Unterleg Planen Vergleich!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 07. 2022
  • Dem ist eigentlich nix hinzuzufügen.
    Kontakt und Trinkgeldhut (via PayPal): betuexen-lassen@gmx.de
    Meine Homepage: www.einmannimwald.de
    Meine Patreon-Seite: / mannimwald
    ausführliches Impressum: www.einmannimwald.de/kontakt
    Herzlichen Dank fürs zuschauen oder hören!
    Bis zum nächsten mal!
  • Věda a technologie

Komentáře • 79

  • @Markusbloodpet
    @Markusbloodpet Před rokem +26

    Kleine Ergänzung zur Bw-Unterlegmatte: Die hat ja Faltstellen. Allerdings für mehr als nur eine Variante. Deine Faltung ist die für den Jägerrucksack, den du ja auch verwendest. Nutzt man die anderen "Sollbruchstellen", dann wird sie etwas länger im gefalteten Zustand und ein wenig dünner. Dann passt sie als Rückenteil in den Kampfrucksack.
    Nur falls sich jemand fragt wozu die anderen Faltstellen sind. Ich hab damit länger rum gespielt damals, bis ich das erkannt habe. Gelehrt wurde das bei uns damals beim Bund nämlich nicht.

    • @DoppelKorn90
      @DoppelKorn90 Před rokem +2

      Und ich habe sie immer im Kleinformat im Kampfrucksack gehabt🤣 Danke für den Hinweiß.

  • @alfredw1
    @alfredw1 Před rokem +14

    Ich bin nach wie vor der große Fan der Baumarktplane... Die wiegt weniger als ein Ultra Leicht Zelt und ist ziemlich universell, wenn man Falttechniken kennt. Die kann zum Zelt mit Boden mit 2.5 m Liegelänge (ist dann auf einer Seite offen), zu einem Biwaksack oder zum einfachen Tarp falten. Und dann hält die krassen Starkregen aus und hält Wind ab.
    Leider knistert sie ziemlich, ich werde aber von kaltem Wind eher wach als von Knistern.
    Vermutlich gibt es garnicht das eine tolle Produkt, weil ja jeder anders ist.
    Das Video mag ich trotzdem 👍

  • @dianawicke5103
    @dianawicke5103 Před rokem +4

    "Meine" Baumarktplane nutze ich seit Jahren und ja, man kann die auch leise auseinanderfalten..... Die Hunde und ich kriegen das Ding einfach nicht kaputt. Regen, Matsch, Frost nix hilft😁

  • @Moerserer
    @Moerserer Před rokem +7

    Ich bin immer wieder erstaunt wie gut die Faltstellen, ich nenn die mal so, der BW-Matte halten, ich hab selbst keine sehe aber immer wieder wie mitgenommen die Dinger aussehen aber die Faltstellen haben keinerlei Beschädigung. Die BW-Unterlegplane (Elefantenhaut) hab ich und die ist wirklich robust, allerdings sollte man aufpassen das keine Glut und Funken vom Feuer draufkommen sonst ist sofort ein mehr oder weniger großes Loch drin.

  • @Gulliolm
    @Gulliolm Před rokem +5

    Bw isomatte macht auch, bei sehr kleinem Packmaß, ein Feldbett bedeutend angenehmer.
    Hab sie in meiner THW Einsatztasche, falls man mehr als einen Tag im Einsatz ist.
    Nachteil, hab nur eine, die felt dann woanders

  • @Ozymandias1975
    @Ozymandias1975 Před rokem +3

    Mir kommt gerade ein Gedanke ob man die faltbare BW Unterlage nicht komplett einseitig mit einer Rettungsdecke beklebt. Die Isolationswirkung erhöht sich zwar nicht, aber man hätte zusätzlich die Reflektion der eigenen Körperwärme.
    Früher gab es mal so ganz billigen zusammenrollbare Sommerisomatten, die waren einseitig reflektierend beschichtet. Die waren zwar extrem dünn aber trotzdem überraschend warm (zumindest im Sommer).

