WERKTAUSCH? Powermatic 80 UHRMACHER beantwortet Q&A | Simon's 10 Minuten #5

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 06. 2024
  • Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @gezeitenpanther
    UHRMACHER beantwortet Q&A | Simon's 10 Minuten #5
    In diesem Format beantworte ich eure Fragen aus den Kommentaren unter den Videos und von Instagram. Ich freue mich auf den regelmäßigen Austausch mit euch.
    #Werktausch #Servicekosten #Luxusuhr
    📖 Mehr zum Thema Uhren auf meinem Blog ►► gezeitenpanther.ch
    📌 Timestamps:
    00:00 UHRMACHER beantwortet Q&A | Simon's 10 Minuten #5
    00:26 Servicekosten (Kleinkredit?)
    03:31 Nivarox Spiralen wie gut?
    06:25 Quarzuhr Service?
    08:13 WERKTAUSCH?
    11:13 Schweizer Ankerhemmung?
    12:53 Powermatic 80 Geräusche?
    14:04 Verschraubte Bandglieder?
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Meine Lieblingsuhr bei Zeitlounge:
    ►► Certina DS Action C032.807.11.051.00
    gezeitenpanther.ch/zeitlounge *
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Empfohlenes Werkzeug eines Uhrmachers 🛠:
    Schraubendreher ►► amzn.to/3ZnFoEx *
    Uhrmachermesser ►► amzn.to/3PGih5O *
    Zeitwaage Weishi 1900 ►► amzn.to/4aKhSYh *
    Entmagnetisiergerät ►► amzn.to/3tIy5MU *
    Fingerlinge ►► amzn.to/41PHWNm *
    Uhrenöffner ►► amzn.to/3NAc6xO*
    Gehäuseöffner-Ball ►► amzn.to/44eXmLJ *
    Gehäuseöffner ►► amzn.to/44aCkxF *
    Gehäuseöffner Gummi ►► amzn.to/3Xy56pH *
    Boden Einpresswerkzeug ►► amzn.to/3NVR2my *
    Antistatische Pinzetten ►► amzn.to/3NAckFa *
    Pinzette ►► amzn.to/3vnPURU *
    Lupe 1,5 ►► amzn.to/3u6x6Ty *
    Blasebalg ►► amzn.to/3ZzLJfI *
    ⌚ Mehr zum Thema Uhren und Investments ⌚
    Neben diesem CZcams-Kanal betreibe ich den gleichnamigen Blog Gezeitenpanther.ch und Instagram-Kanal um euch noch mehr zum Thema Uhren und Investments zu berichten.
    📖 Der BLOG zum CZcams-Kanal ►► gezeitenpanther.ch
    📲 Mein Instagram-Kanal ►► / gezeitenpanther
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ⏰ Über Simon den Gezeitenpanther 😎
    Mein Name ist Simon und ich betreibe diesen CZcams-Kanal und den gleichnamigen Blog Gezeitenpanther.ch, um dir die Chance zu geben, dich zum Thema Uhren an sich aber auch Uhren als Investment weiterzubilden.
    Meine Ausbildung zum Uhrmacher habe ich 2011 begonnen und nach 3 Jahren erfolgreich abgeschlossen. Die darauffolgenden Jahre habe ich bei der Marke Omega im Service gearbeitet und bin 2015 in die Schweiz ausgewandert. Dort habe ich fast 8 Jahre für Richemont in der Schweiz und zuletzt in Amsterdam gearbeitet.
    Aktuell arbeite ich bei einem Juwelier im Süddeutschen Raum und habe nach wie vor viel Spass, tagtäglich mit Luxusuhren arbeiten zu dürfen. Mit dem CZcams-Kanal Gezeitenpanther möchte ich diesen Spass und die Freude an Luxus-Uhren sowie das Potential eine Uhr als ein fazinierendes Schmuckstück zu sehen mit euch teilen.
    📲 Hier erfährst du mehr über mich: gezeitenpanther.ch/ueber-mich
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🦊 Finanzrudel Community Club: finanzrudel.ch/club
    📲 Finanzrudel Community Forum: forum.finanzrudel.ch
    Disclaimer:
    Ich übernehme keinerlei Haftung dafür, dass die Informationen auf meinem Kanal alle richtig sind. Ich betreibe diesen Kanal als Herzensprojekt und bin kein Steuerberater und kein Finanzberater. Ich empfehle ausschliesslich Produkte, die ich selbst nutze und deshalb empfehlen kann. Die Produktlinks sind durch ein "*" gekennzeichnet. Klickst du auf diesen Link, erhalte ich gegebenenfalls eine Provision. Die Provision ermöglicht es mir den CZcams-Kanal zu unterhalten und zu verbessern. Ich freue mich über jede Unterstützung.

