Luftmassenmesser - So prüft man den LMM richtig | Luftmassenmesser reinigen statt tauschen?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • An einem Opel Astra G 1,6 l zeigen die Autodoktoren, wie der Luftmassenmesser funktioniert. Wie prüft man den Luftmassenmesser am besten? Warum ist der Luftmassenmesser für optimale Luft-Kraftstoff-Gemisch so wichtig? Wie checkt man den Luftmassenmesser richtig? Und warum ist es sinnvoll, den Luftmassenmesser zu reinigen anstatt ihn zu tauschen?
    Wie sind eure Erfahrungen zum Thema Luftmassenmesser reinigen? Schreibt uns in die Kommentare.
    ------------------------------------
    Habt auch ihr Ideen für Spezial-Folgen? Dann schreibt uns doch hier, zu welchem Thema ihr euch auch mal ein Spezial wünschen würdet.
    ------------------------------------
    Folgt uns auch bei Facebook: / dieautodoktoren
    Findet uns bei Instagram: / die_autodoktoren
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 700

  • @cengiza.982
    @cengiza.982 Před 4 lety +23

    Die Randinfo mit den Mercedes Kompressor Modellen ist für mich Gold Wert!
    Besten dank und super sympathisch, nur weiter so! :)

  • @FlowerPrincess_
    @FlowerPrincess_ Před 6 lety +46

    Ihr zwei seid die besten immer lustig mit euch

  • @hennel2030
    @hennel2030 Před 6 lety +1

    Ihr seid echt spitze...man lernt bei euch jeden tag dazu...sehr informativ eure Videos...👍
    Weitermachen....🔧

  • @stefenleps3357
    @stefenleps3357 Před 3 lety +1

    Bei mir hat das Reinigung wirklich geholfen. Die Karre Leute wieder wie neu. Danke.

  • @WerkstattTV
    @WerkstattTV Před 6 lety +5

    Eure Specials sind immerwieder große Klasse, allein Euer rheinischer Humor macht Euch echt sehenswert. Einsame Spitze wie ihr mit der Kritik über nicht sprechende Bauteile umgeht. Wären gern mal zu Gast bei Euch!

  • @marclenz5047
    @marclenz5047 Před rokem +1

    Hallo ihr Beiden. Mein Golf 3 Vr6 2,8l hatte speziell im Kaltstart einen sehr rauen Motorlauf. Er stotterte bei Teillast und lief unruhig im Standgas. Ich habe den LMM mit dem Reiniger von Liquid Molly gereinigt und alle Auffälligkeiten waren weg. Kein Stottern mehr oder unruhiges Standgas. Ein voller Erfolg!
    Liebe Grüße und macht weiter so wie bisher. Von Euch kann man richtig was lernen😊

  • @Dieter-ur9fz
    @Dieter-ur9fz Před rokem +4

    Euer Beitrag zum Luftmassenmesser (LMM) bestätigt meine konkrete Erfahrung zu 100%, toll!
    Mein Fall: Mercedes M113-Motor mit folgendem Fehler: ganz schlechter Kaltlauf mit gefühlten Aussetzern auf mehreren Zylinder, starker Benzingeruch des Abgases, Motorlauf wird besser mit wärmerwerdendem Motor, bei warmen Motor teilweise guter, teilweise schlechter Lauf (keine Leistung). Billig-Diagnose-Tester, Bosch-Werkstatt-Diagnose-Tester und Mercedes-Star-Diagnose lesen den (gleichen) Fehler aus: Lambdasonde links Fehler (Heizung). Ich habe dann die Lambdasonde erneuert, der Fehler blieb aber gleich. Dann habe ich den LMM getauscht und der Fehler war wie weggeblasen!
    Eine Anmerkung am Rande: ich hatte einen vermeintlich neuen LMM verbaut, deshalb habe ich da nicht zuerst geprüft. Nächstes mal prüfe ich den LMM als erstes 🙂! Übrigens: LMM und O2-Sonden waren / sind von Bosch.

  • @Shaker1978
    @Shaker1978 Před rokem

    Ihr seid unterhaltsam, aber nicht zu albern. Gefällt mir, und Fachliches kommt auch rüber. Top!

  • @AdemKazkondu
    @AdemKazkondu Před 6 lety +27

    Ihr Zwei sagt, dass man Teile reinigen und reparieren kann statt einfach durch neue zu ersetzen.
    Das finde ich echt super.

  • @dansoantri702
    @dansoantri702 Před 3 lety +9

    Ihr 2 seid Mega! Sehr gut wie Ihr Fehler sucht und behebt.
    Leider gibt's nicht viele Werkstätten die das tun , die Meisten tauschen nur noch Teile. Macht weiter so 👍🍻

    • @ginomuehlbacher
      @ginomuehlbacher Před 11 měsíci

      Ich habe über 3000 Euro teile getauscht und meine Auto verliert immer Kraft

  • @BjarneMeding
    @BjarneMeding Před 6 lety +9

    Mir intersiert brennend wie es in der Werkstatt von Herrn Faul aussieht! !!! Wäre top wenn ihr diese mal zeigen würdet!!

