Dashcam im Auto: So hilft dir der Videobeweis bei Unfällen | Anwalt Christian Solmecke

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 10. 2022
  • Unterstützt durch Produktplatzierung
    Zum Nextbase CZcams-Kanal / @nextbaseuk
    Zur Nextbase Homepage nextbase.eu/de
    Obwohl Dashcams in vielen Automodellen bereits zur Serienausstattung gehören, existieren bei vielen Autofahrern noch immer Unsicherheiten und Fragen zur rechtlichen Situation der Nutzung von Dashcams in Deutschland. Wie ist also aktuell die Rechtslage? Darf ich Unfälle aufzeichnen und die Aufzeichnungen vor Gericht verwerten?
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    WBS sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit- garantiert.
    Hier unsere offenen Stellenangebote: www.wbs-law.de/karriere/#jobs
    Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: www.wbs-law.de/karriere/.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Rechtsanwalt Christian Solmecke
    Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler.
    Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk).
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Virtueller Kanzlei-Rundgang: wbs.law/rundgang
    Startet euren Rundgang in 3D und 360°durch die Kanzlei WBS (inkl. CZcams-Studio)
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Social Media-Kanäle von WBS
    Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social Media Kanälen besucht und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert.
    ▬Recht2Go▬
    Auf unserem erfolgreichen Kanal Recht2Go räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Life-Hacks. Mit Recht2Go bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. I&U TV (produziert sternTV) kümmert sich um Realisation, Verpackung und Produktion des Ganzen. Es gibt jede Woche ein Oberthema, zu dem wir dich täglich mit spannenden Infos versorgen. Aha-Momente sind vorprogrammiert! Folge uns auf Recht2Go und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen.
    ➥ Instagram: wbs.law/recht2go
    ➥ Facebook: wbs.law/recht2goFacebook
    ➥ TikTok: wbs.law/recht2goTikTok
    ▬Discord▬
    Unser Discord-Server dient insbesondere der Unterstützung dieses CZcams Kanals. Nutzerfragen, Challenges, Themenvorschläge - all das kannst du dort posten und natürlich Gleichgesinnte treffen und dich austauschen. Schau gerne vorbei. Hier der Link:
    ➥ wbs.law/discord
    ▬Podcasts▬
    Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links:
    ➥ wbs.law/spotify
    ➥ wbs.law/soundcloud
    ➥ wbs.law/apple
    ▬Twitter▬
    Erfahre als erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem Twitter-Account! Stay tuned! Hier der Link:
    ➥ wbs.law/twitter
    ▬Instagram▬
    Du willst rechtlich immer auf dem Laufenden bleiben und gerne interessante Einblicke in den Kanzlei-Alltag bei WBS erhalten? Dann bist du bei uns auf Instagram goldrichtig. Hier der Link:
    ➥ wbs.law/instagram
    ▬Facebook▬
    Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link:
    ➥ wbs.law/facebook
    ▬Unser Zweitkanal▬
    Unseren weiteren CZcams-Kanal „WBS-Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen - präsentiert von sechs unserer Top-Rechtsanwälte. Ob Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Social-Media-Recht, Verkehrsrecht oder Datenschutzrecht: Das alles und mehr nur auf unserem Zweitkanal und zwar aus erster Hand von unseren WBS-Experten. Hier der Link:
    ➥wbs.law/dieexperten
    ▬Kontakt▬
    Hotline: 0221 / 400 67 550
    E-Mail: info@wbs-law.de
    ⏵Video produziert von: So geht CZcams (www.so-geht-youtube.de)

Komentáře • 1K

  • @karlstutz7399
    @karlstutz7399 Před rokem +284

    Mein Arbeitskollege fuhr letztes Jahr durch eine Ortschaft mit einer Brücke die nur Einspurig befahrbar ist. Vor ihm eine Frau mit ihrem Sohn, sie fuhr trotz Gegenverkehr auf die Brücke und musste dann wieder rückwärts fahren um das entgegenkommende Fahrzeug passieren zu lassen. Dabei fuhr sie auf das Auto meines Kollegen und verursachte einen Schaden von 3.800,- €. Sie und ihr Sohn haben natürlich sofort behauptet mein Kollege wäre ihr aufgefahren, zum Glück hatte das Fahrzeug des Gegenverkehrs eine Dashcam, auf der war zu sehen das die Frau rückwärts fuhr. Glück im Unglück, so konnte man Lügner überführen die sonst durchgekommen wären.

    • @ossiostborn5482
      @ossiostborn5482 Před rokem +64

      Da hätte man ihr gleich noch eine wegen Falschaussage rein hauen sollen!
      ✌️

    • @chris_7953
      @chris_7953 Před rokem +3

      @@karlstutz7399 Wieso? LG

    • @tommyh.2570
      @tommyh.2570 Před rokem +3

      Danke für deinen Beitrag und der Dashcam

    • @diewiegederengel3227
      @diewiegederengel3227 Před rokem +5

      etwas sehr ähnliches ist mir mal an einer Roten Ampel passiert wie ihrem Kollegen. Ich hatte Glück, da ein LKW-Fahrer der auf einer Anderen Fahrspur stand sich als Zeuge gemeldet hatte.

    • @BlackEagleGermany
      @BlackEagleGermany Před rokem

      @@karlstutz7399 "Over und Ende!" xD lol Das Äffchen musste klein beigeben und das gefiel ihm wohl nicht?! Deswegen bestimmt er das "Ende" mit Ausrufezeichen.... Wie peinlich, so ein Verhalten. richtig lesen, dann erst denken und erst dann kommentieren. ;) Anständig entschudligen fällt sollchen Leuten wohl sehr schwer. Aber Quatsch posten geht ganz schnell und einfach, nicht wahr?! xD 🤣

  • @inS41NT
    @inS41NT Před rokem +643

    Fahrnünftig würde jetzt noch einen DSR24 Einspieler bringen 😂

  • @M104NGC4594
    @M104NGC4594 Před rokem +584

    Die Dashcam ist ja nicht nur wichtig, um eigene Unfälle aufzuzeichnen. Sie kann ja auch bei Unfällen anderer Verkehrsteilnehmer die Schuldfrage klären. Ich finde es absolut legitim und sinnvoll, die Dinger zu verwenden. Hab zwar selbst keine, bin aber auf jeden Fall ein Befürworter. Die Vorteile überwiegen die Nachteile sehr, sehr deutlich.

    • @Darkness251
      @Darkness251 Před rokem +18

      Hol dir eine, gibts schon für 70 € inkl 64 gb SD-Karte. Es muss dir nur jemand von vorne rückwärts in die Karre fahren und sagen du bist ihm drauf gefahren.

    • @fluffypuffyboy586
      @fluffypuffyboy586 Před rokem +3

      @@Darkness251 eigentlich ist es relativ egal welche du nimmst die sehen alle gleich scheiße aus. Egal ob du jetzt 50€ oder 350€ bezahlst. Die nutzen alle die gleiche technii

    • @Marco.1975
      @Marco.1975 Před rokem +11

      @@fluffypuffyboy586 Komplett falsch! Ich hatte schon drei von den billigen Chinateilen (ca. 50,-€), die haben alle drei max. zwei Monate gehalten. Meine jetzige habe ich inzwischen 8 Monate im Einsatz. Die war zwar etwas teurer, kann dafür aber deutlich mehr und macht 3 HD-Videos gleichzeitig - und das absolut ruckelfrei und sie erfüllt die Bedingungen, die RA Solmecke in diesem Video angesprochen hat.

    • @fluffypuffyboy586
      @fluffypuffyboy586 Před rokem +1

      @@Marco.1975 Und ich berichte aus meinen Erfahrungen ich hatte billige und teurere genauso wie meine Kollegen und die waren alle gleich. Bei einer 150€ Marken cam konnte man nichtmal die Nummernschilder erkennen am helligsten tag

    • @Darkness251
      @Darkness251 Před rokem +2

      @@fluffypuffyboy586 Alle nutzen die gleiche Technik, denn alle sind Kameras. Wahnsinn! Ne mal im Ernst. Ich habe seit 3 Jahren eine Azdome und die funktioniert wunderbar.

  • @DusselDada
    @DusselDada Před rokem +354

    Man hat ja keine Dashcam im Auto, um andere Leute zu filmen. Man hat die hauptsächlich im Auto, um sich abzusichern, falls es zum Unfall kommt. Ich fahre selber mit einer Dashcam rum und mir sind die Passanten und anderen Fahrzeuge egal ... solange keiner was an meinem Auto macht oder in mich reinknallt. Außerdem löscht es die alten Videodaten bzw. überschreibt diese nach einer gewissen Zeit. Und dann liest man ja gerne Polizeiberichte mit der Überschrift "Wer hat das XY gesehen", "Zeugen sollen sich bitte melden". Viele wären glücklich darüber, dass man sein Videomaterial bei Sach oder Personenschäden mit anschließender Unfallflucht zur Verfügung stellt.

    • @pandafish1985
      @pandafish1985 Před rokem +2

      Was für eine Cam hast du?

    • @DusselDada
      @DusselDada Před rokem +2

      @@pandafish1985 Azdome GS63H. Ist aber nicht die beste Wahl gewesen. Gibt bessere

    • @tarakivu8861
      @tarakivu8861 Před rokem +6

      @@pandafish1985 Glaub die VIOFO A119 V3 ist immernoch eine gute Wahl, aber vielleicht gibts Preis/Leistungs-technisch schon was besseres.

    • @DarkDrakee
      @DarkDrakee Před rokem +1

      @@tarakivu8861 Die hab ich. Videoqualität ist top. Tonqualität meh. Aber es geht ja bei denen nicht um den Ton.
      P/L technisch wird man tatsächlich nach wie vor kaum eine bessere finden.

    • @radekvamowski8092
      @radekvamowski8092 Před rokem

      @@DusselDada bin mit der zufrieden

  • @luuc8575
    @luuc8575 Před rokem +103

    Meine Dashcam hat mir 3.500 € erspart.
    Ein anderer Autofahrer hatte beim Rückwärts ausparken mein Auto gerammt, nach dem er sich den entstandenen Schaden angeschaut hat ist er abgehauen (Fahrerflucht).
    Dank meiner Dashcam konnte ich diesen ausfindig machen, ihm den Unfall nachweisen und es erfolgreich zur Anzeige bringen.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Před rokem +7

      Parkmodus aktiviert über Erschütterung? Oder wie war die Funktion?
      (Ich suche gerade so ein Gerät zum Verschenken und möchte, dass natürlich viele Fälle abgedeckt sind.)

    • @luuc8575
      @luuc8575 Před rokem +7

      @@alphastratus6623 Meine damalige Dashcam hatte kein Parkmodus. Konnte durch das Video das entstanden ist bei meiner Ankunft auf dem Parkplatz nach weisen das der Unfallverursacher hinter mir geparkt hatte und zum Glück hatte sich zusätzlich noch ein Zeuge des Vorganges bei mir gemeldet. (Im Video war auch zu erkennen das sein Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt noch keinen Schaden hatte)
      Ich habe inzwischen eine neue DashCam im Auto: Z-Edge z3d - diese hat einen Parkmodus +Heckkamera.

    • @bertschulze
      @bertschulze Před rokem +11

      Ja, das kommt mir bekannt vor. Ich habe in meiner Tiefgarage festgestellt, dass mein Auto vorne Kratzer am Stoßfänger hat, die ich mir nicht erklären konnte. Erst noch meine Frau gefragt (bzw. im Verdacht ;-)), aber sie war es auch nicht. Dann die Aufnahmen der Dashcam durchgeschaut. Ein paar Stunden zuvor hat eine Dame vor unserem Auto rückwärts ausgeparkt, und zwar mit Anlauf. Unser ganzes Auto wackelte auf der Aufnahme. Auf der Aufnahme war noch zu sehen, wie die Dame sich zuerst ihr Auto hinten anschaute uns dann unser Auto vor inspizierte. Sie musste die Kratzer deutlich erkannt haben, sogar das Nummernschild war verbogen. Sie stieg in ihr Auto und fuhr davon. Blöd halt für sie, dass ich ne Dashcam hatte. Diese hätte sie sogar sehen können, entschied sich aber für die Flucht. Naja. Der Schaden war 1.500 Euro, weil dahinter mehr kaputt gegangen ist, als man von außen erkennen oder erahnen konnte. Ich habe meinen Schaden von der gegnerischen Versicherung der Dame erstattet bekommen. Dashcam kostete 65 Euro. Schaden gegengerechnet hat sich das mehr als gelohnt.

