Honig - so kann jeder selber Imker werden!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • Die Biene gilt nach Rind und Schwein als das drittwichtigste Tier für die Ernährung des Menschen. Man sagt, es gibt 60% mehr Ernte bei verschiedenen Obstsorten, wenn Bienen im Einsatz sind und die Bestäubung übernehmen. Imker Michael Bauer aus dem Alten Land erklärt, wie jeder selbst zum Hobbyimker werden kann. Er zeigt uns anhand der Herstellung des Sommerhonigs, worauf man im Umgang mit den Bienen achten muss und wie man Honig herstellt.
    Mehr Rezepte vom Land? Schau dir unsere Playlist an: goo.gl/TmxBMg
    Abonniere wocomoCOOK: goo.gl/dVj1aZ
    Wer sich als Hobbyimker versuchen möchte, sollte sich auf jeden Fall bei seinem örtlichen Imkerverein Rat holen und einen Vorbereitungskurs besuchen. Michael Bauer ist im Kreisimkerverein Stade tätig und hält dort im Rahmen der Imkerschulung regelmäßig Vorträge zum richtigen Umgang mit den Bienen. Er ist gerne bereit Fragen von interessierten Zuschauern zu beantworten und Tipps für Rezepte zu geben - www.altlaender-honig.de. Wer sich für einen eigenen Bienenkasten interessiert, der sollte sich an Sebastian Ganzer wenden. Auf der Internetseite www.bienen-seb.de vertreibt dieser Imker die Selbstbausätze und bietet auch Workshops unter dem Titel „Bienen halten in der Bienenkiste“ an.
    Oft geben professionelle Imker Bienen-Völker ab, da ihre Populationen zu groß geworden sind. Die Preise liegen zwischen 80,- und 120,- Euro pro Bienenvolk. Wer Glück hat, findet sogar einen Imkervater, der hilft, die Bienenkiste mit dem ersten eigenen Bienenvolk zu bestücken.
  • Jak na to + styl

Komentáře • 102

  • @fotonmom
    @fotonmom Před 4 lety +11

    It did not matter that I don't speak the language..the beauty of the hive and the honey collected was wonderful to watch. I have been trained as a keeper..but have not kept for a long time. This may get me inspired again.

  • @bienen-blog4973
    @bienen-blog4973 Před 2 lety +4

    Man sollte auch erwähnen, dass die Imkerei ein zeit- und kapitalintensives Hobby ist. Die klassischen Urlaubsmonate Mai, Juni und Juli fallen schon mal definitiv raus, weil man an und mit den Bienen arbeiten muss.
    Und wenn man Honig nur zum Eigenverbrauch ernten will: Mit dem investierten Geld kann man sich über viele Jahre Honig kaufen. Ich bin jetzt im fünften Imkerjahr und habe mein Investitionen trotz Honig- und Völkerverkauf bei Weitem noch nicht drin.
    Zur Qualität der Bienenkiste wurde ja schon einiges gesagt.
    Und abschließend: Ich liebe mein Hobby und würde jederzeit wieder mit der Imkerei beginnen :-)

  • @Atomkraftwiedereinstieg
    @Atomkraftwiedereinstieg Před 4 lety +7

    Nachdem ich einige Kommentare gelesen habe...lass ich es, Hobby Imker zu werden. Danke euch Leute.

  • @FranziBee
    @FranziBee Před 6 lety +38

    Bienen Mann hat recht. Ich kenne Leute, die nach dem Einstieg mit der Bienenkiste nach dem erste Jahr aufhören wollten. Erst die Betriebsweise mit der Magazinbeute hat sie dann überzeugt, dabei zu bleiben. Erschrecken finde ich vorallem den hohen Anschaffungspreis einer Bienenkiste. Dafür bekomme ich locker ein tolles Magazin samt Ableger...

