SKIFAHREN 101 // TODSÜNDE DES SKIFAHRENS EP 4 // HOCH- TIEFBEWEGUNG?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 12. 2018
  • Ist die Hoch-Tiefbewegung im Skifahren eine Todsünde Ja oder Nein? Man muss das ganze ein bisschen differenziert betrachten und sich eigentlich die Frage stellen, was ist die Vertikalbewegung und geht sie wirklich nur nach oben oder doch vielleicht auch in die richtige Richtung - nämlich nach vor?
    Schaut rein und diskutiert natürlich danach mit :)
    Habt Ihr Fragen, dann schreibt Sie doch in die Kommentare!
    checkt my instagram ;)
    domebenbichlerphoto
    checkt auch unsere Facebookseite:
    schischuleglungezer
    fuer Buchungen oder Anfragen kurze email an
    office@schischule-glungezer.at oder unter +43-69918106873 anrufen
    schaut auch mal bei Julian Witting vorbei!!!
    www.schischule-glungezer.at
    instagram: schischuleglungezer
    unsere Partner:
    www.tenson.com
    www.nordica.com
    www.glungezerbahn.at
    hall-wattens.at

Komentáře • 133

  • @ms-0503
    @ms-0503 Před 2 lety +4

    Das freie Fahren ist einfach nur schön.😃....macht richtig Lust zu Skifahren...👍⛷

  • @konterpeitsche
    @konterpeitsche Před 4 lety +7

    beste Ski-Lernvideos auf CZcams, die ich nach Übungen mit meinem Skilehrer gut nachvollziehen kann zur Verinnerlichung. TOP!

  • @martingrabher6633
    @martingrabher6633 Před rokem +3

    Hervorragend erklärt, danke für die Video Sequenzen.

  • @martingrabher6633
    @martingrabher6633 Před 3 měsíci

    Sehr gut erklärt. Zusätzlich ist der festgehaltene Harpunen- Skistock eine meiner Lieblingsübungen für den Kurvenwechsel.

  • @stefanodima
    @stefanodima Před 4 lety +1

    Als Norddeutscher Anfänger/Fortgeschrittener ist dieser Kamal für mich Goldwert. Danke für super die Videos 👍

  • @raummb
    @raummb Před 5 lety +7

    Das mit dem Basketball fand ich absolut cool und so witzig dass es immer im Gedächtnis bleiben wird

  • @average0citizen
    @average0citizen Před 5 lety +22

    Bester channel was ski tutorials angeht! Danke für den content!

    • @SchischuleGlungezer
      @SchischuleGlungezer  Před 5 lety +2

      Danke

    • @herwigritsch2936
      @herwigritsch2936 Před 3 lety

      Es war Anfang der 70iger Jahre. Machte damals die Schilehrerpruefung eigentlich nur als Hobby. Tiefentlastung als Einleitung des nächsten Schwunges war damals State of art. Nach so vielen Jahren fahre ich diese Technick noch immer gerne besonders in sehr steilen Hängen und immer noch mit den alten schmalen gelben Blizzard Epoxi@@SchischuleGlungezer

    • @herwigritsch2936
      @herwigritsch2936 Před 3 lety

      Hätte: gerne ein Re: Danke

  • @Heike0815
    @Heike0815 Před 5 lety +2

    cooler Typ; und das mit dem Basketball ist wirklich sehr anschaulich, und die Demo dann absolut cool! Tolles Lernvideo!

  • @wolfgangbasken4318
    @wolfgangbasken4318 Před 5 lety +2

    Sehr gut erklärt, die Vorwärts- einwärtsbewegung ist beim Carvingski enorm wichtig, weil sie frühzeitig die Schaufel belastet und dadurch der Ski anfängt sich zu biegen und gleichzeitig werden die Skienden entlastet, was das Eindrehen der Ski erleichtert. Die Basketballübung finde ich sehr gut.

  • @AndreasLawson
    @AndreasLawson Před 5 lety +12

    Superb. Although it took me a couple moments to understand this version of Deutsch.

  • @davveeminder5469
    @davveeminder5469 Před 5 lety +19

    Hoch tief Bewegung für Tiefschnee ✌️

  • @oechercarver5236
    @oechercarver5236 Před 5 lety +2

    Tolle Reihe ... 👍
    Sehr anschaulich erklärt ... einfach nur gut !!!
    Wird Zeit, auch an meiner Technik zu feilen ... leider überkommt es mich immer lm Skiurlaub, einfach loszufahren. ..
    Vielleicht fahre ich am Wochenende mal in die Skihalle ...

