Big Four: So groß ist die Macht der Wirtschaftsprüfer - mit Marta Orosz I X Gründe I frontal

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • Die großen Wirtschaftsskandale unserer Zeit haben einen gemeinsamen Nenner: die Big Four. Gemeint sind damit die vier größten Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG, Deloitte, EY und PwC.
    Die Bilanzen von über 90 Prozent der deutschen börsennotierten Unternehmen werden von einer der Big Four geprüft. Nicht immer geht das gut. EY hatte Lehman Brothers jahrelang eine saubere Buchführung attestiert, bis die Bank 2008 pleite ging wegen umstrittener Geldgeschäfte - der Beginn einer globalen Finanzkrise. Auch bei Wirecard hatten die Prüfer lange Zeit nichts zu beanstanden. Was folgte, war einer der größten Wirtschaftsskandale der deutschen Geschichte.
    Trotzdem: Regelmäßig holen sich Regierungen und Ministerien die Expertise der Wirtschaftsprüfer ins Haus. Im September 2023 wurde PwC vom Wirtschaftsministerium sogar zur “Prüfbehörde” ernannt. Die Macht der Wirtschaftsprüfer ist groß. Zu groß, sagen manche. Doch die Versuche, die Big Four zu regulieren, sind mehr als zaghaft. Sind die Big Four „too big to fail“?
    Hier sind 3 Gründe, warum wir über die Big Four sprechen müssen - mit Wirtschaftsjournalistin Marta Orosz.
    _______________
    Kapitel:
    00:00 Intro
    00:45 Grund 1: Skandale über Skandale
    07:06 Grund 2: Die Nähe zur Politik ist groß - zu groß?
    11:17 Grund 3: Die Macht der Big Four scheint ungebrochen
    13:23 Outro
    _______________
    Host: Marta Orosz
    Autoren: Malte Möller, Marta Orosz
    Sprecher: Hans Koberstein
    Schnitt: Stefan Eggers, Rony Hofmann
    Kamera: Frank Vieltorf, Jacob Bauckmeier
    Art Director / Grafik: Nicolas de Leval Jezierski
    Grafik: Marie-Louise Stoll
    CvD Cine Impuls Leipzig: Eva Echterhoff, Rita Kundt
    Head of Social Media Cine Impuls Leipzig: Veronika Prütz
    Social Media Redaktion: Emmi Neumann
    Team: Anne Strasen,, Malte Pätz, Dirk Nebel, Henrik Merker, Hannah Jäger, Jan Möllers
    Produzentin Cine Impuls Leipzig: Anke Kossira
    Redaktion frontal: Kyo Mali Jung, Christian Rohde
    Head of Content frontal: Kyo Mali Jung
    _______________
    Songs im Video:
    “Frontier Justice” - Jacob Shea, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers
    “Hard Ride” - Stuart Michael Thomas
    “Heir Supply” - Andrew James Christie, Jacob Shea, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers
    “Buzzer Beater” - Laurentia Editha, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers
    “Have Mercy On Me (ft. The Midi Mafia, Classik)” - Waynne Nugent, Ade Rain Chang-Nugent, Kevin John Risto, Ruben Rivera, Windel M Edwards, Jacopo Trifone, Billie Ray Fingers
    “Proof Or Dare” - Jasha Alain Klebe, Steven John Pagano, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers
    “Use A Lifeline” - Hannah Christine Parrott, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers
    “Seconds Hand Smoked” - Joshua Raings Atchley, Alexander Julius Wright, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers
    “Radar Blip” - Pete Nashel, Jack Livesey
    “Fifty Fifty” - Andrew James Christie, Bruce Fingers, Billie Ray Fingers
    “Officer Down”- James S Levine
    “Rise And Lows” - Mel Wesson, Nineoneone
    “Winning” - Andrew James Milligan, Oswald Andrew Allicock
    “Mighty Morphin Hour Rangers” - Mel Wesson, Nineoneone
    _______________
    Willkommen bei frontal! Du kennst bestimmt schon die spannenden Dokus und Reportagen von unseren Kolleg:innen von ZDFheute Nachrichten, ZDFinfo oder ZDF Magazin Royale. frontal ist das CZcams-Format zur gleichnamigen Sendung, dem Politikmagazin des ZDF.
    ________________
    Mehr von frontal? Jede Woche gibt es auf diesem Kanal ein neues Video.
    Du willst nichts verpassen? Abonniere frontal!
    Du hast einen Themenvorschlag? Schreib uns an: frontal.youtube@cine-impuls.de
    ________________
    Mehr Infos unter:
    Mediathek: kurz.zdf.de/X0i6
    Twitter: / zdffrontal
    Facebook: / zdffrontal
    Netiquette: kurz.zdf.de/BVVI
    Impressum: kurz.zdf.de/Ch0G
    #frontal #zdf #big4

Komentáře • 484

  • @frontal
    @frontal  Před 2 měsíci +20

    Wie könnte ein vertrauenswürdigeres Wirtschaftsprüfsystem also aussehen? Schreib’s uns in die Kommentare.

    • @tz7618
      @tz7618 Před 2 měsíci +30

      Die kleineren Wirtschaftsprüfungsgesellschaften haben gar nicht die Kapazitäten global aufgestellte Konzerne oder komplexe IT Systeme zu prüfen. Diese Kapazitäten haben kleinere Gesellschaften gar nicht.
      Zudem sind Aufträge für Prüfung und andere Beratungsleistungen strikt limitiert. Beratung und Prüfung gleichzeitig für denselben Client sind nur absolut limitiert möglich.
      Leider sehr schwach recherchierte Doku in einem sehr spannenden Bereich. Man merkt von Sekunde 1 in welche Richtung die Doku gehen soll. Schade.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +4

      @@tz7618 Sehr schade, dass du so empfindest! Welcher Teil genau wurde für dich nicht ausreichend recherchiert? Wir möchten mit diesem Beitrag auch nur über die Missstände aufklären und öffentlich ansprechen - dabei soll niemand in eine Richtung gedrängt werden.

    • @oleghill3916
      @oleghill3916 Před 2 měsíci +3

      Vertrauenswürdige Wirtschaftsprüfer können nur aussehen. Vertrauenswürdig sein ist eine andere Geschichte😂.

    • @mr.noname115
      @mr.noname115 Před 2 měsíci +13

      ​@@frontal Die Doku ist zu einseitig. Auch wenn es 2 mal angeschnitten wurde, kommt der Mehrwert, den die big 4 bringen nicht ganz heraus. Fakt ist, dass die große Expertise dieser Unternehmen für uns zu wichtig ist, als dass man sie einfach abschaffen könnte. Außerdem kommt die Sicht eines Wirtschaftsprüfers nicht zum Zug. Ein Wirtschaftsprüfer ist kein Detektiv, der alles über die Unternehmen weiß, die er prüft. Er kann nur so genau wie möglich sein und seine gesamte Prüfung bezieht sich auf Zahlen, die das zu prüfende Unternehmen selbst herausgibt. Dass es da das eine oder andere Unternehmen gibt, welches Zahlen fälscht und darin gut genug ist, damit durchzukommen sollte wohl klar sein. Wo ich jedoch sagen muss, dass man etwas verbessern könnte wäre, dass man Prüfungs- und Beratungsdienstleistungsunternehmen gesetzlich voneinander trennt. Oder zumindest einen gewissen Abstand zwischen Bilanzprüfung und Beratungsdienstleistung gesetzlich festlegt (5 Jahre?).

    • @DecorPierre
      @DecorPierre Před 2 měsíci +5

      in dem man Selbst vielleicht die Kompetenz hat Gesetze umzusetzen die man beschließt?

  • @ZiggyStardust85
    @ZiggyStardust85 Před 2 měsíci +375

    Ich finde es bedenklich, dass es keine staatlichen Wirtschaftsprüfungsunternehmen gibt und bei den Ministerien so oft die Dienste von PwC, Deloitte etc. in Anspruch genommen werden müssen, weil die eigene Personaldecke zu dünn ist. Vielleicht könnte der Bundesrechnungshof auch Consulting für Ministerien anbieten in Zukunft.

    • @ebo5739
      @ebo5739 Před 2 měsíci

      Und wer arbeitet dann da für das Witzgehalt des Staates? Bestimmt nicht die guten die zu den Privatunternehmen gehn können.
      Die Qualität wird einfach unterirdisch sein, wie bei allem was der Staat fabriziert nur 5 mal so teuer und inklusive Vetternwirtschaft irgendeines Politikers

    • @peterf8714
      @peterf8714 Před 2 měsíci +66

      Kaum einer, der bei einer Big 4 einsteigt würde für bei einem staatlichen Unternehmen einsteigen. Von Leuten die bei den richtig guten Beratung wie BCG und McKinsey ganz zu schweigen. Der Staat hat hier gar nicht die Möglichkeiten sich so etwas aufzubauen.

    • @kebabprogamer1
      @kebabprogamer1 Před 2 měsíci +22

      Weiß ich gar nicht mal unbedingt. Für entsprechendes Gehalt und einen vergleichsweise entspannten Arbeitstag kann ich es mir schon vorstellen. Es gibt auch gute Informatiker die zum Beispiel zum BSI gehen obwohl sie in der Wirtschaft bestimmt mehr verdienen könnten.

    • @olafkamphuis8584
      @olafkamphuis8584 Před 2 měsíci

      @@kebabprogamer1du meinst, staatliche Angestellte würden nur ansatzweise das Leisten, wass sich karrieregeile Unternehemensberater abverlangen?😂

    • @richtiger_bengel961
      @richtiger_bengel961 Před 2 měsíci +11

      Es gibt die APAS (Abschlussprüferaufsicht), die auch überprüft ob die Wirtschaftsprüfer richtig geprüft haben. Tut Sie dies nicht gibt es Geldstrafen.

  • @schobihh2703
    @schobihh2703 Před 2 měsíci +214

    14min für so ein komplexes Thema! Da kann alles nur oberflächlich bleiben. Schade. Das Thema hat mehr Tiefe verdient.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +228

      Hi @schobihh2703! Würdet ihr euch eine noch detailliertere Doku zu diesem Thema wünschen?

    • @Benne1903
      @Benne1903 Před 2 měsíci +57

      Ja aber natürlich

    • @NullVierNull_040
      @NullVierNull_040 Před 2 měsíci +14

      @@frontal Doku? das hier ist maximal oberflächlich, fast nichtssagend. 14min sind ein Lacher

    • @baum06
      @baum06 Před 2 měsíci +19

      @@NullVierNull_040 für 14 aujedenfall gut gemacht und vor allem auch für die Allgemeinheit gut zu verstehen

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +21

      Hi @NullVierNull_040! Unser Ziel ist es, kurz und bündig und dennoch sehr informativ über verschiedene Probleme weltweit zu berichten und aufzuklären. Wir verstehen natürlich, dass so auch viele Details und Aspekte zu kurz kommen können. Wenn eurer Interesse am Thema sehr hoch ist, beschäftigen wir uns gerne weiter damit.