    • @RockStrongo
      @RockStrongo Před 6 lety +11

      seh ich genauso

    • @robertroberto2549
      @robertroberto2549 Před 5 lety +1

      ich hab dieses Jahr einem Bekannten geholfen seine Bienenkiste (3 Jahre alt) in eine Magazin-Beute umzuziehen... Grausames Bild: alles voller Wachsmotten, grün schimmligen Waben... aber die Bienen halten das wohl trotz des Imkers aus. Hab mich mit dem Thema "Wabenhygiene" bei der Bienenkiste ned wirklich schlau gemacht - aber funktionieren tut es scheinbar nicht - empfehlen kann ich das Teil niemand. (imkere selbst wie du in Zander-Holz-Beuten)

    • @lilprynt6819
      @lilprynt6819 Před 5 lety +1

      Kann man auch selber bauen ,ohne Anleitung etc.

    • @treesnuggler2010
      @treesnuggler2010 Před 5 lety +4

      Einem Anfänger die überteuerte Bienenkiste zu empfehlen ist ein Verbrechen.Zum Ersten braucht man für 200 Euro nichts selbst zu schrauben und Zweitens bekommt man für das Geld zwei funktionierende Magazinbeuten, egal welches Maß, Hauptsache Dadant, Zadant oder andere Grosswaben;-)

    • @dimacool9564
      @dimacool9564 Před 2 lety

      Du hast keine Ahnung

  • @ExarKenneth71
    @ExarKenneth71 Před 5 lety +7

    I could not understand a word that was said but so enjoyed a fellow Beekeeper at his labor of love.

  • @daniaalhorany3829
    @daniaalhorany3829 Před 3 lety +4

    Danke das du diesen Wiedeo gemacht hast Weill ich habe in 3 Tagen ein test in der Schule und das ist Über Honig und Bienen ich bin in der 3 Klasse aber in 2 Monaten bin ich in der 4 klasse😇😇😇🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳

  • @Piratebee
    @Piratebee Před 5 lety +50

    Puh... ich tue mich schwer mit "Jeder kann Imker werden", dafür habe ich in den vergangen Jahren zu viel gesehen. Per Gesetz darf zwar jeder Bienen halten. Bienen halten bedeutet jedoch ganzjährig einen hohen Grad von Verantwortung aufzuladen und sollte nicht aus einer kurzen Manie heraus geschehen. Man muss z.B. seine Jahresplanung wie Urlaub etc. an den Rhytmus der Bienen anpassen, auch wenn man nur wenige Völker hält.
    Darüber hinaus empfehle ich einen Mobilen Wabenbau. Also eine Beute (Kasten) mit Rähmchen, die man ziehen kann. Auch in solchen Kästen arbeite ich persönlich seit einigen Jahren sehr erfolgreich mit auschließlich natürlichen Wabenbau, so dass auch eine naturnahe Imkerei möglich ist, für diejenigen, die es wünschen. Wichtig ist, dass man das Brutnest bei bedarf leicht kontrollieren kann und alte mehrjährige Waben durch junge ersetzen kann. Das ist in der vorgestellten Bienenkiste nur sehr eingeschränkt und aufwendig zu bewerkstelligen.

    • @Bienen-Welten
      @Bienen-Welten Před 5 lety +7

      Sehr schöner Kommentar Dirk 👍👍👍

    • @youtubelila74
      @youtubelila74 Před 4 lety +2

      was tun wenn Milben am Werk sind

    • @christianschreiber7146
      @christianschreiber7146 Před rokem

      @@youtubelila74 Eines der Hauptprobleme, die Varroamilbe, wurde im Film mit keinem Wort erwähnt.

  • @user-wd4wt7vt4p
    @user-wd4wt7vt4p Před 3 lety +3

    Ich esse die Waben am liebsten mit, zwar nicht den Wachs den "spucke" ich raus aber so frisch schmeckts am besten 😂

  • @turboterps
    @turboterps Před 2 lety +5

    Holt euch einfach eine Hummelkiste. Außer ihr habt Zeit und Lust 100+ Stunden zu investieren, um dieses Hobby zu lernen

    • @jorgrichter2688
      @jorgrichter2688 Před měsícem

      Aber Vorsicht!
      Hummeln stechen auch!😂😂😂

  • @nadjaf.1406
    @nadjaf.1406 Před 2 lety +1

    Super Sache 👍

  • @timotrix3686
    @timotrix3686 Před 4 lety +8

    Also mir hat das Spitzsieb gefehlt, bevor man es abfüllt und das Futter ins Flugloch zu tun fordert nur Räuberei. Auch sonst kam er mir sehr unsympathisch rüber.

