Elektroauto defekt - Ich musste Verbrenner fahren!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 05. 2024
  • Ich musste tatsächlich wieder einmal Verbrenner fahren. Und wie es war das erzähle ich euch... Spoiler - Nicht gut!
    #DefektesElektroauto #tesla #bmw #mercedes #byd #nio #xpeng #skoda #volkswagen #audi #elektroauto #Kaufen
    MEIN EQUIPMENT
    📷 Sony 28-70
    ⏩ Sony A7IV
    ⏩ Sony ZV-1
    🔊 Rode Wireless Go II
    🔊 DJI Mic
    👋 HIER FINDEST DU MICH:
    INSTAGRAM: / strombewegt
    🤑 DU WILLST UNS BEI UNSEREM CONTENT UNTERSTÜTZEN:
    paypal.me/strombewegt
    👍 DU WILLST MEHR, DANN HILF MIR...
    Wie? Ganz einfach: Like dieses Video , lass ein Abo da und kommentiere was das Zeug hält. All diese Maßnahmen helfen mir, dass dieser Kanal wachsen kann.#WasKaufen #tesla #bmw #mercedes #byd #nio #xpeng #skoda #volkswagen #WelchesAutosollIchKaufen #elektroauto #verbrenner
    MEIN EQUIPMENT
    📷 Sony 28-70
    ⏩ Sony A7IV
    ⏩ Sony ZV-1
    🔊 Rode Wireless Go II
    🔊 DJI Mic
    👋 HIER FINDEST DU MICH:
    INSTAGRAM: / strombewegt
    🤑 DU WILLST UNS BEI UNSEREM CONTENT UNTERSTÜTZEN:
    paypal.me/strombewegt
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 262

  • @strombewegt
    @strombewegt  Před 21 dnem +4

    *5 bis 7 Minuten tanken, kann das sein bei einer Durchflussmenge von 30 Litern pro Minute? Natürlich nicht alleine, wenn man nur diesen Vorgang einbezieht. Der Tankvorgang dauert selbst ungefähr 2 Minuten, das öffnen und schließen des Tanks 1 Minute und natürlich gibt es da noch das Reinigen der Scheiben und das reinigen der Hände. Habe ich immer so gemacht. War bei mir noch nie anders. Und so brauche ich eben etwas länger als es vielleicht anhand der Durchflussmenge dauern müsste. Ist ja auch nicht lang. Zumindest ist das für mich kein Beinbruch. Und am Ende ist es ja nur ein Zeitgefühl. Die Wahrheit ist sicher, dass es schneller war.. Schau selten auf die Uhr. Eigentlich nie. Im übrigen ist der Kommentar für diejenigen, die sich sonst wieder aufregen.*

    • @MMpott
      @MMpott Před 21 dnem +6

      1 Minute um den Tankdeckel zu öffnen? Wie lange dauert es eigentlich bis dein e Auto überhaupt mal anfängt zu laden ? Muss da nicht geöffnet werden? Muss das Ladekabel nicht rein gesteckt werden?
      Ich finde es katastrophal wie sich alle ihre Seite schön oder schlecht reden !
      Wenn jeder bei der Wahrheit bleiben würde wäre soooo toll.
      Es gibt auch Apps dann musst du nicht zur Kasse sondern kannst gleich weiter.
      Man o man

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem +6

      @@MMpott da ich Zeit habe spielt das keine Rolle. Ist beim Tanken für mich nur deshalb nerviger, weil ich nicht weggehen kann. Geht zu schnell. Du darfst tanken, weiter Verbrenner fahren usw. Ist alles fein. Ich persönlich fahre gerne mein E-Auto und spreche im Video lediglich von Gewohnheit. Wenn du nun wegen einem Satz meinst zu mosern… bitte sehr.

    • @MMpott
      @MMpott Před 21 dnem +1

      @@strombewegt Aha du weißt also ob ich Verbrenner fahre ? Darf ich bitte deine Glaskugel haben

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem +2

      @@MMpottmir ist egal was du fährst. Jeder darf das fahren, was er oberste will. Es gibt für mich da kein richtig oder falsch, sondern nur persönliche Vorlieben.

    • @Najxi
      @Najxi Před 21 dnem +2

      @@strombewegt Wenn du Zeit hast, warum bemängelst du dann überhaupt die Zeit fürs Tanken?
      Wenn man Aussagen zu leicht ermittelbaren Vorgängen macht, dann sollte man so nahe wie möglich bei der Wahrheit bleiben. 5 bis 7 Minuten für 45 l Sprit ist ausgemachter Blödsinn und auch nur mit weiterem Blödsinn begründbar. 1 Minute für das Öffnen und Schließen des Tanks? Reinigen der Scheiben mit einrechnen? Ernsthaft? Du sagtest, du hast 5 bis 7 Minuten gewartet bis der Tank voll ist. Das ist ab Zapfhahn drin bis Tank voll.
      Genauso könnte ich auch behaupten, dass das Laden meines 50kWh E-Autos über zwei Stunden an einer >100kW Ladesäule gebraucht hat. Das Starten des Ladevorgangs hat bereits 30 Minuten gedauert, da ich meine Ladekarte Zuhause vergessen hatte und sie erst holen musste. Dann bin ich noch eingeschlafen und erst nach 1,5h wieder aufgewacht. Danach musste ich dringend auf die Toilette und habe da für 15 Minuten festgesessen.

  • @michaelb1208
    @michaelb1208 Před 21 dnem +15

    Wir haben ein E Corsa und einem Astra Benziner. Es geht immer drum,wer den Benziner fahren muss 🤣 Im sechsten Gang in den Kreisverkehr. Ach ja schalten 😩

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem +2

      Früher wollte ich nur Schalter

    • @U.R.61
      @U.R.61 Před 20 dny

      Hab auch mal so gedacht.
      So ändern sich Zeiten.

    • @nicolebilke9746
      @nicolebilke9746 Před 20 dny

      Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny

      @@nicolebilke9746 ja, ist so :)

    • @gajustempus
      @gajustempus Před 20 dny

      @@strombewegt macht auf langen, verschnörkelten Landstraßen, auf der Rennstrecke und ähnlichen, anderen Stellen, wo es NUR ums "fahren" geht, ja auch Spass.
      Im Alltag dagegen (und damit zu 90-99% der Zeit) ist es einfach nur lästig.

  • @Todbrecher
    @Todbrecher Před 21 dnem +3

    Schöne Satire, find ich klasse!

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      :) Zumindest haben es ein paar verstanden, dass nicht immer alles ganz ernst gemeint ist.

  • @rocky-elektrischunterwegs.5236

    Schöner Erfahrungsbericht. Kann ich gut nachvollziehen.
    Das wichtigste für die Zukunft ist: Leben und leben lassen, wie wir in Bayern sagen.
    Es wird eine lange Zeit E-Autos neben Verbrenner-Autos geben. Das sollte die Gesellschaft nicht spalten und alle sollen ihre Freude an ihrem Auto behalten dürfen. Teile der Verbrenner-Autofahrer sollten aufhören, die E-Autos schlecht zu reden und zu verspotten. Und wir E-Auto-Fahrer sollten nicht wie Missionare auftreten und die E-Mobilität in den Himmel loben.
    Für Dich und mich würde ein Verbrenner nicht mehr in Frage kommen. Wenn aber jmd. bspw. in einer Mietwohnung in der Stadt ohne Wallbox lebt und auch das Geld knapp ist und er sich gerade so überhaupt einen alten Benziner oder Diesel Auto leisten kann, dann ist das absolut in Ordnung.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny +1

      Bin absolut bei dir. War auch nicht böse gemeint. Man gewöhnt sich einfach schnell um.

    • @rocky-elektrischunterwegs.5236
      @rocky-elektrischunterwegs.5236 Před 20 dny +1

      @@strombewegt Ja, stimmt. Ich bin einen halben Tag mit einem BMW X5 Diesel gefahren und fand es auch sehr anstrengend. Wie schnell man sich an die E-Autos und deren Vorzüge gewöhnt ist schon toll. Freu mich aufs nächste Video von Dir!

    • @robbylehmann7110
      @robbylehmann7110 Před 20 dny +1

      Es sind ja nicht nur die Lademöglichkeiten, die einem mglw. nicht gefallen. Ich mag elektrische Autos, die ich selber fahre, von Haus aus nicht, da für mich Autofahren nicht nur das Bewegen von A nach B ist, sondern bestimmte Bedienhandlungen, -elemente und Geräusche usw. dazugehören.

  • @MGM_Strausberg
    @MGM_Strausberg Před 21 dnem +1

    Einfach mal wieder ein cooles Video. Der Mensch ist und bleibt eben ein Gewohnheitstier. Ich hatte den Effekt auch, als ich mal ein Ersatzfahrzeug nutzen musste und war erstaunt, wie sehr ich mich an unser E-Auto bereits gewöhnt hatte. Besonders die Ruhe beim fahren.
    Am wichtigsten ist jedoch, dass man sich in dem Auto wohl fühlt. Deswegen auch eine ausgiebige Probefahrt vor dem Kauf. Man "probiert es eben an" und wenn es passt...dies gilt sicherlich für jeden Autokauf, egal mit welchem Antrieb.

  • @berndburamorde8723
    @berndburamorde8723 Před 21 dnem +10

    Was mich am Verbrenner stört, ist das ruckelige Anfahren, besonders, wenn der Motor noch kalt ist. Bis dann die Heizung mal ein lauwarmes Lüftchen verspüren läßt, bin oft schon an meinem Zielort angekommen. Jedesmal, wenn der Tank leer ist, muss ich extra zur Tankstelle fahren. Zudem hat Nachts nicht jede Tankstelle auf. Also, muss ich wieder Umwege fahren. Beim Bezahlen des Sprits bekomme ich immer Tränen in die Augen. Auch die Vibrationen während der Fahrt gefallen mir nicht. Mein E-Fahrzeug kann ich, selbst wenn ich im Urlaub bin, während des Einkaufs oder beim Stadtbummel, nebenbei laden, ohne viel Zeit zu verlieren. Zu Hause lade ich mit einem kleinen Ladeziegel. Da stört es auch nicht, wenn ich mit fast leeren Akku ankomme, da nach dem Schönheitsschlaf wieder genügend Strom im Akku ist. Letztendlich spare ich mit dem E-Fahrzeug eine Menge Zeit ein, das Fahren ist wesentlich entspannter und der laufende Betrieb ist wesentlich günstiger beim BEV. LG: Bernd

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem +3

      Ja, es war eine Zumutung ;)

    • @MM9436
      @MM9436 Před 20 dny +1

      da war ihr Auto wohl kaputt, vermutlich war es ein Diesel. Bei meinem Benziner mit Automatik ruckelt nix, die Heizung bläst nach 3 Minuten warme Luft. Vielleicht sprechen Sie von einem alten Dieselauto.

    • @MatthiaChristine
      @MatthiaChristine Před 20 dny +1

      ​@@MM9436 dann kannste keinen Diesel richtig fahren. Ich fahre seit 2003 einen Diesel mit Schaltgetriebe und bei mir ruckelt nichts beim Anfahren oder Schalten. Vor allem kann man einen Diesel untertourig fahren, was mit einem Benziner schwer möglich ist. Seit Anfang 2023 habe ich ein E-Auto, was die Beschleunigung angeht, da haben weder Benziner noch Diesel eine Chance mitzuhalten.
      Aus Anhänglichkeit steht mein Diesel bei mir auf den Hof, hat ein Saisonkennzeichen von November bis April und ist voll für den Winterfahrbetrieb ausgerüstet (mit Standheizung und Winterbereifung). Bei einem Alter von 11 Jahren hat sich der Verkauf nicht gelohnt.

