ITIWIT Kajak X500 - Erfahrungsbericht REVIEW Saison 4

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 08. 2022
  • Das Einsitzerkajak ITIWIT X500 aus dem Hause Decathlon fahre ich jetzt im vierten Jahr. Schon ganz am Anfang wollte ich ein Video dazu machen - jetzt ist es endlich soweit.
    Wie baut man das auf? Ist das ein Schlauchboot? Wie passt das in den Rucksack...
    Den doch immer irgendwie gleichen Fragen von interessierten Menschen gehe ich hier mal auf den Grund.
    Und hier könnt ihr mein Setup bestellen.
    tidd.ly/3pAWeD5 das ist das X500
    tidd.ly/46uGdiK das ist das Carbon Doppelpaddel
  • Sport

Komentáře • 104

  • @o.s.3902
    @o.s.3902 Před rokem +6

    Tolles, umfassendes Video!

  • @robertengel5346
    @robertengel5346 Před rokem +9

    Bestes Aufbau- und Erklärvideo von mehr als Hundert, die ich mir schon angesehen habe. Super!
    Ich bin so 20, 30-mal pro Jahr auf dem Schladi. Vielleicht sieht man sich ja irgendwann.

  • @bayerndriver
    @bayerndriver Před rokem +15

    wenn du die Tropfringe (die schwarzen Gummis vorm Paddelblatt ) eine faustbreite weiter nach innen setzt tropft es dir weniger ins boot

  • @andreasfriedl9858
    @andreasfriedl9858 Před rokem

    Super video. Du bist ganz schön gut organisiert und effizient!

  • @UweGranzowfilms
    @UweGranzowfilms Před 11 měsíci

    Bestes Video zum X500 - Danke dafür!

  • @juilescieg
    @juilescieg Před rokem +1

    RIchtig gutes, sehr informatives Video!

  • @justmusic108
    @justmusic108 Před 2 měsíci +1

    Hammer!!! Super Film, schön gesprochen, es macht Freude, zuzusehen. Besten Dank!!!

  • @janbockmann5303
    @janbockmann5303 Před 10 měsíci +1

    Son bisschen "SendungmitderMausmäßiges" schönes Video...😀Gut und sympathisch erklärt - meins ist gestern angekommen...Gute Technik!

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před 10 měsíci +1

      Viel Erfolg mit dem Neuerwerb! Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel. ;)

  • @marcusbuthmann1353
    @marcusbuthmann1353 Před rokem +8

    Moin, ein gutes Video! Es erinnert mich ein wenig an „Die Sendung mit der Maus“. 😉 Ich habe das X500 als Alternative zu meinem Seekajak und bin auch zufrieden. Gruß aus dem Norden

  • @restonthewind
    @restonthewind Před 3 měsíci

    Didn't understand a word you said, but the folding and packing demonstration was top-notch.

  • @marcusmichels873
    @marcusmichels873 Před 2 měsíci +1

    Klasse erklärt! Danke

  • @motivase
    @motivase Před 9 měsíci +1

    Danke, das hat mich immer schon mal interessiert. Für mich das Fazit: Kleiner verpackt als mein Klepper, etwa die Hälfte an Bauzeit, aber extrem wenig Stauraum innen drin.

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před 4 měsíci +1

      Stimmt. Der Stauraum ist winzig. Damit muss man klarkommen. Am Ende kommts bei ner mehrtägigen Tour dann wieder auf Seesäcke raus. - Meine kleinen Touren in der Seenlandschaft hier bekomme ich aber bequem hin.

  • @mephisto8101
    @mephisto8101 Před rokem +7

    Moin,
    fahre das X500 nun auch schon seit 2020 und bin hoch zufrieden mit dem Boot. Gerade für Tagestouren ist es super, aber auch die Beladung für Mehrtagestouren geht in und aufs Boot.
    Die Befestigung der Weste am Rucksack ist eine praktische Idee. :)
    Reparieren musste ich bisher nur eine Stelle an der Luftkammer hinter dem Sitz durch Knickschaden, ansonsten läuft es einwandfrei.
    Meine Spritzschutzdecke habe ich mit einem Reißverschluss modifiziert, so kann ich Getränke und Snacks aus dem Fußraum nutzen oder die Fußleisten während der Fahrt justieren.
    Insgesamt ein tolles Boot mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

