Rassismus auf deutschen Straßen | Die Anstalt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 07. 2020
  • Rassismus ist immer noch Bestandteil des Alltages in Deutschland. Auch auf deutschen Straßen findet man Rassismus. Denn viele Straßenschilder verweisen noch immer auf große Namen, die in Verbindung mit Rassismus gebracht werden können.
    In einer Prüfung müssen die Kandidaten in "Die Anstalt" die Straßennamen überdenken und gegen neue austauschen. Ob allen bewusst ist, dass diese Rassismus zugeordnet werden können?
    Stehen die Bewohner der betroffenen Straßen immer hinter einer Änderung, um in den Kampf gegen Rassismus zu treten?
    Aufzeichnung vom 14. Juli 2020.
    ___
    Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe:
    Max Uthoff und Claus von Wagner klären über Themen auf, die die
    Nation bewegen - live aus der Anstalt.
    Der Faktencheck: www.zdf.de/assets/faktencheck...
    Die Anstalt in der ZDF-Mediathek: kurz.zdf.de/UbH1V/
    ZDF Comedy: / zdflachbar
    Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html
    ___
    #Rassismus #DieAnstalt #Straßennamen
  • Komedie

Komentáře • 1,7K

  • @HansHorstification
    @HansHorstification Před 3 lety +119

    Kompromissvorschlag. Wir nennen die Wissmannstraße ab sofort Matthias-Wissmann-Straße. Dann kann niemand mehr auf die Idee kommen, dass es ein gewisser Hermann sein könnte :D

  • @derjenische5401
    @derjenische5401 Před 3 lety +178

    Herrmann Wissmann. Der maximal maskuline deutsche Name ever 😂

    • @B.Ies_T.Nduhey
      @B.Ies_T.Nduhey Před 3 lety +4

      Mann, Mann, Mann!

    • @afc9447
      @afc9447 Před 3 lety +4

      Ja und er hat in Afrika seine Männlichkeit wieder entdeckt.

    • @projectpitchfork860
      @projectpitchfork860 Před 3 lety +9

      @@afc9447 Vielleicht entdeckt der Bernd seine Männlichkeit auch wieder, wenn er nach Afrika geht. Aber nicht indem er einen Völkermord begeht.

    • @B.Ies_T.Nduhey
      @B.Ies_T.Nduhey Před 3 lety +3

      @@projectpitchfork860 Das wollt ich auch vorschlagen...

    • @Hasselroeder
      @Hasselroeder Před 3 lety +2

      @@projectpitchfork860 "Björn"! Der Mann heisst Björn!^^

  • @FantasKanal
    @FantasKanal Před 3 lety +158

    5:40
    Ein Rassist im Japanurlaub ist also kein Rassist weil er dort keine Macht hat? Also kann Ich im Urlaub garnicht Rassistisch sein?
    Ja danke, aber nein danke für diese Meinung.

    • @tschoppcenteremskirchen3388
      @tschoppcenteremskirchen3388 Před 3 lety +13

      Genauer hinhören. Der Rassist bleibt ja einer, aber was kann der schon rassistisches in Japan machen? Dort hat er keine Macht. Klar kann sich einer aus der NPD da hinstellen und "white power" brüllen. Dann betreibt er Rassismus, aber ich denke nicht, dass er damit viel bewirken wird, außer ein paar auf die Fresse zu bekommen oder von der Polizei eingesammelt zu werden. Somit hat sein Rassismus keinerlei Auswirkungen, weil er dort machtlos ist.

    • @Randleray
      @Randleray Před 3 lety +27

      Der Witz ist... jeder der in Deutschland ernsthaft über Rassismus wettert - und den gibts schon noch hier, so fair sollte man sein - und dabei aber ernsthaft auf Straßennamen verweist, war ganz offensichtlich und eindeutig noch nicht das Ziel von echtem Rassismus! Als ich in China war, habe ich als weißer Mitteleuropäer Rassismus zu spüren bekommen und es ist echt nicht geil. Dabei war aber mein kleinstes Problem dass sich Einheimische über mich lustig gemacht haben oder sonstwas, sondern dass ich ganz gezielt diskriminiert wurde und das nur aus dem einen einzigen Grund weil ich rein äußerlich ganz klar kein Staatsbürger war. Menschen die sich von Straßenschildern o.ä. ernsthaft diskriminiert fühlen sollten die Richtung ihrer Kampagne nochmal ernsthaft überdenken wenn sie gehört wollen werden.

    • @Randleray
      @Randleray Před 3 lety +10

      @oh jerz Als Juniorlehrer. Leider steht das "Junior" im Vordergrund sodass man mich im ersten Moment nicht zwingend mit einer Lehrkraft verwechseln könnte. Ich habe nicht geschrieben oder beschireben wie ich glaube dass irgendjemand anderso irgendwi behandelt wird. Ich Habe meine Erfahrung mit Rassismus ersten Ranges selbst gemacht und zwar als der Diskriminierte und genau deshalb erlaube ich mir zu beurteilen wann in Deutschland jemand wirklich aufgrund äußerer Merkmale, zum Beispiel dunkler Haut, sichtlich benachteiligt wird oder wann es sich einfach um Aufmerksamkeitshascherei handelt weil sich Menschen von Straßenschildern angegriffen fühlen. Im Übrigen bin ich auch in Deutschlan im multikulturellen Sektor unterwegs und die Migranten die hier gerade aus Nordafrika oder Syrien ankommen haben zu 90% komplett andere Probleme als sich über Straßennamen zu echauffieren.

    • @derJackistweg
      @derJackistweg Před 3 lety

      @@tschoppcenteremskirchen3388 exakt!

    • @johnsinclair4621
      @johnsinclair4621 Před 3 lety +8

      Januschka Steinuschka Natürlich gibt es schwarze Deutsche. Selbst wenn du glaubst, dass Staatsbürgerschaft an Blut gebunden sein muss (lächerliche Vorstellung übrigens), gibt es immer noch zehntausende Menschen mit einem ethnisch deutschen und einem schwarzafrikanischen Elternteil.

  • @DilanChecker
    @DilanChecker Před 3 lety +167

    In diesem Fall ist das Kind in den Brunnen gefallen.
    Zum einen, wenn die Menschen nicht einmal mehr wissen wer genau Wissmann oder Peters sind, dann kann man nicht behaupten, dass die Straßennamen den Personen wirklich gedenken. Übrigens haben die Männer auf Befehl der Hohenzollern gehandelt. Müssen wir nun auch alle Hohenzollern-Plätze/-Brücken/-Alleen/-Straßen umbenennen?
    Zum anderen kann ich nachvollziehen, dass man das ändern will abgesehen vom schieren Aufwand, aber als Anwohner würde ich das nicht wollen, wegen des verbundenen Aufwands für mich. Perso anpassen, Adresse bei Banken, Vereinen, Ämtern usw. ändern lassen, dann die Frage wie gut würde die Post die geänderte Adresse anpassen und weitere Probleme.
    Ich denke man kann der Politik nicht vorwerfen hier rassistisch zu handeln, denn wenn ich mich in die hineinversetze würde ich in meiner Legislaturperiode nicht mein Budget dafür nutzen um Strassennamen zu ändern, sondern "wirkliche" Probleme lösen, die meist auch viel zu kurz kommen.

    • @daVUXe
      @daVUXe Před 3 lety +23

      Ja sollte man schon alles ändern, um ein Gedenken/glorifizieren dieser Gräultaten zu verhindern.
      Oder man färbt diese Schilder mit negativ behafteten Namen zBsp rot.
      Als Zeichen der Schmach, des schähmens. Man steht zur Geschichte sozusagen. Passiert ist passiert. Aber Gedenken nicht im guten Sinne. Nicht als Entschuldigung, aber um zu zeigen: in der Vergangenheit ist Scheisse passiert... in Richtung Mahnmal, versteht ihr?

    • @dantio3195
      @dantio3195 Před 3 lety +8

      Ich finde der Aufwand hält sich wirklich in Grenzen, bei 10 Telefonaten bzw Mails und einem Termin auf dem Amt. An den Anwohnern sollte sowas nicht scheitern. Aber auch da wieder ein Grund für Digitalisierung, die solche Änderungen ja imens vereinfachen würde. Doch Deutschland..

    • @rst892
      @rst892 Před 3 lety +1

      @@daarksideyt Tribalitischen Interesse?Sind wir wieder in der Steinzeit?Wer ernsthaft noch denkt das man Menschen nach Hautfarben unterteilen sollte oder aber nach dem Geburtsort ist echt von Vorvorgestern. Desweiteren impliziert ihr Kommentar das sie die Verbrechen der Leute die hier mit Straßennamen geehrt werden gut heißen. Das ist schon bedenklich.

    • @rst892
      @rst892 Před 3 lety +2

      @@daarksideyt Also das du hatte ich ihnen nicht angeboten.Wie dem auch sei.Ich bin froh die Anomalie zu sein wenn es bedeutet gegen Abgrenzung zu sein(auch wenn ich das nich bin also die Anomalie die sind nämlich sie).Keine Kultur die sich abgeschottet hat ist heute noch existent.Wenn jemand aus der Geschichte gelernt haben sollte dann ja wohl wir Deutschen.Scheint nicht für alle zu gelten wenn ich ihr Kommentar so lese.,,Gott ist das traurig" ist keine Stellungnahme zu meiner Annahme dass sie es okay finden. Und somit ein nerviger vollkommen irrelevanter Kommentar.Und was Massenmigration angeht, natürlich führt die zu inneren Konflikten, aber ich denke bei dem System wie dem hier vorherrschenden geht es gut. Woher ich diese Annahme nehme?Tja ich für meinen Teil arbeite integrativ und hab viel Erfahrung mit Menschen mit Migrationshintergrund natürlich nicht nur positive aber tatsächlich zu 90%. Jeder Mensch hat meiner Meinung nach das Recht nach etwas besserem zu streben. Und die die es hier her schaffen wollen genau das.Etwas besseres als Krieg und Leid und Tot. Ich war übrigens bereits in Indien,Afrika,Südamerika und dem nahen Osten.Und wissen sie was? Die Leute da empfangen ihre Nachbarn ebenfalls mit offenen Armen wenn es nebenan drunter und drüber geht. Und ich meine damit nicht die Politiker der Länder sondern die Menschen vor Ort die die wirklich mitbekommen was es heißt zu leiden. Ich finde ihre annahme wir wären die Anomalie einfach nur lächerlich. Menschlichkeit kennt keine Hautfarbe,Ethnie oder Ländergrenzen. Das ist die Realität und nicht ihr verschwurbeltes WIR GEGEN DIE Weltbild. Nur wenn es weiterhin Leute wie sie gibt, wird die Welt kein besserer Ort sonder ein von Hass,Angst und Abgrenzung verfluchter Ort. Ja das mag ein wenig Blauäugig sein aber zur Hölle wenn ich keine Hoffnung auf eine bessere Welt hätte könnte ich auch gleich von der nächsten Brücke hüpfen. In diesem Sinne kämpfe ich halt mit der mir gegebenen Kraft für eine bessere Welt. Was machen sie so?

    • @felixjohnsens3201
      @felixjohnsens3201 Před 2 lety

      @@rst892 "Und was Massenmigration angeht, natürlich führt die zu inneren Konflikten, aber ich denke bei dem System wie dem hier vorherrschenden geht es gut." Das es eben nicht gut geht sollte man doch in letzten Jahren bemerkt haben und man sollte auch bedenken das ein System es nicht für immer gibt...
      "Keine Kultur die sich abgeschottet hat ist heute noch existent." Ähh, doch, zum Beispiel die Japaner, oder verschiedene Ureinwohner die so abgelegen leben das sie kaum Kontakt mit der restlichen Welt haben und hatten.
      "Woher ich diese Annahme nehme?Tja ich für meinen Teil arbeite integrativ und hab viel Erfahrung mit Menschen mit Migrationshintergrund natürlich nicht nur positive aber tatsächlich zu 90%." Das heißt überhaupt nichts, ich habe zu 90% extrem schlechte Erfahrungen gemacht.
      "Jeder Mensch hat meiner Meinung nach das Recht nach etwas besserem zu streben. Und die die es hier her schaffen wollen genau das.Etwas besseres als Krieg und Leid und Tot." Dann sollen sie das doch in ihrem Heimatländern machen und damit tun diese Menschen dann auch was gutes und etwas dringend benötigt wird.
      "Ich war übrigens bereits in Indien,Afrika,Südamerika und dem nahen Osten.Und wissen sie was? Die Leute da empfangen ihre Nachbarn ebenfalls mit offenen Armen wenn es nebenan drunter und drüber geht. Und ich meine damit nicht die Politiker der Länder sondern die Menschen vor Ort die die wirklich mitbekommen was es heißt zu leiden." Da habe ich auch wieder andere Erfahrungen gemacht....insbesondere im Nahen Osten und in Bezug auf Inder und Moslems....

  • @zinosis265
    @zinosis265 Před 3 lety +193

    Hatte Bismarck nichtmal gesagt Deutschland genügt sich selbst und war gegen die Kolonialisierung?

    • @dristanludowinger3370
      @dristanludowinger3370 Před 3 lety +25

      War er bis zum Schluss, hat sich dann aber doch weichklopfen lasse. Der Anfang vom Ende für hundert Tausende Menschen.

    • @supercube280
      @supercube280 Před 3 lety +39

      Willhelm der 2. hatte da ne Andere Linie als er gehabt und wollte unbedingt auch Kolonialmacht spielen und da er der höchste Mann im Staat war...

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Před 3 lety +16

      Bismarck war Rationalist und keine Ideologe.

    • @projectpitchfork860
      @projectpitchfork860 Před 3 lety +9

      @@knoxcameron- Bismarck war konservativ in seinem vollen Zeitgeist, was bedeutete, dass er ebenfalls ein harter Rassist war.

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Před 3 lety +21

      @@projectpitchfork860 Das ist eine saudumme Aussage ^^

  • @markusaurelius83
    @markusaurelius83 Před 3 lety +63

    "Jede Aufzeichnung wurde vernichtet oder verfälscht, jedes Buch umgeschrieben, jedes Bild übermalt, jedes Denkmal, jede Straße und jedes Gebäude umbenannt, jedes Datum geändert."
    aus dem Roman 1984 von George Orwell

    • @originalblob
      @originalblob Před 3 lety +8

      Mit dem kleinen Unterschied, dass hier auf Geschichte aufmerksam gemacht wird, während bei 1984 Unwissen gesät wurde. Im Beitrag sieht man ja, dass die allermeisten Menschen die Personen auf den Starßennamen nicht mal kannten. Es wird also sogar Wissen und Bewusstsein geschaffen.