  • @maxvperger
    @maxvperger Před 2 měsíci +86

    Leider wird im Beitrag gar nicht erläutert, was das Ziel der Wirtschafsprűfung eines Unternehmens ist und diverse Themen werden vermischt,damit es dramatisch klingt…Schade

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +2

      Hi @maxvperger! Es ist sehr schade, dass du so empfindest! Wir versuchen in den kurzen Videos immer bestmöglich über die Themen aufzuklären.

    • @paulstocker8789
      @paulstocker8789 Před 2 měsíci +3

      @@frontalich finde der Beitrag ist eigentlich gut gelungen, ich verstehe nur nicht warum kein einziges Mal erwähnt wurde wie viel Umsatz die „Prüfungsunternehmen“ mit Prüfen/Beraten erziehen.
      Da man daran ganz klar erkennen kann das diese mit dem Beraten von Firmen wesentlich höherer Gewinne erzielen.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +2

      Hi @paulstocker8789! Im Geschäftsjahr 2022/2023 haben alle Big-Four-Unternehmen (in Deutschland) Umsatzsteigerungen verbuchen können. PwC verbuchte 2,93 Mrd. Euro, gefolgt von EY mit 2,57 Mrd. Euro. Den dritten Platz belegt KPMG mit 2,39 Mrd. Deloitte verbuchte 2,33 Mrd. Euro.
      www2.deloitte.com/de/de/pages/presse/contents/geschaeftszahlen-22-23.html
      kpmg.com/de/de/home/ueber-kpmg/kpmg-kompakt/performance.html#:~:text=Im%20Gesch%C3%A4ftsjahr%202023%20(01.10.2022,10%2C1%20Prozent)%20erwirtschaftet.
      www.ey.com/de_de/news/2023/12/ey-geschaeftsjahr-2022-2023
      www.pwc.de/de/pressemitteilungen/2023/pwc-deutschland-starkes-wachstum-gezielte-investitionen.html

    • @isidors6180
      @isidors6180 Před měsícem +2

      Wo Maximilian wohl arbeitet ? 🤔😂

    • @Silverstar3000
      @Silverstar3000 Před měsícem

      @@frontalsauber raus geredet mit nichts nutzigen Angaben. Er hatte sich gewünscht zu sehen, wie das prozentuale Verhältnis von Einnahmen durch das Prüfen von Unternehmen und dem Beraten von Unternehmen liegt. Leider wurde das im Video und im Kommentar nicht transparent dargestellt, was bei einem Verein dieser Größe nicht passieren darf. Sie sind als Sender verpflichtet transparent und vollumfänglich Bericht zu erstatten und nicht abzulenken und zu hetzen.
      Ich sehe in dem Video auch keinen einzigen Hinweis auf die deutsche Politik, die in den meisten Beispielskandalen, die genannt wurden, maßgeblich eine Rolle spielten.
      Aber, was ist zu erwarten, wenn öffentlich rechtliche Sender Medien machen 😂👌

  • @midas8620
    @midas8620 Před 2 měsíci +76

    Es ist immer wieder amüsant, dass die Menschen denken, dass die großen Industrieländer nicht so korrupt sind wie Länder in Südamerika oder Afrika. Je mehr Geld in einer Volkswirtschaft, desto korrupter das System. Lobbyismus ist meiner Meinung nach sogar schlimmer als Korruption, da es Korruption ohne Konsequenzen ist.

    • @Simon-yc7sf
      @Simon-yc7sf Před 2 měsíci +3

      Lobbyismus ist schlimmer als Korruption? Was ist das denn für ein Verständnis

    • @g.brandenburger5728
      @g.brandenburger5728 Před 2 měsíci

      Lobbyismus ist in dem weltweiten Korruptionsindex extra reinintegriert. Mal sehen die reichsten Länder der Welt sind Luxemburg, Norwegen und die Schweiz. Gleichzeitig sind das die Länder mit der geringsten Korruption (und vor Deutschland). Was sind denn die korruptesten Länder? Somalia, Südsudan und Syrien. Gleichzeitig sind diese extrem verarmt. Am besten mal vorher nachdenken, bevor man so etwas schreibt.

    • @midas8620
      @midas8620 Před 2 měsíci +14

      @@Simon-yc7sf Weil Korruption verfolgt wird und Lobbyismus in der Politik gerne gesehen ist. Lobbyismus wird auch noch öffentlich schöngeredet, da dies ja kleinen Interessensgruppen die Möglichkeit bietet, wichtige Gesetze oder Änderungen auf den Weg zu bringen, was natürlich Quatsch ist. Wer die großen Scheine bzw. Positionen mitbringt, dem schenkt man voll und ganz sein Ohr.

    • @cschmager524
      @cschmager524 Před 2 měsíci +1

      Konsequenzen gibt es schon,leider langfristig immer zum Nachteil aller

    • @midas8620
      @midas8620 Před 2 měsíci

      @@cschmager524 Guter Punkt

  • @richtiger_bengel961
    @richtiger_bengel961 Před 2 měsíci +140

    13:00 Ich arbeite in einer Big4 und habe vieles über die anderen Big4 und Next10 Gesellschaften gehört. Es gibt hier keine wirklich großartige Kultur. Ich nutze das nur als Sprungbrett. Was soll an einer Kultur so toll sein in der man jeden Winter 10-14Stunden pro Tag arbeitet und keine Zeit für die simpelsten Sachen hat? Was ist moralisch vertretbar den Mitarbeitern einen niedrigen Lohn im Gegensatz zur Industrie zu geben, während jeder Partner in den Big4's ca 600k bis 1,3Mio Bonus verdienen? Ich stimme dem Beitrag zu, dass man wirklich an die Mitarbeiter appellieren muss. Wir sind aber alle überlastet und das weiß er selbst auch, weil er es bestimmt auch nicht anders erlebt hat.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +10

      Hi @richtiger_bengel961! Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Es ist immer super spannend, von euren Blickwinkeln zu hören!

    • @TillHeinrichs
      @TillHeinrichs Před 2 měsíci +7

      Man kann aber nicht erwarten, dass ein Unternehmen moralisch handelt, wenn die anderen Unternehmen nicht auch moralisch handeln. Dafür ist eigentlich der Staat zuständig.

    • @EinfachValle91
      @EinfachValle91 Před 2 měsíci +17

      ​@@TillHeinrichsEigentlich ist dafür der Mensch zuständig.. leider herrscht da allerdings wohl eine zu große Verantwortungsdiffusion..

    • @maxb.1302
      @maxb.1302 Před 2 měsíci +8

      Warum wenig Gehalt als Einsteiger gezahlt wird: weil die meisten es wie du sagtest nur als Sprungbrett da und nach etwa 2-3 Jahren wieder weg sind. Der Turnover ist ein Teil des Geschäftsmodells

    • @Tib120497
      @Tib120497 Před 2 měsíci

      @@maxb.1302exact. Die Firma kriegt ne billige arbeitskraft die sie auf ein sehr teueres Projekt einsetzen kann, der Eingestellte (uni abgänger) kriegt für seinen erfahrungsstand viel Geld und kann sich die 1-2 Jahre delloite/EY/KPMG/PwC auf den Lebenslauf klatschen. Der Kunde kriegt meistens ein Mittelmäßiges Produkt für viel geld dass ihm viel besser verkauft wurde, aber ihn kümmert es nicht, wiel diese Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden und somit eh viel geringer sind.
      Wirst halt einmal durch den Fleischwolf gedreht, mit stress und dauerbelastung und em ganzen modernen Am zahn der Zeit Technologie und entwicklungswahn, was aber eine Gute grundlage ist, später in einfacheren Jobs wo man nicht als Consultant jederzeit gefeuert werden kann, die Eier zu schaukeln weil das "Leistungsmindset" halt in einen Reingedrückt wird.
      Spreche da aus Erfahrung.

  • @Tib120497
    @Tib120497 Před 2 měsíci +17

    Der Punkt mit dem "Man will nicht den eigenen Geldgeber schaden" ist ein wenig hinfällig, da der Interessenskonflikt nur dann besteht, wenn JEDER IMMER neue Jobs hätte. Solche Firmen laufen halt massiv auf Vertrauensbasis, und Wenn sowas wie Wirecard ans Licht kommt ist halt die Reputation, auf denen die ihr meistes Geld scheffeln, in Gefahr.
    Die Firmen nehmen teilweise ziemlich extreme schritte auf sich, um betrugsfälle aufzuklären, einfach weil Ein potentieller milliardenverlust durch zukünftige Geschäfte nicht die X0.000 Euros schmiergeld wettmachen.
    Beispiel Schule, Wenn Lehrer von Schülern bezahlt werden, und deswegen Schülern extra gute noten zuschustern (wie im Beitrag gesagt wurde), ist dies zwar profitabel, aber sobald dann die Hochschulen merken was für Unfähige Schüler dort graduieren, und andere Schüler merken dass der Abschluss bei Arbeitgebern nichts wert ist, wäre die Schule recht schnell Pleite.

  • @productreview1999
    @productreview1999 Před 2 měsíci +102

    Ich arbeite selber bei einem Big4 Unternehmen und obwohl der Beitrag spannend gestaltet ist, finde ich, dass der Beitrag die Unternehmen in ein falsches Licht rückt. Bei einer Prüfung wird öfters mit Stichproben gearbeitet, da sonst die Prüfung viel zu groß und nicht mehr zeitlich passend durchführbar wäre. Dort können natürlich Fehler jahrelang durchschlüpfen dies ist aber nicht die Schuld der Prüfer. Es wird nämlich nur eine "hinreichende Sicherheit" garantiert, dass alles funktioniert wie es sollte innerhalb der Stichproben. Wir suchen aber nicht aktiv nach Betrug dieser wird aber natürlich adressiert, wenn er gefunden wird. Dies liegt daran, dass der Mandant also der Kunde seinerseits garantiert, dass keine Manipulation vorgenommen wurde und die Prüfer sind auch keine Polizeibehörde. Dies alles ist aber auch immer sauber im Enddokument vorzufinden und diese sind nach meiner Erfahrung auch sehr genau bei der Auswertung. Es wird also nichts unter den Tisch geschoben.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @productreview1999! Was denkst du, könnte noch verbessert werden, damit auch solche Fehler nicht mehr auftreten?

