Hühnerhaltung: Die besten Tipps aus Großmutters Zeiten! Glucke / Küken / Futter HAPPY HUHN E23

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 23. 09. 2023
  • Die besten Tipps für die Hühnerhaltung, aus Großmutters Zeiten, neu gedreht, mit verbesserter Videoqualität, aktualisierten Tipps und neuen
    Beiträgen von meiner Oma-Hildegard, sowie Hühnerfee Angelika.
    Me and my chickens on INSTAGRAM:
    / happy.huhn
    #hühnerhaltung #hühnerhalten #hühnerzucht #hühner #hühnerimgarten #gartenhühner #selbstversorger #selbstversorgung #bauernhof #lebenwiedamals #lebenwiefrüher #bauernleben #bauerngeschichten #tirolerleben #geschichtenvonfrüher #tierzucht #geflügelhaltung #hühnerhof #zwerghühner #hühneraufyoutube #alterswissen #traditionell

Komentáře • 97

  • @HappyHuhn
    @HappyHuhn  Před 8 měsíci +3

    TEIL 2 mit meiner Oma, gibt es hier:
    czcams.com/video/V6y1fWcS2dY/video.html

  • @cangaroofive
    @cangaroofive Před 9 měsíci +26

    Ich hab gar keine Ahnung von Hühnern und nix mitbekommen vom Landleben. Trotzdem hab ich heuer im Jänner ein armes, altes Huhn gerettet, diesem Gesellschaft gekauft und sie leben nun frei in meinem Garten zwischen Katzen, Hunden und Schildkröten. Die Gemüsebeete sind eingezäunt :) und die Schildkrötengehege übernetzt. ich hab nun 4 fröhliche Zwergseidenhühner, die supergute Eier legen, ab und an mal glucken, wofür sie einen schattigen riesenkäfig bekommen haben - statt der Hundeboxen ^^ Die Problemchen, die auftauchten, hab ich mit deinem Kanal gelöst und verstanden. Danke an dich, deine family und deine wunderschöne, süße Oma. Meine Hunde sind die bodyguards. Die Katzen pennen mit den Hühnern im frei zugänglichen Stall. Katzen in den Legenestern, Hühner auf den Ästen. Die Katzen verjagen die nächtlichen Besuche (wohne neben Wald). Wenn es zu laut wird, gehen die Hunde raus und sorgen für Ruhe. Wenns Käse oder Quark gibt, sitzen alle (außer die Krötchen) nebeneinander und warten, bis sie dran sind. Besonders stolz bin ich auf meinen belgischen Schäfer, der ein absoluter Jäger ist und sich trotzdem auf die Hühnchen eingelassen hat. Vögel sind für ihn seitdem tabu. Alle. Eins meiner ehemaligen Küken schläft oft bei ihm unter der Achsel. Die einzige Zeit, wo er auch mal 2 Stunden lang richtig einfriert und sich nicht bewegt, bis sie wieder los zieht. Manchmal kommt ein Huhn rein und pennt auf meinem Wäscheständer, der breite Stangen hat :) in diesem Fall werde ich von den Hunden auf das indoor Huhn aufmerksam gemacht, schwanzwedelnd und neugierig. Die Hühner latschen inzwischen über die Hunde drüber, wenn die pennen. Und pecken sie auch manchmal munter. Ich lieb meine Tiere unendlich für ihre artenübergreifende Freundschaft.
    Und in meinem nächsten Leben möchte ich ein Landkind sein. Nochmal danke für alles

    • @minomokwa744
      @minomokwa744 Před 3 měsíci +1

      Du bis ein Segen .... für ALLES was lebt. Das ist der Himmel auf Erden für Tier und Mensch. Liebe & Respect an dich.

  • @karacho1
    @karacho1 Před 11 dny

    Ich meiner Geschichte sind gar keine Hühner vorgekommen. Habe vor 2 Jahren angefangen Hühner zu halten und habe seit dem sooo viel über sie gelernt! Auch wegen dir, vielen Dank!

  • @willibraun2339
    @willibraun2339 Před 9 měsíci +10

    willibraun50
    Hallo Robert
    Ich kann mich als Kind noch gut darin erinnern das jeder im Dorf Hühner mit einem Hahn hatten .
    Naturbrut war selbstverständlich um die alten Hühner durch Junge zu ersetzen .
    Das Futter für die Tiere wurde selber angebaut .
    Hühner wurden noch selber geschlachtet und verarbeitet .
    Kühe und zwei Schweine gab es auch .
    Die Kühe kamen Morgens nach dem Melken auf die Weide und Abends wieder in den Stall ausser im Winter .
    Die Schweine wurden nicht so schnell Gemästet wie Heute um daraus Fleisch und Wurst für den Eigenbedarf zu machen .
    Es war eine Zeit wo es noch Gemütlicher zu ging auch für ein Gespräch mit dem aus dem Nachbar Dorf bevor man weiter auf den Acker fuhr .
    Eine schöne Zeit wo man sich gerne dran Erinnert .
    LG Willi

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +2

      Das hört sich so idyllisch an und gerade dein Vergleich mit den Schweinen ist so wahr. Es ist Wahnsinn wie schnell sie sich heute bis zur Schlachtreife entwickeln müssen im Vergleich zu früher. Für Schweine ist es wie für Masthühner einfach im Durchschnitt so richtig schlimm geworden. Danke lieber Willi, fürs treue Vorbeischauen

