V180 die letzten Betriebsmonate

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 09. 2021
  • Die Baureihe V 180 der Deutschen Reichsbahn - ab 1970 Baureihe 118, ab 1992 Baureihe 228 - war die größte in der DDR gebaute Diesellok. Sie sollte im großen Stil die Dampftraktion ersetzen. Anfang der sechziger Jahre rollten die ersten über DR-Gleise. Lange Zeit wa­ren die formschönen Maschinen wichtiger Bestandteil im Fahrzeugpark der Reichsbahn. 1995 - bereits zu DB AG-Zeiten - fuhren die letzten von ihnen aufs Abstellgleis. Wir haben die Großdieselloks in den letzten Betriebsmonaten am Rennsteig beobachtet. Viel Spaß beim Anschauen. Hier mehr zur V180: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/bahn...
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 127

  • @robertdyerofficial
    @robertdyerofficial Před 8 měsíci +6

    Wunderschöne Wald- und Schneeszenen mit einer wunderschönen Lokomotive.

  • @fynn.l7202
    @fynn.l7202 Před 7 měsíci +5

    Schade, dass es von diesen schweren Dieselloks heute nicht mehr so viele gibt. Sie wurden halt zu einer Zeit ausgemustert, wo man alles verschrottet und nichts verkauft hat.

  • @andreasvoss9955
    @andreasvoss9955 Před 6 dny +1

    Sehr schöner Beitrag, schöne Erinnerungen.

  • @ThomasKruegerPianoman
    @ThomasKruegerPianoman Před 2 lety +27

    So schön! Einfach Eisenbahnromantik pur. ♥︎

  • @brutalmaster
    @brutalmaster Před 2 lety +16

    Trabi-Lenkrad und Ventilator aus dem normalen Handel. Sehr sympathisch :) Lang vorbei und das zu einer Zeit wo fast alles bei der Bahn verschrottet und nicht verkauft wurde.

  • @christianbaler1166
    @christianbaler1166 Před 2 lety +2

    wie heisst es doch so schön:" Du lernst erst Wertschätzung wenn es nicht mehr da ist !und dir so vieles gab was du immer bemängelt hast...dir heut aber als liebenswerte Eigenart in Erinnerung bleibt!"

  • @tombrietenhagen5616
    @tombrietenhagen5616 Před 2 lety +34

    Eine schöne Lok. Habe 2 Stück als TT Modell

    • @PapaPapa-fx3uq
      @PapaPapa-fx3uq Před 2 lety +8

      Habe auch eine in HO sehr schön

    • @andreask4964
      @andreask4964 Před 2 lety +3

      Nur 2 Stück🤔, davon kann man nicht genug haben 😂

    • @tombrietenhagen5616
      @tombrietenhagen5616 Před 2 lety +2

      @@andreask4964 Ich habe noch eine Ludmilla, eine Ferkeltaxe, eine V36, eine Nohab, ein Krokodil, 4 Dampfloks und eine E11

    • @jensfdl9908
      @jensfdl9908 Před 2 lety +1

      Ich finde die 118 sehr gut. Habe 8 Stück davon in TT verschiedene Ausführungen und Loknummern. Wie ich sehe ein Dynamo Fan und TT Bahner genau wie ich. Grüße aus der Oberlausitz

    • @tombrietenhagen5616
      @tombrietenhagen5616 Před 2 lety

      @@jensfdl9908 Danke

  • @danielmystery4258
    @danielmystery4258 Před 2 lety +1

    genial diesen bahnhof kenne ich sogar noch sehr gut.da hat mein onkel früher gewohnt.das weckt erinnerung wieder auf

  • @th.hendrik8830
    @th.hendrik8830 Před 2 lety +3

    Die Klänge.....herrliche Erinnerung

  • @philipp4680
    @philipp4680 Před 2 lety +3

    Ich habe mir eine von bluebrixx gekauft und mein Opa hat eine als h0 Modell sehr schönes log

  • @jensfdl9908
    @jensfdl9908 Před 2 lety +3

    Die 118 war das Beste im DR Gebiet,die Dicke aus Babelsberg löste bei uns die BR52 ab,im Bw Zittau waren 1988 insgesamt 21 davon vorhanden. Nur wurden sie 1991 von U Booten 119er ersetzt. Klasse Aufnahmen👍

    • @ernestmalinowski1244
      @ernestmalinowski1244 Před 2 lety +3

      Ja, ich hab sie oft zwischen Dresden & Zittau erlebt. Auf jedem Bahnhof war damals Leben (& Mitropa), ob Bischofswerda, Wilthen, Ebersbach, Zittau... wenn man heute da fährt, ist es wie auf dem Friedhof... so gut wie alle Abzweigstrecken stillgelegt, so traurig... muß das so sein???

