Abmelden Aus Deutschland

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 09. 2020
  • Anja und André geben heute wertvolle Tipps, was ihr alles beachten müsst, wenn ihr plant, euch aus Deutschland abzumelden.
    Ihr erfahrt, was ihr bezüglich der Themen Meldepflicht, Krankenversicherung, Bankkonto, Gewerbe und Fahrzeug beachten solltet, um später keine Nachteile oder Probleme zu haben.
    Wie war die Folge für dich?
    Waren spannende Infos dabei? Lass es uns gerne wissen.
    Die gesamten Links und Shownotes findest du in unserem Blogbeitrag:
    campernomads.net/abmelden-aus...
    Viel Spaß beim Lauschen wünschen dir deine
    CAMPER NOMADS
    Anja, Mogli, Dominic und Thilo

Komentáře • 27

  • @MrKleinrabauke
    @MrKleinrabauke Před rokem +1

    Moin moin
    Wie sieht denn das ganze Spiel für Rentner aus ?
    Habt Ihr da schon ein Video gemacht ?

  • @MC-ib4rv
    @MC-ib4rv Před 2 lety +1

    Hallo,interessantes Video.
    Ich habe auch vor mich in Deutschland abzumelden und mich mit dem Camper auf den Weg zu machen.
    Habe meinen Job ist gekündigt und ein Wohnmobil bestellt.
    Der meisten Dinge ,die zu erledigen sind bin ich mir glaube ich bewusst.
    Was mir noch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet,ist das o. die Bankkonten.Ich habe die DKB und Com Direkt ins Auge gefasst,weiss aber nicht ob die nach der Abmeldung eine Meldebescheinigung im Ausland verlangen oder ob die Konten so ganz ohne festen Wohnsitz (weltweit) weitergeführt werden können.
    Wisst ihr zufällig etwas über die Geschäftbedingungen dieser Banken ,oder habt ein paar hilfreiche Tips diesbezüglich?

    • @CamperNomads
      @CamperNomads  Před 2 lety +1

      Zu den Geschäftsbedingungen kann ich nichts sagen, aber bisher wollte keine Bank einen Nachweis von mir. Ich würde auch lieber ein Bankkonto mehr einrichten vor der Abmeldung, so zur Sicherheit. Danach ist es halt schwieriger.
      Wann ist es denn so weit? Und weißt du schon, wie du dann dein Leben unterwegs finanzierst?
      Viel Spaß noch beim Genießen der Vorfreude und beste Grüße!
      Anja

    • @MC-ib4rv
      @MC-ib4rv Před 2 lety

      Im Dez. bin ich raus aus dem Job.Finanzieren will ich durch Zinserträge und Erspartes,hab mein Haus verkauft und will das Geld in Aktien anlegen.Zieh gerade nochmal für einige Monate in eine Mietwohnung und bin ziemlich im Stress.Die Winter hatte ich mir so vorgestellt low budget in Thailand zu verbringen,was sich jetzt aber mit Coro. auch etwas schwierig darstellt.Im Sommer will ich mit dem Womo Europa bereisen.Vorfreude kommt gelegentlich schon auf,aber auch Unbehagen und Ängste.Sein bisheriges Leben und einen Job ,den man schon über 30 Jahre gemacht hat an den Nagel zu hängen,und in eine ungewisse Zukunft zu gehen, ist dann doch nicht so einfach wie ich es mir vorgestellt habe.Aber jetzt steck ich mitten drin,und mal schauen wie es weiter geht.
      Danke für die Antwort

    • @CamperNomads
      @CamperNomads  Před 2 lety +1

      @@MC-ib4rv Ich glaube, zwischendrin mal Muffensausen zu bekommen, ist ganz normal. Das hören wir immer wieder aus der Community und ist ganz normal :) Vor allem nach einer langer Zeit, in der man ein anderes Leben gelebt hat.
      Solange die Vorfreude überwiegt und dein Gefühl dazu noch stimmig ist, ist alles prima.
      Such dir auf jeden Fall Menschen um dich herum, die schon unterwegs sind und deine Vorfreude weiter schüren können.
      Du scheinst ja auch nicht völlig naiv ranzugehen und dich nur von den schönen Seiten blenden zu lassen. Das ist schon mal gut. Denn Vieles ist unterwegs auch schwierig. Aber du wirst durch viele andere Erlebnisse und das ungebundene Leben an sich immer wieder "entschädigt".
      Alles Liebe!
      Anja

  • @yorkvonpaulo2452
    @yorkvonpaulo2452 Před 2 lety

    Mit der Abmeldung aus D, kannst man dann noch Punkte in Flensburg bekommen ?

