Building a house that is as self-sufficient and sustainable as possible | SWR Room Tour

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 06. 2024
  • Whether it's building materials, power generation, heating, wastewater, composting or living together as a whole - in many areas, Elena, Ronald and Martina live as sustainably as possible with their families.
    The two families got together in 2019 and built a sustainable house according to their ideas on the grounds of a winery in Endingen am Kaiserstuhl.
    "Not everyone needs everything, but everyone wants to have a big kitchen, sauna or Thermomix - it's all possible if you share it - and that's how more wealth is created individually," Ronald explains his philosophy.
    Their house is divided into different areas: On one side of the large, central, communal living kitchen is the private living area of Elena, Ronald and their two children, Jano and Nela. On the opposite side is the private area of Martina and her two children Etienne and Jeanne. Each family has its own bathroom, small living room and bedroom.
    "For me as a single parent, it's a huge relief," says Martina, 55.
    Elena is an employee in the constituency office of the Freiburg Bundestag office, Ronald manages the winery, Martina is an independent tour guide and is employed on the farm.
    The three got to know each other a few years ago during a gardening project. Afterwards, they initially lived in a shared apartment. Through an inheritance, Ronald was then able to buy the land and the farm. They built their ecological straw-and-loam house there themselves with a few helpers. It took them just half a year.
    "If you have a house like that built, it's very expensive. If you build it yourself, very cheap," Ronald tells us.
    In total, they spent 240,000 euros on everything, including the high-end kitchen. That gives a price per square meter of 1,500 euros. "By not using conventional building materials like concrete, polystyrene or steel, we save 99 percent of the gray energy. In return, we could heat conventionally for 30 years alone until we would have compensated for this gray energy." Ronald explains his calculation. The gray energy of building materials refers to the energy required for production, transport and disposal. Both the organic straw and the clay used come from the region.
    They get almost all of their electricity from a photovoltaic system. Their hot water also comes from the solar thermal system on the roof. In winter, they heat the house with wood from their own forest. In summer, however, they generate more heat with the PV system than they need for hot water and heating. Instead of a boiler, they have a stratified hot water tank. "We theoretically shower with cold water, which is only heated at that moment."
    They collect rainwater, treat it and use it as irrigation water for the large garden and for cleaning equipment. Overall, the seven-person household's water consumption is thus equivalent to that of an average two-person household.
    Two compost separation toilets are installed in their bathrooms. In them, solids are separated from liquids. The liquid components can be used immediately as fertilizer, while the solid components must be composted for 10 years. Odors in the bathroom are not a problem, because a fume hood, directs the odors through a pipe to the outside.
    The three did not treat the house's wooden facade with varnishes or oils, but instead scarfed it down using a Scandinavian system. Their flat roof is greened and meadows for insects grow in the garden.
    The desire to build and live sustainably runs throughout the house.
    And so they grow their own vegetables on their farm, keep chickens and sheep, make their own wine and also paint their own flour from their own grain.
    And they have plans for the future, too. On the solar farm they lease next to their house, chickens will live on the unused greenery in the future. Another idea is to install a sustainable compression air conditioning system that can cool the wine.
    A film by Julius Schmitt (editor), Feline Gerhardt and Oleg Kauz (camera), Cécilia Marchat (sound) and Sam Handel (editing). Production: EIKON Media GmbH, on behalf of SWR.
    00:00 Sustainable living on the wine farm
    00:36 Shared living kitchen
    02:26 Martina's living area
    03:18 Martina's bedroom
    03:57 Martinas daughter's bedroom
    05:09 Heating and technical room
    06:50 Roland's & Elena's living area
    07:49 1st children's room
    08:32 2nd children's room
    09:22 Elena's room
    09:52 Bathroom
    11:50 Garden
    On the CZcams channel of SWR Room Tour, people open the door to their unusual homes. On a very personal tour, they share details about the finishing, furnishings and architecture and talk about their philosophy of life.
    Subscribe to our channel to never miss an episode: czcams.com/users/SWRRoomtour...
    More SWR Room Tour: www.SWR.de/RoomTour
    Room Tour is also available in the ARD Mediathek: 1.ard.de/roomtour
    Netiquette: www.swr.de/netiquette
    Imprint and privacy policy: www.swr.de/impressum
    #Sustainable #Community #RoomTour
  • Jak na to + styl

Komentáře • 147

  • @ARDRoomTour
    @ARDRoomTour  Před rokem +1

    Du hast auch ein ganz besonderes Zuhause oder ein spannendes Bau-/Umbau-/Renovierungs-Projekt? Oder du kennst jemanden, der außergewöhnlich wohnt? Dann melde dich bei uns! 👋Wir sind immer auf der Suche nach Tipps für neue Room Tours 😉
    x.swr.de/s/mitmachen

  • @andreabastian3175
    @andreabastian3175 Před rokem +55

    Ein ganz tolles Konzept!!! Was ich darüber hinaus sehr sympathisch fand ist, dass die Zimmer nicht wie fürs Video "hergerichtet" waren, kein Stilleben, sondern man sieht das dort alltägliches Leben stattfindet und das ist halt nun mal nicht akkurat aufgeräumt!!! 👍🤩

    • @siritregul8293
      @siritregul8293 Před rokem +2

      Das hat mich genauso positiv überrascht. Wie bei mir😊

  • @RainerHulswitt
    @RainerHulswitt Před rokem +34

    'Daumen hoch' ist ja wohl deutlich zu wenig; einsame spitze, mehr davon! Dieser Beitrag hätte gerne etwas genauer und ausführlicher sein dürfen. Vielen Dank!