    • @jensfdl9908
      @jensfdl9908 Před 2 lety

      @@ernestmalinowski1244 Hallo! Ja diese Strecke ist nur noch traurig,kein Güterverkehr,Kreuzzungsgleise nur noch in Ebersbach u. Wilthen vorhanden. Ich war Fdl in Neusalza -Spremberg und erst auf dem Stellwerk! Habe fast alle Bahnhöfe mit übergeben ans ESTW!

  • @matthiasmoeser2652
    @matthiasmoeser2652 Před 2 lety +19

    Schade, das diese Loks nicht mehr fahren. Kenne sie noch aus DDR- Zeiten in der Thüringer Gegend...🙄😢👍

    • @thomasschwalger7580
      @thomasschwalger7580 Před 2 lety +3

      Da blutet das Herz.

    • @MonkeyDRuffy82
      @MonkeyDRuffy82 Před 2 lety +3

      ITL setzt die 118 des DDR Regierungszugs im Raum Dresden ein. Man trifft sie immer mal wieder.

    • @BixFix
      @BixFix Před 2 lety +2

      Die DDR ist vorbei, Zonen Ossi

    • @matthiasmoeser2652
      @matthiasmoeser2652 Před 2 lety +1

      @@BixFix Leider total daneben, bin Südwestler... 😁❤️👍

    • @thomasschwalger7580
      @thomasschwalger7580 Před 2 lety +8

      @@BixFix Schön langsam Wessi.wir sind keine ZONE mehr.Ihr schon.Ihr seit noch von Amis und Briten besetzt.Also denken und dann Tippen.

  • @MaPhy
    @MaPhy Před 2 lety +19

    Schade, sehr schade. Ich fand die V180 einfach schön. Nebenbei: Das Trabi-Lenkrad für die Fahrstufen ... irgendwie lustig, das.

  • @andiedecke7597
    @andiedecke7597 Před 2 lety +2

    Die Bremsprobe ist der Hammer (lol)

  • @hubertleuschner6383
    @hubertleuschner6383 Před 2 lety

    Held der Arbeit

  • @jorgwarnken166
    @jorgwarnken166 Před 2 lety +3

    Ich mag die Lokomotive auch sehr, habe auch ein H0-Modell von Gützold.
    Aber auf meiner Anlage dominieren weiterhin die 215er, 216er und 218er der DB

    • @HowIamDriving
      @HowIamDriving Před 2 lety +1

      Hab noch ein DDR-Gützold Modell, mittlerweile auch digitalisiert und neu motorisiert. Zukünftiger Einsatz somit gesichert.

    • @ReisenderBecauseOfLuv
      @ReisenderBecauseOfLuv Před 2 měsíci

      Ich hatte Dampflok Welt auf meinen 9qm maerklin ho m gleis welt. Epoche 3 mit einer Diesellok. Frag mich nich nach typ.. die blaue mitm langen und kurzen Ende :-) und die Diesel Rangierlok blieb n Traum, zu teuer in vernünftiger Optik :-( hatte nur original maerklin. Rest war mist :-) nur ein Schienenreinigungswagen von roco xD

  • @VojtovySumavskeVlakyCZ
    @VojtovySumavskeVlakyCZ Před 2 lety +2

    Beautiful video like 🙂👍

  • @petersopora9882
    @petersopora9882 Před 2 lety +4

    Schönes Video!

  • @e-edtramtrain1-87
    @e-edtramtrain1-87 Před 2 lety +3

    Sehr schönes Video

  • @sergiomarrocco1926
    @sergiomarrocco1926 Před 2 lety +2

    Eine sehr spezielle Sihlouette.

  • @pavelspura
    @pavelspura Před 2 lety

    Ich mag diese Lokomotiven

  • @matthiaseckert4022
    @matthiaseckert4022 Před 2 lety +17

    Kennt die Bahn eigentlich auch ein anderes Wort als "stillegen"?

