Von Motion-Capture-Technologie und Knetanimation - Die grenzenlose Welt des Trickfilms | SWR Doku

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 30. 05. 2024
  • „Fritzi & Sophie - eine grenzenlose Freundschaft“ nimmt am Wettbewerb des Internationalen Trickfilm-Festivals in Stuttgart teil. „Aisha“ kommt im Herbst ins Kino. Eine 8-teilige TV-Serie mit neuester „Motion Capture“-Technologie und ein Film in klassischer Zeichentricktechnik mit Knetanimationen. SWR Kultur zeigt die Entstehung der sehr unterschiedlichen Filme.
    Euch hat die Doku gefallen? Noch mehr Videos findet ihr in der ARD-Mediathek www.ardmediathek.de/dokus
    Diese Doku aus der Reihe trägt den Originaltitel:, Ausstrahlungsdatum:. #swrdoku #swr
    Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
    Kapitel
    00:00 Intro
    00:50 Die Entstehung eines Zeichentrickfilms
    09:00 The Light of Aisha
    19:00 Stop Motion
    24:54 Outtakes bei Zeichentrickfilmen
    Kanal abonnieren: / swrdoku
  • Krátké a kreslené filmy

Komentáře • 28

  • @SWRDoku
    @SWRDoku  Před měsícem +3

    Was sagt ihr zu dem Thema? Noch mehr Videos findet ihr in der ARD-Mediathek www.ardmediathek.de/dokus

  • @feurigessiegelstuck233
    @feurigessiegelstuck233 Před měsícem +35

    Ich habe großen Respekt für Menschen die im Animationsbereich arbeiten. Teilweise kommt mir das Gefühl auf, dass unsere konsumorientierte Gesellschaft Kunst und Film mittlerweile als bloße Massenware betrachtet und vergisst, wie viel Liebe und Herzblut in den einzelnen Werken steckt. Kunst jeder Form ist echt eine Bereicherung für die menschliche Existenz.

  • @SorgenkindLarry
    @SorgenkindLarry Před měsícem +8

    Diese Dokumentation ist der Wahnsinn. Das ist eine echte gute Produktion, die unsere Gesellschaft einen Einblick in die Animations Branche gibt. Ich bin selbst unglaublich von Animationen begeistert, weshalb ich dies auch in meinem zukünftigen Arbeitsleben anspornen möchte. Diese Doku sehen zu dürfen ist zudem ein Meilenstein. Animationen sind nicht nur für Kinder und Jugendliche sondern auch gerecht für Erwachsene. Da merkt man das dies die absolute Kunst und Fantasie eines Menschen wiedergibt.

  • @weberprivat
    @weberprivat Před měsícem +3

    Super spannend. Ich hatte keine Ahnung wieviel Arbeit dahinter steckt 👍🏻

  • @POKIWOKI3
    @POKIWOKI3 Před měsícem +8

    Und dann kommen Leute und meinen "Animationsfilme und Zeichentrick ist für Kinder, ich bin zu alt dafür." 🤦‍♂️

  • @wapa171
    @wapa171 Před měsícem

    Einfach faszinierend.. die Welt des Zeichentricks und der Animation..

  • @DerSearge
    @DerSearge Před měsícem

    Ein sehr spannender Bericht. Ich liebe Animationsfilme und deswegen war es für mich eine ganz tolle Dokumentation.

  • @Kritzelpaul
    @Kritzelpaul Před měsícem +2

    Klassische 2D Animationen bleibt mein Favorit gegenüber den 3D Versionen. Da steckt einfach mehr künstlerische Intention durch die genaue Kontrolle der einzelnen Bilder und damit mehr Charakter und Emotionen drin. Filme wie Spider-Verse geben sich viel Mühe, der 3D Methode durch händische Nachbearbeitung wieder Charme zu verleihen, aber die meisten "2,5D" - Produktionen sehen doch eher so aus wie sie im vergleich zur klassischen Methode sind: Kostengünstig. Trotzdem respektiere ich jeden Mitarbeitenden des Projekts sehr, da steckt viel mehr Arbeit drin, als man denken würde. Animation ist ein tolles Medium für Geschichten.

    • @Bartschatten1
      @Bartschatten1 Před měsícem

      Ich verstehe was du meinst, aber 3D Animation ist ja nicht gleich 3D Animation. Motion Capturing für 3D wird oftmals mit "von Hand animierter" 3D Animation in einen Topf geworfen und dazwischen liegen auch Welten.
      Das was man in diesem Beitrag in der Produktion von "Fritzi und Sophie" gesehen hat ist, finde ich, ein eher ungelungenes Beispiel für 3D Animation. Grund dafür ist die Verwendung von Motion Capturing in einem Medium, das nicht gut mit diesem kombinierbar ist - um Kosten zu sparen.
      Filme wie Into The Spider-Verse sind meines Erachtens die absolute Masterclass an 3D Animation und höchst experimentell und sehr gelungen produziert worden mit den besten Animatoren, die unsere Zeit zu bieten hat. 2D Animation ist toll, aber 3D Animation, Motion Capturing und Stop-Motion auch - wenn es gut umgesetzt ist.