  • @Honda-Power-of-Dreams
    @Honda-Power-of-Dreams Před 9 měsíci +8

    Ich habe als Kind in den 90ern die Sommerferien im Heimatdorf meiner Eltern in der Türkei verbracht. Es gab alles was so ein Bauernhof bieten kann ( außer Schweine😅).
    Der Hirte lief am frühen Morgen die Hauptstraße des Dorfes runter von jedem Haushalt liefen paar Kühe und auch mal ein Wasserbüffel hinzuh ….. meine Großeltern hatten eines der letzten Häuser direkt auf dieser großen Straße bevor es dann zur großen unendlich wirkenden Weide ging nur die Hügel und Berge in der ferne deuteten auf eine Ende…. Bin immer morgens (meist kurz vor dem Sonnenaufgang) aufgestanden um vom Balkon die Herde vorbeiziehen zu sehen … mit zeitlichem Abstand versammelten sich auf gleiche Weise erst die Bullen und zum Schluss die Gruppe mit den Ziegen und Schafen
    Die Gänsefamilien liefen immer selbst wann und wie sie Lust hatten auf die Weide und zurück…. Hielten sich meist an den kleinen Tümpel und Wasserstellen auf
    Als Kind fand ich das so toll die Herden mit dem Sonnenaufgang zusammen zu beobachten… waren hunderte vielleicht tausende? Abends lief das gleiche Spiel in umkehrter Reihenfolge ab …… jedes Tier wusste in welcher Straße es abbiegen muss, wo genau sein Stall ist,stellte sich direkt an seinen Platz wo es Kraftfutter bekam bevor es gemolken und dann sein Junges saugen durfte ……schöne Zeit für ein Kind die Ferien auf dem Bauernhof naja lange her….
    Was ich sagen wollte ….. mir fällt im Nachhinein auf das Hühnerküken öfter mal von Puten geführt wurden …. weil diese wehrhafter gegenüber Fressfeinde waren, sich nicht so weit vom Bauernhof entfernten somit auch die Gefahr sich minimierte. Alleine der Anblick einer warnenden sich aufplusternden Pute reichte mir um einen großen Bogen zu machen 😅😅
    fast so schlimm wie zischende Gänsemütter die als Gruppe verteidigen
    auch liefen bei Puten viel mehr Küken als bei einer durchschnittlichen Glucke mit….
    🤔

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +2

      Das hört sich einfach traumhaft an, in der Türkei muss es so schöne Gebiete geben. Ein guter Freund von mir hat auch einen Hof in der Türkei und sie züchten zum Beispiel die extrem coolen Ispenc-Zwerghühner. Das mit den Puten ist wirklich ein super Trick. Bei uns klappt das nur in trockenen Sommern wirklich gut, weil die Puten etwas nässempfidnlich sind, aber es ist schon cool wenn man es machen kann. So eine Pute schafft ja auch locker 20 Hühnerküken. Danke für deinen tollen Bericht. Da kriegt man richtig Lust darauf das Innenland der Türkei zu erkunden, abseits der Touristen-Strände. Liebe Grüße an dich aus Tirol

  • @user-ri2rf2bz3u
    @user-ri2rf2bz3u Před 9 měsíci +8

    Sehr schöner Beitrag, ich bin als Bauernsohn natürlich auch mit meinen Großeltern aufgewachsen und habe in den 60ern alles mitgemacht was rund um Hühner, Enten und Gänsen gemacht werden muss. Meine Mutter und Großmütter haben damals Reichshühner gezüchtet und natürlich alles in Naturbrut. Was ich heute noch mache, ist, das Kükenfutter aufwerten. Meine "Mütter" haben immer Brennesselsamen getrocknet und im frühen Frühjahr unter das Hühnerfutter gemischt um die Alttiere nach dem Winter fit für die Bruteier zu machen und die Küken bekamen auch immer etwas ins Kükenfutter. Der Hühnerstall war ein separates Haus, abseitz der Kuh und Schweineställe und sehr großzügig eingezäunt. Es gab 4 separate Ausläufe um den Stall damit die Flächen sich auch erholen konnten. Das habe ich auch so gemacht. Enten und Gänse waren auch für sich aber nicht eingezäunt.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +2

      e´Sehr sehr cool! Besonders hat mir gefallen, dass ihr auch die Brennnesselsamen verwendet und nicht nur die Blätter. Die Brennnessel ist einfach eine richtig traumhafte unterschätze Pflanze. Vielen Dank fürs Vorbeischauen hier und liebe Grüße an dich aus Tirol

    • @user-ri2rf2bz3u
      @user-ri2rf2bz3u Před 8 měsíci +3

      @@HappyHuhn servus Robert, was ich auch aus der Zeit übernommen habe, ist das füttern mit Obst. Ich habe eine gut 1 Hektar große Obstwiese und ernte auch zur Zeit wieder reichlich Äpfel und Birnen. Ein Teil wird für Familie und Freunde eingelagert und der Rest gepresst. Die Lageräpfel werden regelmäßig sortiert und alles was nicht mehr gut ist geht in die Hühnerställe. Am besten funktioniert das wenn ich die in solche Gitter für Meisenknödel gebe, die kann ich aufhängen und es gibt wenig Zankerei. Wenn man viel Obst verfüttert muss man aber auch entsprechend mehr Futterkalk oder Muschelschrot geben, sonst werden die Eierschalen dünn.
      Schöne Grüße aus dem sonnigen Rheinland. Der Ernst

  • @katifischer8918
    @katifischer8918 Před 8 měsíci +3

    Vielen Dank für das Video. Mein Vater und meine Oma die einen landwirtschaftlichen Betrieb hatten, hatten für Enten, Gänse, Puten, Hühner und Tauben je einen extra Stall. Tagsüber durften sie zwar auch mal zusammen laufen, aber spätestens Abends war jede Tierart in seinem Stall. Außerdem gaben sie den Hühnern zwischendurch immer wieder reines Weizen, was sie sehr gerne fraßen. Auch Kartoffeln wurden ohne Salz gekocht, zerdrückt und den Hühnern gegeben. Mein Vater und meine Oma setzen sich gerne, wenn sie frei hatten mit ihrem Gartenstuhl in den Hühnerauslauf und die Hühner waren so zahm, dass sie auf ihnen rumspazierten. Was ich aber besonders an meinen Vater bewunderte, wie er Hühner schlachtete. Die Hühner waren bis zum Schluss ganz entspannt ohne Geschrei und dabei ging es sehr schnell. Ich kann es nicht, obwohl mir mein Vater es zeigte. Wenn die Hühner mich anschauen, ist es um mich geschehen und ich bringe es nicht über mein Herz sie zu schlachten.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      Oh ich kann dich gut verstehen. Ich mache es auch nicht gerne, obwohl ich genau weiß was ich machen muss. Leider kommt man bei so vielen Hühnern, aber immer wieder mal in die Verlegenheit notschlachten zu müssen, und dann bin ich doch sehr froh dass ich mich überwinden kann.
      Das mit den separaten Ställen für verschiedene Geflügelarten hat sich wirklich super bewährt. Hab ja früher auch alles mögliche gemixt gehabt und das dann auch immer so gemacht. Probleme gab es nur mal mit Schwarzkopf. Danke für deinen tollen, informativen Beitrag zum Thema und liebe Grüße aus Tirol

  • @minomokwa744
    @minomokwa744 Před 3 měsíci

    DAS war eine wunderbare Folge in jeglicher hinsicht. Das ist SO wertvoll zu sehen wie es auch geht und auch die Generationen miteinander gut auskommen und sich unterstützen. Gottes Segen für Deine Oma und die Deinen und natürlich Dich, Robert.

