Plastik - Warum geht es nicht ohne? | WDR Doku

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • Plastik, ein Stoff ist zum Problem geworden. Plastikinseln in den Weltmeeren, Berge an brennendem Plastikmüll auf illegalen Deponien und Mikroplastik in unseren Körpern. Und Deutschland? Ist Plastikmüll-Europameister! Neu ist diese Erkenntnis nicht, und das lässt Reporterin Stefanie Vollmann keine Ruhe. Wenn doch seit Jahren alle wissen, wie schädlich Plastik für die Umwelt und uns ist, warum ist es dann trotzdem noch überall?
    In ihrer Reportage geht sie der Frage nach, warum es auch für uns hier in NRW so schwierig zu sein scheint, vom Plastik loszukommen. Dafür hinterfragt sie nicht nur ihren eigenen Konsum, sondern trifft zum Beispiel Jenny und Jannik Wetzel aus Dormagen. Mit ihren handgemachten Wachstüchern haben sie eine Alternative zu Klarsichtfolie entwickelt - hat ihr Geschäft Zukunft? Die Reporterin recherchiert auch auf der größten Kunststoffmesse der Welt in Düsseldorf. Sie spricht mit Unternehmen aus NRW, die mit Plastik ihr Geld verdienen, besucht diejenigen, die dazu forschen und die, die den Plastikmüll für uns entsorgen. Immer wieder geht es um die Frage: Was können wir ganz konkret tun, um nachhaltiger zu leben, und hat Corona unseren Plastikkonsum erhöht, weil Hygiene auf einmal wieder viel wichtiger geworden ist?
    #Plastik #Kunststoff #WDRDoku #Umweltschutz #Recycling
    ______
    🎥 Ein Film für Unterwegs im Westen von Stefanie Vollmann.
    Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
    Weitere Dokus zum Thema Umwelt:
    🌱 • Natur & Umwelt
    ______
    📸 WDR Doku auf Instagram: wdrdoku?hl=de
    ℹ️ Mehr zu Unterwegs im Westen: www1.wdr.de/fernsehen/unterwe...
    👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da!

Komentáře • 367

  • @lukaskoch5318
    @lukaskoch5318 Před 3 lety +301

    die Omi ist ja süß

    • @Litschini
      @Litschini Před 3 lety +21

      Ja und lustig 😁
      Die Story mit der Maus... 🙈

    • @hamburgerjung9779
      @hamburgerjung9779 Před 3 lety

      @@Litschini ja voll süß 😍😍

  • @MimasAnimations
    @MimasAnimations Před 3 lety +193

    Richtet der Reporterin aus, dass sie einen guten Job gemacht hat! Super sympathische Frau :)

    • @deinemamainhd
      @deinemamainhd Před 3 lety +3

      Jo, insbesondere ihre Plastikkleidung wirft den Blick auf das Problem. Ich vermute das war Absicht.

    • @Sloppylicious
      @Sloppylicious Před 3 lety +5

      @@deinemamainhd Plastik ist kein Teufelszeug und legitim da wo es Sinn macht und nicht per se problematisch.

    • @Zazikibomber
      @Zazikibomber Před 3 lety +3

      Voll die süße:)

    • @BurkhardusX
      @BurkhardusX Před rokem

      @@Sloppylicious Genau so sieht es aus.

  • @tifrohlich9933
    @tifrohlich9933 Před 3 lety +182

    Es gäbe seitens der Politik so viele Ansatzmöglichkeiten;
    - Besteuerung vom nicht recycelten Rohstoff
    - Verbote von zB schwarzem Plastik oder unrecyclebaren Mischplasik Verpackungen (aufgrund der Farbe kann nicht recycelt werden)
    Es kann einfach nicht sein dass Recyclat teurer ist als neues Plastik..

    • @THEiNetGamer
      @THEiNetGamer Před 3 lety +7

      Tja hätte hätte... man kriegt was man verdient wenn man immer noch so dumm ist und die GroKo wählt

    • @Phantom-rb8yv
      @Phantom-rb8yv Před 3 lety +4

      Besteuerung von fabrikneuem Kunststoff? Sonst geht dir noch gut?
      Recyclat erfordert viel Sortierung und Reinigung, da ist es auch kein Wunder.

    • @Moooiee
      @Moooiee Před 3 lety +1

      I'm Deutschland ist das Verpackungsgesetz sehr sehr hart, also sind nicht die hersteller unbedingt schuld. Auch die mischplastik Dinge sind auch dem Wunsch geschuldet weniger Plastik zu haben.

    • @couchpilot_1993
      @couchpilot_1993 Před 3 lety

      @@Phantom-rb8yv Von nicht recycelbar wurde geschrieben

    • @Niron174
      @Niron174 Před 3 lety

      "Es kann einfach nicht sein dass Recyclat teurer ist als neues Plastik.." Ähmmm, doch xD

  • @franzibrasen4174
    @franzibrasen4174 Před 3 lety +123

    Die Reporterin ist wirklich sehr sympathisch.😁

  • @Eichward_SKV
    @Eichward_SKV Před 3 lety +53

    Ich kaufe schon seit 10 Jahren nur noch Putzmittel von Frosch. Eben weil deren Verpackungen aus Recyclematerial bestehen und auch sonst alle Anforderungen erfüllen welches Plastik braucht um gut Recycelt werden zu können.

    • @julianaunderberg9747
      @julianaunderberg9747 Před 3 lety +2

      Super das du das machst 🥰🥰👍🏻

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Před rokem

      Träum weiter

    • @MA-xo5dk
      @MA-xo5dk Před rokem

      @@hermannheester8884 Was für ein ekelhafter Mensch Sie zu sein scheinen. Nur Negativität und Angriffe in all Ihren Kommentaren.
      Da kann man nur froh sein, so jemanden wie Sie nicht persönlich ertragen zu müssen.

    • @ingoeder3344
      @ingoeder3344 Před 2 měsíci

      Ok wenn du dir es leisten kannst teuer Markenprodukte zu kaufen bitte....Aber glaubst du wirklich das es Umweltfreundlicher ist... Schreiben oder sagen kann man viel und die Kunden werden verarscht....

  • @RaulBaracus
    @RaulBaracus Před 3 lety +57

    Die Omi ist die Beste!

  • @rebeccaf3567
    @rebeccaf3567 Před 3 lety +29

    Tolle Doku, nur schade, dass Unverpacktläden nicht miteinbezogen wurden.. so unterstützt man die Marken, die nur mit Plastik verkaufen erst gar nicht.
    Und nehmt doch einfach Leinenbeutel, die sind noch nachhaltiger als Nylon.

