Der beste Fugensand gegen Unkraut | Terrasse dauerhaft Unkrautfrei 🌱☘️ | Rasen-Traum.de

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 08. 2018
  • Mit diesen praktischen Helfern wirst du Unkraut los 🔥:
    ➡️GARDENA Fugenkratzer: amzn.to/2L4hcA4 *
    ➡️DANSAND Fugensand: amzn.to/2MYktCG *
    Den ganzen Artikel findest du auf www.rasen-traum.de
    In diesem Video zeige ich dir wie man Unkraut auf der Terrasse dauerhaft entfernt. Alles was du dazu benötigst sind ein Fugenkratzer, einen Hochdruckreiniger und speziellen Fugensand. In ca. 45 min ist deine Terrasse von Unkraut befreit und das ohne den Einsatz von giftigen Chemikalien.
    Ich würde mich über eine positive Bewertung freuen! Für mehr Videos abonnier den Kanal.
    *Affiliate Link. Ich werde am Umsatz beteiligt, für dich entstehen aber keine Mehrkosten.
  • Jak na to + styl

Komentáře • 136

  • @RasenTraum
    @RasenTraum  Před 5 lety +15

    Mein Update nach über 6 Monaten!: czcams.com/video/YPbwzL5uw2k/video.html

  • @dernordschwarzwalder5852
    @dernordschwarzwalder5852 Před 3 lety +39

    Das Unkraut kommt nicht von unten durch, sondern der Samen der Unkräuter fliegt durch die Luft und legt sich in deine Fugen und keimt aus.
    LG aus der Perle des Nordschwarzwaldes

    • @user-hc4zv8gv8f
      @user-hc4zv8gv8f Před měsícem

      Genauso ist es, Das Umfeld liefert uns das Unkraut und wir wollen mal sehen was mit "Now Grow" nach einem Jahr übrig bleibt.

  • @anitahuttmann4558
    @anitahuttmann4558 Před 4 lety +3

    Danke liebe Elli für deine lb. Videos. Ich wünsche dir ein schönes erholsames Wochenende.

  • @isareiner455
    @isareiner455 Před 3 lety +27

    Die Wurzeln des Löwenzahns sind aber länger und nicht so kurz

  • @ingowenzel8570
    @ingowenzel8570 Před 3 lety +15

    Beim Sand einfegen besser diagonal fegen........so fegt man weniger Sand aus den Fugen!

  • @traudellive5551
    @traudellive5551 Před 3 lety

    Oh super das probiere ich, danke👍

  • @alessiol.9345
    @alessiol.9345 Před 5 lety +30

    Den DANSAND haben wir auch zuhause! Nur in einer anderen Farbe. Seit 2 Jahren kein Unkraut 😋

  • @PSWerkstatt
    @PSWerkstatt Před 5 lety +12

    Cool, ich wusste gar nicht dass es solchen Fugensand gibt. Danke fürs Zeigen und viele Grüße. Peter von P.S.Werkstatt😉👍🏻

    • @Jennifer85987
      @Jennifer85987 Před 5 lety +6

      P.S. Werkstatt ... es funktionniert nicht .... wir haben’s 2 Mal versucht da wir eine riesige Fläche haben, einmal mit diesem Fugensand aus dem Video und nochmal mit einem der nass gemacht wird und aushärtet, aber nach ein paar Wochen wächst wieder das Unkraut munter drauf los

    • @PSWerkstatt
      @PSWerkstatt Před 5 lety +1

      DANY ZENS Das ist aber sehr ärgerlich, vor allem weil dieser spezielle Sand ja sicher nicht billig war. Aber Danke für die Information. Dann kann ich das ja getrost sparen. Noch einen schönen Sonntag. Grüße Peter

  • @karloelmenn2321
    @karloelmenn2321 Před 5 lety +36

    Befor der Fugensand zum Einsatz kommt, sollte man die Fläche noch besser abtrocknen lassen!
    Gruß aus Jülich bei Aachen. 😏😉

  • @wolfganghinrichs9132
    @wolfganghinrichs9132 Před 3 lety

    Hört sich sehr gut an !
    Werde es probieren,
    und melde mich.

