LPG & CNG: Die 11 größten Gasauto-Irrtümer - Bloch erklärt #54 | auto motor und sport

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • Gasautos sind in Deutschland noch immer eine Randerscheinung. Dabei gibt es zahlreiche Vorteile, die für LPG oder CNG sprechen. Doch die Unsicherheit bei potenziellen Kunden ist oft groß. Zahlreiche Irrtümer zu Autogas und Erdgas sind an der Tagesordnung. Alexander Bloch erklärt die 11 größten Gasauto-Irrtümer.
    --------------
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    Unitymedia (NRW, Hessen, Baden-Württemberg)
    M7 (D, A, CH, L)
    Cablecom (Schweiz)
    Swisscable-Verband (Schweiz)
    UPC Austria (Österreich)
    Deutsche Telekom (Deutschland)
    Zattoo (Schweiz)
    A1 Telekom (Österreich)
    1&1 (Deutschland)
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    Facebook: / automotorundsport
    Twitter: / amsonline
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 1,4K

  • @j1shin
    @j1shin Před 4 lety +69

    Ich muss zugeben, am Anfang konnte ich dem Herrn Bloch als Moderator nicht wirklich was abgewinnen. Aber mittlerweile ist er einfach eine Instanz. Soviel Fachwissen kompetent und verständlich rüber gebracht. Hammer!

  • @maxxelaxam50
    @maxxelaxam50 Před 5 lety +316

    Bloch ist das Beste was Auto Motor Sport passieren konnte 👌
    Richtig gut erklärt!

    • @WolfimKuhpelz
      @WolfimKuhpelz Před 4 lety +3

      was hat Herr Bloch denn da richtig gut erklärt? Er hat es sehr einfach und kurz erklärt. Das kann man von einem Profi doch mindestens erwarten

    • @geetjuhhisdebeste
      @geetjuhhisdebeste Před 4 lety +17

      @@WolfimKuhpelz Was Max meint, ist, dass Hr. Bloch seine Arbeit als Autoredakteur (Profi) sehr gut macht - zur Freude des Lesers/Zuschauers. Und da stimme ich ihm voll zu.
      (umgekehrt, gibt es genug Profi's, die ihre Arbeit nicht so gut machen oder die nicht so gut erklaeren koennen) ;)

    • @djrikus5316
      @djrikus5316 Před 4 lety

      Max XelaxaM ich mag diesen bloch nicht

    • @pierrelueger1397
      @pierrelueger1397 Před 3 lety

      Auf dem Zettel den er dann zerreißt steht der ganze Text drauf

    • @rhydonify
      @rhydonify Před 3 lety +2

      @@djrikus5316 dann hast du leider keine ahnung sorry.

  • @thomaszinner9575
    @thomaszinner9575 Před 4 lety +20

    Danke für die detaillierte Info!
    Ich fahre jetzt seit 9 Jahren LPG,
    erst in einem umgebauten Renault Scenic II (2l Maschine, 135 PS (Benzin) Umbau bei ca. 15000km, verkauft bei 235.000 km ), jetzt in einem Dacia Dokker 110LPG (1,6l, 110PS):
    Nie wieder etwas anderes.
    Günstiger und sauberer.
    Keine Probleme.

  • @ZavoliDeutschland
    @ZavoliDeutschland Před 5 lety +49

    100 Prozent Beifall für saubere Arbeit als Journalist! Danke für das Aufräumen mit Vorurteilen und Mythen! Sie sind herzlichst auf einen Kaffee in Thüringen eingeladen!

  • @clubbi911
    @clubbi911 Před 5 lety +347

    Jaaaa ENDLICH was über LPG und CNG ! DANKE !!! :)

    • @soeren24.04
      @soeren24.04 Před 5 lety +10

      Dann guck doch mal bei CZcams
      GM service Nagel

    • @_GT3_Manu
      @_GT3_Manu Před 5 lety +3

      @@soeren24.04 Oh, der ist hartes Brot. Der Quatscht so viel freestyle und beansprucht oft 20 Min und mehr. Mag ihn sehr aber so kompakt wie hier läuft das nicht. Trotzdem zu empfehlen, wenn man sich allgemein mit dem Thema anfreunden möchte.

    • @GMServiceNagel
      @GMServiceNagel Před 5 lety +2

      @@_GT3_Manu Yeaar Freestyle! ✌😁

    • @draenga
      @draenga Před 5 lety +2

      @@GMServiceNagel Freestyle ist doch genial !
      Das macht es ja gerade so authentisch :)

  • @GMServiceNagel
    @GMServiceNagel Před 5 lety +492

    Hallo Herr Bloch 😊 Ich habe in den letzten 15 Jahren noch nie einen so guten und technisch fundierten Bericht gesehen. Danke Ihnen dafür. Auf einige Sachen möchte ich aber gerne noch eingehen, bzw. ergänzen. Dazu mache ich heute ein Video. LG Armin Nagel aus dem Weserbergland

    • @erayc.8925
      @erayc.8925 Před 5 lety +54

      War klar dass du hier auftauchst 😂

    • @alexhaser783
      @alexhaser783 Před 5 lety +2

      😂😂

    • @zerolukas
      @zerolukas Před 5 lety +13

      @GM Service Nagel Zwecks Verdichtung der bivalent ausgelegten Motoren @Herr Nagel, müssten demnach nicht die Skyactive-Motoren von Mazda mit ihrer für Benziner hohen Verdichtung von 14:1 nicht für Gas besonders geeignet sein? Die müssten die hohe Oktanzahl des LPG (oder auch CNG theoretisch) doch besser ausnutzuen können oder?

    • @GMServiceNagel
      @GMServiceNagel Před 5 lety +10

      @@zerolukas Ja klar! :-)

    • @7chrash
      @7chrash Před 5 lety +25

      Ich schliesse mich Herrn Nagels Meinung an! Endlich mal ein Beitrag bei dem anscheinend gut recherchiert wurde.

  • @johnny1343
    @johnny1343 Před 3 lety +4

    Der Bericht über Autogas Pro und Kontra hat mich überzeugt. Mein nächstes Auto fährt auch mit LPG.

  • @TrophobieClaus
    @TrophobieClaus Před 5 lety +22

    Sehr guter Bericht!
    Haben vor vier Jahren einen Ibiza mit 1.4l gekauft, 86PS.
    LPG wurde direkt nach dem Kauf im
    Jahre 2008 eingebaut.
    Verbaut ist eine Vialle Direkteinspritzer LPG-Anlage.
    Leistungsverluste nicht spürbar, kein Unterschied würde ich sagen.
    Fahre täglich 80km, macht in der Woche ca. 400km plus extra Kilometer für private Fahrten zu Freunden, einkaufen etc.
    Sagen wir also 500km/Woche.
    Reichweite mit dem 40l Gastank sind ca. 580km, rechnen wir mal mit 550.
    Somit brauche ungefähr einmal pro Woche eine neue Füllung, die ich für derzeit 0,56€/Liter bekomme.
    Das sind bei 38 getankten Litern knappe 22€.
    Das mal vier Wochen im Monat sind dann Schlappe 88€ für 2000km/Monat.
    Da landet man bei 0,04€ pro Kilometer.
    Ach ja, ich fahre gern etwas zügig 😅
    Noch Fragen ob sich Gas lohnt?

  • @firstvoodoochild
    @firstvoodoochild Před 4 lety +44

    Ich fahre seit 2010 mit LPG und seit 2012 mit CNG. Beides gebraucht KFZ. Das hat sich so ergeben, weil ich es ausprobieren wollte. Leider hatte nach einem Unfall mein LPG Fahreug einen Totalschaden. Ich wollte aber unbedingt wieder ein Gasauto. Und da kam ein Angebot mit CNG gerade richtig. Ich finde beide sehr gut. In Deutschland gibt es auch relativ genug Tankstellen für CNG, viel mehr aber für LPG. Leider gibt es im Ausland wenig CNG Tankestellen. Mit beiden Systemen habe ich weniger als die Hälfte an Spritkosten gegenüber Benzin! Ich frage mich ernsthaft: warum wird bei uns in Deutschland so wenig über diese Antriesart gesprochen gerade in der Politk. Dabei hat sogar kürzlich der ADAC verlauten lassen, dass CNG die Umweltfreundlichste Art ist, sogar noch VOR dem Elektroantrieb.

    • @TheMuzillajeff
      @TheMuzillajeff Před 2 lety +7

      Ganz einfach, Lobbyismus 🙃

    • @Cardriver_187
      @Cardriver_187 Před 2 lety +3

      Weil es auch eine fossile fortbewegungsart ist und auch irgendwann evtl auch schon in naher zukunft aufgebraucht sein wird….

    • @firstvoodoochild
      @firstvoodoochild Před 2 lety +5

      @@Cardriver_187 nicht ganz richtig! CNG als natürliches Erdgas vielleicht, aber es geht auch (und schon heute an den meisten Tankstellen) mit Biomethan. Und das kann zB aus bestimmten Abfällen erzeugt werden, also unendlich vorhanden.

    • @martinknese79
      @martinknese79 Před 2 lety +1

      @@Cardriver_187 und Benzin nicht?

    • @niandralade
      @niandralade Před rokem

      @@TheMuzillajeff so is es, ganz einfach weil sie keinen bock haben, und sie sind nicht für dich da, und schon gar nicht das du gute sachen bekommst. das muss rein in dein Hirn

  • @redqueenrunner
    @redqueenrunner Před 5 lety +154

    Es gibt einen Grund warum man Erdgas und Campinggas in geschlossenen Räumen verbrennen darf (im Gegensatz zu Benzin oder gar Diesel): es ist ungiftig. Es entstehen auch keine Stickoxide, die 126fach klimawirksamer sind als CO2. Dass die steuerliche Förderung von Gaskraftstoffen zurück gefahren wird, spricht Bände über die Kompetenz der Bundesregierung. Power to Gass wäre die Lösung der Zukunft, nicht Elektromobilität.

    • @helmriek
      @helmriek Před 5 lety +33

      So lange bei den Bundesverkehrsministern eine CSU-Flachpfeife von der nächsten abgewechselt wird, ändert sich da nix.

    • @yooooodennis
      @yooooodennis Před 4 lety +30

      Korruption+ Inkompetenz

    • @phil0348
      @phil0348 Před 4 lety +8

      Vergleich mal die Wirkungsgrade, dadurch wird entschieden was die Zukunft ist, nichts anderes

    • @sergenoth
      @sergenoth Před 4 lety

      gut gebrüllt!

