Schweizer Kolonie New Glarus in den USA (1970) | 125-Jahr-Feier der Auswanderergemeinde | SRF Archiv

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 03. 2020
  • New Glarus, eine Schweizer Auswanderergemeinde im amerikanischen Bundesstaat Wisconsin, feiert den 125. Geburtstag. Die Schweizer Sprache stirbt zwar langsam aus, aber die Schweizer Folklore wird in der Glarner Kolonie umso mehr gelebt, vor allem auch für den Tourismus. [«Antenne Spezial» vom 17. September 1970]
    Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
    SRF Archiv auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/sendungen/archiv
    SRF Archiv auf CZcams
    📱 / srfarchiv
    SRF Archiv auf CZcams abonnieren
    📱 czcams.com/users/SRFArchiv?sub...
    SRF Archiv auf Facebook
    👥 srfarchiv
    ______
    Netiquette und User Generated Content (UGC):
    ► www.srf.ch/hilfe/rechtliches/...
    #srfarchiv #archiv #auswandern

Komentáře • 109

  • @burkiadrian5518
    @burkiadrian5518 Před 4 lety +33

    Ob Sie dort wohl auch die feinen Glarner - "Zigerstöckli" herstellen?

    • @srfarchiv
      @srfarchiv  Před 4 lety +2

      🤔 Weiss das jemand?

    • @kleex_the_original
      @kleex_the_original Před 4 lety +2

      @@srfarchiv Also Emmentaler in der Edelweiss Creamery im Nachbarkaff Monticello aber Ziger steht nirgend etwas.

    • @PtolemaicTaweret
      @PtolemaicTaweret Před 4 lety +4

      @@srfarchiv Ja, dort gibt es Schabziger. Allerdings hat sich der Name massiv gewandelt: "Schabziger" wird in den USA mehrheitlich als "Sap Sago" (teils auch als ein Wort geschrieben, i.e. "Sapsago") bezeichnet. Habe allerdings keine Ahnung, ob es Produzenten vor Ort gibt.

    • @ireyonmoya
      @ireyonmoya Před 4 lety

      Laut Infos aus einer Rezeptseite wurde in New Glarus Ziger gekauft.
      Nun sind die Detektive vor Ort gefragt.
      According an information from a recipe site, Sap Sago has been bought somewhere in New Glarus.
      Now the private eyes on the spot are in demand.😀
      www.bakespace.com/recipes/detail/Schabziger-Cheese-Spread--Dip/731

  • @Seanonflo
    @Seanonflo Před 4 lety +91

    Macht bitte eine neue Doku wie es heute dort aussieht und lebt? Wäre schön und würde denen sicher auch freuen.

    • @MiBaer
      @MiBaer Před 4 lety +5

      Schau mal:
      czcams.com/video/XweJ1ep9IIc/video.html

    • @srfarchiv
      @srfarchiv  Před 4 lety +6

      Danke für den Input, das wäre wahrscheinlich wirklich spannend zu sehen. Leider ein bisschen weit weg. Eine andere follow-up-Geschichte haben wir bereits realisiert: czcams.com/video/H1tfi3U8Quc/video.html Grüsse, Matthias vom SRF Archiv

    • @Ian-dn6ld
      @Ian-dn6ld Před 4 lety +5

      Sad part is that they never show many interviews with German Americans who’s families have been there since the start who still speak Swiss. Here’s this gem: language.mki.wisc.edu/german-american-dialect-recordings/female-speaker-interviewed-by-brian-lewis-july-1968-new-glarus-green-co/

    • @MiBaer
      @MiBaer Před 3 lety +2

      czcams.com/video/rhBQp1dpDZ8/video.html

    • @TheSwissHillbilly
      @TheSwissHillbilly Před 2 lety

      czcams.com/video/C-IT7NmCxoQ/video.html&ab_channel=DiscoverWisconsin

  • @Juraberg
    @Juraberg Před 4 lety +7

    Interessantes Zeitdokument.
    Gibt's dieses Jahr wieder eine Dokumentation über die 175-Jahr-Feier?

