Wie nutze ich mit meinem Batteriespeicher dynamische Strompreise?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • Hey, hier ist dein individueller Einladungscode für Tibber, der Stromanbieter, der dir hilft, deinen Stromverbrauch zu verstehen und zu reduzieren: tidd.ly/3QuXGlD (DEIN WILLKOMMENSCODE: Techpirat nicht vergessen) du erhältst 100 % Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.
    Effiziente Nutzung von Batteriespeichern mit dynamischen Strompreisen
    Im Zeitalter der erneuerbaren Energien wird die effiziente Nutzung von Batteriespeichern immer wichtiger. Besonders interessant ist dies im Kontext dynamischer Strompreise, bei denen der Strompreis zu verschiedenen Tageszeiten variiert. Als TechPirat Abonnenten wisst ihr, dass die Optimierung des Energieverbrauchs nicht nur finanziell, sondern auch für die Umwelt von Bedeutung ist. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deinen Batteriespeicher optimal nutzen kannst, indem du günstige Strompreise ausnutzt und gleichzeitig eine nachhaltige Energieversorgung sicherstellst.
    Verständnis dynamischer Strompreise
    Dynamische Strompreise variieren je nach Angebot und Nachfrage. In der Regel sind die Preise nachts, wenn die Nachfrage gering ist, niedriger. Tagsüber, insbesondere in den Stunden von 6 bis 9 Uhr oder in den Abendstunden, wenn der Verbrauch steigt, erhöhen sich oft die Preise. Diese Preisstruktur bietet eine hervorragende Möglichkeit, deinen Batteriespeicher intelligent zu nutzen.
    Strategie zur Nutzung deines Batteriespeichers
    Nachtzeit: Laden bei günstigen Preisen
    Nutze die Nachtstunden von 1 bis 6 Uhr, um deinen Batteriespeicher zu laden. In diesen Stunden sind die Strompreise in der Regel am niedrigsten. Durch das Laden in dieser Zeit maximierst du die Wirtschaftlichkeit deiner Energieversorgung.
    Tipps für das nächtliche Laden:
    Überprüfe die Strompreise regelmäßig, um die günstigsten Zeiten zu identifizieren.
    Automatisiere den Ladevorgang deines Speichers, damit er sich in den günstigsten Stunden aktiviert.
    Tageszeit: Vermeidung der Entladung bei niedrigen Preisen
    Zwischen 10 und 14 Uhr, wenn die Strompreise tendenziell niedrig sind, solltest du vermeiden, deinen Batteriespeicher zu entladen. Stattdessen ist es ratsam, den gespeicherten Strom für Zeiten zu reservieren, in denen die Preise höher sind oder kein Strom aus dem Netz bezogen werden kann.
    Tipps zur Vermeidung der Tagesentladung:
    Richte ein Energiemanagementsystem ein, das den Batteriezustand überwacht und die Entladung während der Spitzenpreiszeiten verhindert. Nutze alternative Energiequellen wie Solarpanels während der Spitzenzeiten, um den Bedarf aus dem Batteriespeicher zu reduzieren.
    Abschließende Gedanken
    Die Nutzung von Batteriespeichern in Verbindung mit dynamischen Strompreisen ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer effizienteren und nachhaltigeren Energieversorgung. Durch das Laden deines Speichers zu Zeiten niedriger Strompreise und das Vermeiden der Entladung, wenn die Preise hoch sind, kannst du nicht nur Kosten sparen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
    Denke daran, dass jede Anpassung in deinem Energieverbrauchsverhalten einen Unterschied macht. Mit den richtigen Strategien und Technologien kannst du deinen Batteriespeicher optimal nutzen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Energiewende leisten.
    Social Links und mehr: ✗ ► c8ke.com/techpirat
    👨‍👩‍👧‍👦 Jetzt Kanalmitglied werden: czcams.com/users/techpiratjoin
    👨‍👩‍👧‍👦 Mein zweiter Kanal: / @techpiratgame
    ⭐️ Jetzt Abonnieren: goo.gl/fnjKCu (bitte nicht vergessen, ist wichtig für uns!)
    ► Viel Spaß beim Schauen und Abonnieren nicht vergessen!
    ✗ Meine verlinkten Produkte sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn ihr über einen meiner Links einen Einkauf tätigt, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Euch entstehen dabei natürlich keinerlei Mehrkosten, sondern im Gegenteil, ihr müsst nicht lange nach meinen vorgestellten Produkten suchen und helft mir durch die kleinen Provisionen weitere Videos zu produzieren.
  • Věda a technologie

Komentáře • 8

  • @ralfo1704
    @ralfo1704 Před 5 měsíci +2

    Ich nutze Tibber seit Mai und bin absolut begeistert. Im November waren wir im Schnitt bei 25 Cent inkl der monatlichen Gebühren.
    Leider war jn der Zeit der Preis nur einmal negativ...