Komentáře • 65

  • @TGB07
    @TGB07 Před 4 měsíci +13

    Habe mir nach Bernhard Strohms Zeugnisverteilung ein persönliches Ranking erstellt und muss Dir eine echte Sonderstellung zugestehen. Deine Videos sind für Sammler und Uhrenliebhaber wirklich sinnvoll. Gratulation aus Österreich 👍

    • @wolfgangceglarek6113
      @wolfgangceglarek6113 Před 4 měsíci +1

      B S ist ein Laberkopp. Der hört sich selbst gern zu! Den Kanal habe ich gelöscht.

    • @peterdergroe207
      @peterdergroe207 Před 4 měsíci +1

      Strom ist ein Angeber, Händler der Geld verdienen will.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci +4

      Vielen lieben Dank für so viel Lob, lese ich sehr gerne. Beste Grüße nach Österreich.

    • @peterdergroe207
      @peterdergroe207 Před 4 měsíci +1

      Bei meinen Posts ist absichtlich viel Sarkasmus darin. Ich lese kaum noch Artikel von den sogenannten selbsternannten Fachleuten. Ich als Werkzeugmacher habe noch viel mit mechanischen Uhren zu tun gehabt und habe meine alten Uhren selbst eingestellt. Es sollte jeder der eine Uhr hat egal wie teuer seine Freude damit haben. Ich besitze noch immer meine Candino Sahara eine Quarzuhr 27 Jahre alt und geht im Jahr das vor wie meine Datejust in der Woche. Ich hoffe du hast viele Uhren zum reparieren. Bei uns gibt es keine Uhrmacher mehr .Sie schicken alles ein,was bei einer teuren Uhr angemessen ist. Noch ein gutes erfolgreiches Jahr.

  • @piterlorimer946
    @piterlorimer946 Před 27 dny

    Ich mag diese Art von Video.
    sehr lehrreicher und sehr interessanter Vortrag.
    Ich bin sehr daran interessiert, den automatischen Starter in der Uhr auszutauschen, die Maße richtig zu ermitteln und alles richtig einzustellen. Ein solches Video ist möglich

  • @holgervoigt4315
    @holgervoigt4315 Před 4 měsíci +5

    Sehr interessantes Video. Zum Thema Servicekosten sei gesagt, dass auffällig viele günstigere mechanische Uhren mit ETA oder Sellita Werken in einem bestimmten Alter auf den Verkaufsplattformen erscheinen - dann, wenn der erste grosse Service/Revision "droht". Wenn die Kosten dann bei 30% des ehemaligen Kaufpreises liegen, trennt man sich lieber und holt was Neues.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci +3

      Danke für diese Ergänzung Holger. Man sollte definitiv beim Kauf in Erfahrung bringen wann der letzte Service war um sich nicht direkt noch mehr Kosten einzukaufen. Beste Grüße 🖖

  • @peterg.3056
    @peterg.3056 Před 4 měsíci +3

    Auch wenn sich meine Uhrenleidenschaft bislang mehr auf die Optik und das gefallen einer Uhr beschränkt, so bringst du mir mit deinen Videos doch immer mehr auch an den Technikaspekt näher👍
    Einen Rotor hören? Ich liebe es wenn das 7750 fast den Arm mitschüttelt😉

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci +2

      Danke Peter für deinen Kommentar. 😂😂 also das 7750 und dessen Rotor hat schon eine Kraft, da kann der Arm schon wackeln. Dennoch man sollte den Rotor nicht zum Spaß immer so spinnen. Das Lager mag das auf Dauer nicht und schlägt aus. Beste Grüße 🖖

