Arbeitsplatten verbinden | HORNBACH Meisterschmiede

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 05. 2016
  • In unserem Video der Meisterschmiede erfährst Du, wie man zwei Küchenarbeitsplatten miteinander verbinden kann - mit Verbindungsprofil, Eckfräsung und Gehrungsschnitt. Anschauen und loslegen!
    ► Küchenideen
    www.hornbach.de/cms/de/de/proj...
    ► Verarbeitungstipps zu Arbeitsplatten
    www.hornbach.de/cms/de/de/proj...
    ►Anleitung Arbeitsplatte einbauen
    www.hornbach.de/cms/de/de/proj...
    Keine Zeit? Keine Lust?
    Profis für Ihr Projekt. Machen lassen vom HORNBACH Handwerker-Service!
    www.hornbach.de/cms/de/de/mein...
  • Jak na to + styl

Komentáře • 246

  • @gu123gi
    @gu123gi Před 7 lety +146

    Voraussetzung ist natürlich, dass die Wände schön im 90 Grad Winkel zueinander stehen ^^

    • @yorkfthierhoff
      @yorkfthierhoff Před 6 lety +21

      Ist doch immer so alle wände 100% gerade und alle ecken genau 90 Grad ... NICHT!

    • @Mezzabotte54
      @Mezzabotte54 Před 6 lety +3

      Also meine nicht!

    • @Zozo806
      @Zozo806 Před 6 lety +18

      Düfür gibt es abschlussleisten

    • @safdarmahmood2182
      @safdarmahmood2182 Před 5 lety +1

      das ist die einzige Problem dass ich gerade habe.

    • @ralphhellbeck3289
      @ralphhellbeck3289 Před 3 lety +9

      Sonst Stellschmiege nehmen,Winkel abnehmen und durch zwei teilen und dann zusägen

  • @kaross6465
    @kaross6465 Před 3 lety +25

    Zu dem ganzen Video habe ich doch einige Bedenken. Ich habe jahrelang im Kücheneinbau gearbeitet und wir haben, bei der Lamellovariante, die Schnittseiten der Beschichtung mit feinem Schleifpapier kurz übergeschliffen und dann mit farblosem Silikon oben eine kleine Wurst langgezogen und den Leim nach unten. Die Lamellos eingesetzt und die Plattenverbinder mittelfest anziehen, das herausquellende Silikon abgezogen und dann mit einem Finger auf der Verbindung geprüft ob es glatt ist und wenn nicht, was meist der Fall war, mit einem Hammer und leichten Schlägen bündig ausgerichtet, wobei man etwas unter die Schlagstelle legen soll, wie etwa einen übrigen Lamello oder ein Stück Holz- zumindest nicht direkt auf die Beschichtung einprügeln. Ist das Ergebnis gut, Verbinder fest anziehen. Am besten gelingt es von vorne nach hinten arbeiten und jedesmal bis zum nächsten Verbinder ausrichten. Das Anschleifen hat den Effekt das man etwaige Feinheiten beim Abtasten nicht mehr so spürt oder sich die Fingernägel feilen kann. Arbeitsplatten sind nicht immer 100 % plan, besonders bei überbreiten.
    Eckverbindungen: Entweder, wie beschrieben, eine Fräsung anfertigen lassen oder, bei handwerklichem Geschick, selber anfertigen. Bei der schrägen Variante, die optisch wohl ansprechender ist und mit der auch variable Winkel möglich sind, die Platten übereinander legen, in der hinteren Ecke zusammenstoßen und vorne überlappen lassen und die obere Platte am anderen Ende mit der Plattenstärke auffüttern bis sie waagerecht zur unteren liegt. Wasserwaage reicht da meistens schon. Den Schnittpunkt vorne auf einer Platte anzeichnen ,Platte abnehmen und die Eckpunkte Wand und vorne mit einem Edding anzeichnen. Mit einer Säge, oder so hatte ich es immer gemacht, einer Oberfräse und Anschlag zuschneiden oder fräsen. Eine Handkreissäge hat den Nachteil das man so sägen muss das die Zähne nicht die Beschichtung wegreißen. Mit der Fräse muss man allerdings, wie mit einer Schablone auch, mehrmals fräsen. Nun legt man die fertige Platte auf die andere, zeichnet jetzt an und schneidet die zu. Plattenverbindung wie gehabt. Ich hatte mal eine Küche in Kühlungsborn, das war ein Achteck.....und es hat alles gepasst ! Sollte man mal sowas haben, erst alle Platten zuschneiden und die, die schon fertig sind, mit den Verbindern fixieren und wenn alles passt zum Schluss alle zusammenleimen.
    Eine ,,normale" rechteckige Plattenverbindung bekommt man auch mit einer guten Tischkreissäge mit Anschlag hin-sollten Fragen dazu sein mal melden.
    Ich habe immer sehr gute Ergebnisse mit hinbekommen und hoffe doch das ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und alle Kommas richtig gesetzt habe.

    • @nightm4re.
      @nightm4re. Před 3 lety

      grandiose Tipps, danke dir!

    • @kaross6465
      @kaross6465 Před 3 lety +1

      @@nightm4re. Freut mich😃 Ja bei manchen „Profiratschlägen“ kann man nur die Augen verdrehen 🙄 Nichts geht über handwerkliche Erfahrungen!

