DAS muss Deutschland JETZT ändern!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 06. 2024
  • Zerstört die Ampel (SPD, Grüne, FDP) wirklich unsere Wirtschaft?Kein Wachstum, hohe Energiepreise und eine schwache Industrie… Seit Wochen hört man aus der Wirtschaft nichts Gutes. Besonders die CDU unter Friedrich Merz erwartet eine schlimme Entwicklung.
    Aber während die Stimmung in den Unternehmen immer schlechter wird, redet Olaf Scholz weiter von sehr guten Zukunftsaussichten: Seine Ampel möchte durch mehr erneuerbare Energien und eine „grüne Transformation“ unsere Wirtschaft aus der Flaute holen. Aber kann das wirklich funktionieren? Wir checken, was die Ampel jetzt vor hat.
    Darum geht es:
    00:00 Intro / Macht die Ampel die Wirtschaft kaputt?
    01:23 Aktuelle Probleme und ihre Ursachen
    04:25 Zauberformel "Grüne Transformation"
    07:14 Der Brückenstrompreis soll helfen
    11:36 Investitionen und strukturelle Probleme
    16:30 Die Zukunft ist jetzt
    Unsere Quellen findet ihr hier:
    www.funk.net/channel/die-da-o...
    Im Bundestag ist Feuer drin - aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann, Aline Abboud und Victoria Reichelt informieren euch über hitzige Debatten aus dem Parlament und liefern euch die Highlights aus dem Zentrum der Macht.
    Uns gibt es auch auf Instagram ( / die.da.oben ) und Facebook ( / diedaoben . Schaut gerne vorbei!
    DIE DA OBEN! wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
    funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: www.funk.net/datenschutz
    YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:
    CZcams: / funkofficial
    Instagram: / funk
    TikTok: / funk
    Website: go.funk.net
    go.funk.net/impressum

Komentáře • 1,3K

  • @keks7467
    @keks7467 Před 9 měsíci +1072

    Merz regt sich über Bürokratie auf, obwohl seine Partei 16 Jahre lang die Gesetze gemacht hat. Genau mein Humor.

    • @TheBurningE
      @TheBurningE Před 9 měsíci +94

      Und von 40 Jahren BRD 36 Jahre den Kanzler gestellt hatte

    • @yuki3421
      @yuki3421 Před 9 měsíci +58

      Und dennoch wird diese Partei gewählt...

    • @subraumkatze7597
      @subraumkatze7597 Před 9 měsíci +52

      Wenn diese Damen und Herren ins Amt gewählt werden, setzt immer ein Gedächtnisschwund ein, das ist in der Politik eine Tradition!

    • @MrLolaos
      @MrLolaos Před 9 měsíci +17

      ​@@subraumkatze7597Du hast Lobbyismus falsch geschrieben...

    • @yuki3421
      @yuki3421 Před 9 měsíci +25

      @@BlueTigerReal das heißt du willst Deutschland hintergehen?

  • @TK-04
    @TK-04 Před 9 měsíci +1112

    Immer wieder erstaunlich wie die CDU andere Parteien für strukturelle Dinge verantwortlich machen will, welche seit Jahren liegen geblieben sind während in den letzten 50 Jahren 30 Jahre die CDU die Regierung gestellt hat. Respekt CDU, Respekt

    • @Kinglozitos
      @Kinglozitos Před 9 měsíci +48

      Sehe ich genau so

    • @forest_4g28
      @forest_4g28 Před 9 měsíci +56

      Das sage ich auch immer XD das sind solche affen #niewiederCDU

    • @karinwinterroth8288
      @karinwinterroth8288 Před 9 měsíci

      Versager CDU. Fortführung durch die Ampel.
      Alle Altparteien in die Vergangenheit. Nur noch AfD. Egal was ihr hier sagt. Und tschüss. Es lebe die AfD. Und dann die KKW wieder in Betrieb nehmen. Frieden mit Russland.

    • @holgermuller3597
      @holgermuller3597 Před 9 měsíci +35

      @@karinwinterroth8288 Ganz genau! Hoffentlich kann die AfD bald ihr Programm umsetzen. Rückbau der Arbeitnehmerrechte, Flexibilisierung des Arbeitsrechts und des Kündigungsschutzes, Abschaffung des Mindestlohns, dafür endlich Vermögens- und Erbschaftssteuer abschaffen, Rente mit 75 ist ja leider im ersten Anlauf gescheitert. So kommt das Unternehmertum in Deutschland wieder auf die Beine!! In welcher Branche ist Ihre Unternehmung tätig?

    • @user-zt8ey5kz4i
      @user-zt8ey5kz4i Před 9 měsíci +18

      Parteien laufend zu diskreditieren ist demokratiefeindlich. Man muss ja einer Partei die Möglichkeit geben sich zu ändern, neue Positionen zu vertreten und in der Gegenwart zu leben. Wenn das funktioniert werden sie gewählt, wenn nicht werden sie abgewählt (so wie letztes Mal). Das ist doch legitim.

  • @StoryTeller8692
    @StoryTeller8692 Před 9 měsíci +351

    Wo ich Merz schon wieder sehe... Mich würde mal ein Faktencheck zu den Vorwürfen der CDU interessieren. Insbesondere ob die CDU die Grundlage dafür nicht selbst gelegt hat. Ich höre mir sowas immer wieder an und denke "Hä? Habt ihr das nicht selbst verbockt oder spinne ich?"

    • @ForChiddlers
      @ForChiddlers Před 9 měsíci

      Vor Merkel haben wir nur 30% des Gas aus Russland bezogen. Und als die Krim besetzt wurde, haben wir die größten Gasspeicher Europas an Russland verkauft und Nordstream Pipelines gebaut. Damit wir das nicht mitkriegen, hat Scheuer die Maut in den Sand gesetzt😂
      Schlimmer als CDU geht nicht

    • @Jana-kx4fv
      @Jana-kx4fv Před 9 měsíci +4

      Ja, das wäre interessant.

    • @benrybak481
      @benrybak481 Před 9 měsíci

      Mit der letzten Frage solltest du dich tatsächlich mal eingehender beschäftigen. Es war nie so, dass die CDU allein regiert hat. Jede andere Partei mit Ausnahme der AfD trägt oder trug in diesem Land Regierungsverantwortung. Außerdem kommt Bürokratie nicht nur aus dem Bund, sondern vor allem auch aus den Ländern und Kommunen, in denen natürlich auch ALLE Parteien Verantwortung tragen. Der Fingerzeig auf die CDU ist zum Teil richtig. Die CDU allein verantwortlich zu machen ist unglaublich dämlicher Populismus.

    • @ernaebel1645
      @ernaebel1645 Před 8 měsíci

      DIE DUMMHEITEN VON SCHOLZ, HABECK, UND BESONDERS BAERBOCK SIND JA SCHON NICHT MEHR ZU ERTRAGEN!!! WEG MIT DER AMPEL!!! NUR AFD!!!!

    • @MrX-ci2mg
      @MrX-ci2mg Před 8 měsíci

      Vermutlich spinnst du

  • @boernhead85
    @boernhead85 Před 9 měsíci +563

    Wenn sich die CDU über DIE Bürokratie beschwert, die sie selber erschaffen hat.. 🤦🏻‍♂️

    • @Frimey54
      @Frimey54 Před 9 měsíci +6

      Das war die SPD, nur hat die CDU nicht viel daran geändert.

    • @Janus_M
      @Janus_M Před 9 měsíci

      Weil die CDU ja auch die Zusammensetzung des Bundesrates ändern kann.@@Frimey54

    • @manuelpopp1687
      @manuelpopp1687 Před 9 měsíci

      @@Frimey54 Nach 16 Jahren an der Macht braucht man keine anderen Schuldigen mehr suchen. Die Populisten vom rechten Lager der Union labern halt irgendeinen Bullshit, weil es nicht so einfach über die Lippen geht, zu sagen "Wir haben's verbockt, tut uns Leid, liebe Ampel, ich hoffe ihr könnt das, was wir von Deutschland übrig gelassen haben, noch irgendwie retten."

    • @ernaebel1645
      @ernaebel1645 Před 8 měsíci

      NUR AFD!!!

    • @danielbe.7480
      @danielbe.7480 Před 8 měsíci

      @@Frimey54klar, die Bürokratie hat ganz allein die SPD geschaffen.
      Wann genau hatte die SPD eine absolute Mehrheit? 🤡

  • @hsyeswellitsme
    @hsyeswellitsme Před 9 měsíci +242

    Macht doch bitte mal eine Video über Versicherer: Warum braucht DE (inzwischen nur noch) 96 verschiedene Krankenkassen? Und beleuchtet bitte die Rentenversicherungen (sowohl die gesetzliche, aber auch die privaten Anbieter). Sowie das Gegenüberstellen von Kosten und Leistungen.
    So ein Video könnte für viele Kommentare sorgen. ;)

    • @user-yh3jp5iv4h
      @user-yh3jp5iv4h Před 9 měsíci +3

      Hahahaha😂😂
      Meine Eltern arbeiten bei der Knappschaft-Bahn-See…. Was da abgeht ist echt unterirdisch! Aber ich glaube die Arbeitsmoral nimmt überall ab😢

    • @hsyeswellitsme
      @hsyeswellitsme Před 9 měsíci

      @@user-yh3jp5iv4h Ich kenne mich da nicht so aus, aber 1970 gab es sogar 1815 Krankenkassen ... also 1815 Firmensitze ... 1815 CEOs, etc..
      Ich verstehe selbst die 96 verschiedenen Krankenkassen nicht, die während Corona nicht mal in der Lage waren eine Liste der Impfpriorität zu erstellen (und dies den Ärzten überliessen).
      DE verbrät massiv Geld in einem Versicherungs-Wasserkopf.
      Und die Investmentbanker wären dann ein weiteres nettes Thema zur Diskussion. :)

    • @MorizMusterman
      @MorizMusterman Před 9 měsíci +2

      "fun fact":
      wenn man nach renteneintritt weiter arbeitet, kommt die Rente auf den zu versteuernden betrag oben drauf, wird somit nochmal versteuert und es bleibt weniger in der tasche.

