Holz, Draht, Eisen: kleine Kulturgeschichte des Zauns | Zwischen Spessart und Karwendel | Doku | BR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 09. 2016
  • Erst kam der Maschendraht-, dann der Jägerzaun, zuletzt: die Gabione - ein Eisenkorb mit Steinen drin. Haben wir verlernt, schöne Zäune zu bauen? Im Oberpfälzer Freilandmuseum könnte man noch sehen, wie es geht.
    Autor: Jürgen Neumann
    Aus der TV-Sendung vom 3.9.2021| Erstausstrahlung am 3.9.2016
    Mehr von Zwischen Spessart und Karwendel: 1.ard.de/Spessart-Sendungssta...
    Und in der BR Mediathek: 1.ard.de/Spessart-Karwendel
    #zaun #zäune #kulturgeschichte
    #spessartundkarwendel

Komentáře • 188

  • @AB-jc3gd
    @AB-jc3gd Před 3 lety +4

    sehr schön, die Vielfalt an Möglichkeiten ist grossartig ... so kann jeder für seine Situation das richtige finden .... ob urwüchsig, Jägerzaun, Streckmetall, Schmiedeeisen, sehr minimale oder selbst Gabionen...
    kommt ja auch auf die Gegend an

  • @LordLuminor
    @LordLuminor Před 5 lety +24

    Manchmal isses einfach sche a amoi a video über Zäune o zum schaua :)

  • @NoName-male1968
    @NoName-male1968 Před 3 lety +2

    Sehr schön, jetzt habe ich wieder eine Idee für Zaun Alternativen.

  • @p.e.4676
    @p.e.4676 Před 7 lety +19

    sehr schöner Bericht!

  • @alexandradimmer6969
    @alexandradimmer6969 Před 2 lety

    Danke. Inspiration pur

  • @manfredriedl4846
    @manfredriedl4846 Před 3 lety +2

    immer sehr interessant - gut gemacht!

  • @delenk
    @delenk Před 7 lety +12

    Sehr gute Sendung!

  • @steppib.4598
    @steppib.4598 Před 6 lety +124

    Vielleicht hat das Anspitzer auch damit zutun, das sich kein Wasser auf dem Pfosten sammelt und zur schnelleren Zersetzung führt? 😕

    • @AB-jc3gd
      @AB-jc3gd Před 5 lety +25

      deswegen ist schnitzen gut und das kettensägen eben kein guter ersatz

    • @derknuppelkunde8748
      @derknuppelkunde8748 Před 5 lety +4

      Da hatter recht der Bub...

    • @butler0815
      @butler0815 Před 5 lety +20

      Wennsich zu viel Wasser auf dem Pfosten sammelt, herrscht erhöhte Gefahr von Aquaplaning und ist deshalb verboten.

    • @separatereality1747
      @separatereality1747 Před 5 lety +3

      Sagt er doch! Da steigt man nicht drüber.

    • @donbow450
      @donbow450 Před 3 lety +5

      @@AB-jc3gd Deswegen und wegen der Optik hat der Museumsmann ja auch die Pfosten danach nochmal von Hand nachgeschnitzt.

  • @LeicaM11
    @LeicaM11 Před rokem +1

    Die Geschichte des Zaunes, interessant!

  • @susanna9603
    @susanna9603 Před 4 lety +39

    Ich bin auch als Nicht-Bayerin großer Fan von diesem Kanal und von diesen interessanten kurzen Filmen!
    Lieber BR: eine Untertitelung wäre jedoch super!

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Před 4 lety +2

      Vielen Dank für das Kompliment!
      Für manche Beiträge können wir leider keine Untertitel zur Verfügung stellen. Das bedauern wir.

    • @jorgruck6603
      @jorgruck6603 Před 3 lety +2

      WO KOMMST DU HER ICH BIN EIN HESSE UND DU ICH MAG AUCH SOLCHE SENDUNGEN

    • @manuelaconradt4238
      @manuelaconradt4238 Před 3 lety +1

      Dafür ist es ein beitrag im bayrischen fernsehen. Den sprecher kann man ja gut verstehen. Das bairische ist klar etwas schwierig aber es ist halt einfach mundart. Ich kann es verstehen, bin ja aus bayern.

