Fahrrad Routenplanung (Komoot) für bessere Touren!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 06. 2024
  • Du planst eine Bikepacking-Tour oder ein Fahrrad-Abenteuer und möchtest die besten Routen finden? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Video zeige ich dir, wie du mit der Routenplanungs-Plattform Komoot deine perfekte Strecke planst und welche Funktionen dir dabei helfen. Egal, ob du ein erfahrener Bikepacker oder Fahrrad-Einsteiger bist, mit Komoot kannst du deine Tour individuell anpassen und dich auf unvergessliche Erlebnisse freuen. Ich gebe dir außerdem Tipps und Tricks, wie du die Plattform optimal nutzt und welche Tools du kennen solltest. Los geht's!
    #Bikepacking #Bikepacking-Tour #Fahrrad
    Zu Marius: • Fahrrad Routenplaner (...
    Zur Toskana Tour: www.komoot.de/collection/2052...
    ► Meine komplette Ausstattung in Übersicht: shorturl.at/eiEGL
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Ich bin Basti, erlebe gerne Abenteuer, stelle mich Herausforderungen und bin gerne in den Bergen unterwegs. Was das alles mit mir macht und was mit bei jedem Abenteuer durch den Kopf geht erzähle ich euch. Jetzt kostenlos abonnieren und kein Abenteuer verpassen: czcams.com/users/BastianBrut...
    ▬ Größten Abenteuer ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Auf dem Gipfel der Zugspitze:
    ► • Zugspitze wandern via ...
    ▬▬ EQUIPMENT * ▬▬
    🚴🏼 Bikes:
    ► Gravel-Bike ROSE BackRoad: tidd.ly/3I9PzWo
    ► Mountainbike ROSE RootMiller 3: tidd.ly/3ObEEPN
    ► Rennrad: ROSE X-Lite 06: tidd.ly/3o0peDp
    🩳 Am Körper (kalt):
    ► Gravel Trikot: tidd.ly/3W1t4Jf
    ► Gravel Trägerhose: tidd.ly/3pFVrQW
    ► Gravel-Schuhe: tidd.ly/3nZiZQr
    ► Race-Schuhe: tidd.ly/3Bugs3C
    ► Brille: tidd.ly/455iHrJ
    🥼 Am Körper (warm):
    ► Trikot: tidd.ly/42XPAoE
    ► Trägerhose: tidd.ly/3O6H16E
    ► Regenjacke: tidd.ly/42DUAyX
    ► Weste: tidd.ly/3Bt40Bk
    ► Jacke: tidd.ly/41B6mJ6
    ► Handschuhe: tidd.ly/3nWNDKi
    ► Daunenjacke:
    🎒 In Tasche:
    ► Hüfttasche: tidd.ly/3MrMdAD
    ► Multitool: tidd.ly/42UDpZI
    ► Flickset: tidd.ly/430WUzT
    ► Reifenheber: tidd.ly/3o2oDBi
    ► 1. Hilfe: tidd.ly/3MpV8mj
    ► Schloss: tidd.ly/3eiorZg
    ► Fahrradpumpe: tidd.ly/430Xm13
    🚴‍♂️ Am Bike:
    ► Handyhalterung: tidd.ly/3IbyDiz
    ► Gravel Pedale Crankbrothers: tidd.ly/450SR8k
    ► Race Pedale Shimano: tidd.ly/3BpRx1e
    🌱 Ernährung
    ► Sponser Liquid Energy: tidd.ly/450ufMS
    ► Sponser Power Gums: tidd.ly/3ObHDaX
    ⛺ Fürs Bikepacking:
    ► Ortlieb Seat-Pack: tidd.ly/3ObKXDe
    ► Ortlieb Handlebar-Pack: tidd.ly/3pDQk3M
    ► Ortlieb Fork-Pack: tidd.ly/3BogvhD
    ► Kocher: tidd.ly/3MsxqFP
    ► Filterflasche: tidd.ly/3vvKamS
    ► Isomatte: tidd.ly/3s4Vap8
    ► Biwack: www.bergfreunde.de/outdoor-re...
    📷 Kameraequipment:
    ► GoPro: amzn.to/3pFeT0c
    ► Kleine Drohne: amzn.to/450vR9o
    ► Sony Systemkamera: amzn.to/3BsFaSc
    ► Sony Objektiv: amzn.to/3MutAfI
    *Alle Links sind Affiliate-Links und damit Werbung: Ihr unterstützt den Kanal durch Equipment-Käufe über diese Verlinkungen. Vielen Dank!
    ▬ Lass uns Freunde sein! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Instagram: / bastian_brutzer
    ►LinkedIn: / bastian-brutzer
    ▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    00:00 - Intro
    00:22 - Alternativen
    01:15 - Feierabendrunde
    01:31 - Komoot auf dem Handy
    02:07 - Komoot App dein Tour planen
    03:08 - Komoot App Touren
    03:28 - Komoot App Tour anpassen
    04:56 - Tagestour planen
    05:39 - Komoot als Inspiration
    05:57 - Route entdecken
    06:21 - Routen Übersicht
    09:00 - Route anpassen
    09:56 - Mehrtagestour
    10:21 - Routenplaner
    11:05 - Startpunkt setzen
    11:37 - Endpunkt setzen
    11:53 - Strecken Übersicht
    12:32 - Leiste Übersicht
    13:21 - Übersicht Routen Einstellung
    14:08 - Route drehen
    14:22 - Karten Ansicht ändern
    14:54 - Trails aktivieren
    15:05 - Trail zur Route hinzufügen
    15:18 - Route bauen
    16:28 - Wegpunkt direkt hinzufügen
    16:51 - Highlights hinzufügen
    17:45 - Punkt entfernen
    18:16 - Maus Arbeit
    18:46 - So die Route bauen
    19:17 - Essen usw. hinzufügen
    20:26 - Besonderes hinzufügen
    21:08 - Route speichern
    21:45 - Mehrtagestour automatisch erstellen
    22:40 - Collection speichern
    23:48 - Tagestour umplanen
    24:14 - Privatsphäre sichern
    24:51 - Freunde finden
    25:41 - Outro