    • @robbylehmann7110
      @robbylehmann7110 Před 20 dny +1

      Wenn das Thermostat funktioniert, erreicht ein intakter Motor auch im Winter seine Betriebstemperatur. Besonders sparsame Diesel erzeugen allerdings bei sehr geringen Temperaturen zu wenig Abwärme für die Innenraumheizung. In diesem Fall unterstützen leistungsstarke Elektroheizungen. Wenn die Leute allerdings die Fahrzeuge im extremen Kurzstreckenbetrieb verwenden, werden sie jeden Verbrenner weit vor dem Ende seiner typischen Lebensdauer ruinieren. Hier ist das Elektroauto in der Tat die bessere Wahl, v.a. wenn die Kraftfahrer Probleme mit der Bedienung von Schaltgetrieben und dem ruckfreien Anfahren haben.
      Nach deinen Schilderungen mit dem Anfahrrucken, Vibrationen usw. scheint mit deinem Fahrzeug allerdings auch einiges reparaturbedürftig zu sein. Du weist schon, dass die Heizung beim E-Auto auch Futter möchte und sich das besonders im Winter nicht gerade förderlich auf die Reichweite auswirkt.

    • @robbylehmann7110
      @robbylehmann7110 Před 20 dny

      @@MatthiaChristine Man muss zwischen niedrigen Drehzahlen und untertourig unterscheiden. Untertourig ist Gift für jeden Motor bzw. die Lager und wenn vorhanden, das ZMS. Untertourig heißt, der Motor wird mit zu geringer Drehzahl und zu hoher Last gequält, also z.B. im zu großen Gang mit Vollgas bergauf, ohne dass die Geschwindigkeit bei Vollgas zunimmt. Niedrige Drehzahlen sind immer von Vorteil, weil es auch den Lärm reduziert. Das erfordert aber hubraumstarke Motoren.

  • @christophm8395
    @christophm8395 Před 20 dny +2

    wenn man die Kommentare hier liest, könnte man fast meinen, dass es beim Verbrenner nur alte, laute, klapprige und vibrirrende Kisten gibt.
    Man stellt sich mit dem Verbrenner nur in den Stau, oder tankt nur, wenn 5 Leute vor einem dran sind.
    Man fährt damit natürlich auch nur bei kalten Temperaturen, wo man es sofort warm im Auto haben möchte.
    Manche Sachen kann ich durch aus nach vollziehen, anderes widerrum nicht so ganz.
    Es kommt einem so vor, das jedes Argument, immer gleich ins Extreme gezogen wird! Ja, das passiert auf beiden Seiten der Antriebsvarianten!!
    Wie immer ist es mal wieder eine ganz Individuelle Sache!
    Bei mir, läuft im Stau nicht der Motor, dank StartStop Automatik. Einen stark vibrirrenden oder lauten Motor hab ich jetzt auch nicht. Ruckelndes Anfahren?? Liegt das nicht meistens am Fahrer?
    Es ist halt alles so Individuelle und wenn es nur die eigene individuelle Gewohnheit ist.
    Laut gedacht; Gewohnheit ist nicht immer fair!! Ist auch immer ein Stück weit egoistisch!! Und manche Gewohnheit muss nicht immer gut sein, für sich selbst, oder andere!

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny

      Dann hast ich eine klapprige Kiste die neu war. Deswegen muss man sich auch den leicht ironischen Unterton mit einbeziehen. Wer den Kanal kennt, sollte mich inzwischen auch kennen und meine Sicht auf die Dinge. Aber ich hatte viele Kommentare erwartet: Auch die mit den 15 Minuten tanken usw. Finde das nicht schlimm, da es Diskussionen auslöst. Und wenn es nur die ist, dass beide Seiten mit einander sprechen ;)

  • @marvin4292
    @marvin4292 Před 21 dnem +3

    Diese Woche war ich ca 3000km quer durch Deutschland auf Geschäftsreise. 4 mal tanken, auf der Autobahnraststätte. Mal bei Shell, mal bei Aral und mal bei total. Mehr als 6-7 min vom aussteigen bis zur weiterfahrt waren es nie (2x davon kam noch Zeit für einen Kaffee dazu).
    Also manchmal versteh ich manche „Tankzeiten“ nicht

    • @Dashdriver558
      @Dashdriver558 Před 21 dnem

      Schön dumm wenn man den teuren Sprit an der Autobahnraststätte tanken muß
      Als Elektroautovielfahrer hätte man 50 Cent bezahlt für die Kilowattstunde und nicht 2,30€ für den Liter Sprit

    • @stefanmeyer4633
      @stefanmeyer4633 Před 20 dny +1

      @@Dashdriver558 das wird er auch nicht selber bezahlt haben. ( „... quer durch Deutschland auf Geschäftsreise“) ;-)

    • @Dashdriver558
      @Dashdriver558 Před 20 dny

      @@stefanmeyer4633 komische Firma die nicht auf die Kosten achtet

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny +2

      Ist doch gut, wenn es bei dir so schnell geht. Wie oben steht, es ist ein Gefühl :) Und es geht in dem Video um Gewohnheit. Bis dahin sind nur die meisten nicht gekommen so wie es ausschaut.

    • @marvin4292
      @marvin4292 Před 20 dny

      @@Dashdriver558 wie kommst du auf 2,30€?! Seh ich so aus, als ob ich diesen Ultimate Diesel tanken würde?
      Ich hatte 4 Jahre nen m3lr insgesamt. Die selbe Strecke kostet mich deutlich mehr als mit einem Diesel. Das mal nur nebenbei… mit dem Elektroauto machte meine Firma nur minus.

  • @klauswunder1276
    @klauswunder1276 Před 21 dnem +2

    Ich musste auch wegen Reparatur an der HV-Batterie fast zwei Wochen einen Verbrenner fahren. Der VW-Tiguan hatte gerade 1000 km auf der Uhr. Ich kann Deine Schilderungen voll unterstreichen. Der Schock kam mir dann an der Ladesäule. Ich war froh, als ich mein E-Auto wieder abholen konnte.

    • @grobi2271
      @grobi2271 Před 20 dny

      Wieso dauert die Reparatur so lange... Batterie raus... Ersatzbatterie rein...wir melden uns.....was für ein Schwachsinn....das Auto steht wegen defekter Batterie max eine Std. zum Akkutausch.. fertig

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny

      Hätte auch lieber E gehabt. Aber das war leider nicht möglich.

    • @gajustempus
      @gajustempus Před 20 dny

      @@grobi2271 das liegt daran, dass es eine sehr teure Komponente ist, die SEHR selten defekt ist. Folglich legen sich die Hersteller die Teile nicht auf Lager, sondern haben vielleicht 2-3 von denen irgendwo in Deutschland. Wenn dann einer sowas braucht, wird das Teil dann entsprechend verladen, zu dem Punkt, wo es gebraucht wird, verschifft, dort dann die alte ausgebaut, die neue rein und fertig. Allein der Transport - aufgrund der ganzen Sicherheitsbestimmungen - dauert so 2-3 Tage im Bestfall.

    • @grobi2271
      @grobi2271 Před 20 dny

      @@strombewegt natürlich ist das möglich....der Wagen war angemeldet zur Reparatur...da müssen die sich bewegen vom Autohaus, E Auto ist dann vor Ort..DER KUNDE IST KÖNIG NICHT DAS AUTOHAUS....wie soll man E Autowende ernst nehmen, wenn sie als Ersatzwagen doch nur Verbrenner nehmen....vollkommen inakzeptabel... die Stellungnahme des Autohauses würde ich gern hören......entweder kann man E Auto oder nicht als Werkstatt...das geht gar nicht....und Deine Erfahrung tanken und 600 km...mal ehrlich...links fahren macht schon Spaß....und zu wissen, dass dann eben "nur" 600 km bei raus kommen und nicht 230 km macht's entspannter... ökonomisch bist du jedenfalls nicht gefahren...entweder ist der Vorgänger von Dir den Wagen sehr sparsam gefahren 1000 km Reichweite...oder Du eben entsprechend nicht...2000 km in einer Woche deutet schon darauf, dass schnelle Zielerreichung im Vordergrund stand...mein Auto zeigte mir bei Übergabe eine Reichweite von 486 km an.....nach dem 2 Tanken und meiner Fahrweise 750 km.... zugegeben... Kleinwagen...und Stadt meide ich...da haben Autos..Mauch E Autos nichts zu suchen.. ÖPNV Fahrrad zu Fuß

    • @grobi2271
      @grobi2271 Před 20 dny

      @@gajustempus Nein, inakzeptabel..das ist ein plumpe Einheit...Kann nach unten heraus genommen werden...das hat doch mit teuer und seltener Defekt nichts zu tun...das ist Geldmacherei....die müssen den Akku eh raus nehmen...Akku ausbauen...andren Akku rein...Kabel...10 Schrauben....Auto runter....wir melden uns...ach ok..Akku im System anmelden....die haben keinen Akku....das ist das Problem....das ist 1000x billiger als ein Leihwagen... und wenn ist der Leihwagen zu 100% Strom...was seit ihr denn für Kundem, die sich das gefallen lassen....wenn keinE Auto als Ersatz da ist...was heißt das...zuviele E Autos defekt oder keine E Autos im Bestand? Sorry...fan muss das Autohaus halt einen zulassen und den später als Monatszulassung verscherbeln....Verluste trägt nicht das Autohaus sondern der Hersteller....wird auf deine Garantie Rechnung drauf gesetzt....
      2 Wochen für eine läppische Akku Reparatur bei einem KDf Fahrzeug... unmöglich sowas....der Konzern hat 1000de E Fahrzeuge als Rückläufer im Bestand.....niemals bekomme ich da einen Verbrenner.... lächerlich....2 Wochen Reparatur eines Akkus aus dem Hause KDf ...Frechheit....

  • @chacka1140
    @chacka1140 Před 20 dny +1

    Fast alles hat vor und Nachteile die Frage ist was unter dem Strich besser ist.

  • @graetz777
    @graetz777 Před 20 dny +1

    Ich musste heute auch einen Verbrenner fahren. Ich habe genau das gleiche durchgemacht. Grausam!