    • @esthereisvogel3906
      @esthereisvogel3906 Před 3 lety +1

      Leinenbeutel für den Gemüse-/Obstkauf, wo an der Kasse gewogen wird, erhöhen jedoch noch zusätzlich den Preis.
      Ich habe Netze, die meine Schwägerin aus übriggebliebenem Fliegengitter genäht hat. Alte Gardine wäre auch eine gute Möglichkeit. Oder das Netz vom letzten Orangen- oder Kartoffelkauf zur Dauernutzung präparieren.

    • @reinerzufall5939
      @reinerzufall5939 Před 3 lety

      Es gibt zb bei penny solche Netze aus Baumwolle und wenn mich nicht alles täuscht, steht da das Eigengewicht des Beutels mit drauf, sodass es abgezogen werden kann

    • @jojoko2472
      @jojoko2472 Před 2 lety +2

      Auf dem Flohmarkt Seidentücher kaufen und lediglich je zwei Ecken zu Henkeln knoten und schon hat man einen Beutel der fast nichts wiegt. Hab ich immer dabei und brauche ich ständig.

  • @filo5347
    @filo5347 Před 3 lety +83

    so ungewohnt, damals gab es noch einen Alltag ohne Masken und mit Handschlag...

    • @florianschmidt6759
      @florianschmidt6759 Před 3 lety

      Mimimi... höhr auf zu lamentieren.
      1. bringts nichts
      2. war da noch kein Corona
      3. die Zeit in der mich ned keder Fremde antatscht, Sprichwort Handschlag, is herrlich.

    • @filo5347
      @filo5347 Před 3 lety +9

      @@florianschmidt6759 ich jammere nicht, ich habe etwas festgestellt. ich habe diese Situation nicht bewertet, aber interessant, dass du mir vorschreiben willst, was ich zu machen habe -würde leider gar nichts bringen ;)

    • @Tigerman303
      @Tigerman303 Před 3 lety +3

      Ich vermisse diese Zeit. 😔

    • @maxhouseman3129
      @maxhouseman3129 Před 3 lety +2

      Kommt alles wieder.

    • @Aussenluft
      @Aussenluft Před 3 lety

      @@Tigerman303 Ich nicht! Mit Corona ist das Leben geiler.

  • @dtglsm89
    @dtglsm89 Před 3 lety +14

    Vor ca. 15-20 Jahren hat der örtliche Supermarkt, einen Großteil an Fleisch, Fisch und Käseprodukten auf bepfandeten Mehrwegplastikschalen verkauft. Einzig eine dünne Folie war Abfall. Fand das System super. Gibts heute aber nicht mehr.

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Před rokem

      Fleisch im Zinkeimer (mit Zweitnutzen)?

    • @dtglsm89
      @dtglsm89 Před rokem

      @@hermannheester8884 mach ruhig deine Späßchen

  • @heidi874
    @heidi874 Před 3 lety +7

    In Deutschland sind viele Dinge, die seit Jahrzehnten eine Glasverpackung hatten, nur noch mit Plastikverpackung zu bekommen. Ich habe einige Fläschchen, Gläschen und Döschen in meiner Küche, die vor drei Jahren noch aus Glas waren. Eine Alternative gibt es nicht. Das dass in einer Zeit, in der das Plastikproblem in unserem Bewußtsein angekommen ist, immer noch gemacht wird, macht mich echt sauer. Was soll das?

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Před rokem

      Das Schraubglas zum Recyceln (wie in der DDR) wäre gut?

    • @manumetermenschmayer
      @manumetermenschmayer Před 4 měsíci

      Leider wollen die Leute bei ihrem Wocheneinkauf auch nicht zu schwer schleppen, Plastik ist auch schlichtweg leichter... Grundlegend ist der Rohölpreis aber eigtl. zu gering. Wäre es teurer Plastik zu produzieren, wären sicherlich nicht so viele Wegwerfartikel auf dem Markt. Wäre, wäre Autofähre 😂

  • @Rosen111111
    @Rosen111111 Před 3 lety +23

    Wieso wird bei ihr der gelbe Sack doppelt verpackt ???? Ist sowas nicht auch schon eine Plastik Verschwendung ????

  • @DanWorksTV
    @DanWorksTV Před 3 lety +67

    Wie die sich alle die Hand geben. Aber es war ja vor covid19. Schon total abgewöhnt

    • @Xcelerator1337
      @Xcelerator1337 Před 3 lety +12

      Haha, ja, denk ich mir bei irgendwelchen Spielfilmen auch immer: Wieso haltet ihr denn keinen Abstand? 😂

    • @ZA-dh9qg
      @ZA-dh9qg Před 3 lety +4

      Ne ist während corona. Am Anfang trägt sie eine Maske. Alles komisch

    • @fabianvolker8729
      @fabianvolker8729 Před 3 lety +10

      @@ZA-dh9qg schon drüber nachgedacht, dass so eine Produktion doch länger dauert? Sagt sie schließlich auch, dass der Film schon 2019 begonnen hat.

    • @istmeins4144
      @istmeins4144 Před 3 lety +3

      Traurig wenn man sich so beeinflussen lässt und man die Normalität so schnell in den Hintergrund rückt.

    • @maxhouseman3129
      @maxhouseman3129 Před 3 lety

      @@Xcelerator1337 als ob Du das denkst, wenn Du Filme schaust. Übertreib mal nicht 😅

