SEPA-Bankkonto ohne Wohnsitz oder Steuernummer!?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 06. 2021
  • Du bist aus Deutschland weggezogen und die Bank will Dein Konto kündigen? Du bist Digitaler Nomade oder Perpetual Traveller und hast weder Wohnsitz noch Steuernummer? Wie Du trotzdem ein Konto in jedem EU-Land bekommen kannst, erläutert RA Dr. Tim Greenawalt in unserem heutigen Video.
    Gehe jetzt auf www.expats.global/termin, bewirb dich auf deine kostenlose Ersteinschätzung und erfahre, wie wir von ExpatsGlobal dir helfen können, dein Business international zu skalieren und unabhängig von jedem Ort der Welt aus zu betreiben!
    ExpatsGlobal ist eine internationale Steuerberatung, die sich auf Unternehmer spezialisiert hat. Wir beraten insbesondere beim Wegzug aus Deutschland, bei der Firmengründung in Deutschland und im Ausland, und bei der Verlagerung oder Verschmelzung von Unternehmen.
    Abonniere unseren Kanal und tritt unserer ExpatsGlobal Mastermind bei: / expatsglobal
    Link zur EU-Richtlinie: eur-lex.europa.eu/eli/dir/201...

Komentáře • 47

  • @winfredgrzemski3026
    @winfredgrzemski3026 Před 2 dny +1

    Sehr gute Erklärung ! Fundierte und geprobte Erfahrungen werden weitergegeben.Vielen Dank!

  • @jms00
    @jms00 Před 3 lety +16

    super! der Typ ist extrem klar, strukturiert und verständlich. das gibt es selten.

  • @blackcomserika3970
    @blackcomserika3970 Před 3 měsíci +2

    Das war echt kostbar. Vielen Dank!

  • @melanieherms3325
    @melanieherms3325 Před rokem +6

    Wie ist es, wenn ich nur ein digitales Postfach habe und auf einem Kreufahrtschiff bzw. Wohnschiff lebe. Also keinen richtigen Wohnsitz habe, weil ich ständig um die Welt reise. Der Lebensunterhalt wird über Kapitalerträge generiert. Danke und LG

  • @alexanderohl7874
    @alexanderohl7874 Před 3 lety +4

    Danke für die Aufklärung 👍

  • @gauchitogil5528
    @gauchitogil5528 Před rokem +3

    Eine Frage meinerseits:
    Gibt es irgendwelche Gründe (abgesehen von der AGB), dass eine deutsche Bank ein bereits bestehendes Girokonto etc. eines Ausgewanderten schließen darf?
    Und muss die Abmeldung aus Deutschland der Bank zwingend mitgeteilt werden oder reicht eine inländische Adresse, an der man Post empfangen kann (zum Beispiel Familie)?
    Vielen Dank im Voraus und Danke auch ansonsten für die Inhalte des Kanals

  • @rainerwinterstein4357
    @rainerwinterstein4357 Před 2 lety +1

    Vielen Dank für das tolle Video! :)

  • @sbi-club
    @sbi-club Před rokem +1

    Danke für den Tipp.

  • @redzebra6688
    @redzebra6688 Před 8 měsíci

    Fabelhaft! Ein weiterer Abonnent mehr, vielen Dank

  • @cubalkan
    @cubalkan Před 14 dny

    gilt das auch für Schweizer Banken?

  • @alphacic9806
    @alphacic9806 Před měsícem

    Also ohne festen Wohnsitz als Eu Bürger sollte ich mein Konto aufrechterhalten können ?

  • @ExpatsGlobal
    @ExpatsGlobal  Před 3 lety +1

    Sichere dir jetzt deine kostenlose Ersteinschätzung unter www.expats.global/termin!
    Hinweis: Unseren Report haben wir aus Aktualitätsgründen eingestellt. In unserer Beratung finden wir heraus, welche Bank für deine individuelle Situation am besten geeignet ist.

  • @lambolin600
    @lambolin600 Před rokem +3

    Kann ich mit einer Abmeldung in Ö und ohne Auslösen einer Steuerpflicht in einem anderen Land, sowohl Trading, als auch Rechnungen auf eigenen Namen, mit einem proforma Wohnsitz in Spanien, für Post und Bank, ohne steuerlichen Wohnsitz mit 0 % Einkommensteuer "versteuern"?