  • @dorisb7018
    @dorisb7018 Před 4 měsíci

    Super erklärt, jetzt nur noch umsetzen 😅. Vielen herzlichen Dank

  • @manfredwitzany2233
    @manfredwitzany2233 Před 5 lety +1

    Toll, danke für dieses Video. Ich hatte im letzten Skiurlaub eine Skilehrerstunde, in der ich Carving gelernt habe. Ich hatte aber große Probleme die richtige Lage des Schwerpunktes zu finden. Irgend wann habe ich zufällig oder instinktiv genau die beschriebene Technik erfunden und seither funktioniert das Carven super.

  • @schneeschnittchen1736
    @schneeschnittchen1736 Před 5 lety +15

    Seeeeehr schön demonstriert gleich zu Beginn, eigentlich sind die gefahrenen Fehlerbilder von Dir mit das Beste an der Todsünden Reihe, einfach herrlich anzuschauen :-) Danke! Vielleicht könnte die Armhaltung noch kommen?! Ich finde schlaff herunterhängende Arme oder wildes Herumfuhrwerken schaut meistens auch ziemlich sündig aus... ;-)

    • @SchischuleGlungezer
      @SchischuleGlungezer  Před 5 lety +3

      Danke, soll auch bisschen Spass dabei sein....das mit der Armhaltung werde ich machen, sehr gut Idee :)

  • @RSSpartanian13
    @RSSpartanian13 Před 5 lety

    Wunderbar erklärt 👍
    Damit ist mein Kommentar auf eines deiner anderen Videos hinfällig.
    Geiles Video 😉

  • @MrGuitarStarter
    @MrGuitarStarter Před 5 lety +2

    Perfekte Wedeltechnik samt perfektem Stockeinsatz. Das ist und bleibt der mit Abstand schönste Hansi-Hinterseer Gedächtnisschwung ;-) . Schaut super aus und hat wirklich Klasse! Wünsch Dir eine super Saison!

    • @SchischuleGlungezer
      @SchischuleGlungezer  Před 5 lety

      Ich nehme es als Kompliment....denn der Hansi kann schon was :)

    • @berndlberndl6054
      @berndlberndl6054 Před 5 lety +1

      MrGuitarStarter Gehst mal morgens um 8:30 zum Hahnenkamm und schaust wie der Hansi Hinterseer Ski fährt! Da ist nichts mit “wedeln” - übrigens auch früher nicht! Ein Rennläufer musste schon immer auf der Kante fahren, egal ob 70er Jahre Umsteigeschwung oder heutiger Carving Schwung. Wedeln ist das Gegenteil davon, nämlich den Ski ohne Kanteneinsatz flach über den Schnee zu wischen - grausam!

    • @1205juliane
      @1205juliane Před 5 lety

      außer beim Tiefscheefahren....@@berndlberndl6054

  • @hannijo0447
    @hannijo0447 Před 5 lety +4

    Sehr gutes Video!!

  • @guenterfrank3318
    @guenterfrank3318 Před 4 lety

    Coooles Video...
    ich fahr schon läner Ski und die Bewegung steckt "irgendwie" in mir drin, aber wenn Freunde da sind, dann hab`ich immer Probleme zu erklären was ich da eigentlich mache, das Beispiel mit dem Basketball ist wirklich gut, das mit dem "übergeben" der Stöcke einleitend auch, danke dafür ..

  • @sebastiansprajc5649
    @sebastiansprajc5649 Před 5 lety +1

    Tolles Video

  • @thomasnovak6524
    @thomasnovak6524 Před 4 lety +1

    Ja, ich hab's eh verstanden vor 2 Wochen, muss no a biss'l üben 😉

  • @wunt275
    @wunt275 Před 5 měsíci

    Genau das, was ich den Leuten immer predige!

  • @matthyas8740
    @matthyas8740 Před rokem

    Super Video.Ich liebe Skifahren😁

  • @munichtraveljunkie8707

    ich habe vor einer Woche euren Kanal entdeckt und schau jetzt jeden Tag ein, zwei Videos. Echt Klasse. Ich hoffe, es tut sich im März noch was und ihr lasst die Deutschen noch rein. Dann komm ich vorbei ihr müsst meine Technik verbessern. Eine Frage noch: wann filmt ihr das? Das sind ja immer leere Skipisten...

  • @andreasknubbel5549
    @andreasknubbel5549 Před 5 lety +8

    Top erklärt und ohne Hoch-Tiefbewegung geht es meiner Meinung nach nur auf topfebenen Pisten. Spätestens exponierten Gelände kommste ohne Hoch-Tiefbewegung nicht mehr anständig runter.

    • @cb1p111
      @cb1p111 Před 2 lety

      Richtig, hoch-tief ist nie tot. Insbesondere im schwierigen Gelände und Tiefschnee... Lehrt Fuzzy Garhammer bis heute die ABS TECHNIK. (ANDREHEN, BEUGEN, STRECKEN) Damit ist dann alles Extreme wirklich fahrbar

  • @Asterics
    @Asterics Před 4 lety

    Super Übungen!