  • @bettinareichel9151
    @bettinareichel9151 Před rokem +23

    Ein Traum da würde ich auch gerne wohnen, Respekt das ihr so auf Nachhaltigkeit achtet

  • @ignorama7389
    @ignorama7389 Před rokem +8

    Irgendwie finde ich die Tür in den Technikraum richtig cool! So eine Geheimtür ist einfach ein Highlight! Und generell natürlich auch schlau, dass man selten genutzte Türen auch anders nutzen kann (indem man eine Kleiderstange davor hängt).

  • @nicoletarothealing
    @nicoletarothealing Před rokem +53

    Eine absolut bezaubernde wunderbare Idee des neuen Bauen , es ist so toll das man nachhaltig denkt und auch andere Generation mit einbezieht: so war es früher immer, und so sollte die Zukunft sein❤Anstelle von unpersönlichen Luxusbunkern, die so mancher reicher sich bauen lässt, ohne Persönlichkeit und „clean“ , dazu die extreme negative Energiebilanz Und NICHT GENUTZTER FLÄCHE 🙁 Anstelle von sterilen Bunkern, sollte man nachhaltig bauen mit Konzepten, wo auch ältere Menschen ihren Lebensplatz finden🎉Eine wunderbare Doku und so charmant, lieber in so einem Wohnkonzept als in einem sterilen Luxusbunker👌🏻🙌🏻Ich möchte anmerken, dass immer mehr reiche „Blogger“ auch bei uns in Köln, diese lieblosen Luxusbunker bauen, dazu noch einen Riesenpool im Garten, 400 qm für 2 Personen (!) und ich frage mich was das für Menschen sind? Fernab der Realität !!! Deswegen ist es wichtig, dass wir für nachhaltige Wohnkonzepte werben 🤍🪴merci

    • @ARDRoomTour
      @ARDRoomTour  Před rokem +1

      Wir freuen uns, dass dir das Video so gut gefällt🤗!

    • @martinriggs2957
      @martinriggs2957 Před 10 měsíci

      Naja, du bist ja auch Influencer/in . Möcht ich sehn wenn du die Möglichkeit hättest, wie du leben würdest.

  • @wildlifehappiness
    @wildlifehappiness Před rokem +13

    Ich liebe es! Und der Garten ist ja wohl der Wahnsinn.

    • @ARDRoomTour
      @ARDRoomTour  Před rokem

      Danke dir! Machst du auch viel im Garten?

  • @jenniferostrowski7829
    @jenniferostrowski7829 Před rokem +8

    Ein richtiges Paradies habt ihr da 🥰

  • @naturidyll7412
    @naturidyll7412 Před rokem +5

    Wow, tolle Idee. Wahnsinnig schön. Allein die Toiletten. Fantastisch

  • @pmpr583
    @pmpr583 Před rokem +4

    das haus und das konzept finde ich total super, wunderhübsch! 👌👍 leider nimmt die ständig wechselnde hintergrund"musik"/ geräuschkulissse viel vom gesagten "weg", es nervt nach ein paar takten einfach. mir ist dies in letzter zeit bei vielen neu erstellten sendungen aufgefallen und soll wohl modern klingen... mal nicht jedes wort bitte mit "musik" hinterlegen, einfach stille, wenn gesprochen wird! danke!

  • @siritregul8293
    @siritregul8293 Před rokem +2

    Oberlichter sind klasse, Lehm, ein gemeinschaftlich genutzter Raum und trotzdem für sichsein. Ach und der große Garten. Cool!

  • @youtubeoma4113
    @youtubeoma4113 Před rokem +16

    Sehr toll. Alles mal neu gedacht. Ganz prima und ganz vorteilhaft!

    • @bb7993
      @bb7993 Před rokem +3

      Eher sehr schön, endlich mal umgesetzt.😊 Das Wissen dazu hatte man jedenfalls auch schon 1990🤷🏼‍♀️.
      Leider funktioniert das in eng bebauten Städten nicht so gut. Aber alternative Möglichkeiten gibt's dort auch👍🏻.

  • @kerstinhanusch5903
    @kerstinhanusch5903 Před rokem +10

    Perfekt, ich bin begeistert 👍😊

  • @uwefriedrich105
    @uwefriedrich105 Před rokem +5

    Mich hat auch der Kaffee-Bembel inspiriert.

  • @katschi1973
    @katschi1973 Před rokem +1

    sooooo toll!!!!!!!!!! beneidenswert , das wäre immer mein Wunsch gewesen , ganz toll

  • @bat_tales
    @bat_tales Před rokem +8

    Sehr schön und gut durchdacht!

