Berlins neue S-Bahn - Baureihe 483/484 - S-Bahn Berlin

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 01. 2021
  • Seit dem 1. Januar 2021 befindet sich Berlins neue S-Bahnbaureihe 483/484 im Fahrgasteinsatz auf der S47. Zehn Vorserienfahrzeuge wurden zuvor aufwendig erprobt und werden fortan durch die weiteren Serienfahrzeuge ergänzt, um schließlich das Teilnetz Ring zu bedienen. Insgesamt wurden in einem ersten Schritt 21 Einheiten der BR483 (zweiteilig) und 85 Einheiten der BR484 (vierteilig) bestellt.
    Die Züge wurden vom Konsortium Stadler und Siemens gebaut und wirken qualitativ sehr hochwertig. Sie besitzen die neue Farbgebung der Berliner S-Bahnzüge, die auch schon in den modernisieren Zügen der Baureihe 481 zu sehen ist. Bequeme Sitzplätze sowie große Mehrzweckbereiche für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Fahrräder stehen den Fahrgästen zur Verfügung. Besonders ist das neue Fahrgastinformationssystem, das sowohl ein neues Ansagenschema (Gong statt „Nächste Station…“ sowie synthetische Ansagen der bekannten Stimme inkl. weibliche englische Ansagen) als auch Bildschirme mit Echtzeitinformationen beinhaltet. Auf den Bildschirmen werden die nächsten Stationen samt Ankunftszeit, Echtzeit-Umsteigeverbindungen und ggf. Störinformationen angezeigt. Hat der Zug an einer Haltestelle einen planmäßigen Aufenthalt von mehreren Minuten, wird dies akustisch angekündigt.
    Die Türen besitzen Lichtschranken und schließen nach einigen Sekunden automatisch, sofern keiner mehr ein- oder aussteigt. Wird während der Fahrt der Türtaster gedrückt, behält die Tür den Öffnungswunsch und öffnet nach Halt automatisch. Der gewohnte S-Bahn-typische Dreiklang ist leider verschwunden - die EU-Vorgabe bestimmt die jetzt vorhandenen Töne beim Öffnen und Schließen der Türen. Sind die Türen freigegeben, so ertönt außen ein unauffälliger Klang für die Sehbehinderten. Zuletzt bieten die neuen Züge eine deutlich erhöhte Beschleunigung, die stufenlos vom Fahrer gesteuert werden kann.
    Dieses Video zeigt einige Eindrücke der Züge entlang der S47, vorrangig im Bereich zwischen Oberspree und Spindlersfeld.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 456

  • @eisern10
    @eisern10 Před 3 lety +34

    Bin völlig begeistert von der "Neuen". Gestern bei 37 Grad Aussentemperatur war diese Klimaanlage wie ein Geschenk Gottes:) So macht S-Bahn fahren wieder Spass

  • @alinasovic203
    @alinasovic203 Před 3 lety +264

    Aber der alte Türschließwarnton ist immernoch der beste

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 3 lety +5

      Mir gefällt der "dröhnende" von der Metro, wie auch in Paris am besten : )

    • @alexanderhartmann7950
      @alexanderhartmann7950 Před 3 lety +8

      Sicherheitsstandards verlangen den neuen.

    • @NationalistsRuinAmerica
      @NationalistsRuinAmerica Před 3 lety +21

      @@alexanderhartmann7950 "Sicherheitsstandards". Das soll Hörgeschädigten helfen. Laut Umfragen in Berlin hassen die aber den Ton.

    • @alexanderhartmann7950
      @alexanderhartmann7950 Před 3 lety +13

      @@NationalistsRuinAmerica Den Grund kenne ich, er ist auch löblich. Diese Meinung dazu Teile ich aber auch. Geht nach dem dritten Halt gehörig auf die Nerven.

    • @florian103
      @florian103 Před 3 lety +4

      @@NationalistsRuinAmerica Für die Hörgeschädigten gibts doch eine Warnleuchte, oder wurde die abgeschafft?

  • @NPLAY
    @NPLAY Před 3 lety +77

    nice!

  • @sivanakkas2692
    @sivanakkas2692 Před 3 lety +6

    Egal wie modern, schick oder auch fortfortschrittlich dieses Model auch sei, es hat rein garnichts mehr mit Berlin zutun. Weder die Töne, noch das Farbchema... Trotz allem ein gelungenes Video!

  • @Zugzielanzeiger
    @Zugzielanzeiger Před 3 lety +70

    Hervorragendes Impressionsvideo!
    Der Zug scheint wirklich gelungen, vor allem das ruhige Fahrgeräusch, auch wenn das Rumpeln sämtlicher Altbaureihen natürlich auch immer charakteristisch war.
    Nur die Türgeräusche sind auf Dauer natürlich nervtötend; das Problem haben ja allerdings viele Neubaureihen. Die Ansagen wirken auf mich ein wenig nach "Marke Eigenbau", da fand ich die bewährten besser.

    • @maxmann9173
      @maxmann9173 Před 3 lety +2

      der ton verschaft mehr aufmerkasmkeit als ein das alte bieben

    • @arctix4518
      @arctix4518 Před 3 lety +6

      @@Zugzielanzeiger Hat schon nen Vorteil. Die Leute werden immer unaufmerksamer, viele schauen am Bahnsteig nur noch aufs Handy, sind beschäftigt oder geistig abwesend.