  • @HayabusaMen
    @HayabusaMen Před 4 lety +1

    Habe heute meinen w210 kompressor vom Bosch D. abgeholt LMM sollte incl allen 470€ kosten habe Ihn ausgebaut und mit Bremsenreinigen gesäubert.Fehler ist vor der Reinigung nach ca.5km aufgetreten nach der reinigung 30km gefahren ohne Fehler.Fehler hatte ich vorab über die OBD2 Schnitstelle gelöscht. Der Tipp mit dem Reiniger hatte ich vor dem Video im Internet gefunden. Tolles Video auch wenn ich es jetzt erst gesehen habe. Ich find euch klasse! VG Michael

  • @dennispolak7244
    @dennispolak7244 Před 6 lety +3

    Jungs ihr seit super weiter so👍👍👍 In so einer Werkstatt zu Arbeiten macht sicher sehr viel Spaß !! Ich bin selbst Mechaniker und muss sagen das mit reinigen so 20% zu retten is da die heißfilmluftmassenmesser sich ja von selbst ( freibrennen ) bringt das reinigen meist nicht viel kann aber auch mal klappen ! Freue mich schon aufs nächste Video von euch bis dahin alles gute und lg Dennis

  • @peterkroger4151
    @peterkroger4151 Před 2 lety

    Perfekte Erklärung der Problematik ! Und alle Komponenten kommunizieren miteinander.

  • @andreasgerling105
    @andreasgerling105 Před 4 lety +1

    Ihr seit echt die besten KFZ Mechaniker.

  • @viktory6389
    @viktory6389 Před 2 lety

    Ihr seid super, ich sehe viele eurer Vids. Sie sind intetessant und eine große Hilfe für uns.

  • @blacklaguna1000
    @blacklaguna1000 Před 6 lety +3

    Hallo ihr beiden, wieder ein Top video von euch. Ich habe seit ein paar Tagen das Problem das mein T4 VR6 nicht mehr über Tacho 170 geht. Nach Fehlerspeicher auslesen stand dort drin Gemischaufbereitung und Lambdasonde. Hab mal bei VW angefragt und da wurde mir schon übel bei dem Preis der Sonde. Jetzt werd ich erstmal den LMM prüfen bevor ich unnötig Geld ausgebe was nicht nötig wäre. Ihr 2 seit echt super. Macht weiter so

  • @reinhardk.5509
    @reinhardk.5509 Před 6 lety +1

    Grosse Klasse ihr beiden. Jetzt weiß ich als "Nur-Fahrer" und "Nicht-Schrauber" endlich wie mein Auto funktioniert. - Natürlich habe ich euch schon lange abonniert.

    • @michaelvogt9083
      @michaelvogt9083 Před 2 lety

      Ich habe einen Peugeot 407 sw 2,0 HDI Baujahr 2005 .Der hat 207000 km runter und Bockt als wenn ich Känguru Sprit getankt hätte bei Peugeot würde das agrvetiel erneuert hat aber nichts gebracht der bockt weiter. Könnt ihr mir da helfen?

  • @ccmm6
    @ccmm6 Před 2 lety

    Tolles Video
    Sehr sympathisch
    Die 10minuten sind vergangen wie 2 und dabei viel gelernt

  • @coolerkerl
    @coolerkerl Před 6 lety +4

    Ein dickes Dankeschön für die Lehrstunde und ein ebenso dickes für das gesparte Geld. Wochenlang zickt mein 1.6HDi mit Abgassystem defekt herum. Schlechte bis, jetzt wo es kalt war, gar keine Leistung. Die gleichen Symptome im unteren und oberen Drehzahlbereich. Jedenfalls ohne Stecker lief er wie gewohnt, Spannung war vorhanden! Teil ausgebaut, sah unverdächtig aus. Mit Wattestäbchen und med. Desinfektionsmittel gereinigt, insbesondere den schmalen Luftdurchlasskanal mit Watte vorsichtig durchzogen. Ende vom Lied, keine Fehler mehr und wieder gewohntes Durchzugsverhalten. Fehler P0100 und P402. Hätte auch das AGR Ventil sein können. Richtig gelernt? Ich Danke euch und mag eure Art sehr. Bleibt erfolgreich, auch im Job.
    👍

  • @vitalev999
    @vitalev999 Před 6 lety

    Ihr seid die besten vielen Dank!

  • @thiesfriedrichsoffker943

    Ihr seid super sympathisch! Danke für das informative Video!

  • @CreativeComander
    @CreativeComander Před 4 lety

    Ihr seid ein super Team Danke für eure Videos

  • @c.j7586
    @c.j7586 Před 6 lety +4

    Habe meinen LMM mit Bremsen-Reiniger sauber gemacht, nachdem die K&N Luftfilter Matte alles mit Öl versaut hat (Golf 4 1.8T). Hat auch super funktiert.

  • @markludolphs7230
    @markludolphs7230 Před 4 lety

    mann eure videos sind der hammer, hut ab :-)

  • @wanja1985
    @wanja1985 Před 6 lety

    Hallo ihr beiden.Super Videos und Unterhaltsam :-)

  • @markusfrei5400
    @markusfrei5400 Před 6 lety

    Wieder ein gutes Video .Ein Video über die verschiedenen Zentralverrieglungen und die möglichen Fehler wäre eine gute Wahl! Danke

  • @svennollkaemper9977
    @svennollkaemper9977 Před 6 lety +1

    Tolle Videos tolle Unterhaltung fachlich absolut hilfreich und korrekt macht jedes Mal wieder Spaß zu schauen.

  • @chrisot7225
    @chrisot7225 Před 6 lety

    Top Beitrag ,Danke für die Infos

  • @haroonlashkary3512
    @haroonlashkary3512 Před 3 lety

    Ihr seid die Besten!

  • @tobiasschreiber5369
    @tobiasschreiber5369 Před 6 lety

    Super erklärt.danke!