  • @dtglsm89
    @dtglsm89 Před 3 lety +14

    Es gäbe so viele Möglichkeiten:
    - Marmeladen werden in Gläser verkauft, warum nicht auch Brotaufstriche, Quarks, Cremes, Butter, Sahne etc. pp. Man normiert einfach eine Reihe von unterschiedlichen Glasgebinden (für verschiedene Größen und Zwecke). Diese werden bepfandet und fertig. Kann man wie man beim Einwegpfand in jedem Laden abgeben.
    - Das gleiche gilt für Getränke. Einwegpfand abschaffen und nur noch Mehrweg erlauben. Wo ist das Problem??
    - Die gelbe Tonne ist Mist. Dort dürfen nur Verpackungsabfälle rein. Wenn ich anderen Plastikmüll, z.b. Plastikspielzeug, Styropor, etc pp. habe, bin ich gezwungen, ihn in die schwarze Tonne zu werfen, auf dass der Müll sinnlos verbrannt wird.
    - Anderes Beispiel: Gartenabfälle. Wenn ich Holzabfälle habe zb. dicker Astschnitt, kleine Stammscheiben, Bretter, Latten etc. darf ich diese nicht in der Grünen Tonne entsorgen. Natürliches Holz darf man kostenlos irgendwohin fahren.... Bretter, Latten gelten idr. als Sondermüll Klasse 3 oder 4 und müssen kostenpflichtig bei Entsorgungsunternehmen abgeliefert werden. Darum verbennen viele Menschen es lieber im Garten. Mit diesem Holz hätte man Wärme, Energie und Strom erzeugen können!!
    - Die Entsorgungskosten müssten bei allen Produkten bereits im Kaufpreis eingerechnet sein.
    - Im manchen Städten gibt es 4 Arten Abfall (sehr sinnvoll wie ich meine): Bioabfälle, Papier/Pappe, Alles recyclingfähige (ob Radio, Käseverpackung oder Vibrator) und Restabfall (Asche, Kehrricht, Windeln und was man sonst nicht wiederverwerten kann.
    - Produkte die aus Nachhaltigen Rohstoffen hergestellt werden können, sollten es auch (z.b. Wattestäbchen gibt es ohne Plastik sondern mit Pappe bzw. Holz, Strohhalm auf Metall, Haarbürsten aus Lignin (Holz).
    - Aber eines der wichtigsten Ansätze wäre: Weg von der Wegwerfgesellschaft. Und das geht nur über lange Gewährleistungspflichten. WIE KANN ES SEIN, DASS EIN AUTO, NUR 2 JAHRE GEWÄHRLEISTUNG HAT???? Es müssten 10 Jahre sein! Und ein Toaster darf auch nicht nach 2 Jahren kaputt gehen. Geräte sollten so konstruiert sein, dass die leicht reparierbar sind, andernfalls sind sie verboten.
    Mit Freiwilligkeit erreichen wir gar nichts.

    • @elenaziegler3417
      @elenaziegler3417 Před 3 lety

      A

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Před rokem

      Auch Brotaufstriche kommen in Gläsern. Der höhere Preis schlägt sich aber dann auch in der Verpackung nieder. Nicht jeder heißt Krösus

    • @dtglsm89
      @dtglsm89 Před rokem +1

      @@hermannheester8884 Vielleicht in Feinkostläden aber nicht im Supermarkt. die Läden haben sowieso schon eine Pfandinfrastruktur ausgebaut, warum nicht nutzen?

  • @00MizZPeach00
    @00MizZPeach00 Před 3 lety +11

    Ich hätte es noch wichtig gefunden zu erwähnen, dass Kunststoff nicht beliebig oft im Kreis geführt werden kann. Oft ist bereits nach 3-5 mal Schluss, dann haben sich die Eigenschaften stark verschlechtert und auch Maßnahmen zur eigenschaftsverbesserung lohnen sich aktuell noch nicht aufgrund des Ölpreises

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Před rokem

      Schon was von Müll Verbrennung gehört?

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Před rokem

      Der Ölpreis ist also Schuld? Blödsinn

    • @sashakromtz8821
      @sashakromtz8821 Před 9 měsíci

      Aber verbrannt wird weil man das nicht trennen kann oder eine aufbereitung aus rein wirtschaftlicher Sicht sich nicht lohnt. Da gemischte Sorten von Plastik einfach viel umständlicher aufbereitet werden können

  • @giorgikhutsishvili5380
    @giorgikhutsishvili5380 Před 3 lety +9

    Die reporterin ist großartig...

  • @Nico-hy3to
    @Nico-hy3to Před 3 lety +38

    Perfekte Doku! Vorallem weil ich seit ein paar Wochen versuche Zero Waste zu leben

    • @pflaumenkuchen5554
      @pflaumenkuchen5554 Před 3 lety +3

      Uf. Das ist aber bestimmt nicht so einfach :o Aber auf jeden Fall sehr lobenswert :)

    • @Nico-hy3to
      @Nico-hy3to Před 3 lety

      Ja es ist nicht einfach, aber zum Glück gibt es schon viele Alternativen zu Plastik. Auch in "normalen" Supermärkten.

    • @aa-vk6hd
      @aa-vk6hd Před 3 lety +2

      Zero Waste gibt es nicht.

    • @Nico-hy3to
      @Nico-hy3to Před 3 lety +1

      @@aa-vk6hd Ja, ganz Zero Waste geht nicht. Ich versuche so wenig Müll wie möglich zu produzieren.

    • @maxhouseman3129
      @maxhouseman3129 Před 3 lety +2

      Zero Waste bedeutet übrigens auch, kein Abwasser zu erzeugen.

  • @maxgmmm
    @maxgmmm Před 3 lety +13

    Hanfplastik wäre eine gute Alternative

  • @yosephsamuel9610
    @yosephsamuel9610 Před 3 lety +9

    Toller Beitrag, sehr sympathische Frau und süße Omi ☺️

  • @justushellwig5309
    @justushellwig5309 Před 3 lety +10

    Das ständige vor Corona und das Ich nervt ein bisschen.

    • @Tigerman303
      @Tigerman303 Před 3 lety +1

      Heute hört man "corona" schon in fast jedem satz 🙄

  • @westsiderecords6616
    @westsiderecords6616 Před 3 lety +11

    Die Doku sieht vielversprechend aus! 👐

  • @kingfatmanstreamhighlights4594

    Ich finde das liegt nicht am Konsumenten oder dem Verbraucher. Woher soll man wissen was abbaubar ist ggf. wiederverwendbar? Steht ja nicht überall drauf. Richtiger Ansatz wäre die Hersteller in die Pflicht zu nehmen. Denn wenn sie es richtig machen würden, könnte man nichts mehr anderes kaufen, oder?, 🤔🤔🤔🤔🤔🤔

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Před rokem

      Wozu soll der Verbraucher wissen, was verwertbar ist? Soll er selbst im Garten untergraben?

  • @FeuerblutRM
    @FeuerblutRM Před 3 lety +65

    Was haben die Menschen vor 100 Jahren bloß gemacht? 😱😱
    Wenn mir heute Hersteller erzählen, es geht nicht ohne Kunststoff, dann lügen sie einfach.

    • @sonderheppo
      @sonderheppo Před 3 lety +13

      Bei den heutigen Transportwegen, Arten Dinge zu produzieren und unter die Menschen zu bringen, geht es wirklich teilweise nicht ohne. Wobei ich es gut finde, dass es für viele Sachen endlich wieder zurück zu den Wurzeln geht. Sei es die Tupperware an der Käsetheke oder ähnliches.

    • @godhimself3208
      @godhimself3208 Před 3 lety +3

      @@sonderheppo alles Hausgemacht!!