    • @birgitscriba307
      @birgitscriba307 Před 3 lety

      Ja in deutsch🤷‍♀️😇

    • @schneebeer
      @schneebeer Před 3 lety

      Bitte plattdeutsche Untertitel😊

  • @mrsreal5665
    @mrsreal5665 Před 3 lety

    Super Sendung

  • @imamessbutitsfine2377
    @imamessbutitsfine2377 Před 2 lety

    gut dass es hier untertitel gibt

  • @ankeaaa6117
    @ankeaaa6117 Před 2 měsíci

    Den Holzzaun finde ich am Besten.

  • @jorgruck6603
    @jorgruck6603 Před 3 lety

    SEHR INTERSSANT WIEDER WAS GELERNT GUTE REPORTTAGE ICH LIEBE SOLCHE SENDUNGEN LG AUS HESSEN

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 3 lety

      Ihre Shift-Taste scheint zu klemmen *...*

  • @austrorus
    @austrorus Před 5 lety +11

    Und es gibt da auch ein gutes Sprichwort dazu - reiss keinen Zaun nieder, wenn du nicht weisst warum er vorher aufgebaut wurde.- (Chesterton, ein Britischer - Philisoph-(sp?) war lange vor der DDR oder dem Eisernen Vorjang, hat mit dem also nichts zu tun.)

  • @gordonbricker1670
    @gordonbricker1670 Před 4 lety +4

    Genau, ein Zaun muss zur Landschaft passen.

  • @brigitteschult7511
    @brigitteschult7511 Před 4 lety +2

    Guten Tag.Vor 2Jahren habe ich mit frischen Zweigen einen schönen Zaun geflüchtet.Jetzt ist er zusammengetrocknet und zerfällt,Was kann ich jetzt beim 2.Versuch besser machen,?Habe auch getrocknete Zweite liegen.Soll ich diese jetzt einweichen und Flechten.Abermwenn die wider trocknen,was dann? INFO wäre super.Danke,

  • @steffaneumel9299
    @steffaneumel9299 Před rokem +1

    interessante Info, das die Ernte innerhalb des Zauns Zehntfrei ist

  • @mehemmedelidovletov7653

    Good idea

  • @elisaillanes8991
    @elisaillanes8991 Před 4 lety

    Me encanta

  • @a_fox_on_the_road
    @a_fox_on_the_road Před 4 lety +8

    Ich sach nur: "Maschn-droaht-zäün!"

  • @FrauWNiemand
    @FrauWNiemand Před 4 lety +6

    Ich mag eure Dokus, aber habt ihr schon mal über deutsche Untertitel nachgedacht? Der Herr Uschold vom Anfang ist mit seinen vielen regionalen Dialektbegriffen leider kaum zu verstehen.

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 Před 5 lety

    interessant

  • @j.j.maaskant7287
    @j.j.maaskant7287 Před 4 lety +3

    Ich brauchte eine obstler damit ich es verstehen könnte. Aber vielen Dank für diese film.

  • @manfredgiraffe6592
    @manfredgiraffe6592 Před 5 lety +12

    Ein Bericht wie von Dieter Wieland

  • @flohhopser7080
    @flohhopser7080 Před 5 lety +1

    👍👍👍

  • @sonyaenix2336
    @sonyaenix2336 Před 4 lety

    What kind of wood are they using?

    • @DLFloyd
      @DLFloyd Před 4 lety

      My guess is locust

  • @ManKetnas
    @ManKetnas Před 5 lety +31

    die Zaunpfähle wurden früher aber im Bereich des Bodens angekohlt oder anders konserviert !!!