    • @hsyeswellitsme
      @hsyeswellitsme Před 9 měsíci

      @@MorizMusterman Als Nicht-Rentner habe ich maximal Halbwissen, aber die Rente wird auch ohne Dazuverdienst versteuert. Und zwar für die kommende Jahrgänge prozentual steigend. Genauso wie weitere Einnahmen (z.B. Börsengewinne oder Mieteinnahmen) auch.

    • @antoniusnies-komponistpian2172
      @antoniusnies-komponistpian2172 Před 9 měsíci +1

      Was wäre denn der Vorteil, wenn es weniger Krankenkassen gäbe?

  • @vogelpesos
    @vogelpesos Před 9 měsíci +406

    Gerne ein Video über die Überbürokratisierung. Insbesondere auch mit dem Hintergrund, dass auch viele Bürger gerne für alles und jeden kleinkram eine Regelung haben wollen

    • @evekrass6002
      @evekrass6002 Před 9 měsíci +7

      sehr gerne mit Bezug auf die Pharmaindustrie!

    • @Geforce96x
      @Geforce96x Před 9 měsíci +7

      Vor allem den Wählern der Grünen sollte man erklären, dass Micromanagement schlecht ist.

    • @weikeinersecond480
      @weikeinersecond480 Před 9 měsíci +6

      Das ist wirklich nicht das Hauptproblem unserer Wirtschaft. Viel schlimmer ist, dass wir seit Jahren wegen viel zu niedriger Löhne und der konservativen Sparideologie eine viel zu geringe innerdeutsche Nachfrage.

    • @Geforce96x
      @Geforce96x Před 9 měsíci

      @@weikeinersecond480 Du hast ja mal gar keinen Plan. Wir haben eine viel zu hohe Nachfrage und dadurch auch die hohe Inflation.

    • @mordrag6737
      @mordrag6737 Před 9 měsíci

      @@Geforce96x Und den Wählern der FDP, dass Unternehmensgewinne die Inflation nach oben treiben. Ich glaube wir sind da was auf der Spur, es geht ein Gespenst in Deutschland um...

  • @Thytos
    @Thytos Před 9 měsíci +142

    Ich hatte mal in einem Unternehmen gearbeitet, wo klar war, dass das Geld nur noch ein Jahr ausreichen würde, aber es war unklar, wie wir damit umgehen würden. Es war also klar, dass etwas grundlegend verändert werden musste, aber es wurde keine Richtung vorgegeben. Das Resultat war, dass wir (die Angestellten) den Glauben an das Unternehmen verloren, viele gingen weg, andere wussten nicht, welche Initiativen sich lohnen würden, in Angriff zu nehmen, solange keine Richtungsentscheidung getroffen wurde. Durch dieses Video sehe ich, dass Deutschland in derselben Situation ist. Die Regierungen der letzten Jahrzehnte haben so getan, als gäbe es keine gravierenden Probleme, und haben damit alles überhaupt erst zugespitzt. Bei der letzten Wahl war klar, dass es eine neue Richtung geben muss, aber die Koalition, die sich gebildet hat, hat sich nicht auf eine Richtung geeinigt. Dadurch weiß niemand, wohin es geht, und natürlich wird dann nicht investiert, viele verlieren den Glauben an die Zukunft, wovon extremistische Parteien profitieren. Das Problem ist, dass die Bevölkerung so gespalten ist, dass ich bezweifle, dass sie eine Regierung wählen würde, die sich auf eine Richtung einigen könnte. Höchstens eine, die wie die vergangenen Regierungen einfach gar nicht erst versucht, grundlegende Probleme zu adressieren.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Před 9 měsíci +12

      Das Führungsproblem ist real. Es gibt einfach keine Entscheidungen, weil sich irgendwer schon auf die Füße getreten fühlen würde.

    • @VRrgbg
      @VRrgbg Před 9 měsíci

      Welche Richtungen meinst du denn stehen zur Auswahl? Meiner Ansicht nach ist die Richtung hin zur Klimaneutralität eindeutig. Die Investitionen in die Richtung Sorgen für Umsatz gleichzeitig dass wir unabhängiger werden von den Förderstätten der Diktaturen.

    • @Xrayhighs
      @Xrayhighs Před 9 měsíci +8

      Das stimmt. Auch in der EU merkt man diese Führungsschwäche. Als große Wirtschaftskraft müsste Deutschland bestimmte Entscheidungen treffen oder gar initiieren! Das "vornehme" Zurückhalten ist nichtmehr freundlich oder nötig, sondern schadet allen.
      Es braucht vielmehr direkte politische Diskussion um diese Richtung und die Politik muss wieder Profil haben.

    • @Hook837
      @Hook837 Před 9 měsíci +5

      Stellen Sie sich vor, ihr damaliges Unternehmen gibt die klare Richtung vor, dass jeder Mitarbeiter auf mindestens 30% seines Gehalts verzichten muss. Was machen Sie dann? Sie arbeiten weiter, bekommen weniger Gehalt und das Leben mit den Nebenkosten wird schwerer. Sie geben weniger Geld aus, dadurch weniger Steuereinnahmen. Aber was, wenn das Gehalt nicht ausreicht? Viele werden das Unternehmen verlassen. Jetzt werden Fachkräfte werden benötigt. Aber wer arbeitet schon für 30% weniger Gehalt? Die meisten der sogenannten Fachkräfte die zu uns gekommen sind, erreichen bei weitem nicht den Standart, den ein deutsches Unternehmen (jetzt) benötigt. Eine Alternative wäre es, dass der Staat dem Unternehmen mit Subventionen hilft (dafür werden aber Steuereinnahmen benötigt), doch was macht der Staat, er verordnet noch weitere Gesetze/Vorschriften, die sich das Unternehmen nicht leisten kann. Sind Sie bereit auf noch mehr Gehalt zu verzichten? Entweder gibt das Unternehmen auf, oder es verlagert seine Produktionsstätte ins Ausland. Daher sollte die jetzige Regierung, so wie Sie sagen, die Probleme der letzten Jahrzehnte lösen. Aber was macht diese Regierung, sie schafft neue Probleme.

    • @misss.455
      @misss.455 Před 9 měsíci

      Ich stimme Ihren Ausführungen vollkommen zu.
      Die einzige Frage, die ich habe: welche „extremistischen“ Parteien bekommen denn durch diese völlig fehlgeleitete „Regierung“ Zulauf?
      Meinen Sie damit die AFD?
      Dann sollten Sie sich mit dem Parteiprogramm dieser Partei mal etwas befassen.
      Extremistisch ist da gar nichts.
      Gesunder Menschenverstand und Bodenständigkeit, sowie vernünftige Vorhaben für ein funktionierendes D. sind deren Ausrichtung.

  • @ollmeister4632
    @ollmeister4632 Před 9 měsíci +72

    Ein Video zur Bürokratie und eventuellen Abbaumöglichkeiten fände ich mega. Bin selbst im Arbeitsrecht tätig und finde es immer wieder erstaunlich was wir da für Hürden haben.

    • @DieDaOben
      @DieDaOben  Před 9 měsíci +8

      Wir haben dazu mit den Fokus auf Berlin mal ein Video gemacht. Das könnte dir gefallen :)

    • @lukaslux7089
      @lukaslux7089 Před 9 měsíci +3

      @@DieDaObenBürokratie ist aber ein landesweites Problem! Und ist in allen Branchen, vorgehen und Genehmigungen enthalten. Ein globales deutsches Video wäre sehr hilfreich und informativ!

  • @dominicdhaag
    @dominicdhaag Před 9 měsíci +25

    Die Union beschwert sich über Dinge, die sie eigentlich größtenteils zu verantworten hat, und schiebt das dazu noch der aktuellen Regierung in die Schuhe - und schafft das mit Blick auf die noch weiter hohen Anteile in den Umfragen auch noch.
    Das ist doch echt Realsatire...

  • @Wilhelm96
    @Wilhelm96 Před 9 měsíci +166

    Wieder meckert Merz über ein Thema (Bürokratie), das schon längst von der CDU hätte angegangen werden können.

    • @SasuPsycho
      @SasuPsycho Před 9 měsíci +3

      ... von ihr verantwortet wurde.

    • @TheSturmrunner
      @TheSturmrunner Před 9 měsíci

      @@SasuPsycho Das Privileg der Opposition... "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern..."
      Es ist aber auch denkwürdig, wie wenig sich manche Politiker ihrer Verantwortung bewusst sind...

    • @Jana-kx4fv
      @Jana-kx4fv Před 9 měsíci +2

      Aber wenigstens meckert er. Das heißt, dass er das Problem erkannt hat, von der Ampel hört man nichts dazu.

    • @TheSturmrunner
      @TheSturmrunner Před 9 měsíci +2

      @@Jana-kx4fv Warte dazu, bis er selbst an der Macht ist, dann kehrt auch die Ignoranz wieder.

    • @berndbrocher2271
      @berndbrocher2271 Před 9 měsíci +1

      Na ja. Merz darf auch zurecht meckern. Grade ihn hat muddi Merkel ja immer aus der Regierung weggebissen. Sie wollte ihn nicht, weil er eine klare Sprache spricht und nicht wie Merkel, die Bevölkerung einlullt

  • @c.b.c16
    @c.b.c16 Před 9 měsíci +138

    Mich würde ein psychologisches Video darüber freuen wie die CDU Doppel moralisch sich beschwert was in Deutschland alles nicht so geil ist wären dessen die 16 Jahre lang dieses Land regiert haben und mit verantwortlich dafür sind wie es gerade im Land ausschaut 😂😂😂

    • @roenneking163
      @roenneking163 Před 9 měsíci +24

      Sie sind nicht mitverantwortlich sondern zu 100% verantwortlich.