    • @lukasg7482
      @lukasg7482 Před 8 dny +1

      Moin,
      Ich überlege auch grade mir das x500 zuzulegen, habe aber gelesen, dass der Sitz sehr unbequem sein soll und man Rückenschmerzen bekommt.
      Wie sind da eure Erfahrungen?
      LG

    • @mephisto8101
      @mephisto8101 Před 8 dny

      @@lukasg7482 Moin Lukas,
      Ich würde sagen, dass man im X500 schon aktiv sitzen muss, d.h. aufrecht. Es gibt Boote, da kann man sich bequem hinein lümmeln, das X500 ist eher keines davon.
      Am Besten probesitzen. Decathlon hat auch sehr großzügige Retourenkonditionen, es ist also kein Problem, ein Boot bei Nichtgefallen nach einer oder zwei Testfahrten wieder zurück zu geben.

  • @lysan1445
    @lysan1445 Před 3 měsíci

    Ich paddel auch im Winter - der Trockenanzug passt auch noch gut in den Rucksack.

  • @henryalsleben2489
    @henryalsleben2489 Před 10 měsíci

    Danke! Tolle Vorstellung. Hat mich irgendwie an die Sendung mit der Maus erinnert, keine Ahnung warum. Glg Henry

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před 10 měsíci

      Das hör ich öfters :) Dann hat es sein Ziel ja doch irgendwie erreicht.

    • @henryalsleben2489
      @henryalsleben2489 Před 10 měsíci

      @@BackToTheTeichmann auf jeden Fall danke nochmals

  • @stefanertl1978
    @stefanertl1978 Před rokem +1

    Top aufschlussreiches Video.
    Frage: Mit welcher Farbe/Technik ist der Bootsname angebracht worden?

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před rokem +2

      Montana Acrylic Water based Stift sind hier zum Einsatz gekommen. Die haften gut und zersetzen das Material des Bootes nicht.

  • @rikes3581
    @rikes3581 Před měsícem +1

    Wahnsinnig gutes Video. Super gefilmt und erklärt. An alle Details gedacht. Vielen Dank!
    Muss man das Boot eigentlich dann Zuhause nochmal ausbreiten und trocknen lassen?

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před měsícem +1

      Ja danke erstmal für dein Feedback. Zu deiner Frage: nein ich pack das zu Hause nicht nochmal aus. Ich lass das in den Sommermonaten so ziemlich immer im Kofferraum. Da passt das ja auch richtig gut und wenn ich sehr spontan bin kann ich direkt loslegen. Aber... ich lass das immer durch dir Sonne trocknen, von allen Seiten knd so gut es geht. Auch dafür der Schwamm wenn sich die Sonne mal verziehen sollte. So richtig nass kommt das Kajak nicht in den Rucksack. Erst am Start der Saison schau ich nach der Winterpause vorm ersten Aufbak nach ob ich was reparieren muss.
      Bei mehr Fragen... einfach fragen 😊

    • @rikes3581
      @rikes3581 Před měsícem

      ​​@@BackToTheTeichmann Also erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Stimmt da kann man den Schwamm sehr gut nutzen. Wir haben ein 2er Itiwit Kajak und iwie hatten wir in letzter Zeit nicht so oft Sonne oder nicht so viel Lust zu warten bis es trocken ist. Wir haben es dann immer grob trocken und sauber gerieben mit einem Handtuch. Aber Zuhause haben wir es immer nochmal ausgepackt und ausgebreitet. Wenn wir das gemacht haben, war es auch oft immernoch nass in den Zwischenräumen.Vielleicht sollten wir uns wirklich mal so einen Schwamm zulegen. Das ist nämlich anstrengend und nervig das Kajak jedes Mal Zuhause wieder auszupacken. Meinst du das ist übertrieben?

  • @e-tumleh
    @e-tumleh Před rokem +6

    Ein schönes und informatives Video, aber: Ich finde es gut, dass Du auf die Notwendigkeit einer Schwimmhilfe hinweist - aber auf dem Boot wird sie Dir in einer entsprechenden Krisensituation auch nichts mehr nutzen. Wenn gehört sie auch angezogen !

