Fahrradheckträger im Test | ADAC

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 06. 2019
  • Fahrradheckträger sind praktisch, um Fahrräder mit dem Auto zu transportieren. Doch welcher Heckträger ist der beste und worauf ist beim Kauf zu achten?
    Für diesen Test haben wir elf Fahrradheckträger für die Anhängerkupplung untersucht, die jeweils bis zu drei Fahrräder transportieren können und auch für E-Bikes zugelassen sind. Die Fahrradheckträger wurden bezüglich ihrer Handhabung, Gestaltung und Sicherheit geprüft. In allen Kategorien - und auch beim Preis - gab es große Unterschiede.
    Getestet wurden unter anderem die Fahrradheckträger von Thule, Uebler, Bullwing, Yakima und Eufab.
    💡 Update:
    In unserem ADAC Fahrradträger Test 2022 vergleichen wir verschiedene Modelle für Dach, Heck und Anhängerkupplung. Die Ergebnisse findet ihr hier: • ADAC Fahrradträger Tes...
    Welche Erfahrungen habt ihr beim Transport von Fahrrädern mit dem PKW schon gemacht? Welche Details sind euch beim Kauf von Fahrradträgern wichtig? Schreibt uns gerne in die Kommentare oder hinterlasst uns ein „Like“, wenn euch dieses Video gefallen hat. Eure Meinung interessiert uns!
    Weitere relevante Videos und Links:
    📺 Ist euer E-Bike zu schwer für den Fahrradträger?: • E-Bikes zu schwer für ...
    📺 Finger weg von meinem Rad!: • ADAC Tipps - Fahrrad u...
    👼 Fahrräder richtig transportieren: bit.ly/richtiger-fahrrad-tran...
    👼 S-Pedelec im Test - die Ergebnisse zum Nachlesen: bit.ly/speed-pedelecs-test
    ▬▬▬▬▬▬
    Worauf ist beim Kauf von Fahrradheckträgern zu achten?
    • Informiert euch vor dem Kauf eines Heckträgers über die maximale Stützlast, die am Auto angebracht werden kann. Diese Informationen findet ihr im Fahrzeugschein.
    • Wichtig ist, das zulässige Gewicht der einzelnen Schienen des Fahrradheckträgers vor dem Kauf einzusehen. Es hilft, wenn ihr das Gewicht der Fahrräder kennt, damit ihr am Ende nicht zu viel Gewicht aufladet.
    • Achtet auch auf den Abstand der Schienen der Fahrradheckträger, denn bei einigen Heckträgern ist dieser zu gering. Das hat zur Folge, dass Pedelecs, E-Mountainbikes und herkömmliche Trekkingräder bei der Fahrt aneinander scheuern.
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    👋 Abonniert unseren Channel für nützliche Tipps zum Auto und Straßenverkehr:
    czcams.com/users/ADAC?sub_co...
    🚗 Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz. scom.ly/mitglied-werden
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Besucht uns auf adac.de und auf unseren Social-Media-Kanälen:
    Facebook: / adac
    Instagram: / adac
    TikTok: / adac
    Pinterest: pinterest.de/gelbeengel/
    Twitter: / adac
    Soundcloud: / adacaudio
    Abonniert auch gerne unseren Newsletter: czcams.com/users/redirect?even...
    🌐 Deutsch, Deutschsprachig, Deutschland, Österreich, Schweiz, German
    #auto #adac #fahrradheckträger #heckträger #test
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 28

  • @c.s.l7120
    @c.s.l7120 Před 4 lety +8

    Also ich habe seit 2019 meinen ersten Fahrradträger in Gebrauch. Nach langem Vergleichen habe ich mich für einen Thule für 2 Räder entschieden. Ein nicht ganz aktuelles Modell, aber mit etwas über 13 kg und zusammenklappbar sehr praktisch im Gebrauch und preislich absolut in Ordnung. Bin seitdem schon einige tausend Kilometer damit gefahren und bin immer noch glücklich! Das Anbringen an die Kupplung ist sehr einfach. Mein Trekkingrad lässt sich leicht befestigen. Trotz Autobahn, Kopfsteinpflaster, Feldwege etc. und sogar einer Vollbremsung, funktioniert alles perfekt. Ich würde ihn wieder kaufen. Wobei, wenn ich mehr Geld ausgeben könnte, würde ich mich dann für den Kompakten entscheiden. Der wiegt noch mal 3 kg weniger und ich werde ja nicht jünger 😁
    Hab den Modell Namen leider nicht im Kopf...ergänze ich vielleicht noch nachträglich.

    • @c.s.l7120
      @c.s.l7120 Před 4 lety +6

      Nachtrag:Thule Euroway 920 👍
      Hab letzte Woche leider beim Rückwärtsfahren das rechte Rücklicht zerstört. Dachte das wird teuer. Nein, wird es nicht. Es gibt Einzelteile! 👍

  • @balinttoth1851
    @balinttoth1851 Před 4 lety +7

    Atera Vario/Evo 3, Thule XT3, Westfalia BC80 mit Erweiterung, ...usw warum sind nicht dabei?

    • @RM-zk5rx
      @RM-zk5rx Před 3 lety +7

      Weil die Hersteller den Test nicht finanziert haben.

  • @k.petervandonk7103
    @k.petervandonk7103 Před 3 lety +5

    Test hin, Test her, die Gefährlichkeit hängt deutlich vom Fahrstil ab.
    Montagequalitäten kann man im Vorfeld herausfinden. Im Geschäft sollten man darauf bestehen, dass man den Träger vor dem Kauf installieren darf.

