ALLE Tonleitern, die ich JEMALS gelernt habe (mehr brauchst du nicht!)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • 🎬MEINE VIDEOKURSE
    www.gitarrenvideounterricht.d...
    Alle Tonleitern, die ich jemals gelernt, also wirklich über länger Zeit geübt habe, zeige ich dir in diesem Video. Viele sind überrascht, wie viel schon mit nur 2 Tonleitern möglich ist. Bei mir sind es in Summe sechs verschiedene Tonleitern, die mir wichtig sind und deren Einsatzzweck ich dir im Video demonstriere. Viel Spaß!
    🧭KOSTENLOSER VIDEOKURS ZUR ÜBEPLANERSTELLUNG
    www.gitarrenvideounterricht.d...
    📘KOSTENLOSES E-BOOK MIT STÜCKEN FÜR 2 GITARREN
    www.gitarrenvideounterricht.d...
    🙏UNTERSTÜTZER WERDEN UND BONUS-MATERIALIEN SICHERN
    steadyhq.com/de/gitarrenvideo...
    🎸MEIN GITARREN-EQUIPMENT
    thmn.to/thocf/fir0jjcdtj
    📸MEIN VIDEO-EQUIPMENT
    amzn.to/3zxNoa1
    🗺️MEIN CZcams-KURS FÜR MUSIKLEHRER*INNEN
    www.musiklehrer.academy/youtu...
    ✉️MEINE KONTAKTDATEN
    Webseite:
    www.gitarrenvideounterricht.de
    Facebook:
    / gitarrenvideounterricht
    Instagram:
    / gitarrenvideolehrer
    ==========================================================
    00:00 Einleitung
    02:08 1. Tonleiter: Pentatonik
    04:22 2. Tonleiter: Durtonleiter
    05:52 Dur- oder Molltonleiter?
    08:07 Was ist mit Modes?
    10:28 3. Tonleiter: Harmonisch Moll
    12:14 4. Tonleiter: Melodisch Moll
    13:21 5. Tonleiter: Verminderte Skala
    15:16 6. Tonleiter: Ganztonleiter
    #gitarre #gitarrenlehrer #gitarrenunterricht

Komentáře • 107

  • @gitarrenvideounterricht

    Hier noch ein paar hilfreiche Links zu diesem Video! 😲🎸👇
    Mein Videokurs "Pentatonik-Workshop":
    www.gitarrenvideounterricht.de/kurse/pentatonik/
    Mein Videokurs "Modes-Methode":
    www.gitarrenvideounterricht.de/kurse/modes-methode/
    Das Freeze-Pedal von Electro Harmonix zum langen Aushalten gespielter Akkorde:
    bit.ly/3VYC1Be

  • @carlmatthiasscheel5
    @carlmatthiasscheel5 Před rokem +15

    Ich mag die Klarheit und Effizienz mit der Du dein Wissen weitergibst! Herzlichen Dank!

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem +4

      Danke! Ich schreib mir inzwischen meistens vorher in Ruhe auf, was ich ungefähr sagen will. Das hilft enorm. Vor laufender Kamera anfangen nachzudenken, das hat sich für mich irgendwie nicht bewährt! 😉

  • @rainervogel9462
    @rainervogel9462 Před rokem +13

    Super Video! Ich finde das Beispiel mit der Mannschaft und dem Mannschaftskapitän zur Erkärung der Modes richtig gut.

  • @m.m.2
    @m.m.2 Před rokem +5

    Hallo Christian, abgesehen davon das du die Themen in deinen Videos super verständlich erklärst, muss ich dir mal sagen ich finde es genauso super oder mega das du so viele Kommentare auch beantwortest.Außerdem mag ich deine sympathische Ehrlichkeit (muss ich haben oder nicht; muss ich das lernen oder nicht usw.) Bei diesem Video wie immer Daumen hoch. 👍🏻

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem +1

      Vielen Dank! Ja, der Anspruch ist eigentlich, alle Kommentare zu beantworten, aber das gelingt mir nicht immer, weil es bei manchen Videos erfreulicherweise so viele sind! 😀 Aber ich nehme mir immer wieder mal Zeit dafür und es macht mir auch Spaß!

