Gotthardbahn Nordrampe - Teil 1: Tellsplatte, Erstfeld, Intschi, Gurtnellen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 04. 2024
  • Wiedermal war es Zeit für eine kleine Reise in die Schweiz. Diesmal war die Gotthard-Bahn an der Reihe, eine Gebirgsbahn, die das Gotthard-Massiv überwindet und eine zentrale Rolle im Nord-Süd-Verkehr spielte und noch spielt.
    2016 wurde die Gotthardbahn durch den Gotthard-Basistunnel ergänzt. Durch diesen sollten fortan die Fernverkehrs- und die meisten Güterzüge rollen. Leider kam es im August 2023 zu einer Entgleisung aufgrund eines Radbruchs. In der Folge waren 8 Kilometer Gleis sowie die Multifunktionsstelle Faido beschädigt.
    Die Reparaturen an der Weströhre ziehen sich bis voraussichtlich Herbst 2024 hin und so mussten viele Züge umgeleitet werden.
    Im März 2024 stellte sich der Sachverhalt wie folgt dar: Der Fernverkehr wurde über die alte Bergstrecke umgeleitet und Güterzüge wurden quasi per Blockabfertigung durch die Oströhre durchgequetscht.
    In diesem ersten Teil bezogen wir Stellung an der Tellsplatte am Vierwaldstättersee, am Nordportal des Gotthard-Basistunnels nördlich von Erstfeld, an der Strecke bei Intschi und an einem Aussichtspunkt nördlich von Gurtnellen, von wo aus man eine schöne Sicht bis nach Wassen hatte.
    Und das alles gibt's im Detail zu sehen - Tellsplatte:
    🚂 523 063 als S2 nach Baar Lindenpark
    🚂 Aem 940 036: Tfzf Richtung Norden
    🚂 Traverso 110 + 210 als IR 26 nach Basel
    🚂 SBB Girono als IC 822 nach Zürich
    🚂 523 011 als S2 nach Baar Lindenpark
    Nordportal Gotthard-Basistunnel bei Erstfeld (Rynächt):
    🚂 523 ??? als S2 nach Erstfeld
    🚂 Xem 181 002 + Xem 181 004
    🚂 193 464 + 193 470 mit Containerzug Richtung Süden
    🚂 S2 nach Baar Lindenpark
    🚂 SBB Giruno als EC 173 nach Lugano?
    🚂 Vectron mit Aufliegern Richtung Norden
    🚂 193 494 mit Aufliegern und Containern Richtung Süden
    🚂 Vectron mit Aufliegern Richtung Süden
    🚂 Traverso als IR 46 nach Locarno
    🚂 Traverso als IR 26 nach Basel
    🚂 Re 460 115 mit IC 886 nach Zürich
    🚂 SBB Giruno als EC 323 nach Mailand
    Chärstelentalbrücke:
    🚂 SBB Giruno als IC 680 nach Basel
    Intschi:
    🚂 Traverso 210+110 als IR 26 Basel-Locarno
    🚂 Traverso 111 + 211 als IR 46 Locarno-Zürich
    Gurtnellen:
    🚂 Traverso als IR 26 nach Olten
    🚂 SBB Giruno als EC 311 Zürich-Venedig
    🚂 SBB Giruno als IC 1468 Chiasso-Zürich
    Aufgenommen am 19 und 20. März 2024.
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    An der Gotthard-Bahn sind in jener Woche noch weitere Videos entstanden:
    🎬 Nordrampe Teil 2: Gurtnellen-Wassen-Göschenen: • Wassen das? Gotthardba...
    🎬 Südrampe Teil 3: Quinto-Biaschina-Biasca: • Drunter und drüber: Go...
    🎬 Bahnhofsrundgang Göschenen: • Bahnhof Göschenen an d...
    Weitere Videos - aus dem Raum Interlaken:
    🎬 Interlaken: • ICE, IC, EC, RE und R ...
    🎬 Lauterbrunnen: • Trainspotting in Laute...
    🎬 Wengen, Jungfraujoch, Grindelwald: • Höchster Bahnhof Europ...
    🎬 Mürrenbahn, Birg, Schilthorn: • Mürrenbahn + Fahrt auf...
    Ich bedanke mich bei allen, die tagtäglich bei der Bahn einen reibungslosen Betreib ermöglichen, egal bei welchem Unternehmen. Und bei allen Lokführern, die gegrüßt haben und ich es nicht gesehen habe.
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    #Gotthardbahn #Nordrampe #Trainspotting
    BeuteZug Trainspotting: regelmäßig Videos rund um den Eisenbahnbetrieb.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 91