    • @kaross6465
      @kaross6465 Před 3 lety +2

      Nach 3 Monaten noch eine Ergänzung. Sollte aus irgendeinem Grund eine Plattenverbindung gelöst werden müssen, kann man mit einem Cuttermesser , demontierten Plattenverbindern und hohl gelegter Verbindung zB. mit einer Wasserwaage, vorsichtig und Stück für Stück, die Silikonnaht von oben aufritzen/schneiden und auf der Unterseite, soweit es geht, ebenfalls und immer unter Druck die Platten an der Verbindungsstelle abkanten um Platz für die Klinge zu bekommen. Irgendwann gibt auch die Leimstelle nach. Sollte die Bruchstelle bisschen rau sein- Schleifpapier und ein Schleifklotz nehmen und überschleifen,

    • @tallboda668
      @tallboda668 Před 3 lety

      Kommata hast du nicht richtig gesetzt, aber dafür kannst du besser Küchen bauen als ich. Jeder ist in etwas gut und deine Tipps waren hilfreich. Bleib gesund.

    • @BlackShadowOfNight
      @BlackShadowOfNight Před 2 lety

      @ka ross Ich hätte da eine relativ dringliche frage an Sie. Bei mir hat ein Schreiner die Küchenarbeitsplatte gewechselt, die Ecke mit Eckfräsung. Nachdem er die Platten zusammengeleimt und von unten die Verbindung wie in dem Video zu sehen festgeschraubt hat, hat er die Verbindungsstelle mit ausgequilltem Leim nicht sofort auf Ebenheit überprüft. Erst nach Ende aller seiner Arbeiten, also ca. 2-3 Stunden, beim Abziehen des überschüssigen Leims an der Verbindungsstelle festgestellt, dass es eine Stufe gibt (etwa 0,5-0,8 mm hoch). Erst wollte er mir einreden, dass das nichts ungewöhnliches ist, also das Ganze insgesamt in Ordnung ist. Als ich mich damit nicht abgefunden habe, hat er mir vorgeschlagen noch einmal dran zu werkeln. Wenn ich es richtig verstanden habe, will er nächste Woche noch einmal kommen und mit Hitze (250 Grad!?) die Verbindung lockern und dann die beiden Platten auf gleiche Höhe bringen. Was denken Sie dadrüber? Würde das ohne Probleme klappen?

  • @TheAfruman
    @TheAfruman Před 7 měsíci +4

    Beim zweiten Gehrungschnitt die Säge ein Grad nach recht stellen damit es unten etwas auseinander geht. Wird oben dann sauberer wenn Silikon dazwischen kommt. Die Stege kannst auch Bohren statt fräsen

  • @stafiejulien
    @stafiejulien Před 5 lety +2

    just simple and amazinggg!

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +1

      Danke. Ja, unsere Anleitungen sind ohne Schnörkel. Gleich auf den Punkt.

  • @khanwoodworks6572
    @khanwoodworks6572 Před 5 lety +2

    Very nice work

  • @nguyentanthien5870
    @nguyentanthien5870 Před 6 lety +5

    Wunderbar gut sauber Arbeit ...... Vielen Dank....

  • @katis999
    @katis999 Před 7 lety +2

    Super Video

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 7 lety

      Danke.

    • @fork3381
      @fork3381 Před 7 lety

      HORNBACH Aber wenn man schon von Lamello redet dan verwendet doch das Original Produkt und die Original Maschine

  • @prakashgudimetlagudimetlap2533

    Very nyc work good video

  •  Před 7 lety +4

    klasse video... wieder den ein oder anderen tipp mit genommen :)

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 7 lety

      Das freut uns. So soll es sein. Und jetzt ran ans Projekt.

    • @nobuhlegoodnessmhlongo1355
      @nobuhlegoodnessmhlongo1355 Před 4 lety

      Kühn can someone help with English Subtitles please🤕😍i just wanna do this at home but language is killing me😂😂😂

  • @FireLife01
    @FireLife01 Před 4 lety

    Круто !!!!!!!!!!!👍👍👍👍👍

  • @andreamancini2771
    @andreamancini2771 Před 5 lety +1

    Bravissimo

  • @juless0s
    @juless0s Před 7 lety +294

    Unrealistisch. Niemand flucht und alles klappt.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 7 lety +12

      Ist das bei Dir immer so?

    •  Před 7 lety +26

      HORNBACH
      bei mir ist das so... allerdings gibt es bei mir auch kein Hornbach ;)

    • @noitome7106
      @noitome7106 Před 5 lety +10

      juless0s ich fluche nur und es klappt nichts

    • @SandRatte
      @SandRatte Před 5 lety +3

      datt wurde rausgeschnitten..XD
      das ist ja recht einfach,
      wie schaut es bei einer Schrägen ecke aus??
      zb: mit einem 90er Eckstück bei einer strecke zur ecke von zB: 110m .??

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +1

      @@SandRatte Bei einer Ecklösung mit Eckschrank wird eine Eckplatte benötigt. Diese kann bestellt werden. Die Eckplatte wird dann mit den angrenzenden Platten jeweils per Eckverbindungsfräsung verbunden.

  • @DuckPenis
    @DuckPenis Před 5 měsíci +48

    This book was a great resource for ideas, practical advice czcams.com/users/postUgkx-b91_bYU48sOwHX-XC49tRRXRxcnOmZm and pro tips I purchased the plans for the 10'x16' colonial and used them for the basics and made my own modifications. I built my shed for storage and lawn equipment, but decided to sheath and side it in case I ever wanted to add insulation and turn it into a shop or bunkhouse. I poured over this book all winter while I planned and found it to be the all-around best shed book out there.