Komentáře • 58

  • @FrauHandy2023
    @FrauHandy2023 Před rokem +10

    Lieber Bastian, würdest bitte auch mal ein Video drehen wie Du filmst beim Radlen. Equipment usw. 🙏

  • @Araknalam
    @Araknalam Před rokem +12

    Praktisch wäre, wenn man sich bspw. Geschäfte, Trinkwasserquellen, Restaurants und Toiletten nicht nur während der Routenplanung, sondern auch währen der Navigation anzeigen lassen könnte. Dann sieht man während des Fahrens, ob man gerade in der Nähe (aber außer Sichtweite) irgendwo vorbeifährt, um seine Vorräte aufzufüllen o.ä.
    Tatsächlich schmeiße ich dann oft parallel Google Maps an, wenn ich irgendwas brauche und schaue dort, ob etwas in der Nähe ist, ohne Komoot zu unterbrechen, zumal Google Maps mehr kennt, bspw. Geldautomaten, Öffnungszeiten usw. Überhaupt nutze ich zur groben Tourvorplanung Google Maps und suche mir dort die Übernachtungen raus, einfach weil ich es übersichtlicher finde und mich schnell zu mehr Infos durchklicken kann. Habe ich die Orte beisammen, plane ich einzelne Routen zwischen diesen mit Komoot und brauche damit auch für Mehrtagestouren kein Premium. Ich habe mir zwar die Weltkarte gekauft, sehe aber nicht ein, jeden Monat zahlen zu müssen, nur weil ich bspw. im Mai und im Juli jeweils eine Mehrtagestour mache.