  • @andreaslandfunk5495
    @andreaslandfunk5495 Před 8 měsíci +5

    Schad, deine Oma hätt sicher soooo viel zu erzählen. Meine Oma hat den Hendln regelmäßig Kräuter und Zwiebel gegeben, vor allem Oregano und Brennnessel. Sie hat immer gsagt, dann bleibens xund, und das war auch so. Ich, Jg 1956, kann mich an keinen einzigen Fall von Krankheit erinnern, alte, gute Glucken wurden gut sieben Jahre alt, auch die Buserl sind fast immer was geworden, natürlich nicht alle. Als einmal eine Glucke vom Fuchs geholt wurde, hat die Oma die Eier in die untere Lade vom Kuchlherd gepackt, mit Stroh abgedeckt und ich durfte sie jeden Tag einmal drehen und mit der Wäschespritzen das Stroh leicht befeuchten. Alle Buserl sind geschlüpft und ich hab die gehütet, wie eine Glucke. Leider waren aber sechs Hähne dabei und ich hab Rotz und Wasser geheult. Im Sommer hat man Eier in riesigen Gurkenglasln eingelegt, denn im Winter gabs kaum welche, und wenn, dann haben wir uns riesig gefreut. In der Küche gab es immer zwei schaffeln, eins für die Hendln, eins für die Sau. Da wurde tagsüber alles reingeschmissen, was so als Abfall anfiel, angstochene Erdäpfel wurden in einem Kessel draußen gekocht, weggeworfen wurde nix. Jetzt gehe ich mit meinen Enkelkindern in den Gemüsegarten, und so schließt sich der Kreis.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      Eier in Gurkengläser einlegen! Das ist auch ein wirklich prima Tipp der oft heute komplett vergessen wird. Danke dafür!!! Und danke für den tollen Ausdruck "Buserl". kannst du mir zufällig sagen wie man das richtig ausspricht. Ich habe bereits einen zweiten Teil mit Oma gedreht der bald online geht und da wollen wir den Tiroler Ausdruck für Küken auch erklären. Würde super dazu passen. Lässt sich der Ausdruck Buserl auch einer bestimmten Region zuordnen? Liebe Grüße Robert

  • @mandyschmidt696
    @mandyschmidt696 Před 9 měsíci +13

    Meine Oma hat immer Kükenfutter selbst gemacht aus geriebenen Möhren, gehackter Brennessel, hartgekochtem Ei und geschälten Hirse.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +3

      Sehr cool. Dieses Rezept (allerdings mit Hirseflocken und Bierhefe noch als Zusatz) verwende ich auch schon seit vielen Jahren. Besonders die Brennnesseln tun den Küken wirklich gut. Danke für den Tipp. Liebe Grüße an dich aus Tirol

    • @LaVida237
      @LaVida237 Před 8 měsíci +2

      Genau so hatte es mein Vater auch gemacht, grüße aus Magdeburg

    • @mandyschmidt696
      @mandyschmidt696 Před 8 měsíci +2

      @@LaVida237 Ear vielleicht das ostdeutsche Rezept, meine Oma stammt aus dem Erzgebirge. Viele Grüße aus Meißen

  • @walterrauter3860
    @walterrauter3860 Před 8 měsíci

    Meine Oma hat die Bruthennen mit Küken die ersten Tage in der Holzlade vom Zusatzherd gehalten!
    War immer wieder ein schöner Anblick!!!

  • @finnia-mithundundhuhn9102
    @finnia-mithundundhuhn9102 Před 9 měsíci +8

    Och, auch wenn ich im hochdeutschen Bereich lebe, ich hätte gern ein bißchen Oma-Dialekt gehört 😊 Liebe Grüße an deine Oma, sie kann den neumodischen Kram ruhig dem Enkel überlassen. Es muss ja auch nicht jeder vor die Kamera, wenn er nicht möchte.
    Liebe Grüße aus Niedersachsen

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      Dankeschön! Ja klar! Darum ist das Video ja auch genau so wie es ist,

  • @claudiajung7604
    @claudiajung7604 Před 9 měsíci +3

    So ein schönes Video! Wahnsinn, was Du Dir immer für Mühe machst! Herzliche Grüße an Deine Oma

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci

      Dankeschön, ich freue mich sehr, dass du wieder dabei warst. Liebe Grüße an dich aus Tirol

  • @huehner.planzen
    @huehner.planzen Před 9 měsíci +3

    Meine ersten Hühnererinnerungen waren wie ich mit drei oder vier Jahren bei meiner Oma am Bauern Hof mit meinem Vater herum gegangen bin sie hatte zu meiner Kindheit die Kühe leider schon weg getan aber zwei Schweine hatte sie jedes Jahr. Damals sind schon braune Gebrauchskreuzungen herum gelaufen aber auch Sumtaler, Altsteirer und noch bunte Steinpiperl die überall am Hof über nachtet haben am Heiboden oder im Wald aber auch öfters im kleinen Schweinestall. Die Enten, Gänse, Tauben und Puten sind auch frei am Hofe herum gelaufen.
    Ich glaube deshalb züchte ich auch jetzt auch Bayerische Landzwerge weil ich in meiner Kindheit schon viele bunten Landrassen gesehen hatte. LG aus der Steiermark

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      Wow, erst mal liebe Grüße an dich in die schöne Steiermark und es ist so toll, dass du dich noch an einen kompletten ursteirischen Hühnerhof mit Steinpiperl, Sulmtalern und Altsteirern erinnern kannst. Das muss wunderschön ausgesehen haben. Ich beneide dich. Zu meiner Kindheit hat man alte österreichische Rassen in Tirol bereits vergeblich gesucht weil eigentlich jeder in den 90ern nur braune Legehybriden hatte.

