Ist es möglich das letzte Zahnrad zu drehen? Unendliches Getriebe

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 02. 2023
  • ► Das Unendlichkeitsgetriebe: www.thingiverse.com/thing:468...
    ► Die Techtastisch Projekte auf Patreon unterstützen 👊: / techtastisch
    ► Paypal Einzelspenden: www.paypal.me/Techtastisch
    ► Kanalmitglied werden 🎥 : / @techtastisch
    ► Abonniere kostenlos für noch mehr Experimente: czcams.com/users/Techtast...
    ► Mein Zweitkanal: / trashtastisch
    ► Socialmedia:
    🐤 Twitter: / techtastisch
    🔴 TWITCH: / techtastisch
    💥 Subreddit: / techtastisch
    🎬 TikTok: vm.tiktok.com/KYXtJ8/
    📸 Instagram: / techtastisch
    💩 Facebook: / techtastischtv
    ________________________________________________
    ► Intro erstellt von: / grapeartz
    ► Musik: incompetech.com/music/royalty-...
  • Věda a technologie

Komentáře • 207

  • @yung_ultra
    @yung_ultra Před rokem +235

    Wer kannte das auch schon durch diese Lego Technik Videos, in denen nichts gesagt wird, die man um 3 Uhr Nachts vorgeschlagen bekommt?

  • @p-196
    @p-196 Před rokem +155

    wärend ich dieses Video schaue, arbeitet hinter meinem Rücken mein 3D Drucker an einem Keksausstecher.

    • @caraggoldeneye6258
      @caraggoldeneye6258 Před rokem +10

      Und bei mir an einem 20 seitigen Würfel😂😂

    • @p-196
      @p-196 Před rokem +37

      Kleiner Nachtrag.
      Der Keksausstecher ist beim Entfernen der Supportstrukturen kaputt gegangen.

    • @BossmodePictures
      @BossmodePictures Před rokem +12

      @@p-196 Ich fühle mit dir.

    • @BESTofAlp
      @BESTofAlp Před rokem +8

      @@p-196 :(

    • @jerry8920
      @jerry8920 Před rokem +12

      Ruhet in Frieden Keksausstecker

  • @krito5832
    @krito5832 Před rokem +71

    Nur Techi schafft es, mich für ein Zahnrad zu begeistern das gar nichts macht.

  • @felistrix7163
    @felistrix7163 Před rokem +31

    Ein Hinweis zur Mathematik: 12:61 ist ungefähr 5; genau genommen ist es 5,083̅. Das klingt im ersten Moment mit 1,6̅% Abweichung nach einer geringfügigen Rundung. Über alle Übersetzungen hinweg skaliert es aber hoch. Mit exakt 1:5 pro Zahnrad ergeben alle 15 Zahnräder die im Video genannte Übersetzung von 5¹⁵:1 = 30.517.578.125:1. Korrekt sind aber (61/12)¹⁵:1 ≈ 39.104.688.834:1. Hier beträgt die Abweichung bereits ~28%.

    • @shadyhaze1559
      @shadyhaze1559 Před rokem +4

      Ein ergänzender Hinweis zur Technik: Bei Getrieben verwendet man immer koprime Zähnezahlen bei der Paarung (bedeutet kein gemeinsamer Teiler), damit der Verschleiß sich auf alle Zähne gleichmäßig aufteilt und nicht immer die selben Zähne ineinandergreifen.

  • @KaltesFeuer_1.1.2
    @KaltesFeuer_1.1.2 Před rokem +15

    Könntest du auch mal bitte ein Video von dem Gegenstück machen also großes Zahnrad treibt kleines Zahnrad an und wird dadurch schneller.

    • @AlryFireBlade
      @AlryFireBlade Před rokem

      Das Problem war im Video... es braucht recht schnell, sehr viel Kraft... zu viel Kraft.

  • @lenard3598
    @lenard3598 Před rokem +7

    Cooles Video👍 Ich versteh aber nicht, wie du die Kugellager verwendest. Es schaut so aus, als ob sich die Achse im Innenring des Lagers dreht. Dann wäre ja der ganze Sinn des Lagers verfehlt 😅

  • @balls56_
    @balls56_ Před rokem +11

    Schönes Beispiel mit der 3D-Gedruckten Maschine. Aber eine professionellere hättest du auch einblenden können. Das sieht mega cool aus wenn man die Hebelwirkung direkt sehen kann.