  • @clotte-dl4kq
    @clotte-dl4kq Před rokem +5

    Wie immer top Video! Ein großes Lob nochmal an deine Gliederung in Feierabendrunde, Tagestour und Mehrtagestour! Ich benutze Komoot schon drei Jahre und kenne mich schon gut aus, du konntest mir aber noch ein paar hilfreiche Tipps mit an die Hand geben. Weiter so!
    P.S. ich freue mich schon auf die Tour mit Marius in die Toskana

  • @NM-bt6ct
    @NM-bt6ct Před rokem +3

    Danke für deine Tipps. Einen Tipp habe ich auch noch: Wenn man bspw. seine Mehrtagesroute aufbaut, kein Premium hat und die Tage trotzdem vereinzeln wollt, kann man man im Höhenprofil die gewünschten Bereiche herausziehen. Das ist mE ein super Feature.

  • @JuanHerrZar
    @JuanHerrZar Před 6 měsíci

    Ich mag deine Erzählart. Danke für die Videos. Bin ein leidenschaftlicher Radfahrer und plane für kommenden Sommer eine etwas krassere Tour und hole mir bei dir tatsächlich viele Tipps! 👍🏼

  • @schubkarr
    @schubkarr Před rokem +2

    Schöner Überblick. Danke! Auf geht's zur Planung der nächsten Tour. 😊

  • @carstengerlt
    @carstengerlt Před rokem

    Vielen Dank für die tolle Einführung! 😀

  • @MP-jg2ss
    @MP-jg2ss Před 8 měsíci

    Komoot ist für mich auch einfach eine tolle Möglichkeit, um versteckte Highlights der Region, die man vielleicht noch nicht kannte, kennenzulernen. Liebe Grüße aus Meinerzhagen 😊

  • @sveny474
    @sveny474 Před 7 měsíci

    Vielen Dank für das tolle Video! Hat mir viel gebracht 👍

  • @Minew
    @Minew Před 9 měsíci

    Finde dich und deine Videos sympathisch. Du drängst dich nicht auf und erklärst alles super. Top, hast dir ein Abo verdient 😅

  • @MrSoundflare
    @MrSoundflare Před rokem

    Komoot is echt super. Und auch von mir schon mal viel Spaß in der Toskana! Ihr werdet es sicher mögen 🙌

  • @edpa6670
    @edpa6670 Před 2 měsíci

    Super erklärt. Vielen Dank Bastian.

  • @klaus5958
    @klaus5958 Před rokem

    Super Basti, auf so ein Video habe ich schon länger gewartet. Grüße von der Schwäbischen Alb. Klaus

  • @Gabriel-oj8qs
    @Gabriel-oj8qs Před 3 měsíci

    Vielen Dank super gut erklärt..

  • @JS-mb7yo
    @JS-mb7yo Před rokem +9

    Kann aus eigener Erfahrung die Option Gravelbike als Sportart gar nicht empfehlen. Entweder schickt der mich immer entlang von Hauptstraßen oder kaum fahrbaren Singletrails.
    Wenn ich das normale Fahrrad auswähle komme ich dagegen auf wenig befahrene Straßen, Radwege oder gute Schotterstraßen. Eben die Wege die ich eigentlich mit nem Gravelbike fahren will.

    • @Michaelsmith21588
      @Michaelsmith21588 Před rokem

      Richtig. Ist sehr schlecht von Komoot gemacht. Man fährt zu 95% sowieso die gleichen Routen wie bei Rennrad.
      Für Gravelrouten muss man entweder ortskundig sein oder sich fertige Routen über andere Collections besorgen. So mache ich es oder ich frage Leute über Instagram an nach ihren Routen.