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před rokem +1

      Das stimmt. Sicherheit geht - eben ganz besonders bei offenen Gewässern wenn das Ufer weit weg ist - vor.

    • @inlinerollerskate
      @inlinerollerskate Před 5 měsíci +1

      Ich persönlich habe mir eine sehr bequeme Schwimmweste gekauft und die habe ich auch immer an. Wenn man erst mal gekentert ist, dann könnte es schwierig werden, die Weste nachträglich noch anzuziehen.

    • @e-tumleh
      @e-tumleh Před 5 měsíci

      @@inlinerollerskate wer das glaubt, sollte es vorher mal ausprobieren. Hatte da auf FB mal eine Diskussion mit einem, der das behauptete. Es ging dabei auch noch um kalte Temperaturen ... Nun ja, Selbsüberschätzung kann durchaus auch mal tödlich sein.

  • @yishimato4225
    @yishimato4225 Před rokem +4

    Die Weste gehört nicht nur mit sondern sogar getragen😂

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před rokem +2

      Ja ich weiß :) Ich selbst predige das ja generell auch, wahrscheinlich deshalb mach ich das genau anders. Fairerweise muss ich dazu sagen, das ich das anziehen im Wasser mehrfach geübt habe. Aber du hast Recht. Westen müssen getragen werden.

  • @bjornjoswig9519
    @bjornjoswig9519 Před rokem

    Sehr gut. ✌

  • @jensspatz7596
    @jensspatz7596 Před rokem +2

    Hi, danke für Dein Video. Echt Klasse.
    Ich hätte eine Frage:
    Wie / womit hast du deinen Bootsnamen beschriftet/angebracht???

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před rokem

      Dazu hab ich ein extra Video gemacht. Schau doch mal rein, da hab ich das ganz genau erklärt. "Muss ich mein Boot kennzeichnen" heißt das.

  • @EBikeCampingMotorradtouren

    Dieses Video hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, danke und deswegen auch mal ein Abo, denn es kommen ja bestimmt hin und wieder weitere solche Videos oder? Ich bräuchte einen Kontakt in Leipzig, von wo ich bei Ausflügen mit dem Boot aus starten kann. Du scheinst da zu wohnen oder?

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před rokem

      Jo vielen Dank, da lass ich auch gleich mal ein Abo da. Ja das ist korrekt, Leipzig ist meine Hauptspot. Aber gute Idee... Da mach ich mal ein Video zu :)

  • @thomasodler8740
    @thomasodler8740 Před 3 dny

    Klasse Video 👍👍👍 Du sagst du hättest die zweite Version von dem Teil, ist die weniger Kippelig als die erste? Ich werde Verrückt mit meinem wenn ich mal richtig in Strömungswasser fahre. Mein Kumpel wiegt ca 125 Kg und bei dem kippelt es nicht so, wahrscheinlich liegts am Tiefgang.

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 Před rokem +1

    Geübter Kofferpacker ;-)

  • @TrailSeeker70
    @TrailSeeker70 Před rokem +2

    Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! Ich bin mit dem X500 auch sehr zufrieden (bis auf die Probleme durch Knickschäden), und fahre es seit 2 Jahren. Du sagst beim Zusammenfalten, dass bei den neuen X500 Markierungen für die Stellen zum Falten sind. Also ich hatte sowohl die alte V1 als auch jetzt die neue V2 Version des X500, und ein Freund gerade auch die neue Version. Ich kann da keine Markierungen entdecken... Wie sehen die denn aus? Ich falte übrigens das X500 nicht mehr nicht so wie Du und es in der Anleitung steht, sondern so wie es geliefert kam (wie eine Ziehharmonika) . Auch den Sitz quetsche ich nicht mehr dazwischen. Ich hatte Probleme mit Knickschäden an den Faltkanten, und hoffe/denke das es so schonender ist.. Wird sich zeigen. Auf jedem Fall hast Du bewiesen, dass das X500 länger als die Garantie hält 😀! Viele schöne Touren noch damit. LG Andreas