    • @Zugzielanzeiger
      @Zugzielanzeiger Před 3 lety +4

      @@arctix4518 Pech für die entsprechenden Fahrgäste, ein weniger vehementer Ton hätte es auch getan.

    • @NationalistsRuinAmerica
      @NationalistsRuinAmerica Před 3 lety +5

      @@maxmann9173 Du scheinst die hier überall sehr zu verteidigen. Jedoch kann quasi niemand in Berlin sie ausstehen, weder Seh- noch Hörgeschädigte.

    • @arctix4518
      @arctix4518 Před 3 lety +1

      @@Zugzielanzeiger Nach deiner Logik kann man den Ton dann auch komplett weglassen -.-

  • @augsburgermichi
    @augsburgermichi Před 3 lety +33

    Dieser Anfahrsound und diese Beschleunigung, einfach geil

    • @chocolate_700
      @chocolate_700 Před rokem +1

      Die Beschleunigung ist ganz normal wie bei jeder S-Bahn daran ist nichts geil

  • @d.r.5798
    @d.r.5798 Před 3 lety +44

    Um die Unkenrufe zwecks Klima zu bremsen. Ich war persönlich in Wien bei, als der Zug klimatechnisch geprüft wurde. Die Klimaanlagen haben bis +52Grad funktioniert, dann haben wir aufgehört. Natürlich kann man bei 30Grad keinen Kühlschrank erwarten. Aber das -4 Grad Konzept ist o.k., alles Weitere ist Erkältungsfördernd.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 3 lety +2

      ... das sehe ich beim Autofahren auch so 👍🏼👍🏼

    • @michelvandenhof12
      @michelvandenhof12 Před 2 lety +3

      In den Niederlanden nennen wir das "Topfkühlung". Es ist die meist gesunde und meist energiegünstige Wahl.

    • @JJ37_
      @JJ37_ Před 2 lety +1

      Was ist -4 Grad Konzept?

    • @yveskalow
      @yveskalow Před 2 lety +2

      @@JJ37_ bis zu minus vier Grad unter Außentemperatur, beträgt Außentemperatur 30 Grad Celsius sind innen 26° Celsius möglich was tatsächlich völlig ausreichend ist

    • @JJ37_
      @JJ37_ Před 2 lety +1

      @@yveskalow puh da schwitzt man aber auch noch ganz schön.

  • @Paul-nr3vb
    @Paul-nr3vb Před 3 lety +6

    Das Fahrgeräusch ist ja praktisch einfach nur ein Update zur BR 481 :D

  • @lukasspieltspiele
    @lukasspieltspiele Před 3 lety +20

    Gefallen mir richtig gut, interessant was Stadler und Siemens zusammen auf die Reihe bekommen.

    • @Tatrafan2.0
      @Tatrafan2.0 Před 3 lety +2

      Ja genau und vor allem sind die Züge sehr barrierefrei und leise.

  • @petraseitz55
    @petraseitz55 Před 3 lety +15

    bin gestern auch schon damit gefahren, schöne fotos gemacht....ist schon cool das teil endlich im einsatz zu sehen.

  • @291281
    @291281 Před 3 lety +29

    Exzellentes Video
    Vielen Dank für das Teilen und ein frohes neues Jahr 2021
    UndergroundBerlin

  • @DanielleFerreira-kt7ix
    @DanielleFerreira-kt7ix Před 3 lety +12

    I took this train today, I'm feeling famous now. :D

  • @trainfanberlin029
    @trainfanberlin029 Před 3 lety +92

    Die Türgeräusche beim öffnen sind so schrecklich!

    • @maxmann9173
      @maxmann9173 Před 3 lety +5

      die sollen aufmerksamkeit eregen, was ich recht gut finde, haben wir in münchen auch

    • @paulhunold6612
      @paulhunold6612 Před 3 lety +1

      Türöffnungsound Klingt wie beim Desiro HC und der Ansagengong wie aus dem Rheintalbahn Desiro HC

    • @bettyspook1575
      @bettyspook1575 Před 3 lety +10

      @@maxmann9173 als Berliner ist man den alten Ton gewohnt - ist ein Stück Berlin was verloren geht. Gehörte zu uns. Wenn ich mir vorstelle 45Min mit dem Ding zu fahren.. ich wäre lieber taub.

    • @trainspotter8216
      @trainspotter8216 Před 3 lety +1

      Finde sie voll toll. Allgemein die komplette Soundkulisse mit den Anfahr- und Bremsgeräuschen

    • @trainsfromnuremberg5611
      @trainsfromnuremberg5611 Před 3 lety +1

      passt zum Lint eher
      aber nicht zur br484

  • @blaubeere3122
    @blaubeere3122 Před 3 lety +39

    Ist cool aber was ich blöd finde das sie den Warnsignal beim Türen schließen gewechselt haben

    • @die_moehre5658
      @die_moehre5658 Před 3 lety +1

      Ist für Hörgeschädigte, denke ich:)

    • @James0408
      @James0408 Před 3 lety

      @@die_moehre5658 BLINDE
      Gehörlose würden gar nichts hören egal wie laut

    • @die_moehre5658
      @die_moehre5658 Před 3 lety +1

      @@James0408 ach echt. Den Ton hören vermutlich aber mehr.

    • @Tatrafan2.0
      @Tatrafan2.0 Před 3 lety

      Ja das finde ich auch.