  • @niklas5603
    @niklas5603 Před rokem +4

    Ich verstehe nicht, warum wir „Zahnradphysik“ nie in der Schule hatten, obwohl man das ja eher im Alltag gebrauchen kann, als zum Beispiel Teilchenphysik.

    • @tomjackel8662
      @tomjackel8662 Před rokem

      Weil ein breites Wissen über Zahnradphysik, die Grundfeste der kapitalistischen Herrschaft erschüttern würde. Alle würden nur noch mit Zahnrädern rumspielen und keiner mehr malochen gehen...😄

    • @Daniel_kein_nachname
      @Daniel_kein_nachname Před rokem

      Einfache Zahnräder und Übersetzungverhältnisse habe ich in Mathe der 8. Klasse mal gehabt, aber wirklich nur Basic´s.
      Das Thema ist so spezifisch dass man den hardcord shit nur wirklich in technischen Berufen lernt. Ich habe mal Kfz Mechatroniker gelernt und alter, wir haben beim Thema Getriebe die Übersetzungen, Drehmomente und das alles bis zum Erbrechen gepaukt.

  • @rolfkreuzer4466
    @rolfkreuzer4466 Před rokem +2

    Ich kenne einen solchen Aufbau aus dem Phaeno in Wolfsburg. Seit ich da vor einigen Jahren das erste mal war, läuft die Maschine und das letzte Rad steckt in einem Betonklotz.

  • @BABO_Offiziell
    @BABO_Offiziell Před rokem +2

    Ich habe so eine Unendlichkeitsmaschine mal in deutlich kleinerer Form aus Lego gebaut. Das letzte Zahnrad bei mir braucht laut Berechnung aber nur knapp 45 min für eine Umdrehung. Getestet habe ich es aber nicht. 😅

  • @maxidaxy9751
    @maxidaxy9751 Před rokem +2

    Sehr cooles Video, finde nur den Einbau der Kugellager etwas fragwürdig, da diese mit einer Presspassung mit der Welle verbunden werden müssen, um ihre Wirkung zu erzielen. Weil so wie es momentan ist, rotiert die Welle im Innenring des Lagers und nicht der Innenring auf den Kugeln. Da kann man die Kugellager auch weglassen.

  • @experimental_chemistry
    @experimental_chemistry Před rokem +4

    Das Schöne an Physik- bzw. Mechanik-Experimenten für Hause ist ja, dass da im Gegensatz zur Chemie noch so wenig verboten ist. 3D-Drucker hatte unsere Regierung zwar auch schon mal im Fokus, aber erfreulicherweise wurden die Missbrauchsrisiken als gering eingestuft...

  • @KlausPeter63
    @KlausPeter63 Před rokem +2

    Einfach nur genial... 👍👍👍

  • @miknord5493
    @miknord5493 Před rokem +1

    Ich würde dann denken. Irgendwann kommt doch schon der Widerstand.! 8:00

  • @HandOfVOD
    @HandOfVOD Před rokem +1

    Unfassbar gut erklärtes Thema!
    Klasse, aber auuch lustiges Video

  • @glumpfi
    @glumpfi Před rokem +1

    5:51 und 7:46 sind die Witze, die ich am härtesten appreziiere :)

  • @winterletsplay6837
    @winterletsplay6837 Před rokem +3

    Im Dynamikum in Pirmasens steht auch eine Unendlichkeitsmaschiene, allerdings gehen die ein Schritt weiter und haben das letzte Zahnrad zur Hälfte einbetoniert und du kannst es immernoch drehen und das m8t dem kleinen Finger.

  • @Andre-ie7oq
    @Andre-ie7oq Před rokem +2

    Ich habe zwar nicht wirklich etwas neues gelernt, aber irgendwie war es trotzdem interessant. 😂

  • @neutronenstern.
    @neutronenstern. Před rokem +1

    Das Drehmoment
    Es ist der Moment,wenn es um Zeit geht, aber das Moment, wenn es um Drehmoment,... geht.
    In der Physik spricht man von Moment, wenn eine Vektorielle Größe (z.b Kraft, oder auch Impuls oder... ) an einem Punkt angreift.