    • @productreview1999
      @productreview1999 Před 2 měsíci +23

      @@frontal Das Problem kann nicht wirklich gelöst werden. Wenn man komplett sicher sein möchte, würde man alles prüfen müssen. Dann würden die Kunden ihren attestierten Jahresabschluss erst im Sommer oder Herbst bekommen für das letzte Jahr. Auch würde der Audit viel viel mehr kosten für die Mandanten. So wie es gerade ist, ist es meiner Meinung nach am besten, da wie gesagt mit "hinreichender Sicherheit" in dem Unternehmen alles okay ist. Aber da ihr den Beitrag verfasst habt, könnt ihr doch mal ein Vorschlag zur Verbesserung machen.

    • @Freigeist2008
      @Freigeist2008 Před 2 měsíci +3

      Das sind doch auch alles Unternehmen, die von GroßBP und KonzernBP jährlich geprüft wurden und die hatten ja anscheinend auch nichts gefunden. Sehe ich das richtig?

    • @productreview1999
      @productreview1999 Před 2 měsíci +1

      @@Freigeist2008 Ja zum einen das zum anderen gibt es auch noch zusätzliche externe Prüfer welche noch einmal Jahresabschlüsse überprüfen können. Es wird geschaut, ob richtig und sauber gearbeitet wurde. Daher sind die Dokumente auch für Fachverständige Dritte entwickelt. Es ist also von den Prüfungshandlungen und auch von der Auswertung alles Transparent und nachvollziehbar. Jedoch prüfen die nur die bereits gemachte Arbeit der Auditor und nehmen selbst keine neuen Samples.

    • @clemenssee2714
      @clemenssee2714 Před 2 měsíci +17

      Kurze Frage warum ist es dann aber von Nöten, dass ein Wirtschaftsprüfer das ganze prüft wenn das Unternehmen doch eh garantiert nichts zu manipulieren..?

  • @kyojung988
    @kyojung988 Před 2 měsíci +32

    Respekt an die Community! Es gibt wirklich sachliche und konstruktive Kommentare. Finde ich richtig gut und vielleicht eine Chance für weitere Berichterstattung!

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +2

      Hi @kyojung988! Wir freuen uns auch immer über einen sachlichen und spannenden Austausch mit euch! :)

  • @hhjrejk
    @hhjrejk Před 2 měsíci +111

    ich fänds gut wenn die Prüfungsfirmen für fehler wie bei wirecard direkt in die haftung genommen werden und ebenso die Prüfer die das destat ausgestellt haben sollten dafür persönlich haftet und bestraft werden wenn ihnen solche fehler unterlaufen

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +11

      Hi @hhjrejk! EY hat nach dem Wirecard-Skandal eine Geldbuße von 500.000 Euro zahlen müssen. Außerdem wurde dem Wirtschaftsprüfungsunternehmen die Abschlussprüfung von Unternehmen von öffentlichem Interessen verboten - dies gilt allerdings nur für zwei Jahre und betrifft nur Neukunden. Außerdem wurden einzelne Prüfer abgemahnt.
      Mehr dazu findest du u.a. hier:
      www.tagesschau.de/wirtschaft/ey-strafe-apas-wirecard-wirtschaftspruefer-101.html

    • @hhjrejk
      @hhjrejk Před 2 měsíci +13

      ​​​@@frontal gut zu wissen geht aber finde ich nicht weit genug meinte das die für den kompletten entstandenen schadenn haften und das die Prüfer nicht nur abgemahnt sondern auch strafrechtlich belangt werden können/werden wegen z.b beihilfe zum betrug

    • @clemenskerbach2129
      @clemenskerbach2129 Před 2 měsíci +11

      @@hhjrejk Es besteht tatsächlich auch jetzt schon die Möglichkeit die Haftungsbeschränkung der Prüfer aufzuheben. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Prüfer von EY vorsätzlich gehandelt hätten. Da diese aber nur fahrlässig handelten, also selbst von Wirecard betrogen wurden und lediglich nicht genau genug prüfen, ist es nicht möglich. Das halte ich tatsächlich auch für angemessen, da es meiner Meinung nach unverhältnismäßig ist, dass man nur dafür das man seinen Job nicht zu 100% richtig macht ins Gefängnis geht. Das selbe trifft ja auch auf Ärzte zu. Diese geht ja auch nicht gleich ins Gefängnis nur weil er eine Krankheit nicht sofort erkennt.

    • @BobKelso2010
      @BobKelso2010 Před 2 měsíci +8

      Das ist quatsch, weil was passiert dann? Niemand fängt mehr an diesen Beruf auszuüben. Oder würdest du das, wenn du x Mio. oder Mrd. zahlen müsstest? Außerdem gibts schon teilweise Mio. Strafen.

    • @j.a.vontilly705
      @j.a.vontilly705 Před 2 měsíci +9

      @@frontal500 000€ ... das wird kaum in der Bilanz auftauchen.

  • @virtualcider
    @virtualcider Před 2 měsíci +17

    Mega spannend!

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @virtualcider! Finden wir auch! Danke!

  • @m.f.4495
    @m.f.4495 Před 2 měsíci +29

    Gerade die Wirtschaftsprüfer übernehmen Arbeiten, die eig. staatlich sein sollten. Richtig absurd wird es aber erst, wenn die Behörden/Politik ihre eigenen Gesetze nicht mehr kapieren und die Hilfe der WP's brauchen, die ihr Geld aber mit der Beratung der Privatwirtschaft verdienen (Interessenkonflikt). Es müssten dringenst besseres Personal in die Behörden und die Komplexität der Gesetze reduziert werden. Alles keine neuen Themen.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +3

      Hi @m.f.4495! Sicherlich kein neues Thema - da sich aber nichts ändert, muss es wohl immer weiter thematisiert werden. Wir stimmen dir absolut zu, dass viele Probleme durch den Personalmangel und der erhöhten Bürokratie hervorgerufen werden.

    • @m.f.4495
      @m.f.4495 Před 2 měsíci +10

      @@frontal Genau da kommen die Medien und besonders der ÖRR ins Spiel. Es muss viel mehr und tiefer nachgebohrt werden und die Politik viel besser kontrolliert werden. Bei Cum-Ex und Wirecard ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen. Deshalb muss sich der ÖRR zu 100% von der Politik lösen und nur noch die Beitragszahler rechenschaftspflicht sein.

    • @jelicakutija3914
      @jelicakutija3914 Před 2 měsíci +1

      Das System muss dringend und totall Austgetauscht werden.

    • @funfungerman8401
      @funfungerman8401 Před 2 měsíci

      Allein das so jemand wie Olaf scholz, sichh überhhaupt alss Kanzlerkandidat aufstellen darf, geschweige den wirklich ins Amt kommmt, obwohl er zu 100% in Wirecard/Cum-Ex verwickeelt war, eerzähllt einem eig. schon alles was man von diversen Staatlichen Organen erwarten kann...@@m.f.4495

    • @asnierkishcowboy
      @asnierkishcowboy Před 2 měsíci

      Bloß nicht. Dann arbeiten die Leute vermutlich nur 40h die Woche und es wird zu viel Personal gebraucht und noch mehr Kosten entstehen. Besser werden die Prüfungen dadurch auch nicht.

  • @Ketsiya
    @Ketsiya Před 2 měsíci +16

    Sehr spannend danke!

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +1

      Hi @Ketsiya! Gerne! Danke für das positive Feedback. :)

  • @c.s.1210
    @c.s.1210 Před 2 měsíci +13

    Vor dem Whistleblower kann man nur einen Hut ziehen, Respekt!!!❤

  • @ClemensAlive
    @ClemensAlive Před měsícem +4

    Ich finde man muss unterscheiden zwischen: "Legitim möglichst wenig Steuern zahlen" und "Ich versuche mich in Betrug und hoffe nicht erwischt zu werden."
    Wenn der Staat all seine Ressourcen einsetzt, seinen BürgerInnen möglichst viel Geld abzuknöpfen, finde ich es (egal ob als Einzelperson oder Unternehmen) nur logisch, dass man Gegenmaßnahmen ansetzt um möglichst wenig abgeben zu müssen.
    Würde ich beispielsweise als Selbstständiger diese Maßnahmen nicht ergreifen, wäre meine Selbstständigkeit nicht lukrativ genug um ihre Existenz weiter zu rechtfertigen.
    Bsp: Der Staat wollte von mir eine Nachzahlung von mehreren tausend Euro, weil das FA das einfach mal so gesehen hat. Das hätte meine Selbstständigkeit damals gekillt! Am Ende musst ich gar nichts zahlen, nachdem ich (mit Steuerberater) noch mal nachgerechnet haben. Die Kosten für den Steuerberater, die durch die einfache Unterstellung das FA erst entstanden, musste ich natürlich selbst zahlen. Aber es war das kleinere Übel.

    • @dv8812
      @dv8812 Před 25 dny

      Problematisch ist es aber, wenn die "Großen" sich von ihrer Verantwortung drücken und möglichst profitabel sein wollen, jedes Schlumpfloch ausnutzen und dadurch eine geringere Anteilige Steuerlast zahlen als die "Kleinen".
      Wer viel Geld und Einkommen hat kann es sich leisten wenig Steuer zu zahlen, da man sich die besten Steuerberater leisten kann. Dazu empfehle ich die Doku des Zdfs über Superreiche - z.T. ist es Möglich nur 1% Steuern auf seine Einkünfte (nicht Vermögen) zu zahlen. Ein anderes Beispiel sind Beitragsbemessungsgrenzen bei Sozialabgaben, welche sich auch positiv für Mehrverdiener auswirken.
      In meinen Augen muss das Verhältnis stimmen, welches anscheinend auch bei dir damals, einfach nicht gegeben ist.

  • @ACPlayer123
    @ACPlayer123 Před 2 měsíci +3

    Sehr spannender, wichtiger und guter Beitrag!

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @ACPlayer123! Danke für das positive Feedback! :)

  • @martnb6964
    @martnb6964 Před 2 měsíci +6

    Als ehemaliger Big Four Mitarbeiter finde ich das Video echt gut. Leider ein paar Unschärfen drin. An der ein oder anderen Stelle hätte ich mir mehr Differenzierung zwischen den Unternehmen gewünscht.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @martnb6964! Danke für dein Feedback! Von welchen Stellen sprichst du konkret?

  • @benmeiee9132
    @benmeiee9132 Před 2 měsíci +2

    Super Beitrag 👍 Es ist faszinierend, wie komplex die Finanzwelt ist…

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @benmeiee9132! Danke für das Kompliment!

  • @bernhart12
    @bernhart12 Před 2 měsíci +3

    PWC und Credit Suisse, Grüsse aus der Schweiz. Die Firmen sollten das Geld dem Staat überweisen und dieser entscheidet welche Firma für die Buchprüfung engagiert wird. Bei Fehlern hart bestrafen. Es kann nicht sein dass jede Ärztin oder Pfleger bei Fehlern bestraft wird und die Gutverdiener aus der Beratungsbranche nichts zu fürchten haben.