  • @herberteckstein46
    @herberteckstein46 Před 3 lety

    Super Tip.Hatte bei meinem Meriva das gleiche Problem.Habe die Spanungen mit einem Oszilokop gemessen und hatte Spices von + 0,8 bis - 0,4 Volt.Habe mir dann von der Fa. Berger
    für 40€ einen überholten Luftmassenmesser gekauft.Der Motor läuft seitdem wieder einwandfrei.
    Übrigens: eine tolle Serie die Ihr hier macht.

    • @dracoony
      @dracoony Před 2 lety

      Ich habe bei meinem Meriva B 1.4er im Moment auch einen zickigen LMM. Hast Du mal einen Link zu der Firma Berger für mich? Danke!

  • @simsonfahrerstefan2865

    Ihr seit richtig gut die besten 🙋‍♂️👍🏿👍🏿👍🏿👍🏿

  • @rolftammen4482
    @rolftammen4482 Před 6 lety +96

    Lol.........alles gut,Ihr könnt aber auch zeigen wie man den LMM reinigt...und nicht nur Leute heiss machen Freunde!Trotzdem find ich Euch spitze

  • @olafcramer8500
    @olafcramer8500 Před rokem

    Super erklärt, Danke probiere ich gleich

  • @andreasrebal6458
    @andreasrebal6458 Před 6 lety +2

    Informative Beiträge, verbessern das Allgemeinverständnis.
    Gut gefallen mir die Demos mit Versuchsaufbau ! Danke macht weiter so.

  • @cellarius
    @cellarius Před 4 lety

    richtig gute infos, danke für das video

  • @kamranJutt1990
    @kamranJutt1990 Před 6 lety

    Dankeschön für dir erklärung

  • @talisha2431
    @talisha2431 Před 3 lety

    Ich bin euch so dankbar jetzt habe ich die Lösung zu dir Problem

  • @camicatzelg
    @camicatzelg Před 6 lety +270

    Schafft es der Holger Jürgen mal einen Satz aussprechen zu lassen?

    • @simonekricheldorf6069
      @simonekricheldorf6069 Před 6 lety +6

      camicatzelg hat er bestimmt von den zaenkischen und kinderstubelosen Weibern des Lügen TV gelernt.

    • @heinzm.619
      @heinzm.619 Před 5 lety +29

      Grausam solche Menschen..es macht keinen Spaß den Beiden zuzuhören.

    • @haraldschurr1035
      @haraldschurr1035 Před 5 lety +10

      Ja, aber der Holger ist einfach der Kompetentere mit tieferem Detailwissen und kann auch besser erklären.

    • @Weiser_Hai_stets_bemueht
      @Weiser_Hai_stets_bemueht Před 4 lety +7

      @@heinzm.619 so leid es mir tut, aber ich finde das affige, inkompetente verhalten von den beiden immer wieder niveaulos
      Mit professionell hat das nichts zu tun
      Das ist wie am Stammtisch.
      Es wird einfach querbeet gefaselt.
      Wirkliches Wissen scheint hier nicht vorhanden zu sein und jedesmal wird in den Videos rumprobiert.
      Wenn man ein Video vorbereitet sieht das ganz anders aus

    • @flowhart
      @flowhart Před 4 lety +29

      @@Weiser_Hai_stets_bemueht aber hauptsache du schaust es dann...immer wieder... Kopp zu und woanders deinen Müll abladen, danke!

  • @baraccuda
    @baraccuda Před 6 lety

    Klasse Mechaniker !!!

  • @uzzebuzze
    @uzzebuzze Před 6 lety +4

    Erst wenn Ihr mir das wireless Abschleppen demonstriert, glaub ich auch, dass das Internet sich nicht durchsetzen wird. Zum Weghauen! Jede Folge ein Genuß!!!

  • @ostec1246
    @ostec1246 Před 6 lety

    Euer Kanal ist einfach geil 👍

  • @speedstersc1973
    @speedstersc1973 Před 6 lety

    Ihr beiden seit wirklich Super,
    Dankeschön für inforeiche Videos 👍

  • @dilidilo4723
    @dilidilo4723 Před 6 lety

    Sehr Informativ, Sachlich, Fachlich !!! Macht weiter so und vielen Dank für eure Hilfe

  • @computerretter
    @computerretter Před 6 lety +1

    Klasse erklärt!

  • @kristiandamsgaard
    @kristiandamsgaard Před 4 lety +4

    Ich habe den LMM im Bremsenreiniger mit super Ergebnissen auf einem Mazda 6 GH Diesel gereinigt. Super Video Jungs !

    • @spolo123
      @spolo123 Před 3 lety

      Bringt die Reinigung nach ein Jahr immer noch was?

  • @oORamonOo
    @oORamonOo Před 6 lety +4

    Super Video wie immer sehr informativ!

  • @reinerzufall6829
    @reinerzufall6829 Před 6 lety +30

    Meine Erfahrung mit LLM: 1995er Ford Escort mit Leistungsverlust und erhöhtem Spritverbrauch in die Vertragswerkstatt gegeben, deren aussage: "LMM kaputt, wenn man den abzieht ändert sich der Motorlauf nicht" ->Ersatz vom Schrotti geholt, keine Änderung des Motorlaufs. Selber mal bissle rumgeschaut und rumgespielt ->Kabelbruch an der Lambdasonde. Der Vertragshändler hätte mir für ein Auto mti vllt 500€ Restwert ein 400€ Bauteil verkauft.
    Und bevor sich jemadn fragt, warum mit dem Auto zum Vertragshändler: Der ist halt bei uns in der Straße und hatte noch kurzfristig Zeit. Da war das die schnellste Variante.