  • @junikiller9827
    @junikiller9827 Před rokem +1

    Im pheno Wolfsburg ist so eine Maschine hab mich 2012 7 gewundert warum es sich vorn dreht hinten nicht durch deine Videos hab ich es schlussendlich heraus gefunden DANKEEEE

  • @Mel-mc7vv
    @Mel-mc7vv Před rokem +4

    Habe davon noch nie was gehört, finde das sehr faszinierend.

  • @fratz3859
    @fratz3859 Před rokem

    Einfach nur faszinierend

  • @theth-ii9vu
    @theth-ii9vu Před rokem

    Voll episch erzählt, su hast dieses Mal irgendwie besonders mit deiner Stimme gearbeitet.Gefällt mir :D

  • @BBQPitBoysLA2
    @BBQPitBoysLA2 Před rokem +3

    Also wenn ich bei einem handelsüblichen Akkuschrauber von 1000U/min ausgehe, dauert es ca. 58 Jahre im Dauerbetrieb, bis sich das letzte Rad einmal gedreht hat 🙈😄

    • @roggmamr
      @roggmamr Před rokem

      Bis dahin ist das Vorderste verschlissen 😅.
      Wahrscheinlich auch wenn es aus Metall oder sowas wäre 😂.

  • @RobinSchweim
    @RobinSchweim Před rokem +1

    Warst du schon mal im Mathematikum in Gießen? Es ist fast ein Paradies für MINT verrückte

  • @HandOfVOD
    @HandOfVOD Před rokem +1

    Das mit dem Kleber war echt interessant und könnte irgendwie wirklich Kunst sein

  • @MrSandoron
    @MrSandoron Před rokem +1

    Ich liebe die ständigen Spongebob-Zitate in deinen Videos so sehr

    • @FlubberFrosch
      @FlubberFrosch Před rokem +3

      Und dann wieder! Und dann wieder! Und dann wieder! Und dann wieder! Und dann wieder! Und dann wieder! Und dann wieder!!!1

  • @ThorHackers
    @ThorHackers Před rokem +3

    Frag mal die Forscher der ETH Zürich ob du deren Elektromotor bekommst =) dann schaffst du es in 21,19 Tagen

  • @TheKesch
    @TheKesch Před rokem +2

    Warum hast du bei 4:50 nicht die Mr Krabs Szene eingeblendet mit dem "und dann wieder, und dann wieder, und dann wieder..."?😂

  • @turtle4093
    @turtle4093 Před rokem +1

    Ich habe diese so eine extreme Übersetzung mahl umgekehrt bei ein anderen CZcamsr gesehen diese Konstruktion ist mehrere mahle einfach auseinander gerissen und ehr hat die mehrmals in weiteren Parts verstärkt um den Effekt krasser aussehen zu lassen (^w^)

  • @alexmeyer3429
    @alexmeyer3429 Před rokem +1

    Hi Techtastisch, bitte mal unbedingt in anderer richtung den test nocheinmal durchzuführen. Dieser Test ist ja eine entschleunigung, eventuell kannst du das mal versuchen mit wenig umdrehungen eine hohe umdrehung am ende zu bekommen :)

  • @Grocel512
    @Grocel512 Před rokem +1

    5:54 GMod.exe has stopped working. Typisch Source Engine mal wieder. 😂

  • @ehly2277
    @ehly2277 Před rokem +1

    Geiles Video. Kannst du aber auch das machen nur umgekehrt. Das heißt das es einfach pro Zahnrad es immer schneller wird 🤯

  • @jann4577
    @jann4577 Před rokem +2

    In bremen gibt es ein Museum da haben die eine solche Maschine da ist das letzte Zahnrad einbetoniert

  • @ferdirunge4510
    @ferdirunge4510 Před rokem

    dieser absturz hat mich aber sowas vkn gekriegt, sehr geil ;*

  • @supermanunbesiegbar3258
    @supermanunbesiegbar3258 Před rokem +1

    Kennst du das Gesetz "die goldene Regel der Mechanik" wenn nicht melde dich in meiner Schule, dann kannst du in den 6. Klasse Unterricht gehen und diese Überdimensionale Physik anschauen. Und feststellen das dies was durchgeführt wird nicht besonderes ist. Ich glaube sogar das ich es in der 5. Klasse gelernt habe😂

  • @smithinickname2856
    @smithinickname2856 Před 11 měsíci +1

    Was ich mich dabei immer gefragt hatte könnte man mit genug zahnrädern die lichtgeschwindigkeit annähernd erreichen? Bzw. C stark annähern?