  • @DanielCatFan
    @DanielCatFan Před 2 měsíci +3

    Danke für das super, Video aus dem wunderschönen Land Schweiz. Deine Frau und Dir noch einen schönen Urlaub und ich freue mich auch schon auf Teil 2 Adieu

  • @stohrfighter
    @stohrfighter Před 2 měsíci +8

    Zur Unterscheidung IC oder EC:
    Viele meinen, ICs verkehren nicht über Landesgrenzen und wenn sie das tun sind es ECs. Das hat damit jedoch nichts zu tun. So gab es früher beispielsweise den IC118 mit Laufweg Innsbruck - Dortmund.
    Die Unterscheidung IC und EC obliegt auch Qualitätsmerkmalen. Ein EC darf sich erst mit diesem Namen schmücken, wenn er folgende Qualitätsmerkmale erfüllt:
    - Klimatisierte Wagen erster und zweiter Klasse mit Blockzugbildung,
    - Verstärkte Reinigung in den Abgangsbahnhöfen sowie Unterwegsreinigung bei Zugläufen von mehr als fünf Stunden,
    - Halt nur in wichtigen Bahnhöfen,
    - Haltezeit maximal 5 Minuten, aus betrieblichen Gründen ausnahmsweise bis zu 15 Minuten (bis 1989: 20 Minuten),
    - Grenzkontrollen während der Fahrt, auch in Grenzbahnhöfen nur kurze Aufenthalte,
    - Bewirtschaftung mit einem Frühstücksservice zwischen 7:00 und 9:00 Uhr sowie eine Hauptmahlzeit zwischen 11:30 und 14:30 Uhr bzw. 18:30 und 21:30 Uhr im Speisewagen, einem Barwagen - oder am Sitzplatz in der ersten Klasse, die Speisekarten müssen zweisprachig gestaltet sein,
    - Mehrsprachige Ansagen sowie Zugbegleitpersonal mit Kenntnissen in mindestens zwei Sprachen, darunter Deutsch, Englisch oder Französisch,
    - Mittlere Reisegeschwindigkeit (einschließlich aller Aufenthalte) mindestens 90 km/h (mit Ausnahme von Gebirgsbahnen und Zugläufen mit Eisenbahnfähren),
    - Besondere Pünktlichkeitskriterien, häufig unpünktliche Züge können die Zuggattung EC verlieren,
    - Jedes Zugpaar trägt einen Namen, der sich auf den europäischen Charakter (touristisch, kulturell, historisch) bezieht,
    - Nur Tagesverkehr, das heißt Abfahrt nach 6:00 Uhr, Ankunft vor 24:00 Uhr,
    - Keine Kurswagen, Flügelungen sowie Bahnpost- oder Gepäckverladung
    - Verwendung von Mehrsystemfahrzeugen zur Vermeidung von Lokomotivwechseln an Grenzen

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 2 měsíci +2

      Wow - vielen Dank für deine ausführliche Erläuterung. Das wusste ich bis dato auch noch nicht.

    • @stohrfighter
      @stohrfighter Před 2 měsíci +1

      @@BeuteZugTrainspottingWikipedia hilft weiter... ;-)

  • @bugelfalte6320
    @bugelfalte6320 Před 2 měsíci +3

    Ganz großes Kino !!!

  • @Marc.B111
    @Marc.B111 Před 2 měsíci +3

    Die Ecke bei 21:57 ist recht bekannt für Steinschlag. Hinter der Galerie von der Autobahn kam es vor Jahren sogar mal zu einem recht verheerenden Steinschlag, der mehrere Fahrzeuge auf der Autobahn getroffen hat (einige Jahre später wurde mein ich auch die Bahnstrecke mal komplett verschüttet...zum Glück aber ohne Zug darunter).