  • @Nick131081
    @Nick131081 Před 3 lety +10

    Was direkt auffällt ist, dass die meisten Amis noch recht schlank sind :D

  • @14September2011
    @14September2011 Před 4 lety +11

    Jetzt sind es 175 Jahr, wie es wohl heute ist?

    • @IvanHuber
      @IvanHuber Před 4 lety +1

      www.google.com/maps/@42.8151858,-89.6339046,3a,75y,53.03h,91.32t/data=!3m6!1e1!3m4!1s-1lRkQNzTx1hoDGSb3b1ow!2e0!7i13312!8i6656?fbclid=IwAR1mXXsiqWMOkiBuHZGwYApy-nH4sXimsWLbDat479YqSjiKxdRHTHBWs8M

    • @Mani_Matter
      @Mani_Matter Před 4 lety +1

      Ivan Huber danke

    • @TheSwissHillbilly
      @TheSwissHillbilly Před 2 lety

      czcams.com/video/C-IT7NmCxoQ/video.html

    • @svenwagner4270
      @svenwagner4270 Před rokem

      Gibt viele videos von youtubern :) einfach mal suchen

  • @rayfuego9993
    @rayfuego9993 Před 4 lety +5

    gang gang🤘🏼💯🇨🇭🇺🇸

  • @Stefan54
    @Stefan54 Před 4 lety +4

    Könnt ihr Untertitel hinzufügen? Wäre super!

    • @hjl8083
      @hjl8083 Před 4 lety

      Untertitel sind vorhanden, müssen sie einfach selber aktivieren

    • @madelenixe
      @madelenixe Před 4 lety +2

      immer lustig: warum schaut jemand schweizer videos wenn er die sprache nicht versteht?

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett Před 4 lety +1

      YT hat das.

    • @Stefan54
      @Stefan54 Před 4 lety +5

      @@madelenixe Ich verstahn Dütsch, aber nöd jede wo sich für das Thema interessiert verstaht automatisch Mundart.
      Mal abgseh vo de Taubstumme und de Lüüt, wo d Untertitel i ihri Sprach würdet gern übersetze lah. (Zb Amerikaner)

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett Před 4 lety

      @@Stefan54 YT Untertitel und es ist gelöst das Problem.

  • @Zuschauerquaeler
    @Zuschauerquaeler Před 3 lety +5

    1:16 Schweizer haben einfach Angst vor offenen Flächen XD

  • @jacqdarzi
    @jacqdarzi Před 9 měsíci

    Tonlautstärke ist mehr als sparsam. (dürftig😊)

  • @andiberger4869
    @andiberger4869 Před 3 lety +3

    Sehr interessant die Speisekarte: Bratwurst Preis USD 2.50. 1970 gilt der Dollar so um Fr4.50. das sind Fr 11.25 um 1970. Eine Stange Bier 60 Rappen; das sind 16 Stangen. Heute kostet eine Stange Fr 5.00, so würde die Bratwurst hoch gerechnet Fr 80.00 kosten.

  • @senorita6524
    @senorita6524 Před 4 lety +7

    Swissness im Ausland 😃👍

  • @svenwagner4270
    @svenwagner4270 Před rokem

    czcams.com/video/oHRMo9-Za5w/video.html
    Hier gibts ein video von Oktober 2022 in New Glarus

  • @IvanHuber
    @IvanHuber Před 4 lety +3

    Ich muss glaub mal das New Glarus besuchen gehen :-) Aber nur wenn es auch Glarner Pastetli mit Zwetschenfüllung hat (HI HI HI) Aber in der Zwischenzeit spricht glaub sowieso niemand mehr "Schwiizerdütsch" oder scho ? Die Kinder dort konnten schon kein Schwiizerdütsch meh.

    • @rayfuego9993
      @rayfuego9993 Před 4 lety +2

      die leben ja auch in amerika, was bringt ihnen es dort "schwiizrtdütsch" zu sprechen.

    • @Ian-dn6ld
      @Ian-dn6ld Před 3 lety +4

      @@rayfuego9993 tradition und die Geschichte der Deutschamerikaner, Also, warum die Sprache unseren Vorfahren verboten wurde.... Aber des weiß keiner von euch unless ihr Lehrer seid. Bevor dem ersten Krieg hat die Mehrheit der Newcomers Stolz auf ihren Wurzeln.. Often times it still is there.

