DFB-Trainerausbildung steht in der Kritik | Sportschau

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 06. 2024
  • Teure Lehrgänge, niedriger Lohn und Bevorzugung von Ex-Profis: Die Trainerausbildung des DFB bietet viele Hürden für Traineranwärter ohne Profi-Vergangenheit. Vor allem das neu eingeführte Bewerbungssystem steht in der Kritik, weil es den Zugang in den höheren Lizenzbereich für junge Coaches nahezu unmöglich macht.
    #fußball #dfb #trainer #Sportinside #Sportschau
    Playlist Dokus und Reportagen: • Video
    Sport inside - der Podcast: www1.wdr.de/mediathek/audio/w...
    Webseite Sport inside: www1.wdr.de/fernsehen/sport-i...
    Alle Sendungen: www1.wdr.de/fernsehen/sport-i...
    Das WDR-Magazin Sport inside erzählt die Geschichten jenseits der glitzernden Sportwelt: informativ, kritisch und authentisch. Sport inside deckt auf, fragt nach, eckt an. Wir setzen Themen und beobachten neue Trends.
    Jeden Donnerstagabend und bei aktuellen Anlässen laden wir neue Dokus hoch.
  • Sport

Komentáře • 297

  • @phild4466
    @phild4466 Před 10 měsíci +475

    Tolles Video! Ex-Profis bekommen die Scheine übertrieben gesagt doch fast geschenkt.
    Während talentierten und hochmotivierten junge Trainer durchgehend Steine in den Weg gelegt bekommen und nur mit Glück eine Chance bekommen.
    Ex-Profi zu sein ist sicherlich ein Vorteil um Profi-Trainer zu werden. Macht aber nur einen winzigen Teil aus.
    Es ist nicht fair und schadet dem Fussball sehr!

    • @Tintokaese
      @Tintokaese Před 10 měsíci +7

      Ganz genau!

    • @marcburghauve7976
      @marcburghauve7976 Před 10 měsíci +15

      Für die B-Lizenz war das vorher auch schon so, dass Profis der Zugang geschenkt wurde und die relativ durchgewunken wurden, nur was bei dem neuen System lächerlich ist, ich kenne Leute, die mit der Note aus der Vorlizenz, zu der A zugelassen worden sind, dann kam Corona und der Lehrgang fand nicht statt. Jetzt darf er die A-Lizenz nicht mehr machen, weil er durch das Punkte System nicht zugelassen wird.

    • @umutpolat1313
      @umutpolat1313 Před 10 měsíci

      man darf nicht alles geschenkt bekommen

    • @fairphoneuser9009
      @fairphoneuser9009 Před 10 měsíci

      ​@@zweieckenkreis509Das aktuelle System klingt so als würde man gerade sozial extrem aussieben.

    • @marcburghauve7976
      @marcburghauve7976 Před 10 měsíci

      @@zweieckenkreis509 da werden Sachen hoch bewertet die kaum eine Rolle für einen Trainer Spielen, wie im Video Sportwirtschaftsstudium. Spielererfahrung wurde vorher auch bewertet, anscheinend weißt du nicht wie es vorher lief. Die Note die man im Lehrgang bekommen hat entschied ob man weiter machen darf oder nicht und in die Note hat Spielerfahrung mit reingezählt und wenn man bereits relevante Ausbildungen hat, sollte das ja einem leichter fallen. Jetzt zielt das gesamte System darauf ab, das Wissen der Trainer zu verknappen indem weniger Leute die Scheine machen dürfen. Der Lehrgang für die B-Lizenz war in Kaiserau immer ein Jahr vorher schon ausgebucht, versuch da jetzt mal nen Platz zu bekommen. Bei dem System hakt es an so vielen Punkten, dass man es nicht gut heißen kann und das auch nicht nur ein paar Stellschrauben sind.

  • @jannismpalntoumis8303
    @jannismpalntoumis8303 Před 10 měsíci +141

    Danke für eure Unterstützung junger Trainertalente! Das erklären und aufzeigen der Fehler vom DFB in dieser Ausführlichkeit und mit euren Mühen verdient ein großes Dankeschön!

  • @msr-12
    @msr-12 Před 10 měsíci +185

    Das ist schon eine Frechheit vom DFB solche neue Regeln einzuführen die den Jungen Trainern überhaupt nicht weiter helfen

    • @metalfilms6660
      @metalfilms6660 Před 10 měsíci

      ​@@zweieckenkreis509Ist das ein Schwachsinn. Ich würde für meinen Sportwissenschaft Bachelor diesselbe Anzahl an Punkten bekommen wie der Herr Koschinat für 10 Jahre Oberliga-Erfahrung als Spieler? Ich habe noch nie in meinem Leben auch nur eine Minute organisierten Fußball gespielt. Dieses System ist einfach nur eine Hintertür für abgehalfterte Ex-Profis, die es nicht geschafft haben ihr Geld bei der Stange zu halten und einen neuen Verdienst brauchen. Der DFB schafft sich damit selbst ab.

    • @metalfilms6660
      @metalfilms6660 Před 6 měsíci

      @@zweieckenkreis509 Na dann. Dann bin ich als Handballer mit Sportwissenschaftsstudium wohl der bessere Fußballtrainer als Uwe Koschinat. Verstanden.

  • @danzeid3108
    @danzeid3108 Před 10 měsíci +146

    Liebes Sportschauteam, bleibt bitte an dem Thema dran. Ich glaube tatsächlich, dass das neue System der entgültige Schritt zum Fußballmittemaß ist!

    • @umutpolat1313
      @umutpolat1313 Před 10 měsíci

      was hat das mit Mittelmass zu tun? Das hat etwas mit den NLZ zu tun

    • @danzeid3108
      @danzeid3108 Před 10 měsíci +6

      @@zweieckenkreis509 ich gebe dir Recht und gleichzeitig auch nicht.
      Aus meiner Sicht wird aber an der falschen schraube gedreht. Der größte Fußballverband der Welt sollte doch in der Lage sein, die Kapazität an Ausbildungsplätzen zu erhöhen.
      Aber ja, wenn man das nicht hinbekommt sollte man das mit einem Wertungssystem machen, aber das muss auch nochmal deutlich überarbeitet werden!
      So wie es jetzt ist werden die wenigen Plätze an hauptsächlich alte Kicker gegeben. Das kann s nicht sein

  • @BB-sl2so
    @BB-sl2so Před 10 měsíci +163

    Die Trainerausbildung ist nicht dafür da um das Angebot an Trainern künstlich niedrig zu halten, sondern dass die Trainer ein bestimmtes einheitliches Mindestniveau vorweisen.

    • @eveningprayer111
      @eveningprayer111 Před 10 měsíci +9

      Und wer von diesen Trainer"superstars" macht dann die Jugendarbeit?

    • @lukeopaul4600
      @lukeopaul4600 Před 10 měsíci +29

      ​@@eveningprayer111Christoph Metzelder

    • @y0ungbl00d
      @y0ungbl00d Před 10 měsíci +3

      Und das tun sie durch ein Sportwissenschaftsstudium oder durch Bundesligaspiele?

    • @cptmiller9566
      @cptmiller9566 Před 10 měsíci

      Es tut aber nicht das.

    • @cptmiller9566
      @cptmiller9566 Před 10 měsíci +2

      @@zweieckenkreis509 Weil nur so Trainer*in sein funktioniert. Clown.

  • @svenakg
    @svenakg Před 10 měsíci +71

    So, jetzt bin ich mal wieder sauer auf den DFB

    • @tim_64
      @tim_64 Před 10 měsíci +3

      Same

    • @christianlenik5307
      @christianlenik5307 Před 9 měsíci +2

      ​@@zweieckenkreis509Falsch, Falsch und nochmals Falsch... Dein System hält nur Ex-Profis im Fußball

  • @hainspitz3503
    @hainspitz3503 Před 10 měsíci +82

    4:27 DFB braucht nich so viele Trainer... wtf. Waren die schonmal an der Basis?

    • @frederickstuker7094
      @frederickstuker7094 Před 10 měsíci +24

      Die rechnen nur mit Cheftrainer Posten im Elitebereich. Co Trainer und unterer Jugendbereich fällt bei denen komplett runter.

    • @christianlenik5307
      @christianlenik5307 Před 9 měsíci +1

      ​@@zweieckenkreis509Hör auf so scheiße zu schreiben: schreib wir brauchen mehr Jugendtrainer

  • @rooibosvanille862
    @rooibosvanille862 Před 10 měsíci +119

    mit dem system hilft man nur ex profis im bereich fußball zu bleiben . vorallem glaube ich gibt es da draußen so viel bessere trainer, die früher mal 5 liga gezockt haben als ex profis wie effenberg oder basler die sich als trainer probiert haben. nur wiel man ex profi ist heißt es 0,0000000 das man ein guter trainer ist. das hat wirklich überhaupt keinen zusammenhang und genau das muss der dfb mal verstehen. wir schneiden uns nur ins eigene fleisch

    • @totti94lps62
      @totti94lps62 Před 10 měsíci +14

      ​@@zweieckenkreis509Du bist wohl in der Verbands bubble? Wie kann man das neue System bitte feiern? Jahre Erfahrung im unterklassigen Bereich bringt mehr als jedes Sportstudium. Es geht nur noch um elitären Bereich. Von außen kaum noch ne Chance sich hochzuarbeiten. Aber fairer. Ist klar.