    • @Belesarius321
      @Belesarius321 Před 4 lety +9

      Power-to-Gas hat aktuell absolut schlechte Wirkungsgrade. Einerseits wird gejammert, dass man Blackouts fürchtet und dann will man 50% der eingesetzten Energie alleine bei der Wasserstofferzeugung verbrennen? Da passt was nicht zusammen. Zumal die Industrie grade keine nennenswerten mengen fertigen kann.

  • @SkywalkerAnakin996
    @SkywalkerAnakin996 Před rokem +2

    Hab mir letzte Woche erst den Duster mit LPG Anlage bestellt. Den kleinen Aufpreis ist es definitiv wert

  • @bullisher7019
    @bullisher7019 Před 5 lety +47

    LPG, das beste Alternative Antriebsstoff was der Autofahrer haben kann.
    Ich selbst fahre seit 2007 LPG und habe seitdem ca. 1 Millionen KM zurück gelegt. Rechne sich jeder selbst aus, wieviel Geld eingesparrt wurde.
    Und das Netz LPG ist sehr gut ausgebaut. Man bekommt es an jeder 3. Tankstelle.
    P.S.
    Die Motoren haben keinerlei schaden davon getragen. Das Motto lautet bei LPG "Reisen statt Rasen!" Dann hält der Motor auch mehrere 100K KM.

    • @luckycruiser3167
      @luckycruiser3167 Před 4 lety +4

      Sah den Beitrag erst jetzt. Auch ich zähle zu denen, die seit etlichen Jahren (glaube, ich bin im 20.) auf LPG setzen und damit hochzufrieden sind. Einzig bei sehr großer Hitze und gleichzeitig laufender Klimaanlage beim Stopp-and-go in Innenstädten kommt es zu Problemen. Der Motor geht dann häufig aus. Sieht man davon mal ab, waren die Jahre mit meinen LPG-Fahrzeugen an Problemfreiheit nicht zu überbieten. Auch der Gang zum Kassenhäuschen durch alle anderen Teuer-Tankenden ist stets ein Genuss. Für den Preis, die die freiwillig zahlen, tanke ich zweieinhalb mal.
      Erwähnenswert ist auch, dass die Versorgung mit LPG auch im europäischen Ausland nicht zu beanstanden ist. Dafür gibt's so gut wie keine Erdgastankstelle. Deutschland muss immer seine Sonderwege gehen. So gibt es nach wie vor kein einziges Fahrzeug aus deutscher Produktion, das ab Werk mit einer LPG-Anlage ausgerüstet wird. Ich verstehe es einfach nicht.
      Einen Turbo hatten meine Autos bislang auch nicht. Dafür Hubraum. Aber alle liefen mit LPG. Sogar ein Opelmotor, von dem gesagt wurde, dass er nicht Autogastauglich sei. Und ich mein blaues Wunder mit ihm erleben würde. Ich kam auf 186.000 km. Mit Additiv. Und keine Anzeichen, dass er nicht weitere 100.000 km hinbekommen würde..

    • @justizfreund9959
      @justizfreund9959 Před 3 lety

      @@v8fred45 Ne. Das kann man gerade so nicht sagen, weil auch immer der Preis entscheidend ist und eigentlich nichts anderes. Derzeit gibt es einen Elektro Hype und LPG ist sogar derzeit generell billiger.
      Das gilt einfach nur für einen gewissen Prozentsatz aber die Förderung der Regierung dafür ist viel zu gering:
      Bio-Methan: Mit vier Ballen Stroh ein ganzes Jahr lang Autofahren?
      www.windkraft-journal.de/2017/01/06/bio-methan-mit-vier-ballen-stroh-ein-ganzes-jahr-lang-autofahren/96350

    • @guntherjauch3161
      @guntherjauch3161 Před 3 lety +2

      Und wenn man wirklich mal Rasen will, dann kann man ja immer noch auf Benzin umschalten ☺️

    • @maiksiewert8124
      @maiksiewert8124 Před 2 lety

      @@guntherjauch3161 wozu auf benzin umstellen wenn man rasen will??? Das geht auch problemlos auf gasbetrieb. Ich habe einen BMW X3 2,5i und der läuft auf Volllast absolut bestens.

    • @guntherjauch3161
      @guntherjauch3161 Před 2 lety

      @@maiksiewert8124 jaa das stimmt, es war wohl eher Einbildung 😄 und gereicht hat das mit Gas auch immer 😊

  • @fabioschafer7713
    @fabioschafer7713 Před 5 lety +16

    Super Beitrag! Endlich mal ein Bericht der nicht von der Öllobby gesteuert ist oder der nur aus Stammtischgerüchten besteht! Ich habe unseren kompletten Familienfuhrpark selber umgerüstet, seitdem macht tanken richtig Spaß!

  • @fifficus
    @fifficus Před 5 lety +66

    Die Meinung von einem Autogas-Umrüster, der sich das Video komplett angesehen hat:
    100% richtig, ich habe nichts hinzuzufügen!
    Danke! Ich werde dieses Video jedem empfehlen, der sich selbst über das Thema Autogas/Erdgas informieren und sich dabei nicht verwirren lassen möchte.

    • @sichelmond.und.steine
      @sichelmond.und.steine Před 5 lety

      Darf ich fragen wie lange Sie schon mit Gas fahren? Und mit welchem?

    • @fifficus
      @fifficus Před 5 lety +2

      Tina Privat seit 7 Jahren. Auf Autogas habe ich bis heute genau 173.000 km abgespult.

    • @a.z.3214
      @a.z.3214 Před 5 lety

      @@fifficus hallo ich habe Interesse mir einen bis zu 5 jahre alten cayenne zu kaufen um ihn auf Gas umrüsten zu lassen. Sind die haltbar? Ich finde nämlich nirgends Listen. Auch wie die alte mercedes s klasse w220 von 2000 gas verträgt würde mich interessieren. Was meinen Sie dazu?

    • @fifficus
      @fifficus Před 5 lety

      Nahezu alle deutschen Motoren sind autogasfest. Ausnahmen sind lediglich einzelne Motoren aus dem VW-Konzern. Alle Motoren von Porsche sind gasfest, auch die im Cayenne.

    • @trichiliocosm7495
      @trichiliocosm7495 Před 5 lety

      @@a.z.3214 mit welchem Motor? mit dem V8? wenn ja würde ich an iherer Stelle ganz schnell vergessen die Idee. der V8 von Porsche ist einer der schlechtesten Motoren überhaupt. Ab 80000-90000 km haben sie nur noch probleme mit dem Motor. Zylinderwandbeschichtung weg und sonnst noch alles mögliche!

  • @1therob135
    @1therob135 Před 2 lety +1

    Bloch, die Kompetenz höchstpersönlich! Bester Mann ;-)

  • @Brandtderandy
    @Brandtderandy Před 5 lety +2

    Ich lese Bloch, ich klicke like. Der Mann hat eine Gehaltserhöhung verdient, absolute Weltklasse! Anschaulich erklärt und fachlich auf hohem Niveau. Ich gucke seine Beiträge sehr gerne!

  • @onkelzsw88
    @onkelzsw88 Před 4 lety +5

    Seit 7 Jahren mit lpg unterwegs. Werkseitig direkt mitbestellt und nie bereut! Schöne Zusammenfassung!

  • @vecktor3
    @vecktor3 Před 4 lety +152

    Ich fahre seit 40 Jahren LPG ohne Probleme ......was will ich mehr ?

    • @Robin0358
      @Robin0358 Před 4 lety +9

      Hey Helmut, mich würde sehr interessieren bei wem du den Umbau gemacht hast und von welcher Marke die Gasanlage ist. Paar weiter infos darüber wären auch super :)

    • @ahlusunnahwaljamaahkanalma903
      @ahlusunnahwaljamaahkanalma903 Před 3 lety +3

      weitere 40 Jahre;))

    • @eberhardtils1705
      @eberhardtils1705 Před 3 lety

      Fahre mit meinem alten Citroen DS23 bereits seit 15Jahren mit Venturi-Anlage und ohne Flash-Lube oder Ähnliches ohne jede Probleme!

    • @guntherjauch3161
      @guntherjauch3161 Před 3 lety +3

      Ich hatte n Audi A8 mit ner Prinz Anlage, das war auch alles sehr unproblematisch, bis bei 300.000 km das Automatikgetriebe aufgegeben hat. Der Umbau hat damals 3500 gekostet, er hat 16 anstatt 14 Liter kombiniert (deswegen waren auch 2 Tanks mit insgesamt 125l eingebaut) gebraucht und war dadurch super günstig unterwegs. Dass ca 20 PS weniger a gelegen haben hat man bei 310ps nicht wirklich gemerkt (und wenn man die wirklich mal brauchte kann man ja immer noch auf Benzin umschalten). Alles in allem ein A8 zum Preis eines gebrauchten Golfes

    • @jtstrm
      @jtstrm Před 3 lety

      @@guntherjauch3161 geil...lohnt sich gas in diesem fall?

  • @christophmarx9006
    @christophmarx9006 Před 5 lety +88

    Wir fahren seit 50 Jahren LPG in unseren Autos. Nie viel Ärger gehabt. 1.000.000 Km Mercedes haben wir noch auf LPG.

    • @jvaasb831
      @jvaasb831 Před 4 lety +16

      Mustang 5.0 v8 -> 500km mit 30€! LPG ist wirklich Hammer!

    • @mikebrenner5
      @mikebrenner5 Před 4 lety +19

      Meine Oma hat mal in einer LPG gearbeitet. 😁

    • @jvaasb831
      @jvaasb831 Před 4 lety +17

      mike brenner wir reden hier von dem Kraftstoff nicht von der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft!

    • @mikebrenner5
      @mikebrenner5 Před 4 lety +14

      @@jvaasb831 was du nicht sagst.

    • @Spongschbob
      @Spongschbob Před 4 lety +23

      Ich habe meinen Volvo V70 vor fünf Jahren auf Autogas umgerüstet, da hatte er schon 150.000 km auf dem Buckel. Seitdem bin ich 200.000 km gefahren und hatte nicht das geringste Problem, weder an den Ventilen noch an der Gasanlage. Nach Abzug der Einbaukosten habe ich so ca. 15.000 Euro gespart. So war jedes Jahr ein fetter Urlaub zusätzlich drin. Eigentlich könnten LPG-Fahrer auch in diesem Werbeclip mitspielen: "Ich sollte eigentlich gar nicht hier sein..." 😂

  • @sennyah6430
    @sennyah6430 Před 5 lety +6

    Der Herr Bloch macht das einfach richtig gut. Seine Beiträge sind allesamt kompetent, glaubwürdig, unterhaltsam und sehenswert. Das war ne Weile lang anders.