    • @DerFinneMC
      @DerFinneMC Před 3 lety +2

      EU-Richtlinie, die neuen Züge der S-Bahn Hamburg klingen genauso! :/

  • @MusikTravel
    @MusikTravel Před 3 lety +38

    Schön geworden.

  • @alexwettermann5354
    @alexwettermann5354 Před 3 lety +6

    schöne züge, hoffe die bleiben schön lange so!

    • @Zozora
      @Zozora Před rokem +1

      Alles kann bleiben aber bitte nicht diese Ansagen und Türwarnsignale

  • @jaymuller
    @jaymuller Před 3 lety +3

    Excellent mitfahrt, Happy 2021💥

  • @senshifuriouz1828
    @senshifuriouz1828 Před 3 lety +4

    danke für das wirklich lange Video! 7 1/2 Minuten :) ick freu mich schon wenn die Züge auf dem Ring eingesetzt werden ^^

  • @paulhulsmann9806
    @paulhulsmann9806 Před 3 lety +20

    Die neuen Züge gefallen mir sehr gut!
    Besonders die sich schnell ausklappende Spaltüberbrückung an den Mehrzweckbereichen ist vorbildlich und sollte in viel mehr Zügen im Rahmen einer Modernisierung zum Einsatz kommen.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 3 lety +1

      Die Züge von "Stadler- FLIRT" fahren seit 2006 mit "Spaltüberbrückung" z.B. auf der "Wiesentalbahn" von Basel SBB nach Zell im Schwarzwald.

    • @paulhulsmann9806
      @paulhulsmann9806 Před 3 lety +1

      @@detlefmann7433 Das hängt natürlich auch davon ab, mit welcher Ausstattung die Fahrzeuge beim Hersteller bestellt werden. Während die Eurobahn die Stadler-Flirt Triebwagen mit der Spaltüberbrückung bestellte, haben andere Deutsche Eisenbahnverkehrsunternehmen wie die HLB, abellio und cantus diese nicht in ihren Fahrzeugen verbaut.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 3 lety +1

      @@paulhulsmann9806 Bei uns die "Wiesentalbahn" fährt im Auftrag der "SBB Deutschland GmbH" im Netz der 'S-Bahn Basel' auf einer Strecke, die von der DB bereitgestellt und seitens der SBB betrieben wird. In der gesamten Schweiz fahren die Züge des gleichen Herstellers alle mit "ausfahrbaren Lückenschließern", 550mm Bahnsteighöhe.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 3 lety +1

      "Stadler FLIRT" von der SBB
      czcams.com/video/jOve-kA-UxM/video.html

    • @patrickmuno6459
      @patrickmuno6459 Před 2 lety

      Das mit der Spalte Überbrückung an allen Türen ist auch EU Vorgabe seit neuestem

  • @trams_trains
    @trams_trains Před 3 lety +9

    Sehr tolles und qualitatives Video! Ich mag den Sound inzwischen doch ganz gerne! Die Türantriebe kommen mir sehr laut vor! Vielen Dank fürs mitnehmen! 😀

  • @TuukkaVarjoranta
    @TuukkaVarjoranta Před 3 lety +4

    Excellent video! Very interesting to see the new S-Bahn train moving in service :-)
    Best regards,
    Tuukka

  • @MDBenson
    @MDBenson Před 3 lety +1

    Toll, toll, toll! Vielen dank für diese aufnahme.

  • @hahn7659
    @hahn7659 Před 3 lety +5

    Ich würde die ganzen Töne noch heller und schriller machen. Dat muß richtig bluten in den Ohren.

  • @RoadgamerTV
    @RoadgamerTV Před 3 lety +1

    Wow, ein S-Bahn-Video...Gesundes Neues und Danke für´s teilen !! 🙂👍

  • @francesclapau
    @francesclapau Před 3 lety +3

    Omg this new Stadler is so beautiful! And still the berlin s-bahn color with modern design, amazing ! 🥰

  • @Willi.Rehmer
    @Willi.Rehmer Před 3 lety +12

    ich kann mich mit der neuen S-Bahn noch nicht anfreunden. das gepiepe, die Schwaren Türen. Das Innendesign. Erinnert mich alles zu sehr an einen RB. Mir geht da zu viel Berlin verloren. Finde ich sehr schade, die S-Bahn nimmt einen großen Teil der Berliner Identität ein und verliert sich ein wenig. Kann man nur hoffen das sich mit der neuen Baureihe etwas an bei der Zuverlässigkeit tut.

    • @tottisadventure7803
      @tottisadventure7803 Před 3 lety

      Die S-Bahn gehört der DB, und deshalb wurde auch die Innenausstattung (sitze etc) farblich angepasst. Die älteren baureien haben mittlerweile auch schon blaue sitzbezüge bekommen

    • @Willi.Rehmer
      @Willi.Rehmer Před 3 lety +4

      @@tottisadventure7803 Ja ich weiß. die Überarbeiteten Wagen haben mir auch schon nicht so zugesagt. Finde man hätte wenigstens den Türton als kleine Besonderheit lassen können.