  • @dasalpengluhen1747
    @dasalpengluhen1747 Před 5 lety

    Das ist super erklärt. Es geht nicht um Hochbewegung, es geht um Entlastung in die richtige Richtung.

  • @ralfheinze6196
    @ralfheinze6196 Před 3 měsíci +1

    Wie fährt man am besten über größere Eisplatten! Da haben wir immer großen Respekt und machen bestimmt immer wieder dieselben Fehler.

  • @ahmetyasinalbayrak7250

    Wo fährst du bitte immer öfter ich möchte mal so 1 paar Übungen zusammen üben 😁😁
    Traumhaft schön ski fahren unglaublich 👍👍👍👍👍👍👍👍danke

  • @blacky01978
    @blacky01978 Před 5 lety +1

    Super Video, alle Daumen hoch!!

  • @stranger360th
    @stranger360th Před 5 lety +1

    So richtig und doch so schwer für Anfänger und Gelegenheitsfahrer :-)

  • @dr.chrisketo7193
    @dr.chrisketo7193 Před rokem

    Super! Danke!

  • @herwigritsch2936
    @herwigritsch2936 Před 3 lety

    Es war Anfang der 70iger Jahre. Machte damals die Schilehrerpruefung eigentlich nur als Hobby. Tiefentlastung als Einleitung des nächsten Schwunges war damals State of art. Nach so vielen Jahren fahre ich diese Technick noch immer gerne besonders in sehr steilen Hängen und immer noch mit den alten schmalen gelben Blizzard Epoxi

  • @wilhelmfehr145
    @wilhelmfehr145 Před 5 lety

    Gibt es den Antizipationsschwung noch, oder wird der noch gelehrt? Der ist zwar etwas anspruchsvoll, ich habe ihn nie wieder gesehen. Die Eleganz dieser Bewegung ist einfach wunderschön und etwas anderes als glückliches Rutschen. Ich hatte den früher in der Skilehrer ausbildung beim DSV(85) noch gelernt

  • @MrKreon100
    @MrKreon100 Před 5 lety

    Sehe ich genauso, ohne Hoch-Tief bekommt der Normal-Skifahrer insbesondere auf Eis doch gar kein Druck auf die Kante. Aus der Mittelstellung/Lage heraus passiert da nichts mehr.

  • @klausst.9601
    @klausst.9601 Před 2 lety

    Danke für die Tippps

  • @nicurom
    @nicurom Před rokem

    Danke.

  • @karlengelhardt2319
    @karlengelhardt2319 Před 5 lety

    Toll abgeleitet.......Gruss Karl

  • @oechercarver5236
    @oechercarver5236 Před 5 lety

    Kannst du nächste Woche in Freiburg die Dozenten ersetzen?
    (Fortbildung).
    Dirr höre ich auch gerne von 8 bis 15 Uhr zu ....
    7 Stunden Lehrsaal obwohl draußen so schöner Schnee liegt 😥
    Immerhin habe ich die Wochenenden und abends gibt es Flutlicht ⛷☀💡🔦
    Auf zum Feldberg ⛷⛷⛷
    Todsünden?
    Hinter Kuppen stehen bleiben, so komische Skimützen tragen statt Helm (z.. B. diese Haar-Mützen von Eisbär), zu zweit in einen 8er-Sessel steigen oder alleine im Schlepplift trotz Warteschlange, ...
    Das hat aber nichts mit Technik zu tun 😎
    Beinhart ??
    Beinhart wie´n Rocker
    Beinhart wie´n Chopper
    Beinhart wie´n Flaschbier
    Beinhart geht das ab hier 👍👍

  • @TheLeontodon
    @TheLeontodon Před 5 lety +1

    Gut erklärt ;-)
    Was du sagst kann du auch biomechanisch einfach erklären (und beinhart vertreten): eine Vorbewegung geht nicht ohne Hochbewegung, da das Schienbein im Skischuh irgendwann nicht weiter vor kann. Dann muss sich das Kniegelenk strecken um weiterhin eine Vorwärtsbewegung zu erreichen. Doch dann kommt der Schwerpunkt auch automatisch nach oben.
    Fazit: Eine Vorwärtsbewegung ohne Hochbewegung geht nicht. Eine Hochbewegung ohne Vorwärtsbewegung schon...
    Trotzdem wird mit der Hochbewegung BElastet und mit der Tiefbewegung ENTlastet und nicht umgekehrt.
    Erst das Abbremsen der Hochbewegung führt zu einer Entlastung ;-)

  • @sandrozugumppental7636
    @sandrozugumppental7636 Před 5 lety +20

    Servus, mir ist der Ausdruck Bergski/ Talski immer noch lieber als Innenski/ Aussenski , aber ich bin ja schon 70 und schau deine Beiträge immer noch gerne ....

