Kärcher Hochdruckreiniger K 7 Premium Full Control Plus Home im Test

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 09. 2020
  • ★ Kärcher Hochdruckreiniger K 7 mit Schlauchtrommel und Flächenreiniger amzn.to/3ihlYva
    ★ Kärcher Hochdruckreiniger K 7 mit Flächenreiniger amzn.to/2F8HX96
    ★ Kärcher Hochdruckreiniger K 7 mit Schlauchtrommel amzn.to/321JV45
    ★ Kärcher Hochdruckreiniger K 7 ohne Zubehör amzn.to/2ZcUgZo
    ★ Kärcher Flächenreiniger T-Racer T 7 Plus amzn.to/3j5Qd8v
    ★ Kärcher Hochdruckreiniger Universial Edition amzn.to/2PAonok
    ★ Engelbert Strauss Gummistiefel amzn.to/35fxPGz
    Der Kärcher K7 ist mit einem maximalen Druck von 180 bar und einer Fördermenge: 600 l/h, nicht nur der stärkste Hochdruckreiniger der Serie, sondern mit knapp 17 Kilogramm auch der schwerste. Zum Vergleich habe ich in einem meiner letzten Videos ja bereits den K2 vorgestellt, der gerade mal 3,5 Kilo auf die Waage bringt. Da ist der K7 ein ganz anderes Kaliber, aber er deckt auch die kompletten Einsatzmöglichkeiten für einen Hochdruckreiniger ab und auch sein Preis ist entsprechend höher. Über die Links unter dem Video finden Sie diesen wie immer bei Amazon, wo es immer wieder mal Sonderaktionen zu dem Produkt gibt. Über so eine Sonderaktion habe ich diesen auch gekauft.
    Ein Liter des speziellen Reinigungsmittel von Kärcher für Steinböden ist auch noch mit dabei, aber nun kommen wir endlich zum K7 und können sein nicht unerhebliches Gewicht zum ersten Mal in den Händen halten. Beeindruckenden und vor allem Schwer. Zu guter letzt noch die Plus Power Pistole, auf die ich gleich bei der Kopplung näher eingehe.
    Das Netz für die Stauraumabdeckung zu montieren ist etwas fummelig, aber wenn es erledigt ist hat man so einen perfekten Ort um die Anschlussleitung zu verstauen und braucht dieses nicht wie sonst üblich um das Gerät zu wickeln.
    Für mich war die Schlauchtrommel mit ihren 10 Metern Hochdruckschlauch ein entscheidender Kaufgrund für diese Ausführung. Vorbei die Zeit zu der es immer eine qual war den Schlauch richtig zu verstauen und durch die 10 Meter Schlauchlänge ist man auch nicht mehr gezwungen den Hochdruckreiniger immer hinter sich her zu ziehen.
    Der Koffergriff ist mit seinen Metallstangen massiv ausgeführt. So lässt sich der Hochdruckreiniger bequem platzieren, solange man ihn nicht in ein anderes Stockwerk tragen muss.
    Die Pistole besitzt eine Arretierung für den Hochdruckschlauch, welche beim Einstecken gedruckt werden muss. Dies erfordert etwas Geduld, bis die genaue Position gefunden ist, aber dann hält sie den Schlauch bombenfest.
    Das 3-1 besitzt die Strahlarten für normales Strahlen, mit Zumischung bei eingesetztem Reinigungsmittel und die Dreckfräse, welche mit bedacht eingesetzt werden sollte um nichts zu zerstören.
    Jetzt starte ich den ersten Einsatz an unseren Pflastersteinen vor dem Haus mit dem mitgelieferten Flächenreiniger. Am Anfang erschien mir die versprochene Leistung nicht so berauschend, bis ich dann festgestellt habe, dass ich nicht den Flächenmodus sondern den Kantenmodus aktiviert hätte. Nach der korrekten Umschaltung, trat dann auch der versprochene Luftkisseneffekt mit aller Power ein und der Reinigungsspaß konnte beginnen.
    Der Flächenreiniger reinigt nicht nur die Oberfläche der Steine sondern beseitigt auch Gras und Moos aus den Fugen, so das alles schön sauber wird. Der ausgeschwemmte Unrat muss natürlich nach der Reinigung vom Pflaster gespritzt werden, sonst wäre die Arbeit nicht komplett gemacht. Dies geht am Besten in der kleinsten Sprühleistung mit dem Flächenstrahl, der wie ein Besen alle zusammen spritzt.
    Wie schön es doch ist anderen bei der Arbeit zuzusehen, nicht war?
    Der Kärcher K7 hat eine Fördermenge von 600 Litern Wasser pro Stunde und die wollen natürlich auch irgendwo hin. Dazu sollte während aller Arbeit immer ein sicherer Ablauf des Schmutzwassers gewährleistet sein und mögliche Verstopfungen, die durch groben Schmutz entstehen, beseitigt werden.
    Noch etwas habe ich gelernt, auf das man beim Einsatz eines Hochdruckreinigers nicht verzichten sollte: Gummistiefel! Denn wer will diesen Dreck schon auf normalen Schuhen haben, beziehungsweise ihn davon entfernen wollen. Meine Wahl dazu, habe ich ihnen auch mal unter dem Video verlinkt.
    Zu guter Letzt hier noch ein anderer Bereich neben unserem Haus, bei dem ebenfalls eine Grundreinigung von Nöten war. Hier habe ich dann auch mal den T450 Flächenreiniger gegen den T Racer T7 Plus ausgetauscht, was aber bei der Flächenreinigung in diesem Moment keinen wirklichen Unterschied gemacht hat. So, damit wäre ich für heute am Ende. Wie immer hoffe ich, dass Ihnen das Video gefallen hat und ihre Kaufentscheidung erleichtern konnte. Ich freue mich auf eine gute Bewertung und ein Abo und auf das nächste Mal, wenn wieder etwas unklar sein sollte.
    Die mit Sternchen (★) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Komentáře • 88

