I built a garden staircase with LED lighting myself and saved 6650 euros!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 04. 2024
  • In this two-part video series I will show you how I built a modern garden staircase myself from concrete block steps. The garden stairs should have a special design and LED lighting, so I thought about a special formwork construction for the block steps.
    I hope that everything here works as I imagined.
    In the second part of the video series I will show you how we build the stairs and install the electronics.
    ✅ You can find all products for concrete processing in our online shop:
    grey-element.shop/
    👉🏻 Plasticizer for concrete: grey-element.shop/?c_artnr=AR...
    👉🏻Release agent for concrete: grey-element.shop/?c_artnr=AR...
    👉🏻Microsilica: grey-element.shop/Microsilica...
    👉🏻Sealant for concrete: grey-element.shop/Dichtmittel...
    👉🏻Basalt sticks: grey-element.shop/?c_artnr=AR...
    👉🏻You can find the video on how to improve the quality of cheap concrete screed here:
    • Darauf habe ich lange ...
    👉🏻 Abrasives of all kinds are available here:
    www.schleiftitan.de/
    👉🏻 You can find cheap LED profiles of all kinds here:
    amzn.to/445Sv0d
    All links marked with “*” are Amazon affiliate links. Gray Element is a partner in the Amazon Affiliate Partner Program.
    More from Gray Element:
    👉🏻 My personal DIY blog:
    www.grey-element.de
    👉🏻You can follow my projects here:
    INSTAGRAM / grey_elemen. .
    For business inquiries:
    👉🏻info@grey-element.de
    If you like my videos and want to support my work financially, you can add a small amount to my coffee fund via PayPal here:
    👉🏻 www.paypal.me/GreyElement​
    If you want to become a channel member at Gray Element, you can join and support my channel here:
    👉🏻 czcams.com/channels/1EM.html...
    I regularly publish DIY instructions for designer furniture made of concrete, epoxy resin, wood and steel on my CZcams channel.
    The author assumes no liability for the topicality, correctness or completeness of the information provided. Liability claims against the author relating to material or immaterial damage caused by the use or non-use of the information provided or by the use of incorrect and incomplete information are fundamentally excluded.
    Imprint:
    www.grey-element.de/about
    #concretestairs #diy
  • Zábava

Komentáře • 406

  • @GreyElement
    @GreyElement  Před 6 dny

    Den zweiten Teil zum Treppenprojekt findet ihr hier:
    czcams.com/video/cZ-0YG5pJwU/video.htmlsi=qAxZyGf_PDG2-wJG

  • @0nkelsam
    @0nkelsam Před měsícem +75

    Beton und Led Beleuchtung passt einfach super zusammen . Bin auf Teil 2 gespannt 😮.
    Die eigene Arbeitszeit mit den Kosten für Handwerker zu vergleichen find ich schwachsinnig, zumal man solche DIY Projekte gerade wegen der Freude des selber Schaffens macht 😅.

  • @tedbaer7133
    @tedbaer7133 Před měsícem +2

    Was wie viel Kosten darf/sollte/muss und was dann verglichen werden kann, ist von vielen Faktoren abhängig und nur individuell beurteilungsfähig! Ihr Treppen Projekt finde ich Super! Und freue mich auf das was noch kommt! Dankeschön!

  • @s.h.5100
    @s.h.5100 Před měsícem +13

    Best Projekt EVER EVER EVER ! DAS wird sicherlich der Beste Eingangsbereich...ich bin super gespannt auf das Ergebnis...WEITER so .... Viele Grüße aus dem 7 Gebirge !!!

  • @matthiasmaier_muc
    @matthiasmaier_muc Před měsícem +36

    Tolles Projekt - bin auf den 2. Teil gespannt!
    Diese leidige Diskussion zwischen selber machen und kaufen nervt mich auch - denn das Gefühl Dinge selbst gemacht zu haben ist unbezahlbar.

    • @matthiasmaier_muc
      @matthiasmaier_muc Před měsícem

      @@hanswerner321klar, die haben die meisten jedoch in Großteilen sowieso schon (Akkuschrauber, Säge, Kartuschenpistole) oder kann man gut leihen (Zwangsmischer).

    • @franzdreier1961
      @franzdreier1961 Před měsícem +1

      Ich gebe dir völlig recht, der Stolz etwas selbst und vielleicht sogar richtig gemacht zu haben ist unbezahlbar aber auch seine Grenzen zu kennen und das dann Fachleuten zu überlassen ist richtig

  • @MechmanGetrieb
    @MechmanGetrieb Před měsícem +25

    Schöne Idee und Umsetzung.
    Deine Meinung zum "Lohnanteil" in der Freizeit ist vollkommen richtig.
    Im Feierabend oder am Wochenende Werte zu schaffen anstatt sie teuer einzukaufen sorgt dafür das ich das Geld in der eigenen Tasche behalte und für z.B. Urlaub oder Freizeitpark ausgeben kann.
    Außerdem ist der Spaß am Machen und Kreativ sein an sich ein Wert.
    Ich könnte nur so rechnen wenn ich einen Nebenjob vernachlässige der mit 15-20€ die Stunde bringt
    Den hab ich nicht. Drum ersetze ich das mit Eigenleistung.

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před měsícem +7

      Genau so sehe ich es auch, wer noch dazu Spaß am Heimwerken hat, hat hier am Ende doppelt gewonnen.

    • @horsthacker9990
      @horsthacker9990 Před měsícem +3

      Schreib das mal nicht zu laut, sonst fällt hier irgendeinem Beamten noch ne neue Einnahmequelle ein: "Eiegenleistung: Arbeit die man für sich selbst durchführt" muss angemeldet werden und Sozialabgaben und Steuern berappt werden. OMG.. das kommt bestimmt irgendwann..

    • @53-herbie39
      @53-herbie39 Před 6 dny

      @@horsthacker9990 ja eh,
      am Ende wird man vom Gesetz dann so gegängelt, dass nur mehr das Atmen steuer- und sachbezugsfrei bleiben wird...