  • @oldtrio1
    @oldtrio1 Před 4 lety

    Der Beste

  • @martinl.4711
    @martinl.4711 Před 3 lety +33

    Wenn man sich schon die Mühe macht: Wie kann man dann 30% der Pflastersteine dreckig lassen 2:44? Das ist mir echt ein Rätsel und man erlebt es bei so vielen Handwerkern.

  • @maraos
    @maraos Před 3 lety +12

    Der nogrow Sand sollte nach dem einkehren mit leichtem Wasserstrahl zum Fest werden gebracht werden. Auf den Regen zu warten kann bedeuten das der Sand wieder aus der Fuge herausgespühlt wird. Weiterhin ist die Fläche nach dem verfestigen etliche Male abzukehren um den original Zustand der steinfarbe wiederherzustellen. Soweit meine Erfahrung mit dem Material.

  • @a.e-mann8576
    @a.e-mann8576 Před 4 lety +10

    Ich habe vor einigen Jahren meine Einfahrt mit dem HDR gesäubert,und nachdem (bei Sonnenschein)die Oberfläche getrocknet war, habe ich die Fugen mit Klinkerstaub verfüllt.Die Restfeuchtigkeit von unten bindet den Klinkerstaub.So kamen nie wieder Unkräuter durch.Da ich auf einem Zementwerk beschäftigt war,kam ich immer an Klinkerstaub .Der entsteht beim Granulieren des Rohmehls im Drehofen.Und wie gesagt:seit Jahren kein Grünzeug.Meine Einfahrt liegt etwas abschüssig.Daher kann das Wasser,das nicht mehr versickert,gut ablaufen.LG F.E.-mann.

  • @frontn.r.w.
    @frontn.r.w. Před 4 lety +1

    Hallo wird der Sand nicht normalerweise eingeschwemmt wird der hart?

  • @jurgenraabe491
    @jurgenraabe491 Před 5 lety +21

    Unkraut komplett mit Wurzel entfernen ist schwierig. Der Fugenkratzer geht meist nicht tief genug. Wurzelrest treibt wieder aus. Dauerhaft geht nur mit Aufnahme des Pflasters, verwurzelten Wildwuchs ziehen und neu verlegen. Alle paar Jahre. im eingebrschten Sand schlägt dich Unkrautsamen (Pustblume Löwenzahn ...) aus der Luftübertragung vom Nachbar nieder und keimt aus.

    • @FrogeniusW.G.
      @FrogeniusW.G. Před 5 lety +3

      Ne, rausziehen.

    • @karloelmenn2321
      @karloelmenn2321 Před 5 lety

      ekim andersom
      Evtl. kleine Menge.
      😔

    • @hans-peterliedtke6417
      @hans-peterliedtke6417 Před 4 lety +4

      Was bei einzelnen Pflanzen hilft ist abbrühen (garen) mit kochendem Wasser. Da kommt so schnell nix mehr hoch

    • @a.e-mann8576
      @a.e-mann8576 Před 4 lety

      Genauso ist es.Der Unkrautsamen kommt duch den Wind immer von oben.Und irgendweche Ritzen sind immer da.L.G.F.E.-mann.Und in meinen Fugen kann kein Samen keimen.

  • @jurgenschaefer2590
    @jurgenschaefer2590 Před 3 lety +2

    Ich nehme Quarzsand. Damit kommen die wenigsten Unkräuter klar. Weil der kaum Wasser bindet wie normaller Sand das macht. Kostet allerdings deutlich mehr.

  • @happyfamily681
    @happyfamily681 Před 5 lety +4

    Danke für den Tipp, man hört es wachsen und man muss dann bleiben..Abo hast du.

  • @thomasquint2896
    @thomasquint2896 Před rokem +3

    Vorsicht vor dem Versiegeln der Fugen. Das Wasser läuft nicht mehr nach unten weg. In Kellereintritten oder auch vor Garagen etc. kann und wird bei Abschüssigkeit das Eindringen von Wasser stark begünstigt!!!!

  • @byshockzy8330
    @byshockzy8330 Před 4 lety +7

    Also ich hab meine Fugen komplett mit meinem Hochdruckreiniger „ausgeschossen“ und mach jz auch Sand rein :)

  • @axelthutwol895
    @axelthutwol895 Před 5 lety +3

    Wie verhält sich der Fugensand bei Starkregen? Wäscht sich der Sand aus? Könnte man den Fugensand mit einem anderen Material versiegeln? Was passiert, wenn man im nächsten Jahr die Steine wieder mit einem Hochdruckreiniger vom Schmutz befreit?