  • @EWT423
    @EWT423 Před rokem +4

    Gutes Video.
    Was bei mir den größten Aha-Effekt ausgelöst hat war, als ich die Verbindung der einzelnen Tonleitern erkannt habe. Meine erste Verbindung war A-Moll zu C-Dur bzw. die Erkenntnis, das A-Moll und C-Dur Modes voneinander sind. Dadurch hat sich die Menge der zu lernenden Skalen quasi minimiert, bzw. meine Art darüber nachzudenken hat sich verändert. Plötzlich gab es für alles eine passende Schublade.
    Mir hat ein Kumpel damals die Moll-Pentatonik gezeigt, anschließend die Moll Tonleiter (ich wusste noch nicht, dass es mehrere gibt) und die Dur-Tonleiter. Anschließend hat er mir jeden Mode einzeln erklärt, aber nicht, dass diese einfach nur weitergeführte Skalen in anderer Lage sind. Also habe ich jeden Mode als eigenständige Tonleiter geübt, hatte aber keinen Bezug, wann man welche Tonleiter einsetzt.
    Jetzt sehe ich die Modes so, dass es quasi 4 Moll-Modes und 3 Dur-Modes mit unterschiedlicher "Farbe" gibt. Aeolisch, Lokrisch, Dorisch und Phrygisch sind ja quasi alles "Moll Tonleitern", ebenso wie Ionisch, Lydisch und Mixolydisch "Dur Tonleitern" sind.
    Als ich das erstmal begriffen hatte, waren Tonleitern wie die Byzantinische Tonleiter oder Double Harmonic Major nur noch einen Katzensprung entfernt.
    Das war der Moment, in dem ich die absolute Wichtigkeit der Theorie erkannte und auch den Nutzen, den sie mit sich bringt.
    Es war auch der Moment in dem ich feststellen musste, dass ich als Autodidakt einen massiven Nachteil gegenüber "gelernten" Musikern habe.

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem +3

      Danke für den Erfahrungsbericht! "Autodidakt" heißt ja nicht, dass die Menge des Wissens irgendwie begrenzt sein muss. Ich war mit der Gitarre auch lange Autodidakt, mit der Kamera bin ich es bis heute. Aber ich habe mich entschieden, niemals mit dem Lernen aufzuhören, das ist für mich der entscheidende Punkt. Ein Musikstudium geht i.d.R. auch nur über 4 Jahre. Gesehen auf ein Leben ist das ja gar nichts. Wir können uns doch freuen, dass sämtliches Wissen heutzutage frei verfügbar ist. 🙂

  • @emiliopilar2009
    @emiliopilar2009 Před 4 měsíci

    Dur-Penta und Moll-Penta sind identisch. Die Frage, ob es da einen Unterschied gibt, hat mich schon länger beschäftigt. Endlich Klarheit. Gut strukturiertes und verständliches Video.

  • @videofunk_1
    @videofunk_1 Před rokem +1

    Hab was mitgenommen. Dankeschön 👍

  • @thomaskadanik3536
    @thomaskadanik3536 Před rokem

    Hallo Christian, ich weiß, dass Vergleiche oft hinken. Aber ich muss es einfach loswerden: Es gibt eine Handvoll sehr guter deutschsprachiger YT-Kanäle, die alle ihre Stärken und Berechtigung haben. Aber in puncto Didaktik bzw. verständliche Vermittlung der tw. doch recht komplexen Harmonielehre bist du (mit "IchMachLala") der Beste. Dieses Video ist für mich ein weiterer Beweis. Mach bitte einfach weiter so. ✌

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem

      Hallo Thomas,
      das freut mich sehr! Ein "Geheimrezept" meiner Arbeit ist sicherlich, dass ich mir vorab mal aufschreibe, was ich in einem Video ungefähr sagen will. Das hilft ungemein, die Gedanken zu sortieren und man kann die eigenen Erklärungen noch mal auf Schwachpunkte überprüfen, bevor man überhaupt aufnimmt. Das ist natürlich ein Arbeitsschritt mehr, als einfach gleich vor der Kamera drauflos zu reden, aber ich denke auch, es lohnt sich! 😀
      Vielen Dank und viele Grüße
      Christian

  • @mircobernado7028
    @mircobernado7028 Před rokem +2

    Gar nicht langweilig, voll wichtig und aufschlussreich. Super Video, vielen Dank! 🙂

  • @IsraelHanos
    @IsraelHanos Před rokem +2

    Vielen Dank für Dein Video !!! 👍👍👍 sehr gut erklärt !!!