  • @wollehonig3161
    @wollehonig3161 Před 5 lety +42

    Die Bienenkiste ist einfach Schrott,ich weiß nicht wie man so etwas einen empfehlen kann der mit dem imkern beginnen will.Selbst die demeter Imker imkern im Magazin!

  • @miniexperiment584
    @miniexperiment584 Před 3 lety

    Das gefällt mir gut.

  • @troublesworld2001
    @troublesworld2001 Před 4 lety +2

    5:57 bestes Geräusch

  • @stadt-land-biene2690
    @stadt-land-biene2690 Před 6 lety +5

    Gerade die Bienenkiste würde ich nur erfahrenen Imkern empfehlen. Am Anfang steht immer Beobachtungen, Verstehen und Wissen aneignen. Bienen müssen betreut werden. Eine Kuh würde man sich ohne Vorwissen auch nicht einfach holen und im Garten festbinden.
    Die Bienen und das Imkern sind ein großartiges Hobby. Ob es etwas für einen ist, kann man in Orientierungsseminaren/Schnupperkursen und bei Imkerkursen für sich entdecken.

  • @bergfex1679
    @bergfex1679 Před 5 lety +7

    Naja ich meine, man sollte sich nur dann Bienen als Haus- bzw Nutztiere anschaffen wenn man sich damit auskennt! Insbesondere in unserer Zeit, einer Zeit in der Bienenkrankheiten einem zu schaffen machen, sollte jeder Imker Schulungen machen. Einfach Bienenstock kaufen und hinstellen geht nicht!

  • @kaytheshrek8641
    @kaytheshrek8641 Před 9 měsíci

    Wichtig ist erstmal das man einen Patenimker hat so kann man sehen ob man überhaupt Spaß dran hat . Und nie zuviel Bienenstöcke anschaffen .

  • @emill.3562
    @emill.3562 Před 3 lety +1

    ich benutze keine zucker. ich gebe immer apfel und orange (saft selbst gemacht)
    ich habe Emile Varre bienenkisten. und alle natural. auch bienen von wild. ich habe nicht gekauft bienen. und schon 4 jahre ich und meine familien wir essen natural honig.

  • @lol-ss6wv
    @lol-ss6wv Před 4 lety +26

    5:57 hättest dir sparen können

  • @tonitoni8172
    @tonitoni8172 Před 3 lety

    Ich möchte gerne ein Glas Frischen Honig kaufen aber Natur und nicht von den Fabriken mit Zucker gestopft.
    Wo kann ich den frischen Honig kaufen?
    Danke für den Hinweis

    • @Simon-xr3so
      @Simon-xr3so Před 3 lety

      Gehe auf einen Lokalen Wochenmarkt und Frage vor dem Kauf des Honigs nach der Herkunft des Produkts.

    • @tonitoni8172
      @tonitoni8172 Před 3 lety

      @@Simon-xr3so Danke für den Tipp 👍

  • @ramon5295
    @ramon5295 Před 3 lety +1

    8kg honig nur bei einen preis von 5 euro ist ja ein witz :O wv bienenvölker brauch ein berufsimker den da ?

    • @christianschreiber7146
      @christianschreiber7146 Před rokem

      Hab ich doch richtig gehört. 8kg ….. Dann würde ich mir nicht die Arbeit machen. . Selbst bei nur einer Ernte im Frühsommer 20 Kg .Der Rest der Saison ist für ihr Volk.

  • @wolle777u
    @wolle777u Před 5 lety +4

    Solche Aussagen schaft euch einfach Bienen an .