  • @pavelchekow9305
    @pavelchekow9305 Před 5 lety +7

    Danke für den guten Bericht! Wir fahren nun seit 6,5 Jahren mit LPG und sind super zufrieden. Viel gespart, keine Probleme und 2 Jahre macht unser Citroen das hoffentlich noch mit. Der nächste wird dann auch ein LPG sein.

  • @AWausF
    @AWausF Před 5 lety +7

    Vielen Dank für den wirklich nicht gekauften, unverfälschten, wirklich sehr gut recherchierten und technisch völlig korrekten Beitrag! Wenn die Zuschauer das jetzt noch kapieren und sich soetwas hoffentlich bald weltweit verbreitet, hat mein Sohn vieleicht eine etwas bessere Zukunft!

  • @fh-hd9em
    @fh-hd9em Před 5 lety +93

    Dieses Video wäre perfekt für aufklärenden Unterricht in der Schule, wenn es um alternative und vor allem leistbare Antriebe geht. Wenn ich daran denke, dass es bei mir um die Ecke (Einfahrt Zillertal) eine Tankstell mit 100 %igem Biogas aus der Region gibt und die Preise für CNG in Österreich ohnehin zwischen 85-95 Cent/Kilo liegen, wundert es mich, dass diese Autos so wenig Anklang finden. Eigentlich wären das die perfekten Voraussetzungen für Kostenersparnis und ein wichtiger Schritt zur Erfüllung der Klimaziele.

    • @manfredpeters4936
      @manfredpeters4936 Před 4 lety +19

      Weil es erst per Gesetz funkt. Und ausserdem wollen die Öl-Konzerne weiterhin ihr Mineralöl los werden. Somit wird auch nicht per Gesetz der Gasantrieb beschlossen. Politik und Großkonzerne hängen doch alle zusammen. Der Umweltschutz könnte so einfach sein

    • @deathmetalhablo
      @deathmetalhablo Před 4 lety +8

      @@manfredpeters4936 Wieso dann nicht bei sich selber anfangen und auf CNG setzen? Ich fahre seit 2 Jahren CNG und seit diesem Jahr ausschließlich mit Bio-CNG.

    • @janspa_1119
      @janspa_1119 Před 4 lety

      Jo
      Mein Opa fährt auch Erdgas
      Kannst du mal die Adresse von der Gastankstelle schreiben? Er wohnt dort in der nähe :)

    • @justizfreund9959
      @justizfreund9959 Před 3 lety

      @@manfredpeters4936 Der Umweltschutz könnte so einfach sein
      Jein. Für Bio-Erdgas gibt es nur einen Marktanteil von 10-20%. Danach schaffen die Biogasanlagen ihre anderen Probleme, die jeztzt schon mancher nicht haben will. Was mich frustriert, dass dieser Marktanteil nicht ansatzweise ausgeschöpft wird.
      Deutschland kauft Erdgas und Öl aus anderen Ländern ein mit Geld, dass in alle diese Länder fliesst. Man muss sich auch mal überlegen, wenn diese Energie nicht importiert werden muss und im eigenen Land verbleibt.

    • @heikobehrens1520
      @heikobehrens1520 Před 2 lety

      @@janspa_1119 www.gibgas.de zeigt dir alle Cng Tankstellen

  • @BlackGhost82
    @BlackGhost82 Před 5 lety +4

    Der gute Herr Bloch ist wirklich eine wahre Offenbahrung was Auto-Journalismus angeht, selten einen so gut vorbereiteten und ausführlich präsentierten Bericht gesehen.
    Selbiges gilt auch für sein Video zum E-Tron was vor kurzem online ging, davon wünscht man sich mehr!
    Danke und weiter so!

  • @odukar2315
    @odukar2315 Před 5 lety +134

    Der normale Verbraucher versteht kaum den Unterschied von LPG und CNG. Deshalb war dieser Beitrag sehr wichtig. Es war mir immer unverständlich, dass viele die Emissionen von CO2, Partikel, Stickoxide, etc. sehr kritisch sehen, aber dem Kunden ein Elektroauto empfehlen. CNG gibt es schon seit vielen, vielen Jahren direkt vom Hersteller mit speziell entwickelten Erdgasmotoren und CNG kann biologisch zu 100% hergestellt werden. Alles das gibt es schon und kann ohne Nachteile für den Kunden und die Natur eingesetzt werden.

    • @K0nst4nt1n96
      @K0nst4nt1n96 Před 5 lety +28

      Ich bin selber CNG-Produzent. Mein Methangas wird aber zum Leid meiner Mitmenschen ohne direkte Nutzung in die Atmosphäre abgegeben.

    • @jayindy4068
      @jayindy4068 Před 5 lety +1

      @@K0nst4nt1n96 Leider geile aussage. Kenne ich auch. Mal mehr, mal weniger.

    • @jayindy4068
      @jayindy4068 Před 5 lety +7

      @Adrian Fellner Das ist etwas was mich auch irritiert. VW möchte in den nächsten Jahren bis zu eine Millionen CNG Fahrzeuge auf die Straße bringen. Ohne Wissen über die Vorteile kennen und fast ohne Werbung ist das schier ein trauriges unterfangen. Hier muss man selbst in Eigenleistung sein wissen vertiefen. Ging mir nicht selbst nicht anders bis ich meinen Golf Tgi endlich mein eigen nennen konnte. Bei vielen hat aber auch viel mit der vererbten Angst vor Erdgas zu tun. Das fängt im Haushalt schon an. Gasherde sind nicht jedermanns Sache, es gab vor ein paar Jahren Wäschetrockner die mit Erdgas anstatt Strom beheizt wurden. Hat sich nie durchgesetzt.

    • @irebroffrebroff2791
      @irebroffrebroff2791 Před 5 lety +4

      So ne Werbung braucht auch keinerwww.autobild.de/artikel/audi-a3-g-tron-gas-explosion-14449253.html

    • @loukili63
      @loukili63 Před 5 lety

      @@irebroffrebroff2791 , dieser Fall verunsichert mich leider auch. Vorallem weil es hier nicht der alte, rostanfällige Gastbehälter war, sondern ein moderner aus Verbundwerkstoff.
      Bevor das nicht sauber aufgeklärt ist, bleibt ein mulmiges Gefühl aber ansonsten bin ich befürworter von Erdgas. Sehe ich, was die Umweltbilanz angeht, noch vor Elektroautos. Mein nächstes Auto soll ein BiFuel werden. Alternativ ein Hybridfahrzeug.

  • @bewild8539
    @bewild8539 Před 5 lety +9

    Gutes Video. Hab mich mit dem Thema in der letzten Zeit viel auseinander gesetzt (und mir dann kurz vor Weihnachten ein LPG-Auto bestellt) und muss sagen, dass dieser Beitrag zu den sehr wenigen gut recherchierten und gleichzeitig nicht zu langatmigen Beiträgen gehört. Danke dafür.

  • @joachimsudergat3924
    @joachimsudergat3924 Před 5 lety +14

    Der beste und informativste Bericht über diesen Kraftstoff sein den ich gesehen habe.
    Das nenne ich gute Information, Danke dafür.
    Das habt ihr sehr gut hinbekommen.

  • @FlixiFix49
    @FlixiFix49 Před 5 lety +3

    So viel Information und dann auch noch so gut zusammengefasst und gut erklärt, top! 👌

  • @zerolukas
    @zerolukas Před 5 lety +6

    Toller Beitrag um die immer noch unterrepräsentierten Gas-Kraftstoffe etwas zu promoten :)

  • @stadlerhen
    @stadlerhen Před 5 lety +27

    Tolles Video!
    Schade das Sie nicht die Kfz-Steuer angesprochen haben. Ich zahle für 2 CNG Fahrzeuge einmal 20 und einmal 40 Euro im Jahr.
    Für meinen UP bekomme ich durch den Lohnsteuerjahresausgleich sogar mehr Geld wieder (bei 25 km Arbeitsweg) , als ich an Kfz-Steuer,
    Gas und sogar Versicherung bezahlt habe! Aber alle Reden nur von Diesel.

    • @Gieszkanne
      @Gieszkanne Před 4 lety +1

      Was will denn die Versicherung?

  • @19Shana91
    @19Shana91 Před 4 lety +6

    Werde immer etwas schlauer, wenn Bloch was erklärt. Er hat mich auch dazu bewogen, einen SEAT mit CNG-Antrieb zu kaufen. Und wisst Ihr was? Der Mann hat in allem Recht. Sollte Verkehrsminister werden, dann käme endlich mal Sachverstand in den verschnarchten Betrieb!

  • @internetzugvogel
    @internetzugvogel Před 5 lety +5

    Vor wenigen Jahren wollte ich mir auch mal ein neues Auto gönnen. Da war ich sehr vom Diesel angetan - sparsam und extrem beeindruckende Fahrleistungen. Ich habe mich dann doch dagegen entschieden, weil ich keine schwarze Rauchwolken produzieren wollte. Benziner verbrauchten mir zuviel Sprit. Und Elektro war noch nicht soweit. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Skoda Citigo CNG. Ich habe einen täglichen Fahrweg von 60 km und muss einmal die Woche für 15 € an der vermutlich teuersten Erdgastankstelle in Deutschland tanken. Wenn man ein CNG-Auto fährt, fällt einem auf, dass es alle paar Meter eine Tankstelle gibt - nur nicht unbedingt eine Erdgastankstelle. Man muß schon mal den einen oder anderen Umweg in Kauf nehmen. Geht aber - war eigentlich nie wirklich ein Problem - auch nicht nicht im benachbarten Ausland. Damals beim Kauf des Autos dachte ich eigentlich, dass dies bald viele Nachahmer finden wird - zumal die Spritpreise eher tendenziell Richtung 2€ gingen. Pustekuchen. Nur wenige bewerben den Erdgas-Antrieb bis heute. Selbst Journalisten haben ihn nicht auf dem Schirm. Und die Automobilhersteller haben bis jetzt eher auf Diesel oder Benzin gesetzt. Aber auch kein Wunder. Benzin- und Diesel-Fahrzeuge kann man weltweit einfacher verkaufen. Für den Erdgas-Antrieb fehlt meistens die notwendige Infrastruktur. Da findet aber so langsam ein Umdenken statt!? Bis vielleicht das Elektro-Auto bezahlbar ist, kann man ganz gut das "Erdgas" aus den Erneuerbare Energien nutzen. Das nächste Auto wird vermutlich wieder ein CNG-Fahrzeug sein. Vermutlich mit etwas mehr PS, damit ich mich besser auf der A3 im Frankfurter Raum behaupten kann. Eine Sache hatte ich beim Kauf des CNG-Fahrzeuges nicht auf dem Schirm. Eben mal den TÜV machen geht nicht. Wie in dem Beitrag erwähnt, muß der Unterbodenschutz in der Werkstatt abgeschraubt werden, bevor ein TÜV-Prüfer den Gastank inspizieren kann. Fazit: Ich habe die Wahl nicht bereut.