    • @larsabi_
      @larsabi_ Před rokem

      Mich würde das auch für DE interessieren*

  • @caroman6761
    @caroman6761 Před rokem

    ... und wann gibt es den Ratgeber? Auf der Webseite konnte ich nix finden. Und, welche Kosten fallen üblicherweise für so ein Konto an? Mich hat mal eine Bank in Spanien mit überhöhten laufenden Kosten vergrault.

  • @susannelopp7195
    @susannelopp7195 Před rokem +1

    Vielen Dank...ist das auch geeignet, um grössere Summen zu sichern....? Danke

    • @ExpatsGlobal
      @ExpatsGlobal  Před rokem

      Das Konto unterscheidet sich hinsichtlich der Sicherheit prinzipiell nicht von anderen Girokonten, insofern hängt die Sicherheit von der Vertrauenswürdigkeit der Bank ab. Bei größeren Summen muss man ggf. die Mittelherkunft nachweisen können, wenn die Bank z.B. einen Geldwäscheverdacht hat und eine Überprüfung einleitet.

    • @susannelopp7195
      @susannelopp7195 Před rokem

      @@ExpatsGlobal vielen Dank lg

  • @manuelarose6866
    @manuelarose6866 Před rokem

    Frage : Nicht EU Ausländer kauft Wohnung in Dtl und möchte diese vermieten - Über welches Konto wäre dies möglich ? Ein Zahlungskonto darf er ja nicht haben.

  • @therevolution91
    @therevolution91 Před rokem +1

    Kann ich das auch als Schweizer in der Türkei machen? (ohne Ikamet)

    • @ExpatsGlobal
      @ExpatsGlobal  Před rokem

      Als Schweizer benötigen Sie grds. einen Nachweis über das Aufenthaltsrecht in der EU. In der Regel ist das die Aufenthaltserlaubnis eines Mitgliedsstaats. In einigen EU-Staaten darf die Bank auch verlangen, dass Sie sich tatsächlich in der EU aufhalten.

  • @FREEDOM-FIGHTER-ONE
    @FREEDOM-FIGHTER-ONE Před 2 lety +1

    Bekommt meine deutsche Hausbank automatisch eine Mitteilung wenn ich mich aus Deutschland abmelde?

    • @ExpatsGlobal
      @ExpatsGlobal  Před 2 lety +1

      Das Einwohnermeldeamt und die Finanzbehörden teilen die Abmeldung nicht von sich aus Ihrer Bank mit. Allerdings kann sie über eigene Abfragen zB beim Melderegister oder der Schufa in der Regel sehen, dass Sie nicht mehr in Deutschland wohnen. Solche Abfragen werden insbesondere durchgeführt, wenn häufiger Transaktionen mit dem Ausland erfolgen oder das Risikomanagement der Bank aus anderen Gründen zB einen Geldwäscheverdacht anzeigt. In der Regel erhalten Sie dann eine Aufforderung, Ihre Daten zu aktualisieren und ggf. die Mittelherkunft nachzuweisen.

    • @FREEDOM-FIGHTER-ONE
      @FREEDOM-FIGHTER-ONE Před 2 lety +2

      @@ExpatsGlobal Danke sehr!

  • @berndfreudinger7254
    @berndfreudinger7254 Před 2 lety +2

    Gilt das auch, wenn man als Deutscher ausserhalb der EU residiert und als EU Bűrger sich in der EU oder EWR ein neues oder weiteres Girokonto zulegen will ?

    • @ExpatsGlobal
      @ExpatsGlobal  Před 2 lety +2

      Ja, es kommt nur auf das Aufenthaltsrecht in der EU (z.B. durch Staatsbürgerschaft) an. Es darf in dem betreffenden Land auch noch kein Girokonto vorhanden sein. Das muss bei der Kontoeröffnung versichert werden.

    • @berndfreudinger7254
      @berndfreudinger7254 Před 2 lety

      @@ExpatsGlobal gilt das dann auch fűr ein Geschäftskonto, wenn man selbständig ist um Lieferanten zu bezahlen oder allgemeine Schulden z.B. Bűromiete, Autoversicherung usw zu begleichen ?