    • @michaelbaron288
      @michaelbaron288 Před 2 lety +3

      Ja. "Digitalisierung" - wobei es hier vor allem um die Einhaltung diverser Brandschutzbestimmungen geht... 🤣

    • @lotharthomas9333
      @lotharthomas9333 Před 2 lety +2

      Ja "VERSCHROTTEN" ist bei der Bahn auch noch so ein Zauberwort.
      Der Rückgang von Transportgut hat auch etwas mit unfähigem Management bei der Bahn zu tun.
      Wenn man die Bahn zu einer Art "Mikadotruppe" umfunktioniert,
      >wer sich bewgt hat verloren und muss arbeiten

    • @maxmustermann5122
      @maxmustermann5122 Před 2 lety

      Das nennt sich bei denen nicht Stillegung sondern optimieren der Betriebsabläufe oder Modernisierung.

  • @TrainSpotterTVIndia
    @TrainSpotterTVIndia Před 2 lety

    Love it

  • @crypterixxcrypterixx5918

    Sehr schöne Diesellok....

  • @kettvlife9771
    @kettvlife9771 Před 2 lety

    Отличное видео

  • @dokus-kurzknapp3991
    @dokus-kurzknapp3991 Před 2 lety +8

    3:25 "Bei den Personalen......." RIP Deutsche Sprache!

    • @SteamCheese1
      @SteamCheese1 Před 2 lety

      Warum RIP? Es ist korrekt. Das Wort "Personalen" wird bloß selten benutzt. Und an sich ist der Satz grammatikalisch einwandfrei.

    • @dokus-kurzknapp3991
      @dokus-kurzknapp3991 Před 2 lety

      @@SteamCheese1 Ja, völlig einwandfrei.

  • @fasianirmenov2111
    @fasianirmenov2111 Před 2 lety

    Ach ja, die gute, alte Zeit!

    • @Trapatoni66
      @Trapatoni66 Před 4 měsíci

      Stimme Dir zu. Der größte Fehler meiner Meinung nach war es, im Jahre 1994 die Bahn zu privatisieren. So was ist Allgemeingut und muss in staatliche Hände bleiben, wo es nicht nur um Profit geht. Jetzt haben wir den Salat: Bahnstreik auf Kosten der Bevölkerung. Früher waren die meisten Lokführer ja noch verbeamtet und durften nicht streiken. Ab der Privatisierung wurde natürlich nur noch Personal im Angestelltenverhältnis eingestellt, und das darf ja bekanntlich streiken. Meine Firma, die Post, wurde ja ein Jahr später privatisiert. Auch damit nahm das Unheil seinen Lauf...

  • @jenoborczi7851
    @jenoborczi7851 Před 2 lety

    Als Kleinkind hatte ich das Modell von dieser Lok.

  • @oliverx268
    @oliverx268 Před 2 lety

    Habe die 228 selbst noch 1992-1995 im Bw Brandenburg gefahren.

  • @lotharthomas9333
    @lotharthomas9333 Před 2 lety

    Mit Wehmut sieht man gerne noch mal, wie die "Dicke aus Babelsberg" ihre Wagen über den Rennsteig zieht.
    Aber auch die Strecke zum Friedberg in Suhl war sehr Steil.
    Nun ja, auch wenn es nicht mehr komplett über den Rennsteig geht, auch mit den RS 1 der Erfurter Bahn macht eine Fahrt von Ilmenau zum "Bahnhof Rennsteig" Spaß, leider gibt es dieses Vergnügen nur am Wochenende.
    In der Urlaubszeit Sommer wie Winter ist man in der Woche leider nur auf den Bus angewiesen.

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt Před 9 dny

    Grossbreitenbach ist heute ein Radweg 😢

  • @micheldenis6362
    @micheldenis6362 Před 2 lety

    Ganz Prima, Danke

  • @xraifreak
    @xraifreak Před 2 lety +1

    Die V180 fährt auch heute noch bei privaten Evu´s im Güterverkehr. Im Personenbahnhof in Zeitz steht regelmäßig eine rum, ich weiß nur nicht welches EVU.

  • @shuvrole2141
    @shuvrole2141 Před 2 lety

    Прикольные двух этажки.