  • @sledgehammer9966
    @sledgehammer9966 Před rokem +2

    Hey, just thought I might share
    Komme aus der Metallindustrie, nur schonmal vorweg.
    Für eine solche Spielpassung wie gezeigt (Das Zahnrad soll mit der Welle gefügt werden, ohne das eine Übermaß- oder im Volksmund auch Presspassung herrscht; ca. bei 2:20) werden üblicherweise wenige 1/10mm oder sogar nur einige 1/100mm gerechnet. Ein ganzer Millimeter Spiel heißt auf ringsherum 1/2 Millimeter Luft. das ist echt viel. Selbst wenn das hinterher verstiftet wird.
    Obviously will man hier keine Industriestandards erreichen und es kann sehr gut möglich sein, dass für Kunststoffe (oder meinetwegen 3d gedruckte Bauteile) auch größere Toleranzen von Vorteil sein könnten aber ein ganzer Millimeter Spiel scheint mir doch etwas viel. Probier doch mal ein bisschen weniger, sowas in der Größenordnung von 2/10mm bis 4/10mm. Je nachdem wie genau der 3D-Drucker fertigen kann, bzw. welche Toleranzen er einhalten kann, sollten die Bauteile viel besser miteinander zu verbinden sein.
    Ist natürlich kein muss, will auch keinem auf den Schlips treten. Funktionieren tut das so alle mal haha

    • @chrissniederle3960
      @chrissniederle3960 Před rokem

      Da er vermutlich eine 04er Düse verwendet, wäre eine Presspassung etwa bei 0,4 mm, vorrausgesetzt, die Extrusion ist sauber kalibriert - davon gehe ich mal aus... Also wäre ein Aufmaß bei der Bohrung für die Welle, für das Stiftrad, von 0,42 mm ausreichend, bei den anderen wäre ein Aufmaß von 0,55 für sicheren Freigang und ausreichender Führung wohl wesentlich Zielführender. Man muß halt aufpassen, daß man die Zahnräder noch ohne Reibungssteigerung auf der Welle geführt bekommt - andernfalls bekommt man ein großes Reibungsproblem... Eine andere herangehensweise wäre, alle mit 0,42 mm Aufmaß zu drucken, und die restlichen Zahnräder einfach mittels einem Bohrer, der 1 oder 2 Zehntel größer ist (7 mm Messingrohr? 7,2 mm Bohrer dürfte da sicher abhilfe schaffen...). Aber ist ja nur ein Gimmick und kein Nutzteil... ;-)

    • @sledgehammer9966
      @sledgehammer9966 Před rokem

      @@chrissniederle3960 ja schon klar, ich kenne mich jetzt auch nicht mit den Details der additiven Fertigung aka 3D-Drucken aus und was du sagst erscheint sehr einleuchted. ;)
      Von daher denke ich hast du recht. ;)

  • @sevuszeld5015
    @sevuszeld5015 Před rokem

    wunderbares Video

  • @Jankulovski31
    @Jankulovski31 Před rokem

    Moin. Cooles Projekt, aber schau dir bitte mal die Einbau-Grundlagen von Kugellagern irgendwo an ;) Sprichwort "Punktlast" und "Umfangslast" Beste Grüsse

  • @doreenalbrecht9863
    @doreenalbrecht9863 Před rokem +1

    Es wurde ein Ausschnitt aus einem Video von dir in Wer weiß denn sowas in Folge von 13.2.23 gezeigt😁😁🎉🎉

  • @hutmitfrosch3030
    @hutmitfrosch3030 Před rokem

    Was mich bei dieser Maschine immer wundert:
    Sie übersetzt ja auch die Kraft entsprechend. Das hinterste Zahnrad müsste doch entsprechend mit einer brachialen Kraft gegen seine Einbetonierung arbeiten?
    Klar. Es ist "Kraft pro Umdrehung", entsprechend müsste man die ja auch auf den zurückgelegten Weg runterbrechen (also auf fast null) - aber damit müsste man am anderen Ende auch die Kraft herunterskallieren, die es braucht, das ganze in Gang zu setzen.
    Wer einmal versucht hat, im 21. Gang mit dem Fahrrad anzufahren, weiß, dass das offensichtlich nicht der Fall ist.
    Wo liegt also mein Denkfehler, dass das letzte, einbetonierte Zahnrad bei den gängigen Kunstwerken nicht trotzdem aus seiner Verankerung reisst?