  • @hockerfen
    @hockerfen Před 4 měsíci +2

    Hallo Simon, danke wieder mal für dein Video mit sinnvollen Informationen die von dir immer gut rübergebracht werden, da du der einzige von den ganzen "uhrenbekloppten" bist, der dieses tolle Handwerk von der Pieke auf gelernt hat. Freue mich schon aufs nächste mal. Liebe Grüße von Holger aus der Hauptstadt

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci +2

      Vielen lieben Dank Holger für dein Lob. Freut mich sehr zu lesen 😊

  • @jomsborgwiki5749
    @jomsborgwiki5749 Před 4 měsíci +4

    Danke Schön! 😊

  • @danielworle6567
    @danielworle6567 Před 4 měsíci +1

    Hi, danke für die ausführliche Antwort meiner Frage!
    Hast dir sehr viel Zeit genommen und gut darauf eingegangen, es wurde mir alles ohne dass Fragen offen geblieben sind erklärt.
    Daumen hoch 👍🏼 danke und Gruß Daniel

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci

      Danke für dein Feedback Daniel, freut mich sehr 👍🏼

  • @gvoluto2816
    @gvoluto2816 Před 4 měsíci +2

    Hochinteressant , wie immer 👍

  • @ramoverde4133
    @ramoverde4133 Před 4 měsíci +1

    Habe deinen Kanal gefunden. Suuuuper Fantastisch! Genau was ich brauche! Kompliment. 👍
    UND GLEICH NE FRAGE😁: Welche würdest du empfehlen für einen enthusiastischen Einsteiger in die Welt der Mechanischen Uhren und warum? Certina DS-1 (C029.807.11.041.02), Cristopher Ward C63 Sealander Automatic, Seiko Prospex Alpinist (SPB121J1).
    Wo ich Wohne sind alle 3 in etwa der gleichen Preislage. Sind diese was Robustheit anbelangt auf gleicher höhe? Andere Empfehlungen!?

  • @realbakker
    @realbakker Před 4 měsíci +2

    Danke Simon, waren wieder interessante Themen. Schade nur, dass das Powermatic 80 so unterm Radar ist was ich nicht verstehe.
    In meiner Certina ist das günstigste davon drin, das .111 (Kunststoff Hemmung/ Nivachron Spirale) und es läuft seit Jahren mit +1 Sek./ Tag genau. Die Uhr geht mit in die Sauna, ins Wasser, ist im Sport und Schießen, beim Campen und Radfahren dabei. Wird 24/7 nicht geschont und ist derart präzise. Wie geht das bei dem Preis? Es ist ein Massenprodukt industrieller Herkunft und kein hochpreisiges manufaktur Werk! Kannst Du mir das erklären...

  • @wolfgangceglarek6113
    @wolfgangceglarek6113 Před 4 měsíci +3

    Service bei einer Rolex Datejust Bj 89 im Januar 2023 : 980.- Euro inklusive Plexiglas und Krone. Die Uhr wurde sehr stark beansprucht und nie geschont, lief 10 Jahre nach dem letzten Service immer noch mit 2 Sek pro Tag Abweichung. Jetzt mit-4 Sek. Hat aber wieder ausgesehen wie neu.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci +1

      Danke Wolfgang für deinen Kommentar und das Teilen des Service bei deiner Datejust. Eventuell pendelt sich der Gang auch noch ein, dennoch sind auch -4 Sekunden kein sehr schlechter Wert für eine mechanische Uhr. Beste Grüße 🖖

    • @wolfgangceglarek6113
      @wolfgangceglarek6113 Před 4 měsíci +1

      Nein leider pendelte sich die DJ nicht mehr ein. Es blieb bei den -4 Sek und es werden immer mehr. In der Regel reguliere ich meine Ticker alle selber ein. Aber von Rolex fehlt mir das Werkzeug. Und du findest auch nirgendwo einen Tip wie man die 3 Gewichte an der Unruh richtig einstellt. Na ja, jetzt läuft sie ja wieder….
      Ein Ding kann ich allerdings nicht bestätigen, Quarzuhren um die 100 €. Es gibt sie wahrscheinlich und auch noch billiger, allerdings nicht bei mir. es hängt schon mit der Citizen Eco Drive an, die war deutlich teurer. Und endete im letzten Jahr mit einer Seiko Aston, die lag bei knapp 3000 €. Die wäre dann irgendwann zum wegwerfen doch zu schade😉