  • @hipflip-ve6lm
    @hipflip-ve6lm Před rokem

    Traurig, wenn man sieht, wie seit Jahrzehnten bei der Bahn alles runtergewirtschaftet wird...

  • @GerdP59
    @GerdP59 Před 2 lety +2

    Die BR 218 hat auch die 228 verdrängt. Die einzige, die sich da noch durchgesetzt hatte war die BR 232 Ludmila, weil die Bahn nichts gleichwertiges hatte, aber mit der Voigt Maxima 40 CC und der Stadler Eurodual hat die Ludmila auch einen ernsten Konkurrenten bekommen.

    • @wesen345
      @wesen345 Před 2 lety

      Voith baut keine Lokomotiven mehr. Das heißt nur die Eurodual bleibt als ernsthafte Konkurrenz übrig.

    • @stev3108
      @stev3108 Před 2 lety +2

      ich denke, das keine lok an die Lutmilla heran kommt, das aussehen, die leistung und der Sound ist einzigartig. Heut zutage muss ja alles leise und sauber sein. Ist wie mit nem verbrenner und nem e-auto. Am ende sind es fahrzeuge ohne seele und charakter.

    • @MonkeyDRuffy82
      @MonkeyDRuffy82 Před 2 lety +6

      Da unterliegts du einer Fehlannahme. Die V180 war nicht mehr nötig, da die Güterzugleistungen dramatisch runter gingen und die Lok auch schon 30 Jahre auf dem Buckel hatte. Die 218 war jünger und hatte mehr Leistung und Zugheizung. Ich bin großer Fan der V180 aber die Wahrheit ist nun mal: Die Lok wurde nicht mehr gebraucht.

    • @olli6593
      @olli6593 Před 2 lety

      @@MonkeyDRuffy82 ...mit Verlaub,auch die 118 hatte,wie auch die 110,eine Zugheizung.
      und zwar einen Dampfkessel dieselbefeuert.
      Dieser wurde später bei den Güterzugloks der BR110 dann in Reko durch Betongewichte ersetzt.
      Die einzige Lok der DR die keine Zugheizung besass,war die Taigatrommel 120 und einige 131.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 2 lety +1

      @@MonkeyDRuffy82
      Zu den Argumenten für die Ablösung gehört noch die unwirtschaftliche Ausrüstung mit zwei Maschinen und Getriebeanlagen. Selbst die DR zu DDR-Zeiten hatte schon die Ausmusterung in der Planung.

  • @FranciszekRochowczyk
    @FranciszekRochowczyk Před 2 lety

    Ich hatte einen auf der TT-Skala

  • @filmclipuk
    @filmclipuk Před 2 lety +2

    @0:55 Jumping down between the buffers while the loco is STILL MOVING 😮🤐😮 What an absolute no-no! #pts

    • @orlabahner6283
      @orlabahner6283 Před 2 lety +3

      Lass ihn doch! Früher war man da nicht so vorsichtig und streng, als die Welt noch in Ordnung war.

    • @Playmobil-wl4dp
      @Playmobil-wl4dp Před 2 lety

      @@orlabahner6283 Die Welt war also in Ordnung als man noch sein Leben riskiert hat für so leichte Dinge wie kuppeln?
      Die 20 Sekunden warten bis die Lok am Zug steht und der Tf bestätigt dass er stehen bleibt tun niemanden weh - weder einem selbst noch wem anderen^^

    • @orlabahner6283
      @orlabahner6283 Před 2 lety +1

      @@Playmobil-wl4dp Regt ihr euch gerade ernsthaft über den Mann auf, der kurz vor dem Stillstand zwischen Waggon und Lok gehüpft ist? Habt ihr nichts besseres zu tun?
      Für den Herr war es vielleicht einfach nur Routine, da macht man sowas halt schonmal. Und früher gab es diese feste Regelung noch nicht, das war schließlich in den 90ern!!

    • @Playmobil-wl4dp
      @Playmobil-wl4dp Před 2 lety +1

      @@orlabahner6283 Ich reg mich nicht auf. Ich persönlich warte immer und verständige mich mit meinem Tf. Aber anders als Sie das denken, haben wir auf den Fluren teilweise Plakate aus der Zeit hängen, die genau dieses Verhalten im Punkto Arbeitssicherheit empfehlen. Vorschrift ist es natürlich erst seitdem es in den UVV-Heften vorgeschrieben ist.