  • @outdoor-buddy
    @outdoor-buddy Před rokem +7

    Hey Ben, in den UL Shops ist die Polycro Folie wirklich nur unwesentlich teurer als das Tesa Moll Pendant - Vorteil bei den Shops ist aber dass sie etwas größer geschnitten ist (2,40 x 1,4m das ganze 2 mal für 14€)
    Beste Grüße, Matthias

    • @CycloTourist
      @CycloTourist Před rokem

      Dazu hat Ben schon im Mai 2020 ein Video gemacht.
      Nennt sich: "Dankeschön-Video! Boden-Folie aus Polycryo (oder so)"

  • @DarkTitorix
    @DarkTitorix Před rokem +1

    Perfekt danke für das Video. Für uns geht es auf ein Festival demnächst. Neues Zelt da brauchen wir auch noch ne Unterlage drin

  • @5Komma5
    @5Komma5 Před rokem +3

    Ich nutze eine Noor 2x3m Plane. Ist auch nur eine 90g/m² Baumarktplane aber sie kommt mir nicht so laut vor wie deine Baumarktplane.
    2x3 passt klasse unter mein Tarp mit genug Platz für meinen Hund und Ausrüstung.

  • @erichjungnitsch8544
    @erichjungnitsch8544 Před rokem +2

    Guter Beitrag, habe die beiden BW Matten und eine aus Nylon. Benutze aber keine mehr, da ich auf die Savotta Isomatte umgestiegen bin. Sie ist von der Handhabung für mich als Tarpschläfer am besten und auch super robust.

  • @dr.andreasleofaulstich4125

    Als schöne Alternative gibt es noch Alu-Isomatten: leicht, wasserdicht, isolierend, auffällig (am Rucksack für Straßenverkehr und Jäger) und mit Klebeband reparierbar und dann lange haltbar.

  • @HurricaneWeasel
    @HurricaneWeasel Před rokem

    Danke für den Vergleich! :)

  • @Tekniverk21
    @Tekniverk21 Před 3 měsíci

    wunderbar verglichen 👍

  • @oliverw.1822
    @oliverw.1822 Před rokem +1

    Hallo Ben, vielen Dank für den Vergleich,war wieder sehr informativ.
    Viele Grüße aus dem Remstal 👍👏🔥 Bushcraft Remstal

  • @IDZE
    @IDZE Před rokem

    Wirst immer grauer....so wie ich ;) Danke für deine tollen Videos! Hab über die Jahre viel mit den Augen bei dir klauen können :)))

  • @Sxyz_
    @Sxyz_ Před rokem +1

    Tesa Moll Fensterfolie gibt es auch in der Größe 4 x 1,50 m. Da ich aber häufiger auf Schotter liege, ist sie mir zu filigran und ich habe eine schwerere Folie mit, Verpackungsmaterial von einer Matratze. Früher hatte ich eine Baumarktplane dabei, bis ich auf die Idee kam, die in der Waschmaschine zu waschen. Keine gute Idee, danach hatten sich alle Fasern voneinander gelöst und die Plane war eher ein Netz :D Tyvek will ich demnächst auch mal probieren, ist für Schotteruntergrund bestimmt auch nicht schlecht, schätze ich. Lauter als Baumarktplane und Fensterfolie wird es wohl kaum sein.

  • @dbkgravity
    @dbkgravity Před rokem +1

    Ein billiges 2x3m Trap als alternative zum erwähnten Nylon Unterlage erfüllt bei mir die Rolle der Unterlage und liefert noch die Option bzw. genug „Futter“ die Ausrüstung Regen und schneckensicher einzuschlagen. + die Option Dach über den Kopf + dezentes Tarnmuster.
    Bezüglich einschlagen: Ich wickele da meine ganze LuMa drin ein, weil diese qutschgelb ist. Das dämpft auch etwas das geknister der NeoAir.

  • @Robert-sf7ff
    @Robert-sf7ff Před rokem

    Top Video, wie immer. Muss heute bei so manchem Video schmunzeln. Gedient 1990, Unterlegplane im Feld damals ... Fehlanzeige ... Fichten / Tannenzweige, darauf gab es Stroh. (weil Temp.: -14°C ).. dann der Schlafsack mit Hülle. Darüber die Dackelgarage. Zwei Wochen. Ging auch.😊

  • @roberthoffmann604
    @roberthoffmann604 Před rokem +2

    30 mal Öse in 1 min, herrlich 😁💪
    (Hab das jetzt nicht mitgezählt, ist nach Bauchgefühl)

  • @berndbegemann6798
    @berndbegemann6798 Před rokem +2

    Schöne Vorstellung, Ben. Kannst du nicht noch mal sagen warum du mit Tyvek nicht „warm“ geworden bist?