    • @Mr000Chris000
      @Mr000Chris000 Před 9 měsíci +1

      So ne Auflistung der ganzen politschen Entscheidungen im Gegensatz zu ihren JETZIGEN Aussagen wäre echt politischer Sprengstoff gegen die Union.
      Vielleicht, unter Umständen, gegebenenfalls stoppt es sogar deren "AbEr DiE gRüNen!!??!1! sind an allem Schuld" Dauerrauschen.

    • @c.b.c16
      @c.b.c16 Před 9 měsíci +8

      @roenneking ich habe bewußt das so geschrieben da die CDU ja nie alleine regiert hatte aber sonst hast du natürlich Recht😅😂

    • @ryker1305
      @ryker1305 Před 9 měsíci +6

      Ebenso SPD, die als Koalitionspartner war, ist ebenso verantwortlich😄

    • @dorderre
      @dorderre Před 9 měsíci

      Nicht nur 16 Jahre. Mit kurzem SPD-Intermezzo war die CDU zwei mal 16 Jahre am Stück (und beide Male die ganze Zeit über mit dem selben Kanzler/in) in der Position, etwas gegen die überbordende Bürokratie zu tun. Und die haben NICHTS gemacht. Aber kaum ist mal eine andere Partei an der Macht, kommt die CDU aus ihrem Loch gekrochen und beschwert sich über Probleme, die sie selber verschuldet hat bzw jahrzehntelang zu beseitigen versäumt hat.

  • @Niki_Schreiber
    @Niki_Schreiber Před 9 měsíci +29

    Die Union hat 16 Jahre als stärkste Partei Deutschland regiert. Wenn es Bürokratie Probleme gibt, dann haben diese die Union zu verantworten und ich finde die aktuelle Regierung sollte das auch mal erwähnen statt sich das immer vorwerfen zu lassen!

    • @morty6462
      @morty6462 Před 9 měsíci

      thema: rot/grün hartz4/schröder ; schwarz/gelb wirtschaftskriese
      das würde nur eine schlammschlacht geben, aber am ende nichts bringen.

    • @Darkporus
      @Darkporus Před 9 měsíci

      Es gibt so viel mehr was die aktuelle Regierung der Union vorwerfen kann. Beispielsweise die Anpassung der Schuldenbremse, welche der Regierung ihr stärkstes Mittel nimmt, um die Wirtschaft anzukurbeln. Jedes andere Land verkauft ordentlich Staatsanleihen und investiert das Geld in die Wirtschaft, nur Deutschland darf das nicht. Kein Wunder das wir von allen abgehängt werden.

  • @NicosLeben
    @NicosLeben Před 9 měsíci +13

    Wegen des Strompreises: Die Bürger haben doch keinen Bock über 40¢/kWh zu zahlen, wenn die Industrie nur ein Bruchteil dafür zahlen muss. Und dieses Merit-Order-Prinzip ist halt auch kacke. Der Strom könnte so billig sein, wenn man ihn mal wirklich mittelt!

  • @yuki3421
    @yuki3421 Před 9 měsíci +50

    Man hat schon die letzten Jahre die Wirtschaft an die Wand gefahren. Das was wir jetzt sehen sind die Auswirkungen von dem nicht's tun.
    Man wollte ja keine neue Industrie. Man hat lieber auf Pump die Wirtschaft erhalten statt die Wirtschaft umzubauen.

  • @Thytos
    @Thytos Před 9 měsíci +17

    15:42 "Welchen Irrsinn wir in diesem Land machen und den Sie zu verantworten haben" Sagt der Vorsitzende der Partei, die bis vorletztes Jahr 16 Jahre lang in der Bundesregierung war. Ich bezweifle, dass die 54 Stellungnahmen von Ethikkommissionen und 17 Zustimmungen von Datenschutzbeauftragten allesamt in den letzten zwei Jahren beschlossen wurden.

  • @TopsyMorgenthau
    @TopsyMorgenthau Před 9 měsíci +67

    Nice wie die CDU über Jahrzehnte verantwortet hat, was sie jetzt anderen vorwirft.
    Anyway - wenn ich allein schon sehe, wie schwierig es (durch Bürokratie und co.) Ist, einfach "mal anzufangen" mit neuen Ideen, Start-ups usw, hab ich wenig Hoffnung, dass sich irgendwas bessert, wenn sich nicht dramatisch die Bedingungen ändern.

  • @mdax8937
    @mdax8937 Před 9 měsíci +25

    Bitte ein Video zur Bürokratie in Deutschland und was man konkret machen kann, um das zu verbessern. Und vor allem, warum schafft das niemand??

    • @harrydehnhardt5092
      @harrydehnhardt5092 Před 9 měsíci +1

      Weil durch alle Hierarchien hindurch ein grosser Teil der Leute ein starkes Beharrungsvermögen haben. (Haben wir schon schon immer so gemacht. Man kann Prozesse auf vielerlei Art verlangsamen oder blockieren.

  • @SunriseGroupGermany
    @SunriseGroupGermany Před 9 měsíci +45

    Insbesondere die massive Bürokratie ist inakzeptabel. Gerade das aufstellen von Wind- und Solaranlagen könnte im Genehmigungsverfahren massiv Standardisiert werden in dem das Verfahren komplett hinterlegt ist und nur noch Betreiber, Standort und Anlagentyp eingetragen werden müssen.

    • @torbenrabe2057
      @torbenrabe2057 Před 9 měsíci

      Das hat auch was damit zu tun das unsere Brücken fast alle nicht für Schwerlasttransporte geeignet sind. und teileweise Umwege über 500 Kilometer genommen werden müssen. Wären die Brücken alle in einem Top Zustand würden schon sehr viele Wind- und Solaranlagen stehen.

    • @SunriseGroupGermany
      @SunriseGroupGermany Před 9 měsíci

      @@torbenrabe2057 Ja die Dauer bis zum Erhalt einer Genehmigung ist ein Problem, aber nicht das Entscheidende. Das entscheidende Problem ist das erstens der Genehmigungsprozess für Wind und Solarkraftanlagen bis zu 10 Jahre dauert Und zweitens dass der Netzausbau seit Jahrzehnten vernachlässigt wurde und so teilweise Anlagen bis zu 200 Tage im Jahr abgeschaltet werden und so keinen erneuerbaren Strom produzieren können. Würden wir die volle Möglichkeit der Anlagen nutzen könnten wir eine wesentlich höhere Prozentzahl an erneuerbaren Energien in unserem Energiemix haben

  • @pyh1094
    @pyh1094 Před 9 měsíci +15

    "Die Wirtschaft ist hier zuhause".
    Jetzt weiß ich, warum Politiker sich eigentlich Reden schreiben lassen und ungern frei reden...

  • @itsSebastianl0lz
    @itsSebastianl0lz Před 9 měsíci +48

    War die CDU/CSU nicht super lange an der Regierung? So genau vor der Ampel Regierung? Ich bin ja kein Experte, aber es fällt mir sehr schwer zu glauben dass die Ampel das in 2 Jahren geschafft hat

    • @brianbosch3628
      @brianbosch3628 Před 9 měsíci +1

      Sprechen wir jetzt von der Bürokratie oder von der Wirtschaftsstrategie der Ampel?

    • @rps1276
      @rps1276 Před 9 měsíci +3

      Die SPD hat sich auch munter daran beteiligt.

    • @brianbosch3628
      @brianbosch3628 Před 9 měsíci +5

      @@rps1276 Naja, aber war immer in der Minderheit. Hat also nicht wirklich ausschlaggebend was getan. Außerdem war es immer ein die Union regiert und keiner wusste, dass die SPD auch mit macht. Die SPD hat ein Trauma von der GroKo.

    • @teezettsb
      @teezettsb Před 9 měsíci +5

      @@brianbosch3628 naja, die SPD hat aber auch einfach alles abgenickt was von der Union kam. So wie sie jetzt einfach die Standpunkte der FDP übernimmt, zumindest was unseren Kanzler angeht.

    • @brianbosch3628
      @brianbosch3628 Před 9 měsíci +1

      @@teezettsb Das muss ich zugeben. Das ist richtig.

  • @SroBower
    @SroBower Před 9 měsíci +15

    In diesem Zusammenhang werden die Probleme im Wohnungsmarkt unterschätzt. Wer 50%+ seines/ihres Einkommens in Miete zahlen muss, hat kaum noch Kaufkraft für andere Produkte.

    • @morty6462
      @morty6462 Před 9 měsíci

      richtig.
      wer die bevölkerung subventioniert sichert seine zukunft. politisch und wirtschaftlich.

    • @GeeEZA
      @GeeEZA Před 7 měsíci

      Klar doch! Das fließt alles zu den CDU/CSU/FDP-Wählern. Gell, ihr kleinen Vermieterle? 🎅🏻

  • @freakern
    @freakern Před 9 měsíci +11

    Fachkräftemangel ist ein Mangel an Bereitschaft, dass tiefer in die Tasche zu greifen, geben tut es diese Menschen und diese Menschen wären auch bereit für jemanden zu arbeiten, wenn man das entsprechend honorieren würde.
    Wenn immer mehr Anforderungen an eine Person gestellt werden, muss auch das Honorar angepasst werden. Frisch von der Uni, für ein Anfänger Gehalt mit 30 Jahren Berufserfahrung gibt es nicht. Dann von einem Fachkräftemangel zu sprechen ist einfach Unsinn.
    Es gibt oder gäbe auch genug menschen in der Pflege, aber bei dem Gehalt, machen die lieber was anderes. Würde jeder von uns machen. Wundert mich jeden Tag aufs Neue, dass es so viele im Einzelhandel gibt.