  • @yahiaayed591
    @yahiaayed591 Před 5 lety +1

    Good job

  • @andyy2528
    @andyy2528 Před 3 lety +2

    Super Video, danke! Welches Kreissäge-Sägeblatt (Art und Anzahl der Zähne) ist zu empfehlen, damit von der Arbeitsplatte auf keinen Fall was ausreisst und der Schnitt sehr sauber ist?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety +2

      Um so mehr Zähne das Sägeblatt hat, umso sauberer wird das Schnittergebnis. Um eine Arbeitsplatte zu sägen, empfehlen wir 60 Zähne oder mehr. Für einen sauberen Schnitt empfehlen wir außerdem eine negative Zahnstellung. Das Ausfransen der Arbeitsplatte kann nie zu 100% ausgeschlossen werden jedoch kann man die beschichtete Seite auch mit einem Malerkrepp bekleben, um das Ausfransen zusätzlich zu vermindern.

    • @janbroemmel96
      @janbroemmel96 Před 3 lety

      Und Opfer Platte drunter

  • @chadchadman5056
    @chadchadman5056 Před 7 lety +1

    Fantashtish.... Fantashtish !

  • @HD-ij6il
    @HD-ij6il Před 5 lety

    muss man für die eckfräsung die platte bei hornbach kaufen oder gilt der service auch wenn mann seine eigene platte fräsen lassen möchte?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +1

      Wir schneiden in unserem Zuschnittservice die bei uns gekauften Platten auf das gewünschte Maß.

  • @jaffarsiddique7898
    @jaffarsiddique7898 Před 4 lety

    Outstanding

  • @adalbertoespinoza7895
    @adalbertoespinoza7895 Před 5 lety

    Saludos desde Guadalajara Jalisco Mexico 🇲🇽

  • @faizanahmedkiyani1016
    @faizanahmedkiyani1016 Před 5 lety

    She is working with you very nice

  • @grzegorzdom5476
    @grzegorzdom5476 Před 5 lety +46

    45° look's best but almost no one have 90° walls :)

    • @woodlabCADCAM
      @woodlabCADCAM Před 3 lety

      Please visit woodlab where you can measure with Leica 3D Disto and make CNC.

  • @GeorgeLee
    @GeorgeLee Před 5 lety

    German woodworking. Impressive!!

  • @johanc8480
    @johanc8480 Před 5 lety +1

    how come there's no chipping on mfc when using a circular saw? do you use special blade?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety +3

      Mit mfc meinst Du vermutlich die Arbeitsplatte, die im Video mit der Kreissäge geschnitten wird. Der saubere Schnitt der zustande kommt, ist möglich mit einem Sägeblatt mit negativer Zahnstellung (Zähne sind nach hinten geneigt) und nicht zu geringer Anzahl an Zähnen. Optimal sind 48 oder 60 Zähne auf dem Sägeblatt.

    • @johanc8480
      @johanc8480 Před 5 lety

      @@Hornbach Can it achieve clean cut with double face MFC worktop? I see you are using single face. Can you share the model of bosch circular saw and blade? by the way, we are using Asian made MFC.

    • @tallboda668
      @tallboda668 Před 3 lety

      @@johanc8480 You should use german stuff cuz asian stuff is just a copy cat of german stuff - but in poor quality.

  • @alihussainhussaini3590

    👏👏

  • @thomaswolf3714
    @thomaswolf3714 Před 5 lety +13

    Ich würde die Eckfräsung favorisieren. Die 15-20€ machen den Kohl auch nicht fett.😊

    • @svenwessel
      @svenwessel Před 2 lety +1

      Leider fräst Hornbach nur in die Grobspanarbeitsplatten die Eckfräsung. Die Vollholzplatten können die leider nicht.

    • @niederbayer1199
      @niederbayer1199 Před 6 měsíci

      @@svenwessel weil das technisch auch nicht sinnvoll ist bei massivholz platten, dann ist längsholz auf QWUerholz und des reißt zu hundert prozent auf....

    • @svenwessel
      @svenwessel Před 6 měsíci

      ​@@niederbayer1199ja, das mag auf der Länge und Dicke wohl stimmen. Entweder muss das Massivholz erheblich dünner sein und nur die vordere Kante wird aufgedoppelt oder man geht von der Eckfräsung auf 45° Verbindung und hat dann das Hirnholz gegenüber.

  • @user-xp1nm5zq7r
    @user-xp1nm5zq7r Před 5 lety

    👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @ahmad7825
    @ahmad7825 Před 4 lety +1

    nice cutting angle 45

  • @delansick6865
    @delansick6865 Před 4 lety +1

    Wenn die Ecke nicht 90Grad hat dann kann man das auch einfach lösen.
    Beide Arbeitsplatten in der Ecke aufeinander legen. Gute Seiten nach oben.
    Den Punkt an dem inneren Winkel wo sich die zwei Platten treffen markieren.
    Den Neuen Punkt mit der Ecke an dem äusseren Winkel verbinden und absägen.
    Das gleiche macht man mit der zweiten Arbeitsplatte.
    usw.