  • @matthiaspollmann7536
    @matthiaspollmann7536 Před 3 lety +14

    Top bis ins Detail erklärt, Daumen hoch

  • @SubculturalMoKa
    @SubculturalMoKa Před 3 lety +5

    1A Video, toll erklärt und die Erzählweise im Allgemeinen sehr ansprechend

  • @alexanderhemmersbach8665
    @alexanderhemmersbach8665 Před 3 lety +5

    Sehr gutes Video. Vielen Dank.

  • @victorvondoomdr
    @victorvondoomdr Před 3 lety +5

    Danke - sehr hilfreich!

  • @kasimmajroh1525
    @kasimmajroh1525 Před 2 lety +2

    Sehr gute Erklärung

  • @michaelreuter7577
    @michaelreuter7577 Před 3 lety +1

    Tolles Video.

  • @newage659
    @newage659 Před 3 lety +2

    Hallo und wirklich DANKE! Ich kommentiere sonst nicht aber Deine Arbeit ist jede Sec. Aufmerksamkeit wert! Toll wie knapp Du fachlich überzeugend präsentierst! Würdest Du mein Zielprodukt erklären (transportabler leiser kostengünstiger Hochdruckreiniger - für mein Moped) würde ich sofort über Deinen Link bestellen! Danke, dass Du Dir so viel Mühe machst! Bist ein Vorbild für andere. Liebe Grüße

  • @sebastianrduch4959
    @sebastianrduch4959 Před 2 měsíci +2

    Super gezeigt

  • @VivienneMM
    @VivienneMM Před 4 měsíci +1

    Super Video, danke 😃🏡🥳

  • @gabrielharslemcarrera-yw6ut
    @gabrielharslemcarrera-yw6ut Před 2 měsíci +1

    Tolles Review !