    • @rainbowshadow9169
      @rainbowshadow9169 Před 8 měsíci

      Schönes Beispiel ist das Handwerk, oder vergleichbare Ausbildungsberufe in der Industrie. Ganz ehrlich wenn ein Unternehmen Lehre betreibt in dem die heutigen Ausbilder den Stiefel mit Lehrlinge verarschen, Malochermentalität reinprügeln (wer um 6 ned anfängt zu schaffe ist faul und so weiter) und diesen ganzen Mist den sie selber in den 80ern abbekommen haben und es besser wissen sollten, an den jungen Menschen von heute wieder auslässen und sich dann beschweren, dass da in einem Arbeitnehmermarkt keiner anfangen will... joa, merkste selber Dieter.
      An der Stelle ich will nicht pauschalisieren, ich weiß es gibt einige Betriebe, die machen es besser. An diejenigen: Chapeau, und weiter so!

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 Před 8 měsíci +1

      im Einzelhandel arbeiten viele Frauen in Teilzeit, die noch etwas zum Familieneinkommen dazu verdienen müssen. In anderen Branchen ist Teilzeitarbeit oft nicht gewünscht, daher bleiben fast nur diese Tätigkeiten übrig, auch wenn die Frauen eine höhere Qualifikation haben!

  • @Serajean
    @Serajean Před 9 měsíci +62

    Mein Sohn ist 19 und sieht in eine schwarze Zukunft für sich. Ich kann ihm die Angst nicht mal nehmen. Er möchte sein Studium machen in der Softwareentwicklung und hat dann das Ziel auszuwandern. Wer kann es ihm verdenken? Er sieht, dass ich mein Leben lang arbeite und keine ordentliche Rente bekommen werde und da hat er keine Lust drauf.
    Ausländische Firmen werben jetzt schon an unseren Universitäten mit sehr ansprechenden Angeboten, wenn man das Auswandern in Erwägung zieht. Der Fachkräftemangel wird also nicht besser, wenn viel bessere Zukunftsaussichten in anderen Ländern beworben werden.

    • @danielbe.7480
      @danielbe.7480 Před 8 měsíci +3

      Wo sind denn die Zukunftsaussichten soviel besser?
      Welche Länder haben denn eine absolut stabile politische Lage sowie eine tolle Infrastruktur und schaffen die Transformation bzgl. des Pariser Klimaabkommens?

    • @Serajean
      @Serajean Před 8 měsíci +6

      @@danielbe.7480 ich werde keine Einzelheiten zu den Zukunftsplänen meines Sohnes offenbaren, aber wer Deutschland für den Nabel der Welt hält, der hat verloren. Es gibt viele andere Länder, die eine vernünftige politische Situation und Infrastruktur haben.

    • @danielbe.7480
      @danielbe.7480 Před 8 měsíci +2

      @@Serajean das war auch nicht meine Nachfrage.
      Dann nenn uns doch mal ein paar Beispiele und die dazu gehörigen, relevanten Zahlen zu der Aussage.

    • @danielbe.7480
      @danielbe.7480 Před 8 měsíci +6

      @@Serajean PS: 3x darfst du raten in welcher Branche ich arbeite.
      Die Aussagen sind einfach völlig unsachlich und pure Schwarzmalerei.
      Niemand hält DE für den Nabel der Welt und das beste Land überhaupt.
      Aber zu behaupten, dass es bei so „vielen“ viel besser läuft, ist nicht sachlich.

    • @Serajean
      @Serajean Před 8 měsíci +1

      @@danielbe.7480 wir könnten ja mal die Menschen im Niedriglohnsektor fragen, wie wohl sie sich bei dem Gedanken an „Rente“ fühlen. Altersarmut ist ein großes Thema. Und um die 2 Beispiele zu nennen (hier in Europa) Dänemark und Finnland. Firmen aus diesen beiden Ländern bieten sehr attraktive Angebote an und aus welcher Branche du kommst ist für mich (mit Verlaub) irrelevant 🤷🏼‍♀️
      Alles weitere darfst du dann gerne selber googlen.
      Dein Weitblick scheint ja nicht unbedingt weiter zu gehen, immerhin stellst du doch Deutschland zu positiv dar.
      Viel zu hohe Sozial- und Steuerabgaben im europäischen Vergleich und von der Rente hat man nicht viel, wenn man nicht privat vorsorgt oder ohnehin sehr wohlhabend

  • @mischkagusta1622
    @mischkagusta1622 Před 9 měsíci +14

    Ein super Video, vielen Dank an das Team! Man hat das Gefühl es krieselt an allen Ecken und jede Großmaßnahme wirkt wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Wenn man Deutschland als HiTech/Innovationsstandort, wie am Ende des Videos erwähnt, ausbauen will dann braucht man fähige Arbeitskräfte, diese werden wir aber mit der aktuellen Schulpolitik in den nächsten 10-20 Jahren kaum selbst anlernen. Ein etwas optimistischeres/utopischeres Video das paar Szenarien durchgeht, wie es eben doch noch machbar wäre, wäre eine willkommene Abwechslung zur aktuellen tristen Lage.

  • @MasterOfJura
    @MasterOfJura Před 9 měsíci +13

    Mich würde echt interessieren woher die ganze Bürokratie kommt , die Gründe dafür und wie man diese wieder reduzieren will - gerne auch an dem Beispiel von klinischen Studien von Merz (bin auch gespannt ob das so stimmt was er da gesagt hat)

    • @Jana-kx4fv
      @Jana-kx4fv Před 9 měsíci +1

      Das wäre toll

    • @GeeEZA
      @GeeEZA Před 7 měsíci

      Seit wann stimmt etwas von Merz gesagtem? 🎅🏻

    • @GeeEZA
      @GeeEZA Před 7 měsíci

      Ich höre immer nur „Lügenpresse“. Wie wärs denn mal zur Abwechslung mit Lügenparteien? 🥴

  • @joelw9515
    @joelw9515 Před 9 měsíci +6

    So ein Video ohne einen einzigen Kommentar über das Steuer- und Abgabenniveau in Deutschland - das muss man auch erstmal schaffen.

  • @saschagrill2489
    @saschagrill2489 Před 9 měsíci +38

    Faire Löhne für faire Arbeit, nur so eine Idee 😅

    • @mrbanane131113
      @mrbanane131113 Před 9 měsíci +6

      Kostensteigerung als Lösung für Kostensteigerung?

    • @ololh4xx
      @ololh4xx Před 9 měsíci +11

      @@mrbanane131113 Richtig. Nur durch zusätzliche Investitionen überwindet man Krisen oder wächst. Is halt so. War schon immer so. Wird nie anders sein. Wer aus dem Schlammloch rauskommen will muss mitunter auch mal das Gaspedal komplett durchdrücken - und eine Weile gedrückt lassen bis man wieder genug Traktion auf den Reifen hat und sich rausbewegt. Schlimmstenfalls Intervall-artig Gas geben, Schwung ausnutzen etc

    • @mrbanane131113
      @mrbanane131113 Před 9 měsíci +1

      Und das schafft man indem man potentielle Investitionen in Konsum umwandelt?

    • @holgermuller3597
      @holgermuller3597 Před 9 měsíci

      @@mrbanane131113

    • @brokkoli420
      @brokkoli420 Před 9 měsíci +8

      @@mrbanane131113 Konsum stärkt die Wirtschaft.

  • @markusgernhard3896
    @markusgernhard3896 Před 9 měsíci +13

    Dönerpreisbremse JETZT!

  • @LongBaron63
    @LongBaron63 Před 9 měsíci +3

    Man schaltet halt keine sichere Grundenergie ab wenn der Ausbau von dem die das Übernehmen soll noch nicht beendet ist.

  • @4TwEnti-
    @4TwEnti- Před 9 měsíci +59

    "Fachkräftemangel" ich kann es nicht mehr hören!
    Es gibt keinen Fachkräftemangel, sondern ein Mangel an Menschen die sich freiwillig ausbeuten lassen.
    Bessere Bedienungen und Lohn und das Problem erledigt sich fast von allein.

    • @omaeusebia6125
      @omaeusebia6125 Před 9 měsíci +11

      Da stimme ich in Teilen zu. Aber das trifft nicht auf alle Branchen zu

    • @paddy44b39
      @paddy44b39 Před 9 měsíci

      Naja in anderen Ländern verdienen andere auch nicht viel besser. Fehlen ja in vielen Ländern gute Mitarbeiter.

    • @holgermuller3597
      @holgermuller3597 Před 9 měsíci +6

      Absolut richtig! Wenn wir wirklich einen Fachkräftemangel hätten, dann würden die Lohnangebote durch die Decke gehen. Tun sie aber nicht 🤷‍♂

    • @paddy44b39
      @paddy44b39 Před 9 měsíci

      @@holgermuller3597 wer in der richtigen Branche ist kann fordern was er will. Problem ist halt das auch in anderen Branchen das Geld gar nicht so vorhanden ist.

    • @holgermuller3597
      @holgermuller3597 Před 9 měsíci

      @@paddy44b39 Sehe ich anders.

  • @a.m.3475
    @a.m.3475 Před 9 měsíci +26

    Ein Anfang wäre die Zähler beim Solarstrom rückwärts laufen zu lassen und zentrale Speicher zu schaffen. Wie die Niederlande zb. Aber wir können auch weiter versuchen möglichst viele Interessen abzudecken, bis keiner was davon hat. Unsere Wirtschaft schaut nur auf schnelle Gewinne und misst sich am Wachstum, investiezionen Kosten und manchmal dauert es bis sie Gewinne einbringen. Wenn unser Stadt hier voranschreiten will, muss er investieren und nicht subventionieren sobald ein Lobbyist heult. Das hat bei solar funktioniert, wir hatten in dem Bereich einen boom, vor dem Altmayer Loch.