    • @RasenTraum
      @RasenTraum  Před 5 lety +1

      Bei starken Regen wird er nicht ausgespült. Mit dem Hochdruckreiniger habe ich noch keine Erfahrung, werde dies aber gerne testen! 🙌🏻

    • @saufrau
      @saufrau Před 4 lety +2

      @@RasenTraum Im Sicherheitsdatenblatt sind viele Giftnotrufnummern angegeben - warum nur?

    • @richardbiskupski7439
      @richardbiskupski7439 Před měsícem

      Der wird wieder Ausgespült. Am besten 2 Komponenten Fugenmaterial. Die Fuge muss Aber mindestens 3- 5 mm breit sein.

  • @Ouwkackemann
    @Ouwkackemann Před 5 lety +10

    Würde Einschlemmen des Sandes etwas bringen?

    • @rudolfgrossmann1496
      @rudolfgrossmann1496 Před 3 lety

      *

    • @fredeberle7566
      @fredeberle7566 Před 3 lety +1

      Auf jeden Fall !
      Und.ich würde ein Teil des Sandes liegen und paar mal drauf regnen lassen bis sich der Sand in den Fugen gesetzt hat
      Mit dem Besen wo nötig Fugen 'nachfüllen'

    • @Ouwkackemann
      @Ouwkackemann Před 3 lety

      @@fredeberle7566 Und bei trockenem Pflaster einfegen.

  • @andidecke8538
    @andidecke8538 Před 2 lety +6

    Das nächste mal warten bis die Oberfläche komplett trocken ist,sonst bindet der Sand mit der Feuchtigkeit und die fugen gehen nur Oberflächlich zu!
    Beim nächsten Schauer haste dann wieder offene fugen,weil der oberflächliche Sand sich dann einspühlt!👍

  • @Hafli_Berlin
    @Hafli_Berlin Před 4 lety +19

    Hättest die Steine ruhig gründlich Kärchern können ,wenn schon denn schon

  • @josefxx-kanal
    @josefxx-kanal Před 3 lety

    Sehr interessant heute mache ich auch. Abo von mir. Josef XX

  • @christinestrommer3176
    @christinestrommer3176 Před 2 lety +2

    danke für den Tipp mit dem Sand, kannte ich nicht 👍
    Aber das Unkraut bringt man mit Essig oder Soda leichter weg.
    Ps: die Steine könntest du schon vorher ganz sauber machen 🥴

    • @lenamoser-vlasova144
      @lenamoser-vlasova144 Před rokem +1

      Guten Tag.
      Essig ist verboten und schadet nicht nur der Natur.
      Bußgeld zahlt man auch, wenn Essig benutzt wird.

    • @angeliqueorgeur7667
      @angeliqueorgeur7667 Před 10 měsíci

      @@lenamoser-vlasova144 aber wenn eine privilegierten:innen Grünen:in Politiker:in Kerosin:in ablässt, das ist nicht verboten, nicht wahr?! Die Privilegierten:innen dürfen PFUSCH:in en gros machen.
      Wie absurd die Politik:in doch mit ihren völlig absurd-abstrusen Bestimmungen:innen ist!! Sie stellen es sehr gut dar: Essig verboten - Kerosin:in erlaubt! Nieder mit dem kleineren schaden - es lebe der/die/das PFUSCH:IN en gros!!

    • @angeliqueorgeur7667
      @angeliqueorgeur7667 Před 10 měsíci

      Stimmt! Und das Gute ist, Natron und Essig kann man essen, ohne zu sterben. Beim Kerosin:in der Privilegierten:innen wäre ich mir nicht so sicher ;)

    • @angeliqueorgeur7667
      @angeliqueorgeur7667 Před 10 měsíci

      @@lenamoser-vlasova144 warum finden sich im Supermarkt derart viele Artikel, die nachweislich und auch bekanntlich der Gesundheit schaden und der Umwelt auch, z.B. Wasserorganismen? Warum sind solche Produkte verkäuflich und nicht verboten?? Alles eine Frage des Geldes und Profits!
      Würde ich mir an Ihrer Stelle mal ein paar Gedanken darüber machen, warum das kleinere (wenn überhaupt) Übel verboten ist und Pfusch en gros erlaubt. Warum?

