Wer will mich haben?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 10. 2022
  • Der OBVB gibt einen Ikarus 280 ab. Wir brauchen Platz in der Halle, deswegen trennen wir uns von dem Bus. Das Fahrzeug ist bereits teilrestauriert und befindet sich insgesamt in einem wirklich guten Zustand.
    Alle Infos zum Bus gibt es hier im Film.
    Wer mit uns zwecks Kauf/Übernahme Kontakt aufnehmen möchte, kann das hier machen:
    Telefon: 0172-3262262
    oder per e-Mail unter: kontakt@obvb.net
    Internet: www.obvb.net
    facebook: / obvbberlin
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 39

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 Před rokem +2

    Gut, das ist dann kein Reisebus, sondern die Sorte, die bei Überlandlinien zum Einsatz kamen.

  • @Microcassettenmuseum
    @Microcassettenmuseum Před rokem +7

    Hi Sascha ! Ich hoffe das Schmuckstück kommt in gute Hände ! 😉

  • @maffinb
    @maffinb Před rokem +3

    Moin Leute. 6:07 für eine Wohnmobilzulassung ist der 280er zu lang. Maximale Länge sind 12m bei Womo. Eventuell und mit Beantragung einer Ausnahmegenehmigung bei der zuständigen Landesregierung, ist eine Womozulassung bei 3-achsigen Fahrzeugen bis 13,50m Gesamtlänge möglich. Hängt natürlich sehr vom Wohlwollen des zuständigen Bearbeiters ab.
    Ich habe den Bus schon mehrmals entdeckt bei ebay Kleinanzeigen und ich drücke euch die Daumen, daß sich ein Käufer für das Projekt findet.
    Schöne Grüße aus dem Nordosten,
    maffi

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 Před rokem

      Es wäre ja wirklich schade, wenn das Fahrzeug irgendwie umgebaut wird.

  • @Mindweeper
    @Mindweeper Před rokem +2

    Das Ding geht aber auch von eine Hand in die andere 😁

    • @obvbe.v.detlefgossow4814
      @obvbe.v.detlefgossow4814 Před rokem +1

      Wie kommst Du darauf? Der Bus fuhr beim Kraftverkehr Mühlhausen in der DDR. Nach der Wende hat ein Busfahrer diesen Wagen privat übernommen und dann zum Omnibus-Reparatur-Betrieb MANIKA nachfolgebetrieb OMSA in Güstrow zur Restauration gebracht. MANIKA ging bekanntlich pleite, hatte aber schon bis kurz hinter der Vorderachse die Sanierung durchgeführt. Dann stand das Auto 10 Jahre bei OMSA in Güstrow, bevor wir Ihn erworben haben. Er hatte also bis zu uns nur zwei Vorbesitzer, den Kraftverkehr und dann die privat Person. Nun kann doch nicht mehr die Rede davon sein, Zitat "Das Ding geht aber auch von eine Hand in die andere" Zitatende. Bitte wenn Du schon unsere Visdeos schaust, auch genau zuhören, denn das was ich jetzt geschrieben habe habe ich bereits im Video erklärt, gleich zu Beginn.

  • @marcol298
    @marcol298 Před rokem +2

    Wenn ich ne Halle hätte gerne. Hab die Busse früher gerne gefahren. Unkompliziert und robust.

  • @alexandergaspar7035
    @alexandergaspar7035 Před rokem +1

    Wieviel hat der an Ps

  • @RSRostockPort
    @RSRostockPort Před rokem +4

    Frag doch mal bei der RSAG nach die haben genug Modernen Schrott rumfahren da wäre der gute Ikarus mal endlich ein Bus der dann gut ins Rostocker Bild passt

  • @jacobody7947
    @jacobody7947 Před rokem +2

    Grundlegend hätte ich Intresse, aber bin eigentlich eher auf der Suche nach einem 12m Ikarus.
    Die Frage ist wie der restliche zustand der Karosserie ist.

    • @81heretic
      @81heretic Před rokem +2

      Es ist ein Ikarus 280.03: Natürlich ist er 16,5 Meter lang. Der dürfte mit den Raba-Achsen ab Baujahr 1987 sein, "schnelle" Überlandachse und viele Sitzplätze (normalerweise auch Gepäcknetze). Die Fahrerkabine wurde bei solchen KV-Bussen meist sofort ausgebaut - Ein Wunder, wenn überhaupt noch ein originales Teil vorhanden ist. Wenn der eine GR hatte, könnten u.a. die orig. Aluleisten unter dem Fensterband fehlen. 12m-Ikarus-Busse gab es in der DDR regulär nur als Baureihe 250 und 263. Die Korrosions-Beständigkeit der Karosse zählte zu den größten Schwachpunkten dieser Fahrzeuge, war aufgrund des standardisierten Baukasten-Prinzips der 200er, sowie der Verwendung von Halbzeugen (etwa Normprofilen anstelle von TZ-Blechen, wie beim Ikarus 180/556) aber zu vernachlässigen. Eher erschwert die Unterflur-Technik solcher Typen die Wartung. Sie sollten einen guten Schweißer kennen, wenn sie einen solchen Bus aufbauen wollen: Ich denke eher, als einen guten Mechaniker - meiner unqualifizierten Meinung nach. Ich wüsche ihnen viel Glück, beim evtl. Erwerb! 👍

    • @jacobody7947
      @jacobody7947 Před rokem +4

      @@81heretic Ja also Mein Team und ich schweißen aktuell schon einen Omnibus. Ich denke das schweißen ist das kleinere Problem, das größere Problem ist einen so langen trockenen Stellplatz zu finden. Aber Mal schauen vllt ergibt sich da was in den nächsten Wochen oder Monaten, oder es kommt jemand anderes der ihn rettet.