    • @mistaonemilustar
      @mistaonemilustar Před 4 lety

      De Lan Sick hä? Kannst du das bitte nochmal erklären? Welcher Punkt an welchem inneren Winkel? Wenn ich zwei rechtwinklige Platten mit 40mm dicke auf einander lege. Und dann äußerer Punkt? Ich kapier das leider gar nicht was du da schreibst

    • @delansick6865
      @delansick6865 Před 4 lety

      @@mistaonemilustar Kein Problem
      Ich versuche es anders.
      Lege die APlatten wie im Video bei 0:01 "sandwich"
      Die innere Ecke ist die, die im Video ganz unten ist (am Scrollbalken).
      Liegen die APlatten aufeinander dann kannst Du die Stelle markieren wo sie sich überschneiden.
      Markiere auf beiden Platten.
      Dann verbindet man diesen Punkt (auf einer von beiden APlatten) mit der äusseren Ecke.
      Im Bild ist das die Ecke wo sich die Fliesen treffen.
      Ich hoffe ich konnte weiter helfen.
      Wenn man sich nicht sicher ist kann man das mit etwas Tapete "üben".

  • @mustafakorkmaz4802
    @mustafakorkmaz4802 Před 8 lety +1

    Respect

  • @Persi-papi
    @Persi-papi Před 6 lety +1

    Gut

  • @MatzeL5620
    @MatzeL5620 Před 6 lety +8

    Die Nut und Feder Verbindung anfertigen zu lassen ist die beste Möglichkeit. Selber diese anzufertigen ist nur mit teuren Werkzeug anzufertigen. Was leider nicht gesagt wird das die platten Verbindungen mit einem Hammer (nur wenn man es öfter gemacht hat) glatt schlagen muss. Arbeitsplatten sind nicht 100% eben. Genauso wie die unterschränke nicht immer plan sind. Wenn man arbeitsplatten mit fräsung haben möchte sollte man auch wissen das es nicht so einfach ist wie im Video. Ich baue täglich Küchen ein und es ist nicht immer glatt möglich.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 6 lety +3

      Wir zeigen in dem Video alle Möglichkeiten, wie Du die Platten verbinden kannst. Die einfachste Verbindung ist das Verbinden mit einem Verbindungsprofil. Wenn Dich das Verbindungsprofil stört, kannst Du Dir eine Eckfräsung machen lassen. Du hast also alle Möglichkeiten. Das man die Plattenverbindung mit dem Hammer glatt schlagen muss, würde wir nicht empfehlen. Du beschädigst damit die Plattenoberfläche. Wenn Du genau arbeitest, passen die Plastten auch zusammen.

    • @RickStolz
      @RickStolz Před 5 lety

      Wenn die Unterschränke genau stehen, dann passt deine Arbeitsplatte auch eben drauf. Und wenn man eine gute Platte von Egger oder Krono hat, ist die auch eben.

    • @switch12345678
      @switch12345678 Před 4 lety

      @@Hornbach Für die Eckfräsung sind mittlerweile Schablonen im Handel erhältlich. Vielleicht könnt ihr nochmal was drehen, wie man diese Fräsung auch selber anfertigen kann.

    • @andreassteinbeck2916
      @andreassteinbeck2916 Před 3 lety

      @@Hornbach der meint aber auch einen Gummi Hammer !!!! 😂

    • @ricardowunsche4987
      @ricardowunsche4987 Před 3 lety

      @@Hornbach also mir fällt noch eine, die für Anfänger ohne Maschienenfuhrpark noch als Notlösung gehen würde ... FLACHEISEN ... wenn sie breit genug sind längs unter dem Schnitt verschrauben oder mehrere quer zum Schnitt mit 20cm Länge verschrauben und die Plattenfuge mit Leim oder Silikon verschließen ...
      Lg,
      Ricardo

  • @Matsuda_Ivanoff
    @Matsuda_Ivanoff Před 5 lety +6

    С такой помошницей все можно сделать

    • @wovka25
      @wovka25 Před 4 lety +1

      Matsuda Ivanoff Фантастиш😃

  • @soury81
    @soury81 Před 3 lety

    Ich weiß nicht ihr immer habt mit nicht fluchen oder es staubt nicht. Dann braucht ihr eben einen guten Staubsauger das passiert bei mir auch nicht wenn ich was schneide und warum muss man immer fluchen ???? außerdem ist das Video ein Lehrvideo und ich finde es klasse gerade für laien die sowas gerne selber machen wollen. Wenn euch das alles zu viel ist dann beauftragt doch einen Monatge und Aufbauservice die das für euch machen !

  • @mistaonemilustar
    @mistaonemilustar Před 4 lety

    Sägt man nicht normal mit guter Seite nach oben?

  • @danielgorzel7222
    @danielgorzel7222 Před 7 lety +45

    Awesome work and beautifull girl!

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 7 lety +8

      Danke.

    • @tallboda668
      @tallboda668 Před 3 lety +7

      Random and stupid comment about "beautiful" girls.

    • @danielgorzel7222
      @danielgorzel7222 Před 3 lety +2

      @@tallboda668 Random and stupid comment about other comments. shut the fuck up.

  • @viktorsiebert752
    @viktorsiebert752 Před rokem

    das ist meiner Meinung nach sehr lustig!. wie in Kindergarten... man verkleckert sich und die Assistentin, und der Arbeitsprozess ist "echt".. also echt für Kinder

  • @alexander_stark
    @alexander_stark Před 5 lety

    3. Option ist das Beste.

  • @carlosmol62
    @carlosmol62 Před 5 lety +1

    Me impresionó el trabajo... pero más el derriere de la ayudante.