    • @vinzentsalomo4866
      @vinzentsalomo4866 Před 10 měsíci +12

      Mal ein Beispiel: Ich habe Sportmanagement (Bachelor) studiert, würde damit also deutlich mehr Punkte bei der Zulassung zum Lehrgang bekommen. Vor 2 Jahren habe ich erstmals eine Jugendmannschaft in meinem Verein übernommen und mein Studium hat mir für diese Aufgabe nahezu nichts gebracht. Stattdessen habe ich mich zum Thema belesen, mit anderen Trainern ausgetauscht und Fortbildungen besucht (inkl. Austausch mit anderen Trainern), was für meine Trainertätigkeit um ein vielfaches hilfreicher was als mein Studium.

    • @christianlenik5307
      @christianlenik5307 Před 9 měsíci

      Man sehe Global, wie ach so Toll Ex Profis als Trainer sind - bekannte, GUTE sind wenige!

  • @ale.xis89
    @ale.xis89 Před 10 měsíci +66

    Ganz klasse und genau mit diesem System wird der DFB noch weiter abrutschen Praxis Praxis Praxis ist wichtig und das Auge für Trainertalente und nicht hoch studierte Leute 👏👏

  • @wf_collective
    @wf_collective Před 10 měsíci +23

    Müsste man nicht eigentlich so viele Trainer wie möglich, so gut und hoch wie möglich, ausbilden?
    Am Ende entscheidet es sich doch im sportlichen Wettbewerb, wer sich im Profi-Bereich durchsetzt. Die anderen Trainer können ihr wissen aber dennoch im Amateur-Bereich nutzen..

  • @Hamburg-zd8ud
    @Hamburg-zd8ud Před 10 měsíci +25

    Das vorletzte Thema hat doch eigentlich alles gesagt!
    Es wird ein mega Gebäude für die Sesselpupser gebaut, dann muss Geld gespart werden und Stützpunkte müssen als Konsequenz geschlossen werden.
    Und dann wundert man sich, dass man das Interesse am Profisport und am DFB verliert…

  • @MelodicHxCDude
    @MelodicHxCDude Před 10 měsíci +15

    Also das Honorar ist absurd. Ich bin als Jugendtrainer im Basketball tätig und werde ähnlich entschädigt und wir reden hier vom Breitensport nicht NLZ, Stützpunkt oder ähnliches

  • @Milos2804
    @Milos2804 Před 10 měsíci +39

    Hallo, wir sind der Deutsche Fussballbund, wir sind im Moment ziemlich erfolglos aber wir brauchen gar nicht so viele Trainer, deshalb, nein Danke bitte versuch es nicht...geile Message, super DFB

  • @ledano6080
    @ledano6080 Před 10 měsíci +26

    nur 307€ im monat ist ein witz

    • @LegendNinja41
      @LegendNinja41 Před 10 měsíci

      DFB konsumiert zuviel Kokain und hier und da fließen einpaar Euronen in die ein oder andere tasche, andere dürfen das ganze ausbaden.

    • @LegendNinja41
      @LegendNinja41 Před 10 měsíci +1

      @@zweieckenkreis509 wieviel zahlen sie dir?

    • @LegendNinja41
      @LegendNinja41 Před 10 měsíci +1

      @@zweieckenkreis509 Alles klar Mr. DFB-ist-nicht-korrupt-hier-läuft-alles-anständig-und-sauber (;

    • @christianlenik5307
      @christianlenik5307 Před 9 měsíci +1

      ​@@zweieckenkreis509Mein Beileid, du Bot

    • @christianlenik5307
      @christianlenik5307 Před 9 měsíci +1

      ​@@zweieckenkreis509Nochwas: Pass auf dein Profilbild auf, sonst kommt die Polizei 😂🇷🇺

  • @Tintokaese
    @Tintokaese Před 10 měsíci +34

    Wir haben vielleicht in den Top-Ligen, genug Trainer, aber in den unteren Liga werden IMMER Trainer gesucht, auch diese Trainer sollten gut ausgebildet sein!

    • @TheRef_HRO-PW
      @TheRef_HRO-PW Před 10 měsíci +3

      Und auch andere Nationen benötigen gute Trainer und die holt man auch aus Deutschland. Nur der DFB wird vermutlich das nicht beachten.

    • @swsf
      @swsf Před 10 měsíci +1

      ​@@TheRef_HRO-PWdas hab ich auch gedacht.

    • @funtastisch5
      @funtastisch5 Před 10 měsíci +1

      ⁠@@zweieckenkreis509 ohne jetzt das neue Lizenzsystem gut heißen zu wollen. Es gibt vor der C-Lizenz bereits den DFB-Junior-Coach und den DFB-Basis-Coach. Da sie noch unter der C-Lizenz im DFB stehen, gehe ich dabei von einer Ausbildung/Fortbildung auf Basisebene aus. So gesehen gibt es also diese von dir genannten Lizenzen auch im Fußball oder verstehe ich dich falsch?

    • @chris_makin8665
      @chris_makin8665 Před 10 měsíci +3

      Ein Fußballlehrer holt aus einer Kreisligamannschaft auch nicht mehr raus als einer mit C-Lizenz.
      Viele der Lizenzen sind einfach nur um sie an die Wand zu hängen, gebraucht werden ganz oft gar nicht. Es gibt gar nicht genügend Mannschaften für die ganzen Trainer mit A-Lizenz.
      Was fehlt sind ausgebildete Trainer in der Breite in der Kreisliga und im Jugendbereich - da fehlt aber oft jede Bereitschaft einen Trainerschein zu machen.

  • @LukasWeverston
    @LukasWeverston Před 10 měsíci +23

    Bin jetzt 17 und hab meinen 1. Trainerschein gemacht. Und Ich hab vieles aus dem Video genannte so auch schon erlebt, alleine den 2. Schein zu kriegen bereitet mir schon länger Umstände. Sehr schade

    • @misterx3434
      @misterx3434 Před 10 měsíci +1

      für den zweiten Schein muss man bei Hagen im Online Save die CL gewinnen….unmöglich

    • @LukasWeverston
      @LukasWeverston Před 10 měsíci

      @@zweieckenkreis509 Teamleiter

    • @LukasWeverston
      @LukasWeverston Před 10 měsíci

      @@zweieckenkreis509 Genau, als nächstes folgt der C-Schein. Ich steh da jetzt seit März auf der Warteliste, es gibt nur einen Lehrgang für meine ganze Region und so ist es aktuell schwierig einen Platz zu ergattern, jeder Verein kann auch nur einen Trainer schicken z Bsp.

    • @LukasWeverston
      @LukasWeverston Před 10 měsíci

      @@zweieckenkreis509 ist halt die Frage, ob das der Verein dann zahlt. Meine beiden Profile die Ich jetzt machen möchte sind Jugend und Erwachsene. Welche hast du gemacht?

    • @LukasWeverston
      @LukasWeverston Před 10 měsíci

      @@zweieckenkreis509 sehr cool, von dir kann man bestimmt viel lernen. Kann man dich irgendwo kontaktieren wenns Fragen gibt?

  • @nicinat0r
    @nicinat0r Před 10 měsíci +61

    Wir dürfen aber auch nicht vergessen, dass das deutsche Trainerausbildungssystem den besten Trainer dieses Jahrhunderts produziert hat... Tayfun "the GOAT" Korkut

  • @Patterknife09
    @Patterknife09 Před 10 měsíci +3

    Also dass die Trainer an den Stützpunkten unter Mindestlohn bezahlt werden, ist einfach eine bodenlose Frechheit.

  • @GermanGreetings
    @GermanGreetings Před 10 měsíci +6

    Danke für diese wichtige Sendung !

  • @claudea9037
    @claudea9037 Před 10 měsíci +5

    tolles Video 👍🏻 gab es nicht auch schon vor einiger Zeit ein Video von Trainern in div. NLZ welche auch extrem tiefe Entschädigungen erhalten haben? hat sich dort etwas geändert?

    • @Autokur_BGL
      @Autokur_BGL Před 22 dny

      Nein leider nicht. Auch 9 Monate nach deinen Kommentar kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass man maximal 175€ bekommt. Aber in der Förderliga vertankt man mindestens das doppelte bis dreifache.

  • @OliverK
    @OliverK Před 10 měsíci +13

    Wie oft denn noch, schickt endlich die alten Männer beim DFB und den Landesverbänden nach Hause, macht doch mal ein Punktesystem für Funktionäre!

    • @OliverK
      @OliverK Před 10 měsíci

      @@zweieckenkreis509 Spielt es eine Rolle? Wenn ein Sportwissenschaftsstudium 10x mehr zählt als jahrelange, praktische Erfahrung oder der Umstand, dass ehemalige Profis einfach eine Lizenz geschenkt bekommen?