  • @d.w.6021
    @d.w.6021 Před 2 měsíci +2

    Gutes Video und ein wichtiger Beitrag!

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @d.w.6021! Danke für das positive Feedback! Es freut uns sehr, dass euch das Thema interessiert :)

  • @flo56234
    @flo56234 Před 2 měsíci +29

    Als nun mittlerweile 5-jähriger Mitarbeiter in der Steuerberatung einer der Big4 kann ich einigen Punkten des Beitrags zustimmen. Allerdings werden meiner Ansicht nach von Arbeitgeber Seite viele Maßnahmen ergriffen, um Betrugsfälle zu vermeiden. Komplett vermeiden lassen sich Betrugsfälle hierdurch aber nicht. Am Ende kommt es immer auf die Menschen an.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +1

      Hi @flo56234! Super interessant, wenn ihr von euren eigenen Erfahrungen berichtet! Welche Maßnahmen werden von Seiten des Arbeitgebers konkret ergriffen?

    • @flo56234
      @flo56234 Před 2 měsíci

      @@frontal Es gibt bspw. Ansprechpartner, bei denen Fehlverhalten von Vorgesetzten gemeldet werden kann.

    • @willkeinerwissen845
      @willkeinerwissen845 Před 2 měsíci

      @@flo56234 Aaaaaach?

  • @Pasknalli
    @Pasknalli Před 2 měsíci +3

    Die Rrgulierungen sind zu kompliziert und schaffen so möglichst viele Ausnahmen. Ein vereinfachtes Steuersystem würde dem entgegenwirken.

  • @jostv.2726
    @jostv.2726 Před 2 měsíci +13

    Klasse. Den Staaten zeigt man, wie sie mehr Steuern eintreiben können und den Kunden, wie man diese spart. Dann möchte der Staat deshalb wieder mehr Steuern eintreiben und so weiter und so weiter.
    Danke für den Bericht :D

    • @steam_bigh8899
      @steam_bigh8899 Před 2 měsíci +3

      Nebenbei entwickeln sie noch Modelle wie "Cum-Ex" und "Libor Zins Betrug"

  • @isosthenie8271
    @isosthenie8271 Před 2 měsíci +1

    Wenn die Regulatorik zu kompliziert ist, um von einem Small oder Mid Cap alleine gestemmt zu werden, oder aber Small oder Mid Caps nicht beraten oder prüfen können, wenn der Kunde ein Large Cap ist, weil das auch wieder die Kapazitäten sprengt, dann passiert doch genau sowas. Wer mal eine öffentliche Ausschreibung mitgemacht hat, weiß, dass da eine eigene Abteilung von mindestens drei Leuten vorausgesetzt wird. Wer mal ein Großunternehmen geprüft hat, weiß, wie unfassbar kompliziert das ist. Wer kann das denn? Überall kommen diese "Wirtschaftsprüfer" / Beratungshäuser dadurch rein, dass alles viel zu kompliziert ist. Das ist nicht deren Schuld.

  • @rainerhartmann8259
    @rainerhartmann8259 Před 2 měsíci +6

    Interessant, dass der Beitrag nicht hinterfragt, wie es sein kann, dass die falsche Politik des Staates Maßnahmen wie Energiepreisbremse notwendig macht, die der Staat aber selbst nicht abzuwickeln kann und wieder auf Hilfen privater Unternehmen angewiesen ist.
    Staatliche Interventionen werden also nicht hinterfragt, sondern nur die Tätigkeit von Privaten 🙈

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @rainerhartmann8259! Jedes Video bei uns fokussiert sich auf ein Thema. Dieses Video handelt von den Big Four und wie sie in verschiedene Skandale verwickelt sind.
      Gerne könnt ihr uns in die Kommentare schreiben, welche Themen oder genaueren Aspekte euch auch interessieren.

  • @AL-iy4fb
    @AL-iy4fb Před 2 měsíci +13

    „Skandale über Skandale“ ist irreführend. Vergleicht man die Zahl der geprüften Unternehmen, bei denen es keinen Skandal gab mit denen, die ein Skandal wurden, ist diese „skandalöse Menge“ ziemlich gering.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +3

      Hi @AL-iy4fb! Jeder dieser Skandale ist einer zu viel. Wir möchten diese Tatsachen nicht verharmlosen, da sie große, negative Konsequenzen mit sich bringen. Es ist wichtig, dass untersucht wird, wie es zu diesen Problemen kam und wie man diesen vorbeugen kann.

    • @AL-iy4fb
      @AL-iy4fb Před 2 měsíci

      @@frontal Eure Aussage ist dennoch irreführend. Skandale über Skandale gibt es bei keinem der Wirtschaftsprüfer. Sonst würde es sie nicht mehr geben. Zudem wird durch eure Aussage zum Ausdruck gebracht, dass die WP für die Skandale verantwortlich wären. Teilweise ja, aber im Wesentlichen ist das Management der Unternehmen dafür verantwortlich. Hinzu kommt oft das Versagen von Aufsichtsbehörden. Die sind nämlich dafür zuständig, Betrug zu entdecken. Wirtschaftsprüfer haben nicht die Aufgabe, fraudulentes Management zu überführen, sondern maximal das Risiko von Fraud in die Prüfung mit einzubeziehen. Eure Aussage "Skandale über Skandale" ist irreführend. So irreführend, wie wenn ich behaupten würde: "Frontal liegt mit seinen Recherchen und Behauptungen falsch."

    • @BS-xb5ej
      @BS-xb5ej Před měsícem +1

      @@frontal ist trotzdem sehr tendenziöses Framing. So vermisse ich euren Beitrag zur Unsicherheit von Flugreisen, aufgrund der Eurowings Katastrophe…
      klar hätte Wirecard nie passieren dürfen und es muss aufgearbeitet werden, was bei EY schief lief. Aber so zu tun als produziere die Branche Skandale am Fließband ist unseriös

  • @steam_bigh8899
    @steam_bigh8899 Před 2 měsíci +2

    Übrigens werden die Wirtschaftprüfer von den Unternehmen dafür bezahlt, dass sie ein positives Ergebnis herausfinden.
    Während die BaFin auch nur eine begrenzte Aufsichtspflicht umsetzen kann. Was wäre also hierfür die Lösung?

    • @wnjoyijenel3461
      @wnjoyijenel3461 Před 2 měsíci

      Zwischengeschaltete Institutionen, die die BaFin unterstützen. Ist in anderen Ländern der Fall.

  • @Hi_Eli_here
    @Hi_Eli_here Před 2 měsíci +5

    Die bankenpleite wurde von Moodys und co ausgelöst, nicht durch bilanzfälschung

    • @user-bc7jg8wz9o
      @user-bc7jg8wz9o Před 2 měsíci

      naja und durch eine wenn es wir nicht machen, dann macht es halt jemand Anderes Mentalität. Moment habe ich das nicht gerade wieder irgendwo gelesen?

    • @LWeber-yw6zb
      @LWeber-yw6zb Před 2 měsíci

      Die Rating Agenturen hatten einen erheblichen Anteil, aber die drei als einzigen Schuldigen für die Bankenkrise 2008 festzumachen, ist falsch.
      Das war eher eine Kombination aus einer Immobilienblase, riskanten Hypotheken und Kreditprodukten, mangelnder Transparenz und Regulierung im Finanzsektor sowie einer globalen Ausweitung der Kreditvergabe. Da wurde z.B. ein "Ninja Loan" von der Bank erstellt, ohne Garantie, dass der Lohn zurückgezahlt werden kann.

  • @ericwimmer1474
    @ericwimmer1474 Před 2 měsíci +1

    Toller Beitrag

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +1

      Hi @ericwimmer1474! Vielen lieben Dank! :)

  • @nixnamee5892
    @nixnamee5892 Před 2 měsíci +12

    Ich arbeite bei KPMG, verdiene 145tsd EUR im Jahr im IT Bereich.
    Meine Haupttätigkeit ist es Kaffee zu trinken, mich mit Managern zum Essen zu treffen und meine 10 Wochen Urlaub im Jahr zu planen.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @nixnamee5892! Bist du mit diesem Lifestyle zufrieden oder würdest du dir mehr aus deinem Beruf erhoffen?

    • @onegalaxyplay
      @onegalaxyplay Před 2 měsíci +2

      Wahrscheinlich hast du dann noch 2 weitere remote Jobs um passiv was dazu zu verdienen… 😂 Mich würde dein Werdegang echt mal interessieren 😀

    • @user-bc7jg8wz9o
      @user-bc7jg8wz9o Před 2 měsíci +2

      Mit Managern zum Essen treffen? Muss man sich dann auch deren Gerede anhören? (Sustainable profitable Growth, Kopfzahlen in Unternehmen, Produktivität, funktionierende Märkte, blabla)
      Falls ja, würde ich das jährliche Schmerzensgeld neu verhandeln.

  • @tubeclipser
    @tubeclipser Před 2 měsíci +3

    Da sitzt ja der Fuchs als Aufpasser im Hühnerstall.

  • @artjom2535
    @artjom2535 Před 2 měsíci +1

    Ich mag big four. Finde es ist absolut ok, dass es Firmen gibt, die einem helfen steuern zu sparen.

  • @h.kennzeichen5387
    @h.kennzeichen5387 Před 2 měsíci +1

    Mit der Pflicht-Rotation der Mandate bei DAX Unternehmen sind schon mal einige der Next7/Next10 zu relevanten Auftragen gekommen, dadurch kann der Staat schon noch mehr Einfluss auf eine Diversifizierung des Prüfungsmarkts nehmen. Leider ist aber dadurch auch nicht gewährleistet, dass moralisch saunerer gearbeitet wird, das zeigen einige Beispiele bei den Prüfungsgesellschaften abseits der Big 4, die aufgrund ihrer Grose allerdings wiederum keine mediale Aufmerksamkeit erhalten.

  • @HerrDoktorMed
    @HerrDoktorMed Před 2 měsíci +2

    Eine Idee könnte gerade bei großen Unternehmen die Pflicht sein, alle x Jahre das Prüfunternehmen zu wechseln und dann für 2x Jahre nicht das zuvor genutzte Unternehmen nicht beauftragen zu dürfen.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +1

      Hi @HerrDoktorMed! Prüfer müssen tatsächlich nach einer gewissen Zeit gewechselt werden. Natürlich ist das jedoch keine Garantie dafür, dass keine Korruption statt findet.

  • @third852
    @third852 Před 2 měsíci +1

    An alle, die mal wieder nach dem Staat rufen: Würden die Dienstleistungen von staatlicher Seite erbracht, waren sie ineffizient, langsamer, qualitativ schlechter und teuerer.

  • @ReinerSchwarz-rb6xg
    @ReinerSchwarz-rb6xg Před 2 měsíci +1

    Die EU hat 38000 Beamte,was mache die eigentlich,den ganzen Tag? wenn gleichzeitig 150000000 €uro, für sogenannte "Berater" ausgegeben werden??