    • @U7Rudow
      @U7Rudow Před 3 lety +2

      @@Willi.Rehmer die Abfertigung und das Öffnen der Türen sind alles von der EU Norm festgelegt. Deshalb mussten die Redesign BR423 in München und Frankfurt diesen Mist auch einbauen, weil durch neue Zulassung des EBA der Fahrzeuge die neuen Richtlinien gelten. Bei der BR483/484 ist es eine komplett neue Fahrzeugzulassung, von daher sowieso nicht umgänglich. Die DB ist auf ihre blauen Sitze umgestiegen, weil diese deutlich günstiger zu erhalten sind, als die grünen Sondermuster der Berliner S Bahn. Ebenfalls spielt da die "Ersatzteilverfügbarkeit" eine Rolle. Die grünen Sitze müssen als Sonderauftrag produziert werden und kosten mehr, im Gegensatz zu den blauen Polster, die deutschlandweit bekannt sind und von Verfügbarkeit her deutlich schneller zu erhalten sind.

    • @axmat3436
      @axmat3436 Před rokem

      Ich hoffe das Deutschland mal dieses Ursula Pack verlässt…

  • @derjanis4976
    @derjanis4976 Před 3 lety +1

    Schönes Video, schöne S-Bahn, danke dafür!

  • @fightfairfightfair
    @fightfairfightfair Před 3 lety +4

    R.I.P. "Zurückbleiben bitte oooh-eeeh-oooh"

  • @melodieangeldestinygunters7218

    Ich glaube alle wollen den alten Warnsignal der Türen wieder haben :)

  • @lillywho
    @lillywho Před 3 lety +11

    Ahje, wenn die auf dem Ring zuerst eingesetzt werden, wird die Abnutzung im Innenraum grandios....
    Ich denke da an einen 480, der diverse Mageninhalte an einer der hinteren Sitzbänke hatte...

    • @AmbivalentMind
      @AmbivalentMind Před 3 lety +7

      Ich hatte auch den ein oder anderen "Speisewagen" in meiner Nachtschicht S7 von Silvester. Das ist normal. Nicht nur auf dem Ring.

    • @lillywho
      @lillywho Před 3 lety +1

      @@AmbivalentMind Seit wann fährst denn du bei der S-Bahn?

  • @sanderblote
    @sanderblote Před 3 lety +6

    Nice video! I like the look of the new S-Bahn trains!
    The sound of the train kinda reminds me of some of the trains on the New York Subway.

  • @themagicboy6548
    @themagicboy6548 Před 2 lety +2

    Ooooh, that's a nice sound, I like that

  • @kaktus1948
    @kaktus1948 Před 3 lety +1

    Danke für die gute Doku. Wir werden uns bestimmt an die neuen Geräusche gewöhnen. Gruß Gerhard

  • @Finn-us7xg
    @Finn-us7xg Před 3 lety +16

    Mir ist gerade erst aufgefallen, dass sie jetzt die gleichen Geräusche beim Schließen machen, wie es derzeit die Regionalbahnen machen. Das Piepen vor dem Türöffnen ist aber wirklich unangenehm.
    Ansonsten muss ich an die Fahrer der Züge denken, die jetzt an jeglichen Haltestellen Trainspottern und Interessierten entgegenfahren :D Freu mich, wenn ich sie dann auch bald selbst sehen kann

  • @zeelax
    @zeelax Před 3 lety +7

    Tolles Video!

  • @peterkragger4824
    @peterkragger4824 Před 3 lety +3

    Old door sound was much better

  • @Bahnermitleidenschaft
    @Bahnermitleidenschaft Před 3 lety +2

    Die sind echt Klasse geworden

  • @TheVolvoFan564
    @TheVolvoFan564 Před 2 lety

    Ive missed alot!! Its now fully working! Great.

  • @opnvsimulationenpress2435

    Sehr schönes Video. Gefällt uns gut.

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 Před 3 lety +2

    Sehr schön der neue Zug 😍

  • @FsHoliday
    @FsHoliday Před 3 lety +21

    Schöne Bahn 😊
    Aber die Töne an den Türen sind echt nervig.
    Den Dreiklang vermisse ich jetzt schon 😔

  • @saturnsringe
    @saturnsringe Před 3 lety +6

    Das Design des Zuges finde ich modern und gelungen ABER das gepiepse der Türen ist ja mehr als nervtötend! Länger als ein/zwei Stationen ist das ja nicht zu ertragen!

  • @DT2forever
    @DT2forever Před 3 lety +5

    Also die Stationsanzeigen an der am Fenster bzw. das digitale Fenster ist ja mal cool. Türgeräusch ähnlich wie 490 in Hamburg und die englische Ansage wie in Hamburg in der 490

  • @TheTake71
    @TheTake71 Před 3 lety +20

    Der Härtetest für die neue Baureihe kommt dann erst im Sommer. Aber da Klimaanlagen bei der DB stets zuverlässig funktionieren mache ich mir da keine Sorgen. Das die Bahnen jetzt nicht mehr das originale Polster und den DB Standard Türschließ Sound haben geschenkt.
    Dafür gibt es endlich auch in Berlin lesbare Zielanzeiger.
    Und wie die Bahnen nach dem üblichen Vandalismus aussehen und wie sie diesen vertragen wird sich zeigen

    • @maikeckerfeld8453
      @maikeckerfeld8453 Před 3 lety +1

      Du meinst der 2. der 1. Härtetest ist der Winter

    • @dorfbewohner8810
      @dorfbewohner8810 Před 3 lety +1

      Den wird Berlin wohl auch dieses Jahr nicht mehr erleben. Aber bei Stadler würde ich mir da keine Gedanken machen. Das ist hervorragende Qualität.