    • @rayfuego9993
      @rayfuego9993 Před 3 lety +2

      Ian haha wieso sprichst du von Stolz auf seine eigenen Wurzeln und von Lehrer? bro chill out.. ich mein ja nur, was bringt es denn Kindern in diesem amerikanischen Dorf Schweizerdeutsch bei zu bringen, ausser sie würden Ferien in der Schweiz machen. Es wäre besser den Kids spanisch bei zubringen, weil das einte nachbarsland Mexiko spanisch spricht und französisch für das andere nachbarsland Kanada. macht mehr Sinn für diese Kinder.

    • @Ian-dn6ld
      @Ian-dn6ld Před 3 lety +1

      Ray Fuego999 pfsh im american. Trust me dingleberry 😉 people are not only proud of their ancestral connections, but it was forcibly stolen from us, particularly our family’s particular language/dialect. And just because popular culture suggests that spanish is everywhere, by that logic, why doesn’t the entire country of Germany ignore the dialects and forget their regional traditions? Lmao become a modern country that speaks only standard German and english. Because that would make the most sense. Right?

    • @Ian-dn6ld
      @Ian-dn6ld Před 3 lety

      Ray Fuego999 for many, it is just the family language but because of WW1 and people being killed for speaking german, there was an overnight switch. Literally don’t tell me to f “cHiLl bRo” about this sh*t. Wenn du ne Frage hast, dann hör mal zu wenn du ne Antwort kriegst.

  • @supersoniczzz
    @supersoniczzz Před 4 lety +6

    Gruselig

    • @CryptocurrencyInsider
      @CryptocurrencyInsider Před 3 lety +1

      Ja, so gruselig. Sie wollen wohl auch das es nur Schweizer Restaurants in der Schweiz gibt...

  • @mitmobile5755
    @mitmobile5755 Před rokem

    Isch auscho wider 52 Jahre

  • @monalisa6474
    @monalisa6474 Před 6 měsíci

    scho schad das d sproch wenigstens nid wiitergeh wird

  • @mrjawy7343
    @mrjawy7343 Před 4 lety +14

    So schöön ^^ schaad gitz ä ort zamerika wo schwiizerischer isch aus zSchwiiz säubr. Was würde si äch dänke wesi mau zSchwiiz chöme cho bsueche. Tradizione fingsch nüm viu ömu schwiizrtradizione. d Schwiiz söt New Eritrea heisse

    • @dafuqster7274
      @dafuqster7274 Před 4 lety +6

      mrJawy Was schnurrsch denn du für en Chabis. Selbstverständlich hends i dem Dorf ihri Traditione so pflegt wenn’s die einzigi Verbindig zu ihrere Heimat gsi isch. Wer sich i de letschte 175 Jahr da bi eus het welle als Schwiizer Patriot oder Patriotin fühle het chöne apacke und euses Land zu dem mache was es hüt isch, es riichers, fairers und fründlichers Land als es dazumals gsi isch. Ich bin stolz druff, dass es paar EritreerInne d Schwiiz ihri neui Heimat chönd nenne und vo eusem Wohlstand chönd mitprofitiere und ihrem menscheverachtende chriergerische Vaterland hend chöne entcho.
      Für dich und dis xenophobe Weltbild han ich nur no öppis übrig, verreis zrugg i dis absolut unbedütemde inzestuöse Buureloch wo du her cho bisch.

    • @mrjawy7343
      @mrjawy7343 Před 4 lety +2

      Dafuqster hahahahahaha omg da isch öber links liberau u pissig druf ^^
      mis buurekaff isch houptstadt vor schwiiz ;)
      du söu doch jede säubr wüsse i weiss dasses viu so komischi sieche git wi du wo ke stouz me hei uf ihri herkunft. da bis du stouz uf eritreer wo wei cho profitiere viu spass ;)
      i hoffe we de dis ching ir schuh us 2 sprach nüm franz sondern arabisch oder eritreeisch muess lehre denksch de ou chli angersch drübr bueb.