    • @captivahender
      @captivahender Před 3 lety +9

      Bei allem Verständnis, aber der Vergleich hinkt stark. Die heutige Produktvielfalt ist ja wohl eine gänzlich andere, genauso die Quote von Selbstversorgern mit eigenem Anbau. Ganz abgesehen davon, dass unsere heutige Gesellschaft nunmal ganz anders Bedürfnisse hat. Wenn du wieder mit einem Plumpsklo im Garten, Schmierseife als standard Putzmittel und ohne Smartphone, Computer und co auskommst, wirst du sicher einiges an Plastik einsparen können.

    • @sonderheppo
      @sonderheppo Před 3 lety +1

      @@godhimself3208 Jo! Stimme ich 100% zu.

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 3 lety +2

      Vor hundert Jahren? Nicht an den Kühlschrank gegangen und den drei Wochen haltbaren Joghurt rausgeholt um ihn vor dem Fernseher zu essen.

  • @AnnamoonFineArt
    @AnnamoonFineArt Před 3 lety +14

    "Da viele auf dem Ökotrip sind" 16:25 wieso muss man das so herablassend sagen ? Als ob es eine Krankheit ist die vorbei geht.

    • @AnnamoonFineArt
      @AnnamoonFineArt Před 3 lety +6

      @Ankaija P ich finde das Wort generell herablassend. Wie etwas in was sich jemand aktuell hinein steigert was aber keinen dauerhaften Bestand hat. Ich finde das durch dieses Wort der Einsatz für die Umwelt ins lächerliche gezogen wird. Nach dem Motto, ach lass die mal machen, interessiert mich nicht, wir haben das schon immer so gemacht. Einen Trip assoziiere ich mit etwas Schlechtem. Drogentrip zb. Ich weiß zugegeben nicht wie er das persönlich sieht, kenne aber auch Edekas die keine Plastiktüten mehr haben und wo es erlaubt ist mit eigenen Dosen an die Frischetheke zu gehen. Unser Edeka kooperiert auch mit einem Büsch bei dem man bei Verzicht auf Bäckertüten Bonus sammelt und dann ein Brot extra bekommt. Ich bin auf keinem Fall auf einem Ökotrip. Ich versuche meinen ökologischen Fußabdruck möglichst klein zu halten. Seit Corona habe ich mein Auto nur 2x tanken müssen da ich viel mehr Rad fahre. Auch bei Regen. Wir haben außer für unser Kind dieses Jahr noch nicht ein einziges Kleidungsstück gekauft. Letztes Jahr habe ich mir 2 neue T-Shirts gegönnt, ohne Synthetische Fasern. Wir kaufen seit 2 Jahren keine Gefrierbeutel mehr. Wachstücher mache ich selber aus Stoffresten und Bienenwachs für 2€ direkt vom Imker um die Ecke. Unsere gelbe Tonne wird oft gar gerade so nur halbvoll. Wir gönnen uns durch die Benzinersparnis nur noch beim Bioladen und Naturverbund Fleischer einzukaufen und stellen fest dass es gar nicht so übermäßig teurer ist. Ich pflanze Obst und Gemüse in Garten selber an. Aber es ist kein Trip, wir können dauerhaft so leben ohne etwas zu vermissen oder Nachteile davon zu haben. Im Gegenteil durchs Radfahren hab ich 5kg abgenommen 😁 und fühle mich fitter.

    • @esthereisvogel3906
      @esthereisvogel3906 Před 3 lety

      Ist mir auch negativ aufgefallen...
      Der Mann scheint zwar zu jung, ist aber wahrscheinlich dennoch (vom Weltbild) ein "Boomer". 🤷

    • @reinholdmessner7787
      @reinholdmessner7787 Před 3 lety

      Es gibt auch Menschen die nen Städtetrip machen

    • @esthereisvogel3906
      @esthereisvogel3906 Před 3 lety

      @@reinholdmessner7787 "Einen (Besichtigungs-)Trip machen" vs. "Auf einem (Verhaltens-)Trip sein"
      Auch ohne sprachwissenschaftlichen Hintergrund erkenne ich dort doch einen deutlichen Unterschied.

    • @reinholdmessner7787
      @reinholdmessner7787 Před 3 lety

      Esther Eisvogel soll nur verdeutlichen, das es unterschiedliche Interpretationen und Auslegungen geben kann. Meine ganz persönliche Meinung ist dass der Filialleiter tatsächlich eine ungeschickte weil mehrdeutige Bezeichnung gewählt hat. Sehr sicher bin ich mir, dass er dies relativ neutral meinte. Da habe ich ein sehr positives Bauchgefühl. Es liegt auch immer am Empfänger, was empfunden wird.

  • @Laterne3456
    @Laterne3456 Před 3 lety +13

    Hammer Doku!
    Richtig gute Reporterin, bitte mehr von ihr 🥳

  • @34locoo
    @34locoo Před 3 lety +2

    Schaue am liebsten Eure Dokus!
    Wie immer Top 👍🏼😃

  • @sarahkleebeg5410
    @sarahkleebeg5410 Před 3 lety +2

    Tolle Reportage, um sich einen ersten Eindruck zum Thema machen zu können.

  • @damaxaTV
    @damaxaTV Před 3 lety +1

    Thank you very much for the great documentation, I believe that we are not yet so consistent with nature, but we are learning and hopefully by 2030 all this will change for a better future.

  • @Suburp212
    @Suburp212 Před 3 lety +5

    Das sollte mal in Allen Schulen Pflicht Sendung werden

    • @digitalwarhead7034
      @digitalwarhead7034 Před 3 lety +2

      Die sind darauf ausgelegt, dass du dir darum keine Gedanken machst, sondern konsumierst...

  • @av4l4rion
    @av4l4rion Před 3 lety +2

    Recycling sollte nicht die Lösung für unser Müllproblem sein. Die Lösung sind weniger Einwegprodukte und - Verpackungen. Plastik ist zwar billig, aber Dinge, wie Wachstücher oder Stoffwindeln sind auf Dauer viel billiger für den Verbraucher, weil man nicht dauernd nachkaufen muss.

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Před 3 lety

      Aber man muss sie dauernd reinigen, kostet auch Zeit (und damit Geld)

  • @CookWalkSweet
    @CookWalkSweet Před rokem

    Sehr gute Reportage! Hoffe werden wir alle, besser dadurch, mit Plastik umgehen!

  • @murielkramer7674
    @murielkramer7674 Před 3 lety +3

    Schönes Fazit, es ist besser wenn viele es inkonsequent tun als wenige konsequent. Am besten natürlich wenn viele es konsequent nach besten Ermessen und Möglichkeiten tun.

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Před rokem

      Unverpacktläden haben keinerlei Marktbedeutung

    • @MA-xo5dk
      @MA-xo5dk Před rokem

      @@hermannheester8884 Ihre Meinung noch weniger. Und jetzt?