    • @tottisadventure7803
      @tottisadventure7803 Před 3 lety

      Bei der DB funktionieren die klimaanlagen zuverlässig? Lange nicht mehr so gelacht. Im sommer fallen die regelmäßig aus... Und das seit Jahren schon

    • @TheTake71
      @TheTake71 Před 3 lety

      @@tottisadventure7803
      Möglicherweise müssen Aussagen, welche eigentlich das Gegenteil aussagen sollen, stets mit Emojis gekennzeichnet werden, damit diese auch als solche erkannt werden können.

    • @tottisadventure7803
      @tottisadventure7803 Před 3 lety

      @@TheTake71 ich spreche leider aus erfahrung. Ich bin im sommer sehr viel mit Zügen der DB (Regio) unterwegs, und muss immer wieder feststellen das diese im sommer reine Saunen sind weil due klimaanlagen ausgefallen sind. Also was wollen sie mir jetzt erzählen?

  • @GSmashGaming
    @GSmashGaming Před 3 měsíci

    The SOUND tho. Wish we had trains like that in the US.

  • @nelsonjr816
    @nelsonjr816 Před 3 lety +11

    Endlich

  • @oliverfranke7650
    @oliverfranke7650 Před 3 lety +88

    Das andauernde Gepiepe der Türen nervt höllisch.

    • @oliverfranke7650
      @oliverfranke7650 Před 3 lety +7

      @@5MinutenGangster Ja, das wird auch lustig. aber selbst im Alltag wird das ganz schön nervig. Die Dinger gehen ja auch nach 15 Sekunden oder so wieder von selbst zu. Steht man mal irgendwo länger, wirds auch lustig. Dazu "geigen" die Türen einem ja die ganze Zeit, in der sie entsperrt sind, auch noch was vor. Ist wie ein schlechtes Konzert wenn man da drin sitzt. 😂

    • @Marcel50379
      @Marcel50379 Před 3 lety +3

      Ist halt wunderbar wenn man telefoniert.

    • @oliverfranke7650
      @oliverfranke7650 Před 3 lety +4

      @@5MinutenGangster Bin jetzt nicht der Experte, aber habe mir sagen lassen dass das eine Vorgabe der EU sein soll.
      @Marcel50379 Na zumindest kann man dann die Behauptung, man säße gerade in der S-Bahn, damit eindeutig belegen. 😂 Man muss es ja auch mal positiv sehen 😜

    • @uncleyo1128
      @uncleyo1128 Před 3 lety +4

      Der Ton ist u.a. für blinde Menschen gedacht

    • @oliverfranke7650
      @oliverfranke7650 Před 3 lety +3

      @@uncleyo1128 Das Geigenkonzert ja. Aber der Rest ist nur nervig Selbst für Blinde.

  • @lampenschwenker3891
    @lampenschwenker3891 Před 3 lety +1

    Echt schick freu mich schon drauf damit mal zufahren

  • @gymnasiast90
    @gymnasiast90 Před 3 lety +4

    Sehen sehr schön aus! Ich hoffe, dass ich bald wieder auf Urlaub nach Berlin kann. Ich bin da zweimal gewesen (jeder mal eine Woche) und Berlin gefällt mir.
    Grüße aus die Niederlande!

  • @mrnoah53
    @mrnoah53 Před 3 lety +1

    Lovely video, seems like a very nice train. 👌😍

  • @nahverkehr_lds
    @nahverkehr_lds Před 3 lety +3

    Sehr schöne S-Bahn.

  • @sxflyer5410
    @sxflyer5410 Před 3 lety +24

    Das Gepiepe finde ich wirklich nervig, aber ansonsten sind die Züge echt schick geworden. Endlich hat Berlin eine S-Bahn mit Klimaanlage :)

    • @Draconia111
      @Draconia111 Před 3 lety +2

      Das stimmt, das ist einfach nur ekelhaft und sinnlos

    • @Draconia111
      @Draconia111 Před 3 lety +2

      @@dorisschroeter5494 oder Bauchschaum in die Lautsprecher spritzen und auf Notwehr argumentieren, der Krach ist unerträglich

    • @Tester-zo4eh
      @Tester-zo4eh Před 3 lety

      @@Draconia111 das ist aber so vorgegeben

    • @sxflyer5410
      @sxflyer5410 Před 3 lety +1

      @@Tester-zo4eh kann man irgendwo eine Petition unterschreiben, dass man den Berliner Dreiklang (düü-dii-düü) beibehalten soll? Oder irgendwas zu machen um einen Volksentscheid zu bewirken? (Wobei ja der Flughafen Tegel eindrücklich gezeigt hat, dass der Senat auch bereit ist, einen Volksentscheid so vehement abzuschmettern.)

    • @Tester-zo4eh
      @Tester-zo4eh Před 3 lety

      @@sxflyer5410 da hilft keine Petition das ist irgendeine Regel das haben alle Stadlerzüge so

  • @zeisselgaertner3212
    @zeisselgaertner3212 Před 3 lety +6

    Schön, dass Berlin fahrzeugtechnisch langsam zu Städten wie München, Frankfurt und Stuttgart aufschließt.
    Auch begrüße ich, dass die S-Bahn-Verwaltung nicht wie die BVG diese Irrenanstaltsfenster in ihren Zügen verbaut.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 3 lety +1

      ... diese "Gardinen" gibt es in keiner anderen Stadt in der Metro ... selbst in Paris, NYC, London, Tokyo, etc.
      Nur in Berlin scheinen die das mit dem "Kratzen" nicht anderweitig in den Griff zu bekommen ...