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před rokem +1

      Sehr gern. Ich meine die Markierungen auf jeden Fall beim zweier gesehen zu haben. Vielleicht hab ich mich beim einer getäuscht.
      Vg
      Thomas

    • @TrailSeeker70
      @TrailSeeker70 Před rokem

      @@BackToTheTeichmann Ah, beim zweier! Also auch den neuen einer kann ich nichts sehen, werde aber auf der nächsten Tour noch mal schauen. Hattest Du in den 4 Jahren denn noch keinen Knickschaden? Ich habe einen Flicken in der Nähe einer Faltkannte hinten unterm Boot gesehen. Die Luftkammer hinterm Sitz hält immer noch dicht? LG Andreas

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před rokem +1

      Ja da ist wirklich noch alles dicht. Der flicken am Bug kam durch einen Auffahrunfall. Da hat sich bei fahren was mit voller Kraft ins Boot gebohrt. Stein oder Ast. An den Knickstellen und den Querverbindungen habe ich absolut keine Probleme.

  • @singjing6946
    @singjing6946 Před rokem +1

    Good video friend 👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @user-ql7my5vs6k
    @user-ql7my5vs6k Před rokem +1

    Was ich an den Boot vermisse sind schenkel Stützen. Wär der Vorderesteg etwas weiter und würde als schenkel Stütze dienen wäre alles gut. Habe mir eine versteifung zu schenkel Sützte zu einsetzen gebaut. Kann ich nur dazu raten. Danke für den Hinweis zu den Knicken. Aber wenn meines defekt ist Hölle ich aus den genannten Gründen nicht nochmal das Boot.

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před 11 měsíci +1

      coole idee, wie hast du die schenkelstütze denn gebaut. gibts da bilder von?

    • @TPDene
      @TPDene Před 10 měsíci

      ​@@BackToTheTeichmannwürde mich auch interessieren

  • @Noisylab
    @Noisylab Před 11 měsíci +1

    Hallo, sehr hilfreich das Video. TOP ! Ich bin schon Kajak gefahren, bin aber doch ziemlich neu, weil ich noch kein eigenes besitze. Diese Model hier würde ich mich gerne zulegen. Was mich unsicher macht ist das er nicht so kipp fest ist. Ist das sehr bedenklich oder heißt es nicht unbedingt das man sofort ins Wasser kippt bei schon leichte Bewegungen ? Vielen Dank Marino

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před 11 měsíci +1

      hallo hallo. also die frage mit der kippstabilität kommt in der tat sehr häufig. vielleicht mach ich dazu mal noch ein eigenes video. bis dahin: es ist kippelig wenn man steht. wenn man fährt ist das wie auf nem fahrrad... dann stabilisiert sich das von allein. es ist kein boot in dem man einschlafen kann - dann kippt man. ein bisschen austarieren musst du schon. generell empfinde ich das boot immernoch als ne super sportmaschine.

    • @Noisylab
      @Noisylab Před 11 měsíci

      @@BackToTheTeichmann Hallo, heute wurde das Teil geliefert, Sieht echt toll und stabil aus. Erste fahrt auf einem ruhigen See. Alles top. Natürlich wars am Anfang ( 1 Minute) ein bisschen unstabil, danach (wie von dir beschrieben) hat sich das ganze stabilisiert und ich konnte in ruhe es genießen. Viele schreiben auch das der Sitz unbequem wäre, finde ich echt gesagt nicht. Zum einpacken....wie du es beschrieben und gezeigt hast, klappt es 100%. Nochmal vielen dank für deine mühe beim filmen und erklären. Ich war heute auf jeden fall gut vorbereitet. LG aus Bayern

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před 11 měsíci +1

      Na das freut mich doch!
      Viel Spass mit dem x500.
      Ja ich finde den Sitz eigentlich auch ganz angenehm.
      Bisschen üben und du wirst sehr sicher auf dem Teil sein.
      Alles Gute nach Bayern. :)

  • @nemesisfrosch3519
    @nemesisfrosch3519 Před 11 měsíci

    Toni Stark betreibt Itiwit Werbung :-) Genial :-) Best es Erklärvideo ever ! Ich fahre lieber mein Gumotex Swing 1

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před 11 měsíci

      :) das nehme ich jetzt mal als kompliment. ja das gumotex hab ich auch ab und an mal auf dem wasser gesehen. leider ergab sich noch keine chance mal eins probezufahren. der sommer geht ja aber noch ein wenig.

