Tiefkühlpizza und Co.: Wie gut sind Fertigprodukte? | Die Tricks... SWR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • Tiefkühl- und Fertigprodukte machen das Leben einfacher: Doch wie sieht's mit der Qualität aus? Und was steckt drin?
    00:00 Fertigprodukte
    02:46 Fertigprodukte im Restaurant
    13:20 Zutaten Schummel
    25:15 Geschmacksprobe
    31:28 Gefährliche Keime
    38:33 Fertigpizza
    Die Sendereihe "Die Tricks ..." ist eine gemeinsame Produktion von NDR und SWR. In der Regel werden die Beiträge zuerst beim NDR gesendet, wir möchten unseren Usern jedoch trotzdem die Möglichkeit bieten, sie bei uns auf dem Kanal ebenfalls zu finden. Daher laden wir sie immer auch im Marktcheck-Kanal hoch.
    ► Mehr Infos zur Sendung auf unsere Homepage: www.swr.de/marktcheck
    ► und auf unserer Facebook-Seite / marktcheck
    ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: bit.ly/34ebysh
    ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/netiquette
    Tiefkühl- und Fertigprodukte sind ein lohnendes Geschäft. Neue Convenience-Produkte erobern den Markt. Sie werben mit "wie hausgemacht", "ohne Konservierungsstoffe" und kosten oft deutlich mehr als Tütensuppen und Co. Doch lohnt sich das?
    FERTIGPRODUKTE IN RESTAURANTS
    Rund 20 kg Fertiggerichte isst jeder von uns pro Jahr. Und hochwertige Convenience-Produkte spielen auch in Restaurants eine immer größere Rolle. Sie werden mit "sieht aus wie selbstgemacht" beworben und sind kaum noch als Fertigprodukte zu erkennen.
    Doch in so mancher Restaurant-Küche soll es auch schnell und einfach gehen. Das haben wir bei unseren Stichproben mit versteckter Kamera immer wieder aufgedeckt:
    Pampige Sauce Hollandaise aus der Tüte, fertiger Camembert aus der Tiefkühltruhe. Die Erwartungen an das Essen im Restaurant sind allerdings ganz andere: Frische!
    WAS STECKT DRIN - IN DEN FERTIGGERICHTEN?
    Viele Fertigprodukte haben eins gemein: eine lange Zutatenliste. Welche Mahlzeit sich dahinter verbirgt: gar nicht so leicht zu erkennen. Vielleicht auch, weil man viele dieser Zutaten in der eigenen Küche nicht verwendet.
    ABER WARUM WERDEN ÜBERHAUPT SO VIELE ZUSATZSTOFFE UND ZUTATEN EINGESETZT?
    Bei Frosta in Bremerhaven werden Fertiggerichte hergestellt. Arne D. ist Leiter der Forschung und Entwicklung und nimmt uns mit auf einen Rundgang. Es sind tiefgekühlte Lebensmittel. Das macht es dem Hersteller leichter, auf konservierende Stoffe zu verzichten. Dennoch setzte man lange Zeit Zusatzstoffe und Aromen ein.
    Mittlerweile wurde die Produktion wurde komplett umgestellt. Und zum Beispiel Pulver durch natürliche Zutaten ersetzt.
    DIE VERSPRECHEN DER HERSTELLER
    "Ohne Geschmacksverstärkende Zusatzstoffe", "Ohne Konservierungsstoffe" und das Versprechen von Natürlichkeit sind beliebte Werbebotschaften. Doch Verbraucherschützer warnen: Die Produkte halten oft nicht, was die Werbebotschaften versprechen.
    Zusatzstoffe unterliegen der Zulassungspflicht und die Hersteller müssen auf der Zutatenliste angeben, welche Funktion sie im Produkt übernehmen. Zum Beispiel ob sie den Geschmack verstärken oder konservierend wirken.
    NEUE ZUSATZSTOFFE NATÜRLICHEN URSPRUNGS BIETEN SCHLUPFLÖCHER
    Die neuen Ersatzstoffe benötigen keine Zulassung. Sie gelten als Zutat. Und welche Funktion sie im Produkt letztendlich übernehmen ist für den Verbraucher nicht erkennbar.
    Der Lebensmittelverband wollte sich uns gegenüber zu diesem Thema nicht äußern.
    Das zuständige Bundesministerium könnte sich auf europäischer Ebene für Verbraucher-freundlichere Kennzeichnungen einsetzen. Schriftlich teilt man uns jedoch mit, aus ihrer Sicht hätten "... sich die Regelungen des EU-Kennzeichnungsrechts (...) bewährt...", so dass "...weder nationale Regelungen noch eine Änderung des EU-Rechts geboten..." sei.
    Und so kann die Industrie einfach weiter tricksen.
    FLEISCH IN FERTIGGERCHTEN
    Rund 160.000 Tonnen tiefgekühltes Fleisch verkaufen Supermärkte und Discounter jedes Jahr. Neben Schweinefleisch ist Geflügel am beliebtesten. Doch: In jedem zweiten Supermarkt-Huhn stecken gefährliche Keime.
    KEIME IN HÜHNERFLEISCH
    Campylobacter ist ein Bakterium, das uns krank macht: 60-70.000 Menschen infizieren sich jedes Jahr. Allein in Deutschland. Damit ist Campylobacter der häufigste Auslöser für Darminfektionen. Eine der Gefahrenquellen: rohes Hühnerfleisch! Wir lassen vier Tiefkühlhähnchen im Labor untersuchen.
    Die Laboruntersuchungen konnten in unserer kleinen Stichprobe kein Campylobacter nachweisen. Doch die Expertin meint: „Wenn sie eine repräsentative Probe machen würden, dann würden sie auf circa jedem zweiten Hähnchen die Keime finden. Also das heißt aber trotzdem sollten Sie achtsam sein, bei jedem Huhn, frisches, rohes und auch Tiefkühlhuhn, dort eine gute Küchenhygiene walten zu lassen."
    Heißt: Das Huhn ungewaschen verarbeiten, direkt in die Pfanne geben und gut durchgaren.
    Autorin: Rieke Sprotte
    Bildquelle: Unsplash/ Cristiano Pinto
    #Tiefkühl #Fertiggerichte #Zusatzstoffe
  • Jak na to + styl

Komentáře • 687

  • @magic1385
    @magic1385 Před 3 lety +1082

    Bitte ein Gesetz das Restaurants Fertigprodukte auf der Speisekarte ausweisen müssen!! 🙏

    • @HighVizionTV
      @HighVizionTV Před 3 lety +33

      Was träumst Du nachts? 🤣, warum sollte man Gesetze schaffen wenn sich nur dadurch mehr verdienen lässt (die Lobby dahinter ist leider viel stärker). Und man weiß ja, die Politik verdient bei allem mit ganz schön blöd wenn sie eine lukrative Einnahmequelle abschneiden 😉. Aber auch so, welcher Verbraucher hat sich vorher überhaupt Gedanken dsfiber gemacht? Ich vermute mal keiner oder fragt was in so einem Essen drin steckt. Genauso wie Verbraucher gar nicht die Zutatenliste lesen im Supermarkt weil die Zutaten eh nicht verständlich sind. Man spielt halt mit der Unwissenheit, wer nicht nachfragt hat selbst schuld.

    • @krampfadernjoe3392
      @krampfadernjoe3392 Před 3 lety +23

      @@HighVizionTV
      Da geht es nicht nur um unsere Regierung sondern eher um die Endverbraucher die diese "Sache" unterstützen bzw. kaufen.
      Dazu kommt das der Gast, der in ein Restaurant kommt, sich schon an den Preisen stört. Dort liegt viel mehr das Problem, alle wollen gut, lecker und vorallem selber gemacht essen ohne egal was für ein Zusatz, aber ganz wichtig kosten sollte es nix. Es gibt aber immer noch Angestellte die bezahlt werden wollen, Wasser, Strom...
      Dies aber nicht sehen wollen

    • @Bonkerchu
      @Bonkerchu Před 3 lety +10

      Wenn du bereit bist einen Aufschlag zu bezahlen.. Die meisten heulen schon bei den Heutigen Preis rum. TK/Kon. können Personal, Stromkosten, etc kosten Senken. Und nicht jedes Fertigprodukt ist schlecht. Ich glaube du würdest eher auf einer Karte etwas bestellen wo es nicht dabei steht. Beim essen rumheulen aber dann Produkten die bekannt für Ausbeutung etc sind wegschauen siehe Smartphones.

    • @magic1385
      @magic1385 Před 3 lety +31

      @@Bonkerchu natürlich bin ich bereit einen Aufschlag zu bezahlen. Ich gehe ja nicht essen weil ich Geld sparen möchte.