    • @koljo
      @koljo Před 9 měsíci +1

      Das wurde tatsächlich schon beschlossen unter der aktuellen Regierung

    • @a.m.3475
      @a.m.3475 Před 9 měsíci +1

      @@koljo soweit ich weiß ist das nur ein Übergang für die Drehscheibenzähler, weil die Umrüstung auf digitale Zähler nicht rechtzeitig beendet wurde und der Betrieb mit den analogen ist nicht erlaubt, weil sie rückwärts laufen. Die digitalen haben 2 Kanäle.

    • @herzi10kater
      @herzi10kater Před 7 měsíci

      Mit AKWs braucht es keinen Solarmüll in der Landschaft !

    • @koljo
      @koljo Před 7 měsíci

      @@herzi10kater Solarstrom ist relativ nachhaltig (auch wenn das dir wahrscheinlich egal ist-Klimawandel was ist das?) Aber va extrem billig, Atomstrom war nur durch hohe Subventionen billig, im Durchschnitt liefert Solar genau so viel wie Atom nur ohne den Atommüll und die Gefahr des Supergaus, also auch einmal mit Sinn und Verstand argumentieren

  • @OlafAlfonso123
    @OlafAlfonso123 Před 8 měsíci +5

    Zusammengefasst: Die Probleme sind seit Jahren bekannt und es passiert nichts.

  • @tumbler9428
    @tumbler9428 Před 9 měsíci +6

    Wie Merz einfach alle strukturellen Probleme, die unter jahrzehntelanger CDU-Regierung gewachsen sind, jetzt einfach der Ampel zuschustert ist pure Comedy, aber auch bisschen traurig.

  • @evekrass6002
    @evekrass6002 Před 9 měsíci +11

    Bürokratie(abbau) & Pharmaindustrie sind Themen die mich auf dem Kanal interessieren würden!

    • @simonyoung6880
      @simonyoung6880 Před 9 měsíci

      Kannst du "Pharmaindustrie" noch weiter ausführen?

  • @seimkeim
    @seimkeim Před 9 měsíci +2

    Ich bin Ingenieur im IT-Bereich. Ich bin ledig und mir wird über 40% meines Gehalts abgezweigt. Die Lebensqualität lässt dafür hier echt langsam zu wünschen übrig. Ich denke ich bin dann bald mal weg. :)

  • @JoGi-nb9ls
    @JoGi-nb9ls Před 9 měsíci +2

    Ich will auch nur 9cent pro kwh zahlen.... wie krass der Bürger geschröpft wird.

  • @teresamaciaszek7514
    @teresamaciaszek7514 Před 9 měsíci +3

    Das beste wäre mal die Zahl denen, die in Bundestag sitzen auf die Hälfte reduzieren.Viele Köche verderben den Brei!

  • @Skorpi.
    @Skorpi. Před 9 měsíci +6

    6:48 Ich hätte mir einen kleinen Wink zu den Gründen des Verspätung des Ausbaus gewünscht.
    Soweit ich es mitbekommen habe, haben viele in Bayern dagegen gekämpft und dafür gesorgt, dass es sich lange verschiebt und am Ende unterirdisch gebaut werden muss, während oberirdisch einfacher und effizienter gewesen wäre.
    Außerdem ist es interessant, dass in Norddeutschland heute schon sehr viel grüne Energie produziert wird, welche häufig ins Ausland verkauft wird, weil es durch die fehlenden Trassen nicht wirklich in den Süden transportiert werden kann, was dort zu Situationen führt, in welcher teurer Strom aus dem Ausland extra eingekauft werden muss und die Bewohner zu Energiesparmaßnahmen geraten werden, Stichwort "Redispatch-Kosten".

    • @Darkporus
      @Darkporus Před 9 měsíci

      Deswegen bin ich auch für zwei Strompreiszonen in Deutschland. Wenn die Leute im Süden sich so sehr gegen günstigen Strom wehren, dann sollen sie auch selbst dafür aufkommen und nicht die Strompreise des Rests des Landes mit in die Höhe treiben.

  • @Feierabendfuchs
    @Feierabendfuchs Před 9 měsíci +17

    Genau, als hätten die Politiker, vor allem auch die Union, nicht selbst massiv viele bürokratische Probleme über die Jahre geschaffen oder nicht abgebaut!

  • @nuclearbeeberman
    @nuclearbeeberman Před 9 měsíci +2

    Ich sehe das mit der Aufbruchsstimmung auch. Als Gründer würde ich mir wünschen mehr Menschen würden die mitbringen. Rumgejammere bringt halt nix, machen bringt etwas.

  • @wwijsman
    @wwijsman Před 9 měsíci +34

    Merz kann schön weinen, aber die CDU hätte das 16 Jahre lang lösen können.

    • @NewDay14
      @NewDay14 Před 9 měsíci

      In den letzten 41 Jahren hat die CDU 32 Jahre den Kanzler gestellt. Die BRD gibt es seit 74 Jahren und davon waren 52 Jahre unter einem CDU-Kanzler.
      Die CDU ist mit der SPD hauptverantwortlich für die Bürokratie. Als die CDU regiert hat, haben sie nie daran gedacht etwas zu ändern.
      Die Ampel hat schon viel Bürokratie abgebaut. Das ist der Unterschied.

    • @Janus_M
      @Janus_M Před 9 měsíci

      Die CDU hat jahrelang versucht mit Gesetzesvorschlägen gegen die Bürokratie vorzugehen. Diese Gesetzesvorschläge wurden aber jedes Mal vom Bundesrat abgelehnt. Im Bundesrat haben seit Jahren die Grünen und die SPD die Mehrheit. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Bundesrates_(Deutschland)
      Dementsprechend wurde jeder Vorschlag der Union aus häufig unsinnigen Gründen abgelehnt.

    • @alfredhauck5454
      @alfredhauck5454 Před 9 měsíci +1

      Zusammen mit der mitregierenden SPD!

    • @Jana-kx4fv
      @Jana-kx4fv Před 9 měsíci

      Tja, und in 2 Jahren kann man sagen die Ampel hatte 4 Jahre Zeit um die Probleme zu lösen. Mal abgesehen davon, dass ich sowieso finde, dass die letzten 16 Jahre im Großen und Ganzen immer noch akzeptabel waren, wie wäre es, wenn wir stattdessen unsere heutigen Politiker an ihren heutigen Worten und noch mehr Taten messen? Anstatt zu sagen: ,, Ja, unsere heutige Situation und Politik sind schlecht, aber vor 16 Jahren waren die Politiker auch schlecht." Denn wenn Merz sagt, dass Bürokratie abgebaut werden muss, hat er damit Recht.

  • @danielj.5012
    @danielj.5012 Před 9 měsíci +3

    Ja das passiert, wenn man Jahrzehnte nichts investiert und keine Vision hat - und jetzt kommt eine Krise nach der anderen und es wird erstmal nen ordentlichen Abschwung geben. Damit sollten wir uns abfinden. Irgendjemand hat ja die cdu die letzten 16 Jahre gewählt. Das ist nun das Ergebnis. Und die Ampel hat aber leider auch keine einheitliche Vision 🤷🏻‍♂️

  • @Corsa1997
    @Corsa1997 Před 9 měsíci +3

    Alle diskutieren über die Unternehmen, aber die Bürger leiden auch unter den enormen Energiepreisen. Auf der einen Seite sinken die Einkaufspreise für Rohstoffe und auf der anderen Seite wird den Bürgern (und natürlich auch den Unternehmen) das Geld aus der Tasche gezogen, da diese Ersparnis nicht wirklich an die Verbraucher weitergegeben wird. Da muss ein Energiekonzern mit Millardenhilfe aus dem Dreck gezogen werden um ein Jahr später wieder Millardengewinne einzufahren. Ist ja schön, dass das Unternehmen gerettet wurde, aber als Dankeschön bleiben die Energiekosten erdrückend. Wenn die Bürger sich nichts mehr leisten können, gibts auch keine Nachfrage mehr….

  • @siuxclan
    @siuxclan Před 9 měsíci +28

    Bitte ein Video über die deutsche Bürokratie und vor allem: wo könnte man wie ansetzen um das Ganze zu entbürokratisieren.
    Ach ja: und brauchen wir die Schuldenbremse oder ist das nicht eher ein unnötiges Hindernis?

    • @Landsmann_bokin
      @Landsmann_bokin Před 9 měsíci

      Informiere dich am besten Mal über Italien. Das Land hat keine Reserven und kann seine Schulden niemals mehr zurückzahlen. Die sind dem Mitleid der EU Ausgesetzt und sollte die Lagat den Druck noch weiter erhöhen könnte der Staat insolvent gehen. Ohne die Schuldenbremse traue ich unserer Regierung zu in die gleiche Richtung zu steuern.

    • @teezettsb
      @teezettsb Před 9 měsíci +2

      Das zweite Thema kann man in einem Satz beantworten: die Schuldenbremse ist eigentlich eine Innovationsbremse und schwächt die Wirtschaft

  • @fabianschulze4835
    @fabianschulze4835 Před 9 měsíci +8

    Leider werden die Unternehmen hier an 3 Stellen sparen löhne der Mitarbeiter Qualität der Produkte und Steuern
    Also wie immer

    • @ilenagehrke5133
      @ilenagehrke5133 Před 8 měsíci +1

      Wenn die Ampel, zurücktritt, 😮
      haben wir auch keine Probleme
      mehr. Nur noch AfD, alles andere, ist sinnlos !!

  • @Casshio
    @Casshio Před 9 měsíci +3

    Ein Video über den Status der Selbstständigen hier in Deutschland wäre hier auch echt angebracht. Wie viele Steine einem in den Weg geschmissen werden und man auf steuerlicher Ebene und bei den Banken gefühlt ein Mensch zweiter Klasse ist, ist nicht zu glauben.
    Man kann sich hier nur schwer selbst was eigenes aufbauen.