  • @mrpostaldude8289
    @mrpostaldude8289 Před 17 dny

    Das mit dem Tanken geht von der Nettozeit her schneller, Punkt für GP-Fahrzeuge. Was mir allerdings schon ein paar mal aufgefallen ist (und wo ich schon oft mit den Zähnen geknirscht habe): Will man tanken, nach Feierabend oder vor der Arbeit z.B., rennt man möglichst zu einer Tanke, die auf dem Weg liegt. Das Problem dabei ist, dass alle anderen meistens die gleiche Idee haben. So werden dann aus 3-4 Minuten Nettotankzeit gerne mal 13 oder 14, weil die Drei vor dir eben erst noch ihr Ding machen müssen, der eine sich noch nen Kaffee und ne Stulle geben lässt, der andere noch schnell die Scheibe reinigt... alles Alltag. Wenn es sich dann noch um "einspurige" Tankgassen handelt, wo man am Vordermann nicht vorbeikommt und der dadurch die freie Säule blockiert, wirds schnell hektisch und ungemütlich. Und natürlich zeigt einem das Navi anders als beim E-Auto auch nicht an, welche Tanksäulen gerade belegt sind.
    Vor allem in den Grenzregionen mit billigem Sprit oder Gas hat man dieses Phänomen sehr oft. Tank man hier in Belgien LPG an der Grenze, wartet man in der Stoßzeit oder an Wochenenden gut und gern eine halbe Stunde bis 40 Minuten. Es gleicht sich also irgendwo alles aus.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 16 dny

      Wahrscheinlich war das mein Problem :)

  • @ichbins1133
    @ichbins1133 Před 21 dnem +2

    Hallo ich fahre ein e Corsa und einen Citroen Berlingo Kastenwagen. Zur Lautstärke: beim anfahren ist der Citroen lauter. Aber bei 100kmh ist kein wirklicher Unterschied hörbar. Ich Habe in 10 Jahren nur Spritzwasser und Diesel nachgefüllt. Keine andere Flüssigkeiten. Ich findes es beim Citroen geil 1000 km nicht an Energie Nachttanken zu denken. Beim Corsa hab ich jede Woche dreckige Hände vom nassen dreckigen Ladekabel.
    Pro Elektro sehr gute Beschleunigung. Billige Verbrauchskosten.
    Selbst mein Citroen mit 115 ps ist nie untermotorisiert.
    Zum Tankvorgang. Das Diesel tanken ist schon erledigt bevor ich beim Corsa überhaupt den Ladevorgang auswärts beginne. App öffnen. Dabei noch ein Update laden. Dann mindestens 30 Minuten warten.
    Zu den Preisen 1,6€ bis 2€ sind ca. 30% Differenz. Beim eletro habe ich 25 cent in Frankreich( wohne nah zur Grenze) und bis zu 79 Cent in Deutschland also deutlich höhere Unterschiede.
    Mein Verbrauch beim e corsa ist extrem niedrig da selten Autobahn. Nur 12 kwh auf 100km. Das ist das wirklich schöne. Alles andere sind nur kleine Vorteile.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      Jede Antriebsvariante hat ihre Vor- und Nachteile. Mein Fahrzeug ist auch bei 160 km/h sehr leise.

    • @ichbins1133
      @ichbins1133 Před 21 dnem +1

      ​@@strombewegt na der Corsa fährt max. 150 was mich aber nicht stört. Weil nur in Deutschland darf man schneller als 150 fahren. Wenn ich 130 mit dem Stromer fahre vergeht mir die Lust, wenn ich sehe wie schnell die Reichweite sinkt.
      .

    • @streamglotzer
      @streamglotzer Před 20 dny

      Zitat: "Das Diesel tanken ist schon erledigt bevor ich beim Corsa überhaupt den Ladevorgang auswärts beginne. App öffnen. Dabei noch ein Update laden."
      Ich nutze grundsätzlich Ladekarten wenn ich gelegentlich mal extern lade und tue mir das App-Gefummel nicht an.

  • @macroy5611
    @macroy5611 Před 21 dnem

    Was für eine Motorisierung hatte der Active Tourer?

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      220i

    • @macroy5611
      @macroy5611 Před 21 dnem

      @@strombewegt Jo, preislich halt etwa bei der Hälfte des IX, da kann man im Vergleich keine Wunder erwarten.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      @@macroy5611 die erwarte ich auch nicht. Sage ja nur, dass es eben Gewohnheit ist.

    • @macroy5611
      @macroy5611 Před 21 dnem

      @@strombewegt Mir ging das auch schon so, aber innerhalb des Verbrenners. Man gibt den eigenen ab und bekommt einen rauen 4 Zylinder, schlechter gedämmt, wenig Drehmoment/Leistung, natürlich fährt sich das dann ganz anders, man denkt da ist was kaputt Es kommt halt immer darauf an was man vergleicht. Gerade im gehobenen Segment finde ich die Unterschiede nicht so graviernd da beide ruhig sind, beide vibrationsarm, beide schieben gut an. Der eine läuft ab Stand besser, der andere auf der Autobahn, das ist halt der unterschiedlichen Charakteristik der Motoren geschuldet.
      Krass ist es halt wenn man Äpfel mit Birnen hat wie bei dir (gezwungenermassen), das ist natürlich eine andere Welt.

  • @heinz-d.pakusch1920
    @heinz-d.pakusch1920 Před 21 dnem +5

    2021 habe ich wegen der 9000€ Förderung den Zweitwagen gegen ein E-Auto ersetzt. Der sollte nach den vorgeschriebenen 6 Monaten Haltedauer wieder gegen einen Verbrenner ersetzt werden. Was wurde daraus: wir fahren dasE-Auto immer noch und im letzten Monat haben wir auch unseren zweiten Verbrenner-Diesel gegen ein E-Auto ersetzt. Für uns steht fest: Nie wieder Verbrenner. Deshalb können wir die Leidensgeschichte dieses Videos nachvollziehen. Vielleicht gibt es ja bald in solchen Fällen von der Versicherung noch ein Schmerzensgeld😜

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      Es war schon komisch :) Aber muss auch sagen, es ist einfach nur Gewohnheit.

    • @haraldbohn7341
      @haraldbohn7341 Před 21 dnem +1

      @@strombewegt aber mittlerweile lieb gewonnene Gewohnheit! Ich möchte das nicht mehr missen!

  • @benjaminborgmeier2922
    @benjaminborgmeier2922 Před 20 dny +1

    Ich kann es nachvollziehen. Habe letztens mal für eineinhalb Wochen einen Tesla geliehen bekommen. Danach fühlte es sich an wie auf nem Aufsitzrasenmäher auf der Autobahn... ok ich hab auch nur nen seat ibiza

  • @ursbuholzer8080
    @ursbuholzer8080 Před 17 dny

    Ich musste auch wegen einer Unfallreparatur einen Benziner fahren, und mich haben 5 Dinge gestört: die Benzinkosten, die nicht vorhandene Power (trotz mehr Leistung), die Lautstärke, die Schalterei und die fehlende Vorklimatisierung.
    Ich fahre einen VW-e-up mit 80PS, der Ersatzwagen war ein Nissan Micra mit 100PS. Interessant war: Die Verbrauchsanzeige zeigte 4.9Lt (bin bewusst sparsam gefahren), jedoch für die rund 900km habe gemäss Tanksäule einen Verbrauch von 6.6Lt errechnet. Also diese Verbrauchsanzeigen scheinen nicht bei allen Autos zu passen. Ich habe bewusst kurz nach dem Abholen des Micras den Tank voll gemacht, und am Schluss wieder an der gleichen Säule voll getankt, so dass es keine Verfälschung geben konnte.
    Spritkosten für die 989km: 9.89 x Fr. 1.97 (Fr./Lt.) x 6.6 (Lt./100km) = Fr. 128.59
    Mit dem e-up hätte mich das bei so sparsamer Fahrweise inkl. Ladeverlust folgendes gekostet: 9.89 x Fr. 0.28 (Fr./kwh) x 13.2 (kwh/100km inkl. Verlust) = Fr. 36.55
    Die Power war fast so gut wie beim e-up..........aber nur wenn man das Motörchen aufs äusserste ausreizte. Dabei war der 3-Zyl. Turbo nicht mal so schlecht, da habe ich im Kleinwagenbereicht deutlich schlechtere in Erinnerung. Jedoch beim normalen Fahren ist der e-up einfach haushoch überlegen. Interessanterweise habe ich mich erstaunlich schnell daran gewöhnt, dass nach dem Gastritt nicht viel geht. Der Aha-Moment kam dann erst, als ich wieder im e-up beschleunigte: obwohl eines der lahmsten e-Autos überhaupt, fühlte ich mich fast wie in einem Rennwagen.
    Für mich war jedenfalls klar: nie wieder Verbrenner, vor allem nicht bei den horrenden Benzinkosten. Selbst am Schnelllader und höherem Autobahnverbrauch komme ich mit dem Elektro bei weitem nicht an so hohe Kosten, und ich lade über 90% zu Hause über Nacht. Bis vor 2 Jahren konnte ich sogar für 11 Rappen laden, da hätten mich diese 989km lächerliche Fr. 14.36 gekostet - doch dann kam der Ukraine Krieg und der Nachttarif hat sich fast verdreifacht, der Tagtarif um 50% erhöht. Nun ist es fast egal ob ich am Tag oder über Nacht lade (Nacht = Fr. 0.28, Tag = Fr. 0.32).

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 17 dny

      Ja, es ist einfach Gewohnheit. Und dazu kommt, dass man ja meist von der eigenen Antriebsart überzeugt ist.

  • @ChristianRuf91
    @ChristianRuf91 Před 21 dnem +2

    So schlecht sind die garnicht gell? Tanken in 5 Minuten, knapp 1000km ohne Zwischensstopp etc. Das können die Verbrenner eben besser. Als Stadtflitzer macht der 3 Liter Diesel eben keinen Sinn, ebenso aber umgedreht taugt ein zoe nicht zum Vertreteresel

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny

      Ich würde nie 1000 km ohne Zwischenstop fahren ;)

    • @michaelp.4458
      @michaelp.4458 Před 20 dny

      Wenn mann 1000Km am Stück fahren muss macht ein Diesel natürlich Sinn.
      Allerdings muss das keiner 😂

    • @ChristianRuf91
      @ChristianRuf91 Před 20 dny

      @@michaelp.4458 naja Wenn du 60tkm im Jahr fährst, hast du schon Tage wo du 10 Stunden im Auto sitzt. Da bist froh wenn du nicht noch ne Stunde zusätzlich brauchst. Man braucht die 1000km dann Aber auch nicht auf die Goldwaage legen nur um seinen Standpunkt klar zu machen.

  • @stefanmeyer4633
    @stefanmeyer4633 Před 20 dny

    Man kann ja alles auch über dramatisieren. In der Familie fahren wir einen Benziner mit Schaltung, einen Diesel mit Automatik und Plugin-Hybrid lokal elektrisch (was sicherlich bei uns 90% der Fahrten sind). Mich stört weder das Schalten noch der Lärm noch das Tanken sonderlich. Für die Kurzstrecken nehmen wir wesentlich häufiger den Plugin-Hybrid, weil es sich mit Strom auch billiger fährt.
    Noch ein Tipp: Wer das Bezahlen an der Tankstellenkasse nicht will, kann bei vielen Tankstellen inzwischen auch per App an der Zapfsäule zahlen. (hat oft auch weiter Vorteile wie einige Cent Rabatt pro Liter)

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny +1

      Das ging bei den Tankstellen nicht. Nicht jede bietet das an ;) Aber warum dieses Video? Genau aus diesem Grund, weil in jede Richtung immer dramatisiert wird. Bin 25 Jahre Verbrenner gefahren. War früher nie ein Problem und auch heute nicht. Den leicht ironischen Unterton muss man natürlich raushören wollen. Ebenso muss man bis zum Schluss dran bleiben, um den Teil mit der Gewohnheit anzuhören.

  • @surylam1758
    @surylam1758 Před 20 dny

    Ich fahre ein BMW 435i M-Performance, Handschalter und Heckantrieb. War bis jetzt für mich immer schnell genug. Anfahren hab ich über Kupplung und Gas selbst in der Hand. Komm schneller vom Fleck wie die meisten anderen. Wenn ich die Kraft auf den Boden bekomme. Es wäre ja schön wenn durch den Wechsel zum E-Autos die Leute mal schneller in Gang kommen an der Ampel. Dann kommen vielleicht auch mal mehr als 2-3 Autos durch eine Grünphase. Aber ich befürchte das liegt am Fahrer und nicht am Antrieb.
    Hatte letztens ein BMW 116i (aktuelles Modell) von der Werkstatt bekommen. Das ist kein Auto, dass ist ein Zustand. Und wo ich das Preisschild gesehen hab, wäre ich fast in Ohnmacht gefallen. Wer kauft den sowas. War ich froh wo ich meinen wieder hatte.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 19 dny

      War ein Automatik und wie ich am Schluss sage auch lediglich nur darauf zurückzuführen, dass es die Gewohnheit des anderen Autos war.