  • @lustigesliechen5568
    @lustigesliechen5568 Před 9 měsíci +4

    Och wie die Zeit vergeht ❤ wie schön zu sehen daß Angelika nun Mutter ist - das war an mir vorbei gegangen. Eine schöne Überraschung 😊 herzlichen Glückwunsch an Sie (auch wenn die Kleine schon so groß ist...)
    Ein Video mit vielen privaten Einblicken 😅 und es tut so gut zu hören, daß es für manche Leute zum Glück doch noch wie selbstverständlich ist, gut zu seinen Tieren zu sein. Wie nett deine Oma das Huhn auf ihrem Schoß streichelt und es dabei entspannt. So goldig.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      Jaaa ich habe mich so für Angelika gefreut als sie Mama wurde. Das ist wirklich so toll auch für die Kleine, so aufwachsen zu können, mit einer tierbegeisterten Mama bzw. Familie. Danke fürs Vorbeischauen hier und liebe Grüße an dich aus Tirol

  • @jgroschub6675
    @jgroschub6675 Před 8 měsíci +2

    Lieber Robert, wieder ein so schönes Video und mit deiner Oma natürlich noch mal auf eine besondere Weise emotional. Ebenso die Kleine von Angelika, das sind besondere Einblicke, die über einen doch längeren Zeitraum berührende Szenen sind 🙂 Tatsächlich war ich überrascht, über deine Idee neulich, dass der kurze Zeitrahmen der Orloffs zu sterben doch etwas mit einem Erreger zu tun haben könnte. Natürlich hatten wir da auch erst bedenken, aber zum Glück hat es ja nur die Orloffs betroffen. Vor ein paar Wochen lag morgens auf einmal eine deutsche Langschan Henne tot im Stall. daraufhin haben wir uns entschieden, unseren Bestand der Deutschen Reichshühner aufzustocken. Da habe ich jetzt über den SV 3 gelb colimbia Hennen ( die nicht für die Zucht geeignet sind) bekommen. Wir sind mit der Rasse sehr zufrieden und die Eingliederung hat super geklappt. Orloffs nehmen wir eher nicht mehr, auch wenn sie unglaublich lieb und gemütlich sind, die anderen haben ihnen immer wieder die Bärte gepickt und sie wehren sich ja gar nicht. Bitte nicht enttäuscht sein, wenn ich micht mehr so viel schreibe, wie gesagt, wir lieben deine Videos und bitten dich weiter zu machen. Nach den Kommentaren zu urteilen hast du ja auch weiterhin sehr viele Fans auf YT , was uns natürlich freut, weil wir ja immer noch kein ......... (andere Anbieter) nutzen. Ganz liebe Grüße aus Hessen ;-)

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      Hallo, danke sehr nett von dir und spannend auch das Update. Kann ich auf jeden Fall verstehen wenn ihr keine Orloffs mehr nehmt. Die DRH sind ja in der Hinsicht wirklich mega unkompliziert und haben keinerlei lästige Sondereigenschaften.
      Zu meinen Fans auf CZcams: Ganz klar ist der große Hype um Happy Huhn vorbei, aber ich denke nach 7 Jahren darf sich etwas auch mal abnutzen und die Leute sind dafür jetzt sehr viel mehr auf TikTok, wo ich ja auch Hühnervideos mache. Dass CZcams nicht ewig laufen wird, war für mich immer klar.
      Ja das kleine Mädel von Angelika ist einfach bezaubernd. Inzwischen kann sie schon ganz alleine, ohne Mamas Hand laufen und durfte letzte Woche 1. Geburtstag feiern.
      Danke für eure Treue und liebe Grüße aus Tirol

  • @bettinazn4951
    @bettinazn4951 Před 9 měsíci +7

    Meine 5 kleinen Baardjes haben ein Pickbrett für Apfel, Bananen, Chicorée, Gurke oder Zucchini. Durch die Nägel, natürlich mit abgrundeten Köpfen, bleibt die Nahrung fixiert und bleibt sauber.
    Das kenne ich so von meinem Vater, der vielerlei Ziergeflügel hatte.
    Es ist eine kostengünstige Methode und von jedem mühelos herzustellen.
    Lieber Robert, deine Wiege muss so große Ausmaße wie die Arche Noah‘s gehabt haben, bei all dem was man dir dort hineingelegt hat.😅👍💪
    Ich grüße dich und deine Oma ganz lieb aus dem Norden, Bettina ✨🌻✨

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      Das Pickbrett ist eine suuuuuuuper Idee! Wirklich klasse. Ähnlich wie der "Rattenfallen als Spangen"-Trick den wir hier immer verwenden. Liebe Grüße an dich aus Tirol und Danke fürs Vorbeischauen hier

    • @bettinazn4951
      @bettinazn4951 Před 8 měsíci +1

      @@HappyHuhn Andreas Stöcklhuber hat die Idee noch verfeinert und in seinem Shop eine Variante mit zusätzlicher Schüssel und Klemme für Blätter….sozusagen noch eins drauf gesetzt mit dreifacher Nutzungsmöglichkeit.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      Sehr toll, was der alles macht!@@bettinazn4951

  • @Melanie-xr9pi
    @Melanie-xr9pi Před 8 měsíci

    Ich bin die 1 in den letzten3 Generationen die Hühner hat,deswegen fängt es erst bei mir an und ich gebe es weiter

  • @Nikedog2007
    @Nikedog2007 Před 9 měsíci +2

    Danke für das schöne Video! Ich hab auch den Nutzgarten eingezäunt, aber die Hühner auch nochmal extra, damit man sie wegschließen kann, wenn‘s sein muss (gefährliche Gartenarbeiten, etc. oder auch einfach, wenn man mal nicht will, dass sie den Fußabstreifer von der Haustür vollkacken - sie lieben es nämlich da zu sitzen! 😂). Meine Schwiegeroma hat übrigens früher Rhodeländer gehalten, von denen war sie sehr begeistert! Und liebe Grüße an deine goldige Oma! ❤ Herzliche Grüße, Julia