    • @hanszimmer9224
      @hanszimmer9224 Před 3 lety +2

      @@originalblob wieviel Finger halte ich hoch?

    • @martinn.6082
      @martinn.6082 Před 3 lety +2

      Demnach wäre die Entnazifizierung auch schlecht. Ein dümmliches Argument.

    • @Daskard
      @Daskard Před 3 lety

      @@martinn.6082 Alter, du hast ja mal einen Schaden.
      Die Geschichte gehört so gelehrt, dass die Rezipienten (Zuhörer) sie verstehen und aus ihr lernen.
      Wenn man die Geschichte auslöschen will, dann nur, weil man bei der Lehre versagt hat.

    • @edwingobel6358
      @edwingobel6358 Před 3 lety +2

      Markus Aurelius Wenn es angefangen wird Bücher zu verbrennen und Schriftsteller und Künstler von Straßennamen verschwinden, dann können sie so ein Zitat bringen. Aber das Wegnehmen der Ehrung von rassistischen Massenmörder ist wohl kaum das, was Orwell im Sinn schwebte. Besonders nicht, wenn man bedenkt, dass er überzeugter Anarchist war und die Kolonialpolitik aufs schärfste ablehnte...

  • @pillowschaden371
    @pillowschaden371 Před 3 lety +13

    Der Normen Ritter ist also kein Rassist?
    Der Mann hat nicht mal Einfluss über sein eigenes Leben oder Kontrolle über sich selbst.
    Wenn man Nacht und Einfluß braucht um rassistisch zu sein, kann ein Mensch der arbeitsunfähig und in einem obdachlosen Wohnheim lebt nicht rassistisch sein.
    Das klingt echt schräg besonders wenn wir in einer Welt leben wo sich das Individuum frei entfalten darf und hautfarbe kein Problem darstellen soll.

    • @swaemerlaemer7295
      @swaemerlaemer7295 Před rokem

      Ich hoffe nach zwei Jahren bist du vom Kiffgras losgekommen

  • @rock_it9771
    @rock_it9771 Před 3 lety +31

    Habe kurz Wiki zu Wissmann überflogen....ohje. Ich kenne besseres von der Anstalt.
    Ein weisser der die Versklavung von schwarzen durch schwarze beendet soll nicht in Erinnerung bleiben. Bitte???? xD

    • @cassandrasjunger9811
      @cassandrasjunger9811 Před 3 lety +5

      Naja laut den beiden Schwarzen ist er Schuld an etwas was 2 Jahre nach seinem Tot passierte.

    • @huberthalig7010
      @huberthalig7010 Před 3 lety +2

      Das stimmt, normalerweise ist die Anstalt besser!
      Hier war das echt nen bisschen zu extrem.
      Mal sollte vielleicht noch dazuschreiben wofür sie einen Straßennamen bekommen haben.

  • @minatorju4208
    @minatorju4208 Před 3 lety +73

    OMG. Was ist mit diese Sendung passiert?

    • @Maxcraft12
      @Maxcraft12 Před 3 lety +1

      @R M Marx war kein Rassist, wo nimmt man sich solche Behauptungen her

    • @sebastians9234
      @sebastians9234 Před 3 lety

      Vermutlich gibt es einen Grund, warum die Moderatoren fehlen. Für so eine unsinnige Sendung hätte ich mich auch nicht hergegeben.

    • @joshuafischer2349
      @joshuafischer2349 Před 3 lety

      @Christian Weissmuller dir ist nicht bewusst dass der Kaiser größenwahnsinnig war. Bismarck wurde vom Kaiser abgesägt. Er wollte nie zu krass expandieren um das politische Weltklima zu halten.

  • @symon_kraeuter
    @symon_kraeuter Před 3 lety +41

    Erhoffe Antwort:
    Inwieweit ist es rassistisch, den Straßennamen Maji-Maji-Straße beizubehalten? Das ist doch in erster Linie Geschichtsaufarbeitung, angenommen jemand interessiert sich für diesen ungewöhnlichen Straßennamen und recherchiert dazu. Es ist ja auch nicht so, als würden tagtäglich Überlebende des Aufstandes/Massakers da durch spazieren und PTSD haben. Ich stimme ja oft mit meiner Meinung der Anstalt zu, aber ab und an habe ich das Gefühl, dass ihr gewisse Dinge von eurem generalisierenden Blick von oben aus direkt als falsch betitelt, nur weil es ein schwieriges Thema ist. In diesem Fall ist es doch wirklich nur Geschichtsaufarbeitung, oder?
    Bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe.

    • @Leon-mg9cw
      @Leon-mg9cw Před 3 lety +2

      Die Straße heißt nicht Maji Maji Straße sonder soll so umbenannt werden.

    • @symon_kraeuter
      @symon_kraeuter Před 3 lety +3

      @@Leon-mg9cw das war nicht die Art Antwort, die ich erhofft hatte, aber ich sag mal danke

    • @nobodycares2383
      @nobodycares2383 Před 3 lety +1

      @@Leon-mg9cw das hab ich auch nicht gerafft. Die ersten Schilder aus dem Stapel waren Beispiele für schlechte existierende Namen und dann bricht eins aus dem Raster

    • @maximiliandeisz2961
      @maximiliandeisz2961 Před 3 lety +2

      @@Leon-mg9cw also ist das kein Problem es kommt eine Gedenktafel hin die über die Verbrechen informiert. Nach der logic wäre jede Schule oder Straße die nach Anne Frank benannt ist eine antisemitische Benennung, da sie ja ein Opfer der nazis war daher also die bennung nach ihr eine Verherrlichung der nazis darstellt

    • @cassandrasjunger9811
      @cassandrasjunger9811 Před 2 lety +1

      Wissmann lebte nach seiner Genesung in Italien und in der Schweiz Ende 1896 in Berlin.[18] Im Dezember 1896 wurde er auf sein Bitten hin in den einstweiligen Ruhestand versetzt. 1899 zog sich Wissmann auf seinen Landsitz in Weissenbach bei Liezen in der Steiermark zurück, wo er am 15. Juni 1905 im Alter von 51 Jahren durch einen Jagdunfall das Leben verlor.
      Danach wurde er zum Machtgeist und ging nach Afrika zurück und das nur damit er am Maji-Maji-Aufstand von Juli 1905 bis 1907 teilnehmen konnte.

  • @timosamannshausen9513
    @timosamannshausen9513 Před 3 lety +35

    Also ich persönlich kann schon nachvollziehen, dass man sich von solchen Straßenschildern angegriffen fühlt, wenn man den Hintergrund hinter den Namen kennt, was aber bei den hier gezeigten Beispielen bei den meisten Menschen wohl nicht der Fall sein wird. Ich denke schon, dass man solche Straßennamen beibehalten kann, weil es zumindest in meinen Augen einfach nur ein Straßenname ist und falls es sich um einen heiklen Namen handeln sollte kann man dies doch einfach mit einer Extratafel, oder einem Extraschild lösen, dass zu dem Straßennamen aufklärt und den Hintergrund und die Geschichte zu dem Namensgeber erklärt. Genauso, wie wir aus Konzentrationslagern der Nazizeit Gedenkstätten an diese schreckliche Vergangenheit gemacht haben, bei denen darüber aufgeklärt wird kann man dies doch auch im kleinen für einen heiklen Straßennamen machen.
    So behält man den Namen bei, lässt ihn aber nicht unkommentiert sondern klärt über seinen Ursprung auf.

    • @samogavorto8763
      @samogavorto8763 Před rokem +1

      Bitte keine auf Vernunft basierende Meinung aeussern.

  • @Pwnihof
    @Pwnihof Před 3 lety +63

    Ich finde die Diskussion ziemlich lächerlich und schädlich für den Kampf gegen Rassismus, weil sie diesen Kampf ins Lächerliche zieht.

    • @angeleyes564
      @angeleyes564 Před 3 lety

      Genau

    • @Pwnihof
      @Pwnihof Před 3 lety +3

      @oh jerz Nein, hab ich trotz Migrationshintergrund nicht. Und gefühlt auch die meisten Ausländer nicht - das Drama in solchen Straßennamen sehen in erster Linie übergewichtige weisse Teenagermädels.

    • @hanszimmer9224
      @hanszimmer9224 Před 3 lety +1

      Ihren weißen deutschen seid sowieso das lächerlichste was in deutschland rumläuft. Zum Glück gibts euch bald nichtmehr

  • @GenophefeElisabeth
    @GenophefeElisabeth Před 3 lety +23

    Die Diskussion ist ganz nett, aber ich möchte gern wissen, wo man das tolle Tropenhemd vom Herrn Uthoff herbekommt

    • @ZDFSatire
      @ZDFSatire  Před 3 lety +7

      Da können wir leider keine Auskunft zu geben 😉

  • @lucahlr8248
    @lucahlr8248 Před 3 lety +62

    Aber Hauptsache in England gibt es Churchill Straßen, Plätze, Statuen etc...

    • @marcyboy7426
      @marcyboy7426 Před 3 lety +18

      Schön das jemand meine Gedanken teilt👍

    • @Impulsive2
      @Impulsive2 Před 3 lety +30

      @@marcyboy7426 Es ist halt Wurscht, wie viele Kriegsverbrechen man begeht, so lange man am Ende der Sieger ist.

    • @onkelslayeristzuruck5018
      @onkelslayeristzuruck5018 Před 3 lety +7

      Schau dir mal China und Nordkorea an zwei Länder die Hitler nicht mal als Feind sehen. In Nordkorea, ist Kim sogar ein fan von Hitler den, da ist er kein verbrecher sondern Held, diese deppen.

    • @lucahlr8248
      @lucahlr8248 Před 3 lety +4

      @@onkelslayeristzuruck5018 na ja, die sind ja selber net besser... De Gaulle sah Churchill ja auch als Heilsbringer an, Daldier ebenfalls, alles ein ekelhaftes Kriegstreiberpack

    • @johnsinclair4621
      @johnsinclair4621 Před 3 lety +2

      Luca Hlr Da gibt es ja auch starke Proteste gegen

  • @couchpotatoeschuh
    @couchpotatoeschuh Před 3 lety +45

    Ich bin großer Fan von der Anstalt und deren Themen, nur dieses mal kann ich die Thematik nicht unterstützen.
    Zu 100 Prozent gebe ich ihnen Recht, dass man aufklären muss und dass man keinen Verbrecher ehren sollte, indem man Straßen nach Ihnen benennt.
    Allerdings finde ich gerade die gezeigten Straßennamen nicht schlimm. Es geht immerhin nicht um die Göbbels Allee sondern Petersstaße.
    Da hätte ich lieber, dass der Staat das Geld spart und jenes dann in Aufklärung und Museen steckt.
    ich finde nicht, dass wir uns heutzutage noch den Luxus haben uns über solche Kleinigkeiten wie Straßennamen zu echauffieren.
    Und Rasssimus gegen Weiße kleinzureden finde ich auch nicht richtig. Egal wo man hin kommt auf der Welt, sei das Dorf noch so klein und abgeschieden, die Stadt noch so groß und multikulturell, der Mensch ist nunmal so veranlagt, dass er sich in Gruppenzugehörigkeit definiert. Das ist nicht ein typisch deutsches Phänomen, oder ein Phänomen des weißen Mannes, sondern der Arterhaltungstrieb des Menschen/ aller Lebewesen egal von welcher Rasse/ Farbe.
    Wir dürfen sowas wie im 3. Reich nie wieder passieren lassen! Das ist doch letztendlich auch die Botschaft dieser Straßennamen Ideologie.
    Und dennoch gibt es auf dieser Welt Orte, in denen genau das passiert, was bei uns damals passiert ist und wir wissen das, und machen nichts, weil ..Politik und Grenzen. Grenzen, die Leute gezogen haben, die schon teilweise seit Jahrhunderten tot sind und auch Mehrfachverbrecher waren.
    Wie paradox ist das eigentlich?

    • @ilvittore2544
      @ilvittore2544 Před 3 lety +2

      Es ist ja zum glück so, dass es nur noch an wenigen Orten (z.B. Erlangen) Strassen gibt, die nach Nazis wie erwin rommel benannt sind. Das muss geändert werden.

    • @samogavorto8763
      @samogavorto8763 Před rokem

      @@ilvittore2544 Erwin Rommel war kein Nazi. Der Strassenname bleibt.

    • @teutonicterror0365
      @teutonicterror0365 Před rokem

      @@samogavorto8763 Erwin Rommel hat für die Nazis Krieg geführt, Rommel war ein Bastard, solche Straßennamen müssen weg.

  • @hannibalwinsdor7448
    @hannibalwinsdor7448 Před rokem +11

    Vielleicht haben Leute keine Lust ihre Adresse überall zu ändern, weil die Straße nach einem schlimmen Menschen haben, die literally keine Person mit diesen Schildern assoziert.

  • @therzj
    @therzj Před 3 lety +31

    Das wars dann wohl auch mit der Anstalt...

  • @chirton8412
    @chirton8412 Před 3 lety +32

    Ich find es richtig, dass erinnert wird an die schlechten Zeiten der Vergangenheit und finde auch, dass solche Menschen, die in der Geschichte viel scheiße gebaut haben, nicht geehrt werden sollten. Aber muss ich als 15-jähriger Junge noch die Verantwortung dafür tragen, was Generationen vor mir geschah? Wo meine, längst verstorbenen, Opas mitgekämpft haben? Für Dinge, die ich weder getan habe noch verhindern hätte können? Ich finde, dass ich kein Schuldgefühl deswegen haben sollte.

    • @Ceasar178
      @Ceasar178 Před 3 lety +7

      Wo genau sagt das jemand? Irgendwer? Sind doch meistens die Rechten die irgendwas von „Schuld“ faseln und rumheulen. Es findet ja nicht einmal eine Auseinandersetzung mit dieser Vergangenheit statt, es endet alles beim Zweiten Weltkrieg und den Dreck davor ignoriert man. Natürlich würde man auch gerne den Dreck des Zweiten Weltkrieges vergessen, und tut es auch gerne Mal (Stichwort „Saubere Wehrmacht“). Es wird nicht einmal die Verantwortung getragen vernünftig aufzuklären.