  • @wizardm
    @wizardm Před 18 dny

    Emotionen werden über Geräusche transportiert.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 16 dny

      Stimmt bei mir ist es meist der Hass auf den Lärm ;)

    • @wizardm
      @wizardm Před 16 dny

      @@strombewegtEine deutsche Marotte die in vielen Ländern auf völliges Unverständnis stößt.

    • @wizardm
      @wizardm Před 16 dny

      @@strombewegt Eine sehr deutsche Mentalität.

  • @Fakultaetx
    @Fakultaetx Před 21 dnem +4

    Also ich stopp das nächste mal beim tanken die Zeit. Mehr als 5 min brauch ich hier in basel nicht. Keine Ahnung wie groß das tankvolumen bei deinem bmw ist. Aber Säulen brauchen ca. 1,5-2sec pro Liter.(30-40 l/min sagt Google) Dh mein 60 Liter Tank ist in 2min voll (ich schaff es in der Zeit gerade so die frontscheibe zu putzen und den Wischer zurück in den Eimer zu legen).
    Dass bei untermotorisierten Autos die direkte e-power fehlt glaub ich sofort. Unten raus geht da in der Regel schon gut was man früher nur bei Mercedes ab 300er aufwärts hatte.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      Nicht jede Säule gibt immer volle Kraft ab. Der Tank hat ein Volumen von ca. 45 l bei dem Verbrauch den ich hatte. Der BMW von mir ist ein E-Auto. Daher war das nicht meiner. Kann dir nur sagen, dass ich jedes Mal zwei Autos vor mir hatte. Ein Tankvorgang wie beschrieben dann immer 15 bis 20 min dauert. Warum. Ganz einfach ich musste warten.

    • @nicolebilke9746
      @nicolebilke9746 Před 20 dny

      Ist schon komisch wie wertvoll die Zeit beim Tanken plötzlich geworden ist. Beim Rauchen schaut keiner auf die Uhr, da sagt die länge der Kippe wann es passt! Definitiv habe ich einen 50 Liter Tank schneller gefüllt als ein anderer ne Kippe durchgezogen hat! Und wenn es knapp wird, breche ich den Tankvorgang ab und mache weiter wenn er sich dank seiner sucht ne neue ansteckt 😂

  • @carlosdelpesos1678
    @carlosdelpesos1678 Před 21 dnem +6

    Volles Mitgefühl !!!! Trotz gleicher Marke wie der i3, fuhr sich mein 6-Ender mit Automatik eigentlich antrittsstark, leise und sprach schnell an; wie gesagt eigentlich. Jedes mal wenn ich den i3 meiner Frau fahren "darf" fühlt sich der anschließende Umstieg auf den Verbrenner wie eine Reise in die Vergangenheit an. Ich, als ehemaliger ausgesprochener Petrolhead, der diese "Elektrokarren" am Anfang entschieden abgelehnt hatte, so tief kann ich heute meine Schamkappe nicht herunterziehen. Wie konnte man früher diese Geräusche des Verbrennunsgmotors sooooo toll finden ?! Heute im Höchstfall, bei heruntergelassenen Fenstern mal wenn man den PSM mit Reluktanzanteil singen hört. Ja und Leistung haben diese BEV auch noch, in Vorfreude auf das leistungsstärkste Mittelklassemodel mit dem dicken T auf der Haube was die nächsten Wochen endlich in Empfang nehmen darf. Mit dem Teil durch die Gegend "prollen"? No way, getreu dem alten Porsche-Slogan "Leistung macht erhaben" ; an der Ampel zeigen wo Barthel den Moscht holt - nö, man kann es sowieso besser als der Brumm-und-Dröhn-Röhrer an der Ampel nebenan. Simon und Garfunkel haben uns da vorgegriffen "...the Sound of Silence....". Wie war !!!!!!

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      Wünsche dir viel Freude mit deinem Neuen

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann7110 Před 20 dny

    7:00 Wenn man in der Stadt nur Vollgas und Bremse kennt, v.a. bei Wandlerautomatik, wundern mich solche Verbräuche auch nicht. Die mechanische Leistung landet nicht an den Rädern für den Vortrieb, sondern wird zum Großteil im Wandler in Wärme verheizt. Man muss wissen wie es geht, dass kann man zügig und dennoch verbrauchsgünstig fahren. Die beschriebene Fahrweise ist auch nicht materialschonend - aber ist ja nur ein Mietwagen, da spielt das ja auch keine Rolle…

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 19 dny

      Ich bin sehr schonend gefahren. Alles was du machst sind Unterstellungen.

    • @robbylehmann7110
      @robbylehmann7110 Před 19 dny

      @@strombewegt Du hast es doch selber erzählt, wie du gefahren bist -> 3:35

  • @marcsiegel3358
    @marcsiegel3358 Před 20 dny

    Ohh Mann… Ja!
    Gestern bin ich einen BMW Hybriden gefahren.
    (Automatik)
    Immer, wenn der Motor ansprang, hab ich mich erschrocken 🤣🤣
    Vater hat noch so nen uralt Geländeauto mit Schaltung.
    Was eine Umstellung jedes Mal.
    Ich fahre aber auch diverse Traktoren (Schalter + Vario)
    Also im Prinzip alles dabei und keine große Umstellung.
    Und ja.
    Laden kostet mich keine Zeit!
    Zuhause auf den Stellplatz, Stecker rein, Nuckeln lassen…
    Ja und?

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny

      Die Start Stop fand ich tatsächlich doof. Aber war auch nur Gewohnheit ;)

  • @Abadak
    @Abadak Před 21 dnem

    🙂👍

  • @DieAnstalt-Ens
    @DieAnstalt-Ens Před 20 dny

    ❤ *Fast jeder Elektroauto Fahrer hat doch mutmaßlich einen Verbrenner im Hintergrund, bei mir ist das so...Realität ist eben keine Ideologie und beugt sich dieser auch nicht!* ❤

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny

      Wieso mutmaßlich, weil du es nicht weißt.

  • @MM9436
    @MM9436 Před 20 dny

    da war dein Mietauto von Bmw wohl defekt, was du beim Anfahren schilderst … na ja, mein Leon hat da null Probleme, aber Turboloch gibts natürlich, man gewöhnt sich dran.
    15..20 min. zum Tanken ?? Wo wohnst du denn ? Bei mir, südlich von München ist das in 3…4 min erledigt. Und das nur ein bis zweimal im Monat, - was da stören soll, ist mir rätselhaft. Über die 30 min fürs Laden wollen wir da gar nicht reden, und, gern ist mal eine Ladesäule defekt, habe in 30 Jahren noch keine defekte Tanksäule erlebt.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny

      Nein, es war nicht defekt. Aber die Gedenksekunde, bis das Auto zum einen geschalten hat und auch bis es wirklich angezogen hat war einfach gefühlt sehr lange. Dies hat einfach mit Gewohnheit zu tun. Wenn du lange keinen Verbrenner mehr gefahren bist, dann kennst du das nicht mehr.

  • @we73
    @we73 Před 20 dny

    Das Hauptproblem vieler Verbrenner Befürworter, bzw. Fahrer ist, das sie noch kein Elektroauto Probe gefahren haben. Würden Sie es tun, wären 99% von der ersten Sekunde an überzeugt. War bei meinem Bruder auch so....ich kam mit dem Auto an...er so......naja, Verbrenner sind besser. Ich habe ihn fahren lassen und von der erste Sekunde an hat der den Mund nicht mehr zubekommen.

  • @Andreas_Grimm
    @Andreas_Grimm Před 21 dnem +5

    Wie sagte schon der berühmte E Mobilist aus dem Saarland - Erich Honecker: vorwärts immer - rückwärts nimmer…wir hatten in der Anfangszeit parallel zum Enyaq noch einen Vito Tourer…als ich den dann zum ersten Mal wieder angeworfen habe dachte ich die Kiste ist hin - so ein Krach ist nicht normal - und das waren damals gerade mal nach max. 4 Wochen E Auto Nutzung…

  • @wernerschmitt6661
    @wernerschmitt6661 Před 21 dnem +4

    Mein Sohn hatte letztes Wochenende einen Marderschaden mit seinem Tesla. In der App gemeldet, Mitteilung von Tesla Fahrzeug vorbeibringen, Montags morgens hingebracht, ohne Aufforderung einen gleichen zum zurückfahren erhalten, um 15 Uhr stand in der App Fahrzeug fertig, um 19 Uhr abgeholt, Schlüsselkarte in den Briefkasten, Rechnung per App erhalten, wird vom hinterlegten Konto abgebucht, fertig. Da können die deutschen Hersteller noch viel lernen. Nicht vor Rückgabe volltanken, das interessiert niemand. Sollest du mal testen, wie das bei BMW funktioniert.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem +1

      Hat bei BMW super funktioniert. Auto abgegeben, Mietwagen gekommen, regelmäßig Statusmeldungen als Video und Bilder bekommen, wie der Stand ist. Und gereinigt, gesaugt und pünktlich fertig. Alles unproblematisch mit gutem Kaffee ;)

    • @stefanmeyer4633
      @stefanmeyer4633 Před 20 dny

      Funktioniert bei meinem VW Händler ähnlich unkompliziert. Evtl. braucht man bei einem Termin mit Mietwagen etwas mehr Vorlaufzeit, da nur eine begrenzte Anzahl an Mietwagen zur Verfügung stehen. Ansonsten wird man dann vor Ort gefragt, welches Auto man von den vorhandenen möchte. War schon alles dabei von Caddy, Up, Audi A4, ID3 bis ID4.
      Wenn es länger dauert, kann man sich auch einen Kaffee ziehen. Und manchmal ist eine Reinigung auch dabei. Aber komischer weise nicht immer.
      Ach so, Rechnung gibt es entweder gleich oder per Post. Kann man dann vor Ort an der angeschlossenen Tankstelle bezahlen oder später per Überweisung.

    • @gajustempus
      @gajustempus Před 20 dny +2

      was die Abgabe zum Service bei Tesla angeht, kann ich das btw. sogar noch toppen. Die haben nämlich einen WESENTLICH flotteren Prozess etabliert: Berührungsfrei.
      Du machst den Termin in der App, er wird dir bestätigt. Du fährst den Wagen zur Werkstatt und parkst ihn auf dem Hof bzw. dort in der Nähe. Sobald der Wagen "merkt", dass er in der Nähe der Werkstatt ist, meldet er sich von selbst bei der Werkstatt und wechselt in den "Werkstatt-Modus". Sprich: Du parkst den Wagen, bekommst im selben Moment eine SMS "Danke, dass sie den Wagen vorbei gebracht haben", in der App wird dir der Reparaturstatus angezeigt und das du einfach gehen kannst. Die Werkstattmitarbeiter gehen ihrerseits mit der eigenen Werkstatt-App (der Wagen sagt ihnen ja, wo er steht) zu deinem Wagen, entriegeln ihn damit, fahren ihn rein, arbeiten dran. Fortschritt siehst du währenddessen in der App - und wenn der Wagen fertig ist, kommt eine weitere SMS mit der Info, du gehst auf den Parkplatz, steigst in deinen Wagen und fährst. Rechnung und alles andere in der App.
      Funktioniert alles via "Geofencing" vollautomatisch. Man muss lediglich den mobilen Zugriff aktivieren.