  • @babamert21
    @babamert21 Před 5 lety +53

    Beste Videoreihe unglaublich informativ

    • @WolfgangKeim
      @WolfgangKeim Před 5 lety +1

      sehr gut erklärt.In Brasilien fahren alle Taxis mit Gas

  • @thomkers
    @thomkers Před 4 lety +6

    Super Video, vielen Dank. Ich habe mir jetzt ein Erdgasauto bestellt. Ich hoffe, dass in den nächsten Jahren erkannt wird wie schnell man co2 einsparen kann ohne die Nachteile der emobilität zu haben und dass es dann auch mehr Tankstellen geben wird.

    • @Patrick-ml6qy
      @Patrick-ml6qy Před 2 lety

      Und bist du heute auch zufrieden, mich würde dein Erfahrung sehr interessieren.

  • @AUTOGASRHEINLAND
    @AUTOGASRHEINLAND Před 5 lety +1

    Vielen Dank für den sehr gut gelungenen Überblick und dem qualifizierten Aufräumen mit etlichen Vorurteilen!

  • @SteffenBaumg
    @SteffenBaumg Před 4 lety +1

    Schon lange sah ich kein so toll, und verständlich erklärtes Video.
    Und ich muss gestehen, man kann über eine Anschaffung eines Gas Autos durchaus nachdenken, bei den Preisen.
    Super gemacht, und mir die Augen geöffnet

  • @uwes.6299
    @uwes.6299 Před 5 lety +11

    Fahre seit 12 Jahren LPG Autogas mit verschiedenen Fahrzeugen und gesamt ca. 450000 km . Meine Erfahrung , der richtige Umrüster ist der Schlüssel zum Erfolg ! Da gab es in der Boomzeit vor 10 Jahren viele die meinten nach einem Wochenendlehrgang Autos umrüsten zu können und jetzt gibt es 80% der Experten nicht mehr.

    • @fragesteller3438
      @fragesteller3438 Před 5 lety

      wieder das übliche keine-Ahnungs-aber-erstmal -posten-Blabla.
      Lpg umrüsten ist so simpel, das kann jeder, der auch schonmal einen Autokühler oder eine Benzinleitung getauscht hat am Wochenende in der eigenen Garage machen, ehrlich.

    • @uwes.6299
      @uwes.6299 Před 5 lety

      So ist es , keine Ahung wie man einen Kühler tauscht haben wohl viele und wie lange es ein Motor überlebt mit Gas , ob flüssig oder gasförmig betrieben zu werden, sieht der Kunde dann schon irgendwann.

  • @steffi5667
    @steffi5667 Před 5 lety +5

    Das ist ja mal ein erstaunlich objektiver Bericht, wenn man überlegt, was sonst vor allem über LPG geschrieben und philosophiert wird! Ich fahre seit 14 Jahren in meinem Volvo LPG und das war für mich die beste Entscheidung überhaupt! 170.000 km auf Gas und dank eines versierten Umrüsters in Holland auch nie Probleme mit der Anlage oder dem Motor gehabt. Nur schade, dass LPG keine Lobby hat und die Vorteile in Zeiten von ständigem CO2 Gelaber nicht belohnt werden.

  • @100kater
    @100kater Před 4 lety +1

    Ich fahre seit mehr als 10 Jahren mit einem LPG Fahrzeug und 200000 gefahrenen Kilometern! Dieser Beitrag ist wirklich sachlich und dadurch informativ!! Ich kann nur bestätigen, dass ich dadurch sehr kostengünstig, trotz einiger Nebenkosten, gefahren bin! Deshalb ist es für mich auch unbedingt eine Empfehlung ein Auto mit dieser Antriebsart zu fahren!!

  • @dokudida
    @dokudida Před 5 lety +1

    Top-recherchierter Beitrag, Herr Bloch! Ich fahre seit über 100.000 km und sechs Jahren meinen BMW (Motor 2,8 l, M52TU)auf Autogas und habe die Umrüstung noch keinen Tag bereut. Keine Probleme und kein Leistungsverlust - dafür immer ein breites Grinsen an der LPG-Säule. Da ich gerne schnell fahre, waren die hohen Benzinpreise Anlass zur Umrüstung. Jetzt fahre ich bleifuß für 10 Euro auf 100 km. Bin auf Autobahnen sehr viel mit Vollgas unterwegs, hatte aber noch keine Motorprobleme oder gar Schäden.
    35 Euro LPG - statt 80 Euro Benzin. Auch sind LPG-Preise sehr konstant, so dass man nicht dauernd nach aktuellen Benzinpreisen ausschau halten muss. Einzig im Winter nervt der etwas längere Tankvorgang. LPG-Anbieter finde ich schnell u. zuverlässig mit einer Smartphone-App. Wichtig für Umrüstwillige - wie gut u. zuverlässig ein LPG Auto fährt, liegt zu 99% am Umrüster. Unbedingt mehrere Meinungen einholen.

  • @hyuseinyashar9137
    @hyuseinyashar9137 Před 5 lety +9

    Ich fahre ein CLK 200 mit LPG, bin student und es ist mir sehr günstig und habe eigentlich keine Probleme mit LPG Tankstellen. LPG ist umweltfreundlich und günstig :) mein nächstes auto wird benziner und natürlich mit LPG Anlage

    • @justizfreund9959
      @justizfreund9959 Před 3 lety +1

      LPG ist nicht umweltfreundlich.

    • @Sahlokniir
      @Sahlokniir Před 2 lety +1

      @@justizfreund9959 so wie jeder ander Kraftstoff/Antrieb auch

  • @Martin-gg1up
    @Martin-gg1up Před 5 lety +3

    Sehr guter Bericht und gut recherchiert. Kurzweilig umgesetzt. Bravo!

  • @K0nst4nt1n96
    @K0nst4nt1n96 Před 5 lety +97

    Das schöne ist doch, dass man eine saubere Verbrennung hat und Erdgas(Methangas) aus CO2 und H2O per Elektrolyse herstellen kann. Somit ist es sogar potentiell Nachhaltig.

    • @dirkhenkel9410
      @dirkhenkel9410 Před 5 lety +13

      Naja, die 200 bar muss man erstmal mit Energie schaffen - das sollte man auch bei der ganzen Rechnung berücksichtigen. Wenn die Energie aus Solar / Wind kommt, wär das vlt nur ein Effizienzproblem ...

    • @K0nst4nt1n96
      @K0nst4nt1n96 Před 5 lety +21

      @@dirkhenkel9410 Haben sie eine Vorstellung wieviel Energie benötigt wird um ein Auto anzutreiben oder die beschissenen Ölreserven an das Tageslicht zu befördern und diese zu raffinieren? Wieviel Blut und Leid man mit jeder Tankfüllung dazutankt?
      200Bar kann ich Ihnen mit einer Handpumpe erzeugen. Das Gas wird produziert und dann erst zum Transport komprimiert. Das Problem von Ökostrom ist das man ihn nicht vorgeben kann wann produziert wird. Audi macht vor wie es geht: www.powertogas.info/power-to-gas/pilotprojekte-im-ueberblick/audi-e-gas-projekt/
      Hauptsache wir kommen endlich mal von dieser Drecksplörre aus Erdöl weg. Alle Ansätze die einigermaßen überlegt sind sollten mal ausprobiert werden.

    • @jayindy4068
      @jayindy4068 Před 5 lety +6

      @@dirkhenkel9410 Prinzipiell richtig. Steht sich aber mit allen anderen Kraftstoffen in nichts nach weil vor Ort an der Tankstelle verdichtet wird und nicht per Lkw geliefert werden muss. Von daher hält es sich zur Zeit die Waage. Elektro Autos sind auf den ersten 80000 km auch nicht Klima effizient. So lange braucht es aber um so ein Auto selbst mit regenerativem Strom Klimaneutral zu fahren.

    • @VolkerHett
      @VolkerHett Před 5 lety +2

      @@dirkhenkel9410 Immer noch wesentlich besser als Wasserstoff für Brennstoffzellen verflüssigen!

    • @helmriek
      @helmriek Před 5 lety +3

      Aber nur, wenn die erhebliche energie für die elektrolyse "grün" ist.

  • @tobiaswittenmeier1877
    @tobiaswittenmeier1877 Před 5 lety +1

    Das ist wirklich ein sehr informatives und auch vor allem sachlich richtig erklärtes Video! Eins plus!

  • @rolfgrauer1834
    @rolfgrauer1834 Před 4 lety +7

    Bravo, sehr informatives Video!
    Wir fahren seit 3 Jahren einen Dacia Logan II mit LPG. Der kleine 3-Zylinder Turbomotor läuft sparsam und trotzdem spurtstark. Das Auto läuft wie am 1. Tag.
    Obwohl wir wenig fahren, haben wir beim Tanken und für unsere Umwelt ein gutes Gefühl! Gasantriebe sollten als Alternative zum E-Antrieb gleichgestellt werden. Besonders Gas to Power Technologie sollte m.E. sogar vor reinem Akku-Elektroantrieb gefördert werden,
    Rolf Grauer.

    • @fendtbluebird4701
      @fendtbluebird4701 Před 2 lety

      Schämen Sie sich eigentlich nicht?

    • @fendtbluebird4701
      @fendtbluebird4701 Před 2 lety

      Die haben ja technologisch recht. Aber ein Dacia ist erstmal der Deutschen Industrie ein Schlag in die fresse und zweitens einfach nur Arm. Da fahre ich doch lieber Fahrrad.

  • @guilhermeestevaoferreirada469

    Ich bin ehrlich gesagt überrascht und glücklich darüber mal so ein Video zu sehen der mal NICHT von der Lobby manipuliert ist.
    Jetzt bin ich auch mal gespannt wie lange dieses Video online bleibt.