  • @TheDaneClement
    @TheDaneClement Před 5 lety

    Super! viele grüsse aus Dänemark

  • @transition6559
    @transition6559 Před 3 lety +1

    Danke fürs Video und den Tipp für Mercedes!

  • @michaelmikewolters7582

    Vielen Dank an Euch Beide.
    BMW E36, plötzlicher Leistungsverlust - hört sich an als ob die Lady keine Luft mehr kriegt. Leerlauf OK, nimmt jedoch kein Gas mehr an. LMM Stecker abgezogen, Gas wird genommen. Also LMM kaputt.... denkste! Dank Euch durchgemessen -> Steuerspannung kommt. Jetzt LMM ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt -> Alles geht wider wie es soll!! 140€ gespart. DANKE!!!

  • @kavehqashqaie6026
    @kavehqashqaie6026 Před 4 lety

    mir sehr sehr geholfen, danke ihr sehr.
    Kaveh aus Iran.

  • @sergejderksen7470
    @sergejderksen7470 Před 3 lety

    Ihr seit die besten 💪👍👊

  • @Elizabeth-Jelisaweta
    @Elizabeth-Jelisaweta Před 6 lety +1

    Jungs Ihr seit einfach die Geilsten, schade das mein Auto nicht kaputt ist, sonst würde ich glatt von München kommen! Ich Liebe Euch!!!! Gibts noch Kfzler die Spaß an der Arbeit haben? Ich kenn keine!

  • @moeddl
    @moeddl Před 6 lety

    Dachte mir schon der Motorraum kommt mir doch bekannt vor. Dann lese ich die Beschreibung und sehe ah Opel Astra G. Auch mal cool, das meine Autoreihe auch mal vorkommt ^^

  • @brianmuller6705
    @brianmuller6705 Před 6 lety

    Danke für das Video

  • @jonash8404
    @jonash8404 Před rokem

    sehr gutes und hilfreiches Video

  • @Blackpantherdm25
    @Blackpantherdm25 Před 6 lety +4

    Bei uns in der Werkstatt (Bosch Car Service) messen wir den Luftmassenmesser anders. Wir geben Minus und Plus (im ausgebauten Zustand) auf die Versorgungen ran (können über ein spezielles Gerät die Spannung exakt anpassen), und messen auch den Widerstand auf der Signalleitung. Meist erkennt man auf ein zu hohen Widerstand, dass der Luftmassenmesser defekt ist. Die sind auch ziemlich anfällig, meist bemerkbar bei Leistungsverluste und wie ihr schon sagtet ... im Fehlerspeicher steht der Fehler mit der Lambda-Sonde. Grade bei Motoren mit Luftmassenmesser, messen wir zuerst diesen, bevor wir irgendwie an der Lambda-Sonde zum Suchen anfangen.

  • @ricardowenders
    @ricardowenders Před 6 lety

    Verfolge euch schon ne ganze Weile zu. Bau sehr viel selber an Autos bin kein Mechaniker habe mir dennoch über die Jahre einiges angeeignet. Das besagte Problem bei 10.30 Minuten hatte ich bei meinem 2 Liter Kompressor, kannte dieses Problem nicht und hatte auch einen Ölfilm im LMM, aufgefallen ist es mir, weil 1 Woche vor TÜV die MKL anging und Mercedes mir nichts sagen konnte außer " der Ölfilm kommt von einem Motorschaden, am besten Auto abstottern, wir haben gerade sehr gute Angebote." Für mich selbst kam dann nur suchen in Frage, habe den LMM sauber gemacht, allerdings mit Bremsenreiniger Acetonfrei kam auch viel Öl bei rum aber auf jeden Fall keine Lösung, letztendlich musste ein neuer her.

  • @elsicario8278
    @elsicario8278 Před 6 lety

    Super erklärt

  • @CornFlakesPC
    @CornFlakesPC Před 6 lety +2

    Tolles Video ihr beiden. Schau eure Videos echt gerne. Kleine Kritik: Ich verstehe es durchaus dass ihr Branchennachwuchs Fördern wollt doch setzt die "werbung" doch besser am Anfang, dort sieht sie auch jeder und das video wird nicht "unterbrochen". Ansonsten macht weiter so!

  • @tompeters7550
    @tompeters7550 Před 2 lety

    soooo cool! DANKE!

  • @alizand2786
    @alizand2786 Před rokem

    ihr seid einfach beste 💪👍

  • @razznation6205
    @razznation6205 Před 6 lety

    gut erklärt 💪😎✌

  • @Flofutz
    @Flofutz Před 6 lety +1

    Schöne Erklärung!
    Übrigens: Wenn der LMM wie bei meinem Nissan nicht im Haupt, sondern im Nebenstrom sitzt kann man eine generelle Funktion feststellen in dem man einen Finger auf die Ansaugöffnung des LLM legt.
    (Motor geht aus oder läuft schlecht= Generelle funktion)
    Da mein B12 jetzt 31 Jahre ist bleibt mir nix anderes als reinigen😏

  • @thomasgrobler6702
    @thomasgrobler6702 Před 4 lety +3

    Ich reinige einmal im Jahr den lmm mit bremsen reiniger und hat bis jetzt immer super geklappt

    • @spolo123
      @spolo123 Před 3 lety

      Verdreckt er denn wegen was anderes als Öl sonst auch?