  • @stephanjager8917
    @stephanjager8917 Před 5 lety

    Wie heißen denn diese Plattenverbinder-Bolzen?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety

      Bei den gesuchten Bolzen handelt es sich um die eigens für diesen Zweck angebotenen Arbeitsplattenverbinder, ArtNr: 3328903. Diese werden im Set mit den für die Verbindung erforderlichen Flachdübeln und einer Tube Holzleim bereitgestellt.

  • @frankkolner6380
    @frankkolner6380 Před 3 lety +1

    Habe so eine "Tote Ecke" in der soll aber eine runde Spüle und die eine Seite ist 60 und die andere 40 cm, egal welche Variante, die Spüle (40 cm) duchschneidet immer die Arbeitsplattenverbindung! Hat einer ne gute Idee dafür???

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety

      Wenn sich die Lage entspannt hat, beraten Dich unsere Kollegen im Markt gern.

  • @miroslavcampionchanell3397

    cool

  • @dim_studio1827
    @dim_studio1827 Před 5 lety +1

    Девушка красивая)))

  • @09dremo
    @09dremo Před 2 lety

    die Gährung kann man nicht im 45 grad Winkel schneiden es kommt darauf an ob die wand im 90 Grad Winkel ist darum die 1 platte auf die schränke legen und die 2 platte auf die erste und beide platten an die wand schieben dann das ende der einen auf die anderen übertragen so passt der Winkel auf jedenfall

  • @user-rc9bk8jb8g
    @user-rc9bk8jb8g Před 7 lety +1

    Danke

  • @aqilibrahem9654
    @aqilibrahem9654 Před 5 lety

    nice jab ...buteful gerl love !!

  • @user-wv3kw7xi8l
    @user-wv3kw7xi8l Před 5 lety

    Даст ист капут)

  • @julianreverse
    @julianreverse Před 5 lety +1

    Oder man besorgt sich eine Frässchablone für Plattenverbindungen und haut das mit der Oberfräse schnell und sauber raus.

    • @patrickj1066
      @patrickj1066 Před 5 lety +1

      Viel zu teuer dafür dass man sie nur 1-2x braucht. Wenn der Baumarkt das anbietet ist es doch gut. Dann ist es auch exakt auf Maß.

  • @stefanl5085
    @stefanl5085 Před 5 lety

    Der zweite Schnitt/Verbindungsvorschlag. Wer und wie schneidet man das. Keine Ecke hat 90°

    • @enricobretschneider8256
      @enricobretschneider8256 Před 3 lety

      Man legt die Arbeitsplatte auch nicht direkt an die Wand an. Dadurch kann man es etwas ausgleichen. Sollte der Winkel zu sehr von 90 abweichen einfach die Rückseite der Arbeitsplatte anpassen.

  • @claudiaroot4785
    @claudiaroot4785 Před 6 lety +3

    den letzten Schritt kann man ganz einfach realisieren, ohne "Stegen für die Bolzen" ganz einfach via Verbindungsblech die Arbeitsplatten verbinden. Kauft euch 5 Verbindungsbläche für 0,45 euro und schraubt die mit 3,5 schrauben ordenlich feste (Verbindungsblech mit 4 Loch) und fertig ist der spass. Da braucht ihr keine sonderbahren werkzeuge, die kaum einer zu hause hat :-).-

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 6 lety +10

      Theoretisch geht das mit den Verbindungsblechen auch aber Du kannst die Platten nicht spannen. Auf die Schnittfläche kommt ja Holzleim, der die obere Verbindungskante gegen eindringendes Wasser abdichten muss. Ohne ordentliche Spannung zwischen den Platten wirst Du diese Stelle nicht dicht bekommen.

  • @TheScytheMoron
    @TheScytheMoron Před 5 lety +2

    Gehrungszuschnitte macht ihr nicht im Geschäft?
    Denn mal ehrlich ... das ist bei den meisten Optiken mit geraden Linien (also vornehmlich HOLZOPTIK) die bei weitem schönste Variante! ^^

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety

      Alles zum Thema Zuschnitt findest Du hier: www.hornbach.de/cms/de/de/mein_hornbach/services/zuschnitt/zuschnitt.html#anleitung

  • @valeriy_aleksandrovich

    Молодец.

  • @44_diese
    @44_diese Před 2 lety +2

    Bedenke bei der Gärung dass euere Küche nicht unbedingt rechtwinklig ist

  • @tomsenwatch
    @tomsenwatch Před 2 lety

    Welche Funktion haben die Lamellos bei der letzten Variante?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 2 lety

      Die Lamellos, auch als Flachdübel bezeichnet, erleichtern zunächst einmal die Montage Thomas. Diese Flachdübel justieren ohne großes Zutun die Oberfläche der beiden Plattenhälften recht genau zueinander. So werden bei dem Spannen der Verbindungsschrauben nur geringfügige Korrekturen an der Klebefuge erforderlich und die Verbindung wird noch zusätzlich stabilisiert.

  • @chrisorth7398
    @chrisorth7398 Před 4 lety +10

    wenn Hornbach in der Lage wäre den Zuschnitt richtig zu machen würde es klappen

    • @enricobretschneider8256
      @enricobretschneider8256 Před 3 lety

      Sind ja auch keine Profis... Das wäre als würde ich mich von einem Kauflandmitarbeiter beim Wein beraten lassen. Dazu geht man in ein Fachgeschäft. In dem Fall zum Tischler oder Möbelbauer.