  • @kr4794
    @kr4794 Před 4 lety +3

    Man geht davon aus wo GS draufsteht das diese aucjh den Anforderungen bestehen.
    Man sollte natürlich nicht ohne GS Kaufen ansonsten hatte ich ein etwas älteres Modell von Thule mir mal geliehen und mir wurde Angst und Bange beim Blick in den Rückspiegel 😨

  • @markusmustermann2077
    @markusmustermann2077 Před 4 lety +2

    Wo kann ich das komplette Video sehen ?

    • @ADAC
      @ADAC  Před 4 lety +3

      Hallo Markus, den ausführlichen Test findest du hier 👉www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/tests/technik/fahrradhecktraeger/ VG Claude vom ADAC Team

  • @YakarimSeniii
    @YakarimSeniii Před rokem

    Adac - ich zahle meinen Beitrag. Wie kann ich den gesamten sbericht einsehen? Ausserdem darf man eBike Akkus nicht entnehmen. Dann muss man ein Gefahrguttransport anmelden

    • @ADAC
      @ADAC  Před rokem

      Hallo YakarimSeniii, hier kannst du dir den aktuellen Fahrradträger-Bericht 2022 komplett ansehen 👉 czcams.com/video/CtaUAOxhINw/video.html . Weitere Details zum Test gibt's im dort verlinkten Artikel 👉 www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/zubehoer/fahrradtraeger/ . Zu deiner Frage nach der Empfehlung, den Akku vor dem Transport - sofern möglich - abzunehmen: Uns ist nichts bekannt, dass man einen E-Bike Akku zum Transport nicht entnehmen darf. Zumal der Akku durch die Entnahme und Transport im Auto auch vor direkter Sonneneinstrahlung und sonstiger Witterungseinflüsse geschützt wird. Würde uns freuen, wenn wir dir mit diesen Infos weiterhelfen konnten. VG Marion/ Social Team

    • @Creutzfelder
      @Creutzfelder Před 7 měsíci +1

      1.1.3.1 Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung:
      Die Vorschriften des ADR gelten nicht für:
      a) Beförderungen … die von Privatpersonen durchgeführt werden, sofern diese Güter (E Bike Akkus) einzelhandelsgerecht abgepackt sind und für den persönlichen oder häuslichen Gebrauch oder für Freizeit und Sport bestimmt sind, vorausgesetzt, es werden Maßnahmen getroffen, die unter normalen Beförderungsbedingungen ein Freiwerden des Inhalts verhindern. …“
      Somit ist es also unbedenklich, den eigenen E Bike Akku im Fahrzeug zu deponieren und zu transportieren. Doch von der Pflicht zur angemessenen Ladungssicherung bist du damit nicht entbunden. Du solltest dir also vor dem ersten Transport Gedanken dazu machen und mit Behältern, Spanngurten und Dämmmaterial den gefahrfreien Transport deines E-Bike-Akkus vorbereiten. Denn der Akku benötigt Schutz gegen Bewegung, Hitze, Schlag, Schwingung, Feuchtigkeit, elektrischen Kontakt, usw.

  • @ThePentadactyl
    @ThePentadactyl Před 2 lety

    Nur uebler Träger für mich. Thule find ich suboptimal und hakelig. 2 ebikes auf Uebler X21S - perfekt.

  • @mrdirtyharry25
    @mrdirtyharry25 Před 3 lety +2

    aber alles was teuer ist muss auch nicht unbedingt das beste sein.

    • @petermeier4588
      @petermeier4588 Před rokem +1

      Was für eine Weisheit
      Du hast sicherlich eine Grundschule besucht oder ?

  • @eduardorodriguezaparicio1040

    El idioma No entiendo

  • @mischamai24
    @mischamai24 Před 4 lety +3

    Dder Übler i21 wiegt nur knapp über 13 Kilo

    • @rancher11000
      @rancher11000 Před 4 lety +2

      ist der Beste!

    • @Andy_661
      @Andy_661 Před rokem

      Da leichteste heißt immer noch nicht der stabilste😎

    • @mischamai24
      @mischamai24 Před rokem

      @@Andy_661 ist aber noch immer Testsieger

    • @Andy_661
      @Andy_661 Před rokem

      @@mischamai24 Tests sind manchmal auch korrupt….. wenn man nicht selber ausprobiert und getestet hat glaube ich keine mehr

    • @mischamai24
      @mischamai24 Před rokem +1

      @@Andy_661 wir haben beide Träger, einmal den Übler am Tesla und meine Frau den Thule. Beide Spitzenklasse aber nicht billig.

  • @florianaltschaffl5451
    @florianaltschaffl5451 Před 3 lety +9

    Dieses Video ist weitestgehend wertlos.

  • @khaosanroad81
    @khaosanroad81 Před 4 lety +3

    Wie viel Geld hat euch die Firma Thule bezahlt?? Thule selbst getestet- Außer teuer keine Vorteile,denn die Räder wackeln noch mehr als bei anderen Modellen

    • @feuchtewaldfee
      @feuchtewaldfee Před 4 lety

      27,50 €

    • @c.s.l7120
      @c.s.l7120 Před 4 lety +2

      Andere freuen sich, dass die Schienen breit genug sind, für die modernen Breitreifen. Es gibt Adapter, die die Schienen schmaler machen. Ich bin super zufrieden mit meinem Thule.

    • @Plou_Hbgfr
      @Plou_Hbgfr Před 4 lety +4

      Ich habe meinen gebraucht gekauften Thule euroway 942 (oder so) seit über zwei Jahren und regelmäßig im Einsatz. Der ist top und ich kann auch sonst Thule nur empfehlen (Dachboxen, etc). Der ist für zwei Räder top. Das einzige, was ich etwas störend finde, ist der doch recht nahe Abstand beider Räder auf dem Träger. Manchmal scheuern doch Räder aneinander, was sich aber mit einem eingeklemmten Stück Armaflex Rohrisolierung gut vermeiden lässt... :)