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci

      Das hört sich nach einem sehr guten System an, wie du es handhabst. Am Hof ist ja immer irgendwer als Aufsichtsperson zuhause aber in vielen anderen Fällen nicht und dann braucht man eben doch ein sicheres Gehege in dem die Hühner auch drinnen bleiben. Oh ja die Rhodeländer. Die echten sieht man leider auch kaum noch in unserer Zeit. So schöne, glanzvolle tiefrote Hühner. ich hoffe sehr ich kann sie mal für Happy Huhn portraitieren. Liebe Grüße an dich aus Tirol

  • @Manuelslandleben
    @Manuelslandleben Před 8 měsíci +1

    Hallo Robert live stream war super bei inta

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      Dankeschön! Sehr cool, dass du dabei warst! Nächsten Montag möchte ich wieder einen machen. Liebe Grüße an dich aus Tirol

  • @Niklas_1E
    @Niklas_1E Před 8 měsíci +1

    🤷‍♂️ habe mit dem Dialekt keine Probleme 🤗

  • @kugelfischfisch726
    @kugelfischfisch726 Před 8 měsíci +4

    eine Folge über grün/blau/bunt legende Rassen wäre toll. Gerade bei den Zwergen gibt es da ja wenig Vielfalt, und auch nicht viele Informationen im Netz, wenn man nicht unbedingt die etwas ruppigen deutschen Buschhühner will. Ganz toll wäre auch ein Portrait über die Zwerge der englischen Lavender Araucana, zu denen findet man ja kaum Infos.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci

      Guten Morgen! Das stimmt und oft ist es aber eben auch so dass, die Zwerg-Varianten aktuell nur optische Abbildzüchtungen der Großrassen sind. Es macht daher zum Beispiel wenig Sinn Zwerg-Marans in einem Video über buntlegende Rassen zu zeigen, da diese normale braune Eier legen. Es gibt aber zum Beispiel die Ischler Zwerge, die Buschhühner, die Zwerg-Araucana und die Herburgs-Hühner, die wirklich grüne Eier legen. Mal schauen ob ich doch noch mal so ein Video machen kann. Danke für den Kommentar auch wenn er jetzt nichts mit dem Thema zu tun hatte. Liebe Grüße aus Tirol

  • @sabinekaiser7565
    @sabinekaiser7565 Před 9 měsíci

    Meine Omas hatten auch Hühner. Allerdings waren auch sie im Zeitalter der Hybriden. Auch ich bin dann in ihre Fussstapfen getreten und habe mit Hybriden begonnen. Durch happy huhn allerdings wurde ich eines besseren belehrt und erfreue mich mittlerweile an einer bunten Hühnerschar. Mein Opa hat die brütenden Hennen immer in einem Sack aufgehängt, was ich damals schon sehr schrecklich fand und ich sie dann immer " gerettet " habe. Aber allerdings habe ich auch viel von ihnen lernen können. Die Hühner hatten immer sehr viel Auslauf, bekamen aus dem Garten viel Grünfutter und außerdem wurden auch damals schon Leckerein für das Geflügel gekocht. Auch damals wollten sie ja alles richtig machen.
    Liebe Grüße aus BW

  • @Rammy72Moni
    @Rammy72Moni Před 9 měsíci

    Deine Oma ist toll! Ich vermisse meine Großeltern immer noch sehr. Auch bei uns gab es früher immer Hühner; meine Mama lief als Zweijährige zwischen lauter Italienern rum (das Foto hast du ja schon mal auf Insta gesehen). Ein Tipp von früher, den ich noch hätte: Opa hat Knochen immer mit einer Knochenmühle zerkleinert. Das war so eine Art Hebel mit Metallzähnen, der an der Schuppenwand hing, und was an Knochen angefallen ist, haben die Hühner zum Picken geschreddert bekommen. Ich hab das Teil leider seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen, muss wohl irgendwann entsorgt worden sein. Schade eigentlich, war eine sehr nachhaltige Sache.

  • @haraldtoepfer233
    @haraldtoepfer233 Před 8 měsíci +2

    Super, vielen lieben Dank lieber Robert für das Video!
    Momentan bin ich etwas ernüchtert. Ich bin schon lange in Katzenzüchterkreisen aktiv (ohne selbst richtig angefangen zu haben, nur mal Probeweise unter einer Mentorin) und kenne von dort div. Problematiken, die sich eingeschlichen haben, weil sehr viel auf Aussehen gezüchtet wurde. Ich hatte gehofft, das wäre bei den Hühnern vl noch nicht so schlimm, aber leider scheint es ähnlich zu sein.. meine Oma hatte damals auch eigene Hühner, die genaue Rasse weiss ich leider nicht, da ich sie nicht mehr fragen kann (😢) und meine Mama es auch nicht weiss, aber weil sie in Kärnten daheim war, wird es wohl etwas in Richtung Sulmtaler(??) gewesen sein? Jedenfalls etwas, was damals (60er) in Österreich geläufig war. Diese Tiere waren nie krank und es gab nie irgendwelche Probleme. Ich habe seit Anfang dieses Jahres Hühner und bei den ersten kam schon irgendein Schnupfen mit, der wechselt sich seitdem ständig ab, wenn es mal etwas kälter wird. Leider muss da manchmal auch Antibiotika her. Meine Mutter war schockiert, weil sie das eben nicht kannte. Welche Rassen sind heutzutage noch robust? Danke für Tipps! Ich gebe meinen Hühnern regelmässig Vitamine mit ins Futter, nicht zu oft und nicht zu wenig...

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +2

      Da kann ich dir leider nichts Gegenteiliges dazu sagen. Du hast nämlich da was völlig Richtiges erkannt. Bei den Hühnern ist es leider sogar sehr schlimm! Viele alte Rassen stehen inzwischen durch das enge Korsett der Schauzucht zwischen Vollgeschwister und Klon was den Inzuchtgrad anbelangt. Das sind dann Rassen wie auch die so beliebten Bartzwerge. Spricht man es an ist man gleich der Böse

    • @haraldtoepfer233
      @haraldtoepfer233 Před 8 měsíci

      @@HappyHuhn oje, das liest sich nicht sehr aufbauend 😔 also sind hiervon auch die österreichischen Rassen betroffen? Ich dachte, dass ich vl auf diese umschwenke.. meine Mama konnte die Steinpiperl identifizieren, nur die Fleischrasse nicht, aber da es Steirische waren, gibt es nicht wahnsinnig viele Möglichkeiten 😅. Momentan habe ich Blumenhühner (die, die es einschleickten), silverudds und mechelner... bis auf den silveruddshahn sind die alle am abwechseln mit dem krank sein.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      @@haraldtoepfer233Da Steinpiperl nicht für Ausstellungen extrem selektiert wurden, sind sie eine erfreuliche Ausnahme. Ebenso wie viele andere bunten Rassen ohne Standard

    • @haraldtoepfer233
      @haraldtoepfer233 Před 8 měsíci

      @@HappyHuhn super danke für die Auskunft! Dann wage ich es vl mal. Leider wohne ich in der Schweiz und da werde ich gut recherchieren müssen, wie ich an die Tierchen komme (am besten Bruteier). Wünsche dir einen schönen sonnigen Tag!

