„Es soll eine neue Weltordnung entstehen, es riecht nach Krieg“ - Gerhart Baum (FDP) | maischberger

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 06. 2024
  • ----
    Die ganze Sendung in der ARD-Mediathek: www.ardmediathek.de/video/mai...
    Über die aktuellen Angriffe auf Politiker und die politische Lage in Deutschland spricht Sandra Maischberger mit dem früheren Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP).
    00:00 Intro & Begrüßung
    00:32 Zum Kriegsende am 8. Mai 1945
    02:00 Über Putin und sein Regime & Alexej Nawalny
    08:20 Über die aktuellen Angriffe auf Politiker
    09:40 Über den Erfolg der AfD
    12:00 Über die Rolle der FdP in der Koalition
    Baum schildert seine persönlichen Erinnerungen an das Kriegsende am 8. Mai, das er als Kind erlebte, und betont die Bedeutung der Befreiung und die Verantwortung, die daraus resultiert. Er sagt: "Der 8. Mai ist eine Erleichterung“, seitdem hätten wir eine „Phase gehabt, die zur Demokratie geführt hat und zum Grundgesetz“.
    Gerhart Baum benennt die Verdienste der russischen Armee bei der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus, betont jedoch gleichzeitig die Missstände im heutigen Russland. Er sagt: „Das ist ein jämmerliches Regime. Ja, Putin hat Angst. Was macht er denn? Er hat ein Terrorregime aufgebaut.“ Wir sollten uns angewöhnen, Russland so zu sehen, wie Nawalny und seine Freunde es sehen „und uns nicht verführen lassen von irgendwelchen Leuten, die das Russland schöner machen, als es ist“, erklärt Baum.
    Es sei notwendig, nicht nur in Deutschland die Demokratie und das Grundgesetz zu verteidigen, es solle eine neue Weltordnung entstehen. „Es gibt Kriege, es riecht nach Krieg“, warnt Baum. Europa müsse jetzt zusammenstehen und zu einem „Player“ werden. Zudem zeigt sich der FDP-Politiker besorgt über den wachsenden Hass und die mangelnde Gemeinsamkeit in der Gesellschaft. Er warnt: "Unsere Demokratie ist nicht nur durch die AfD gefährdet, sondern durch Menschen, die anfangen, diese Demokratie zu verachten." Dabei sieht er eine wichtige Rolle für die jüngere Generation, die ermutigt werden sollte, sich politisch zu engagieren.
    Die Bundesregierung müsse handlungsfähig werden, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen, so Baum. Trotz interner Konflikte plädiert Baum für den Zusammenhalt der Koalition und das Einhalten von Versprechen gegenüber den Wählern. Gerhart Baum zeigt Verständnis für die aktuellen Herausforderungen für die Ampel, fordert jedoch eine konstruktive Herangehensweise an politische Probleme.
    Zur ganzen Sendung vom 08.05.2024 geht es hier:
    www.ardmediathek.de/video/mai...
    Alle Sendungen in der ARD-Mediathek:
    www.ardmediathek.de/sendung/m...
    Außerdem zu Gast waren:
    Hubert Aiwanger, Freie Wähler (Bayerischer Wirtschaftsminister und Parteivorsitzender)
    Tarek Al-Wazir, B‘90/Grüne (ehemaliger Wirtschaftsminister Hessen)
    Béla Réthy (Sportjournalist)
    Yasmine M’Barek (Zeit Online)
    Dagmar Rosenfeld (Welt am Sonntag)
    Twitter: / maischberger
    #talk #maischberger #Demokratie #Russland #Ukraine #China #AfD

Komentáře •