  • @svenrauh834
    @svenrauh834 Před rokem

    Super Erklärt. Sehr angenehme Art 👍

  • @thomastommy8792
    @thomastommy8792 Před rokem

    Top erklärt, vielen dank für deine Mühe🤘🤘

  • @christianjustel739
    @christianjustel739 Před rokem +1

    Super Video, wie immer und echt tolle Erklärungen der, von dir verwendeten, Tonleitern👍

  • @mr.noname9506
    @mr.noname9506 Před rokem

    Klasse Video! Auf den Punkt gebracht! 😎👍

  • @andreasibanez9260
    @andreasibanez9260 Před rokem +2

    verdammt gut erklärt!! :)

  • @KlavierlernenmitMelanie
    @KlavierlernenmitMelanie Před rokem +1

    Hey Christian! Wow, das hast du so super erklärt mit den Dur- und Molltonleitern 👏👏👏 Top! Liebe Grüße, Melanie ☺♫

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem

      Danke Melanie, das freut mich ganz besonders, wenn du mit meinen Erklärungen einverstanden bist! 🙂
      Liebe Grüße
      Christian

  • @deans.8659
    @deans.8659 Před rokem

    Super hilfreich und interessant! Danke!

  • @simonmuller7823
    @simonmuller7823 Před rokem

    Auch im neuen Jahr wieder am Start, danke!

  • @cellybee5162
    @cellybee5162 Před 7 měsíci

    Endlich jemand der sich auf das Verständnis dahinter und die Zusammenhänge fokussiert 👍 Deine Videos helfen sehr, danke!!

  • @julianblazevic6170
    @julianblazevic6170 Před rokem

    Wow! Ich bin beeindruckt davon, wie gut du vieles auf den Punkt getroffen hast. Für mich selbst waren bisher und werden noch längere Zeit nur die ersten 10 Minuten relevant sein, aber deine Ratschläge finde ich sehr wertvoll, vor allem, weil ich Überlegt habe weitere Tonleitern zu lernen, obwohl ich bei anderen noch nicht mal alle Lagen gut beherrsche. Vielen Dank und liebe Grüße

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem +1

      Das freut mich sehr! Genau, im Zweifelsfall ruhig die "angefangenen" Tonleitern immer wieder vertiefen, bevor man eine neue dazu nimmt!
      Liebe Grüße
      Christian

  • @charlylippert14
    @charlylippert14 Před rokem

    Super erklärt.

  • @beefge81able
    @beefge81able Před rokem

    Vielen Dank für das Video! Das wichtigste, so finde de ich, neben dem üben, üben, üben ist das Verstehen, was man da eigentlich tut. Ein System zu erkennen oder Musik zu verstehen, beschleunigt das üben enorm.

  • @rogerYT69
    @rogerYT69 Před rokem

    super erklärt, thx! 😉

  • @thestratinez3430
    @thestratinez3430 Před rokem +1

    Sehr cooles und informatives Video ...mal wieder !
    Ich hätte dich vor 30 Jahren kennenlernen sollen ;) ^^
    Die Pentatonic is meine Welt und du hast sie größer gemacht als ich sie kannte

  • @danielknurbin2233
    @danielknurbin2233 Před rokem

    Erst mal vielen Dank für dein Video, so gut erklärt, hab ich das in deutsch noch nirgends gesehen, oder gehört. Ich kann weder notenlesen, noch kenn ich die ganzen Namen der Akkorde,.. Ich spiele, seit ich 16,bin nur nach gehör, hab das mit den Neben tönen, der einzelnen Leiter, n auch schon langsam raus, ich bin jetz bei den. Oktaven?
    Griffe und Töne immer eine Stufe höher hält... Ich bin jetz 43,und mir macht Gitarre noch genauso Spaß, wie früher, aber Du erklärst das richtig gut, das mann wieder nochmehr spass daran hat,, Bombe👍