    • @zeisselgaertner3212
      @zeisselgaertner3212 Před 3 lety +1

      @@detlefmann7433 .... die Stadt ist durchzogen von sozialen Randgestalten, die auch in der Verwaltung alimentiert & beherbergt werden, frei nach dem Motto: Ick bin bekloppt und ditt jefällt ma...

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 3 lety

      @@zeisselgaertner3212 Nicht nur in Berlin.
      Speziell auch in den 'sozialen Brennpunkten' in NRW, dem Saarland, in den Großstädten von Hessen und RP z.B. gibt es diese "gestörten Randgestalten", die alles noch kaputter machen, anstelle sich konstruktiv einzubringen !!

  • @DerPotsdamer82
    @DerPotsdamer82 Před 3 lety +1

    Tolles Video,mit was für einer Kamera hast du denn BR 483 aufgenommen? Die Bilder sind ja wirklich gestochen scharf

  • @offeron87
    @offeron87 Před 3 lety +12

    Very nice. Can't wait to visit and see it first hand.

  • @bluelight.city030
    @bluelight.city030 Před 3 lety

    Mit welcher Kamera wurde dieses Video gedreht ?¿ 🙏🏻 Ist echt richtig nice geworden! 😌

  • @amonduul9010
    @amonduul9010 Před 3 lety +3

    Dieser Lärm der Umrichter und Türsignale ist ja schrecklich. Da werden sich die Menschen, die im Umfeld wohnen oder damit fahren müssen, aber freuen. Misslungen -Punkt-

  • @mikisstreamhighlights5636

    Boah der Anfahrts Sound ist ja soooo GEII

  • @leonemerling
    @leonemerling Před 3 lety +1

    Der Abfahrtsound erinnert schon sehr stark an die New Yorker U-Bahn

  • @trainfanberlin029
    @trainfanberlin029 Před 3 lety +16

    Ich mag diese Baureihe nicht so, die neuen Ansagen sind auch nicht schön.

    • @U7Rudow
      @U7Rudow Před 3 lety

      Die Ansagen haben nichts mit der Baureihe zu tun. Die werden von der DB bzw S Bahn Berlin bereitgestellt.

    • @paulbaethge172
      @paulbaethge172 Před 3 lety +1

      @@U7Rudow Das ist richtig, jedoch werden in der neuen Baureihe eigenen und somit unterschiedlich zu den anderen Baureihen genutzte Ansagen verwendet.

    • @U7Rudow
      @U7Rudow Před 3 lety

      @@paulbaethge172 ändert ja dennoch nichts daran, dass die DB die Ansagen bereitstellt. Ich kann mir vorstellen, dass die S Bahn Berlin die neuen Ansagen austestet, weil man dann das bestehende DB Ansagenpaket von Ingo Ruff übernehmen kann. Dies sind ja alles zusammengeschnippelte Ansage Ausschnitte, im Gegensatz zu den Ansagen der jetzigen Stationen, wo meist alles am Stück eingesprochen würde.

  • @Thuydoan47
    @Thuydoan47 Před 3 lety +3

    Gutes Video

  • @thiphihoang8525
    @thiphihoang8525 Před 3 lety

    Sehr schön

  • @elevatorsbyliftfilmer1247

    I think that the doors being able to retain the open request when you press the button while the train is still driving is interesting. Being able to do it means that you don't have to worry about waiting for the button to light up at the station, especially, let's say, if you had just done some shopping and you happen to be carrying so many bags at once, you worry that you might not press the button in time before the driver takes off. Being able to activate the button before stopping means you don't have to put one or more bags down to free a hand for the button because the door knows you want it to open, and so you can carry your bags without having to put one down while the door delivers your request and opens for you once the driver releases it. Can be especially convenient, too, in other ways than that.

    • @martinn.6082
      @martinn.6082 Před 2 lety

      That's so cool, I hadn't even noticed.

    • @barvdw
      @barvdw Před 10 měsíci

      pretty standard on most trams, these days, as well, the button to open the doors doubles as stop request button, and is linked to that door (there's often a light signalling the button has been pushed).

  • @sahbreezyy
    @sahbreezyy Před rokem

    Aaaah nice Christmas stocking

  • @timschulz9563
    @timschulz9563 Před 3 lety +8

    Die Ansagen haben zu große Pausen, das Piepen nervt auf Dauer. Vielleicht lässt sich ja irgendeine EU-weite Ausnahme finden (sowas wie Schutz der Identität einer Stadt) oder irgendwie ein anderes Sounddesign dafür.
    Aber ansonsten finde ich die Bahn super.

  • @RichL_Arts
    @RichL_Arts Před rokem

    Ist der Zug vom Alstom Coradia adaptiert? Wegen dem Türpiepen

  • @d.r.5798
    @d.r.5798 Před 3 lety +2

    Was den Anfahr- und Bremssound anbelangt, klar, die Umrichter kommen von der Siemens Spenderbank. Aber das scheint mit den Jahren das Optimum an Frequenz- und PWM geworden zu sein. Nostalgie hin oder her, im täglichen Verkehr muss ein energetisch optimiertes Fahrzeug her. Egal wie es klingt.