  • @ErnShadowWolf
    @ErnShadowWolf Před měsícem +6

    Geile Stufen! Hätte ich mir auch gerne gebaut!
    Ein kleiner Verbesserungsvorschlag von mir: ich hätte bei jeder dritten Stufe ein Fach für einen Trafo/Netzteil mit eingebaut. Die LED-Strips (meist 12V) haben ansonsten auf die Länge der gesamten Treppenstufen + Kabel zwischendrin eine sehr großen Spannungsanfall. Demnach sind die LEDs am Ende der Kette gegebenenfalls dunkler als die ganz Vorne. Mit einem Trafo/Netzteil unterbrichst du die Länge und gliederst das in kleinere Teilabschnitte.
    Wenn das bei dir auch der Fall ist folgender Trick: lege noch zwei dickere Kabel parallel zur Treppe und verbinde das Ende des Strips mit dem Netzteil/Trafo parallel zum Anfang des Strips. 👍 Viel Erfolg (gilt nur für DC gespeiste Led-Strips)

  • @hubertkrapf3784
    @hubertkrapf3784 Před měsícem +7

    Super, wie eigentlich alle deine Projekte, verfolge deinen Projekte schon länger und würde auch gerne mal was nachmachen, aber mir fehlt zur Zeit die Zeit. Den Vergleich mit der Zeit in der Freizeit und dem Stundenlohn kenne ich zu gut. Ich arbeite Vollzeit und nebenbei bewirtschafte ich einen Bauernhof. Das was dort netto rausschaut geht wieder an Material und Spesen drauf. Ohne die Arbeitszeit zu rechnen. Die ganzen Stunden könnte man nie jemanden bezahlen. Genauso ist es bei solchen Projekten, es muss Spass machen, und das Geld was man sich spart kann man dann für wirklich Sachen ausgeben was man nicht selber machen kann. Viel Spass bei deinen nächsten Projekten. Grüße aus Südtirol

  • @RogersWilco
    @RogersWilco Před měsícem +7

    Ein DIY Projekt würde ich immer Bevorzugen. Das Gefühl etwas hingesetzt zu haben was nicht jeder hat ist schon toll.

  • @saschamack2738
    @saschamack2738 Před měsícem +6

    Lustig, erst letztens musste ich bei einer ähnlichen Diskussion auch an des Beispiel Essen gehen vs. Essen selbst kochen denken. Bin da voll deiner Meinung! Ich hab nächstes Jahr übrigens auch vor eine Außentreppe zu bauen, bin daher auf das Ergebnis gespannt. Eventuell nehm ich mir das ja auch als Inspiration mit. Danke schonmal dafür 👍

  • @handmademania1
    @handmademania1 Před měsícem +2

    tolle Stufen! tolles Projekt! und bin ganz deiner Meinung man kann/sollte wenn man für sich selbst etwas anfertigt die Zeit nicht so arg reinrechnen. Es macht ja auch Spaß und man kann das viel individueller und qualitativ hochwertig anfertigen wie man das selbst möchte. Dafür müsste man dann auch wieder dagegen rechnen

  • @f.s.1827
    @f.s.1827 Před měsícem +20

    Ich finde das Projekt sehr spannend. Von den Kosten die eine Firma ansetzen würde sind gefühlt 7000 noch zu wenig, ich persönlich hätte da mit 10 - 12 k gerechnet. Zum Thema Kosten der Arbeitsstunden einberechnen oder nicht hängt meiner Meinung nach davon ab ob ich es für mich selbst mache oder für jemanden anderen. Und selbst da würde ich immer noch unterscheiden ob Familie, gute Freunde oder nur Bekannte. Von daher wird das wohl immer ein Thema sein das die Geister spaltet. Ich freue mich auf den 2. Teil bis dahin eine oder zwei schöne Woche(en). 👋

  • @AkshayKhan-rp9cm
    @AkshayKhan-rp9cm Před měsícem +4

    Hallo als Ingenieur finde ich es echt interessant was Du so treibst. Schaue schon seit längerem Deine Projekte die ich super finde. Mit den Kosten hast Du nicht ganz unrecht. Nur das viele nicht über diese Erfahrung Verfügung wie Du oder jemand der das oft macht. Essen muss man immer wieder, ne Treppe bauen nicht so oft😂 weshalb das essen Kochen auch vielen leichter von der hand geht. Ich kalkuliere auch immer sehr kritisch und mache die Dinge gern selbst wenn ich es mir zu traue, weil es einfach ein tolles Gefühl ist etwas selbst gemacht zu haben das man auch noch zeigen kann.
    Du erwähnst hin und wieder, dass Du einen Büro job hast. Mich würde es echt interessieren was Du für einen Beruf hast.🤔
    Danke, dass Du Diesen Kanal machst und deine Ideen teilst.👍 Besten Grüße aus Köln

  • @Grill7793
    @Grill7793 Před měsícem +5

    16/36 ist kein gutes Steigungsverhältnis. Die Schrittmaßregel besagt, dass 2xSteigung + 1xAuftritt ca. 63cm ergeben soll. Bei 16/36 landet man bei 68cm. Man muss also ungewohnt größere Schritte machen.
    Sonst sieht die Treppe super aus.

    • @reedcedar
      @reedcedar Před měsícem +1

      schrittmaßregel ist megawichtig!
      toll anzuschauen aber schlecht zu laufen, das geht nicht!

    • @NK-wm8qd
      @NK-wm8qd Před měsícem

      ja, das ist auch meine rückmeldung. ich weiß gar nicht mehr, an wie vielen stellen um Kommentare gebeten worden ist. aber hier meine Meinung. Im Außenbereich würde ich auch höchstens 15 cm Höhe montieren. Besser 14. Ich habe eine Treppe gebaut letztes Jahr im Garten mit 14 cm H und 35 cm Auftritt. Da kommen dann die 63cm raus nach der obigen Formel. Damit konnte ich wunderbar 168 cm überwinden mit zwölf Stufen. Weil ich mehr Länge überbrücken musste, wurde ein Podest eingebaut.
      Ich denke man wird sich dran gewöhnen an 16/36 von der Schrittlänge her. Wichtiger finde ich den Aspekt von niedrigen Stufen bei Nässe und Glätte etc. für sichereres Auftreten.
      Aber es ist halt immer die Frage, was man für Gegebenheiten hat im Garten. Berichte mal am Ende bitte, was du sagst übers Begehen und der Bauherr und Frau etc. :-) Danke

    • @janmedag9657
      @janmedag9657 Před měsícem

      Hätte man die Stufen mit 1,5% Gefälle berechnet, hätte man auf eine Stärke von 14,5 runter gehen können oder man passt den Auftritt an

    • @danielwahle8076
      @danielwahle8076 Před 11 dny

      ​@janmedag9657 Das Gefälle darfst du nicht einrechnen, man muß es ja auch überwinden. Ausserdem sind 1,5 % bei 36 cm nur 5,4 mm. Und die 63 cm Schrittmaß sollte man auf jeden Fall einhalten. Wäre auch kein Problem, das einzuhalten, einfach die Stufen mehr überlappen lassen.