  • @haralderdmann8250
    @haralderdmann8250 Před 9 měsíci +2

    meine Oma und Opa hatten früher eine Schrotmühle und haben das bunte Korn immer geschrotet damit die Hühner nicht selektieren. Sie hatten überwiegen Vorwerk Hühner und ab und zu gab es auch gekochte Kartoffelschalen aber nicht zu oft damit sie nicht fett werden. Die Hähne wurden separat gehalten und bekamen oft nur Mais

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci

      Eine eigene Schotmühle, das ist so cool. Auch dass die Hähnchen mit Mais gemästet wurden, war früher wirklich sehr üblich. In der Steiermark hatten wir dadurch früher das berühmte Sulmtaler-Maishähnchen. Danke für deine Beiträge zum Thema und liebe Grüße aus Tirol

  • @silczu3025
    @silczu3025 Před 9 měsíci +1

    Da war ich dann doch froh: ich höre zwar Deine Oma gerne reden - aber echt: ich versteh kein Wort. 😄😄😄Ich bräuchte Untertitel. 😅Das war wieder ein feines Video von Dir, vor allem der Tipp mit dem eingezäunten Gemüsegarten. Da gibt es ja heute auch noch viele Leute, die das so machen, nicht unbedingt wegen den Hühnern, sondern wegen der Rehe. 🤩Bei uns ist es ja eher so: eingezäunte Hühner - zur Rettung des restlichen Gartens. Aber sie haben es grün. 🥬Leider kann ich gar nicht mit alten Tipps dienen, weil ich mir alles mit Hilfe Deiner Videos angeeignet habe, da wir in der Familie früher kaum Hühner hielten, zumindest kann ich mich da an nicht viel erinnern. Ich weiß noch dass meine Oma weiße Leghorns hielt, die wir aber kaum zu Gesicht bekamen, weil sie hinterm Haus in einem kleinen Gatter waren. Ich fand Hühner auch früher total doof weil die bei meinen Verwandten auf dem Lande den ganzen Hof voll gekackt hatten und ich immer nicht wusste wo ich lang laufen sollte. Da war ich schon immer etwas etepetete. 😅Ich renne auch heute im Hühnergarten jedem größerem Haufen hinterher um ihn zu beseitigen........😄. Mein Tipp an Hühnerfreunde: macht den Stall jeden morgen schön sauber, dann müffelt es nicht und die kleinen Krabbeltierchen haben kaum eine Chance. Ein Kotbrett, welches mit Einstreu bestreut wird, hilft dabei sehr. Da kann man die Häufchen schön runterkehren. 😍Liebe Grüße an Dich, lieber Robert und auch an die liebe Angelika. Schön, dass sie wiedermal dabei war. 😀🤗💚💛💚

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      Haha, ich denke so würde es vermutlich vielen gehen. Oh ja die Rehe das stimmt. Hier gehen die Rehe besonders gerne an die Rosenknospen. Meine Mutter hat früher gerne Rosen an die Gartengrenzen gepflanzt. Sie hat dann schnell damit angefangen sie weiter in das Grundstück "hinein zu rücken" weil die Rehe da wirklich viel Schaden angerichtet haben. Danke fürs Zuschauen und liebe Grüße an dich aus Tirol

  • @Tenorita18185
    @Tenorita18185 Před 9 měsíci +4

    Ich bin nicht auf einem Hof, aber auf dem Land aufgewachsen bei meiner Oma. Bei uns kam immer "erst das Getier, dann wir". Also noch vor dem Frühstuck war es selbstverständlich, sich um die Tiere zu kümmern. Heute hilft mir dabei die Technik, so das die Nachbarn unter der Woche und ich am Wochenende auch mal länger schlafen können. Aber meinen Nachmittagskaffee trinke ich noch heute erst, wenn alles sauber, satt und glücklich im Stall ist. Meine Oma hat mich damals mit Hühnern begeistert, wir sind jeden Tag durchs Dorf spaziert und haben alle Ausläufe besucht.

    • @danielaschubert1521
      @danielaschubert1521 Před 9 měsíci +1

      Mach ich auch so🤗

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      "Erst das Getier dann wir" so haben wir das auch gemacht. Und so war es meiner Meinung nach auch richtig. Die Tiere leisten so viel auf einem Hof und sollten daher immer versorgt sein, bevor der Bauer sich zurücklehnt und frühstückt. Für mich war das immer total toll um 5 Uhr aufstehen, mit Opa in den Stall gehen und Kühe melken, Kälber füttern usw. Danach hat das Frühstück besonders gut geschmeckt. Danke für deinen tollen Beitrag und Danke auch fürs Zuschauen hier. liebe Grüße an dich aus Tirol

  • @DanFree7
    @DanFree7 Před 9 měsíci +3

    Ein Video wie du mit gluckenden Hennen (ohne dass sie Eier zu brüten hätte) umgehst, wäre toll. Also was tun, wenn die Henne gluckt aber nicht sollte.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +4

      Ja das Thema plane ich schon lange. Wird wirklich langsam mal Zeit. Liebe Grüße an dich aus Tirol

  • @Audiavant0
    @Audiavant0 Před 9 měsíci +2

    Also ich möchte mal gerne was zum Thema Bunter Geflügelhof sagen.....I habe jetzt seit ca.10 jahren nen Bunten Geflügelfof....das heist Hühner Enten und Gänse.....sicherlich kein Thema das Enten und Gänse mehr Dreck machen,das stimmt auch aber ich könnt jetzt nicht sagen das es nicht mehr zeitgemäß wäre zwecks Kritisierung und Krankheitsüberttragung usw....vielleicht kommts auch drauf an wo man wohnt .......aber allein ichj kenne sehr viele die das so noch handhaben.Gänse sind sehr gute Bodyguards^^

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 9 měsíci +3

      Okay. Das ist natürlich deine Meinung so zu denken und für mich ok. Es geht aber hier um das ganze Hobby für alle Menschen. Daher eine Frage an dich: hast du mitbekommen was letztes Jahr passiert ist überall in Deutschland? Insbesondere auch in Bezug auf Ausstellungen Veterinäre und so weiter?