  • @user-qd9cu8lg7m
    @user-qd9cu8lg7m Před 3 lety +1

    Vielen Dank!!!

  • @RakeshKumar-fv8lf
    @RakeshKumar-fv8lf Před 3 lety

    This is my favourite proudects 👍👍🙏🙏

  • @123jogger123
    @123jogger123 Před 2 lety +18

    Für das Geld würde ich zum Kränzle T1152 TST greifen (699€). Der hat 15 Meter Schlauch dabei und nicht diesen elektronischen Schnickschnack, aber dafür eine robuste Einstellmöglichkeit. Und wer meint, 18 kg seien solide: der Kränzle wiegt 31,5kg, die praktisch komplett auf das äußerst robuste Pumpengehäuse und den überdimensionierten Motor gehen. Die Kärcher-Elektronik wird nach 10 Jahren den Geist aufgeben, das Kränzle-Manometer und das Messingventil funktionieren vermutlich noch in 30 Jahren einwandfrei. Elektrisch gibt es da nur: Motor, Netz-Schalter, Mikroschalter fürs Abschalten, Kondensator - fertig!
    Aber: das Video ist trotzdem sehr gut gemacht - sachlich, informativ. So muss es sein. Daumen hoch dafür :-)

    • @parri111
      @parri111 Před 3 měsíci

      Nur kostet der k7 300€ weniger und hat n bodenaufsatz dabei der beim kränzle nochmal mit über 100€ zu Buche schlägt

    • @123jogger123
      @123jogger123 Před 3 měsíci

      @@parri111Klar. Aber nIemand hat behauptet, dass Qualität umsonst zu haben sei. Messing anstatt Kunststoff kostet eben. Beim Kränzle gibt es aber bspw. die Pumpenstößel etc. als Ersatzteil. Den kann man auch in 20 Jahren noch reparieren.

    • @parri111
      @parri111 Před 3 měsíci

      @@123jogger123 ja scho klar, muss man halt für sich entscheiden wie oft man den braucht und ob sich das für einen lohnt. Ich hab die letzten 6 jahre die terasse mit nem uralt bleckndecker strahler meiner schwiegereltern gereinigt, theoretisch geht der immer noch, praktisch hab ich aber den topfaufsatz verschlampt was nervig is 😂 bin jetz am überlegen ob ich den kärcher k5 oder k7 kaufe und sich die 40bar mehr für den aufpreis lohnen… hab hier so n par hartnäckige dunkle stellen auf dem pflaster wo ich nicht weis ob der k7 die weg bekommen würde

  • @tvorchestwood
    @tvorchestwood Před 2 lety +4

    Спасибо за видео!

  • @u.e.u.e.
    @u.e.u.e. Před 2 lety +4

    Nicht schlecht! 👍
    Schön wäre aber noch eine vertiefende Vorstellung der Reinigungsleistung der Fächerdüse in verschiedenen Druckstufen auf stark verschmutzten Steinwegen. 😉

  • @janu.1925
    @janu.1925 Před 3 lety +1

    Klar und verständlich. Vielen Dank.

  • @wwilll
    @wwilll Před 3 lety +2

    Super video, 👍

  • @kissme6344
    @kissme6344 Před rokem +1

    Sehr informatives Video. Vielen Dank dafür!