  • @tizianausai1741
    @tizianausai1741 Před měsícem

    Meega tolles Projekt! Grosses Kompliment! Und von wegen Arbeitsstunden...finde es macht auch total Spass etwas eigenes zu bauen. Gerade etwas spezielles auzutüfteln, was es noch nicht gibt :-) Du machst es grossartig! Bin total Fan von deinem Kanal! Hab selber schon nen Kugelgrill in ne Betonarbeitsplatte eingelassen und Betonhocker gebaut. Und kleinere sachen. Dankr für deine Tipps/Videos❤

  • @CapePoeh
    @CapePoeh Před měsícem +2

    Ich muss jetzt auch mal bei Dir einen Kommentar da lassen, was dein Vergleich / Aussage mit der eigenen Arbeitszeit betrifft - es hat mich getriggert (POSITIV)
    Aus diesem Grund, damit ich eben mehr Geld von meinem Nettolohn zu Verfügung habe - was ich nicht anderen Unternehmen für Ihre Dienstleistung für mich bezahlen muss - mache ich vieeel selber.
    * Am Auto : diverse Reparaturen, sofern ich es mir zutraue bzw. Erfahrung habe
    * Am Haus : so ziemlich alles was ich umsetzen kann
    * und diverses : Computer, 3D Druck, Heizung, PV-Anlage, .....
    Ich muss jetzt auch mal mit deinen Tricks und Tipps 👍👍👌👌die Außenanlage in Angriff nehmen

  • @rueckisbastelbude
    @rueckisbastelbude Před měsícem +6

    Hallo Frank gutes Video. Das Kosten Argument und dein Vergleich mit dem Kochen find ich zum schießen 😂. Es ist doch immer mal so entweder richtig viel Geld bezahlen für Sonderanfertigungen oder sich trauen und selbst machen! Ich bin auf Teil 2 gespannt wie es am Schluss aussieht.
    Gruß Manuel

  • @frankdecker5369
    @frankdecker5369 Před měsícem +1

    Super Projekt. Meine Meinung, beim Selbermachen wird nur das Material berechnet. Natürlich darf man sich ausrechnen was man evtl. gespart hat.
    Das Endergebnis kenne ich ja noch nicht, aber habe mir gedacht, dass ich evtl. diese Lichtleiste weiter hoch gesetzt hätte, damit ich nochmehr Licht auf der Treppe hätte. Bin gespannt.👍

  • @andreashubert7094
    @andreashubert7094 Před měsícem +10

    Um den Beton besser reinzurütteln und die Luftblasen zu verhindern hatte ich in einem Video den Tipp mit dem Multitool und einem abgesägten und auf ein altes Multitoolsägeblatt geschraubtes Kunststoffrohr gesehen. Klappte wunderbar. Video finde ich nicht mehr. Vielleicht erreicht dich der Kommentar vor den nächsten Stufen noch 😂 apropos Arbeitszeit: Ich bin unbezahlbar und genau deswegen mache ich es selbst

    • @danielwi8653
      @danielwi8653 Před měsícem

      Kannst du das mit dem Multitool bzw dem Kunststoffrohr bitte noch einmal etwas genauer erläutern?

    • @andreashubert7094
      @andreashubert7094 Před měsícem +5

      @@danielwi8653
      Also der Typ in dem besagten Video hat ein altes Kunststoffrohr Durchmesser ca. 10 mm an ein altes Sägeblatt eines Multitools mit einer Metallschraube befestigt. Es war ca. 20 cm lang (je nach Aufbauhöhe des Betons) und es dann in den feuchten Beton gehoben und natürlich das Multitool eingeschaltet. Ruckzuck sackte der Beton um gute 2 bis 5 cm zusammen und das Ergebnis war absolut eben und ohne Luftblasen. Ähnlich wie die großen Betonrüttler eben nur in klein. Hoffe das hilft Dir.

    • @danielwi8653
      @danielwi8653 Před měsícem

      Danke dir für die ausführliche Erklärung. Klingt sehr interessant, das werde ich mal probieren.

  • @MrCoonicon
    @MrCoonicon Před měsícem +14

    Man darf bei der Heimarbeit nicht immer ans geld denken (Std.Lohn) ... Ein Gedanken Umschwung in der Hinsicht das es eher eine Erfahrung/ Leergang in eigener sache ist macht es einfacher.

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před měsícem +5

      Da gebe ich dir Recht, und wenn Heimwerken noch als Hobby gesehen wird, profitiert man doppelt. Für mich nach der Arbeit im Büro ein guter Ausgleich.

  • @pv9383
    @pv9383 Před měsícem

    Hallo Frank
    Tolles Video - aber trotz allem ein paar technische Fragen...
    1. Wie sieht es mit der Rutschfestigkeit der Oberfläche aus? Kann es sein, dass die sehr glatte Oberfläche extrem rutschig ist?
    2. Ich sehe keine Tropfkante vorne bei den LED-Leisten. Hast Du mal einen Versuch gemacht, wo das Wasser hin läuft wenn Du so eine Stufe beregnest? Könnte es sein, dass das Wasser nach hinten zieht und das ganze mit der Zeit moosig wird und dann entsprechend grün leuchtet?
    3. Hat der Styroporkörper einfach so mit den Schrauben von oben gehalten? Musstest Du den nicht seitlich absichern?
    4. Wie hast Du die Lage der Armierung gesichert?
    5. Hast Du an der Oberseite (also beim Betonieren unten) keine Armierung eingesetzt?
    Danke schonmal für mehr Infos - und ich bin natürlich auch gespannt wie es weiter geht 👌