  • @finja_psy
    @finja_psy Před 2 měsíci +1

    Danke. Es sollte viel mehr fokus hierauf gelegt werden

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @franzi8362! Sehen wir auch so!

  • @xoxozorro
    @xoxozorro Před 2 měsíci +1

    Wie kommt man denn z.B. auf 154.000.000 in einem Jahr für Berater? Sind das 100 Leute mit einem Stundesatz von 600€ die ein Jahr Exklusiv beraten? Oder sind das 10 Leute mit einem Stundensatz von 6000€ oder wie kommt man auf die Summe?

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +1

      Hi @xoxozorro! Du beziehst dich wahrscheinlich auf die Gelder, die Ursula von der Leyen ausgegeben hat. Mehr dazu findest du hier: www.sueddeutsche.de/politik/verteidigungsministerium-berateraffaere-u-ausschuss-1.4556935

    • @paulahuber5764
      @paulahuber5764 Před 2 dny

      Auf einem Mandat sitzen im Regelfall 3 Mitarbeiter. Partner (Stundenlohn ca. 500€), Manager (Stundenlohn ca. 350), Associate (ca. 200€) + 4-9% Ausgabenpauschale

  • @attlion
    @attlion Před 2 měsíci +1

    Und dann debattiert man darüber, dass das Bürgergeld zu hoch sei. Wie pervers diese Summen bei Steuervermeidung im vergleich zum Bürgergeld sind. Schade das die Menschen immer auf die gleichen Themen/Politik reinfallen und einfach nach unten treten (ist ja einfacher). Anstatt sich im Klassenkampf zu vereinen und gegen mächtige Konzerne oder Milliardäre anzugehen.
    Guter Beitrag, Danke.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @attlion! Freut uns, dass dir der Beitrag gefallen hat.

  • @seankw2880
    @seankw2880 Před 2 měsíci

    Die Politik hatte gut gemeinte Absichten, wenn sie mit mehr Regulierung Betrug im großen Stil verhindern und damit Schaden von der Gesellschaft abwenden will. Aber so wie die Regulierung gelebt wird (Wirtschaftsprüfung, interne Compliance Abteilungen etc.) muss man sich schon fragen, ob die dadurch entstandenen Kosten nicht weit über mögliche Schäden hinaus gehen. Letztlich lassen sich Prüfer, Compliance Officers, Auditoren etc. mit genügend Kreativität austricksen (erst recht mit ein bisschen krimineller Energie). Die Frage ist, ob man den heutigen Stand nicht mit weniger Aufwand und Kosten erreichen kann. Wenn eh nur Stichproben-artig geprüft wird und Auditoren (Steuerprüfer mal ausgenommen) meistens von der Materie viel weniger wissen, als die Experten aus den zu prüfenden Unternehmen, dann keine Chance. Prüfungen und Audits sind am Ende nur eine Erinnerung an Unternehmen, dass sie sauber arbeiten sollten. So eine Erinnerung kann man aber sicherlich auch kostengünstiger machen, indem die Anforderungen gelockert werden, sodass am Ende auch kleinen externe Prüfer Chancen haben das zu realisieren auch wenn das bedeutet, dass Stichproben kleiner und Prüfungen schlechter werden. Wie gesagt, anhand von Wirecard sieht man dass die Regulierung trotzdem versagt, aber so viel Geld frisst. Wenn einmal alle 10 Jahre ein großer Skandal passiert, der die Gesellschaft viel Geld kostet, und in der Wirtschaft in der Zwischenzeit Milliarden für Prüfung ausgibt dann sind die Gesamtkosten(schaden) viel höher

  • @tapo99
    @tapo99 Před 2 měsíci +2

    und wer prüft den "bürokratieabbau" ?

  • @abdelo.9953
    @abdelo.9953 Před 2 měsíci +1

    Durch KI könnte man heute vieles viel einfacherer prüfen. Genau diese Steuer - Welt ist für eine KI eine perfekte Wiese …..
    Ki könnte man darauf entwickeln, gerade im Hinblick auf internationale Geschäftszweige und Verzweigungen ….

    • @abdelo.9953
      @abdelo.9953 Před 2 měsíci

      @frontal

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @abdelo.9953! Sehr interessanter Aspekt! Leider ist die Bürokratie in Deutschland ein ausschlaggebender negativer Faktor.

    • @user-bc7jg8wz9o
      @user-bc7jg8wz9o Před 2 měsíci

      @@frontal Genau Bürokratieabbau als Jobmotor. Außer für Menschen mit Bürojobs. Du Ilse, die Bürokratie ist weniger geworden, dann können wir doch das auch noch auf Deinem Schreibtisch abladen, oder? Ja, wir haben nämlich Personal abgebaut, super oder?

    • @abdelo.9953
      @abdelo.9953 Před měsícem

      @@frontal das mag sein, dass dem so ist. Es ist aber nicht von der Hand zu weisen, dass das steuersystem mittlerweile mehr als nur marode ist und deshalb durch die derzeitigen technischen Entwicklungen doch überarbeitet werden könnte.
      Ich erinnere mich an die Steuer CD die von einem Schweizer whistler blower an die Bundesregierung verkauft wurde: hier hieß es damals, es würde sehr lange dauern diese DVD auszuwerten: Durch eine trainierte KI könnte die Ausarbeitung verkürzt werden, meinen sie nicht auch?
      Und ich fand, Alice schwarzer ist leider zu „nett“ davon gekommen. Als moralpredigerin selbst steuern zu hinterziehen?! Verstehen sie worauf ich hinaus möchte? Es kann ja nicht sein, dass Steuern hinterziehen eine Frage der finanziellen Möglichkeiten ist…?!

  • @klausklammer7988
    @klausklammer7988 Před 2 měsíci +13

    Da hilft meiner Meinung nach nur gesetzliche Beschränkung: Entweder das Unternehmen prüft oder es berät - beides zusammen muss verboten werden.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +3

      Hi @klausklammer7988! Seit dem Wirecard-Skandal ist z.B. die gleichzeitige (Steuer-)Beratung und Prüfung von Unternehmen von öffentlichem Interesse verboten. Vielen Kritikern gehen diese Reformen nicht weit genug. Weitere Reformbemühungen - auch von Seiten der EU - sind jedoch bisher ausgeblieben.
      Mehr dazu findest du z.B. hier:
      www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-ein-gesetz-allein-kann-einen-zweiten-fall-wirecard-sicher-nicht-verhindern/27209040.html

    • @KingYHL
      @KingYHL Před 2 měsíci

      Auch vor dem Wirecard Skandal waren sehr viele Beratungsleistungen verboten für die PIE-Prüfungmandate, auch wenn die EU sicherlich noch mehr Leistungen auf die Blacklist setzen wollte. Das "Wirecard Gesetz" hat die Blacklist erweitert. Der Beitrag vermittelt jedoch den Eindruck, dass vor dem Wirecard Skandal "alles erlaubt war". Ich hatte an anderer Stelle schon angemerkt, dass der Beitrag nicht ausgewogen ist.
      Zudem, liebe Redaktion, wie hoch war denn die Fees der Beratungsleistungen im Verhältnis zu den Prüfungsleistungen bei Wirecard/EY? Sind die Beratungsleistungen wirklich ein wesentlicher Grund bzw. überhaupt ein Grund für den Skandal?

    • @jonnyfromtheblock21
      @jonnyfromtheblock21 Před 2 měsíci +1

      Es gibt zu viele gesetzliche Beschränkungen, kleine und mittelständische können garnicht mehr Mitmachen.

    • @timoolsson8573
      @timoolsson8573 Před 27 dny

      Wie im Beitrag erwähnt sind Prüf- und Beratungsgeschäft strikt voneinander getrennt. Ähnlich wie in einer Bank die Finanzberatung und das Angebot von Finanzprodukten getrennt sind. Dass gleichzeitig bei demselben Mandanten geprüft und beraten wird ist ausgeschlossen, es gibt dafür auch gesetzliche und zeitliche Vorschriften, ab wann ein ein geprüfter Mandat beraten werden darf.

  • @Hermann_von_Eigenbrodt
    @Hermann_von_Eigenbrodt Před 2 měsíci +2

    Wieviele eigene Mitarbeiter der Staat von dem Geld bezahlen könnte...

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @Hermann_von_Eigenbrodt! Denkst du, die Prüfung sollte staatlich durchgeführt werden?

    • @Hermann_von_Eigenbrodt
      @Hermann_von_Eigenbrodt Před 2 měsíci

      @@frontal Ja, auch wenn mein Kommentar impulsiv aus einem Bauchgefühl kam... ich habe unwissenderweise eh immer gedacht, daß Institutionen wie die BaFin (im Bankbereich) existieren, die sowas checken.
      Nunja, seit kurzem weiß ich ja auch, daß meine Sicht der BaFin nicht mal stimmte. Die machen weit weniger als ich dachte. Großes Thema. Letzten Endes ist es doch der Staat, der geprellt wird. Wie das bezahlt werden sollte... darüber weiß mein Bauchgefühl nix 😀

  • @Martinissio
    @Martinissio Před 2 měsíci

    Hab ich da etwa „Plutokrati“e gehört?!

  • @reinharddursch3640
    @reinharddursch3640 Před 2 měsíci +1

    Sind es nicht alles eher Finanzskandale als Wirtschaftsskandale?

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @reinharddursch3640! Finanz- und Wirtschaftsskandale sind eng miteinander verbunden und ergänzen einander. Wirtschaftlich gesehen kam es zu Problemen der Systeme im Unternehmen, die sich auf andere Konzerne, die Politik und die Allgemeinheit auswirken. Diese Komplikationen haben Finanzskandale als Konsequenz, weshalb natürlich auch diese Annahme richtig ist.

  • @Gykdk
    @Gykdk Před 2 měsíci +9

    Big 4 war mal vor 20 Jahren etwas, mittlerweile nur noch Müll😅

  • @han_zei_bu_liang_li
    @han_zei_bu_liang_li Před 2 měsíci

    Es hilft nur eins: Heftigste Strafen für falsche Atteste.

  • @pfirsichelf6115
    @pfirsichelf6115 Před 13 dny

    Da braucht man sich nicht zu wundern warum das System irgendwann nicht mehr funktioniert 😢

    • @frontal
      @frontal  Před 5 dny

      Hi @pfirsichelf6115! Was denkst du, wie man diesem Problem entgegenwirken könnte?