    • @Manta_Dennis
      @Manta_Dennis Před rokem +1

      @@alphastratus6623 blackvue hat so eine Funktion. Hab ich ebenfalls. Aber fest verbaut mit dauerhafter Spannungsversorgung

    • @matthiasw.7101
      @matthiasw.7101 Před rokem +3

      @@alphastratus6623 Ich habe seit mehr als einem Jahr eine 70mai, die einen eingebauten Akku hat, der während der Fahrt geladen wird. So sind auch ohne permanente Spannungsversorgung Aufzeichnungen von "Parkremplern" möglich. Kräftiges Schließen der Heckklappe führt auch zur Aufzeichnung, ich weiß also, das das funktioniert. Ereignisbezogenen Aufzeichnung durch Sprechen der magischen Worte "Record Video".

  • @DieserLukas
    @DieserLukas Před rokem +185

    Auf dieses Video hat die Fahrnünftig Community gewartet.

    • @Anthyrion
      @Anthyrion Před rokem +7

      Ich denke mal, alle Kanäle mit Dashcam Aufzeichnungen freuen sich über dieses Video :)

    • @Radimunto
      @Radimunto Před rokem +14

      Folgende Kanäle haben ebenfalls darauf gewartet:
      DDG
      RLP Dashcam
      JX Dashcam
      Let's Dashcam
      tr0mmelbremse
      Und so einige mehr.

    • @Araknalam
      @Araknalam Před rokem +5

      Dass man die Videos als Beweismittel für einen Unfall aufzeichnen darf heißt nicht automatisch, dass man sie einfach an Dashcamkanäle schicken darf 😉

    • @johannesstahl3370
      @johannesstahl3370 Před rokem +5

      Stimmt. Das "berechtigte Interesse" schliesst das Bloßstellen anderer Verkehrsteilnehmer oder sich selbst nicht mit ein. Und genau dafür sind diese Kanäle angelegt. Das Entertainment des alltäglichen Verkehrsgeschehen auf einzelne wenige Situationen gepackt. Die Rechtslage gibt hier schon aufwändiges postprocessing vor, damit die persönlichkeitsrechte gewahrt werden.

    • @yukiyuukan8224
      @yukiyuukan8224 Před rokem

      du kannst dennoch nicht die Videos ohne weiteres Hochladen, also daran ändert sich nichts.

  • @nickiandres9293
    @nickiandres9293 Před rokem +82

    Na dieses Video kommt ja gerade zum richtigen Zeitpunkt für mich. Ich wollte meinem Mann eine Dashcam zum Geburtstag schenken. Er ist Berufskraftfahrer und erlebt mehrmals täglich brenzlige Situationen. Falls es mal zu einem Unfall kommen sollte (was hoffentlich nie passiert) ist er wenigstens von der Beweisführung her auf der rechtlich sicheren Seite.
    Vielen Dank, Herr Solmeke.

    • @nickiandres9293
      @nickiandres9293 Před rokem +1

      @@FeDerLix_ Danke für den tollen Tipp. 👍

    • @MasterChief.117
      @MasterChief.117 Před rokem +1

      Oder Garmin

    • @didih30
      @didih30 Před rokem +4

      Hallo. Ich bin Strassenbahnfahrer in Köln. Hier wäre eine Dashcam dringend angebracht!
      Im Auto habe ich die Viofo V3. Kann ich empfehlen.

    • @tekktunez
      @tekktunez Před rokem +5

      Ich würde auch gern mal genauer sehen was genau passiert, wenn mal wieder ein "hilfloser Radfahrer" von einem "mordlüsternden Brummifahrer" erfasst wird. Wahrscheinlich sieht man dann beim Radfahrer gezückte iPhones und schöne Kopfhörer auf.

    • @ulibaur828
      @ulibaur828 Před rokem +2

      @@tekktunez Du weist das die getöteten Radfahrer gewöhnlich 70 + sind?

  • @paulchen0309
    @paulchen0309 Před rokem +54

    Ich benutze auch eine Dashcam. Meine Cam zeichnet auch nur kurze Filme auf und überschreibt sie wenn die Sd-Karte voll ist. Ich habe schon Situationen mit "Netten" Autofahrern gehabt, die mich ausgebremst haben , Beleidigt und Genötigt. Als diese Verkehrsteilnehmer dann die Cam gesehen haben, waren Sie oft schnell verschwunden. Zum Datenschutz: Ich finde diese Aufnahmen sollten immer vor Gericht oder bei den Versicherung zugelassen werden. Da sie einen Neutrale Sicht auf das Geschehen werfen. Nicht so wie bei menschlichen Zeugen. Aber wenn Man oder Frau diese Aufnahmen ins Internet stellt muss da natürlich der Datenschutz eingehalten werden( verpixeln).

    • @xagels
      @xagels Před rokem +3

      na vor gericht werden sie um normalfall auch immer verwendet, da wir in deutschland kein pauschales beweismittelverwertungsverbot haben, nur weil das beweismittel illegal entstanden ist. heißt halt nicht, dass du für den dsgvo verstoß danach nicht auch belangt wirst.

  • @Sinned1208
    @Sinned1208 Před rokem +188

    Ich habe selbst seit ein paar Jahren eine Dashcam. Einerseits finde ich es beruhigend, im Falle des Falles den exakten Hergang nachweisen zu können. Andererseits hatte das auch den netten Nebeneffekt der "Selbstkontrolle". Da ich weiß, dass die Dashcam permanent im Loop aufzeichnet, halte ich mich selbst noch genauer als so schon an Geschwindigkeitslimits, denn bei einem Unfall und einer Auswertung meiner Aufzeichnung könnte man ja sonst sehen, ob ich eventuell zu schnell war und dadurch vielleicht eine Teilschuld verdient hätte.

    • @markusb.2850
      @markusb.2850 Před rokem +12

      Es gibt aber leider auch den gegenteiligen Effekt. Es gibt Leute, die wenn sie eine Dashcam haben, meinen, ihr "Recht" auf Biegen und Brechen durchsetzen zu müssen, weil sie ja den Videobeweis haben, dass der andere "Unrecht" hatte. Führt zu unnötigen Unfällen, die früher durch etwas Rücksicht vermieden worden wären.🤦‍♂

    • @technischepatente4690
      @technischepatente4690 Před rokem +8

      Das kann ich bestätigen. Ich habe erst seit ein paar Monaten eine Dashcam nach einigen Fast-Unfällen. Ja, und ich halte mich ebenfalls noch mehr an die Vorgaben, als vorher schon, weil ich weiß, dass mein eventuelles Fehlverhalten mir zum Nachteil gereichen könnte.

    • @Sinned1208
      @Sinned1208 Před rokem +11

      @@markusb.2850 Würde mir jemand mit "Ich hatte Recht also habe ich es durchgesetzt" kommen, wäre es vermutlich ein Leichtes dank §1 StVO ihm mindestens eine Teilschuld aufzudrücken. Selbst wenn der Gegenüber im Recht ist: Wäre ein Unfall durch Verzicht auf das eigene Recht klar vermeidbar gewesen, wurde die gegenseitige Rücksichtnahme nach §1 (1) StVO offenbar nicht eingehalten.

    • @bimbelimbim4998
      @bimbelimbim4998 Před rokem +4

      ​@@markusb.2850 Wenn einer so denkt, ist der doch eh schon ein Idiot, ganz egal ob er sich dann ne Dashcam holt oder nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass der sich dann durch die Dashcam sonderlich anders verhält. So jemand hat halt etwas ganz Grundlegendes nicht verstanden.

    • @rwandaforever6744
      @rwandaforever6744 Před rokem

      Da Du Dich nicht selbst belasten musst, musst Du in solchen Fällen eben abwägen, ob Du die DC als Beweismittel einbringen willst. Dazu verpflichtet bist Du keinesfalls. Allerdings könnten die Ermittlungsbehörde sie als Beweismittel beschlagnahmen, wie sie auch alle anderen Daten aus dem verschiedenen Computern im Wagen auslesen können.
      Du kannst natürlich die DC gleich nach dem Unfall verschwinden lassen. Ist zwar juristisch fragwürdig (Beweismittelunterschlagung), aber dafür muss zuerst mal der andere Beteiligte bzw. die Polizei wissen und Dir nachweisen, dass Du eine DC laufen hattest und die aktiv vernichtet hast. Wer sagt denn, dass das Ding nicht schon seit Monaten Schrott ist und nur aus reiner Faulheit dort steht...SD Karten überleben BTW die Magen-Darm-Passage^^
      Aber in vielen Fällen ist es sicherlich egal. Da man ohnehin fast immer eine Teilschuld erhält (außer das Fahrzeug was aus, gesichert und unbewegt an einer dafür vorgesehenen Stelle abgestellt), lohnt es sich sicher.

  • @Marco.1975
    @Marco.1975 Před rokem +181

    Ich habe ein Kamerasystem mit Front/Innen/Heck. Die Dashcam zeichnet immer nur kurze Sequenzen auf (ca. 10-15 Sek.) mit Bewegungserkennung. Und wenn die Karte voll ist, wird das jeweils älteste Video überschrieben.
    In meinem Fall hat die Kamera durch Zufall einen Fahrer aufgezeichnet, der gegen mein Auto gedotzt und einfach weitergefahren ist (ich hatte vergessen, das Teil auszuschalten). Das Video wurde von der Polizei sichergestellt (nicht beschlagnahmt!), der Unfallgegner ist seinen Lappen los und ich bin nicht auf dem Schaden sitzengeblieben.
    Ich denke, die Diskussion um die bloße Verwendung einer Dashcam ist etwas dämlich. Sinnvoller wäre es doch, die Verwendung der Daten an sich zu reglementieren. Aber diese Diskussion wird sich wohl noch ein paar Jahrzehnte hinziehen und jeder sonst im Beruf erfolglose Hanswurst wird auch weiterhn seine persönliche Meinung durchzusetzen versuchen. Typisch Deutsch halt.

    • @voodooccdu6197
      @voodooccdu6197 Před rokem +22

      ich persönlich finde eh das die DSGVO etwas extrem über das ziel hinausgeschossen ist.

    • @pandafish1985
      @pandafish1985 Před rokem +3

      Darf ich fragen was für eine Dashcam du hast?

    • @Muck-qy2oo
      @Muck-qy2oo Před rokem +13

      @@voodooccdu6197 Sie ist nicht über das Ziel hinausgeschossen. Sie hat das Ziel komplett verfehlt! Bestes Beispiel gerade kürzlich beim Arzt: ich musste einen Wisch unterschreiben dass ich zustimme dass meine Daten verwendet werden und dass alle Daten geheim gehalten werden. Ich hatte meine KK-Karte nicht dabei und sie fragte mich anschließend laut nach meinem vollen Namen, Geburtsdatum, Telefon und Adresse. Hinter mir standen patienten und die wissen jetzt wo ich wohne und wie man mich erreichen kann und welches Sternzeichen ich habe. Wenn ich mich von der Rundfunkgebührt befreien will kann ich nicht einfach einen Wisch dort hin schicken sondern brauche spezielle dafür vorgesehene Formulare, weil die das nicht annehmen dürfen.