    • @OreoKeks-9999
      @OreoKeks-9999 Před 3 lety

      Das wären bei Desserts aber viele mit Schokolade und co.

  • @rickpat8681
    @rickpat8681 Před 3 lety +295

    Ich finde es schade, dass nicht alle Rundfunkgebühren in derartig sinnvolle und aufklärende Reportagen landen. Bitte weiter so!

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety +44

      Hallo Rick!
      Das freut uns sehr zu hören! Wir arbeiten bienenfleißig an weiteren aufklärenden Beiträgen.
      Viele Grüße
      Das Marktcheck-Team!

    • @doctornowzaradan771
      @doctornowzaradan771 Před 2 lety +10

      Etzala erstma ofenkäse reinmeddln

    • @btissameloudghyry9646
      @btissameloudghyry9646 Před 2 lety

      ا

    • @sbirkho
      @sbirkho Před měsícem

      😂😂😂😂😂 lebst du hinterm Mond?

  • @dominik2057
    @dominik2057 Před 3 lety +333

    Bitte mehr Reportagen mit dem Typ. War mir schon beim Waschmittel-Test extrem sympathisch. Sehr gut recherchiert.

    • @leonid5489
      @leonid5489 Před 3 lety +8

      @@neeles9444 ne, von Prison Break ^^

    • @Kloetenhenne
      @Kloetenhenne Před 3 lety +2

      Ich kenn ihn noch aus irgendeiner Kinderserie. Ich krieg nur ums Verrecken nicht mehr aufn Pinn, aus welcher 🤔

    • @Suedetussy
      @Suedetussy Před 3 lety +4

      Ja, ich finde ihn auch sehr angenehm. Kann gut mit Menschen umgehen.

    • @Audipet
      @Audipet Před 3 lety +3

      @@Kloetenhenne PuR bei ZDFtivi😉

    • @Kloetenhenne
      @Kloetenhenne Před 3 lety +1

      @@Audipet jau, stimmt! Hab ich aber nicht mehr lange mit ihm geguckt. War mir eher noch mit seinem Vorgänger geläufig 😄

  • @ralfi1221
    @ralfi1221 Před 3 lety +100

    Schön, dass der Koch den Geschmack zugibt, Respekt. Trotz allem hat er natürlich recht, nur handgemacht und natürlich ist es wirklich gut.

  • @gruenewolke
    @gruenewolke Před 2 lety +46

    Diese Karton-Spiegeleier sind jawohl der Hammer 🍳😂🙄

  • @Willi-xv9ks
    @Willi-xv9ks Před 3 lety +306

    Wenn ich Fertigprodukte haben will, brauche ich nicht ins Restaurant gehen.Das kann der größte Küchen-Tollpatsch zu Hause!
    Wenn ich in ein Restaurant gehe, erwarte ich etwas anderes!

    • @eristguterjunge74
      @eristguterjunge74 Před 3 lety +6

      nagel aufn kopp getroffen..

    • @wuchi3668
      @wuchi3668 Před 2 lety +7

      Und muss bereit sein dafür zu bezahlen.

    • @hlbwlt4867
      @hlbwlt4867 Před 2 lety +3

      @@wuchi3668 naja gibt es dafür eine Garantie? Für mich lohnt sich ein Restaurant gar nicht weil ich den gleichen Mist auch zuhause machen kann.

    • @MrUedes
      @MrUedes Před 2 lety +4

      Jep, ich kann mit Confinien, ich kann auch mit TK....damit kann ich zu hause super kochen.....und die Industrie ist schon gut...nur wenn ich von einem Restaurant bekocht werde, zu einem "Preis" der mein HomeKoking weit überschrietet....... erwarte ich etwas mehr. So gehe ich kaum noch auswertz Essen, da mir mein Kram besser schmeckt....selbst "Bekannte" freuen sich auf ein Essen bei mir, da keine "Tütchen" drin sind....;-)

    • @frankalbert7687
      @frankalbert7687 Před 2 lety

      aus diesem Grund gehe ich noch 2-3 mal pro Jahr ins restaurant.

  • @thorstenposer
    @thorstenposer Před 3 lety +76

    Also...
    Meine Partnerin und ich haben mal einen Imbiss betrieben. In dem kamen NUR frische Zutaten zum Einsatz, die Currysoße war ebenfalls selbst gemacht.
    Auch hatten wir stets zum Mittag 2 frisch gekochte Menüs im Angebot. (Wir hatten sogar Burgertage, an denen wir frisches Rinderhack zu Pattys verarbeitet haben, mit der Handpresse)
    Nach einigen Jahren jedoch mussten wir aufgeben, da uns das Finanzamt aufgefressen hat, weshalb ich die Aussage der DEHOGA "Die Unternehmer müssen schauen, wie sie ihre Kosten in den Griff bekommen." absolut so Unterschreiben kann!
    Mir kam es so vor, als wäre es staatlich gewollt - wohl, weil einige Politiker in diesen Großen Firmen ein Vorstandsposten winkt? Man kann nur munkeln....
    Fakt ist jedoch, das wir trotz guter Umsätze schließen mussten - und ja, wir hatten höhere Preise (wie uns versichert wurde, auch absolut korrekt kalkuliert), als die Pappfraß - Konkurrenz!

    • @katharinawagner6077
      @katharinawagner6077 Před rokem +1

      Das war mal

    • @hildegardthoma
      @hildegardthoma Před 2 měsíci

      Da haben sie die richtige Nase ohne "sogenannte Kontakte " gibt es keine Zukunft um längerfristig zu überleben das ist nun ml so wie überall auf der Erde

  • @AntiBuffett
    @AntiBuffett Před 3 lety +141

    Wer selbst kocht kann viel mehr bestimmen, was im Essen ist. Mehr Arbeit, aber es lohnt sich!

    • @jmsjms296
      @jmsjms296 Před 3 lety +11

      Eindeutig, vom Genuss ganz zu schweigen! Es kostet halt etwas Zeit, ist aber nicht teurer (ausser bei Fleisch/Fisch).

    • @BirgitBauhaus
      @BirgitBauhaus Před 3 lety +3

      @AntiBuffet : witziger Name übrigens 😃!
      Eigentlich isset nicht wirklich mehr Arbeit und auch nicht unbedingt in der Gesamtheit teurer....Das Fleisch + der Fisch natürlich kilomässig schon, aber ich esse auch höchstens 2 x die Woche etwas qualitativ hochwertiges Fleisch - und ein Mal Fisch. Dann ist das komplett ausgeglichen und sogar billiger.
      Aber das mit dem größere Portionen und dann geplant einfrieren ist das Beste ever! Kann ich grade voll arbeitenden Frauen und Müttern empfehlen! Schnell in Gefriertüten/Pötten/Pött'chen abfüllen, einfrieren, beschriften; nach und nach sammeln sich da echt richtige "Theken" an, alles selbstgemacht und man weiss genau was drin ist. Und alles hält sich bei unter minus 18 - 20 Grad mindestens 1/4 bis sogar 1/2 Jahr. ..So "alt" wird es bei mir aber NIE! 😉🤗
      Hab mir extra für mich als Einzelperson wegen meiner "Futter-Gäste" einen Gefrierschrank angeschafft! 😅😄🙄😁👋🖒

    • @BirgitBauhaus
      @BirgitBauhaus Před 3 lety +4

      Oha. ...Bei Min. 30:00 werden meine Aussagen und auch mein Kommentar hier grade von einem Facharzt bestätigt.
      Ich bin selbst über 40 J. In der Medizin tätig gewesen und hatte das Glück, unglaublich viel lernen zu können und zu dürfen - von hochqualifizierten klugen Fachleuten, Ärzten, Pathologen, Chemikern !
      Kann nur jedem empfehlen in seinem Leben immer nach Wissen zu streben!
      Einmal ist es spannend und zum Zweiten ganz offensichtlich auch gesund! 😉😚✌🖒 LG 💞

  • @cokefridger
    @cokefridger Před 3 lety +79

    Ich kann mich an eine relativ alte Doku über Frosta, kurz nach dem Umstieg erinnern. Da haben die erzählt, dass sie einen Lieferanten für Salz ohne Rieselhilfe gesucht haben und keiner von den Üblichen ihnen das liefern konnte ^^
    Danke für die Einblicke bei Frosta, da würde ich mir mal wieder eine ganze Doku wünschen.

    • @frauwerum2827
      @frauwerum2827 Před 3 lety +2

      Genauso Bofrost.