    • @ManKetnas
      @ManKetnas Před 4 lety +7

      Pinkerton Dom Durch Bitumen, Öl, Wachs, Harz ....
      bin da auch kein Experte, aber so lose würde ich die Dinger nicht in die Erde stecken

    • @gabsi405
      @gabsi405 Před 4 lety +4

      Wir haben ein Pfahl Dorf aus der Hallstadt Zeit in der Nähe die Pfähle wurden angekokelt und wurden auch noch ganz gefunden 🤓also der angekohlte Teil

    • @jolieoupas
      @jolieoupas Před 4 lety +1

      @@gabsi405 Ich würde gerne wissen wie die das gemacht haben. Einen Baum baut man nicht jeden Tag. Ich wünschte er würde verraten, welches Holz am besten geeignet ist.

    • @incitatus953
      @incitatus953 Před 3 lety +1

      @@jolieoupas Fichte ist das Verrottungsbeständigste Material. Auch Lärche wurde verwendet.

    • @jolieoupas
      @jolieoupas Před 3 lety +1

      @@incitatus953 Herzlichen Dank! Bei uns, SW Frankreich, kaufen alle Akazienholz für ihre Zaunpfähle. Es wird im Gartenhandel viel angeboten, und gilt als robust und sehr wiederstandsfähig. In meinem Garten wachsen viele Ulmen Schösslinge (es gab hier ein Ulmensterben vor 30 Jahren, und so treiben sie halt aus. ) Ich habe aber gelesen , dass die Ulme als Zaunpfahl in der Erde nicht so widerstandsfähig ist, wie die Akazie, und empfindlich auf Feuchtigkeit Schwankungen reagiert. Habe eine Wette mit meinem Sohn laufen , brauche Unterstützung .

  • @carlbrenner7078
    @carlbrenner7078 Před 4 lety +2

    Can someone tell me what dialect does the man speak at 3:40?

  • @rolika5520
    @rolika5520 Před 5 lety

    Aus was fûr Holz sind diese Bauerzäune?

  • @aischacelik8161
    @aischacelik8161 Před 5 lety +2

    Wie oft muss denn so ein Weidenzaun erneuert werden?

    • @manfredhuber9430
      @manfredhuber9430 Před 4 lety +4

      Bis er hi is

    • @jolieoupas
      @jolieoupas Před 3 lety

      Mein Nachbar hat seine Pfosten vor 20- 30 Jahren gemacht. Jetzt steht er noch.

  • @ilonaritter2076
    @ilonaritter2076 Před 5 lety +16

    wo sind die Untertitel ? Nicht jeder versteckt den Dialekt.

    • @maxim_3965
      @maxim_3965 Před 5 lety +4

      Nicht jeder versteht deinen Satz: „Nicht jeder *versteckt* den Dialekt“.

    • @aramisortsbottcher8201
      @aramisortsbottcher8201 Před 5 lety +1

      @@maxim_3965 Es könnte sogar korrekt sein, wenn sie meint, dass nicht jeder der dort Sprechenden seinen Dialekt versteckt...
      Kritisieren kann jeder, aber mitdenken...

    • @marliesbettscheider868
      @marliesbettscheider868 Před 4 lety

      Mann, Leute, der Kommentator spricht doch Hochdeutsch und mit bisschen gutem Willen kann man das Bayerische doch wohl verstehen. Die sprechen schon ein etwas bereinigtes Bayerisch, ohne Fernsehen hört sich das anders an. Aber ich finde es schön und interessant - Dialekte sollten gepflegt und gesprochen werden, sonst verschwinden die.

    • @urkern988
      @urkern988 Před 3 lety

      @@marliesbettscheider868
      Das ist schon "bereinigt" ??

    • @marliesbettscheider868
      @marliesbettscheider868 Před 3 lety

      @@urkern988 sorry, das fällt mir jetzt erst auf, dass "bereinigt" ein total blöder Ausdruck in diesem Zusammenhang ist. War nicht so gemeint.

  • @geisteswissenschaft
    @geisteswissenschaft Před 3 lety

    Untertitel?