    • @projectpitchfork860
      @projectpitchfork860 Před 3 lety +15

      Darum geht es nicht. Es geht darum, dass Straßen nach rassistischen Völkermördern benannt sind, was eine Ehrung ist. Und wir als Gesellschaft stehen nicht für sowas, also sollten wir das auch nicht ehren. Außerdem hat die Regierung diese Völkermorde immer noch nicht als solche anerkannt, mit der Begründung, dass der Strafbestand des Völkermordes erst 1948 eingeführt wurde und diese Ereignisse früher stattfanden und somit keine Völkermorde sein können. Warum erkennen die dann aber den Holocaust und Porajoms als Völkermorde an?

    • @TheLevantin
      @TheLevantin Před 3 lety +2

      Es geht doch nicht um Verantwortung. Thema verfehlt, 6

    • @chirton8412
      @chirton8412 Před 3 lety +5

      @@Ceasar178 Es geht nicht nur um das Video. Es heiß immer wir sind verantwortlich für zwei Weltkriege. Ich habe, wenn ich mich recht erinnere, keinen Weltkrieg angefangen. Und wo, wenn man fragen darf, wird nicht vernünftig aufgeklärt?

    • @chirton8412
      @chirton8412 Před 3 lety +1

      @@TheLevantin Ich möchte keinen Aufsatz schreiben sondern meine Meinung kund geben. Also nix ,,Thema verfehlt". Die Meinung hat nix mit Thema zu tun.

  • @THUNDERBOLT-rv7fs
    @THUNDERBOLT-rv7fs Před 3 lety +44

    Wen jucken Straßenschilder? Genau so unnötig wie Feministinnen die sagen das die AmpelMÄNNCHEN diskriminierend sind. Einfach ignorieren sowas.
    Gutes Video😄

    • @TheLevantin
      @TheLevantin Před 3 lety +5

      Mich jucken Ehrungen von Verbrechern. Und wir reden von Strassennamen, nicht von Ampelmännern.

    • @jonasmargraf1388
      @jonasmargraf1388 Před 3 lety +3

      @@TheLevantin Also dürfen wir keine Namen benutzen, nur weil es irgendwann mal ein riesiges, teilweise Mordendes, Arschloch mit gleichem Namen gegeben hat? Selbst wenn man keine Ahnung hat, dass diese Person überhaupt existiert hat?

    • @caturix4541
      @caturix4541 Před 3 lety +1

      @@TheLevantin okay, also lass uns lieber strassennamen ändern anstatt debatten über echten Rassismus zu führen. Lass uns was gegen Strassenschilder tun, die nach Leuten benannt sind die vor zich jahren was (unbestritten) absolut unmenschliches gemacht haben. Wieso sollte man auch etwas gegen die job und Wohnungs Diskriminierung tun, wenn man etwas gegen Strassenschilder tun kann.
      Wir dürfen unsere Kinder jetzt auch nicht mehr Fritz nennen, denn es gab ja den Fritzel. Und ein kind nach dem zu benennen würde ihn ja glorifizieren. Klar ja.
      Man könnte etwas gegen den Krieg in Afghanischen unternehmen ODER wir führen weiter Debatten darüber ob man Morenkopf sagen darf oder nich.
      Man könnte was gegen den Krieg in Somalia tun... ne lass mal die Strasse umbenennen. Das nützt schwarzen viel mehr.
      Es nützt schwarzen viel mehr irgendwelche strassen um zu benennen die nach typen benannt sind die schon lange tot sind und zu Lebzeiten etwas schreckliches gemacht haben, anstatt dafür zu sorgen das Kinder in Afrika sauberes wasser haben.
      Mir kommt da so langsam der Verdacht, das man sich mehr gegen strassennamen unternimmt, weil das viel bequemer und billiger ist als etwas gegen echte Probleme zu unternehmen. Anstatt geld zu spenden kann man ja was fegen strassennamen tun, da hat man ja dann auch was gegen den Rassismus unternommen mit dem man sich profilieren kann. Dann braucht man ja auch nicht ernsthaft helfen.

    • @lindadaheim3412
      @lindadaheim3412 Před 3 lety +1

      Nennen wir sie doch einfach AmpelMENSCHEN, Problem gelöst 😂

    • @caturix4541
      @caturix4541 Před 3 lety

      @@lindadaheim3412 wenn wir sie menschen nennen haben sie dann auch rechte?

  • @biancacastafiore383
    @biancacastafiore383 Před 3 lety +36

    Der max uthoff wieder super!

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Před 3 lety

      Joa, ich fand ihn schauspielerisch bei weitem nicht so gut wie zb Philipp Simon

    • @peter_lustig_der_echte
      @peter_lustig_der_echte Před 3 lety +3

      Bis zu "Es gibt kein Rassismus gegen Weiße." war ich bei euch.
      Struktureller Rassismus (Hier beschrieben) und Rassismus sind zwei paar Schuhe!
      In allen Zeiten und auf allen Kontinenten gibt und gab es Rassismus. Und es gab und gibt ihn auch gegen Weiße.
      Wenn ein Schwarzer Mensch einem Weißen Menschen oder Umgekehrt, seine Hautfarbe mit Negativen Charakterlichen Merkmalen in Verbindung setzt ist das per Definition Rassismus.
      Struktureller Rassimus wie hier beschrieben der mit Macht einhergeht, ist etwas anderes aber auch er ist per Definition durchaus von Schwarzen gegen Weiße denkbar in Staaten in denen Mehrheitlich Schwarze Leben oder auch die Mehrheit der Macht Befugnisse besitzen. Und mann Höre und Staune, es gibt Länder in denen beide Faktoren Realität sind.
      Auch die Sklaverei ist und war nie ein Opferrollen Privileg der PoC, Farbigen oder Schwarzen oder was auch immer Grade konform ist, Grade im Orient wurden auch Weiße bis bis ins 19. Jahrhundert hinein versklavt. Dabei Spielten Muslimische see Räuber eine Zentrale Rolle.
      In Afrika versklavten sich Schwarze Völker gegenseitig und Trieben Aktiv Handel mit den Weißen Skalven Händler.
      Die Unterscheidung von Hautfarben und das immer wieder Hervorheben von Schwarzen Versklavten und das immer nur Weiße als Sklaven Treiber genannt werden ist Rassismus pur! Wir sind ALLE MENSCHEN! Sklaverei ist ein Teil der Menschheits Geschichte und es wird Zeit dieses auch so anzuerkennen!
      Natürlich Spielt Rassismus eine Rolle in der Geschichte der Sklaverei, aber auch Religion und Nation.
      Ich Frage mich welchen Zweck solche Aussagen dienen sollen "Es gibt keinen Rassismus gegen Weiße."
      Entweder entstehen sie aufgrund von Mangelnder Geschichts Kenntnisse oder sie entstammen Idiologischer Verblendung. Ich hoffe ersteres ist der Fall denn mann Lernt nie aus im Leben.
      Und nein Ich bin nicht für die AFD und kein Rechter, ich habe noch nie was anderes als Links gewählt habe einen Multikulturellen Freundeskreis in dem diese Meinung zum Teil geteilt wird und Hasse kaum einen Menschen, bis auf Gewalttätige Extremisten und Corona Leugner manchmal ein wenig 😅
      #FCKAFD #FCKNZS #ALLLIVEMATTERS
      PEACE ✌️
      de.wikipedia.org/wiki/Versklavung_von_Wei%C3%9Fen

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Před 3 lety

      @@peter_lustig_der_echte Da kann ich nicht widersprechen. Allerdings hast du wohl übersehen dass die Aussage von einer Partei in der Diskussion kam und (wenn auch etwas dürftig) von der Gegenseite als falsch dargestellt wurde.

    • @fernandodewouza6044
      @fernandodewouza6044 Před 3 lety

      Eurasien ist ein geographisch-geologischer Begriff für Europa und Asien als ein zusammengefasster Kontinent. Die europäische haben nur ein Teil von Asien genommen und hat als Europa genannt. Ihr seid alle Asiaten.🤣🤣🤣🤣🤣 Werden die Deutschen wegen der Hautfarbe ermordet?

  • @TheKartoffel101
    @TheKartoffel101 Před 3 lety +11

    So nüchtern netrachtet, was würde es für einen Unterschied machen wenn die Straßen anders heißen würden?
    Wäre die Menschen dann weniger rassistisch?
    Würde es dir Leute interessieren in ein paar Jahren wie die Straße hieß?
    Interessiert es Leute aus anderen Städten wie die Straße heißt bzw nach dem sie benannt wurde?

    • @vornamenachname8052
      @vornamenachname8052 Před 2 lety +1

      Andersrum. Was bringt es an diese Leute zu erinnern? In manchen Städten steht unter den Schildern wo der Name herkommt. Für mich hat das in der Jugend viel Bildung bedeutet. Aber eine Ehrung für ein *? Das wäre eine nüchterne Betrachtung.

  • @martianlocksmith8332
    @martianlocksmith8332 Před 3 lety +24

    Ein Problem das ich mit solchen Maßnahmen habe, ist nicht etwa das man sich nicht kritisch mit der Geschichte auseinandersetzen sollte oder sich überlegen sollte wen man solche Würdigungen zukommen lässt, sondern das genau solche Augenwischerei von den eigentlichen Problemen ablenkt. Keiner kann erwarten das struktureller Rassismus und Ausgrenzung ein Ende nehmen, weil wir unsere Straßen umbenennen. Vielleicht sollten wir stattdessen mal die Polizeistudie durchführen?
    Ach wieso denn
    Hilft den PoC sicher mehr wenn sie in nicht in der wissmann Straße sondern in der Rosa Parks Straße angehalten und auf Drogen kontrolliert werden, oder?

    • @narnius6139
      @narnius6139 Před 2 lety +3

      Ähem.
      Genau das wurde doch in der selben Sendung auch angesprochen.

    • @samogavorto8763
      @samogavorto8763 Před rokem

      Auch im Polizeiberuf gibt es Vorgehen, die auf Erfahrung beruhen.

    • @bojstojsa7574
      @bojstojsa7574 Před 10 měsíci

      Vielleicht ja auch einfach beides machen anstatt so zu tun als wäre das nicht möglich und dann lieber gar nichts tun.

    • @hoebertrabeck1621
      @hoebertrabeck1621 Před 8 měsíci

      meine erfahrung ist, dass wenn man weiß ist und aus holland mit dem zug kommt. man sich immer in die nähe von dunkelhäutigen setzen sollte, wenn man nach weed riecht.
      die rufen eher nen hund oder fordern ne frau an als den weißen zu durchsuchen.
      für mich persönlich ein guter erfahrungswert.
      halt blöd für die ganzen schwarzen die schon wegen mir durchsucht wurden, weil ich den rassismus oder wie du es so schön nennst (erfahrungswert) der polizei gegen sie verwende.
      wie oft haben die nen schwarzen durchsucht, nix gefunden und ich bin durchgekommen?
      bestimmt 100 mal. meint du nicht, dass deren "erfahrungswerte" eher daher kommen, dass die einfach nach bestimmten "erfahrungen" Suchen?
      ne? wirklich nicht?
      wenn der halte khk, der brav cdu wählt und nach 2 bier über die pollacken schimpft sagt, dass das schon immer so war, dann war das so!
      wenn man weniger weiße kontrolliert, kann man auch weniger weiße erwischen. machste 20 jahre lang und sabbelst dann was vor erfahrungswerten.
      richtig gut.
      @@samogavorto8763

  • @karlmeier5216
    @karlmeier5216 Před 3 lety +10

    Ach Leute, man kann es auch übertreiben, weil ich in der petersstraße wohne und es nicht schlimm finde, bin ich noch lange kein Rassist. Peter ist nen ganz normaler Vorname und ein recht häufiger Nachname in Deutschland.

    • @martinn.6082
      @martinn.6082 Před 3 lety +2

      Niemand sagt, dass du ein Rassist bist. Aber ein Straßenname ist nunmal ein Ehrung. Und wenn Rassisten geehrt werden, ist das nicht mehr zeitgemäß.

    • @raryraru
      @raryraru Před 8 měsíci

      ​@@martinn.6082ich finde es ist eine bessere Lösung an ihn zu erinnern und zum Kontext an einigen Stellen bei solchen Straßen Infotafeln aufzustellen die Erklären was für ein Arschloch die Person war. Aufklärung über Gräultaten sind glaub ich effektiver als unsere Vergangenheit vor Scham auszulöschen und so zu tun als hätte es die Menschen nicht gegeben.

    • @martinn.6082
      @martinn.6082 Před 8 měsíci

      @@raryraru das bringt den Leuten, die in der Straße wohnen und die Adresse überall angeben müssen nicht viel.
      Würdest du gerne in der Mohammed-Atta-Straße wohnen?

  • @XJaggiX
    @XJaggiX Před 3 lety +32

    Sie wollten die Umbenennung selbst dann nicht wenn die Kosten übernommen werden woher kommt das Geld denn könnte das aus den Steuergeldern kommen 🤔

    • @projectpitchfork860
      @projectpitchfork860 Před 3 lety +15

      Ja. Denn als Gesellschaft sollte man Straßen nicht nach rassistischen Massenmördern benennen. Ein Straßennane ist nämlich eine Ehrung und wir stehen als Gesellschaft nicht für sowas und deswegen sollten wir auch die Kosten tragen.

    • @TarDeisa
      @TarDeisa Před 3 lety +5

      Mal davon abgesehen, dass wir als Gesellschaft das Ziel haben sollten keine Menschen zu verherrlichen, die Massenmorde begangen haben, kostet die Umbenennung einer straße den durchschnittlichen Steuerzahler so ca. ein Hundertstel eines cents.

    • @projectpitchfork860
      @projectpitchfork860 Před 3 lety

      @@Ulfberth Gerne, genau so wie jeder andere? Oder willst du sagen, dass du dafür bist diese Rassisten durch diese Straßennamen weiter zu ehren.

    • @projectpitchfork860
      @projectpitchfork860 Před 3 lety

      @@Ulfberth Gut, dann bist du also dafür, dass man die Namen hängen lässt. Ein Straßenname ist zwar eine Ehrung und das sind rassistische Massenmörder aber hey, die Leute, die die Hitler Straße umbenennen wollten hätten auch selvst dafür zahlen sollen. Die Gesellschaft stand schließlich für das, was Hitler gemacht hat. Und genauso steht unsere Gesellschaft für diese Völkermorde, weswegen die Gesellschaft das auch nicht ändern sollte.