    • @hubertxxx5564
      @hubertxxx5564 Před 3 lety +2

      Die sind Schreiner dort, beim Zuschnitt

  • @Husti99
    @Husti99 Před 6 lety +8

    Gehrung 45 grad sieht am besten aus ist aber eher was für erfahrene mit elektrosäge

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 6 lety +2

      Genau. Am besten geht das mit einer guten Handkreissäge mit Führungsschiene.

    • @RickStolz
      @RickStolz Před 5 lety +3

      Theoretisch kannst du dir auch eine Ryoba kaufen (Japansäge ohne Rücken). Geht, aber dauert :D

    • @AnarchoAquarium
      @AnarchoAquarium Před 5 lety +4

      @@RickStolz wird niemals ein so sauberer Schnitt wie mit der Handkreissäge

    • @Geekolaus
      @Geekolaus Před 5 lety

      Ei in jede gescheite Werkstatt gehört doch ˋne Handkreissäge. Ich hab ne kleine 18V Akkusäge, ne Scheppach PL55 Tauchsäge mit Führungsschiene, und ne Black&Decker Handkreissäge aus den 80ern, die ich von meinen Vater „vererbt“ bekommen habe.

    • @TheLordMaros
      @TheLordMaros Před 5 lety +3

      @@Geekolaus die beste ist von festool.

  • @weiss.68
    @weiss.68 Před 4 lety +2

    würde gern mal wissen wer der inhaber von hornbach ist 🤔

    • @sawcandyman
      @sawcandyman Před 4 lety +1

      Na der Herr Hornbach

    • @alexs.5397
      @alexs.5397 Před 4 lety

      ich glaub der typ der auch Bruce Willis synchronisiert

    • @tallboda668
      @tallboda668 Před 3 lety

      Es war mal Herr Hornbach, der ist jedoch nur noch Aufsichtsratvorsitzender.

  • @hamzaahmadmughal9066
    @hamzaahmadmughal9066 Před 5 lety +1

    Your jop is veri good jop

  • @carpenter33
    @carpenter33 Před 6 lety +18

    How can you do any work with that helper around? 😂

  • @Marvin-lu4zp
    @Marvin-lu4zp Před 2 lety

    Warum schneidet man die Platten nicht so das sie rechteckig einfach an einander liegen und verbindet sie dann mit schreiben von unten?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 2 lety +1

      Wir empfehlen Dir diesen Weg Marvin, er ist professionell, hält dicht und hat sich bewehrt 💪

  • @duftenderpuups9665
    @duftenderpuups9665 Před rokem

    tya Kostenfrage am besten Gebrauch

  • @ralphfest.pusteblume9530

    Wieso bietet der Hornbach in Österreich keine Eckfräsung an?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety

      In den meisten Märkten in Österreich wird die Arbeitsplattenfräsung als Leistung angeboten. Frag aber bitte noch einmal bei unsere Kollegen aus Österreich nach. Sie können Dir konkret die Fragen zu den Services in Deinem Markt beantworten.

  • @tuanvu5870
    @tuanvu5870 Před 4 lety

    Omg profi

  • @user-jh5ml5wp5f
    @user-jh5ml5wp5f Před 11 měsíci

    Habt Ihr diese arbeitsplatte noch im Sortiment? Suchen genau so eine.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 11 měsíci

      Wir haben mal im Onlineshop für Dich nachgeschaut, ob das Dekor dabei ist. Auf den ersten Blick haben wir es leider nicht finden können, aber eine Reihe anderer schöner Holzdekors, als Furnier und Vollholz. Sieh doch am besten selbst nochmal nach: bit.ly/3KaCflX

  • @Khaliba
    @Khaliba Před 8 lety +8

    Die hübsche Dame hat mich abgelenkt. Nochmal! 😄

  • @arlequinantarius858
    @arlequinantarius858 Před 5 lety

    Yo quiero una asistente asi

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety

      Du meinst eine Macherin.

    • @jilata19
      @jilata19 Před 3 lety

      Con este "potito" te despistas demasiado.........y terminas nunca tu cocina !! ( ͡~ ͜ʖ ͡°)

  • @johnybravo602
    @johnybravo602 Před 3 lety

    futioniert aber nur bei küchen mit exakt 90 winkel

  • @freyasonya5156
    @freyasonya5156 Před 5 lety

    Was für Werkzeug brauch ich alles um meine Arbeitsplatte zu verbinden?

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 4 lety

      Die benötigten Materialien und Werkzeuge findest Du in unserem Onlineshop unter: www.hornbach.de/projekte/arbeitsplatte-einbauen/
      Du benötigst unter anderem: Akkuschrauber, Steckschlüsselsatz, Gehrungslade, Meter, Handkreissäge mit Führungsschiene, Winkel, Klappbock usw.

  • @CosedellaLana
    @CosedellaLana Před 2 lety

    Verbindungsprofil
    Arbeitsplqttenverbindersatz fische + arbeitsplattenverbinder
    Eckfräsung
    GÄHRUBGSSCHNITT 45 grad
    Lamellofräser
    forsterbohrer Löcher

  • @frankkolner6380
    @frankkolner6380 Před 3 lety +1

    Übrigens, der einmal im Jahr Hobbyheimwerker hat ne gute Stichsäge, Bohrmaschine und nen Akkuschrauber, einen Schraubendreher- und Schlüssel-Set. Man kann ja nicht für ein Projekt maximal zweimal in seinem Leben alles Spezialwerkzeug sich kaufen... da wäre der Fachman dann wohl doch preisweiter... Bitte Lösungsvorschläge ohne Spezialgeräte, bzw. Alternativen wenn auch problematischer! Grundsätzlich!