    • @SchischuleGlungezer
      @SchischuleGlungezer  Před 5 lety +1

      HI Sandro, das freut mich...ja Bergski Talski....kenn ich auch noch :)

    • @DrDance-ht8pn
      @DrDance-ht8pn Před 5 lety +2

      Schwünge (Carving) passieren in der Falllinie, der Anfang der Belastung des Außenskis passiert zu einem viel früheren Zeitpunkt, eigentlich noch leicht bergauf bzw seitlich der Falllinie. Deshalb wurden die Begriffe Berg/Talski unpräzise und in der Lehre durch Aussen und Innenski ersetzt.

    • @sandrozugumppental7636
      @sandrozugumppental7636 Před 5 lety +1

      @@DrDance-ht8pn das heißt, der ehemalige Bergski wird schon sehr früh zum Aussenski (Talski ) - bereits bevor er in die Falllinie kommt .....

    • @sandrozugumppental7636
      @sandrozugumppental7636 Před 5 lety

      aber eigentlich ist bzw. war das beim Kurzschwung, beim Parallelschwung oder bei der Umsteigetechnik immer schon so ....
      Beim Carving, das ich in meinem fortgeschrittenen Alter mit meinem Allroundski selten fahre, ist bei mir die stärkere Belastung immer auf dem Talski (Aussenski) da die Sturzgefahr so sicher geringer ist ....

    • @pete_boy71
      @pete_boy71 Před 5 lety

      @@sandrozugumppental7636 ..es ist nicht soo schwer zu verstehen : der aussenski ist dein werdender talski,also der gleiche,und umgekehrt mit dem innen bzw.bergski...bei langen radien: lösen übers bergbein( ja, vor-hochgehen am kurvenanfang),ski beginnen richtung falllinie zu driften,umkanten,aufbau alpines fahrverhalten,aussteuern(tiefgehen mit knie nach innen bewegung= druckaufbau)..easy oder?? beim sportlicheren fahren kommt noch eine kippbewegung nach vor-einwärts dazu...

  • @sexerina
    @sexerina Před 3 lety

    Ich kann nicht mehr das mit dem Basketball.. das hat gerade alles gesprengt Schatz.. Sorry aber ich musste so lachen.. ich hab’s so gefeiert.. also no hate 💖👍🏻 wenn es was bringt fürs Ski fahrn.. why not.. wir sind hier gerade mit Freunden und haben uns das angeschaut um was beim snowboarden zu lernen.. dann ist uns direkt aufgefallen das es ein Split Board ist.. also lernten wir wie Basketball auf Skiern geht.. iconic.. mach weiter so bra

  • @andreaskreuter3143
    @andreaskreuter3143 Před 5 lety

    Spannend, gegendrehen mit umsteigen....

  • @auf_Powdersuche
    @auf_Powdersuche Před 5 lety +3

    Werner Saile
    wenn die Bewegung beim Basketballkorbleger noch in Richtung neue Kurve geht, anstatt entgegengesetzt, passt es. 😊

    • @rainerkoehler4644
      @rainerkoehler4644 Před 5 lety +2

      Danke Werner, genau das ist meiner Meinung nach eine sehr wichtige Ergänzung. Sehr gutes Video von Dominik!

    • @lebrocken1613
      @lebrocken1613 Před 5 lety

      Wenn Sie meinen das man quasi in die Kurve reinwerfen soll, dann wäre das nicht gut! Er hat das im Video schon richtig gemacht, man wirft nach aussen, damit man direkt den aussen ski wieder belastet! Wenn man mach innen werfen würde, wäre das erstens ziemlich instabil und technisch auch nicht richtig!

    • @auf_Powdersuche
      @auf_Powdersuche Před 5 lety +1

      @@lebrocken1613 der Oberkörper sollte vor dem Kurvenwechsel in Richtung neue Kurve gehen. Gleichzeitig wird dadurch schon das Umkanten eingeleitet. Die Gewichtsverlagerung auf den Aussenski kommt anschließend.

    • @atomicfreeride1
      @atomicfreeride1 Před 5 lety

      @@auf_Powdersuche Dann müsstest du jedoch "den Ball früher werfen" und danach dich wieder leicht talwärts orientieren, da du sonst gegen die Bewegung des Hüftknicks arbeitest... Ich unterstütze deshalb auch @le brocken's Meinung.

    • @auf_Powdersuche
      @auf_Powdersuche Před 5 lety +1

      @@atomicfreeride1 Genau, früher werfen und dann auf den Aussenski, dann stimmen auch die Achsen und der Oberkörper ist nicht verdreht.

  • @thomashirmer4951
    @thomashirmer4951 Před 5 lety +6

    Ich wollte schon schwer schimpfen bis du dann "meinen" schwung ausgenommen hast :) es lebe die hoch tief entlastung im kurzschwung mit möglichst enger bein und skistellung ... viel schöner als carven!