  • @gernotkwaschnievski5901

    vielen Dank!

  • @jorgweber6554
    @jorgweber6554 Před 2 měsíci +1

    Tolles Video👍Freue mich schon auf Teil 2.

  • @karin.mathias3985
    @karin.mathias3985 Před 2 měsíci +1

    Große Klasse , Danke u. Schönes Wochenende

  • @HerrGru
    @HerrGru Před 2 měsíci +1

    Freue mich schon auf Teil 2 ❤

  • @FLEOsMOBATraum
    @FLEOsMOBATraum Před 2 měsíci +1

    Bin ich froh, dass ich direkt in der Nähe wohne. Unbeschreiblich schöne Gegend.

  • @MoBaBernd
    @MoBaBernd Před 2 měsíci +1

    supi Beitrag zur SBB freue mich schon auf den zweiten Teil 😁

  • @rj7255
    @rj7255 Před 2 měsíci

    Super Beitrag auch weil ich auf dieser Strecke oft unterwegs bin

  • @MICHAEL21410
    @MICHAEL21410 Před 2 měsíci +1

    Die drei Fragezeichen und das Geheimnis der verschwunden Gleise...😊

  • @CzimmhoWanntheim
    @CzimmhoWanntheim Před 2 měsíci

    Super intéressant merci 🚂👍🏼

  • @class77sncb
    @class77sncb Před 2 měsíci

    sehr schön

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp Před 2 měsíci

    Gude BeuteZug, Tolle Bahnimpressionen aus dieser schönen Gegend. 😊 lg Jan-Philipp

  • @jurgantenen4907
    @jurgantenen4907 Před 2 měsíci +5

    Betrifft EC173: wahrscheinlich fuhr dieser Zug ab Lugano weiter nach Milano Centrale. Falls Trenitalia an diesem Tag gestreikt hat war halt in Lugano Schluss.

    • @emilwrest
      @emilwrest Před 2 měsíci +1

      Es ist kein EC, denn die EC-Linie 173 verkehrt von Hamburg nach Budapest. Und die EC-Linien (von Basel) nach Mailand fangen mit 3 an.

  • @noahgomera-roezal
    @noahgomera-roezal Před 2 měsíci +1

    🤣 Männle - ich hab Tränen gelacht... "Höheangscht" im Keller... oh ja - ich weiß, wovon Du sprichst - nach dem Ansehen der Fahrt...
    Ansonsten wieder mal Bilder zum Dahinschmelzen (ja, bin bissle neidisch) - vielen Dank! Ich hoffe, es war net kalt trotz der verschneiten Berge ringsum. LG!

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 2 měsíci

      Die ersten zwei Tage waren relativ warm. Am dritten wurde es dann ungemütlich (siehe Göschenen-Video). Wir hatten ziemliches Glück, eine Woche später hätte es sogar Minus-Temperaturen gegeben.
      Viele Grüße zurück!

  • @stohrfighter
    @stohrfighter Před 2 měsíci

    Vielen Dank für das tolle Video.
    Dann bin ich mal gespannt, ob wir den Fahnenschwenker von Wassen auch zu sehen bekommen...

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 2 měsíci

      Sehr gerne :-)
      Vom Fahnenschwenker habe ich leider nichts gesehen :'-|

    • @stohrfighter
      @stohrfighter Před 2 měsíci

      @@BeuteZugTrainspottingDer macht das bei allen Sonderzügen:
      czcams.com/video/iOSnPrdTwlQ/video.html

  • @w.hasler2874
    @w.hasler2874 Před 2 měsíci +1

    Sehr guter Beitrag, allerdings ein kleiner Fehler im Text "Nordportal Brenner-Basistunnel bei Erstfeld (Rynächt):" Ist natürlich der Gotthard-Basistunnel. Aber sonst sehr gute Aufnahmen. Vielen Dank

  • @walterberger71
    @walterberger71 Před 2 měsíci

    Sehr schön, vielen Dank.
    Das mit den dunkeln Vorsignalen bei Haupsignal "Halt" gibt es in der Schweiz auch. Aber wann wieso welche Regel zur Anwendung kommt, keine Ahnung.