    • @projectpitchfork860
      @projectpitchfork860 Před 3 lety

      @@Ulfberth Das sind echte Sorgen. Diese Namen sund Ehrungen für Rassisten und Massenmörder und nen' mir den Unterschied im Prinzip zwischen der Hitler-Allee und diesen Straßennamen und einen vernünftigen Grund diese Namen nicht zu ändern, wenn du nicht für das stehst was diese Personen gemacht haben.

  • @wgnoob
    @wgnoob Před 3 lety +10

    fast 11 minuten verschwendete zwangsgebühren.
    das üble ist, dieser beitrag ist weder lustig noch satire.

    • @stefan4341
      @stefan4341 Před 3 lety +1

      Nein, nicht verschwendet. Ich finde den Beitrag sehr sinnvoll. Und scheinbar bewirkt er etwas bei Ihnen. Wunder Punkt?

    • @wgnoob
      @wgnoob Před 3 lety

      @@stefan4341 was veranlasst sie zu vermuten, bei mir sei ein wunder punkt getroffen worden? ist eine meinungsäusserung zu den ör nicht mehr gewollt?

  • @wolfstachi9567
    @wolfstachi9567 Před 3 lety +105

    Damit das klar ist. Ich bin gegen Rassismus und werde dafür auch einstehen. Aber das kotzt mich nur noch an.

    • @leflex5895
      @leflex5895 Před 3 lety +8

      Du widersprichst dir. Antirassistische Solidarität sollte dir kein Urteil erlauben darüber, was wer wie als Betroffener rassistisch empfindet

    • @flozep8648
      @flozep8648 Před 3 lety +13

      Wenn wir alles entfernen wovon sich irgendwer angegriffen fühlt, darf n8emand mehr irgendetwas sagen, alle werden im schlimmsten fall noch überwacht und und und
      Alter es ist n Straßenschild und das hat sich so eingebürgert dass es so heißt. Ich bin kein nazi und ganz und gar nicht rechts. Ich gehe an solche dinge immer neutral ran. Und straßenschilder sind in dieser hinsicht der falsche ansatz, ich hab noch nie jemanden sagen hören dass er soch von einem Straßenachild angegriffen fühlt.

    • @dennisq.9971
      @dennisq.9971 Před 3 lety +2

      @@leflex5895 Aha, was glaubst du denn woher die Idee mit der Umbenennung der Straßennamen kommt du Genie? Wenn wir Weißen uns kein Urteil erlauben dürfen, dann können wir auch exakt nichts ändern. Komplett sinnlos dein Geschreibsel.

    • @SogiSigiSogi
      @SogiSigiSogi Před 3 lety +5

      @@dennisq.9971 Haben wir keine anderen Probleme in Deutschland? Von mir aus können wir jede Straße in "Weiße Menschen sind schlecht Allee" umbennen, wenn unsere Renten wieder funktionieren, alle Arbeit-enden Menschen in De gut bezahlt werden, dass Integration besser funktioniert, wir unsere Umwelt schützen usw. Ein Ingenieur kümmert sich im Normalfall erst um die größten Probleme und dann um die kleineren. Und selbst im Bereich Rassismus sind Straßennamen das kleinste Problem. Und während wir im dekadenten Europa uns über lauter kleinen Bullshit die Köpfe einschlagen, sind war dagegen unfähig China einen Arschtritt zu geben. Die sperren nämlich Millionen von Leuten einer Ethnie in "Umerziehungslager" ein im Jahre 2020. Meinst du denn, der Menschheit wäre nicht mehr geholfen, dieses Thema anzugehen als irgendwelche dämlichen Straßennamen umzubennen, die keinen interessieren.

    • @CitronLighter
      @CitronLighter Před 3 lety +2

      @Martin Niedermeier das tolle an einem Staat ist, dass er nicht nur aus einer Person oder einem Team besteht, das alle Probleme angeht (wozu der Vergleich mit einem Ingenieur passen würde). Stattdessen sind es sehr viele Personen in sehr vielen Gruppen auf verschiedenen Ebenen, die daher nicht nur rein linear Probleme angehen können sondern auch parallel. Warum sich also Personen aus dem zuständigen Amt für Straßen in einer Gemeinde um die bundesweite Rente kümmern muss, bevor sie sich mit Straßen und deren Namen beschäftigt, ist mir schleierhaft

  • @Toepferle
    @Toepferle Před 3 lety +15

    Es gibt keinen Rassismus gegen Weiße? Na, da habe ich ja nochmal Glück gehabt, als ich mir in Neuseeland anhören musste, dass ich nur dort sei, um Arbeitsplätze wegzunehmen und deren Reichtum auszunutzen, während ich selbst nichts zu geben habe und dort überhaupt nicht hingehöre.
    Zum Glück kein Rassismus. Sonst hätte ich mich ja vielleicht ausgegrenzt oder schlecht gefühlt. So kann ich ja zum Glück mit guten Gefühlen an diese Situation zurückdenken und Aussagen wie:
    Sie können gerne kurz hereinkommen und aus dem Fenster schauen, was ich mir hier ansehen muss (Anspielung darauf, dass wir gegenüber gewohnt haben).
    An Ihrer Stelle würde ich es gar nicht erst versuchen. Niemand stellt Ausländer ein, viel zu unzuverlässig und nicht vertrauensvoll. Am besten, Sie machen das in Ihrer Heimat, aber nicht hier.
    Zum Glück gibt es ja keinen Rassismus gegen Weiße. Rassen kann man ja nur an Hautfarbe ausmachen, deswegen ist die Debatte ja so einfach. Haha.
    Irgendwie ja nicht. Irgendwie gibt es mehrere Kriterien für sowas. Und wenn man mal Opfer rassistischen Gedankenguts war, dann fühlt man sich einfach dreckig. Das liegt weniger an Straßenschildern, sondern mehr an den ganzen Idioten, die heute noch immer mit solchem Gedankengut umherlaufen. Oder schlimmer noch, die sogar Gewalttaten verüben.
    Ja, es gibt, zumindest in der westlichen Welt, deutlich mehr Rassismus gegen Schwarze. Aber es ist deshalb nicht direkt der Umkehrschluss wahr!

    • @marvindujardin463
      @marvindujardin463 Před 2 lety +5

      Es gibt Animosität auf beiden Seiten. Sobald einer meint der andere nimmt ihm was weg, geht man dagegen vor.

    • @pyh1094
      @pyh1094 Před 11 měsíci

      Ich stimme dir ja grundsätzlich zu. Die Aussage, es gäbe keinen Rassismus gegen Menschen mit weißer Hautfarbe, finde ich falsch.
      Natürlich ist das eher eine Seltenheit, gerade bei uns in Deutschland. Aber dass Menschen mit weißer Hautfarbe in einigen Gegenden der Welt aufgrund ihrer Hautfarbe anders behandelt werden, kann wohl kaum abgestritten werden.
      Was mich an deinem Kommentar stört ist: "Rassen kann man ja nur an der Hautfarbe ausmachen".
      Es gibt nur eine menschliche Rasse, die derzeit auf der Erde lebt, das ist der Homo Sapiens.
      Das Erbgut ALLER 8 Milliarden Menschen auf der Welt stimmt zu 99,9 % überein (unsere nächsten lebenden Verwandten sind btw die Schimpansen, bei denen stimmt das Erbgut zu 98,7 % mit unserem überein).
      Der Begriff "Rasse" ist also grundsätzlich falsch, wenn es um die Hautfarbe geht. Es sind nur so geringe genetische Abweichungen, die dich und mich und jeden anderen Menschen unterscheiden!
      Ich hoffe irgendwann in einer Welt leben zu können, in der das gesamte Aussehen eines intelligenten Wesens keine Rolle mehr spielt. Leider fixieren sich die Menschen noch so sehr auf das Äußere...

    • @Toepferle
      @Toepferle Před 11 měsíci

      @@pyh1094
      Dieser Satz war Sarkasmus, der dich stört. Ich stimme deinem Take vollkommen zu.
      Rassismus und das große Problem bestimmter ethnischer Abstammung als gezielte Opfergruppe ist nicht abzuweisen. Nur das Gegenteil kategorisch auszuschließen ist eben auch nicht in Ordnung.

  • @hansmeier8023
    @hansmeier8023 Před 3 lety +9

    Wissmannstrasse gibt es auch in Düsseldorf. Im Hipster-Stadtteil Unterbilk.

    • @TheFruitDragon
      @TheFruitDragon Před 3 lety +2

      Wenigstens haben wir eine Moorenstraße benannt nach einem Augenarzt und keine Mohrenstraße.

  • @ligro5882
    @ligro5882 Před 3 lety +3

    In Mönchengladbach war die CDU dagegen, die Lettow-Vorbeck-Str. umzubenennen.

  • @retepkoweips1237
    @retepkoweips1237 Před rokem +7

    Die Namen sollten beibehalten werden, aber dazu Mahhnmale/Tafeln aufgestellt werden. Verändern heißt endgült vergessen.

    • @fuwahaschi
      @fuwahaschi Před rokem

      Würdest du die Straßennamen ändern, wenn es sich um Nazi-Verbrecher aus der NS handeln würde?

  • @LogikerD
    @LogikerD Před 3 lety +2

    Paul von Lettow-Vorbeck wütete in Deutsch-OST-Afrika (heute Tansania/Burundi/Ruanda) und nicht in Deutsch-WEST-Afrika.

  • @enzomakiavelli822
    @enzomakiavelli822 Před 3 lety +2

    Eins verstehe ich nicht nämlich was dieser Mister bringen soll. Ja es gab viel Ungerechtigkeit und es gibt sie heute noch aber die geschädigten und Nachfahren der geschädigten sollten Dinge fordern die was nützen. Zum Beispiel mehr Entwicklungshilfe und Infrastruktur. Diese ganze political coregness bringt gar nichts aus dass es Leuten auf den Sack geht.

  • @bittegibeinennamenan5576
    @bittegibeinennamenan5576 Před 3 lety +8

    Mohrenstr. hin oder her. Es gibt Ernsthaft Menschen, die die Onkel-Tom-Str. , Onkel-Toms-Hütte, den ganzen Viertel und die U-Bahnstation umbenennen wollen.

    • @simonschafer8243
      @simonschafer8243 Před 3 lety +1

      und jetzt? was ist das problem?

    • @Impulsive2
      @Impulsive2 Před 3 lety +2

      @@simonschafer8243 Ja, was kommt als nächstes? Alle Dunkelhäutigen Menschen entfernen, da sie an Rassismus erinnern?

    • @simonschafer8243
      @simonschafer8243 Před 3 lety +1

      @@Impulsive2 Ich glaube ich kann nicht folgen. Ist doch kein Problem das ganze Viertel umzubenennen. Wie kommt man dann auf den Spruch alle Dunkelhäutigen zu entfernen???
      Wie ich schon ausgeführt habe, ich finde die Straßennamen nicht besonders wichtig im Kampf gegen Rassismus. Aber gleichzeitig stellt es in der heutigen Zeit auch keine Herausforderung mehr dar.
      Keiner hat je gesagt man soll Menschen entfernen...

    • @Impulsive2
      @Impulsive2 Před 3 lety +1

      Simon Schäfer du verstehst es nicht...

    • @simonschafer8243
      @simonschafer8243 Před 3 lety +1

      @@Impulsive2 Dann erklärs mir bitte.

  • @luisekahnt7387
    @luisekahnt7387 Před 3 lety +3

    Wenn wir schon Straßennamen und/oder Produktnamen wegen Rassismus ändern wollen, sollten wir aber auch zum Beispiel vor kirchlichen Dingen, die im Zusammenhang mit den Kreuzzügen oder der Hexenverfolgung stehen, nicht halt machen...

  • @waltervondervogelweide
    @waltervondervogelweide Před 2 lety +2

    Wir könnten solche Straßen nach Demokraten der Revolution im 19. Jahrhundert benennen

  • @andyrusellthunderbrook4651

    Also ich kenn diese Storys alle nicht in der Schule lol gabs nur Franz. Revolution und ... .itler wo sind denn die Quellen dafür ?

    • @muenchenmaedel
      @muenchenmaedel Před 3 lety

      Faktencheck der Anstalt auf der ZDF Homepage

    • @martinstein4382
      @martinstein4382 Před 3 lety

      @@muenchenmaedel
      Ach so man stellt Behauptungen auf und gibt sich gleich die Belege dafür selber.Und Leute wie Sie nehmen das für voll. Bessere Realsatire als der Beitrag selber.

  • @rebell1987
    @rebell1987 Před 3 lety +26

    Wenn eine Umfrage in neu Köln nicht zum ändern von Straßennahmen führt, haben wohl auch Menschen mit Migration nicht so viel dagegen.
    Aber mal ehrlich ich trage nicht die Schuld an königliche edikte vor über hundert Jahren und fragt mal Südafrika nach Rassismus gegenüber weiße. Da scheint die Geschichte das ja rechtzufertigen.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 Před 3 lety +2

      *Straßennamen.
      Menschen mit Migration?
      Bitte nur weil die Umfrage in Köln gemacht wurde muss es nicht sein, das auch Migranten oder Personen mit Migrationshintergrund mit abgestimmt haben.

    • @rebell1987
      @rebell1987 Před 3 lety +2

      @@paxundpeace9970 es war eine Umfrage in Neu-Köln in Berlin. Der Stadtteil hat 47% Migrationshintergrund. Da nur bio deutsche für eine Umfrage zu finden ist wie eine Münze werfen. Vor allem werden solche Umfragen bestimmt nicht mal so nebenbei auf der Straße gemacht.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 Před 3 lety

      @@rebell1987 Schön neu Köln editiert. Bitte sei nicht so schwach. Du denkst wirklich die Leute würden es nicht sehen.

    • @projectpitchfork860
      @projectpitchfork860 Před 3 lety +1

      Darum geht es nicht. Es geht darm, dass diesw Leute durch diese Straßennamen geehrten werden, denn das tun Straßennamen. Und wir stehen als Gesellschaft nicht für sowas, weshalb wir diese Namen ändern sollten.

    • @rebell1987
      @rebell1987 Před 3 lety +2

      @@projectpitchfork860 Wenn es keinen interessiert und keiner mehr weiß, wer der Typ eigentlich war... Wen juckt es. Kein Nazi zieht bewusst in die Straße in neu Köln, weil der mal schwarze erschossen lassen hat. Ich garantiere fasst, daaa aktuell mehr schwarze als nazis dort wohnen und keiner protestiert.

  • @Chefi_
    @Chefi_ Před 3 lety +12

    Machen wir es doch ganz einfach geben einfach Buchstaben. A - Z und dann A1-Z999. So fertig Problem gelöst.