    • @OliverK
      @OliverK Před 10 měsíci +1

      @@zweieckenkreis509 Ach? Das mag ja mittlerweile nicht mehr gemacht werden, war aber noch vor ein paar Jahren üblich! Und wer bekommt denn einen Platz um überhaupt die A-Lizenz zu bekommen? Wenn Du denkst das Sportstudium ist relevanter als 10 oder mehr Jahre Erfahrung als Leistungstrainer, dann ist die momentane Situation verständlich, die Qualität mancher DFB-Trainer im den Stützpunkten ist jedenfalls genauso fragwürdig wie die Strategien...

    • @OliverK
      @OliverK Před 10 měsíci

      @@zweieckenkreis509 Ich sage ja auch nicht, dass alle Sportwissenschaftler schlechte Trainer sind, nur sind in den Leistungszentren eben vor allem die, die gut vernetzt sind. Mein Sohn wird das auch studieren, nur hat der eben auch die Einstellung und den Stallgeruch, bei manchen mit Bachelor fehlt - ähnlich wie bei vielen Lehrern - einfach die Grundvoraussetzung für die Arbeit mit Jugendlichen!

    • @OliverK
      @OliverK Před 10 měsíci +1

      @@zweieckenkreis509 Kann auch helfen, ändert aber aktuell nichts an der Misere beim DFB, da wird sich auch nichts ändern solange da oben immer die gleichen, alten Männer zusammen sitzen und die letzte Instanz bis 2030 Herr Völler ist!

    • @maho8326
      @maho8326 Před 10 měsíci

      ​@@zweieckenkreis509 nach der Profikariere bekamen Ex Profis die B Lizenz sehr wohl geschenkt. Hat sich evtl geändert.

  • @leon98
    @leon98 Před 10 měsíci +11

    13:10 "Ich kann nicht versprechen, dass das schnellstmöglich besser wird": Diese Formulierung impliziert die Frage, ob es überhaupt möglich ist, die Dinge zu verbessern. Wenn sich an Missständen nix verbessern lässt (dass es Probleme gibt, sagt er ja selber), braucht man von Grund auf ein neues System.

  • @hanneshofmann3426
    @hanneshofmann3426 Před 9 měsíci +2

    Keine Geduld mehr zu haben ist leider auch keine Tugend... ..zum letzten Satz vom Jungtrainer.

  • @emilvanbergen7231
    @emilvanbergen7231 Před 10 měsíci +7

    Lächerlich 307€!!!

  • @greatone6760
    @greatone6760 Před 10 měsíci +1

    Das alte Konzept war doch gescheitert. Wenn Tedesco und Kohfeldt zu den Jahrgangsbesten gehört haben, dann stimmt doch was nicht mit der Ausbildung. Beide Trainer wollen ihre Spieler nicht Fußball spielen lassen, sondern da muss jeder im Kollektiv verteidigen. Tedesco lässt zumindest noch Standards trainieren was Kohfeldt nicht macht

    • @maho8326
      @maho8326 Před 10 měsíci

      Tedesco ist ein Toptrainer . Hat in der ersten Phase mit Schalke super Arbeit verrichtet. Das es dann nicht lief war das verschulden der Transferpolitik. Leipzig hat er aufgerappelt und den Pokal geholt. Ist doch stark

  • @bjarnekunkel4375
    @bjarnekunkel4375 Před 10 měsíci +5

    Super die Ehrenmänner am Stützpunkt.

    • @LucasReichel
      @LucasReichel Před 10 měsíci

      Das kann ich so leider nicht teilen... Während ein Vereinstrainer auf der Ebene gar keine Unterstützung, von der finanziellen Seite, bekommt... bekommen die wenigsten 307€...
      Was dann in den Stützpunkten wirklich geleistet wird, naja sind wir ehrlich, bringt überhaupt nichts... Gerade wenn man sich die riesige Konkurrenz aus dem Ausland anschaut und die Profivereine egal ob im Profikader oder den NLZ's da bedienen, da hat doch so ein junger Menschen fast keine Chance mehr...
      Das große Problem ist, dass immer nur gesonderte Bereiche betracht werden, aber nie das "große Ganze" und das sollte in den Fokus gerückt werden!
      "Immer weniger Kinder kommen auf den Fußballplatz, von den wenigen schaffen es nur ganz ganz wenig in die NLZ's und noch viel viel viel weniger in den Profi- oder Semi-Profibereich!"...das ist doch das eigentliche Thema und da müsste man ran!!
      Das schafft man als Verband(Verbände) aber nicht wenn man den großen "Tieren" die Hand schüttelt, sondern wenn man sich mit der Basis befasst und da hingeht und sich dort erstmal "die Prügel", zu Recht, weil die Arbeit hier einfach versäumt wird, abholt!
      Das ist die Wahrheit...mit dieser neuen Trainerausbildungsstruktur, wird gar nichts erreicht... Mit den Stützpunkten wird in Zukunft nichts mehr erreicht... Der DFB als Dachverband, die Regionalverbände, Landes- und Kreisverbände müssen ran und grundlegend ihr System überdenken und mal die Augen geöffnet bekommen das sie für die Basis da sind, weil von denen bekommen sie das Geld und werden sie bezahlt!!

  • @niima94
    @niima94 Před 10 měsíci +15

    Ich fühle mich als engagierter und ehrgeiziger Jugendtrainer vom DFB im Stich gelassen und ratlos..

    • @mario-k.
      @mario-k. Před 3 měsíci +1

      ​@@zweieckenkreis509könnte ich ja noch unterstützen, aber geh erstmal mit 20k in Vorkasse.

  • @dawutz3953
    @dawutz3953 Před 9 měsíci +2

    das ist ja in allen Bereichen so; die "Zeit auf dem Platz" ist viel wertvoller als irgendein bachelor studium

    • @dawutz3953
      @dawutz3953 Před 9 měsíci

      vorallem bei den Guten, die sich von sich aus weiter entwickeln und fördern

  • @Benten555
    @Benten555 Před 10 měsíci +4

    30.500 € zahlen für 307 € was für ein geiler Job. 🥰

    • @Benten555
      @Benten555 Před 10 měsíci

      @@zweieckenkreis509 Den Rest sollten die anderen im Video sehen, sonst nehme ich doch die Spannung ;)

  • @nikolausamashaufer1535
    @nikolausamashaufer1535 Před 10 měsíci +3

    Einfach nur unfair........ es gibt so viele tolle trainer, die selber garnicht so gut kicken konnten......

  • @Anonymus99
    @Anonymus99 Před 9 měsíci +1

    Hört sich schräg an. Ich denke gerade die Vielfalt und die unterschiedlichen Wege sind doch die Basis aus der sich dann die besten Trainer generieren. Wenn man das in Teilbereichen so verengt bekommt man eben auch nur einen Teilbereich nach oben.
    Ein Ralf Ragnick wäre dann quasi chancenlos weil er nicht höherklassig gespielt hat?

    • @Anonymus99
      @Anonymus99 Před 9 měsíci

      @@zweieckenkreis509 Mein Hinweis bezog sich darauf, dass bei diesem Punktesystem höherklassige Profis bevorzugt werden ohne Blick auf den sonstigen Werdegang. Und Danke für die Details, war mir so nicht bekannt.

    • @Anonymus99
      @Anonymus99 Před 9 měsíci

      @@zweieckenkreis509 Ich habe mich auf den Inhalt des Videos bezogen. Auf der Basis ist mein Kommentar zu sehen und zu verstehen. Möglicherweise mag der Inhalt des Vids nicht 100%ig zutreffend oder auch mit Gewichtung sein. Deshalb auch meine Eingangsformulierung "hört sich schräg an" um dem Rechnung zu tragen.

    • @Anonymus99
      @Anonymus99 Před 9 měsíci +1

      @@zweieckenkreis509 Dann wäre eventuell der Unterschied zwischen absolut und relativ für dich interessant. Und quasi heißt gleichsam und ist eine Relativierung. Ich wollte damit ausdrücken, dass ehemalige Bundesligaspieler von vornherein einen Vorsprung haben. Darüber sollte man diskutieren könnnen ob das so gerechtfertigt ist. Für mich wird da das Leistungsprinzip, um das es ja geht, verwässert. Es sollte weniger um das gehen was man irgendwann mal gemacht hat als um das was man aktuell bringt. Natürlich sind das wertvolle Erfahrungen und auch Reputation, das bestreitet keiner. Im übrigen kannst du dir über deine Didaktik Gedanken machen. Diese schönen Sätze zu formulieren, so garniert mit psychologisch, analytisch und pädagogisch und dann in der Diskussion dem Gegenüber zu erzählen dass alles falsch ist was er sagt. Für mich gibt es da eine gewisse Kluft. Mein Standpunkt beruht auf den mir bekannten Fakten. Er mag sich ändern wenn noch mehr dazu kommen. Und dann wäre es hilfreich sein Wissen so zu teilen ohne sein Gegenüber abzuwerten. Ich mag den dialektischen Ansatz und danke dir für deine Ausführungen.