  • @gerrykonge1070
    @gerrykonge1070 Před 4 lety +32

    Hüte dich vor Plätzen wo kein Unkraut wächst!

  • @hans-peterliedtke6417
    @hans-peterliedtke6417 Před 4 lety +7

    Was bei einzelnen Pflanzen hilft ist abbrühen (garen) mit kochendem Wasser. Da kommt so schnell nix mehr hoch

  • @_jen_____jen_
    @_jen_____jen_ Před 5 lety +5

    Wie sieht es dort jetzt aus?

    • @RasenTraum
      @RasenTraum  Před 5 lety +3

      Die Tage wird ein Update Video kommen 🙌🏻

    • @RasenTraum
      @RasenTraum  Před 5 lety +1

      czcams.com/video/YPbwzL5uw2k/video.html hoffe das kann dir helfen!

  • @P0RNEX
    @P0RNEX Před 4 lety +12

    Dachte durch Hochdruckreiniger werden die Steine rauer. Glaub da bilden sich dann so eine art flechten

  • @MaxGeisslerHD
    @MaxGeisslerHD Před 5 lety +7

    Wie viel Fugensand braucht man?

  • @ggmatrix209
    @ggmatrix209 Před rokem

    Ich persönlich finde es gut, nur würde ich, nachdem wässern und es nochmal drauf tun und noch einmal einfegen :)

  • @nordmacherYT
    @nordmacherYT Před 2 lety +1

    Ein gelungenes Video! Kennst du den Fix- und Fertig Fugenmörtel von MEM? Auch eine sehr interessante Variante zu verfugen.. Vielleicht ist das ja was für dich :)
    Viele Grüße
    Baunox

  • @carmenhofmann8630
    @carmenhofmann8630 Před 4 lety +5

    So weit, so gut - aber Ameisen lieben Fugen Sand!!!

    • @hightower3664
      @hightower3664 Před 3 lety

      Dieser und andere Sorten binden ab. Heißt bei genügend Sand in der Fuge bildet sich ein zusammenhängendes Gefüge. Das ist nicht so stabil wie Beton o.ä., leistet aber sowohl Ameisen als auch Unkraut einigen Widerstand. Aber nix hält ewig. Und die Dauerhaftigkeit hängt stark von der gleichmäßigen Mischung von Bindemittel und Sand ab. Es lohnt sich also, den Sand vor dem Auftragen gut zu mischen.

  • @flohhopser7080
    @flohhopser7080 Před 5 lety +8

    Ich sprühe Essig in den Fugen drei bis vier mal im Sommer und habe dann Ruhe .

  • @diegobrauner7039
    @diegobrauner7039 Před 5 lety +4

    Pestizide im Sand beigemischt?

  • @patrick1313
    @patrick1313 Před rokem +1

    0:41 weis da einer nicht wie lang die Wurzel ist von Löwenzahn?😃

  • @behzadnowroozi9137
    @behzadnowroozi9137 Před 5 lety +14

    Die Wurzeln sind aber nicht raus!!

  • @williprecht6179
    @williprecht6179 Před 3 lety +9

    Seh nur ich das die Fläche nicht sauber war :P

  • @NordReportage
    @NordReportage Před 5 lety +3

    Hast du Langzeiterfahrungen mit den DANSAND Fugensand? Ich hab etwa 200m² !! Pflastersteine (rot) zu versiegeln.

  • @FrogeniusW.G.
    @FrogeniusW.G. Před 5 lety +10

    Ich fand das Video ziemlich langsam. Musste die Geschwindigkeit auf 1,75× hochdrehen. Wär sonst durchgedreht.
    Und sinnvoll wär auch eine Einblendung über den Erfolg/Effekt nach einer gewissen Zeit.
    Denn wie ich Fugen ausspritze, dafür brauch ich kein Video..

    • @RasenTraum
      @RasenTraum  Před 5 lety +1

      Werde ich versuchen besser zu machen!

  • @user-tp5my8ri1x
    @user-tp5my8ri1x Před měsícem

    Bei mir hat das nicht lange gehalten, danach wuchs das unkraut auch dadurch.