  • @GabrielMarianWeber
    @GabrielMarianWeber Před 6 měsíci

    Danke für dein Video - mich würde mal interessieren wie es sich auf nem wilden Fluss mit auch mal seichtem Wasserstand und Aufsetzern auf Steinen schlägt…😅

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před 6 měsíci

      Hallo! Ja das is eine gute berechtigte Frage. Ich trau mich mit dem Kahn nicht auf nen wilden Fluss, da nicht sehr kippstabil. Da nehm ich lieber das Packraft. Auch das aufsetzen auf spitzen Boden seh ich hier kritisch da es ja "nur" ne Art Weichkunstoff ist. Meine persönliche Meinung: immer ne Hand breit Wasser unterm Kiel.

  • @OffPitchProductions
    @OffPitchProductions Před 9 měsíci

    Faszinierend, wie schnell sich deins zusammenlegen lässt... das klappt bei meinem überhaupt nicht. Es bilden sich im luftleeren Zustand an den Seiten Wulste, die das Abknicken fast unmöglich machen. In die Tasche passte es so natürlich nicht. Ich vermute einen Produktionsfehler, hätte es damals gleich zurückgeben sollen. Ansonsten tolles Teil.

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před 4 měsíci

      Ich mach mal noch ein Video zum Thema einpacken, da mir die Frage schon paarmal gestellt worden ist. Glaube das, wenn es kein Produktionsfehler ist, alles Übungssache ist.

  • @granitkopp707
    @granitkopp707 Před rokem +1

    Ich bin erst Anfänger und will mir mein erstes Kajak kaufen. Nach allem, was ich mir mittlerweile angesehen habe, wird es wohl ein Schlauch-Kajak werden. Das itiwitt gefällt mir gut. Deine Meinung: ist es für einen blutigen Anfänger geeignet? Fahren will ich erstmal im Spreewald. Ruhiges Fließgewässer.

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před rokem

      Hallo und Glückwunsch zu dieser Entscheidung. :) Eins vorweg. Das X500 ist kein Schlauchkajak. Dafür gibts bei Decathlon amdere Modelle für Einsteiger. Bei nem Schlauchkajak kannst du erstmal nichts falsch machen.
      Vorteil: es ist duech den breiten boden und die Schläuche an der Seite sehr kippstabil, du kannst also entspannt auf Seen und ruhigen Fliessgewässern fahren. Nachteil: du bist nicht schnell und korrigierst öfter deine Richtung.

    • @granitkopp707
      @granitkopp707 Před rokem +2

      @@BackToTheTeichmann OK, hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt zwecks Schlauch. 🙈. Ich meine generell eins zum aufpumpen. So, wie auch das x500. Die üblichen Schlauch-Kajaks sind nicht wirklich richtungsstabil. Und sehen eher wie ein Badeboot aus. Mir ist bewusst, dass ich Einsteiger bin, will aber nicht nach nem Viertel Jahr wieder was neues kaufen. Deshalb der Fokus auf dem x500

  • @gerdschmitt3073
    @gerdschmitt3073 Před 11 měsíci

    Hallo
    das x 500 gefällt mir richtig gut, nur wie ist das mit der Zuladung? Nächstes Jahr möchte ich die loire fahren, wäre das was mit dem Boot wegen Gepck und Bootswagen

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před 11 měsíci

      Hallo.
      Also Zuladung habe ich noch nicht maximal ausgereizt. Vom Platz her kann ich dir sagen das locker 3 bis 4 Packsäcke mit je 10 Litern reingehen. Am Ende geht's ja darum wie sinnvoll du Zuladung verstauen kannst. Auch im Fussraum ist noch Platz den ich nie angerührt habe, da ich eigentlich immer nur Ein-Tages Touren fahre.
      Klingt aber nach ner guten neuen Idee für ein neues Video. 😊