  • @horstgotta1326
    @horstgotta1326 Před 21 dnem

    Nun, ein Turboloch ist kein Merkmal eines Verbrennermotors, sondern maximal ein Merkmal eines Turbomotors. Das sollte man trennen (können)! Und so ist dein BMW (dein Leihwagen) halt motortechnisch einfach kein attraktives Auto im Bereich Fahrdisziplin. Ich hatte z. B. hatte vor ca. 30 Jahren einen 6 Liter V8 mit 350 PS und auf einer Karosserie mit ca, 1,1 Tonnen. Kaum fahrbar vor lauter Kraft ... aber es gab es kein "Loch". 😀

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny

      Da die Kraft beim Verbrenner erst später auf der Straße anliegt ist es eben das, was sich nicht so anfühlt wie beim Verbrenner. Aber am Ende spielt es auch keine Rolle. Habe meinen wieder ;)

    • @horstgotta1326
      @horstgotta1326 Před 20 dny +1

      @@strombewegt Ich würde einen Wagen, der 30 oder gar 50 Jahre alt ist nicht direkt mit einem modernen Auto vergleichen wollen (alleine, weil die elektronische Traktionskontrollen halt damals nicht gab). Aber besagter Wagen hatte in jeder Zehntelsekunde sofort alles über Standgas und bei jedem Tempo bis fast 100 kmh in durchdrehende Räder umgesetzt. Ein Verbrenner kann das also auch .... aber sie werden halt nicht mehr so gebaut. Bei den Elektroautos - weil angeblich Null Co2 - traut man sich halt wieder so zu bauen, wie es mal Verbenner gab! ;-) Oder anders herum formuliert! Der Turbo ist konstruktionsbedingt nie die schnellste Reaktionsmaschine nicht besondern kräftig untenrum. Ihn also als Vergleich zu nehmen, macht wenig Sinn. ... Es gibt auch sehr viele BMW-Fahrer (zumindest die traditionellen), die einem Turboladermodel auch noch mit Frontantrieb gar nicht als BMW gelten lassen wollen. :)

  • @DreamWarrior2412
    @DreamWarrior2412 Před 21 dnem +2

    Ja, dieses Gefühl kenne ich bisher aus dem Jahresurlaub... Zurück zum Schalter UND Verbrenner... OMG. Die Erholung kommt dann nach dem Urlaub 😂😂😂😂

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      In den Urlaub fahre ich jetzt Gott sei Dank mit dem E-Auto.

    • @DreamWarrior2412
      @DreamWarrior2412 Před 21 dnem

      ​@@strombewegtIch hörte davon später im Video.... Wünsche Dir und Deiner Familie erholsame Tage und .... Bis demnächst dann mal wieder

  • @dirkflunkert6190
    @dirkflunkert6190 Před 21 dnem +3

    Schönen Urlaub 🧳 erst mal!!
    Ich fahre jetzt genau ein Jahr den VW Buzz (23tkm) längere Strecke (Reutlingen-Bad Segeberg) Urlaub mit Hänger (Fehmarn) Winterurlaub in Österreich. Es hat mir und der Familie nichts ausgemacht mal mehr zu halten. Es ist angenehm zu fahren! Ich finde es einfach super! Dann noch der Gedanke das ich (umgerechnet) mit einem 10 Litertank 250-350 km fahre. Der Umwelt weniger schade als mit dem Verbrenner und dadurch mehr Spaß am fahren habe. Ich bleibe bei E und meine restlichen Autos werden umgestellt auf e! Einer nach dem Anderen! Mein Papa gibt den VW Bus her und bekommt den ID 7 und er freut sich darauf!
    Allen allzeit gute Fahrt

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      Videos kommen trotzdem. Sicher wieder aus dem Urlaub ;) und vielen Dank

    • @grobi2271
      @grobi2271 Před 20 dny

      Der Umwelt weniger schaden 😂😂😂, was ein amüsanter Gedanke...Mit Wohnwagen und Elektro-Buss der Umwelt weniger schade.....unfassbar, dieser Gedankengang... Herstellung des ID Buzz, des Wohnanhängers....Kinder die wahrscheinlich so klein sind, dass sie im Corsa B Platz haben...
      Der ID Buzz privat im Alltag ist als Umweltschützer 5 Nummern zu groß....nur weil ihr Blagen habt ist das doch keine Ausrede für solche Autos...sowas leiht man sich bei Bedarf mal aus....im Alltag ist das vollkommener Unsinn....und die Akkus mögen den Schleppbetrieb besonders.nur ein Defekt am Akku vor 15 Jahren und die Ökobilanz ist auf Minus gesetzt, aber das erlebst Du ja bei dem Auto nicht, nach drei Jahren weg geworfen in dem Wissen das E Autos im Gebrauchtwagensektor fast unverkäuflich sind...also keine Gedanken gemacht, wie es mit dem Auto danach weiter geht.......und alle Ladestationen europaweit sind auf Gespanne ausgelegt?....das wäre mir neu.... fährst Du nun Ziele an die Dir gefallen ..also indiviual...oder ist der Zielort abhängig vom Lade-Netz? Denn Camper sind spontan...der Sonne hinterher....
      Ach ja...und bei der Umstellung auf E Fahrzeuge....KAUFEN...NICHT LEASEN, FER UMWELT ZULIEBE...KAUFEN UND FAHREN BIS ES NJCHT MEHR GEHT ALSO 15-25 Jahre....mal raus aus dem Neukauf Wahn der Umwelt zuliebe...wie dein Papa....den ID Buzz zurück geben und n ID 7 holen.... Umwelt...eure Familie ist die Umwelt egal, ansonsten würdet ich nicht für die Gebrauchtwagen Halde produzieren lassen...also Weg mit Neulust....das ist alles aber kein Umweltschutz

  • @Najxi
    @Najxi Před 21 dnem +3

    Ich weiß nicht was das für komische Tanken waren oder was du gemacht hast, aber 7 Minuten tanken für einen einen BMW Aktiv Tourer in den zwischen 45 und 47 l gehen ist schon verdammt viel.
    Für 45 l brauche ich bei meinem Audi A3 weniger als 2 Minuten. Waren immer so 1,2 bis 1,5 Minuten. Wenn du da weit mehr als die dreifache Zeit gewartet hast war entweder die Zapfsäule kaputt oder du hast die Zeit nicht gestoppt sondern gefühlt.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem +1

      Ich stand definitiv fünf Minuten. Aber da gehört ja alles dazu. Tankrüssel rein, Gedenksekunde bis zum Start des Durchflusses, Tanken, abtripfen lassen des Tankrüssels und dann zurückstecken. Öffnen schließen und ich musste noch die Hönde kurz reinigen. Mache ich aber immer so. Kostet halt alles Zeit ;)

    • @Najxi
      @Najxi Před 21 dnem

      @@strombewegt Bist du etwa zum Hände waschen auf die Toilette gegangen? Das sind alles banale Nebentätigkeiten, die zusammen in unter einer Minute erledigt sind, wenn man nicht extrem trödelt.
      Wenn ich mal länger als drei Minuten von Autotür auf bis zur Shoptür gebraucht habe, dann nur weil ich noch nen Reservekanister befüllt habe oder das Reinigen der Scheiben länger gedauert hat.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Před 21 dnem

      ​​​@@strombewegtdas glaube ich schlicht nicht.
      Denn samt Bezahlvorgang an der Säule benötigte ich zuletzt gestoppt 1:42 min.
      Für 76 Liter Diesel.
      Mein Diesel lässt beim Anfahren auch instant die Räder durchdrehen, wenn man drauflatscht, der dreht da keine 2500.
      Weder Turboloch noch Gedenksekunde
      Besser Renault Trafic als BMW 2er Benziner fahren.
      😂😂😂.

    • @haraldbohn7341
      @haraldbohn7341 Před 21 dnem +1

      wollen wir uns jetzt ernsthaft über zwei oder 5 Minuten Tanken streiten?

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Před 21 dnem

      @@haraldbohn7341 lt. Video 2 oder, gefühlte, 20 Minuten, samt 3 Autos anstellen und zahlen.

  • @jeans9122
    @jeans9122 Před 20 dny +1

    Wer tankt 5-7min? Heutzutage muss man nicht mehr reingehen und bezahlen. 3-4x tanken, e Auto min. 6x und wesentlich länger. Reichweite nur bei 600? E Auto dann wahrscheinlich auch keine 400 sondern eher 200. Also sehr fragwürdige Argumentation in meinen Augen

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny

      Du kannst ja nachrechnen, wenn ein Fahrzeug 7,4 bis 7,6 Liter auf 100 km braucht, wie weit man dann kommt mit einem 45 Litertank. Zur Länge des Tankens muss man sich bemühen den angepinnten Kommentar zu lesen.

  • @mark-us-42
    @mark-us-42 Před 21 dnem +2

    Ich bin begeisterter Motorradfahrer, seit ca 25 Jahren. Autos waren immer nur Mittel zum Zweck. Seit Oktober 23 fahr ich ein E Auto, seitdem nerd ich den E Auto Bereich ab wie ich es als sonst nur von Motorrädern kannte. Und wenn ich mit meinem Benzin Motorrad nach wie vor sehr zufrieden bin, Neuerungen im Zweiradbereich langweilen mich seit dem. Ich warte freudig auf ein E Motorrad das 300 Km im Bereich 20-80% SoE schafft.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny

      Leider habe ich keinen Motorradführerschein. Aber die Bikes die es inzwischen gibt sind schon recht vielversprechend.

    • @gajustempus
      @gajustempus Před 20 dny

      zwar kein Motorrad, sondern ein "Roller", aber schau dir mal die CE 04 von BMW an.
      Reichweite ordentlich, für 600 Euro Aufpreis ein Onboard-Schnelllader, mit dem der Akku in einer Stunde wieder voll ist (an der normalen AC-Ladesäule mit Standardstecker) und optisch find ich die schon ganz schick. Hat was von Cyberpunk das Teil.

    • @mark-us-42
      @mark-us-42 Před 20 dny +1

      @@gajustempus Ich hab da mal eine Probefahrt für den CE04 angefragt, mit der Live Wire Del Mar hab ich auch eine. Energica und Zero sind auch angefragt.

  • @Todbrecher
    @Todbrecher Před 21 dnem

    aber mal ohne Flachs, ich fänds spannend, ob ich mal die Möglichkeit kriege, mal so nen E-Karton als Werkstattersatzwagen zu bekommen.
    finde ich dan im August heraus ;)

    • @Dashdriver558
      @Dashdriver558 Před 21 dnem

      Elektroautofahren setzt aber schon eine gewisse Intelligenz voraus

    • @Todbrecher
      @Todbrecher Před 20 dny

      @@Dashdriver558 was genau soll dein Kommentar bewirken? habe ich dir was getan?

    • @Dashdriver558
      @Dashdriver558 Před 20 dny

      @@Todbrecher du fängst doch schon an mit deiner Wortwahl die ganze Elektromobilität zu beleidigen

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny

      Bitte nicht beleidigen. Danke! Und versuche es mal zu fahren. Dann entscheide für dich.

