer also noch mehr über Philipp und Fußball wissen möchte, freut sich vielleicht über den Podcast dazu: @n
    ➣➢➣➢ Abi 2023 und noch keinen Plan?
    Im Talent Camp kannst du dich im Team ausprobieren und Praxiserfahrungen sammeln.
    www.talentcamps.de
    ▬▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    1:02 Vorstellung Prof. Dr. Philipp Kaß
    1:45 Warum hast du Sport studiert?
    2:18 Was begeistert dich am Trainerberuf
    3:09 Wer ist dein Lieblings-Fußballtrainer
    3:56 Wie wird man Fußballtrainer?
    4:48 Kann man vom Trainerberuf leben?
    5:50 Was hast du bei deinen Praktika gelernt?
    6:28 Worum geht es bei Coach Pass Algorithmus?
    8:00 Welcher Trainer sind besser? Ex-Profis oder Akademiker?
    10:00 Wie funktioniert der Algorithmus?
    12:04 Was lernt an im Studium „Sportmanagement“?
    13:07 Digitalisierung. Werden Daten und KI auch im Sport immer wichtiger?
    15:18 Wo kann man nach dem Sportstudium arbeiten?
    16:29 Wem würdest du ein Sportstudium empfehlen?
    17:04 Tipps für (zukünftige) Sportstudent:innen.
    ⭑Folgt Bravery auf Social Media⭑ 😊
    ►►Instagram: bit.ly/3jVFhvV
    ►►Tik Tok: bit.ly/3kvPgJE
    ►►Web: bravery-reports.de
    ►►LinkedIn: bit.ly/3ovAXWT
    ►►Podcast: bravery.reports
    ►►Talent Camp: www.talentcamps.de
    ➤➤➤ Nehmt Kontakt zu Philipp auf: bravery-reports.de/prof-dr-ph...
    Welche Berufe, Branchen, Themen interessieren euch noch? Schreibt‘s uns in die Kommentare oder schickt uns eine mail an nicole@bravery-reports.de
    ▬▬ Team ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Moderator: Leander
    Kamera: Titus
    Schnitt: Titus
    Grafik: Serin
    Thumbnail: Pia
    Disclaimer: Die Inhalte im Interview stellen nicht unsere Meinung dar, sondern sind persönliche Stellungnahmen des Interviewpartners. Alle Informationen und Links in der Videobeschreibung sind von uns ordentlich und nach bestem Wissen recherchiert. Dennoch können wir keine Verantwortung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen. Bitte habt Verständnis dafür.
    Ein Stern* neben einem Link bedeutet, dass bravery.reports vom verlinkten Anbieter möglicherweise bezahlt wird. So finanzieren wir unsere Videos und können diese kostenlos anbieten. Wichtig ist: wir verlinken nur Informationen, die wir nach sorgfältiger Recherche mit gutem Gewissen empfehlen können.

Komentáře • 8

  • @toakz
    @toakz Před rokem +3

    Titus' Schnitt ist ein Genuss für die Augen!
    Gutes Video, gefällt mir und zeigt mir wieder, dass ich viel zu wenig Sport mache und mich damit beschäftige... :D
    Habt ihr Zugang zu Logistikern, insbesondere Luftfracht / Seefracht Spediteure bzw. Supply Chain Manager die international arbeiten? Die Logistik ist eine wichtige, häufig aber unterschätzte Branche.

    • @braveryreports
      @braveryreports  Před rokem +1

      Danke für das Lob :-)))

    • @braveryreports
      @braveryreports  Před rokem +1

      Zu Logistikern haben wir direkt keinen Kontakt, aber den kann man ja legen. Wir freuen uns immer über Themenwünsche. Also, wenn das ein Themenwunsch von dir ist, schauen wir mal, welchen Interviewgast wir dazu finden.

  • @nutella_jones
    @nutella_jones Před rokem +3

    Bin selbst Trainer in einem NLZ und kann den letzten Punkt nur unterstreichen. Netzwerk ist alles, wenn es mal darum geht, im Fußball zu arbeiten. Bewerbungen werden erfahrungsgemäß gar nicht gelesen. Das kann natürlich ein Vorteil sein, wenn man dieses Netzwerk hat. Jedoch ist es ernüchternd, wenn man bedenkt, dass Fachkompetenz und Ähnliches nicht zu den gewünschten Positionen führt.

    • @Sneedl-Woods
      @Sneedl-Woods Před 7 měsíci +1

      Was meinst du damit? Ich möchte mich gerne als Trainer versuchen, komme aus der Wirtschaft bin 35 und habe als ersten Schritt vor die Lizenzen zu absolvieren. Ist ein Studium im Sport von Nöten um ein top Coach zu sein?

    • @nutella_jones
      @nutella_jones Před 6 měsíci

      @@Sneedl-Woods Damit meine ich, dass Kontakte wichtiger sind als Qualifikation oder Fachkompetenz. Das gilt vor allem für den Jugendbereich, wo Ergebnisse nicht unbedingt widerspiegeln, wie gut die Arbeit eines Trainers ist.
      Auf Profi-Niveau mag das sicher anders sein. Da muss man aber erst hinkommen.
      Bei dir stellt sich die Frage, was deine Voraussetzungen sind. Warst du ein guter Spieler und kennst die richtigen Personen? Dann hast du es leichter. Bist du absoluter Neuling? Dann wirst du im Amateurverein um die Ecke beginnen müssen. Geld wirst du da aber nicht bekommen. Wirklich davon leben kann man erst als Cheftrainer in einem größeren NLZ. Die Positionen sind aber rar und die Konkurrenz ist groß. Ein Sportstudium hilft, ist aber keine Voraussetzung. Das Wissen kann man sich auch ohne Studium aneignen. Lizenzen sind Grundvoraussetzung um Cheftrainer sein zu können (zumindest im leistungsstarken Bereich). Trotzdem wirst du darüberhinaus lernen müssen. Du wirst auf der untersten Stufe anfangen und dann erst gewisse Erfahrung sammeln müssen, um in die relevanten Lizenzlehrgänge hereinzukommen. Bis dahin wirst du für eine Aufwandsentschädigung im amateurbereich arbeiten müssen. Das muss dir Spaß machen. Aber soviel kann ich schonmal sagen. Wenn du niemanden kennst, der dich in einen Profi-Verein vermittelt, wirst du dort auch nicht landen. Die Konkurrenz ist selbst im ambitionierten Amateurbereich sehr groß.
      Meine Empfehlung: Nur anfangen, wenn man Spaß am Spiel und am Vermitteln von Wissen hat (egal ob bei Senioren oder Junioren). Für alles weitere wird man auch Glück haben müssen.

  • @zaziro
    @zaziro Před 10 měsíci +1

    Wo kann man das Trainer matching ausprobieren?

    • @braveryreports
      @braveryreports  Před 10 měsíci

      Hi, am besten du kontaktest Philipp auf LinkedIn. Hier findest du seinen Kontakt: bravery-reports.de/prof-dr-philipp-kass