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 Před 11 měsíci

    Ich hatte schon das x500 als 2er gekauft gehabt als Vorführer einmal benutzt oder so für etwas weniger als Liste , leider hatte es Mängel gehabt die über das übliche hinausgehen und man hatte mir mein geld zurück gegeben . Anfangs war ich sauer darüber statt Garantie/ Reparatur etc oder Austausch, nein Geld zurück . Mittlerweile bin ich glücklich darüber .
    Weil ich nun das Gumotex Seawave gekauft hatte und das hat einige Vorteile .
    Zum einen ist es kleiner im Packmaß sogar kleiner als das x500 als Einer und auch leichter mit eben über 16 Kg im Rucksack eben über 18Kg .
    Weiterer Vorteil das material das Gumotex ist aus Naturkautschuk gefertigt welches echt zäh und robust ist so wie sehr flexibel und geschmeidig auch bei tieferen Temperaturen (12°C) .
    Nachteil das Gumotex läuft etwas langsamer, sieht nicht so schnittig aus ist etwas teurer .
    Am ende ist mir Langlebigkeit weit wichtiger als ein etwas schnellerer lauf durch das Wasser auch das ich es ohne wenn und aber in den Kofferraum bekomme so wie das geringere Gewicht .

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před 11 měsíci

      auf jeden fall ein punkt, ja. zu den 18 kilo kommen ja dann noch die zusatzgewichte in form von gepäck dazu. ich hab mich da aktuell sehr gut eingegroovt und alles auf ein minimum reduziert. die 18 kilo merk ich garnicht mehr. und noch ein vorteil... der packsack des x500 passt GENAU in meinen kofferraum :)

  • @drewmulholland1294
    @drewmulholland1294 Před rokem

    You can't get it uk disconnected until further notice.

  • @machfix
    @machfix Před rokem

    Ja ein tolles Boot ABER nach 5 Monaten ist die Verklebung von der außen Haut zu den Inneren Luft kammern (rechts und links) auf ca 50 bis 60 cm aufgegangen. Der Kielstreifen weißt an 3 Stellen sehr starke Abnutzung. Mein Swing 1 und 2 von Gumotex ist ca 3 jahre alt und wurde extrem beansprucht aber NIX dran. Nur mit erger bei Dechatlon ein neues bekommen.

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před rokem +1

      Wow. das tut mir leid. Bei mir halten die Nähte seit 4 Jahren.
      Ich drück die Daumen das da beim jetzigen Boot alles gut geht.

    • @machfix
      @machfix Před rokem

      @@BackToTheTeichmann ich mir auch, denn daß Boot ist ansonsten wirklich gut

  • @tvtenhagen
    @tvtenhagen Před 8 měsíci

    Ich wusste gar nicht, dass Richard Hammond auch Paddel-Videos in deutsch dreht ;D. Dachte er macht nur Auto-Reviews

  • @jochenrettig6391
    @jochenrettig6391 Před 11 měsíci

    Hey hallo,
    Hab das Kajak frisch gekauft und hab es nicht in den Sack bekommen. Habe irgendwie das Gefühl, es geht die luft nicht ganz raus und dass nach Innen klappen funktioniert nicht so gute, weil die Ventile ja mittig liegen. Hast du n Tipp? Was mach ich da falsch?
    LG Jochen

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před 11 měsíci

      Hallo. die Stege vor und hinter dem Einstieg müssen tatsächlich komplett leer sein. Ich drücke manchmal die Luft raus und mach dann das Ventil zu. - Dann hält sich das Vakuum. Nächster Punkt: die Ventile der drei Hauptkammern lass ich auch beim zusammenklappen offen, dann klappen, dann drauf knien und mit dem Band zumachen. Probier das mal. Ansonsten mach ich mal noch ein extra Video dazu.
      VG und Viel Erfolg.