  • @faultboy
    @faultboy Před rokem

    Die Toleranzen an den Achsen und Zahnrädern ist ja richtiger Gore, wie das schlackert...

  • @MrSound-cj7vt
    @MrSound-cj7vt Před rokem

    Schönes Video, aber beim Aufbau der Mechanik ist noch viel Luft nach oben, mindestens genauso viel, wie zwischen den Wellen und den Kugellagern. 😜

  • @markusperscheid4278
    @markusperscheid4278 Před 9 měsíci

    Ich finde das interessant. Ob die Zeit im Universum ähnlich ist? Die Zahnräder sind miteinander verbunden und doch kann man das letzte vergessen..😊

  • @ghispro7541
    @ghispro7541 Před rokem +1

    Cooles video

  • @scienceofjustin2451
    @scienceofjustin2451 Před rokem

    Bei 4:45 wusste ich schon was jetzt kommt.

  • @leonmeinschenk8179
    @leonmeinschenk8179 Před rokem

    Die Spongebob Anekdoten sind geil

  • @ichlebe5355
    @ichlebe5355 Před rokem

    Nicht schlecht! Kann man aber auch aus Klemmbausteinen bauen

  • @dabromi3487
    @dabromi3487 Před rokem +4

    Und dann wieder!

  • @klauslaus2535
    @klauslaus2535 Před 5 měsíci

    Zur Feinjustierung wäre dieses Getriebe durchaus zu gebrauchen, natürlich mit weniger Übersetzungen.

  • @synthb8-915
    @synthb8-915 Před rokem +1

    Ist das nicht eher eine Untersetzung? Da es ja weniger wird

  • @tlooc
    @tlooc Před rokem

    Ich glaube die Maschine wurde sich vorher zersetzt haben, bis sich das letzte Zahnrad dreht 🤣

  • @malicealice6346
    @malicealice6346 Před rokem

    Hm. Könnte man das nicht auch irgendwie für den Last, bzw Kraftabtrag von Gebäuden nutzen?

  • @qwertzu87
    @qwertzu87 Před rokem

    Maschine die Energie in sich verschlinget.

  • @Benjamin_terk
    @Benjamin_terk Před rokem +1

    Mach mal einen stream, in dem du die Bohrmaschine einfach laufen lässt

  • @tomvogel743
    @tomvogel743 Před 10 měsíci

    6:00 woher kommt das "final final" eigentlich das hatten sie jetzt auch schon in rick und morty eingebaut

  • @-virusgranate-2835
    @-virusgranate-2835 Před rokem

    Wenn du einen Magneten, adioaktiver Strahlung aussetzt wird er schneller schwächer?

  • @timo01geheim42
    @timo01geheim42 Před rokem

    Willst du nicht auch noch ein Planetengetriebe 3D drucken :) die Revolution zum Automatikgetriebe

  • @astropixel8225
    @astropixel8225 Před rokem

    So hart gelacht XD

  • @fraanzfan8158
    @fraanzfan8158 Před rokem

    Die Lager passung 😬

  • @Zobijak
    @Zobijak Před rokem

    Fast so krass wie der Zinseszins Effekt

  • @aberrantwookie6367
    @aberrantwookie6367 Před rokem

    Realität.Exe funktioniert nicht mehr... Das hat mich gekillt. 🤣

  • @herrparkaufsicht3646
    @herrparkaufsicht3646 Před rokem

    Ist irgendwie seltsam... Es ist so, als ob die Kraft die man anwendet ins nichts verschwindet...

  • @leopredrik3315
    @leopredrik3315 Před 6 měsíci

    Was wäre wenn man das ganze mit Nautilus Zahnrädern bauen würde?

  • @dometor_2398
    @dometor_2398 Před rokem

    4:24 wäre es nicht eher eine untersetzung?

  •  Před rokem

    hab exakt den gleichen akkuschrauber! der part mit dem heißkleber sieht irgendwie falsch aus... 😅

  • @florianthi
    @florianthi Před rokem

    Warum hast du die Farbe von messing genommen und nicht zum Beispiel...hmmm... vielleicht ja... GALLIUM?