  • @SamJones1956
    @SamJones1956 Před měsícem +1

    Klasse! Ich bin seit ein paar Jahren dran, die Fehler der Handwerker beim Hausbau zu reparieren. Ich habe mit der Zeit sehr viel dabei gelernt. Auch dadurch, dass ich immer wieder in deinen Kanal "spioniert" habe. Lieben Dank für die - wie immer - super Tipps und Infos. Apropos Berechnung bzw. Offerten von Firmen. Durch einen Fehler der Handwerker (einer von vielen am Haus) musste ich die komplette Steinmauer demontieren/abreissen. Die ganze Erde wurde weggetragen, die Natursteine, aus der die Mauer gebaut wurde. Und dann alles säuber und die Garagenwand reparieren
    Ich fragte bei einer Baufirma nach, was das kosten würde. Mich hat es fast vom Sockel gehauen. Das Angebot war bei über 6.000 Euro. Ich habe es, weil ich kein Bauhandwerker bin (nur Schreiner) 😊mit einem Freund, der auf dem Bau arbeitet gemacht. Mir hat es Spaß gemacht, etwas für mich komplett Neues zu lernen, obwohl es einiges an Kräften gekostet hatte. 45 Säcke zu 40kg Mischbeton haben wir gebraucht und gemischt. Es war teilweise eine recht schwere Arbeit. Und der Preis? Etwas über 600,- Euro. Fazit für mich: viel dabei gelernt, wie man mit Beton umgeht, wie man den mischt usw. und nicht nur Geld gespart. Auch eine RIESEN Freude dabei gehabt und die Muckis gestärkt.
    Lieben Dank auf jeden Fall. ich werde öfters mal bei Dir spionieren! ;-))) Und deinen Kanal habe ich sowieso abonniert! Aufgrund deiner vielen Ideen und Tipps werde ich auch meiner Terrasse Pflanzenkübel bauen, die ich als Geländer einsetze. Ich hatte die Terrasse ebenfalls renovieren müssen. Letztes Jahr bin ich damit fertig geworden Es muss aber noch ein Geländer her. Und da kam ich auf die Idee, Pflanzenkübel als Sicherheitsbegrenzung zu bauen. Bei uns in der Nähe gibt es eine Firma, die so etwas baut und verkauft. Die Kübel haben aber einen stolzen Preis.

  • @erv3108
    @erv3108 Před 25 dny +1

    Seitdem ich deine Videos sehe haben sich für mich neue Möglichkeiten ergeben. Habe an Beton richtig gefallen gefunden. Und baue auch grade eine Küche im Garten 😊

  • @Maori1961
    @Maori1961 Před měsícem +1

    Wieder ein tolles Projekt! Bin auf das Endergebnis gespannt. Ps.: Ich rechne bei meinen Projekten nie die Zeit, da ich Projekte u.a. deshalb plane und umsetze, weil es Freude bereitet, sich etwas zu überlegen, es zu planen und am Ende etwas geschaffen zu haben, das (meistens) auch einmalig ist.

  • @alexvandettum4185
    @alexvandettum4185 Před měsícem +1

    Danke für Dein Video! Die Arbeitszeit ist mir egal, Dein Kochvergleich stimmt total. Die Freude an der Arbeit und das Ergebnis zählt! Wie tief setzt Du die Bewehrung? Ich habe mal von 3cm Überdeckung gehört, ansonsten bildet sich Rost und sprengt den Beton weg. Und eine Bewährung im Bereich der Trittfläche wäre auch hilfreich, dort herrscht ja der größte Druck (Durchbiegung). Will nicht Schlaumeiern, würde ich aber so machen. Die Betoneinsparung mit dem Styropor gefällt mir auch sehr gut.

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před měsícem +2

      Hallo Alex, ich habe hier spezielle Armierungsstäbe aus Basaltfaser verwendet, die können nicht rosten, daher muss auch keine Mindestdeckung beachtet werden. Bei einer Belastung von oben wirken die meisten Kräfte an der Unterseite der Platte, daher sollte die Armierung immer möglichst unten eingebracht werden. Beste Grüße

  • @halve85
    @halve85 Před měsícem +2

    werden die Stufen noch imprägniert? Weil wenn die immer so in der Witterung liegen mürbt das auch am Material, oder? Oder reicht da dein Dichtmittel? Wieviel Zement gibst du noch so hinzu bei der Estrich Fertigmischung? Bewusst eine Beton-Mischung mit Korn 0-5 gewählt? -> macht das die Oberfläche besser? Viele Fragen, sorry :D Aber super Videos von dir! Echt klasse!

  • @mhenlopotter1612
    @mhenlopotter1612 Před měsícem

    Wie man die eigene Arbeitszeit rechnen möchte muss jeder selber wissen denke ich. Auf jeden Fall sollte man sich dessen bewusst sein!
    Deswegen finde ich immer cool, wenn bei so Projekten angegeben wird, wie viele Arbeitsstunden circa rein geflossen sind. Bei einem anständigen Facharbeiterlohn sollte DIY eigentlich niemals günstiger sein als fertig gekauft, aber darum geht es ja auch nicht. Wenn die Zahlen gegeben werden, rechne ich mir ganz gerne den "virtuellen" Stundenlohn aus.
    Beispiel1: Kaufen für 1000€ oder DIY für 200€ + 20h → 800€/20h =40€/h → lohnt sich
    Beispiel2: Kaufen für 100€ oder DIY für 50€ + 12h → 50€/12h = 4,17€/h → lohnt sich nur, wenn man wirklich ganz viel Spaß dabei hat 😄
    Bei deinem Beispiel mit dem Essen gehen müsste man streng genommen aber auch die "Arbeitszeit" rechnen, die man zum Restaurant braucht und dort verbringt 😉

  • @thomasstroech6603
    @thomasstroech6603 Před měsícem +1

    Hallo Frank . Tolles Video mach weiter so .
    Ich Hätte jetzt so grob aus dem Knie geschossen gesagt so ca. 1000 € pro Stufe plus Beleuchtung und Installation noch mal ca. 2000€ .
    Aber darauf kommt es jetzt nicht an . Ich finde Lieber selber machen und ein Unikat haben ist doch viel toller wie die Stangenware oder richtig teuer bezahlte Sonderanfertigungen die sich dann in ein paar Jahren jeder kaufen kann .

  • @olafkorner2538
    @olafkorner2538 Před měsícem +1

    geniale Idee👍👍👍

  • @53-herbie39
    @53-herbie39 Před 6 dny +1

    Ich bin erstaunt, dass hier nur 2 Armierungsstäbe ausreichend sind.
    Da ich komplett themenfremd (Hoch/Tiefbau) bin, hätte ich zumindest unterhalb der Styroporeinlage 2-3 längs und 3-4 quer verlegt und sogar miteinander mit Draht verdrillt.
    Nicht, dass wenn einem beim Tragen des Treppenelements das Ding einmal auskommt und auf den Boden fällt, gleich etwas auseinanderbricht...
    Oder wie seht ihr (erfahrene Betonwerker) das?
    Und übrigens: absolut tolles Ergebnis!!!