  • @dermischa
    @dermischa Před 2 měsíci +1

    15:40 Es dürfte sich um die Rega 8 handeln, die in Erstfeld stationiert ist.

  • @Sacto1654
    @Sacto1654 Před 2 měsíci +1

    By the way, is SBB running passenger trains on the remaining Gotthard Base Tunnel bore on weekends, but still running freight trains through the bore on weekdays? (Betreibt die SBB übrigens am Wochenende Personenzüge auf der verbliebenen Röhre des Gotthard-Basistunnels, aber an Wochentagen weiterhin Güterzüge durch die Röhre?)

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 2 měsíci

      Ja, am Wochenende fahren manche Personenzüge durch den Tunnel, da an diesen Tagen weniger Güterzüge unterwegs sind.

  • @user-ts5il2tp9m
    @user-ts5il2tp9m Před 2 měsíci

    😊Wieder Donnerstag Video von Beutezug! Finde es auch schön, das in der Beschreibung auch das Datum drin steht von den Aufnahmen. ❤ Bei den meistens steht nix drin bezüglich der Aufnahmetage. Wegen dem EC Zug ist mir auch nicht klar worum der in der Schweiz nur fährt.😮

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 2 měsíci

      Freut mich, dass dir die Videos gefallen.
      Die Aufnahmedaten findest du jeweils in der Videobeschreibung unter dem Video.

  • @wblars
    @wblars Před 2 měsíci

    Wenn es mich nicht täuscht ist das bei 21:20 das ehemaliges Bahnwärterhaus wo jetzt eine Ferienwohnung ist und es Mieten kann😀.

  • @1phonkz
    @1phonkz Před 2 měsíci

    Hi kleine Frage
    Woher weisst du wann die züge kommen ? Benutzt du einen Train Tracker oder Signale aber woher weisst du es wenn keine Signale mal vorhanden sind an der stelle wo du spottest?

  • @haraldvonmengden6621
    @haraldvonmengden6621 Před 2 měsíci

    Bei den SBB gibt es die Kombination Hauptsignal/Vorsignal mit beiden Varianten (VS Warnung oder VS dunkel bei Halt zeigendem HS). Die Dunkelschaltung findet man gem. Wikipedia bei Ausfahrsignalen und wenn mehrere Signale nebeneinander aufgestellt sind (mehrere Gleise)

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 2 měsíci

      Vielen Dank für die Info!

    • @Gottardo-if5io
      @Gottardo-if5io Před 2 měsíci

      Bei der Einfahrt leuten bei der SBB immer auch die Vorsignale bei Rot. Bei der Ausfahrt leuchten sie nicht. Bei der BLS zum Beispiel sind die Vorsignale bei Rot immer Dunkel.

  • @samuelzeller2124
    @samuelzeller2124 Před 2 měsíci

    10:29 Diser EC fährt bei geöffneten Basistunel bis nach Milano, wegen dem unterbruch vorübergehend nur bis Lugano.

  • @JLS-kp3mf
    @JLS-kp3mf Před 2 měsíci

    10:34 hat der eventuell eine Leistung der dB fortgesetzt weil sie zu spät war?

  • @Robelleo101
    @Robelleo101 Před 2 měsíci

    hey, bin aktuell dabei mich schlau zu machen welche kamera man am besten fürs trainspotting verwenden kann. Deshalbb wollte ich dich mal fragen welche kamera du fürs trainspotting benutzt und welche kamera du mir empfehlen kanst.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 2 měsíci +1

      Ich kann dir sagen, welche Kameras ich verwende: Eine Nikon Z 50 und ein iPhone SE.

  • @marcelhulot331
    @marcelhulot331 Před 2 měsíci

    Als ehemaliger/pensionierter SBB Lokführer von 1950 -1993 an der Gotthard Bergstrecke möchte ich folgende Anmerkung machen. Der 0 Km Punkt der Gotthardbahn ist der Bahnhof von Immensee.