  • @waggerinator
    @waggerinator Před rokem

    So und jetzt die alles entscheidende Frage, die nicht beantwortet wurde:
    Wenn sich die Kraft pro Zahnrad erhöht, kann man mit diesem Maschinchen die Welt aus den Angeln heben?

  • @stormrider01
    @stormrider01 Před rokem

    Die Kugellager sind viel zu groß für die Messingstangen.

  • @creeper2740
    @creeper2740 Před rokem

    witziiiiiisch

  • @heorbi
    @heorbi Před rokem

    Bau doch einen kleinen Motor dran mit einer Photovoltaikzelle

  • @lolbitisbecht8053
    @lolbitisbecht8053 Před rokem

    Könnte man das Prinzip auch umdrehen damit es richtig schnell wird ?

  • @abdtikz.official
    @abdtikz.official Před rokem

    special sauce auf den zahnrädern

  • @theunbelivebilldarknes4396

    Also wenn man die Übersetzung auf 1:10 erweitert und Ziffern draußen dran schreibt hat man basicly nen Kilometerzähler

  • @labro.
    @labro. Před rokem

    DAS Drehmoment!

  • @hellerqr8588
    @hellerqr8588 Před rokem +1

    Könnte man nicht Theoretisch das selbe andersrum wieder hinten dran machen und müsste dann nicht das Rad auf der anderen Seite genau so schnell drehen wie am Anfang? Wobei es wahrscheinlich in der Praxis nicht klappen wird.

    • @TheBuildMiner210
      @TheBuildMiner210 Před rokem

      Theoretisch ja, aber damit sich das rad auf der anderen seite drehen könnte müsste erst das letzte zu drehen beginnen, dies kann jedoch nicht geschehen wegen den zeiträumen, außerdem würden dort enorme kräfte auf die "mittleren" zahnräder wirken sodass das ganze selbst wenn man lange genug drehen könnte kaputt gehen würde, so ähnlich als würdest du jetzt einen riesigen hebel ans letzte zahnrad montieren und diesen ziehen bis es bricht, der zahn des zanhrades wird immer nachgeben bevor diese 30.517.578.125 fache kraft aufgebaut werden kann die das letzte zahnrad auf der anderen seite drehen könnte

    • @hellerqr8588
      @hellerqr8588 Před rokem

      @@TheBuildMiner210 aber, wenn wir mal die Praxis ignorieren , müsste sich das letzte ja schon Bewegen, nur halt sehr extrem viel langsamer und in dem Fall müsste das ja klappen. Prakisch gesehen gibt es aber ein paar Probleme, wie zum Beispiel das diese Zahnräder wahrscheinlich zu viel Spielraum haben, teilweise elastisch sind, etc...

  • @red-site7820
    @red-site7820 Před rokem +2

    Coole Sache gibt es sowas Änliches was aber Tehoretisch in einem Sage mal 80 Jahre alten Menschen erreichen könnte also eine Maschine die Funktioniert aber man als Mensch 80 Jahre Braucht um die Maschine 1 mal zu Drehen 😅 kann Jemand* die Frage beantworten oder mir ein Video vorschlagen in dem das vorgestellt wird

  • @falcodante1114
    @falcodante1114 Před rokem

    Verstärkung 1 : 3 × 10^10
    Ein einziges Gramm an Unwucht am letzten Rad wären 10000 Tonnen, die am ersten Bewegt werden müssten. Dementsprechend würde ich sagen nein.

  • @arneschultz
    @arneschultz Před rokem

    Das universum in bremen hat sowas auch, das letzte auch einbetoniert.

  • @bci3937
    @bci3937 Před rokem +1

    Kann man so nicht über Lichtgeschwindigkeit erzeugen?

  • @Ty_TEC
    @Ty_TEC Před rokem

    mechanische Zählwerke funktionieren genau so

  • @TheWalkingLP
    @TheWalkingLP Před 3 měsíci

    könnte man daraus nicht eigendlich unendlich viel energie machen?