  • @felixwald8996
    @felixwald8996 Před rokem +10

    Sehr spannendes Projekt was vieles gut umgesetzt hat! Gemeinschaft, Materialität, Raumgrößen, Energiesystem, Lebensmittelversorgung, Abwasser, Bodenversiegelung!
    Gedanken:
    - Bauliche Dichte in Zukunft evtl. durch Anbau und Aufstockung erhöhen
    - Zum Wärmeverlust wurde nichts gesagt, neben Vorteilen des Strohs, hätte man vlt. mit Zellulosedämmung ein recyceltes Produkt wählen können, PassivStandard erreichen, falls nicht eh schon
    - Da Wasserkreisläufe zum Klo z.B. gespart wurden, hätte vlt. auch auf Heizkörper verzichtet werden können, etwas mehr Solar und effiziente Heizquelle aus Strom, wie Infrarot und go, gerade in Kombi mit der Abwärme des Kamins wohl ausreichend
    - Pellets könnten evtl. effektiver sein, als herkömmliche Holzscheite
    Ansonsten fällt mir gerade nichts ein, was ich anders gemacht hätte und das ist selten, sehr nices Gemeinschaft und Wohnraum!

    • @justone3243
      @justone3243 Před rokem

      Mensch Felix du bist ja ein ganz ganz toller 👍👍👍

    • @renatelohr9194
      @renatelohr9194 Před rokem +2

      Sympathische Leute und ein tolles Konzept! 👏👏👏

  • @claudiasteinscherer719
    @claudiasteinscherer719 Před rokem +4

    Super tolle Sache , ich bin begeistert

  • @christinafleschner2344
    @christinafleschner2344 Před rokem +6

    Super schön und gut durch dacht 👍

  • @suedayalcin3181
    @suedayalcin3181 Před rokem +14

    Interessantes Wohnen , finde ich gut 👍🏼
    Danke für eure Mühe . 😊

  • @lelesophie
    @lelesophie Před 5 měsíci +1

    Total schönes Wohnkonzept! Viele Menschen würden bestimmt von sowas profitieren. ☺

  • @ailuj2943
    @ailuj2943 Před rokem +20

    Vielen Dank für den schönen Einblick. Sehr vorbildlich euer WG Haus :)
    Mich würden konstruktive Punkte interessieren zB Wandaufbau.

    • @RoSario-vb8ge
      @RoSario-vb8ge Před rokem +4

      Ja. Das wäre spannend.

    • @teegenuss6439
      @teegenuss6439 Před rokem +2

      Genau die Frage kam mir auch auf. Interessiere mich sehr für Strohhäuser bzw. Häuser mit wenig Technik aber modernem Komfort. Falls es technische Dokumente zum Haus gibt, freuen sich bestimmt einige Interessierte.

  • @qwertz12121212
    @qwertz12121212 Před rokem +7

    Wieder eine tolle Folge.

    • @ARDRoomTour
      @ARDRoomTour  Před rokem

      Vielen Dank für das Lob! Freut uns sehr, dass dir auch diese Folge gefallen hat🤗!

  • @andreabriem853
    @andreabriem853 Před rokem +5

    Super toll. Das wäre auch ganz meins. Ganz alltäglich Familie, nichts obergestyltes, sehr cool.
    Ein durchdachtes Konzept mit Schwerpunkt Familie.
    Auch draußen ein Naturgarten vom feinsten.

    • @ARDRoomTour
      @ARDRoomTour  Před rokem +3

      Besonders bemerkenswert ist, dass die drei das Haus - mit Hilfe von Freunden - auch noch selbst gebaut haben😊🔨🧱!

    • @andreabriem853
      @andreabriem853 Před rokem +3

      Großartig. Ein richtiges "eigenes" Haus und nicht nur selbst bezahlt

  • @rumpelstielzchen963
    @rumpelstielzchen963 Před rokem +4

    Und im Kompost stören die Hormon- und Medikamente-Rückstände dann nicht....?
    🤯☝

  • @Vanne004
    @Vanne004 Před měsícem +1

    Das war echt toll.

  • @billyart5333
    @billyart5333 Před 5 měsíci

    Sehr schön, das gefällt sehr und regt an zum selber machen.

  • @rolandburger5539
    @rolandburger5539 Před rokem +6

    Hallo,
    ein schönes Individuell an eure Vorstellungen und Bedürfnisse angepasstes Haus.
    Die Ausführungen von einigen Details sind vielleicht nicht Professionell aber es geht getreu nach dem Motto die Genialität liegt in der Einfachheit.
    Die Bauherren haben sich gedanken gemacht und ein Gebäude zusammengestellt das Funktioniert und sicherlich keine hohen Unterhaltskosten von den Bewohnern fordert.
    Was alleine schon super gut gelöst ist.
    Ich kann mir das gut vorstellen dass es sich da gut Leben lässt 🙂
    Das ist am ende des Tages entscheidend.

    • @ARDRoomTour
      @ARDRoomTour  Před rokem +2

      Hallo Roland, wie schön von dir zu hören😀und wie nett, dass du als "Room Tour- Gastgeber" auch die anderen Hausführungen so aufmerksam anschaust🙌. Die drei haben das Haus tatsächlich komplett selbst gebaut, mit Hilfe von Freunden. Einiges ist auch noch nicht ganz fertig. Liebe Grüße in den Schwarzwald und an den Rest der Familie😊

  • @vallomr2461
    @vallomr2461 Před 3 měsíci

    Wow, super interessantes Konzept. Da kann man viel von lernen

  • @JoachimRoy-jt6in
    @JoachimRoy-jt6in Před 5 měsíci +1

    Ein super Konzept...