    • @tarakivu8861
      @tarakivu8861 Před rokem

      @@Muck-qy2oo Also hat die DSGVO genau das erreicht, was sie sollte. Aktive Zustimmung bei übermäßiger Nutzung deiner Daten.
      Laut vorlesen ist aber Sache der Praxis da und hat ja nicht viel mit DSGVO zu tun, wenn man sich nicht dran hält.
      Wir haben hier in Deutschland immerhin die Informationelle Selbstbestimmung, abgeleitet aus dem Grundgesetz. Man sieht ja wozu das führt, wenn Datenschutz lediglich heißt nicht davon gestört zu werden.. dann kann man schön Daten über dich sammeln und dich damit besonders einfach Manipulieren und deine Meinung beeinflussen.
      Aber das sieht man natürlich wieder nicht. Meine Rechte? Was ist das..
      Schutz der Bürger gehört zu einer Demokratie dazu, sonst ist die gefährdet.

    • @voodooccdu6197
      @voodooccdu6197 Před rokem +1

      @@Muck-qy2oo ich find meine Umschreibung nur diplomatischer ;-)

  • @ELBARTOmovies
    @ELBARTOmovies Před rokem +20

    Meine Freundin hat kurz nach ihrem Führerschein und ihrem ersten Wagen direkt eine Dashcam installiert. Es ist unglaublich, wie viele Falschfahrer wir bereits aufgezeichnet haben. Die Aufnahmen helfen vor allem auch anderen Leuten, wenn Unfälle vor oder hinter dem Wagen geschehen.

  • @dsbeltane4531
    @dsbeltane4531 Před rokem +29

    Habe keine Dashcam, finds aber absolut legitim wenn Leute ein solches Gerät verwenden. Klar, auch ich denke das langfristig nur Cams verwendet werden sollten die im Grundmodus erstmal nach jeder Minute das Material wieder überschreiben. Dennoch sollte der Fahrer aber die Möglichkeit haben bewusst eine Aufnahme auch so wegzulegen - schließlich gibts im Straßenverkehr nicht nur Unfälle. Man muss die Dinge hier nicht komplizierter machen als notwendig. Ich empfinde da eine potenzielle Beweismittel Sicherung wichtiger, als mal wieder auf Krampf das DSGVO Schild hochzuhalten und die Dinge dann maximal aufwendig zu gestallten.

  • @MiguelCay2207
    @MiguelCay2207 Před rokem +26

    Ich habe seit gut 3 Jahren eine Dashcam im Auto, sowohl Privat, als auch beruflich und fühle mich damit ein Stück „sicherer“. Ich habe genug Bekannte, die sich durch eine Dashcam schon eine Menge Ärger mit Versicherungen etc erspart haben. Bin absolut Pro Dashcam!

  • @twd3212
    @twd3212 Před rokem +10

    Gerne einen weiteren Teil zur Rechtslage, ob/wie solche Aufnahmen bei verkehrsgefährdendem Verhalten wie rechts überholen, dicht auffahren, plötzliches Ausscheren und Beinaheunfälle verwendet werden dürfen, wenn der Filmende unbeteiligt ist bzw. wenn er davon betroffen ist.

  • @BMWBiker007
    @BMWBiker007 Před rokem +21

    Ich habe ein Dashcam-System mit Heck- und Frontkamera.
    Diese hat mir persönlich in den letzte 7 Jahren schon 2-mal bei den Versicherungen geholfen, mein Recht zubekommen ohne ein Gerichtsverfahren.
    Zusätzlich habe ich die Aufnahmen bei 3 weiten Unfällen den Betroffenen Personen angeboten, die diese auch gerne genommen haben.
    Ich finde, man sollte diese Aufnahmen, aber auch nur zur Unfallanalyse, im Vollen Umfang legitimieren.

    • @TheDasHatti
      @TheDasHatti Před rokem +3

      Danke, dass du dir die Mühe machst, auch anderen mit den Aufnahmen zu helfen!

  • @AthiHusky
    @AthiHusky Před rokem +31

    Dashcam: Absolut wichtig und richtig. Solange man die Daten nicht unbegründet auswertet, sollte es egal sein, wen / was man aufgezeichnet hat. Auch eine Verschlüsselung der Daten oder nur Speichern, wenn's am eigenen Auto kracht, halte ich für nicht sinnvoll. Nicht gerade wenige Aufzeichnungen von Drittfahrzeugen haben so manchen schon aus der Patsche geholfen.
    Auch finde ich „private Aufnahmen“ sinnvoll. Man sollte sich durchaus mal seine eigene Fahrweise in Ruhe und außerhalb des Fahrzeuges ansehen. Fährt man vielleicht im „Alltagstrott“ zu dicht auf, oder verhält sich unangemessen? Sind alles Dinge, die einem beim Fahren gar nicht (mehr) so bewusst sind.

  • @sebastianb.2134
    @sebastianb.2134 Před rokem +20

    Ich hatte vor Jahren einen Unfall, der zwar klar meine Schuld war (Auffahrunfall) jedoch stellt sich mir immer wieder die Frage, wie das passieren konnte, mit einer Dashcam hätte ich da zweifelsohne einen Lerneffekt gehabt.
    Mittlerweile habe ich eine, um im Fall der Fälle abgesichert zu sein. Ich merke aber auch, dass ich bewusster fahre, mich noch mehr an Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verkehrsregeln halte. Für mich stelle ich also nur Vorteile fest.
    Dagegen können eigentlich nur Leute etwas haben, die sich bewusst nicht an Verkehrsregeln oder Gesetze halten und nun Furcht vor "harten" Beweisen haben, da sie vorher immer bei "Aussage gegen Aussage" mit 'nem blauen Auge davon gekommen sind.
    Klar Datenschutz ist wichtig, aber der sollte mit Sinn und Verstand und nicht ausschließlich mit dem "Bannhammer" durchgesetzt werden.

    • @robertlehm925
      @robertlehm925 Před 4 měsíci

      👍🏻👍🏻🤛🏻🤛🏻👋🏻👋🏻

    • @klauss8952
      @klauss8952 Před měsícem

      Ne es gibt immer noch einige die etwas vom Datenschutz und Persönlichkeitsrechten halten

  • @marylamp
    @marylamp Před rokem +5

    im Falle eines unverschuldeten Unfalls reiche ich das Video einfach an meine Versicherung weiter. bin mir sicher, die nutzt das schon in ihrem und meinem Sinne ... und hat oft auch gute Justiziare ;-)

  • @sCORE-jj9so
    @sCORE-jj9so Před rokem +8

    Klasse Video! Für mich war das "Dash-Cam" Thema nie so wirklich juristisch klar, aber Du hast es topp erklärt. Werde mir nun auch so ein Ding zulegen, sicher ist sicher.

  • @bertschulze
    @bertschulze Před rokem +17

    Was ich nicht verstehe ist: Wenn ich im Urlaub ein Foto oder sogar ein Video einer belebten Straße mache mit Leuten darauf, dann ist das doch für den Privatgebrauch nicht verboten. Wäre ja auch komisch, dann gäbe es keine Urlaubsfotos etc. Ich darf eben nur Personen dann nicht hinterher ungefragt veröffentlichen, vor allem, wenn sie im Mittelpunkt der Aufnahme stehen und nicht nur Beiwerk sind. Warum aber darf ich das nicht aus dem Auto heraus? Wo ist da der Unterschied?

    • @fh2234
      @fh2234 Před rokem +1

      Verstehe diese ganzen Unterscheidungen auch nicht

    • @arminbayer4934
      @arminbayer4934 Před 11 měsíci +1

      Doch du dürftest dies auch veröffentlichen, sofern bei dem Foto nicht einzelne Personen das Hauptmotiv des Fotos sind. Das ist eben "Beiwerk"

  • @micha8099
    @micha8099 Před rokem +6

    Ich dachte immer, 5-10 Minuten Loops wären ok. Ich kenne auch Dashcams, die eben 5-10 Minuten loopen und bei einem Ereignis werden diese bereits fix gespeichert und es läuft erst einmal permanent weiter, bis zur manuellen Deaktivierung (oder Speicherplatz voll). 30 Sekunden vor dem Unfall machen meiner Meinung nach oft keinen Sinn, denn in etlichen Fällen geht die Gesamtsituation locker bereits mehr Zeit voraus, wie z.B. Drängler von hinten usw.

  • @DASHCAM_DRIVE_POLSKA_GERMANY

    Wie oft bei Aussagen gelogen wird, haben wir auf den großen Dashcam - Kanälen schon gesehen. Daher ganz klar befürwortet, solange die Aufnahmen nur unzensiert vor Gericht gezeigt und ausgewertet werden.

  • @Deer-Hirsch
    @Deer-Hirsch Před 7 měsíci +2

    Ich selbst habe seit glaube 2017 eine Dashcam. Die Dashcam erinnert mich auch oft daran selber anständig zu fahren da ich mein eigenes Fehlverhalten aufnehme.

  • @lordseppenstein2559
    @lordseppenstein2559 Před rokem +82

    ich bin der Meinung, dass die Dinger unbedingt verpflichtend bei jedem drin sei sollten, denn soviel Mist wie derzeit auf den Straßen passiert ist echt nicht zu fassen. Wenn also alle endlich mal wieder etwas Angst haben, bei dem was sie tun erwischt zu werden, auch ohne die Anwesenheit der Polizei würde sich ne ganze Menge sehr schnell entspannen.

    • @dtglsm89
      @dtglsm89 Před rokem +15

      genau, zumal die modernen Autos sowieso alle Kameras Serienmäßig an Board haben. Es sollte sogar sowas wie eine Blackbox geben, die alle Aktionen (Lenkwinkel, Gas, Blinker, Entertainment etc) aufzeichnet und nur durch Polizei / Gericht idk ausgewertet werden kann weil verschlüsselt.

    • @rolfkreuzer4466
      @rolfkreuzer4466 Před rokem +2

      @@dtglsm89 Ich meine gehört zu haben, dass so eine Art Blackbox kommen soll oder zu diesem Jahr schon kam.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Před rokem +1

      Gegen Fehlverhalten gibt es zwei Wege:
      1. Permanente automatisierte Überwachung (Pficht-Dashcams, Black Box, ...)
      2. Entsprechende Kontrolle durch die entsprechenden Behörden (bei PKWs die Polizei) in Kombination mit geeigneten Strafmaß (z.B. einkommensabhängig).
      Ich finde es sehr bedenklich, dass man aus Steuerspargründen gegen zweites entschieden hat und nun die Kosten für die Technik durch eine Verpflichtung auf alle abwälzen will, anstatt nur die Straftäter herauszufiltern.

    • @lordseppenstein2559
      @lordseppenstein2559 Před rokem +2

      @@alphastratus6623 ich nicht

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Před rokem

      @@lordseppenstein2559 Was will man dann noch alles sicher kontrollieren,?
      Mausbewegung auf den Arbeitsrechner/Smartphone?
      Pflicht-Smartwatch, damit auch ja alle ihren wöchentlichen Sport machen?
      Ein Kontrolleur vom Amt, der halbjährlich kontrolliert, dass die Paarbeziehung "nach Norm" funktioniert?

  • @Stefchen
    @Stefchen Před rokem +71

    Meine Frau war Zeuge eines Unfalls mit anschließem Strafverfahren wegen fahrl. Körperverletzung. Müsste die Kamera erst einen Aufprall feststellen, wären die Aufnahmen gar nicht möglich gewesen. Und "kurze" Loop-Aufnahmen wären auch nicht zielführend, da meine Frau so unter Schock stand, dass sie erst durch mein Nachfragen an die Kamera erinnert werden musste. Und da ist sie nochmal eine gute halbe Stunde nach Hause gefahren. Würde unsere Kamera nicht einen längeren Zeitraum abdecken, hätten wir dieses sehr wertvolle Beweismittel niemals gehabt.
    Unsere Dashcam überspielt die älteste Aufnahme inmer zuerst. Es muss also von uns bewusst abgespeichert werden, sonst sind die Aufnahmen verloren.