  • @Linkyboy_13
    @Linkyboy_13 Před 2 měsíci

    Ist die Gotthard Bahn nicht mit ETCS ausgerüstet? Also sind die Signale sozusagen nur als Rückfallebene vorhanden?

    • @Gottardo-if5io
      @Gottardo-if5io Před 2 měsíci +2

      Die Gotthardstrecke ist von Brunnen bis Castione Arbedo nur mit ETCS Lv. 2 ausgestattet (Linie via GBT). Die Bergstrecke ist zwischen Erstfeld und Bodio mit Signal vom Typ L ausgestattet mit Eurobalisen.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 2 měsíci +1

      Auf der Bergstrecke meines Wissens nach ETCS Level 1 Limited Supervision.

  • @uwebertram1072
    @uwebertram1072 Před 2 měsíci

    Warum sind die schönen Aufnahmen so weit entfernt von Gleisen gemacht worden?

  • @jurgantenen4907
    @jurgantenen4907 Před 2 měsíci

    Betrifft Intschi: In den 70er-Jahren gab es die Haltestelle Intschi. Ab dort konnte man mit einer Gondelbahn zum Arnisee hochfahren. Diesen Ausflug durfte ich mit meinen Eltern als Kind machen. Heute startet die S2 in Erstfeld nach Baar. Der Regionalverkehr zwischen Erstfeld und Göschenen wurde eingestellt. In welchem Jahr weiss ich leider nicht. Die Bahnhöfe Amsteg-Silenen, Haltestelle Intschi, Gurtnellen und Wassen wurden für den Personenverkehr geschlossen. Diese Ortschaften werden heute mit einem Bus bedient.

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum Před 2 měsíci

      Die Gondeln zum Arnisee gibt es immer noch.

    • @FahrplanSued
      @FahrplanSued Před 2 měsíci

      Ich war als Kind oft am Gotthard und wir standen immer stundenlang in Intschi. Beim Kameraschwenk nach links sieht man die Stelle an der die Haltestelle lag. Dort steht ein kleiner Schuppen. Direkt danaben war das Wartehäuschen für die Züge Richtung Erstfeld. Den Platz den man danaben sieht war von der Lage her grob der dazugehörende Parkplatz. Ich meine man kann auch eine Unterführung erkennen über die man den anderen Bahnsteig erreichen konnte. Ich erinnere mich noch an einen Schalter für den Haltewunsch und ein (damals schon) Uralt-Telefon mit dem man wohl Kontakt zum Fdl aufnehmen konnte.
      Ich bin mir relativ sicher, dass schon Ende der 80er kein zug mehr dort hielt. Und in den 90ern wurde dann der Nahverkehr auf der Gotthardbahn komplett eingestellt und auf Busse umgestellt.
      Da ich jetzt bestimmt fast 30 Jahre nicht mehr dort war hat es mich gefreut mal wieder zu sehen wie es da heute aussieht. Danke!

  • @haraldvonmengden6621
    @haraldvonmengden6621 Před 2 měsíci

    Eine kleine Korrektur; der Landvogt in der Tell-Saga heisst "Gessler" und nicht "Geller"

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 2 měsíci

      Vielen Dank für die Richtigstellung! Keine Ahnung, wie ich auf Geller komme...

    • @42exabyte17
      @42exabyte17 Před 2 měsíci

      @@BeuteZugTrainspotting Naja, "Uri" kann man schon mit "Geller" assoziieren (bis sich die Löffel biegen) ;D

  • @fritzlengacher5863
    @fritzlengacher5863 Před 2 měsíci

    Hubschrauber: Die REGA (Rettungsflugwacht) hat in Erstfeld eine Basis.

  • @hurricanehurri
    @hurricanehurri Před 2 měsíci

    Wieso haben manche Vectrons hinten noch die Lichter an?

    • @torbenkswlok4652
      @torbenkswlok4652 Před 2 měsíci +1

      Haben die eigentlich alle weil dass das schweizer Lichtbild ist vorne 3 und hinten rechts einer gibt auch noch hinten rechts eine rote oder wie bei den Personenzügen ganz normal wie in Deutschland, wofür was ist weiß ich aber nicht.