  • @user-bc7jg8wz9o
    @user-bc7jg8wz9o Před 2 měsíci

    Falsche Frage: Wie sieht eine Wirtschaft aus die ein dysfunktionales Wirtschaftsprüfsystem braucht um den Leuten vorzugaukeln. Alles in Ordnung. Wirtschaft vor, noch ein Tor! ? So Ruhe jetzt und schön weiter im internationalen Schw...vergleich von Wirtschaftsmacht (oder war es nur Macht?). Und ganz wichtig schön im Arbeitsmarkt Gesundheit gegen Geld tauschen. Der Wirtschaft gefällt das.

  • @brezelchen
    @brezelchen Před 2 měsíci

    Die Musikuntermalung.. nein!
    Info Gehalt, ok!

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +1

      Hi @brezelchen! Danke für dein Feedback! Was gefällt dir konkret nicht an der Hintergrundmusik?

    • @brezelchen
      @brezelchen Před 2 měsíci

      @@frontal effektheischend; Drama intended.

    • @brezelchen
      @brezelchen Před 2 měsíci

      Topic ist dramatisch genug 😬

  • @thorstentorben3298
    @thorstentorben3298 Před 2 měsíci +4

    480 Milliarden Steuergelder für Banken, nur 10% davon in die DB und wir hätten ein Problem weniger in Deutschland

    • @user-bc7jg8wz9o
      @user-bc7jg8wz9o Před 2 měsíci

      Ist das mit, oder ohne Gelddruckorgie (also Nutto)?

  • @XYproduction832
    @XYproduction832 Před měsícem

    Ich glaube, man überschätzt den Durchblick der Big Four. Wenn jemand richtig betrügen will, dann wird das der WP erst mal nicht erkennen. In den WPs arbeiten so viele Fachfremde Leute, oft Berufseinsteiger. Die kennen die Materie gar nicht; sehen nur Buchungssätze.

  • @thomasherrmann7085
    @thomasherrmann7085 Před 2 měsíci +10

    Wir brauchen scheinbar Prüfungsgesellschaften für das frontal Team. Ziemlich dünner Beitrag und unnötig dramatisch.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @thomasherrmann7085! Schade, dass du so empfindest! Was genau hat dich denn an unserem Beitrag gestört?

    • @thomasherrmann7085
      @thomasherrmann7085 Před 2 měsíci +1

      @@frontal Wir haben mehr als 12000 AGs in Deutschland. Die fast alle regelmäßig geprüft werden. Bisher gab es bis auf die genannten und paar wenige andere kaum nennenswerte Wirtschaftsskandale welche durch bessere Prüfungen vermieden werden konnten. Kann es sein dass das System der big four einfach ein zuverlässiges ist? Auch die sogenannten Einmischung in die Politik sehe ich nicht so kritisch. Tatsächlich ist es eher sinnvoll das internationale Wirtschaftsprüfer Staaten bei wirtschaftspolitischen Entscheidungen beraten.

    • @thomass07.
      @thomass07. Před 2 měsíci

      @@frontalsagt Bescheid wenn ich und meine Big4 Kollegen euch prüfen sollen. Bei euch muss man dringend aufräumen

  • @simonschuhmayer1197
    @simonschuhmayer1197 Před 2 měsíci

    Natürlich zahlen die Unternehmen für die Prüfung. Soll der Staat für die Prüfungskosten jedes Prüfungspflichtigen UN aufkommen oder was. So ein Unsinn

  • @BankBoy21
    @BankBoy21 Před 2 měsíci

    Da könnte die APAS mal tätig werden.
    Finanzskandale können aber auch nicht immer verhindert werden.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @BankBoy21! Viele Finanzaufsichtsbehörden klagen über Personalmangel. So auch die APAS. In ihrem letzten Jahresbericht bezeichnete die APAS die Personalsituation als “angespannt”. Ob das bei einer Beaufsichtigung der Wirtschaftsprüfer hilfreich ist, ist sicherlich fraglich.
      Mehr dazu z.B. hier:
      www.apasbafa.bund.de/SharedDocs/Downloads/APAS/DE/apas_jahresbericht_2022.html

    • @BankBoy21
      @BankBoy21 Před měsícem

      @@frontal die haben doch auch Personalmangel. Nur die Internetkommentarschreiber sind gut aufgestellt.

  • @Spiegelradtransformation
    @Spiegelradtransformation Před 2 měsíci +5

    Wieso nicht EY verklagen bzw. Eigentum entziehen.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @Spiegelradtransformation! EY wurde schließlich dafür abgemahnt und gelobte Besserung. Findest du, die Strafe müsste härter ausfallen?
      Siehe hierzu auch:
      www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/apas-sanktion-ey-wirecard-abschlusspruefung-100.html

    • @florianseiler7211
      @florianseiler7211 Před 2 měsíci

      Ja @@frontal
      " Eine Recherche der Financial Times deckte Anfang Februar 2019 auf, dass Wirecard-Mitarbeiter in Singapur Kunden und Umsätze erfunden hätten, um eine Geschäftslizenz in Hongkong zu erhalten und die Ertragsziele von Wirecard zu erreichen. Im Oktober erneuerten Berichte der Financial Times den Vorwurf der Manipulation bei Wirecard. Interne Unterlagen würden nahelegen, dass Wirecard zu hohe Umsätze und Gewinne bei Tochtergesellschaften angegeben habe.
      Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG wurde von Wirecard mit einer Sonderprüfung beauftragt. Das Ergebnis der KPMG-Untersuchung wurde Ende April 2020 veröffentlicht. Danach konnten nicht alle Daten vollständig ausgewertet und somit die Vorwürfe nicht völlig ausgeräumt werden. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erstattete Anfang Juni 2020 wegen Verdacht auf Marktmanipulation Anzeige, dieses Mal gegen den Vorstandsvorsitzenden Braun und drei weitere Vorstandsmitglieder; die Staatsanwaltschaft ließ die Geschäftsräume von Wirecard durchsuchen. Die Wirtschaftsprüfung EY hatte die mutmaßlich gefälschten Bilanzen des früheren Dax-Konzerns über Jahre testiert. "
      @sven8317 Das ist die Jugendsubkultur

    • @KingYHL
      @KingYHL Před 2 měsíci

      Und die Zivilverfahren der ehemaligen Investoren von Wirecard gegen EY laufen ja noch.

  • @Mrxvtu
    @Mrxvtu Před 2 měsíci

    Lächerlich: 30% Boni? Das kann man auch Zielgehalt nennen das nur bei Erfolg ausbezahlt wird und nur das lässt sich mit der Industrie vergleichen.

  • @Ivlodded
    @Ivlodded Před 2 měsíci

    Leider viel zu wenig details!

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +1

      Hi @Ivlodded! Natürlich ist es immer schwer, in so einer kurzen Doku detaillierter über jeden Aspekt zu berichten. Wenn euch das Thema so interessiert, recherchieren wir aber gerne weiter!

  • @marlo_stanfield4410
    @marlo_stanfield4410 Před 2 měsíci +1

    Menschen und Geld - solange Geld so wichtig ist und mehr Geld bedeutet, sich Dinge kaufen zu können, die sich viele andere nicht kaufen können und dies gleichzeitig dazu führt, dass man als wichtig wahrgenommen wird, wird sich auch nichts ändern
    Menschen sind austauschbar und ab einem gewissen Betrag sinkt bei vielen auch das Bewusstsein für richtig oder falsch. Die Mitarbeiter bekommen Boni, die Aktionäre Dividende und der CEO einen Milliongehalt + Boni .. solange das so ist und das Geld verdienen irgendwann sehr leicht wird, steigt natürlich die Gier nach mehr, denn der Audi kann ja auch durch einen Porsche ersetzt werden, wenn ich am Jahresende den Bonus bekomme.. dafür muss ich jetzt nur etwas tricksen und wenn ich es schlau genug anstelle, kommt es evtl nie oder erst in 10 Jahren raus .. ich denke, genau so läuft es und dass die Politik keine anderen Möglichkeiten hat, als sich solche Firmen ran zu holen, ist ein großes Problem, das nur gelöst werden kann durch stattseigene Prüfungen und Beratungen. Ja, das Gehalt wird sicher kleiner ausfallen, dafür wird man aber evtl Beamter und genießt diese Vorteile. Und zum Glück sind nicht alle von uns nur von viel Gehalt getrieben

    • @user-bc7jg8wz9o
      @user-bc7jg8wz9o Před 2 měsíci

      Korrekt und deshalb wird mein nächstes Mobilitätskonzept ein paar Turnschuhe (Noname). Da kann die Automobilindustrie von mir aus den Flux Kompensator entwickeln. Ist mir vollkommen egal. Konsum mal anders.

  • @c.s.1210
    @c.s.1210 Před 2 měsíci

    Die verantwortlichen Leute von EY entlassen.

  • @andreaszaper4120
    @andreaszaper4120 Před 2 měsíci

    400 Millionen Euro öffentliche Gelder für US-amerikanische Beraterklitschen. Unfassbar. Zumal die Schülerfirma der Gesamtschule um die Ecke häufig ähnliche gute „Beratungsleistungen“ leisten könnte.

  • @fingel18
    @fingel18 Před měsícem

    Betriebs- und Wirtschaftsprüfung in die Hände Finanzbehörden. Dann ist die Chance einer minimalen Unabhängigkeit wenigstens gegeben.

  • @NureinBuerger
    @NureinBuerger Před 24 dny

    Man muss die Demokratie eben gar nicht abschaffen, man muss sie nur "outsourcen".

  • @JD-ho3qz
    @JD-ho3qz Před měsícem

    Diese wechselhaften Kameraperspektiven sind zu Hart. Welcher Praktikant die Idee geäußert?

    • @frontal
      @frontal  Před měsícem

      Hi @JD-ho3qz! Konstruktive Kritik nehmen wir gerne an - noch lieber wenn dabei sachlich geblieben wird.

  • @Survival_Boyzz
    @Survival_Boyzz Před 2 měsíci +5

    Schreibs uns in die Kommentare 😂 wie kann man einen ernsthaft gemeinten Vorschlag bei einem so komplexen Thema in YT Kommentaren erwarten😂

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +1

      Hi @Survival_Boyzz! Wir erwarten natürlich kein seitenlanges, geprüftes Konzept - sondern möchten uns mit euch über verschiedene Ideen, Ansätze oder Gedanken austauschen.

  • @groesache7456
    @groesache7456 Před měsícem +1

    Ich finde die Berichterstattung äußerst einseitig, da sie den Wirtschaftsprüfer direkt in einem negativen Licht darstellt. Es wird offensichtlich, dass die Perspektive eines Wirtschaftsprüfers fehlt. Die Big4 prüfen etwa 90 Prozent der deutschen börsennotierten Unternehmen, da kleinere oder mittelgroße Wirtschaftsprüferkanzleien oft nicht über die erforderlichen Ressourcen, Mitarbeiter und Zeit verfügen, um diese großen Unternehmen zeitgerecht zu prüfen. Zudem ist der Bericht zu knapp, um alle relevanten inhaltlichen Themen dieses Problems angemessen zu diskutieren und zu durchleuchten.