    • @marcokoch2954
      @marcokoch2954 Před rokem +6

      Ich hab eine 128 GB Speicherkarte drin. Da geht einiges drauf. Ich habe mir aber angewöhnt, nach längeren Touren die daten am pc zu sichten und ggf zu sichern (wenn dinge dabei sind die zu sichern wert sind).

    • @xagels
      @xagels Před rokem

      @@marcokoch2954 jo sind dann halt jedesmal etliche dsgvo verstöße. bin mal gespannt wann die ersten kommunen anfangen das härter zu ahnden. spielt sicher auch auf dauer gut geld in die kassen

    • @rh7407
      @rh7407 Před rokem

      Eigentlich müsste eine Auto-Dashcam einstellbar sein, dass bei einer starken Verzögerung die laufende Aufnahme gespeichert wird. Bei mir kann ich dies ein und ausschalten. Und es reicht eine Vollbremsung aus und die Aufnahme wird gespeichert.
      Dies funktioniert nicht bei Dashcams welche nicht explizit für die Autos hergestellt werden.

    • @liminos
      @liminos Před rokem +3

      Es geht nicht darum erste eine Aufnahme zu erstellen sobald ein relevantes Ereignis eintritt, sondern in diesem Fall eine automatisch Speicherung der letzen 1-4 Minuten (und ggf. der folgenden).
      Die Aufnahme findet permanent statt. Diese technische Lösung hätte also ganz genau den Use-Case deiner Frau abgedeckt und ein vergessen des Speichervorgangs - und damit das ungewollte Überschreiben - verhindert.
      Das verhindert Herangehensweisen á la "ich habe ne 256GB SD-Karte da drin und speicher die letzten 60 Stunden sowieso immer" - Das geht garnicht klar.

    • @bertschulze
      @bertschulze Před rokem

      @@liminos Ich meine aus dem Ausgangspost nicht herauslesen zu können, ob die Frau von Stefan direkt in den Unfall verwickelt war, oder nur Zeuge war. War sie tatsächlich nur Zeuge und sie selbst hatte keine starke Verzögerung, wären ggf. Aufnahmen nach ein bis vier Minuten weg gewesen. Wenn eine Dashcam jedoch dauerhaft aufnimmt und erst Altdaten überschreibt, wenn der Speicher voll ist, dann hat man Zugriff auf mehrere Stunden. Dann kann man, wenn der Schock nachgelassen hat und man wieder klar denken kann, die Aufnahmen sichten und ggf. Teile davon verwenden.

  • @SilasVanHelsing
    @SilasVanHelsing Před rokem +10

    Ich fände eine Clip-Funktion sehr nützlich, bei der per Knopfdruck die letzten 5min gespeichert (am besten direkt in eine cloud) werden. Wenn man als Autofahrer alleine in eine Polizeikontrolle gerät, könnte man die typischen „Aussage eines einzelnen gegen die Aussage zweier Polizisten“-Situationen vermeiden - die Dashcam als Zeuge wäre in so vielen Fällen so unfassbar nützlich

    • @arandomelk8559
      @arandomelk8559 Před rokem +2

      Gibt es. Ich hab vor 3 Jahren eine gekauft, die immer in 5 Minuten Clips speichert und dann später überschreibt. Wenn man dann manuell speichert oder ne starke Erschütterung hat, werden die Clips dauerhaft gespeichert. Entweder einer, oder wenn mam kurz vor/nach Clipwechsel speichert, dann speichert sie 2 Clips.

  • @alec20040
    @alec20040 Před rokem +1

    Ich nutze seit Jahren vorne und hinten eine dashcam. Diese hat mich in einigen Fällen gerettet 👍

  • @headvandecrab9986
    @headvandecrab9986 Před rokem +12

    Dashcams sollten Pflicht werden, die hilft nicht nur bei eigenen Unfällen auch bei anderen (Zeuge, andere Blickwinkel etc.). Weiterhin wäre das auch endlich mal was gegen die Belästigungen im Straßenverkehr wie gezieltes Ausbremsen, abdrängen, Break-Check etc. Was gefühlt täglich passiert weil leite mit extrem gereiztem mini ego permanent im Straßenverkehr ausrasten. Hab selber eine Dashcam seit gut 6 Jahren im Einsatz und wer keine Dashcam anschaffen möchte aber ein altes Handy hat, gibt auch gute dashcam apps, Handyhalter ,Stromkalbel dran app and und Display aus. Funktioniert auch super inkl. GPS etc.

  • @NicosLeben
    @NicosLeben Před rokem +5

    In meiner Dashcam ist eine 128GB µSD-Karte. Die Videos werden in kleinen Schnipseln aufgenommen, die Komprimierung ist sehr schlecht, sodass jede Minute einige hunderte MB sind. Trotzdem passt da eine ganze Menge drauf bis altes wieder überschrieben wird. Wo ist da jetzt eigentlich das Problem mit dem Datenschutz? Ich kann doch generell alles im öffentlichen Raum filmen, was ich will. Ist ja nicht so, dass ich das öffentlich irgendwo hochlade. Das sind meine privaten Aufzeichnungen, da kann sich die DSGVO doch gar nicht einbringen.

  • @nachmacher82
    @nachmacher82 Před rokem

    Danke für Infos zu dem Thema.

  • @Chriss567
    @Chriss567 Před rokem +2

    Ich habe zwar noch keine, überlege nun jedoch da für mich die Rechtslage hierzu klarer ist, eine anzuschaffen 👍

  • @Lobothomie
    @Lobothomie Před rokem +5

    "Die Ampel ist Grün - dann kann´s ja losgehen!"
    Danke für das Video. Hilft nochmal einiges klarzustellen.

    • @Dr.Acula787
      @Dr.Acula787 Před rokem +1

      Heißt es nicht: "Die Ampel ist rot - dann kann's ja losgehen?"
      Aber schon krass, dass es so viele davon gibt dass es für jede Folge einen neuen gibt.

    • @uwschra3823
      @uwschra3823 Před rokem +1

      Und viel Spaß mit dieser Folge....

    • @Lobothomie
      @Lobothomie Před rokem

      @@Dr.Acula787 nee, hast recht 😂😂😂

  • @CNCPRINTBLOGSPOT
    @CNCPRINTBLOGSPOT Před 8 měsíci +3

    Ich fahre seit über 7 Jahren mit Dashcam. Seit ich die habe, habe ich zum Glück keinen Unfall mehr gehabt. Die Verkehrsteilnehmer die ganz genau wissen, dass die den Unfall verursacht haben verhalten sich so oft wie kleine Kinder und sagen "...ich war das nicht..." und für genauso Fälle habe ich die Dashcam und zwar Vorne und Hinten, auch gut sichtbar. Gibt auch weniger Drängler, sobald die die Dashcam sehen.

  • @0Fidel0
    @0Fidel0 Před 8 měsíci +2

    Wäre toll Mal ein Video zum Thema Dashcam und Verkehrsrowdies - also unfallfreie, aber gefährliche Situationen durch rücksichtsloses Verhalten, die auch zu Anzeigen führen können - zu bekommen...

  • @mainhattan6038
    @mainhattan6038 Před rokem

    Spannender Beitrag!!

  • @apollum7225
    @apollum7225 Před rokem +6

    Da ich selber eine Dashcam im Auto habe, finde ich sowas gut und über Fehlverhalten einiger Verkehrsteilnehmer kann man echt nur den Kopf schütteln! Bin übrigens zuvorkommend und habe mein Fahrzeug mit Stickern beklebt mit dem Hinweis, Videoaufzeichnung, für die anderen Teilnehmer😉

  • @Porz1983
    @Porz1983 Před rokem +3

    Ein sehr interessantes und wichtiges Thema. Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken mir eine Dashcam zu zu legen. Und dieses Video hilft ganz gut bei der Entscheidung. Vor allem auch, wo rauf man mit unter achten sollte, wenn man sich eine Cam zulegen will.
    Da ich auf CZcams einigen Kanälen folge, die Dashcam Videos hochladen sehe sehr oft, dass es eine große Hilfe ist, seine eigene Unschuld zu beweisen bei einem Unfall. Spätestens, wenn im Wagen des Verursachers 3 Leute drinnen sitzen und man selber alleine ist wird es stellenweise schwer zu beweisen, dass der Fehler beim anderen Fahrer liegt.
    Für mich ist die Sache ganz klar. Dashcams gehören offiziell erlaubt. Wohl aber unter der Regelung, dass sie nur aufzeichnet, wenn die Sensoren in der Kamera manuell auslösen oder man den Knopf drückt. Dies bietet sich an, wenn man einen Unfall sieht aber selber nicht beteiligt ist. So kann man seine Aufnahme als Beweismittel zur Verfügung stellen. Ein Video ist in der Regel ein sehr objektiver Zeuge.
    Von einer dauerhaften Aufzeichnung halte ich selber eher nichts von. Wobei man dies dennoch mal machen könnte, um sich selber beim Fahren zu beobachten, vielleicht fällt einem dann auf, dass man nicht ganz so der perfekte Fahrer ist, wie man meint.
    Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass bei einigen Nutzern selber im Hinterkopf immer der Gedanke kreist, dass das eigene Fehlverhalten mit aufgezeichnet werden könnte, wenn ein Unfall o.Ä. passiert.

  • @seteney2732
    @seteney2732 Před rokem +1

    Als mein nagelneues Auto gerade mal 10 Tage alt war, da hat mir jemand auf einem Parkplatz einen Schaden von über 1800€ an meinem Auto verursacht und hat natürlich Fahrerflucht begangen.
    Hätte ich zu diesem Zeitpunkt eine vernünftige Dashcam im Auto verbaut gehabt, dann hätte ich diesen Übeltäter auch anzeigen können. Jetzt habe ich eine Dashcam um mein Eigentum zu schützen und nicht um irgendwelche Leute im Verkehr zu filmen ...die interessieren mich ehrlich gesagt einen Schei...
    Ich habe mich für die Vantrue E2 entschieden, falls das jemanden interessiert. Ich habe das Testvideo von der Vantrue E1 gesehen was der Sascha-Fahrnuenfig gemacht hatte und ich war von der Qualität absolut überzeugt, und weil ich auch hinten aufzeichnen wollte ist es die E2 geworden und ich bin total zufrieden! Danke Sascha 👍

  • @Darkremixsven
    @Darkremixsven Před rokem +1

    Habe selbst eine Dashcam verbaut und das Video hatte mir geholfen meine Unschuld zu beweisen und eine weitere Zahlung der gegenseitigen Versicherung von 3500€ zu bewirken.
    Würde mir jeder Zeit wieder eine einbauen.

  • @FlexCrimson
    @FlexCrimson Před rokem +18

    Danke für Infos zu dem Thema.
    Das Thema selbst ist ja nicht neu und mMn könnte es den Straßenverkehr auch wieder etwas beruhigen, wenn sich der ein oder andere Verkehrsteilnehmer beobachtet fühlen würde. Es ist schade, dass sich der Gesetzgeber selbst nicht groß um das Thema zu scheren scheint, denn es wäre wohl sinnvoll hier eine genaue Regelung vorzugeben um den Leute Handlungssicherheit zu geben.

    • @WilhelmScheisserLP
      @WilhelmScheisserLP Před rokem +1

      Das wäre auf jeden Fall super. Finds immer komisch, dass die Polizei sich mal freut über Dashcam Aufnahmen und mal ablehnt.

  • @enrico2007
    @enrico2007 Před rokem +6

    Stellt sich mir die Frage, was mit den vielen GoPro-Fahrern ist, die ihre Fahrten aufzeichnen, weil es eben eine schöne Gegend oder Tour ist. Ist das auch ein Verstoß gegen die DSGVO wenn man diese Filme nur für den eigenen Gebrauch aufnimmt?

  • @zeli6058
    @zeli6058 Před rokem +2

    Seit Jahren läuft bei mir die DashCam mit. Loop Funktion mit 3 Min. Übrigens auch eine Nextbase.
    Es wurde bis jetzt eine Unfallflucht aufgenommen (Totalschaden) an einem fremden Pkw. Die gerufene Polizei, Anwalt, Versicherung haben sich sehr über die Aufnahmen gefreut.