  • @helmutkreutzmann4242
    @helmutkreutzmann4242 Před 8 měsíci

    Hab dein Life auf Insta und TikTok gesehen super Informativ. Mir wurde mal geraten Apfelessig mit ins Wasser geben hilft gegen Atemwegserkrankung und auch gegen Darmparasiten sofern nicht zustark.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci

      Dankeschön! Echt super, dass du sogar bei TikTok dabei warst! Der Tipp mit dem Apfelessig ist echt super, mein Opa hat früher sogar den Kühen Apfelessig gegeben um bestimmte Sachen in der Verdauung zu regulieren. Danke und liebe Grüße an dich aus Tirol

  • @user-jt6ik2zs2l
    @user-jt6ik2zs2l Před 9 měsíci +2

    Hallo ich habe sehr gerne bunte Hühner und mein Sohn hat zuchthühner vorwerk und Dresdner zwerghühner in braun. Auch habe ich 5 einfache Enten diese haben ihren eigenen Stall. Auch sind Hühner von mir für sich mit einem eigenen Hahn. Wenn ich bei den Hühnern bin geht es mir gut denn sie haben auf mich etwas beruhigendes. Ich liebe Hühner und kenne sie von meinem Opa her , dieser war auch im zuchtverein

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      Das ist so toll! Schön wie du das beschreibst. Ich finde auch dass die Hühner einen erden und mit ihrem ganz eigenen Rhytmus ist es einfach schön Zeit mit den Hühnern zu verbringen... oder wenn sie einfach um einen herumscharren wenn man im Garten arbeitet. Ihr habt echt tolle Rassen und schön dass auch die Dresdner dabei sind. Die kennt kaum wer

  • @patriciabennett802
    @patriciabennett802 Před 9 měsíci

    Hallo Robert 🌞
    Danke für das schöne Video 🌻
    Tipps von meiner Oma zur Hühnerhaltung kann ich leider nicht beisteuern, da sie immer in der Stadt und deshalb hühnerfrei lebte.🤭
    Aber vielleicht hat deine Oma noch alte, leckere Rezepte zum Thema "Eierspeisen" (dieser Begriff war in Süddeutschland ebenso bekannt, wie der Begriff "Mehlspeisen") - ich würde sehr gerne ein paar alte Rezepte kennenlernen.
    Liebe Grüße von Berlin nach Tirol 🥚🥚🥚

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      Danke für den Tipp sehr lieb von dir und es ist tatsächlich lustig: Ich habe zwar nicht mit meiner Oma darüber gesprochen, aber dieses Jahr schon mit einem guten Freund der Bäcker ist, darüber geredet, ob wir für Happy Huhn "5 Rezepte zum Angeben mit den eigenen Hühnereiern" machen könnten. Also Rezepte wo zur Geltung kommt wenn die Eier gute Dotter haben. Ich hoffe wir schaffen das im Winter, dann gibt es Kaiserschmarrn, Fritatten und Co.

    • @patriciabennett802
      @patriciabennett802 Před 8 měsíci

      @@HappyHuhn 🤗 vielen Dank, ich freue mich schon sehr darauf 🌞 auch verschiedene Omlette mit unterschiedlichen Gemüsesorten / Kräutern ... schmecken lecker 😉
      Das gute 🥚als Hauptzutat in den Vordergrund zu stellen gefällt mir jedenfalls richtig gut! 😋
      Ganz liebe Grüße Patricia 🌞

  • @margittapekarek9698
    @margittapekarek9698 Před 9 měsíci +2

    Danke für die Vidios und Informationen. Sehe jede Folge. Habe eine Frage: Meine zwei Junghühner( keine Naturbrut) gehen Abends nicht allein in den Stall. Gibt es da einen Tipp?

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci

      Ja erst kürzlich habe ich genau zu dem Thema eine eigene Folge mit 7 Ursachen gemacht, wenn Hühner nicht in den Stall wollen. Hier findest du den Link dazu: czcams.com/video/DEDAn8hknp0/video.html Ich bin sicher du findest deine Situation in einem der Fälle wieder. Liebe Grüße aus Tirol

  • @hummel5742
    @hummel5742 Před 8 měsíci +1

    Hallo Robert Höck, in meiner Gruppenapp für Hühner ist das Thema Bierhefe aufgetaucht, lohnt es sich als Ergänzung zu Vitaminen oder sind in Brennesseln und co bei freilaufenden Hühnern genug Nährstoffe , vielleicht im Winter zufüttern?? Hast Du Erfahrungen oder Informationen mit Bierhefe , lieben Gruß Sabine

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci

      Hallo Sabine ja Bierhefe ist super. Ich gebe sie sowohl den Küken für die Befiederung, als auch den Hühnern wenn sie mausern damit sie schneller wieder ein intaktes Federkleid ausbilden. Liebe Grüße an dich aus Tirol

  • @Max.M.
    @Max.M. Před 8 měsíci

    Ich hatte schon Enten im Hühnerstall. Das würde ich nie wieder machen. Der Stall ist immer Nass. Draußen im Auslauf war das aber kein Problem.

  • @ChrisiFUX
    @ChrisiFUX Před 8 měsíci +1

    Hallo, Erstmal danke für das tolle viedo, altes wissen weitergeben aber auch kritisch betrachen ist super wichtig ☺️
    ich weis nicht warum aber bei uns hört man öfter von der älteren Generation, dass weizen für hühner nicht gut sein soll. Hühner sollen dadurch angeblich besonders im sommer schell überhitzen ... 🤷
    Meine Tante war regelrecht schockiert, als sie erfuhr dass bei mir auch weizen gefüttert wird.... kann sich von euch jemand erklären, wie so eine "alters weisheit" entstehen konnte?