  • @Raptile32
    @Raptile32 Před 5 lety +5

    Warum hat der gute Baumeister eigentlich keine Untertitel?
    Es ist echt unfassbar schwer ihn zu verstehen 🙈

  • @gergototh6215
    @gergototh6215 Před 5 lety +1

    Gut arbait!😊

  • @jolieoupas
    @jolieoupas Před 4 lety +1

    Tolle Doku. Und fast alles verstanden. Ich finde die Zäune sehr schön, und überlege ob ich mir einen bauen soll . Welches Holz wird , ausser Weide , und vor allem für die Pfähle verwendet ? Ich habe viele junge Ulmen, die nach dem grossen Ulmen Sterben vor 30 Jahren, nun unendlich viele ,gerade Schösslinge treiben. Kerzengrade , da zu dicht beieinander. Kann mir jemand einen Tip geben ?

    • @martinhoflich6150
      @martinhoflich6150 Před 4 lety +4

      Hallo.Machs wie die Alten und nimm das was vorhanden ist.Naturmaterialien verotten nach ner Zeit aber was hält schon ewig.Ankohlen der Teile die Erdkontakt haben hilft die Lebensdauer zu verlängern.Stehendes Wasser aufm Holz konstruktiv vermeiden.Viel Spass

    • @jolieoupas
      @jolieoupas Před 3 lety +2

      @@martinhoflich6150 ich habe genau die gleiche Situation mit den Ulmen .Habe aber gelesen, dass für die Zaunpfähle Akazienholz den Feuchtigkeitswechsel besser verträgt.. Wir haben lehmigen Boden hier. Die Profis bohren die Löcher tiefer, füllen die ersten 20 cm mit Kieselsteinen, damit das Wasser versickern kann. Mein Sohn haut die Ulme, mit der Kettensäge einfach angespitzt , in die Erde, wenn sie grade richtig nass ist. Das dauert 10 Minuten. Ich sag dir in 10 Jahren bescheid.

    • @martinhoflich6150
      @martinhoflich6150 Před 3 lety +1

      @@jolieoupas Man kann die löcher auch ein drittel grösser bohren als der Stammdurchmesser und die komplett in KANTIGE Steine betten . Steht bombenfest und die drainage passt auch

    • @angelikakunze6191
      @angelikakunze6191 Před rokem

      ​@@jolieoupas 😅

  • @arnomrnym6329
    @arnomrnym6329 Před 2 lety

    👍🏾😎

  • @CybertuxSpain
    @CybertuxSpain Před 2 lety

    Leuke video, maar wat een taal wordt daar gesproken..? 🤔😕

  • @wahrheitssuchende3968
    @wahrheitssuchende3968 Před 4 lety +2

    Ein Zaun gehört zum Garten...richtig ... und eine Grenze gehört zum Land.

  • @andenkondorzenzi7056
    @andenkondorzenzi7056 Před 6 lety +1

    Luftschicht schuft,
    Licht ... Schatten-
    schicht: Latten

  • @PeacefulCountryLife
    @PeacefulCountryLife Před 4 lety +1

    omg, they are using a chainsaw to sharpen those sticks......

  • @frankfrank320
    @frankfrank320 Před 5 lety +4

    What he say ?

  • @bw1357
    @bw1357 Před 6 lety +15

    Very.nice. I wish my Deutch was better

    • @nivikita9324
      @nivikita9324 Před 5 lety +16

      Ben Ward : Das ist kein Deutsch...😂

    • @checkcommentsfirst3335
      @checkcommentsfirst3335 Před 5 lety +1

      Nivikita ich bin verwirrt? Oder meinst du dass es bayrische ist

    • @nivikita9324
      @nivikita9324 Před 5 lety

      Ben: Hmmmm...wird vom BR gesendet....

    • @JoergDavid
      @JoergDavid Před 4 lety +4

      Ich bin Deutscher und hätte mir gerne Untertitel gewünscht...

    • @utsanomiko
      @utsanomiko Před 4 lety +1

      Its not german its bavarian

  • @nuschelbacke3991
    @nuschelbacke3991 Před 2 lety

    Bitte mit Untertitel 🙏

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Před 2 lety +1

      @Nuschel Backe
      Wir bemühen uns, wo immer möglich, Untertitel hinzuzufügen. Leider haben wir die nicht für alle Beiträge. Bitte um Verständnis

    • @nuschelbacke3991
      @nuschelbacke3991 Před 2 lety

      @@bayerischerrundfunk
      Trotz all dem eine schöne Reportage die mir gefallen hat.
      Wenn es zu Dialektlastig wurde,
      fühlte ich mich Stellenweise wie im Ausland wenn ich nach dem Weg frage!