  • @derbahninfiziertejk855
    @derbahninfiziertejk855 Před 3 lety +3

    Das geht aber nur,wenn die Steine im Mörtelbett liegen,ansonsten lockert sich der ganze Verband.

  • @webeyer
    @webeyer Před 5 lety +2

    Alles sehr schön, funktioniert sicher auch, aber was mache ich mit meinen Auffahrten die sind ca 400 qm groß.
    Das Auskratzen und ausspülen geht natürlich gar nicht.

    • @behzadnowroozi9137
      @behzadnowroozi9137 Před 5 lety +6

      Auskratzen spare ich mir. Mein Hochdruckreiniger(Kärcher K7) befreit gleichzeitig die Unkraut und die Erde und so bekomme ich die die Fügen frei.
      Aber 400qm würde ich von einer Firma machen lassen.

    • @erwinlottermann96
      @erwinlottermann96 Před 3 lety +2

      Ich nehme den Gasbrenner und gut ist.

    • @AUGENBLICKmal-uh7pc
      @AUGENBLICKmal-uh7pc Před 2 lety

      @@behzadnowroozi9137 kostet allerdings deutlich mehr Wasser nach eigener Erfahrung

  • @ExecutorArachnon
    @ExecutorArachnon Před 5 lety +6

    Bei OBI im Moment für 11,49€ :)

  • @ache7772
    @ache7772 Před 5 lety +1

    👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @jordanbelfort5393
    @jordanbelfort5393 Před 2 lety

    Bei mir hat dieser Fugensand nicht die erhoffte Wirkung gezeigt. Unkraut ist wieder da

  • @ae5631
    @ae5631 Před 2 lety +1

    naja .. löwenzahnwurzeln sind viel länger und mit dem fugenkratzer wird man sie leider nicht los. da brauchst du schon einen unkrautstecher. und da ist nicht sicher, ob du alles erwischt hast.

  • @Nocke86
    @Nocke86 Před 3 lety +1

    Ich weiß jetzt nicht was günstiger ist... Aber ein Kollege von mir hat der Tipp bekommen statt Sand, "Steinmehl" zu nehmen. Kein Unkraut und keine Ameisen 😉

    • @jurgenschaefer2590
      @jurgenschaefer2590 Před 3 lety

      Ist Sand kein Steinmehl?

    • @Nocke86
      @Nocke86 Před 3 lety +1

      @@jurgenschaefer2590 Steinmehl soll feiner sein als und sich deshalb mehr verdichten. Dadurch kommen Ameisen wohl nicht durch und Pflanzen können keine Wurzeln bilden.
      (Aber alles ohne Gewähr... Geb die Info nur so weiter, wie ich sie von meinem Kollegen bekommen habe😉)

    • @Nocke86
      @Nocke86 Před 3 lety +2

      @@jurgenschaefer2590 Hab gerade Mal geschaut, woraus Dansand besteht und siehe da... Dansand ist Steinmehl 😅

    • @jurgenschaefer2590
      @jurgenschaefer2590 Před 3 lety

      @@Nocke86 danke

  • @volkergrote7643
    @volkergrote7643 Před rokem

    Vorher hätte ich die Steine noch geschrubbt mit Lauge oder etwas anderem , dann wäre es perfekt

  • @naimzeneli3897
    @naimzeneli3897 Před 11 měsíci

    Normal Pflaster werden nicht mit Hochdruck Reiniger sauber gemacht
    Nur mit Bürste werd gemacht

  • @mawag6018
    @mawag6018 Před 5 lety +6

    Danke.
    Allerdings existieren keine Unkräuter.

  • @frosch2812
    @frosch2812 Před 5 lety +3

    Doof nur wenn man testweise ein paar Steine hochnimmt und den Wurzelteppich unten drunter sieht. Da nutzt ein Fugenkratzer auch nix mehr. An dieser Terrasse wurde nämlich vorher gar nix gemacht. Und das wahrscheinlich nicht nur monatelang nicht.
    Was nun? Alle Steine hochnehmen, Wurzelteppich entfernen und neu verlegen. Diese Arbeit würde man sich gerne sparen.

    • @frosch2812
      @frosch2812 Před 5 lety +1

      @@markus5777 Steine raus, Unkraut raus und Flies drunter war auch mein Gedanke.