  • @erdisanlee631
    @erdisanlee631 Před rokem +1

    Sehr angenehmes Haus

  • @claudiahirsch2543
    @claudiahirsch2543 Před rokem +2

    boah toll durchdacht!

  • @katja6742
    @katja6742 Před rokem

    TOP!

  • @textilfassade
    @textilfassade Před rokem

    Zu einem Haus gehört auch einen Garten. Echt pfiffige Idee!

  • @samexplorestheworld9488
    @samexplorestheworld9488 Před rokem +9

    Richtig cooles Zuhause! Es tut das, was ihr so eben im Alltag braucht zum Wohlfühlen. Schade, dass hier direkt Leute meckern es sei nicht nachhaltig genug etc. Wenigstens tut ihr etwas im Rahmen eurer Möglichkeiten! Wir können nicht alle in der Laubhütte wohnen und werden auch nicht alle in Städte mit großen Mehrfamilienhäusern ziehen...

  • @REDROX9
    @REDROX9 Před rokem +7

    tolles projekt....
    Sobald wir unser tiny house projekt starten...melden wir uns auch bei swr roomtours....
    Nähe PS

    • @ARDRoomTour
      @ARDRoomTour  Před rokem +1

      Sehr gute Idee! Wir sind schon gespannt😀!

  • @martinbonzo
    @martinbonzo Před rokem +1

    Cool genial. Mir wären 2 x Gewächshäuser lieber.. Würde das Folienteil behalten ... mehr Gemüse geht immer..

  • @tillschweigsam4999
    @tillschweigsam4999 Před rokem +1

    Ich liebe eure Sendung. Aber eins stört mich immer wieder: Dass Holzöfen als nachhaltig dargestellt werden.

  • @miriamhermes6276
    @miriamhermes6276 Před rokem +1

    Wow, ich bin beeindruckt und hoffe, ihr seid lange glücklich dort. Wieviel hat das ganze gekostet? Ob ich es auch schaffen würde?

  • @Tm-bf8wu
    @Tm-bf8wu Před rokem +3

    Warum denkt man oder plant man ,dass die Kinder mal weg sind. Vielleicht möchten sie später zu Hause wohnen mit eigener Familie oder auch alleine. Ich verstehe es nicht

  • @RoSario-vb8ge
    @RoSario-vb8ge Před rokem +7

    Tolles Konzept!!! - leider wieder jede Menge springende und hektische Bilder. Liebes SWR-Team: Ihr könnt es besser!

    • @sturm.87
      @sturm.87 Před 2 měsíci

      Einfach mal stop drücken bringt dich wahrscheinlich weiter😂

  • @axelplaner5869
    @axelplaner5869 Před rokem +3

    Hallo, ich habe ebenfalls vor, so oder so ähnlich zu bauen, wie habt ihr das umgesetzt? Habt ihr Firmen an der Hand, oder wer hat euch bei der Planung und Umsetzung geholfen ? Ich würde mich freuen, wenn ihr mir dazu Infos geben könntet !

  • @Hatchi19008
    @Hatchi19008 Před rokem +4

    Die Toiletten fand ich cool, wollte ich aber ehrlich gesagt net haben wollen.

  • @gluckso4090
    @gluckso4090 Před rokem +1

    ❤️🙏🏼

  • @ignorama7389
    @ignorama7389 Před rokem +1

    So cool dass die Tochter Schreinerin ist!

  • @kanonepopel1805
    @kanonepopel1805 Před rokem

    @SWR Room Tour
    Wie groß ist das dazugehörige Grundstück?

  • @ruchidhiman7052
    @ruchidhiman7052 Před rokem

    Ich liebe euer Haus. Als Auslaender wuerde ich gerne ein Architekt und Bautraeger finden der diese Ideen umsetzen kann insb. bau mit Lehm und Stroh und Holz.

  • @klinakluna8078
    @klinakluna8078 Před rokem +5

    Kurze Frage: Sickert dann nicht das hormonelle Urinwasser mit den Medikamentenrückständen bei der Düngung nicht ins Grundwasser (anstatt ins Meer, wie er sagte)? Ist das jetzt besser oder wie funktioniert das dann?

    • @elenabollin3225
      @elenabollin3225 Před rokem +6

      Hallo Klina, nein da sickert nichts ins Grundwasser, das ist eine Frage des Bodens und der Menge. Wenn man auf einem m2 1000 Liter laufen liesse hättest du recht, aber mit 1000 Liter können ganze Hektare gedüngt werden. Dazu kommt, dass wir als Humus-aufbauende Landwirtschaft einen Boden haben und erzeugen, der eben die lebendige Humus-Schicht hat und dort spielt das Leben. Dort sind abertausende unterschiedliche Mikroben aktiv und für jedes chemische Thema gibt es Spezialisten. So wurden z.B. im Golf von Mexico nicht nur Chemikalien eingesetzt, sondern auch Baktierien die Rohöl verstoffwechseln können. Aber das ginge hier jetzt sicher zu weit. Also, es sickert nichts unkontrolliert und die Düngung findet in sinnvollem Maßstab auf entsprechender Fläche statt. Herzliche Grüße!

    • @klinakluna8078
      @klinakluna8078 Před rokem

      @@elenabollin3225 ach super. Danke dir für die ausführliche Antwort. :)

  • @AB-hz6dj
    @AB-hz6dj Před rokem +4

    Was ich mich fragte .. wo ist rolands zimmer?