    • @sepp3968
      @sepp3968 Před 3 lety +4

      Nein leider nicht es gibt rechte Zahlencombinationen, kein Witz

    • @samaeldementi9550
      @samaeldementi9550 Před 3 lety

      @@sepp3968
      Wenn man überall Rassismus sehen will, findet man immer was. Wir haben wirklich andere Probleme.

    • @LinaLina-uh2yj
      @LinaLina-uh2yj Před 3 lety +1

      Gibt es in Mannheim

    • @Chefi_
      @Chefi_ Před 3 lety

      @@LinaLina-uh2yj ich weiß ist irgendwie voll lustig.

    • @renek3840
      @renek3840 Před 3 lety

      Da musst dann aber die Geburtsdaten aller Deutschen der Geschichte ausschließen, die vielleicht, eventuell mal irgendwas gegen nicht deutsche unternommen haben...
      Da bleiben nicht mehr viele Zahlen über🤣

  • @--__--TuNicHTGuT--__--
    @--__--TuNicHTGuT--__-- Před 3 lety +2

    Was Diskriminierung oder diskriminierend (z.B. Rassismus ) ist, kann und muss immer die Person bestimmen, die von ihr betroffen ist ". ( Megaloh ; Rapper )
    Rassismus gegen Weiße ist durchaus existent wenn auch in der Tat sehr selten In Europa. Die Definition die ihr Anführt ist richtig beschreibt aber nur den Charakter und Mechanismen wie Rassismus von Weißen gegen Schwarze angewendet wird . Rassismus ist aber längst mehr und hat sehr unterschiedliche Formen angenommen. Er ist inzwischen multi-ethnisch verankert und hat sich von dieser Definition (des Weißen Rassismus) etwas entfernt zb das Macht - Gefälle, muss nicht mehr unbedingt eine Rolle spielen, die Verteilung von Privilegien kann ebenfalls Variieren und kann auch in sehr unterschiedlichen Formen auftauchen. Wichtig ist das dieser multi-ethnischer Rassismus trotzdem weiterhin durch die Denkstrukturen der Rassentheorie bestimmt ist. Auch ist er viel präsenter, in den Köpfen der Ethnien, die bisher immer nur von ihm betroffen waren. Man könnte sagen jede Ethnie hat sich eine ganz eigene Variante erschaffen . In Süd-/Ostasiatischen Ländern wie zb China, Korea, Japan , Malaysia , oder Thailand aber auch in der Arabischen Welt und Teilen Afrikas ist er merklich präsenter geworden oder nun angekommen. Er hat sich hier auch stark mit fundamentalen Argumentationen die auf Religiöse Konfessionen zurück zu führen sind, vermischt und so die Triebfeder Macht und Privilegien in manchen Varianten als Hauptmerkmal ersetzt. Er folgt hier ganz einfach modifizierten ähnlichen Regeln und kann sich gegen jede Ethnie richten so auch gegen Weiße. Das heißt er hat evtl. leicht verändert Grundsätze und Regeln jedoch die selben Auswirkungen. Er trennt Menschen Gruppen von einander wird zur Entmenschlichung eingesetzt , so wie als Begründung/Rechtfertigung für Gewalttaten und Unterdrückung bis hin zur Modernen Sklaverei..

  • @milli4383
    @milli4383 Před 3 lety

    sorry, kann diesmal mit der sendung nicht viel anfangen, obwohl die fakten teilweise bewegen.

  • @joerglasch8255
    @joerglasch8255 Před 3 lety +4

    So ein Quatsch.

  • @mpnoris
    @mpnoris Před 3 lety +10

    "Es gibt keinen Rassismus gegen weiße." "Rassismus ist die Benachteiligung aufgrund der Hautfarbe, außer die Hautfarbe ist weiß." DAS nenne ich Rassismus.

    • @andreasstrube3506
      @andreasstrube3506 Před 3 lety

      Ich sag nur weiße Farmer in Südafrika... 😉

    • @Odinus
      @Odinus Před 3 lety +2

      Es geht ja eigentlich nicht mal nur um die Hautfarbe, sondern generell darum, einen Menschen oder eine Volksgruppe auf Grund von körperlichen oder geistigen Merkmalen zu diskriminieren.
      Darunter fällt dann nicht nur die Hautfarbe, sondern auch der Glauben, die ethnologische Herkunft, die politische Gesinnung, körperliche oder geistige Behinderungen etc.
      So gesehen kann jeder ein Rassist sein und es gibt auch genug Schwarze in Afrika, die Minderheiten diskriminieren.
      Und das teilweise aufgrund von veralteten naturreligiösen Stigmata.
      Und das nicht mal zwangsweise auf Grund der Hautfarbe, aber oft genug wegen Behinderungen oder ihrer Sexualität.
      Aber das werden die klassischen deutschen Linken natürlich nie anerkennen, denn eiN sChwArzEr kAnN jA kEin rAsSist sEiN¡
      Aber wahrscheinlich bin ich aus deren Sicht nun einer, da ich es wage zu behaupten, dass auch Menschen die nicht dem weißen männlichen Patriarchat angehören, Rassisten sein können.

    • @andreasstrube3506
      @andreasstrube3506 Před 3 lety

      Linus ich würde da sogar noch etwas weiter gehen. Rassismus ist im Grunde natürliches Menschliches Verhalten. In der Regel ist es doch so das man unter seinesgleichen bleiben möchte. Unabhängig welcher Art von Ethnie man angehört.

  • @MegaSim3
    @MegaSim3 Před 3 lety +2

    Sorry, aber Verbrechen aus der Kolonialzeit auszugraben (die kein Durchschnittsmemsch ohne entsprechende Recherche wirklich kennen wird) ist einfach nur ein neuer Gipfel der Lächerlichkeit.

    • @DanteX215
      @DanteX215 Před 3 lety

      Is einfach so
      Ich hab exakt genau dass selbe gedacht

    • @MegaSim3
      @MegaSim3 Před 3 lety

      @@Ulfberth Das geht mir persönlich zu weit.

    • @MegaSim3
      @MegaSim3 Před 3 lety

      @@Ulfberth get better b8 m8

  • @ghostban3743
    @ghostban3743 Před rokem

    Ich finde der gesamte Adel hat reparationen aller Art zu zahlen

  • @MAAC22711
    @MAAC22711 Před 3 lety +12

    "Es gibt keinen Rassismus gegen weiße" und mal wieder wird Rassismus falsch dargestellt.... Nur Struktureller Rassismus kann ausschließlich von einer Machtposition aus ausgeübt werden, was ja auch logisch ist, aber Rassismus an sich kann genauso von Schwarzen gegenüber weißen erfolgen (erste Zeile im Wikipedia Artikel). Warum versteht keiner das dass ein Unterschied ist? @ZDFComedy was sagt ihr dazu?

    • @whatever-ej8dz
      @whatever-ej8dz Před 3 lety +4

      Danke. Hab nach so einem Kommentar gesucht. Ich finde der Satz "es gibt kein Rassismus gegen weiße" einen der schädlichsten für die ganze Debatte. Ist dieser Rassismus ein großes Problem? Nein. Muss man strukturell etwas dagegen unternehmen? Nein. Hilft es nicht-weißen Menschen eine Beschönigung für sämtliche Diskriminierung gegen Weiße zu geben, indem man das nicht Rassismus nennt? Nein.

    • @--__--TuNicHTGuT--__--
      @--__--TuNicHTGuT--__-- Před 3 lety +2

      "Was Diskriminierung oder diskriminierend (z.B. Rassismus ) ist, kann und muss immer die Person bestimmen, die von ihr betroffen ist ". ( Megaloh ; Rapper )
      Rassismus gegen Weiße ist durchaus existent die Definition die ihr Anführt ist richtig beschreibt aber nur den Charakter und Mechanismen wie Rassismus von Weißen gegen Schwarze angewendet wird . Rassismus ist aber längst mehr und hat sehr unterschiedliche Formen angenommen. Er ist inzwischen multi-ethnisch verankert und hat sich von dieser Definition (des Weißen Rassismus) etwas entfernt zb das Macht - Gefälle, muss nicht mehr unbedingt eine Rolle spielen, die Verteilung von Privilegien kann ebenfalls Variieren und kann auch in sehr unterschiedlichen Formen auftauchen. Wichtig ist das dieser multi-ethnischer Rassismus trotzdem weiterhin durch die Denkstrukturen der Rassentheorie bestimmt ist. Auch ist er viel präsenter, in den Köpfen der Ethnien, die bisher immer nur von ihm betroffen waren. Man könnte sagen jede Ethnie hat sich eine ganz eigene Variante erschaffen . In Süd-/Ostasiatischen Ländern wie zb China, Korea, Japan , Malaysia , oder Thailand aber auch in der Arabischen Welt und Teilen Afrikas ist er merklich präsenter geworden oder nun angekommen. Er hat sich hier auch stark mit fundamentalen Argumentationen die auf Religiöse Konfessionen zurück zu führen sind, vermischt und so die Triebfeder Macht und Privilegien in manchen Varianten als Hauptmerkmal ersetzt. Er folgt hier ganz einfach modifizierten ähnlichen Regeln und kann sich gegen jede Ethnie richten so auch gegen Weiße. Das heißt er hat evtl. leicht verändert Grundsätze und Regeln jedoch die selben Auswirkungen. Er trennt Menschen Gruppen von einander wird zur Entmenschlichung eingesetzt , so wie als Begründung/Rechtfertigung für Gewalttaten und Unterdrückung bis hin zur Modernen Sklaverei.

    • @doofkos
      @doofkos Před 3 lety

      @@whatever-ej8dz, der Satz selbst ist übelst rassistisch. Im Prinzip stellt er damit die These auf, dass der Holocaust nichts mit Rassismus zu tun hatte,. da sowohl Täter, als auch Opfer ja Weiße waren.

    • @whatever-ej8dz
      @whatever-ej8dz Před 3 lety

      @@doofkos bitte was? Fand der Holocaust statt wegen Rassismus gegenüber Menschen mit weißer Hautfarbe? Es war Rassismus gegen sogenannte Semiten die Hitler definitiv nicht aufgrund ihrer Hautfarbe ermordete. Außerdem rede ich von heutigen Umständen.

    • @doofkos
      @doofkos Před 3 lety

      @@whatever-ej8dz, das Opfer waren Weiße. Der Grund war rassistisch. Also sind Weiße Opfer von Rassismus geworden.
      Und auch heute sind Weiße betroffen, wie z.B. Polen, Russen, Sinti, Roma usw.. Es gibt folglich auch heute Rassismus gegen Weiße in Deutschland, der sich kein bisschen vom Rassismus gegen Schwarze unterscheidet.

  • @aqua_ente6254
    @aqua_ente6254 Před 3 lety +35

    Lustig, wie wenige hier den Sarkasmus der Rollen verstehen.

    • @Hoellenseher
      @Hoellenseher Před 3 lety +2

      Es wird kritisiert, dass die Anstalt diesmal pure Unterhaltung geliefert hat und keine echte Kritik an Missständen. Zumindest würde ich die anderen Kommentare so deuten.

    • @wernerviehhauser94
      @wernerviehhauser94 Před 3 lety +1

      Mal ganz im Ernst: was hast Du erwartet? Um Satire als solche zu erkennen ist ein gewisses Niveau an Bildung und geistiger Prozessfähigkeit elementare Voraussetzung......

    • @wernerviehhauser94
      @wernerviehhauser94 Před 3 lety +1

      @Christian Weissmuller Nein, das war nicht Satire, das war Dummheit. Danke für die Bestätigung meiner obigen Aussage.

    • @wernerviehhauser94
      @wernerviehhauser94 Před 3 lety +1

      @Christian Weissmuller Du hast leider nicht verstanden, dass Satire nur im Kontext wirkt und als solche erkannt werden kann. Wenn du irgendeine Aussage aus dem Kontext reisst, dann verliert sie ihre Bedeutung und ihre Aussagekraft. Was in einem längerem Sketch als Satire durchgeht, tut dies noch lange nicht als einzelner Satz.

  • @andi7981
    @andi7981 Před rokem

    die kosten übernehmen.... wenn da ne Firma ansässig ist wird das auch mal schnell 5 stellig. Ob das dann auch übernommen wird? 🙂

  • @ManuelFalke
    @ManuelFalke Před 10 měsíci +1

    In Konstanz werden 6 Straßen umbenannt. Aus diesen Gründen, jedoch in Teilen auch gegen den Willen der Bürger.
    Ich gehöre hierbei zu denen die es gefordert haben, zumindest bei den Meisten. Wobei ich auch sagen kann, dass ich auch für alle gestimmt hätte, wenn es darum gegangen wäre und ich da hätte abstimmen können.

    • @flyingchimp5012
      @flyingchimp5012 Před 8 měsíci

      Du weißt schon dass dieser bohei dazu führen wird, dass sich einiges ändert wenn die Blauen koalieren? Euer dummer, kindischer, naiver, weltfremder, feelgood-Aktionismus ist die Ursache der Radikalisierung der AFD.

  • @saschabromberg2321
    @saschabromberg2321 Před 3 lety +3

    Vieleicht gibt es ja nen noch besseren Ansatz wir machen das ganz einfach wir geben den Straßen einfach nummer aber nur die nummer die bei den Kulturen dieser Welt keine besondere Bedeutung haben danach verbrennen wir alle geschichtsbücher in denen irgendetwas zum Tema Deutschland drin steht und dann reißen wir alle Gebäude die einen geschichtlichen Hintergrund haben ab und ganz zum Schluss sollten alle die in Deutschland ( der Name muss natürlich auch geändert werden) leben und keinen Migrationshintergrund haben sich im meer versenken und dann können sich alle Völker dieser Welt wieder um die richtigen Probleme dieser welt kümmern wie Hungersnot, Ausbeutung,Gewalt,Klimawandel,Krieg,usw.

  • @raygaming5899
    @raygaming5899 Před 3 lety +16

    Das wir uns darüber unterhalten zeigt ja das es uns sehr gut geht.

    • @raygaming5899
      @raygaming5899 Před 3 lety +1

      @Christian Weissmuller Wenn es nur ''weiße'' wären würde die Debatte glaube ich anders aussehen.

  • @Treudis
    @Treudis Před 3 lety +1

    Also ich finde es gibt größere Probleme, in Sachen Rassimus, aber ok, ich kann die Anwohner verstehen, der Straßenname wird einfach geändert, diese fühlen sich übergangen und definieren sich auch mit diesem. Die Lösung ist so einfach wie bekloppt in der heutigen Zeit : "mehr Kommunikation".