    • @CamperNomads
      @CamperNomads  Před 2 lety

      Ja, du bist ja selbst noch HalterIn des Kfz und setzt nur eine*n Empfangsbevollmächtigte*n ein. Aber Bußgeld, Punkte und Co. gehen trotzdem auf dich. Du kannst ja auch Punkte bekommen, wenn du ein anderes Auto fährst. Es gilt in Deutschland die Fahrerhaftung. Hier gibt's noch mehr Infos dazu:
      www.punkte-flensburg.de/bussgeldbescheid-halter-nicht-fahrer/

  • @juliaschulz2093
    @juliaschulz2093 Před 2 lety

    Hallo ihr Lieben, ich stehe gerade vor einem Problem! Ich möchte mich aus D abmelden, habe aber ein Womo (mein Zuhause) angemeldet. Ich habe keinen Empfangsberechtigen. Was kann ich jetzt machen? Liebe Grüße Julia

    • @CamperNomads
      @CamperNomads  Před 2 lety

      Ohne Empfangsberechtigten wird es schwierig, da kenne ich leider aktuell auch keine Lösung. Gibt es niemanden, der im Fall der Fälle Post für dich entgegennehmen und an dich weiterleiten kann?
      LG. Anja

  • @naturbursche3644
    @naturbursche3644 Před 2 lety

    Ich werde auch bald, hoffentlich schon ab Sommer mich aus D abmelden. Wenn ich das richtig verstehe kann ich als Deutscher trotzdem weiter hier arbeiten gehen und wenn ja, wie lange arbeiten bzw. sich in D aufhalten?

    • @CamperNomads
      @CamperNomads  Před 2 lety +1

      Hi Natur Bursche, was meinst du mit "arbeiten gehen"? Bist du dann noch angestellt oder bist du selbstständig/freiberuflich? Wenn du aus D abgemeldet bist, darfst du dich grundsätzlich nur 183 Tage im Jahr in D aufhalten. Ich habe hier noch einen sehr ausführlichen Artikel dazu gefunden: www.easydigitax.de/gewoehnlicher-aufenthalt/

  • @naturbursche3644
    @naturbursche3644 Před rokem

    Hey. Heute habe ich nun mein Camper bei der Zulassungstelle eine Empfangbevollmächtige Person mit den ausgefüllten und unterschriebenen Dokument nach §46 der Kfz Steuer usw. gegeben.
    Seltsamer Weise musste ich 12,50€ zahlen, da zwar mein Name, aber mit der Adresse in ein neuen Kfz Schein ausgestellt wurde. Ich hatte zwar mehrmals darauf aufmerksam gemacht das ich das so nicht gelesen habe und ich n ur gelesen habe das es im PC vermerckt wird, wer und wo die Ebv-Person seinen Wohnsitz hat. Hat das auch jemand so erfahren?

    • @CamperNomads
      @CamperNomads  Před rokem

      War bei mir (Anja) damals genau so und ich musste damals auch diese Verwaltungsgebühr, oder was auch immer das ist, zahlen.

    • @naturbursche3644
      @naturbursche3644 Před rokem

      @@CamperNomads Tja. Wie auch immer. Ich stelle auch gerade fest, das daß ganze System in der BRD auch irgendwie nur profesorisch, bzw. nur aud "DAS" System ausgerichtet ist. Wenn einer so wie wir mal in ungewohnter Form sich begibt, sind die völlig überfordert 😉

  • @christianjung5652
    @christianjung5652 Před 2 lety +2

    Klingt alles ein bisschen wirr, vor allem von Anja... Viel Gerede und wenig verlässliche Info.