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      Bei uns ist es witzigerweise auch so, dass die älteren Leute lieber geschroteten Mais füttern als Weizen. Das Problem liegt wie immer darin dass einseitig gefüttert wird. Eine Mischung aus möglichst vielen Futtersorten ist eigentlich nie ein Problem, während eine einseitige Fütterung von zum Beispiel nur Weizen oder nur Mais auf Dauer gesundheitlich schädlich ist. Liebe Grüße Robert

  • @danielaschubert1521
    @danielaschubert1521 Před 9 měsíci +2

    Ich hab jetzt aus anderen Ländern (Rumänien/Moldavien) gehört, das dort zweimal im Jahr ein Korn schwarzer Pfeffer gegeben wird damit die Hühner gesund bleiben. Was haltet ihr davon🤗

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      Sehr interessant. Also probiert habe ich das noch nie, aber ich werde auf jeden Fall mal dazu recherchieren und herausfinden ob die Pfefferkörner vielleicht eine antibiotische Wirkung oder so haben... :)

    • @farbklecks6104
      @farbklecks6104 Před 8 měsíci

      Mein Großvater hat einem kränkelndem Huhn immer einen ganz dünnen Streifen Speck, der in gemahlenem Pfeffer gewälzt wurde in den Schnabel gesteckt, bis er geschluckt wurde. Das soll in den meisten Fällen geholfen haben.

  • @uteberg4781
    @uteberg4781 Před 9 měsíci +2

    Auch wir haben den Nutzgarten eingezäunt und überhaupt kein Schneckenproblem mehr, obwohl es davor höllisch viele Schnecken am Gemüse gab!

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      Klasse, dass das bei euch auch so gut klappt. Dieses Jahr war ja mal wieder ein richtig intensives Schneckenjahr und viele Leute hatten echt Probleme. Weiterhin viel Freude mit den Hühnern und liebe Grüße aus Tirol

    • @uteberg4781
      @uteberg4781 Před 8 měsíci

      @@HappyHuhn Danke für deine liebe Antwort! Die Hühner haben wir vor Jahren angeschafft, nachdem ich deine Videos entdeckt hatte. :) Momentan haben wir 12 Damen mit gesichertem Freilauf, jede hat ihren Namen. Und seit wir mit den Damen in Dänemark auf einer Farm leben (wir kommen ursprünglich aus Niederösterreich), heißt unsere Blumenfarm nach dem geliebten Federvieh ;) "høns i blomster", weil sie eben auch oft zwischen den Blumen unterwegs sind ;) So kann Hühnerliebe den Lebensweg mit beeinflussen, aber wem sag ich das :) 🌻🐔

  • @stephanbeck6677
    @stephanbeck6677 Před 6 měsíci

    Grünkohlfütterung erhöht die Befruchtung der Eier.
    Ich füttere von Oktober bis Ende März.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 6 měsíci

      Bis Ende März schaffe ich es leider nie genug im Garten zu haben. Meistens ist er im Februar abgeerntet. Sollte wohl den Anbau verdoppeln 😂😂😂

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 6 měsíci

      Super Tipp und absolut richtig!

  • @LittleDreamer1412
    @LittleDreamer1412 Před 9 měsíci +1

    Meine Großeltern haben immer gesagt das man eine ungerade Zahl an Eiern unter die Glucke legen soll, das erhöhe die Schlupfquote. Ist aber wohl eine alte, nicht sehr haltbare Bauernweisheit 😂

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci

      Das habe ich auch schon oft gelesen. Schon spannend irgendwie. Tatsächlich habe ich mich aber nie daran gehalten. Große Glucken bekommen bei mir meistens 12 Eier, kleinere 8 Eier. Aber es kann schon sein, dass ewas dran ist, zumindest in dem Sinn, dass Hühner vermutlich ein besseres Zahlengedächnis haben bzw. Erfassungsvermögen, als wir bisher angenommen haben. Danke für den spannenden Beitrag und liebe Grüße aus Tirol

  • @wendlandsurvival2416
    @wendlandsurvival2416 Před 9 měsíci +3

    Also ich weiß von meinen Großeltern das Holzasche und Rainfarn gegen Milben hilft.

    • @danielaschubert1521
      @danielaschubert1521 Před 9 měsíci +2

      Was soll man mit dem Farn machen? Anpflanzen oder in den Stall hängen?

    • @wendlandsurvival2416
      @wendlandsurvival2416 Před 9 měsíci +2

      @@danielaschubert1521
      Hallo Daniela, in den Stall hängen am besten über die Nester und an den Enden der Sitzstangen ebenso immer ein paar Blätter in die Nester legen.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +2

      Dankeschön! Das mit den Rainfarnen habe ich auch schon oft gelesen. Ich denke es liegt an dem intensiven Geruch der Pflanze, der den Nestgeruch der Hühner verschleiert, so dass das Ungeziefer die Hühner nicht so gut orten kann. Da ist bestimmt was dran, weil ja auch Wildvögel stark riechende Pflanzen und sogar Tabakblätter in ihrer Nester für den gleichen Zweck einbauen. Danke fürs Vorbeischauen hier und Danke auch für deine Tipps. Liebe Grüße aus Tirol

    • @bettinazn4951
      @bettinazn4951 Před 8 měsíci +2

      @@HappyHuhn Walnussblätter in der Einstreu oder aufgehängt sollen angeblich auch helfen gegen Ungeziefer im Stall. Ein Walnussbaum soll auch Mücken fern halten.

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +3

      In unseren beiden Hauptausläufen, wird tatsächlich auch alles von einem Walnussbaum überschattet@@bettinazn4951

  • @zeldasonntag6260
    @zeldasonntag6260 Před 9 měsíci +1

    Eine Frage brüten im. September

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci +1

      Ja. Gerne. Was ist denn die Frage? Liebe Grüße

    • @HappyHuhn
      @HappyHuhn  Před 8 měsíci

      Ansonsten hilft dir vielleicht das Video "Kükenaufzucht im Winter" hier der Link: czcams.com/video/WD7PGiY5YCg/video.html