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem

      Dankeschön! Ein Gehörspieler zu sein, ist ja auch eine tolle Basis, ich hab einfach Spaß daran gefunden, mich später trotzdem auch mit der Theorie dahinter zu befassen. Die Mischung macht's ! 😉

  • @musicnasa666
    @musicnasa666 Před rokem

    Danke für deine Tipps

  • @gerdf.2166
    @gerdf.2166 Před rokem

    Hallo Christian,
    ein Gesundes sowie Erfolgreiches neues Jahr wünsche ich dir und einem Team. Freue mich wieder viel von dir lernen zu dürfen.
    LG Gerd

  • @stephanmaas4634
    @stephanmaas4634 Před rokem +1

    Es erfreut mich immer wieder deine Videos anzugucken,Respekt,bin seit 30 Jahren im professionellen Bereich aber Du kannst das perfekt rüberbringen 😁 ,mir würde die Geduld fehlen . Weiter so ,immer wieder gut 👍

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem +1

      Danke dir, das freut mich!

    • @stephanmaas4634
      @stephanmaas4634 Před rokem

      @@gitarrenvideounterricht Freut mich dass es dich freut 😁,so soll der Tag anfangen,auf einen guten Start 🎸

  • @klopfer_im_baellebad
    @klopfer_im_baellebad Před rokem

    Frohes neues Jahr. Tonleitern und Pentatoniken stehen dieses Jahr für mich auf dem Plan :) letztes Jahr hat das Lernen der Gitarre gut geklappt, aber jetzt möchte ich diese offensichtlichen Lücken schließen

  • @hilla42
    @hilla42 Před rokem

    Sehr schön, vielen Dank für das informative Video! Kann ich guten Gewissens nach Dur aufhören 😅, Gruß, Lars

  • @berndcasper6647
    @berndcasper6647 Před rokem

    Hallo Christian,
    danke für das neue Video!
    Immer wieder gut deine Frage:"Wozu brauche ich das?"
    Und der Vergleich mit der Sportmannschaft (Die Dur Tonleiter wäre ein übrigens ein Handballteam) ist super!
    Das behalte ich im Kopf!
    (Allein die vielen schnellen Wechsel der Kameraeinstellung habe mich ein bißchen nervös gemacht).
    Und die verminderte Tonleiter könnte ich mir stundenlang anhören.
    Lernen muß ich die nicht.
    Also, auf geht's ins neue Jahr!

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem

      Danke Bernd! Ja, was den Wechsel der Kameraperspektiven angeht, da scheiden sich die Geister. Den einen wird es schnell zu langweilig, wenn sich nichts verändert, andere mögen das gerade. Ich arbeite daran, die Perspektivwechsel noch geschickter einzusetzen, so dass sie dir weniger auffallen. Sie sind natürlich für mich eine tolle Möglichkeit, Schnittstellen zu kaschieren. 😀

    • @berndcasper6647
      @berndcasper6647 Před rokem

      Im Design gibt es den Satz: Die Form folgt der Funktion.
      Will hier sagen: Die Bildführung folgt der Aussageabsicht. (Ende des Klugscheißens!).
      Entscheidend ist, ob das Gros der Zuschauer sich gut infomiert fühlt und: Du Spaß hast beim Produzieren, wa!
      Ich wollte nur eine kleine Rückmeldung geben.

  • @meingitarrenvideokurs
    @meingitarrenvideokurs Před rokem +1

    Hallo Christian, super Idee...die Sportmannschaft zu nehmen...👌🏻 Harmonisch Dur ist bei mir auch nicht an der Tagesordnung, aber exotische Tonleitern mag ich sehr (jap. Pentatoniken z.B.). VG Boris

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem

      Hallo Boris, danke dir, ja manchmal versuche ich ein außermusikalisches Bild zu finden, so dass man sich einen Sachverhalt besser vorstellen kann!
      Respekt, ich kann nur die "normale" Pentatonik spielen, irgendwie gingen exotischere Tonleitern komplett an mir vorbei.
      Gruß Christian

    • @meingitarrenvideokurs
      @meingitarrenvideokurs Před rokem

      @@gitarrenvideounterricht Wenn man alle Modes von Harmonisch und Melodisch Moll nimmt, dann ist da ja auch schon einiges an Exotik drin.