  • @SouLP196
    @SouLP196 Před 10 měsíci +14

    Ich meine es ist ja ok zu sagen: hey, wir brauchen weniger Trainer und daher bilden wir sich weniger aus. Wenn der Markt das so hergibt total fein. Aber dann Sorg doch dafür dass die Plätze fair verteilt werden und Stelle die nicht exklusiv für ex Profis oder Sportwissenschaftler. Alle anderen gehen leer aus. Es sieht für mich so aus als wolle man keine Trainer a la Tedesco, Werner etc. mehr haben, sondern größtenteils ex Profis ins Traineramt holen. Schwierig. Dazu dann noch die nicht transparenten Preise um bestimmte soziale Gruppen auszuschließen. Sehr schwach DFB. Sehr schwach

    • @SouLP196
      @SouLP196 Před 10 měsíci +2

      @@zweieckenkreis509 ja aber wenn du pro Profisaison 5 Punkte bekommst hast du ja schon nach 5 Jahren die Punkte zusammen und hast nur in dem einen Feld Kompetenzen. Das ergibt so wenig Sinn.

    • @SouLP196
      @SouLP196 Před 10 měsíci +6

      @@zweieckenkreis509 ja genau: nicht jeder Spieler bekommt so viel mit aber jeder Spieler hat nach 5 Jahren im Profibereich die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Dagegen hättest du sehr fähige Trainer im Amateurbereich, die dann keine Lizenz machen dürfen. Das ist vieles aber nicht fair.

    • @SouLP196
      @SouLP196 Před 10 měsíci +2

      @@zweieckenkreis509 ja das soll es alles geben. Hat aber mit dem Thema nix zu tun. Du musst es ja nicht machen um für B+ oder A-Lizenz anzutreten. 5 Jahre Profi sein reichen.

    • @SouLP196
      @SouLP196 Před 10 měsíci +2

      @@zweieckenkreis509 das wird im Video aber anders erklärt. Du musst auf eine bestimmte Punktzahl insgesamt kommen und du hast verschiedene Möglichkeiten diese zu erreichen.

    • @wf_collective
      @wf_collective Před 10 měsíci +2

      Wenn man am Ende super ausgebildete Trainer hat, die an der Basis bleiben, weil zu viele Trainer gut ausgebildet sind, dann kommt das am Ende doch allen zu gute.. Die Trainer können mit dem Wissen junge Talente besser erkennen und fördern, bevor es in die Leistungszentren geht.
      Die wirklich überdurchschnittlich guten Trainer werden sich dann über die Kompetenz und Erfolge durchsetzen. Unserer Meinung nach, schießt sich der DFB damit ins Knie.

  • @LukasLei
    @LukasLei Před 10 měsíci +6

    Wofür haben wir den gemeinnützigen(!) DFB eigentlich, wenn die ganz Zeit nur so ein Blödsinn durchgesetzt wird?

  • @HSPLP
    @HSPLP Před 10 měsíci +11

    Der DFB enttäuscht auf vielen Ebenen

  • @Mate.Faschisten
    @Mate.Faschisten Před 10 měsíci +6

    Wenn man die Lehrgänge nicht vom Verein bezahlt bekommt oder vom Haus aus wohlhabend ist, dann hat man eh keine Chance

  • @danielkusber9283
    @danielkusber9283 Před 10 měsíci +1

    Tja und wir wundern uns über die Ergebnisse

  • @TheSebaFFM
    @TheSebaFFM Před 10 měsíci +3

    Die Vergütung ist sehr niedrig.. Aber 3000 Euro in dem Bereich "nebenberuflich" sind vollkommen steuerfrei. (EStG §3 Nr26..)
    Da sollten die Herren mal durchrechnen was übrig bleibt wenn es "besser bezahlt" wird..bzw gehört der Freibetrag abgehoben..

  • @jakobschroll4066
    @jakobschroll4066 Před 10 měsíci +2

    Frechheit, wie soll ich zur B Lizenz kommen

    • @frederickstuker7094
      @frederickstuker7094 Před 10 měsíci +4

      Das schaffst du doch relativ easy. Alles danach wird schwierig.

  • @PixiiGER
    @PixiiGER Před 10 měsíci +8

    Macht der DFB eigentlich irgendwas richtig?

    • @luxlevia4687
      @luxlevia4687 Před 10 měsíci

      im blamieren sind die richtig gut

    • @christianlenik5307
      @christianlenik5307 Před 9 měsíci

      Ja: Blamieren, Bunte Scheiße, Skandale, Misswirtschaft... Das können sie am Besten

  • @TK_Brainslug
    @TK_Brainslug Před 10 měsíci +5

    Mal so ne Frage: Wieviel Kohle greifen eigentlich die "Chefs" ab im DFB?

  • @fuball8047
    @fuball8047 Před 10 měsíci +3

    Einerseits will man mehr Qualität bei den Nachwuchstrainern, andererseits sollen die Hürden niedriger werden...

    • @amphiphil844
      @amphiphil844 Před 10 měsíci +2

      Die Hürden sollten so gesetzt sein, dass geeignete Trainer sie nehmen können. Ambitionierten Trainern ohne Profierfahrung und entsprechendem Studium wird die Möglichkeit zur Weiterbildung verwehrt. Die Erfahrung als Trainer sollte stärker gewichtet werden als diese anderen Faktoren.

  • @Hippo1959
    @Hippo1959 Před 10 měsíci +2

    Mein Gott, macht doch bitte bitte den Bass aus den Stimmen raus….das ist soooo furchtbar dumpf wie in einer Tonne

  • @fearfury6725
    @fearfury6725 Před 10 měsíci +2

    Genau das hatte ich beim Schiedsrichter auch. Bis Oberliga aufgestiegen, dann hieß es ich würde wahrscheinlich sehr lange nicht mehr aufsteigen. Hab dann ganz aufgehört. -1 Schiedsrichter

  • @the_accountant07
    @the_accountant07 Před 10 měsíci +2

    Irgendwie passt das doch alles zum DFB und den letzten Erfolgen😂
    Kann mir bitte jemand erklären, wieso man als Spieler Bonuspunkte bekommt. Nur weil man als Spieler erfolgreich war (in seinen Fähigkeiten), ist man nicht gleich als Trainer qualigiziert. Beispiele gibt es zu Genüge

    • @the_accountant07
      @the_accountant07 Před 10 měsíci +1

      @@zweieckenkreis509 ok das mit den alten Strukturen sehe ich ein. Aber wieso bekommt ein Spieler aus der Bundesliga mehr Punkte als ein Regionalspieler?

    • @the_accountant07
      @the_accountant07 Před 10 měsíci +1

      @@zweieckenkreis509 ja aber es geht doch hier um eine Ausbildung. Sprich die Anwärter fangen entweder bei Null an oder es könnte sich sogar zeigen, dass der Regionalspieler schnellere Lernfortschritte zeigt als der Bundesligaspieler.
      Nur weil man bspw. in der höchsten deutschen Liga gespielt hat, bedeutet es ja nicht, dass man mehr weiß, bzw. Wissen transferieren kann.
      Das stört mich. Denn dadurch findet schon eine Bevorteilung statt. Stattdessen sollte man aber vielleicht ein System etablieren, was mehr Offenheit anbietet.

  • @babako79
    @babako79 Před 10 měsíci +8

    Mit Kloop und Tuchel haben wir 2 erfolgreichsten Trainer der Geschichte mit wenig Profi Erfahrung...als Fussballer praktisch kaum nennenswert im Vergleich zu anderen. Dann hast du einen wie Matthäus... um nur ein Beispiel zu nennen. Wo ist der Fehler DFB???? Genau... was du als Fussballer erreichst sagt nix über dein Können als Trainer. Wie hoch haben denn die Herrschaften gespielt, die sowas entscheiden??? Jahr für Jahr wird Buli schlechter, A Mannschaft brauchen wir ja nix zu erwähnen 🥴 sucht mal weiter ex profis oder nur Studierte ... sehen wir wo wir in 6-7 Jahren stehen. Nämlich deutlich schlechter... dank solche Anforderungen hab ich nach der B aufgegeben weiter zu machen weil sie alles nur für privilegierte möglich machen wollen. DANKE

    • @babako79
      @babako79 Před 10 měsíci +1

      @@zweieckenkreis509 nein behaupte ich nicht. Jedoch wenn man keine dementsprechend Position als Trainer angeboten bekommt??? Was dann??? Studieren kannst überall. Trainerposten in bestimmte Ligen?? Soll ich für ne B+ ganze Familie zum Umzug bewegen weil 85 km weiter iwo im Dorf jemand gesucht wird? Nein... einfach schauen was der Trainer kann. Hat er Potential? Fördern fertig. Wir brauchen hier in Deutschland ständig Lizenzen in 20 fache Anfertigung mit 10 Umwegen. DFB= öffi Behörde...