  • @cedricneumann5406
    @cedricneumann5406 Před rokem +1

    Danke für das klasse Video

  • @einsbenni6310
    @einsbenni6310 Před rokem +1

    Super interessantes Video sehr informativ 👍

  • @cliptomanixc
    @cliptomanixc Před měsícem

    danke sehr hilfreich :)

  • @ivo_sa
    @ivo_sa Před rokem

    Mega Content !🎉

  • @einfach-mal-machen
    @einfach-mal-machen Před rokem

    inspirierendes video👍

  • @ashmcflybbq
    @ashmcflybbq Před rokem

    sehr cooles video nutze komoot auch und bin mega zufrieden

  • @martinalange4622
    @martinalange4622 Před rokem +1

    Wenn du tatsächlich aus dem Raum Olpe kommst, wirst du sicherlich schon einmal den Ruhr-Lenne-Achter gefahren, wenn nicht kleine Empfehlungen. Ich bin letztes Jahr die Außenrunde gefahren, mit 70km. Ist eine schöne Spazierfahrt ohne große Anstiege, für untrainierte Menschen wie mich gut geeignet mit schönen Einkehr Möglichkeiten wie das R-Cafe in Letmathe.

  • @joshua7747
    @joshua7747 Před rokem +1

    Danke fürs Video, mega hilfreich. Mach weiter so!!

  • @t.t.1232
    @t.t.1232 Před rokem +2

    Bei der Feierabend Runde, wenn du graveln willst, was wählst du aus? MTB? Oder ist das eher Bikepacking?

  • @Mr._Butt
    @Mr._Butt Před rokem

    Cooles Video! Bietet komoot bei der Routenplanung auch die Möglichkeit Koordinaten einzugeben und einzuplanen?

  • @ttbarsch
    @ttbarsch Před 4 měsíci

    ...tolles Video, wie immer: Danke, Bastian!
    Kannst Du mir erklären, warum es im Entdecker-Modus andere Sportarten zur Auswahl gibt als im Routenplaner-Modus? Bspw gibt es beim Entdecken keine Gravelbikes...
    In der kostenpflichtigen Premiumversion werden bspw Gravelstrecken farblich in der Kartenansicht hervorgehoben (lila bei mir). Aber man kann nicht (jedenfalls habe ich keinen Weg dahin gefunden...) diese Strecken gezielt anklicken oder in der Planung aktiv ansteuern - wozu dann das ganze?
    Freue mich auf Deine sachdienlichen Hinweise: Danke und beste Grüße, TT

  • @F2Beamer4fun
    @F2Beamer4fun Před 9 měsíci

    Servus. Wie machst du die Tourenplanung wenn du von A nach B radeln möchtest? Wenn ich bei Komoot Gravelbike auswähle werden ganz viele kleine "Umwege" genommen und die Strecke wird mehr. Als Fahrrad oder Rennrad wird meistens eher der direkte Weg genommen. Rennrad wäre dann nur Asphalt was auch nicht sein muss mit einem Gravelbike.

  • @uaaas7184
    @uaaas7184 Před rokem

    echt cooles Video hat mir echt geholfen. Weißt du wie ich bei ner mehrtages tour die übernachtung verschiebe da ich über 1nitetent ne übernachtung gefunden habe aber koomot mir den übernachtungspunkt 15km dafür gepflanzt hat.

    • @Eignerartig
      @Eignerartig Před rokem +1

      Bearbeite einfach die vorherige Etappe und setze die Übernachtung als neues Ziel. Dann bearbeite die folgende Etappe und setze die Übernachtung als neuen Startpunkt. Fertig.
      Du kannst auf Komoot auch während der Aufzeichnung die Navigation wechseln. Diese Funktion ist nirgends richtig beschrieben und auch etwas versteckt, aber es geht:
      1. Aufzeichnung anhalten durch langes Antippen von "STOP" unten links; danach aber NICHT auf "Beenden und Speichern" tippen
      2. Stattdessen oben rechts auf die drei Punkte tippen und auf "Navigation beenden"
      3. Über die Lupe am rechten Rand in die Suchfunktion gehen und dort entweder (a) eine neue Tour aus deinen Geplanten auswählen oder (b) einfach einen neuen Zielort eingeben oder (c) in Entdecken eine andere Tour suchen.
      4. Auf "Navigation starten" tippen. Komoot navigiert dann die neue Route, setzt aber zugleich die Aufzeichnung der bisherigen Fahrt fort.
      Das ist praktisch, wenn du auf einer Mehrtagestour früher als erwartet am Zielpunkt ankommst und dich entscheidest, gleich schon ein Stück auf der nächsten Tagesetappe weiterzufahren. Es ist auch praktisch, wenn dir z.B. die Puste ausgeht und du statt zum geplanten Ziel lieber einfach zum nächsten Bahnhof möchtest.