    • @ExpatsGlobal
      @ExpatsGlobal  Před 2 lety +1

      @@berndfreudinger7254 Das ist nicht ganz eindeutig geregelt - wir interpretieren die Richtlinie aber so, dass sie sich nur auf Verbraucherkonten bezieht. Ein bestehendes Geschäftskonto in dem Land darf deshalb kein Grund für die Bank sein, das Verbraucherkonto zu verweigern.

    • @berndfreudinger8754
      @berndfreudinger8754 Před 2 lety

      @@ExpatsGlobal Verbraucherkonto heißt aber nicht, das man das Geld verbrauchen muss. Man kann auch auf dem Verbraucherkonto sparen bzw Rücklagen ansparen ?

  • @qigongmichaelfischer
    @qigongmichaelfischer Před 6 měsíci

    ist das dann rechtens, dass die c24 bank eine deutsche steuernummer und deutschen wohnsitz vorraussetzt?

  • @alexanderlemb6640
    @alexanderlemb6640 Před rokem

    Würde also nicht mit Wohnsitz in Nordzypern gehen??

    • @ExpatsGlobal
      @ExpatsGlobal  Před rokem

      Ein Wohnsitz innerhalb der EU ist nicht erforderlich, in einigen Ländern wird aber ein tatsächlicher Aufenthalt in der EU verlangt. In anderen reicht das Aufenthaltsrecht.

  • @marjanmiler5236
    @marjanmiler5236 Před 7 měsíci

    👍

  • @gebholddolten3247
    @gebholddolten3247 Před rokem

    Gemäss Ihren Aufühtungen müsste es ein Onlinekonto sein, da ohne festen Wohnsitz es keine Zustellungsadresse gibt. Der Videotitel heisst "ohne Wohnsitz" und sie weisen auf die korrekte Angabe zum Wohnsitz. Das ist widersprüchlich.

  • @naturbursche3644
    @naturbursche3644 Před 2 lety

    Hallo. Ich werde in kürze mein Haus verkaufen und mich auch aus D abmelden. Ich werde in Mein Camper Europa bereisen für unbestimmte Zeit. Was ich mit dem Gewinn von mein Haus mache, weiß ich derzeit noch nicht. Erstmal werde ich ein Teil zum reisen nutzen. Die andere Frage ist, wo kann ich mein Geld Lagern? Also im Safe im Camper ist mir zu unsicher... Kann ich es , so 100000€ auf ein Konto liegen lassen ohne das die Bank Verwaltungsgebühr nimmt oder der Staat Steuern erhebt?

    • @ExpatsGlobal
      @ExpatsGlobal  Před 2 lety

      Das Bankkonto ist in der Regel erst einmal die sicherste Variante - ob die Bank dafür Gebühren bzw. Negativzinsen verlangt kommt auf die Bank an. Steuern fallen in D prinzipiell allein auf den Ertrag (zB aus dem Hausverkauf) an, nicht auf das bloße Verwahren des Geldes oder Vermögens.

    • @naturbursche3644
      @naturbursche3644 Před 2 lety

      @@ExpatsGlobal Vielen dank für die Auskunft. Fallen denn auf jedenfall Steuern für mich an? Ich habe da was von Spekulationssteuern gelesen. Ich habe das Haus gut 9 Jahre. Nutze es seit dem privat für mich selber. Werde wahrscheinlich gute Gewinn erzielen ( evtl. 100 000€ ).

    • @ExpatsGlobal
      @ExpatsGlobal  Před 2 lety

      Das sollte sich ein Experte im Einzelfall anschauen, da der Hausverkauf u.U. als privates Veräußerungsgeschäft gem. § 23 EStG gilt, ggf. aber durch die eigene Nutzung auch bei einem Verkauf nach weniger als 10 Jahren keine Steuer anfällt. Gerne können Sie sich für Ihre konkrete Planung einen Termin bei uns unter www.expats.global/termin buchen.

  • @ralphr.2585
    @ralphr.2585 Před 4 měsíci

    Wie schaut es aus bei auswandern in ein nicht Eu Land?

  • @steschcc
    @steschcc Před 2 lety

    :)

  • @auraaudio673
    @auraaudio673 Před rokem

    Gilt das auch für Schweizer oder nur für Bürger aus EU-Länder?

    • @ExpatsGlobal
      @ExpatsGlobal  Před rokem

      Auch für Schweizer, sofern ein rechtmäßiger Aufenthalt gegeben ist. Die Details hängen vom Land ab, ggf. wird ein Nachweis verlangt.