    • @VolkerHett
      @VolkerHett Před 5 lety +7

      Bestimmt genau so lange wie die Videos der Flacherdler :D

    • @z.m.5612
      @z.m.5612 Před 4 lety +1

      Dieses Video war eines der schlechtesten die ich je gesehen habe. Mehr Werbung und mehr Lobby für Gasantrieb geht in einem Video nicht. Die negativen Aspekte wurden fast gar nicht behandelt und außerdem wurden Unwahrheiten verbreitet denn mit LPG hat man Leistungseinbußen von 3-5% und nicht so wie im Video erklärt gar keine. Außerdem verbrennt der Kraftstoff und explodiert nicht.

    • @draenga
      @draenga Před 4 lety +11

      @@z.m.5612 Natürlich wurden die negativen Aspekte Erläutert. Siehe Dir das Video bitte nochmal an! Ja du hast Recht ein Leistungsverlust ist da. Die Zahlen von Dir stimmen aber leider nicht. Diese liegen bei 1-2 %( LPG) und sind so minimal das diese nur auf dem Papier exestieren, in der Realität nicht so zu spüren. Sonst würde ich mit meinem 75 PS Clio auch nicht mehr vorwärts kommen :)

    • @alextvmobil
      @alextvmobil Před 3 lety +4

      Mehr als ein Jahr später und noch immer online.. Just saying

    • @maxhoffmann7207
      @maxhoffmann7207 Před 3 lety +3

      Video ist immer noch online

  • @martink7374
    @martink7374 Před 5 lety +2

    Endlich mal einer der es richtig erzählt!

  • @MiklosVajdaMusic
    @MiklosVajdaMusic Před 4 lety +1

    Ich fahre seit 11 Jahren CNG, ohne Probleme. 2.0L Saugbenziner. Nicht stark, aber läuft sehr ruhig und hat kein unangenehme Geruch, also sehr sauber. Dein Video ist einfach Top.

  • @jurgenmei3677
    @jurgenmei3677 Před 5 lety +67

    Ich fahre seit 15 Jahren mit LPG, ich hätte Das viel eher machen sollen :-)

    • @patrickjust4479
      @patrickjust4479 Před 4 lety +5

      Ändert das was am sound?

    • @Niko-sr1iv
      @Niko-sr1iv Před 3 lety +7

      ​@@patrickjust4479 nein 0

    • @rebeccaba6176
      @rebeccaba6176 Před 3 lety +2

      Ist der verschleiß vom Auto mit LPG höher?

    • @braasaki7706
      @braasaki7706 Před 3 lety +1

      ?

    • @Niko-sr1iv
      @Niko-sr1iv Před 3 lety +3

      ​@@rebeccaba6176 Nein. Prinzipiell nicht. Man sollte mit LPG aber nicht in den begrenzer rein. Sprich einfach motorschonend fahren und der verschleiß ist wie auf benzin

  • @Wanke2008
    @Wanke2008 Před 5 lety +8

    Jetzt hab ich Bock, auf ne Currywurst... Super Video!

  • @Schnecke-20
    @Schnecke-20 Před 4 lety +1

    Gut gemachtes und mit allen relevanten Informationen gefüttertes Video, das zur Entscheidungs.-/ Kauffindung beiträgt.
    Die Thematik Erdgas / Autogas Klar und verständlich für Automobile Laien erklärt!
    Strukturelle Einfachheit ist lobenswert 👍.
    Grüße an Herrn Bloch aus Niederbayern/DEG

  • @renetschudin6835
    @renetschudin6835 Před 5 lety

    Ich finde Gas LPG Fahrzeuge einfach super würde nicht mehr etwas anderes Fahren.Danke für das super Video und den super Bericht. Danke

  • @michaelbruenner
    @michaelbruenner Před 5 lety +6

    Super Beitrag, Danke! hinzuzufügen wäre, dass in Italien ca. 7% der Neuzulassungen CNG Fahrzeuge sind (Bestand > 1Mio), es überall “Methano“ (CNG) Tanken gibt und dank einem Tankpfandsystem die Sicherheit gewährleistet ist (Die einzigen bekannte CNG Berstunfälle hat VW zu verantworten!) Ich fahre seit 1995 (damals noch Eigenimport aus It.) CNG Fahrzeuge), bin von Norwegen bis Kroatien problemlos unterwegs und spare Dank 25% Biogasanteil zusätzlich CNG, also im Touran mit weniger Emissionen als ein 3l Diesel. Zudem wird Erdgas über das Piplinesystem effizient und unfallfrei transportiert. Zuletzt ist CNG eine Überganstechnik zur Wasserstofftechnik. Darum stellt sich für mich die Wirtschaftlichkeit erst an letzter Stelle. MfG M. Brünner, Ingenieurbüro EST

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 Před 5 lety +1

      In Italien ist die Dichte an Erdgastankstellen nur in Ballungsräumen hoch. In den Alpen muss man teilweise lange Umwege fahren. Entlang der Autobahnen muss man in der Regel zweimal durch Mautstellen und dann noch ein paar km fahren bis zur CNG-Tanke. Da verliert man ordentlich Zeit. CNG-Tanken innerhalb des Autobahnmautsystems gibt es leider nur sehr wenige. Zu alledem gibt es auf Sardinien und in Triest gar keine Erdgastankstellen, warum auch immer. CNG ist in Italien nur für Pendler in den Städten eine Option.
      Wer nach Italien fährt, sollte immer kurz vorm Brenner direkt an der österreichischen A13 Erdgas auftanken.

  • @deb2889
    @deb2889 Před 5 lety +12

    Ich fahre meinen A4 B8 1.8TFSI mit Autogas jetzt seit ca einem Jahr und bin super zufrieden mit der Analge. Man merkt keinen Unterschied zum Benzin Betrieb. Selbst das Umschalten merkt man nur am öffnen des Ventils hinten im Tank. Bin jetzt in einem Jahr mehr als 25 T KM gefahren. Die Gasanlage rechnet sich ca. nach 60 TKm.

  • @DerKillervirus
    @DerKillervirus Před 5 lety +2

    Endlich ein guter und ehrlicher Beitrag

  • @Lorn.mourningstar
    @Lorn.mourningstar Před 2 lety +1

    Als ich meinen Führerschein gemacht habe wurden mir diverse Autos von Bekannten angeboten. Allerdings habe ich immer abgelehnt und auf ein eigenes Auto verzichtet, da Benzin einfach verdammt teuer ist für eine Schülerin mit nem 450€ Job. Aber als mein Patenonkel mir sein altes LPG-Auto angeboten hat und mich darüber informiert hat wie günstig das ist, hab ich das Auto sofort genommen. Damit fährt es sich einfach so günstig und ich hatte nie finanzielle Probleme aufgrund der Spritkosten. Ich hab mir jetzt einen Fiat 500 gekauft und werde diesen jetzt auch auf LPG umrüsten lassen :D

  • @BennysKanal
    @BennysKanal Před 5 lety +8

    Super Beitrag. Es gibt Leider viel zu viele Leute und auch CZcamsr die mit Falschwissen um sich schlagen sich nicht gut genug Informieren und oft gerade LPG schlecht reden. Der Herr Nagel vom CZcams Kanal GM Service Nagel Berichtigt diese meistens und macht zum Thema LPG auch Super erklär Videos, wird aber Leider oft nicht ernst genommen. Finde ich Gut das gerade von euch so ein Video kommt da die Wichtigsten Irrtümer super erklärt wurden und ihr mit eurer Reichweite auch ne Menge Leute erreicht.

  • @fgee3719
    @fgee3719 Před 4 lety +6

    CNG ist eine bestehende und erprobte Schnittstelle, um klimaneutral mit Biogas oder synthetischem Methan aus Power-to-gas zu fahren. Viel besser als der Lithium-Batterien-Wahnsinn.

  • @ROMANXY-nu9rj
    @ROMANXY-nu9rj Před 4 lety +1

    tolle Sache !!! Fahre schon seit 8 Jahren mit LPG

  • @stefans.1030
    @stefans.1030 Před 5 lety +2

    Hallo, ich habe eine Prins VSI2 aus dem Jahr 2013 seit rund 120000 km im Betrieb. Einzige Reparatur war der Verdampfer (kosten rund 300€) neben normalen Kosten für Wartung und TÜV (rund 100€ und 20€) finde ich es sehr Ansprechend. Das Auto ist ein BMW e60 545i mit dem N64 Motor (4,3L V8). Ich habe durch diese Gasanlage keine negative Ereignisse nach 240000 gelaufenden Kilometer feststellen können. Ich bin komplett zufrieden damit und würde es aus Erfahrung bei diesem Auto weiter empfehlen. Tolles Video macht weiter so !

  • @exng7767
    @exng7767 Před 5 lety +3

    Für mich ist Erdgas deutlich überlegen, die CO2 Bilanz bei verwendung von Bio Gas ist fast 0, schade nur das sie in der Regel teurer sind und nur wenige Tankstellen auch Erdgas anbieten.

  • @fredschmitt456
    @fredschmitt456 Před 5 lety +7

    Ich lach mich tot. Als ich vor vier Jahren ein neues Auto gekauft habe, habe ich gezielt einen 3,7-Liter-V6 gekauft, damit die Gasanlage sich auch lohnt!

    • @ClaudiaG.1979
      @ClaudiaG.1979 Před 4 lety

      Genau mit dem Gedanken hab ich mir auch einen 3,2 Liter V6 mit Autogas zugelegt.. Im Alltag war das kein Problem, auf der Autobahn wenn ich Vollgas gegeben hab kam das Gas nicht hinterher und die Anlage hat angefangen zu piepsen und das Auto hat geruckelt wie blöde und auf Benzin umgeschalten... wahr wohl ein schlechter Umrüster der das umgebaut hat. Es gab immer mehr Fehler, keine Werkstatt konnte helfen und am ende musste ich den V6 leider verkaufen. Trotzdem, nie wieder nen reinen Benziner

  • @ChicoChicz
    @ChicoChicz Před 4 lety

    Bloch ist der bester „AutoFritze“ das ist Fakt. Weiter so! 👍🏼

  • @BigPaddyFan
    @BigPaddyFan Před 5 lety

    Sehr guter Bericht. Toll erklärt. War wirklich interessant und hat mich zu Nachdenken angeregt. Vielen Dank.

  • @reneimwald
    @reneimwald Před 5 lety +7

    Habe früher einen Seat Ibiza 1,4 16V nachträglich auf LPG ungerüstet, und hatte nie Probleme damit.
    Noch einen Nachtrag zur LPG - Tankstelle. Die Tankstellen kann man sehr einfach Herstellen und mit wenig Aufwand betreiben bzw. Aufstellen. Hab´vor ca.12 Jahren selber welche Aufgestellt für eine Firma.