  • @fasianirmenov2111
    @fasianirmenov2111 Před 2 lety

    Und dann noch der alte Name: Deutsche Reichsbahn, einfach lecker!

  • @MrPummi88
    @MrPummi88 Před 2 lety

    Wurde die Strecke dann auch stillgelegt oder nur die Maschinen?

    • @urbancaos5582
      @urbancaos5582 Před 2 lety +1

      Stillgelegt war die Strecke nie. Sie war ab ab 98 nur wegen Oberbaumängeln gesperrt. Ab 2001 gab es dann Museumsverkehr. Erst nur zwischen Stützerbach und Rennsteig. Ab 2004 auch auf der gesamten Strecke. Von 2004-2006 gab es außerdem zwischen Stützerbach und Ilmenau regulären Verkehr mit RS1 am Wochenende. Ab 2014 dann der oben gennannte Betrieb am Wochende zwischen Ilmenau und rennsteig mit 4 Zugpaaren im 2h Takt.

  • @hefttackerdererste2837
    @hefttackerdererste2837 Před 2 lety +6

    Alles muss rentabel sein, damit die Herren im Aufsichtsrat ihre sauer verdiente Knete bekommen.

    • @dannyglover7433
      @dannyglover7433 Před 2 lety +5

      alles muß rentabel sein, damit Investitionen bezahlt werden. Schwachkopf.

    • @petersmoba9931
      @petersmoba9931 Před 2 lety

      Rentabilität ist das ist das Wichtigste. Wer will heute noch im Streckendienst mit einer Dampflok fahren ? Die Dampfloks hatten noch eine Seele deswegen liebe ich sie als Modell aber rentabel war dann doch die E -Lok.

  • @rolf8660
    @rolf8660 Před 2 lety

    👍🇨🇿

  • @elsabeku
    @elsabeku Před 2 lety

    where's the train from?

  • @rodolfomarinho8204
    @rodolfomarinho8204 Před 2 lety +1

    Parece uma VW Kombi antiga

  • @jason19on81tour
    @jason19on81tour Před 2 lety +1

    Bei den Motoren ist während der Fahrt immer der rechte Turbolader ausgefallen, dadurch ist die linke Bank immer schneller gelaufen als die rechte.

    • @hipflip-ve6lm
      @hipflip-ve6lm Před rokem

      wie soll das denn gehen? Haben doch eine gemeinsame Kurbelwelle? Oder meinst du die Lader selbst?

  • @demil3618
    @demil3618 Před rokem

    Die hat aber ganz schön zu tun mit nur zwei Dostos oder drei Einfachwqgen. Gar nicht auszudenken, wie das bei einem schwereren Zug wäre. 2000PS sind wohl ziemlich relativ.

  • @stevejobs1653
    @stevejobs1653 Před 2 lety +1

    А звук как у 2Т116)) Или это у 2Т116 звук как у этого? О_о

  • @jappedut9009
    @jappedut9009 Před 2 lety +2

    Vie vielen DDR Strecken sind eigentlich stillgelegt ?

    • @MonkeyDRuffy82
      @MonkeyDRuffy82 Před 2 lety +5

      Um die 70 bis 80 % Die DDR hatte bis zur Wende das dichteste Eisenbahnnetzt Europas. Es gab fast kein Dorf was nicht über Schiene erreichbar war.

    • @jappedut9009
      @jappedut9009 Před 2 lety +2

      @@MonkeyDRuffy82 Vielen Dank fürs Antwort

    • @bommels_k2313
      @bommels_k2313 Před 2 lety +2

      @@MonkeyDRuffy82 das war auch mir neu, vielen Dank 👍

  • @peterschulz9280
    @peterschulz9280 Před rokem

    Das Ende der v180

  • @michaeldorschel3549
    @michaeldorschel3549 Před 2 lety

    Da sind die nun schon mit Doppelstock gefahren und mussten trotzdem umkoppeln? Gab's keine Steuerwagen mehr?

    • @MonkeyDRuffy82
      @MonkeyDRuffy82 Před 2 lety

      Wenn ich es richtig im Kopf habe war genau das, dass Problem. Es waren zu wenig Steuer Wagen da. Kann aber auch sein das die 180 keine Wendzugsteuerung hatten. Es gab zwar welche. Ich bin mir aber nicht sicher ob die alle 180er hatten.