  • @christianeitner8109
    @christianeitner8109 Před rokem

    Danke für das Hochladen 👍 👍 👍
    LG
    Gut ins Jahr gekommen? 🤔

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem

      Ja, gut reingekommen, keine Exzesse, kein Böllern, einfach zu Hause mit der Familie. 😉

  • @Kreativgitarrenunterricht

    Hi Christian! Das ist echt eine super gute Erklärung mit der Sportmannschaft und dass es einen wichtigen Spieler gibt. Das lohnt sich zu merken 🙂 Alles Wichtige drin. Gutes Video sowieso. Benutzt du für die stehenden Akkorde eigentlich den Sound Freeze von Harmonix? Wäre mal für mich eine Überlegung wert. Liebe Grüße, Sebastian

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem +1

      Hallo Sebastian,
      vielen Dank, das freut mich! Genau, das ist das Freeze Pedal, für mich eine lohnende Anschaffung. Es muss ja nicht immer ein Backing Track sein, manchmal reicht ein stehender Akkord.
      LG Christian

    • @Kreativgitarrenunterricht
      @Kreativgitarrenunterricht Před rokem

      Danke dir!

  • @noah__beatz
    @noah__beatz Před rokem +1

    Super video…wie immer
    Für mich definitiv pentatonik, dur/moll tonleiter und harmonisch moll
    Ich habe mich noch teilweise mit melodisch moll auseinadergestzt, aber irgendwie hat das bis heute nie gezündet😅
    Bin auch der meinung es ist besser sich intensiv mit wenig auseinanderzusetzen
    Trotzdem habe ich noch noch vor mich mit der verminderten skala zu beschäftigen…das bringt einfach noch einmal was ganz neues in die musik
    Finde es auch immer gut die tonleiter in form von 3 notes per string zu lernen…hat es für mich in vielen situationen einfacher gemacht

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem +1

      Danke dir! Ja, "3 notes per string" gehört definitiv ins Repertoire. Wobei ich durch die Lehrmaterialien von Oz Noy auch immer mehr ein Fan von 2 und 4 Tönen pro Saite wurde, dadurch bespielt man das Griffbrett auch diagonal.

    • @noah__beatz
      @noah__beatz Před rokem

      @@gitarrenvideounterricht Guter Tip. Werde sicher auch mal mit 2 Saiten probieren😃👍

    • @noah__beatz
      @noah__beatz Před rokem

      *2 Tönen pro Saite😅

  • @derfriesischelaberkanal

    Ohne Flachs. Ich habe heute noch drüber nachgedacht was es mit Ganzton-Halbton- und Halbton-Ganzton-Tonleitern auf sich hat. Dass es sie gibt wusste ich schon, aber nicht wofür sie gut sind. Endlich bin ich schlauer. 👍

  • @Blue_Boy_WL
    @Blue_Boy_WL Před rokem

    Moin Christian, super Video. Sehr hilfreich, wenn man sich nicht im Tonleiter-Dschungel verlaufen will. Ich habe dazu eine zugegebenermaßen off-topic Frage, die mir auch schon bei anderen Videos von Dir durch den Kopf ging. Bei der Demo der unterschiedlichen Tonleitern (in diesem Video) hast Du ein Backingtrack bestehend aus einem einzigen schwebenden Akkord (hört sich jedenfalls so an), vermutlich der Grundton. Wie bitte wird so etwas erzeugt? Vielen Dank für Dein Feedback!

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem +1

      Danke dir!
      Stehende Töne oder Akkorde kann man mit dem Freeze-Pedal von Electro Harmonix erzeugen, das ist hier im Einsatz.

  • @OLLiGoldeaux
    @OLLiGoldeaux Před 11 měsíci

    😊 boar, bin immer wieder überrascht, welche tollen Bezeichnungen es für das Gedudel gibt, das ich da seit 1978 klimpere.... Heutzutage erkenne ich so manches in der Theorie, was mir das Gitarrespielen nicht unbedingt erleichtert (....alter Baum usw. ) weil ich mir einiges an Theorie merken müsste - ich spiele einfach, was mir so vorschwebt und von dem ich denke, das es gut zusammenpasst ( ich mach auch Bass usw ). Aber für die Arbeit mit einer DAW bringt das schon etwas. Ich schau dann bei Dir nach, wenn mir etwas zu fehlen scheint, der Kiltz ist manchmal so... äh.... naja....