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety +3

      Viele Werkzeuge und Geräte kann sich ein Macher leihen - beim Nachbarn oder beim Verleih.

  • @SoylentGreenSon
    @SoylentGreenSon Před 7 lety +4

    Wenn ich das Werkzeug hätte kein Ding.

    • @Sandro-gz3or
      @Sandro-gz3or Před 4 lety

      Eine Handkreissäge kostet nicht viel, wie genau du die Platten verbindest ist deine Sache. Leimen geht auch.

  • @DimDuma
    @DimDuma Před 5 lety

    герметика на стык намазал как кот наплакал

  • @xmillitv2040
    @xmillitv2040 Před 6 lety +2

    Also bei uns kommen generell nur Eckverbindungen zum Einsatz da der Abfall bei einer Gehrung zu groß ist. Ansonsten gutes Video

    • @MrDonkrypton
      @MrDonkrypton Před 6 lety +2

      Kommt allerdings immer auf die Oberfläche an - bei so einer Platte in Staboptik sieht die Gehrung einfach am besten aus. Da würde ich den Verschnitt locker in Kauf nehmen.

    • @delansick6865
      @delansick6865 Před 4 lety +1

      Was ist aber wenn der Kunde auch den Abfall bezahlen möchte?
      Damit es besser aussieht.
      Und wenn die Küche in Tausende geht dann ist das dann auch egal.

    • @tobiasescher5760
      @tobiasescher5760 Před 3 lety

      Auf Gehrung ist auch fachlich Falsch! Denn die Platten arbeiten an der Spitze anders als an der breitesten Stelle. Das kann dauerhaft zu Spannungen führen und die Gehrung geht in der Regel auf

    • @tobiasescher5760
      @tobiasescher5760 Před 3 lety

      @@delansick6865 ja ist nur nicht richtig! Und du als Monteur übernimmst die Gewährleistung!

    • @delansick6865
      @delansick6865 Před 3 lety

      @@tobiasescher5760 Keiner kann Jahre lange Gewährleistung anbieten.
      Ob es "richtig" ist es dem Kunden meistens egal.
      Hauptsache es ist vorzeigbar und funktioniert.
      Die Spitzen der APlatten sind in einer Ecke also wird man da keine schweren Gewichte
      wie "Bierkasten" hin und her schieben.
      In diesem Fall gewinnt die Optik ;)

  • @herrtonapparat6612
    @herrtonapparat6612 Před 3 lety

    Also ich denke das schießt an manchen Stellen über das Ziel hinaus. Ob lamellos wirklich eine verklebte Verbindung wesentlich stabiler machen würde ich bezweifeln. Es wirken ja auch nicht wirklich Kräfte gegen die Verbindung. Also den Küchenplatten Verbinder kann man auch mit der Oberfräse oder einem Multitool einsetzen. Noch günstiger mit dem stechbeitel oder ner feile. Grundsätzlich finde ich den verbinder aber auch ziemlich überflüssig. Es halten auch Silikon verklebte Verbindungen. Ich denke ihr könntet dem Anfänger auch einfachere Varianten aufzeigen bzw zumindest erwähnen. Ansonsten danke ich für euren Kanal. Habe da schon viel Wissen stibitzt. LG

  • @DongLick91
    @DongLick91 Před 4 lety +1

    Wer die auf Gärung schneiden will , kann da eine Erfindung nehmen die echt was für Profis ist !! Nennt sich "großes Geodreieck" 😅😂😂

  • @mrfoxter36
    @mrfoxter36 Před 4 lety +1

    Русские вас тоже смотрят!

  • @wafemaster
    @wafemaster Před rokem

    Und jetzt eine Möglichkeit für Altbau und Winkel von 87-93° 😅

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před rokem +1

      Wende Dich gern an unsere Kollegen im Markt oder nutz unsere Videoberatung: bit.ly/3GJBblK

  • @viktorsiebert752
    @viktorsiebert752 Před rokem

    😌 na ja

  • @marioh.1196
    @marioh.1196 Před 5 lety +3

    Gut erklärt aber unbrauchbar für den Hausgebrauch! Nicht jeder hat so gutes Werkzeug Zuhause! 😉

    • @switch12345678
      @switch12345678 Před 4 lety +1

      Mit der Stichsäge geht es auch. Dann verleimen und die ungeraden Schnitte mit Holzkitt zuschmieren. ;)

    • @Sandro-gz3or
      @Sandro-gz3or Před 4 lety

      @@switch12345678 Eine Handkreissäge kostet nicht viel mehr wie eine Pendelhubstichsäge.

  • @eugenerudas49
    @eugenerudas49 Před 4 lety

    мало ПВА налил...

  • @pasha3177
    @pasha3177 Před 5 lety +1

    Не знаю как эта столешница, а которую у нас поставили после попадания на неё воды - сразу пузырями пошла :( :(

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 5 lety

      Hast Du die Platte bei uns gekauft?

    • @pasha3177
      @pasha3177 Před 5 lety

      @@Hornbach Na Russkom napishite.

    • @Tamaratia5ru2zx5e
      @Tamaratia5ru2zx5e Před 4 lety

      @@pasha3177
      Где покупали столешницу?

    • @pasha3177
      @pasha3177 Před 4 lety

      @@Tamaratia5ru2zx5e Я точно не знаю где, её батя мой покупал.