  • @tobe4722
    @tobe4722 Před 2 lety +2

    Die Strecke ist aber meines Wissens heute wieder in Betrieb oder? 🤔

    • @smylesobyron4711
      @smylesobyron4711 Před 2 lety +5

      Die Süd-Thüringen-Bahn bedient heute die Strecke Erfurt-Ilmenau mit ihren Stadler Regio-Shuttles täglich im Stundentakt. Nur an Wochenenden und Feiertagen fahren die Shuttles als "Rennsteig-Shuttle" im Zweistundentakt bis zum Bahnhof Rennsteig durch. Auf dem südlichen Abschnitt Bahnhof Rennsteig - Themar gibt es außer ein paar Museumszügen keinen Personenverkehr. Gelegentlich findet durch die Rennsteigbahn GmbH & Co KG Güterverkehr auf dem Südteil statt.

    • @BR242x001
      @BR242x001 Před 2 lety +4

      1998 stillgelegt und seit 2014 wird sie wieder genutzt.

  • @roscher7225
    @roscher7225 Před 2 lety +1

    Sehr schade um die schöne Strecke

  • @ArgoPower
    @ArgoPower Před 2 lety

    stesso muso della D442

  • @herberthesse8705
    @herberthesse8705 Před 2 lety +3

    Da sind die schönen Lok's optisch schon versaut , " Dank DB Keks " ! 😤😭

  • @rinadych
    @rinadych Před 2 lety +1

    Никакой техники безопасности! Выходит из кабины на ходу. Прыгает под сцепку, когда локомотив ещё не остановился.

  • @mirosawflorynski4460
    @mirosawflorynski4460 Před 2 lety

    Fiat diesel ?

    • @MonkeyDRuffy82
      @MonkeyDRuffy82 Před 2 lety +1

      Nein zwei 12KVD21 A-3 aus DDR Produktion

    • @olli6593
      @olli6593 Před 2 lety

      @@MonkeyDRuffy82 ...aus dem Dieselmotorenwerk Rostock.Diese sehr standfesten Motoren wurden dann auch in den U-Booten verbaut,nachdem die orginalen Motoren(Maybach Kopie),endlich ersetzt wurden.
      Dananch waren diese elenden Mühlen weniger Ölsardienen,aber immer noch die Sorgenkinder der DR.
      Denn nehm dich in Acht vor Sturm und Wind und Lokomotiven die aus Rumänien sind.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 2 lety

      @@olli6593
      Was soll man zu solchem Schwachsinn schreiben? Es geht um die deutsche V 180.

    • @olli6593
      @olli6593 Před 2 lety

      @@Beimann_1973 ...und weiter,was wollen sie mit diesem kurzen Text nun ausdrücken?
      In der BR 118 waren nun mal Dieselmotoren aus dem dem DMR in Rostock verbaut,genau wie später im Zuge der Reko auch in der BR 119 (Ölsardine)genannt,da in der elenden Möhre immer mehr Öl im Motorenraum schwamm als in den 2 Maybachraubkopien vorhanden war.
      Fragen Sie mal ehem.Lokschlosser aus dem BW SW,SLF etc,die haben das UBoot durch die Bank weg gehasst.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 2 lety

      @@olli6593
      Erstens geht es hier nicht um die 119 sondern um die 118. (Hatte ich mich oben so missverständlich ausgedrückt?)
      Zweitens wurden die besagten Motoren nicht im Dieselmotorenwerk Rostock gebaut sondern in Berlin-Johannisthal.

  • @milanvitu3963
    @milanvitu3963 Před rokem

    Warum mussten auch alle alten wagen (damals noch so schön mit Ledersitze, offenen Fenster, 6er Anteile)verschwinden?
    Ich musste extra nach Rumänien fahren um den Geruch echter Züge zu erleben, statt deutscher regional plastik sadinenbüchsen!

  • @jornhoffmann3417
    @jornhoffmann3417 Před 2 lety

    . . . das Dröhnen der Dieselloks . . . spätestens DANN bin ich immer raus . . . . WAS bitte DRÖHNT da ?

  • @olafbottcher
    @olafbottcher Před rokem

    Waren nicht schlechter als die 216 etc , vielleicht weil sie aus der DDR kam , Spekulation......