    • @DEINVATERDERADLER
      @DEINVATERDERADLER Před 3 lety

      Kenne die Doku auch noch

    • @gabyarets6412
      @gabyarets6412 Před 2 lety +1

      So ein Quatsch! Natürlich gibt es feinstes Salz ohne Rieselstoffe !!! Zum Beispiel von einer uralten Saline in Portugal/>Algarve/Aljezur.Dort wird Salz noch Handgeschöpft,ohne Maschinen geerntet& bleibt Naturbelassen.Durch die natürlichen Sandschichten wird sogar Microplastik herausgefiltert.Dies wird regelmässig Fachgerecht entsorgt,denn es soll ja nicht in´s Meer zurück.

    • @Angie.Globetrotter
      @Angie.Globetrotter Před 10 měsíci +1

      Der Typ von 'Frosta' kommt sehr offen und ehrlich und sympathisch rueber!

  • @Schnuppi67
    @Schnuppi67 Před 3 lety +78

    Bitte nächstes Mal als Reupload markieren. Ich habe diesen Beitrag gefühlt schon 2 Mal gesehen!

    • @python0930
      @python0930 Před 3 lety +10

      Nh! Einfach traurig. Man bezahlt GEZ und bekommt Sachen vor 2 Jahren oder so sry. Besseresser von ZDF oder Quarks bei WDR ist genau so. Man kann nicht von Ausnahmen sprechen.

    • @aperzinger
      @aperzinger Před 3 lety

      ABSOLUT

    • @moompheus1956
      @moompheus1956 Před 3 lety +1

      du hier? xD

    • @Schnuppi67
      @Schnuppi67 Před 3 lety

      @@moompheus1956 haha ja klar :D

    • @Viola-lm3qr
      @Viola-lm3qr Před 3 lety +2

      Schau mal in der Infobox, 2. Absatz

  • @Arc0w
    @Arc0w Před 2 lety +15

    Hab das Gefühl es unter jedes Video mit Frosta zu schreiben, aber die machen einfach vor wie es gehen sollte. Klar etwas teurer, aber die lassen die Reporter immer rein, die Produkte sind sehr gut und geben nur die Zutaten rein, die es für den Geschmack braucht, keine Scheiße.

  • @corinnac4484
    @corinnac4484 Před 2 lety +15

    Danke für das informative Video. Ich schließe mich den Vorschreibern an: Solche Reportagen mit Jo Hiller sind sehr angenehm! Gerne mehr. 🙂

  • @s.w.6984
    @s.w.6984 Před 3 lety +198

    Das mit den Spiegeleiern hat mir den Boden unter den Füßen weg gerissen

    • @jeanyfan23
      @jeanyfan23 Před 2 lety +4

      Mir nicht. Hatte ich in ner anderen Doku schon mal gesehen.

    • @Quantum-Bullet
      @Quantum-Bullet Před 2 lety +3

      In den USA gibt es in manchen Supermärkten geschälte Eier, flüssig.

    • @wuchi3668
      @wuchi3668 Před 2 lety +2

      Wer würde aber auch so ein unappetliches Ei nicht zurückgehen lassen?

    • @maka_dd
      @maka_dd Před 2 lety +1

      @@jeanyfan23 ich auch, das geht scheinbar schon jahrelang so. Ich stufe jedes Spiegelei auf einem Frühstücksbuffet erstmal als TK ein

    • @MiDuscha
      @MiDuscha Před 2 lety +10

      Ich war auch erstmal baff. Das meiste war mir ja bekannt, aber Fertigspiegeleier habe ich noch nie von gehört und hoffentlich auch noch nie gegesssen.

  • @Suedetussy
    @Suedetussy Před 3 lety +10

    Ich habe wegen Umzugs und Lockdowns 2 Monate lang keine Küche und musste mich von Fertigessen ernähren. Zuerst war ich überrascht, dass ich eh normal funktioniere und gar keine Beschwerden habe. Aber als endlich meine Küche geliefert wurde und ich das erste Mal wieder Selbstgemachtes aß, merkte ich sofort den Unterschied in mir: ich funktionierte nicht nur, sondern ich fühlte mich wohl.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety +1

      Hallo Suedetussy!
      Vielen Dank, dass Sie Ihren Erfahrungsbericht mit uns geteilt haben. 😊 Das heißt, dass Sie Ihre neue Küche in vollen Zügen genießen?
      Viele Grüße
      Das Marktcheck-Team

    • @Suedetussy
      @Suedetussy Před 3 lety +2

      @@marktcheck Ja, seit 1 Monat kann ich wieder normal kochen und somit auch ordentlich essen - und das nahezu Paradoxe: ich habe abgenommen, obwohl meine Portionen eine Spur größer sind als diese Tiefkühlportionen.

    • @arnoldluft2462
      @arnoldluft2462 Před 2 lety +1

      Frosta ist für alle da

  • @xxxanimefanxxx98
    @xxxanimefanxxx98 Před 3 lety +69

    Ich muss sagen frosta kaufe ich auch sehr gern. Grade wenn man schnell mal was braucht.

    • @ann-kathrinlauer8483
      @ann-kathrinlauer8483 Před 2 lety +14

      Gut finde ich bei Frosta auch die Transparenz zu der Herkunft der einzelnen Inhaltsstoffe. Da steht dann schon mal "Garnelen: Vietnam, Chili: Mosambik, Knoblauch: Spanien, Paprika: Polen". Aber erst dadurch wird einem als Verbraucher bewusst, welche Transportwege in einem Fertiggericht stecken können.

    • @vio1583
      @vio1583 Před 2 lety

      Manche Essen mega nice manche ultra eklig finde ich..

    • @klaus7174
      @klaus7174 Před 2 lety +2

      Na ja.... hab mal nach einer Sendung, in der auch ein Koch Frosta propagierte, einiges von Frosta probiert. Ist nicht wirklich alles lecker....

    • @klaus7174
      @klaus7174 Před 2 lety

      @@whatarethose1323 deswegen kocht meine Freundin auch meist frisches Gemüse.
      Und das auch oft vom Gemüseladen und nicht vom Discounter.

  • @frankhoppe1834
    @frankhoppe1834 Před 3 lety +23

    13:35 - Wow! Das ist schon sehr frech - im Regal stehen Tütensuppen und oben drüber steht ganz groß "Gutes Essen". Insgesamt wieder ein sehr interessanter Beitrag. Gerne mehr davon!

  • @AK-kr3tn
    @AK-kr3tn Před 3 lety +33

    Ist zwar teilweise ein re-upload aus vergangenen Jahren. Aber die Wichtigkeit des Themas bleibt weiterhin aktuell. Eine Kennzeichnung in Restaurants von Fertigprodukte wäre geil. Aber andererseits mag der Durchschnittsdeutsche halt sein Fraß vom Fließband und das sieht man nach Jahren des Konsums auch xD

    • @Bohnensupport
      @Bohnensupport Před 3 lety +1

      Und? Hast Plan von deinem "re-upload aus vergangenen Jahren" Gelaber? Ja? Warum machst es denn nicht deutlich? Wenn du Ahnung hast erkläre den unwissenden doch das sie es Jahre verwerten dürfen?

    • @OAKHILLSDRIVE3344
      @OAKHILLSDRIVE3344 Před rokem +2

      @@Bohnensupport uiii... da ist aber jemand richtig aggressiv.

    • @jeffreyjeffrey1935
      @jeffreyjeffrey1935 Před 6 měsíci +2

      ​@@BohnensupportKomm ran

  • @Melideas
    @Melideas Před 2 lety +37

    Es ist echt traurig, dass ich mich in einem Restaurant fragen muss, ob der Koch das selber gemacht hat....
    Aber tolles Video, danke dafür & der Frosta-Typ war mir echt sympathisch.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 2 lety +1

      Hallo Melideas!
      Vielen Dank für das Feedback! 😊

  • @jdbrosmc
    @jdbrosmc Před 2 lety +11

    Ich finde es bei Imbissen völlig in Ordnung, wenn man zu manchen Fertigprodukten greift, allemal der Preis bei Imbissen auch geringer ist und man dort nicht lange warten möchte. Aber in Restaurants sollten die Produkte min. zu 80% selbstgemacht sein.

  • @KitsuneHB
    @KitsuneHB Před 3 lety +43

    Frostaprodukte (und so Sachen wie Pommes, Kroketten oder Backfisch) sind die einzigen Fertigprodukte, die ich noch kaufe. Wenn es schnell gehen muss, muss notfalls ein belegtes Brötchen bzw. Brot oder eine simple Gemüsepfanne mit Couscous oder Nudeln herhalten.