  • @TheJojo1203
    @TheJojo1203 Před rokem +2

    Da ich selber eine Dashcam in Auto habe und mich vorher schon mitt der Rechtslage auseinander gesetzt habe ist dieses nichts neues. Die Dashcam erspart einem in einem Schadensfall einfach viel Ärger und Rechtfertigungen. Einfach Aufnahme zeigen und Thema ist erledigt. Aber mal wieder ein super interessantes Video.

  • @x_Heisenberg_x
    @x_Heisenberg_x Před rokem +13

    Webcams, Verkehrskameras Filmen doch auch permanent alles und jeden, und wenn man in ein Kaufhaus geht, sind da auch zig Kameras und keiner fühlt sich gestört. Und Dashcams dienen ja wirklich nur dem Eigenschutz und Beweissicherung.
    Versicherungen würde sehr viel Geld erspart bleiben wenn nicht jeder kleine Verkehrsunfall sich über Monate streckt. Und Versicherungsnehmer könnten durch günstigere Policen auch Sparen.
    Und die Gerichte würden Enorm entlastet werden, was dann Kapazitäten für die wirklich wichtigen Fälle schaffen würde.
    WIN WIN für alle meiner Meinung nach 😅🤷‍♂️

    • @xagels
      @xagels Před rokem +1

      die kameras in kaufhäuser sind auf privatgelände und filmen nur den bereich des privatgeländes. des weiteren wird vorher auf die kameras in dem gebäude bzw auf dem gelände hingewiesen. heißt dir bleibt die option dort nicht einkaufen zu gehen. wenn du daheim privat eine sicherheitskamera auf deinem grundstück anbringst musst du auch darauf achten, dass sie keinen öffentlichen grund filmt oder den deiner nachbarn

    • @x_Heisenberg_x
      @x_Heisenberg_x Před rokem

      @@xagels und wie oft hast du es schon erlebt das Leute nicht einkaufen gehen weil sie nicht gefilmt werden wollen ? Ich noch nie. Sie nehmen es in Kauf. Und deswegen kann man auch Dashcams die sowieso nicht permanent Filmen erlauben.
      Ich will nur sagen, beim Einkaufen ist es manchen Menschen egal, aber bei Dashcams rufen die Datenschutz 🤦‍♂️

    • @xagels
      @xagels Před rokem

      @@x_Heisenberg_x jo, bei läden wird der datenschutz durchaus kontrolliert. wer kontrolliert ihn dann bei jedem der ne dashcam hat?

    • @x_Heisenberg_x
      @x_Heisenberg_x Před rokem

      @@xagels wie in dem Video gesagt wurde, die Dashcams zeichnen maximal 30sek vor dem Unfall auf, und nicht permanent.
      Was ist mit Webcams ? Verkehrskameras, Kameras an Hot Spot bzw. No Go Areas ?
      Und nochmal zu den Kaufhaus Cams, ich glaube nicht das dort jeder Gast verpixelt wird, und da greift man doch viel mehr in die Persönlichkeit ein als beim Straßenverkehr. Man kann sehen wer welche Unterwäsche sich kauft, auf was für Essen einer steht usw usf. Und trotzdem hat damit keiner ein Problem.
      Ich finde Dashcams wären nur von Vorteil, und werde mir mit Sicherheit auch eine zulegen.

    • @xagels
      @xagels Před rokem

      @@x_Heisenberg_x das in kaufhäusern ist weiterhin privastgelände. wenn dann soll eben der staat den verkehr überwachen mit kameras aber nicht jeder hans otto. die kamers im öffentlichen verkehr die der staat stellt könnten dann auch direkt über längere strecken prüfen ob sich an geschwindigkeiten gehalten wird. und bezogen auf "wie in dem video gesagt wurde": ich bin informatiker. technisch hast du immer erstmal ne speicherung. anders geht es technisch garnicht. du kannst keine aufnahme ohne eine speicherung machen, sonst hast du garkeine aufnahme. somit ist auf aufnahme selbst immer erstmal ohne anlass. aufgrund des anlasses wird lediglich verhindert, dass er es nach einer zeit dann direkt wieder neu überschreibt und somit verwirft. trotzdem ist es aus technischer sicht erstmal eine aufnahme und somit auch speicherung.

  • @Udo.Walter
    @Udo.Walter Před rokem +7

    ich hätte vor 2 Tagen beinahe ein Jungen mit ca 8 Jahren vom Fahrrad runter gefahren , der ohne zu schauen, mit Vollgas, von einer Hofeinfahrt auf die Straße gefahren ist. Gott sei Dank konnte ich noch rechtzeitig bremsen und es ist nichts passiert. Das hätte aber auch wirklich sehr böse ausgehen können, meine Dashcam hat aufgezeichnet und wäre, für mich, ein wichtiger "Zeuge" gewesen.

    • @Rothlicht
      @Rothlicht Před rokem +2

      wenn du ein Kind anfährst, bringt dir die Dashcam auch nix mehr, da bist du immer schuld. Passe besser deine Fahrweise an.

    • @Udo.Walter
      @Udo.Walter Před rokem +6

      @@Rothlicht Wow....sie sind ja ein ganz Schlauer.

    • @pyrlik6968
      @pyrlik6968 Před rokem +5

      @@Udo.Walter Ja und lesen kann er auch nicht 😉

  • @oliverpeutz5252
    @oliverpeutz5252 Před rokem

    Moin moin ich bedanke mich für diese Aufklärung
    Schaue gern deine Videos
    LG Peuzi

  • @doublef3278
    @doublef3278 Před rokem +11

    Das mehrfach erwähnte Starten/Sichern der Aufzeichnung durch Sensoren ist nicht ausreichend, eine manuelle Möglichkeit sollte möglich und legal sein. So kann man auch Bewiesmaterial für einem Unfall vor/hinter einem liefern. Oder bei einem Anrempel von der Seite, was durch Lackkratzer auch schon teuer werden kann, wird der G-Sensor nicht auslösen (oder er ist so feinfühlig eingestellt, dass er auch bei jedem Türeschliesen auslöst). Ein kopplung an das Airbag-System halte ich für überflüsstig, wenn der Airbag auslöst, sollte das ein G-Sensor auch ohne Probleme mitbekommen können.

    • @ralffischer3965
      @ralffischer3965 Před rokem

      Vor allem wenn du an einer Kreuzung stehst zum Beispiel und einen Unfall mitbekommst, der dir also nicht selber passiert, könntest du dann manuell speichern und zur Aufklärung beitragen.

    • @BaalTomekk
      @BaalTomekk Před rokem +1

      Sowas haben die meisten Kameras auch. Ist dann auch legal, da die Aufnahme ja nicht mehr anlasslos ist.

    • @xagels
      @xagels Před rokem

      @@ralffischer3965 wenn du den unfall siehst ist er aber schon passiert. heißt du hast nur material was danach passiert ist.

    • @doublef3278
      @doublef3278 Před rokem +1

      @@xagels Nein, das gleiche Problem hättest du ja dann auch bei einem Unfall von dir. Die Kameras merken sich die letzten paar Minuten oder so. Wenn du auf Speichern drückst, werden die, und die kommenden paar Minuten gespeichert bzw. vor dem Überschreiben geschützt.

    • @doublef3278
      @doublef3278 Před rokem

      @@BaalTomekk Weiß ich, wollte nur darauf hinweise, da sich Herr Solmecke so auf die G-Sensoren fokusiert hat. Nicht das da noch einer kommt und meint das man manuell ja auch ohne tatsächlichen Anlass speichern könnte und das dann verbieten will.

  • @FlorianZyrus
    @FlorianZyrus Před rokem +15

    Die Aufnahmen im öffentlichen Bereich sollten zur privaten Nutzung uneingeschränkt möglich sein. Also auch Dashcams sollten durchgehend Aufzeichnungen anfertigen können ohne rechtliche Konsequenzen. Lediglich die Veröffentlichung sollte streng reguliert werden und notfalls auch bestraft. Also wenn mich jemand auf der Straße filmt, sollte lediglich die Veröffentlichung im Internet sowie in anderen Medien untersagt sein.

    • @karsten112
      @karsten112 Před rokem +1

      Nicht nur das, es sollte ein offizielles Videoportal geben bei dem man Verkehrsverstösse gegen Belohnung hochladen kann.
      Das sorgt dann für eine gegenseitige Kontrolle des Verkehrs, besonders auf Autobahnen..

    • @CryptocurrencyInsider
      @CryptocurrencyInsider Před rokem

      Oder du gehst einfach nicht auf die Strasse wenn du so paranoid bist....

  • @tmunzig
    @tmunzig Před rokem +8

    Guten Tag
    Eigentlich ist es doch relativ einfach. Die Kamera ist ein sehr wichtiges Werkzeug, um im täglichen Straßen"krieg" auch nur eine klitzekleine Chance zu haben, nicht unschuldig auf Kosten sitzen zu bleiben. Oder gar ein Fahrverbot zu bekommen.
    Da sich inzwischen die Reparaturkosten für vermeintlich leichte Rempler in exorbitanten Größenordnungen bewegen, ist es schon wichtig, wer den Schaden reguliert.
    Huch der Datenschutz. Na ja. Ich bewege mich im öffentlichen Raum. Da ist es immer möglich, dass ich im Bild festgehalten werde. Wo liegt das Problem? Klar, wer mit Werbeauto an einem Ort ist, wo er/sie/ es nicht sein sollte..... Pech gehabt.
    Es ist eben nicht immer für die Ermittler vor Ort feststellbar, wer wie wann warum etwas getan hat. Dann stehste doof da. Und Zeugen sind auch ein Phänomen. Dazu empfehle ich, sich die Folge "Was'n passiert?" aus der Serie "Familie Heinz Becker" anzusehen.
    Nur, wenn jemand versucht von einem anderen ein Profil zu erstellen, oder das Zeug unerlaubt veröffentlicht, hat der Spaß ein Loch.
    Das, so denke ich, werden allerdings die wenigsten Nutzer einer Kamera im Fahrzeug tun.
    Also ein klares JA zu Nutzung. Persönlich habe ich keine. Aber es ist mir recht, wenn andere auch mich aufnehmen. In der Öffentlichkeit - wohlgemerkt.
    Und ausserdem entsteht als "Abfallprodukt" gar manch feines Filmchen für diverse Kanäle auf YT.
    So, das war mein Beitrag dazu.
    Kommt alle gesund und unfallfrei an euer Ziel.
    Freundliche Grüße und einen schönen Tag
    tpunkt

    • @dralger
      @dralger Před rokem

      Ich gucke auch gerne diese Filmchen. Es ist unglaublich, wie verrückt sich die Leute im Straßenverkehr schon benehmen. Ich fahre nur selten Auto und ich weiß warum.