  • @tombez6432
    @tombez6432 Před měsícem +1

    Cooles Teil. Ich glaube ich hätte probiert die Aluschienen gleich beim Gießen als Vorlage zu verwenden. bei Aussparungen mach ich immer einen 2-5 Grad Winkel, dann gehen auch Spanplattenteile sehr einfach raus, ohne sie zu zertören.

  • @Outdoor-Bastler
    @Outdoor-Bastler Před měsícem +1

    Einfach SEHR GEIL !!!! 👍👍👍👍👍👍

  • @JoniTheKing
    @JoniTheKing Před měsícem +1

    Super Idee. Aber ich hätte in das leer Rohr bevor ich es einsetzte einen Faden oder Draht verlegt das man nachher Leiter ein Stromkabel durchziehen kann. Das Ergebnis ist schon der Wahnsinn Respekt 🤩👌👍🫶

  • @RallesBastelgarage
    @RallesBastelgarage Před měsícem +2

    Einfach mega Geil....bin schon gespannt auf das fertige Ergebniss.Besonders das mit der Beleuchtung.....Top 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @florianschuhmann127
    @florianschuhmann127 Před 21 dnem

    Schön dass du fragst 😂
    Ich persönlich würde als Elektriker die LED profile komplett wecklassen und durch einen wasserdichten flexiblen LED „Schlauch“ ersetzten. Der hat das gleiche format wie ein Alu Led Profil lässt sich aber einfacher verarbeiten und ist eben für aussen geeignet + lässt sich im Falls auch mit 230V betreiben und kannst damit kleinere Querschnitte fahren.
    Sonst geiles Projekt 😍🤘 weiter so!‘

  • @janfreiheit8065
    @janfreiheit8065 Před měsícem +1

    Super gemacht. 😮😊von dir kann man echt eine Menge lernen. Beton ist einfach ein toller Baustoff

  • @Werterl9529
    @Werterl9529 Před 5 dny +1

    Guter Vergleich mit dem Essen 👍👍👍

  • @harrymuller7335
    @harrymuller7335 Před měsícem +8

    Schönes Projekt. Ich würde eher rechnen dass ich einen Zwangsmischer kaufe und immer noch einiges billiger bin wie vom Handwerker in Auftrag gegeben.

    • @DieTerMiete
      @DieTerMiete Před měsícem +3

      So sehe ich das auch. Erstens hört sich Zwangsmischer total gut an und zweitens ergeben sich anschließend ganz neue Möglichkeiten. 😅,👍🏼

    • @erik-benz
      @erik-benz Před měsícem

      @@DieTerMiete Beste Antwort hier...

  • @T1s3r
    @T1s3r Před měsícem +1

    Mal wieder ein sehr schönes Projekt von dir, Top Arbeit! Und ich bin schon auf den zweiten Teil gespannt.

  • @bernhardtammen4463
    @bernhardtammen4463 Před měsícem +2

    Dankeschön für's zeigen

  • @marcweizmann6849
    @marcweizmann6849 Před měsícem +1

    Wie immer sehr inspirierend 🤘👌
    Danke

  • @ptrckzpp9085
    @ptrckzpp9085 Před měsícem +1

    Super Projekt! Freu mich auf das Ergebnis 😊
    Frage mich, ob die Oberfläche später bei Nässe nicht was rutschig werden könnte!? Oder was meint ihr?
    ✌🏼 Patrick

  • @braunbaerhh
    @braunbaerhh Před měsícem +2

    Beachtet bei Treppen bitte unbedingt die Schrittmaßregel. Sonst sieht die Treppe am Ende cool aus, geht sich aber schlecht. Form follows function ;)

  • @deltabravo58
    @deltabravo58 Před měsícem +1

    Zwei Daumen hoch! Gefällt mir jetzt schon! ❤

  • @wassim2364
    @wassim2364 Před měsícem +2

    Super viel Erfolg 👍

  • @danielhaehner
    @danielhaehner Před 5 dny +1

    Sehr geil

  • @4L84N
    @4L84N Před 27 dny +1

    Saubere Arbeit. Stark ❤

  • @judgeone9029
    @judgeone9029 Před měsícem +1

    Tolles Video und wirklich super Inspiration! Bei mir müsste auf die Stufen noch Feinsteinzeug, aber das ist ja das kleinere Problem. Vielen Dank für das Video und wir "sehen" uns in deinem Shop wieder :)
    Mach weiter so!

  • @dominikwiedemann2851
    @dominikwiedemann2851 Před měsícem +3

    7000€ für alles is doch günstig, wie schon oft erwähnt wurde es is ne Einzelanfertigung und das setzen is auch dabei. Völlig in Ordnung Individualität kostet halt, das wird auch immer vergessen. Die Stufen müssen auch noch gesetzt werden. Also in Ordnung

  • @MrElBenno
    @MrElBenno Před měsícem +1

    Hey Frank, geiles Projekt! Finde deine Videos super und das Ergebnis erstrecht, sau geil!! Will ich auch machen :D Sorry für die Frage, wahrscheinlich kommt so eine oft: Bei so einer Stufe, rechen da 2 Stangen Stahl als Armierung? LG Ben

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před měsícem

      Sollte ausreichend sein, die Stufe wird ja hier eigentlich nur beim Transport belastet und sitzt danach vollflächig auf festem Untergrund auf.

  • @christianhahnel2906
    @christianhahnel2906 Před měsícem +1

    Sehr geiles Projekt. Unfassbar präzise.

  • @mariala838
    @mariala838 Před měsícem +1

    Tolles Megaprojekt, freue mich schon auf das Ergebnis
    Eigene Arbeitszeit als Lohn mit einkalkulieren ist hier Quatsch.
    Selbstgemachtes ist etwas Unbezahlbares , vor allem wenn es gelungen ist und man Stolz auf das Vollbrachte zu sei kann.
    Handwerk ist genial, ich nähe sehr gerne und bin gerne selbst kreativ

  • @michaeljunger9308
    @michaeljunger9308 Před 12 dny +1

    Hallo GE,
    Ich habe ein paar fragen zur Stufenkonstruktion. Warum hast du eine Stahlbewerung eingelegt? Vor allem weil du noch eine Hydrophobierung nach Fertigstellung der Treppe aufgebracht hast. Wäre eine Textil oder Carbonbewerung nicht sinnvoller gewesen? Ich denke dabei an die Karbonatisierung des Betons und den Chlorideintrag im Winter durch das streuen. Wie stark ist die Betonüberdeckung der Bewerung?
    Das Projekt finde ich Mega cool. Gerne mehr Videos von solchen Ideen.