    • @jochenrettig6391
      @jochenrettig6391 Před 11 měsíci

      @@BackToTheTeichmann hey super vielen dank. Werd ich so ausprobieren und dir berichten.
      Liebe Grüße Jochen

  • @frankengel2848
    @frankengel2848 Před rokem

    Hallo ich heiße Frank und habe mir vor ein paar Monaten auch das selbe Boot gekauft habe aber bis jetzt noch nicht geschafft das Boot wieder in den Sack zu packen vor allen nach längeren Touren Du sagtest was von Markieren die sind mir noch nicht aufgefallen vieleicht kannst Du mir die mal zeigen viele Grüße Frank Engel

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před rokem

      Hallo Frank.
      Ja das war ein Fehler meinerseits. Die Markierungen sind erst ab dem Zweierkajak aufgedruckt.
      Versuch mal die Faltung am inneren Ende des Stoffgriffs zu machen. Im Video kann man das erkennen.
      Dann passt das eigentlich ganz gut.
      Grüße

  • @ACROS18356
    @ACROS18356 Před rokem

    Hey kurze frage pass ich dort mit 1,95 rein fahre grade x500 als 2er bin auch mega zufrieden fahre aber momentan allein und will mir ein 1er holen :D

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před rokem +1

      Ich glaube der Hersteller sagt was von 1,80m. Bin mir aber nicht sicher. Also ich würde sagen das passt trotzdem. Im Zweier ist der Platz vorn schon recht eng. Wenn ich das aufs Einer umlegen, in dem ja wesentlich mehr Beinfreiheit ist. Sollte das auch bei dir klappen. Tipp: bei Decathlon kann man das Boot auch erstmal gratis einen Tag leihen.

    • @KaySchneider
      @KaySchneider Před rokem

      ​@@BackToTheTeichmanndanke für den Tipp mit dem ausleihen 👍das werde ich machen.
      Als Anfänger weiß ich ja nicht wie ich klarkomme mit dem Boot weil du ja im Video erwähnst es sei kippelig

    • @philipphellmich7644
      @philipphellmich7644 Před 11 měsíci

      Ich habe mal versucht in das einer als 1,93m Person einzusteigen. Das hat nicht funktioniert vielleicht sind meine Beine zu lang.

  • @badbonejunction
    @badbonejunction Před 11 měsíci +1

    Schönes Boot, aber mit 2,07 m Körpergröße und schuhgröße 48 passe ich da wohl nicht hinein.😢

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před 11 měsíci

      ja das glaube ich auch. also ich sitze mit meinen 1,65m sehr bequem da drin. bei über 2m ... das kann eng werden. aber tipp: leih dir eins und probiers aus.

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 Před 9 měsíci

    Ich konnte es mittlerweile ausprobieren und frage mich was die Leute mit dem Umkippen haben... das ist ein dynamisches Boot was einen dynamischen Körper und keinen Wassersack braucht.
    Mein Test fand übrigens noch auf dem ollen, ersten Modell statt !!! Die aktuelle Version soll ja verbessert worden sein.
    Warte noch auf die Testmöglichkeit vom Race 500. Auf Elbe/Dove/Alster bin damit als Hamburger besser bedient.

  • @outdoorra-kaethe
    @outdoorra-kaethe Před rokem +1

    Den Aufbau gut erklärt...aber, warum tropft Wasser ins Boot. Ein gelernter Kajakfahrer braucht nicht einmal Tropfringe. Ich fahre seit über 40 Jahren Kajak und dazu jetzt seit einiger Zeit ein Packraft und hatte durch das Paddeln nie Wasser im Boot. Warum, weil es auf die Länge und Haltung des Paddels ankommt. Einen Schwamm hat aber trotzdem jeder Kanute dabei.

    • @e-tumleh
      @e-tumleh Před rokem

      "... Warum, weil es auf die Länge und Haltung des Paddels ankommt. ..." hmmm, da suche ich noch nach der richtigen Technik 😆

    • @outdoorra-kaethe
      @outdoorra-kaethe Před rokem

      @@e-tumleh das Halten des Paddels gehört zur Technik!

  • @dkolosov
    @dkolosov Před 11 měsíci +2

    Man, your boat is inflatable, it does not need life jacket strapped to it. You, on the other hand, do need it on your body.

    • @GHeim-lf9oc
      @GHeim-lf9oc Před 10 měsíci

      That's what I'm thinking all the time 😂!!!!