  • @MS-un8hg
    @MS-un8hg Před 3 lety +4

    Warte mal, es gibt bei Edeka noch die Plastiktüten für das Obst und Gemüse?

    • @nala9748
      @nala9748 Před 3 lety +3

      Ja also bei uns schon ?
      btw sag deiner Fliege ich bin drauf reingefallen

    • @MS-un8hg
      @MS-un8hg Před 3 lety

      @@nala9748 Hmm okay, ich gehe nämlich nur bei Rewe einkaufen (weil ich da auch arbeite und Personalrabatt kriege) und hier gibt es schon seit längerem nur noch die Papiertüten und Mehrwegnetze. Auch bei den normalen Einkaufstüten gibt es nur noch Papier für 10 bis 20 Cent oder Stoff-/Nylonbeutel für den Mehrweggebrauch. Deshalb war ich ein wenig überrascht, dass das bei Edeka noch so aussieht😅
      Und von meiner Fliege soll ich ausrichten, dass sie echt ist und nicht nur so aussieht;)

  • @geli23
    @geli23 Před rokem

    Wie süß bitte ist die Omi 😄❤🙈

  • @lalilu5597
    @lalilu5597 Před 3 lety +2

    ganz wunderbar. super angenehm gemacht. die schuldzuweisung in richtung ältere generation vom bienenwachstuchsherren fand ich schwierig, hätte ich persönlich rausgeschnitten. davon abgesehen war es aber ein toller film. am besten fand ich die plastik quote . diese idee sollte noch viel mehr puplik gemacht werden. das wäre etwas für fridays for futur.

    • @philipptopfer34
      @philipptopfer34 Před 2 lety +1

      Bitte solche Kommentare wie von dem Herren der Wachstücher nicht rausschneiden! In einer solchen Diskussion muss man manchmal auch provozieren. Dies regt die Debatte und die Lösungsfindungsmechanismen an.

    • @MA-xo5dk
      @MA-xo5dk Před rokem

      9:23 Hatte er denn Unrecht? Die jetzige Generation trifft natürlich ebenso die Schuld. Vieles passiert damals wie heute sehenden Auges.
      Ich finde da muss das auch mal ganz klar betitelt werden.
      Ich war auch überrascht, wie bewusst man sich dessen damals schon war, wie man anhand der Rede des Politikers von 1991 sehen konnte.

  • @user-hw4ex6ys6g
    @user-hw4ex6ys6g Před 2 lety

    goldige Omi 🤗

  • @hashirama6126
    @hashirama6126 Před 3 lety +20

    Endlich ein Video über Shirin David

  • @lifesnotices
    @lifesnotices Před rokem

    Hammer Doku. Es gäbe eine Möglichkeit, alles detailliert sortieren wie in China.

  • @Gibsonsg3hc
    @Gibsonsg3hc Před 3 lety +1

    Ich verstehe einfach nicht, warum es in so vielen Kommunen gelbe Säcke statt gelbe Tonnen gibt. Die gelben Säcke erzeugen so viel unnötigen Plastikmüll.

  • @nomadic_orthodox
    @nomadic_orthodox Před 3 lety +4

    Wenn die Wachstücher Verkäuferin noch konsequenter sein möchte, könnte sie Naty Windeln als wegwerf Variante nehmen. Man muss auch da nicht zum Plastik greifen.

  • @Tigerman303
    @Tigerman303 Před 3 lety +3

    Von der Politik sollte man nichts erwarten. Lieber ändert man selber was geht.

  • @ileanabica1760
    @ileanabica1760 Před rokem

    Hehehe sehr süß die Oma :)

  • @thore5649
    @thore5649 Před 3 lety +20

    Edeka arbeitet schon daran alles plastik frei zu verkaufen. Und es wird immer mehr plastik frei👍

    • @assassine2.0unknown
      @assassine2.0unknown Před 3 lety +4

      Das ist ja wirklich bundesverdienstkreuzmäßig😂☹

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 3 lety +7

      Aha, alles plastikfrei :-D Also verkaufen die ab demnächst nur noch ähm, Gemüse und Obst?

    • @nala9748
      @nala9748 Před 3 lety +1

      @@julianreverse Ja klar. Fleisch, Nudeln, Reis, Milch etc können ja unmöglich Plastikfrei verkauft werden.

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 3 lety +1

      @@nala9748 Wer hat gegenteiliges behauptet?

    • @assassine2.0unknown
      @assassine2.0unknown Před 3 lety +1

      @@julianreverse lol

  • @kibawo
    @kibawo Před 3 lety +1

    Komisch, das in dem Beitrag nicht auf Unverpacktläden eingegangen wird

  • @k1w177
    @k1w177 Před 3 lety +5

    ich würde gerne kunststoff verpackungen vermeiden, nur wie ? ohne dabei selbst so viel mehr drauf zu legen ?
    z.b. frisch fleich vom Metzger im supermarkt, ist rund 2 bis 3 mal teurer, als eingeschweißte ware ?
    es müste anreize geben, für so ansätze wie sie kaufland zum teil verfolgt,
    selbst trennbare verpackungen ein zu setzen für eingeschweißtes fleisch,
    ich finde es genial, sehr einfach, rück-karton, von der unter-folie trennen zu können, und gleichermaßen, auch die ober-folie komplett abziehen zu können.
    ich würde mir wünschen, das es das flächendeckend gäbe.
    danke für den hinweiß mit dem schwarzem plastik, werde aufjedenfall alles schwarze vermeiden.
    michael

  • @BernddasBrotxD
    @BernddasBrotxD Před 3 lety +6

    Warum muss die arme Omi in der Garage leben?

  • @birgitkung
    @birgitkung Před 2 lety +1

    Ich kaufe Obst Gemüse unverpackt . Dafür habe ich Rucksack zum einpacken

  • @SR-uc2om
    @SR-uc2om Před 3 lety +1

    Kann man sich auf die Label verlassen? Denn ich versuche drauf zu achten, aber vertraue dem nicht immer so zu 100%.

    • @uweu979
      @uweu979 Před 3 lety +1

      Es ist ein eigenes Label von Frosch , ich vertraue denen teilweise sind Froschprodukte sogar Cradle to Cradle zertifiziert.

  • @Pumpsuit
    @Pumpsuit Před 3 lety

    Jemand einen Plan was genau das für Musik ab 6:05 ist?