    • @frontal
      @frontal  Před měsícem

      Hi @groesache7456! Danke für dein Feedback! Welche anderen relevanten Themen hätten deiner Meinung nach angesprochen werden sollen?

    • @XYproduction832
      @XYproduction832 Před měsícem

      Sehe ich auch so. Wegen ein paar schwarzen Schafen diskreditiert man alle. Das ist so als wären alle Ärzte Verbrecher, nur weil es leider in Einzelfällen vorkommt, dass wenige Ärzte unmoralisch oder sogar kriminell (z.B. Missbrauch) handeln. Das ganze Setting des Videos ist düster und anklagend. Es fehlt die klare Erwähnung all jener, die sehr anständig Ihre Arbeit machen.

  • @mariasulis-pb2yc
    @mariasulis-pb2yc Před 2 měsíci +2

    ❤🎉❤

  • @hpbx
    @hpbx Před 2 měsíci

    warum ist das Video so unscharf? 1080p sind das sicher nicht

  • @user-sr8mx9uz5z
    @user-sr8mx9uz5z Před 2 měsíci

    Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte ernähren sich immer zuerst nur selbst. Ihr Einfluß auf den Gesetzgeber und die Gesetze ist groß und eine einzige Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für sich selbst. Sie haben bei jedem neuen Gesetzesvorhaben immer eine Angst zuerst: Das das Gesetz zu verständlich und einfach würde und Ihnen möglicherweise die Arbeit ausgeht. Und wenn Sie das Gesetz nicht eh selbst schreiben, werden Sie zumindest als die wichtigste Beraterkaste hinzugezogen. Damit schließt sich der Kreis. Jedes Gesetz muss Jahrelang durch alle Institutionen vor Gericht erst einmal in der Auslegung des Textes erstritten werden. So wird manchmal erst nach Jahrzehnten, wenn überhaupt ein Gesetzestext unstrittig. Generationen und Herrscharen von Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern haben sich inzwischen an jedem schönen neuen Gesetz eine goldene Nase verdient.
    Was soll der Staat machen? Die Frage muss viel grundlegender gestellt werden: Wie soll sich der Staat seine Hoheitsaufgaben zurückholen?
    Im Bundeswirtschaftsministerium arbeiten 2200 Menschen. Niemand kann aber offensichtlich einem Betrieb in die Karten schauen. Oder ein Gesetzestext schreiben oder oder oder.
    Friederich Merz hat mal von einer Steuererklärung auf dem Bierdeckel gesprochen. Das ist die richtige Richtung. Es muss endlich in Deutschland alles vereinfacht werden. Alle Prozesse müssen so gestaltet werden, dass auch ein Angestellter im Wirtschaftsministerium überblicken kann, für was er eigentlich tätig ist.
    Der gesunde Menschenverstand muss endlich den Rechtsanwalt ersetzen können. So dass dieser nicht für jedes geschriebene Gesetzeswort zu Hilfe eilen muss.
    Einfache Regeln auch in der Steuergesetzgebung: Alle Gewinne werden mit 10 % besteuert. Ohne Ausnahmen. Steuervermeidungskonstrukte werden nicht geduldet und führen direkt zu erhöhtem Steuersatz. Ohne Ausnahmen. Etc. pp.

  • @YankoMarinov-mw3dp
    @YankoMarinov-mw3dp Před měsícem

    Fast jeden Arbeitsplatz macht Druck deine Mitarbeiter..
    Alle bedeutet krank mit Depression 😢

  • @onegalaxyplay
    @onegalaxyplay Před 2 měsíci +5

    Das Video war schon lange überfällig.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @onegalaxyplay! Ihr könnt uns natürlich immer Themenvorschläge, die euch interessieren, in die Kommentare schreiben!

    • @onegalaxyplay
      @onegalaxyplay Před 2 měsíci +1

      @@frontal Ich hatte ein ähnliches Video schon bei euren Hypsta Kollegen Funk von Hedgefond Henning gesehen. Also alles Gut. Interessant wäre ein Video über FTX, ich könnte da auch helfen, als Schüler schreibe ich momentan eine Facharbeit darüber! Ich würde mich über eine Kooperation sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen

  • @jannikschmitz4695
    @jannikschmitz4695 Před 2 měsíci +1

    Schade das die Rolle der BaFin hier einfach komplett ausgelassen wird. Wenn man ey so anprangert, muss man ggf. auch mal ein Short verbot der BaFin zb erwähnen 😂 oder andere große Versäumnisse

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @jannikschmitz4695! Gerne recherchieren wir auch weiter zu dem Thema, wenn es euch interessiert.

  • @user-ew5vw3ob1q
    @user-ew5vw3ob1q Před 2 měsíci +11

    Danke Frontal Team! Die Wirtschaftsprüferkanzleien insbesondere die Big Four sind Wölfe im Schafpelz immer in einer Grauzone unterwegs.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +1

      Klar, gerne doch! Uns ist es wichtig, über diese Missstände aufzuklären und zu berichten.

    • @BobKelso2010
      @BobKelso2010 Před 2 měsíci

      Unqualifierter Kommentar aber ok

    • @user-ew5vw3ob1q
      @user-ew5vw3ob1q Před 2 měsíci +2

      @@BobKelso2010 was ist deiner Ansicht nach daran unqualifiziert?

  • @floriankeiluhn5844
    @floriankeiluhn5844 Před 2 měsíci

    Man kann dieses System nur über Geld und vielleicht noch Gesetze regulieren

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @floriankeiluhn5844! Welchen Inhalt schlägst du für diese Gesetze vor?

  • @anewatzonzadi5946
    @anewatzonzadi5946 Před 2 měsíci

    jedesmal wenn ich detoilette lese denke ich an toilette 😂😂😂

  • @lucianalbrecht5830
    @lucianalbrecht5830 Před měsícem

    Greed has poisend mans soul

  • @peterzuendorf5754
    @peterzuendorf5754 Před měsícem

    Ich finde das Thema leider im Beitrag sehr reißerisch und verkürzt dargestellt. Sicher ist die manchmal fehlende Unabhängigkeit und auch die Vernetzung der WPG in Politik und Wirtschaft ein Problem, aber hier einfach nur den Bösen Buben zu sehen, der sich die Taschen voll macht und nicht sauber arbeitet ist zu einfach bei den komplexen Fragestellungen. Hier reichen 15 Minuten Sendezeit nicht aus - vielleicht würde man es mit mehr Zeit ein Detail schaffen, dass Themenfeld umfassend zu beleuchten und niemanden pauschal zu verurteilen (1. „Skandale über Skandale“ - was ist mit den tausenden Bilanzen, die jedes Jahr korrekt geprüft wurden?!).
    Was bleibt ist ein guter Ansatz, der leider in Halbwahrheiten und Populismus stecken bleibt. Schade!

    • @frontal
      @frontal  Před 20 dny

      Hi @peterzuendorf5754! Natürlich versuchen wir euch solche Komplexen Themen in kurzen Videos nahe zu bringen - deswegen fokussieren wir uns oft auf einen direkten Vorfall.

  • @MrFley
    @MrFley Před 2 měsíci

    10:58 47mio wie gesagt oder 57mio wie dort steht?

    • @kyojung988
      @kyojung988 Před 2 měsíci

      Also ich sehe und höre 57

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @MrFley! 57 Millionen! :)

  • @ulrichkesselberg4317
    @ulrichkesselberg4317 Před 2 měsíci +2

    Ich habe mal gelesen, dass auch die IFRS, die die internationalen Standards der Rechnungslegung festlegt, auch den vier großen WP Gesellschaften gehört.
    Das wäre interessant, wenn das Frontal Team dieser Information auf den Grund gehen würde.

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +7

      Hi @ulrichkesselberg4317! Würde ich eine weitere Doku über dieses Thema interessieren? Dann leiten wir das gerne weiter!

    • @ulrichkesselberg4317
      @ulrichkesselberg4317 Před 2 měsíci +2

      @@frontal Na klar, die WP Gesellschaften sind ja schließlich ein Kern für die Fehlentwicklungen der Gegenwart.

    • @fjordweit6170
      @fjordweit6170 Před 2 měsíci

      @@frontalDas IASB mit den IFRS ist die eine Baustelle 🚧 aber fast noch wichtiger ist das IAASB, welches die international verbindlichen Prüfungstandards (sog. ISA) vorgibt, diese werden durch die EU übernommen und durch das IDW in die deutschen PS transformiert, die durch die Berufsträger zwingend zu beachten sind. Bei allen diesen Gremien ist eine Big Four Lastigkeit festzustellen. Auch bei der APAS und der WPK fällt eine große Nähe zu Big Four auf, insbesondere bei der Rekrutierung des Fachpersonals. Ganz spitze Zungen sprechen von „ Freunde helfen Freunde“. Insbesondere lachen viele Kollegen über die EY Strafe, da die großen PIE Aufträge pünktlich nach Ablauf der zwei Jahres Sperre neu ausgeschrieben werden müssen und EY dann wieder mitmachen darf. Wer prüft, darf nicht beraten und umgekehrt. Allerdings ist der Prüfermarkt in einem Bereich gekommen, der nur mit dem Schweizer Bankenmarkt vergleichbar ist. Vier Player too big to fail, die man nur schwer zerschlagen kann. Ein weiterer Punkt ist der sog. Risikoorientierte Prüfungsansatz, der über ISA und PS vorgegeben ist. Hier gibt es Unschärfen mit der Festlegung der sog. Wesentlichkeit. Gewisse Bereiche fallen dann hinten runter, dort schaut dann keiner mehr so genau hin. Eine Vollprüfung wäre aber mit Analysetools und Datenbanktechnik immer noch möglich. Hier wird schlussendlich mit dem risikoorientierten Prüfungsansatz eine Scheinsicherheit, also Sicherheit auf einem Stück Papier verkauft😅. Und die Fehler von EY bei Wirecard, die der Wambach Bericht halb verschämt aufführt, dürfen nicht vorkommen. Jeder WP Assistent lernt diese Sachen in der Grundlagenschulung „Prüfungstechnik“ des IDW im ersten Berufsjahr, Stichworte Kritische Grundhaltung des WP, Beleghaftigkeit der Prüfungshandlung, Prüfungsalternativen. Der wichtigste Grundsatz ist sowieso „Bank/Kasse müssen stimmen“. Mehr muss man dazu auch nicht sagen und wissen.

    • @user-bc7jg8wz9o
      @user-bc7jg8wz9o Před 2 měsíci

      @@ulrichkesselberg4317 Warum Gegenwart? Denke ich an 2008, werd´ ich um den Schlaf gebracht.