  • @christianeitner8109
    @christianeitner8109 Před rokem +1

    👍 👍 👍 👍 👍 👍

  • @Klaus312
    @Klaus312 Před rokem

    Hey Christian, du benutzt ja wieder einen amp? Welcher ist das und welches mic hast du davor? LG

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem

      Seit ich meine Videos nicht mehr zu Hause aufnehme, hab ich mehr Platz und ich finde es spannend, immer mal "richtige" Amps mit Modelling-Lösungen zu vergleichen. Daher habe ich mir den Brunetti Metropolitan zugelegt. Das Mikrofon ist ein Superlux PRA 628 MKII, das mir vor Jahren mal ein Tontechniker im Theater als preis-Leistungs-Knaller empfohlen hat.

  • @pierrehorvath1052
    @pierrehorvath1052 Před rokem

    Hallo Christian!
    Wenn man das mit der Griffhand noch nicht so hinbekommt, aufgrund der Fingerspreizung und Koordinierung etc. macht es dann Sinn zuerst diese Spider Übung zu machen?
    Oder gibt es hier bessere Möglichkeiten?
    Besten Dank.
    Grüße aus Wien!

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem

      Hallo Pierre,
      ja, die "Spinne" mache ich auch heute noch, unbedingt!
      Grüße aus Dresden!

    • @pierrehorvath1052
      @pierrehorvath1052 Před rokem

      @@gitarrenvideounterricht Danke für die schnell Antwort.

  • @shubidu2016
    @shubidu2016 Před rokem

    ich bin ja schon fleissig am sparen für einen deiner Kurse ...und heute ploppte eine Frage auf: Gibt es downloads oder ähnliches zur Offline Nutzung? Ich nutze ausschließlich das Smartphone und hab kein Wlan

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem

      Es gibt in den Kursen PDF-Dokumente, die man on- oder offline nutzen kann. Mir persönlich würde das nur mit dem Smartphone und ohne WLAN keinen Spaß machen, aber wenn du es gewohnt bist, warum nicht?!

  • @henningcurtiswalter
    @henningcurtiswalter Před rokem

    Hallo Christian, bietest Du in einem Deiner Kurse auch diese Art von Übersicht der in diesem Video thematisierten Skalen an? Also, Dur/Molltonleiter und dann die jeweiligen Ableitungen so erklärt, z.B. Harmonisch Moll=Natürlich Moll mit erhöhter Septime? Dazu Beispiele für den Einsatz? Am meisten würde mich der Einsatz einer verminderten Skala in Blueszusammenhang interessieren. Danke für deine Arbeit. VG Henning

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem

      Hallo Henning, ich habe einen Kurs zu den Modi der Durtonleiter, der auch gerade als "Kurs des Monats" zum halben Preis angeboten wird:
      www.gitarrenvideounterricht.de/kurse/modes-methode/
      Die Molltonleitern habe ich in diesem Video mal verglichen:
      czcams.com/video/dJuk3Svdros/video.html
      Verminderte Skala im Blues hab ich auch mal angesprochen:
      czcams.com/video/or0E-ixG5cY/video.html
      Gruß Christian

  • @neesonich
    @neesonich Před 8 měsíci

    Hallo Christian, welcher Deiner verfügbaren Kurse bildet am Genauesten die Frage dieses YT Videos ab ? Ich würde mich gerne intensiv mit der Pentatonik und D-UR Tonleiter beschäftigen. LG Christian

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před 8 měsíci

      Also ich habe dafür zwei Kurse. Starten würde ich mit dem Pentatonik-Workshop:
      www.gitarrenvideounterricht.de/kurse/pentatonik/
      Darauf aufbauend gibt es dann den Kurs Modes-Methode, der die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Durtonleiter zeigt:
      www.gitarrenvideounterricht.de/kurse/modes-methode/
      LG Christian

  • @CoderboyPB
    @CoderboyPB Před rokem

    Ist 'Angie' von den Rollings Stones in A-melodisch Moll, oder woher kommt das Gis im E-Dur Akkord?