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před 12 dny

      Hallo Michael, ich habe zur Armierung spezielle Stäbe aus Basaltfaser verwendet, kein Metall, da spielt die Betondeckung wegen Korrosion keine Rolle. Beste Grüße

  • @MusicalEngineering
    @MusicalEngineering Před 12 dny +1

    Richtig geil , gefällt mir richtig gut.

    • @MusicalEngineering
      @MusicalEngineering Před 12 dny

      Kann man für den Sommer malmein kleinen Brunnen bauen ? Mit Zusätzen zur wasserdichtheit und einer Led Beleuchtung ? Eventuell farbzusatz ? Wenn es das nicht schon gab 😜

  • @boschleralex7433
    @boschleralex7433 Před měsícem +1

    Cooles Projekt und mega Umsetzung 👊
    Habe oft schon mit den Gedanken gespielt, Betonteile selbst herzustellen. Aber die Zeit fehlt einfach.
    P.S. Ich hoffe, du hast das Gefälle mit einberechnet 🤭

  • @nikplaospanagakos5910
    @nikplaospanagakos5910 Před měsícem +1

    Tolles Projekt und sehr gut umgesetzt 👍

  • @jekyllman27
    @jekyllman27 Před měsícem +1

    Deine Zeitargumentation sehe ich genauso

  • @michaelgmoser7845
    @michaelgmoser7845 Před měsícem +2

    Tolles Projekt !

  • @Video-ee1dn
    @Video-ee1dn Před měsícem +2

    So wie du es gezeichnet hast, wird der Auftritt pro Stufe wird keine 36cm, sondern nur 34,6cm lang. Die 360cm sind die schräge Länge über 9 Stufen, in der Horizontalen sind es aber nur 3,11m von der ersten bis zur letzen.

    • @verpixelttv1118
      @verpixelttv1118 Před měsícem +1

      Viel zu kompliziert gedacht der Fehler liegt wo anderst.jeder Landschaftsgärtner der das 2. Lehrjahr hinter sich gebracht hat kennt ihn. 😉😂

  • @xxborstelxx
    @xxborstelxx Před měsícem +1

    Super Projekt, da freue ich mich auf den 2.Teil 👍

  • @asuravojl
    @asuravojl Před měsícem +4

    Geiles projekt. Ich hab jedenfalls mitgenommen, dass es gute Gründe (Ausreden) gibt, nicht selbst zu kochen und stattdessen ins Restaurant zu gehen.

  • @robertvahlberg707
    @robertvahlberg707 Před měsícem +1

    Der Vergleich mit dem Essen gehen, ist der Hammer.
    Ansonsten echt nice und super umgesetzt.

  • @sebastianuhlig160
    @sebastianuhlig160 Před měsícem +1

    Schönes Projekt, wenn Du kleine Löcher in die Aussparung machst, bleiben dort keine Luftblasen, und alles wird gleichmäßig mit Beton voll, du hast weniger Nacharbeit ( zb. schleifen hat man gesehen als Du die Aluleisten eingesetzt hast)
    Ein Rütteltisch wäre natürlich super für dein Vorhaben, wobei hier Kosten und Nutzen nicht vereinbar sind.

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před měsícem

      Die Luftlöcher an der Aussparung sind entstanden weil der Beton die Leiste aus Styrodur unterfließen musste, das ist eigentlich nur mit Quellvergussmörtel ohne Lufteinschlüsse möglich. Deinen Tipp mit den Löchern habe ich leider nicht verstanden.

    • @sebastianuhlig160
      @sebastianuhlig160 Před měsícem +1

      ​@@GreyElementIch meinte das wenn Du kleine Löcher durch deine Ausparung machst,meinetwegen mit einem 6mm Bohrer wird dort die Luft nach oben verdrängt durch die Bohrungen und Du hast fast keine Lufteinschlüsse. Die kleinen Zylinder von den Bohrungen brechen dann beim ausschalen einfach mit ab. Wir machen das auf der Baustelle so wenn man zb ein großes Fenster in einer Wand ausspart das man Kg rohre mit einbaut die unter anderem dazu dienen auf der Brüstung so wenig wie möglich Lufteinschlüsse zu haben.

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před měsícem

      @@sebastianuhlig160 ok, jetzt habe ich es verstanden, muss ich bei Gelegenheit mal testen! Danke für den Tipp

  • @dennisw990
    @dennisw990 Před měsícem +1

    Ein tolles Projekt, wäre es nicht mal eine Idee für dich über einen Tisch nachzudenken der vibiert um den Beton dann zu verdichten?

  • @dassams3466
    @dassams3466 Před měsícem +3

    Wenn ich etwas selber mache, dann spare ich genau den Betrag, den der Handwerker gekostet hätte, den ich dann hätte bezahlen müssen. So muss ich kein Geld für den Handwerker ausgeben und habe das Geld noch in der Tasche. Das ist eben der Sinn der Eigenleistung. Wie will ich den meine eigene Leistung berechnen? Nach Qualifikation, nach dem Stundenlohn, den ich auf Arbeit bekomme? Nein, wenn ich etwas in meiner Freizeit selber mache, spare ich immer die Kosten für den Handwerker.

  • @bastitriple-i941
    @bastitriple-i941 Před 18 dny

    Eine tolle Idee und das Video ist richtig Klasse.
    Ich habe mich gerade gefragt, ob man die LED-Aluleiste nicht gleich mit einbetonieren kann, anstelle des XPS-Streifens.

  • @thorsten_w
    @thorsten_w Před měsícem +1

    cool. Als einziges Problem sehe ich die schlechte Zugänglichkeit zu den LEDs. Wenn da was kaputt geht hat man fast keinen Platz da nochmal ranzukommen und auszutauschen.
    Ich rate Deinem Bekannten unbedingt hochwertige LED-Bänder zu nehmen die auch unbedingt für den Aussenbereich sind. Sonst macht sich Feuchtigkeit breit und schnell fallen einige Segmente (also die Stücke zwischen den Stellen wo man schneiden soll)

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před měsícem

      Wir haben geplant, dass die einzelnen Rohrverbindungen nur geringfügig tief im Etdteich verlegt werden, so dass man bei einem Problem jederzeit Zugriff auf jede einzelne Verbindungsmuffe hat.