    • @ulrichkesselberg4317
      @ulrichkesselberg4317 Před 2 měsíci

      @@user-bc7jg8wz9o Die vier großen WP Gesellschaften sind seit Jahren ein gewaltiges Problem.

  • @blinderfleck1625
    @blinderfleck1625 Před 2 měsíci

    steuern sind sowieso raub also wo problem

  • @bellabella167
    @bellabella167 Před 2 měsíci

    Gesteuert und gewollt...

  • @fp1183
    @fp1183 Před 2 měsíci +2

    Ganz einfach. Beratung einstellen. Dann sind die Mitarbeiter auf dem Markt. Staatliche Prüfstellen errichten und die Besten zu normalen Konditionen einstellen. Was jetzt gerade praktiziert wird enthält die klare Aussage, daß Staatsmännern die Kompetenz fehlt. Das ist für die Bürger die das finanzieren untragbar. Wie wenn Firmen die Konkurrenz zum prüfen holen würde...

    • @user-bc7jg8wz9o
      @user-bc7jg8wz9o Před 2 měsíci

      Je nach Sichtweise könnte es aber auch die Aussage enthalten. Man kauft sich eine Kompetenz ein, die nicht hält, was sie verspricht. Ist Verantwortung und Haftung käuflich? Scheinbar nicht (Ein Schelm wer an 2008 denkt). Denn wenn es knallt grassiert das Monty Python Syndrom. WER WAR DAS? Sie war´s, sie war's, er war´s, er war's. Bürger? Was soll ich jetzt sagen ja? Ja! Ja! Wir haben uns heute hier versammelt um Recht zu sprechen. Du lästertest den Regeln des Marktes auf unglaubliche infame Art und Weise. Buuh! Aber hören Sie, ich saß nur neulich zum Abendessen mit meiner Frau und meinte also die Märkte sind ja schon lange im Arsch, das geht nicht gut aus. Haha seht her er hat es schon wieder getan. Du machst Deine Lage nur noch schlimmer Schändlicher?

  • @petedorherty6634
    @petedorherty6634 Před 2 měsíci +16

    Ihr wisst aber schon, dass alle die da im Unternehmen sitzen und prüfen, frische Absolventen sind die noch nie in ihrem Leben gearbeitet haben. Denen 1/100 von der Abgerechneten Summe ausgezahlt wird. Was will man da auch für ein Ergebnis erwarten?

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @peterdorherty6634! Gerade den Absolventen sollte klar sein, wie wichtig eine sorgfältige und genaue Prüfung ist.

    • @sven8317
      @sven8317 Před 2 měsíci +19

      Die Absolventen können aber nicht überblicken, was abgeht geschweige denn vollständig durchzublicken, was wie passiert. Jeder macht nur seinen kleinen Teil und versteht evtl nicht das Gesamtpaket...

    • @Freigeist2008
      @Freigeist2008 Před 2 měsíci +7

      KPMG- Kinder prüfen meine Gesellschaft hieß es bei uns immer :-)

    • @wnjoyijenel3461
      @wnjoyijenel3461 Před 2 měsíci +1

      Sehr guter Punkt, stimme hier zu.

    • @user-bc7jg8wz9o
      @user-bc7jg8wz9o Před 2 měsíci

      @@frontal Sorgfältig und genau mit Stichproben? Falls man mit Stichproben was erreichen will, muss man wissen wo man reinbohrt. Und dazu braucht es eine Menge Erfahrung. Ui tolle Firma, da wurden munter Kostenstellen miteinander verschmolzen hmmh das schauen wir uns doch mal genauer an. Hoppla, Schlüsselpositionen wurden ersatzlos wegrationalisiert, Ansprechpartner und Zuständige fehlen. Ui aber die Vergünstigungen und Vereinfachungen die man aber nur bekommt, wenn man solches Personal hat wurden trotzdem in Anspruch genommen. Upps. Hoppala ist das Buchhaltung? Ich kann vor lauter Nebelkerzen gar nix mehr sehen.

  • @opapaschulke1577
    @opapaschulke1577 Před měsícem

    Unternehmen bezahlen die Finanzprüfer😂. Ist ja wie beim Medizinischen Dienst. Der ist ja auch super neutral und unabhängig. Darf jeder mal raten, von wem der MD finanziert wird.

  • @HansWurst56290
    @HansWurst56290 Před 2 měsíci +14

    Wie wäre es mal beim ÖRR bei sich selbst anzufangen?
    400 Mio.€ in 5 Jahren für Beratungsfirmen sind zu viel, aber über 8,4 Milliarden € Rundfunkbeitrag sind nicht genug… ich könnte kotsen 🤮

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +6

      Hi @HansWurst56290! Ohne diesen Rundfunkbetrag könnten wir gar nicht erst über solche Missstände recherchieren und aufklären.

    • @riseshine3177
      @riseshine3177 Před 2 měsíci +1

      ​@@frontalRichtig. Und frontal ist auch über alle Zweifel erhaben und egal wie viel ihr bekommt, es sollte das doppelte sein:). Andere Formate leider nicht... Die Wahrheit liegt wie so oft wohl auch hier in der Mitte

  • @williivasenko7330
    @williivasenko7330 Před 2 měsíci +1

    Das ist Schrecklich, was die machen!!😢

  • @CustomGarageAlsace
    @CustomGarageAlsace Před 2 měsíci +2

    Wer kontrolliert die Wirtschaftsprüfer?

    • @maxmustermann4046
      @maxmustermann4046 Před 2 měsíci

      Google hilft

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @CustomGarageAlsace! Dafür ist beispielsweise die APAS zuständig. Mehr Infos dazu findest du hier: www.apasbafa.bund.de/APAS/DE/Home/home_node.html

  • @jonnyfromtheblock21
    @jonnyfromtheblock21 Před 2 měsíci

    Study Bitcoin, so hat man mit den ganzen Dreck nichts am Hut !!!

  • @andyp6525
    @andyp6525 Před 2 měsíci +1

    Das macht das Finanzministerium auch selbst, wenn man vor ein paar Wochen die Doku gesehen hat, wie die eine Dame aus dem Finanzministerium Berater gesagt hat was für Steuergesetze kommen.

  • @onuradana511
    @onuradana511 Před 2 měsíci +3

    War mal mit EY Beratern auf Projekt selten so unfähige Leutchen gesehen :-)

  • @evzenhlinovsky7082
    @evzenhlinovsky7082 Před měsícem

    Beste Werbung!

    • @frontal
      @frontal  Před měsícem

      Hi @evzenhlinovsky7082! Werbung wofür? Wir kritisieren in diesem Beitrag die Wirtschaftsprüfer und das ganze System, welche diese Skandale hervorruft.

  • @janauphoff4261
    @janauphoff4261 Před 2 měsíci +3

    Der Wirecard Untergang war genial ☺
    Da habe ich viel Geld mit shorts auf diese Schrott- Aktie verdient 🤗

  • @user-ok3or4ff4t
    @user-ok3or4ff4t Před 2 měsíci +1

    Eine doku voller hätte wäre könnte. Man merkt das die Journalisten Journalismus und nichts richtoges studiert haben

  • @maltefruend2257
    @maltefruend2257 Před 2 měsíci

    Olaf

  • @lolollolol5654
    @lolollolol5654 Před 2 měsíci +1

    ich mag die richtigen big four viel mehr als die hier im video: Djokovic, Federer, Nadal, Murray

  • @oldschoollove4204
    @oldschoollove4204 Před 24 dny

    Ändert sich eh nichts ❤

  • @Lichtbtinger
    @Lichtbtinger Před 2 měsíci +9

    Die Big Four haben einfach das Game verstanden, Chapeau!

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci +3

      Hi @Lichtbtinger! Wir möchten festhalten, dass wir diese Missstände nicht unterstützen und die Situation nicht verharmlost werden sollte!

    • @HansWurst56290
      @HansWurst56290 Před 2 měsíci

      Der ÖRR hat das Game aber noch besser verstanden… immerhin erhält er das 21fache 💰 (von allen Beitragszahlern), dessen was die Beratungsfirmen hier innerhalb von fünf Jahren vom Staat (den Steuerzahlern) erhalten… also effektiv das 105fache.
      Wie war das nochmal mit dem Glashaus?
      Ich lehne nicht grundsätzlich den ÖRR ab, für Formate wie Lanz und „Lohnt sich das?“ bin ich gerne 😉 bereit etwas zu zahlen… aber müssen es wirklich pauschal 18,36€ monatlich pro Haushalt sein? Müssen die Intendanten wirklich mehr als unser Kanzler verdienen? die haben den Cum-Ex Skandal auch nicht durch Journalismus verhindert…
      Unsere vierte Gewalt (ebenfalls aus meiner Sicht ein Oligopol)… auch durch die Zwangsfinanzierung des Rundfunkbeitrags erwachsen, sollte sich auch mal hinterfragen. Insbesondere wie viel Verantwortung sie auch am Erstarken der AfD trägt.
      Ich hoffe das wird man noch sagen/schreiben auch wen es nicht woke ist…
      Natürlich müssten die Big Four besser überwacht werden, aber dazu ist unser Staat gar nicht in der Lage.

  • @Thelenlebt
    @Thelenlebt Před 2 měsíci +2

    Bitte in Zukunft einen Hi weiß für Epileptiker

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @Thelenlebt! Danke für den Hinweis! Nenne uns gerne die Stellen, die triggernd wirken.

    • @Thelenlebt
      @Thelenlebt Před 2 měsíci +1

      @@frontal Inaltlich kann ich nichts aussetzen, aber die Darstellung ist mittlerweile auf RTL3 Niveau!

  • @giedrius2149
    @giedrius2149 Před 2 měsíci +5

    Haben sich aber schnell Mitarbeiter der Big Four hier gesammelt. Fast schon so, als hätte der Chef die dazu angeordnet ^^

    • @frontal
      @frontal  Před 2 měsíci

      Hi @giederius2149! Ist doch aber spannend, Erfahrungen aus erster Hand zu lesen! :)

    • @giedrius2149
      @giedrius2149 Před 2 měsíci +1

      @@frontal "Erfahrung" ja

    • @129Jack129
      @129Jack129 Před 2 měsíci +1

      Wennn du keine Ahnung hast dann lass das mit deinen lächerlichen Theorien

    • @giedrius2149
      @giedrius2149 Před 2 měsíci +3

      @@129Jack129 Theorieren? Kamen doch ganz schnell mehrere bei nur 100 Kommentaren um alles zu Verneinen :)

    • @129Jack129
      @129Jack129 Před 2 měsíci +1

      @@giedrius2149 Es gibt 3 Leute die Behaupten in den Big 4 zu arbeiten und 2 davon sagen das sie dem Beitrag zumindestens teilweise zustimmen, wiederspricht schonmal dem was du behauptest, bist bestimmt was ganz großen auf der Spur