  • @sinaalex7577
    @sinaalex7577 Před rokem +2

    Bei der "Elefantenhaut" habe ich mir bei einem von 3 Exemplaren, die ich habe, in den Ecken mit dem Feuerzeug kleine Löcher reingebrannt, die als "Ösen" fungieren. Funktioniert und die Löcher reißen auch nicht weiter ein. Mit dünnen Erdnägeln kann man die damit wunderbar am Boden fixieren. Die BW-Matte und die "Elefantenhaut" sind für mich die besten, weil stabilsten, Lösungen. Für die Stabilität nehme ich das Mehrgewicht gegenüber den "Light-Varianten" gerne in Kauf. Eine weitere Alternative, die ich auch sehr gerne benutze ist die ISO-Matte von Savotta, 50 cm breit mit li. u. re. je 25 cm Flaps, die dann auf 1 m Breite kommt. Extrem stabil, allerdings nur zu rollen und damit ein wenig sperrig. Für mich ist Robustheit und Stabilität wichtiger als "ultra-light".

  • @domwu
    @domwu Před rokem +4

    Ich nutze fast immer den alten BW Poncho als Unterlage. Ist zwar sauschwer, aber groß, unverwüstlich und universell einsetzbar auf Tour :)

    • @ohnenamen2843
      @ohnenamen2843 Před rokem

      Machen wir bei den Pfadfinder in der Regel auch immer

    • @domwu
      @domwu Před rokem

      @@ohnenamen2843 Da hab ich das auch her :) Gut Pfad!

    • @ohnenamen2843
      @ohnenamen2843 Před rokem

      @@domwu
      Gut Pfad

  • @kallepaxx4511
    @kallepaxx4511 Před rokem +1

    Die bw isomate habe ich inner gehaßt. Aber als Unterlage für ein biwacksack finde ich sie echt gut um den Boden nicht zu beschädigen:)

  • @Messerjocke90
    @Messerjocke90 Před rokem +1

    Also seit ich mich für das Thema Bushcraft interessiere, bin ich eigentlich ausschließlich mit elefantenhaut und bw isomatte draußen. Gut im Sommer vllt mal nur mit faltunterlage für den Hintern von helikon tex, aber an so stem immer damit. Nur beim Tarp wollte ich halt logisch was anderes haben als die Dackel Garage, da bin ich schon immer mit helikon tex supertarp unterwegs. Nix zu bemängeln bisher.

  • @LeopoldElwes
    @LeopoldElwes Před rokem

    Servus aus Vorarlberg 🇦🇹
    Wo kann man diese zeltunterlage eigentlich kaufen?😅 Wie heißt diese Tesa fensterfolie? 🤔 Ist es etwa die tesamoll Thermo Cover Fenster-Isolierfolie auf Amazon? 😅
    LG Leopold 🤗

  • @nordwestbeiwest1899
    @nordwestbeiwest1899 Před rokem +4

    Für die Bauplane brauchst du keine Ösen , reicht ein Stein und Schnur zur besseren nutzung der Plane , auch besser für die Langlebigkeit der Plane .

    • @Anrufbeantworter
      @Anrufbeantworter Před rokem

      Da würde ich aber Ösen vorziehen. Die zerknittern die Plane nicht, muss man nicht im Dunkeln auf einer Wiese suchen, wo es keine Steine gibt. In Ösen kann man auch die Schnüre montiert lassen, wenn man fix sein Nachtlager auf- und abbauen möchte. Zum Einsatz bei Sturm kann man auch an den Ecken 2 Ösen im Abstand von 12cm setzen, und damit die Zuglast auf 2 Schnüre/Schnurenden verteilen. Bei Sturm ist auch der Stein, bzw. runde Holzkugel keine zuverlässige Befestigung, weil sich die Plane einseitig aus der Schlaufe ziehen kann.