    • @mrjawy7343
      @mrjawy7343 Před 4 lety

      Dafuqster ou shit ha gd mau di kanau ahgluegt ^^ du bisch würk sone linke hippie natione hasser xD

    • @mrjawy7343
      @mrjawy7343 Před 4 lety

      abr zürcher hei doch immr chli es problem ihzgse wo das dthouptstadt isch ;)
      a dim transe dialekt nimi ah du chunsch irgendwo us däm sumpf

    • @srfarchiv
      @srfarchiv  Před 4 lety +1

      Bitte bleibt respektvoll und verzichtet auf persönliche Angriffe bzw. Beleidigungen genauso wie auf Verallgemeinerungen. Diesbezüglich weisen wir gerne auch auf unsere "Netiquette" hin: www.srf.ch/hilfe/rechtliches/social-media-netiquette-von-srf?fbclid=IwAR1xJTqWY-VWLv3KNBXbMtXroWOJR-yvBdh9lb9sEiOWuHtPNSLpSnE73fw Vielen Dank für euren regen Austausch und liebe Grüsse Vanessa aus dem SRF Archiv.

  • @TheZuriho
    @TheZuriho Před rokem +1

    wenn mer da gseht dörf mer säge: gott sei dank wird die welt immer moderner.😐

  • @UCrI2YIzorZsY3rozzKH9U3g
    @UCrI2YIzorZsY3rozzKH9U3g Před 3 lety +7

    Stellt euch mal den SVP-Aufstand vor, wenn Ausländer das in der Schweiz machen würden.

    • @CryptocurrencyInsider
      @CryptocurrencyInsider Před 3 lety +6

      Als ob es keine Kulturvereine hier gibt.

    • @dicepls1869
      @dicepls1869 Před rokem

      Ausländer machen das in der Schweiz...

    • @UCrI2YIzorZsY3rozzKH9U3g
      @UCrI2YIzorZsY3rozzKH9U3g Před rokem +1

      @@dicepls1869 Erzähl keinen Blödsinn. Wo bitteschön? Beweise es mit harte Fakten! Nicht so Trump-Gelüge «Alternative Fakten» 🤡

    • @jacqdarzi
      @jacqdarzi Před 9 měsíci

      Kein Problem mit der Vorstellung 😂 und der SVP. Guter SPS Freund, heutzutags gehen in der Schweiz capriolen ab,da würden in andern Ländern die Hälfte der Magistratur im Knast sitzen.

    • @ds70bonneville
      @ds70bonneville Před 9 měsíci

      woohoo, spoiler, mit 50% Emigration geht diese linke Schweiz eh langsam den Ausguss runter und verliert täglich seinen eigenen Charakter wie ich ihn noch erlebt und damit aufgewachsen bin...

  • @iche9373
    @iche9373 Před 4 lety +3

    Mal im Ernst, die USA ist riesig und voller Möglichkeiten. Und man interessiert sich für eine kleine Schweizer Gemeinde in der US? Lol

    • @user-zg5ey5xo9i
      @user-zg5ey5xo9i Před 4 lety +12

      Das ist ein Bericht vom SRF...

    • @iche9373
      @iche9373 Před 4 lety +1

      @@user-zg5ey5xo9i Wie kann man nur so nationalzentriert sein...

    • @uschurch
      @uschurch Před 4 lety +13

      Warum nicht, es geht ja um die Glarner Auswanderer. Da macht es wenig Sinn, über die Everglades-Sümpfe, den Grand Canyon oder Mardi Gras zu berichten. Seltsamer Kommentar.

    • @iche9373
      @iche9373 Před 4 lety

      @@uschurch Weil nationalzentriertes Denken verengtes Denken ist. Das Konzept einer Nation ist gerade mal 200 Jahre alt. Wie haben dann die Menschen vorher gelebt? An was haben die dann 200.000 Jahre lang geglaubt?
      Vergiss nicht, die Nationalismen im 20. Jahrhundert haben zu den Weltkriegen und den Aufstieg des Faschismus herbeigeführt...
      Erkennst Du denn nicht die Herrlichkeit dieser Welt, die weit über Nationen gehen kann? Was ist mit Supranationen wie die EU, haben die für dich keine Bedeutung?

    • @FixedFace
      @FixedFace Před 4 lety +4

      Iche schade lebst du hier :-(