Klassiker der Weltliteratur: Robert Musil | BR-alpha

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 02. 2014
  • Als der österreichische Schriftsteller Robert Musil 1942 im Schweizer Exil starb, war er arm, verkannt und hinterließ einen unvollendeten Roman, der ihm lange nach seinem Tod den Ruf des Jahrhundertschriftstellers einbringen sollte: "Der Mann ohne Eigenschaften".
    Moderation: Tilman Spengler
    Redaktion: Jörg Lösel
    Quelle: www.br.de/mediathek/video/send...

Komentáře • 16

  • @geronimo925x
    @geronimo925x Před 5 lety +18

    Robert Musil ist (für mich) ohne Zweifel einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller und kommt, wie sehr schön in diesem „Musil-Gespräch“ dargelegt, mit der doch wohl ziemlich einzigartigen Empfehlung, als Ingenieur in die Seelenwissenschaft Literatur umgestiegen zu sein. Der Ton dieser 15-minütigen Einführung wird getragen von feinsinnigem literaturkritischem Gespür gepaart mit dem notwendigen Werkverständnis, was das Ganze, auf jeden Fall für Musil-Freunde, zum wohligen Hörgenuß macht. Die Zusammenfassung am Ende zum wohl wichtigsten Werk von Robert Musil ist treffsicher und entspricht vollständig meinem sein über 30 Jahren unveränderten Empfinden für dieses einzigartige Werk deutschsprachiger Literatur. Eine sehr empfehlenswerte Präsentation.

  • @gerdaachmedowa5367
    @gerdaachmedowa5367 Před 2 lety +4

    meisterlicher Erzaehler Tilman Spengler

  • @kaaamaaaniaaak
    @kaaamaaaniaaak Před 6 lety +7

    das selbe sagte meine buchhändlerin; sie kenne viele die das buch angefangen aber niemanden der es gelesen hat. ich bin einer davon!

  • @LuizHenrique-qx5et
    @LuizHenrique-qx5et Před 5 lety +5

    I wish this had English subtitles!

    • @Back4Fungame
      @Back4Fungame Před 5 lety

      Bessere Freunde oder exzentrischere

    • @hannesheinz720
      @hannesheinz720 Před 2 lety

      He talks about Robert Musils life in summary.
      Mainly introducing the novel
      "The man without characteristics"

  • @ericadler9680
    @ericadler9680 Před 3 lety +3

    Ich las es als Student, inhaltlich natürlich sehr interessant aber teilweise langatmig erzählt. Während des Besuchs im Irrenhaus hob der Text zum ersten Mal ab.

    • @margretzolg5976
      @margretzolg5976 Před 2 lety +2

      Ich fand schon die Art wie für mich etwas erhellend Musil näher gebracht wurde, geradezu überraschend zwingend, mir den ganzen Beitrag von Herrn Spengler bis zum Ende anzuhören. Ich kann nur gestehen, dass ich als junge Frau"den Mann ohne Eigenschaften"gelesen habe mit dem festen Vorsatz, später einmal dieses besondere Werk noch einmal, hoffentlich mit größerer Reife und der Möglichkeit, das ganze Gewicht dieses Romans zu erfassen , zu lesen. Bei diesem Vorsatz ist es geblieben. Ich kann mir denken, warum.
      Ich glaube, ich hätte auch heute noch große Mühe, dieses jahrhundertwerk zu lesen. Für meine geistigen Fähigkeiten sind die Anforderungen zu groß!
      Ein Spengler vielen Dank. Wie er seine Gedanken zum Musil dargebracht hat, fand ich sehr fesselnd und habe sehr gerne bis zum Ende zugehört.
      Ist das nichts?

  • @just_kili6431
    @just_kili6431 Před 8 lety

    Kühl

  • @Einfach-Arno-Art
    @Einfach-Arno-Art Před 10 dny

    Robert Musil war wohl ein unglücklicher Mensch.

  • @laszlonemet4425
    @laszlonemet4425 Před 2 lety +1

    So'n grűnes Paprback habichmal in die Hand bekommen, - war greulich unverständlich.

  • @Wetterhexe-bx1dp
    @Wetterhexe-bx1dp Před 4 měsíci

    wsUPER KOMMENTATOR