    • @z0668
      @z0668 Před 5 lety +1

      ja sieht einfach viel eleganter aus

    • @pete_boy71
      @pete_boy71 Před 5 lety

      naja,bei der uralten, möglichst engen skiführung behindert man sich in der kreuzbewegung der knie d.h es wird nie zu sportlichem skifahren kommen, sondern nur zum schmieren, ist eher was für ältere genuss-skifahrer, die im flachen halt wedln wollen und sieht, wenn elegant als "show off" verstanden wird, aus wie italienische männer : mehr schmuck als die mädls und zu mama gehn weinen...auf steilen griffigen pisten wird dann halt so ein scheibenwischer draus...als skilehrer zeigst dann hin und sagst: so nicht, außer du willst genauso lächerlich dahindriften...

    • @z0668
      @z0668 Před 5 lety +1

      @@pete_boy71Ist Ansichtssache. Mir gefallt dieses Abgehackte möchtegern rennfahren beim carven zb nicht.Außerdem geht es im richtig steilen nie ohne driftanteil. Und wenn einer richtig wedeln kann dann sieht das auch auf steilen pisten nicht nach "scheibenwischer" aus.

    • @pete_boy71
      @pete_boy71 Před 5 lety

      @@z0668 ich glaube wir haben andere vorstellungen vom "carven"...carven ist auf jeden fall sehr rund und länger ,das abgehackte ist genau die alte technik=scheibenwischer ..

    • @z0668
      @z0668 Před 5 lety

      @@pete_boy71 ja ich meinte jetzt kurze geschnitte schwünge im gegensatz zu kurzen gedrifteten schwüngen im alten stil. Da sehen meiner Meinung nach die geschnitten bzw. gecarvten viel abgehackter und weniger flüssig als die gedrifteten aus. Lange gecarvte Schwünge sind bei steilen Pisten und viel Verkehr einfach zu gefährlich. Oder wie fährst du in solchen Situationen?

  • @richardkozar3694
    @richardkozar3694 Před 5 měsíci

    Ist das aber nötig diese vor/hoch bewegung von anfang zu unterrichten?

  • @doobielawson702
    @doobielawson702 Před 5 lety

    This video was recommended for me. Funny thing is I can't understand a word of it. Looks like he's saying don't straighten your legs when carving. Can anyone tell me if I'm right?

    • @martijntjeeh
      @martijntjeeh Před 5 lety +1

      Doobie Lawson almost, he is saying that the high movement in the ski turn is often done wrong, and that you dont need to just go high, but especially go gorward

  • @dasalpengluhen1747
    @dasalpengluhen1747 Před 5 lety

    Und wenn man sich was wünschen darf in der Adventszeit: Buckelpiste ⛷

  • @1205juliane
    @1205juliane Před 5 lety +3

    Also ich weiß nicht, in den Übungen kommt es ja ganz deutlich raus, dass es eben auch eine Hoch-Tief Bewegung gibt. Also ich bin jetzt 61 und halte mich für eine sehr gute Skifahrerin. Früher war mir keine Buckelpiste steil genug , jetzt muss ich doch langsam ein wenig innehalten, seit ich mich von meinem linken Meniskus trennen musste, vor 3 Jahren.
    Die neuere Technik habe ich denke ich intuitiv mit den neuere Ski übernommen. Früher fuhr ich bei 170 Körpergröße einen 190er Renntiger, heute fahre bei einen 165 Völkl Racetiger S der obersten Kategorie. Habe mich extra nicht für den RS entschieden, da ich kürze Schwünge bevorzuge, allerdings inzwischen ärgert es mich, der ist einfach langsamer und langgezogene Carving Schwünge lässt er schwer zu.
    Ich fahre am WE mit dem Enkel (6) nach Balderschwang und war mit ihm einige Male im Schwarzwald. Er macht das schon ganz gut, aber da lag ich mit meinem Berg- und Talski wohl voll daneben.....aber ich dachte mir einfach es ist für ihn verständlicher wenn er das Gewicht auf den Ski verlagert, der eben unten (im TAL ) ist. Hab ihn den (Berg:-) Ski dann anheben lassen und das hat super funktioniert, da hat er endlich kapiert , wo das Gewicht sein muss. Naja die werden es ihm in der Skischule hoffentlich richtig sagen.

  • @marikarl74
    @marikarl74 Před 5 lety +2

    Vielen Dank! Haben Sie eine Idee, wie man das breitbeinige Fahren vermeidet?

    • @atomicfreeride1
      @atomicfreeride1 Před 5 lety

      in der Buckelpiste fahren! da gehts fast nicht mit breiter Skistellung. Hast du die breite Skistellung permanent oder vor allem zunehmend im Kurvenverlauf? Vielleicht steht du zu stark auf dem Innenski und scherst dadurch mit dem Aussenski aus bzw. er "rutscht" dir weg...