    • @Ben_S_
      @Ben_S_ Před rokem

      1517 The whitest boy alive

  • @xany_lp4913
    @xany_lp4913 Před 3 lety +1

    Die Gurke sollte nicht in den Kühlschrank, da Sie Kälte empfindlich ist

  • @AUGENBLICKmal-uh7pc
    @AUGENBLICKmal-uh7pc Před 2 lety

    Da hätte mich am Ende der Sendung ein Summenvergleich für einen Einkauf mit viel Plastik gegenüber dem Einkauf ohne viel Plastik interessiert.

  • @udolehmann5432
    @udolehmann5432 Před rokem +1

    Der grüne Punkt ist Verarschung 🙂

  • @BillieGuitar91
    @BillieGuitar91 Před 3 lety

    0:38
    ... wenn man auch das nehmen kann,was weniger kostet.
    - Joa.
    Weltklasse hahaha

  • @willibaldfrank8127
    @willibaldfrank8127 Před 8 měsíci

    wehranlagen in flüssen und bei kraftwerken sind ein ort wo man resstoffe gut aussieben kann, könnte

  • @heikomaier2540
    @heikomaier2540 Před 2 lety +1

    Gemüse in Plastik Verpackt ist günstiger im Angebot und was nehmen die Kunden? natürlich das in Plastik und das wegen dem preis. 2tens die 3 Mais Dosen mit der Folie drum herum muss auch nicht sein. Der kunde soll einfach die 3 Dosen Mais (ohne folien verpackung) aufs band stellen und dann Rabatt dafür erhalten. Das mit dem Weil es der kunde so will muss weg aus der Welt das ist absolut umwelt schädlich. Schwarzes Plastik Muss dann verboten werden, genauso wie jegliches Mikroplastik

  • @magdalenakobas9064
    @magdalenakobas9064 Před 3 lety +4

    Hahahah richtig seriöser Filialleiter er sagt heute sind eh alle auf diesem "ökotrip"

  • @Itachigirl2009
    @Itachigirl2009 Před 3 lety +13

    Vielleicht sollte eine Art "Strafe" gezahlt werden müssen, wenn man sich für das neue Plastik entscheidet statt dem recycelten? Würde die Preise anpassen und vielleicht dazu führen, dass weniger neues Plastik hergestellt wird... So wie ja Ausbildungsbetriebe eine Art Strafe zahlen müssen, wenn sie eine Quote nicht erfüllen etc

  • @trickfilm400
    @trickfilm400 Před 3 lety +1

    @WDR Doku
    Die untertitel sind nen bissle falsch, da steht nen html tag drin mit gelber schriftfarbe bei den dialogen drin, da hat wohl wer zu viel copy-paste gemacht ;)
    LG

    • @WDRDoku
      @WDRDoku  Před 3 lety

      Danke dir für den Hinweis. Wir checken das.

  • @Obduwirklichrichtigstehst123

    Wegen der Plastikverpackungen im Supermarkt,
    wegen diesen frechen Marketing Trick lasse ich die Verpackung im Geschäft!
    Würde jeder so handeln, würden die Verantwortlichen es sich dreimal überlegen ob sie das Obst und Gemüse weiterhin verpacken müssen

    • @Jana-uj3py
      @Jana-uj3py Před 3 lety

      wie genau machst du das? packst du dort aus oder wie?

    • @Obduwirklichrichtigstehst123
      @Obduwirklichrichtigstehst123 Před 3 lety

      Jana ja genau, nach dem Zahlen lasse ich jegliche Verpackungen in dem Müll an der “Packstation” die Händler sind auch soweit ich weiß verpflichtet ihren Müll zurück zu nehmen

    • @judithbohme7363
      @judithbohme7363 Před 3 lety

      Vor einiger Zeit hatte eine Umweltorganisation in meiner Nachbarschaft eine Aktion organisiert, dass alle Kunden des örtlichen Supermarkts alle überflüssigen Verpackungen nach (dem Bezahlen) dort lassen. Nach ca 90 min war der Berg höher als die Kasse... echt heftig.

  • @biancawaltinger9032
    @biancawaltinger9032 Před rokem

    Im Automobilbau geht es zum Teil nicht ohne Plastik, denn viele Teile werden aus Kunststoffen gefertigt. Wenn wir diesen Werkstoff da einschränken, wird das
    Gewicht der Autos stark ansteigen. Das heißt, das immer mehr Kraftstoff verbraucht wird, und auf andere Materialien umgestiegen werden muss. In Alltagsgegenständen
    vermisse ich ein ausgewogenes Mischungsverhältnis von Regranulat und neuem Material. Ich kaufe immer wo es geht Flaschen aus recyceltem Kunststoff.

  • @antonost5055
    @antonost5055 Před 3 lety +1

    Weiter so!

  • @christinaklemm9759
    @christinaklemm9759 Před 3 lety +1

    Ihr macht ne Doku zum Thema Plastik Vermeidung und erwähnt nicht in einem Satz das es unverpackt-läden gibt?! Nach der Feststellung das Recycling nicht gut funktioniert und das es im normalen Supermarkt nicht gut geht?! Verstehe ich nicht...

  • @MrLOLametro
    @MrLOLametro Před 3 lety +1

    9:30 verkackt - und das Kind versucht es gleich nachzusprechen 😅

  • @fifactor5317
    @fifactor5317 Před 3 lety +2

    Wer Müll nicht trennt sollte sich schämen

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Před 3 lety

      Lieber im Zweifel alles in den Restmüll statt vom Wind wegwehen lassen oder falsch zu trennen

  • @Falke78
    @Falke78 Před rokem

    Viele Obst und Gemüse sind in Bio nur in Plastik zu bekommen - also muss ich entscheiden, was mach ich? Gesund ODER nachhaltig kaufen? Wie krank ist das bitte!?!?

  • @devoutin
    @devoutin Před 3 lety +1

    Ich verstehje noch nicht so ganz den Anfang.
    Sie packt den Plastikmüll in eine Weiße Plastiktüte um ihn DANACH in den Gelben Sack zu werfen.
    Ps: Habe gesehen sie Wohnen in Gevelsberg?
    In Wuppertal und Witten gibt es inzwischen Unverpacktläden, ich versuche inzwischen seit über 2 Jahren Plastikfrei zu leben und das einzige was bei mir im Gelben Sack ist, ist mein Katzenfutter.
    Aber sonst eine Interessante Doku !

  • @Michineu
    @Michineu Před rokem

    7:23 Glaube ich schon mal nicht wenn ich mit vorstelle dass jeder im Kaufland da sich einzelne Pfirsiche heraus nimmt und die noch abgewogen werden müssen selber oder an der Kasse dauert das mindestens 3 Mal so lang. In den westdeutschen Supermärkten wo viel Miete bezahlt wird und dementsprechend Umsatz da sein muss völlig utopisch. Genauso die Türen an den Kühlschränken das geht nicht in jedem Laden.