  • @anoxisify
    @anoxisify Před 5 lety +24

    Als Nicht-Bayer ist es leider sehr schwer den Herrn zu verstehen, schade eigentlich. Untertitel wären da sehr nützlich gewesen

    • @hdbsnhdh8209
      @hdbsnhdh8209 Před 4 lety +3

      Finde ich auch !

    • @louismart
      @louismart Před 4 lety +5

      Übung macht den Meister.

    • @hdbsnhdh8209
      @hdbsnhdh8209 Před 4 lety +2

      @@louismart wenn man sein Leben lang nur Hochdeutsch redet kann Mann das nicht verstehen

    • @louismart
      @louismart Před 4 lety +1

      Ich hast du keine Freude am Enträtseln einer teilweise fremden Sprache? Z. B. mit Französischkenntnissen Spanisch ein bisschen zu verstehen?

    • @hdbsnhdh8209
      @hdbsnhdh8209 Před 4 lety

      @@louismart ich kann kein Französisch deshalb kann ich auch kein Spanisch enträtzeln. Und Strachen sind allgemein nicht meine Stärke sieht man ja an meiner Rechtschreibung :)

  • @lollixd6580
    @lollixd6580 Před 6 lety +9

    6:00
    Moschendröödzöouuan
    wer kennts noch :D
    (Stefan Raab)

  • @angelikakunze6191
    @angelikakunze6191 Před 2 lety

    Heute der JVA Zaun mit Palaste verflochten ist auch was für's Auge 😅 !!!!

    • @LeicaM11
      @LeicaM11 Před rokem

      „Palaste“-Zäune? Plastik oder Paläste?

  • @retrosound72
    @retrosound72 Před 2 lety +1

    Zäune sind so typisch deutsch.
    Um meinen Garten kommt kein Zaun.

    • @maddin9703
      @maddin9703 Před 2 lety +4

      Weil so ein Zaun natürlich keine Funktion haben kann wie der Hund bleibt drin oder die Kinder oder wilde Tiere bleiben draußen .Die Baut man nur weil man ein Deutscher ist der aus reiner Sturheit niemanden in seinem Garten will.

  • @Sobieski_IV_Emperor_Gods_mercy

    Weiß jemand ob man als Hausherr rechtlich belangt werden kann, wenn sich jemand beim unbefugten Übersteigen oder Überklettern, verletzt? Oder schlimmer? -Zum Beispiel extrem, bei Metalspitzen? -Gibt es da Unterschiede zwischen Kindern oder Kriminellen?

    • @Sobieski_IV_Emperor_Gods_mercy
      @Sobieski_IV_Emperor_Gods_mercy Před 5 lety

      -Bei Kindern müssten doch wohl Eltern, wegen Aufsichtspflicht, für ihre Kinder haften, oder? -Man kennt z.B. Baustellen Schilder mit entsprechenden Wortlauten.

    • @louismart
      @louismart Před 4 lety

      Marlon Lingemann das ist juristischer Unsinn. Das Schild bewirkt gar nichts.

    • @martinhoflich6150
      @martinhoflich6150 Před 4 lety +1

      Also ich weiß das Gittermattenzäune erst ab 2meter höhe mit der Spitze nach oben montiert werden dürfen.Alte Zäune mit Spitze oben haben bestimmt Bestandsschutz

  • @ggghhh1941
    @ggghhh1941 Před 5 lety +1

    7:27 Stahl Stahl

    • @Tag-Traeumer
      @Tag-Traeumer Před rokem

      Oberbegriff Eisen. Mein Tisch ist aus Holz, auch wenn er aus Birke ist. Der Zaun ist aus Eisen, auch wenn er aus Stahl ist.