    • @thomasgrobler6702
      @thomasgrobler6702 Před 3 lety +2

      Nö Motorluftfilter kommt auch jedes Jahr neu von daher Vorsorge ist besser wie Nachsorge

  • @thomasnitsche4640
    @thomasnitsche4640 Před 5 lety +27

    Beim Benz und beim Polo 86 c Gereinigt und läuft besser :)
    Welchen Reiniger Empfehlt ihr?

  • @daki2028
    @daki2028 Před 3 lety

    boah todessympathische Jungs, weiter so :D

  • @wasseristnassss
    @wasseristnassss Před 6 lety +15

    Also ich habe in meiner Ausbildung gelernt das ein LMM ganz oft nur verdreckt ist und nicht kaputt!

  • @philipp_krnzbhlr
    @philipp_krnzbhlr Před 4 lety

    Weiter so🤙🏻hab durch euch bis jetzt schon mit Freude einiges Lernen können!

  • @vonvahl
    @vonvahl Před 6 lety +2

    Da kann ich mich ja glücklich schätzen das bei meinem Passat 3B TDI seit 550.000km immer noch der erste LMM drin ist.

  • @gabisa636
    @gabisa636 Před 10 měsíci

    ihr macht wirklich aufschlussreiche, gute Videos - herzlichen Dank - weiter so!
    Ich möchte mich an euch wenden, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
    Ich habe einen VW T5 TDI 2,0 mit 140 PS Bj. 2011mit 315.000 km. Der Motor hat ganz kurze Aussetzer beim momentanen Beschleunigen bei ca. 1800 -2200 Upm, sowie mit dem 5. Gang bei Vollgas ca. 2850 Upm. Fährt man ihn aber sportlich, gibt es keine Probleme!!! Er nimmt super das Gas an und zieht schön durch.
    Getauscht wurde bis jetzt: Turbo und Ladeluftkühler - wurde vor 15tkm erneuert, DPF, AGR, alle 4 Injektoren gereinigt und eingestellt, Ladedruckregelventil.
    Beim Kauf des Autos trat das Problem nicht auf, eben erst ca. nach 2000 km, begann dies wieder schleichend. (Dem Verkäufer war das Problem bekannt, hat dies natürlich nicht angegeben)
    Keine Fehlermeldung bei VCDS - Prüfung!!!
    Was bei dem VCDS Test auffällig ist, dass der VTG Steller nur zu ca50% öffnet! Ist das ein normaler Wert? (Bei der Unterdruckprüfung funktioniert der VTG - Steller. Er öffnet vollständig). Oder liegt es möglicherweise doch am Luftmassenmesser bzw. Ladedrucksensor, wie von euch angedacht?
    Ein weiterer Hinweis noch: das Auspuffrohr ist innen etwas mit Ruß belegt, was eigentlich bei meinen anderen Fahrzeugen nicht der Fall ist. Das Auto wird derzeit mit normalem Diesel (mit Biotreibstoffanteil gefahren) und hin und wieder ein Additiv . Der Vorbesitzer fuhr mit Prämium - Diesel.

  • @daniel2018
    @daniel2018 Před 5 lety +5

    Hallo .
    Ich hab ein bmw e46 318i 2000/2001 . Benziner .
    Meiner hat ab und zu das der Drehzahl runter geht bis 500 und gleich wieder hoch geht zu normalen Bereich . Manchmal beim starten . Oder auch wenn ich fahre und dann Kupplung trete geht er öfter runter und wiererr zurück .
    Könnte das auch der lmm sein .
    Und wie kann ich denn am besten testen ohne Gerät.

  • @NorbertSwietelsky
    @NorbertSwietelsky Před rokem

    Mein VW Passat Baujahr 1999 springt schlecht an läuft aber wenn er warm ist Tadellos . Werde das mal mit dem Luftmassenmesse ausprobieren .Danke für euren Tipp ! Ihr seid Klasse und lustig .Gruß Norbert aus Köln ;- )

  • @Gerry--mz2ee
    @Gerry--mz2ee Před 6 lety +24

    Super Video. Hate mal einen Fall bei einem MB ML320 mit einem defektem LMM der zeigte mir über meinem OBDII Tester einen Wert von 11g/s im Leerlauf was mir sehr hoch vor kam,
    ich haben den Kunden dann zur Markenwerkstatt geschickt da bei meinem Lieferanten der LMM nicht Lieferbar war. In dieser Werkstatt wurde das Fahrzeug auch wieder überprüft da sagte der Meister dann Ne alles in Ordnung der Wert ist im soll. Kunde rief mich dann Stinksauer an und Meinte ich soll ihm das Geld der Überprüfung zurückzahlen. darauf hin habe ich mich dann ans Rechnen begeben 11g * 60s * 60m = 39600g/h /1000 =39,6kg/h das zieht sich also so ein Fahrzeug im Leerlauf an Luft rein so so das ganze dann / 14,7kg = 2,694kg Kraftstoff im Leerlauf Dichte von Benzin 0,72-0,775kg/L also gerechnet wieviel Liter im Leerlauf verbraucht werden da kam ich auf sage und schreibe 3,476L/h der Wahnsinn der LMM ist auf jeden Fall defekt ich einen beim Händler besorgt ich den Kunden angerufen ihm erklärt bevor ich ihm das Geld gebe möchte ich es noch mal Test und danach bekommt er dann sein Geld. Kunde kommt ich denn Tester dran Wert noch mal ausgelesen im Beisein des Kunden den LMM getauscht gesagt zum Probieren und siehe da durch ein Wunder Läuft das Fahrzeug Wert im Tester 4,6g/s ich denn Kunden dann gefragt und nun soll ich denn wieder ausbauen und ihnen das Geld geben oder was machen wir. Der LMM blieb natürlich drin wurde mir vom Kunden auch bezahlt. darauf hin bei mehreren Fahrzeugen mir immer diesen Wert angeschaut im Leerlauf Mittelwert 4,5 +-1,0 g/s im Leerlauf ist natürlich abhängig von der Motor Größe ein 5,7er HEMI liegt bei über 5 und ein 1,0l R3 bei unter 4
    Gruß Gerry