  • @e.b.1000
    @e.b.1000 Před rokem +1

    Find ich super. Sollten alle haben. Hatte gerade gestern noch die Situation wo es fast bitter böse ausgegangen wäre und keine Polizei das mitbekommen hat. So hätte man Beweismittel

  • @tihoton3233
    @tihoton3233 Před rokem +4

    Ich nutze die Dashcam, allerdings nicht nur für den Fall der Fälle, sondern auch zu Analyse bestimmter Verkehrssituationen. Es geht mir nicht primär um die Fehler der anderen, sondern um die Verbesserung meines Verhaltens in einem bestimmten Kontext. Ich hatte eine Situation, da wurde ich angehupt, als ich beim Einfahren in einem mehrspurigen Kreisverkehr, vermeintlich auf die Spur des nebenherfahrenden Fahrzeugs "gelandet" sei. Bei der Analyse des Videomaterials, im Nachgang, habe ich gemerkt der Hupende hatte recht; jedoch war die Fahrbahnmarkierung sowas von verwischt, dass, wenn Du diesen Kreisverkehr nie oder selten befährst, das Risiko auf deiner Seite hast dich falsch einzuordnen (auf dem Segment wurden es vier Spuren, zwei Ausfahrten weiter dann nur drei). Hier sehe ich die Aufzeichnung auch als Werkzeug zur Verbesserung des Fahrstils und zum Training der Aufmerksamkeit. (Just my two cents / wie der Franzose sagt 🙂)

  • @Ausbrecher2001
    @Ausbrecher2001 Před rokem +10

    Dashcams sind leider in aktuellen Zeiten ein Mehrwert. Wenn man mal bei "Fahrnünftig" oder anderen CZcamsrn rein guckt, die Dashcam Videos aus Deutschland auf ihren CZcams Channels veröffentlichen, dann sieht man da alles mögliche, was ohne Dashcam zu keinem Ergebnis geführt hätte.
    Macht man sich selbst strafbar (durch unangebrachte Beleidigung zum Beispiel, oder wenn man selbst der Unfallverursacher ist), werden die eigenen Dashcam Aufnahmen nicht vor Gericht zugelassen, da man sich selbst nicht Beschuldigen muss

  • @thorstenlie9980
    @thorstenlie9980 Před rokem +6

    Mich würde mal interessieren, wie sich das rechtlich mit den LKW-Sreamern auf Twitch verhält. Wie liegt die Rechtslage denn da bezüglich VOD-Speicherung und Verpixelung von Firmennamen, Kennzeichen, Koordinaten, etc... ? 😶
    Ich persönlich finde Dashcams gut und wer vernünftig fährt, hat ja auch nichts zu fürchten 😉

  • @digiay
    @digiay Před rokem +1

    Super Video und angenehmer sponsor. Ich überlege mir eine dashcam anzuschaffen. Danke für die Infos!

  • @mktary434
    @mktary434 Před rokem +2

    rr die meisten (ich auch) holen sich doch eine dash cam um videos an diese dashcame YT-Kanäle zu schicken. Holt euch dafür aber keine nextbase wie bei 0:14, wenn etwas passiert hat man nur 10 sekunden zeit um auf den knopf zu drücken damit das video gespeichert bleibt

  • @JohnYMTA
    @JohnYMTA Před rokem +4

    Zu gut! Genau über das thema hatte ich vor ein paar tagen mit meinem Anwalt geredet und bekamm genmau die selbe antwort... mein vater hatte anfang des jahres eienn unfall der bsi heute nicht geklärt ist-... Zu8mal sind dashcams echt hilfreich weil soviel püassiet was die so sonst nie jemand glauben würde.

  • @rh7407
    @rh7407 Před rokem +1

    Vielen Dank für das klasse Video und die ausführliche verständliche Erklärung. Damit sollte klar sein was Sache ist.

  • @melandrionraven7200
    @melandrionraven7200 Před rokem +3

    Solange die Daten auf der Dashcam bleiben und nicht ins Netz gelangen seh ich da kein Problem. Und es bringt mehr Vor- als Nachteile mit sich.

  • @henrypoplow1315
    @henrypoplow1315 Před rokem +2

    Sehr interessant. Persönlich verwende ich eine Bike-Dashcam ( bin Radfahrer ), die allerdings dauerhaft aufzeichnet. Gelegentlich bei vorangegangen brenzligen Situationen schaue ich mir die Aufzeichnungen noch mal in aller Ruhe an. Da kann ich dann in aller Ruhe mich selbst oder den anderen Verkehrsteilnehmer verfluchen. Das verbessert das eigene Fahrverhalten.
    Als Nebeneffekt ist mittlerweile ein kleines Sammelsurium an Videoschnipseln, mit ein paar echten Hinguckern, entstanden, so daß es schon für einen eigenen Kanal reichen würde.
    Auf jeden Fall ne tolle Sache und so teuer sind die Dinger auch nicht mehr.
    Interessant finde ich die Aussage, dass die Dashcam bei einer "starken Beschleunigung" auslösen soll. Danke an den Bundesgerichtshof, meine Kamera filmt dann genau den Moment,
    in dem die Einzelteile von mir duch die Gegend fliegen. Na hoffentlich passiert dem Auto nichts.
    MfG

    • @chrisbutt613
      @chrisbutt613 Před rokem

      Nein, alles gut! Ihr Radfahrer müsst euch an kein geltendes Recht halten! Die meisten demonstrieren es täglich mit der STVO 😉

  • @gamechanger232
    @gamechanger232 Před rokem

    Dashcams sind super - weiß ich immer was ablief...👍

  • @firstnamelastname2171
    @firstnamelastname2171 Před rokem +3

    Könntest du ein Video zu der Klage von dem Schachspieler Hans Niemann drehen und eine Einschätzung seiner Erfolgschance in dem Fall abgeben?

  • @Strikeout0815
    @Strikeout0815 Před rokem +4

    Das koppeln der Speicherung an den Airbag wäre aus meiner Sicht aus mehreren Gründen sehr unpraktisch. Erstens kann die eigene Dashcam auch Unfälle dritter aufzeichnen. Zweitens können durch eine Dashcam auch sonstige Verstöße wie z.B. eine Nötigung geklärt werden. Drittens und am wichtigsten: Nicht bei jedem Unfall lösen die Airbags aus. Man sollte IMMER die Möglichkeit besitzen das Video manuell speichern zu können.

    • @einfachsky
      @einfachsky Před 6 měsíci

      Meist Du dashcams ohne G-Sensor?

  • @Sxtsxmx47
    @Sxtsxmx47 Před rokem

    Danke an Nextbase für diese Idee. 😅

  • @SmokeFFM
    @SmokeFFM Před rokem +1

    bin so froh, dass ich noch eine dashcam habe die durchgehend aufzeichnet. 100% offline mit sd karte. nix app nix updates.

  • @Savvy0815
    @Savvy0815 Před rokem +5

    Ich habe auch eine Dashcam. Halte es für mehr wie sinnvoll da fahrerflucht mit mehreren tausend Euro Schaden auch mir schon passiert ist. Gerade in großen Städten kommt es leider öfter vor. Bin bis jetzt zufrieden.

  • @goldenfreak24
    @goldenfreak24 Před rokem +4

    Habe auch ne Dashcam, die hat mir bei einem Unfall sehr geholfen, da es nach dem Crash nicht eindeutig war wie es dazu kommen konnte.
    Durch die Aufnahme konnte ich beweisen, das ich nicht schuld war und der Gegner zu 100% schuld hatte.
    Dazu hatte ich durch den Schock den ich hatte meine Erinnerung an dem Unfall auf "ich habs Knallen hören" minimiert, wenn ich das Video nicht hätte, ich wüsste nicht was Passiert wäre.
    Mir ist das Tatsache Relativ ob ich aufgenommen werde oder nicht, wenn ich scheiße baue ist das so, muss man dazu stehen.
    Meiner Meinung sollte das wie bei einer Panorama Aufnahme sehen, es gibt viele Videos bei denen man schöne Bergstrecken sieht oder gar für Fahrschüler, um Komplizierte Kreuzungen in der Sicht vom Auto zu Zeigen.
    Als das mit der DSGVO noch nicht war, wurden sogar Videos bei denen Sachen passiert sind unzensiert ins Netz gestellt, einige haben halt diejenigen die sich in der Situation falsch verhalten zensiert. Es hat mich zumindest nie interessiert, wegen den anderen Kennzeichen, wenn ich durch die Gegend laufe sehe ich die auch, genauso mein Gesicht.
    Ich verstehe auch, wenn Leute das eben nicht wollen, allerdings ist im Falle eines Unfalls, dem Gericht es egal ob Max Mustermann die Straße entlang gelaufen ist.

  • @diewiegederengel3227
    @diewiegederengel3227 Před rokem +2

    Vielen Dank, für die eindeutige juristische Aufklärung und kann nur sagen, meine DashCams erfüllen die geforderte Loop-funktion.
    Ich bin seit x Jahren als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst unterwegs, und bin entsprechend viele Kilometer im Jahr (50-80k km) unterwegs. Und ich habe für mich, gerade in den vergangenen 4-5Jahren, festgestellt das, dass niveau der Quallität vieler Verkehrsteilnehmer bezugnehmend auf Beachtung geltender Verkehrsregeln, sowie auch umsichtigen fahrens stark, wenn nicht sogar massiv, nachgelassen hat. Ein weiterer Grund sind die nicht wenigen Fahrrad Fahrer*innen die der Meinung sind, das für Sie gar keine Verkehrsregeln gelten. Aus diesem Grund habe ich sogar 2 DashCams, eine aus der Frontscheibe und eine aus der Heckscheibe.

    • @fh2234
      @fh2234 Před rokem

      Ich fahre seit 12 Jahren häufig Auto und ich stelle EXTREM selten schlechte Autofahrer fest. Insofern glaube ich eher, dass es am eigenen Fahrstil liegt. Je früher man auf eine Aktion eines anderen Verkehrsteilnehmers reagiert, desto weniger schlechte Erfahrungen hat man. Ich hatte auch nicht einmal einen Beinahe-Unfall. Für eine Dashcam sehe ich daher keinen Bedarf.

  • @rolfewert6154
    @rolfewert6154 Před rokem +2

    Diese Regelung der anlassbezogenen Aufzeichnung ist typisch für die Weltfremdheit der Juristen !

    • @rolfewert6154
      @rolfewert6154 Před rokem +1

      Meine Dashcam zeichnet rollierend für ca. 3 Stunden auf. Wenn ich das jemals brauche kann ich es auslesen, sonst halt nicht. Was für eine Angst steckt eigentlich dahinter, daß man so etwas ablehnt. Wir werden doch tausendfach im Alltag von Kameras aufgenommen !

  • @Barny4417
    @Barny4417 Před rokem +4

    Ich habe eine Dashcam im Auto und die bleibt auch drin,egal was passiert.

  • @robinschwinning2679
    @robinschwinning2679 Před rokem +4

    Wenn man sich um die Videoaufzeichnung von Dashcams sorgt, sollte man sich zuerst fragen was mit den Videoaufzeichnung durch andere Kameras (auf Autobahnen oder Tankstellen) passiert.
    Außerdem habe ich selber für den Fall der Fälle eine Dashcams und hoffe dass dieser Fall niemals kommt.

  • @photosquare7
    @photosquare7 Před rokem +2

    Wie sieht es aus im Fall einer Beleidigung, z.B. Stinkefinger, oder Nötigung. Können die Aufnahmen aus einer Dashcam auch in solchen Fällen verwendet werden?

  • @Zero5309
    @Zero5309 Před rokem

    richtig smarter Move von Nextbase :D

  • @doublef3278
    @doublef3278 Před rokem +6

    Die Privacy Blackbox würde ich noch mit der Idee ergänzen, das es mit der Möglichkeit gibt, Leute auch proaktiv anzuzeigen (auch wenn es nicth zum Unfall gekommen ist). Zumindest für Verstöse die Punkte geben (damit nicht jeder Firlefans arbeit macht, sonst kommt da ja keiner mehr hinter her), aber was man da tielweise bei Fahrnünftig & Co. sieht gehört geandet, auch ohne das es die Polizei selbst gesehen hat.

    • @TobiasLindh
      @TobiasLindh Před rokem

      Ich habe absolut nichts gegen Dashcams, aber ich denke genau dieses proaktive Anzeigen sollten wir nicht zulassen. Das ist Überwachungsstaat pur.

    • @doublef3278
      @doublef3278 Před rokem

      @@TobiasLindh Ich kann verstehen das man sich dadurch ständig beobachtet fühlen könnte und das nicht grade zu einem angenehmen Lebensgefühl beitragen würde. Aber ich finde Leute, die über Rot fahren, gehören angezigt, da sie dadurch auf absolut vermeidbare Weise Menschenleben gefärden. Findest du nicht, das da merh Kontrolle hilfreich wäre?