  • @PowerTom286
    @PowerTom286 Před 3 lety +5

    Ohne Ausbildung kann ich das nicht gut heißen!

    • @tempek8167
      @tempek8167 Před rokem

      warum ?

    • @PowerTom286
      @PowerTom286 Před rokem +2

      @@tempek8167 Es handelt sich um Lebewesen, die sollte man nicht in die Hände von Ahnungslosen geben.
      Und es gibt noch etliche andere Gründe. Varroabehandlung uvm.

    • @tempek8167
      @tempek8167 Před rokem +1

      @@PowerTom286 ok versteh ich aber wie sollte man am besten anfangen?

    • @PowerTom286
      @PowerTom286 Před rokem +2

      @@tempek8167 Kurs machen bevor man sich Bienen zulegt. Und bei Foren und Stammtischen dabei sein wie z.B. beim Bienenfarmer am Freitag um 21:00 Uhr auf YT oder bei Nordbiene.
      Und nicht auf sowas wie Bienenkiste oder Flow Hive reinfallen. Wenn das was anständiger wäre, wüprden es ja Alle machen. Ist nur Geldaschneiderei und Du gefährdest alle Bienen, auch Fremde, weil Du die Krankheiten nicht kennst und behandelst.

    • @tempek8167
      @tempek8167 Před rokem +1

      @@PowerTom286 ok danke für den Tipp, nehme ich mir zu Herzen. Ich werde mich auf jeden fall mal informieren. :)

  • @Bienen-Welten
    @Bienen-Welten Před 5 lety +1

    Nur keine Bienenkiste für Anfänger jede Hinterbehandlungsbeute ist besser als die BK noch besser natürlich die Großraumbeuten 1,5 DNM, Dadant mit Schied. Trotzdem sehr schönes Video auch wenn die Empfehlungen für Anfänger nicht optimal sind. Trotzdem 👍👍👍 Lg Bernd und ABO+🔔

  • @swayeandfaithandjdenistheq1102

    🍯♥️♥️

  • @mottemottenkonig4955
    @mottemottenkonig4955 Před 4 lety +1

    Leider kein Wort dazu, dass Bienen auch gegen die Varroa behandelt werden müssen. Da gehört schon mehr dazu als einfach nur die Bienen in eine Holzkiste zu stecken und dann die Honigwaben zu entreißen.

  • @wildseifen
    @wildseifen Před 5 lety +1

    Alles schön und gut!!!
    Was ich aber nciht verstehe, wenn man die Natur schützen will, WARUM nimmt man den bienen den honig weg und gibt ihne Zucker???
    wär doch besser, weniger honig zu nehmen und ihnen mehr davon lassen!!!
    Viele Grüße

    • @geetjuhhisdebeste
      @geetjuhhisdebeste Před 4 lety

      Ein Hobbyimker laesst auch immer Honig fuer die Bienen da, und das Zuckerwassser ist nur eine Ergaenzung, damit sie halt gut ueber den Winter kommen. Industriell gilt natuerlich nur eines ... Gewinn. Dann weisst du, was da passiert. ;)

  • @Geschmeidiggor
    @Geschmeidiggor Před 6 lety +14

    zack - zerquetscht :-(

  • @apissimus9333
    @apissimus9333 Před 6 lety +14

    so eine Bienenkiste ist doch das letzte ... damit macht Imkern keinen Spaß !!! Für Anfänger: Finger weg von so einer Kiste

    • @erheatdiller1577
      @erheatdiller1577 Před 4 lety +5

      Der Typ bekommt sicher noch Geld dass er den Leuten so ein Ramschprodukt empfiehlt selber hat er ja auch normale Zargen mit Rähmchen

  • @josefxx-kanal
    @josefxx-kanal Před 3 lety +1

    Hallo immer langsam bitte. Das Ihnen. nicht bekannt ist für Bienenhaltung haben wir gesetsliche Vorgaben
    In Österreich und Schweiz braucht Mann eine Prüfung. Daher die Geschichte hier stimmt nicht. Zuerst sich informieren dann erzählen. Mein Beitrag zu Natur als Imker auf CZcams unter Bienen Ableger Natur und Honig