    • @grobi2271
      @grobi2271 Před 20 dny

      ​​@@Dashdriver558welche...ach ja richtig..ICH.muss für das Auto denken und ICH muss ihm helfen, damit es den JOB "Mensch von A nach B bringen", bewerkstelligen kann....Ein Verbrenner Fahrer tankt sein Auto....und fährt einfach an sein 500 km entferntes Ziel....Das Auto ist ein DING...das soll MIR den ALLTAG erleichtern....nicht umgekehrt.... wo war jetzt die Intelligenz Leistung des E Auto Fahrers...Umwelt kann es nicht sein, denn da streiten sich die Geister....CO2 sparen 😂😂😂...selbst wenn Deutschland komplett verschwindet... würde das Welt-Klima dieses nicht einmal merken.... Deutschland ist so unbedeutend.... mittlerweile lacht die Welt über uns.....9.4 Mio Fahrzeuge hat VW verkauft...fast alles Verbrenner, Toyota 11.4 Mio ....Ford GM Mercedes BMW....alle werden abgesraft....Tesla 1.8 Mio Fahrzeuge weltweit..... basteln die die Fahrzeuge....1500-2500 am Tag pro Modell..... lächerliche 164.000 Tesla waren INSGESAMT in Deutschland zugelassen Januar 2024....das sind die aktuellen Leasing Fahrzeuge....im Gebrauchtwagensektor....nix...auch von den anderen Herstellern nix....E Auto Fahrer sind schon intelligent....ohne Garantie kein E Auto..... die Zahlen sprechen weltweit Bände....auch die Versicherungsunternehmen...E Autos Reparatur und Totalverlust, weitaus früher als beim Verbrenner, die Prämien schießen in die Höhe weltweit... BYD musste eine eigene Versicherung gründen, da in China diese Fahrzeuge schwer versicherbar sind...sind die chinesischen Autoversicherer nicht intelligent?
      Ein E Auto ist für Strecken 30-100 km ok....300 km evtl. ein paar Modelle...500 km...wird's eng...aber das kann jeder Kleinwagen ohne Probleme...und Kleinwagen von heute....die sind groß wie ein Golf 4....absolut ausreichend...welches E Auto kann denn meinen Kia Rio in punkto Größe Ausstattung und Reichweite ersetzen...also 19500€ habe ich gezahlt...GTLine Metallic Glas-Schiebedach, 120 PS...10,5 Sek 0-100 (das waren mal GTI Werte) 193kmh Spitze....im Normalbetrieb 4,8-5,3 l super E 5 ...750-800 km Reichweite....1165 kg schwer....typische Strecken....48 km zur Arbeit...48km zurück.... Wochenende 200 km hin 50 km vor Ort Abends 200 km zurück...
      Der Wagen ist am Start voll getankt/geladen...
      Der Wagen hat Radar nach vorn...alle Helferlein die man braucht bis hin zur Rückfahrkamera und quer-Verkehrswarner...
      Ich fahre im Weserbergland zu den Dörfern hin und her, also bergauf Serpentinen.. hoch runter am Ziel keine Lade-Möglichkeiten....Ziel Freunde auf dem Dorf, Krankenhaus Notaufnahme als Beispiel....Ich bin nicht bereit Freunde-Besuche an Lademöglichkeiten zu koppeln
      Welches E Auto wäre da auf dem Markt? Wohl bemerkt... ich brauche kein größeres Fahrzeug als dieses? Welches Fahrzeug ist auf dem Markt.... bitte nur Fahrzeuge, die wie Kia auch ein stehendes Händlernetz haben...Tesla wäre da schon raus...zumal die eh kein Fahrzeug in dieser Klasse haben....

  • @alexanderb.9084
    @alexanderb.9084 Před 21 dnem

    Wenn man sich richtig Erden will,empfehle ich mal Moppedauto zu fahren,mit 2zylinder Diesel,alter schwede wackelt der ganze Innenraum,und es geht langsam,sehr langsam auf 45km/h.
    War ne probefahrt Nichte hat Mopedführerschein gemacht.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      Jetzt musste ich an mein Mofa denken von früher. 25 km/h waren echt langsam.

    • @MM9436
      @MM9436 Před 20 dny

      Ein Moped / Motorrad mit 2-Zyl. „Diesel“ gibt es nicht. Das sind alles Benziner. Dieselmotor für ein Motorrad wäre viel zu schwer etc …

  • @michaelmester4790
    @michaelmester4790 Před 21 dnem

    Ich fahre teilelektrisch und ich freue mich immer, wenn mein Auto den Verbrenner abstellt und ich ein bißchen elektrrisch fahren kann. Allerdings: Sehr laut ist der Verbrennungsmotor bei mir nicht. Das Abrollgeräusch der Reifen ist deutlich lauter.
    Das Problem bei den Elelktroautos ist immer noch, daß der Antrieb nur in irgendwelche unpraktischenn Karosserien gesteckt wird und so eine nackte Hütte wie es wirklich alle Elektroautos auf dem Markt sind würde ich mir auch nicht eine Woche antun können.
    Über 7 Liter Benzin bei einem so kleinen Auto ist schon heftig viel. Ich hatte letztens den siebensitzigen Van erwähnt, der über alle Fahrer bei spritmonitor im Schnitt bei 5,69 Litern Benzin pro 100 km liegt. Na gut, das ist auch kein Turbo und wir wissen ja: Turbo läuft, Turbo säuft. Ich selbst habe den Fließheck-Fünfsitzer von dem Modell.
    Beim Tanken anstehen kenne ich nicht. Ich kenne aber auf der anderen Seite Tankstellen, wo man nicht reingehen muß. Diese haben allerdings den Nachteil, daß man da nicht bar zahlen kann.

    • @haraldbohn7341
      @haraldbohn7341 Před 21 dnem

      Elektroauto ist eine nackte Hütte? Kann ich nicht nachvollziehen! Meine beiden E-Flitzer sind TOP ausgestattet

    • @michaelmester4790
      @michaelmester4790 Před 21 dnem

      @@haraldbohn7341 mir wollten das schon viele erzählen. Aber wirklich bei allen fehlen Ausstattungsdetails, deren Fehlen für mich ein KO-Kriterium ist.

    • @haraldbohn7341
      @haraldbohn7341 Před 21 dnem

      @@michaelmester4790 bitte nenne mir ein Ausstattungsmerkmal das dir beim BMW i4 M50 fehlt!

    • @michaelmester4790
      @michaelmester4790 Před 21 dnem

      @@haraldbohn7341 das Cockpit, in dem sich alle Funktionen ertasten lassen zum Beispiel. Oder der Radioschacht, um eine Headunit für ein brauchbares Audiosystem einbauen zu können.

    • @haraldbohn7341
      @haraldbohn7341 Před 21 dnem

      @@michaelmester4790 ??? Radioschacht??? 😀 mein BMW 316i Baujahr 1979 hatte all das was Du schreibst 😅

  • @martinfunke9485
    @martinfunke9485 Před 21 dnem +1

    Ein bmw als verbrenner als Mietwagen omg hybrid besser

  • @enricoberg3926
    @enricoberg3926 Před 21 dnem +2

    Hab diesen Wechsel von Verbrenner auf Elektro jeden Tag. Was würde ich drum geben wenn ich meine tägliche Tour mit einen E LKW durch Berlin fahren könnte. Es ist ein Hochgenuss zum Feierabend im Model Y Platz zu nehmen.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny

      Vielleicht kommt ja irgendwann der Semi Truck zu uns.

  • @MelA-fg7pl
    @MelA-fg7pl Před 20 dny +1

    Wir haben aktuell zwei E-Autos. Während ich niemals mehr auf einen Verbrenner wechseln möchte, will mein Mann als nächstes wieder ein Fahrzeug, in das er tanken kann. Wir laden zu 95% Zuhause, aber wenn Mal auswärts, dann ist schon ab und zu was schief gegangen, Ladesäulen defekt, auf der Autobahn alle besetzt, anschließen war nicht möglich (also hat sich nicht mit Auto connectet). Davor hat er so einen Greul, daß er mindestens zu einem Hybrid wechseln will. Tatsächlich würde ich den Abzug an Ampeln und beim überholen vermissen. Die Lautstärke stört mich wahrscheinlich auch und ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust mehr auf Tankstellenbesuche.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny

      Ja, so unterschiedlich können die Anforderungen eben sein.

    • @grobi2271
      @grobi2271 Před 20 dny

      Damit zeigt das E Auto....nicht alltagstauglich... Infrastruktur fehlt....stell dir vor statt 200.000 wären 1.5 Mio e Autos dazu gekommen....es hapert überall....300 Ladesäulen die Woche statt 550 am Tag....da fehlen vis 2030 700.000 Ladesäulen...ich kann deinen Mann sehr gut verstehen.... Norwegen...das Vorzeigeland E Mobilität....pish....jeder hat seinen Verbrenner weiter in der Garage....der Ölverbrauch Norwegen ist kaum zurück gegangen....da sie alle weite Strecken nicht mit dem E Auto fahren...

  • @deinvatter6676
    @deinvatter6676 Před 21 dnem +2

    1069 km mit einer Tankfüllung, war der Leihwagen ein Diesel?
    Kann aber als Verbrennerfahrer verstehen, wenn man plötzlich nicht weiß, was man mit der ganzen Zeit anfangen soll, die man eigentlich für Ladevorgänge des Akkus eingeplant hat.

  • @manfredf.442
    @manfredf.442 Před 21 dnem +1

    Endlich mal wieder in 5 Minuten voll machen und weiter fahren 1000km 😂

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      1000 km waren unrealistisch. Aber t00 km fand ich völlig in Ordnung. Allerdings fahre ich das nicht in einem Stück.

  • @rudolf7189
    @rudolf7189 Před 21 dnem +1

    Na ja... Man kann sich auch Problemchen selber zurechtbiegen, wenn einem sonst nichts mehr wichtigeres einfällt...

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny

      Ja, so ist es ;) Ich habe nur solche Probleme ;) Man kann auch Kommentare schreiben, wenn man die Ironie nicht versteht.

  • @Likr666
    @Likr666 Před 21 dnem +5

    Ich hatte witzigerweise letzte Woche ein ähnliches Erlebnis zum Glück nur sehr kurz. Ich war bei meinen Eltern, der Grünschnitt musste zur Kompostieranlage. Mein Vater kann kein Auo mehr fahren, also bin ich gefahren. Und da man mit fremden Nummernschildern nicht auf's Gelände kommt, wurde der 16 Jahre alte Kombi der Eltern genutzt. Kurz vor dem Schlüsselrumdrehen noch schnell dran gedacht, die Kupplung zu treten. Schon das zähe losrollen vom Hof hat genervt. Aber ganz schlimm wurde es vor der Zufahrt. Samstag Vormittag und alle Stadtbewohner hatten beschlossen gleichzeitig ihren Grünschnitt wegzubringen. Folge war, dass wir gut 25 Minuten für die letzten 100m gebraucht haben. Anfangs habe ich noch das Auto ausgemacht und dann für 2-3 Fahrzeuglängen wieder angemacht. Angesichts des Fahrzeugalters und der Belastung von Anlasser und Batterie habe ich dann den Motor nicht mehr ausgemacht. Gang raus, Handbremse ziehen, Kupplung treten, Gang rein, Handbremse los, mit Kupplung losfahren,... aaaargh. 20 Minuten lang in dieser Schleife gefangen. Man war ich froh, als die Kiste wieder in der Garage stand und ich mein Auto dahinter gestellt hatte. Kein Autoschlüssel, keine Kupplung, kein Rumgerühre in den Gängen, kein Spiel mit der Kupplung bei langsamer Fahrt oder beim Anfahren. Ich brauche das mit den Verbrenner echt nicht mehr.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      Kann ich gut verstehen

    • @Fakultaetx
      @Fakultaetx Před 20 dny

      Ok, das würde mich auch nerven. Aber ein 16 jahre altes Auto mit einem e-Auto (oder aktuellen verbrenner vergleichen geht halt schwer). Mein 5 Jahr altes Auto hat auch start stop, 9gang Automatik, stauassistent,…auf schalten hätt ich auch kein Bock.