    • @marikarl74
      @marikarl74 Před 5 lety

      @@atomicfreeride1 ich habe das Problem nach der Steuerphase

    • @nachnamevorname5917
      @nachnamevorname5917 Před 5 lety +1

      Beine zusammen halten :)

  • @matthiasmizera3691
    @matthiasmizera3691 Před 5 lety

    Hallo Dominik, ich sehe bei dir immer noch einen Stockeinsatz. Ich bin 65 und wenn es die Verhältnisse erlauben, richtig schön zu carven, "ziehe" ich die Ski mit einer minimalen Hoch-Tief-Bewegung (max. 20 cm) unter dem Körper durch und nutze die Stöcke nur zur Balance. Stockeinsatz praktiziere ich nur beim absoluten Kurzschwung. Ist das okay so? Also ich komme super damit klar.

  • @timotto6016
    @timotto6016 Před 5 lety

    sauber! Wie ist es mit "T.z.T."? Geht sich das auch noch aus? Ps: guten Rutsch :-)

    • @SchischuleGlungezer
      @SchischuleGlungezer  Před 5 lety

      Wenn du mir sagst was T. Z. T. Ist 😂😂😂 steh grad aufn Schlauch 🤣

    • @timotto6016
      @timotto6016 Před 5 lety

      Das ist die alte Version von "B.t.t.v." ;-)also "belly to the valley".

  • @xutang2482
    @xutang2482 Před 5 lety +1

    Wo wurde das Video gedreht? Die Piste sieht gut aus!

  • @DrDance-ht8pn
    @DrDance-ht8pn Před 5 lety +1

    Da die meisten Skifahrer in den Fuss- und Hüftgelenken schon immer viel zu passiv auf den Skiern standen, finde ich Hoch/Tiefbewegung einen Ansatz, um das Schwingen dynamischer und attraktiver zu gestalten :-)

  • @vincentcas4492
    @vincentcas4492 Před 5 lety

    Hallo!
    Schaue mir sehr gerne deine Videos an und übernehme gerne deine Übungen, vor allem der Basketball ist klasse. Hier finde ich allerdings, dass du dich etwas um Kopf und Kragen redest beim Thema Hoch-Tief. Für mich ist es immer noch das zentrale Element, das den Wechsel zwischen einem Anfänger und einem Fortgeschrittenden markiert. Und dieses Element muss m.M. nach nicht differenziert betrachtet werden, da die vertikale Bewegung die Entscheidende ist. Die Entlastung der Skier ist für mich DAS Kriterium am Ende einer Kurve um die Richtung wechseln zu können. Aus dem was du machst in den Übungen, finde ich wird das ganz deutlich, deswegen verstehe ich nicht was du mir mit der Richtung sagen möchtest.
    Die wichtigste Weitereinwicklung ist der Ort im Körper in dem die Bewegung stattfindet. Optisch ist dies für mich die Hüfte, nicht der Oberkörper, das wird auch in deiner Abschlusssequenz sichtbar, statt einer Oberkörperbewegung tendiert man heute eher zu einem anziehen der Beine und damit zur Verschiebung der unteren Hälfte des Körpers. :)
    Ich hoffe, du findest Gefallen an meiner Frage/Kritik/Aussage. Lag mir nur auf dem Herzen, weil für mich Hoch-Tief niemals eine Todsünde war, sondern das A und O bei einer kontrollierten Skiführung. Übungstipp: Beide Stöcke parallel zum Ski in der Talhand und in der Kurve Übergabe beider Stöcke hinter dem Rücken, das ist nämlich nur sauber möglich, wenn man den Rücken sauber durchstreckt und sich nach vorne lehnt. Nach der Kurve sind die Stöcke wieder in der Talhand, und der Oberkörper ist gesenkt, oder senkt sich für den Druck auf der Kante.
    Grüße !

  • @mariogiunta3077
    @mariogiunta3077 Před 5 lety +1

    Non capisco ma i filmati sono interessanti.

  • @berndlberndl6054
    @berndlberndl6054 Před 5 lety +1

    Es stimmt nicht, dass man die Ski nur durch eine Bewegung nach oben entlasten kann!
    Man kann ebenso durch das Hochziehen der Beine den Druck von den Ski nehmen und die Ski umlegen, also von Linkskurve zu Rechtskurve (oder vice versa).
    Das ist eigentlich die moderne Art, siehe Rennsport: Kopf bleibt auf selber Höhe, Hoch-Tief und Links-Rechts spielt sich von der Hüfte abwärts ab.
    Hochtief Entlastung macht Sinn im Tiefschnee, wenngleich es dort auch wie oben beschrieben gehen kann.
    Übrigens heißt es auf deutsch „nach vorne“ und nicht „nach vor“.