    • @walterotto2801
      @walterotto2801 Před 2 lety

      ¹q+²qrq@+rafer¹¹

    • @DatsWhatHeSaid
      @DatsWhatHeSaid Před 2 lety

      Backfisch ist SEHR heikel, Stichwort asiatische Aquakultur.. Lieber auch nochmal ne Doku zu angucken!
      Es gibt da viel zu wenige Kontrollen an den Grenzen der EU, kontrolliert wird nur stichprobenartig auf lediglich "organoleptische" Art und Weise (sprich, mit den menschlichen Sinnesorganen!) statt mit Labortechnik, abgewiesen werden sowieso nur bakteriell kontaminierte Tierprodukt Importe die optisch oder geruchlich auffielen..
      Dabei ist alles vollgepumpt mit diverser Chemie die derart nicht wahrnehmbar ist, wie Lokalrecherche und Investigativjournalismus vor Ort in Thailand, Vietnam, China etc. ergab..
      Mal abgesehen von den unvorstellbaren Gewässer- und generellen Umweltbelastungen und Verpestungen durch diese industriellen Größt-Aquakulturen..

  • @hupenkarl445
    @hupenkarl445 Před rokem +3

    „Verseuchtes Rind“ der war gut 😂😂😂❤🎉

  • @fsgrggr5943
    @fsgrggr5943 Před rokem +7

    Sehr sympathischer Reporter

  • @diekundin2933
    @diekundin2933 Před rokem +3

    Die einzigen Fertigprodukte die ich wirklich gerne esse, sind die Produkte von Frosta! Da schmeckt mir fast alles! Bitte eine ganze Doku über Frosta machen 😇

    • @Seb7an
      @Seb7an Před rokem +1

      Ist genauso Nährstoffloser Müll wie alle anderen Fertigprodukte auch.

  • @songlala324
    @songlala324 Před 3 lety +24

    So langsam schmecken mir Fertigprodukte, nutze sie immer seltener, nicht mehr. Kann kopftechnisch sein oder durch fast tägliche Hausmannskost. Hab vorhin Kinderpinguin mal seit langem gekauft und gegessen, schmeckt nach Chemie, statt nach einem Dessert.

  • @Sarah-yd3sj
    @Sarah-yd3sj Před rokem +5

    Pizza aus der Pizzeria ist einfach am besten. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen...
    Aber ich werde auf jeden Fall mal die von Gustavo Gusto probieren 🙂

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před rokem

      Das stimmt. Frische Pizza aus der Pizzeria ist meist am Besten - aber auch am zeit- und kostenintensivsten, weshalb viele auch häufig zu Tiefkühlvarianten greifen.
      Guten Appetit!
      Liebe Grüße,
      das Marktcheck-Team

    • @Sarah-yd3sj
      @Sarah-yd3sj Před rokem

      @@marktcheck Naja, da widersprecht Ihr Euch ja jetzt selber, weil der Herr im Video in einer anderen Recherche rausgefunden hat, dass Pizza selber machen sogar viel billiger ist... 😉 Oder war es ein anderer Sender? Ach, ich habe so viele Dokus geguckt in den letzten Wochen. Aber bin mir sicher, dass es der sympathische Mann aus dem Video war 😁

    • @OAKHILLSDRIVE3344
      @OAKHILLSDRIVE3344 Před rokem

      @@Sarah-yd3sj nicht unbedingt. Wenn ich zuhause die Pizza frisch zubereite, wird sie natürlich günstiger sein. Aber du musst in der Pizzeria die Personalkosten dazu rechnen.

    • @Sarah-yd3sj
      @Sarah-yd3sj Před rokem

      Genau das, was ich geschrieben habe. Unnötiger Kommentar!

    • @OAKHILLSDRIVE3344
      @OAKHILLSDRIVE3344 Před rokem

      @@Sarah-yd3sj ähm... nein, du hast etwas ganz anderes geschrieben.

  • @ursulasmith6402
    @ursulasmith6402 Před 2 lety +3

    Eine ganze Klausur auf der Packung ist ein schlechtes Zeichen!

  • @b.k.7142
    @b.k.7142 Před 3 lety +23

    Ich bin schon lange weg von Fertigprodukten. Ich Koche fast jeden Tag. Wenn ich mal ne Ausnahme mach dann ist es Frosta, ohne zusatzstoffe und Co.
    Haha ich hab das 10 Sekunden bevor Frosta im Bericht vorkam geschrieben 😅

  • @bavariandave5627
    @bavariandave5627 Před 2 lety +13

    Wenn man bei Frosta weniger Zusatzstoffe bekommt als im Dorfrestaurant...

  • @Valentinka1986
    @Valentinka1986 Před 3 lety +9

    Vielen Dank für das Video und Ihre Mühe, Top Kanal👍

  • @Cabal7x7
    @Cabal7x7 Před 2 lety +4

    FInde es sehr cool das wieder Wiliam Fichtner moderiert :D

  • @Falloution
    @Falloution Před 3 lety +21

    Ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten...schade das man das immer viel zu spät entdeckt und es sic über Jahrzehnte anbahnt

    • @supertobino
      @supertobino Před 3 lety +1

      alles seit den 80er einem großen publikum bekannt, aber dennoch allen egal...

  • @meisterrohrich9239
    @meisterrohrich9239 Před 2 lety +9

    Der Test mit den Testessern ist schwierig -Es ist mehr als eine Person anwesend. Von daher beeinflussen Sie sich gegenseitig - nach dem Motto : „…..sehe ich genauso“ -Solche Tests sind sinnvoller, wenn sie mit Einzelpersonen durch geführt werden.

    • @zweifachmama6552
      @zweifachmama6552 Před rokem

      U d vorallem Leute, die nicht zu den Stammgäste oder Familie gehören. Ich weiß ja wie mein Vater oder mein Lieblingskoch kocht. Und kenne seine Gerichte

  • @videomailYT
    @videomailYT Před 2 lety +3

    Ich habe noch nie Kohlrouladen als fertiges Produkt gekauft. Aber Muttern und ich haben schon zweimal Kohlrouladen selber gemacht. Nach Rezept natürlich und die sind richtig gut geworden. Und wir beide sind jetzt nicht unbedingt die besten Köche 🤷 aber nach ein paar mal, da funktioniert das mit dem Kohlrouladen rollen schon etwas besser... 👍

  • @Bommel444
    @Bommel444 Před 3 lety +7

    Liebes SWR-Marktcheck-Team, danke, dass die nette Moderatorin jetzt scheinbar auch ohne Chips dabei zu futtern den Abspann moderieren darf. Sehr angnehm - für mich als Misophoniker. :-) LG.

    • @Bohnensupport
      @Bohnensupport Před 3 lety +3

      Lass dich therapieren! Scheinst noch ganz andere Probleme zuhaben! :-) LG.

  • @michaelbaeuerlein8814
    @michaelbaeuerlein8814 Před 3 lety +17

    Die mikrobielle Kontaminationen von Geflügel ist gut gezeigt. Uber die Verteilung des Farbstoffes wurde gut visualisiert. Aber auch wenn man nicht wäscht, kommt es immer zu einer dann eben geringeren Verteilung aller pathogenen Keime. Es fehlt leider eine Handlungsanweisung wie kontaminierte Oberflächen einzugrenzen und zu reinigen sind.

    • @brini2439
      @brini2439 Před rokem

      😂Ich lass mir vom Metzger alles so schneiden, wie ichs brauch. Dann direkt aus der Tüte in Pfanne/Topf/Backblech. Eine Mülltüte stülp ich mir vorher schon umgedreht um die Hand, damit ich die Fleischtüte nicht anfassen muss. Eben weil ich tierische, gar panische, Angst vor Salmonellen und dergleichen habe.

  • @OreoKeks-9999
    @OreoKeks-9999 Před 3 lety +19

    Fertigprodukte benutzen wir zumindestens beim Kochen fast garnicht. Selbst die Sauce Hollandaise und die Rouladen mache ich selbst. Nur sowas wie Gemüsebrühenpulver benutzen wir auch.
    Ja, Frosta ist echt ein guter Hersteller. Kaufen sie lieber als andere Fertigprodukte.
    Also die Pizza kaufen wir ja nur bei der Pizzeria um die Ecke mit einem Holz Steinofen oder machen sie mal im Backofen selbst.

    • @LuluTheCorgi
      @LuluTheCorgi Před 2 lety

      Gemüsebrühepulver kann man ja auch garnicht vermeiden wenn man noch irgendwas anderes im Leben zu tun hat
      Frische Brühe ist so viel Aufwand für so wenig Ertrag

    • @janaleih5408
      @janaleih5408 Před 2 lety +1

      @@LuluTheCorgi Gemüsepulver kann man auch mit nem Mixer und Salz selbst herstellen. Gibt es auf CZcams Videos zu. Ist einmal Arbeit, hält aber auch n halbes Jahr.
      Knochenbrühe hält in sterilisierten Gläsern auch lange. Einen Teil friere ich in Eiswürfelformen ein. Leicht zu portionieren.