  • @martinbruns8067
    @martinbruns8067 Před 3 lety +8

    Ist das wirklich so Sinnvoll solche Namen zu ändern ? Ich mein sie sind teil unserer Geschichte und ich hallte es eher für schlecht wenn wir sie verbannen. Das hat für mich so etwas von : Wir löschen nun alles aus den altag was uns nicht mehr pass und damit waschen wir uns rein .

    • @B.Ies_T.Nduhey
      @B.Ies_T.Nduhey Před 3 lety +1

      Nach dem letzten Krieg wurden jedenfalls ne Menge Adolf- und Göringstrassen wieder umbenannt, und da hat keineR was gesagt...
      Und Adolfstrassen, wie in HH, sogar dann, wenn die nach Gustav und nicht nach Adolf hiessen...

    • @martinbruns8067
      @martinbruns8067 Před 3 lety

      @@B.Ies_T.Nduhey Ich weiß und ich finde auch das Falsch. Wir wurden von solchen Leuten regiert und sollten dazu stehen. Ich hätte auch die NS bauten so gelassen.

    • @martinbruns8067
      @martinbruns8067 Před 3 lety +1

      @@B.Ies_T.Nduhey Ich habe für ein meiner Meinung nach passenden umgang an einem Dom gesehe. Da war eine Skultur zu sehen die ein Juden darstellt wie er vom Teufel umarmt wird. Das ist natürlich sehr Menschenfeindlich und die Kriche hat eine entsprechende Erklärungstafel dazu aufgestellt , anstatt die Figur zu entfehrnen. Das finde ich perönlich viel besser.

    • @ilenacom
      @ilenacom Před 3 lety

      In meiner Stadt werden Straßen nach besonderen Ehrenbürgern benannt. Es geht darum, dass diese Namen noch eine Ehrung dieser Menschen darstellen. Es gibt auch keine Straßen die nach terroristen benannt sind. Fändet ihr das ok?

    • @martinbruns8067
      @martinbruns8067 Před 3 lety

      @@ilenacom Wenn dieser terrorist eine wichtige rolle in unsere Geschichte hätte ja , dan auf jeden Fall.

  • @hzunasdfgbciw
    @hzunasdfgbciw Před 3 lety +13

    Es ist bedenklich, die Geschichte nach heutigen Maßstäben zu bewerten. Die Frage sollte sein, ob es nach damaligen Maßstäben Verbrechen waren. Man kann es sich kaum vorstellen, aber zu dieser Zeit hatten wir auch in Europa die Leibeigenschaft erst knapp hinter uns. Nicht jedes Menschenleben hatte den gleichen Wert und nicht jeder Mensch galt als Mensch.
    Es ist gut, dass wir nun auf dem Weg in eine gemeinsame Welt sind und wir sollten die Geschichte bewahren, um aus ihr für die Zukunft lernen zu können.
    Würde ich Straßen umbenennen, wenn der Namensgeber sich nach damaligen Maßstäben eines Verbrechens schuldig gemacht hat? Schwierig. Wie sehen das Migranten aus den Kolonien? Sind sie sich bewusst, dass sie ohne Kolonialisierung nicht hier wären? Und dass die Alternative zum Konflikt mit Europäern wahrscheinlich nicht das ewige Paradies gewesen wäre? Auch wenn die Kolonialisten andere Absichten verfolgten - wir verdanken ihnen unsere Diversität.

    • @halleffect5439
      @halleffect5439 Před rokem

      Jo, dann viel Spass mit diesem "Wir müssen sie alle verstehen", wenn ein "Messerstecher" vor ihnen steht. Der hatte ja auch bestimmt ne schlimme Kindheit.

  • @Impulsive2
    @Impulsive2 Před 3 lety +3

    Kaum einer weiss wer die Personen sind, nach denen die Straßen benannt sind. Es hat sich also jemand aktiv damit aussereinander gesetzt um Stress zu machen und alle die Änderungen nicht mögen als fremdenfeindlich oder ewig gestrig zu bezeichnen.

  • @civishamburgum1234
    @civishamburgum1234 Před 3 lety +1

    Könnt ihr mal aufhön, dem Bismarck die deutschen Protektorate in die Schuhe zu schieben. Bismarck war entschieden gegen die Errichtung solcher und das war auch mit der Grund, aus dem er nachher seinen Hut nehmen musste.

    • @doofkos
      @doofkos Před 3 lety

      Anfangs ja, aber er hatte seine Meinung später geändert.
      de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Bismarck#Imperialistische_Episode

  • @toreole5831
    @toreole5831 Před 11 měsíci

    2:49 soll das jetzt irgendwas bedeuten? Für die meisten hat der wohnort als solcher doch nichts mit dem strassennamen zu tun?
    Wollten die aktiv, dass die strasse den namen behält? Oder wollten sie einfach nicht deswegen von jetzt auf gleich umziehen?
    Also hä?

  • @mrmetalbones3768
    @mrmetalbones3768 Před 3 lety +8

    Ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft ich bei meiner Arbeit rassistisch beleidigt wurde von Mitbürgern mit migrationsgintergrund, oder als nazi beschimpft wurde nur weil ich Deutscher bin. Aber hey, kein Rassismus gegen weiße, is schon klar Liebe Leute.
    Btw arbeite im hotel an der Rezeption.

  • @osirys
    @osirys Před 3 lety +4

    Das ist der "Ich-bin-schwarzer-Comedian-und-mache-nur-Witze-über-Rassismus"-Type-of-Beat

  • @cwei1855
    @cwei1855 Před 3 lety

    In Österreich bekommen strassen die ein bekannten bzw. Berühmten namen tragen, eine kleine beschreibung, wer,was, wo gemacht hat

  • @maxmuller2842
    @maxmuller2842 Před 3 lety +1

    Wen spielt Max Uthoff da?

  • @klausenh837
    @klausenh837 Před 3 lety +5

    Robert Koch habt ihr vergessen!

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Před 3 lety +2

      Wo hat der in Afrika Einheimische umgebracht?

    • @andreaspossnitz
      @andreaspossnitz Před 3 lety +5

      @@knoxcameron- hast du noch nie was von den Robert Koch Massakern gehört? Den Nachnamen Koch bekam er weil er Einheimische kochte

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- Před 3 lety +1

      Ah, danke für die Info

    • @TimmMix
      @TimmMix Před 3 lety

      Andreas Poßnitz hahaha Einheimische kochte. Made my day

    • @Sem43324
      @Sem43324 Před 3 lety +1

      @@knoxcameron- Du sollst nicht jeden scheiß glauben, den dir jemand unterjubeln will.

  • @thorstenh.6286
    @thorstenh.6286 Před 3 lety +6

    Dann packt wieder eure sieben Sachen zusammen, wenn euch Deutsche Geschichte stört.

    • @stefan4341
      @stefan4341 Před 3 lety

      Nö, aber es wäre schön wenn Sie gehen!!!

    • @stefan4341
      @stefan4341 Před 3 lety

      Christian Weissmuller wow, Sie sind ein wahrer Rassist!

    • @stefan4341
      @stefan4341 Před 3 lety

      Nein, wir werden die Deutsche Zukunft eben besser, und ohne Sie gestalten. Für ein friedliches Miteinander ohne Hass, Hetze und Diskriminierung.

  • @the_king5520
    @the_king5520 Před 3 lety

    Wie hier in den Kommentaren rumgeheult wird, dass es "größere Probleme" gäbe und man doch nicht so einen Aufwand betreiben müsse. Dass das Ganze zu einem Aufwand wird, weil solche Menschen dagegen protestieren ist aber offenbar nur eine von wenigen erkannte Ironie.

    • @the_king5520
      @the_king5520 Před 3 lety

      @@Ulfberth hm... hat man den leuten teilweise nicht sogar angeboten es zu bezahlen? und trotzdem nein?

    • @the_king5520
      @the_king5520 Před 3 lety

      @@Ulfberth Ich habe mich damit aufs Video bezogen. Wie viel kostet so ein umbennenen denn? Über welche Beträge reden wir denn hier?

  • @marvindujardin463
    @marvindujardin463 Před 2 lety +2

    Aufklärungsschild drunter? Gedenkstein?

  • @kaijones9168
    @kaijones9168 Před 3 lety +16

    Hey ich bin in der Wissmannstr aufgewachsen, Finger weg von meiner Geschichte.

    • @stefan4341
      @stefan4341 Před 3 lety +1

      Sie verbinden einen Straßennamen mit Ihrer eigenen Geschichte? Dann müssen Sie ein sehr einsames und langweiliges Leben haben.

  • @DeaceTheGhostTight
    @DeaceTheGhostTight Před 3 lety +3

    "Rassismus ist eine Gesinnung oder Ideologie, nach der Menschen aufgrund weniger äußerlicher Merkmale - die eine bestimmte Abstammung vermuten lassen - als „Rasse“ kategorisiert und beurteilt werden." - Wikipedia zu Rassismus
    Eine Ideologie hat *nichts* aber auch gar nichts mit Macht oder sonst etwas zu tun. Rassismus funktioniert in ALLE Richtungen.
    Alleine die Aussage "Rassismus gegen Weiße gibt es nicht" ist per Definition Rassismus.
    Ich bin ja auch dafür, dass wir bestimmte Aspekte unserer Vergangenheit aufarbeiten müssen und ich bin auch dafür Rassisten, Massenmörder und Menschen ohne Sinn für Ethik aus den Straßennamen zu streichen, aber das geht nicht in dem ich einen Rassismus durch einen anderen ersetze.
    Feuer mit Feuer bekämpfen. Das ist so offensichtlich dumm, dass es einer "Anstalt" nicht würdig ist.
    (Und das Schlimmste an der ganzen Sache ist, dass ihr den ganzen Rechten wieder mehr Futter gebt)

  • @blubbblubb.7867
    @blubbblubb.7867 Před 3 lety +2

    ich finde das man die straßen umbenennen sollte aber der quatsch mit rassismus ist ausschließlich was strukturelles ist selten dumm echt

  • @cath1none
    @cath1none Před rokem

    Wo ist das VIdeo zu Rassismus gegen Deutsche an Schulen in Migrantenvierteln?

    • @teutonicterror0365
      @teutonicterror0365 Před rokem

      Google mal ne vernünftige Definition von Rassismus, und dann frag dich noch mal, ob so was wirklich dadrunter fällt.

  • @moritzwi2261
    @moritzwi2261 Před 3 lety +4

    rassismus geht immer mit privilegien einher woher stammt diese definition ? ich dachte immer das Rassismus einfach nur bedeutet Menschen aufgrund der ethnie auszuschließen.
    (generelle Anmerkung nicht primär auf den sketch bezogen)

    • @blexyi1049
      @blexyi1049 Před 3 lety

      Jemanden auszuschließen zu können bedeutet eine Gewisse Macht über diese Person zu besitzen und nicht ausgeschlossen zu werden wird hier wohl als Privileg gesehen. Bedeutet nur wer Macht hat, also die Mehrheit der Bevölkerung ausmacht, kann rassistisch sein. Woher dieser Gedankengang ursprünglich kommt weis ich leider auch nicht. Diese Definition von Rassismus ist meiner Meinung nach kompletter Unsinn und verharmlost zwar seltenere, aber vorkommende Diskrimminirung gegen z.B. Weiße. Diese Folge der Anstalt war sehr fragwürdig und bot sehr wenige gute Lösungsvorschläge für sehr viele schlimme Probleme. Meiner Definition nach ist Jemand rassistisch, wenn er jemand aufgrund seiner Hautfarbe (und/oder anderer klassischer Merkmale, z.B. Augenform oder Farbe) unnötig anders behandelt wird oder man anders über die Person denkt.

    • @doofkos
      @doofkos Před 3 lety +1

      @@blexyi1049, laut EU ist die Definition: _"Rassismus ist die Überzeugung, dass ein Beweggrund wie Rasse, Hautfarbe, Sprache, Religion, Staatsangehörigkeit oder nationale oder ethnische Herkunft die Missachtung einer Person oder Personengruppe oder das Gefühl der Überlegenheit gegenüber einer Person oder Personengruppe rechtfertigt"_

    • @blexyi1049
      @blexyi1049 Před 3 lety

      @@doofkos der Definition stimme ich zu.

  • @Odinus
    @Odinus Před 3 lety +12

    Mein Gott, diese Straßen sind nach historischen Persönlichkeiten benannt und sie hießen schon immer so/heißen schon lange so.
    Wenn wir immer die Straßen dem Zeitgeist nach benennen, wo kommen wir denn da hin?
    Allein die Kosten und der Aufwand.
    Alle Anwohner müssen ihre Dokumente erneuern lassen, Anschriften müssen überall geändert werden etc..
    Ein riesen Verwaltungsaufwand und Stress für die Anwohner und das alles wofür?!

    • @isaac3009
      @isaac3009 Před 3 lety +3

      Stimmt, wer hätte schon was gegen die Postadresse vom RBB "Adolf-Hitler-Platz 1"? Die Ossis finden das bestimmt noch witzig..

    • @Odinus
      @Odinus Před 3 lety

      @@isaac3009 Hier musst du jetzt natürlich hyperbolische Beispiele bringen.
      Es ist wohl noch ein kleiner aber feiner Unterschied, ob ich Plätze, Straßen etc. nach Hitler oder anderen NS-Größen bennene, oder ob sie nach Generälen, Politikern oder anderen historischen Personen aus Waimar, der Kaiserzeit oder früher benannt sind.
      Auch ist es ein Unterschied, ob ich neue Plätze, Straßen etc. so benenne, oder ob ich alte Plätze, Straßen etc., die schon immer so hießen einfach nicht umbenenne.

    • @isaac3009
      @isaac3009 Před 3 lety +2

      @@Odinus Stimmt, 60 Millionen Tote sind natürlich viel schlimmer als 60.000 Tote - da kann schon mal die Straße mach dem kleinen Mörder benannt werden...