  • @koko-lores
    @koko-lores Před 3 lety +6

    Seit es keine Plastiktueten fuer Gemuese mehr gibt muss ich wieder Muelltueten fuer meinen Haus- und Badezimmermuell kaufen...

    • @samlizmom8173
      @samlizmom8173 Před 3 lety +3

      Nimm doch dafür z.B. die Verpackungstüte vom Toilettenpapier.☺

  • @a.l.ii.n.a
    @a.l.ii.n.a Před 3 lety +2

    Wird in jedem Bundesland recycelt? Hatte neulich eine Diskussion und da hieß es, dass in Bremen zum Beispiel nicht recycelt wird. Wie ist das in Niedersachsen? 🤔

    • @m.m.4890
      @m.m.4890 Před 3 lety

      In Niedersachsen müssen die Haushalte auch recyceln :)

    • @a.l.ii.n.a
      @a.l.ii.n.a Před 3 lety

      M. M. Aber wird der Plastikmüll am Ende auch wiederverwertet oder wird alles verbrannt? 🤔

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Před rokem

      Recycling finde vor Ort in den Komunen statt nicht in der Staatskanzlei

  • @tonayakayra
    @tonayakayra Před 3 lety

    super doku

    • @WDRDoku
      @WDRDoku  Před 3 lety

      Hallo tonayakara, vielen Dank für das Lob.

  • @justinemaria4037
    @justinemaria4037 Před 3 lety +6

    Wo kann man die Wachsttücher von dem sympathischen Pärchen kaufen?☺️

  • @55555Umbro55555
    @55555Umbro55555 Před 3 lety +1

    Nicht nur plastik. Geräte, maschienen werden auch in tonnen jeden tag weggeworfen. Sperrmüll, reifen, usw. Plastik ist nur ein Problem.

  • @bigtomek21
    @bigtomek21 Před 3 lety +1

    Vieles Könte In Metall verpackt werden,100% Recyclig kann doch nicht so schwer sein.

  • @digitalwarhead7034
    @digitalwarhead7034 Před 3 lety

    👍

  • @penislord42069
    @penislord42069 Před 3 lety

    Leider gibts diese abfuhr nicht in der schweiz 😢

  • @Raven1808
    @Raven1808 Před 3 lety +4

    Cool die Doku ist gleich bei uns um die Ecke gedreht worden.
    Wir leben jetzt schon eine ganze Zeit Plastik reduziert. Wir haben Glas Dosen mit denen wir Wurst und Käse auf dem Markt einkaufen. Wir kaufen unseren Joghurt im Glas von einem regionalem Händler. Das ist ein Pfandglas und nach gebrauch wird es gespült zurück gebracht. Wenn wir ein leeres Glas mitbringen brauchen wir nur für den Joghurt bezahlen.
    Obst und Gemüse wird beim Händler um die Ecke oder auf dem Markt eingekauft. Natürlich alles in Stoffbeuteln oder Netzen.
    Statt Plastik nur noch Glasflaschen und für Wasser haben wir einen Sodastreamer. Wir kaufen auch viel im unverpackt Laden ein. Ich denke jeder kann seinen Beitrag leisten, wenn wir uns auf die Politik verlassen, könne wir noch lange warten bis irgendwas passiert. Fangt klein an, denn wenn der Verbraucher sich ändert, ändert sich auch die Industrie und die Politik.

  • @Liphzzy
    @Liphzzy Před 3 lety +2

    Wenn man schon ne Doku drüber macht, wärs doch ganz gut wenn mans korrekt bezeichnet und nicht mit 'Plastik' um die Ecke kommt.

  • @fahrraddashcammunchen2990

    Das immer mehr Leute auf dem Öko Trip sind haha der Satz 🥺🥶

  • @uweu979
    @uweu979 Před 3 lety

    27:54 einfach lose aufs Band

  • @respektdentieren7832
    @respektdentieren7832 Před 3 lety +1

    So kann man anfangen.
    Wasser in Glasflaschen trinken.

  • @PrImAxSuisse
    @PrImAxSuisse Před 3 lety +3

    Wieso wurde die Stelle ausgelassen wo der ganze Müll per LKW ins Meer gekippt wird? Das sind ja jeweils die Trigger-Bilder.

    • @FunnyFantasticFail
      @FunnyFantasticFail Před 3 lety +2

      Oder wie der Müll an den Küsten Afrikas strandet. Das ist dann wohl eine Doku die Sachlich bleibt.

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Před rokem

      Nicht nur Brunetti in Venedig hat mit Geschäftemachern zu kämpfen

  • @av4l4rion
    @av4l4rion Před 3 lety

    Ich versuche schon lange, Plastik zu reduzieren und achte darauf, Lebensmittel nicht oder wenn, dann in großen Verpackungen zu kaufen. Aber die Industrie macht es einem immer schwieriger. So kriegt man in vielen Supermärkten mittlerweile nur noch abgepacktes Obst und Gemüse. Und bei uns in der Wohngegend gibt es nur die Biotonne, Pappe/Papier, Glas und Restmüll.

  • @stupidgirl1702
    @stupidgirl1702 Před 3 lety +2

    Voll süß das sie ihre Oma mit in die Doku genommen hat 😂❤️

  • @olpqay
    @olpqay Před 3 lety +3

    Make Ennepetal great again!

  • @hamburgerjung9779
    @hamburgerjung9779 Před 3 lety +1

    Die Reporterin kauft trotzdem verpackte Sachen😂

  • @Speedhawq
    @Speedhawq Před 3 měsíci

    Das ganze Zeug landet irgendwo in Bangladesh oder Vietnam im Wald, damit wir hier in Deutschland ein grünes Gewissen haben. Alleine bei mir (3 Personen) fällt in 2 Wochen ein 200 l Müllsack voll Plastik an.

  • @inweebwetrust7873
    @inweebwetrust7873 Před 3 lety

    Schade, dass hier nicht weiter gedacht und gegangen wurde. Für eine Recherche von einem Jahr hätte ich mir mehr optionale Ansatzmöglichkeiten und Gespräche gewünscht.
    - mit Politik sprechen (wo sieht die Regierung das Thema?)
    - mit Umweltverbänden sprechen (besitzen sie ein Wunschkonzept?)
    - internationale Möglichkeiten herausarbeiten. Hanf, Bananenblätter - vieles kann man ökologisch als Verpackungsmaterial nutzen und es wird teilw. auch bereits genutzt.
    So nützlich ich das Thema finde, hier hätte ich mir etwas mehr Fleiß und weniger Supermarkt und Filler gewünscht.