  • @BusAndTrainTv
    @BusAndTrainTv Před 3 lety

    Wunderschönes Video, wie immer und vielen Dank fürs teilen, da ich im Moment nicht die Möglichkeit habe nach Berlin zu kommen. Vielen Dank! PS: Du darfst in Zukunft ruhig mehr Videos von der S-Bahn machen, auch wenn Dein YT-Channel mehr zu blau steht (;

  • @NationalistsRuinAmerica
    @NationalistsRuinAmerica Před 2 lety +3

    Bin ich der einzige der allein durch diese Baureihe komplett das Interesse an der Berliner S-Bahn verloren hat?

  • @AnimieBahn
    @AnimieBahn Před 3 lety +1

    Sieht doch nach einer stärkeren Beschleunigung aus... bei der Innotrans 2018 wurde mir zuletzt gesagt, dass die neuen S-Bahnen sogar in der Beschleunigung gedrosselt seien und eigentlich noch stärker beschleunigen könnten.
    Dass der Dreiklang weg ist, finde ich sehr schade, wie wahrscheinlich alle anderen auch. Ich frage mich, ob aufgrund der Geschichte des Klangs in Berlin vllt. irgendwie eine Ausnahmegenehmigung für die Züge hätte erwirkt werden können. Schön wärs ja..
    Danke für die Aufnahmen, hochqualitativ wie immer bei dir - weiter so!

  • @graciegr2467
    @graciegr2467 Před 2 lety +2

    Der Alarm Ton beim Öffnen und Schließen der Türen ist ja unerträglich!

  • @derF23
    @derF23 Před 3 lety +1

    Ein sehr schöner Zug.
    Mich stört das Piepen garnicht so sehr, kennt man ja schon aus dem Regionalverkehr und ich habe mich damit abgefunden.
    Ich finde auch die farbigen Türlichter gut und wichtig. Hoffe mal, dass die bei den J-Zügen der BVG auch zum Einsatz kommen.
    Auch die Trittstufe finde ich gut, sie ist schön schnell und wahrscheinlich wartungsärmer als die Einklappdinger von der 480.
    Außerdem sind die Züge schön ruhig.
    Vervesserungspotential sehe ich bei den Ansagen: Erstmal könnten die ein bisschen später kommen, als noch bei der Ausfahrt aus dem letzten Bahnhof. Ansonsten sollten die Pausen nicht so groß sein und wenn man schon mit englischen Ansagen anfängt, dann doch auch vollständig (mit Anschlüssen). (Und weil TTS Ingo da drin ist, kann man ja auch theoretisch Live-Anschlüsse ansagen. Aber das sollten vielleicht erstmal die Regios alle bekommen.)
    Und was mir noch aufgefallen ist, dass das Türblinken draußen viel zu schnell ist. Keine Ahnung, vielleicht sieht man es so besser, aber das ist ja fast im Takt mit dem Ton. Und drinnen sieht man das Türblinken wegen der hellen Beleuchtungs-LED recht wenig.
    Das sind so meine ersten Eindrücke von der S-Bahn durch das Video. Mal gucken, wann ich das erste Mal mitfahre.

  • @TramBusTV
    @TramBusTV Před 3 lety

    👍🤟 nice video 👍🤟

  • @BSL0815
    @BSL0815 Před 3 lety +4

    Schicke Bahn aber der Türton ist widerlich😟. Hört sich an als wäre die Bahn im Selbstzerstörungs Modus.

  • @Gamer-ev3jx
    @Gamer-ev3jx Před 3 lety

    Kommt dieser Zug auch zum BER?

  • @Nurderfca1907
    @Nurderfca1907 Před 3 lety

    wie lange sind die baureihen 480 und 485 noch im einsatz?

  • @sahbreezyy
    @sahbreezyy Před rokem

    The doors open automatically like Metro North?

  • @user-lg2ts9je6v
    @user-lg2ts9je6v Před 3 měsíci

    Ich finde die neue viel besser als die alten die Türsound find ich auch cool

  • @florianpiper7171
    @florianpiper7171 Před 3 lety +2

    Besser als die BR 490 in Hamburg. An sich ist die BR 483 nicht schlecht, das einzige was mich an der nervt ist der warn ton beim Türen öffnen. Ansonsten cooles Video weiter so :-)

  • @v8jojo
    @v8jojo Před 3 lety +4

    Schick, schick, danke für das Video - die neue Baureihe ist ja ganz schön geworden, aber der Türschlisston geht mal gar ned...

  • @helgapataki4245
    @helgapataki4245 Před 3 lety +1

    Also der Türöffnungssound hört sich an wie ein Feueralarm in z.b. öffentlichen Gebäuden.

  • @antonnurwald5700
    @antonnurwald5700 Před 3 lety

    Mich würde ja mal interessieren ob das Ein- und Aussteigen hier erschwert ist. Im Vergleich zum Vorgängermodell hat diese S-Bahn ja eine schmalere Tür, und offenbar ist da diese komische Stange im Türbereich. (Wobei ich mal irgendwo gesehen habe, dass so ein Hindernis mitten vor einer Tür den Fluss sogar verbessern kann, weil sich nicht alle Leute aus jeder Richtung im Türbereich aufstauen können.

  • @Psevdonim123
    @Psevdonim123 Před 3 lety +6

    The door sounds are the same as on British National Rail

    • @alexanderhartmann7950
      @alexanderhartmann7950 Před 3 lety

      Safety norm requires those.