    • @nordwestbeiwest1899
      @nordwestbeiwest1899 Před rokem

      @@Anrufbeantworter doch , die Zuglast darauf ist sogar höher an der Öse als wie an der umschliessende Metode mit einem Stein oder selbst kleine Menge an Erde die in der Plane von außen mit einer Schlaufe geschlossen wird . Zur Schlaufe mach ich eine vom Zimmermann die man blind mit einer Hand eine Schlaufe lose durch sich selbst zieht nach oben und fertig ist eine 2 sek. Schlaufenbefestigung . Einseitig wird nur Kraft auf die Öse ausgeübt was beim umschlingen mit einem Stein/Knicker mit der Plane somit kein ausreißen geschieht wie bei der Öse passiert wenn sie zuviel Zugkraft ausgesetzt ist wie durch Winddruck oder zu starkes spannen . Im übrigen kann man eine Baugewebeplane soviel knittern wie man will , da passiert nichts bewegenes denn schliesslich wird sie in der Zeit verschlissen werden was normal ist wenn man sie oft in gebrauch hat . Da stimmt das Preileistungsverhältnis .

  • @crazyhobbit3883
    @crazyhobbit3883 Před rokem

    Die gute alte Elefantenhaut 😁👍🏼 möchte meine nicht mehr missen

  • @Anrufbeantworter
    @Anrufbeantworter Před rokem

    Es wäre interessant gewesen, zu erfahren, was Du da durch die Schaummatte gepiekst hast. Ob es spitz und holzig war, oder schon ein Pflanzenstängel durch die Matte stößt. Bisher habe ich auf Wiesen solche Schädlinge noch nicht gehabt. Auf Waldboden taste ich die die ausgelegte Baumarktplane (90g/m²) auf Partisanen im Untergrund ab, bevor ich sie belaste.

  • @malu0815
    @malu0815 Před rokem +2

    Z Lite
    sieht zwar grässlich aus und jeder weis was du vor hast, doch die Vorteile sind überwiegend.
    Rasch einsatzbereit. Super Isolierfaktor. Sehr klein dank dem Osterei in sich verpackendem Prinzip. Ebenso dank diesem Prinzip isolierend. Hält auch dicke Äste ab. Ist sehr leicht. Multifunktional (Isomatte, Liegematte, so rasch hin hau Matte, rasch trocken, Windschutz, Sitzteil, Ideale Unterlage für Luft Matte, Notmate wenn die Luftmatte defekt ist, Isomatte für über das Fass im Kanu, etc) einfach grässlich in der Optischen Welt. Ansonsten Top.

  • @caba7159
    @caba7159 Před rokem

    Mit der Elefantenhaut habe ich bereits bei der ersten Nutzung die Erfahrung gemacht, dass sie nicht durchstichfest ist. Vermutlich habe ich ein nachgeahmtes Produkt mit einem selbst produzierten Stempel erwischt.
    Teichfolie sollte sich auch gut als Unterlage eignen.

  • @saschavohwinkel4625
    @saschavohwinkel4625 Před rokem +1

    Anmerkung zu den Planen aus dem Baumarkt: meistens sind sie in verschiedenen Qualitäten (Stärken) erhältlich.

  • @kedragon6460
    @kedragon6460 Před rokem

    Elefantenhaut die Gewächshausplane :)

  • @golokatai
    @golokatai Před rokem +2

    ...als untergelegte Plane macht die Baumarktplane Geräusche?!

  • @torminator83
    @torminator83 Před rokem +2

    Lieber Ben,
    was ich mich heute frage, weil es mir im Video erneut aufgefallen ist: was ist das eigentlich für ein Riemen / Band, was da um deinen Hut geht?

    • @daadadda
      @daadadda Před rokem +2

      Geflochtenes Paracord

  • @ernestomodi561
    @ernestomodi561 Před rokem

    Kann es sein, dass du den bw poncho vergessen hast. Ist super funktional

  • @simonweber415
    @simonweber415 Před rokem +1

    vom ksk gibts exped matten

  • @kedragon6460
    @kedragon6460 Před rokem +1

    Warum nicht den Duschvorhang von Ikea und Co

  • @bushcraft-reload
    @bushcraft-reload Před rokem

    Elefantenhaut, nix geht über Elefantenhaut. Ich hab die auch und bin mega zufrieden.