    • @elenabollin3225
      @elenabollin3225 Před rokem +3

      Roland heißt Ronald. Das Zimmer hat zu viel Schleichwerbung für den Winzerhof ... Fahnen, Flaschen, Etiketten ... das wurde gefilmt, aber nicht gezeigt, wie so viel ... Ein Tag filmen und dann die paar Minuten Film. Viele Grüße !

  • @FreiheitsDenkerMitHerz
    @FreiheitsDenkerMitHerz Před rokem +6

    🏡 Ein autarkes, klimapositiv-nachhaltiges Naturstoff-Einfamilienhaus steht bei mir ebenso in den Startlöchern, jedoch preislich unter dem hier vorgestellten Qudratmeterpreis von 1500€. 🏡

    • @ARDRoomTour
      @ARDRoomTour  Před rokem +1

      Wo baust du denn, vielleicht können wir ja auch mal bei dir vorbeischauen? 😉

  • @lesliespeaker668
    @lesliespeaker668 Před rokem +1

    Das ist die Zukunft. Und der Komfortabzug ist minimal. Im Gegenteil, so ein Wohnen steigert die Lebensqualität. Nur woher so viel Land für die Leute herbekommen?

  • @anorak6579
    @anorak6579 Před rokem +8

    Schade, dass man eher wenig über die konkrete Umsetzung erfährt.

    • @ARDRoomTour
      @ARDRoomTour  Před rokem +3

      In der Beschreibung unter dem Video findest du noch ergänzende Infos. Vielleicht hilft dir das schon ein bisschen weiter🙂?

    • @elenabollin3225
      @elenabollin3225 Před rokem +5

      Hi Anorak, schau doch gerne mal beim Kanal des Winzerhof Linder rein, dort gibt es ein paar Videos zum Hausbau, vielleicht findest du ein paar Antworten, ansonsten können wir dir auch großartige Bücher empfehlen! Liebe Grüße, Elena

    • @JimmeKnopf
      @JimmeKnopf Před 7 měsíci

      Danke für die Infos und die tollen Anregungen. Was könnt ihr denn für Literatur empfehlen? 😊

  • @user-hn1mr4mh2t
    @user-hn1mr4mh2t Před 3 měsíci

    Guten Morgen, Tolles Haus !!Wir suchen schon lange nach Keramik-Kompost Toiletten. Könnt Ihr uns bitte euren Kontakt geben ?

  • @TheScytheMoron
    @TheScytheMoron Před rokem +2

    Meh ... mir zu sehr "Villa Kunterbunt" ... viele Sachen nur halbfertig/halbherzig gemacht ... aber das Wohn-/Lebensmodell finde ich nicht verkehrt.

  • @melaniamonicacraciun9900

    The European Erasmus kind of program for students was so successful, l trully wish let it go on, even for adults and families, switching homes for holidays or just organizing Summer camps in such locations, learning gardening and even smart housing, when kids have great fantasy, some toys deserve an industrial turn, becoming urban decorations...until we can recycle all wasted materials and put them out for sale the trash bins, no more junk waste poisoning the planet but smart recycling ideas, mostly glass, wood, plastic, perfect materials for giant toys manufacturing, think about it guys, from here to Shanghai and further on reaching New Zealand we turn back the other side, from Hawaii and Alaska, yeah, what a wonderful world this could be fans, united to manufacture beautiful things of a kind

  • @erdisanlee631
    @erdisanlee631 Před rokem +1

    Und wie!

  • @illusiym-Force
    @illusiym-Force Před rokem

    😂 muss alternativ oder organisch bauen auch so steril und unpersönlich sein? es ist sehr subjektiv ganz deiner Meinung aber äußerlich geht noch aber die Räume innerhalb nicht nur die Einrichtung und die Farben aber auch die Atmosphäre die die Räume haben um wahr sich kuschelig und schön Aussichten zu haben und sich einzuräumen oder Fernsehen zu gucken ist nicht da. Wie sieht Ihr das?

    • @lunamaus7990
      @lunamaus7990 Před 10 měsíci

      Ich finde es nicht unpersönlich, mir ist es zu kruschtelig. Ich kann mich bei so einer Unordnung nicht wohl fühlen. Aber wenn sie es tun ist es ok.

  • @eprohoda
    @eprohoda Před rokem

    Omg,totla super shots,would you like a promotion?,)

  • @elgardellenbogen1093
    @elgardellenbogen1093 Před rokem +1

    Wer ist euer Architekt ? Spannend

    • @michaeladamsky3394
      @michaeladamsky3394 Před rokem +2

      Architekt ? Das ist nur ein großer Schuppen. Das lohnt sich nicht für einen Architekten.

    • @elgardellenbogen1093
      @elgardellenbogen1093 Před rokem +3

      Ihr habt das so toll gemacht ❤

    • @teegenuss6439
      @teegenuss6439 Před rokem +1

      @@michaeladamsky3394 auch Schuppen werden geplant und müssen beim Bauamt genehmigt werden. Was macht dieses Haus für dich zum Schuppen?