    • @9321Zico
      @9321Zico Před 10 měsíci +3

      ​@@babako79Jürgen Klopp war viele Jahre ein bekannter Profi beim FSV Mainz 05,allerdings damals in der Zweiten Liga...mangelnde Erfahrung als Spieler im Profifußball kann man anderen vorwerfen,definitiv aber nicht ihm

    • @christianlenik5307
      @christianlenik5307 Před 9 měsíci +1

      Najaa... Kloppo war Bundesligaspieler... Zwar nicht erfolgreich als Spieler, aber Ex-Profispieler

    • @jojo-qk6qd
      @jojo-qk6qd Před 9 měsíci

      Mif und Veternwirtschaft auf höchsten Niveau 😅

  • @banjalukanr1
    @banjalukanr1 Před 10 měsíci +4

    Völlig sinnfrei was man als Grund vom DFB hört. man braucht nicht mehr Trainer sondern muss die paar besser ausbilden. Im Fußball wird man hart gesagt, nur ausgenutzt.

  • @LucasReichel
    @LucasReichel Před 10 měsíci +6

    Dieses System ist schlicht und einfach eine absolute Vollkatastrophe!

    • @LucasReichel
      @LucasReichel Před 10 měsíci +1

      @@zweieckenkreis509 aua, dann bleiben sie in ihrer Blase...

    • @LucasReichel
      @LucasReichel Před 10 měsíci

      @@zweieckenkreis509 die Argumente die sie hier aufführen sind an den Haaren herbeigezogen!
      "Spielererfahrung" Bundesligisten werden bevorteilt, mit 5 Punkten und Spieler die Oberliga gespielt haben bekommen nur einen Punkt, wo ist da die Chance auf eine B+ Lizenz? 😂
      Zweitens "Trainererfahrung" man bekommt mehr Punkte, wenn man in einem NLZ gearbeitet hat, als auf den anderen Ebenen!😂
      Wer arbeitet zu 90% in den NLZ denn? Der Trainer aus dem Nachbardorf oder der ehemalige Profi, der sowieso schon mit seinem Vorteil Bundesliga-Profi da ins rennen geht? 😂
      Dritter Punkt "relevante Bildung" wer macht denn im Fußball vor allem die Sportwissenschaftlichen Studienlehrgänge, ehemalige Profis oder jemand der sowieso schon im NLZ arbeitet, warum? weil sie Zeit haben!
      Was ist denn die Grundvoraussetzung meistens um in einem NLZ überhaupt zu arbeiten? Richtig, ein Sportwissenschaftliches Studium!
      Was Sie aufführen ist alles Blödsinn und hat mir Chancengleichheit überhaupt nichts zu tun, dass ist ein weiterer Schritt Richtung Untergang des Fußballs in Deutschland und die Schere zwischen Amateurbereich und Profibereich wird noch weiter aufgehen!
      Zu 100% versichere ich ihnen, gibt es im Amateurbereich, von der F- Jugend Kreisklasse bis zu den Herren Landesliga mindestens 500-1000 bessere Trainer als sie aktuell in den NLZ's oder dem Profibereich arbeiten und das, vielleicht auch ohne Trainerausbildung und warum?
      Weil diese Trainer mit einem ganz anderen Interesse dahinter stehen, mit einem ganz anderen Fokus und was bewirkt das @zweieckenkreis509 ? Das man sich von sich aus weiterbildet, dass man mit Trainerkollegen spricht, dass man eigene Ansätze entwickelt und das man seine Ziele energisch verfolgt!
      Das neue System des DFB schließt solche Trainer aus...
      Sagt ein Studium oder Spielererfahrung aus ob ich ein guter oder schlechter Trainer bin in der jeweiligen Sportart? Klar sollten Fußballer in erster Linie Fußball trainieren und Handballer, Handball! Aber in einer Sportart solche "Klassen" zu schaffen ist doch nicht mehr tragbar!
      Noch eine Anmerkung, auch zu dem Bericht, in der Oberliga von Amateurbereich zu sprechen ist doch etwas weit hergeholt 😂... Aber auch das ist eine Verschleierung des Systems!

  • @banjalukanr1
    @banjalukanr1 Před 10 měsíci +6

    Es sind nur Hürden für nicht Profis. War selbst dabei wenn ex Profis weiter gewunken werden. Obwohl jeder auf dem Platz gesehen hat, das man durchgefallen ist. Und zu den Punkten sage ich gar nichts mehr.

    • @HamburgStPauli
      @HamburgStPauli Před 10 měsíci +2

      ​@@zweieckenkreis509Und warum ist das dann bei der C Lizenz anders? Wenn Spielererfahrung, Trainererfahrung und Ausbildung berücksichtigt werden soll, dann sollte das auch für die C Lizenz gelten. Hier spielt es keine Rolle ob ich Spieler oder Trainerfahrung im unteren Amateurbereich habe. Jemand der nur Tip Kick gespielt hat, muss weder mehr Stunden leisten noch spielt es eine Rolle bei der Zulassung.

    • @maho8326
      @maho8326 Před 10 měsíci +1

      Hab ich auch erlebt und gehört. Klüngel sagen wir in Köln dazu.

    • @maho8326
      @maho8326 Před 10 měsíci

      @@zweieckenkreis509 muss ich nicht erwähnen. Nehme ich mit ins Grab. Für was besseres halte ich mich nicht. Ich glaube Sie kennen die dreckige Seite des Fussballs nicht oder wollen es nicht einsehen. Vitamin B sag ich nur.

    • @maho8326
      @maho8326 Před 10 měsíci +3

      Sind Sie in der Medienabteilung des DFB tätig? Sehe den ein und den selben comment von Ihnen bestimmt 20 mal. Erinnert mich an die Twitterwespen des Arabischen Königs.

    • @banjalukanr1
      @banjalukanr1 Před 10 měsíci

      @@maho8326 wer ich. Da verwechselst mich wohl.

  • @Macmu
    @Macmu Před 10 měsíci +4

    20.500€ für ne Trainerlizenz und danach auf 450€ Basis ackern…

    • @christianlenik5307
      @christianlenik5307 Před 9 měsíci

      ​​@@zweieckenkreis509Außer du, Mr. "ich arbeite ehrenamtlich für den DFB und bekomme sogar Likes von denen geschenkt"
      Das Alte System ist Mist, das neue noch mehr 😂

  • @fabi8731
    @fabi8731 Před 10 měsíci +3

    Und wenn wir schlecht ausgebildete Trainer haben, was zu Verletzungen, falschem Trainer, Verschwendung von Sportlertalenten haben schreien auch alle auf. Btw, immer wenn man Anforderungen abgesenkt hat, hat sich das negativ auf die Leistung ausgewirkt oder schlimmer sind leichter die Falschen an entscheidende Positionen gekommen (z.B. psychischer oder sexueller Missbrauch). Keine Kausalität, sondern Korrelation

    • @HamburgStPauli
      @HamburgStPauli Před 10 měsíci

      Psychischer und sexueller Mißbrauch verringert sich nicht durch Änderung der Zulassungsvoraussetzungen oder Lehrinhalte für A bzw Pro Lizenz. Im Kinder und Jugendfussball ist nur ein polizeiliches Führungszeugnis Pflicht. Ein Großteil der Kinder- und Jugendtrainer haben gar keine Trainer Lizenz. Im Jugendfussball sind die Anforderungen zu niedrig bzw nicht vorhanden, vermutlich weil sowieso schon Ehrenamtliche fehlen. Dafür baut man jetzt eine zusätzliche Hürde für den Leistungssport ein. Ich sehe Diskrepanz zwischen den einzelnen Stufen bzw von unten nach oben.
      Fachlich schlechte Trainer haben weder im Leistungssport, noch im gehobenen Amateursport langfristig eine Chance. Im Kinder- und Jugendbereich sind dafür genug ungeeignete Trainer und Betreuer am Werk.

  • @prof.dr.t.s.8693
    @prof.dr.t.s.8693 Před 10 měsíci +4

    Ist das der Sohn von Uwe Koschinat?

  • @Rob_Otter
    @Rob_Otter Před 10 měsíci +2

    Wenn der DFB ehrlich wäre, würde er sagen "Uns ist es wichtiger, ehemaligen Profis die Möglichkeit zu geben, als Trainer tätig zu werden"

  • @bjkayb9351
    @bjkayb9351 Před 10 měsíci +1

    Ich bin C Lizenz Besitzer, trainiere ehrenamtlich, 3 mal in der Woche Training, Samstags Spiele. Ich bekomme kein Cent. Stützpunktstrainer trainieren ein Mal in der Woche 1,5 Stunden und 307€. Was sollen wir dazu sagen?

    • @bjkayb9351
      @bjkayb9351 Před 10 měsíci +1

      Natürlich respektiere ich Stützpunkttrainer, die machen einen guten Job. Aber leider ist das System für ehrenamtliche Trainer wie uns sehr schlecht….