    • @martinoestreich3475
      @martinoestreich3475 Před 2 měsíci +5

      In der Schweiz ist es so geregelt, dass der besetzte Führerstand 3 weiße Lichter signalisiert, der unbesetzte 26:04 26:04 hintere ein weißes Licht, damit das zb. Rangierpersonal gleich erkennen kann welcher Führerstand besetzt ist und welcher nicht

  • @canalodisea7554
    @canalodisea7554 Před 2 měsíci +1

    por que esta lejos filmado 🤔

  • @baerlede
    @baerlede Před 2 měsíci +1

    Und nicht vergessen: Schweizer Bahnen fahren links. Signale stehen links vom Gleis.

  • @canalodisea7554
    @canalodisea7554 Před 2 měsíci

    que marcas fabrican los trenes , de Alemania muchas gracias a su respuesta

  • @girpe5635
    @girpe5635 Před 2 měsíci

    22:40 auch in der schweiz schalten manche vorsignale aus, wenn der hauptisgnal halt zeigt. Wieso manche das machen, und andere nicht, weiss ich leider nicht

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 2 měsíci +1

      Vielen Dank für die Info!

    • @dermischa
      @dermischa Před 2 měsíci +1

      Es könnte an den unterschiedlichen Ausrüstungsständen der jeweiligen Domino-Stellwerke liegen.

    • @girpe5635
      @girpe5635 Před 2 měsíci

      @@dermischa das wundert mich schon seit länger, werden schweizer stellwerke immer noch über relais gesteuert?

    • @dermischa
      @dermischa Před 2 měsíci +1

      @@girpe5635 Die jeweiligen Stellwerke werden regulär über die Betriebszentralen ferngesteuert. Aber die eigentliche Relaistechnik vor Ort ist noch vorhanden.

  • @rabde1041
    @rabde1041 Před 2 měsíci

    👉👉👉👍👈👈👈

  • @hurricanehurri
    @hurricanehurri Před 2 měsíci +1

    Kommt bald auch wieder etwas aus Deutschland?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 2 měsíci

      Ja, allerdings kommen vorher noch zwei weitere Teile von der Gotthard-Bahn.

  • @canalodisea7554
    @canalodisea7554 Před 2 měsíci

    hola buenos días desde argentina , queria preguntarle si no molesta la misma , los ferrocarriles DB son privados o del estado , ya que en mi pais lo son y este señor nuestro presidente quiere privatizarlos y nos gusta eso.

  • @genoobtlp4424
    @genoobtlp4424 Před 2 měsíci

    Der Giruno nach Lugano befährt den Fahrplanslot eines EC, aber seit dem GBT unfall, werden die vermehrt in Lugano gekappt, ich vermute mangels behindertengerechter 400m einstock Fahrzeuge, jetzt da die Dostos nicht mehr ins Tessin kommen und die Einstöcker eine Stunde pro Richtung verlieren

  • @user-xb1ir8ks6d
    @user-xb1ir8ks6d Před 3 dny

    Hä lugano ist ja schweiz

  • @sebastianeggers6737
    @sebastianeggers6737 Před 2 měsíci

    Es ist ein Toles Vidio

  • @paulmuehlboy6396
    @paulmuehlboy6396 Před 2 měsíci

    Landschafrt beeindruckend. Die Schweizer können Bergbahnen bauen. Die Züge leider nicht so beeindruckend.

  • @Video-josef
    @Video-josef Před 2 měsíci

    Langweilig, dort bei der Tellsplatte, versteh das nicht, wieso jemand nicht in Flüelen filmen geht, wo die Kulisse viel schöner ist. Und auch die Aufnahmen von den Güterzügen bei der Einfahrt Basistunnel fand ich langweilig und zum Gähnen. Alles zu weit weg aufgenommen und auch die hohen Berge ringsum und auch den gigantischen Mount Bristen sieht man nicht.

  • @mdoeringmd2
    @mdoeringmd2 Před 2 měsíci

    Warum nur fährt mittlerweile jedes Evu diese hässlichen vectron Kisten stadler ist in der Schweiz warum nicht Loks von da statt diese hässlichen kotzeimer was anderes ist der vectron nicht