    • @wuddelkissi
      @wuddelkissi Před 2 lety

      @@LuluTheCorgi wieso ist das eigentlich viel Aufwand? Man müsste eig. nur seine Schälreste von Zwiebeln, Karotten, Lauch usw. behalten und alles in einen Topf, mit etwas Piment, Lorbeeren, Salz o. Ä. Kann man dann auch einfrieren aber kann verstehen wie du es meinst.

    • @germandude5181
      @germandude5181 Před 2 lety

      @@LuluTheCorgi Gemüsebrühe ist nun wirklich kaum Aufwand und der Ertrag kann selbst gesteuert werden (Menge die gekocht wird). Das Endprodukt kann simplerweise auch eingefroren werden und verliert dabei relativ wenig an Geschmack.

    • @LuluTheCorgi
      @LuluTheCorgi Před 2 lety

      @@germandude5181 klar wenn man ne riesige Tiefkühl Truhe hat
      Ich würde in meine keine literweise Brühe reinbekommen, und die frisch zumachen für 300ml ist richtig lost

  • @francesfarmer8598
    @francesfarmer8598 Před 3 lety +8

    Wenn wir "schnelles Essen" haben wollen, sollten wir uns auch damit
    beschäftigen. Es ist schließlich nicht neu, dass die Produkte nicht
    immer das beinhalten was man erwartet. Natürlich macht es nichts, wenn
    man mal eine Tütensuppe oder ne TK-Pizza isst, aber dann dürfen wir uns
    nicht wundern, wenn der Preis der Qualität entspricht und viel
    unnötiger, billiger Zusatzmüll enthalten ist (Von der Kontroverse bei
    fleischhaltigen Produkten mal abgesehen).
    Trotzalledem lässt sich so langsam ein "positiver Trend" beobachten. Es gibt immer mehr Fertigprodukte, die mit weniger bis kaum unnötigen Zusätze arbeiten und zudem versuchen die Zutatenliste möglichst verständilch und transparent zu gestalten. (Und damit sind keine Werbetricks gemeint wie z.B. "glutenfrei" bei getreidefreien Milchprodukten)
    Frosta ist dafür ein recht gutes Beispiel. Da finde ich es auch vollkommen ok, mal 2€ mehr für zu zahlen.
    Und so nebenbei: Beim nächsten Kochen gerne mal die doppelt Menge machen. Kann man auch noch zwei weitere Tage von essen, oder was für nen stressigen Tag einfrieren. Spart
    auch Zeit und schmeckt dann so, wie man es mag ;)

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 3 lety

      Hallo FrancesFarmer!
      Vielen Dank für deinen Meinungsbeitrag und die hilfreichen Tipps.
      Viele Grüße
      Das Marktcheck-Team

  • @francescomaggiore13
    @francescomaggiore13 Před 2 lety +17

    Super Doku, sehr spannend und Informativ! Top👌

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před 2 lety +5

      Hallo Francesco, danke für dein liebes Feedback! Das freut uns sehr :)

  • @Pwned4D
    @Pwned4D Před 3 lety +11

    haha die gleiche Doku gibts auch auf dem Kanal von NDR Ratgeber, sogar mit eigenem NDR Wasserzeichen, Upload vor einem Monat.
    Der CZcams Algorithmus ist mal wieder Klasse, das er mir die vom NDR als nächstes Video vorschlägt

    • @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl
      @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl Před 3 lety +1

      Dachte schon ich hätte jetzt ein echten Dachschaden

    • @OreoKeks-9999
      @OreoKeks-9999 Před 3 lety

      Ja das ist weil es vom SWR UND NDR zusammdn produziert wurde und sann auch bei beiden hochgeladen wird da verschiedene Kanäle wird es jedoch nicht als Reuplod markiert.

    • @jenniferklein7133
      @jenniferklein7133 Před 3 lety

      @@OreoKeks-9999 Kannst du auch was anderes als Copy-Paste oder soll das ne Anspielung auf die Beitragsqualität sein?

  • @kleinilyas
    @kleinilyas Před 3 lety +36

    Man geht schön essen aber bitte so billig wie möglich...
    In Deutschland geben die Menschen so wenig Geld fürs Essen aus wie kaum wo anders...

    • @MrRAX83
      @MrRAX83 Před 3 lety +16

      Ist ja auch nicht verwunderlich bei den höchsten Strom-/Energiekosten weltweit und enormer Abgabenlast, Median-Vermögen mittlerweile unter Griechenland und Slowakei! (de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Länder_nach_Vermögen_pro_Kopf)
      Wenn vom Gehalt nicht mehr viel übrig bleibt nach den Fixkosten muss man eben am Futter sparen.

    • @Stropezept
      @Stropezept Před 3 lety +6

      Jetzt geben sie gar kein Geld mehr aus 😂😂👍

    • @jmsjms296
      @jmsjms296 Před 3 lety +3

      Grundfalsche Haltung: Wo bleiben da Genuss, Gesundheit, Geselligkeit, usw.?

    • @doofkos
      @doofkos Před 2 lety +6

      @@jmsjms296, ein französischer Austausch-Schüler hat es mal treffend auf den Punkt gebracht: In Deutschland fragt man, ob man satt geworden ist, in Frankreich, ob es geschmeckt hat.

    • @wuchi3668
      @wuchi3668 Před 2 lety +2

      Absolut richtig. Die Deutschen wollen alles nur billig, Qualität ist zweitrangig. Sieht man auch daran, dass ich nirgends so schlechten Kaffee bekomme wie in Deutschland.
      Hauptsache aber viel und billig, das reicht zum fett werden.

  • @beauzy8881
    @beauzy8881 Před 3 lety +6

    Der Reporter erinnert mich total an Agent Mahone aus Prison Break:D

  • @madmo8652
    @madmo8652 Před 3 lety +31

    Ich finde es schon bemerkenswert wie Alexander Mahone im echten Leben weiter aufdeckt. Mach weiter !

    • @unbekannt2834
      @unbekannt2834 Před 3 lety +1

      Genau das selbe ist mir auch schon aufgefallen🤣

  • @eristguterjunge74
    @eristguterjunge74 Před 3 lety +8

    im grunde genommen ist kein fertigprodukt zu rechtfertigen auch wenn es geschmacklich im grünen bereich liegt , tatsache ist doch das der gast was vernünftiges aufe gabel haben will wofür er auch bezahlt denn ein fertigprodukt kann er sich zu hause auch selbst heissmachen..

  • @brrrrne
    @brrrrne Před 2 lety +6

    Liebes SWR Team,
    wieso wurde denn nicht gezeigt, wie die Testesser die Schnitzel bewerten?

    • @Angie.Globetrotter
      @Angie.Globetrotter Před 10 měsíci

      Hab ich mich auch gefragt ... Vielleicht weil ihnen das 'Fertig Schnitzel' besser geschmeckt hat?

  • @inferno2065
    @inferno2065 Před 2 lety +2

    Ich finde es als Koch sehr erschreckend und denke das in einer Restaurant Küche nur bedingt Conviniens Produkte eingesetzt werden soll Muss auch für den Gast erkennbar sein.(Es kommt auf dem Betrieb an) Aber finde das diese Garnicht in die Küche gehören sollte, denn dann brauche ich nicht in ein zu gehen, wenn einer mir ne Fertig Schnitzel auftischen will.

  • @user-te4ll1ge3t
    @user-te4ll1ge3t Před 2 lety +2

    Vorgebratene, tiefgekühlte Spiegeleier. Ich habe fertig. Das kann man kaum noch verkraften.

  • @holgeralken999
    @holgeralken999 Před 3 lety +27

    Kroketten und fertig geschälte Kartoffeln sind im Restaurant sind okay . Aber fertige oder ( tiefkühl ) Spiegeleier müssen nicht sein . Auch flüssig ei .

    • @OreoKeks-9999
      @OreoKeks-9999 Před 3 lety +8

      Naja flüssiges Eigelb verstehe ich ab gewiessen Menge schon weil es schon schade wäre am ende des Tages 40-50 Eiweiße wegzuschmeisen.

    • @Bohnensupport
      @Bohnensupport Před 3 lety +5

      TK Kroketten sind ok? Und vorgefertigte geschälte Kartoffeln? Abgründe gehen auf...