  • @afe31
    @afe31 Před 6 lety +16

    Bei 0:41 schwimmt das zugeschnittene und gebündelte Holz auf dem Wasser und kurz darauf sagt der Sprecher, dass die Natur die Materialien für den Zaunbau liefert. Heißt das, dass die Natur das Holz auf dem Wasser herstellt und man es nur mit dem Stock einfangen muss?

    • @thilo9921
      @thilo9921 Před 6 lety +1

      afe31 Ha witzig

    • @Martin1f
      @Martin1f Před 5 lety +11

      Hast du etwa noch nichts vom traditionellen jährlichen Zaun angeln gehört? Er muss nach dem Fang schnell um den Garten gestellt werden, nur so zäunt er am besten. In Bayern ein großes Event.

    • @hansfritz9180
      @hansfritz9180 Před 5 lety

      Und 2,5 Leute tragen das Bündel Ruten:

  • @brandenburgerseen-testerin5824

    Wie bitte? :D

  • @BollywoodFreak68
    @BollywoodFreak68 Před 3 lety

    warum verstehe ich die hälfte des Beitrags nicht hahahahahahahaa

  • @theimplacableauthoritarian2938

    Die urber minch

  • @hansfritz9180
    @hansfritz9180 Před 5 lety +2

    Hahaha Praktikantin!

  • @mauertal
    @mauertal Před 4 lety +6

    Der Zehnt .....10 % Lohn- und Einkommenssteuer ....Was ist passiert?????

    • @martinwagner8942
      @martinwagner8942 Před 4 lety

      Fortschritt. Aber du hast eh keine Ahnung.

    • @MrGaribis
      @MrGaribis Před 3 lety

      Die 10% haben gereicht um das Militär zu versorgen

    • @mauertal
      @mauertal Před 3 lety +1

      @@MrGaribis ......und von welchen Geldern wurden Straßen, Brücken, Verwaltungsgebäude, Schulen, Schlösser, Burgen, Krankenhäusser usw. gebaut??? Interessant ist die, heute aus naheliegenden Gründen, in Vergessenheit geratene "Miquelinische Steuerreform" von 1891. Da wurden erstmals einheitliche, noch heute übliche Steuerklassen eingeführt. DIE Einkommenssteuer progressiv (wie heute) betrug, ab 0,4 % (ab 1.000 RM) bis zum Höchstsatz von 4 % (ab 100.000 RM Jahresverdienst). Die Umsatzsteuer gab es damals überhaupt nicht (wurde erst 1916 mit 1 % eingeführt). Na, Hopels......bei geschätzten 2 % Einkommenssteuer.......wie würde es dir da heute so ergehen??????

  • @ackerwagen
    @ackerwagen Před 5 lety

    barzo dobry

  • @ghl2744
    @ghl2744 Před 3 lety

    An alle aus nabburg und umgebung servus

  • @butler0815
    @butler0815 Před 5 lety +3

    Gibts das auch mit Untertitel? Ich versteh kein einziges Wort, wenn Meister Eder spricht.

  • @BenjaminB.
    @BenjaminB. Před 5 lety +5

    4:50 ohje... also was ich verstehe ist: Schraube reißen zu schell ab und der Nagel kommt besser mit der Feuchtigkeit zurecht und den kann man auch wieder ausnageln???
    Vielleicht hat er einfach nur die falschen Schrauben genommen oder sie nicht fachgerecht angebracht.
    Aber alles alt hergebracht ist immer noch das beste, do ein dummer Spruch finde ich!

    • @sev.sch.4230
      @sev.sch.4230 Před 5 lety +8

      Schrauben brechen bei seitlicher Belastung leichter Nägel biehen sich und können sich so besser an Quellen und Schwinden des Holzes anpassen. Bei solchen Zäunen sind definitiv Nägel die bessere Wahl

    • @Tag-Traeumer
      @Tag-Traeumer Před rokem

      Alte verrostete Schrauben in morschem Holz sind schwieriger zu lösen als alte Nägel, etwas Genageltes zu flicken, ist darum einfacher. Nägel sind zäh und brechen nicht so schnell, lange, dünne Schrauben sind anfällig.