  • @u.u.g.s9533
    @u.u.g.s9533 Před rokem +1

    elefantenhaut BESTE! 😛

  • @simonweber415
    @simonweber415 Před rokem +2

    gibts nicht vom bund die alte gas schutzplane die ist fast so wie die elefantenhaut

  • @majkbasa5215
    @majkbasa5215 Před měsícem

    Plane oder Matte ? Das ist die Frage 😅

  • @QZZT1
    @QZZT1 Před rokem

    Ich liebe die Elefanten haut passt knapp in den 40 Liter Rucksäcken auch Schweine Blase genannt . Tresen braucht der Ben nen paar Liegestütze . Ben egal wie alt du bist :“Pumpen und das ist ein Befehl 🥹

  • @dirkmontgomery2xs
    @dirkmontgomery2xs Před rokem

    Elefantenhaut ftw 👍

  • @gunni1326
    @gunni1326 Před rokem +3

    Hat jemand mal diese Alu- Schaumstoff Planen probiert, die man zum Abdecken für Windschutzscheiben verkauft bekommt ?
    Hab das Material mal als Sitzkissen bei Ben gesehen.
    Wasserdicht und nach beiden Seiten reflektierend, dürfte Bodenkälte unten und Körperwärme oben bleiben.

    • @ingafalkenstein4221
      @ingafalkenstein4221 Před rokem +1

      Raschelt vermutlich und ich könnte mir vorstellen, dass es schnell Knickbruchstellen gibt.

    • @opahenry4612
      @opahenry4612 Před rokem +2

      Moin, jep, das Zeug ist nicht schlecht. Es gibt es auch als sehr leichte Isomatte. Ist aber nicht sehr robust. Man muss damit schon vorsichtig hantieren. Gruß henry

    • @gunni1326
      @gunni1326 Před rokem +1

      Baumarktplane und Elefantenhaut kruschpeln mehr.
      Sicher sind die stabiler, aber an den Aluplanen gibt es glaube ich nichts, was man mit Gewebeklebeband (Gaffa- oder Panzertape) nicht gerichtet bekommt.

    • @gunni1326
      @gunni1326 Před rokem

      Packmaß ist voluminöser aber dafür so leicht, dass man es eng gerollt überall an den Rucksack clippen kann. So hat man immer Sitzunterlage oder Picknickdecke griffbereit, ohne alles auspacken zu müssen. Notfalls sogar als Rettungsdecke.

    • @davidschrahe9846
      @davidschrahe9846 Před rokem +2

      Habe das Ding 10 Jahre lang als BW Isomatten Ersatz verwendet. Habe relativ früh ne Baumarktplane drunter geklebt, damit es länger hält. Als Isomatte gar nicht so übel. Später Frühling bis früher Herbst völlig ausreichend, ist halt nur unbequem und im Winter reicht es um für ein Mittagessen keinen kalten Hintern zu kriegen. Wenn man die allerdings gefaltet als Sitzkissen verwendet kann man quasi nicht frieren.

  • @SuperShuttlex
    @SuperShuttlex Před rokem

    Eine Unterlage hast du wohl vergessen und zwar die Rettungsdecke, sie lässt sich auch Unterlage verwenden.

  • @fernpharao
    @fernpharao Před rokem

    Die Fensterfolie wärmt nicht, weil sie Fensterfolie ist, sondern weil man sie vor einfach verglaste Fenster klebt und so ein Luftpolster erzeugt. Den gefühlten Wärmeeffekt kann man getrost als "psychologisch" bezeichnen.

  • @markuswagner8863
    @markuswagner8863 Před rokem

    Weitere Unterlegplanen:
    Dynema, leider sehr teuer.
    Regenponcho, vorzugsweise den von der BW, weil extrem robust.
    Materialien, vorzugsweise in der stärksten Version.
    Die US-Army Casulty Blanket, bzw deren Nachbauten.
    Ich nehme aber am liebsten die Baumarktplane. Meine lieblingsversion ist ursprünglich 5x1,5m lang. Ich zerteile sie aber in der Mitte. Materialstärke 90g/m^2. Kostet bei uns im Sonderpreisbaumarkt 3€.