    • @Kritzelpaul
      @Kritzelpaul Před měsícem

      @@Bartschatten1 Genau, ich hätte es lieber noch einschränken können, meine Kritik galt auch eher dem 3D Motion Capture und dem Versuch, es 2D ausehen zu lassen. Manche schaffen selbst das noch besser, indem sie z.B. die Frameratee auf 12 anpassen, aber in diesem Beispiel wurde aus sowas leider nicht geachtet.

    • @Kritzelpaul
      @Kritzelpaul Před měsícem

      Die Ausdruckskraft geht bei Motion Capture auch komplett verloren. Die Grundprinzipin der Animation wie Ease in/ Ease out, Anticipation, Overshoot, Smears, etc. werden nicht eingesetzt. Höchstens bewegen sich die Schauspieler mal etwas exzentrischer. Da fragt man sich, warum man überhaupt Animation als Medium gewählt hat, wenn man seine Stärken nicht nutzt. Wenn man es richtig macht, kann Animation durch diese Techniken lebendiger aussehen als das echte Leben.

    • @metafx
      @metafx Před měsícem

      Auch bei Motion capture kannst Du Dir sicher sein das jeder einzelne Frame nachbearbeitet wird. Es herrscht nach wie vor der Eindruck ähnlich wie bei 3D Animation das da Dinge schon automatisch gehen. Schauspielerkünste sind für die meisten Regisseure im Nachhinein nicht mehr gut genug und dürfen angefasst,bearbeitet oder komplett neu animiert werden. Sieh Motion capture als eine Referenz, mehr wird es nie sein

  • @sgwtier
    @sgwtier Před měsícem

    Was für eine geile Doku! Vielen Dank dafür.

  • @DjNicki24
    @DjNicki24 Před měsícem +2

    Ein schönes Video

  • @ZitateAufDeutsch1
    @ZitateAufDeutsch1 Před měsícem +1

    mit welchem Programm werden die zeichungen erstellt?

    • @noaso
      @noaso Před měsícem

      TVPaintAnimation glaube ich

    • @LostJomper
      @LostJomper Před měsícem

      du kannst auch mit procreate dreams, blender oder opentoons animieren (: oder papier und stift :o

  • @Bartschatten1
    @Bartschatten1 Před měsícem +2

    Man sieht leider immer häufiger, wie Animationsstudios und Regisseure sich dazu entscheiden Motion Capturing für sehr stilisierte ("cartoony") Animationsfilme zu nutzen. Das klappt aus meiner Erfahrung so gut wie nie und sieht immer falsch aus. Man verbindet sehr "vereinfachtes" Design einer Figur mit realistischen und erratischen Bewegungen, wie man sie durchs Motion Capturing erhält. Das beißt sich, finde ich, so dermaßen und i.d.R. macht man es nur um Geld zu sparen. Animation wird selbst in der eigenen Branche mittlerweile als Massenware verkauft und es wird an allen Ecken und Enden gespart. Das Ergebnis solcher Versuche hat mich noch nie überzeugt.

    • @metafx
      @metafx Před měsícem

      Nun wir haben eines Oscar dieses Jahr gewonnen für 'war is over'. Mocap ist nur ein weiteres stil/referenzmittel. Wie es integriert wird und ob es passendes Stilmittel obliegt dem directory und oder meistens dem geldgebenden studio

  • @nesyta1749
    @nesyta1749 Před měsícem +1

    Wahnsinn da wird auch Blender verwendet.

  • @hschnabel3055
    @hschnabel3055 Před měsícem +1

    @swr 18:13 überteuert. Beste Grüße

    • @sebastian88997
      @sebastian88997 Před měsícem

      *Übersteuert

    • @SuperVistaprint
      @SuperVistaprint Před měsícem

      @@sebastian88997 Nein, Klugscheissen wollen und dabei voll reinscheissen. Applaus

  • @sabitastisch9228
    @sabitastisch9228 Před měsícem +2

    Blender! :D

  • @FredWolf-yv5gw
    @FredWolf-yv5gw Před 29 dny

    Hallo,
    gibt es auch Jungs, die eine Hauptrolle und somit ein Vorbild einnehmen können? Oder ist die Förderpolitik heute so, dass nur Rollen mit Mädchen in der Hauptrolle gefördert werden? Wenn ja, dann haben diejenigen recht, die den Öffentlich Rechtlichen Rundfunk abschaffen wollen.

  • @dimin8039
    @dimin8039 Před měsícem

    Ai wird regeln