  • @Bildhauer89
    @Bildhauer89 Před 5 lety +10

    Vielen Dank für diesen ausführlichen und gut recherchierten Beitrag! Ich fahre einen Skoda Citigo CNG und es ist ein Traum. Volltanken für ca. 10 Euro (ca. 3,50€/ 100km). Was will man mehr? Ich finde es aber schade, dass viele nur den Spargedanken haben und der Umweltgedanke nur bei Wenigen eine Rolle spielt. Warum ist das so? Das Motto: "Nach mir die Sinnflut" sollte an Gültigkeit verlieren, meiner Meinung nach.

    • @suzuruckzuki5915
      @suzuruckzuki5915 Před 5 lety +1

      Also keine 300 km pro Tankfüllung

    • @Bildhauer89
      @Bildhauer89 Před 5 lety

      Naja, wenn ich nur Landstraße fahre, dann komme ich schon mal 320 km, aber normal ca. 280 km. So ist das@@suzuruckzuki5915

    • @Jonny-mc5qq
      @Jonny-mc5qq Před 5 lety

      @@suzuruckzuki5915 Kommt doch auf die Größe des Tanks an oder?

    • @christianmichalski64
      @christianmichalski64 Před 5 lety

      @@suzuruckzuki5915 wo liegt das Problem, wenn eine Tankstelle in der Nähe, bzw. auf dem Weg zum Arbeitsplatz liegt? Das Auto ist in 3 min vollgetankt.
      Ich habe für 54000km ca. 200 Tankvorhänge gehabt und musste insgesamt nur 1900€ an Treibstoffkosten bezahlen.
      Mit meinem Seat Mii schaffe ich im Schnitt 350 km. Also wo liegt das Problem?

  • @andreb.274
    @andreb.274 Před 5 lety +2

    Der Gasantrieb, egal ob LPG oder CNG, ist für mich die Brücke zwischen einem reinen Verbrenner (Benzin oder Diesel) und einen Elektron Auto. Solange wie die Infrastruktur der Ladesäulen für sauberen, nachhaltigen Strom noch nicht da ist und die Ladezeiten noch nicht im Bereich einer Rast oder Fahrpause von zirka 15 Minuten ist, wird es Verbrenner geben.
    Und man kann CNG aus Strom aus Wind und Wasser, Wasser und CO2 aus der Atmosphäre herstellen und ist damit Klimaneutral. Total genial!

  • @Itzz.Jule.Roblox.
    @Itzz.Jule.Roblox. Před 5 lety +2

    Beste LPG/CNG Video seit YT- Geschichte!
    Ein Aspekt würde übersehen: das Motor wird sauberer als auf Benzinbetrieb. Keine verkokte Einlasskanüle oder Turbolader mehr!
    Direkteinspritzer Motoren sind bestens geeignet für Gasanlagen sechsten Generation(flüssiger Zustand). Leider deutsche Autohersteller packen Startbatterie in Koferraum. Genau dort wo Gastank eingebaut werden soll...

  • @chiclone-tests71
    @chiclone-tests71 Před 5 lety +145

    A propos "günstiger Kraftstoff"... Ohne die tausend Steuern würde Benzin auch höchstens 40 Cent kosten

    • @chriskonte1909
      @chriskonte1909 Před 5 lety +13

      naaaa 65€ wären schon nice, aber dann kämen zu viele Hemi V8 hier hin und die Luft wäre tatsächlich etwas verschmutzter.

    • @tzudemd
      @tzudemd Před 4 lety +15

      Alleine 0.86€ steuern! Eine Frechheit!

    • @maxdippininmylolo6421
      @maxdippininmylolo6421 Před 4 lety +6

      Chris konte das wäre so schön🤩

    • @jvaasb831
      @jvaasb831 Před 4 lety +26

      Und am 20.09.2019 wurde wieder eine weitere Steuer auf Benzin festgelegt... wann gehen wir endlich dagegen an und zeigen dem Staat was wir von Ihnen halten?!?!?!

    • @jonasfragezeichen
      @jonasfragezeichen Před 4 lety +27

      Ohne Steuern würden Straßen und Autobahnen auch anders aussehen

  • @moppielp4703
    @moppielp4703 Před 5 lety +9

    Erdgas ist top. Aber das stimmt es gibt wirklich zu wenig Tankstellen. In Italien ist man da deutlich weiter.

  • @Killcycle
    @Killcycle Před 5 lety +2

    Seit 8 Jahren fahre mein Traumauto E46 330i mit dem tollen M54 Triebwerk mit LPG! :)

  • @burkhardmeier7373
    @burkhardmeier7373 Před 2 lety

    Fahre seit 2006 nun schon den dritten Erdgastouran absolut perfekt. Nie Probleme mit der Tankstellesuche gehabt. Gute Navigation. Und jetzt noch als neues Auto seit Dezember 20 einen ID.3 - wieder freunde am Autofahren 😊

  • @Mikessalsaclub
    @Mikessalsaclub Před 4 lety +13

    fahre mit Erdags, mega gut und günstig..

  • @Jan-565
    @Jan-565 Před 5 lety +6

    Fahre seit 1 1/2 Jahren auf LPG und mir kommt nichts anderes mehr vor die Tür. Günstiges Auto gekauft Anlage gekauft, eingebaut und jetzt nach 48tkm habe ich die Anlage UND das Auto wieder drin. Man fährt einfach billiger als Benzin oder Diesel. Und wer eben vernünftig sich um die Anlage kümmert und das Auto auch in Schuss hält, wird auch nie Probleme damit haben. Ich kenne Autos die haben 30 Jahre und länger eine Anlage drin ohne Probleme. Was ich bereue, nicht mein erstes Auto damals schon umgebaut zu haben! XD

    • @Sundara229
      @Sundara229 Před 5 lety +1

      Ich habe mir vor 6 Jahren einen Mondeo mit Motorschaden und LPG Anlage für 1000€ gekauft. Aufbereitung, Zylinderkopf gasfest machen + Ventile und neue Reifen haben mich 1500€ gekostet. Hat sich bei mir ebenfalls schon nach 40.000 Km amortisiert, da ich etwa 1.100-1.300€ auf 15.000 Km an Spritkosten eingespart hab.. und da sind schon häufigere Wechselintervalle fürs Öl eingerechnet.
      Wer ohne Gas fährt und gerne mehr bezahlt ist selbst Schuld.

  • @oliverpotreck4514
    @oliverpotreck4514 Před 5 lety +1

    Fahre jetzt seit 14 Monaten meinen Seat Leon TGI also CNG und bin mega zufrieden. Habe im ersten Jahr knapp über 50000km gefahren somit ist klar das es sich schon gelohnt hat.

  • @derspalterde
    @derspalterde Před 5 lety

    Moin, super erklärt und viel Information zu dem Thema wo man sonst nicht viel findet

  • @Alpakaanus
    @Alpakaanus Před 5 lety +3

    Könntet ihr mal eine Sendung bezüglich der Diskussion um die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn drehen? Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema wäre für viele Zuschauer mit Sicherheit interessant 😊

  • @mikesummer65
    @mikesummer65 Před 5 lety +5

    Moin! Klasse Beitrag und gut aufgeklärt. Ich persönlich habe 2 BMWs mit LPG (E85 & E61). Der Z4 hat jetzt fast 200000 KM auf LPG hinter sich. Ich bin top zufrieden und hab 'ne menge Geld gespart ;-)

  • @dominiks.5107
    @dominiks.5107 Před 5 lety +2

    GEILES VIDEO DANKE😁 ENDLICH MAL JEMAND DER ZEIGT DASS LPG UND CNG NICHT SCHLECHT SIND

  • @marambrolol3385
    @marambrolol3385 Před 2 lety +1

    Interessanter Beitrag. Der gerade auf der IAA vorgestellte Dacia Jogger kommt nächstes Jahr auch als bivalentes Erdgasauto mit 7 Plätzen. Dies wird mein nächstes Auto sein, Bravo Dacia, Bravo Bloch!

  • @737maxchris2
    @737maxchris2 Před 5 lety +24

    Erdgas ist die bester Alternative zu Diesel und Benzin! Und dazu noch umweltfreundlich vor allem wenn der Bioanteil 100% ist.

    • @michaelschaefer5192
      @michaelschaefer5192 Před 3 lety

      Wenn man betrachtet, wie Biogas hergestellt wird,welche Ressourcen verbraucht werden...was diese ausstoßen...bestimmt nicht umweltfreundlich

    • @felixretuer2016
      @felixretuer2016 Před 2 lety

      @@michaelschaefer5192 Falsch, cng wird nämlich aus Planzenabfällen ect gewonnen und ist im Vergleich zu Verbrennern wie Diesel und Benzin wesentlich umweltfreundlicher

    • @felixretuer2016
      @felixretuer2016 Před 2 lety

      @@michaelschaefer5192 Mit dem Erdgasantrieb stößt der Kleinwagen gegenüber Benzinfahrzeugen bis zu 87 Prozent weniger Stickoxide und fast 100 Prozent weniger Feinstaub aus. Unter Betrachtung der Vorketten-Emissionen werden gegenüber vergleichbaren Modellen mit Hybrid- oder Benzinantrieb zudem bis zu 34 Prozent CO2 eingespart. Durch die Betankung mit Bio-CNG kann das Fahrzeug sogar nahezu klimaneutral betrieben werden. (ADAC Test von dem Polo TGI)

  • @RTW112Maik
    @RTW112Maik Před 3 lety +11

    Erdgas-Antrieb geht gerade sehr unter in den aktuellen Thema der Autoindustrie :/

    • @justizfreund9959
      @justizfreund9959 Před 3 lety +2

      Völlig. Obwohl VW weltweit in dessen Technologie führend ist und neue Gasmotoren entwickelt. Jetzt haben wir einen Elektro Hype.

  • @armyman1411
    @armyman1411 Před 4 lety +1

    Das ist wirklich eine der besten Erklärungen über Gas. Ich fahre einen 18 Jahre alten Fiat Multipla Bipower, mit dem bivalenten antrieb ist es keine Rakete auf erdgas, aber er ist sparsam bei der Größe selbst wenn ich schneller als 140 fahre bin ich trotzdem bei 5kg auf 100km. Bei uns wird bei jeder HU eine gasdruckprüfung gemacht, damit ist man nicht auf vollkommen sicheren Seite, aber es ist zumindest abgesichert. Ich finde erdgas ist der einzig alternative Kraftstoff neben LPG.