  • @stefanwolff8364
    @stefanwolff8364 Před 8 měsíci +1

    Top zusammengefasst! Aber sobald ich Fachkräftemangel höre könnte ich durchdrehen. Wir haben keinen Fachkräftemangel, wir haben zu niedrige Löhne für Fachkräfte!

  • @jpt3640
    @jpt3640 Před 9 měsíci +1

    Strompreis kappen ist die schlechteste aller Lösungen. Stecke richtig viel Subventionen in die dekarbonisierung der Industrie, aber unterstütze auf keinen fall das weiter so.

  • @ryker1305
    @ryker1305 Před 9 měsíci +6

    Das größte Problem bei einer Bürokratie. Es sind zu viele übertriebenen bürokratischen Aufwand. Wir brauchen wieder wenig Bürokratie. Also auf Standard-Niveau und viele überflüssige bürokratische Anforderung müssen weg. Nur so können wir wieder schneller werden

    • @ilenagehrke5133
      @ilenagehrke5133 Před 8 měsíci +1

      Ich denke, dass größte Problem, ist die Ampel + CDU.
      Was redet dieser Mann ???
      Hr. Scholz, ohne Atomkraft, geht es nicht.

  • @Serenitasim
    @Serenitasim Před 9 měsíci +2

    Interessantes Video! Dankesehr!

  • @lissyflur1907
    @lissyflur1907 Před 9 měsíci +2

    Wir haben noch ne Menge Braunkohle, die wir verfeuern können, dann gibt es auch günstigen Strom.

  • @AnanasDoktor
    @AnanasDoktor Před 9 měsíci +2

    Über Winter macht dann unsere Industrie Urlaub wegen Strom Mangel 🤣

  • @Soylent.Green.
    @Soylent.Green. Před 9 měsíci +3

    Ach ja, wie schön wäre es wenn Deutschland nur Biobäcker und Blumenläden hätte... da platzt leider die grüne Utopie 😢 aber man wird ja nicht gleich insolvent wenn man nichts verkauft.

    • @Soylent.Green.
      @Soylent.Green. Před 9 měsíci +1

      PS: Ludwig Erhard... das war evtl. gar nicht so dumm mit der sozialen Marktwirtschaft... Planwirtschaft haben wir schon durchgespielt.

  • @tischfrisch
    @tischfrisch Před 9 měsíci +3

    Zum Glück erleben wir grade keine Sparpolitik, wo Investitionen in Infrastruktur gerade doch so wichtig sind...

    • @brianbosch3628
      @brianbosch3628 Před 9 měsíci

      Es wird mehr investiert als sonst. Das nicht vergessen! Nichtsdestotrotz braucht es natürlich mehr.

    • @tischfrisch
      @tischfrisch Před 9 měsíci +1

      @@brianbosch3628 naja, dagegen sprechen zum Beispiel die konkreten Kürzungen in allen Ressorts... obwohl vor allem in Zeiten von Inflation mehr investiert werden müsste

  • @sebastianhollmann9611
    @sebastianhollmann9611 Před 8 měsíci +1

    Unbedingt ein Video über konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der jetzigen Situation

  • @hubertkablitz477
    @hubertkablitz477 Před 8 měsíci

    Deutschland ( Das Volk, die Bürger ) muss nur eins ändern, WEG mit der Ampel, Sofort !

  • @zauberfrosch11
    @zauberfrosch11 Před 9 měsíci +3

    Idee für ein Video: Die Vorschläge der einzelnen Ampelparteien, also grundlegende Idee und Umsetzungsvorschlag, mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen abgleichen, um mal zu zeigen, welche Partei in der Gesamtheit bessere Vorschläge macht. Während ich keine der Ampelparteien gewählt habe, habe ich bei JEDEM Gesetzesentwurf den Eindruck, dass die Grünen mehr oder weniger gute Vorschläge bringen, die dann entweder von der SPD unterstützt und von FDP blockiert werden oder direkt von beiden blockiert werden

  • @SchmidtPeterHU
    @SchmidtPeterHU Před 9 měsíci +2

    Jetzt macht ihr ein Video über das Thema, wenn aber Alice Weidel das selbe vor 3 Monaten gesagt hat war das rechtsextremer Panikmache. 🤦🏻‍♂️

  • @igorlillifee3640
    @igorlillifee3640 Před 9 měsíci +1

    Die Industrie möchte doch garnicht meher auf die Beinen kommen. Renditen raus saugen und die anlagen an die wandfahren.
    Das is zumindest mein Gefühle als Montagearbeiter. Es gibt so oft wenig oder keine Ersatzteile, an allen ecken wird gefuscht und zwar so das es eher ein Baumängelquartett gleich. Qualifizierte arbeiter werden Unterdruck gesetzt wall sie zu "teuer" sein. die Planung sind in vielen bereichen auch eher bescheidenen.Aber wenn der selbständiege Schweißer meher als 30€ für seine arbeit will dann wird sich aufgeregt.
    Ich würde sagen das wir ein gigantisches Mentalitäts Problem haben.

  • @carldrese
    @carldrese Před 9 měsíci

    Danke für das Video

  • @marcol4208
    @marcol4208 Před 9 měsíci +14

    Wäre es nicht am besten wenn jetzt der Staat in großem Maße in die Energieversorgung investieren würde. Die Investitionen könnten sich langfristig ja abzahlen. Wäre besser als jetzt auf Kosten der Steuerzahler den Strom zu subventionieren.

    • @yuki3421
      @yuki3421 Před 9 měsíci +10

      Tja da steht leider so ein Typ im Weg der meint das man nur sparen müsste um das was liegen geblieben ist aufzuholen.

    • @holgermuller3597
      @holgermuller3597 Před 9 měsíci

      Hä? Wenn der Staat investiert sind das doch auch Steuergelder....

    • @brokkoli420
      @brokkoli420 Před 9 měsíci +3

      Definitiv. Wo soll das "Mehr"-Geld herkommen, wenn nicht vom Staat? Der private Investor will sein Stück vom Kuchen abhaben. Dadurch wird es nie günstiger. Deswegen wird jedes Windrad nach allerspätestens 20 Jahren abgerissen, egal in welchem Zustand...

    • @brokkoli420
      @brokkoli420 Před 9 měsíci +2

      @@holgermuller3597 Erstmal Nein. Überleg mal wo das Geld herkommt, was zu "Steuergeld" wird....
      Er meint aber hier denke ich mal die dauerhafte Subvention vs. einmalige Investition.

    • @holgermuller3597
      @holgermuller3597 Před 9 měsíci +3

      @@BlueTigerReal Wozu soll denn die teuerste aller Energieformen dienen??

  • @arminb3939
    @arminb3939 Před 9 měsíci +3

    Die Argumentation um den Brückenstrompreis ergibt ja überhaupt keinen Sinn. Zuerst widerspricht sich der vom DIW was die Anreize angeht innerhalb von 2 Sätzen (Die beiden Punkte ignorieren auch die 3te Bedingung die vorher vorgestellt wurde) und dann soll der Brückenstrompreis hypothetisch vorzeitig enden bevor der angesteuerte niedrige Strompreis durch den Ausbau der Erneuerbaren erreicht wurde... Welchen Sinn hat dann die Maßnahme gehabt? Ich baue doch auch keine Brücke nur über die Hälfte eines Tals?? Klar ich kann mir hypothetische Szenarien zusammenbauen, die keinen Sinn ergeben, aber dann bin ich halt auf dem Argumentationsniveau einer FDP angekommen, Schade.

  • @Baerli.Liegel
    @Baerli.Liegel Před 9 měsíci +1

    Nicht zu vergessen die ausufernden Kosten im sozialen Bereich. Immer mehr Menschen empfangen Leistungen, immer weniger Menschen zahlen ins Sozialsystem ein....

  • @losingmyedge1196
    @losingmyedge1196 Před 9 měsíci +1

    bitte bitte ein Video zum Fachkräftemangel. mich würde dazu sehr interessieren, ob wir einfach weniger Fachkräfte haben (etwa wegen schlechterer Bildungschancen), oder ob die Stellen zu unattraktiv sind (Bezahlung, veraltete Firmenkultur). Und was machen die Leute stattdessen? Je mehr Statistiken desto besser!

  • @AssaAlazif
    @AssaAlazif Před 9 měsíci +22

    Also diese 54 Stellungnahmen von Ethik-Kommissionen würden mich schon Interessieren. Spontan fällt mir zu dem Thema Ethik nur der Utilitarismus und die Deontologie ein. Wie man daraus jetzt 54 Stellungnahmen kreieren möchte könnte spannend sein. 😁

    • @arcticbeak
      @arcticbeak Před 9 měsíci

      Ich bin auch eher Anfänger auf dem Gebiet, aber da gibt es schon noch mehr Aspekte außer den genannten Beiden, die man einfließen lassen könnte:
      Kognitivismus / Nonkognitivismus, Libertarismus, Egoismus, Egalitarismus, Diskursethik, Kontraktualismus, kategorischer Imperativ, Konsequentialismus, Tugendethik und das teilweise noch als Anthropozentrik /Pathozentrik /Biozentrik oder Holismus.
      Die Kombinationen ergeben durchaus vielfältige Möglichkeiten, je nach Anwendungsfall. Das ist eigentlich interessanter als nur eine ethische Position zu betrachten, wie z.B. den Utilitarismus. Daraus kann es dann z.B. einen Kohärentismus geben oder ein Überlegegungsgleichgewicht, sowie die Kasuistik oder Prinzipienethik.
      Ist natürlich ein bisschen name-dropping, aber zu ausführlich kann man das in einem CZcams-Kommentar auch nicht machen. Es klangt ja Interesse durch, das ist eher was für die Eigenrecherche. Das ist auch mit Sicherheit nicht vollständig, nur das, was mir spontan noch eingefallen ist.