  • @christianjenne5081
    @christianjenne5081 Před 5 měsíci +2

    Hallo Jörg, deine Videos sind einfach super. Ich habe selber eine 30kWp PV-Anlage und einen 20kW Sonennbatterie Perfromance Speicher und bin super zufrieden damit. Da meine Wärmepumpe für unser Haus BJ. 1980 ca. 5500kWh verbraucht und unser Elektroauto auch Stromhungrig ist, wäre das mit dem Tibber und der gesteuerten Ladung super. Danke für diesen Tipp. Ich werde nach Weihnachten dies mal ausprobieren und mich im lokalen Netzwerk einloggen und die Einstellungen vornehmen. Viele Grüße Christian

  • @viddl441
    @viddl441 Před 4 měsíci +1

    Top! Vielen Dank für deine Mühe Jörg. Hat alles wie beschrieben geklappt. Jetzt muss uns nur noch Tibber wollen. Warten schon seid Mitte Dezember auf eine Bestätigung. Aber das wird. Nur ohne dich, wäre es echt schwierig geworden. Sonnen meinte, ich könne ja jederzeit anrufen wenn ich „Time-of-use“ einstellen möchte. Nett, aber nicht mehr zeitgemäß. Deshalb nochmal DANKE für dein Video🙏🏽👍🏽

  • @schnittjauch
    @schnittjauch Před 5 měsíci +3

    Welchen 10 kWh Speicher hast du? Will mal sehen wie viele Zyklen / Anschaffungspreis und das Gegenrechnen, ob die nächtliche Ersparnis, die der Abnutzungskosten des Stromspeichers tatsächlich übersteigt. Nur weil etwas technisch möglich ist, muss es nicht automatisch sinnvoll sein.
    Bei 10 kWh Speichert spart man aktuell ca. 1 EUR / Tag. Auch wenn der Speicher die vollen Zyklen (angenommen 8000, ~22 Jahre) durchhält a 365 Tage komme ich da auf ~8000 EUR Ersparnis. Am Ende werden die 10kWh auch weniger werden, Akku wird nicht mehr die volle Kapazität bringen.
    Im Sommer mit Solar ist das natürlich etwas anderes. Aber geht man nur von Tibber aus, dann sollte man sich deswegen eher keinen Speicher kaufen.

  • @christianseidenbart6679
    @christianseidenbart6679 Před 5 měsíci +2

    Ein toller Beitrag. Danke.
    Gibt es eigentlich eine Lösung, mit der man sagen kann - lade die Batterie unter 10ct oder wie viel auch immer völlig auf? Eben mit dem Max das man aus dem Netz zu dem günstigen Preis beziehen kann?
    Ob Strom verkauft wird ist mir als Kunde der Strom verbraucht egal.
    Laden und Speichern und selbst verbrauchen.
    Wäre auch einmal interessant eine Auswertung zu sehen wie die Preise auch im Frühling / Herbst auch Sommer sich entwickeln.
    Bin mir (fast) sicher - mit einem Batteriespeicher zum Puffern über 24h Eigenverbrauch kann man eben auch in diesen Jahreszeiten tolle Preise herausholen auch ganz ohne PV Anlage.
    So viel zu "Speicher" lohnt sich nicht...

  • @steffenbohnisch9151
    @steffenbohnisch9151 Před 5 měsíci +1

    Super Video, Frage, gibt es die Möglichkeit die Ladung der Batterie zu begrenzen ? Z.B. nur bis 50% da am Tag von der PV die restlichen 50% geladen werden sollen ? Wäre ja nicht sinnvoll sie in der Nacht komplett zu laden und am Tag kommt dann doch die Sonne und alles geht ins Netz.

    • @TechPirat
      @TechPirat  Před 5 měsíci

      Du kannst über die Zeit und die Leistung steuern, wie voll die werden soll. Im Sommer schaffe ich immer mit der Sonne die vollzuladen