  • @tdj7161
    @tdj7161 Před 2 lety +1

    Spitze 👍👍👍👍👍

  • @albertbromberg4826
    @albertbromberg4826 Před 3 lety +1

    Super 👏👍🍺

  • @siavashfc8449
    @siavashfc8449 Před 3 lety +1

    Super

  • @Oz21979
    @Oz21979 Před 2 lety +1

    Danke

  • @user-ey1dn7sm2k
    @user-ey1dn7sm2k Před 7 měsíci +1

    Geiles Teil

  • @sveagle
    @sveagle Před 3 lety +2

    Einen Hochdruckreiniger sollte man immer mit einem Nass-Trocken-Sauger verwenden.
    Erst den Schmutz mit dem HD-Reiniger anlösen und dann mit viel Wasser abspülen und den Schmutz mit dem Nass-Sauger absaugen da sonst die Hälfe des Schutzes liegen bleibt.
    Ich für meinen Teil hab mit der Kombi sehr gute erfahrungen gemacht.
    Ist man allein kann man die Saugdüse einfach am tiefsten Punkt auf den Boden legen und mit dem Flachstrahl den Schmutz zur Saugdüse befördern.
    Trotzdem gute Vorstellung des Kärcher K7.

  • @virushikavirushi9869
    @virushikavirushi9869 Před 2 lety +1

    Super Super

  • @martin_1864
    @martin_1864 Před 3 lety +3

    Du hast wesentlich mehr Abonnenten verdient. Sehr professionelle Videos!!!

    • @unklar2024
      @unklar2024  Před 3 lety +1

      Danke, ich arbeite daran!

    • @karloelmenn2321
      @karloelmenn2321 Před 3 lety

      Habe soeben mein Gerät K 7zum zweiten mal in die Reparatur gegeben , weil, zum zweiten mal innerhalb von ca. 3 Jahren bei max. 30 Stunden gebrauch , die Isolierung, also die erste Schutzschicht von dem Hochdruckschlauch an 2Stellen durchgescheuert und zwar genau da wo der Hochdruckschlauch in das Gerät rein geht und nach 4 cm von einem Tunnel aus Plastik gehalten wird was sehr spitz kantig ist und dadurch entstand diese Reibung aber dann durch meinen meine mitteilung an Kärcher die Antwort erhalten es sei kein Konstruktionsfehler da bin ich aber ganz anderer Meinung bin mal gespannt wie die Reaktion von Kärcher nun ist. Arbeiten Sie bei der Firma Kärcher. Könnten Sie mir diesen Mangel evtl.
      bestätigen .
      Super Video .
      Gruß aus Jülich bei Aachen.
      Wäre so etwas auf Grund ihrer Erfahrung möglich.???
      .

    • @Koenigs-Alex
      @Koenigs-Alex Před 3 lety +1

      @@karloelmenn2321 Kränzle kann ich ihnen da nur ans Herz legen. Zwar etwas teuerer, aber Qualität und kein Plastik Schrott.

    • @kariesistansteckend2196
      @kariesistansteckend2196 Před 3 lety

      @@karloelmenn2321 Kränzle ist das neue Kärcher.
      Kärcher hat sich wohl durch zu viele BWL Menschen in der Firma selbst zerstört und lebt nur noch vom Namen von den früheren guten Geräten die es nicht mehr zu kaufen gibt.

  • @heiberpet
    @heiberpet Před 3 lety +5

    Vielen Dank für die Infos. Aber Vorher / Nachher Bilder wären wirklich hilfreich!

  • @duschmo6735
    @duschmo6735 Před 2 dny +1

    danke für die Darstellung, habe nun auch einen K7 bestellt 👍🏻 kurze Frage zum Zubehör: bei älteren Versionen gab es ein Strahlrohr das man vorne bis zu 90° neigen konnte. passt das alte eventuell an den K7 ? danke und Gruß Klaus

    • @unklar2024
      @unklar2024  Před 2 dny +1

      Das kann ich leider nicht beantworten

  • @davidkitzmuller3808
    @davidkitzmuller3808 Před rokem

    Welchen findest du für den Privatgebrauch am besten?