  • @jot1928
    @jot1928 Před 3 lety +1

    Im Kühlschrank die Gurke mit Wachspapier einwickeln? Leg sie doch einfach so rein, das überlebt man. Übertriebene Hygiene, und das Wachspapier ist auch mal Abfall.

    • @esthereisvogel3906
      @esthereisvogel3906 Před 3 lety

      Wachstücher können in der Regel kompostiert werden. Ich weiß nicht, woraus die von der gezeigten Marke bestehen, aber meine selbstgemachten bestehen aus folgenden Zutaten: Bienenwachs, Baumwolle.

  • @manuelkeller1994
    @manuelkeller1994 Před 3 lety

    wie heisst der song bei 4:52-4:56?

  • @Pseudynom
    @Pseudynom Před 3 lety +1

    Mir ist aufgefallen, dass z.B. Tomaten und Champignons lose günstiger sind als abgepackt.
    Edit: Z.B. kosten in meinem Supermarkt die losen Champignons 3,89 € pro kg und eine 250 g Schale 1,49 €.

  • @christianstraub2811
    @christianstraub2811 Před 2 lety

    Dem Plastikberg kann man nur begegnen wenn man das Pfand anhebt,wegen 8Ct gehen viele Pfandflaschen nicht in den Pfandautomaten. Wieso sind die offene Produkte ohne Plastikverpackung teurer als mit Plastikverpackung?

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Před rokem

      Das Pfand ist kein Maßstab. Selbst "sponsored by Sozialamt" schmeißt das Zeug in die Gegend

  • @Sloppylicious
    @Sloppylicious Před 3 lety

    Es ist gewissermaßen ironisch das Plastik in Plastik zu tüten und auf die Straße zu stellen. Hier gibt's die Wertstofftonne wo der Krempel rein kommt. Der grüne Punkt ist auf vielen Verpackungen auch gar nicht mehr drauf und gehört trotzdem getrennt.
    Am Ende vom Tag steht halt die Frage, ob man tatsächlich um jede Plastiktüte kämpfen sollte oder sich nicht den "großen" Dingen widmet die einen viel größeren Impact haben. Aber sowas ist ja unpopulär und unbequem. Ein effektiver Weg ist auf Nachwuchs zu verzichten. So braucht man auf nix verzichten und hat trotzdem noch gespart 😋

  • @Christina-Maria_von_Gusinski

    Krass, ich fabriziere auch einen gelben Sack voll in zwei Wochen und war ernsthaft überrascht, dass der Müllmann sagte, das wäre wenig. Ich halte das ehrlich gesagt für eine ziemliche Menge, denn das sind zwei Säcke im Monat und 24 Säcke im Jahr! Wieviel haben dann erst Leute, die viel Müll produzieren?

  • @Anrious
    @Anrious Před rokem +1

    Ich verzichte nicht auf Plastik, hab meine Gründe. Sich verkrampft auf Plastik zu verzichten, macht kein Spaß!

  • @Sitzecke
    @Sitzecke Před 3 lety +3

    Ich finde es unverschämt von dem jungen Mann der die Wachstücher herstellt zu sagen: " Die vorherige Generation hätte es versaut".

    • @sweed_provo_zier
      @sweed_provo_zier Před 3 lety +2

      Sie waren einfach weniger informiert. Und angesichts der riesigen Aufgabe, diese unbeschwerte und bequeme Zeit bzw ihre Rückstände aufzuarbeiten,
      kann ich seine Wut wirklich sehr sehr gut nachfühlen.

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Před rokem

      Auch er hat dankbare Kunden, die MIT versauen

  • @maxhouseman3129
    @maxhouseman3129 Před 3 lety +1

    Gute Reportage, auch wenn es die Frage nicht beantwortet hat.
    Die Reporterin ist sehr sympathisch, ich würde aber niemals Müll ohne Handschuhe anfassen 😅
    Wenn ich jeden Tag die Müllinsel vor meinem Haus sehe, sollte man viel mehr den Bürger sensibilisieren, was Trennung anbelangt. Gerade die älteren Leute interessiert das überhaupt nicht. Da wird Plastik in den Biomüll rein gelassen, Papier in den Plastikmüll etc. Bei uns in der Stadt gibt es dann zusätzlich noch das Problem, dass an jeder Ecke noch illegal Sperrmüll entsorgt wird.
    Für mich sollte es da mehr Überwachung geben und harte Strafen. Ich sehe das als Problem des Wohlstands.

  • @frusle
    @frusle Před 3 lety

    Der grösste Teil meines Plastikmülls besteht aus Joghurtbechern und Milchverpackungen, dehalb habe ich nach Alternativen gesucht und bin auf eine Verpackungsstudie gestossen. Deren Fazit: Joghurt in Gläsern und Joghurt in Plastikbechern schnitten punkto Handhabung, Ökologie, Preis und Schutzwirkung gleich gut ab. Am Ende sind aber die meisten Menschen ( Händler und Kunden) zu faul, Mehrwegverpackungen zu transportieren und zu reinigen. Deshalb wird in den Läden nur Plastik angeboten - zumindest in der Schweiz 😟

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Před 3 lety

      Du musst aber auch bedenken, dass der Transport von Glas mehr Energie benötigt und Mehrwegsysteme auch Geld kosten - sieht man zB bei Wasser, das billigste Plastikflaschenwasser ist deutlich billiger als das billigste Glasflaschenwasser (kostet ca. 50% mehr) - die Frage wäre also bspw. ob ich der Umwelt nicht mehr Gefallen tu, wenn ich lieber das Plastikzeug kaufe und am Ende des Jahres das gesparte Geld sinnvoll spende/investiere.

  • @TheGalWithTheBlueCat
    @TheGalWithTheBlueCat Před rokem

    18:34 Putin: Let me help you there. 🤪

  • @florianpower
    @florianpower Před rokem +1

    Ich lebe und esse vegan, kaufe nur festes Deo, feste Seife und feste Creme. Spare wo es nur geht und es macht richtig viel Spaß. Ich nehme immer einen Rucksack und nehme mir was zu essen mit und was zu trinken. Ich habe auch Videos zum "Sparen."

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Před rokem

      Feste Creme zum Abbeißen? eo ist da die Creme?

    • @florianpower
      @florianpower Před rokem

      @@hermannheester8884 Handcreme, oder Körpercreme, also wie NIvea nur besser

  • @adel-Vanilla
    @adel-Vanilla Před rokem

    2019 war Holy Shit

  • @vgames1543
    @vgames1543 Před 3 lety

    Es ginge schon ohne, aber das ist gegen das Interesse der lobbyistischen Schöpfungsverräter.