  • @denislehnerdt3119
    @denislehnerdt3119 Před měsícem +2

    Ich würde dir empfehlen einen rütteltisch zu bauen dann wären deine Ergebnisse viel porenfreier.
    Für die super Arbeit wäre das zu empfehlen 😊

    • @reedcedar
      @reedcedar Před měsícem +1

      es wird damit aber auch glatter! nicht zu unterschätzen im außenbereich!

  • @Beovision11
    @Beovision11 Před měsícem +2

    Super geiles Projekt. Bin sehr auf das fertige Ergebnis gespannt. Bei der genialen Oberfläche der Stufen, werden die bei Nässe nicht vielleicht ein wenig glatt?

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před měsícem

      Ja, wurde aber vorher mit dem Bauherren angesprochen.

  • @norexan
    @norexan Před 24 dny +1

    Schönes Video, netter Typ. Abo ist raus. Grüße aus Oberfranken.

  • @aletalaveaux244
    @aletalaveaux244 Před měsícem +1

    Ich bin gespannt! 😊

  • @MartinStoschMusic
    @MartinStoschMusic Před měsícem +1

    Super Projekt. Bin gespannt wie es weiter geht🤙

  • @jonass3252
    @jonass3252 Před měsícem +1

    Cooles Projekt und dein Vergleich mit dem Selbst Kochen statt Essengehen ist echt gut

  • @tobiasschreiber3756
    @tobiasschreiber3756 Před měsícem +1

    Echt super 👍

  • @cooleradler2981
    @cooleradler2981 Před měsícem +1

    Ein schönes Projekt.
    Die Schiene und Abdeckung sollten auch für den Outdoor geeignet sein, sonst geht die Abdeckung schnell kaputt.
    Die Schiene hätte ich festgeschraubt.

    • @gladyace
      @gladyace Před měsícem

      da ist eloxiertes Alu super geeignet. Bei der Abdeckung ist das eher n Thema, wird vermutlich auf kurz oder lang spröde..

  • @aa-qx3mx
    @aa-qx3mx Před měsícem +1

    Smarter Typ 🫡

  •  Před měsícem

    Grüss Dich Frank,
    Ja, dadurch kann man viel Geld sparen. Voraussetzung natürlich ist, dass man auch
    1. mit Beton umgehen kann
    2. Handwerkliches Geschick hat.
    3. auch Lust dazu hat.
    Ist Dir schon sehr sehr gut gelungen. Ich bin auch gespannt, wie es wirkt, wenn die Beleuchtung installiert ist.
    Fetten Daumen hoch Frank.
    lg Peter

  • @petervonderohe9823
    @petervonderohe9823 Před měsícem +1

    Cooles Projekt

  • @haraldmack6356
    @haraldmack6356 Před měsícem +1

    👍👍👍

  • @huseyinakcit1165
    @huseyinakcit1165 Před měsícem +1

    Wunderschön...👍

  • @Piratmituffgemaltenholzbein
    @Piratmituffgemaltenholzbein Před měsícem +1

    Coole Aktion 👍👍

  • @andreast.8705
    @andreast.8705 Před měsícem

    Deine Idee mit dem Styropor zur gewichtsreduzierung finde ich prima 👍 die Stufe sieht top aus. Gut gemacht 🎉

  • @RebekkaKonrad
    @RebekkaKonrad Před 21 dnem

    Ich freue mich schon auf den zweiten Teil. Hab mich durch deine Videos an einen Gartentisch getraut. Jetzt steht bei uns eine Eingangstreppe vor dem Haus an und tatsächlich hab ich mir damals gedacht, schade dass es hierzu kein Video gibt. Das müsste doch eigentlich nach einem ähnlichen Prinzip gehen.
    Ich hätte aber tatsächlich auch noch zu diesem Projekt zwei Fragen. Kannst du evtl. was zu den Maßen des Styroporkerns sagen. Und dann hast du ja Amierungseisen am Schluss mit rein. Wahrscheinlich auch in erste Betonschicht am Anfang oder. Das hat man im Video nicht gesehen.

  • @heinzbecker4087
    @heinzbecker4087 Před měsícem +2

    Hallo Frank, tolles Projekt und ich bin in vielen Punkten deiner Meinung. Freizeit kann man nicht wie Arbeitszeit rechnen. Ich kann auch nicht Samstag einfach ins Büro fahren und was arbeiten, damit ich den gewonnenen Lohn einem Handwerker geben kann. Was alleine an Steuern und Versicherung da verloren geht....
    Was mir hier fehlt wäre eine einfache und günstige Nivelliermasse die ich direkt auf eine Bodenplatte gießen kann. Der Raum ist nicht besonders hoch. Deshalb möchte ich so wenig wie möglich an Höhe verlieren. Hast du einen Tipp für ein fertiges Produkt oder kann ich mir aus deinem Shop etwas kaufen und selber mischen?
    Ich bin auf den nächsten Teil gespannt, mach weiter so und Grüße aus dem Rurtal !
    P.S. 9 x 16 sind nicht gleich 160, oder?

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před měsícem

      Hallo Heinz, ich weiß nicht wie groß die Fläche ist die du ausgleichen musst. Von Mapei gibt es z. B. Eine Ausgleichsmasse die heißt die Dünne, damit kann man schon ab 1 mm Stärke ausgleichen. Beste Grüße

    • @heinzbecker4087
      @heinzbecker4087 Před měsícem

      @@GreyElement Vielen Dank. Das schaue ich mir mal an. Es sind übrigens ca. 12 qm und ich schätze ca. 1 bis 1,5 cm die ausgeglichen werden müssen.

  • @Tolzi
    @Tolzi Před 28 dny +1

    Sehr cooles Projekt 👍

  • @christiankrippenstapel4336
    @christiankrippenstapel4336 Před měsícem +2

    Klasse, wie immer! 👍
    Eine Strukturierung der Trittfläche wäre schön, weil das "Freiflüge" verhindern könnte. Hast du da einen Vorschlag?

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před měsícem +1

      diesen Umstand hatte ich bei der Planung angesprochen, wurde aber als nicht so wichtig angesehen. Man hätte z.B eine strukturierte Silikonmatte einlegen oder die Trittfläche als Waschbeton herstellen oder absäuern können.