    • @SchischuleGlungezer
      @SchischuleGlungezer  Před 5 lety +1

      Lieber Berndl...du hast recht...flex and release oder auch tiefentlasten genannt... Allerdings für 98% der Skifahrer unter uns nicht geeignet weil das nur mit high-speed und steileren Gelände wirklich funktioniert und definitiv nicht die Technik ist die man als erstes lernen sollte und kann. Zuerst mal schön die Bewegung "nach vorne" üben und lernen und dann kann man den Schritt weiter wagen 😉😁

    • @berndlberndl6054
      @berndlberndl6054 Před 5 lety +1

      Ich habe ja nicht behauptet, dass diese (im Rennsport übliche!) Technik ideal für Anfänger ist, oder?
      Noch was: Man kann auch Bodenwellen, Kanten oder Buckel nutzen um die Ski zu entlasten und in die andere Richtung zu drehen. Beim Scheitelpunkt hebt es den Skifahrer mehr oder weniger aus und die Ski verlieren kurzzeitig den Bodenkontakt - dann kann man ohne zu springen und ohne großen Krafteinsatz den Schwung einleiten.

    • @xsapax2
      @xsapax2 Před 4 lety

      @@SchischuleGlungezer Du bist wirklich ein Engel Dominik, Hut ab für deine Gelassenheit! :D

    • @mitchel3392
      @mitchel3392 Před 3 lety

      Flexing to release (Tiefentlastung) at slow speeds and shallow terrain: czcams.com/video/k16GlCypOTw/video.html

    • @oliverd9540
      @oliverd9540 Před 2 lety +1

      Also einen imaginären Buckel fahren…
      Schneller, dynamischer Richtungswechsel für Faulenzer…

  • @ruteniumbasedrefractoryfor2549

    Ни фига не понятно, но вроде норм.

  •  Před 5 lety

    Gail ;-)

  • @hermannecker6257
    @hermannecker6257 Před 4 lety

    Super! Aber bitte ohne die laute Musik! Die hast Du garnicht nötig!

  • @agaskahn
    @agaskahn Před 5 lety +2

    Was soll eigentlich der alberne Stockeinsatz? Fahrts doch einfach ohne Stöcke!

  • @robertw.9376
    @robertw.9376 Před 5 lety +1

    Meiner Meinung nach ist das ABS (Andrehen, beugen, strecken) die bessere Technik, da diese einem im tiefen Schnee auch sicherer fahren lässt. Wenn ich mir die Leute auf der Piste anschaue, kommen diese nur den Berg herunter weil sie gleich auf einen Carvingski gestellt werden. Da brauch ich keine skifahrerischen Kenntnisse, um mit dem Ski zu fahren.
    Die meisten werden das ABS System garnicht kennen da dieses nur an 2-3 Skischuken vermittelt wird.
    Ich fahr seit meinem 6 Lebensjahr und hatte ein paar SKi von 1982 aus Tschechien. Diese waren untaliert und mussten durch geborgen werden um auf der Kante überhaupt zu fahren. Das musste trainiert werden. Als ich dan das erste mal auf ein Paar Carvingski stand und meine erste Kurve fuhr, stürzte ich. Da ich ja meinen untalierten Ski gewohnt war. Ich konnte garnicht so schnell reagieren, die Ski fuhren nach links mein Oberkörper ging gerade aus. Ich war überrascht wie wenig man drücken musste um eine Kurve zu fahren.

    • @cb1p111
      @cb1p111 Před 4 lety

      Das mit der ABS Technik stimmt in jedem Fall für alles extreme Skifahren. Steilhang, Buckel, tiefster Schnee.
      A=Oberkörper andrehen in die Richtung wo es hingehen soll.
      B=beugen, D. H. Entlastung der Ski durch klein machen, also Tiefentlastung.
      S=Strecken des Körpers um Kurve auszusteuern.
      Im Extrem Gelände sorgt das Tiefgehen dafür, dass man nahe am Boden bleibt und sich nicht mit der Hochbewegung auch noch weiter in die Luft katapultiert.
      Das anschließende Strecken zum aussteuern kann auch gleichzeitig zum Bremsen benutzt werden, bis zum Stillstand. Man steht somit perfekt aufrecht für den nächsten extrem Schwung.
      Im Freeriding die beste Technik. Glaube erfunden von Fuzzy Garhammer.
      Auf der Piste zu anstrengend. Da ist die gezeigte Technik mit der Hoch(vorne)Entlastung der bessere Weg.