    • @grobi2271
      @grobi2271 Před 20 dny

      Wir schauen einmal, wie sich Dein Fahrzeug in 16 Jahren verhält...also dein E Auto....ob Dein Sohn, dein Enkel dann über dein Auto auch so spricht....der 16 Jahre alte Wagen, wie oft war er mit Dir und für Dich unterwegs? Ist dein Auto in 16 Jahren fähig, den Grünschnitt ohne Probleme zu entsorgen? Ich bezweifle das stark, dass dein aktuelle Wagen in 16 Jahren fahrbereit ist.... übrigens VOR 16 Jahren gab es auch schon Automatik....und ich Wette mit dir, das der 16 Jahre alte Kombi deinen Wagen in Punkto Platz und Reichweite Zuladung Anhängelast deutlich schlägt...wie weit kam Papa Diesel nochmal? Ach war das herrlich nachts losfahren...Kinder schlafen.... Fahrerwechsel..Mama fährt und wenn die Kinder wach werden....800 km von dem 1300 km schon geschafft...einmal zur Sicherheit tanken bei 1/4 voll und Ziel erreicht....

    • @Fakultaetx
      @Fakultaetx Před 20 dny

      @@grobi2271 🤣🤣🤣🤣ja genau! In 16 Jahren dann: boah war grade mit Papas alten e-auto unterwegs. Also 60% batterierestreichweite ist schon voll peinlich, hat aber gereicht für den geünschnitt…ABER ich musste selber lenken? Wie? Und noch auf Verkehr achten. An der Ampel selber bremsen…..geht gar nicht so alter Müll🫠😉

    • @grobi2271
      @grobi2271 Před 20 dny

      @@Fakultaetx ja...zum Glück sind wir technisch weiter.. .kaum erklärbar wie Papa damals so ein Auto kaufen konnte..zum Glück sind wir jetzt weiter.... übrigens...Opas 32 Jahre alter Diesel... Scheunenfund.... angelassen lief...... interessante Technik, den machen wir uns wieder fertig....

  • @christophm8395
    @christophm8395 Před 21 dnem +2

    Es werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
    bzw unterschiedliche Fahrzeugklassen!!
    Leistung und Ausstattung der Fahrzeuge, kann man nicht wirklich vergleichen. Was hatte der Mietwagen an PS??? Was hat deiner??
    Ich weiß nicht, was du beim Tanken machst?
    Seit dem ich hier die Videos schaue, schaue ich beim Tanken tatsächlich auf die Uhr (nicht auf die Sekunde). Aussteigen-50l tanken- zahlen- einsteigen = ca 4 Minuten!! Lass 3 Leute an der Kasse stehen, sind es immer noch keine 10min.
    Bei 5 bis 7min Tankvorgang mußt du aber noch mit der Hand pumpen?!? Google sagt "Während eine Pkw-Zapfsäule in der Regel zwischen 30 und 40 Litern Kraftstoff pro Minute fördern kann, schaffen Lkw-Zapfsäulen.........."
    Ich glaub jetzt nicht, dass ein Aktive Tourer einen 150l Tank hat!!
    Zwischenfrage!! Wie lang hättest du für die Strecke zum Laden gebraucht?? bzw wäre die Fahrt irgendwie anders geworden?
    Tatsächlich ist mir bei dem Video auch sofort der Herr Milski eingefallen.
    Hättest dich ja auch mal Informieren können, dass es inzwischen auch die Möglichkeiten gibt, per App die Tankrechnung zu bezahlen!!
    Dann mußt auch nicht mehr rein gehen!! (ok, hab ich selbst auch noch nie gemacht)
    Gab es eigentlich keinen Elektro als Mietfahrzeug???
    Und natürlich, wenn man was machen / fahren muss, was man nicht mehr gewohnt ist, ist es immer schwer sich wieder daran zu gewöhnen. Allein schon bei der Leistung!! Da wird es egal sein, ob man vom PS starken Elektro, oder Verbrenner umsteigen muss.
    Fazit: Es wäre interessant welche Leistung der Apfel und die Birne hat.
    Da es ein Video davon gab, hast du es wohl, zwar knapp, aber doch irgendwie überlebt!!
    Und es war wohl auch besser als zu Fuss gehen.
    😇😇

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem +1

      Dieses Video dient nicht dazu es wirklich zu vergleichen. Sondern das war nicht meine Absicht. Es ging mir darum zu zeigen, dass die Gewohnheit uns Dinge doch oft ganz anders und auch schlechter wahrnehmen lassen als sie sind. Sage ich auch im letzten Teil des Videos.

    • @christophm8395
      @christophm8395 Před 21 dnem

      @@strombewegt ich sehe da schon einen Vergleich!! Wenn die die Leistung des Mietwagens nicht reicht und du sagst, du bist vom Elektroauto besseres gewohnt, dann ist es einmal ein Vergleich der Leistung und wenn beide die gleiche Leisstung gehabt hätten, ein Vergleich der beiden Antriebe!
      Du sagst ja auch, der Mietwagen hat kein Headup Display, deiner aber schon!!
      Ich glaube, sobald in einem Video beide Antriebsarten vorkommen, wird es immer irgendwie eine Art von Vergleich geben.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem +1

      @@christophm8395 wenn die Leistung der beiden Antriebsarten gleich angegeben ist, dann hast beim E-Auto trotzdem das Drehmoment sofort Anliegen. In der Spitze konnte das Fahrzeug sicher schneller fahren. Das Head Up habe ich lediglich vermisst. Ist mir bisher gar nicht aufgefallen, dass es durchaus angenehm ist. Immer auf die Straße zu schauen :)

    • @haraldbohn7341
      @haraldbohn7341 Před 21 dnem

      Ihr vergleicht doch auch immer den "Audi Etron GT" mit einem 60 PS Golf Diesel! Also bitte! Ich kann sein Empfinden durchaus nachvollziehen! Hatte einmal einen BMW 2 Diesel mit Schaltung.........mehr sag ich dazu nicht!

    • @we73
      @we73 Před 20 dny

      @@christophm8395 An ein normales Elektroauto kommt kein Verbrenner ran, wenn es um die sofortige Kraftentfaltung geht. Es hat die beste Automatik der Welt, kein Ruckeln, etc...ein gutes Elektroauto zieht linear durch, vom ersten bis zum letzten kmh. Falls du noch keines gefahren bist, fahre mal eins zur Probe

  • @franabaumann8886
    @franabaumann8886 Před 21 dnem

    Kann das absolut nachvollziehen. Ab und an muss ich auch auf einen Sharing Dienst ausweichen, weil meine Frau unser E-Auto braucht. Da steht mir dann meistens nur ein Skoda Octavia zur Verfügung. Taj, dann quäle ich mich dann halt mit dem ab. Aber gut, hab ich noch diese Alternative in meiner Gemeinde.
    Neben all dem Geruckel und dem Motorenlärm verbraucht der Gute, bei moderater Geschwindigkeit von 125 km/h auf der Autobahn, gut und gerne 8.5 Liter auf 100 Km. Gut ist der Sprit da in der Miete eingepreist. Ist ein Neuwagen.
    Den Vorgänger musste ich wegen Getriebeschaden abschleppen lassen. Hat alles gut geklappt, bin aber halt gut drei Stunden später an meinen Termin gekommen. Kann passieren, keine Frage und war damals auch nicht sooo ein Drama für mich. Wäre das mein Auto gewesen, so hätte mich das locker 10000 SFr. gekostet. Als Sharing Nutzer hat mich das nichts gekostet. Der hatte gerade mal 53000km drauf.
    Kann solchen alten Gefährten einfach nichts mehr abgewinnen. Sorry Verbrennerfahrer. Mietet euch mal nur für eine Woche ein E-Auto und dann ist auch bei euch der Verbrennerspass vorbei😂Ich mein, so ein modernes Auto und sauft 8.5 Liter auf 100 Km. Mein ID3 sauft, wenn es sehr schlecht kommt
    gerade mal 2 Liter Benzin. Im Schnitt sind es aber 1.3 Liter. Von wegen sparsamer Verbrenner🤣 Nur mal so als Vergleich😂

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem +1

      Ja, es ist einfach ein anderes Fahrgefühl.

  • @AtzeDatze
    @AtzeDatze Před 21 dnem +4

    Mein Nachbar hat seit einem Jahr zwei E-Autos als Dienstwagen (ID Buzz und ID.4). Ich habe ihn letztens gefragt und er sagte mir, dass er nicht mehr zum Verbrenner zurückwill, er findet das so klasse, sich beim Tanken nicht mehr die Finger schmutzig machen zu müssen (besonders beim Diesel, ich mag den Gestank auch nicht), die Beschleunigung beim Losfahren und der sehr ruhige Lauf, keine Motor-Vibrationen etc.
    Wenn meine Finanzen soweit wieder stimmen (vor 2 Jahren neu gebaut, KFW40+ mit PV, Stromspeicher, Wärmepumpe und 75 qm überdachte Terasse mit Pool), lege ich mir auch ein E-Auto zu. Aber: Es muss ein Kombi sein, darauf will ich definitiv nicht verzichten.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem +1

      Aber so ein Häuschen ist ja auch was tolles

    • @AtzeDatze
      @AtzeDatze Před 21 dnem

      @@strombewegt Das stimmt, und dank Smarthome macht es auch einfach Spaß, immer neue Funktionen hinzuzufügen.😊

    • @Likr666
      @Likr666 Před 21 dnem +1

      @@AtzeDatze Mit PV und Speicher ist es auch optimal vorbereitet. Wallboxen, sofern noch nicht vorhanden werden immer günstiger. Beim Kombi schränkst du Dich stark in der Auswahl ein. Astra Kombi, MG5, für's größere Budget Nio ET5 Touring. Du solltest Dir definitv Model Y, Kia EV6 oder Skoda Enyaq anschauen. Ggf. auch als gebrauchten, wenn das Budget knapp ist. Die laufen zwar als SUV, lassen sich aber wie Kombis nutzen und sind nicht so hoch.

    • @AtzeDatze
      @AtzeDatze Před 21 dnem

      @@Likr666 Ich danke dir für deine Informationen. 👍😉

    • @surylam1758
      @surylam1758 Před 20 dny

      @@Likr666 BMW i5 Touring hast du als Kombi noch vergessen.

  • @Todbrecher
    @Todbrecher Před 21 dnem

    Bei mir wurden immer so 8-900 angezeigt, dann warens mehr als 900, teils fast 1000 - auf 120km/h. ebenfalls Benziner. Fahrweise ist alles ;)

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      Geschafft habe ich es nicht :)

    • @Todbrecher
      @Todbrecher Před 21 dnem

      @@strombewegt gut, dazu muss man sagen, dass BMW halt BMW ist - da kanns gut sein dass das anders als bei VW. Ich hatte einen Golf, mit dem ich so gute Reichweiten erzielen konnte, trotz 50L Tank.

  • @mikef.schwarzer2263
    @mikef.schwarzer2263 Před 21 dnem

    Tank Zeit 15 ... 20Min. Naja schon übertrieben. Nur selbst wenn man, Ideal Zeiten von 2 ... 3 Min hernimmt, gegen Stecker in die Dose, 10 Sekunden, schlicht verloren.
    Die 'Idealzeiten' sind nur weit entfernt von der Realität, im Schnitt schaffen Tank Pumpen 25l, bei einem 50l Tank sind somit 2 Min. nur fürs Pumpen nötig. Von jenen Zapfsäulen
    die gerade mal die Minimal Vorgabe von 10l/Min mal nicht zu reden. Nur jede Zapfsäule hat minimal 30 Sekunden 'Bedenkzeit' bevor die überhaupt anfängt, der Schraubverschluss
    geht auch nicht von selber auf, zahlen an der Säule geht zwar mancherorts aber eher selten, denn wer Tankt soll ja durch den Shop. Die 'guten' Tankstellen verlangen einen Hinderniß
    Lauf, damit man nur ja an vielen Produkten vorbei muss, ...
    Aber klar, der Verbrenner 'Freak' zählt all diesen zusatzaufwand ja nicht zum Tanken, das sind ja 'Spaziergänge', die man doch so oder so nach 1000km verbissen hinterm Steuer machen
    sollte??