  • @daniels1177
    @daniels1177 Před 11 měsíci

    Nutzt du bei deinen Touren mit der Komoot App auch die Kombination mit der Garmin Fenix Uhr ? Überträgst du dir die geplante Route auf die Uhr?
    Du siehst bei deinen bike Touren ja auch immer wann ein Anstieg kommt wieviel Meter der geht usw. Guckst du das im Handy, am Fahrradcomputer oder in der Uhr nach ?
    Lg

  • @ghosar
    @ghosar Před rokem

    Hi Basti, wieder mal ein tolles Video. Ich werde mit Komoot nicht war. Die App belastet auf der Tour den Akku zu stark. Ohne Powerbank kann man sie echt vergessen. Zudem habe ich zu viele miss-guidings unterwegs. Bin schon so viele KM in die falsch Richtung gelaufen, weil es Probleme mit der App gab. Die Navigation, wenn man eine Strecke sucht finde ich auch nicht optimal. Der Vorteil, den die privat erstellten Routen bieten, ist zugleich der größte Nachteil. Die Namen werden vergeben, wie die von kreativen Frisören. Manche Strecken laufen so über private Flächen, was wirklich geringwertig ist. Offizielle Wanderwege sind nicht wirklich eingebunden.
    Muss gestehen, dass Outdooractive auch keine wirkliche alternative ist. Dort habe ich die gleichen Probleme. Bisher habe ich noch nicht die richtige App gefunden.
    Ich nutze zum Aufzeichnen WorkOutDoors. Dort kann man sich auch leiten lassen. Allerdings nur auf den Watch, was natürlich nicht optimal ist.

    • @Eignerartig
      @Eignerartig Před rokem +1

      Der Akku wird vor allem dadurch belastet, dass das Handy dauernd auf GPS-Empfang ist und womöglich auch das Handydisplay dauernd eingeschaltet ist. Den GPS-Empfang kannst du während der Navigation natürlich nicht ausschalten. Aber du kannst das Display runterdimmen oder auf Komoot die Funktion aktivieren, die das Display automatisch immer nur für Navigationsanweisungen kurzzeitig anschaltet. Außerdem gibt es von der Fa. SKS Germany eine 10.000mAh-Powerbank mit induktiver Ladefunktion, die man per Bajonett auf der SKS-Lenkerhalterung einklinken kann und darauf wiederum das Handy per Bajonett einklinkt (von SKS Germany gibt es passende Kunststoffhüllen mit Bajonettanschluss für die meisten gängigen Handymodelle; aber auch nur den Bajonettanschluss zum Aufkleben auf ein Handycase oder direkt auf das Handy)

    • @wolfnaujoks3480
      @wolfnaujoks3480 Před 10 měsíci

      Oder nen Garmin verwenden

    • @ghosar
      @ghosar Před 10 měsíci

      @@wolfnaujoks3480 Noch ein Gerät mehr??? Nein Danke

  • @peterfehre8688
    @peterfehre8688 Před 10 měsíci

    Hallo Bastian ,brauche ich für die ganzen Einstellungen Komoot Premium ?
    Grüße Peter

  • @michaelteichmueller
    @michaelteichmueller Před 11 měsíci

    Danke für dieses tolle Video, indem du die Routenplanung mit Komoot sehr gut erklärt hast. Ich habe mich bisher immer etwas schwer getan. Da bleibt aber immer noch eine Frage. Ich habe Routen geplant und sehe diese auch als geplant. Wenn ich eine dieser geplanten Routen jetzt gefahren bin, erscheint diese als gemachte Route, bleibt aber in der Ansicht für geplante Routen bestehen, was mich etwas irritiert bzw. stört. Kannst du evtl. etwas dazu sagen/ schreiben? Danke vorab.