    • @TobiasLindh
      @TobiasLindh Před rokem +1

      ​@@doublef3278 Mehr Kontrolle und gefühlte 80 Millionen Kontrolleure ist da schon ein Unterschied. Ich habs auch schonmal geschafft aus Unachtsamkeit versehentlich über eine rote Ampel zu fahren.
      Der Sinn einer Dashcam sollte sein im Falle eines Unfalls den Unfallverlauf rekonstruieren zu können, und nicht Hobbypolizisten zu züchten.
      Ich kann verstehen, dass man sich bei manchen Dashcamvideos innerlich wünscht, dass manche Leute nie mehr Auto fahren dürfen, aber eine Dauerüberwachung aller Verkehrsteilnehmer wäre da meiner Meinung nach schlicht unverhältnismäßig.

  • @achimzadokkalok2985
    @achimzadokkalok2985 Před rokem +10

    Durch ihr Video besteht der Wunsch nach einer Dashcam jetzt mehr. Finde dies sehr sinnvoll.

  • @edewee5818
    @edewee5818 Před rokem +2

    Danke für dieses interessante Video. Ich habe eine Vantrue N4 im Auto und werde mir nächste Saison auch eine Kamera an mein Motorrad machen. Nicht weil ich die Leute aus spionieren will, sondern es soll zur Gefahrenabwehr und Beweisführung dienen. Meine Dashcam nimmt zwar permanent auf, aber die Daten werden auch überschrieben, wenn die Speicherkarte voll ist. Nur wenn ich auf einen Knopf drücke, oder wenn der G Sensor auslöst, wird die aktuelle Datei in ein schreibgeschützten Ordner verschoben. Ausserdem habe ich auf meiner Heck Scheibe den mitgelieferten Aufkleber angebracht, das eine Dashcam on board ist. Tesla hat glaube ich, ab Werk sogar Kameras am/im Auto.

  • @AlexS-nk9bo
    @AlexS-nk9bo Před 6 měsíci +2

    Absolut pro Dashcam.
    Meiner Meinung nach übertreiben wir ohnehin den Datenschutz etwas zu stark, da er meiner Erfahrung nach immer genau Anwendung findet, wenn es alle beteiligten Parteien am wenigsten gebrauchen können. Mein 80jähriger Nachbar macht trotz DSGVO eine Strichliste, wann wer bei uns zu Besuch kommt und wer nicht oder er dokumentiert meinen Tagesablauf. Wenn ihn das glücklich macht, soll er doch. Muss ich ihn deshalb verklagen? Ich denke, man sollte ab und zu einfach mal die Kirche im Dorf lassen, und genauso verhält es sich bei den Dashcams.
    Die Aufzeichnungen der Dashcams dienen ja der Beweissicherung und können, natürlich fallabhängig, behiflich bei der Klärung der Schuldfrage bei Unfällen von einem selbst, sowie bei Unfällen weiterer Personen / Verkehrsteilnehmer sein. Man sollte hier ganz klar unterscheiden, was der Zweck der Dashcam und was der Zweck von anderen Kameras (mobile, nicht fest verbaute) Kameras ist. Die Dashcam ist im Fahrzeug fest verbaut und dient, wie bereits geschrieben, der Beweissicherung. Ich sehe hier definitiv eine "Lücke" bzw. einen Fehler in unseren Datenschutzverordnungen. Der Fall "Dashcam" ist einfach nicht (ausreichend) berücksichtigt und jetzt versucht man händeringend eine Lösung zu finden, die die ganze Angelegenheit wieder unnötig verkompliziert, anstatt den Stand der Technik einfach zu legalisieren. Wenn eine Kamera fest verbaut ist, einem definierten Zweck dient und bestimmte technische Parameter aufweist, was ja Gerichte und Versicherungen sogar befürworten, sollte man hier ganz klar eine Regelung im Datenschutz treffen, die die Dashcam legalisiert.
    Ich muss, um die Kamera auf eine Person zu richten, oder diese bewusst zu filmen, ja das Fahrzeug ausrichten, bzw. diese Person verfolgen, was sehr wahrscheinlich von dieser bemerkt wird. Da gäbe es mit Sicherheit wesentlich leichtere, unauffälligere Methoden.
    So wie die Dashcams heute funktionieren, mit Zeitstempel, GPS Koordinaten, Loop Aufzeichnug, automatischer Löschung und eben anlassbezogener Speicherung, genau so sollten diese endlich in den Datenschutzverordnungen aufgenommen und definiert werden.
    Sehr gutes, aufschlussreiches Video, vielen Dank dafür.

  • @rytaaax
    @rytaaax Před rokem +4

    Wenn es bei Dashcam Videos zu einem Unfall kommt und der Verlauf dieses Unfalls gleich mit geschildert wird, kann man manchmal hören, dass "Dashcam wurde nicht zuglassen". Muss die immer zugelassen werden oder kann die auch abgelehnt werden?

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Před rokem

      .

    • @rytaaax
      @rytaaax Před rokem +1

      @@alphastratus6623 Vielen Dank für Ihre Antwort!
      Sie hat mir sehr weitergeholfen. Hoffentlich helfen Sie auch anderen so sehr weiter, wie mir!
      Ich wünsche Ihnen einen sehr unangenehmen Stuhlgang und möge Ihnen die Ärmel beim Händewaschen runterrutschen.
      Mit freundlichen Grüßen

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Před rokem +1

      @@rytaaax Ich sehe, Sie sind mit einigen Geflogenheiten im Internet nicht vertraut, daher möchte ich das hier erläutern.
      Wenn jemand in einem Kommentar eine Frage stellt, und man hat zwar keine Antwort, möchte aber eine Nachricht bekommen, wenn jemand eine Antwort auf die Frage postet, muss man zuvor einen Kommentar posten. Dieser kann weitestgehend inhaltsleer sein. Eine häufige Anwendung ist in dem Fall ein einfacher Punkt.
      Das habe ich in diesem Fall getan.

    • @rytaaax
      @rytaaax Před rokem

      ​@@alphastratus6623 Dankeschön für die Antwort. Aber aus welchem Grund haben Sie sich in diesem Moment des Kommentarschreibens dazu verpflichtet gefühlt, eine Antwort ohne Inhalt bzw. mit nur einem Punkt zu kommentieren. Sie hätten ja auch einfach, wenn Ihnen diese Frage gefällt, meinen Kommentar mit "Gefällt mir" markieren können. Dann hätten Sie somit gezeigt, dass Sie ebenfalls Interesse an dieser Frage haben, ohne Eine sinnlose Antwort zu schreiben.
      Mit freundlichen Grüßen

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Před rokem

      @@rytaaax Ja, dann bekomme ich aber keine Nachricht, wenn jemand drittes eine Antwort posted. Das bekomme ich erst, wenn ich ebenfalls kommentiert habe.
      Es müsste eine Funktion geben "Kommentar folgen" o.ä., aber gibt es aktuell halt nicht.

  • @wolfgangmann-rothfuchs2662

    Hallo so eine Cam finde ich schon sehr Sinnvoll besonders bei der Rücksichtslosen Überholerrei besonders wenn der Gegenverkehr dadurch massiv gefährdet wird.
    Wie oft werden nach einem Unfall Zeugen gesucht die das mitbekommen haben. Es war auch schon zu lesen das die Polizei Autofahrer suchten die im genannten Bereich des Geschehens mit einer Dashcam dabei waren und sich bitte melden sollen.
    Und mit dem Beweis der Dashcam klingt alles viel glaubwürdiger.
    Also ich bin dafür.

  • @michaelpalm6925
    @michaelpalm6925 Před rokem +2

    Mich interessiert es nicht, wenn ein Auto mit einer permanenten Aufzeichnung an mir als Fußgänger vorbeifährt. Ich finde es entschieden wichtiger, dass man vor Gericht Recht bekommt. Denn man kann sich leider nicht auf Zeugen verlassen (sofern überhaupt vorhanden). Deswegen finde ich so eine Dashcam klasse!
    Ach, so ganz nebenbei: was noch ein positiver Kollateraleffekt von einer dauerhaft eingeschalteten Kamera im Auto ist: Bei selten auftretenden Himmelsereignissen wie ein Asteroid, der die Atmosphäre der Erde kreuzt, ist so eine Aufzeichnung für Astronomen später Gold wert. So geschehen am 15. Februar 2013 in Russland, Chelyabinsk. Der Himmelskörper wurde fast ausschließlich von Dashcams in fahrenden Autos aufgenommen.
    Aber die Aufzeichnung eines Himmelsereignisses in D. ist ja kaum möglich, denn der sogenannte "Datenschutz" geht ja offenbar über alles.

  • @Basti791
    @Basti791 Před rokem +2

    Dashcam ist für mich das selbe wie cameras am Bahnhof es dient zur Sicherheit.

  • @jonathans.2176
    @jonathans.2176 Před rokem +5

    Warum ist das ganze nicht einfach durch die Panoramafreiheit gedeckt? Also zumindest auf den Straßen, in nem Parkhaus ist es dann vielleicht nochmal was anderes.
    Könntest du mal wieder ein Video zur Panoramafreiheit machen? Das andere ist schon 7 Jahre alt und sicherlich nicht mehr aktuell.
    Gilt die Panoramafreiheit nur für Fotos oder auch für Videos?

  • @WilhelmScheisserLP
    @WilhelmScheisserLP Před rokem +4

    Ich hab jetzt seit knapp einer Woche meine am Auto installiert. Die aktuelle Situation finde ich so auch gut. Oft genug werden Verfahren wegen "Aussage gegen Aussage" ewig hin und her geschoben und am Ende hat keiner was davon. Wenn ich da mal 10 Sekunden auf einer Aufnahme zu sehen bin, die nach ein paar Tagen eh überschrieben wird, interessiert mich das nicht. Klar könnten Aufnahmen von Dashcams unzensiert veröffentlicht werden. Kann aber auch genauso gut mit normalen Kameras und Handys passieren. Dafür die Nutzung von Dashcams einzuschränken, ist sinnfrei.

  • @FlatMoki
    @FlatMoki Před rokem +2

    ich habe kein Auto aber dashcam Videos haben mich als Radfahrer im Straßenverkehr aufmerksamer werden lassen und ich achte dadurch mehr auf das Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmern

  • @benedikt5974
    @benedikt5974 Před rokem +2

    Dashcam-System ist bei mir mit 4 Kameras ab Werk im Auto verbaut. Im Falle eines Unfalls wird der Clip der vier Kameras gespeichert. Auf Knopfdruck kann man die Speicherung auch anfordern und auch über die Hupe auslösen.
    Ich finde Dashcams in Ordnung, wenn sie eben so durch Software beschränkt werden, dass sie nicht durchgehend speichern.

  • @DieserLukas
    @DieserLukas Před rokem +9

    Die Leute, wo sich über Dashcams beschweren sind genau die Personengruppe, wo sich nicht an die Verkehrsregeln halten!

  • @haldir8219
    @haldir8219 Před rokem +4

    Lieber Herr Solmecke, vielen Dank für Ihre interessanten Videos!
    Ich habe zwei Fragen: Bei 3:08 sagen Sie, dass Dashcams in Luxemburg und der Schweiz nicht erlaubt seien. Bedeutet das, dass der Besitz oder Einsatz verboten (und mit Strafe belegt) ist, oder lediglich, dass sie als Beweismittel unzulässig sind? Darf ich (in Deutschland) generell den Verkehr vor mir nicht filmen (öffentlicher Raum usw., ich weiß, dass es da z.B. Verbote bei Überwachungskameras gibt), oder gilt das auch wieder nur für die Zulässigkeit als Beweismittel?
    Und wie verhält es sich (in Deutschland) hinsichtlich privater Aufnahmen, wenn ich z.B. eine Rad- oder Motoradtour mit einer Kamera am Lenker oder Helm aufnehme? Wenn ich dabei angefahren werde - sind die Aufnahmen dann dennoch unzulässig, weil ich ja anlasslos und dauerhaft gefilmt habe? Das ist natürlich dann keine klassische Dashcam, sondern mehr eine Actioncam, die ich da einsetze, aber eine Videoaufnahme findet so oder so statt.
    Vielen Dank für Ihre Mühen mit den Videos und alles Gute!