    • @LuluTheCorgi
      @LuluTheCorgi Před 2 lety

      @@Bohnensupport ja juckt doch nicht wo die Kartoffeln geschält werden lol das ändert ja den Geschmack nicht

    • @wuddelkissi
      @wuddelkissi Před 2 lety

      @@Bohnensupport wenn du nur wüsstest haha

  • @ja.n.3434
    @ja.n.3434 Před rokem +2

    37:44 eine bessere aufklärung zu küchenhygiene in der Schule wäre gut. Und wenn sich der Staat noch für mehr Tierschutz einsetzt und wir die Probleme mit antibiotikaresistenten Keimen mal loswerden (durch regularien und Forschung in neue Medikamente), wäre das schonmal echt gut

  • @MrUedes
    @MrUedes Před 2 lety +1

    Oha, ich habe die Dosensuppen auch schon oft gegessen....es hat satt gemacht.... Nun mache ich das von Grund auf mit frischen Zutaten selbst und ist ein riesen Unterschied. Selbst wenn ich davon Portionen einfriere (TK) daraus mache ist es später um Welten besser....

  • @ninjakeks9326
    @ninjakeks9326 Před rokem +3

    Genau genommen braucht man für Pannacotta sogar nur 2 Zutaten: Sahne und (Vanillie-)Zucker. Es heißt gekochte Sahne. Es ist auch nur gekochte Sahne. Durch das starke Einkochen bekommt es die richtige Konsistenz. Nichts von wegen Gelatine.

  • @kalamir93
    @kalamir93 Před 3 lety +36

    Ich finde es schade, dass mal wieder eine Chance versäumt wurde, genauer auf die Zusatzstoffe, ihre Wirkung und ihre Herkunft einzugehen. Was sie tun und, noch wichtiger, was sie NICHT tun, ist in der Regel wenig bekannt und ein Einsatz mindert nicht automatisch die Qualität des Produktes.
    Ein gutes Beispiel ist "Hefeextrakt". Das wird gerne dämonisiert, ohne dass man überhaupt weiß, was das ist und wie es wirkt. Jedem Interessierten würde ich raten, mal im Supermarkt nach "Marmite" Ausschau zu halten. Das ist im Endeffekt reines Hefeextrakt. Gebt davon mal einen halben bis ganzen Teelöffel in eure Brühe oder Suppe und versucht mal herauszuschmecken, was genau es bewirkt.

    • @leopoldkern6838
      @leopoldkern6838 Před 3 lety +1

      wäre auch verdammt interessant muss ich so sagen

    • @MrWeizenbrot
      @MrWeizenbrot Před 2 lety +1

      es giebt ein intressanten video von Sebastian Lege wo er Hefeextrakt selber herstellt

    • @thrifikionor7603
      @thrifikionor7603 Před 2 lety

      Sowas find ich halt auch nervig. Die ganze Panik um die Zusatzstoffe ist halt auch meist unbegründet, bei Gentechnik ja genauso. Da muss man die normalen Leute einfach etwas verarschen. Es ist doch offensichtlich dass bei Billigfertiggerichten nicht alles natürlich ist und mal umdrehen und Zutatenliste anschauen kann doch jeder. Ist das was nicht ganz klar kann man es einfach mal googleln. Ist ja alles kein Geheimnis. Oft sinds ja nicht mal die E-Nummern etc die gefährlich sind sondern klassische Zusatzstoffe wie Pökelsalz wo man sich halt auch wieder denkt, joa das muss da rein, kann schon nicht schlimm sein.

    • @ooldmka
      @ooldmka Před rokem

      Und bei Hefeflocken sagen alle wieder "uiii toll"

  • @xXTheMarciXx
    @xXTheMarciXx Před 3 lety +8

    Die Pizza von Gustavo Gusto ist wirklich super. Hole ich mir auch immer wenn ich Lust auf Pizza habe 😄

    • @anjak.393
      @anjak.393 Před 2 lety +2

      Ist die beste TK Pizza was es gibt.

  • @robinqww4320
    @robinqww4320 Před 3 lety +11

    wieso wurden die Schnitzel nicht getestet ?

    • @TR3x4rm4geddon
      @TR3x4rm4geddon Před 3 lety +3

      Wurden sie bestimmt, es wurde aber vergessen das mit rein zu schneiden. Hat mich auch gestört :(

    • @wuddelkissi
      @wuddelkissi Před 2 lety +1

      Wäre wohl zu teuer, allen etwas davon zu geben x) Allen geht's nur ums Geld :b

  • @rossellagiovanardi9154
    @rossellagiovanardi9154 Před rokem +1

    Sie werden nie so gut wie frisch gekochte Mahlzeiten schmecken; sie sind aber sehr praktisch und bequem wenn man eilig ist und keine Lust hat, alles langsam und sorgfältig zu vorbereiten.
    Ja man weiß, viele Restaurants profitieren davon und es gibt unter denen auch einige, die renommiert sind.
    Ich denke, daß die Qualität des Essens wichtig ist. Es ist wichtig, daß die Rohstoffe von guter Qualität sind und es ist auch nicht so schlecht wenn die Gerichte aus tiefgekühlten vorbereiteten Produkten herauskommen.

  • @MT-yq6ot
    @MT-yq6ot Před 6 měsíci

    Sehr gut aufgeklärt, da wird einem so richtig schlecht, wenn man dahinter kommt, was da alles drinnen steckt. Mittlerweile kaufe ich in einem Supermarkt nur das, was ich am Bauernmarkt nicht bekommen kann.

  • @SaveLP123
    @SaveLP123 Před 3 lety +5

    Frosta produziert auch für alle NoNameMarken da aber MIT Zusatzstoffen

    • @peterglueck
      @peterglueck Před rokem

      Das ist richtig. Ist aber nicht Frostas "Schuld" sondern die der Handelsketten. Die geben die Rezeptur vor.

  • @adrianklein3070
    @adrianklein3070 Před 2 lety +1

    Bei 3:25 wrid gesagt, dass sie die vier auf diesen Keim testen lassen, aber wo finde ich das Ergebnis im Video?

  • @miamia2388
    @miamia2388 Před 2 lety +1

    Hey! Tolles Video!wow und ich hab eine Frage ob ihr „Nike im check“ machen könnt? Vllt sinnlos oder nicht keine Ahnung haha

  • @smokysky2547
    @smokysky2547 Před 11 měsíci

    uh, den gulasch-nudeltopf zum aufgießen habe ich auch direkt vermutet ^^ aber ich mag das zeug und lese mir oft inhaltsangaben durch

  • @bosanac2055
    @bosanac2055 Před 3 lety +6

    Der Moderator sieht aus wie der Bulle von Prison Break in Staffel 2

  • @Angie.Globetrotter
    @Angie.Globetrotter Před 10 měsíci

    Zusatzstoffmuseum! Das haette mich mal interessiert. War vor vielen Jahren mal in 'Spicy's Gewürzmuseum' das war toll!

  • @T0b3
    @T0b3 Před 3 lety +4

    Das Fertig-Schnitzel würde ich gerne mal probieren.
    Von welchem Hersteller war das @SWR Marktcheck?

    • @DatsWhatHeSaid
      @DatsWhatHeSaid Před 2 lety

      Das wirkte wie von Metro vertriebener (Groß)Gastronomiebedarf.

  • @raindancer3053
    @raindancer3053 Před 2 lety +9

    Ich weiß schon, warum ich das Zeug nicht esse und immer frisch koche :O

  • @AncapDude
    @AncapDude Před 17 dny

    Fertigspiegeleier. Also irgendwann hakts aus. Krasses Lob an Frosta für die ehrliche Transparenz. Ich esse gerne die Steinofenpizza, für mich ist das allerdings meistens nur Boden, der noch ordentlich belegt werden muss xD Aber dass da Zucker drin ist, ist schon maximal cringe.

  • @jackbari8476
    @jackbari8476 Před 2 lety +2

    Ehre geht raus an Frosta einzigste was natürlich ist.

  • @xXTheMarciXx
    @xXTheMarciXx Před 3 lety +7

    Alter, der Moderator sieht 1zu1 wie Alexander Mahone von Prison Break aus. Gibts doch nicht 😂

    • @KARLMYY
      @KARLMYY Před 3 lety

      ja, hab' ich auch gleich dran gedacht ... -> William Fichtner

  • @Sarah-yd3sj
    @Sarah-yd3sj Před rokem +1

    Also, diese Fertig-Spiegeleier sind faszinierend!
    Sind wahrscheinlich viel teurer als ein 'richtiges' Spiegelei und auch noch voll drüsch...