  • @sebastianstangl4726
    @sebastianstangl4726 Před rokem

    Und was ist mit Tyvek? Leicht, stabil, etwas knisternd.. formstabil.. einfach hinlegen und gut, keine Ösen nötig.

    • @Arenpat
      @Arenpat Před rokem

      Ich bin zwar nicht Ben aber fand Tyvek auch sehr interessant. Bis ich gesehen habe, dass es sie oft nur in weiss gibt. Eingefärbte sollen viel teurer sein und selber färben kann man aufgrund des Materials vergessen. Schade! Eine Tyvek in Dunkelgrün, braun, etc. hätte ich evtl gerne gekauft.

    • @sebastianstangl4726
      @sebastianstangl4726 Před rokem

      @@Arenpat hi Arenpat. Also ich habe gerade eben Mal versuchsweise mit einem Stift auf meiner Plane rumgekritzelt .. und das geht wunderbar. Was jetzt die beste Methode ist, kann ich dir nicht sagen, aber mit dem Edding ging's jedenfalls.lg

    • @Arenpat
      @Arenpat Před rokem

      @@sebastianstangl4726 also einfärben mit normalem färbemittel für die Waschmaschine kann man wohl vergessen, weil das für Baumwolle oder Mischgewebe ausgelegt ist. Lackieren wiederum erhöht das Gewicht maßgeblich. Werde mal in Ruhe nach eingefärbtem Tyvek suchen 🤔

    • @sebastianstangl4726
      @sebastianstangl4726 Před rokem +1

      @Arenpat. Hmm stimmt vielleicht kann das mit dem Gewicht ein Problem sein.. vielleicht kann man auch einfach verdünnt was mit der Rolle auftragen.. werde mit den Resten Mal ein wenig experimentieren.
      Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück.

  • @AP-RSI
    @AP-RSI Před rokem

    Elefantenhaut + BW-Iso = ideal Kombi! Nicht umsonst!

  • @user-cm9kz9hr1s
    @user-cm9kz9hr1s Před 4 měsíci

    Habe eine Elefantenhaut sie ist sehr widerstandsfähig muss ich sagen

  • @daadadda
    @daadadda Před rokem

    Meine Kritik an den Baumarkt-Planen: wenn sie anfangen zu zerfleddern, sind das übelste Mikroplastik-Schleudern! Lässt man die Jahrelang in Sonne und Wind spröde werden, sind sie echt ne Umweltsünde.

    • @Anrufbeantworter
      @Anrufbeantworter Před rokem +1

      Eine Baumarktplane hält 8 Jahre im Garten unter freiem Himmel. Danach kommt sie in den Restmüll. Als Campingplane hält sie noch länger, bis sie irgendwann mal zu viele Löcher hat und undicht ist. Bei der Flut von Verpackungsmüll fällt eine Baumarktplane nach 8 Jahren nicht ins Gewicht.

  • @kedragon6460
    @kedragon6460 Před rokem

    Bauhaus Plane für 7 Euro ist gut rubust

  • @QZZT1
    @QZZT1 Před rokem

    Ohh das Klapp Teil von BW ist gar keine elefantenhaut Ok good got it

  • @benno8409
    @benno8409 Před rokem

    Hallo Ben, kannst du zu dem Video mal ein paar Worte sagen? : czcams.com/video/9FAbKpCKZ8k/video.html

    • @gammagimli7418
      @gammagimli7418 Před rokem

      Zum Thema Mountainbike hat Ben ein Aktuelles Video dieses Jahr erst hochgeladen.

  • @Araknalam
    @Araknalam Před rokem

    Hier der Test der Tyvek-Plane: czcams.com/video/KecZ_JlCG4w/video.html

  • @berndbegemann6798
    @berndbegemann6798 Před rokem

    Schöne Vorstellung, Ben. Kannst du nicht noch mal sagen warum du mit Tyvek nicht „warm“ geworden bist?