    • @ottomullmann2483
      @ottomullmann2483 Před 10 měsíci

      @@zweieckenkreis509 Ergibt sich der Preis nicht durch Angebot und Nachfrage? Solange es genug TrainerInnen mit entsprechender Qualifikation gibt, die die Tätigkeit für 307 Euro pro Monat machen, warum sollte der DFB dann mehr zahlen?

  • @Mr.TobiasRieper_47
    @Mr.TobiasRieper_47 Před 10 měsíci

    Einfach mal ein Jahr streiken

    • @Mr.TobiasRieper_47
      @Mr.TobiasRieper_47 Před 10 měsíci

      @@zweieckenkreis509 den Punkt mit dem Studium kann man wegnehmen

  • @omegax8423
    @omegax8423 Před 8 měsíci

    Finde das sehr bedauerlich. In deutschland ist es leider gang und gebe, dass Leute, nur weil sie mal was geleistet haben, bevorzugt werden und Leute die aktuell besser sind in die Röhre schauen. Mit Leistungsprinzip hat das alles nix mehr zu tunt

  • @diewahrheit6626
    @diewahrheit6626 Před 4 měsíci

    Sobald es wieder zu wenig Schiris gibt, wird in 20 Jahren gejammert. Man hätte das doch niemals vorhersehen können!
    Denkt an meine Worte.

  • @stefanbaronski9700
    @stefanbaronski9700 Před 10 měsíci +1

    Fußball ist eine Kunstform....Das ausscheiden der Frauen heute zeigt, der deutsche Fußball hat ein generelles Problem in der Trainerausbildung. Das Spielsystem ansich scheint gegeben, anstatt zu schauen welches System passt zum Team. Deutschland z.B. war am besten mit zwei Spitzen, spielt heute keiner mehr. Warum? Weil ist dem Zeitgeist nicht entspricht. Spielt Kloppo nächste Woche mit zwei Spitzen, spielen sie es bald alle. Es scheint fast so, als wenn man einem Modetrend folgt.

    • @maho8326
      @maho8326 Před 10 měsíci

      Es hat mehr mit der Spielkultur zu tun. Es war in Deutschland schon immer so. Zu meiner Jugendzeit mussten alle mindestens 1,80 groß sein, nicht viel dribbeln , nicht durchs Zentrum. Straßenfussbsller wurden gebremst werden sie immer noch. Als dann die kleinen Spanier alles auseinander genommen haben, hat der DFB gesagt. Hmm wir machen was falsch. Jetzt steckt man wieder in der Scheisse und mal sehen was jetzt bei rauskommt.

  • @maho8326
    @maho8326 Před 10 měsíci +1

    Mit meiner B Lizenz durfte ich letzte Saison noch A und B Junioren der Verbandsliga trainieren. Seit dieser Saison muss eine B+ Lizenz dafür her. Hat man die nicht muss man eine Zu oder Absage vom B+ Lehrgang verweisen um mit der B Lizenz vorläufig trainieren zu dürfen. Also meine B Lizenz ist für die Katz mittlerweile. Vor allem, wie sollen sich kleinere Vereine einen B+ Trainer leisten der 5000 Euro für seine Lizenz gezahlt hat? Für 300 Euro würde das doch keiner machen.

  • @konstantink.6574
    @konstantink.6574 Před 10 měsíci +2

    Es handelt sich hierbei de facto um eine starke Einschränkung der vertikalen Mobilität bezüglich der Ausftiegsmöglichkeiten junger Trainer. Das Leistungsprinzip scheint demnach beim DFB - gelinde gesagt - wahrlich nur noch eine untergeordnete Rolle zu spielen: nicht nur bei Nationalmannschaft, sondern scheinbar auch bei der Trainerausbildung. Das ist enorm schade für all die emsig arbeitenden und motivierten Trainer an der Basis und mindert die Glaubwürdigkeit des eh schon angeschlagenen DFB's weiter.

  • @felixnobauer769
    @felixnobauer769 Před 28 dny

    So, und dann soll mir einer erklären wieso die Nationalspieler- Millionäre im DFB Team auch noch Prämien bei EM und WM in Höhe von 200 000 Euro erhalten sollen …. das ist einfach alles eine Frechheit hoch 10

  • @dingsbums5702
    @dingsbums5702 Před 10 měsíci +3

    Der DFB ist der größe saft laden der welt und vorallem mit seiner spielphilosophie!!

    • @dingsbums5702
      @dingsbums5702 Před 10 měsíci +1

      @@zweieckenkreis509 das ist ja das Problem dir haben einfach keine klare spielphilosophie wie frankreich, Spanien oder England. Außerdem ist der "Philosophie" nur verschiedene Systeme zu spielen. Es geht ja nicht mehr um die Qualität sondern, wie viele Systeme kann ein Spieler spielen!!!
      Der DFB ist halt wie die grüne Partei nur halt nur richtig schlecht, die Alten Säcke und die Hobbytrainer dort!!

    • @dingsbums5702
      @dingsbums5702 Před 9 měsíci +1

      @@zweieckenkreis509du lebst ja wirklich in einer Parallelwelt. Mach mal erstmal den Master bevor du es wieder wagst mich anzuschreiben.
      Wenn du Unternehmer wärst, bist du innerhalb einer Woche insolvent bei deinem verdrehten Weltbild. Du siehst ja die Welt wie Xavier Naidoo oder Drachenlord.😅

    • @dingsbums5702
      @dingsbums5702 Před 9 měsíci +1

      Am Ende würdest du vlt. sogar die Stasi oder Reichsbürger gut reden. Ist heute Gegenteiltag?
      Bitte such dir hilfe!!!

    • @dingsbums5702
      @dingsbums5702 Před 9 měsíci +1

      @@zweieckenkreis509 da spricht der neid🤣
      Glaubst du halt wirklich, dass mich sowas auf dieser Plattform interessiert🤣
      Geh erstmal Studieren, aber ins IB, Asset Management oder zu den Big Four kommst du nicht. Ich schon bzw. Bin schon drin.😏
      Ist egal was du schreibst, am Ende bin ich der, der mehr Geld verdient und in der Gesellschaft höher anerkannt wird.

    • @dingsbums5702
      @dingsbums5702 Před 9 měsíci +1

      @@zweieckenkreis509 kurze Frage, wo hast du die zwei Likes gekauft?
      Oder hast du dir selbst ein like mit deinem jetzigen und deinem Backup Account gemacht?

  • @youcarlo
    @youcarlo Před 5 měsíci

    Danke!!!!

  • @lennartschirm8334
    @lennartschirm8334 Před 9 měsíci

    Verstehe garnicht wofür man das überhaupt braucht. Entweder ein Trainer ist gut oder nicht die Vereine suchen sich schon einen geeigneten für ihr Team.

  • @What_The_Fuck_Did_I_Just_Watch
    @What_The_Fuck_Did_I_Just_Watch Před 10 měsíci +1

    es gibt in viel zu vielen Bereichen zu hohe Hürden für junge Leute!

  • @hansgunterfrei3448
    @hansgunterfrei3448 Před měsícem

    Ich würde gerne wissen ob diejenigen die diese Richtlinien erstellt haben überhaupt qualifiziert genug sind solche Entscheidungen zu treffen; bei Überprüfung wird von Denen wohl keiner die benötigten Punkte erreichen um deren Job auszufüllen zu dürfen, aber der Nachbar ist der Vetter von dem Vater eines Co-Funktionärs oder verwandt zu Sepp Blatter - das gibt wahrscheinlich dann alleine schon die Hälfte der Punkte die man dafür benötigt.

  • @taupegrillon5975
    @taupegrillon5975 Před 10 měsíci +2

    Macht es doch wie in den Schulen: runter mit dem Niveau oder für 60% Anwesenheit den Trainerschein verleihen. Wettbewerbsfähige Qualifikationen und Leistungen sind vollkommen überbewertet. Große Parteien in Deutschland machen es ja vor: ohne Berufserfahrung oder einen Abschluss kommen Laien in die höchsten Positionen.

  • @Ihloooo
    @Ihloooo Před 10 měsíci +1

    Es gibt genug Vereine, sogar mit Jugendmannschaften, in denen es keinen einzigen "echten" Trainer mit Schein gibt und dann sagt der DFB, sie hätten genug Trainer.

    • @christianlenik5307
      @christianlenik5307 Před 9 měsíci +1

      ​@@zweieckenkreis509Und wieder Falsch - man braucht auch Ehrenamtlich Lizenzen 😅

  • @uwestrohschein1713
    @uwestrohschein1713 Před 10 měsíci +4

    Also doch die Rückkehr zum Laptop Trainer

  • @maximiliandilella2411
    @maximiliandilella2411 Před 9 měsíci

    Fragt Mal wie zb Krasimir balakov sein schein erhalten hat😢 Geschenk

  • @hannibobo99
    @hannibobo99 Před 10 měsíci +1

    Danke für den Beitrag!
    Der DFB tut alles für eine Zweiklassengesellschaft..

  • @oliverfink2634
    @oliverfink2634 Před 10 měsíci

    Lasst die Stützpunkte da weniger Kohle für die großen sollen sie bei sich sparen und bei den Prämien für die A Nationalmannschaft

  • @attk177
    @attk177 Před 10 měsíci +3

    Gegenfrage: was macht der DFB eigentlich richtig?