  • @CaspCic
    @CaspCic Před rokem

    Dieses Boot ist kipplig ohne Ende. Der Schwerpunkt ist durch den dicken Boden, den nochmal so dicken Sitz und das geringe Gewicht gefährlich weit oben. Wer das entwickelt hat, hat keine Ahnung von Bootsbau. Und wer das (Anfängern) empfiehlt, keine Ahnung vom paddeln.
    Alles andere - das Prinzip, die Verarbeitung, das Gewicht, das Packmaß, die Aufbauzeit etc. alles top - ein Traum. Auf dem Wasser will ich allerdings Sicherheit.

    • @BackToTheTeichmann
      @BackToTheTeichmann  Před rokem +1

      Korrekt. Ist eben als Sportboot anzusehen. Zum gemütlichen Cruisen und für Anfänger nicht zu empfehlen. Interessanterweise ist das 2er Kajak viel kippstabiler. Ich hatte die Möglichkeit mal eins auszuprobieren. Da kippelt nix mehr. Mehr Gewicht durch zwei Insassen und ca 5cm breiter.

  • @peerzeidler
    @peerzeidler Před rokem +1

    Ich habe festgestellt das es eine Schwachstelle , bei diesen Booten gibt . ! Die Kammer hinter den Sitz ist am dünnsten, Ich habe Sie mit Extra Neopren mit Klettverschlüssen ummantelt und alles andere was dahinter hinein kommt verpacke ich immer in Packsäcke , oder Paktaschen weil hier können spitze Sachen in einer Packtasche mit luft gefüllt Sicherheit geben . ! Ich fahre grundsätzlich dieses Boot immer mit Spritzdecke , nie offen , Ich habe halt keine lust auf Schwämme und Wasser im Boot , und mache es vor dem verpacken, auch richtig sauber, muss ja nicht aussehen wie Hutze . ! Es gib Reiniger aus dem Autobereich die deine Außenhaut versiegeln können gild als Flegemittel und hält auch eine Weile an . ! Keine Chemischen Stoffe ! Ist Neutral ! Tragen , würde ich es auch nicht , besonders an schleusen , das umfahren . ! habe ein G- TUG total aus Plast total kompakt . kleine Räder ruf den Packen Spanngurte mit Ratsche ran , Paddel dient dann als Verlängerung zum schieben . !!! Spritzdecke habe Ich von Reed aus England umgebaut , ne Tare bin Ich kein Freund von , wollte Sie aus Glattneopren total Wasserdicht musste sie aber anpassen im Umfang Gummi vergrößern , war einfach ,das winzige Loch habe ich dann wieder Galvanisiert mit Gummi war total einfach und hat sich gelohnt, ist total Dicht alles , so werde Ich auch den Reisverschluss eines Trockenanzuges hinten an der Packöffnung rauf galvanisieren und dann ist auch Diese absolut dicht . ! Das Packen war classe , mit dem Sitz so mache ich es auch ganz einfach . ! Klasse weiter so !!!👍👌

    • @outdoorra-kaethe
      @outdoorra-kaethe Před rokem +1

      Peer, wenn Du das Paddel richtig hälst und die richtige Länge hast, brauchst Du keine Spritzdecke und fährst immer trocken. Solche Dinge kann man in jedem Kanuclub erfragen. Aber vielleicht ist ja schon jemand auf den Gedanken gekommen, ein Video darüber bei CZcams hochzuladen!

    • @peerzeidler
      @peerzeidler Před rokem +1

      @@outdoorra-kaethe Besten Dank , für deinen Tipp , werde ich üben . !!

    • @quasimodo8215
      @quasimodo8215 Před 2 měsíci

      Galvanisiert?! Vielleicht vulkanisiert?

    • @peerzeidler
      @peerzeidler Před 2 měsíci

      @@quasimodo8215 Vulkanisiert , habe Ich jetzt im nachhinein . ! Mit Flüssiggummi , 4 Schichten , aber man muss sich da ganz schön bereilen . !!! , mit Galvanisieren geht einfach alles anzubauen ,. ! Ich habe so auch eine Reed Spritzdecke angepasst und wieder abgedichtet . ! Besten Start in das Frühjahr wünsche Ich Dir . !!!

  • @skn-dermeinungskanal
    @skn-dermeinungskanal Před 11 měsíci

    Sorry, das ist kein Erfahrungsbericht: Das ist ein “How to” …