  • @UdoKrawallo
    @UdoKrawallo Před rokem +4

    Wollen ja, aber haben können? Dazu mangelt es mir an Busführerschein und Stellplatz. Nun ja, sicher wird sich schon jemand dafür finden 😁 Könnt ja später berichten, was daraus wird.

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 Před rokem +2

      Aber wenn man nicht Personen befördert, bräuchte man doch keinen Bus-Schein, dann wäre der Bus doch rechtlich ein LKW, oder sehe ich das falsch?

    • @maffinb
      @maffinb Před rokem

      @@robfriedrich2822 rein rechtlich ist und bleibt ein eingetragener Bus in der Zulassung, ein Bus😉 mit dem LKW Führerschein dürfte man den Bus fahren, leider aber immer nur allein. Es darf niemand weiteres mitfahren.

    • @marcol298
      @marcol298 Před rokem

      @@robfriedrich2822 korrekt. Bis 8 Personen glaube ich.

    • @Stefan-schmidt-produktionDe
      @Stefan-schmidt-produktionDe Před rokem

      @@robfriedrich2822 ein Bus bleibt ein Bus, egal wie viel Leute drin sitzen. Ein LKW erkennt man hauptsächlich daran, dass er Lasten transportieren kann und keine Scheiben hat.

    • @waldwolf2940
      @waldwolf2940 Před rokem

      @@Stefan-schmidt-produktionDe glaube ich nicht!
      Habe zwar früher beides gemacht, aber da muss man wohl regelmäßig neu machen. Am Ende wird es sein, wie mit der Last. Nur was tatsächlich drin oder drauf ist zählt.

  • @germany3485
    @germany3485 Před rokem

    Klares Ding, nehmen wir!

    • @autobusyvmartine.6524
      @autobusyvmartine.6524 Před rokem +1

      Oh Deutscher der aht keine ahnung von der Russischen Technik!

    • @enterIT-xl8cc
      @enterIT-xl8cc Před rokem +2

      @@autobusyvmartine.6524 Ikraus ist nicht russisch.

    • @autobusyvmartine.6524
      @autobusyvmartine.6524 Před rokem

      @@enterIT-xl8cc ja ich weiß es jetzt es ist Ungarischa ber die Busse Karosa sind tschechisch.

  • @user-666from_hell
    @user-666from_hell Před 9 měsíci

    Hallo, bitte sprechen Sie etwas langsamer, ich habe keine Zeit zu verstehen, mit freundlichen Grüßen aus Russland

  • @claudiam226
    @claudiam226 Před rokem +4

    Wer keine 5000€ hat kann auch das Fahrzeug nicht restaurieren!
    Wenn es ordentlich werden soll schätze ich mal 30000€

  • @wolfgangrohe8426
    @wolfgangrohe8426 Před rokem

    Drücke die Daumen das Ihr den verkaufen könnt, aber wer nicht mal 5000 Euro hat, der sollte sich ein anderes Hobby suchen.

  • @cleyton5458
    @cleyton5458 Před rokem +1

    Grüße aus Brasilien, bitte fügen Sie Untertitel auch auf Portugiesisch hinzu, damit wir Busbegeisterte wissen, wovon Sie sprechen, damit wir uns besser austauschen können

  • @Gallinger
    @Gallinger Před rokem +3

    @Dummtüch wäre vielleicht was :D

    • @90Felix19
      @90Felix19 Před rokem

      Den gedanken hatte ich auch 😂

  • @Schlumpfblau
    @Schlumpfblau Před rokem +2

    teitrestauriert..so so...🤣 das Teil sieht so aus, als ob da gerade erst angefangen wurde..

    • @Daniel5111987
      @Daniel5111987 Před rokem +2

      Dann hättest mal besser zuhören sollen wurde doch oft genug gesagt das die firma die angefangen hat den zu machen pleite gegangen ist

    • @Schlumpfblau
      @Schlumpfblau Před rokem

      @@Daniel5111987 wundert mich nicht...

  • @nordlicht9877
    @nordlicht9877 Před rokem +1

    Ab in den Ostblock damit.

  • @majorkong1678
    @majorkong1678 Před 7 měsíci

    So ein Theater, MHD abgelaufen,weg damit, für neue Buse, ab nach Ungarn,dann können die sich damit rumärgern