  • @BillieGreenJr.
    @BillieGreenJr. Před 11 dny +1

    Ich hab alles zugekleistert mit dash cams, es wird immer wilder im Straßenverkehr und die Leute werden gefühlt immer unehrlicher! Fehler passieren aber dann muss man auch dafür grade stehen. Ich finde es sollte als Standard im Auto von Werk verbaut werden.

  • @cncschrauber
    @cncschrauber Před rokem +1

    Danke für dein Video hat mir echt bei meiner Entscheidung geholfen mir eine DashCam zu zulegen. Wenn es zu einem Unfall egal welcher Art kommt hab ich dann immer einen Beweiss op ich selber od. der Teilnemer Schuld hatte.

  • @ger_zeus9321
    @ger_zeus9321 Před rokem +7

    Da ich mich im öffentlichen Raum bewege muss ich damit immer rechnen von einer Kamera gefilmt zu werden. Egal ob Verkehrskamera, Überwachungskamera im Tunnel, an Brücken oder in öffentlich zugängliche Gebäude wie Bahnhof, Parkhäuser, Einkaufszentren etc... . Hier kann ich auch nicht verlangen das man die Aufnahmen von mir löscht, da das Interesse an einer Strafverfolgung oder den Hergang eines Unfalls überwiegen.
    Bei den Dashcam Kanälen würde alles unkenntlich machen, da hier meiner Meinung nach nur das Verhalten aufgezeigt werden soll und somit eine veränderte Denkweise im Straßenverkehr angeregt werden soll. Niemand sollte wegen solch einer Aufnahme eine Benachteiligung bekommen, sofern kein Schaden entstanden ist. Andernfalls läuft das ganze über Rechtsanwälte und Versicherung zur Klärung der Schuldfrage und erst im Anschluss, nach unkenntlich machen aller Kennzeichnung, sollte das Video bereitgestellt werden für solche Kanäle. So das keine Rückschlüsse auf die Person getroffen werden kann von außerhalb.

    • @derblup9768
      @derblup9768 Před rokem +2

      Genau so was hatte ich mir auch gedacht. Es gibt schon so viele Kameras im Öffentlichen Raum.Das dieses ganze hin und her Blödsinn ist einfach zulassen und fertig. Ich habe mir eine Dashcam gekauft, nach dem mir 2x eingefahren wurde mir Fahrerflucht es macht halt kein Spaß.

    • @dralger
      @dralger Před rokem +1

      So sehe ich das auch. Eigentlich ist das der gesunde Menschenverstand: Im öffentlichen Raum muss man mit Videoaufzeichnungen rechnen. Das Recht am eigenen Bild wird ja nicht tangiert, weil ja keine wirtschaftlichen Interessen verfolgt werden. So eine Aufzeichnung wird ja nicht Teil eines Hollywood-Blockbusters. Privat- und Intimsphären werden auch nicht verletzt, denn man befindet sich in der Öffentlichkeit.

  • @Gadomil
    @Gadomil Před rokem +3

    Ich muss -mittlerweile- gestehen, dasss ich absolut Pro-Dashcam bin. Warum? Ganz einfach: Die Verkehrsteilnehmer werden immer rücksichtsloser, halten sich oft nicht mehr an geltende Vorschriften, und gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Ich wäre sogar so weit, dass ich sogar sagen würde, dass Fremdaufnahmen verwertet werden dürfen, um solche Fälle ahnden zu können. Habe selbst mittlerweile schon 2x den Fall gehabt, dass ich massiv gefährdet wurde, nur weil andere meinten, es würde ihnen innerstädtisch mit rund 53 noch zu lahm gehen, und Manöver durchgeführt werden, welche extrem riskant sind. Auch mit dem Roller der -echte- 55 fährt (GPS gemessen) werd ich innerstädtisch nicht nur gerne überholt mit wenigen cm. nein, an der Ampel kam es auch schon oft genug vor, dass rechtsabbieger meinten, sie müssten sich neben mich stellen, und schneiden. Sorry, aber für solche Raudis würde ich mir nicht nur wünschen, dass diese mal für lange Zeit ihren Lappen abgeben müssten, sondern eben auch, dass Fremdaufnahmen von z.B. Hintermann verwertet werden dürfen.

  • @waynetrain4636
    @waynetrain4636 Před rokem +2

    muss ja garnicht unbedingt bis vor gericht gehen, die eigene versicherung freut sich da auch schon übern mitschnitt
    nix gegen die kurz video variante, nur wenn meine cam grade mall 4 videos macht und ich nachm crash aber bewustlos bin bzw so eingeklemmt das ich nicht auf speichern drücken kann ist es auch wieder doof, meine cam macht 30sec sequenzen und beim vorfall (manuel auf speichern gedrückt bzw duch sensorik) wird ein 3 min video daraus gespliced bei dem der vorfalll dann in der mitte liegt....leut wenn ihr euch ne cam kauft achtet darauf das sie wenigstens 4k 30 fps oder 2k 60fps bringt, durch den extremen weitwinkle der cams sieht alles immer weit weg aus

  • @niborkafer818
    @niborkafer818 Před rokem +2

    So viele Leute fahren wie die Gestörten, Mindestabstand kennt kaum noch jemand. Ich befürworte Dashcams absolut.

  • @Viech54
    @Viech54 Před rokem +5

    Müsste mir eine Dashcam eigentlich holen. Mir hat an einer roten Ampel vor einigen Monaten ein LKW den Seitenspiegel mitgenommen (ich stand, LKW hatte grün) und der hat es nicht gemerkt. War dann blöd, sich das Kennzeichen zu merken, der war da gleich weg. Das wäre mit Kamera besser gewesen.

  • @abcd2753
    @abcd2753 Před rokem +24

    Ich werde niemals ohne Dashcam losfahren! Es ist schon fast fahrlässig. Da draußen gibt es soviel Betrüger, Furchtbar

    • @MasterChief.117
      @MasterChief.117 Před rokem

      DING

    • @romaniac4356
      @romaniac4356 Před rokem

      Nicht nur das gefährder die auf nichts achten und wie Rambo drauf sind.

    • @captainmcawesome7908
      @captainmcawesome7908 Před rokem +1

      @@romaniac4356 Da bringt dir die Kamera aber erst mal nichts, erst wenn noch Unehrlichkeit dazu kommt

    • @abcd2753
      @abcd2753 Před rokem

      @@romaniac4356 meist nicht, da der beschuldigte einfach abstreiten kann gefahren zu sein. Dann wird das Verfahren meist sofort eingestellt

    • @romaniac4356
      @romaniac4356 Před rokem

      Wird schwierig

  • @puntinounterwegs
    @puntinounterwegs Před rokem +1

    Wenn die Aufzeichnung erst bei einem Aufprall oder starkem Abbremsen dauerhaft gespeichert wird, werden verschiedene Aspekte nicht abgedeckt:
    - man ist nicht in den Unfall direkt verwickelt, sondern will als Zeuge die Aufnahme zur Verfügung stellen
    - man wird z. B. genötigt, bedrängt etc., ohne dass der Sensor anspringt
    - es handelt sich um eine Situation. die länger andauert, d.h. es gibt eine "Vorgeschichte".
    Dazu kommt, dass beim Betätigen des "Record"-Buttons nur der aktuell laufende Clip gespeichert wird (zumindest bei meiner Cam). Der kann aber gerade erst angefangen haben, d.h. da fehlen im Zweifelsfalle einige Sekunden vorher.
    Gerade in einer brenzligen Situation ist man entweder gar nicht so geistesgegenwärtig, den Knopf zu betätigen oder man hat einfach keine Hand frei. Da ist es dann wichtig, auf die Aufzeichnungen auch später noch zugreifen zu können, ohne dass sie sofort überschrieben werden.

  • @danielhessler1985
    @danielhessler1985 Před rokem

    Ich habe selbst eine von Nextbase und würde sie auch immer weiter empfehlen

  • @blazepanda
    @blazepanda Před rokem +6

    12:15 der einfachste Weg wäre es... es schlicht zu erlauben, egal wie lang man filmt. Darf dann ausschließlich für Private Zwecke verwendet werden oder eben zur Sichtung für die Polizei.
    Denn die Alternative die ich sonst verlange... alle Handykameras müssen entfernt werden, denn es ist für mich nicht ersichtlich ob die Person vom mir ein Bild macht, Video aufnimmt oder schlicht nur Telefoniert/Textet... also wo is der Unterschied?

    • @gintokisakata6897
      @gintokisakata6897 Před rokem

      Ich würde eher sagen 5 Minuten maximal am Stück soll gespeichert werden. Und dann ein neues 5 min Video angelegt werden... Aber das mit den handy Kameras finde ich auch echt schlimm filmen sich und andere, denen ist es auch egal ob da wer zu sehen ist, den man nicht kennt und nicht zugestimmt hat mit auf der aufnahme zu sein.

    • @blazepanda
      @blazepanda Před rokem

      @@gintokisakata6897 Wie speicherst du es, wenn du gerade unterm SUV rausgekratzt wirst als Zweiradfahrer egal welcher Art?
      Ihr stellt euch das etwas zu einfach vor. Meinetwegen, lasst Zweiräder dauerfilmen zu Privaten oder eben Rechtlichen Sichtung und reguliert es in allen Fahrzeugen die technisch die Möglichkeiten haben.
      zB Motorräder Bremsen und Beschleunigen ganz anders als Autos. Das ist ja eben die Faszination dieser Fahrzeugklasse.

  • @MichaelvonUllrichstein
    @MichaelvonUllrichstein Před rokem +4

    Vielen Dank für das Video, das werde ich jetzt immer in den Stream-Chat posten sobald wieder jemand rein kommt und schreibt:"Dashcams? die sind doch verboten!!1elf" 🤣
    Ich selber nutze schon seit 5 Jahren eine Dashcam und die Videos von bekannten Kanälen wie DashcamDriversGermany oder Fahrnünftig und LetsDashcam gehören mittlerweile zum festen Reaction-Content unserer Streams!
    Dabei ist mir wichtig das wir die gesehenen Clips auch als Lehrmaterial sehen mit guten oder schlechten Beispielen. Eigentlich sollte JEDE Fahrschule mit genau solchen Aufnahmen im Unterricht zeigen, mit welchen Situationen Fahrschüler heutzutage im Straßenverkehr (leider) zu rechnen haben, und sich so mental besser drauf vorbereiten können! 😏

  • @Tangarama
    @Tangarama Před rokem +2

    Sohnemann hatte frisch seinen Führerschein. Sein eigenes Auto, erste Fahrt, Dach runter, noch keine Dashcam verbaut gewesen. Nach einem Kilometer der erste Spinner der voll auf einem zufuhr. Das auf einer engen Strasse bei Geschwindigkeiten um die 80 km/h. Ich griff rüber zur Hupe, der Gegner fuhr zur Seite - sauknapp. 5 Kilometer weiter, ein Rollerfahrer der ohne zu schauen eben wieder auf diese Bundesstrasse, mit gleichen Geschwindigkeiten fuhr... Hätte einer dieser Helden im Alltag einen Unfall mit dem Jungen gehabt, wäre es für ihn blöde geworden wenn er alleine gewesen wäre. Dashcam? Immer!

  • @Barnim_RADler
    @Barnim_RADler Před rokem +2

    Wie schaut es denn im Bereich des Fahrades aus? Da leider immer gehäufter Situationen auftreten, die schon arg knapp sind, denke ich tatsächlich darüber nach eine Cam laufen zu lassen. Mal ganz abgesehen davon, dass der Bereich Fahrerflucht ebenfalls mit abgedeckt wird. Gibt es dahingehend schon Erfahrungswerte?