    • @skorp5677
      @skorp5677 Před 9 měsíci

      Es geht um die Frage, ob man teils todkranken Menschen Plazebos geben darf. Für klinische doppeltverblindete Plazebo-Studien (siehe Google oder MaiLab) ist das notwendig. Dazu kommen Risiko-Nutzen Abwägung und so weiter. Dass so viele Ethikräte befragt werden müssen ist SEHR GUT, das Problem ist deren Geschwindigkeit. Der Preis der sicheren Medizin ist Regulierung und an deren Tempo müssen wir arbeiten, nicht an der Abschaffung der Regeln.

    • @AssaAlazif
      @AssaAlazif Před 9 měsíci

      @@arcticbeak Danke für die Schlüsselwörter, die google ich mal durch 😃

  • @thorstenschmidt21
    @thorstenschmidt21 Před 9 měsíci +2

    Warum eigentlich immer 10 Punkte Pläne? Warum nicht ein 3 Punkte Plan. Dann wäre man doch viel schneller fertig und man hat einen besseren Überblick was noch zu tun ist.

  • @frankweint
    @frankweint Před 9 měsíci +1

    Mann kann nur hoffen

  • @frauellen
    @frauellen Před 8 měsíci +1

    Denkt vielleicht mal jemand darüber nach, dass es in einem begrenzten Raum kein unbegrenztes Wachstum geben kann? Und dass aus Sicht der Umwelt weniger Wachstum wahrscheinlich etwas Gutes bedeutet, und nichts Schlechtes!! Und warum müssen wir ständig mit der ganzen Welt im Wettbewerb stehen? Reicht es nicht, wenn das Land seine Menschen gut versorgt, und seine Wirtschaft fit macht für die Herausforderungen der Zukunft? Wobei wir von beidem noch weit entfernt sind, aber vielleicht schonmal auf einem guten Weg?!

  • @ricotheran0n944
    @ricotheran0n944 Před 9 měsíci +3

    Klasse, wie über Energie- und Coronakrise gesprochen wird, aber die Umstände komplett ausgelassen werden👌🏻 Das ist Journalismus, wie man ihn sich 2023 vorstellt👍🏻 Weiter so🍻

  • @Zahlenteufel1
    @Zahlenteufel1 Před 9 měsíci +60

    Die Ampel macht definitiv nicht den idealen Job, aber wenn man bedenkt in was für einer Situation wir uns befinden, mit Krisen über Krisen, bin ich doch grundlegend zufrieden mit ihnen.
    Vielleicht bin ich auch geschädigt, weil mein Vergleich die CDU-Regierungen sind, aber dass sie die Suppe jetzt auslöffeln müssen, ist ja genau das Problem.
    Ich hoffe nur, dass man von den Verbesserungen in zwei Jahren schon was merkt, damit noch ein paar mehr Leute raffen, dass weder CDU noch AfD eine Alternative sind.

    • @Landsmann_bokin
      @Landsmann_bokin Před 9 měsíci

      Du vergisst dabei das irgendwie immer wenn die CDU nicht regiert die Schulden sich auf einen Schlag erhöhen und dann muss die CDU wieder ewig das Geld zurückzahlen und muss somit die Suppe auslöffeln. Jetzt machen wir wieder Schulden Schulden Schulden aber wenn wir nicht bald wieder die CDU wählen enden wir sehr schnell da wo Italien und Spanien gerade stehen.

    • @Frimey54
      @Frimey54 Před 9 měsíci +4

      Auch SPD und Grüne nicht.. Bleibt nicht viel übrig

    • @ikgamer1
      @ikgamer1 Před 9 měsíci +2

      😂😂😂😂😂😂😂

    • @a.b.c.d.22
      @a.b.c.d.22 Před 9 měsíci +1

      😅die Kriesen haben sie doch selber produziert.

    • @dorderre
      @dorderre Před 9 měsíci

      Ich bin jetzt 41 Jahre alt. Über drei viertel dieser Zeit (32 Jahre bzw 2x16 Jahre) war die CDU an der Macht. Die Auswirkungen politischer Prozesse dauern in der Regel mehrere Jahre, bis sie sich bemerkbar machen. Die Ampel regiert jetzt seit zwei Jahren. Will der Merz uns allen Ernstes erzählen, daß die Ampel das von ihm beschriebene Bürokratiemonster erschaffen hat? Wie Sie völlig richtig erkannt haben, macht die Ampel alles andere als einen guten Job, aber was wir jetzt gerade sehen, sind die Auswirkungen der letzten 16 Jahre CDU-Herrschaft.

  • @andreasthomas
    @andreasthomas Před 9 měsíci +2

    Gerade das Thema mit der Bürokratie ist echt spannend. Das wäre wirklich mal ein eigenes Video wert.
    In meinem Bereich entsteht die meiste Bürokratie durch gute Vorsätze die echt schön klingen und sich politisch gut verkaufen lassen. Dabei sind sie oft aufwändig, der Aufwand steht aber nicht im Verhältnis zum Nutzen.
    Aber weil die Sachen ja so gut klingen, wird sich nie ein Politiker hinstellen der sagt:
    "wir schaffen das steueroasenabwehrgesetz ab, und wenn wir schon dabei sind, auch noch die Reportingpflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltung"
    Vor allem letzteres ist ein Rohrkrepierer, der jetzt mit dem Wachstumschancengesetz national erweitert werden soll und so für noch mehr Bürokratie sorgt. ❤

  • @Casshio
    @Casshio Před 9 měsíci +2

    Gerne mehr Videos über bürokratischen Irrsinn.
    Diese Passierschein A38 Nummer die auf allen Ebenen stattfindet und so viel Stagnation (und immensen Frust) erzeugt, macht wahnsinnig.
    Sei es in der Wirtschaft auf Landesebene oder im Leben des Normalbürgers.
    Nummer 1 Grund warum zum Beispiel die Bundeswehr ein absoluter Geldschredder ist und weniger als ausreichend funktioniert.

  • @marcusburger1523
    @marcusburger1523 Před 9 měsíci +4

    Ich fände es interessant einzuordnen, welche der Probleme durch die CDU geführten Legislaturperioden entstanden sind und welche durch die Ampel. Das gleiche gilt natürlich auch für die ergriffen Chancen und richtigen Entscheidungen.
    Persönlich habe ich das Gefühl, dass jeder die Fakten der eigenen Meinungen entsprechend zurecht biegt.

  • @MrJoeDone
    @MrJoeDone Před 9 měsíci +6

    die Schuldenbremse muss weg, der Staat hat immer so viel er braucht, außer er schränkt sich selbst mit solchen Regeln ein

    • @omaeusebia6125
      @omaeusebia6125 Před 9 měsíci +5

      Die Schuldenbremse während der Null-Zins-Phase war idiotisch. Da hätte der Staat investieren müssen.

  • @vanilleyvey
    @vanilleyvey Před 9 měsíci +2

    Glaube Friedrich Merz hat ganz vergessen, dass seine Partei 16 Jahre lang nicht ganz unerheblich beim Bürokratie Aufbau beteiligt war 😮

    • @thdkb
      @thdkb Před 9 měsíci

      Die Spd nicht oder was ?
      Die ganzen Altparteien kannst du in den Sondermüll hauen

  • @LawrencePetzer
    @LawrencePetzer Před 8 měsíci

    Ein Video über das Thema Bürokratie fänd ich mega cool!

  • @christinasteininger906
    @christinasteininger906 Před 9 měsíci +6

    Bürokratie wäre echt mal ein spannendes Thema

    • @Ronin_666_
      @Ronin_666_ Před 9 měsíci +2

      Said nobody ever 😅
      Na Spaß - Weiß eh wie's gemeint ist, aber bei der Vorlage konnte ich nicht widerstehen ;)

    • @christinasteininger906
      @christinasteininger906 Před 9 měsíci +1

      @@Ronin_666_ war auch absolut verdient XD

  • @adalata
    @adalata Před 9 měsíci +3

    Infrastruktur und insbesondere die der Kommunen wäre schön. Hier wundert mich immer sehr vieles bei der Finanzierung und Steuerung von Finanzen. Qualitativ ist die Gewerbesteuer mit Reduktion auf die Gewerbeertragsteuer zum Beispiel geschrumpft, quantifizieren kann ich das aber nicht. Auf der anderen Seite hat sich die Liste von direkten Förderungen des Bundes im Grundgesetz deutlich ausgeweitet. Beides zusammen wirkt nicht gerade, als ob eine gute Grundlage für eine flächendeckend gute Infrastruktur besteht. Die Infrastruktur des Bundes wirft allerdings ebenfalls in Hülle und Fülle Fragen auf.

  • @Dr.Greedon
    @Dr.Greedon Před 9 měsíci +2

    Warum jammern alle, dass die Unternehmen sich nichts mehr leisten können, und niemand darüber, dass ich mir nichts mehr leisten kann :(

  • @lancecorium6717
    @lancecorium6717 Před 9 měsíci +1

    Mich würde interessieren, welche kritischen Entwicklungen, Reformen und Investitionen in der Ära Merkel nicht ausreichend berücksichtigt wurden, vor allem was vermeidbar gewesen wäre. Da denke ich jetzt an ein zeitgemäßes Einwanderungsrecht, die Erneuerbaren (v. a. Bürokratie), etc. Dabei würde mich auch interessieren, welchen Reformstau aus dieser Zeit uns jetzt besonders behindert und welchen davon die Ampel bereits beseitigt hat.