  • @sevgiaskim1830
    @sevgiaskim1830 Před 4 lety

    🐝🍯💖🥰

  • @richardwegner4153
    @richardwegner4153 Před 3 lety

    Der sieht aus wie jerry von rick and Morty

  • @frankmeyer7321
    @frankmeyer7321 Před rokem

    200

  • @Harztrapper
    @Harztrapper Před 6 lety +12

    Ich kann auch nur dringend raten...
    Kontakt zum Verein aufnehmen und Kurs besuchen. Alles andere ist nicht zu empfehlen!
    Es gehört schone eine Menge mehr dazu als ne Bienenkiste kaufen um Imker zu sein. Es ist aber auch kein Hexenwerk und ein wunderschönes Hobby.

  • @user-kq1mx2hx6o
    @user-kq1mx2hx6o Před 3 lety

    Kood yuo beotafll

  • @denisthebest1191
    @denisthebest1191 Před 5 lety +1

    Warum sollen die bescheuerten styro Segeberger besser sein als Holz ?? Ich habe seit 30 Jahren Bienen und arbeite mit 20 mm Langstroth Magazinen in Alaska wird mit Langstroth 18 mm geimkert was besseres als Holz gibt es nicht oder besteht ein Baum aus Styro??? Den Bienen interessiert nicht ob die Beute 18 oder 20 mm hat im Winter wird die Temperatur in der Traube vernünftig gehalten. Wer sich Bienen anschaffen tut dann erstmal vernünftig Theorie und dann die Praxis sonst ist das Geheule nach dem Winter gross .

    • @jorgrichter2688
      @jorgrichter2688 Před měsícem

      Jeder soll doch imkern in was er
      will!😂😂😂👍

  • @kornagga
    @kornagga Před 5 lety

    Nein danke

  • @frankmeyer7321
    @frankmeyer7321 Před rokem

    Zucker zu essen billig honig

  • @Da-Nirdo
    @Da-Nirdo Před 6 lety

    Einfach eine tolle Reportage, super. Danke, sehr informativ.

  • @moskito5864
    @moskito5864 Před 4 lety +6

    200.-EU NUR für eine Bienenkiste? Seid Ihr eigentlich inzwischen völlig geistesgestört in Deutschland? Der Materialaufwand beträgt allerhöchstens 20.-EU, wenn überhaupt. und 180.-sind dann für die Arbeit oder für was?
    und IHR wundert Euch warum dieses Land immer mehr in den Keller geht?
    Meine Bienenkiste ist eine alte Holzkiste in der vorher Keramik Isolatoren für Kraftwerke gelagert wurden, ein bisschen aufgefrischt und behandelt, hat die mich 10.-EU gekostet, der Ertrag ist der gleiche, die Freude den Bienen zuzusehen ebenfalls!!!
    Grüsse aus Asien

    • @pupupupu448
      @pupupupu448 Před měsícem

      Ja sehe ich genauso! Es geht denen nur darum möglichst viel Profit zu machen.. mit Bullshit den keiner braucht.

  • @imkernohnekoniginabsperrgi1776

    Bienen Mann : Nur keine Bienenkiste, es ist doch viel besser baut mit den Rahmen eine lange Torgbeute die man auch sonst in den Magazinen verwendet für mich Zander, da kann man genauso verfahren .

  • @heikor.3546
    @heikor.3546 Před 6 lety +3

    So einfach würde ich das nicht machen jeder der Interesse daran hat empfehle ich einen Kurs zu besuchen oder wenigstens erst mal in einem Verein in der Nähe Nachfrage ob man sich das mal anschauen kann aber ohne Verein oder entsprechende Kurse würde ich es keinen empfehlen ansonsten macht es wirklich Spaß

  • @chrisw6
    @chrisw6 Před 2 lety

    Frechheit