  • @Tenshinhans
    @Tenshinhans Před 2 lety

    Dachte sicher 5 mal die Reportage sei vorbei und dann Schnitt und weiter^^

  • @weinhainde2550
    @weinhainde2550 Před 2 lety +5

    Das witzige m. E. ist: wir sind nur 2 Personen und manche Mahlzeiten sind halt doof in kleinen Mengen zu kochen, Deshalb koch ich die immer für 6 Personen und friere 2 "Fertiggerichte" ein. Merkwürdigerweise schmeckt das fast genauso gut, wie das frisch gekochte. Nu ja.

    • @wuchi3668
      @wuchi3668 Před 2 lety

      Genau der richtige Weg. Mache ich auch so. Start Zeit, Geld und man weiß was man isst.

    • @alexandraschnarr7377
      @alexandraschnarr7377 Před rokem

      So machen wir das auch.

    • @brini2439
      @brini2439 Před rokem

      Hier ebenso. Spart Zeit, Geld und schont die Nerven. Für Dachgeschossbewohner, die unbedingt auch im Hochsommer warm essen wollen auch ein super Tipp. Eingefroren über Nacht auftauen lassen und dann am nächsten Tag nur noch in der Mikrowelle erwärmen. Macht weniger heiß 😅

  • @ame1304
    @ame1304 Před 2 lety +1

    Lol, eine Priese Zucker kommt immer in den Teig, gerade wegen dem schlechten Mehl , und es ist ein natürlicher Geschmacks Verstärker!

  • @vampire_w9572
    @vampire_w9572 Před 3 lety +10

    Ich finde für Gute Qualität, kann man auch etwas mehr Bezahlen.
    Trotzdem muss halt immer alles Kontrolliert werden und andere Gesetze muss es geben.

    • @sconosciuto3914
      @sconosciuto3914 Před 2 lety

      Unter ner gewissen Grenze kann man nichts erwarten. Aber wenn man dann im Restaurant viel ausgibt, möchte man keine Tiefkühlschnitzel.

    • @vampire_w9572
      @vampire_w9572 Před 2 lety +1

      @@sconosciuto3914 Sehe ich auch so :)

  • @lenakohl2339
    @lenakohl2339 Před 3 lety +14

    Wenn man Fleisch wäscht, sollte man einfach ein paar Sachen beachten, die hier völlig vernachlässigt wurden. Das Wasser nicht stark aufdrehen, dabei den Wasserhahn, der in den meisten Küchen einen Hebel hat, nicht mit der kontaminierten Hand anfassen, das Fleisch weit unten halten, damit die Spritzer sich nicht weit verteilen. Hinterher alles um die Spüle und in die Spüle selbst gründlich mit Seife reinigen. Und für Fleisch andere Bretter verwenden als für Gemüse.

    • @Zermanja
      @Zermanja Před 2 lety

      Ach übertreib doch nicht...

    • @carmenweik6817
      @carmenweik6817 Před 2 lety +2

      @@Zermanja igitt, bei dir würde ich nicht essen wollen. Pfui

    • @projectpitchfork860
      @projectpitchfork860 Před 2 lety +2

      Kontaminiert immer noch den Arbeitsplatzt. Und Fleisch waschen ist sinnlos.

  • @NetzKaiser
    @NetzKaiser Před rokem

    Einfach weltfremd im Restaurant etwas anderes als Fertigprodukte zu erwarten.

  • @Angie.Globetrotter
    @Angie.Globetrotter Před 10 měsíci

    Ich habe das grosse Glueck in SO-Asien leben zu duerfen, da kannst du in den Foodstalls dem Koch zugucken was er macht. Und ich esse fast ausschliesslich 'Hawker Food'.

  • @Echnaton1954
    @Echnaton1954 Před 2 lety +6

    Ich hab´schon seit einer Ewigkeit eine Knorr Tüte mit irgendeiner Suppe im Schrank stehen und nach diesem Film kann ich mir schon denken dass sie nicht in meinem Magen enden wird

  • @brigittenyafli-muller8491

    à pro pos camphylo-u.andere krankmachende keime: schon mal was gehört vom ausreichend wuerzen mit ingwer, kräutern, chilli u. anderen pfeffersorten, wobei man diese gewuerze zuerst fuer 3O sekunden in warmen oel ziehen laesst und anschliessend das kochgut + wasser zugibt.

  • @camillavandermerwe8027
    @camillavandermerwe8027 Před 3 lety +19

    Für 1 und einen halben Euro für ein Fertiggericht kann man doch nicht mehr erwarten! Lecker soll es sein, viel Fleisch, keine Zusatzstoffe und schnell muss es gehen, aber wehe man zahlt mehr als 4 EUR.. 😆👍 👍 ja klar

    • @user-bp6fv3hw4p
      @user-bp6fv3hw4p Před 3 lety +2

      Ein Gutes Schnitzel (wenn man die angemessen die Mitarbeiter entlohnt) müsste mindestens 20€ aufwärts kosten .

    • @larrynivren8139
      @larrynivren8139 Před 3 lety +5

      UUPS.... und dann gehst DU mal ins Restaurant, bezahlst 35 Euro und bekommst den GLEICHEN Kram.....

    • @sconosciuto3914
      @sconosciuto3914 Před 2 lety +1

      Dann erwarte ich aber, dass es im Restaurant, wenn man viel ausgibt, erfährt woher das Essen kommt bzw. dass es nicht nur aufgewärmt wurde.

  • @sonjaschulze8758
    @sonjaschulze8758 Před 2 lety +2

    ich könnte von vornherein - wo ich vegetarisch-vegan lebe - kein Hähnchen oder Puten essen. Alleine der Anblick der Massenverarbeitung in einer Fabrik - da kommt mir Ekel auf. Genauso - wie ich vor etlichen Jahren - als ich noch Fleischesseren war - hatte ich 2 Mal in einem Schnellrestaurant mal Putengeschnetzeltes gegessen. Und bei Beiden Male war mir paar Stunden später schlecht geworden, und ich musste mich übergeben. Was Fertigpizzen angeht: habe ich auch schon öfter gegessen, aber: Nichts geht über eine Pizza in einem talienischen Restaurant, oder italienischem Bistro. Dort schmecken sie immer noch am besten ;-) Da sind gewisse Gewürze drin, die bei Fertigpizzen in einem Supermarkt fehlen

  • @foto-muc9699
    @foto-muc9699 Před 2 lety +3

    Ich "pimpe" gerne Fertiggerichte mit "echten Zutaten" etc. So kommt z.B. bei mir bei einem "Linsentopf mit Würstchen" noch eine echtes Wienerwürstchen mit rein. Bei "Schinkennudeln" aus der Tüte noch etwas echter Schinken usw.
    Ich bin Single, langes Kochen mag ich nicht. Aber "pimpen" geht immer ;-) Eines meiner Lieblings"rezepte": Vegetarische Tiefkühlpizza mit frisch geriebenem Parmesan und dann Salamischeiben vom Metzger!
    Da generell Fertiggerichte jeden Geschmack quasi neutral treffen müssen, sind sie oft ohne eine beim angebotenem Gericht gewöhnlichen Würze oder Schärfe. Da helfe ich oft selbst nach mit frisch gemahlenem Pfeffer, Currypulver, Tabasco, Kümmel etc. Auch ein Schnapsglas (oder mehr) einfachem Rotwein hilft manchen Gerichten zu "ungeahnten Geschmackshöhen" ;-)
    Was ich "grauenvoll" finde sind Fertiggerichte, (wie im Bericht "Ente mit Kartoffeln und Rotkohl"), die ohne Kühlung gelagert und verkauft werden. Die sind zu 99% fast ungeniessbar und sind voll mit div. Konservierungsstoffen.

  • @milia5624
    @milia5624 Před 2 lety +2

    Frische verlangen, aber höchst wahrscheinlich nicht auch dafür bezahlen wollen. Frische und Qualität haben halt ihren Preis!

  • @uschistrohlein3780
    @uschistrohlein3780 Před 3 lety +7

    Der fertige Kloßteig schmeckt genausogut wie die selbergemachten, man darf sie halt nicht verkochen lassen. Nehme die immer und in unserer Gegend sind die "Klöße" Standardgericht.