  • @iwk-world
    @iwk-world Před měsícem +1

    Das sieht schon mal super aus! Bin gespannt auf Teil 2!

  • @knipsdesign
    @knipsdesign Před měsícem +1

    Interessantes Projekt, bin schon auf die fertige Treppe gespannt.

  • @highlanderx1870
    @highlanderx1870 Před měsícem +1

    Von Lescha gibt es eine passende Staubabsaugung.

  • @tobiasdreher6043
    @tobiasdreher6043 Před měsícem +1

    Starkes Projekt 👍 freu mich auf den nächsten Teil. Danke Frank 🤙

  • @EifelMeister
    @EifelMeister Před měsícem +1

    👍

  • @Rocky-lf9td
    @Rocky-lf9td Před měsícem +1

    Wirklich nice 👍🏻

  • @SternenreiseD
    @SternenreiseD Před měsícem +2

    super !

  • @polandcrew
    @polandcrew Před měsícem +1

    Hallo habe einen Tipp zum Betonmischer sauber machen der echt zeit spart und nicht anstrengend ist 😅😅 besorge dir etwas feinen und groben Kies und Kipp den mit etwas Wasser in den Mischer 15 Minuten laufen lassen.. Kies und wasser raus Mischer sauber und fertig 😊

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před měsícem

      Bei einem Zwangsmischer nicht ganz so einfach, weil einem das Wasser ziemlich schnell untern durchläuft.

  • @bittitab5963
    @bittitab5963 Před měsícem +2

    Servus. Betr. Verarbeitung deines Armierungseisen ist mir folgendes aufgefallen: Wie weit versenkst du das Eisen in die Betonmasse? Dir sollte schon klar sein das du mindestens 30 mm Deckung des Betons auf dem Eisen benötigst, da du ansonsten im späteren Leben deines Bauelementes ansonsten Probleme mit Rost und darusfolgend Abplatzung des Betons bekommen wirst ? LG aus Wien, Chris.

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před měsícem

      Hallo, es wurden Armierungsstäbe aus Basaltfaser verwendet, die können nicht rosten. Beste Grüße

    • @bittitab5963
      @bittitab5963 Před měsícem

      @@GreyElement OK, danke. Alles klar. Ich dachte diese wären aus Eisen. LG aus Wien, Chris

  • @gregorfurtner6193
    @gregorfurtner6193 Před 16 dny

    Absolut Top was du da machst 👌🏻. Bei der Kalkulation sollte man auch noch die Gerätschaften berechnen die du hast und den Platz braucht man auch noch. Ach ja, etwas Talent würde auch nicht schaden 😁

  • @stefan4633
    @stefan4633 Před měsícem +1

    Wie ich finde ein sehr geiles projekt gut gelungen und mega optik ich hätte die oberfläche etwas Rauer gewählt und unten vor der Led Leiste noch eine Tropfnase eingebaut.
    Ansonsten TOP Leistung

  • @studio1966
    @studio1966 Před měsícem +2

    Werden die Stufen nachher nicht schon zu glatt? Gerade im Garten, wo auch mal Nässe oder Morgentau dazu kommt. Ansonsten ein richtig geiles Projekt. Zum Thema Kosten und DIY sollte man keine Vergleiche anstellen. DIY macht einem Sachen möglich die eine Firma oft nicht anbietet.

    • @sledgehammer7511
      @sledgehammer7511 Před měsícem

      Den Gedanken hatte ich auch. Die Oberfläche kommerzieller Stufen ist rauher. Wahrscheinlich durch eine spätere Behandlung, sobald der Beton "angezogen" hat, ähnlich dem Reiben bei Reibeputz. Wird die Stufe schon vor der vollständigen Aushärtung ausgeschalt und die Oberfläche ausgetrieben?

    • @GreyElement
      @GreyElement  Před měsícem

      Ja, das wurde im Vorfeld besprochen, aber als nicht so wichtig bewertet.

  • @volkerschicks9465
    @volkerschicks9465 Před měsícem +2

    Natürlich darf man die eigene Arbeitszeit mit rechnen. Wie zum Beispiel in diesem Fall. Es werden wertschöpfend ganz spezielle Betonstufen hergestellt, die es eventuell so gar nicht zu kaufen gibt. Danach werden diese Betonstufen auf dem Grundstück verbaut. Dabei kann man davon ausgehen das die Imobilie auch im Wert steigt, wie hoch auch immer. Ich denke was eher nervt sind die Überschriften wieviel Geld man gespart hat. Nein man hat es nicht gespart, bracht man auch nicht denn man hat es durch die eigene wertschöpfende Freizeitgestaltung kompensiert. Und darauf darf man stolz sein.

    • @jurgenhinterdorfer2194
      @jurgenhinterdorfer2194 Před měsícem +1

      Ich Verstehe die Leute nicht die immer sagen das rentiert sich nicht wenn man die Arbeitszeit rechnet und dann lieber vorm Fernseher sitzen und nichts machen . Ich bin lieber in meiner Werkstatt und bau irgendwas im Schlimmsten Fall lerne ich wie was nicht geht und versuche es nochmal.

    • @kaminoishi
      @kaminoishi Před měsícem

      Die eigene Arbeitszeit kann man schon Rechnen. Würde ich in diesem Fall aber nicht, weil es sich in einem ähnlichen Aufwand bewegt. Z.b habe ich mir eine Skulptur aus Naturstein für meinen Garten gefertigt. Mit den Mitteln für normal Sterbliche wäre ich auf eine Dauer von 12-18 Monate für die Fertigung gekommen. Der Aufwand wäre einfach zu hoch gewesen. Mit einer Maschinen Miete von 1200€ ( die Maschine kostet in der Anschaffung mal eben 2,5 Mioi) bei meinem Chef für die groben Arbeiten bin ich auf 3-4 Monate gekommen. 8-12 Monate Freizeit stehen in keiner Relation zu den Mietkosten. (diese Umsetzung zu diesen kosten war in Anführungszeichen nur mir möglich / Nein, ich nehme keine eigenen Aufträge an)

  • @svenhundertmark2798
    @svenhundertmark2798 Před měsícem +1

    Ich finde das Argument mit der Zubereitungszeit genial! Wenn ich das Geld für meine Kochzeit (bei mir mindestens doppelt so lang wie im Rezept angegeben) ausbezahlt bekäme, wäre ich Millionär!!😂