    • @michaeladamsky3394
      @michaeladamsky3394 Před rokem

      @@teegenuss6439 ein Statiker ist aber kein Architekt. Beides hängt nicht miteinander zusammen.
      Für einen Architekten bemisst sich der Verdienst am Preis des gesamten Hauses. Die Arbeiten für eine Fabrik sind die selben wie für ein EFH. Die Preise für die Planung sind die selben.
      An einer Fabrik verdient er mehr. Es lohnt sich nicht ein Haus zu planen , welches 100.000 kostet. Das wird sicherlich mal ein Fertigteilhaus gewesen sein , wo einmal geplant wird uns mehrmals verkauft.

    • @elenabollin3225
      @elenabollin3225 Před rokem +3

      Oliver Heitzmann von der FASBA. findet man im Internet

  • @felixl.6564
    @felixl.6564 Před rokem

    Kost ja nüscht 😄

  • @danielbaron4918
    @danielbaron4918 Před rokem +4

    Der Traum der Grünen! 😅
    Dennoch überzeugendes Gesamtkonzept! 👍👍

    • @justone3243
      @justone3243 Před rokem

      Ja, voll gut! Was ihnen hoch anzurechnen ist: sie leiten nicht das Gift mit dem sie sich selbst vollpumpen in die Meere 👍
      Ich schätze das kann nur ein Lehrer von sich geben, denn in der heutigen Zeit fließt kein Tröpfchen Abwasser mehr in irgendeinen Fluss...

  • @Ramsi_Hartmann27
    @Ramsi_Hartmann27 Před rokem +40

    Auf jeden Fall ein cooles Konzept, aber irgendwie sieht es für handwerklich teilweise "gepfuscht" aus. Sicherlich hat das Haus ein tolles Klima und Atmosphäre, aber für mich persönlich wäre es nichts. Vielleicht bin ich dafür auch zu typisch deutscher ordnungsfanatiker.

    • @elenabollin3225
      @elenabollin3225 Před rokem +23

      Hi Peppi, könnte daran liegen, dass wir das Haus komplett (!!) selbst gebaut haben und es auch noch nicht wirklich fertig ist ;) Liebe Grüße, elena

    • @Ramsi_Hartmann27
      @Ramsi_Hartmann27 Před rokem +1

      @@elenabollin3225 achso alles klar stark das hatte ich so im video nicht raus gehört. Denn weiterhin noch frohes Schaffen

    • @aseiiron
      @aseiiron Před rokem +1

      Der Wind bringt Strohduft ins Schlafzimmer. So kann mans auch sagen, dass es nicht gut isoliert ist :D

    • @elenabollin3225
      @elenabollin3225 Před rokem

      @@aseiiron Unser Haus ist gut gedämmt. Es ist nur nicht dicht. Sollte es auch nicht sein. In dichten Häusern ersticken die Menschen im Schimmel. Unser Haus atmet. Dass wir an einigen Stellen noch was zu tun haben, haben wir nie versteckt. Es kommt nur im Video nicht rüber. Wir jedenfalls lieben unser Haus das uns ein herrliches Klima bietet. Wir kommen in den Schlafzimmern ohne Heizung über den Winter. Was soll da nicht gut gedämmt sein? - By the way ... isolieren tut man einen elektrischen Leiter ... Häuser werden gedämmt.

    • @elenabollin3225
      @elenabollin3225 Před rokem +5

      Lieber Peppi, gepfuscht klingt sehr negativ. Wenn man was zum ersten mal macht ist es sicher nicht meisterhaft, aber gepfuscht finden wir eigentlich nichts an unserem Haus. Ok, vieles ist noch nicht fertig, oder wie wir sagen in der ersten Ausbaustufe, aber es funktioniert und ist richtig toll zu bewohnen! Herzliche Grüße!

  • @evamaria_4390
    @evamaria_4390 Před rokem +2

    Das Konzept det Nachhaltigkeit ist gut.
    Ich bevorzuge aber mehr Ordnung im Haus. Ich habe einen ausgeprägten Schönheitssinn und das kann man ja miteinander verbinden. Es ist aber ein tolles WG Haus.

  • @petermeier2071
    @petermeier2071 Před rokem +14

    Zum Schlusswort "wir haben nur diese eine Erde": dann ist das aber bestimmt nit das wohnkonzept der zukunft. Wenn jeder diesen flächenverbrauch anstrebt, dann bräuchten wir doch zwei erden.

    • @hauptsachediesonnescheint
      @hauptsachediesonnescheint Před rokem +5

      Das ist halt das Problem bei einem Neubau. Völlig egal was für Materialien du nimmst, du versiegelst Fläche und das ist schon das Hauptproblem und auch die Naturmaterialien verbrauchen viel Energie. Vor allem in einem Land indem die Bevölkerungszahl stagniert, sollte gar nicht mehr neu gebaut werden, sondern nur noch Altbauten saniert. Das wäre tatsächlich ökologisch. Trotzdem ist so ein Haus natürlich besser als konventionell.

    • @blauesauge108
      @blauesauge108 Před rokem +1

      An der Fläche mangelt es nicht auf diesem. Planeten. Laut einer Berechnung wurden alle Menschen auf Australien passen und hätten pro Kopf 900qm Wohnfläche. Das Problem. Liegt eher darin das dieser Planet soviel Menschen nicht stemmen kann mit Ernährung, sauberes Wasser usw. Wenn wir ale so weiter leben. Es ist schwer zu verzichten wenn man es anders gewohnt ist. Da nehme ich mich nicht raus.