  • @binekmaurus55
    @binekmaurus55 Před 3 lety +1

    Schönes Video. Danke. Überlege mir gerade einen bei Obi für 399 zu kaufen. Glaube der von Obi sieht genau so aus wie Deiner auch. Ist das wahr, dass die Pumpe aus Messing ist, oder ist das Plastik-Alu Kombination. Oder gar reiner Plastik? Habe aus dem amzn Link ein Paar Kommentare mit 1 Stern gelesen. Da ist einer - "Der Kärcher K7 ist für diesen Preis leider nur eine Enttäuschung. Er reinigt zwar sehr effektiv muss aber sehr vorsichtig behandelt werden da z.B. das Strahlrohr wie Wackelpudding gebaut ist. Ein wunder das es noch hält. Ich würde mir nie wieder eine Kärcher kaufen. Da gibt es mittlerweile viele bessere Alternativen". Stimmt das auch, oder ist nur Einzelfall? Danke.)

    • @kona6812
      @kona6812 Před 3 lety +2

      Diesen Wackelpudding hatte ich auch bis ich bemerkte, dass es eine Art Kontermutter beim Verbindungsteil gibt. Diese festschrauben und das Wackeln hat ein Ende. Da ich auch schon mit Profigeräten div. Hersteller gearbeitet habe, muss man trotzdem festhalten, ein Gerät für den Hobbygebrauch. Aber das erste Modell von Kärcher mit Messing Ventil, deshalb von mir gekauft und ich wollte nicht mehr ausgeben (bessere gibt es auf jeden Fall).

  • @renemay663
    @renemay663 Před rokem +1

    Mich hätte das Vorher nachher Ergebnisse interessiert

  • @Alexauscelle
    @Alexauscelle Před rokem +1

    Merkst du einen wesentlichen Unterschied zum Vorgänger?

  • @Mainframe1
    @Mainframe1 Před 3 lety +2

    Findet ihr den T-Racer eine gute Idee? Meine Meinung... ohne dieses Flächenreinigers bin ich um einiges schneller?!? Oder geht es dabei mehr um das verspritzen des Schmutzwassers?

  • @maximusfantasticus5109
    @maximusfantasticus5109 Před 2 lety +2

    Ich habe mir heute ebenfalls einen K7 gekauft und mir Ihr Video angeschaut, um mich etwas zu schulen. Ganz besonders gefällt mir allerdings Ihre schöne Sprache. Sie können sich ausgesprochen schön ausdrücken.
    Vielen Dank!

  • @ahmeddiiriye4624
    @ahmeddiiriye4624 Před 3 lety +1

    Trocknet die Maschine nach dem Waschen des Bodens?

  • @Darkfiremario-800
    @Darkfiremario-800 Před měsícem +1

    Das spühlen üben wir noch ansonsten gut drauf geachtet das du nicht die fügen kapputt machst ganz besonders achten auf Treppen

  • @christoph4001
    @christoph4001 Před 2 lety +6

    Kein Vergleich zum kränzle hochdruckreiniger k 1152 tst, der ist deutlich hochwertiger. Hatte vorher einen Kärcher, jetzt den Kränzle.Den ganzen Elektronikmist braucht keiner. Video ist aber gut gemacht

    • @Oeschioeschi
      @Oeschioeschi Před rokem

      Ist ein anderes Preissegment

    • @patrick1313
      @patrick1313 Před 3 měsíci

      @@Oeschioeschidas schon aber die bessere Investition ist der kränzle. Mit 130 bar kommt bei dem die gleiche Wassermenge vorne raus. Das heißt die Reinigungsleistung ist deutlich besser.

  • @u.e.u.e.
    @u.e.u.e. Před 2 lety +2

    Ist im Zentrum der Trommel eine Abdichtung zwischen festem und rotierendem Teil der Trommel? Ist diese Stelle stabil und dicht?