    • @CamperNomads
      @CamperNomads  Před 2 lety +1

      Danke für dein Feedback :)
      Ein vollumfassendes Wissen dazu haben wir nicht, sondern geben nur unsere eigenen Erfahrungen wider - ich (Anja) meine, dass wir das auch betont haben.
      Um so mehr strukturierte Infos haben wir ja in unserem Blogartikel dazu, auf den wir auch immer wieder hinweisen :)
      campernomads.net/abmelden-aus-deutschland/

  • @naturbursche3644
    @naturbursche3644 Před 2 lety

    Hey ihr. Für mich wirds nun bald ernst. Mein Haus ist so gut wie verkauft, der Notartermin in vier Tage.... Mein Camper hab ich fertig ausgebaut. Job ist gekündigt. Und nun kommen fragen und auch bisschen Ängste. Eine Langzeitreise KV ist sehr teuer oder deckt nicht viel ab. Was ist mit der KFZ Versicherung etc. bei Briefwechsel. Zu wen senden die Briefe ohne Adresse? Auch bei Unfall...

    • @CamperNomads
      @CamperNomads  Před 2 lety

      Das sind viele wichtige Fragen, die wir zum Teil demnächst auf unserem Blog beantworten werden. Über all dies tauscht sich aber regelmäßig auch unsere Online-Community aus.
      In kurz kann ich dir hier ein paar Tipps geben:
      Hinsichtlich KV mal am besten an Dennis (für eine kostenlose Beratung) wenden. Kontakt findest du unter: finanz-experten.com/
      Für die anderen Sachen kann ich dir empfehlen, den Artikel zu dieser Podcastfolge zu lesen, sollte verlinkt sein :)
      Du brauchst dann auf jeden Fall eine*n Empfangsbevollmächtigte*n, der/die die Briefe umgehend (digital) weiterleitet.
      Der Versicherung gibst du dann auch entsprechend die Adresse deiner Vertrauensperson an oder du beauftragst einen Postscan-Service wie z. B. Caya.

  • @dopfontherun
    @dopfontherun Před 3 lety

    ..Die Rückkehr in die GKV sollte man sich auch überlegen. Die PKV wird durch die "zwangsweisen Altersrücklagen" mittlerweile im Alter nicht mehr deutlich teurer, sondern eher günstiger (weil eben die 10% Altersrückstellung ab 60 wegfallen) und wenn man nicht sehr lange in der GKV versichert ist (>= 90% der Zeit in der zweiten Hälfte des Erwerbslebens), dann zahlt man da auch im Alter den Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil meistens selbst ... und ist damit dann auch nicht billiger, als in der PKV zu bleiben!
    Muss man sich echt mal sehr genau durchrechnen, ob man vor 55 noch unbedingt in die GKV zurückwechseln möchte ! Auch da ist ja nicht alles so rosig.
    Korrigiert mich bitte schnell, wenn ich da auch falsch liege...bin grade mal noch so 54 :-)

    • @CamperNomads
      @CamperNomads  Před 3 lety +1

      Hey dopfontherun (was ein geiler Name ;)), danke für deinen Einwand bzw. deine Infos. Wir haben im Beitrag ja erwähnt, dass wir auch nicht alles 100 %-ig wissen und nicht in die Tiefe beraten können, sondern dazu an die entsprechenden Stellen verweisen. Zum Thema Krankenversicherung kannst du dich gern mal mit unserem Community-Experten Dennis Jäger auseinandersetzen: internationale-kv.com Die Seite ist zwar gerade im Wartungsmodus, aber du kannst ihn auch auf Instagram kontaktieren: instagram.com/weltweite_krankenversicherung/
      Viele Grüße
      Anja

    • @dopfontherun
      @dopfontherun Před 3 lety +1

      @@CamperNomads ...koche eben gerne im DOpf :-)
      Aber eine internationale KV ist evtl. auch nicht uninteressant.