    • @Tamaratia5ru2zx5e
      @Tamaratia5ru2zx5e Před 4 lety

      @@pasha3177
      Это немецкий магазин Hornbach, в котором ,как и везде, качество определяется ценой

  • @orhangecer540
    @orhangecer540 Před 5 lety +3

    Her dilde herkes iş ten ziyade yardımcıya dikkat etmiş yani edilmeyecek gibide degilki keşke benimde böyle bi yardimcim olsa hergün çalışırım 🤣

    • @shakur7013
      @shakur7013 Před 4 lety +1

      lern deutsch

    • @alexs.5397
      @alexs.5397 Před 4 lety

      ich hab 5 mal angefangen zu lesen bis ich gecheckt hab dass es nicht deutsch ist ^^

    • @Mr.123x
      @Mr.123x Před rokem

      ​@@shakur7013 genug deutsch ?

  • @maximples1950
    @maximples1950 Před 5 lety

    Силикон гавно на постформинг.д3 форева

  • @jeznuk
    @jeznuk Před 6 lety +4

    Bei mir hat aber der Maurer keinen rechten Winkel hinbekommen. Vielleicht hätte er besser die hübsche Frau von Hornbach als Assistentin mitgenommen!

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 6 lety

      Die Kollegin ist kompetent und hätte das locker hinbekommen. Wenn Du mal nicht weiter weißt, kannst Du mit unserem Handwerkerservice rechnen: bit.ly/2hCNzwf

    • @jeznuk
      @jeznuk Před 6 lety

      Nichts gegen die hübsche Kollegin, sollte sie jedoch gerade nicht zur Verfügung stehen wäre es besser darauf hinzuweisen das es noch andere Winkel gibt als den rechten.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 6 lety +4

      Das stimmt. Generell kannst Du kaum ein Projekt wirklich 1:1 übernehmen. Wir wollen hier vor allem die gängigsten Handgriffe und ein solides Basiswissen vermitteln, auf dem dann aufgebaut werden kann.

    • @user-yi3ev4he8t
      @user-yi3ev4he8t Před 5 lety

      3 3

  • @silverk1619
    @silverk1619 Před 3 lety

    keine Lust ^^

  • @jochenscholtes5701
    @jochenscholtes5701 Před 3 lety +1

    Das Gerede ist dümmlich, aber das Video gut

  • @darlingdolphin2
    @darlingdolphin2 Před 5 lety +1

    Nice work.but is not good for kitchan

  • @venecovlogs4976
    @venecovlogs4976 Před 4 lety

    That material is garbage for the kitchen

  • @hiefler18
    @hiefler18 Před 5 lety

    Könnte mich null konzentrieren... Was ein Arsch 😍 Im Anschluss gleich mal die neue Platte mit der Assistentin einweihen :D
    P.S.: Mein Abo habt Ihr sicher

    • @jilata19
      @jilata19 Před 3 lety

      Du sagst es ! ( ͡~ ͜ʖ ͡°)

  • @YrrebwaR
    @YrrebwaR Před 3 lety

    Dieser pseudo-coole Sprecher nervt ungemein. Kann man nicht wie ein normaler Mensch sprechen?...

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety

      Wir haben bei unseren Anleitungen verschiedene Sprecher im Einsatz.

    • @YrrebwaR
      @YrrebwaR Před 3 lety

      @@Hornbach Das weiß ich. Diese lesen jedoch nur das vor, was ihnen hingelegt wird. Diese "du knallharter Typ" Texte... so unterhält sich doch niemand. Ich persönlich bevorzuge da neutrale und sachliche Informationen. Vielleicht muss ich ja erst in die Midlife Crisis kommen, um so etwas zu verstehen :D

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety

      Alternativ gibts natürlich viele Projekte auf unserer Webseite auch zum Nachlesen. Falls Du nur die Fakten willst. 😉

    • @YrrebwaR
      @YrrebwaR Před 3 lety

      @@Hornbach Danke euch. Bitte versteht meinen Kommentar auch nicht als hate. Ist nicht böse gemeint, kommt mir nur immer wieder in den Sinn.

    • @Hornbach
      @Hornbach  Před 3 lety

      Kein Problem für uns, solange jemand sich konstruktiv mit uns austauscht. 😉👍

  • @andywood4862
    @andywood4862 Před 5 lety +2

    es gibt einen grund das man eine 4 jährige berufslehre absolviert, dann erst beginnt das richtige lernen, hornbach suggestiert das jeder alles kann, forget it. daumen runter

    • @barrylyndon80
      @barrylyndon80 Před 4 lety

      Küchenmonteur ist doch kein Lehrberuf. Einfach ist der Küchenaufbau nicht, aber mit dem passenden Werkzeug auch machbar. Ich baue derzeit meine IKea Küche auch mit Hilfe einer hübschen Dame auf und diese Videos von Hornbach helfen dabei richtig

  • @trevorsaw1130
    @trevorsaw1130 Před 5 lety

    Ich würde empfehlen die gute Seite beim schneiden nach oben zu nehmen, da die Säge nach unten reißt und so der Schnitt unsauber wird

    • @romanmik2162
      @romanmik2162 Před 4 lety

      Das hab ich mir auch gesagt weil das normal die Regel ist. Aber wo ich meine Küche gebaut habe wurde ich des besseren geleert. Ich glaube das gilt eher bei Echtholz. Ich habe eine neie Platte kaufen müssen weil ich mit dem Muster nach oben gesägt habe. Ist für mich unlogisch, war aber so