    • @Odinus
      @Odinus Před 3 lety +1

      @@isaac3009 Sorry, aber guck dir mal andere Länder an.
      Ich sag nur Belgien im Kongo.
      Das Osmanische Reich in Armenien.
      Frankreich in der Elfenbeinküste.
      GB im Burenkrieg.
      Usw.
      Diese Länder haben alle in ihren Kolonien "gemordet" und auf Grund der Tatsache, dass diese Länder deutlich mehr Kolonien hatten als Deutschlands, haben sie auch mehr Menschen dort "ermordet" und in diesen Ländern gibt es nicht so unnötige Grundsatzdiskussion über die "Aufarbeitung" der Gesichte, da sind solche Personen sogar heute noch Teil des Nationalstaats.
      Aber in Deutschland darf man das natürlich nicht, denn wir sind ja alle Schuld an dem was Menschen, die blöderweise auf dem selben Flecken Erde wie wir lebten, taten.
      Und ich rede hier angemerkt NICHT vom NS sondern Kolonialismus und Kaiserreichs, bevor mir hier wieder die Worte im Mund umgedreht werden.

    • @Odinus
      @Odinus Před 3 lety

      @@isaac3009 Und des Weiteren wird die Straße nicht nach "dem kleineren Mörder" (deine Worte) benannt, sie ist bereits nach ihm benannt.
      Das ist wie ich bereits erwähnte ein klitze kleiner Unterschied.

  • @bashnahk
    @bashnahk Před 2 lety

    Rassismus umfasst Ideologien und Praxisformen auf der Basis der Konstruktion von Menschengruppen als Abstammungs- und Herkunftsgemeinschaften, denen kollektive Merkmale zugeschrieben werden, die implizit oder explizit bewertet und als nicht oder nur schwer veränderbar interpretiert werden.
    (Johannes Zerger, Was ist Rassismus?, Göttingen 1997, S.81)
    Klingt nett, dass weiße nicht rassistisch angegangen werden können, Definitionen sollte man aber nicht einfach umstricken, wenns gerade passt...

  • @lucahlr8248
    @lucahlr8248 Před 3 lety

    Korrektur: im Namen Bismarcks wurde kein Gebiet in Afrika erobert. Das geschah im Namen des Kaisers, da dieser Bismarck 1888 von sämtlichen Pflichten der Innen und Außenpolitik entband und ihn als Galionsfigur und für die Tagespolitik einsetze bevor er ihn 1890 entließ.

    • @doofkos
      @doofkos Před 3 lety

      Korrektur:
      de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Bismarck#Imperialistische_Episode

  • @lutzebersberger8100
    @lutzebersberger8100 Před 3 lety +7

    Also ich wäre auch fūr Umbennung zB Idi Amin Platz oder Sani Abacha-Str ,Charles Taylor-Allee etc.

  • @jumamarmai6731
    @jumamarmai6731 Před 3 lety +4

    Also ich finde es jetzt nicht wirklich schlimm bzw. rassistisch, wenn die Straßen weiterhin so heißen, wie sie irgendwann benannt wurde...
    Aber wer's braucht... bitte. Hab ich nix dagegen. Für mich allerdings Unternehmungen um der Unternehmungen Willen, kurz- Aktionismus.
    Hat doch ohnehin fast jeder vergessen, an wen die Straße erinnern soll. Es ist doch nicht rassistisch, wenn man Rassisten vergisst... oder liege ich da falsch?

    • @preservethemankindliveinde192
      @preservethemankindliveinde192 Před 3 lety

      Man könnte diese straße noch einfach umbenennen, Weil es der Würde des Menschen widerspricht, einen geographischer bestandteil deutschlands nach in extremen maße den grundwerten Der Menschlichkeit widersprechend Gehandelt habenden Menschen Benannt wird. Kein mensch würde nach bin laden eine straße benennen oder nach Amri.

    • @martinstein4382
      @martinstein4382 Před 3 lety

      @@preservethemankindliveinde192
      Ja was für eine Erklärung. man würde Straßen nicht nach ausländischen Terroristen benennen. Was ist das für ein Vergleich?

  • @redbaron71
    @redbaron71 Před 3 lety +1

    Das ist halt deutsche Geschichte das hat auch nichts mit Rassismus zu tun.

  • @olafisack3996
    @olafisack3996 Před 3 lety +5

    Müll

  • @Henson222
    @Henson222 Před 3 lety +10

    Ich finde das Thema Rassismus wichtig. Mein Sohn hatte zum Beispiel bis vor ein paar Monaten keine Ahnung davon. Er hatte einen schwarzen Freund und hat ihn nur als anderes Kind gesehen. Da das Thema aktuell so durch die Medien geht, weiss er jetzt, dass er und sein Freund gar nicht beide der gleichen Rasse angehören. Sie sind komplett verschieden und man muss sie unterschiedlich behandeln. Wir können nicht zulassen, dass da eine Generation heranwächst, die keine Rassen mehr kennt und der Meinung ist, dass alle Menschen gleich sind. Mein Sohn will jetzt inzwischen auch nicht mehr mit dem Jungen spielen, weil er sagt, dass er so anderes ist! Mission accomplished!

    • @floe.8138
      @floe.8138 Před 3 lety +3

      „Sie sind komplett verschieden und man muss sie unterschiedlich behandeln. Wir können nicht zulassen, dass da eine Generation heranwächst, die keine Rassen mehr kennt und der Meinung ist, dass alle Menschen gleich sind.“
      Das ist aber ein gewaltiger Denkfehler! Nach dieser Logik verursacht also erst die Berichterstattung über Rassismus den Rassismus. Wenn darüber berichtet wird, dass es Menschen gibt, die an die an Unterschiede zwischen vermeintlichen „Rassen“ glauben, dann reicht das aus, damit ihr Sohn das auch glaubt? Wenn in den Medien vermehrt über Diebstahl berichtet werden würde, würde Ihr Sohn dann auch denken, „moment mal, dann muss man Dinge also gar nicht bezahlen, wenn man sie haben will...“?
      Da sehe ich das Problem weniger in der Berichterstattung, als vielmehr in der Vermittlung dessen, was richtig ist und was falsch. Genau wie bei allen anderen Themen. Und das ist nun mal in erster Linie Ihr Job.

    • @Henson222
      @Henson222 Před 3 lety +5

      @@floe.8138 Nein, der Vergleich hinkt. Mein Sohn muss wissen, dass es Diebstah gibt und das man sich dagegen schützen muss. Er muss aber nicht wissen, dass es verschiedene Rassen gibt, die unterschiedlich behandelt werden und das das schlecht ist. Für ihn sollte das einfach kein Thema sein, dass es unterschiedliche Rassen gibt. Nur so bekommen wir das innerhalb der nächsten Generationen gelöst. Nicht mit der aktuellen Berichterstattung.

    • @floe.8138
      @floe.8138 Před 3 lety +1

      ​@@Henson222 Dass Rassismus kein Thema sein sollte, mit dem sich Kinder beschäftigen müssen, da stimme ich vollkommen zu. In einer besseren Welt und Gesellschaft müssten wir uns damit gar nicht auseinandersetzen. Nur ist es leider für viel zu viele Menschen noch ein Thema und wenn Kinder das nicht über die Medien erfahren, dann tun sie es früher oder später in ihrem Alltag. Und dann ist es meiner Meinung nach besser, wenn sie darauf vorbereitet sind. Rassismus gab es schon lange bevor es Nachrichten gab und es wird, fürchte ich, auch noch lange ein Thema bleiben. Er verschwindet aber nicht, wenn man ihn verschweigt.

    • @Bantallas
      @Bantallas Před 2 lety +1

      Sehr guter Kommentar, wenns sarkastisch gemeint war.

    • @fabianbosch779
      @fabianbosch779 Před 2 lety +2

      Halt Stopp! Erst schreibst du, dass er einen Freund hat, der eine dunkle Hautfarbe hat und er ihn nur als Kind gesehen hat. Und dank der Medien denkt er anders, behandelt den Freund anders, nur wegen seiner Hautfarbe? Ernsthaft? Da sieht man, welchen Schaden Medien anrichten

  • @Felixm1234
    @Felixm1234 Před 3 lety +5

    Zeiten haben sich geändert, nur die Namen haben überlebt. Und auch alles was sie gemacht haben ist auch tot . Also sollten alle Straßennamen unabhängig betrachtet werden

    • @projectpitchfork860
      @projectpitchfork860 Před 3 lety +1

      Nein. Nach deiner Argumentation müsste man bei der Hitler-Allee heutzutage auch vergessen, was Hitler alles getan hat. Das sind immer noch Namen von Rassisten, die Völkermorde begangen haben und das wird sich nie ändern.

  • @insomnium9075
    @insomnium9075 Před 3 lety

    Der erste Schwarze Gelehrte Deutschlands Anton Wilhelm Amo, dessen Name jetzt den Straßennamen der Mohrenstraße in Berlin ersetzt, schrieb 1729 seine Dissertation mit dem Titel: Dissertatio inauguralis de iure maurorum in Europa (Dissertation: Über die Rechtsstellung der Mohren in Europa). Das heißt Amo hat sich mit dem Wort Mohr, dass hier irgendwelche Ideologen versuchen zu verbieten, selber bezeichnet. Ich finde es ja in Ordnung, wenn man Straßennamen, die den Namen von Menschen tragen, welche in der Vergangenheit Massenmorde und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angerichtet haben und insbesondere in der Nazizeit benannt wurden, umbenennt. Aber Mohr ist eine Bezeichnung aus dem 8. Jahrhundert und ist genauso rassistisch oder beleidigend, wie der Begriff Schwarzer. Zumal der Begriff seit 150 bis 200 Jahren praktisch kaum bis gar nicht mehr verwendet wurde.

  • @badmadmat20
    @badmadmat20 Před 3 lety +1

    Idealismus vs Praktizismus

  • @TypausZuendorf
    @TypausZuendorf Před 3 lety +3

    Also wenn mann zeit und Ressourcen damit verschwenden will so sinnlose Sachen zu machen wie Straßen umzubenennen, kann es ja keinen richtigen Rassismus mehr geben oder?

  • @samogavorto8763
    @samogavorto8763 Před rokem +5

    Es gibt keinen Rassismus gegen Weisse! Tolle Behauptung. War noch nie in Schwarzafrika? Sogar in Jamaika kann man als Weisser ausserhalb der Touristenzonen unangenehme Erfahrungen machen.

    • @Nasox
      @Nasox Před 11 měsíci

      Und wo sind die Touristenzonen für schwarze im Westen?

    • @raryraru
      @raryraru Před 8 měsíci

      ​@@Nasoxwhataboutism. Glückwunsch

    • @Nasox
      @Nasox Před 8 měsíci

      @@raryraru bitte erst lesen dann Kommentieren. Danke :)

  • @tafkasmiregal7672
    @tafkasmiregal7672 Před 3 lety +1

    Strassen sollten nur noch durchnummeriert werden, dann fühlt sich keiner auf den Schlips getreten. Wer in der Strasse 66 oder 69 lebt, hat halt Pech 😳

    • @thenamen935
      @thenamen935 Před 3 lety

      Strasse 13, 18, 88, 69 und vermutlich noch weitere könnten jedoch auch negativ interpretiert werden und somit ist diese Lösung auch nicht gut. Man sollte einfach nicht die Vergangenheit ausradieren sondern die Zukunft verbessern... Also neue Strassen besser benennen.

  • @KnowledgeOfAviation
    @KnowledgeOfAviation Před 3 lety +1

    Natürlich gibt es Rassismus gegen Weiße. Es gibt in Deutschland keinen Rassismus gegen Weiße, aber in anderen Ländern schon. Ein Beispiel ist der jamaikanische Musiker Sean Paul, der in der Schule gehänselt wurde, da er, für einen Jamaikaner, eine zu helle Hautfarbe hätte.

    • @doofkos
      @doofkos Před 3 lety

      Natürlich ist in Deutschland Rassismus gegen Weiße vorehanden und so alltäglich, wie Rassismus gegen Schwarze. Opfer sind hier Polen, Russen, Sinti, Roma usw.. Ein extremeres Beispiel wäre das Dritte Reich, in dem es einen sehr ausgeprägten Rassismus gegen Weiße gab. Nur weil diue Täter ebenfalls Weiße sind, macht es das nicht plötzlich weniger rassistisch.

  • @donjonson1748
    @donjonson1748 Před 3 lety +4

    "Rassismus geht immer einher mit Macht und Privilegien." Na dann ist ja gut, damit kann ich kein Rassist sein da ich weder Macht noch Privilegien habe.
    Aber nach der Definition gibt es sehr wohl auch Rassismus von nicht weißen. Es gibt auch schwarze mit Macht und Privilegien. Oder will man behaupten das allein die Hautfarbe ein Privileg ist? Diese Behauptung meine Lieben ist dann aber auch Rassismus...

  • @Malachum93
    @Malachum93 Před 3 lety +5

    Der erste Teil der Sendung mit den Bewerbungsgesprächen war noch recht gut und hat zum Nachdenken angeregt, aber ab dem "Es gibt keinen Rassismus gegen Weiße, weil das mit Machtposition zu tun hat" war es leider mit Abstand die schlechteste Sendung von der Anstalt, die ich je gesehen habe. Wenn es wirklich nur mit Macht zu tun hätte, dann wäre Rassissmus doch mit Obama ausgerottet worden, oder seh ich das falsch? Oder warum sollte man sich lustig machen, wenn manche Leute sich sexuell mehr zu afrikanisch abstammenden Menschen hingezogen fühlen?

    • @YI-hi5ig
      @YI-hi5ig Před 3 lety +1

      Diese Exotisierung und Fetischisierung ist ebenfalls ein Rassismus, weil Menschen auf ihre Hautfarbe und Herkunft reduziert werden und nicht als Individuum gesehen werden, sondern projektiert das eigene Fantasie Welt- und Menschenbild auf einzelne. Das passiert bereits bevor der Mensch überhaupt ein Wort gesagt hat und wird wie in der Sendung gezeigt auf allen Ebenen übertragen wo Menschen mit Strukturen und Instituten zu tun haben und dort reproduziert, eben auch Rassismus. Diese Vorstellung vom sexuellen, freizügigen Orient gegen den rationalen und logischen Okzident ist eine Perspektive die seit Jahrhunderten existiert. Dabei ist diese Vorstellung die du ansprichst häufig auch damit verbunden, dass man ihnen unterstellt Vergewaltiger, Sexualstraftäter und gewalttätig zu sein, eben wegen dem. Außerdem, nur so nebenbei es dreht sich im Leben nicht nur ums ficken, wer gefickt wird und wer anziehend wirkt.

