Belgien: Der ewige Sprachenstreit | Europa Aktuell

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 04. 2010
  • Erneut ist die belgische Regierung am Sprachenstreit gescheitert. Nach nur fünf Monaten im Amt bricht die Koalition unter Premier Yves Leterme auseinander. Und das wenige Wochen vor Belgiens Übernahme des EU-Ratsvorsitzes.Der jahrzehntelange Konflikt hat sich an einer Kleinigkeit entzündet: Es geht um französischsprachige Belgier, die im flämischen Umland der Hauptstadt Brüssel wohnen. Dort wird gewöhnlich Niederländisch gesprochen, aber die frankophonen Belgier weigern sich vielfach die Sprache zu lernen. Die flämischen Politiker bestehen aber auf ihrer Sprache: So werden Bürgermeister nicht im Amt bestätigt, weil sie französische Wahlbenachrichtigungen verschickt hatten. Und wer ein Haus in den Brüsseler Randgemeinden erwerben will, muss vielleicht bald schon den Nachweis erbringen, dass er Niederländisch kann. Der Ton wird aggressiver. Zwischen frankophonen Wallonen und niederländischsprachigen Flamen liegt ein tiefer Graben.

Komentáře • 77

  • @ElijahElijah-rk2rw
    @ElijahElijah-rk2rw Před 4 lety +30

    Der Bürgermeister sieht aus wie Otto!

  • @adipppp
    @adipppp Před 13 lety +33

    ich finde eben diese vielen amtssprachen von belgien mach belgien erst recht interessant

    • @groapexds3333
      @groapexds3333 Před 7 lety +2

      Sucuk Tadi Als Türke hast du nicht mitzureden

    • @xXFlairsenfanbyXx
      @xXFlairsenfanbyXx Před 4 lety

      3 wow, deutschland hat z.B. 2 also soo viel mehr ist das jetzt auch nicht

    • @spm9153
      @spm9153 Před 4 lety +4

      @xXFlairsenfanb0y1510Xx ... Außer daß Deutschland 12x größer ist als Belgien. Außerdem gibt es in Deutschland nur eine Hauptsprache, in Belgien sind die 3 Sprachen gleichberechtigt.

    • @meta6287
      @meta6287 Před 3 lety +1

      @@xXFlairsenfanbyXx In Deutschland wird Deutsch gesprochen! Außer in manchen orten wie im Norden dort gibt es gemeinden wo Friesisch gesprochen wird oder im Osten Sorbisch aber das sind nur ein paar tausend und nicht die Hälfte der Bevölkerung

  • @eluu6548
    @eluu6548 Před 6 lety +11

    Naja, ich finde bei uns in der Schweiz geht es doch mittlerweile ganz ähnlich zu und her. Vergleichbar mit den Flamen und Wallonen prallen auch bei den Deutschschweizern und Westschweizern verschiedene Mentalitäten zusammen, was häufig zu Unstimmigkeiten führt. Als Soldat bei der Armee merkt man das sehr gut!

  • @juli2august
    @juli2august Před 6 lety +26

    Wieso bilden die dann noch ein Land, wenn sie so verschieden sind?
    Wenn Belgien zwischen Frankreich und den Niederlanden aufgeteilt werden würde, bräuchten beide Seiten weniger Angst von Einwanderern der anderen Seite haben.

    • @typiclyjohny5114
      @typiclyjohny5114 Před 6 lety +8

      Jaman Opress vergiss die Deutschen nicht

    • @juli2august
      @juli2august Před 6 lety +10

      Johnny OneBlood
      Stimmt. Eupen und Malmedy sind ja deutsch und können gerne wieder zu Deutschland kommen

    • @typiclyjohny5114
      @typiclyjohny5114 Před 6 lety +11

      Jaman Opress das gleiche mit Nordschleswig Südtirol und Elsaß-Lothringen

    • @spm9153
      @spm9153 Před 6 lety +7

      Mann kann Belgien nicht so einfach aufteilen, weil keiner, insbesondere die Flamen, den Leckerbissen mit Namen Brüssel loslassen möchte. Und die Brüsseler werden nie, aber wirklich niemals, zu Flandern gehören wollen.

    • @elo7281
      @elo7281 Před 5 lety +7

      Die Menschen in Eupen und Malmedy wollen nicht zur Deutschland gehören sondern würden zur Luxemburg gehen.

  • @Methre
    @Methre Před 4 lety +8

    Kommen irgendwie sehr hochnäsig rüber, diese belgisch/Französchen Niederländer.

  • @erichzimmermann4269
    @erichzimmermann4269 Před 7 lety +16

    Ich möchte auch später in Flandern wohnen aber ich lerne Flämisch

    • @spm9153
      @spm9153 Před 6 lety +11

      Und warum möchtest Du in Flandern wohnen ? Ich habe 21 Jahre in Flandern gelebt, von 1991 bis 2012, und möchte nie wieder dort leben ! Im Rahmen meiner Arbeit sollte ich 2010 befördert werden, mußte dafür aber meine Diplome vorlegen. Und als die "lieben" flämischen Vorgesetzten gesehen haben, daß diese Diplome auf französisch waren, war das mich das Ende vom Lied. Ich wurde entlassen und mußte auch meine Wohnung verlassen, nur weil meine Diplome in der "falschen" Sprache waren. Ich bin Deutscher, habe aber meine gesamte Schulzeit, sowie die Universität auf französisch absolviert. Ich spreche perfekt flämisch, aber wer in Flandern kein gebürtiger Flame ist, der hat keine Chancen. Die sind fast so schlimm wie die Katalanen in ihrem Separatismuswahn.
      Das einzige, was im Rathaus der Gemeinde in der ich lebte mehrsprachig war, war eine mit Tesa an die Scheibe vom Schalter geklebte Photokopie, auf der auf französisch, deutsch, spanisch und englisch stand "Wenn Sie der flämischen Sprache nicht mächtig sind, lassen Sie sich von einem Dolmetscher begleiten". Und tatsächlich haben die auf der anderen Seite von Schalter sich konsequent geweigert, in irgendeiner anderen Sprache zu antworten als auf flämisch. Da konnte einem das Haus abbrennen, die auf der anderen Seite vom Schalter haben unerläßlich, immer wieder auf flämisch geantwortet "Ich verstehe sehr wohl was Sie sagen, aber ich darf Ihnen nicht antworten".
      Also überlege Dir lieber nochmal, ob Du wirklich in so ein Land leben möchtest !