    • @tulin1655
      @tulin1655 Před rokem

      Hey Garry, scheinst dich ja bestens auszukennen. Kannst du mir auch helfen? Bei einem ML W164 habe ich Startprobleme habe sehr viele dinge schon ausgetauscht.

    • @Gerry--mz2ee
      @Gerry--mz2ee Před rokem

      @@tulin1655 hallo welcher Motor ist drin?
      Gruß Gerry

    • @tulin1655
      @tulin1655 Před rokem

      @@Gerry--mz2ee OM642 320cdi w164
      Batterie
      Glühkerzen
      Glühzeitendstufe
      Ansauglufttemperatursensor
      Luftdruck MAP Sensor Saugrohrdruck
      Kühlmitteltemperatursensor
      Kraftstoff Rücklaufleitung O-Ringe
      Kraftstoffmengenregelventil
      Kraftstofffilter
      Das alles habe ich alleine wegen dem Startproblem schon erneuert und komme nicht weiter.

    • @Gerry--mz2ee
      @Gerry--mz2ee Před rokem

      @@tulin1655 Prüf mal den Rail Druck beim starten. Geht er langsam hoch oder wird der soll Druck nicht erreicht springt er nicht an. Meist ein Problem mit der HD Pumpe. Kann aber auch die Vorförderpumpe sein, war aber selten der Fall.
      Tester ran soll ist werte vergleichen da siehst du es beim starten ganz gut. Auch ein Zeichen dafür das es von den Pumpen kommt. Sobald er ansprang und er kurz ruhig lief. Kann man ihn ganz normal starten und springt sofort an.
      Gruß Gerry

    • @tulin1655
      @tulin1655 Před rokem

      @@Gerry--mz2ee es ist immer der erste start nach langem stehen, der orgelt und springt an. Es ist noch nie passiert das er nicht angesprungen ist. Jedes mal springt der an. Danach den ganzen tag über ganz normal bis der wieder die nacht gestanden hat.
      Mir wurde schonmal der tankgeber erneuert weil die anzeige nicht mehr funktioniert hat und die hd pumpe war mal mit dreck zu weil ich den tank paar mal zu leer gefahren bin wurde die bei bosch zerlegt es soll ein sieb drin sein der wohl zu saß dann wurde die hd pumpe wohl mir neuem innenleben bestückt. Ich selbst habe keine stardiagnose, kann man das auch mit delphi?

  • @alexanderfrommichen586
    @alexanderfrommichen586 Před 6 lety +12

    Gutes Video, ihr beiden! Auch wie immer lustig. :)
    Ich möchte in diesem Zusammenhang auch darauf hinweisen, dass geölte Sportluftfilter problematisch für den LMM sind, aus demselben Grund, den Hans-Jürgen hier bzgl. der Mercedes mit Kompressor-Aufladung genannt hat. Bin erstaunt, wie viele Leute, die ihre Autos "tunen", dies nicht beachten.

    • @carlosl.1712
      @carlosl.1712 Před 3 lety

      Stimmt, so habe ich das noch nicht gesehen. Man denkt es hilft dem Motor weil weniger Luftwiderstand, aber das dadurch der Luftmassen/ Luftmengen Messer durch Ölpartikel des Luftfilters beeinflusst werden kann...
      Der neue K&N bleibt aber erst einmal drinnen.

  • @pw310784
    @pw310784 Před 6 lety

    Das Reinigen hat bei mir gut geklappt. Hatte das erst gemacht, weil ich einen unrunden Motorlauf hatte.
    Kam auch gut was an Dreck raus. Nach 305.000km auch nicht verwunderlich. Benutzt habe ich den Luftmassenmesserreiniger von Liqui Moli. Der unrunde Motorlauf kam dann aber vom verschlissenen Zweimassenschwungrad.

  • @Andili76
    @Andili76 Před 3 lety +1

    Vielen Dank für eure Videos, habe Problem bei meinem Audi 3.0 TDI. Hatte vorgestern meinen Luftfilter gewechselt und dabei ist mir versehentlich der LMM heruntergefallen. Nun habe ich mir einen neuen originalen LMM vom freundlichen gekauft und eingebaut, habe aber noch immer die gleiche Fehlermeldung .. LMM gestörtes Signal Fehler Code: P116F00 und kommt selbst nach dem löschen via OBD wieder. Was kann das problem sein?

  • @ickesechshunderteins1433
    @ickesechshunderteins1433 Před 6 lety +112

    Schön, wie ihr mit der lächerlichen Kritik von einem der vielen Schlaumeier umgeht. 😁

  • @TheFlyingemotions
    @TheFlyingemotions Před 5 lety

    9:40 da kommt es beim fahren zu aussetzern...... genau das ist mein problem und ich danke euch für diese erklärung, denn nun sollte ich fast sicher gehen, dass mein LMM der übeltäter ist. (audi a4 b5 ohne wlan drosselklappe ;-))

  • @bohriss
    @bohriss Před 4 lety +1

    Werde ich heute mal ausprobieren, der LMM am 1.8T AGU macht spacken 😂🎉

  • @F7seven
    @F7seven Před 6 lety

    Tolles Video! Wie verhält es sich bei neueren Fahrzeugen ohne Luftmassenmesser? Mein VW Touran TSI hatte einen Saugrohrdruckgeber, wie funktioniert dieser denn?