    • @juliand.breakdown463
      @juliand.breakdown463 Před 3 lety

      @@YI-hi5ig bin ich jetzt nazi weil ich auf blonde, blauäugige vollbusige weiße fraun steh? (was meisten polinnen sind^^)
      und naja doch meisten dreht sichs sehrwohl nur ums ficken und gefickt werden
      gibt schon einen grund warum es das älteste gewerbe der welt ist

    • @YI-hi5ig
      @YI-hi5ig Před 3 lety

      @@juliand.breakdown463 Hebamme ist das älteste Gewerbe der Welt, nicht Prostitution. Sexarbeit war lange Zeit auch ein System von Ausbeutung und Unterdrückung, weil es mit Verächtung einherging, und je nach dem wen man fragt auch heute noch so. Es dreht sich also nicht alles ums ficken, dass ist in deinem Kopf so, weil du dich selbst dazu gemacht hast. Du bist auch kein Nazi, weil du auf bestimmte Merkmale bei nem Menschen stehst ne, sagt im Prinzip auch erstmal keiner. Aber zu meinen, dass die eigenen Interessen und sexuellen Vorlieben völlig frei entstehen in einer Welt und Gesellschaft, die bereits existiert und ganz klare Vorstellungen hat was geil ist und was nicht ist Selbstverarschung. Deswegen auch Vor-lieben (; Das hat einfach einen Effekt auf dich und lenkt dich und deine Emotionen zu nem gewissen Grad.

    • @YI-hi5ig
      @YI-hi5ig Před 3 lety

      @Christian Weissmuller Sagt auch keiner. Der Nobelpreis für Frieden ist auch mehr ein symbolischer. Du scheinst den Status der Welt damals auch falsch interpretiert zu haben, daß er ihn bekommen hat, sagt meiner Meinung nach mehr darüber aus, wie weit weg wir von Frieden sind und was Kleinigkeiten die gemacht werden so einen Preis jemanden erhalten lassen, als dass er ihn "verdient" hat.

  • @Grootality
    @Grootality Před 3 lety +2

    Es gibt keinen Rassismus gegen weiße... wie ich bei dieser Aussage brechen könnte... super, dann war meine halbe Schulzeit nur eine Einbildung 🤪

    • @Grootality
      @Grootality Před 3 lety +1

      @@Ulfberth Okay du hast recht xD Sorry an die Leute die mich mit 6 Mann aufm Weg nach Hause verfolgt und beschmissen haben... wollte euch nicht mit meinen nicht vorhandenen reichen Eltern verärgern xD
      Spaß bei Seite, Pauschalisierungen nutzen um Rassismus zu beenden ist ähnlich wie der Versuch Feuer mit hektolitern Benzin zu löschen oder sehe ich das falsch?
      Seit dem widerlichen Mord an George Floyd muss ich mir immer häufiger in den Medien von Menschen anderer Hautfarbe anhören, dass ich ein Rassist bin, egal ob ich das will oder nicht, bzw ob ich der Meinung bin oder nicht.
      Ich sehe mich allerdings nicht in der Rolle, im Gegenteil! Ich genieße Diversität und unterschiedliche Kulturen in meiner Umgebung, wie soll ich denn sonst mehr über die verschiedenen Kulturen und Gebräuche auf der Welt lernen, wenn nicht im direkten Kontakt? :(

    • @Grootality
      @Grootality Před 3 lety +1

      @@Ulfberth ich muss sagen, zum glück hab ich auf der weiterführenden Schule dann immer mehr enorm sympathische Menschen mit migrationshintergrund etc kennengelernt, daher bin ich glücklicherweise nicht politisch gesehen nach rechts gedriftet. Allerdings ist auch vielleicht genau das der Grund dafür, weshalb es mir sehr bitter aufstößt, wenn ich mir dann solche sprüche gefallen lassen muss... ist in meinen Augen/ohren nichts anderes als umgekehrter Rassismus. Zu sagen alle weißen sind rassisten ist keinen Deut besser als Aussagen in die andere Richtung... schade, dass unsere Gesellschaft im Hinblick auf die Menschlichkeit so massive Rückschritte macht...

  • @christoph_dumke1772
    @christoph_dumke1772 Před 3 lety

    Die aussage das schwarze nicht Rassistisch sein könnnen eine sehr riskante ausaga.

  • @niclask.6099
    @niclask.6099 Před 2 lety +3

    Guter und wichtiger Beitrag. Der einzigen Aussage der ich nicht zustimme ist das rassismus mit macht zusammenhängen muss.

  • @johannoas1
    @johannoas1 Před 3 lety +3

    Generell hab ich kein Problem mit ner Namensänderung der Straßen. Die Frage ist aber, ob es sich finanziell rentiert. Pro Schild kommen da bestimmt mehr als 1000€ zusammen wenn man den Verwaltungsaufwand mit berechnet wsl noch deutlich mehr. Dann sind das noch Namen, die Niemand mehr in Verbindung mit der ursprünglichen Person bringt. Ja wenn man sich informiert kann man wsl in jeder Stadt eine Straße finden die einen bösen Menschen innerhalb der letzen 200 Jahre als Namen hat. Und wenn man jetzt noch tiefer gräbt dann wsl noch mehr innerhalb der letzten 1000 Jahre. Wobei da die Informationsmenge etwas dünner wird. Also weiß man nicht ob der Mensch nachdem die Straße benannt ist nun böse war oder nicht und dann sind wir wieder am Anfang, wenn man keinen Bezug herstellen kann, dann ist es auch egal.
    Der Punkt ist einfach die Verhältnismäßigkeit. Soll ich das Auto verschrotten, weil ein Schrauber der es zusammen gebaut hat ein Nazi war und seinen Namen unter den Sitzt geritzt hat?

  • @derdicke8360
    @derdicke8360 Před 3 lety +1

    Warum nennt man strassen nicht nach einfachen bürgern
    Zum Beispiel nach nachbar "Dennis"

  • @Keksdose426
    @Keksdose426 Před 3 lety

    Ganz ehrlich, das sind doch keine rassistischen Straßenschilder! Niemand kann sich mehr an diesen Typen erinnern, was eine unnötige Debatte

  • @Kampfkeks321
    @Kampfkeks321 Před 3 lety +4

    als ob das irgendwenn intressiert woher der straßen name kommt, es hat nur keiner lust alles zu ändern alle Adress angaben etc. VOLKOMMEN VERSTÄNDLICH und nicht Rassistisch !!!

    • @theraven5935
      @theraven5935 Před 3 lety

      Genau diese Ignoranz ist Rassismus!

    • @theraven5935
      @theraven5935 Před 3 lety

      Genau diese Ignoranz ist Rassismus!

    • @Kampfkeks321
      @Kampfkeks321 Před 3 lety

      @@theraven5935 Ignoranz heißt igrnoranz und nciht rassismus weil es nciht die selben dinge sind, sonst bräuchte man nicht 2 völlig unterscheidliche begriffe

    • @theraven5935
      @theraven5935 Před 3 lety

      @@Kampfkeks321 Die meisten Juden im dritten Reich sind durch Ignoranz gestorben nicht durch Rassismus.
      Wer einfach wegschaut macht sich mitschuldig.
      Ignoranz und Rassismus sind zwei Seiten der gleichen Medallie.
      Deshalb ist unterlassene Hilfeleistung bei uns ein Straftatsbestand.

    • @Kampfkeks321
      @Kampfkeks321 Před 3 lety

      @@theraven5935 vergleichst du grade Harmlose Strßenschilder mit massen mord und krieg zur Zeiten des 3 Reich??? das ist völlig unangebracht

  • @wh0syourdanny
    @wh0syourdanny Před 3 lety +8

    Ich versteh nicht warum man die Straßennamen nicht einfach irgendwann mal geändert hat... so schwer war das damals nicht, zumindest gibt's als Beispiel den Adolf Hitler Platz nicht mehr

    • @phonix6352
      @phonix6352 Před 3 lety

      Jep...
      Das ist halt schon manchmal etw nervig 👀😂

  • @wilfried02121969
    @wilfried02121969 Před 3 lety +2

    Ginge das Umbenennen nicht ein bißchen einfacher?
    Aus Mohrenstraße wird Möhrenstraße, aus dem Hotel "Die drei Mohren" - benannt nach drei abessinischen Mönchem die dort im Jahr 15XX mal abstiegen - wird "Die Drei Mönche".
    Das Umbenennen kann ich ja noch verstehen, aber auch die Anwohner, die nicht alle ihre Daten ändern wollen.

  • @sinisternightmare
    @sinisternightmare Před 3 lety

    Die meisten Kommentarschreiber hier unten sind natürlich wieder einmal vollkommen überfordert mit der Differenzierung zwischen individuellem und gesellschaftlichem Rassismus, die hier stillschweigend vorausgesetzt wird. Wenn Themen wie Rassismus angesprochen werden, dann geht es dabei nicht um Einzelpersonen, sondern um das große strukturelle Ganze. Man muss sich da als Weißer nicht PERSÖNLICH angegriffen fühlen.

    • @doofkos
      @doofkos Před 3 lety

      Es bleibt aber extrem rassistischer Bullshit, denn nach der Logik dieser Aussage hätte der Holocaust nichts mit Rassismus zu tun gehabt, da sowohl Täter, als auch Opfer, Weiße waren.

    • @sinisternightmare
      @sinisternightmare Před 3 lety

      @@doofkos Diese ganze Kategorie ist letztendlich rein sozial konstruiert. Es gibt wissenschaftlich betrachtet letztendlich keine "Menschenrassen". Als "weiß" gelten letztendlich diejenigen, die von der Mehrheitsgesellschaft nicht als "anders" markiert werden. Deswegen gibt es einige Gruppen, die zwar zumeist eine helle Hautfarbe haben, aber trotzdem nicht als "weiß" (bzw. bei den Nazis nicht als "arisch") gegolten haben. Die Iren in den USA sind ein sehr gutes historisches Beispiel dafür.

  • @AnnaBuchholz66
    @AnnaBuchholz66 Před 3 lety +24

    Wissmann Straße in Mohammed Amin al-Husseini Straße umbenennen und gut is.

    • @tanteedelgard1921
      @tanteedelgard1921 Před 3 lety +5

      Ich würde mein Kind ja nicht nach einem Kriegsführer aus dem 7. Jahrhundert benennen...

    • @muhammady9821
      @muhammady9821 Před 3 lety +1

      @@tanteedelgard1921 Im 7. Jahrhundert war nahezu jeder Kriegsführer - sei es defensiv oder offensiv. Einen Namen zu finden, der nie Krieg geführt hat, ist da ziemlich schwer - egal ob Mohammed oder Christian.

    • @tanteedelgard1921
      @tanteedelgard1921 Před 3 lety

      @@muhammady9821 Gerade der Name Christian ist das schlechteste Beispiel, dass Sie nehmen konnten. Christian kommt aus dem Griechischen Χριστιανος und bedeutet "Anhänger Christi" und bezieht sich direkt auf Jesus Christus. Fürwahr ein großer Kriegsfürst... Außerdem hat keiner der mittelalterlichen Fürsten von sich behauptet, ein Prophet des "einzig wahren Gottes" zu sein. Aber Mohammed tat es. Recherchieren Sie bitte tiefgründiger, auch in Hinblick auf Mohammeds Biografie, die nun mal keine allzu friedliche war. Und etwas mehr Selbstkritik steht auch Moslems gut zu Gesicht, das sie dadurch erst bewahren.

    • @muhammady9821
      @muhammady9821 Před 3 lety

      @@tanteedelgard1921 Ich kenne die Biografie unseres Propheten ziemlich gut. Nein, der Islam ist keine pazifistische Religion. Defensiver Krieg, wenn man angegriffen wird, ist erlaubt. Dasselbe gilt, wenn in einem anderen Land Muslime verfolgt und gequält werden, beispielsweise die Uyghuren heutzutage. Aber Allah sagt ganz klar im Koran, wenn der Feind aufhört, zu kämpfen und seine Hand zum Frieden ausstreckt, soll man ebenfalls die Hand des Friedens annehmen. Ich weiß nicht, in welchem Utopia du lebst, aber das ist der rationalste und auch gerechteste Weg, den es gibt.

    • @tanteedelgard1921
      @tanteedelgard1921 Před 3 lety

      @@muhammady9821 Inwiefern haben die Christen Nordafrikas und Kleinasiens den Islam bekämpft, so dass sie erobert und islamisiert wurden? Eroberungskriege, wie Mohammed und seine Nachfolger sie führten, sind keine defensiven Kriege. Und der gerechteteste Weg ist Frieden, aber niemals Krieg, egal, wie "defensiv" er ist.

  • @vamini5755
    @vamini5755 Před 3 lety +5

    Wiebitte? Es gibt keinen Rassismus gegen weiße???
    Also sind Wörter wie Weißbrot oder Kartoffel nett gemeint?

    • @projectpitchfork860
      @projectpitchfork860 Před 3 lety +2

      Das bezieht sich eher darauf, dass hier im Westen Rassismus gegen Weiße ein Witz ist. Dass das woanders nicht so sein muss kann natürlich sein. Außerdem ist das Satire in Anlehnung an die Serie „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ und bei Satire überspitzt man ein Problem und geht damit bis an die Schmerzgrenze um es lächerlich zu machen.

    • @Spielmaldingens
      @Spielmaldingens Před 3 lety +2

      Ja ich weiß die jahrelange Auslöschung einer Identität mit dem Wort "Kartoffel" muss den deutschen echt zusetzten, als Afrika Europa kolonialisiert hat, haben sie die Identität ausgelöscht und ihnen die Menschlichkeit abgesprochen und dass alles mit dem K-Wort.
      oh warte...

    • @vamini5755
      @vamini5755 Před 3 lety

      @@Spielmaldingens also weil es andere mal gemacht haben ist es okay?

    • @Spielmaldingens
      @Spielmaldingens Před 3 lety +1

      @@vamini5755 Das Wort Kartoffel hat im Gegensatz zu wirklich rassistischen Begriffen, werde eine Geschichte, noch eine Bedeutung für Deutsche bzw. weiße Leute.

    • @vamini5755
      @vamini5755 Před 3 lety

      @@Spielmaldingens Ich habe mich dadurch beleidigt gefühlt. Es kam in der Schule von einem ausländischen.
      Also darf ich mich nicht rassistisch behandelt fühlen?

  • @marioabels4549
    @marioabels4549 Před rokem +1

    Wie sieht es mit Luther aus? Bekennender Antisemitit....

  • @kpetershahn
    @kpetershahn Před 3 lety

    Ich habe grade meinen Humor für heute etwas verloren. Liegt vielleicht an meinem Namen...: Peters.