  • @oxlefoxel
    @oxlefoxel Před 4 lety +1

    wir fahren in Thailand einen Honda City mit CNG. Einfach eine Freude tanken zu fahren da CNG auch noch vom Staat gefördert wird. Eine Tankfüllung zur Zeit umgerechnet 3,50-4,00. Reichweite ca.220 KM.

  • @Andy-601
    @Andy-601 Před 5 lety +41

    Viele haben ja den Autosendungen geglaubt, die ihnen Diesel schmackhaft gemacht haben und jetzt enteignet werden. Ich fahre gerade mein 8. LPG Auto, drei sind in meinem Besitz, Sprittpreise lassen mich kalt, selbst wenn LPG 2022 14ct/l mehr kosten.
    Die Erklärung für die Motorschäden war auch nicht ganz richtig und hätte etwas früher im Beitrag mit rein gepasst. Dadurch, das Autogas sauberer verbrennt (kein Ruß), fehlt das "Trennmittel" zwischen Ventil und Ventilsitz, somit bleibt das Ventil, bei nicht gehärteten Ventilsitzen, kleben und reißt kleine Stücke aus dem Ventilsitz, wodurch es undicht wird. So ein kleines Loch ist dann wie ein Plasmaschneider, der das Ventil und Ventilsitz noch mehr schädigt.

    • @wafemaster
      @wafemaster Před 5 lety

      Ich fahre auch LPG aber so ganz hab ich nie verstanden wie der Ruß hilfreich für die Schmierung sein kann.
      Heiße Verbrennung, kein Kühlung wie bei Benzin, Ruß als Schmierstoff.
      Mit hat mein Fachbetrieb erklärt das es immer an der Einstellung liegt, eine perfekt eingestellte Gas Anlage läuft ruhiger auf LPG als auf Benzin.

    • @tobiaswittenmeier1877
      @tobiaswittenmeier1877 Před 5 lety +2

      Das ist so technisch nicht richtig. Ruß und Partikel schmieren keine Ventilsitze, das tut der immer entstehende feinste Ölnebel, der im Abgas enthalten ist. Das Problem nun: Ist die Gasflammenfront beim Ausstoßen noch nicht ganz erloschen brennt dieser Ölnebel schlicht weg bevor er sich auf die Sitze legen kann. Autogas kann bei fetter Einstellung genauso rußig verbrennen wie Benzin. Wers nicht glaubt hält bei der Lötlampe mal das Luftloch zu. Zu magere Gemische brennen heißer, das ist bei Gas genauso wie bei Benzin. Das Problem mit der langsameren Verbrennung lässt sich aber durch Optimieren der Zündeinstellung und Verwirbelungsdosierung mittlerweile fast aus der Welt schaffen.

    • @wafemaster
      @wafemaster Před 5 lety

      Tobias Wittenmeier früher wurden additive empfohlen welche die Ventile schmieren sollten. Bei neueren Motoren ist das nicht mehr nötig.
      An meinem 3,5L Alu Sauger von 2007 war das nicht mehr nötig.

    • @tobiaswittenmeier1877
      @tobiaswittenmeier1877 Před 5 lety

      @@wafemaster Das mag ja sein, ich wollte nur darauf hinweisen dass das nichts mit Ruß oder Partikelschmierung oder was auch immer zu tun hat. Ganz früher wurden die Ventilsitze durch Blei geschützt das bei der Verbrennung vom im damals im Benzin enthaltenen Bleitetraethyl entstanden ist. Solche alten Motoren muss man ohne verbleiten Kraftstoff mit den gleichen Additiven als Bleiersatz betreiben die man auch für manche auf Gas umgerüstete Ottomotoren braucht. Ist genau das selbe Grundproblem.

    • @wafemaster
      @wafemaster Před 5 lety +1

      Tobias Wittenmeier Tobias Wittenmeier ich habe auch nie behauptet das Ruß eine Eigenschaft hat welche den Ventilen zu gute kommt.
      Ich habe nur geschrieben dass ich nicht verstehe wie Ruß das machen soll. Weiter habe ich andere Halbwahrheiten aufgezählt denen man sich als Gasfahrer ab und an gegenüberstellen muss.

  • @medienwurmchen
    @medienwurmchen Před 5 lety +5

    Klasse erklärt.
    Wir haben seit fünf Jahren ein CNG-Auto. Und sind sehr zufrieden. Zwar ist es nicht so komfortabel , wie unser EAuto, dafür immer noch recht sauber.
    Fahrverbote? Fehlanzeige!
    Etwas mehr Erdgas- Tankstellen wären nicht schlecht. Dich mit guter Planung hätten wir auch auf d. Langstrecke keine Probleme.

    • @stadlerhen
      @stadlerhen Před 5 lety

      Was heißt denn "komfortabel" ?
      wenn du ein Auto ohne Extras kaufst. Selbst Schuld.
      Mein Touran hat alles was es für das 2013ner Model gab.
      Dafür, dass es ein Touran ist, finde ich ihn komfortabel.
      Ist halt keine V-Klasse. Was aber schon Geil währe. Eine CNG V-Klasse!

    • @medienwurmchen
      @medienwurmchen Před 5 lety

      Henrik Stadler Der Kleinwagen hat Maximalausstattung. Es ist eher die Laufruhe, die mit einem Verbrenner unerreichbar ist. Doch das wusste ich schon beim Kauf.

    • @stadlerhen
      @stadlerhen Před 5 lety

      @@medienwurmchen
      Dann ist es ja noch schlimmer ihm mangelnden Komfort vorzuwerfen. Meinem Eco UP werfe ich es auch nicht vor, weil es nicht sein Ziel ist.

    • @DDG-Leon
      @DDG-Leon Před 5 lety

      @@stadlerhen Ich erkenne keine Vorwürfe. Das ist lediglich eine simple Feststellung seiner aktuellen Fuhrparksituation

    • @medienwurmchen
      @medienwurmchen Před 5 lety

      L Germany Danke, Du sprichst mir aus der Seele! Ein simpler Vergleich zwischen zwei unterschiedlichen Antriebsarten.

  • @patrickstein3136
    @patrickstein3136 Před 5 lety +2

    Ich hatte einen dacia duster lpg 5 Jahre lang und das hat sich schon bei der ersten fahrt zur Tanke gelohnt

  • @jojoscientist9165
    @jojoscientist9165 Před 5 lety

    Richtig geiles Video. Da lernt man richtig viel über die technik.

  • @XDKOwner
    @XDKOwner Před 5 lety +4

    Mein erstes Auto war ein Auto mit LPG-Umbau und mein zweites (Mercedes Benz S203) habe ich letztes Jahr auch umbauen lassen. Wichtig ist ein guter Umrüster und auch die dementsprechende Anlage. :) Bin super zufrieden. Und natürlich vorher prüfen ob der Motor wirklich Gasfest ist.
    Qualität vor Quantität und keine Polen-Anlagen für 1000€ etc!
    Es gibt gute Amortisierungsrechner im Internet, die einem genau aufschlüsseln wie lange es dauert, bis sich das ganze lohnt...

    • @IDodo_
      @IDodo_ Před 5 lety +2

      Würde nicht gleich alle Polen-Anlagen verteufeln. In dem T4 den ich Fahre steckt auch eine Polen-Anlage, der Motor hat nun 344 tkm auf der Uhr und davon über 220k auf Gas. :) Aufpassen und vergleichen muss man natürlich trotzdem. ;)

    • @XDKOwner
      @XDKOwner Před 5 lety +1

      Dodo Mag sein, aber leider gibt es viele Anlagen die eine miserable Qualität oder schlecht verbaut/eingestellt sind.
      Ob jetzt holländisch, polnisch etc. ist erstmal egal, aber insgesamt sollte man definitiv nicht am falschen Ende sparen.
      Schön das du auch gute Erfahrungen gemacht hast.
      Habe in meinen ersten Auto eine Lovato (ist ja mittlerweile Insolvent) und im Mercedes eine Prima VSI 2.0

    • @Wolf_Inger
      @Wolf_Inger Před 5 lety

      www.google.com/search?q=GM+Service+Nagel&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b

    • @Marzal1703
      @Marzal1703 Před 4 lety

      Ich fahre bereits ein drittes Fahrzeug mit nachgerüsteter LPG-Anlage. Nachrüsterbetrieb in Polen, die Anlage aus Italien (Landi Renzo und BRC). Alles einwandfrei seit über 15 Jahren und insgesamt ca. 400 tkm! Und die Umbaukosten? Nur etwa 60% der Kosten in Deutschland... Man muss nur eine gute Werkstatt finden, die die Zulassungsdokumente gleich auf deutsch ausstellt.

  • @Halfdome05
    @Halfdome05 Před 5 lety +22

    Streng genommen ist der Hubraum nicht der Raum der im Zylinder vorhanden ist, wenn der Kolben auf UT steht, sondern nur die Volumendifferenz zwischen UT und OT. Die Verdichtung jst dann das Volumen bei UT durch das Volumen bei OT.

    • @samvario
      @samvario Před 5 lety

      @@Nik-fh8ti
      Außer der Zylinderanzahl hast du absolut nichts anderes gesagt :D

    • @samvario
      @samvario Před 5 lety +3

      @@Nik-fh8ti
      was Gibt's da zu vergleichen? V_h+V_k ist das gleiche wie das Volumen bei UT und Vk ist das Volumen bei OT.
      Du hast also exakt das gleiche geschrieben. Tatsächlich hast du sogar den Fehler gemacht und bei der Berechnung der Verdichtung den Hubraum nicht durch die Zylinderanzahl geteilt.
      Im Video ist ein Fehler, im Anfangskommentar nicht.

    • @Halfdome05
      @Halfdome05 Před 5 lety +1

      Geht mal nicht so ab. Das einzige, was ich vergessen habe ist die Anzahl der Zylinder.