    • @wolfnaujoks3480
      @wolfnaujoks3480 Před 10 měsíci +1

      Nun die Route wurde geplant, also erscheint sie dort auch weiterhin. Vllt willst du sie nochmal fahren, und kannst sie dann neu starten.

    • @michaelteichmueller
      @michaelteichmueller Před 10 měsíci

      @@wolfnaujoks3480 ok danke schön😊🙋‍♂️

  • @MrHaucke
    @MrHaucke Před 9 měsíci

    Ein top Video - aber nur vieleicht. Ich habe es wiederholt erlebt, dass Komoot Wege/Strecken vorgibt die nicht vorhanden sind.
    Sehr ärgerlich, wenn man in einer unbekannten Gegend ist und nicht weis wo es weiter geht. Die guten Beurteilungen über Komoot kann ich nicht nachvollziehen.

  • @rotanid
    @rotanid Před rokem +5

    Ist das Video nicht sponsored von komoot? Macht zumindest den Eindruck.
    Ich nutze zwar auch komoot, habe aber ein riesiges Problem mit der App: ich habe keine Möglichkeit gefunden, die ursprünglich geplante Tour unterwegs richtig anzupassen, das hätte ich bei Tagestouren immer mal wieder gebraucht und so fuhr ich dann mit stummgeschaltenem komoot und Google Maps als Navi weiter, nicht ideal.

    • @Garfie1d73
      @Garfie1d73 Před rokem

      Natürlich ist das gesponsort. Sonst würde man Komoot niemals empfehlen.

  • @einfachniehaus8586
    @einfachniehaus8586 Před rokem

    Klasse wer es wenn man Gravelbike wählen könnte. Ich hoffe das es noch irgend wann mal kommt....

    • @torgelubber2362
      @torgelubber2362 Před rokem

      Ist diese Funktion nicht schon da, nur etwas weiter rechts in der Leiste der Fortbewegung?

  • @alexanderkoch4830
    @alexanderkoch4830 Před 11 měsíci

    Bikerouter ist wesentlich besser gerade im Gravelbereich mit dem Profil Gravel von "m11n". Auch beim Rennrad wird man von den üblichen Wegen weggeleitet ohne viel Autoverkehr. Komoot macht da keinen guten Job und bevorzugt bei Gravel viel zu oft Straße. Vergleich gleicher Start- und Zielpunkt: Komoot: 20 km Tour und 15 km Asphalt. Bikerouter: 24 km und nur 8 km Asphalt.
    Komoot verhält sich eher wie ein Autonavi: kurze Strecke wird bevorzugt. Bikerouter schaut eher auf eine entspannte Tour mit Nebenstrecken und bevorzugten Untergrund, nimmt dafür aber Mehrkilometer in Kauf.
    Als Zusatz kann man sein Profil noch selber anpassen und bestimmte Streckenarten (Untergrund, Anstiege etc.) stärker oder schwächer gewichten.

  • @BeachInsidedeVideos
    @BeachInsidedeVideos Před 10 měsíci

    Wie schafft man es, dass nachdem man einen neuen Wegpunkt hinzugefügt hat, Komoot dann die bisher bestehende Strecke behält, die man bewusst ausgewählt hatte und nicht einfach den kürzesten Weg zum neuen Wegpunkt nimmt und die vorherige Strecke komplett umbaut? Das sieht man auch in deinen Bsp.´s. Ich möchte ja die besonderen Wege weiter bahalten und nicht, wie mit einen Routenplaner fürs Auto, irgend eine schellste Strecke dort hin nehmen? Kann man irgendwo festlegen welche Wegarten man haben will in der Planung, z.b. Keine Bundesstrassen oder kein Schotter oder muss man das alles von Hand suchen und ändern? Danke.