  • @fxhood2114
    @fxhood2114 Před 4 měsíci +4

    Danke Simon, Antwort verstanden 😊
    Eine Frage ist mir gestern noch durch den Kopf gegangen:
    Rolex vs. Tudor: Submariner vs. Black Bay/ Pelagos =>
    Rein mechanisch betrachtet beides Manufakturkaliber hoher Güte. Rolex ist besser ausgeschmückt.
    Aber was ist der wirksame mechanische Unterschied der beiden Werke?
    Lieben Dank, Fx 😊

    • @nickschuster4254
      @nickschuster4254 Před 4 měsíci +2

      Meines Wissens das was du erwähnt hast mit dem besserem Finish. Der paracrom bleu Spirale statt Silizium. Die Stoss Sicherung kiff zb. Und die Art der fein Regulierung bei Rolex microstella. Bei tudor ähnlich nur mit anderem Werkzeug. Also wie immer mann zahlt natürlich am meisten für den Namen und Finish des Werkes oder eben Gehäuse. Ob das einem das wert ist muss jeder für sich entscheiden. Freundliche Grüße

  • @Gueniandfriends
    @Gueniandfriends Před 4 měsíci +2

    Hallo, wie lange sind die Lageröle in der Flasche haltbar? Und welche Öle nimmst Du für welche Stellen in der Arbmanduhr? Was nimmst Du bei Schnellschwingern für ein Öl an der Hemmung? Viele Hersteller haben das Hemmungsrad mit MoS2 beschichtet. LG Güni

  • @nickschuster4254
    @nickschuster4254 Před 4 měsíci +2

    Schönen guten Tag zum Thema co axial habe ich die klare Info als ich in der Schweiz arbeitete ,und Kontakt hatte zu einem Uhrmacher der für Omega Hublot und iwc gearbeitet hat. Er erklärte mir das das mit der co axial hemmung nur Marketing war aber omega konnte nicht zurück also wie erwähnt sehr komplex aufwändiger aber nicht wirklich präziser. Mit dem weniger oil verbrauch kann ich nicht beurteilen.Eben nur minimal!! Zum Thema Schrauben oder Stifte ist mit Sicherheit das mit den Stift und Hülse das sicherste!! Schrauben sind schön aber können sich lösen oder bei nicht korrekter Handhabung werden oft der kopf mit dem schlitz abgedreht somit ein grösseres problem.. na ja so wie alles im Leben zwei Seiten hat. Muss jeder für sich entscheiden. Freundliche Grüße von mir.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci

      Danke Nick für deine Kommentar und dein Wissen zu diesem Thema. Marketing regiert leider immer mehr.

  • @danielworle6567
    @danielworle6567 Před 4 měsíci +2

    An die Frage mit klappernden Rotor, ich hatte das auch, dachte ich.
    Bei meiner neuen Tudor black bay 54.
    Ich dachte auch dass der Rotor locker ist und streift, hörte man immer wenn man das Handgelenk bewegt bzw. schüttelt.
    Was es letztendlich war, die Paarung der Federstifte und der Hülse von meinem Kautschukband, also das Spiel.
    Hatte über Foren recherchiert, bin aber dann zum glück selbst darauf gekommen, als ich beide Bandstücke auf Zug gehalten hatte.
    LG Daniel

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci +1

      Danke für deinen Kommentar Daniel. Guter Punkt oft klappert auch was am Band und nicht an der Uhr selber. 👍🏼

  • @ZinthAlfonsxaver-fl6zt
    @ZinthAlfonsxaver-fl6zt Před 28 dny +1

    Hallo,meine Frage ist folgende.Manche Uhren haben im Gehäuse oberhalb der Krone eine Art kleines Druckknöpchen.Wofür ist das?Ich spreche gerade über meine Automaticuhr von Rivado mit Datum unterhalb von 12 U kleinen Sek Anzeiger auf 18 Uhr

  • @manuelayala3799
    @manuelayala3799 Před 9 dny

    Qué opinas del Tissot PRC 200 powermatic 80? Gracias.