  • @SunriseGroupGermany
    @SunriseGroupGermany Před 9 měsíci +5

    Dem Titel geb ich völlig recht. Herr Lindner ist komplett inkompetent was den Job angeht.
    Wenn der Finanzminister alles blockiert was für unsere Zukunft, unsere Innovationsfähigkeit und unsere Stellung in der Welt (Forschung, Bildung, Fachkräfte) wichtig ist und unsere Umwelt und Klima weiter nicht schützen will, da werden wir erstens auf dauer nicht überleben können und andere auch nicht.
    Der Industriestromdeckel ist für mich der falsche Weg denn der Bürger braucht auch günstigen Strom. Was ich aber richtig fände ist, dass der Staat diese Unternehmen fördert ihre Produktion grün zu machen.

  • @paradoxy4176
    @paradoxy4176 Před 9 měsíci +3

    As always Jan has a lot of positive energy! Keep it that way :>

    • @DieDaOben
      @DieDaOben  Před 9 měsíci +2

      Er ist halt eine sogenannte Süßmaus 🐭✨

    • @paradoxy4176
      @paradoxy4176 Před 9 měsíci

      @@DieDaOben genau :>

  • @crushedshots3078
    @crushedshots3078 Před 9 měsíci +1

    Macht mal ein Video vom Übergang einer Industrie- zu einer Dienstleistungsgesellschaft. Tertiärisierung. Es wird so oft die Deindustrialisierung als Kampfbegriff stilisiert, dass eines vollkommen aus dem Blick gerät. Wir sind schon lange eine Dienstleistungsgesellschaft.

  • @xEHECxRatte
    @xEHECxRatte Před 9 měsíci +4

    8 Euro? Was isn das? Ich wohne in einer 40k Einwohnerstadt und hier kost der 9,50

    • @Von_Semmel
      @Von_Semmel Před 9 měsíci

      Bei mir schwankt es enorm stark. Ironischerweise ist der mit abstand beste der billigste für 6,90€. Allerdings muss man da im Schnitt 30 min anstehen :D Kein witz

    • @Mr000Chris000
      @Mr000Chris000 Před 9 měsíci

      Hier sinds 7€.
      Für Schüler nur 6€
      26k EW Stadt nahe München

  • @nicorescuestream9184
    @nicorescuestream9184 Před 9 měsíci +3

    7:01 wer hat hier die Untertitel geschrieben? 😂😂😂

  • @marckippel7238
    @marckippel7238 Před 9 měsíci +1

    Endlich mal ein Video mit Jan💪

  • @benbas3156
    @benbas3156 Před 9 měsíci +1

    Wenn die Löhne sinken würden, kann könnte das auch die Wettbewerbsfähigkeit steigern.

  • @alphastratus6623
    @alphastratus6623 Před 9 měsíci +3

    Unpopuläre Meinung aus der Arbeiterklasse: ich habe gar keinen Bock auf Wirtschaftswachstum. Bei mir kommt eh nichts davon an, außer mehr Arbeit. Ohne eine ordentliche Vermögenssteuer und Kapitalertragssteuern mindestens auf dem Niveau der Besteuerung ehrlicher Arbeit ist Wirtschaftswachstum nichts wert.

  • @MP-fl3gf
    @MP-fl3gf Před 9 měsíci +7

    Alleine die Autoindustrie hat doch alles komplett verpennt! Viele andere Staaten haben das schon rechtzeitig erkannt, dass E-Autos die Zukunft sind. Und jetzt sind sie halt auf dem Markt. Das ist kein (zumindest nicht nur) politischer Fehler, das ist meiner Meinung nach überwiegend ein Management-Fehler der Autokonzerne. Wir finden doch alle die freie Marktwirtschaft so toll, oder? Voila….

    • @omaeusebia6125
      @omaeusebia6125 Před 9 měsíci +2

      Ich sehe da auch politische Versagen. Immer wurde die Autoindustrie gepimpelt, siehe Abwrackprämie. Aber ja, die Lobbyisten haben hier gute Arbeit geleistet

  • @christophhammer1096
    @christophhammer1096 Před 9 měsíci +1

    Fachkräftemangel?? es wurden doch Mio ins Land gelassen. Kann ja gar nicht sein.

  • @thomasschneider6036
    @thomasschneider6036 Před 9 měsíci +1

    ich kann nur sagen ich mache mir die welt wie sie mir gefällt ohne hirn und verstand armes deutschland wo bist du gelandet !!!!!!!!!!!!!!!🤣🤣🤣

  • @ljr6490
    @ljr6490 Před 9 měsíci +2

    Hätten wir uns mal nicht von Despoten abhängig gemacht ._.

    • @antonmiller5150
      @antonmiller5150 Před 9 měsíci

      Ja, kein Benzin mehr aus Saudi-Arabien.

    • @paddy44b39
      @paddy44b39 Před 9 měsíci

      Mal sehen womöglich ist bei der nächsten Wahl eh vieles anders und dann kommen womöglich neue Verträge mit dem.

  • @klickklack5580
    @klickklack5580 Před 9 měsíci +7

    AfD💙🇩🇪💙

  • @jonasschmid9906
    @jonasschmid9906 Před 9 měsíci +2

    Ich fände ein es schön wenn über jedes Thema ein Video gemacht werden würde, vorallem weil mich interessieren würde wer es in der Vergangenheit verbockt hat. Soweit ich weiß hat sich söder gegen die süd-link Trassen gestellt.

  • @ardi5849
    @ardi5849 Před 8 měsíci +1

    Energiepreise runter... , ganz einfach. Gas Leitungen reparieren und in Betrieb nehmen. Sanktionen abschaffen.

  • @UL1999
    @UL1999 Před 9 měsíci +6

    Bitte schaut mal beim Thema Finanzpolitik bei Maurice Höfgen vorbei, der Typ hat wirklich Ahnung. Dann könnt ihr auch besser so sinnlose Aussagen einordnen wie "dAs IsT sChLeChT wEiL eS sTeUeRgElDeR vErBrEnNt".

    • @jaybee9488
      @jaybee9488 Před 9 měsíci +1

      Kann ich nur so unterschreiben. Der Kanal von Maurice heißt übrigens "Geld für die Welt", wen es interessiert. Er macht aber auch das wöchentliche Wirtschaftsbriefing bei Jung & Naiv.

    • @SogiSigiSogi
      @SogiSigiSogi Před 9 měsíci

      gELD dRuCKen iST dIE Lösung!!! Ganz ehrlich, wer Maurice und der MMT glaubt, der kann sich auch Heilsteine kaufen.

    • @UL1999
      @UL1999 Před 9 měsíci +4

      @@SogiSigiSogi 1. Es heißt Geld schöpfen, nicht drucken.
      2. Erklär mir doch mal bitte was die MMT ist bzw. was genau sie beschreibt.

    • @jaybee9488
      @jaybee9488 Před 9 měsíci

      @@SogiSigiSogi Würde mich jetzt auch mal interessieren, was deine Gegenargumente wären. Keinesfalls muss oder sollte man von irgendjemandem unhinterfragt Behauptungen etc. übernehmen, auch nicht von Maurice. Aber solcherart Polemik wie von dir kann niemand gebrauchen. Zumal Maurice niemals behauptet hat, dass Geldschöpfung immer und überall die Lösung oder immer ohne negative Folgen möglich ist. Zum Beispiel muss man auf Inflation durchaus achten. In Zeiten wie diesen des Preisschocks und der Rezession muss ein Staat aber Geld ausgeben, und zwar viel. Das sagt nicht nur Maurice, dass ist eine volkswirtschaftliche Grundregeln und wird mittlerweile selbst von Vertretern des Privatsektors gefordert, die gleichzeitg Lindners Sparpolitik kritisieren. So wie auch Maurice.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 Před 9 měsíci +1

      ​@@SogiSigiSogiDa die bestehende Geldtheorie die Inflation nur unzureichend erklären kann, suche ich neue, passende Theorien. Hast du Vorschläge?

  • @artur8619
    @artur8619 Před 8 měsíci +5

    AFD

  • @lordtraxroy
    @lordtraxroy Před 8 měsíci +1

    Außerdem finde ich digitalisierung und opnv und bahn ausbau nicht aus umwelt technischen gründen gut sondern aus sozialer sicht extrem vorteilhaft weil jeder am leben teilnehmen kann

  • @sigridtraub5113
    @sigridtraub5113 Před 8 měsíci +1

    Die Ampel Totengräber Deutschlands .Mh wer hat die Gasleitung gesprengt ?? 🤔Frag mal denn Olaf .

  • @ilfedarkfairy
    @ilfedarkfairy Před 9 měsíci +6

    Okay, dumme Idee bezüglich Firmenabwanderung. Aber vielleicht ist es verrückt genug um zu funktionieren. Wenn wir Arbeitnehmern mehr Kontrolle in den Firmen geben, in denen diese angestellt sind, ist es schwerere für diese ins Ausland abzuwandern. Denn der Arbeitnehmer, der dadurch seinen Job verlieren würde ist damit bestimmt nicht zufrieden.

    • @holgermuller3597
      @holgermuller3597 Před 9 měsíci +1

      Sowas nennt man Betriebsrat und Gewerkschaft. Braucht also nicht neu erfunden zu werden 🤷‍♂

    • @omaeusebia6125
      @omaeusebia6125 Před 9 měsíci

      @@holgermuller3597und die sind auch manchmal,mehr hinderlich als fördernd. Siehe Bahn und Lufthansa.

    • @holgermuller3597
      @holgermuller3597 Před 9 měsíci

      @@omaeusebia6125 Das sind aber die Instrumente, welche der Kollege oben gesucht hat und den AN laut Betriebsverfassungsgesetz zustehen.

    • @omaeusebia6125
      @omaeusebia6125 Před 9 měsíci +2

      @@holgermuller3597 ein Betriebsrat hat kaum Kontrolle in den Firmen. Er vertritt die Belange der Belegschaft bei der Firmenleitung. Ich denke er meinte was anderes

    • @holgermuller3597
      @holgermuller3597 Před 9 měsíci +1

      @@omaeusebia6125 Sehe ich anders und habe ich anders erfahren. Egal.