    • @bigoate
      @bigoate Před rokem +1

      Ich befürchte instabiiiiil.
      Viele Grüße Hoarst

    • @u.e.u.e.
      @u.e.u.e. Před rokem +1

      ​@@bigoateHab' vor einem Jahr mit dem Teil gearbeitet - ist der absolute Hammer! 😃👍

  • @massimostrau1188
    @massimostrau1188 Před 3 lety +16

    Schön wäre ein Bild danach wenn alles trocken ist
    Kann mir nicht vorstellen das alles gleichmäßig sauber ist ohne Streifen und alle flechten verschwunden sind :/
    Naß sieht man es leider nie erst wenn es trocken ist

  • @SteffenMayer1987
    @SteffenMayer1987 Před 3 lety +8

    Sehr wichtig: nach der Reinigung von Pflaster ist das erneute versanden mit Fugensand sehr wichtig! Dieser wird auch mit ausgespült und hat ein absacken und verschieben der Steine
    Zur Folge bei nicht neuer Versandung

    • @WinnerTV1
      @WinnerTV1 Před 3 lety +5

      Größter Anfängerfehler überhaupt wieder Sand in die Fugen zu schütten. Split muss zwischen die Fugen .... Sand wird nass und da wächst dann wieder Moos durch. Wichtig ist auch nachdem man sich die Mühe gemacht hat und den Scheiß gereinigt hat, dass man noch mal die Flächen imprägniert damit keine Flechte und Moos wieder wachsen kann. Das macht ihr alle immer falsch und müsst jedes Jahr wieder reinigen......

  • @dariopiec9552
    @dariopiec9552 Před 3 lety +1

    Jak na koniec lancy założy się pusty kanister 5 litrów po wodzie do picia i wytnie dno tego pojemnika pod odpowiednim kątem to zwykła lanca myje kostkę brukową lepiej niż to dedykowane urządzenie.

  • @sabineranderath7554
    @sabineranderath7554 Před 2 lety +1

    Wie lange hast du gebraucht? Top

  • @27GhettoBreakStar27
    @27GhettoBreakStar27 Před 3 lety +1

    Hat mich nicht überzeugt. Im Internet sieht man viel effektivere Geräte. Leider weiß ich nicht welche Firma / Ausleihkosten etc. Aber vielen Dank für das Video, dahinter steckt Lust und Mühe!

  • @igorstracenski5553
    @igorstracenski5553 Před 2 lety +1

    180 bar?

  • @devilskitty5032
    @devilskitty5032 Před 2 lety +1

    ich hätt auch den k4 gekauft...wenn mir der berater bei obi nicht gesagt hätte dass man max. 40 min. damit arbeiten darf, sonst wird er zu heiß u. innen schmilzt was - kein garantiefall, da das mit den 40 min. in der beschreibung steht. überlege noch...k5 um 329.- oder k7 um 419.- ....

  • @diemarcus
    @diemarcus Před 2 měsíci +1

    Alles ab in den Rasen oder?!

  • @dermitderrotentanzt2681

    Moin , ich bin auch gerade auf der suche nach einen neune Reiniger. Ist die länger der Lanze ausreichend zum stressfreien arbeiten. Leider fallen die immer sehr kurz. Bei meiner Größe 188 cm
    sind Rückenschmerzen vorprogrammiert. MFG

    • @unklar2024
      @unklar2024  Před 3 lety

      Meiner Meinung nach, hat sie die optimale Länge um den Rücken zu schonen, aber nach 1 Std. weiß man dann doch wo er ist 😏

    • @kona6812
      @kona6812 Před 3 lety

      Mit 180cm grenzwertig, aber nur Profigeräte haben die langen Lanzen.

  • @radekgrabinski7806
    @radekgrabinski7806 Před 3 lety +1

    Ja halo

  • @t-rex5494
    @t-rex5494 Před rokem

    Man sollte Betonsteine in der Regel nie mit dem HD-Reiniger reinigen. Das Wasser ist so rot weil die Farbe gleich mit ausgewaschen wird. Flechten etc. kommt alles wieder. Auch eine Hochwertige Imprägnierung danach hielt nur 2 Jahre. Ich habe einen grauen kärcher. Auf Naturstein, Granit , Klinkerpflaster habe ich die Probleme nicht. Lieber gleich vernünftig Pflastern. Habe für meinen grauen auch einen Flächenreiniger. Dauert länger als gleich mit der Fräse draufzuhaltende.
    Viele Grüße