  • @TheAfirol
    @TheAfirol Před rokem +1

    Das wäre mit nen Dremel und seinen 25k rpm/min lustig gewesen 😂

    • @callmeasuka5849
      @callmeasuka5849 Před rokem +1

      Ich hab’s mal durchgerechnet wären etwa 834 Tage für eine Umdrehung

    • @TheAfirol
      @TheAfirol Před rokem +1

      @@callmeasuka5849 danke dir ich hätte da zumindest Mal mit ner wahrnehmbaren Bewegung gerechnet, da hab ich mich wohl getäuscht 😂

  • @habichnicht8845
    @habichnicht8845 Před rokem

    gibt es ein material das stark genug ist und nen motor der stark genug ist um so ein getriebe von hinten nach vorne anzutreiben?

    • @denzzlinga
      @denzzlinga Před rokem

      Denke schon, Stahl, und davon sehr viel, meterdick, damit die Zahnräder das brutale Drehmoment was wirken würde aushalten. Und den Motor der das ganze antreibt, kann man ja auch wieder untersetzen.

  • @minefreund
    @minefreund Před rokem

    Ich habe sowas Mal ein einem Museum in Bremen gesehen

  • @kylejj1998
    @kylejj1998 Před rokem

    Lass das Teil mal ne Woche durchlaufen und zeig uns das Ergebnis ^^

  • @misterjulzer7853
    @misterjulzer7853 Před rokem

    Hey, ich hab mal eine theoretische Frage, also wie viele Zahnräder bräuchte man theoretisch, wenn man die Lichtgeschwindigkeit erreichen wollen würde ?😅
    Mit freundlichen Grüßen

    • @denzzlinga
      @denzzlinga Před rokem +1

      Mit der passenden Übersetzung nur 2. Man kann ja eines mit 10 Zähnen machen, und eines mit 30 Milliarden 😂

    • @misterjulzer7853
      @misterjulzer7853 Před rokem

      @@denzzlinga 🤔 interessant 😁

  • @Titan10945
    @Titan10945 Před rokem

    Kannst du wieder ein Video mit der +MINT Community machen?

  • @noahh.9558
    @noahh.9558 Před rokem

    Wäre interessant was man nur mit einer Akkubohrmaschine alles so ziehen könnte mithilfe von einem Kunststoff Getriebe

    • @BESTofAlp
      @BESTofAlp Před rokem

      die letzten Zahnräder sollten dann aber schon aus Metall sein, um der Belastung standhalten zu können, finde ich

    • @noahh.9558
      @noahh.9558 Před rokem

      @@BESTofAlp Oder man Dimensioniert die Zahnräder größer und erhöht die Zähnenanzahl. Aber hast natürlich recht mit Metall Zahnräder macht es mehr Sinn, ist nur teurer.

  • @SCP-ms3gd
    @SCP-ms3gd Před rokem

    24 stunden livestream davon xD

  • @Eigene_Theorien
    @Eigene_Theorien Před rokem

    Kann man daraus nich das schwerste Schloss der Welt machen?

  • @Lippi_Pangstrumpf
    @Lippi_Pangstrumpf Před rokem +1

    COOL

  • @Manzel11
    @Manzel11 Před rokem

    Ich stell mir immer die Frage: Wie viel Energie man erhält, wenn man einen Generator mit einer Übersetzung die Sinn macht mit einer Kurbel betreibt?

  • @phi1lip-832
    @phi1lip-832 Před rokem

    Die Kugellager hättest du dir so hart sparen können😂

  • @derwayne7294
    @derwayne7294 Před 10 měsíci

    Kann man damit dann nicht an der Antriebsachse von LKW‘s ein solches Konstrukt bauen, was eine Stromlose Waschmaschine antreibt und so den LKW Fahrern das kostenlose Waschen erlaubt? 😂
    Ja, ich habe immer solche Ideen. 😂👌

  • @rammus5113
    @rammus5113 Před rokem

    Dein Profilbild auf CZcams hat endlich einen SInn

  • @My_con_NectioN
    @My_con_NectioN Před rokem

    Das Universum ist Nichts und Nichts ist ewig , demzufolge würden dessen Maßstäbe easy reichen um das letzte Rad zu drehen 😌⚙️♾️

  • @nachtfalter3850
    @nachtfalter3850 Před rokem

    ERROR¿¿¿¿
    Techtastich hat den Beweis gefunden, wie Leben in der Matrix.

  • @sweetAntai
    @sweetAntai Před rokem

    ...und dann wieder, und dann wieder, und dann wieder, und dann wieder... 😎 🙈🤩