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      Mir ging es gar nicht so sehr ums tanken. Finde es nicht schlimm. Es koste5 nur mehr Zeit als man denkt. Sicher weniger wie das Laden. Aber da stört nicht wirklich. Zumindest mich

  • @mustermuster9987
    @mustermuster9987 Před 21 dnem +1

    Also dein Video beweist mal wieder.In der heutigen Zeit gibt es wohl nur gut oder schlecht.Verbrenner ist böse und Elektro ist gut.Also deine Argumente beim Verbrenner sind so übertrieben negativ, dass selbst ein Laie merkt,dass da was nicht stimmen kann.Alle Antriebe haben Vor und Nachteile.Jetes Konzept hat seine Berechtigung.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny

      Es gibt meist nur null oder eins. Aber das war nicht der Grund für dieses Video. Die meisten machen sich ja nicht die Mühe abzuwarten, bis ich von der Gewohnheit rede, die eben zu solchen Dingen führt. Vorher werden dann schon Kommentare verfasst. Finde ich nicht schlimm, denn wie du sagst hat jedes Konzept seine Berechtigung für den einzelnen und dass Anforderungen

  • @marcr.6839
    @marcr.6839 Před 21 dnem +3

    Ich musste auch zwei Tage einen Leihwagen fahren, anfangs wurde mir sogar übel. Ich vermute durch die Vibrationen. Hab mich dann aber wieder dran gewöhnt. Ich bin sehr froh, dass unsere E-Autos so leise sind. Auch das mit der Beschleunigung kann ich nachvollziehen. Selbst unser Dacia Spring fährt besser an als der 100kW Benziner.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      War auf jeden Fall wieder gewöhnungsbedürftig.

    • @martinv.352
      @martinv.352 Před 21 dnem

      Ich kann ein ähnliches Erlebnis bestätigen. Hauptsächlich fahre ich mit einem reinen Elektro, gelegentlich mit einem Hybrid, weitgehend auch elektrisch, aber auch der Benzinmotor des Hybrid (Passat) ist relativ leise. Wir haben aber wegen Inspektionstermin einen fabrikneuen Oktavia Diesel bekommen. Wie wir ihn zurückgebracht haben, habe ich gegenüber dem Händler bemerkt, er sei wohl defekt, weil er so unglaublich stark vibriere und man es kaum aushielte. Ich habe mich ohne Übertreibung wie auf einem Massagesessel gefühlt. Zu meiner Überraschung hat der Händer gesagt, das wäre beim Diesel normal und ich sei es wohl nicht mehr gewohnt. Kleiner Funfact am Rande: Es war ein früh-Frühlungstag mit noch relativ niedrigen Temperaturen. Nach 1 km hat er 16,5 Liter auf 100 km angezeigt. So viel zum Thema WLTP-Reichweite und Kurzstrecke. Das wären dann nur ca. 300 km Reichweite pro Tankfüllung.

  • @dhark9190
    @dhark9190 Před 20 dny

    Am. schlimmsten war der Benzingestank auf meinem Hof. Die Masse weiß gar nicht, wie die Luft in der Nähe von Verbrenner Fahrzeugen stinkt.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 20 dny

      Ich finde schon, dass es stinkt. Aber da gibt es auch viele andere Dinge ;)

    • @grobi2271
      @grobi2271 Před 20 dny

      Echt? Die Masse fährt aber Verbrenner und Du fährst mitten drin...beim Anlassen..da hast Du recht....Dein E Auto mit dem Microplastik Abrieb bei jedem Sprint ist da natürlich viel besser...

    • @grobi2271
      @grobi2271 Před 20 dny

      ​@@strombewegtich ärgere mich jedes Mal, wenn ich das E Auto im Betrieb zurück an seine Ladesäule Stelle, Cambio, die nutzen öffentliche Ladesäulen und blockieren diese dauerhaft, und ich die Karre nun im strömenden Regen anklemmen MUSS...selbst bei Shell müsste ich das alles im Regen machen, die Ladesäule hat kein Dach bekommen....Wie 99% aller Ladesäulen...Was für eine neumodsche Erfindung...Dach...sorry...aber 2024 unfassbar....da stehe ich lieber 3 Minuten überdacht im Wind, zahle per App und los...und muss die nächsten 750 km nicht dran denken....und wenn mein Fahrzeug Voll-getankt 10 Tage steht...49€ Ticket macht's möglich....ist der Wagen noch genauso voll.....was der E Wagen leider nicht ist, da Uralt Technik von Sony aus den 1990ern verbaut wird.... Selbstentladung....😂

    • @nicolebilke9746
      @nicolebilke9746 Před 20 dny

      Wenn es "einfach so" nach Benzin gestunken hat, liegt ein massives technisches Problem vor. Selbst Autos aus den 90er ende der 80er haben ein Aktivkohlefilter und einen Sammler der die entstehenden Benzingase zurück in den Motor über ein Magnetventil leitet. Treten Gase aus, ist was kaputt! Die Aussage mit der "Masse" lasse ich nicht gelten, sehr übergreifend formuliert und basierend auf eine Unprofessionelle Einschätzung! Selbst an den Tankstellen "Stinkt" es kaum noch nach Sprit! Es gibt tatsächlich Gesetzt für den Umgang mit Betriebsstoffe, dass gilt auch für Batterien!

    • @dhark9190
      @dhark9190 Před 20 dny

      Ich zitiere "Treten Gase aus, ist was kaputt!". Das ist glaub ich das Grundübel.

  • @MMpott
    @MMpott Před 21 dnem +4

    7 Minuten tanken? 20 Minuten an einer Tankstelle? Ja nee iss klar. Kam das träupchenweise raus oder was 🤣🤣🤣die Durchflussgeschwindigkeit liegt bei 30 bis 50 Litern pro Minute
    Keine Ahnung wieso ich auf den Schwachsinn überhaupt reagiere

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      Dann lass es doch einfach ;)

    • @MMpott
      @MMpott Před 21 dnem +2

      @@strombewegt nein Unwahrheiten lasse ich nicht so stehen

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      @@MMpott schon mal was von gefühlter Zeit gehört ;) Aber du darfst auch gerne lesen, warum es so lange dauert ;)

    • @stefanpredl6849
      @stefanpredl6849 Před 21 dnem

      Normalzustand am Land alte Tanksäulen nicht jedes Dorf hat eine Tankstelle (aber Ladesäule).
      Wenn Ich Pech habe kommt der Zug und ich darf am Schranken warten....
      Letztens hat der EC karten Leser gesponnen hab ich erst mal an eine andere Tankstelle fahren dürfen. (Muss echt die depade Tankkarte suchen)
      An der Autobahntankstelle zahlt man zu viel.
      Also ich verstehe langsam schon warum ich immer mehr Leute mit BEVs herum fahren sehe.
      Erkenne schon kaum mehr einen Unterschied zum Verbrenner außer das ich Zuhause anstecken könnte wenn der Steinzeit Trafo mal getauscht werden würde.

    • @martinv.352
      @martinv.352 Před 21 dnem

      Die statistisch durchschnittliche Verweildauer an Autobahntankstellen beträgt 13,5 Minuten.

  • @seppoz8828
    @seppoz8828 Před 21 dnem +3

    Das Jürgen Milski Video mal anders herum. Milski konnte man dabei noch zugute halten, dass er vielleicht wirklich ahnungslos war. Das kann man von einem langjährigen Verbrennerfahrer, der seit 1,5 Jahren E-Auto fährt, nicht behaupten.
    Es ist leider ein weiteres Video, in dem Du den Applaus der E-Autofahrer zulasten der Verbrennerfraktion suchst.
    Da dieser Kanal keine Ambitionen hat, mögliche E-Auto Interessenten (so einer bin ich) anzusprechen, sondern in erster Linie die geschlossene Gesellschaft sucht, werde ich mir keine weiteren Videos mehr ansehen.

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem +2

      Bye, Bye. Wer meine Meinung nicht verträgt und dann noch in der Lage ist nicht zuzuhören, wenn ich sage, dass es eben Gewohnheit ist, der darf gerne gehen. Schon alleine diese Unterstellungen finde ich absolut unpassend.

    • @MMpott
      @MMpott Před 21 dnem +2

      Er redet von gefühlter Zeit wie ich jetzt gelernt habe. Natürlich holt man so keinen Verbrennerfahrer ab. Es ist schon schade aber so ist das halt es gibt in vielen Bereichen der Gesellschaft nur noch schwarz oder weiss

    • @Likr666
      @Likr666 Před 21 dnem

      Was waren Deine Erwartungen und wo siehst Du in den Videos, dass diese beifallheischend für die E-Autofahrer wären? Es gab und gibt genug Kritik und wird auf die Probleme der E-Mobilität verwiesen.

  • @TerrorTruppe10
    @TerrorTruppe10 Před 21 dnem

    Ein Auto muss man Hören sprich den Motor... Beim elektro auto ist es recht blöd weil das hört man nicht wenn es Angefahren kommt is schon ein kleines Sicherheits Risiko für Fußgänger und Rad Fahrer

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem +1

      Man hört ja was. Es wird ein Sound erzeugt

    • @TerrorTruppe10
      @TerrorTruppe10 Před 21 dnem

      @@strombewegt nicht bei jedem elektro auto nur bei welchen wo ein Sound Modul verbaut haben

    • @TerrorTruppe10
      @TerrorTruppe10 Před 21 dnem

      @@strombewegt das bißchen summen oder Suren das hört man nicht immer 🫣

    • @martinv.352
      @martinv.352 Před 21 dnem +2

      @@TerrorTruppe10 Den Sound schreibt der Gesetzgeber vor.

    • @robbylehmann7110
      @robbylehmann7110 Před 20 dny

      @@martinv.352 ja, aber wenn es bei älteren Fahrzeugen nicht da ist, gibt es das eben nicht. Wenn der Stadtbus hinter dir als Radfahrer fährt, hörst du den auch nicht, weil der Motor 18 m weiter hinten ist.

  • @mikef.schwarzer2263
    @mikef.schwarzer2263 Před 21 dnem

    Verbrenner Lärmbelästigung?? Die gibts noch nicht, das ist doch DER Sound, warum Verbrenner weiter existieren müssen 😂

    • @strombewegt
      @strombewegt  Před 21 dnem

      Die einen sagen so, die anderen so.

    • @mikef.schwarzer2263
      @mikef.schwarzer2263 Před 21 dnem

      @@strombewegt Richtig, und ich ... Lach mir darüber nur mehr einen Ast ab.

    • @martinv.352
      @martinv.352 Před 21 dnem +1

      Deswegen behalte ich auch weiterhin mein Wählscheibentelefon und steige nicht auf Handy um. Der Wählscheibensound würde mir einfach abgehen.

    • @stefanpredl6849
      @stefanpredl6849 Před 21 dnem

      Wenn der Nachbar die Maschine anwirft um halb 4 Morgens muss erst mal auf 3k Hochgetourt werden Weils die 70-90db ja noch nicht Laut genug sind.

    • @mikef.schwarzer2263
      @mikef.schwarzer2263 Před 21 dnem

      @@stefanpredl6849 JETZT bist Du einem echt ENTSCHEIDENDEN Argument für Verbrenner auf der Spur!!
      Der Lärm ist doch nötig damit die Nachbar wissen, wann Sie endlich eine Sturmfreie Bude haben. Wenn da jeder zum Nachbarn gehen müsste um sich dann auch noch
      höflich vom Ihm zu verabschieden. Also DEN ZEITAUFWAND, ... man stelle sich das vor, da wäre ja das aufladen von so einem BEV 3x Fertig, also nein, echt SO kann das
      doch nicht sein, also echt jetzt 🤣😂🤣