    • @elo7281
      @elo7281 Před 4 lety +1

      @@spm9153 Und wie sieht es mit den deutschsprachige Gemeinschaft in Ostbelgien aus?

    • @elo7281
      @elo7281 Před 4 lety +1

      @@spm9153 Wie sieht es mit den deutschsprachige Gemeinschaft in Ostbelgien aus?

    • @spm9153
      @spm9153 Před 4 lety +4

      Die Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien gilt als die bestgeschützte Minderheit Europas. Es gibt alle Institutionen in Deutscher Sprache und die Region ist auch wirtschaftlich recht stark. Außerdem haben die Leute sich dort damit abgefunden, seit nunmehr 100 Jahren zu Belgien zu gehören. Es gibt keinerlei Bestrebungen, sich Deutschland wieder anzuschließen. Das könnte sich lediglich ändern, wenn die Flamen die Zerstückelung Belgiens erreicht haben.

    • @elo7281
      @elo7281 Před 4 lety +1

      @@spm9153 Die Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien liegt in Wallonien also im französischen Gebiet, dann lernen die auch bestimmt Franösisch als zweitsprache oder? Was ist, wen die nach Flandern wollen, bekommen die dan auch probleme weil sie keine Fladern sind? Wen Belgien wirklich irgendwan mal auseinanderbrechen sollte, dan würde die DG eher zu Luxemburg anstatt nach Deutschland gehören aber ob das Wallonien (Franzosen) das zulassen ist eine andere frage. Und was wird dan aus Eupen? Die würden dan ja getrennt sein, das finde ich nicht so gut.

  • @leonghg860
    @leonghg860 Před 4 lety +6

    Ich finde flämisch ultra geil

    • @elo7281
      @elo7281 Před 4 lety +5

      Das ist Niederländisch

    • @captainzipf2485
      @captainzipf2485 Před 4 lety +1

      Niemand findet flämisch ultra geil. Reine Geschäftssprache.

  • @nutzungsbedingungen1980

    Auf Dauer bleibt Belgien nicht bestehen, allerdings muss dann das unabhängige Flandern als noch nicht existierendes Rechtssubjekt um die EU-Mitgliedschaft ringen oder ohne EU unabhängig sein. Ich glaube die meisten Flamen wollen in der EU bleiben.

  • @moscowc.7842
    @moscowc.7842 Před 8 měsíci

    dachte erst otto..

  • @thatskai
    @thatskai Před 13 lety +2

    @SabuPtolemy Das ist etwas ganz anderes, wer keine Ahnung hat sollte die Fresse halten.

  • @Moinie
    @Moinie Před 7 lety +9

    Das ist doch Diskriminierung.

    • @danielgumtow1550
      @danielgumtow1550 Před 5 lety +1

      Ja, es wird unterschieden
      www.duden.de/rechtschreibung/Diskriminierung

    • @gptvMusic
      @gptvMusic Před 4 lety

      Nein ist es nicht!

    • @elo7281
      @elo7281 Před 4 lety +1

      Die Europäischen Länder haben mehr gemeinsamkeiten als die Länder in innenland. Das ist ein zeichen dafür, dass die Vereinigten Europa niemals funktionieren kann.

  • @thatskai
    @thatskai Před 13 lety

    @SabuPtolemy Bist du Belgier????

  • @andenkondorzenzi7056
    @andenkondorzenzi7056 Před 3 lety

    Firewall 1 Flame Wallone.

  • @hbhkkhghjj2632
    @hbhkkhghjj2632 Před 2 lety

    Habt ihr schon mal was von bilinguale Land beide Sprachen einfach ist das so schwer

  • @captainzipf2485
    @captainzipf2485 Před 4 lety +3

    ich kenne die Vlamen sehr gut. Leider. Selten ein so dermaßen fremdenfeindliches und niederträchtiges Volk erlebt. Pfui Deibl. außer Brüssel hat dieses Land gesellschaftlich, meiner Meinung nach, nichts zu bieten :(

    • @spm9153
      @spm9153 Před 4 lety

      @ Michi B Zum Teil muß ich Dir zustimmen, allerdings ist es hier noch längst nicht so schlimm wie bei den Katalanen. Die sind nämlich durch und durch fanatisiert, was bei den (meisten) Flamen noch nicht der Fall ist.

    • @caqoo_54
      @caqoo_54 Před 3 lety

      @@spm9153 Katalanen haben auch das Recht dazu

    • @croatianwarmaster7872
      @croatianwarmaster7872 Před rokem +1

      Flemings are the best men that know the worth of blood kinship and the worth of national community. Tons of Flemish volunteers in Croatian war of independence. 🇭🇷🦁

  • @shawnyaa6908
    @shawnyaa6908 Před 4 lety +1

    Ist nicht mal dein Land du französischen Frau