    • @Psevdonim123
      @Psevdonim123 Před 3 lety

      @@alexanderhartmann7950 they were different before

    • @FXP1688
      @FXP1688 Před 3 lety +1

      Yes. Those sounds are horrible.

    • @Psevdonim123
      @Psevdonim123 Před 3 lety +1

      @@FXP1688 I actually really like the sound of the Berlin U-Bahn stock, "Bvvvft, bvvvft, bvvvft", it's awesome! Wish they'd put it here... Or at least made it the same as on older S-Bahn stocks... I mean, what we have here is not a "Berlin sound", it sounds like you stuck somewhere between Willseden Junction and Gospel Oak...

    • @eier5472
      @eier5472 Před 3 lety

      It's an EU wide standard because OF COURSE we need a standard for how train doors have to bleep.

  • @sahbreezyy
    @sahbreezyy Před rokem

    I think that door opening and closing tone sounded like the Class 800 train at london

  • @tintran5169
    @tintran5169 Před 2 lety

    Nice video

  • @rezaali319
    @rezaali319 Před 3 lety +1

    Die türe erinnern mich wie bei der RRX

  • @jarodelias7394
    @jarodelias7394 Před 3 lety +1

    Ich liebe die Baureihe 480

  • @89TheGuardian
    @89TheGuardian Před 3 lety +2

    Ich find's interessant, dass die Nummerierung der Triebzüge nun mit A-B/A-D verläuft. So kann man theoretisch von 483/484 001 bis 999 nummerieren, an sich sinnvoller

  • @NationalistsRuinAmerica
    @NationalistsRuinAmerica Před 3 lety +1

    Das Ändern des Türwarntons ist die dümmste Idee der S-Bahn die sie hätten haben können. Hab mal bei der DB nachgefragt, was das soll, die sagten mir das das wegen einer EU-Richtlinie entschieden wurde. Auf Nachfrage bei der EU wussten die jedoch von nichts. Glänzende Bürokratie. Sehr schade.

  • @lilconstevanrijk7627
    @lilconstevanrijk7627 Před 3 lety

    Jetzt mal no joke ALLE ZÜGE IN DER SCHWEIZ haben den gleichen Türsound wie die neue S-Bahn Berlin

  • @trainspotter8216
    @trainspotter8216 Před 3 lety +1

    Im zweiten Teil der Beschleunigung hört er sich exakt so an wie die Br430

  • @sryforace4965
    @sryforace4965 Před 3 lety

    Was noch erwähnt werden muss zu den Tür-LEDs bzw. zum Abfahrtsignal: Dieses blinkt schneller, wenn der Zug bereit zum Abfahren ist. Blinkt es langsamer, sind die Türen noch freigegeben.

    • @---bp5of
      @---bp5of Před 3 lety

      Interessant, ähnlich wie bei der U-Bahn in Hamburg.

  • @thyip6167
    @thyip6167 Před rokem

    Die Türgongs dieses Zuges klingen wie die EMU900 und EMU3000 der Taiwan Railway, der Danhai LRT, und der British Rail-Klassen 717, 800, und 802...

  • @acedriver5380
    @acedriver5380 Před 3 lety +1

    Does it use the same Traction Engine sound from its predecessor?
    ohhh it's unfortunate they did not keep the closing door signal from the old ones :(
    Great video BTW keep it up :)

    • @acedriver5380
      @acedriver5380 Před 3 lety +1

      Well the Traction Engine sound sort of sounds the same :)

  • @grs7epqt779
    @grs7epqt779 Před 3 lety

    Befinden sich die digitalen Anzeigetafeln in jedem Abteil?

  • @Paul14051
    @Paul14051 Před 3 lety +2

    Bin ja mal gespannt ob der Gong auch bei den anderen Baureihen Einzug hält, gefällt mir sehr :)

  • @haki2462
    @haki2462 Před 3 lety +2

    Müssten mal Pünktlich kommen , genauso wie die DB zum kotzen.

  • @ArCtic2509
    @ArCtic2509 Před 3 lety

    was fahren die v max? bzw werden die ausgefahren?

    • @alvin.bln6534
      @alvin.bln6534 Před 3 lety

      die v max ist 100 km/h und planmäßig fahren sie mit maximal 80

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 Před 3 lety

      @@alvin.bln6534 ... so "schnell", wie manche Stadtbahnen (Trams) längst fahren ... deswegen dauert auch eine Fahrt (mit Umstieg) vom einen Ende zum Anderen mehr, als 1h ... auch bei der "Anreise" ins Zentrum vom Schönefelder Flughafen kommt Einem die Fahrt mit der S-Bahn sehr lange vor.

    • @alvin.bln6534
      @alvin.bln6534 Před 3 lety +1

      @@detlefmann7433 ja dass stimmt, aber die Berliner S-Bahn ist halt nur auf 100 km/h maximalgeschwindigkeit ausgelegt und die Züge sind zum jetzigen Zeitpunkt auf 80 km/h begrenzt.

  • @user-oi8ko2gz3g
    @user-oi8ko2gz3g Před 4 měsíci

    Die s Bahn ist coll

  • @ValarMorghulis858
    @ValarMorghulis858 Před 3 lety

    Dauert die Türfreigabe immer so lange? Das ist ja ne halbe Ewigkeit...