  • @prickelpit2095
    @prickelpit2095 Před 4 měsíci +2

    Ja, ich habe da mal eine Frage.
    Wie viel Watt hat deine Dekobirne im Hintergrund deines Videos?
    Aber, wieder mal ein tolles Video 😊👍

    • @nickschuster4254
      @nickschuster4254 Před 4 měsíci

      Was für eine Frage??? Aber ich schätze mal 4 bis 6 Watt. Grüsse.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci

      Hallo Prickelpit, 5 Watt 😅. Danke für das Lob.

  • @danielworle6567
    @danielworle6567 Před 4 měsíci +3

    Zu der Frage, ob Stifte oder Schraubenzieher besser sind?
    Muss nicht, kommt aufs Band an, auch sehr stark auf die Optik wie zum Beispiel bei der Breitling Chronomat B01 42 mit dem Rollo Band.
    Da beklagen sich viele über die Stifte, aber wenn ich mir das Band so anschaue, dann wurden Schrauben die Optik echt verschandeln 😮

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci +1

      Ja da gebe ich vollkommen recht, alleine von der Designsprache sind verschraubte Bandelemente manchmal nicht gewollt.

  • @allblues8985
    @allblues8985 Před 4 měsíci +2

    Guten Tag,
    ihre Videos sind sehr interessant.
    Ich habe vor, einen mechanischen Chronographen zu kaufen.
    Als Uhrmacher was halten Sie von den Chronographen der deutschen Marke Guinand? Sind sie von guter Qualität?

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci +2

      Diese Marke verbaut Uhrwerke von Sellita, in einem Chronographen oft das SW500. Sehr solides Werk auf Basis des ETA 7750. Habe selbst noch keine Guinand in der Hand gehabt.

  • @coffee_le7576
    @coffee_le7576 Před 4 měsíci +6

    Hallo Simon, ich hätte da auch mal eine Frage. Unzwar besitze ich auch eine Certina mit dem bekannten Powermatic 80 (ohne Silicium), dieses Werk besitzt ja eine Kunststoff-Hemmung und genau darum geht es mir. Wie schätzt du die Haltbarkeit der Kunstoffbauteile ein? Deine Antwort gerne im Vergleich zum Powermatic 80 Silicium und ob sich der Aufpreis im Bezug auf die Haltbarkeit lohnt.
    Vielen Dank im vorraus!

    • @peterdergroe207
      @peterdergroe207 Před 4 měsíci +1

      Wenn sie nicht mehr funktioniert wirf sie einfach weg.

    • @nickschuster4254
      @nickschuster4254 Před 4 měsíci

      In der Regel hat certina ein 611 powermatic drin nicht das 111. Und in dem 611 sind meines Wissens kein Plastik verbaut. Grüsse ..

    • @coffee_le7576
      @coffee_le7576 Před 4 měsíci +1

      Genau das ist der Grund sich eine Uhr mit Automatikwerk zu kaufen. Sie bei einem defekt einfach weg zu werfen. merkst du selbst, oder?@@peterdergroe207

    • @coffee_le7576
      @coffee_le7576 Před 4 měsíci +1

      Diese Info ist mir neu, vielen Dank hiefür. Aber vielleicht kann Simon das noch mal näher ausführen. @@nickschuster4254

  • @frankidoodle
    @frankidoodle Před 4 měsíci +1

    Hallo Simon,
    Ich interessiere mich für die Marathon Navigator. Dort gibt es nun zwei Aspekte, die mich umtreiben.
    Zum einen: ist das Kunststoffgehäuse mit Kunststofflünette wirklich wertig und rechtfertigt den Preis von gut 500€? Hält das den normalen rauen Alltag aus, bei dem schon mal irgendwo mit dem Gehäuse anstößt.
    Zum anderen interessiert mich das verbaute ETA Quarzwerk F06 412 mit Heavy und Precidrive mit Temperatur kompensation. Ist das so viel besser wie ein „normales“ Quarzwerk?
    Ich frage, weil ich die Uhr auch bei holprigen Radtouren und niedrigen Temperaturen nutzen möchte.