    • @darkphantom5781
      @darkphantom5781 Před 5 lety +1

      @@@Halfdome05: Naja, ne insgesamt (bl)öde Diskusion - was hat bitte die Zylinderanzahl mit dem Verdichtungsverhältnis zu tun? Eben! Exakt gar nichts! Ein Motor mit mehr Zylindern zündet öfter pro KW-Umderhung, aber sonst... Drückt man 4l auf 1l zusammen, hat man eine Verdichtung von 4. Drücke ich 1l auf 0,25l, habe ich... Eben!
      Einwand zur höheren Oktanzahl: Der Motorenbauer könnte einen Turbomotor über höheren Ladedruck und früheren Zündzeitpunkt (ggfs. noch andere Materialien für Ventile und deren Sitze und gekühlte Ventile [seit Jahren sind Natrium-gekühlungte Auslassventile bekannt]) da Motorschäden vorbeugen und den höheren Energiegehalt nutzen. Listigerweise hat E10 eine etwas höhere Oktanzahl als Super (Plus?) - ein Test (lange her und zu faul zum Raussuchen) hat einem Mini Cooper John Cooper Works (?) ein paar PS MEHR entlockt mit E10 als Super Plus! Nicht fühl- nur messbar zwar, aber als Machbarkeits-Studie für die Möglichkeiten der Motorsteuerung schon bezeichnend. Da waren, glaube ich mich zu erinnern, Klopfsensoren der Punkt: Zündzeitpunkt so lange nach vorn verstellen + etwas mehr Ladedruck, bis es Probleme gibt war in meiner Erinnerung des Rätsels Lösung.
      Verschwörungstheorie meinerseits: Ich glaube, die Motor-Bauer könnten, wenn man sie ließe, locker Aggregate bauen, die mit Benzin schaumgebremst losfahren und erst im Gasbetrieb die volle Leistung abgeben. Aber wegen der Milliarden €uronen an Steuereinnahmen über die Benzinsteuer ist das einfach nicht gewollt - ein "Sport"-Wagen (in SUV-Form, die außer Mehrgewicht auch noch Schrankwand-ähnlichen Luftwiederstand bieten, dafür aber in keine Parklücke passen) mit viel Verbrauch spült Kohle in die Staatskasse, bei jedem Tanken. These: 90% dieser Fahrer/innen kämen mit einem Kleinstwagen genauso gut überall hin, aber da fehlt der Status - und die neidischen Blicke der anderen Eltern, die ihre 25 Kilo "Leibesfrucht" auch mit 2,5 Tonnen SUV vor der Grundschule abliefern und so die letzten paar Meter unnötig gefährlich machen. Ich bin damals (vor ~55 Jahren) nur im Winter manchmal bis in die Nähe der Schule gebracht worden, sonst bei ordentlich Schnee (gabs damals!) wollte ich mit meinen Gleitschuhen dahin (und durfte auch), im Sommer auf Rollschuhen oder mit dem Fahrrad! Ausnahmen bestätigen die Regel: Bei ordentlich Regen oder sonstigem Wetter-Unbill wurde ich auch mal gefahren - und die Freunde in unserer Straße gleich mit, hieß für uns dann aber auch warten aufs Abholen, bis der Letzte Schluss hatte, oder eben die 3km zu Fuß! Wir hatten 2 Autos, eins der Papa (selbstständig, Ford 20m TS), eins für Mama (1200er Käfer) zum Einkaufen. Aber keins war Kinder-Taxi! Aber das ist ein völlig anderes Thema.
      Gruß
      PS: Papas Auto war in Gold-Metallic, und als Zahl im Nummernschild "585", wie er das damals gedeichselt hat, bleibt wohl sein Geheimnis (Flasche Schluck?), sich was wünschen ging eigentlich nicht. Mutters Käfer wurde von einem "aufmerksamen, entgegenkommenden Autofahrer" auf der Suche nach seinem Einsatzort (Maler und Anstreicher) eines Kotflügels entledigt - Totalschaden. Komisch, damals gabs noch keine Handys. Na, sie bekam dann einen Opel Kadett, da ging plötzlich auch im Winter die Heizung. Hatte ich nix von, Mutti fands trotzdem toll.

    • @helmriek
      @helmriek Před 5 lety

      Genau so hat das der große meister auch erklärt - streng genommen!

  • @DangerJanek88
    @DangerJanek88 Před 3 lety

    Ich finde es gut das endlich mal ein vernünftiges Video über dieses Thema zu finden ist...
    Ich fahre selber seit 4 Jahren einen Opel Astra G Coupe mit einem 2,2L 16V und einer LPG Prinz GasAnlage... In meinem Fall hat sich die Umrüstung nach 2 Jahren Amortisiert. In zwischen hat mein Auto über 140tkm auf Gas hinter sich. Ich muss dazu sagen, anfangs hatte mein Auto immer wieder Probleme im Gas Betrieb... Aber nach einem Wechsel des Umrüsters lief der wagen super... Seit dem merkt man gar keinen Unterschied Zwischen LPG und Super+.. Somit kann ich sagen Umrüster ist nicht gleich Umrüster... Eine Gas Anlage steht und fällt mir dem Umrüster... Letztes Jahr ist dann auch mein Cabrio zum Umruster gekommen und fährt nun auch LPG.
    Mein Fazit:
    So lange wie es LPG gibt werde ich meine Autos auch immer wieder umrüsten und Spaß an jedem Gefahrenen Kilometer haben.

  • @conny-r
    @conny-r Před 5 lety

    Erstklassig erklärt herzlichen Dank

  • @gonzo111081
    @gonzo111081 Před 5 lety +98

    Ja klar. fahre seit 10Jahren LPG. Aktuell Mercedes E500 V8 mit 388PS und fahre damit günstiger als Kollege mit seinem 220CDi.

    • @unbekannterherr451
      @unbekannterherr451 Před 5 lety +36

      Und dann kommen die Neider und sagen "wie kann man bloß in einem 500 er bzw allgemein V8 V10 oder V12 mit LPG-Autogas fahren" das sind meine lieblings Diskussionen haha 😂

    • @YouTubeGaming-yh1kk
      @YouTubeGaming-yh1kk Před 5 lety +21

      @@unbekannterherr451 Das hängt halt immer vom Auto ab. Autogas in einer E-Klasse, halte ich für eine top Entscheidung. Bei dem Hubraum, lohnt sich LPG wirklich und die Motoren sind auch gut dafür geeignet, da die Ventile von Mercedes, vor allem in den großen Motoren, thermisch sehr belastbar sind.
      Ich denke aber, dass sie mir zustimmen werden, dass eine Gasanlage in einem einem Ferrari 458 Italia oder Lamborghini Huracan nicht sehr viel Sinn macht.

    • @unbekannterherr451
      @unbekannterherr451 Před 5 lety +12

      @@CZcamsGaming-yh1kk naja so ein R8 Lamborghini oder Ferrari ist auch kein alltagstaugliches Fahrzeug. Gasanlage wäre rein aus Kilometer Leistungen gar nicht für diese Fahrzeuge bestimmt aber trotzdem wäre so ein Umbau sehr interessant haha.

    • @gimmetheloot1213
      @gimmetheloot1213 Před 5 lety

      Das geht?! Wie weit kommt man eigentlich im Schnitt?

    • @gonzo111081
      @gonzo111081 Před 5 lety +4

      GimmeTheLoot 81Liter in der Ersatzradmulde. 500km. Auf der Autobahn bei 120kmh 630km

  • @inspectorchicken
    @inspectorchicken Před 5 lety +31

    Das schlimmste an den ab Werk erhältlichen CNG's waren die Käufer. Jedes einzelne CNG-Fahrzeug das ich kenne wurde von Leuten gefahren die absolut gar keine Begeisterung fürs Auto hatten und den Wagen _nur_ aus Geiz gekauft haben. Natürlich komplett ohne Ausstattung. Broh!

    • @brandschutzerderrwa-mann3879
      @brandschutzerderrwa-mann3879 Před 5 lety +4

      Ich würde es nicht "Käufer" sondern "Vorbesitzer" nennen ; okay , es gibt auch "Baustellenhuren" wo rein gar nichts drin ist 😖 ..

    • @irebroffrebroff2791
      @irebroffrebroff2791 Před 5 lety +6

      Die Werks-CNG-Kisten waren jahrelang kaum anders erhältlich, Automatik gar nicht bei Opel, VW mittlerweile DSG und nur Wanderdünenantriebe ohne Turbo.
      Bei LPG hast du nach Wunsch auch 300 PS, bei CNG niemals, weil du dann nur 50 km mit dem Tank kommst, wenn vorne ein V8 hängt...

    • @Biber2603
      @Biber2603 Před 4 lety

      Fahre einen Passat 2014 mit nahezu VOLL und R-Line.. Aber du hast Recht, habe noch nie einen anderen mit der Ausstattung gesehen

  • @scorpien-bs3hm
    @scorpien-bs3hm Před 5 lety

    Danke! Danke für den schönen Beitrag.

  • @klubbing
    @klubbing Před 5 lety

    Danke für den super Beitrag!

  • @Winterlandschaft
    @Winterlandschaft Před 3 lety +30

    Ich liebe Erdgas. Liegt auch vielleicht daran, dass ich zum Teil Russe bin. :)

  • @Stratotank3r
    @Stratotank3r Před 5 lety +3

    Ein herorragendes Video, was wirklich sauber vorbereitet wurde. Ich selbst fahre seit März 2008 einen Honda Accord 2.0. Der wurde im Mai 2008 auf eine Prins VSI umgerüstet. Umbau hat 2500€ gekostet und hat sich zu den damaligen extrem hohen Preisen nach 35tkm amortisiert. Der Honda hatte damals 48tkm auf der Uhr. Jetzt aktuell 223tkm. Die Anlage ist unauffällig und das Auto bleibt so lange bis uns der TÜV scheidet. Würde mir immer wieder ein LPG Auto holen bzw. umrüsten lassen. Noch etwas zu den Pertikelemissionen. Arbeitskollege hat sich vor exakt 1Jahr einen Golf GTI geholt. Die Endrohe waren nach 6Monaten schwarz. Mein Auspuff sieht nach 15Jahren Autoleben wie neu aus.

  • @karljansen3031
    @karljansen3031 Před 5 lety +2

    Ich fahre seit sieben Monaten einen LPG und bin sehr zufrieden damit. Das Argument war auch der Preis, aber nicht nur.

  • @Thomasroehl
    @Thomasroehl Před 5 lety

    Hallo Herr Bloch, hoch interessantes Video mit guter Erklärung. Ich stand 2012 aufgrund eines vermeintlichen Autofehlkaufs vor der Wahl den geliebten alten 6 Zylinder zu verkaufen oder umrüsten zu lassen. Habe mich dann fürs LPG entschieden und bin seitdem über 115000 km problemlos und saugünstig gefahren. Selbst mit dem etwas höheren Verbrauch bei der Gasverwendung konnte ich mir meinen Schwedenstahlpanzer weiter leisten. Ich kann es nur jedem empfehlen!!!