  • @Dormazain
    @Dormazain Před 2 lety +7

    "Chemie böse" sitzt immer noch fest in den Köpfen - man fragt sich, warum nur bei Lebensmitteln der Glaube herrscht, da müsse doch was nicht stimmen, weil man die Wörter nicht kennt, die draufstehen. Lange studierte Wissenschaftlicher haben die Produkte entwickelt, ebenso lang Studierte lassen jeden einzelnen Zusatzstoff zu und bestimmen Grenzwerte, sodass wir genau wissen: Was im Supermarkt steht, kann ich essen, fertig.
    Und im Restaurant: Natürlich erwarten alle in jedem Lokal absolute Qualität, und das am besten bei 14€ fürs Kalbsschnitzel. Sache ist aber: Da man kein Vergleichsprodukt daneben liegen hat, ist es dem Gast dann halt doch egal, was er da isst, solange es schmeckt. Und man sieht, bei 10:00 - es schmeckt ja. Auch dem Koch und auch denjenigen, die genau wissen, was es ist. Freuen wir uns doch einfach, dass es Wissenschaftler und Industrielle gibt, die das möglich machen. Denn Köche haben wir nun mal nicht genug, um den Ausgehwilligen jeden Tag in ausreichender Menge zu begegnen.

    • @revelation6002
      @revelation6002 Před rokem

      Total deiner Meinung. Wer eine Tütensuppe kauft und was anderes erwartet als er bekommt, ist dümmer als erlaubt...

  • @gernotkwaschnievski5901

    17:00 das nenn ich mal einen Butter-Block! hahaha

  • @lovelyisabelle2028
    @lovelyisabelle2028 Před 3 lety +4

    Was ich halt immer nicht verstehe ist, warum man denn solche Beutelchen / Fertigprodukte kauft!? Es ist weder leichter, noch schmeckt es besser..... !? Richtige Bolognese kann man zum Beispiel nicht mal ansatzweise mit Fertigtütchensoßen vergleichen.
    Nur das mit den Restaurants kann ich nachvollziehen. Ich meine man geht ins Restaurant in dem Glauben, dass dort gute Zutaten verwendet werden und es frisch gekocht wird. Hier ist also der einzige Punkt wo man sich NICHT bewusst für Fertigwaren entscheidet. Andererseits sollte es jedoch hier dann Gesetze FÜR den Verbraucher geben, oder? Also Gesetze die besagen, dass Restaurants angeben müssen wenn sie Gerichte nicht selbst zubereiten (und damit meine ich nicht einfach nur in die Pfanne hauen, oder aufwärmen).

  • @argexpert
    @argexpert Před 3 lety +2

    Bei dem Test sollte man die gustafo Gusto schon nochmal backen und nicht verbrannt servieren.
    War das mit Absicht um die frische Pizza besser darstellen zu können?

    • @cokefridger
      @cokefridger Před 3 lety

      Sie haben ja zugegeben dass die zweite für die Testesser etwas zu lange drinnen war. Wobei ich es auch "schwierig" finde die Pizza zu backen, da können Sekunden zwischen verbrannt und knusprig entscheiden ^^

    • @argexpert
      @argexpert Před 3 lety +1

      @@cokefridger mein ich ja. Zugeben, dass es verbrannt ist, bringt auch nichts. Der Geschmack ist mies und die Tester bewerten entsprechend

  • @lausimeyer6558
    @lausimeyer6558 Před 2 lety

    5:20 - gibt es gerade beim Ei nicht harte Vorschriften, die eine frische Zubereitung sehr aufwendig werden lassen? So darf, wenn ich richtig informiert bin, in Hotels frisches Rührei nur zum Sofortverzehr zubereitet werden. Alles andere muss keimfrei sein und das geht nur aus dem Tetrapack.

  • @drooner
    @drooner Před 3 lety

    Ihr versprecht versteckte Kameras (2:00) - wo sind sie? Nüscht gesehen.

  • @Qwuanda
    @Qwuanda Před rokem +1

    Das Frosta derartig die Produktion ohne großen Schnick Schnack betreibt wusste ich tatsächlich nicht.

  • @inespuziak2966
    @inespuziak2966 Před 2 lety +1

    Darum gehe ich nie ESSEN 👍KOCHE SELBER😋

  • @Y6-Nezumi
    @Y6-Nezumi Před měsícem

    Fertiggerichte im Lokal? Super; dann kauf ich das Tiefkühlzeug im Supermarkt & habe daheim denn vollen Lokal-Geschmack. Da spart man viel Geld. ^^

  • @SH-lt3bt
    @SH-lt3bt Před 2 lety +1

    "die Unternehmer müssen auf ihre Kosten achten"
    Wenn ich auf meine Ausgaben achte, esse ich zu hause!
    Gehe ich in ein Restaurant fordere ich Qualität (und dafür zahle ich dann auch gerne)

  • @MiDuscha
    @MiDuscha Před 2 lety +2

    Ich lese immer nur das Kleingedruckte. Das Bild oder die Werbung sind mir mit der Zeit völlig egal geworden. Ich muss gestehen, dass viele Frosta Tiefkühlprodukte durchweg eine gute Qualität aufweisen. Jedoch gibts auch hier noch Verbesserungsvorschläge. Sonnenblumenöl statt Rapsöl. Ich finde Industrie Rapsöl ekelhaft. Es wird schnell ranzig und wird zu Wasser wenn man es erhitzt. Ebenfalls würde ich mir mehr Bio Tiefkühlkost wünschen. Mehr Auswahl an gefrorenen exotischen Früchten würde ich mir auch wünsche . So eine Art mix aus Mango, Ananas, Pfirsig, Papaya kann man sehr gut für Shakes oder Kuchentoppings Nutzen. Geht im Sommer genauso gut wie im Winter. Bisher ist Frosta ja eher im Gemüsesektor unterwegs. Aber sonst, gute Doku und auch gut das man hier einen echten Koch dazunimmt und nicht irgendein Industrie-Vertreter.

  • @flipschwipp6572
    @flipschwipp6572 Před 3 lety +5

    Komisch ist, campylobakter sorgt für entsetzen, chlorhühnchen aber auch. Ich sehe da denselben effekt wie mit Stromtrassen und WKA, wasch mich aber mach mich nicht nass.

    • @user-vq5nz6yk1h
      @user-vq5nz6yk1h Před 2 lety

      Mit nitripökelsalz und clostridium botulinum ist es ähnlich.

  • @thkidk
    @thkidk Před rokem +1

    Wenn ich in einem Restaurant essen gehe erwarte ich selbstredend das da keinerlei conveniencezeug drin ist - das habe ich daheim. Im übrigen bin ich dafür das der namensgebende Bestandteil eines Produkts zu mindestens 50% enthalten sein muss und nicht zu 0, irgendwas %. Ferner müsste man reale Bilder zwingend einführen, siehe Entenfleisch, auf der Packung ein Riesenfleischberg, drin ist fast nix.

  • @finnia-mithundundhuhn9102

    Wie sagte mal jemand in der Politik so schön:
    "Ich habe nicht gelogen, ich habe nur nicht die Wahrheit gesagt!"
    Und wenn die Politik so argumentiert, warum sollte die Wirtschaft es anders halten?

  • @c.s.6851
    @c.s.6851 Před 3 měsíci

    Hätte gerne noch etwas zu Tpefkühl-Gemüse erfahren. Dass soll ja angeblich vitaminreicher sein, als das Lager-Gemüse im Supermarkt. Weil es vom Feld frisch eingefroren wird (und nicht tagelang bei Zimmertemperatur herumliegt, wie im Supermarkt. Dazu noch der Transport im Sommer und die Lagerzeit bei uns zu Hause.)

  • @Zyklopenzyste
    @Zyklopenzyste Před 9 měsíci

    In America gibts das nicht mit den Bakterien auf den Hühnern. Weil da ordentlich gechlort wird. Das gefüchtete Chlorhühnchen ist dann doch mal nicht so schlecht

  • @lonefuchs
    @lonefuchs Před rokem +1

    Vernünftiges und Schmackhaftes Essen aus natürlichen Zutaten zu Kochen und Zeit sparen ist doch ganz einfach! >>> Einfach einmal des Schmartscheissdings auf Seite packen und diese Zeit zum Kochen verwenden. ALLE Eintöpfe jeglicher Art und Bolognese/Tomatensossen, lassen sich in Sehr grossen Töpfen zubereiten und nachher portionsweise einfrieren. Aus einem Braten. egal aus welchem Fleisch lassen sich locker unterschiedliche Gerichte für mindestens drei Tage machen.

  • @michaelschlump3960
    @michaelschlump3960 Před 3 lety +3

    Schöner Beitrag, leider ist der Teil über Zusatzstoffe aber sehr undifferenziert. Es wird suggeriert, dass alle Zusatzstoffe grundlegend gesundheitlich abträglich seien. Das ist so nicht korrekt. Wäre schön gewesen, wenn ihr solche Verbrauchermythen nicht noch weiter befeuern würdet.

  • @exiownage
    @exiownage Před 3 lety +5

    Frosta = Beste 👍🏻