    • @hauptsachediesonnescheint
      @hauptsachediesonnescheint Před rokem +3

      @@blauesauge108 Naja, mag halt nicht jeder in Australien in der Wüste leben. Versiegelung ist schon ein Problem in Bezug auf Hochwasser, Klima und natürlich ist die Fläche dann nicht mehr nutzbar. Aber da geb ich dir recht, verzicht ist die Lösung.

    • @anearthling4275
      @anearthling4275 Před rokem +1

      Es geht ja nicht um Australien, oder darum Kinder Wüste zu leben. Es soll veranschaulichen, dass genug Platz zur Verfügung haben. Die Flächen werden durch Beton und durch Monokulturen sehr stark versiegelt. Wenn aber jeder eine gewisse Verantwortung für sich selbst trägt kann es funktionieren. Die Familien in dem Beitrag versiegeln ja nicht das ganze Grundstück. Außerdem kann bei einem solchen Konzept der Konsum bei konventionellen Landwirten/Landwirtschaftsindustrien nahezu auf null reduziert, zumindest stark reduziert werden.

    • @adrianbgi9292
      @adrianbgi9292 Před rokem +3

      Bzgl. der Flächenversiegelung... Dieses Haus steht auf Stelzen. Die Vegetation ist in der Grundfläche des Hauses zwar verändert, aber nicht dauerhaft versiegelt wie bei einer üblichen Bodenplatte bzw. einem Keller.

  • @219enri1
    @219enri1 Před rokem +2

    Das ist sicher gut und ressourcenschonend mit vielen tollen Idee gemacht. Bei solch abgelegenen Wohngebäuden stehen dann halt aber fast immer eine ganze Anzahl an Benzin- und Dieselfahrzeugen herum. So auch hier, wie man auf den Aufnahmen trotz des schnellen Schnittes erkennen kann. Da hört dann offensichtlich das Nachhaltigkeitsprinzip auf, aber dies macht eigentlich die Bemühungen einer ökologischen Lebensweise wieder zunichte.

    • @justone3243
      @justone3243 Před rokem

      Auch wieder scheiße gell 🤔

    • @teegenuss6439
      @teegenuss6439 Před rokem +2

      Wow, was ist denn das für ein Kommentar? Man darf nur etwas machen, wenn man die Weltformel entdeckt hat?!

    • @elenabollin3225
      @elenabollin3225 Před rokem +13

      Liebe Lenni, du meinst also, dass man nirgends anfangen soll, sondern einfach alles auf einmal machen soll? Ich will dir mal was sagen. Wir fahren auf unseren Hof mittlerweile zwei E-Autos, welche wir auf hier "Tanken". Dass die landwirtschaftlichen Fahrzeuge noch "Diesel" sind ist dem Umstand geschuldet, dass die benötigte Energiedichte im E-Bereich noch nicht praktikabel geliefert werden kann. Weißt du, wir haben angefangen dort Dinge zu verändern wo wir sie verändern können. Wo hast du denn versucht Nachhaltiger zu Leben? Herzliche Grüße!

    • @ina1855
      @ina1855 Před rokem +6

      Warum sollte es alles zu nichte machen? Dir ist wohl nicht bewusst, wie viel Energie etc. durch diese Bauweise und Lebensart gespart wird. Willst du jetzt noch prüfen, ob die Brille vegan ist oder was? Ich arbeite in der Baubranche und allein die Materialien zu bekommen ist nicht unbedingt leicht. Dann noch alle Brandschutzverordnubgen etc. einzuhalten. Außerdem ist ein Bau teuer. E-Autos und die Anlage zum Tanken auch. Man merkt, dass du keine Ahnung hast. Einfach kritisieren, was nicht zu kritisieren ist.

  • @MrsPeel2305
    @MrsPeel2305 Před rokem

    Die Katze im Bett, da fängt es bei mir sofort an zu jucken.
    Sonst alles ganz toll, könnte mir sofort vorstellen, so zu wohnen, auch mit mehreren Leuten.

  • @DruckAufDieTube
    @DruckAufDieTube Před rokem +1

    Viele gute Ansätze. Aber Holz zu verbrennen gehört mit Sicherheit nicht dazu. Und mit 5 kWp PV kommt man auch nicht weit. Das ganze Dach ist doch noch frei!
    Edit: Wenn die Freiflächenanlage dazugehört, habe ich nichts gesagt! ;-)

    • @DruckAufDieTube
      @DruckAufDieTube Před rokem

      @@justone3243 Nur wissenschaftlich interessiert.

    • @justone3243
      @justone3243 Před rokem

      @@DruckAufDieTube dein Ansinnen ist doch offensichtlich. Kein Holz verbrennen und stattdessen Solar. Welcher Gedanke steckt dahinter wenn nicht ein grüner? Und überhaupt wenn man nur drei funktionierende Gehirnzellen hat dann erkennt man leicht dass das Ganze Blabla der Medien und der Politiker überhaupt nicht zusammenpasst und reine Schikane der Bevölkerung ist. Und wenn es auch nur das wäre. Corona war die Einführung einer Diktatur mit sanitärer Ausrede.
      Und das Klimamärchen wird die nächste Ausrede sein um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen und sie zu kontrollieren bis zum geht nicht mehr. Ihr werdet schon alle noch aufwachen 😄

    • @DruckAufDieTube
      @DruckAufDieTube Před rokem

      @@justone3243 Mein Ansinnen ist überleben. Gerne auch für Kinder und Enkel. Und das in einem Land mit funktionierender Gesell- und Wirtschaft.
      Dein Ansinnen ist Unfreundlichkeit und Whataboutism. Wahrscheinlich aus Frust über Preise, die kleiner wären, wären wir die letzten Jahrzehnte "grüner" gewesen.
      Wenn Du tatsächlich diskutieren willst, kannst Du gerne die Fehler im Weltklimabericht herausstellen.