    • @FrogeniusW.G.
      @FrogeniusW.G. Před 5 lety +6

      Was habt Ihr denn alle gegen die paar Pflänzchen?
      Meine Güte. Könnte ja etwas grünen und blühen..
      Einfach rauszupfen und fertig.
      Muss doch nicht steril sein! Dann braucht man auch keinen Garten!!

  • @jenspieper2794
    @jenspieper2794 Před rokem

    Warte mal 6 mon.ab !

  • @helgainderfurth8103
    @helgainderfurth8103 Před 3 lety

    Dr

  • @hth2932
    @hth2932 Před rokem +1

    Warum aber für solche Arbeiten Einmalhandschuhe benutzt werden, verstehe wer will. Schon mal was von Gartenhandschuhe gehört?

  • @rolflamp8315
    @rolflamp8315 Před 3 lety

    BB Lee,

  • @wolfgangb.7465
    @wolfgangb.7465 Před 3 lety +1

    ....niemals wurden so die kompletten Wurzeln entfernt!! Wenn's so einfach wäre......wetten, dass diese Vorgehensweise auf Dauer absolut untauglich ist?!?!!!

  • @kikikitaitalien8132
    @kikikitaitalien8132 Před 5 lety +20

    Sie haben aber die Steine nicht richtig gereinigt. ...!!!😐

    • @wolfgang8818
      @wolfgang8818 Před 5 lety +2

      Stimmt, hätte man gleich vernünftig mitmachen können

    • @kikikitaitalien8132
      @kikikitaitalien8132 Před 5 lety

      @@wolfgang8818 genau, wen schon denchon. ..oder? ??😏😏

    • @FrogeniusW.G.
      @FrogeniusW.G. Před 5 lety

      Stimmt. Dacht't ich auch, als ich das Muster sah! :D

  • @patrick1313
    @patrick1313 Před rokem

    Komplett Unkrautfrei ist damit nie möglich. Dann eher mit fugemmörtel oder gleich Asphalt.

  • @peterborowski3748
    @peterborowski3748 Před 5 lety

    Ich rate davon ab die Terrasse mit dem Hochdruckreiniger sauber zu machen ( ausser es sind Zusatzmittel drin ) ansonsten wird die Terrasse grün wen man es nur mit Wasser macht .

    • @RasenTraum
      @RasenTraum  Před 5 lety +4

      Stimmt nicht! Es ist bereits ein Video mit dem Langzeitergebnis online. Dort ist nichts grün 🥳

  • @dianapommerening5766
    @dianapommerening5766 Před 5 lety +10

    Leider wurde nicht gesagt, dass der Kärcher die Oberfläche der Steine kaputt macht und sich somit der Dreck schneller ansammelt. Wenn man sowas macht, sollten die Steine hinterher imprägniert werden. Also keine gute Idee!

    • @RasenTraum
      @RasenTraum  Před 5 lety +2

      Quatsch

    • @dianapommerening5766
      @dianapommerening5766 Před 5 lety +5

      Na sicherlich 😀😀😀...einfach mal nen Fachmann fragen

    • @edgar0001
      @edgar0001 Před 4 lety +1

      Eher nach dem Kärchern und dem Sanden der Fugen, die Steine imprägnieren. Aber was heißt imprägnieren? Mit was? Betonfarbe? Meine Hofplatten sind auch extrem rauh, mit ca.1.2mm Vertiefungen. Falls eine Imprägnierpaste das etwas egalisiert wäre sicher nicht schlecht.

    • @harrym.3703
      @harrym.3703 Před 4 lety +3

      @@RasenTraum kein Quatsch , logisch , der HDR zerstört die Oberflächenstruktur des steines und macht ihn rauher und angreifbarer

    • @mandymertens9809
      @mandymertens9809 Před 3 lety +1

      Na wir haben es gemacht 100 Euro dafür ausgeben und das Untkraut schießt wie dumm aus der Erde

  • @christianschmidt2853
    @christianschmidt2853 Před rokem

    Im Leben nicht

  • @esrabalkan6099
    @esrabalkan6099 Před 7 dny

    Katastrophe…
    Würde ich keinen Empfehlen !
    Nur Matsch im Hof