  • @stefankunze7481
    @stefankunze7481 Před 11 měsíci

    Habe eine Zeit lang auch Komoot genutzt - allerdings muss man die Routen viel „nacharbeiten“, Komoot schlägt gerne auch mal Bundes- oder Kraffahrzeugstraßen vor. Gerade mit Rennrad. Wähle ich nur Fahrrad aus, geht es auch mal quer durch den Wald. So mal schnell was vorschlagen lassen ist absolute Katastrophe - bin daher von Komoot weg

  • @markuss1178
    @markuss1178 Před rokem

    Wenn du mit dem Smartphone navigierst , wie lange hält der Akku deines Smartphone? Bei meinem letzten Versuch haben mich 6km ca. 10% Akku gekostet. Bei einer Tagestour ist der Akku vor dem Ziel leer. Wie machst du das dann?

  • @mortiftw6378
    @mortiftw6378 Před rokem +1

    Beim Planungsziel einer Mountainbike-Tagestour dann mit weniger als 3h und 90% Asphalt kommt Komoot irgendwie schlechter weg als die Vorschläge eigebtlich sind…

    • @Michaelsmith21588
      @Michaelsmith21588 Před rokem +1

      Ist beim Graveln genauso. Das kann die Konkurrenz besser.

  • @bierbier2597
    @bierbier2597 Před 3 měsíci

    Bei mir sieht das Bild anders aus

  • @Michaelsmith21588
    @Michaelsmith21588 Před rokem

    Das Video ist gut, aber was fehlt sind die Fallstricke: z.B. kennt Komoot keine Heatmaps. Die Routen sind deswegen oft ungeeignet. Z.B. Gravelrouten sind im Endeffekt das gleiche wie Rennrad (probiert es selbst aus, der Unterschied ist 5% max.)
    Teilweise wird man über Autobahnen oder Bundesstraßen geleitet, wo Radfahrer verboten sind. Bei Fähren kennt Komoot überhaupt keine Schließzeiten wegen Wartung oder Saison. Hier kann man einfach Gmaps checken. Selbst wenn die Fähren seit Wochen nicht mehr fahren, wird man über die Fährverbindung geleitet bei Komoot.
    Bei Mehrtagestouren kann man leider nur Unterkünfte wählen, die Komoot kennt. Das ist etwas dumm gemacht.

  • @Stefieeeee23
    @Stefieeeee23 Před rokem

    Ich plane zum wandern und Fahrradfahren schon seit ein paar Jahren unseren Urlaub mit Kommot. 🙂Es ist echt simpel.
    Um die Bigge sind wir letztes Jahr auch 2x geradelt, dass ist son eine schöne Gegend! 😀 Viele Grüße aus dem benachbarten Westerwald!

  • @yurune77
    @yurune77 Před rokem +2

    Hallo Bastian. Für mich ist das Video leider nicht informativ. Es richtet sich eher an Komoot Neulinge, die noch nie eine Route geplant haben. Alles was Du sagst ist vollkommen selbsterklärend. Ich nutze Komoot selbst auch und habe nichts entdeckt was ich nicht schon wusste. Ich hatte mir von dir leider mehr Details gewünscht, statt alles so allgemein anzuschneiden. Zum Beispiel, warum du für Szenario 1 das Rennrad wählst und für Szenario 2 das Mountainbike. Und vor allem, wo die Unterschiede liegen. Man kann ja leider Gravelbike nur im Planungsmodus wählen und nicht im Modus entdecken. Wo sind die Unterschiede im Detail und wie planst Du eine Gravel Tour im Entdecken Modus? Ich z.B. benutze dann Mountainbike Trail, das kommt Gravel am nächsten.
    Trotzdem Danke für den Content. LG.

    • @Leo-ix3wq
      @Leo-ix3wq Před rokem

      Schau mal bei @enjoyyourbike da gibt's ausführliche Videos

  • @Garfie1d73
    @Garfie1d73 Před rokem

    Inhaltsleer, gesponsert. Dauerwerbesendung. Thumbs down.

    • @BastianBrutzer91
      @BastianBrutzer91  Před rokem

      Kritik nehme ich gerne an, aber gesponsert wird hier nichts. Komoot ist kein Werbepartner von mir!