Montage - Einkleben eines Kochfelds auf einer Küchenarbeitsplatte aus Stein.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 04. 2024
  • Einkleben eines Kochfelds auf einer Küchenarbeitsplatte aus Stein.
    Hinweis: Für diese Aufgabe benötigen wir Malerband, eine Silikonpistole, ein scharfes Messer, eine silikon Fugenglätter, paar Kunststoffscheiben in verschiedenen Stärken, eine Sprühflasche mit einem Gemisch aus Wasser und Spülmittel und einen Saugnapf für das Glas. Bereiten Sie ein Kochfeld und eine Arbeitsplatte aus Stein vor.
    Wir nivellieren die Oberfläche mit Unterlegscheiben aus Kunststoff in verschiedenen Stärken von 0,5 mm bis 4 mm.
    Im nächsten Schritt wird die Oberfläche mit Papierklebeband gesichert
    Wir reinigen und trocknen beide Oberflächen, sowohl das Kochfeld als auch die Arbeitsplatte.
    Wir entfernen Schmutz, Fett und Ablagerungen, damit das Papierband und das Silikon besser haften können
    Wir kleben die Kanten der Arbeitsplatte und des Ceranfeldes sorgfältig ab mit Papierklebeband, um die umliegenden Bereiche vor möglichem Schmutz oder versehentlichem Kontakt mit Silikon zu schützen.
    Hinweis: Wir halten uns an die Installationsempfehlungen des Herstellers und die verwendeten Materialien, um eine sichere und dauerhafte Installation zu gewährleisten.
    Vor dem Auftragen des Silikons werden die Fugen zwischen der Arbeitsplatte und dem Cerankochfeld mit Kunststoffunterlegscheiben ausgeglichen.
    Wir stellen sicher, dass wir das richtige Silikon für die Verwendung auf heißen Oberflächen haben.
    Dann tragen wir genau die richtige Menge Silikon auf, nicht zu viel, aber genug, um die Fugen zwischen dem Cerankochfeld und der Arbeitsplatte zu füllen.
    Hinweis: Wir achten darauf, dass kein Silikon verloren geht; falls doch, fügen wir Silikon hinzu.
    Mit einem Fugenglätter wird das Silikon aufgetragen, angedrückt und gleichzeitig eingedrückt, so dass es die Fugen zwischen der Keramikplatte und der Arbeitsplatte genau ausfüllt. Prüfen Sie dann das Silikon auf Hohlräume, Löcher usw.
    Wir besprühen das vorbereitete Silikon gründlich mit einem Gemisch aus Wasser und Spülmittel.
    Ziehen wir das überschüssige Silikon zunächst mit einem Fugenglätter ab und achten wir dabei darauf, dass wir dies so genau wie möglich tun.
    Ziehen wir vorsichtig das gesamte Klebeband ab und achten wir darauf, dass wir nicht am Silikon hängen bleiben, weil nasses Silikon kann nicht repariert werden.
    Dann entfernen wir das überschüssige Silikon wieder mit dem Fugenglätter.
    Anschließend sprühen wir das vorbereitete Silikon noch einmal gründlich mit einer Mischung aus Wasser und Spülmittel ein.
    Anschließend entfernen wir das überschüssige Silikon wieder mit dem Fugenglätter, diesmal sehr vorsichtig und behutsam.
    Wenn das Silikon geglättet werden muss, benutzen wir unsere eigenen Finger, wobei wir nicht vergessen dürfen, dass die Oberfläche des Silikons immer nass ist, weshalb wir einen Zerstäuber mit Wasser und Spülmittel benötigen.
    Ihr könnt mehr auf meinem Kanal finden, und wenn es euch gefallen hat, könnt ihr mich unterstützen, indem ihr den Kanal abonniert und mir einen Kaffee kauft.
    Ich bin dankbar für eure Unterstützung.
    Haben wir Ihnen geholfen? Wenn ja, können Sie sich auch revanchieren, also "bedanken Sie sich mit einem Kaffee":
    buycoffee.to/zdrowieispokojzwi...
    #Möbelmontage #Montage #Aufbau #ZusammenbauderKüche #Kuchenmontage
    #Küchemöbel
    Finden Sie uns auf Facebook👇👇👇👇
    / profimontage.eu
    Besuchen Sie unsere Website online:
    www.profimontage.eu

Komentáře • 5