  • @ergunmancar6007
    @ergunmancar6007 Před 2 lety

    Danke für info

  • @danielthomas8847
    @danielthomas8847 Před 6 lety +2

    Beim Golf 3 GTI mit dem Kennzbuchstaben ADY kann man den Luftmassenmesser wunderbar mit einem weichen Pinsel reinigen.
    Hab es selbst gemacht und war vom Ergebnis sehr begeistert.
    Und 99 Cent für ein paar Pinsel sind deutlich günstiger als ein neuer LMM!
    Arbeitsaufwand beträgt ca 3 Minuten!

    • @Steyreon
      @Steyreon Před 2 lety

      Super Info, hab nen Polo 3 GTI...machst du das trocken, oder mit nem Mittel? :)

    • @danielthomas8847
      @danielthomas8847 Před 2 lety

      @@Steyreon einfach trocken mit einem weichem Pinsel den Staub bzw Schmutz weg Pinseln 😁

  • @dassyndrom4412
    @dassyndrom4412 Před 5 lety +4

    Ich habe bis jetzt 4 mal den "LMM" gereinigt und immer wieder erfolgreich auch langfristig 50.000 km + . Trotz allem aus Neugier und guten Preis mal einen neuen LMM gekauft / eingebaut und das war doch nochmal ein Unterschied. Untenrum fuhr er wie ein frischer Motor mit alter starker Leistung aber auch das war nach ca. 20.000 km wieder weg oder man hat sich dran gewöhnt, dann wieder getauscht gegen alten gereinigten LMM aber dann war kein Unterschied merkbar. Also reinigen brachte bei mir gefühlte 80% Lebensenergie des LMM und ein neuer halt 100%.

    • @Chris-yy7qc
      @Chris-yy7qc Před 5 lety

      Ist immer besser. Ein LMM ist ein Verschleißteil....

  • @K0nst4nt1n96
    @K0nst4nt1n96 Před 4 lety +18

    Also den Luftmassenmesser messen um zu messen ob der Luftmassenmesser die Luftmassen richtig misst?

  • @tuncaybaba4472
    @tuncaybaba4472 Před 6 lety +4

    Schönes Video!! Bei meinem E39 528i hat das Reinigen nichts gebracht. Hatte zum Probieren einen billigen Luftmassenmesser für ca. 30€ von Ebay gekauft. Das Teil war aufgrund der lachhaften Messtechnik (statt Heissfilm irgendwelche Widerstände eingelötet) nicht zu gebrauchen, aber Der Leerlauf war wieder i.O und motor ging nicht mehr aus. Dafür aber Leistungsverlust ohne Ende. Bmw Muhra in Oberhausen wollte für ein Neuteil 550€ plus Mehrwertsteuer. Da die Luftmassenmesser ja Original von VDO/Siemens sind, habe ich nach VDO Luftmassenmesser gesucht und wurde schnell fündig. Gleicher Luftmassenmesser ohne BMW Logo für 200€ inklusive Versand. Gekauft, eingebaut und seit dem ist Ruhe.

    • @DirkEhrlich
      @DirkEhrlich Před 6 lety

      Tuncay Baba wie hast du gemerkt, dass der lmm defekt war?

    • @airsofttemplin6890
      @airsofttemplin6890 Před 5 lety

      Wir haben lt. Teilekatalog einen Heißfilm-Luftmassenmesser! Laut Kommentare hier im Video ,soll man diesen nicht reinigen!

  • @Miike123321
    @Miike123321 Před 6 lety

    Hey Jungs, sagen muss nicht immer Verbal über stimme erfolgen, mit dem Signal SAGT das Steuergerät den anderen Komponenten auch etwas :P, also ist das nicht falsch. Macht ihr ruhig so weiter wie bisher ich gucke mir gerne JEDES Video von euch an, egal ob das Steuergerät heute den Komponenten ein Signal gibt und morgen etwas sagt ;P im Endeffekt ist das was zählt das wir eure Lehrvideos verstehen, und anhand der Abo zahlen macht ihr gute Arbeit!

  • @mt-sl6gf
    @mt-sl6gf Před 2 lety

    Tolles Video wie immer. Was ich gerne dazu noch beitragen möchte ist das nicht jeder Hersteller gleich ist, zb bei einem ford focus st mk2 wird der lmm mit esp system störung angezeigt. Hat beides nichts miteinander zutun. Jedoch eine Fehler Meldung für mehrerer Fehler. Meistens jedoch der lmm

  • @tachobrecher
    @tachobrecher Před 6 lety +1

    Hi. Ich habe da eine Frage bezüglich LMM tauschs. Betroffen ist mein BMW e46 320d BJ. 06.2004. In etlichen Foren habe ich gelesen, dass nach einem Tausch BMW ein Update der Steuerung durchführen muss.
    Stimmt das?
    Geplant habe ich einen BOSCH LMM zu erwerben.

  • @bose246
    @bose246 Před 6 lety +2

    Mein alter Mazda 323F BJ hatte auch so gut wie keine Leistung mehr.
    LMM mit Wattestäbchen und Reinigungsbenzin gesäubert und er lief wieder richtig geil.