  • @sorgenterules
    @sorgenterules Před 5 lety

    die Bergeralm isch halt a lässiges Schigebiet 👍🏻

  • @alexey.4211
    @alexey.4211 Před 2 lety

    Гут

  • @verres09
    @verres09 Před 4 lety

    Mit Verlaub, aber selten so einen Quatsch gehört. Wenn ein angeblicher Skilehrer behauptet, man müsse eine Hochbewegung zur Entlastung des Skis machen, dann sollte er wohl selbst noch einmal in die Skischule. Wenn dem tatsächlich so wäre, könnte ja kein Mensch einen Tiefschwung fahren. Eine Entlastung des Skis gibt es allerhöchstens bei einer explosiven Vertikalbewegung. Das macht ja aber normaler Fahrer auf der Piste... Wenn man den vermeintlich neuen Stil unterrichten möchte, sollte man ihn auch verstanden haben. PS: Seltsamerweise kommen auch alle Rennläufer um die Kurve ohne "Hochentlastung"...

    • @SchischuleGlungezer
      @SchischuleGlungezer  Před 4 lety

      Mit Verlaub...wer bist du? Und wir reden hier nicht über die renntwchnik und einen tiefentlaster... Probier den mal bei langsamen Tempo... Wird sicher gut funktionieren 😁

  • @jochenjanssen4602
    @jochenjanssen4602 Před 5 lety

    Nettes Video, aber man sollte auf Grund der Stabilität und zugleich Ausgleich evtl. Pistenunebenheiten ungefähr eine schulterbreite Skistellung haben. Für die Hoch- Tiefbewegung ein gutes Video, jedoch als Lehrvideo, wie man heutzutage auf den Skiern steht oder stehen sollte, leider nicht brauchbar. Jeder der Skikurse belegt hat (fahre selber bei über 15 Jahren Ski) weiß dies allerdings.

    • @SchischuleGlungezer
      @SchischuleGlungezer  Před 5 lety

      Dann hab ich was verpasst in meiner Ausbildung. Viel spass bei SCHULTER breiter Skistellung. Vor allem wenn du Arnold S. heisst. 😂😂😂 Sorry dass ich lachen muss aber das ist ziemlicher Blödsinn. 😉

    • @jochenjanssen4602
      @jochenjanssen4602 Před 5 lety +1

      @@SchischuleGlungezer ... oder vielleicht einige Fortbildungen nicht mitgemacht, aber jeder so wie er mag. Einige meiner Freunde sind auch Skilehrer und mussten ebenfalls über die "altmodische" Skistellung lachen - sorry... Man stelle sich doch einfach mal ein Boot mit einem Kiel oder ein Katamaran vor, was liegt wohl besser im Wasser?

    • @SchischuleGlungezer
      @SchischuleGlungezer  Před 5 lety +1

      @@jochenjanssen4602 Ich weiss ja nicht, was für eine Ausbildung Deine Skilehrer haben, aber schulterbreites Skifahren kommt weder im österreichischen noch im deutschen Lehrplan vor. HÜFTbreit war nämlich vor ziemlich genau 20 Jahren in und hat sich konsequent wieder abgebaut. Aber danke für Deine Kommentare...Neid muss man sich schliesslich auch hart erkämpfen ;) ;) ;)

    • @demenmeier8394
      @demenmeier8394 Před 5 lety +1

      @@SchischuleGlungezer @jochen janssen der jochen hat schon recht, man sieht ja wie unsauber du dich um die Kurve quälst.. aus dem gleichen Grund fährt er die Übungen so sauber wie ich sie noch von (fast) keinem staatlichen gesehen habe. Übrigens Domink: im Gelände bei Kurzschwüngen sieht die Schulterbreite Schistellung am schönsten aus ;) Da hast du wohl etwas wichtiges verpasst in deinen Ausbildungsjahren.. Wäre gescheiter gewesen er hätte mit dem Jochen zusammen einen "Skikurs" belegt...

    • @marion1195
      @marion1195 Před 5 lety

      @@demenmeier8394 Dominic, so ist der Name, soviel Korrektheit sollte möglich sein.

  • @matthiasbertram8089
    @matthiasbertram8089 Před 3 měsíci

    Total überflüssig!

  • @vb917
    @vb917 Před 2 lety

    Hoch-Tief-Bewegung ja - aber natürlich geschmeidig und dosiert und nicht so, dass es affig ausschaut. Und vor allem nicht diese hässliche Breitbein-Fahrerei,
    die seit Carving-Skiern in Mode ist, da man diese ja angeblich laut den Meisten nicht anders fahren kann. Diese Behauptung ist völliger Schwachsinn.
    Ich habe 20 Jahre lang mit 172cm und keine 70 kg als Nichtgebirgler 200 cm Ski gefahren, und zwar so, dass ich mich auch da nicht für meinen Stil schämen musste.
    Und mit den Carving Ski (fahre Salomon Equipe 3V Powerline in 170 cm) geht das sogar viel einfacher.