    • @christianlenik5307
      @christianlenik5307 Před 9 měsíci

      ​@@zweieckenkreis509Keine Spams erlaubt

    • @christianlenik5307
      @christianlenik5307 Před 9 měsíci

      Ja, gibt es: Skandale, Blamagen, politische Propaganda und Geld abzwacken

  • @malte6727
    @malte6727 Před 9 měsíci

    Wenn also ein Trainer vom Fc Sonstwer besser werden will und dadurch seine Spieler besser Fördern kann, wodurch der Fussbal von unten nach oben besser werden kann, ist das nicht erwünscht?
    Man braucht also eine Klare trennung von Profi und Amateursport...achso?

  • @morrisconers5854
    @morrisconers5854 Před 10 měsíci +1

    Ich hab meine c-Lizenz nicht gemacht weil sie damals meinten man kann auch die b-Lizenz machen wenn man ein Eignungstest besteht. Dann hab ich den Eignungstest gemacht und darf durch das neue System nicht die B-Lizenz nicht machen weil mir auf einmal die c-Lizenz fehlt
    Danke lieber DFB!!!🤦🏻‍♂️

  • @jxyl2846
    @jxyl2846 Před 10 měsíci +4

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei der Thematik eher auf Seiten des DFB bin. Ich bin selber B-Lizenz Trainer seit 5 Jahren und das einzige was mich früher davon abgehalten hat weiter aufzusteigen, war persönliche Faulheit. Und ich muss ehrlich sagen, der Aufstieg zu den höheren Niveaus war wohl zu einfach. Der altbekannte Spruch von Scholl "Laptoptrainer" und die Spieler in der NLZ können alle System rückwärts runter beten, hatte schon seine Berechtigung. Im alten System wurden zum Teil einfach nur Fachidioten ausgebildet, wo dann einfach das wissen und die Fähigkeit gefehlt junge Spieler auf das höchste Nievau vorzubereiten. Und klar gibt es Ausnahmen, dass es auch Trainer ohne Spielen auf dem höchsten Niveau geschafft haben. Aber für die ganz großen Erfolge sind doch die Mehrheit an Spitzentrainer an ehemalige Hochklassespieler (Zidane, Ancelotti, Guardiola...). Ob jetzt ein Sportmanagementstudium 10 Punkte bringen soll, wage ich auch zu bezweifeln. Aber Trainer unter 25 sollten aus meiner Sicht in ihrer Trainerkarriere eingebremst werden und dann eben langsam die Qualifikation für höhere Lizenzen zu erhalten. Bin für jede Diskussion offen

    • @bargios1
      @bargios1 Před 10 měsíci

      Es ist ja in Ordnung, dass deine eigene Faulheit dazu geführt hat, dass du keinen weiteren Elan hattest, dich im alten System durchzukämpfen. Verstehe nur nicht ganz, warum das System des DFB genau deswegen gut ist. Es ist ja nicht so, dass du im alten System gezwungen warst die nächste Stufe zu machen. Ich kenne viele, die nicht weiter wollen und mit B zufrieden sind. Nur letzt ist es so, dass du im Punktesystem gar keine Chance mehr hast, außer als Sportstudent oder als Ex-Profi.
      Und der DFB, du und auch die Sportschau vergessen dabei, dass es nicht immer nur um die Riesen Trainerkarriere geht, sondern um persönliche Weiterentwicklung durch gezielte Bildung. Ich würde gerne mit mehr wissen vor meiner Mannschaft stehen. Mir geht es nicht darum mal durch ein NLZ zu gehen aber ich würde gerne mehr von der Materie verstehen. Mein Geld verdiene ich woanders und meine berufliche Perspektive liegt nicht im Fußball. Eine Lizenzstufe hat nur schon immer mehr gebracht als eine Weiterbildung zur Lizenzverlängerung, wo nur alte Themen wieder aufgekocht werden.
      Und dein Argument, dass die Trainerausbildung praktisch nicht zielführend ist, weil nur noch “Laptoptrainer“ ausgebildet werden kann ich jetzt nicht unterstützen. Denn genau dieser Typ Trainer war das letzte Jahrzehnt gefragt. Das Problem liegt auch nicht bei den Trainern sondern bei dem Leitfaden des DFB, der das aktuelle Muster zur Ausbildung eines Spielers subtil detailliert eingefordert. Weichst du von der Norm ab, bist du nicht gut genug. Da müsste es sowieso zu einem Umdenken im philosophischen Ansatz kommen. Aber gerade die Trainerausbildung ist weltweit berühmt. Du kannst dich ja mal mit deiner B-Lizenz in Asien bewerben. Du wärst überrascht was dort alles möglich ist.
      Abschließend kann ich deine These überhaupt nicht stützen, dass dieses System gerecht ist. Es ist deutlich ungerechter und minimiert die Chancen bis auf ein absolutes Minimum.

    • @bargios1
      @bargios1 Před 10 měsíci +3

      Und pauschal Trainer U25 einzubremsen halte ich für den völlig flachen Weg… weil man in jeder Branche oder im Lebensbereich auch immer wieder das Individuum fördern sollte. Und jetzt starr festzulegen, dass Trainer U25 eingebremst werden ist am Ende, das gleich zu sagen, dass Spieler aus dem NLZ alle Systeme runterbeten können aber kein 1 gg 1 lösen können. Diese Ansätze sind stark miteinander verwandt

    • @HamburgStPauli
      @HamburgStPauli Před 10 měsíci +3

      Trainer unter 25 pauschal einzubremsen macht überhaupt keinen Sinn. Trainer wie Nagelsmann oder jetzt z.B. Fabian Hürzeler wären dann im Profifußball nicht mehr möglich. Alter sagt überhaupt nichts über die Fähigkeiten aus. Was ebenfalls unverständlich ist, die unterschiedliche Bewertung von Erfahrungen als Spieler. Für B+, A und Pro Lizenz erhalten ehemalige Profis Punkte. Bei der C Lizenz spielt es keine Rolle ob ich 20 Jahre auf Kreis und Bezirksebene Fußball gespielt habe oder ob ich gar keine Fußballerfahrung habe. Beide müssen 120 LE absolvieren und für die Zulassung spielt es keine Rolle. Wenn Erfahrung zählt, dann sollte das nicht nur im Profifußball gelten, sondern auch für die C Lizenz im Amateurfussball.

    • @HamburgStPauli
      @HamburgStPauli Před 10 měsíci +2

      ​@@zweieckenkreis509Bei dem Kommentar ging es um den Eingangspost Trainer unter 25 einzubremsen. Wenn dies praktiziert wird hat niemand eine Chance unter 30 eine Pro Lizenz zu schaffen.

    • @HamburgStPauli
      @HamburgStPauli Před 10 měsíci +3

      ​​​@@zweieckenkreis509Sehe ich anders. Fabian Hürzeler hat mit 30 schon mehr erreicht als ein Großteil anderer Trainer. Eine Mannschaft auf Platz 14 übernehmen und dann so eine Rückrunde zu spielen hat nichts mit Glück zu tun. Es wäre schade wenn man solchen Talenten den Weg nach oben verbaut bzw künstlich verlängert. Das Alter hat nicht ausschließlich was mit dem Standing in der Mannschaft zu tun. Hatte selbst im Amateurbereich Trainer die jünger als ich waren und die Mannschaft hatte Respekt. Genauso hatte ich Trainer Ende 50 die waren schon nach ein paar Trainingseinheiten bei der Mannschaft unten durch.

  • @wandilismus8726
    @wandilismus8726 Před 10 měsíci +1

    Das Ergebnis sieht man jetzt in den DFB Teams. Taktisches Denken von 1850

  • @jamesvardy6826
    @jamesvardy6826 Před 10 měsíci +2

    Das Dümmste was ich je von einem Fussball-Funktionär gehört habe. "Wir brauchen nicht so viele Trainer" - O-Ton Markus Nadler.
    Unsinn. Wir haben jetzt schon im Breiten-Fussball zu wenige Trainer. Und die Basis ist das entscheidende. DFB einmal mehr völlige Schaumschläger.

  • @softace7083
    @softace7083 Před 8 měsíci

    🙈🤣 ich warte auf den tag wo es dem DFB um die Ohren fliegt. Mega wäre zb wenn ein deutscher Bäcker den Trainer in den Niederlanden macht und ein mega trainer wird..weil er in der Praxis überzeugt

    • @Rene02306
      @Rene02306 Před 4 měsíci

      Das wäre echt Mega…👍

  • @lennartschirm8334
    @lennartschirm8334 Před 9 měsíci

    Wie kann der dfb bitte minus machen das kann ja garnicht glauben

  • @coach_fq7873
    @coach_fq7873 Před 10 měsíci

    Wenn ich könnte, würde ich 1000 likes hier lassen!
    Leider wird der DFB sich wie immer für schlauer halten und sein Ding durchziehen. Profifußball will halt unter sich bleiben und keine neue, junge, innovative Leute rein lassen. Die könnten ja Dinge hinterfragen und Veränderungen anstreben…

    • @sportschau
      @sportschau  Před 10 měsíci

      Cool, dass dir die Doku so sehr gefällt 🙏

  • @JensGibolde
    @JensGibolde Před 10 měsíci

    Was ist eigentlich mit ausländischen Trainern in der ersten Liga? Gibt es in den jeweiligen Ländern immer eine strukturierte Trainerausbildung?