    • @erwina.4183
      @erwina.4183 Před 4 lety

      Hallo! Welche Stellen am LMM hast du da genau gereinigt? L.g

    • @bose246
      @bose246 Před 4 lety

      @@erwina.4183 Hallo. Den dünnen Draht, bzw. Diese kleine Kugel am Draht

  • @WindowsCrasher1
    @WindowsCrasher1 Před 6 lety +1

    Habe den von Liqui Moly Luftmassensensor Reiniger öfters mal ausprobiert und mit Erfolg. Bei meinem E240 W210 hatte ich Notlauf, irgendwann sprang er garnicht mehr an. Nach der Reinigung wieder alles Top, war etwas Ölig der Sensor. Bei meinem E420 W210, hatte ich Probleme mit dem Automatikgetriebe, trotz neuer EHS und Spülung, hatte er die Gänge manchmal etwas geknüppelt, nach Reinigung des LMM wieder alles Gut..

  • @Xp70d3r2006
    @Xp70d3r2006 Před 6 lety +2

    @dieautodoktoren Ich würde mich mal über ein Video mit dem Thema Feuchtigkeitssensor in der Frontscheibe freuen. Wie der genau funktioniert und wie dabei viel oder wenig Regen definiert wird.
    Grüße Matthias

    • @gunterweniger8019
      @gunterweniger8019 Před 4 lety

      Lichtbrechung an den Regentropfen bzw. der benetzten Scheibe beeinflußt den ausgesendeten Strahlengang der von einer Photozelle wieder empfangen wird .. und die Last (Stromaufnahme) am Wischermotor bei eingeschaltetem Wischbetrieb gibt auch eine Referenz zum Trockenlauf bzw. der Intensität der Feuchtigkeit auf dem Glas ..

  • @kingjez2903
    @kingjez2903 Před 6 lety

    wo befindet sich der beim focus mk3 2011 ? :=)

  • @starmen2267
    @starmen2267 Před 6 lety +1

    Hallo liebes Team der Autodoktoren !
    Ich hätte eine Bitte und zwar könnt ihr evtl. Mal ein Video zum Thema reifen und Felgen machen?
    Danke vorab macht weiter so !

  • @simonekricheldorf6069
    @simonekricheldorf6069 Před 6 lety

    Bei DMM gibt es die Holdfunktion die den max. Spngwert speichert. Denke eine gute Alternative ohne großes getoens.

  • @rohullahamiri6857
    @rohullahamiri6857 Před rokem

    Danke fürs Video 5:36

  • @phunkstar7347
    @phunkstar7347 Před 6 lety +17

    Also man sollte schon bei den Luftmassenmesser unterscheiden zwischen Heizdraht und Heizfilm-Massenmesser.
    Den mit dem Heizdraht Reinigen wir auch funktioniert auch (Meistens jedenfalls).
    Aber den mit dem Heizfilm den macht ihr nur defekt mit eurem Reinigen. Meistens ist bei diesen Luftmassenmessern die platiene defekt (oxidation durch feuchtigkeits eintritt), Leider von Aussen nicht erkennbar. Nur durch aufbrechen des Gehäuses.
    Eure messung mit dem Oszi. ist okay, aber nur im Leerlauf aussagekräftig. Bei euren Gasstößen seht ihr nur eine veränderung.
    Ohne Sollwerte (Bei der einer gewissen drehzahl = Die Masse) ist der Wert nutzlos.
    Beim Leerlauf sind die LMMs fast alle gleich 0,98 - 1,02 V (Leerlauf = Motor ist aus und kein Luftdurchsatz besteht)
    Bei einer bestimmten drehzahl unterscheides sich der Wert stark, weil der Durchmesser des Saugrohrs vom Fzg. zu Fzg. unterscheidet und das natürlich mit in der Berechnung des Motorsteuergerätes einfließt.
    P.S bitte keine Heißfilmluftmassenmesser reinigen. Tut anderen Leuten und Werkstätten einen gefallen und Tausch diese bei einem Defekt aus. (Vorrausgesetzt ihr seid euch sicher und tauscht nicht nur auf vermutung)
    Nachtrag:
    Es gibt auch noch Luftmassemesser mit Mircoprozessor und PWM signalen
    und somit handelsüblichen Mutimetern und alten bzw Biligen Oszis. die zu langsam sind nicht Diagnostizierbar.

    • @AEIOU92047
      @AEIOU92047 Před 5 lety

      bin auch kein Mechaniker aber denke mal wenn du im Internet dein Fahrzeug eingibst wirst du sicher herausfinden was für einen du hast wenn es dir darum geht :)

  • @monikasoder8838
    @monikasoder8838 Před 4 lety

    Hey Holger , hey Jürgen,...
    Ich schreibe gerade vom Handy meiner Frau, da ich ihren Wagen MB 140 w168 mache. Dieser stotterte beim fahren im unteren Drehzahlbereich und ging an der Ampel immer aus. Kurzum Drosselklappe mit Bremsenreiniger gereinigt, da diese ziemlich verkrustet war...jedoch gleiches Problem, also LMM raus und mit Bremsenreiniger mehrmalig eingesprüht, gewartet bis ausgetrocknet und danach mit Kontaktspray eingesprüht,..wieder trocknen lassen und eingebaut. Und siehe da...tadaaa...läuft wie am ersten Tag. Liebe grüsse aus Bremen
    Zille Aussem