    • @justone3243
      @justone3243 Před rokem +1

      @@DruckAufDieTube
      Lies weiter den Spiegel und schau Tagesschau 🙋🏼‍♂️

    • @DruckAufDieTube
      @DruckAufDieTube Před rokem

      @@justone3243 Kommen noch Argumente?

  • @justone3243
    @justone3243 Před rokem +1

    Voll die guten Gutmenschen hier 🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈🏳️‍🌈

    • @elenabollin3225
      @elenabollin3225 Před rokem +1

      In Wirklichkeit nicht, wir sind Egoisten. Wir wollten für uns ein Haus haben das uns gesund hält, das zu uns passt und in dem wir leben und atmen können. Dass das auch noch gut für die Umwelt ist war uns gar nicht bewusst ;-))

    • @Jukulele
      @Jukulele Před rokem +1

      @@elenabollin3225 Ich mag Deine Perspektive und Schreibstil hier in den Antworten ... Gelassenheit, (Selbst-)Ironie und Humor und Freundlichkeit. Mag Euer Haus, es wirkt echt (wie Ihr), da wird gelebt. Viel Erfolg und vor allem Freude Euch weiterhin!

  • @elitsaemilova3318
    @elitsaemilova3318 Před rokem +6

    Entschuldigung aber das auf 5:18 ist so ein hässliches Detail.. Die halbe sockelleiste, pu-Schaum oder irgendeine Dämmung, die so rausschaut, um den schmutzigen Kamin herum.. Und dann diese sichtbare röhre, die die Wärme leiten. Schrecklich. Als ob Studenten in einer Studenten-WG das gepfuscht haben.
    Ich will keiner beleidigen - die Hausbewohner scheinen sehr zufrieden mit dem Ergebnis zu sein und das ist toll so. Ich vermute da wollte jemand beim Architekten/Planer sparen und man merkt's.

    • @elenabollin3225
      @elenabollin3225 Před rokem +4

      Hi Elitsa, was leider ausgelassen wurde ist, dass wir das Haus komplett selbst gebaut haben und auch noch nicht fertig sind. Es fehlt an vielen Ecken und Enden noch einiges (Türen an den Schränken zb). Auch der Ofen muss nochmal überarbeitet werden.

    • @AbsurdReal
      @AbsurdReal Před rokem

      @@elenabollin3225 Dann wolltet ihr wohl aus Gründen schnell fertig werden. Ich finde auch vieles lieblos und schnell gehandwerkelt. Allein diese Holzverkleidungen und wie ihr die mit diesem Schraubenhaufen festmontiert habt. Doch es hat ja nicht jede*r den gleichen Anspruch.

    • @samexplorestheworld9488
      @samexplorestheworld9488 Před rokem +8

      Gerade das macht für mich ehrlich gesagt den Charm aus. Es wohnen eben Bastler und Pragmatiker in dem Haus. Gut ist, was eben funktioniert und umsetzbar ist. Das ist ja nicht gleich geschmacklos, weil es Ihnen nicht gefällt. Es entspricht eben nicht Ihrer Vorstellung von Wohnraum!

    • @DasSparschwein
      @DasSparschwein Před rokem +10

      @@AbsurdReal Bau/Renovier mal ein Haus in dem du auch zeitnah wohnen willst selbst. Irgendwann musst du dich von solchen optischen Details verabschieden oder sie auf später verschieben. Wichtig ist, dass die Technik stimmt. Handwerker beauftragen kann jeder…

    • @teegenuss6439
      @teegenuss6439 Před rokem +3

      @@elenabollin3225 wow, mir tun die teils negativen Kommentare für euch leid. Ich finde das Strohhäuser toll und wenn man die Chance hat Eigenleistung zu erbringen umso besser. Spart Kosten und man identifiziert sich noch mehr mit dem Haus. Habt ihr technische Unterlagen zum Haus? Ich finde selbst wenig Strohhäuser im Netz.

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 Před rokem +1

    Die ww kollektoren würde ich dann auf 90° drehen. Dann klappte auch.

  • @wnuck1172
    @wnuck1172 Před rokem +10

    mmmh, ich finde es sieht ein wenig ungepflegt aus. wäre kein konzept für mich ...

    • @elenabollin3225
      @elenabollin3225 Před rokem +1

      ja, es ist in der Tat sehr Naturnah. Ungepflegt würde ich es nicht nennen aber ja, wir haben Ritzen im Boden, so wie früher, da ist nicht Hochglanz Stahl und Glas ... aber dafür fühlt es sich warm und lebendig an. Wir lieben es. Und ist doch gut, dass so jeder das für sich finden kann. Viele Grüße!