    • @dcc84lis
      @dcc84lis Před 10 měsíci +2

      Ja, in Europa bzw. UEFA ist alles das gleiche... C, B, A- und Pro-Lizenz. Im diesen Fall sind die Ausländer nicht schuld!

  • @mindbrix
    @mindbrix Před 9 měsíci +1

    Das macht natürlich Sinn ehemaligen Spielern (Leute zu meist Ende 30 / Anfang 40, die aufgrund ihrer Karriere meist finanziell und zeitlich komplett unabhängig sind) entgegen zukommen und jungen Leuten die das nebenbei, in ihrer Freizeit, mit Nebenjob stemmen müssen Steine in den Weg zulegen..........................................

  • @mercibeaucoup4591
    @mercibeaucoup4591 Před 20 dny

    Wollte unbedingt Trainer werden, hatte früher beim HSV gespielt aber nicht bei den Profis in der ersten Mannschaft, sondern im Nachwuchs und dann im Amateur bis zum fortgeschrittenen Bereich. Aufgehört hatte ich wegen einem Bruch am Sprunggelenk, der von Ärzten nicht erkannt worden ist und somit folgen fürs Leben hat. Punkte bringt es mir nicht, ein Studium kann ich mir nicht wirklich leisten als Alleilebender und so viele Tausende an Euros zu sammeln um überhaupt die B+ Lizenz machen zu können und die Zeit dafür zu haben ist einfach unmöglich. Somit werde ich erst im Alter von 50-60 EVENTUELL in der Lage sein so wirklich Trainer im Leistungsbereich zu sein.
    Danke DFB, ihr macht immer mehr Fehler in letzter Zeit, ich hoffe da oben ändert sich was in der Chefetage. Eine Ausbildung zum Trainer und die Träume dazu verfliegen wegen Euch.

  • @RAZRTV
    @RAZRTV Před 9 měsíci

    Die guten Trainer, die alles verstanden haben, werden keine Lizenzen machen, weil es keinen Sinn ergibt. Vetternwirtschaft. Es sind so viele gute Trainer ohne Lizenzen vorhanden, aber diese bekommen irgendwann keine Chance. Daher gleich keine Lizenz machen, weil man kein Bundesliga Trainer werden wird / kann.

    • @RAZRTV
      @RAZRTV Před 9 měsíci

      @@zweieckenkreis509 die guten Trainer auch ohne Lizenzen, sind erfolgreich. Eventuell hast du nicht so erfolgreiche Trainer kennengelernt. Die guten Trainer werden sich gegenüber den nicht guten Trainern durchsetzen. Da muss man nur die Ergebnisse und die Spielweise anschauen.

  • @masch9313
    @masch9313 Před 8 měsíci

    Bin Co-Trainer in einem NLZ.
    Für den Cheftrainer brauche ich die B+ Lizenz, für diese wurde ich abgelehnt, weil ich zu wenig Punkte habe.
    Davon abgesehen, dass ich gerade einmal eine Übungsleiter Pauschale für fast 20h die Woche erhalte...
    Es ist und bleibt ein Witz. Ausbeutung und Verarsche pur!

  • @mfcopa222
    @mfcopa222 Před 9 měsíci

    Es profitieren eigentlich "nur" die Ex-Profis, selbst mit abgeschlossenen Studien und Trainererfahrung kann man nicht annähernd an ehemalige Profis im Punktesystem herankommen, zudem ist ein Sportstudium nicht gleich ein Sportstudium. Wie in dem Beitrag selbst gesagt, ist ein Sportmanagement Studium mit ganz anderen Schwerpunkten versehen, wie ein sportwissenschaftliches Studium, welches sich mit den Schwerpunkten Leistungsentwicklung und Trainingslehre befasst. Ehemalige Bundesligaprofis müssten nach dem Punktesystem die besten Trainer hergeben. Es gibt sicherlich einige die auch gute Trainer wären, ein Großteil der Spieler jedoch wird dies nicht abbilden können (mangelndes Fachwissen, mangelnde Arbeitsmoral etc.). Selbst die Co-Trainer innerhalb der drei Profi-Ligen haben kaum Chancen punktetechnisch mit Spielern mitzuhalten - einem Spieler in der 1. Bundesliga wird somit ein genauso fundiertes Wissen und die Befähigung andere zu führen, zu trainieren etc. zugesprochen wie langjährigen Trainern, welche den Kernberuf bereits ausführen, wenn man z.B. auf die Möglichkeiten schaut auf einen Pro-Lizenz Platz zu rücken.

  • @bepositiv438
    @bepositiv438 Před 10 měsíci

    Es geht nicht um mehr Geld sondern um Wertschätzung! Wertschätzung = mehr Geld !😂

  • @tonikohler9202
    @tonikohler9202 Před 10 měsíci +2

    Geld und Macht geile alte Säcke kann ich da nur sagen

  • @andreas_kuenster
    @andreas_kuenster Před 10 měsíci

    Also das Studium und Oberliga reichen schon nicht mehr aus um die 23 Punkte zu erreichen aber wenn ich knapp 5 Jahre Profi in den ersten beiden Ligen war reicht das aus für die B+ Lizenz? Das macht doch offensichtlich die Qualität schlechter als besser! Das ist doch ein Witz.

  • @user-zz1qm5dz3n
    @user-zz1qm5dz3n Před 5 měsíci

    Arroganter DFB....ist doch Wahnsinn, was einem zugemutet wird!
    Kein Wunder, das es dem DFB immer schlechter geht....und man sich immer mehr von den Menschen und Fans entfernt 😡

  • @Lucas_cr
    @Lucas_cr Před 10 měsíci +1

    Vielleicht sollten einfach keine Prämien für die Spieler der A Nationalmannschaft gezahlt werden!
    Und der Trainer ist wohl auch eindeutig überbezahlt!!!

  • @h1ghf1ve
    @h1ghf1ve Před 9 měsíci

    Man merkt mal wieder wie sehr der DFB sich von der Basis entfernt. Da ist einer wichtiger als der andere.

  • @calogero-carlitovizzini6483
    @calogero-carlitovizzini6483 Před 9 měsíci

    Was würden dann Trainer machen wie tuchel , nagelsmann etc. etc. . Manche können besser als Trainer arbeiten als Spieler . Irgendwie ist es unverschämt

  • @dp0456
    @dp0456 Před 10 měsíci

    Ich finde den Text im Thumbnail irreführend. Das liest sich, als seien die Prüfungen zu schwer und nicht, als agiere der DFB wie ein Unternehmen und nicht wie ein gemeinnütziger Verein.

  • @Aelbereth
    @Aelbereth Před 7 měsíci

    Solange das so bleibt, kann ich die neue Ausbildungsoffensive des DFB unter Hannes Wolf nicht eine Sekunde ernst nehmen.

  • @rd7837
    @rd7837 Před 8 měsíci

    Die Trainerausbildung ist sowieso nicht gut. Ist es ein Zufall, dass mittlerweile sogar schon afrikanische Mannschaften technisch besser ausgebildet sind als deutsche Spieler?

  • @essmo8779
    @essmo8779 Před 9 měsíci +1

    Viel zu teuer, zu aufwendig, bürokratisch und an den Sporthochschulen wird eine Arroganz gelebt, was unglaublich ist…. Es ist eine Frechheit was hier passiert! Aber schön alle 2 Jahre alle zur mehrtätigen „Fortbildung“ antreten lassen, wo du irgendeinen Wisch zu hören bekommst, den man an einem Tag zusammenfassen könnte…. aber die Hotels etc. müssen ja auch durchgewirtschaftet werden… Lächerlich

    • @essmo8779
      @essmo8779 Před 9 měsíci +1

      @@zweieckenkreis509 und was lernst du bitte?! Irgendwelche Übungen, die man von youtube runterladen kann, kann ich mir selbst beibringen! Das ist einzig und alleine Geldmacherei...

  • @DrQualleFiggmann
    @DrQualleFiggmann Před 10 měsíci

    Wie sorgt man beim DFB für eine bessere Entwicklung der Jugendarbeit während der gesamte deutsche Fussball komplett abraucht?
    Gar nicht hehe.

  • @schanze8572
    @schanze8572 Před 10 měsíci

    Einfach Schwachsinn werde mal schauen wie viele von den Trainern aus den letzten beiden Jahren Personen aus dem BL Umfeld waren die einen der 16 Plätze bekommen haben.

  • @Don.6944
    @Don.6944 Před 9 měsíci

    Wieder typisch Deutschland egal wo alles nur blabla. Ganz schlimm diese Bürokratie