  • @dondmjondm6405
    @dondmjondm6405 Před 5 lety +5

    Bei meinem Garten wird der Zaun durch einen Schützen-Graben,Stacheldraht und einem Minen Feld ersetzt.

    • @nivikita9324
      @nivikita9324 Před 5 lety +1

      Daniel .J Oder Wassergraben mit Piranhas

    • @Old_Dean-78
      @Old_Dean-78 Před 5 lety +1

      Ein Nazi!
      Oder Satire bzw. Sarkasmus?!
      😂🤣

    • @nivikita9324
      @nivikita9324 Před 5 lety +1

      ESWW: Denke/hoffe, dass Daniel aus Ironien kommt und sarkastisch spricht...😉🙃

    • @Old_Dean-78
      @Old_Dean-78 Před 5 lety +1

      @@nivikita9324 Daniel J. wegen seiner Deutschlandnaziflagge.
      Das ist irgendwie seltsam, aber auch lustig!
      🤣

    • @ggghhh1941
      @ggghhh1941 Před 5 lety

      @@Old_Dean-78 warum Nazi? was er geschrieben hat klingt viel eher mach der guten alten SED.

  • @AnthonyBerkshire
    @AnthonyBerkshire Před 5 lety +2

    Niederländer werden Untertitelt der Typ aber nicht.

    • @meixo9083
      @meixo9083 Před 5 lety +2

      Bayerischer Rundfunk. merkst was?

    • @AnthonyBerkshire
      @AnthonyBerkshire Před 5 lety

      meixo Stimmt stimmt...

    • @Soltar
      @Soltar Před 5 lety

      Anthony ofWindsor ich wollt‘s grad selbst schreiben, danke!

    • @JoergDavid
      @JoergDavid Před 4 lety +2

      Ich glaube, Bayern versteht sich als selbständiges Land mit eigener Sprache, der Bericht wurde nicht gemacht, um in "Rest-Deutschland" zu zeigen. Gotverdomme, Nederlands was makkelijker geweest.....

  • @sarahes8186
    @sarahes8186 Před 4 lety +1

    kein Wort verstanden .. :/

  • @Gawagidi
    @Gawagidi Před 3 lety

    Was den Deutschen so wichtig ist? Zäune.

    • @Tag-Traeumer
      @Tag-Traeumer Před rokem

      Zäune haben einen Zweck und sind wichtig, seit Menschen nicht mehr Nomaden sind, um Haustiere zu halten und um die Früchte ihrer Arbeit vor Wildtieren und Schmarotzern zu schützen. Für wohlstandsverwöhnte moderne Menschen sind Zäune natürlich lächerlich, sie teilen ja ihren Besitz gerne und brauchen auch nirgendwo Sperren und Schlösser.

  • @sliver667
    @sliver667 Před 4 lety

    zäune sind fremdenfeindlich

  • @thearget9447
    @thearget9447 Před 5 lety +3

    Gut dass ich kein Wort von diesem Typen verstehe

  • @paul-zg5ok
    @paul-zg5ok Před 3 lety +1

    alu Zäune sind so hässlich

  • @daviddangelsdatsche7525
    @daviddangelsdatsche7525 Před 4 lety +1

    Furchtbarer Dialekt

  • @0661Walter
    @0661Walter Před 4 lety

    Können die kein Deutsch?!?! ich verstehe nur jedes zweite Wort.

  • @InkogitoRecords
    @InkogitoRecords Před 5 lety

    kann der dude mit dem Bart mal deutsch lernen. richtig schlimm

    • @gamsbartbinder
      @gamsbartbinder Před 4 lety +1

      Zetsu der dude mit dem Bart kann sehr wahrscheinlich deutsch. Im bayerischen Rundfunk reicht es meiner Meinung nach aber völlig aus, wenn er bairisch spricht.

    • @wolfgangmaier5792
      @wolfgangmaier5792 Před 4 lety +2

      @@gamsbartbinder der Dude red öberpfälzisch... 😁

    • @gamsbartbinder
      @gamsbartbinder Před 4 lety

      Wolfgang Maier Frale !