  • @einfranke677
    @einfranke677 Před 4 měsíci +2

    Hi Simon, hui, dass war ja wieder sehr informativ 👍! Bei den genannten EUR 50 für ein mechanisches Uhrwerk kam ich jedoch ins Grübeln. Für das Geld bekommt man vielleicht ein Seagull. Ich denke, ansonsten geht es doch eher erst bei ca. EUR 200 für ein Standard 2824/SW200 los, oder? Was denkst Du: Wieviel % der Hersteller tauschen einfach das Werk beim Service? Schönen Gruß, Frank

    • @einfranke677
      @einfranke677 Před 4 měsíci +2

      Nachtrag: Nach meiner Erfahrung hört man bei dicken Taucheruhren weniger vom Uhrwerk als bei Dressern. Bei meiner SINN U1000 schrauben die im Service die Krone auf bevor sie die Uhr auf die Zeitwaage legen. So "hört" die Zeitwaage das Ticken der Uhr besser.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci +1

      Danke für deinen Kommentar, es kommt eben stark auf die Menge an die so ein Hersteller von ETA Werken z.B. bezieht. 50€ sind daher durchaus möglich, für unsereins hingegen nicht 😅
      Wie viele Werke tauschen kann ich dir leider nicht sagen, wird ja auch nicht gerade sehr öffentlich vermittelt.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci +1

      Kann man machen wenn die Zeitwaage nicht genug vom Ticken hört, also n Uhr verkehrt.

  • @mrc450
    @mrc450 Před 4 měsíci +2

    Frage zur Frage mit dem Uhrwerk tausch: Ist es nicht der Fall das das Uhrwerk zur Uhr gehört bzw. hat ein werk keine Seriennummer die auf die Uhr als ganzes zugehörig ist ??

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci +2

      Danke für deine Frage. Nicht bei allen Marken ist das so. Bei Omega z.B. ist die Seriennummer auf dem Werk und auf der Unterseite des Horns vom Gehäuse. Viele andere Marken haben aber auf dem Werk keine Seriennummer. Beste Grüße 🖖

  • @MedienTec
    @MedienTec Před 4 měsíci +2

    Hallo Simon, wenn ich automatic trage zieht sich die feder ganz auf oder pendelt sich das so ein das es immer mittig aufgezogen ist

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci

      Danke für deinen Kommentar. Die Uhr zieht sich solange auf wie sie getragen wird. Bei viel Tragezeit somit bis zum Vollaufzug.

  • @TGB07
    @TGB07 Před 4 měsíci +1

    Servus Simon, danke für Deine Mühe, aber was würde es bei Dir kosten ?

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci

      Danke der Nachfrage, biete aber aktuell privat keine Reparaturen an. Ein Freier Uhrmacher würde vermutlich um die 600€ verlangen, sofern keine Ersatzteile notwendig sind.

  • @AlleFuerDeutschland
    @AlleFuerDeutschland Před 4 měsíci +2

    Ist schon ein heftiger Preis, bei JLC zahlt man weniger

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci

      Danke für deinen Kommentar, es kommt natürlich auch immer auf das Uhr-Werk und den Umfang der Reparatur an. Kaum zu glauben das JLC günstiger ist.

  • @winston-h
    @winston-h Před 4 měsíci +2

    Wenn eine preiswerte Uhr mit einem Standardwerk z.B. Miyota 821A oder NH35 eine Reparatur am Werk benötigt, kann es dann günstiger oder empfohlener sein, lieber das komplette Werk zu tauschen?

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci +2

      Danke für deinen Kommentar. Definitiv, denn die Werke sind teils unter 50€ zu bekommen und Ersatzteile nach einem Service zu verbauen ist da deutlich teuerer und aufwändiger.

    • @winston-h
      @winston-h Před 4 měsíci +1

      @@gezeitenpanther Vielen Dank für Deine Antwort. Deine Videos sind immer sehr informativ und gut gemacht. Gerne weiter so und weiterhin viel Erfolg mit deinem Kanal!🙌

  • @FrankOliver13
    @FrankOliver13 Před 4 měsíci +3

    ✴✴✴✴✴

  • @Fred-zq2vi
    @Fred-zq2vi Před 4 měsíci +1

    Habe eine Rolex Datejust 1988, Aufzugswelle war gebrochen, 2020 getauscht, ok, läuft 2x im Jahr, zum Test, 0 Minuten Abweichung.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  Před 4 měsíci +1

      Wow das ist echt eine lange Zeit. Bedenke nur das auch die Dichtungen nun über 30 Jahre alt sind. Diese werden bei einem Service auch getauscht. Beste Grüße 🖖