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem

      Das wäre ein gutes Beispiel für Harmonisch Moll. Denn es wird ja ggü. der natürlichen Molltonleiter nur ein Ton ausgetauscht, G wurde zu Gis. Bei Melodisch Moll wären ja zwei Töne anders.

    • @CoderboyPB
      @CoderboyPB Před rokem

      @@gitarrenvideounterricht Ja, natürlich, Harmonisch Moll, meinte ich ja auch, war mein Fehler, meinte das Richtige, aber sagte das Falsche. 🙂

  • @Gitarrentricksmitgrips
    @Gitarrentricksmitgrips Před 9 měsíci

    👍

  • @uning1912
    @uning1912 Před rokem

    ... Teamkapitän ...
    Der war richtig gut.

    • @uning1912
      @uning1912 Před rokem

      P.S.
      ...Ritchie Blackmore.

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem

      Danke! Was meinst du mit dem P.S.?

    • @uning1912
      @uning1912 Před rokem

      DEN hatte ich völlig vergessen
      und mir darauf hin das "Tiefe Purpur" eingeflößt.
      Seit Langem.

  • @patrykbawlowicz7804
    @patrykbawlowicz7804 Před rokem

    Guten Tag ,
    Ich bin auf der Suche nach einem Interfacer womit ich Gitarre auf meinen Android tablet aufnehmen könnte, Problem ist nur das ich nur brauchbare Geräte finde welche für Apple Geräte gemacht wurden sind. Kennt irgendjemand etwas womit ich das auf den neusten Android Geräten ( weiß grade nicht wie der Anschluss heißt 😅 ) anschließen könnte und was brauchbar fürs aufnehmen wäre? Würde mir sehr helfen falls sich da jemand auskennt : )

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem

      Hallo, ich selbst bin da leider gar nicht kompetent, da ich nicht mit Android und mit Tablets arbeite. Aber vielleicht hat jemand anders einenTipp?

    • @patrykbawlowicz7804
      @patrykbawlowicz7804 Před rokem

      Alles klar 👌 , danke aber für die schnelle Antwort : )

    • @rainervogel9462
      @rainervogel9462 Před rokem

      M.E. gibt es zwei Möglichkeiten ein Interface an das Tablet anzuschließen: an die Kopfhörer/Mikrofon-Buchse oder an den USB-Anschluss. Die Frage ist welchen Anschluss du meinst. Bei mir funktioniert folgendes: "IK Multimedia Stealth Plug" - ist eigentlich für PCs gedacht kann aber über ein USB-OTG-Kabel an den USB(-C)-Anschluss des Tablets angeschlossen werden. Die App auf dem Tablet "Audio Evolution Mobile Studio" (alt aber gut) unterstützt das. Den "Stealth Plug" gibt's leider (neu) nicht mehr - aber vermutlich Nachfolgeprodukte. Beim Anschluss via Mikrofonbuchse spielt es gar keine Rolle, ob das Tablet unter IOS oder Android läuft - du brauchst halt eine geeignete App, aber die gibt's auch für Android (z.B. die oben genannte).

    • @patrykbawlowicz7804
      @patrykbawlowicz7804 Před rokem

      Danke 👍
      Meine den USB-C Anschluss, ich habe neulich mir FL studio mobile geholt und würde dort gerne loops aufnehmen. Habe im Internet iRing UA gefunden, was Anscheinend ganz gut für Android sei , allerdings hat es kein USB-C Anschluss sondern nur einen älteren

  • @Andreas_Straub
    @Andreas_Straub Před rokem

    Immer wenn ich Deine Godin Gitarre sehe, werde ich neidisch ..... )-:

  • @Reiskocher83
    @Reiskocher83 Před rokem

    Ich fragte mich schon immer, wie viele verschiedene Griffe es überhaupt maximal gibt. Es gibt offensichtlich eine Grenze, aber wann

    • @gitarrenvideounterricht
      @gitarrenvideounterricht  Před rokem

      Was meinst du mit Griffe? Akkorde? Na ja, beliebige drei Töne in Kombination ergeben einen Akkord, viel Spaß beim Berechnen der Möglichkeiten! 😉

  • @vladx1030
    @vladx1030 Před rokem

    Jeff Beck ist tot 😢