  • @naidschels
    @naidschels Před rokem +1

    Also nur nebenbei bemerkt.... Mein Parkside Performance Hochdruckreiniger wiegt nochmal 10kg mehr, als dein K7 und hat dabei weniger als ein Drittel gekostet 😂 (gleiche Leistungsdaten). Und zudem, wer Qualität haben will, sollte sich einen Kränzle kaufen. Diese gibt es für ähnliches Geld und sind wirklich "Made in Germany" , dagegen ist Kärcher Spielzeug. Vor allem halten die Kränzle ein Leben lang. Kärcher ist mittlerweile Müll, was zumindest die Geräte für den privaten Bedarf angeht.

  • @parri111
    @parri111 Před 3 měsíci +2

    lohnt sich der Aufpreis im gegensatz zum K5 der 40 bar weniger hat?

    • @safakkoksal6730
      @safakkoksal6730 Před 2 měsíci

      wenn es für dich zuhause ist, dann lohnt sich der aufpreis 100% nicht

    • @parri111
      @parri111 Před 2 měsíci

      @@safakkoksal6730 ich hab mir den k7 inzwischen schon bestellt und gestern testen können, ich habe zwar keinen Vergleich zum k5, kann aber sagen dass der k7 im Vergleich zu meinem Altgerät die Flecken auf der Terasse weg bekommt, bei denen mein alter scheinbar nicht genug druck aufbringen konnte. Bei Aussagen wie „lohnt sich 100% nicht“ werd ich aber auch etwas skeptisch, ist die Welt doch nie schwarz weis…

  • @Aleksandr_ua
    @Aleksandr_ua Před 3 lety +1

    Один я не вижу эффекта ?

  • @pcsk981
    @pcsk981 Před rokem +1

    8:23 ungleichmesig, fräser macht besser. Hätte er genau so gesäubert wie der Fräser wäre super. Aber So ich bin unzufrieden mit ergebnis. Ich hab k7 auch gleiche.
    Du hast zu oftmals auf gleiche stelle gereinigt. Zu viel Wasser verbrauch, und zu große aufwand.

  • @user-vt8cl6hr2p
    @user-vt8cl6hr2p Před 3 lety +2

    александр маршал

  • @fredeisele2195
    @fredeisele2195 Před rokem +1

    Man könnte den gelösten schmutz auch mit einem allessauger absaugen

  • @yokapok6490
    @yokapok6490 Před 3 lety +1

    qu'est ce qui dit le gars ?

  • @karassso
    @karassso Před 2 lety +1

    Nice but its not profesional produkt

  • @Pounyet
    @Pounyet Před 3 měsíci +1

    Comme toutes les vidéos celle çi ne sert à rien puisque le résultat n'est pas montré, une zone mouillée ne montre pas le résultat.

  • @jamshidisomiddinov8652
    @jamshidisomiddinov8652 Před 3 lety +1

    Zo'ru a

  • @MilasDragan
    @MilasDragan Před rokem +1

    Wer will Erger kauft Kaerher🤣🤣

  • @dr.h.odensack793
    @dr.h.odensack793 Před 18 dny +4

    Der ist spitze! Wie die AFD

  • @martinyannik
    @martinyannik Před rokem

    Naja aber wenn du nur mit kaltem Wasser reinigt und nicht mit heißem dampf kannst du das jedes Jahr spätestens nach 2 Jahren wiederholen da die flechten im Stein nicht absterben und du nur die Oberfläche reinigst ebenso musst du die Fläche wieder versiegeln damit du 10 Jahre Ruhe hast und neu versenden davon kein Wort in dem Video

    • @patrick1313
      @patrick1313 Před 10 měsíci +1

      Was ein Quatsch habe meine Fläche vor drei Jahren gemacht mit kalt Wasser und ist immer noch sauber.